1911 / 8 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

reuznach. Bekanntmachung. Im hier geführten unter Ifd. Nr. 441

eute die a Philipp Stumpf in 2

reuznach und als

Kreuznach eingetragen worden. Kreuznach, 31. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. 8

Kreuznach. Bekanntmachung.

8 Kreuznach, 31. Dezember 1910. 2 Königl. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister.

O.⸗Z. 311 beute eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft Firma Steinberg 4A Co. in Offenburg, Zweigniederlassung in

ahr. Hrflscafter sind⸗ Lucian Steinberg und Eduard il 1904 begonnen.

haim, Kaufleute in Offenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Lahr, den 28. Dezember 1910. Großb. Amtsgericht. Lahr, Baden. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abt. B Band 1 wurde eingetragen: bei Firma Krämer & Co.

[87038

Cigarrenfabrik G. m. b. H. in Oberschopf⸗ a- Rh.

heim —:

Durch notariell beurkundeten Gesellschaftsbeschluß vom 12. Dezember 1910 wurde in Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 5. Januar 1907 und den dazu gehörigen Nachträgen an Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Gesellschafters und Ge⸗ schäftsführers Alfred Krämer in Friesenheim Franz Josef Bühler, Kaufmann in Steinbach bei Bühl, 12. Dezember 1910 zum provi⸗

sorischen Geschäftsführer der Gesells bestellt. Lahr, den 5. Januar 1911. Ebe Großh. Amtsgericht.

Landan, Pfalz. Die Firma Bernhard Löb, Leder⸗ und Häute⸗ handlung in Ingenheim, ist erloschen. Landau, Vfals 7. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 67041] Bei der im Handelsregister unter A Nr. 392 ein⸗ getragenen Firma Kaufhaus Hugo Noack hier⸗ b-2, vermerkt, daß die Firma jeßt lautet: Hugo oack. Landsberg a. W., den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [87040] Die im Handelsregister A unter Nr. 87 einge⸗ tragene Firma Modrow & Höhne ist erloschen Landsberg a. W., den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Ltehtenstein-Calinbderg. [870431 Auf dem Blatt der Firma Robert Bieweg in Lichtenstein. Nr. 222 des Handelsregisters, ist am

. 82n PoFtroen e. Der Kaufmann Robert Gustav Vieweg in Dresden ist als Inhaber ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kauf⸗ leute Hans Vieweg und Ernst Heinrich Theodor Kadelbach, beide in Lichtenstein. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1911 exrichtet worden. Die Prokura des nunmehrigen Gesellschafters Kadelbach ist erloschen. Konigl. Amtsgericht Lichten

Liesnitz. Bekanntmachung. [87044] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 573 Firma 2. Wolf Söhne Stettin mit Zweignieder⸗ —— 8b Süfrnn. gr ist 2191 daß die esige Zweigniederlassung zum selbständigen . schäft erhoben ist. 8 . Amtsgericht Liegnitz, 23. 12. 10.

Limbach, Sachsen. [87045] „In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden:

1) auf dem Blatte 602, betreffend die Firma Arthur Aurich in Limbach: Der Fabrikant Karl Arthur Aurich ist als Inhaber ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten:

a. der Handschuhfabrikant Ernst Arthur Aurich,

b. der Kaufmann ann Georg Kreber,

8

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Nope 1910 errichtet worden; G

2) auf dem Blatte 616, betreffend die Firma Ottomar Berthold in Pleißa: In das Handels⸗

geschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Karl Heenha eeiesng 1

Die offene elsgesells am 1. Ja

1911 errichtet vaden; Sre „3) auf dem Blatte 664, betreffend die Fnes 8 Bruno Großer in Oberfrohna: Der Kaufmann August Bruno Großer in Oberfrohna ist als In⸗

haber ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten:

a. der Fabrikant Paul Otto Schulze,

b. der Kaufmann Curt Eugen Götze,

„beide in Oberfrohna.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden.

Die Firma lautet künftig: Bruno Großer Nachf.:

4) auf dem Blatte 721, die Firma Ernst Meyer in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen. Limbach, den 5. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. 187046]

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma für Handel und Gewerbe in Posen, Depofitenkasse Lissa i. P.“ eingetragen worden, daß Walter Flakowski in Königsberg i. Pr.

tellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Lissa i. P., den 5. Januar 1911.

