1911 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8n ler Ak B 16,9o. ö ö“ zeu⸗ 6 3 u der am Jauuar cr., ch g ““

d ese er Akti tien 8 * 5 Uhr, in unserm Kontor hierselbst stattfindenden 9) Reservefonds . . . ... 8. ionäre unserer Gesellschaft laden ordentlichen Generalversammlung werden die 10 Betrag der umlaufenden Noten. 8* ber .8 1““ Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Vormittags 11 nhr⸗ eeh, n. er Gesenk cßt § 19 unserer Statuten hierdurch eingeladen. 4“

180 000 000% Der Kaufmann Wilhelm Priem zu Magdeburg 64 814 000 ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. 8

1 788 058 000/ ꝑDurch Kooptation sind der Kaufmann Paul André 1 zu Berlin W. und der Fabrikdirektor Ernst Schnitzler 553 059 000 zu Friedenau b. Berlin dem Aufsichtsrat unserer

1““

ats

Societät“ hierselbst stattfinden wird, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vo nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats, Gewinnverteilung und

Erteilung der Entlastung. 3) Statutenmäßige Neuwahlen.

der Generalversammlung vorzuzeigen. el, den 7. Januar 1911. Der Vorstand. Alfred Rigaud, Kommerzienrat. W. v. Othegraven Max Westermann

ands und Vorlage der Bilanz

Behufs Feststellung der Stimmberechtigung sind die Aktien vorher bei der Filiale der Essener Credit⸗Anstalt hierselbst zu hinterlegen oder in

Tagesordnung: 1) Vorlegun

und der Dechargeerteilung.

winns. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl von Rechnungsrevisoren. Barth, den 7. Januar 1911.

Barther Actien⸗Möbelfabrik. Der Aufsichtsrat.

Schlör.

—11

[86791]

Rheinische Bierbrauerei, Mainz. Generalversammlung.

In Gemäßheit des 18

der Rheinischen stattfindenden 41. sammlung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ sölgung entweder der Aktien selbst oder des vorge⸗ chriebenen notariellen Besitzzeugnisses darüber von heute an bis spätestens zum Donnerstag, den ends, während der

26. Januar ds. Js., Geschäftsstunden:

für sämtliche Aktiengattungen: in Mainz an der Kasse der Gesellschaft und bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft,

für die Vorzugsaktien allein: in Frankfurt a. M. und den Herren

bei der Dresdner Bank L. & E. Wertheimber,

für die Stammaktien allein: in Frankfurt a. M. Jakob Isaar Weiller Söhne, in Wiesbaden bei den Herren Pfeiffer Co. und der Bankkommandite Oppen⸗

bei dem Bankhaus

K& 18 heimer & Co. 3 Tagesordnung: 1) Bericht der

verflossenen Geschäftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahres⸗ rechnung mit Bilanz, Beschlußfassung darüber sowie Erteilung der Decharge an Direktion und

Aufsichtsrat. 8 3) Wahlen zum Ausfsichtsrat. 8 Mainz, den 9. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat.

186782] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1911 durch einen Notar erfolgten 10. Auslosung von 4 proz. Obligationen nserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres gezogen worden: Litera A 30 Stück à 1000 2 10 18 172 260 267 301 303 322 345 347 411 853 928 1025 1028 1030 1059 1128 1144 1149 1166 1230 1287 1293 1319 1402 1454 1455 1464. Litera B 20 Stück à 500 26 64 69 178 286 397 404 755 792 799 920 924 927 928 929 951 955 956 979 983. Restanten a. 1909: La. A Nr. Nr. 21 22. Restanten a. 1910: La. A Nr. 50 59. Diese mit dem 1. Juli ds. Is. außer Ver⸗ zinsung tretenden Obligationen werden vom ge⸗ dachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinauslaufenden durch das Bankhaus von Koenen & Co., Berlin, Behrenstraße 1, und die Dresdner Bank, Behrenstraße 37,/39, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. u Berlin, den 6. Januar 1911. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Dr. Micke. Koehler.

[86783] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1911 durch einen Notar erfolgten 6. Auslosung von 4 ½ proz. Obigationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres gezogen worden:

Litera A 28 Stück à 1000 308 456 489 490 491 686 697 705 1387 1408 1462 1597 1668 1669 1672 1714 1832 2031 2054 2055 2163 2248 2394 2402 2403 2621 2690 2693.

