1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ ewees welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz oder zur rsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zossen.
Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. [86905] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Worecrzek, alleinigen Inhabers der Firma Deutsche Herren⸗Moden Max Wo⸗ reczek, in Altenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1910 e⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen e⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Altenburg, den 7. Januar 1911. 5 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Alzey.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Joseph Wagner zu Alzey wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. “ Alzey, den 3. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
[86887]
[86919] In der Elgetischen Konkurssache von Barth soll Schlußverteilung vorgenommen werden. Zur Ver⸗ fügung stehen ℳ 236,19, und hieran nehmen teil ℳ 6748,40 nichtbevorrechtigte Forderungen. Die Liste ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts zu Barth niedergelegt Barth, den 6. Januar 1911. Max Howitz, Konkursverwalter.
Berlin. Konkursverfahren. [86909] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Lohmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Görlitzer Ufer 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mittglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. Berlin, den 29. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [86910] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juni 1907 verstorbenen, zu Berlin, Waß⸗ nannstr 11, wohnhaft gewesenen Bauunternehmers Adolf Simon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bexlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13,14, bestinhant⸗ Berlin, den 29. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bernburg. Konkursverfahren. [86881] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Glas in Bernburg, In⸗ habers der Firma „Alfred Simonsohn Nachf.“*in Bernburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beruburg, den 31. Dezember 1910.
2
Herzogliches Amtsgericht. 5.
Bernburg. Konkursverfahren. [86880] Das Konkursverfahren über das Vermögen des iegeleibefitzers Karl Anschütz, Inhabers der
Firma Karl Voigt in Bernburg, wird nach er⸗
be5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Bernburg, den 31. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. 5.
Bernburg. Konkursverfahren. [86878] Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Carl Hesse Nachf. in Bernburg, 2) des einen Inhabers derselben, Kaufmanns Friedrich Brinkmann, — Privatvermögen — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 31. Dezember 1910. 1“ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.
Bernburg. Konkursverfahren. [86879] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Rose in Bernburg, Mit⸗ inhabers der Firma Carl Hesse Nachf. hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. D
Barth.
De zember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 31. Dezember 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. 1
Bielefeld. Konkursverfahren. [86876] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Dünhölter in Biele⸗ feld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1910 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. No⸗ vember 1970 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 3. Januar 1911 2 Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Konkursverfahren. [86875]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Deppermann in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 3. Januar 1911.
Könialiches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [86861]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Carl Homburg zu Hagen i. W. ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abstimmung über einen Zwangsver 2
Vergleichstermin auf den 223. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Bochum. Konkursverfahren. [86862] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Beuner zu Eickel wird . nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich. Bochum, den 4. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8 [86917] über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Bringmann in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Bremen. Das Konkursverfahren
termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 6. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. Cöln, Rhein. 1 [86895]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reutners Karl Strack in Cöln⸗Lindenthal, Landgrafenstraße 24, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. b
Cöln, den 3. Januar 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Abteilung 66.
Danzig. Konkursverfahren. [86848]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1910 in Danzig verstorbenen Pfefferkuchenfabrikanten Aloysius Gorsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 31. Januar 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumt.
Danzig, den 31. Dezember 1910.
Gerichts schreiber — Lee Amtsgerichts.
t. V
Flensburg. Konkursverfahren. [86898] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johannes Christian Lausen in Fleusburg, Wrangelstr. Nr. 20, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ jember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 2. Januar 1911. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankfurt, Main. [86886] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Johann Klug, hier, Sodener⸗ straße 1, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 5. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abteilung 117.
Friedeberg, N.-M. 186846] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Ullmann & Co. in Altcarbe ist zur Pruüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 3. Februar 1911, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. 8 Friedeberg N.⸗M., 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Sb
Seithain. [86885]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Poch in Hermedorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben. F
Geithain, den 5. Januar 1911. Sleiwitz. [86845]
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Emilie Leppich aus Gleiwitz, in Fa. Julius Leppich’s Möbelfabrik mit Dampf⸗ betrieb Inh. E. Leppich, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 254, bestimmt.