5 Königliches Amtsgericht. Luqdwigshafen, Rhein. 187050] Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Seipione Della Bona in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist

zum

[87036] elsregister ist in Abteilung A aun

Inhaber der Kaufmann Johann Philipp Stumpf in

. [87035]

Im hier geführten Handelsregister ist zu der in Abteilung A unter Ifd. Nr. 338 eingetragenen Firma Erste Krreuznacher Eierteigwarenfabrik Kaiser u. Conrads in Kreuznach heute vermerkt worden: die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

1 n. [87037] Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter

O.⸗Z. 19

[87039)

2) Betr. Firma a. H. Die dem Adam Tubach und Fried rich r, beide Kaufleute in Neustadt 6. H. erteilte üseceeg ist 8.ge Ludwigshafen a. Rh., 29. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

89

8

Handelsregister.

in Deidesheim. Der Gesellschafts am 15. November 1910 errichtet.

Betrieb eines Peae oci. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. seither unter der Firma J. A. Steinebach Sohn in Deidesheim betriebene Weinkommissionsgeschäft ist ohne Aktiva und Aber. mit dieser Firma die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ib-Ees Die Firma wird mit Zustimmung des seitherigen Alleininhabers, des Kaufmanns Friedrich Glatt senior, von der Gesell⸗ schaft fortgeführt. Geschäftsführer ist: Friedri Glatt senior, Kaufmann in Deidesheim. Ludwigshafen a. Rh., 30. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

LELudwigshafen, Rhein. [87049] Handelsregister. 1) Betr. Firma Peter Hofen in Ludwigshafen Rh. Die Firma ist erloschen. 2) Eingetragen wurde die Firma Wallerrab & Rudolph, offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1888 in . Gesellschafter sind: 1) Adolf Wallerrab, 2) Jakob Rudolph, beide Back⸗ steinfabrikanten in Oggersheim. Geschäftszweig: Backsteinfabrik. 3) Betr. Firma Wilhelm Breitwieser in Speyer. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

7

MHagdeburg. [87052] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Louis Claus v n unter Nr. 32: Die Prokura des Louis Haase ist erloschen. 2) „Carl Wullstein“, unter Nr. 693: Die Prokura des Max Schünemann ist erloschen. 3) „Wilh. Herm. Schmidt“, unter Nr. 769: Dem Wilhelm Schmidt junior in Magdeburg ist Prokura erteilt. 49 „E. O. Liebrecht Nachf.“, unter Nr. 1098: Die Firma lautet jetzt: „C. O. Liebrecht Nach⸗ folger Erich Paschke“. Der Kaufmann Erich aschke in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Paschke ausgeschlossen. 5) „Lamprecht & Meyer“, unter Nr. 1392. BB“ Möbius in Magdeburg ist Prokura ertei Magdeburg, den 6. Jannar 1911.

bnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. 1 [87053] Handelsregistereinträge vom 4. Januar 1911. 1) „‚Heinrich Astheimer & Wolf“, Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 2) „Wilhelm Pelzer, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haft „Laubenheim am Rhein. rch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Anwaltsgehilfe Peter Wirth in Mainz bestellt. 3) „Langer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in „Mainz⸗ Mombach“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wachswarenfabrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Gustayp Langer in Mainz⸗Momhach bestellt. Dem Kaufmann Adam Henning in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekannt gegeben, daß die nachgenannten Gesell⸗ schafter zur Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft einbringen: a. Gustad Langer, obengenannt, das von ihm unter der Firma G. Langer zu Mainz⸗Mombach betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven im Werte von 17 500 ℳ. 2 b. Max Bochmann, Kaufmann in Buchschlag bei Frankfurt a. M., die ihm gehörige Schutzmarke „Zeus“, seine Kundschaft aus der Schuhcreme⸗ fabrikation und verschiedenes Geschäftsinventar im Werte von 2500 ℳ. Gr. Amtsgericht Mainz.

Mainz. ““ [87054] Handelsregistereintrag vom 5. Januar 1911: Kramer & Reuter, Mainz, offene Handels⸗ geselschaft begonnen am 1. Januar 1911. Gesell⸗ chafter: Wilhelm Kramer und Eduard Johann Karl Reuter, beide Kaufleute in Mainz.

Großb. Amtsgericht Mainz.

Mainz. [87055] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius Sichel & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Mainz“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1910 ist das Grundkapital von 600 000 um 650 000 erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 250 000. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der Höhe und Deckung des Grundkapitals geändert. Ferner wird bekannt gemacht: Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien hat 400 Stück à 1000 = 400 000 die Firma E. K L. Gillain, eene Handelsgesellschaft in Esch a. d. Alzette, gegen ihre Sacheinlage erhalten, und 250 Stück Aeiten à 1000 sind zum Kurse von 110 % Mainz, den 6. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

Meerane, Sachsen. [87056] Auf Blatt 579 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Focke & Baum in Meerane be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Ernst Alfred Focke in Meerane ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft ist auf den 8527 sell⸗

ausgegeben.