Litera B 20 Stück à 500 3002 3238 3370 3443 3444 3759 3760 3838 3845 3989 4061 4063 4064 4359 4599 4600 4616 4617 4765 4767.

Restanten a. 1906: Lit. A Nr. 918.

. a. 1907: Lit. B Nr. 4178. a. 1908: Lit. A Nr. 914, Lit. B Nr. 3631. 8 —-. 1909: Lit. A Nr. 905 1661 1663. .1910: Lit. A Nr. 671, Lit. B Nr. 3022 4815. Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung htretenden Obligationen werden vom gedachten ab nebst den über den bezeichneten min hinauslaufenden Zinsscheinen

durch die Gesellschaftshauptkasse, Leipziger Platz 14 bezw. Voßstr. 23, durch die Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 37/39, durch die Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/2, durch die Couponkasse der Disconto⸗Gesell⸗ sschaft, Berlin, Charlottenstr. 36, durch die Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68/69, durch den Schaaffhausen’schen Bankverein,

Berlin, Französischestr. 53,

durch das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, Behrenstr. 63,

Hentͤglich in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst. Berlin, den 6. Januar 1911.

1147, La. B

Berlin,

der Statuten der

Rheinischen Bierbrauerei beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 30. Januar 1911, 11 Uhr Vormittags, im oberen Saale ierhalle in Mainz, Bahnhofplatz 2, ordentlichen Generalver⸗

Direktion über das Ergebnis des

[86831] nuar 1911 in der Liste der beim Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8

[86825]

Rechtsanwaltsliste des Landgerichts wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[86826] Bekanntmachung. 116“ Der Rechtsanwalt und Verwaltungsdirektor Dr. Karl Heimann in Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Bochum, den 5. Januar 1911,

Der Landgerichtspräsident. [868177 Der Assessor Wisser ist zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zugelassen und heute als Rechtsanwalt vereidigt. Delmenhorst, 1911, Januar 5. .“

Amtsgericht.

[86814] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Franz Steruberg in Frankfurt a. O. ist am 29. bezw. 31. Dezember 1910 in die Listen der beim Amts⸗ bezw. beim Landgericht zu Frankfurt a. O. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Der Landgerichtspräsident.

[868111 Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen:

S Ulrich Christian Mohr und in otthelf Joachim Cohn Hamburg.

Hamburg, den 6. Januar 1911. 1. Das FErfsen⸗ Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär. 8 Das veeft. Das Amtsgericht. W. Meyer, O

[86816] Bekanntmachung. In die Liste der bei Gr. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Rechtsanwalt Oskar Cordes in Mainz. Mainz, den 5. Januar 1911. Der Präsident Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessen. 8*

[86827] 82 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gert Karl Willy Le Schwengler ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. 11“

Selters, 6. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

[86812] Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hofmann ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 2. Januar 1911. 6“ b Königliches Landgericht I. [86813] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Karl Heinze ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Berlin, den 6. Januar 1911. Königliches Landgericht T.

[86830] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Göden in Cöln ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Cöln, den 7. Januar 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[868150 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt r. Curtius auf seinen Antrag gelöscht worden. Duisburg, den 3. Januar 1911. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Bierhaus ist am 5. Ja⸗

Essen⸗Ruhr, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Rechtsanwalt Friedrich Scheuck wurde in der

Schweinfurt, den 4. Januar 1911. K. Landgericht.

Mochenübersich 8 Reichsbank

vom 7. Januar 1911.

h Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ *

fähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Kilogramm

fein zu 2784 berechnet). 98— darunter Gold 720 379 000

9 Bestand an Reichskassenscheinen. 55 372 000

3 „Noten anderer Banken 31 411 000

8 s und Schecks 1 106 273 000

Lo dforderungen. 116 474 000 Effekten

988 594 000

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Dr. Nicke. Koehler. 1

1 s.

des Geschäftsberichts des Vorstands ilanz des letzten Geschäftsjahres sowie

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗

ersekretär. W. Brill, Obersekretär.

