1911 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 . 8 8

der Aktiengesellschaft Nor⸗ lastung der Verwaltung. 2) I des Aufsichtsrats. [86800]

[867741 [86387] Die Aktionäre 86769] 86790 Unter Bezugnahme auf § 5 unseres Statuts er⸗ mannen⸗Kneipe in Liquidation werden zur

uchen wir unsere Herren Aktionäre, welche mit der inzahlung der am 31. Oktober 1910 fälligen Rate m Rückstande sind, diese Einzahlung bis zum

S8. Januar 1911 zu bewirken. Der Vorstand der

Feilen- und Maschinen-Fabriken vorm. Gebr. Ufer Aktiengesellschaft in Süchteln.

[86776] Bezugsangebot von nom. 600 000,— neuen Aktien der

Magdeburger Mühlenwerke Uudel- und Couleur-Fabrik, Ahktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Magde⸗ burger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik in Magdeburg vom 28. Dezember 1910 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 200 000,— um 600 000,— durch Ausgabe

Süchsisch⸗Thüringische Aktien-⸗Gesellschaft für Braunkohlen-Verwerthung zu Halle a/S.

Auslosung von 4 % Schuldverschreibungen.

Am 17. Dezember 1910 sind ausgelost worden: A. Vierzigtausend Mark von den Schuldver⸗ schreibungen I. Ausgabe mit den Nummern:

22 63 86 141 153 201 278 281 314 317 327 329 334 370 395 430 445 446 474 476 482 487 570 574 599 628 633 648 649 673 692 728 743 890 902 914 923 967 975 982, gleich 40 Stück à 500,—,

1004 1005 1021 1034 1045 1065 1124 1153 1154 1192 1249 1264 1278 1289 1314 1322 1359 1396 1488 1495, gleich 20 Stück à 1000,—.

Die Zahlung des Nennwertes erfolgt vom 1. Juli 1911 ab gegen Einlieferung der Stücke bei den endstehend bezeichneten Stellen. B. Vierzigtausend Mark von den Schuldver⸗ schreibungen II. Ausgabe mit den Nummern:

von 600 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1910/1911 zu erhöhen und dem Konsortium, welches die neuen Aktien gezeichnet hat, die Verpflic, eng aufzuerlegen, dieselben den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 135 % ab⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom Tage der Zahlung bis zum 31. März 1911 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2 alte Aktien 1 neue Aktie zu 1000,— bezogen werden kann. „Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 24. Januar dieses Jahres

in Berlin bei dem Bankhause von der Heydt T.rteburg bei dem Bankhauf

agdeburg bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel bgtice während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, arithmetisch geordnet, ohne Dividendenscheine, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ formulars einzureichen. Die Aktien, für welche das I ausgeübt ist, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.

3) Der Bezugspreis von 135 % abzüglich 4 % Stüͤckzinsen vom Tage der Zahlung bis zum 31. März 1911 auf den Nominalbetrag ist in bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel haben die Aktionäre zu tragen. Ueber die Einzahlung wird Quittung er⸗ teilt. Die Auslieferung der neuen Aktien wird gegen Rückgabe der Quittung laut zu GBI besonderer Bekanntmachung bei derjenigen Stelle erfolgen, bei der die Einzahlung geleistet ist.

4) Formulare zu dem Anmeldeschein sind bei den oben erwähnten Stellen erhältlich.

Magdeburg, im Januar 1911.

Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und

7

1527 1539 1593 1633 1681 1757 1760 1773 1788 1789 1804 1810 1857 1867 1869 1876 1882 1917 1919 1934 1937 1985 2015 2024 2026 2027 2080 2094 2126 2133 2201 2243 2273 2312 2350 2363 2387 2390 2399 2467, gleich 40 Stück à 500,—, 2509 2528 2534 2556 2579 2581 2589 2615 2619 2622 2641 2660 2691 2712 2758 2822 2827 2828 2913 2915, gleich 20 Stück à 1000,—. Die Zahlung des Nennwertes mit einem Zuschlage von 2 Prozent erfolgt vom 1. Juli 1911 ab gegen Einlieferung der Stücke entweder: bei der H der Gesellschaft in Halle a. S. oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg, bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin, bei Herren Jarislowsky & Co. in Berlin. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Mit den ausgelosten Schuldverschreibungen sind zugleich die Anweisungen und die nicht fälligen Zins⸗ scheine einzuliefern, widrigenfalls deren Bektrag vom Kapitale gekürzt wird. Rückständig sind aus den Auslosungen vom: 8 19. Dezember 1905 r.

997 998 = 2 Stück zu 500,— I. Anleihe, Nr. 1873 = 1 Stück zu 500,— II. Anleihe. Nr. = 2 Stück zu 500,— I. Anleihe, 8 1498 1 Stück zu 1000,— I. Anleihe, T. Nr. 2501 1 Stück zu 1000,— II. Anleihe. 27. Dezember 1909 zu 500,— 1. Anleihe, Nr. 1150 1329 = 2 Stück zu 1000,— I. Anleihe, Halle a. S., den 9. Januar 1911. Der Vorstand.

ouleur⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

7. Dezember 1908 468 630 Nr. 1877 1 Stück zu 500,— II. Anleihe, Nr. 319 339 567 695 707 708 713 732 = 8 Stück Nr. 1501 1875 = 2 Stück zu 500,— II. Anleihe. Wernecke. Schulze.

[86771] Aktiva.

Bilanz per 30. September 1910.

Iö1“ 296 557 20 119 680 5

7 8437

31 541 30

7 664 50

39 184 65

26 543 76

5 489 87 27 953 55 238 176 10 800 634 78

An Grund u. Gebäude. Maschinen u. Geräte Pferde u. Wagen.. Fäßer u. Flaschen Kennb— Aktivhypotheken Diverse Debitoren .. .

Kasse u. Effektenbestand.

Vorräte an Bier ꝛc.

Verlust.

Debet. Gewinn⸗ und

Per Aktienkapital...

Verlustkonto per 30.

Vorzugsaktienkapital.. Obligationskapital. Obligationszinsen.. Kreditoren.

d. 167 549 93 Passivhypotheken

58 000—

800 634

Abschreibungen... Brau⸗ u. 1

E“; Betriebs⸗ u. Geschäftsunkosten 11144* 1

15 798 75 30 637 46 20 278 61 134 504 67 213 584/75 414 804 24 Wittenberg, den 23. Dezember 1910.

iersteuer.

Actien⸗Bierbrauerei Wittenberg Actien⸗Gesellschaft

Ludwig Kindscher.

Der Vorstand.

Bierkonto. Treberkonto. Ertragskonten. Verlust

September 1910. Kredit. 170 897 [83 4 250 17 1 480/14 238 176/10

v11804 22

Wittenberg.

[86762]

ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 30. Januar, 8 ½ Uhr Abends, nach dem Korpshause, Linienstr. 150, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗

86780] b 3) Genehmigung des V113. E. sels von Aktien. Nach der in der Generalversammlung der Aktionäre 4) Zustimmung zur Hypothekenregulierung. der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Chottschow⸗Gar⸗ Die Vorlagen liegen in nachbezeichneter Geschäfts⸗ zigar am 15. Dezember 1910 vorgenommenen Neu⸗ stelle zur Einsicht aus. wahl von Aufsichtsratsmitgliedern besteht der Auf⸗ .“ den 9. Januar 1911. sichtsrat aus den Herren: erlinerstr. 148. [87218] 1) Landrat Dr. Kutscher⸗Lauenburg, Vorsitzender, Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Begemann. 2) Bürgermeister Dr. Mittenzwey⸗Lauenburg,

[86770]