Scpione Desle 12 Oldfruchtehändler in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Geschäftsgweig: Früchtehandlung.

Moritz Roos⸗Schleßinger in

Ludwigshafen, Rhein. 187048.

Eingetragen wurde die Firma J. A. Steinebach Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde

r Ein Nachtrag hierzu erfolgte am 15. Dezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Weinen, und zwar kommissionsweise, überhaupt der Das

in Osnabrück.

osterwieck, Harz.

Handelsgesellschaft:

Der Kaufmann Max Ludwig Reinhold hier ist als (Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, Die neue Gesellschaft ist am 4. Januar 1911 er⸗ ricten hesgmann Richard Mar W Kaufmann Richard erner hier ist Prokura erteilt worden. 86 1 1 Meerane, den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Militsch, Bz. Breslau. [87057] In unser Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Gebrüder Oelsner, Militsch, der Kaufmann Otto Bauß in Militsch eingetragen worden. Amtsgericht Militsch, 2. Januar 1911. Mülheim, Ruhr. [87059] In unser v ist heute bei der Firma Rhein und Ruhr Gesellschaft für elektrische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in beee zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: 1 Der Liguidator Klüsener ist ausgeschieden. Der Rentner Alexander Müller zu Friedland i. Meckl. ist nunmehr alleiniger Liquidator. Mülheim⸗Ruhr, 4. 1. 11. Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [87063] In das Handelsregister B 48 ist bei der „Rhei⸗ SSee. . Disconto⸗Gesellschaft M.⸗ Gladbach, A.⸗G.“ hier eingetragen: „Dem Dr. Gustav ffs, Bankdirektor, hier, ist für die hiesige NEEa Gesamtprokura erteilt mit dem Rechte der Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. 8 HM.-Gladbach. [87061] In das Handelsregister B 17 ist bei der Firma „Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser“ hier eingetragen: 4 28 Pichon, hier, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. A.-Gladbach. [87062 In das Handelsregister A 869 ist bei der Firma „Strauch & Wachendorf“ hier eingetragen: Den Kaufleuten Heinrich Jansen und Paul Strauch, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. 8 M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

MHünsterberg, Schles. 61687064] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1911 bei der unter Nr. 47 eingetragenen Einzelfirma „Max Schuster“ zu Münsterberg eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mittels Veräußerung auf die Maschineningenieure Paul Fischer und Max Schuster jun. zu Münsterberg übergegangen, und daß die Firma in: „Münster⸗ berger Maschinenfabrik, vormals Max Schuster sen.“ hierselbst umgeändert worden ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 107 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Maschineningenieure Paul Fischer und Max Schuster jun. zu Münsterberg. Münsterberg, den 3. Januar 1911.

mtsgericht.

Königliches Huskau. 8 [87055 „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma „Bekleidungshaus Leo Mathews“ mit dem Sitz in Muskau O.⸗L. und als deren Inhaber der Kanfmann Leo Mathews zu Muskau O.⸗L. eingetragen worden. 5 Muskau, den 5. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. MHuskau. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 178 die Firma: „Glashütten⸗Nieder⸗ lage Weißwasser OC.⸗L Alfred Langhammer“ mit dem Sitze in Weißwasser O.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Langhammer in Weiß⸗ wasser O.⸗L. eingetragen worden. 8 Muskau, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [87068] In unser Handelsregister ist unter 4/704 ein⸗ gerxges wordee 8 „Die Firma Carl Bier offene Handelsgesell⸗ schaft —, welche ihren Sitz von Frankfurt a. 8 Offenbach a. M. verlegt hat. Persönlich haftende und sämtliche vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Die Fabrikanten Willy Bier, Leo Bier und Sieg⸗ mund gen. Siegi Bier, alle zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Dem Rentner Carl Bier zu Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. Offenbach a. M., 5. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [87067] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner & Sievers in Offenbach a. M. A 444: Mit Wirkung vom 1. Januar l. J. ist Kaufmann Rudolf Sievers in Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Offenbach a. M., 5. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [87069] In ist eingetragen worden unter A4/584 zur Firma Edua . zu Offenbach a. M.: ““ Dem Kaufmann Friedrich Hermann Landsberg zu

Offenbach a. M. ist, mit Wirkung vom 1. I. Mts. Einzelprokura erteilt worden. chgg 8 e

Offenbach a. M., 5. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.. osnabrück. 87070 In das Handelsregister Abt. A Nr. 749 1c. 8 getragen die Firma Adolf Sierp, Osnabrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sierp

wurde heute die Firma

Reinshagen ist am 28. Dezember 1910

Saarbrücken.