[86823] Gegenwart des Justizrats

platz 21, stattgehabte Gesellschafterversammlung des Verlages „Der Papierhändler“ Gesellschaft m. beschr. Haftung hat beschlossen:

24 500 ℳ, mithin von 50 000 auf 25 500 herabgesetzt. Der Betrag der Herabsetzung wird verwendet zum Erlaß von Einzahlungen auf die Stammanteile, und zwar möglichst nach Verhältnis der Stammanteile, soweit dies und demnach in der Weise, daß die von 500 bezüglich der Einzahlun bestehen bleiben, daß auf den G Herrn Guthmann eine Einzahlung von 1500 ℳ, auf die pVhe en Geschäftsanteile eine Einzahlung in Höhe der

11 Erlaß der Geschäftsanteil des Herrn Guthmann au 1000 und die anderen Geschäftsanteile au 8 den Anteilen zu 500

. und erlöses vermindert werden. Der erste Satz des § 3 des Gesellschaftsvertrages wird 82 8 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Worten: „Die rest strich

Ebung 222 2 tammeinlagen ha Hälf SIe g9 haben zur Hälfte bis 1. Februar

zu erfolgen, sodaß alsdann Vollzahlung aller Stamm⸗ einlagen erfolgt.

fordert der unterzeichnete Geschäftsführer des Ver⸗ lages „Der Papierhändler“ G. m. fübre zu Düssel⸗ dorf diejenigen, Stammkapitals ihm zu melden.

[86498]

versammlung der

Möbel⸗Industrie⸗

Heltang Liquidation beschlossen. e

die Gläubiger der Gesells 4 rungen anzumelden. ellschaft auf, ihre Forde

12) Sonstige Passiva.. Berlin, den 9. Januar 1911. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedick orn. Maron. v. Grimm. Schneider.

54 991 000

Kauffmann.

aus folgenden Herren:

e. Vorsitzender,

Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter Christop Boecker zu Uhrsleben, sitzender,

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[86824] Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige,

8

dore Friede, am 14. J and die Ehe zu schließen.

21. Januar 1911 bei Behörde zu erheben. erlin, den 7. Januar 1911.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

[86810] Bekanntmachung.

Antrag auf Zulassung von 1 300 000,— Aktien der Wegelin, Akriengesellschaft für fabrikation und chemische Industrie in Cöln a. Rh. Nr. 1 1300 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. Januar 1911. Die Kommission für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Züörse zu Frankfurt a. M. [87232] Einladung zu der am 28. Januar 1911, Seee. 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Vereinsbank in Kiel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz. 3) Entlastungserteilung. 4) Antrag auf Erhöhung des Aufsichtsrats von drei auf vier Mitglieder, Wahl eines solchen und Festsetzung der Vergütung für denselben. W. Volbehr’sche Erbengemeinschaft. Der Aufsichtsrat. [87233] Bekanntmachung. Stromfahrzeug⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Neusalz (Oder).

Zu der am Donnerstag, den 26. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Rat⸗ haussaale anberaumten Generalversammlung werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. DTagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsabnahme. 2) Wahl resp. Wiederwahl eines Vorstands⸗ mitgliedes. 3) Beschlußfaffung über Anträge auf Gewährung von Kahn, und Steuerschadenvergütigung. Neusalz (Oder), im Dezember 1910. Der Vorstand.

Bekanntmachung. Die am Sonntag, den 13. November 1910, in Gegen 3 Wilhelm Pütz, Königl. Preuß. Notar für den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf, im Geschäftslokal zu Düsseldorf, Karl⸗

Das Stammkapital wird um den Betrag von

gesetzlich zulässig ist, Stammeinlagen sen unverändert

chäftsanteil des

te derselben erlassen wird, daß durch diesen

auf die Hälfte bezüglich der Verteilung des Liquidations⸗

abgeändert:

8 500 ℳ. Die Versammlung hat ferner beschlossen:

1) Der Schlusaß⸗ des § 3, beginnend mit den ichen Beträͤge sind“, wird ge⸗

en. 2) Die nach Durchführung obiger Kapitalherab⸗ zu machenden Einzahlungen auf alle

zur anderen Hälfte bis 1. Juli 1911

Mit Rüuücksicht auf die vorstehenden Beschlüsse

welche der Herabsetzung des nicht zustimmen, 88. sich bei

Düsseldorf 73, Karlplatz 21, den 7. ·

Am 14. November 1910 hat die Gesellschafter⸗ rma Wighorn & Lesser, esellschaft mit beschränkter

unterzeichneten Liquidatoren fordern deshalb

erlin, den 6. Januar 1911. Die Liquidatoren:

8 111111“ sonstigen Aktiven. 225 298 000

Arbeiter Klas Wilhelm Fransson, am 6. Dezember 1884 in der Gemeinde Linneryd, Reg.⸗Bez. Kronoberg, Schweden, geboren und zurzeit in Dortmund wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Therese Theo⸗ m/. anuar 1893 in Dortmund 58 und zurzeit dortselbst wohnhaft, in Deutsch⸗

Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am der unterzeichneten

Von Herrn A. Merzbach, hier, ist bei uns der

August

AFe. hen. Bankguthaben und sechsel Lombards,

Eigene Eff Nicht 60 % des Aktien⸗

Bankgebäude in Schwerin und

Diberse...