3

—2 2 2 8 2 2& 4 L des t S ck⸗St tti 8 1“ 8

. Stodiek & Co. Aktiengesellschaft in Bielefeld. 1 8 e F. PSlastnon BusenßDania, Bilanz per 31. . .

stellv. Vorsitzender, 1 Landesrat Sarnow⸗Stettin,

Oktober 1910. 6) Rittergutsbesitzer Eckhoff⸗Gr. Lüblow,

31. Oktober 1909

7) Regierungsrat Hoche⸗Köslin (neu an Stelle des Regierungsrats Vogler⸗Köslin). Lauenburg i. Pomm., 5. Januar 1911. Der Vorstand

Buchwert

Abschreibung 31. Oktober 8 1910 8

Buchwert

iumndadad* Düngerfabriken und Säurefabrik.. . Wohngebäude und Kontor.. 88 Maschinen und Einrichtungen. Eisenbahnanschlüsse . . ...... Mobilien, Utensilien, Pferde und Wagen Kasse und Guthaben bei der Reichsbank ZA111“

Lagerbestände

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaf Chottschow⸗Garzigar. 3

8

3₰

102 014 48 102 014 48 492 280 96 42 928 472 236/14

41 870 99 977— 144 601 01 20 429 ,40 61 366 87 4180—

3 123 65

40 893 99 127 615 65 57 672 87 124 35

36 282 17 52 024 79 924 951 69 710 030 46

2 823 848 59

Aktienkapitalkonto. Pedblitoren Reservefonds I.. Reservefonds II... Gewinnvortrag aus 1909. Reingewinn. 8

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 300 000— 499 851 42 130 000— 399 000,—

1294 ge1- 2 623 846 59

730 654/49 71 513 70 294 995,17

1 097 163 36 Bielefeld, den 10. Dezember 1910.

Generalunkosten Abschreibungen. Bilanzkonto

mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Bielefeld, den 16. Dezember 1910.

Dividendenschein Nr. 9 mit 120,—

unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Der Vorstand. ß 2 1 H. Stodiek. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und;

Kredit. 3 .. 1 046 641/71 50 521 65

Bruttogewinn Gewinnv

1 097 163 36 8

di Heinrich Lemke, vereidigter Bücherrevisor. 16 Die durch Generalversammlungsbeschluß festgesetzte Dividende von 12 % gelangt gegen

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell t Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Breita enschee

Bremer Brauerei für das Jahr

Brausteuer und Konsumtionsabgabe b111ö1864ö24* Unkosten, Steuern, Gehalte, Tantiemen an Beamte Reparaturen und

Diverse Debitoren, Abschreibungen:

Einnahmen.

Für Bier, Abfälle und Zinsen. Materialien:

Ausgaben. Malz und Hopfen.. ee* ürbes laswaren.. eeeeeeeöööö“;

ückstellungen und Abschreibungen

Wirtschaftsinventar Brauereigrundstücke .. Elektrische Anlage ... VI““ Lagerfässer und Bottiche Transportfässer 8 Inventar.

Pferde..

Auf

8b

Bilanz der Bremer Poaneret pro 30. September 1910.

A.⸗G., Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910.

37 809 66 27 109 87 11 896 88 38 822 35

500 447 96 180 292 (66 157 598 15 152 080 15 48 269 46 10 047 66 12 123 26 1 707 60 36 974/4 4 915— 3 6777 6 184 32 5 525,—

81 154 ,94]1 1 140 834,16

105 206 65 15 173 96

Dazu Vortrag aus 1909.

Gewinnsaldo der Bilanz. A.⸗G. Bremen

Stand am 1. Okt. 1909

Ab⸗

Zugang sschreibung

[87228] 1 Farbenwerke Friedr. & Carl fjessel, A.⸗-G. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Januar ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftszimmer des Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats Herrn Hermann Hessel in Nerchau, Wurzenerstraße Nr. 46, anberaumten 19. ordentl. Generalversammlung hierdurch ein. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 23 unseres Statuts; außerdem können Aktien bei een Herren Mende & Täubrich, Dresden, hinter⸗ legt werden. ““ Das Sitzungszimmer wird Punkt 3 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts 1909/10. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 3) Festsetzung der Dividende für das abgelaufene eschäftsjahr. 4) Auslosung von 13 Schuldscheinen. 5) Aufsichtsratswahlen. Nerchau, den 9. Januar 1911. Der Vorstand. E. Leicht.