Saarbrücken.

der Firma Heinrich Schumacher in brücken eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken.

Se Zast. res.m er . afgeest dee übehe⸗ andelsgef ft ist aufgelöst, 1 Gesellschafter, Ernst Träger zu Osterwieck ist alleiniger Inbaber der Firma, er führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem ausgeschiedenen Gesellschafter Kaufmann Karl Mönke⸗ mever zu Osterwieck ist Prokura erteilt.

Osterwieck⸗H., den 6. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Peine. (87071]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 212 heute die Firma Peiner Eisenhandlung Emilie Pape mit dem Sitz in Peine, als deren Inhaberin Witwe Emilie Pape, geb. Ahrens, in Peine und als Prokurist der Kaufmann Louis Pape in Peine eingetragen worden. v

Peine, den 6. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Plauen, Vogtl. [87072] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Höfer & Höckner in Plauen Nr. 1945: Die Firma lautet künftig: Carl Höfer, b. auf Blatt 2272: Die Firma Arthur Eckardt in Plauen ist erloschen, ec. auf Blatt 2959 die Firma Richard Oßen in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Richard Oßen daselbst. d. auf Blatt 2960 die Firma Gebr. Keil in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Ewald Eugen Keil und Johannes Richard Keil daselbst die Gesellschafter sind und die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1911 nnen hat. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu c: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, zu d: Spitzenfabrikations⸗ Konfektionsgeschäft. Plauen, den 7. Januar 1911. Das Königl. Amtsgericht. Posen. [87073]

In unser Handelsregister Abtei A Nummer 471 ist bei der offenen Febiften Anüfälun, M. Zadek jr. in Posen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst,. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Witwe Johanna Michaelsohn, geborene Herrnstadt, in Posen ist alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [87075

Im Handelsregister A wurden folgende Firmen gelöscht: Nr. 300 „A. Berg“ zu Ratibor am 20. Dezember 1910; Nr. 308 „Georg Reisch“ zu Ratibor am 28. Dezember 1910. 3

Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. [87076] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft Düssel⸗ dorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Cie. zu Ratingen folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 500 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Ratingen, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. Kgl. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Erust Wagner, Maschinenfabrik Reutlingen“, mit dem Sitz in Reutlingen, erloschen ist. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen u d Wagner & Ficker“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Okt. 1910, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen. Gesellschafter sind: Ernst Wagner, Hans beide Maschinenfabrikanten in Reutlingen. Den 4. Januar 1911. Amtsrichter Keppler.

Saarbrücken. [87078 Im Handelsregister A Nr. 247 wurde heute der Firma C. Bickelmann in Saarbrücken 3 eingetragen: Der Kaufmann Otto Bickelmann in Saarbrücken ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1910 begonnen, und sind die beiden Gesellschafter Karl und Otto Bickelmann ermächtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertre en und deren Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 17. 8 Saarbrücken. [87080] Im Handelsregister A Nr. 695 wurde heute bei der Firma Christian Reinshagen in Saarbrücken eingetragen: Der bisherige Geschäftsinhaber Christian estorben. bristian

[87074]

Geschäft und Firma sind auf die Witwe

Reinshagen, Selma geb. Bockmühl, zu Saarbrücken

übergegangen.

Dem Kaufmann Richard Reinhold zu Saarbrücken

ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

. [87081]

Im Handelsregister A Nr. 875 wurde heute die

Firma Peter Neu Saarbrücker Emulsionswerk in Saarbrücken 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Neu daselbst eingetragen.

Saarbrücken, den 30. Dezember 190. Königliches Amtsgericht. I. [87079 Im Handelsregister A Nr. 522 wurde heute bei Saar⸗ Saarbrücken, den 30. Dezember 1910l. Königliches Amtsgericht. 11.

sor7]

Im Handelsregister A Nr. 105 wurde Heute bei

der Firma Gebr. Gans u. Co. in Saarbrücken

ingetragen: Dem Kaufmann Hellmuth Bickelmann u Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt mit der

Ermächtigung, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Sonnenberger die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht 17.

Osnabrück, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

. 87223]

Im Handelsregister A 218 ist heute bei 89 -. Landwirues⸗ ik⸗

schafter, FJabrikanten Robert Wilhelm in hier, Ubesgeganden bed, waate e-g., Le bher

und

2 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Exbedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlaas. Unstalt dmstraße Nr. 22.