Aktienkapital Kapitaleinlagen u. Sparbücher ꝛc.

Kaufmann Willem Prins zu Hamburg, F18ge Paul André zu Berlin W.

Fabrikdirektor Ernst Schnitzler zu Friedena b. Berlin. Dezember 1910.

Industrie⸗Gesellschaft für Steine

1 und Erden, G. m. b. H E. Ballerstedt.

[86492] Laut Gesellschafterbeschluß Immobilien Gesellschaft m. b. H. worden. Die Gläubiger wollen sich beim unter zeichneten Liquidator melden.

8 Otto Oestreicher, Friedrichstraße 181.

[81629] 9 Laut Beschl

sellschaft beschlossen. Wir ersuchen, Forderungen gefl. bald bei uns anzumelden. Berlin, den 21. Dezember 1910.

zu Borby⸗Eckernförde i. Liqu.

[86015] Ikaros⸗Gesellschaft zur Veranstaltung von Kunst⸗ mit beschränkter Haftung

8 best kt zu Berlin. Die Gesellschaft ist anfgelöst.

B rlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1. Der Liguidator: Dr. Ernst Valentin

[86077]

dation getreten ist.

Es ergeht hiermit an die Gläubiger die Auf⸗ forderung, ihre Forderungen anzumelden.

h. Rögner, Liquidator.

[86808]

lung der Gesellschafter ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft um 317 500 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

„Multipler“ Intern. Gaszünder⸗-Ges. m. b. H., Berlin W. 9, Potsdamerstr. 22 a. Hanpzer. Drochner.

[83849] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Kauf⸗ haus Merkur“ in Passau wurde am 31. Dezember 1910 1I“ mf Das von der Gesellschaft betriebene Geschäft wird b be-n9 8 Paffänen ven Alfers Bernheim,

aufmann in Passau, unter Fortführung der Fie „Kaufhaus Merkur⸗“ übernommen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Kaufhans Merkur G. m. b. H. in Passau in Liquidation.

[838560 Bekanntmachug. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Deutsche Schuh⸗-Mannfaktur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1910, ausweislich Urkunde des K. Notariats Pirmasens II vom gleichen Tage, aufgelöst. Als Liquidator der Gesellschaft wurde der unter⸗ zeichnete Adolf Roos, Kaufmann, in Pirmasens keerr e g. e äubiger der ellschaft werden auf⸗ gefordert, sich 89 derselben zu melden. . Die Meldungen haben in der Wohnung des

Liquidators Adolf Roos, Kaufmann in Pirmasens, zu erfolgen.

Deutsche Schuh⸗Manufaktur⸗Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

Adolf Roos.

2

Mecklenburgische Bank, Schwerin, 98

mit Filiale in Neubrandenburg.

Status ultimo Dezember 1910. Aktiva.

3 413 052,70

15 885 618,99 2 500 555,68

3 000 000,—

209 789,39 15 329 067,71

25 338 084,47 Passiva.

ͤ . . 5 000 000,— . 310 011,65

Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder ... ekten und Beteiligungen kapita

Neubrandenburg..

2 „ö6 » 2

17 086 327,77 22 2 9073 632,71

Kontokorrent⸗

kreditoren .. „19 159 960,48

2 868 112,34

Heinrich Klaffenbach. M. Lesser.

i“

25 338 084,47

Gesellschaft beigetreten, und besteht derselbe zurzeit Generaldirektor G. A. Jüthe zu Landeshut i. Schles

tellvertretender Vor⸗

ist die Preußische aufgelöst

der Gesellschafterversammlung vom

28. Februar 1910 ist die Auflösung unserer Ge. 8 T1““

Borbyer Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H.

& Schauflügen

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre . Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen.