87211] Bei der heute stattgefundenen zehnten Verlosung von Partialobligationen I. Emission über je 1000,— der von uns aufgenommenen hypotheka⸗ rischen Anleihe im Gesamtbetrage von 800 000,— sind folgende Nummern gezogen: 1) Nr. 16. 6) Nr. 300. 11) Nr. 479. 2 79. JNII“ h1I“ 126. VEe“ ) EVe sowie über je 500,— 1) Nr. 651. 5) Nr. 767. 8) Nr. 914. 784. 9) 934.

11“ . 785. 10) 969. 4 745.

EEE— ü

Die Zahlung derselben erfolgt bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank in Hamburg gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf dieselben am 1. Juli d. J. Die Auszablung erfolgt an den räsentanten, dessen Legitimation zu prüfen die Zahl⸗

telle berechtigt, aber nicht verpflichtet ist. 8

Rostock, den 2. Januar 1911. Der Vorstand der

1

Actien⸗Gesellschaft „Neptu Schiffswerft u. Maschinenfabrik.

87212 Z12g. heute stattgefundenen Verlosung von Partialobligationen II. Emission über je 1000,— der von uns aufgenommenen hypo⸗ thekarischen Anleihe im Gesamtbetrage von 400 000,— sind folgende Nummern gezogen: 1) Nr. 90. 5) Nr. 150. 8) Nr. 299. S 185. 6) 221. 9) 381. 3) 140. 7oh) .Z10) 352. E Die Zahlung derselben erfolgt bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank in Hamburg gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den phneübagen auf dieselben am 1. Juli d. J. Für die fehlenden Zinsscheine wird deren voller Betrag vom auszuzahlenden Kapitale ab⸗

ezogen. Mit dem Tage der Zahlfälligkeit des Faretals hört dessen Verzinsung auf. 1

Rostock, den 2. Januar 1911.

Der Vorstand der

Actien⸗Gesellschaft „Neptun“

Brauerei Löwenburg vormals Karl Diehl,

Actien Dampfmühle in Barth.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, d. 30. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden.

Barther

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie Dechargeerteilung.

2) Gewinnverteilung. 3) Geschäftliches. Die Aktien sind bei der Gesellschaftskasse bis zum 28. Januar d. J., Vormittags 12 Uhr, zu hinterlegen. Barth, den 9. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat.

Schlör, Vorsitzender.

187208 Howaldtswerke.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in den Zeitungen, insbesondere im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 204 vom 31. August 1910 und Nrn. 256 und 257 vom 31. Oktober und 1. November 1910, werden hierdurch die folgenden 52 000,— Stammaktien unserer Gesellschaft gemäß § 290 in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 52 Stück, jedes zu 1000, mit den Nummern 16 19 166 227 303 606 789 790 791 1037 1053 1090 1227 1281 1458 1716 1776 2313 2374 2494 2495 2508 2545 2549 2588 2646 2698 2699 2700 2942 3014 3086 3093 3157 3251 3281 3326 3346 3369 3413 3417 3496 3952 4167 4381 4591 4694 4718 4743 4914 4915 4964. Kiel, den 7. Januar 1911. Howaldtswerke. Koch.

und der Bilanz

8 Mirus

[86768]

Artiengesellschaft in Bweibrücken. Bilanzkonto zum 30. September 1910.