Berlin IW., Wilb

ergelwerk „Rordharz“ Karl Mönke⸗

8* 6 8

und

I1“

en

Der Inhalt 88 Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die;

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für F ition des Deuts⸗ ogen werden.

Schwedt. Handelsregister A Nr. 130. 1870951

Selbstabholer auch durch die Königliche Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32,

Handelsregister.

Saarbrücken. [87082] Im Handelsregister B Nr. 70 wurde heute bei der Firma Felten u. Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Aktiengesellschaft in Mülheim a. Rh. Zweigniederlassung in Saarbrücken 3 ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma derselben erloschen. 8 Saarbrücken, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. e Im Handelsregister A Nr. 672 wurde heute be der Firma Albert Lyon zu Saarbrücken 5 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Lvon, Kaufmann zu Saarbrücken 5, ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 2. Januar 1911. 11“ Königliches Amtegericht. 1I1. Saarbrücken. [87086 Im Handelsregister B Nr. 7 wurde heute bei der Firma Amerikanische Petroleum Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß mit Zweigniederlassung in Saarbrücken 3 ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Nicolaus Georg Herklotz in Saarbrücken ist für die Zweigniederlassung in Saarbrücken 3 Prokura erteilt. Saarbrücken, den 3. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [870 Im Handelsregister B Nr. 130 wurde heute der Firma Rheinisch Lothringische Cementrohr⸗ Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Der Kauf⸗ mann Andreas Grumbach zu Saargemünd ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Saarbrücken, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 17. aarbrücken. [87085] 1 Im Handelsregister A Nr. 266 wurde heute bei der Firma F. Rummel in Saarbrücken 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 1 8 Saarlouis. [87087 Im Handelsregister A Nr. 385 ist heute die Zuma Friedrich Wilhelm König zu Saarlouis⸗ Roden und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm König in Saarlouis⸗Roden eingetragen worden. - Saarlouis, den 29. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. 11“

Saarlonis. 8* 187088] Im Handelsregister A Nr. 265 ist heute bei der Firma Elsen & Follmann in Saarlouis⸗Roden

8

Die G 131½ i Firma ist erloschen. 1 Saarlouis, den 30. Dezember 1910. Salonik. Bekanntmachung. 187089] Die Firma A. Meisner⸗Denis in Cavalla ist h hiesigen Handelsregister Abt. 13 gelöscht worden. Salonik, den 5. Januar 1911.

Kaiserliches Konsulat. Schkeuditz. [87090] Firma Otto Knäusel Futterartikel⸗, Düngemittel⸗ und Sümereienhandlung zu Schkeuditz und als

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1.

Der Kaufmann Otto Döring zu Schlitz betreibt daselbst seit dem 4. Januar 1911 eine Leinenweberei Otto Döring. : n.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Großh. Hess. Amtsgericht. 8 [87092]

Im Handelsregister A ist 8 getragen: Erste Preß Malzkaffee und Korn⸗ und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Kurt Keller in Meerane und Franz Emil Peter⸗ Gesellschaft hat am 1. Januar 1- begonnen.

Schmölln, den 6. Januar 1911.

8. gbt. 3. Schneeberg-Neustädtel. 87093]

Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregisters, die Elektrizitätsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Schneeberg betr., ist heute Bes der Gesellschafter vom 8. Januar 1910 Fschaus eertbreftigtaased Mark erhöht worden.

Schneeberg, den 5. Januar 19

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist beute bei Nr. 1 Firma Wilhelm Daecke, Inhaber: Kaufmann

irma erloschen ist.

Schneidemühl, den 4.

fanuar 1911.

a. O. ist eingetragen worden:

in Chemnitz ist erloschen.

Seeburg, Ostpr.

ist heute bei der Firma J. Geilen, Bischofstein, mit Zweigniederlassung in Seeburg unter der Firma Zweiggeschäft von J. Geilen in Bischofstein eingetragen, daß

Sechste Beilage

111“

Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

ntmachungen der

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bei der Firma Gebr. Dieterle Sitz Schwedt Die Prokura des Kaufmanns Theodor Kühnhold

Schwedt a. O., den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. [87096] Unter Nr. 50 unseres Handelsregisters Abteilung Ai

dem Kaufmann Josepb Geilen jun.

Seeburg, den 31. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Seeburgz, Ostpr. [87097] In das Handelsregister A ist unter Nr. 41 am 2. Januar 1911 bei der Firma Königliche Adler⸗ Seeburg, eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

Königliches Amtsgericht Seeburg O.⸗Pr. Seeburg, Ostpr. [87098] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 51 ist die Firma Königliche Adlerapotheke Drogen⸗ handlung und Mineralwasserfabrik Arthur Cohn in Seeburg und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Cohn in Seeburg am 3. Januar 1911 eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht Seeburg O.⸗Pr.