Ich mache hiermit bekannt, daß die Firma Reiß⸗ zeugfabrik Eichmüller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, in Liqui⸗-

In der am 29. Dez. 1910 stattgehabten Versamm⸗ 8

Alexander Wilhelm Oehme in Grünhainichen ist in

Pirmasens, den 29. Dezember 1910.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Art und sonstiger Artikel und im

. 45 000 (fünfundvierzigtausend Mark).

8 treffend „Weidenkorb Nr.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 6 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

11““

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

8 Zentral⸗Handelsregister

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en. I1

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Sa Deut

Das dg-. e. vpr. für das Bezugspreis

werden heute die Nrn. SA., SB. und 80C.

eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. 0r. 8à)

sche Reich erscheint in der Regel täglich Der 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. 86940]

Im Handelsregister A 1123 wurde heute bei der Firma „Hubert Erreus“ in Aachen einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Eduard Brües und Ludwig Bunne in Aachen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma „Brües Bunne vorm. Hubert Errens“ als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat

Aachen, den 5. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. [86941 Eintragung in das Handelsregister. 5. Januar 1911.

Bei A 532. Firma: Heino Pückler, Altona. Die der Frau Adelheid Pückler, geb. Haupt, in Altona erteilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 47686942]

Auf dem die Firma Paul Reuter in Königs⸗ walde betreffenden Blatt 845 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Fabrikant Karl Friedrich Paul Reuter ausgeschieden und der Fabrikant Oskar Johannes Reuter in Königswalde in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß die Firma jetzt Paul Reuter & Söhne lautet. 11u“

Annaberg, den 7. Januar 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. [86943]

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Nr. 380. Firma „Friedrich Reichardt“ in Arnstadt. Inhaber ist Handschuhfabrikant Friedrich Reichardt daselbst. 3

Bei Nr. 2359, betr. Firma Heinrich Heinzge in Arnstadt: Die Prokura des Baugewerksmeisters Constant Schröder in Arnstadt ist erloschen.

Arnstadt, den 6. Januar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa

Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([86944]

E; Aschaffenburg Dr. Groß in a urg. 4

2.,22 der vorstehenden Firma ist nunmehr der Apotheker Karl Winter in Aschaffenburg. Die Prokura von Anna Groß und die Gesamtprokura von Albertine Ploschnitznick und Albert Cobenzl sind erloschen 8

Aschaffenburg, 3. Januar 1911.

898 Amtsgericht.

ugustusburg, Erzgeb. „86945] Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters, die rma Inh. Dav. Oehme & Söhne in Grün⸗ ainichen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der unter Nr. 1 eingetragene Curt Alexander Oehme ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard

die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des unter

Nr. 1 eingetragenen Richard Alexander Wilhelm

Oehme ist erloschen. ““

Augustusburg, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nr

n das Handelsregister Abteilung A Nr. i

, See Silomon, Aurich, heute als

neuer Inhaber Seeeee 8 Hugo Cramer in Aurich. Aurich, 6. Januar 1

Königliches Amtsgericht. III.

gzI. st de heute ei Kl 18) Im FHandelsregister wurde heute einge n: 1) bei der Firma „J. Lauterbach“ in Mitwitz: Die Firma ist erloschen wegen Verkaufs des Ge⸗ schäfts mit Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft unter Nr. 2. 2) neu wurde heute . die Firma „Korbreform, vormals J. auterbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Red⸗ witz a. Rodach, A. G. Ie; hne.e iedri in Redwitz a. R. Friedrich Hanft, Kaufmann beeäak aftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗

Kauf, Herstellung und Vertrieb von Korbwaren aller usammenhang

eteiligung an Stammkapital: Tag 2 Abschlusses des Gesellschaftsvertrags: 30. Dezember wich 8 Bei Bestellung von mehreren Geschäfts⸗ führern oder von einem oder mehreren Prokuristen sind immer zwei Geschäfteführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Sacheinlagen: 1) Gesellschafter Friedrich ft, Kaufmann in Redwitz a. R., bringt ein Korbwaren und Zubehörteile zum Werte von 15 000 fünfzehntausend Mark —; 2) die Ge⸗ sellschafterin „Stanzhaus⸗Reform, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in 8. in: ichsgebra be bringt ein: Deutsches da gs⸗ 8 veitgas Gebrauchsmuster, betreffend „Weidenkorb mit Metall⸗ rand Nr. 437 817“, zum Werte von 10 000 (zehn⸗ tausend Mark). 1G amberg, den 2. Januar 1911. 8 8 K. Amtsgericht.

damit Erwerb von Firmen und gleichartigen Unternehmungen.