590 147 29 1 097 688 30 20 631 60 11 556 65 111 621 89 5 674 37

57 654, 26 945/85

Aktiva. Immobilienkonto I Immobilienkonto II Mobilienkonto I.. Mobilienkonto II. Maschinenkonto Utensilienkonto.. x. Transportfaßkonto 1 Fuhrparkkonto 22 2687,09 Re 11.“ 4 g ’’“] I Felchentonto 1“ 19 715 35 Kassakonto.. 16 135 80 Wechselkonto.. 1 18314 Avalkonto: Avaldebitoren 57 800— Kontokorrentkonto 697 222 58 Vorräte.. 76 425 39 2 816 781 90

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Obligationenkonto ... Obligationenzinsen⸗ und Agiokonto öböö. wEEee“] Kautionen⸗ und Depositenkonto. 1 1“ Delkrederekonto... Reservefondskonto..... 5 393 Immobilienreservefondskonto.. . . 120 050 Iöeeeeeeeeeeebebööe—] 526 198 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 113 802,03 Abschreibungen 45 265,65 Reserve⸗ fonds 950,95 Gewinnsaldoverwendung: Dividendenkonto . 22 000,— Vortrag auf neue 88 8 45 585,43

Rechnu . 67 585,43

1 100 000 282 500 3 616*1 509 822 20 648 70 501 57 800 52 663

46 216,60

2 816 781 Gewinn, und Verlustrechnung.

Soll. An Fuhrparkunkosten und Frachten. Löhne und Gehälter. Steuern und Versicherungen insen und Dekorte..

—₰ 26 170 02 52 612 82 100 999 54 63 941 02 35 778 99

vormals

Zweibrücker Erportbrauerei A. G. Jakob Nohl.

Bilanzkonto 30. September 1910.

Gewinn⸗

Aktiva.

Immobilienkonto.

Passiva.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto

ontokorrentkonto. Reservefondskonto. . . . . . .. und Verlustkonto...

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

489 0502=

229 494 63 255 44020

489 050

I1“

4 000—

10422 1095

Abschreibungen ... . . .. s nds.

Soll.

I 5328,68

Zuweisung an Reservefo

b5.Sn 10 95

5 1584 5 359 63 Die seitherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden in der heutigen Generalversammlung auf die in § 22 des Gesellschaftsstatuts vorgesehene Dauer wiedergewählt. Zweibrücken, 6. Januar 1911. Der Vorstand. H. Thiemer.

Vortrag Mieten

[86764] Bilauz per 30. September 1910.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude.... Maschinen, Kühlanlage, Fastagen, Fuhr⸗ park, Eisenbahnwagen, Mobilien u. Utensilien, Invente ..

Kassa und Bankguthaben.. Gesellsch.)

Effekten (Eig. Aktien d. vbbe-“; Bierdebitoren, Hypotheken u. Darlehne Rückstellungen (vorausbez. Zinsen, Ver⸗

sicherungsprämie)) .

ö1 1 384 545 51

139 984 28 23 333 80 3 500,— 100 325 061 78

13 689 90 186 24071 2 076 455/98 Passiva. 8 Aktienkapital Lit. A r. 1181.“ 674 000,— W““ 368 000— 11“ 635 536/81 7 000— 3 501 12 16 524 17 2 500 1 143 99 1 700—- 297 997 05 43 560/,36

24 992 48

2 076 455 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Hypotheken e eeservefonds ... EEöö. Gebührenäquivalent.. .. 111X1A6A“X“; Dividendekonto B.. . Kreditoren und Akzepte . Rückstellungen (inkl. Malzaufschlag). Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn..

Malz, H Son,d Mal sschl 266 998 66 An Malz, Hopfen un alzaufschlag 2 8

4 Generalunkosten ““ Abschreibungen. 42 831 50 Reingewinn EE1“ 24 992 48 652 289 97

Haben. Per Gewinnvortrag a. 1908,/09.

»» Nebenprodukte ꝛc..