21 b/06. 8. 4
Gleiwitz, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgerichht. Grandenz. [86854]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Wöltje zu Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu ücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 400 ℳ festgesetzt.
Graudenz, den 5. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Srimmen. Konkursverfahren. [86869] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers G Schöttler in Grimmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimmen, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [86884]
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Claub Jacob Schipmann, früberen Mitgesellschafters der s. Zt. in Konkurs be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Cordes & Schipmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 7. Januar 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Kontursverfahren. [86883] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Christian Neu⸗
rkel, nicht eingetragener Firma Traugott märke 1 nhe getrag Fi g
Reumärkel, Manufaktur⸗ und Modewaren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 7. Januar 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heydekrug. Bekanntmachung. [86847] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paura & Nucklies in Saugen 8 zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 14, anberaumt. Heydekrug, den 3. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hildesheim. [86888] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fricke, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Fricke vorm. El. Lüddecke Nachf., in Groß⸗Düngen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim.
Das Konkursverfahren über Getreidehändlers Heinrich Baumgarten in Hotteln wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Mai 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1910 bestätigt ist, aufgehoben. 1
Hildesheim, den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 Hildesheim. [86889]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Karl Ritter in Hildes⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. 8
Hildesheim, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
Homberg, Bz. Cassel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
[86890] das Vermögen des
I. “
8
[86877]
das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fleischhut, Inhabers der Firma F. W. Fleischhut, in Homberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 31. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Homberg (Bez. Cassel), Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. N. 2/10e 4.
Homberg (Bez. Cassel), den 6. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kempen, Rhein. 186867] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Notars Justizrat Werner⸗Güntzer in Kempen, Rh., ist der Prüfungstermin vom 20. Januar 1911 auf den 3. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt. 8 Kempen Rh., den 5. Januar 1911 Königl. Amtsgericht. III.
Lyck. Konkursverfahren. [86911]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bauer in Jucha wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. De⸗ zember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 6. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Wesipr. [86857] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Matthaei in Warnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marienburg, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mittweida. [86900]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirtschaftsbesitzers Richard Bruno Ludwig in Oberrossau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mitweida, den 4. Januar 1911. “
Königliches Amtsgericht. 1
Nordhausen. [85734]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Max Römmler, in Firma Albert Liebau in Nordhausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1910 angenon mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1910 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Nordhausen, den 30. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberkaufungen. Konkursverfahren. [86180] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Eckart iu Helsa wird nach 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geho 8 Oberkaufungen, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 28 „Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ochsenfurt. Bekanntmachung. [87225] Das K. Amtsgericht Ochsenfurt hat unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen: Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bauern Alois Troll in Erlach wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Ochsenfurt, den 7. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
oppelmn. -
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft R. Richter & Co. in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3⸗ Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Amtsgericht Oppeln, den 2. Januar 1911.
E1“ “ onkursverfa “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Götte in Recklinghausen, alleinigen Inhabers der Firma Götte & Mellwig in Recklinghausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [86864) Das Konkursverfahren über den Nachlaß Gastwirts Peter Willibald Schedel in Rüdes⸗ heim wird erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rüdesheim a. Rh., den 6. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. .
Rybnik. Konkursverfahren. [87226]
Das Konkursverfahren über das ermögen des Zivilingenieurs Rudolf Chwolka in Rybnik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N. 7a/07. y
Rybnik, den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. [86872]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meier in Völklin en wurde folgender Beschluß erlassen: In dem meinen Prüfungstermin vom 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, soll auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters durch die Gläubigerversammlung auch darüber beschlossen werden, ob die gegen den Gemein⸗ schuldner Meier kurz vor Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens ausgebrachten Pfär dungen an efochten werden sollen, und ob eventuell Anfechtungs age er⸗ hoben werden soll.