[86947] jster wurde heute eingstragen bei

Den Kaufleuten Rudolf Wevermann und Hermann Werner in Bamberg wurde Kollektioprokura erteilt. Bamberg, den 7. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Bergheim, Erft. 1786949] Im hiesigen Handelsregister Abt. B bei Nr. 13 ist zu der Firma „Chemische Fabrik Flick in Ichen⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ eingetragen:

Zum Liquidator ist Dr.⸗Ing. Albert Wolff Chemiker in Cöln, bestellt. 8 Bergheim, den 3. Januar 1911. 8

Königliches Amtsgericht. 1b

Berlin. Handelsregister 86951] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung B. Am 3. Januar 1911 ist eingetragen: Bei Nr. 8298. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Oberingenieur Oscar Stegemann in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitaliede ernannt. Prokuristen: 1) Albert Graf in Berlin. 2) Hugo Kochendörffer in Berlin. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 8048. Vereinigte Stein. Cement⸗ und Mörtelwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. November 1910 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Rechtsanwalt Kurt Graefe zu Berlin⸗Groß Lichterfelde ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 114. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 14. Dezember 1910 beschlossene Abänderung der Satzung. Der Prokurist Georg Teuscher in Berlin ist zum stellverfretenden Direktor ernannt und er⸗ mächtigt, wie bisher die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3049. Märklische Haftpflicht⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. dem Beschluß der General⸗ versammlung der Mitglieder vom 14. November 1910 ist ein weiterer Versicherungszweig d, die Mitglieder gegen Mietsverlust zu versichern. Berlin, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [86950 des Königlichen F. v-.-n. Berlin⸗Mitte. Am 5. Januar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1 1 r. c 854. Firma Paul Lathan in Berlin. Inhaber: Paul Lathan, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftszweig: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände. Geschäftslokal: Gitschinerstraße 76/77.

Nr. 36 855. Offene Handelsgesellschaft: Ad. & Wilh. Otto in Schöneberg. hesellschafter: 1) Adolf Otto, Bauunternehmer, 2) Wilbhelm Otto, Maurermeister, beide Deutsch⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurer⸗ meister Wilhelm Otto ermächtigt. b Nr. 36 856. Firma: Max Paul in Schöne⸗ berg. Inhaber: Max Paul, Kaufmann, Schöneberg.

Bei Nr. 797 offene Hendelegeen caft⸗ F. Werth⸗ mann in nüsvees Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Ddg Nr. 825 offene Handelsgesellschaft: Möbel⸗ fabrik Bönisch & Co. in Berlin: Der Tischler⸗ meister Wilhelm Jeschke, Halensee, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten.

1 Bei Nr. 1710 offene Handelsgesellschaft: Men⸗ delssohn & Co. in Berlin: Dem Arthur Gold⸗ schmidt zu Zehlendorf und dem Theodor Vogelsang in Schöneberg und dem Max Kahn zu Grunewald ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder der Genannten in Gemeinschaft mit einem anderen der bereits bestellten oder künftig zu bestellenden Gesamt⸗ prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. 8

Bei Nr. 5617 Firma: Rob. Nikutowski in Berlin: Die Prokura des Wilhelm Spielhagen ist erloschen. .

Bei Nr. 7314 offene Handelsgesellschaft: Wilhelm Woellmer’s Schriftgießerei in Berlin: Die Kaufleute Paul Feig und Wilhelm Borchardt sind in die Gesellscha und des Wilhelm Borchardt sind erloschen. 8

Bei Nr. 8448 Firma: Ernst Ladewig in Berlin: Der Kaufmann Hermann Ladewig, Berlin, ist in

eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Gesellschafter eingetreten.

begonnen.