19 241 84 603 804 26 29 743 87 652 789 97 Die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder Herr Paul Gnuva und Herr Oskar Voeth wurden einstimmig wiedergewählt. 8 Bamberg, 7. Januar 1911.

Josef Haupt. L. Schormann. [86767] Bilanz am 30. September 1910.

Grundstücks⸗ u. Ge⸗

bäudekonto. 67 335 50 Utensilienkonto. . 1— Mobiliarkonto.. . 1

Assekuranzkonto.

Fol. 35 2

DObligationszinseneinlösungskonto.

Hofbräu Aktiengesellschaft Bamberg.

In der am 23. Dezember 1910 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden an Stelle der Herren Dr. Ed. Bloch, Rechtsanwalt in München, und Artur Burkert, Privatier in München, die Herren Dr. Benedikt Bernheim, Rechtsanwalt in München und Direktor Mich. Wagmüller in München in den Aufsichtsrat neugewählt. b München, den 7. Januar 1911. Malzfabrik üeeee., haah 1. . rauß.

[86417] 8

Aktienbrauerei St. Johann-Snarbrücken

vorm. Gebr. Mügel Saarbrücken 3 (St. Johann).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

30. Januar 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, im

Sitzungszimmer des Brauereigebäudes stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direk⸗ tion, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz pro 1909/1910. 8

2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschluß über die Bilanz sowie über die Ent⸗ lastungserteilung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle der aus⸗ scheidenden Mitglieder und

5) Beschlußfassung über Sanierung.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis

spätestens eine Stunde vor der Versammlung entweder bei dem Vorstande, beim Bankhaus

Gebr. Röchling zu Saarbrücken 1 oder bei

einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗

quittung dient als Legitimation.

Saarbrücken, den 5. Januar 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[86766] Bilanz per 31. Juli 1910.

140 425/,11 22 543 494 55 18 616 946,33

Aktiva. v“ Guthaben bei Banken Effektenbestände... Aktivhypotheken... Wechselbestände... Dauernde Beteiligungen ENööö Eö“ Utensilien und Werkzeuge. Werkzeugmaschinen.. Betriebsmaschinen, Heizungs⸗ Beleuchtungsanlagen. Rohmateriaeel . Angefangene und fertige Fabrikate Zentralen im eigenen Betriebe Unternehmungen bezw. Beteili⸗ gungen an solchen .. .. vrhee Debitoren..

.

und

Passiva. Aktienkapital 3 Reserve . Spezialreserve. BEe“ Passivhypotheken

2 300 000,— 28 168 500—

8 1 260 000 Spar⸗ und Depositenkonto . . 11 417 553 95 Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗ 8 Iv1. . 2 204 281 25 Dispositionsfonds . 1 866 518 82 Geheimrat Dr. Schwieger⸗Stiftung 259 587, 31 göö Avalkonto. . eeeeeö.“n; Obligationeneinlösungskonto...

.. 1070 421 37 .. 2o0 820 07922

194 947 50

10 180,—

158 789 663ʃ41 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. An 8 der Zentral⸗ verwaltuggg.. Obligationszinsen.. Abschreibungen auf Gebäude Eeeee“]

Dividendeneinlösungskonto Ringewinn. .

2

ꝙ..7s922 704, 07 . .1 053 493 34

Vaherische Malzfabrik München.

4 066 560,99

146 775

444 269 84

11 504 258

209 85]

1 838 90 1738 50 2

schäftsunkosten.. Revparaturen.. Abschreibungen. Reservefonds.. 11““

Per Vortrag aus 1908/09. Geschäftsgewinn des Jahr

94 8

Brauereigrund⸗ 589 600,—

1XAX“ Maschinen 233 000,— 48 500,—

8 723,26 36 174,40

15,— 277,7 6 084,32

,32

4,4

4 915,— 3 677,70 6 184,32

Betriebskonto, Be⸗ stände. Kassakonto 1 Aktienkapitalkonto Reservesondskonto Spezialreservefonds⸗ EE“ Dividendenkonto ypothekenkonto. Bewinn⸗ u. Verlust⸗ EE11“

3 7172475 Der Vorstand des

Geraer Reitklubs A. G.