Völklingen, 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
Wernigerode. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchspächters August Tacke in Werni⸗
2. 8
[86859]
gerode⸗Hasserode wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wronke. Konkursverfahren. [86860] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ascher in Wronke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wronke, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wronke, den 6. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Würzburg. Bekanntmachung. [86892] Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ anstaltsbesitzers Michael Mauer in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 7. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Januar 1911.
8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[86921] Westdeutscher Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1911 wird die Station Matthias Stinnes des Eisenbahndirektions⸗ bezirks Essen als Versandstation in die Abteilung B des Kohlentarifhefts 3 (Fra tsätze für Koks zum zollinländischen Hochofenbetrieb) einbezogen. Nähere
2
Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Essen, den 5. Januar 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [87227 Bekanntmachung. g. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1911 ist bei den badischen Stationen Altlußheim, Bischweier i. Baden, Hirschsprung, Hölzlebruck, Hubacker, Klein⸗ kems, Obertsrot, Talhaus und Talmühle das Zeichen „Bes“ nachzutragen. Hannover, den 5. Januar 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
[86922 Norddeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit
den Ausnahmetarif Nr. 35 c für Zinn, nicht bear⸗
beitetes, des Tarifs Teil II, Heft 3, die nachstehenden
Frachtsätze aufgenommen: 1 Von Essen Nord nach Thalwil, Frachtsätze für
100 kg, Abt. a = 710 Cts., b = 575 Cts., c = Karlsruhe, den 3. Januar 1911. 8
MNamens der beteiligten Verwaltungen:
Gr. Generaldirektion
der Bad. Staatseisenbahnen.
[86923] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Auf Seite 10 des V. Nachtrags zum Tarifheft 7 (Nr. 748 g des Tarifverzeichnisses), 4. Zeile von oben, muß es statt „Seite 7“ heißen: Seite 9. Karlsruhe, den 6. Januar 1911. 1 8 Froßh. Generaldirektion 8 . der Bad. Staatseisenbahnen.
[86924] Bekanntmachung.
Ausnahmetarif für Metalle und Metallware von süddeutschen Stationen nach den bayerisch öͤsterreichischen Grenzstationen Eger, Frauzeus⸗ bad usw. trst. vom 1. Dezember 1906.
Mit sofortiger Wirksamkeit ist im Artikelverzeichnis Seite 5, für welches die Frachtsätze der Abteilung A gelten, als neue Ziffer 1 einzuschalten:
1) Dynamomaschinen, Elektromotoren, Um⸗ former, Transformatoren (Trocken⸗ und Oeltransfor matoren, Dynamomaschinen oder Elektromotoren in Verbindung mit Maschinen oder Geräten von Eisen oder Stahl, sämtlich zusammengesetzt oder zerlegt.
Die bisherigen Ziffern 1—5 sin richtigen.
München, den 6. Januar 1911.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
vom 11. Januar 1911 werden in
in 2— 6 zu be⸗
N. 3à4.
gers. 1911.
——
Warenzeichen.
1. dem Namen den Tag der (Es bedeuten: das Datum vor in⸗ G ter dem Namen den Tag der Ein Anmeldung, das hinter eine Beschreibung
weeeSex Hehh
Beschr. — Der bbeigefügt.) u
215 1910. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗ stiftfabrik, Nürnberg. 3/12 1910.
Geschäftsbetrieb⸗Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Naterialien. Waren⸗: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schiefer⸗ Stifte, mechanische Stifte, Bleistifte⸗ und Feder⸗Halter, Kreide, Radiergummi, Ra⸗ diermesser, Reißzeuge, Blei⸗ stiftipiter, Spitzmaschinen, Nal⸗ und Modellier⸗Waren, ISchul⸗ Bureau⸗ und Kontor⸗ Gerate ausgenommen Röbel), Lehrmittel, Pinsel.
““ G 1411 1910. Grimme, Natali
manditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 23/12
1910.
äf trieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Geschäftsbe ch 3 2* und anderen
Apparate zum Schneiden oder
Waren: 8 Drucksachen, Kartons
Briefen, Kuverts, Papierblättern.