Haberer J bureau.

als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokuren des Paul Feig

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die

Bei Nr. 10 108 Firma: A. Schim̃el Nachfolger in Berlin: Der Kaufmann Ernst Ladewig, Char⸗ lottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894

Bei Nr. 12 749 Firma: Karl Riesels Reise⸗ bureau Walther Daus in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Karl Riesels Reisebureau Georg nternationales Bäder⸗Auskunfts⸗ Daber jetzt: Georg Haberer, Kaufmann,

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Georg Haberer nicht über. Bei Nr. 18 925 Firma: Müller & Schoenbrod in Berlin. Die Firma ist geändert in: „Theodor üller Modesalon. Mgc Nr. 23 24 Firma: L. Uechting in Berlin: Inhaber jetzt: Paul Stich, Kaufmann, Rirdorf. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Paul Stich nicht über. Die Prokura des Wilhelm Braun ist erloschen. st ge Nr. 28 391 Firma: Curt Vogt & Co. in Berlin: Inhaber jetzt: Harry Lubranitzki, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Harry Lubranitzkt ausgeschlossen. Bei Nr. 29 466 Kommanditgesellschaft: J. W. Zanders Bergisch Gladbach Zweignieder⸗ lassung Berlin in Berlin, Zweigniederlassung der zu Bergisch Gladbach unter der Firma: J. W. Zanders bestebenden Hauptniederlassung: Die Ge⸗ samtprokura des Hermann Salzmann und Wilhelm oop ist erloschen. Kegen⸗ Nr. 33 625 Firma: Miedendorp & Ehlert in Wilmersdorf: Der Kaufmann Arthur Knopf Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. Bei Nr. 33 654 offene Handelsgesellschaft Richter & Richter in Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Gelöscht die Firma zu Friedenau: Nr. 28 284. eemn ns 8 1n erlin, den 5. Jannar 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregistor [87221] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8 Am 5. Januar 1911 ist in das Handeltregister e etragen worden: 8 m r. 36 857: Offene Handelsgesellschaft Auguft Krebs & F. Sponholz Berlin. Gesellschafter August Krebs, Kaufmann, Berlin. Fritz Sponholz, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Krebs ermächtigt. Süc 5 858: Firma Richard Köhr Berlin. Inhaber: Richard Kohr, Kaufmann, Berlin. Nr. 36 859: Offene Handelsgesellschaft Keitsch 4& Grund, Berlin. Gesellschafter: Reinhold Keitsch, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde, Hans Grund, Kaufmann, v Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1911 begonnen. Nr. 36 860: Flema Hotel Royal Restaurant Royal Weinhandlung Adolf Roth Berlin. Inhaber: Adolf Roth, Hotelbesitzer, Berlin.

Bei Nr. 649: (Kommanditgesellschaft Central⸗ Viehmarkte Wechsel⸗Bank Sponholz, Ehestädt & Co. Berlin.) Zwei Ger vE.e aus⸗

schieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. geschi Nr. 1481: (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kristeller Berlin.) Die Prokura des Walter Kristeller ist erloschen. Der Kaufmann Walter Kristeller in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 1652: (Firma C. Kneipp Berlin.) Die Prokura des Walter Marco ist erloschen.

Bei Nr. 3338: (Firma Hermann Bachmeyer Charlottenburg.) Inhaber jetzt: Witwe Hedwig Bachmever, geborene Schmidt, Kauffrau, Char⸗ lottenburg. 9 Prokura der Frau Hedwig Bach⸗ meyer ist erloschen.

Ve se. 4300: (Firma Gebr. Deyhle & Wagner 9232 Die Prokura des Emil Streuber ist erloschen.

Pabh. 4697: (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Fischel, Berlin.) G Dorothea Fischel, geb. Jacoby, und der Kaufmann

ausgeschieden. Fulius Wolffenstein in Schöneberg, welche das Ge⸗

bleibt bestehen.

in Berlin und dem Max Wollenberg in Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Der bisherige Gesell⸗

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr 12 519 (Firma Gebr. Klei Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1911. Die jetzigen Gesellschafter Ernst Klein⸗

Kaufmann, Berlin, haben Geschäft und Firma von dem früberen Inhaber Isidor Kleinmann erworben. Dem Isidor Kleinmann erteilt.