Seesen. 8 E11“ [87099] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 161 die Firma Meyer Gebrüder & Ce. Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung in Münchehof eingetragen. 8 8. Die Inhaber beziehungsweise Gesellschafter der Firma sind: S I. S. 1) Kaufmann Oltmann Mexyer, Bremen, 2) Kaufmann Johann gen. Hans Meyer, Bremen. e Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. 1 8 Wersonlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Oltmann Meyer und Johann genannt Hans Mever

emen. 1 11 Sremenx uft ist Kaufmaan Naul Anbibas Hebvse

Bremen. Seesen, den 31. Dezember 19110 .. 8— berraoie. —— 8

5 8

Stadtlengsfeld. 1 [87100] In unser Handelesregister B Nr. 2 ist bei der Firma Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Aktien⸗ gesellschaft, in Stadrtlengsfeld eingetragen worden: Direktor Richard Waneck ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 1 Kaufmann Peter Bloser in Stadtlengsfeld ist bis auf weiteres als alleiniger Vorstand gewählt worden. Alle verpflichtende Erklärungen der Gesell⸗ schaft sind von ihm allein zu zeichnen. Stadtlengsfeld, den 5. Januar 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

928*

Stargard, Pomm. bke In unser Handelsregister 213 ist bei der Firma Franz Thomyn“ Inhaber Kaufmann Franz bomp zu Stargard i. Pomm. eingetragen: 122 Stargard i. Pomm.,

en 6. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Sternberg. Hecklib.. [87105] In unser Handelsregister ist heute Nr. 57 in Spalte 5 zur Handelsfirma W. Staedt zu Witzin folgendes eingetragen: 1 Fr dem Tode des bisherigen Geschäftsinhabers ist dessen Sohn Carl Staedt durch Erbzang und Uebereinkunft mit seinen . ausschließlicher Inhaber der Firma geworden. Sternberg (Mecklb.), den 4. Januar 1911. Iroßberalickes Amtsgericht.

ie Firma ist erlof

Stettin. 787103] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2002 (Firma „Paul Maurer“ in Stettin’ eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich Schirmeyer in Stetlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Schirmeyer ausgeschlossen. Stettin, den 6. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 187104 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1298 (Firma „Paul Krause“ in Stettin, cingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Paul Krause und Albert Schwarz in Stettin. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokurck des Albert Schwarz ist erloschen. Stettin, den 6. Januar 1911. B Königl. Amtsgericht. Abt. 5

Stettin. (87102]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 209 (Aktiengefellschaft in Firma „Stettiner Oelwerke Aktiengesellschaft“ in Züllchow bei Stettin) ein⸗ getragen: Hermann Herzberg ist aus dem Vorstand ausges und an seiner Stelle der Kaufmann nb Kaldrack in Stettin zum Vorstandemitalted

Stettin, den 6. Januar 1911.

isenbahnen enthalten sind, erschein

beträgt 1 80 für das Viertel

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Strassburg, Els.

Straßburg.

Sohn in Bischheim. 15. November 1910 gestorben. at Ueneedec b st auf den Kaufmann. Justin Bloch in Straßburg als der 1 ge dib⸗ g wandt werden, und zwar auf die einzelnen Gründer der Geseüschaft

weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebed des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen1l und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ in Bischofstein und dem Kaufmann Clemens Geilen schäfts durch den Kaufmann Bloch ausgeschlossen.

in Seeburg Prokura erteilt ist. in Bischheim. Bloch in 1 Karl Kuhn in Straßburg ist Prokura erteilt.

8b Münsterbräu⸗Aktiengesellschaft apotheke und Drogenhandlung Josepe Braun, Hahnenbräu⸗Adelshoffen⸗Brauereien) mit dem

4 PDoeos Ponts . —.*ʃ

nt 5 dels s 1 H92 Das Zentral⸗Handelsregister für das

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister. Band II Nr. 1072 bei der Firma Ed. Cuntz in Die Firma ist erloschen. 1 VI Nr. 278 bei der Firma A. Hock, Der Firmeninhaber ist am

Das Handelsgeschäf

22v Band

der dasselbe unter der alten Firma

D

lbergegangen,

Band IX Nr. 318 die Firma A. Hock, Sohn Inhaber ist der Kaufmann Justin Strasburg. Dem Handlunsangestellten Band VIII Nr. 273 bei der Firma Straßburger (Bereinigte Sitze in Theodor Kremer, Kauf⸗

Schiltigheim.