Albert Oberländer. Job's. Carl.

13 214 18 45 265 65 950 95

67 585 43 406 518 60

Aktienkapital ... rioritätsanleihe I. Prioritätsanleihe II.. Hypotheken auf Häuser (Wirtschaften) .. 892 728 64 Delkrederekonto ͤ 211 391 Gesetzmäßige Reserve 100 000 Statutenmäßige Reserve. 205 138 26 Spezialreserbe... 120 000

Vereinigte Marmorwerke A.-G. i. L.

Schhiffswerft u. Maschinenfabrik. [87213]

Bei der heute stattgefundenen Verlosung von Schuldverschreibungen über je 1000,— der von uns aufgenommenen Dockanleihe im Gesamt⸗ betrage von 400 000,— sind folgende Nummern

ezogen: 5 585,— ü Nr. 7z7. 9 Nr. 188. 18) Nr. 280. 5 Kreditoren .318 761 35 1 ö 8 1 707,60 Gewinn⸗ und Verlustkonto 120 380 61 8 21 8 In en erfolgt:

l und Industrie, Berlin und deren Agenturen,

Tegernsee, Murrgruen und Ruhpolding in Bad-Aibling (Banern). 1 Blilanzkonto per 30. September 1910.

s. 238 000, 238 000— 93 400 10 500 10 000— 25 000,— 2 400— 7 500,— 3 420 130 998 51] 10 774 20

Attiva.

In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10 auf - 12 % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt mit 120,— gegen Dividendenschein Nr. 14 unserer Aktien zur Auszahlung

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Berliner Handelsgesellschaft, 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresduer Bank, 1

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,

1“

Per Vorttag .. . ... .. Erlös aus Bier und Nebenpro⸗ dukten, abzüglich Roh⸗ und Verbrauchsmaterial.

Saldo vereinnahmter und ver⸗ ausgabter Mieten..

Eingang abgeschriebener Forde⸗

Bruch⸗ und Terrainkonto.. mmobilienkonto.. aschinenkonto..

Kalkofenkonto.

Rollbahnkonto.

Staatsbahnanschlußkonto.

ööö erkzeugkonto...

Utensilienkonto...

eE11A4“

Kassakonto, Kassa und Effekten.

Debitoren.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Darlehenskonto. Akzeptkonto. Kreditoren.

650 000 211 615 ,52

1 051 950/47

13 490 34

21 733

49 517 73

324 88185 31 299 26 1 11706 406 518 60

7112275

fe und ottiche.. Transportfässer 17 900,— Inventar . 18 600,— Pferde (46 Stück). 17 600,— 4 325,— Elektrische An⸗ lage.. . . 7 900,— 307,60 Debitoren, einschließlich Bankguthaben. user rtschaften). Prischaftsirventfese) 11“ Hypothekarische Belegungen.

991 228 64 50 132/11

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1138 832 69

1 948 789 42

Soll. Verlustkonto

Gewinn⸗ und

1 948 789/42

Verlustvortrag von 1908/09

Unkostenkonto . .. Diskont⸗ und Zinsenkonto Abschreibungen...

B

1 orde bestehende Aktienkapital der

He 200 271/51 72 488/93 60 832 42 788 046 45 17 193 38

(1758 832 69

etriebsverluste und Dubiosen

Bad⸗Aibling, den 15. Dezember 1910. Die Liquidatoren:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1910 sind die n, derart, daß damit zugleich die ganzen Passiven getilgt wurden. Ein esellschaft ist desbalb nicht vorhanden.

Dr. F. Heim. Roos.