Bei Nr. 14 769 (Firma Wilhelm Cohn Berlin): Die Prokura des Eduard Quaquill ist erloschen. Dem Julius Rosen in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 21 115 (Offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Dürselen & C. Berlin): Die Firma ist eändert in: A. & H. Dürselen. 8 Bei Nr. 25 408 (Firma Leopold Hamburger

Die Witwe Emma Arthur Fischel sind durch Tod aus der Gesellschaft Gleichzeitig sind die Kaufleute Arthur Hahn in Berlin, Arnold Singer in Berlin und schäft nebst Firma von den Erben der Verstorbenen ü. . haben, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Siegmund Kavpser

Bei Nr. 11 365: (Offene Handelsgesellschaft A. B. Citroen, Berlin.) Dem Simon Mühlenthal schafter Hendrik Citroen ist alleiniger Inhaber der

Kleinmann

mann, Kaufmann, Wilmersdorf, und Alfred Mendel,

in Wilmersdorf ist Prokura

Bei Nr. 29 046 (Firma Wilhelm Holters Berlin): Dem Alexander Schwindt in Berlin ist Prokura erteilt. 8 8 Proeh Nr. 32 008 (Kommanditgesellschaft n. Bab & Co. Berlin): Jetzt offene Handelsgesell schaft. Beide Kommanditisten sind ausgetreten. Der Kaufmann Moritz Bab, Charlottenburg, ist als per⸗ soͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Oskar Burow in Berlin und dem Erich Altner in Friedenau ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1911 begonnen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Moritz Bab ist erloschen. Bei Nr. 36 659: (Firma Fas. Me-. Fabrik Paul Prerauer dorf.) Je⸗ ene Feeris Fenchaß diese lautet: Automobil⸗Arma⸗ turen Fabrik Prerauer & Heinrich. Der In⸗ genieur Georg Heinrich, Treptow, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 35 504: (Offene Handelsgesellschaft O. Hennig & Co. Tempelhof.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Bei Nr. 36 078 (Offene Handelsgesellschaft Brau⸗ technisches Bureau Singer & Ce. Charlotten⸗ burg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. ist gele 58 36 521: (Offene Handelsgesellschaft Max Falk & Co. Wilmersdorf.) Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die 58— ist Frrais Berlin, den 5. Januar 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bielefeld. [86957] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 179 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heise A& Schäfer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 6. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Bochum. Eintragung in das Handels. [86959] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. Dezember 1910: Bei der Firma Carl Breuer Nachfolger zu Bochum: Die Prokura des Heinrich Vierhaus ist erloschen. H.⸗R. A 402

Bochum. Eintragung in das Handels. 86960] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. Dezember 1910: Bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Der Bankdirektor Richard Ueberfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. September 1910 ist das Grundkapital um 11 000 600 erhöht worden und beträgt jetzt 72 000 000 ℳ. H.R. B 32.

Bochum. Eintragung in das Handels. (86961] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. Dezember 1910: Bei der Hamburger Tabak⸗ v nit hen schränkter Haftung in Hamburg mit einer Zweig⸗ E1“ Bochum: Die Gesellschafterver⸗ sammlung hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Bücherrevisor Leopold Salomon zu Hamburg ist zum Liquidator bestellt worden. H.⸗R. B 118.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [86962] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. Dezember 1910: Bei der offenen Handels⸗ zesellscheft Eduard Cramer jun. zu Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.⸗R. A 614.

ochum. Eintragung in das Handels⸗ [86963] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. Dezember 1910: Bei der Firma C hemische Fabrik Weitmar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weitmar. Die Vertretungsbefugnis des August Rabe ist beendet. H.⸗R. B 7.

Bochum. Eintragung in das Handels. [86964] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. Dezember 1910: Bei der Firma Wilhelm Klüwer zu Bochum. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 222

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [86966] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Dezember 1910: Bei der Firma Gebrüder Eickhoff. Maschinenfabrik und Eisengießerei in Bochum. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikbesitzer Alfred Eickhoff zu Bochum über⸗ gegangen, der es unter der Firma: „Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei“”“ in bis⸗ beriger Weise fortführt. Die Prokura des Karl Eickhoff und des Alfred Eickboff ist erloschen. Dem Kaufmann Franz de Roi zu Bochum ist von neuem Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 85

Bochum. Eintragung in das Handels. [86967] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Dezember 1910: Die Firma S. Linden⸗ baum Söhne in Witten mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lindenbaum zu Witten. Den Kaufleuten Heinrich Petermeier zu Dortmund, Emil Seewald und Wilhelm Hönnier zu Witten ist Prokura erteilt worden, und zwar dem ersteren

Berliu): Die Gesamwerekura des

Weyermann“ in Bamberg:

Bärehan. Fe. Die in dem

etriebe des Geschäfts

Hermann Syier

. den beiden letzteren Gesamtprokura. H.⸗R. A 10583. 1“