Das Vorstandsmitglied Großkopf ist nicht Kaufmann, sondern Brauerei⸗ direktor. Band IX Nr. 4 bei der Firma Erste Deutsche Blumentopfwerke Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Sufslenheim. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1910 ist der § 16 der Statuten geändert worden. Es wird auf die bei dem Gericht eingereichte Ausfertigung des Pro tokolls der betreffenden Gesellschaftsversammlung ver⸗ Band X Nr. 110 kei der Firma Straßburger Hut⸗ und Mützenfabrik Bloch, Max & Cie. in Straßburg Die Firma ist in „Straßburger Hut⸗ und Mützenfabrik Bloch u. Levy“ geän⸗ dert. Jeder der Gesellschafter ist von nun an allein zur Vetretung der Gesellschaft berechtigt. . Beand XI Nr. 115 bei der Firma: Seegmüller & Co., Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Straßburg. Der Kaufmann Ludwig Preßler in Straßburg ist als Geschäftsführer aus der Gesell schaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als alleiniger Geschäftsführer getreten der Kaufmann Karl Seeg⸗ müller in Straßburg. 8 Band XI Nr. sis die Firma: Anselm Cahn & CFie. in Straßburg. Offene Ha delsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Anselm Cahn, Kaufmann in Straßburg. 2) Sigmund Kahn, Kaufmann in Straßburg. Die Gesellsch ft hat am 30. Dezember 1910 begonnen. Dem Kaufmann Karl Schott in Straßburg⸗Ruprechtsau ist Prokura erteilt. 8 Straßburg, den 31. Dezember 1910. Kaiserl. Amtsgericht. 8 1 Striegau. 4 [87224] In unserem Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 236 bei der Firma Max Beck, Striegau, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau,

den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Tanger. Bekanntmachung. 87107] In das Handelsregister Abt. B Blatt 2 ist unter dem heutigen Tage bei der Firma „Deutsche Orientbank Alktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Tanger. Zweigniederlassung der Deutschen Orientbank Aktiengesellschaft in Berlin“ der Vermerk eingetragen worden: ö Die Prokura des Herrn Siegfried Fuchs für die Zweigniederlassung Tanger ist erloschen. Tanger, den 1. Januar 1911. Kaiserliches Konsulargericht.

vLage

Torgau. 87108] a Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die offene Handelsgesellschaft in Firma: onrad und Kühne“ mit dem Sitze in Torgau eingetragen worden. 8 4 Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Otto Conrad und Albert Kühne, beide in Torgau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. 8 Torgau, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Trier. 485587] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 69 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bitburger Kalk⸗ und Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden Der Gesellschaftevertrag ist am 22. bezw. 10. Dezember 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Kalksteinbrüchen Vertrieb und Verwertung von Kalksteinen und Schlackensteinen. Das Stammkapital beträgt 44 000 ℳK. Die vier Gesellschafter bringen auf ihre über⸗ nommenen Stammeinlagen folgende Sacheinlagen ein: Dieselben verkaufen das auf dem Banne Metterich gelegene und im Grundbuch von Metterich Band IX Artikel 329 in Abteilung I laufende Nummer 1 bis mit 29 bezeichnete Gelände mit auf⸗ stehenden Gebäuden, bestehend aus den Kalsstein⸗ brüchen nebst drei aufstehenden Schachzöfen, Mabl⸗ mühle, Kesselhaus und Dampfkessel, Motor, sowie ülen abnassFlugolene 1. Ss mit be⸗ änkter Haftung für 90 ℳ. xer' Seöhellschafter haben durch Urkunde vom 22. September 1910 eine gegen den Vorbesitzer der

en Staatsanzeiger.

meisterei ch zu Obersgeger Hypothek von fünfzigtausend Mark übernommen und sich verpflichtet, der Gläubigerin an erster Rangstelle Hypothekeneintragung zu bewilligen 8 übernimmt diese Schuld mit Zinsen, vom 1. Oktober

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

C2 bis zur

Mark für die Gesellschaft eingehen.

1911.

über PB

ie Bekann Handel ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, beerehcbesen —— 88 ve b t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. HAnr. s2)

he Reich erscheint in der Regel täglich. Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

3 + ans *% Ia Smesensesevs⸗ Körperich z eingetragene

Die Ankäuferin

910 an zurückgerechnet. Von dem dann den Ge⸗

sellschaftern verbleibenden Restkaufpreis von 40 000 sollen zugunsten der hier bei der neuen Gesellschaft bernommenen Stammeinlagen dreißigtausend Mark

Sacheinlagen zugunsten der sellschaft ver⸗

mit je 7500 verteilt, näm⸗ ich auf: 4 8 1) Wallenborn, Franz, Bitburg,

2) Dewart, Theodor, Sb 3) Streit, Johann Adam, fetterich 4) Fleischer, Hermann, Trier.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann

Fleischer in Trier.