Haben. ½.̊ 3 1 138 832 69

1158 83269 esamten Aktiven verkauft eerer Fehlbetrag als das

1—

39 96402 1 Vorräte: b

Bier. Malz

Hepfen⸗ 88 iverse (Flas Draht, Ko

.

en, Kisten, len,

. 208 17

Korke,

Futter, Eti⸗

. 1 216 363

857,— 8

339,53

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale

. Unkostenkonto.

ketten, Faßflickholz, Maschinen⸗ reserveteile ꝛc.). 1“

Bremen, den 15. Dezember 1910. „Der Vorstand. Carl Brüning. Heinr. Samuelson.

Bremen, den 15. Dezember 1910.

cherrev 1114“

Der beeidigte

8

1951 59 11 500

3 908 399 86

Der Aufsichtsrat. 88

Die Richtiagkei erm. H. Plump, 2 * Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Sewde. 8,29 Vorfitender

und Verlustrechnung bescheinigt hierdurch

isor: E. S

bei der Mitteldeutschen Privatbank, Hamburg, bei Herren Magnus & Friedmann, Hamburg, Hannover, Hannover, 3 eegen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht sülte Zinsscheinen und den Anweisungen auf die⸗ elben am 1. Juli d. J. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird deren voller Betrag vom auszuzahlenden Kapitale abgezogen. Mit dem Tage der Zahl⸗ fälligkeit des Kapitals hört dessen Verzinsung auf. Die Auszahlung erfolgt an den Präsentanten, deren Legitimation zu prüfen die Zahlstellen be rechtigt, aber nicht verpflichtet sind. e“ Rostock, den 2. Januar 1911.. 1 Der Vorstand der

Actien⸗Gesellschaft „Neptun“

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1909/10 die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 2 % beschlossen. Der Gewinnanteilschein für das Jahr 1909/10 ge⸗ langt von heute an mit 20,— bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Zweibrücken und dem Bank⸗ hause Veit L. Homburger in Karlsruhe (Baden) zur 1

Weiter beschloß die heutige Generalversammlung die Wiederwahl der Herren Direktoren Felix Ben⸗ jamin in Mannheim und Richard Sauerbeck in Mannheim sowie die Neuwahl der Herren Bankier Dr. Paul Homburger in Karlsruhe (Baden) und Johann Reithinger, Volksbankkassierer in Zwei⸗ brücken. Herr Kommerzienrat Fritz Homburger in Karlsruhe (Baden) schied aus dem Aufsichtsrat aus.

Zweibrücken, 6. Januar 1911.

[86779]

In der ersten Generalversammlung der Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft 15. Dezember 1910 hat eine sichtsrats stattgefunden.

reest⸗ Ferense am es

euwahl

Auf⸗

Es sind gewählt die Herren: 5 9) Landrat Dr. Kutscher, Lauenburg, Vorsitzender, 2) Landesrat Sarnow, Stettin, stellv. Vorsitzender, 8 Rittergutsbesitzer von Gruben⸗Comsow, 4) Rittergutsbesitzer Neitzke⸗Warbelow, 5) Regierungsrat Hoche⸗Köslin.

Lauenburg i. Pomm., den 5. Januar 1911.

Der Vorstand

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

S. H. Stern, bei 82 Bankhause Lazard Speyer. Ellissen. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen.

Bank, 8 bei der Filiale der Bank für Handel un⸗

ndustrie, 8 der Mitteldeutschen Creditbank sowie an unserer Hauptkasse. In den Aufsichtsrat wurden dert Geheimer Kommerzienrat

Nachen, Herr Arnold

Siegen. Berlin, Siemen .

den 7. Januar 1911. c

Schiffswerft u. Maschinenfabrit.

Der Vorstand. H. Thiemer. Ludwig Diehl.

Freest⸗Bergensin. 3 Will.

22

& Halske Antieng sellschaft. B I“

udde.

7 8 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jakob-

wieder g wählt Adolf Kid orf in von Siemens in Berlin, Herr Geheimer Kommerzienrat Gustav Weeyland in

5 8