Der Geschäftsführer darf nur Verbindlichkeiten jedesmaligen Gesamthöhe von eintausend Zu größeren

mann in Straßburg, ist als Vorstandsmitglied mit Beträgen bedarf er der Genebmigung eines Gesell⸗ dem heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden Friedrich Rudolf Otte s

cafters und, falls der Geschäftsführer selbst Gesell⸗

chafter ist, eines zweiten Gesellschafters.

Trier, den 20. Dezember 1910. 2 .“ Königliches Amtsgericht. Abt. NV.

1 velbert. Rheinl. Handelsregister. [87109] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute inter Nr. 258 eingetragen worden die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Strenger & Both in deiligenhaus und als deren Inhaber 1) der 2 8 Heinrich Both in Hösel, 2) die Ehefrau Julius Strenger in Heiligenbaus. Pies Gefellichaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Dem Fabrikanten Julius Strenger in Heiligen⸗ haus ist Prokura erteilt. Velbert, den 5. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. [87110] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Januar 1911 eingetragen:

. N. 808.¹ Firma Leon Landsberg, Weißen⸗ fels. Inbaber Leon Landsberg, Kaufmann, Weißen⸗ fels. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Leder⸗ agenturgeschäft. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Werdau. [87111] Auf Blatt 539 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Brauer in Werdau betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Brauer in Werdau Prokura erteilt worden ist. Werdau, den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [871¹²] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. & W. Kattwinkel eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Karl Schumacher in Wermelskirchen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. 1 Wermelskirchen, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 8 8 87117. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 263 eingetragen die Firma Elisabeth Grund,

Ww. Wilhelmshaven. „1 Inhaberin: Witwe Elisabeth Grund in Wilhelm

L ¹Pem Kaufmann Alezander Grund in Wilhelms. haven ist Prokura erteilt. . Wilhelmshaven, den 4. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. . 8 „rSTIIg Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 58 i heute zu 8 Firma Gebr. Hinrichs Wilhelms⸗ aven eingetragen: 4 * b Von Amts wegen gelöscht am 4. Januar 1911. Wilhelmshaven, den 4. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Wismar. [87 In unser Handelsregister ist beute zur Firm J. C. Brandt Söhne folgendes eingetrag Der Kaufmann August Brandt zu Wismar i mit dem 1. Januar 1911 2n 8 gesellschaft ausgeschieden. Für ihn ist der Ingenieu 8 bristiun Hans Erhard Wilbelm Brandt zu Wismar in die offene Handelsgesellschaft am 1. e nuar 1911 eingetreten, sodaß nunmehr Gesellschafte, 1) der Kaufmann Johannes Brandt, 2) der Ingenieur Christian Brandt,

beide zu Wismar. 3 5

er ist eehhen; Die zwischen dem Kauf mann Johannes Brandt und dem Ingenieu Christian Brandt bestehende Handelegesellschaft is

eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja 1

nnag 88 Januar 1911 ismar, den 5. J 8b

Großberzogliches Amtsgericht.

Zeven. 2 [87120 In unser Handelsregister A ist beute zu Ifd. Nr. 6

bei der Firma Paul Schroeder in Zeven eir

getragen: Dem Kaufmann Engelke Eimers in Zeve

ist Prokura erteilt.

vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelö k Die Kgl. Amtsgericht. heute im Hande Im hiesigen Handelsregister A Nr. 96 ist die Inhaber der Kaufmann Oito Knäusel daselbst ein⸗ Schkeuditz, den 3. Januar 1911. Schlitz. [87091] D unter der Firma Oberhessische Leinenweberei 8 Schlitz, 6. Januar 1911. Schmölln. S.-A. 1870¹ 81 unter Nr. 175 ein⸗ kaffce⸗Fabrik Keller & Petermann in Gößnitz mann in Gößnitz. Offene Handelsgefellschaft. Die Herzogliches Amtsgericht. Firma Erzgebirgisch⸗Vogtlandische Bahn⸗ und eeingetragen worden: Das Stammkapital ist durch auf Schneidemühl. [87094] Wilbelm Daecke bier, eingetragen worden, daß die Königliches

tsgericht.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Liegenschaften zugunsten der Sparkasse der Bürger⸗

Zeven, den 5. Januar 1911.