138270.
Cöln a-⸗Rh. 23/12 1910.
G. 11239.
Mauerblümchen
18/10 1910. Pet. J. Graßmann, Cigarrenhdlg.,
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import und Versand. Waren: Zigaretten, Zigarren und Rauchtabake.
138271.
38.
Cöln a Kh. 23/12 1910.
Waren: Zigaretten, Zigarren und Rauchtabake. 11
FEüFhx
hornstr. 3. 23/12 1910.
Forstwirtschafts⸗ und Gärtnereierzeugisse.
G. 11242.
Debatte
18/10 1910. Pet. J. Graßmann, Eigarreäahdlg., Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import und Versand.
J. 5126.
11/11 1910. Gustav Jaensch, Aschersleben, Beste⸗
Geschäftsbetrieb: Samenzucht. Waren: Ackerbau⸗,
3/1 1910. Fa. K. Hoefelmaynr, Kemp⸗ ten i. Allgäu. 23/12 1910. .“ Geschäftsbetrieb: Camembertfabrik. Waren: Molkereiprodukte i:mit Aus⸗ nahme von Butter, kondensierter
August Grabe’s
11/111 1910. August Grabe F-hür
Steuerthal, Mühlhausen i Thür. Geschäftsbetrieb: Landesprodukten⸗
Handlung. Waren: Rote Dauer⸗Runkeln. — 3 b. 138274. H.
SULEIMAN
23/12 1910.
3 d. 138275.
138267.
15/8 1910. 23,12 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1.ereAnns und Rebemartikeln, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabat, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Zigarren⸗ spiten, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel.
138268.
2 * 8 *8228292522288
i Westi. 23/12 1910.
4 2 8 8 1 ten 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigaret und Tabak. Waren: Zigarren, Zigaretten und Tabak.
G. 11235.
——
38. 138269.
Nrotzhöpfehen
18,10 1910. Pet. J. Graßmann, Cigarrenhdlg.,
Coöln a⸗Rh.
23/12 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗
Waren: Zigaretten, Zigarren und Rauchtabak..
T. 6333. 5
2P,11 1910. Fa. Carl Scherf, 23/12 1910.
Geschäftsbetrieb:
A. H. Thorbecke & Co., Mannheim.
8*
158 1910. vom Stein & Albrecht, Schwelm
Import und Versand.
Handschuhen. Waren: Handschuhe.
116. 138276. ga. 13932.
4
8,11 1910. Fa. W. F. F.
23/12 1910.
freien Getränken. b wein und alkoholfreie Getränke.
G. 11320.
Rote Dauer Runkel
Inh. Heise 23/12 1910. und Samen⸗
20600.
577 1910. Fa. Hermann Hirsch, Wien; Ver Pat.⸗Anwälte Max Löser und Otto H. Knoop, Dresden.
Geschäftsbetrieb: Kommissionswarenvertrieb. Waren: Gummiwaren für technische Zwecke, speziell Gummiabsätze. Sch. 13918.
Easlip
Fabrikation und Vertrieb von
fk chmick
Schmidt, Hamburg.
Geschäftsbetrreb: Vertrieb von Weinen und alkohol⸗ Waren: Weißwein, Rotwein,
&
3,1 1910. Fa. K. Hoefelmayr, Kempten i. Allgäu. 23/12 1910. Geschäftsbetrieb: Camembertfabrik. Waren: Molkereiprodukte mit Ausnahme von Butter, kondensierter Milch und Prockenmilchh.
EEö
I.;
8
8 1” 90 aüEMBLH
Sa.
29/1 1910. Fa. K. Hoefelmayr, Kempten i. Allgäu. 23,12 1910.
Geschäftsbetrieb: Camembert⸗ fabrik. Waren: Molkereiprodukte. mit Ausnahme von Butter,
Süß⸗
16 b.
21 10 1910.
Spritwerke, Hamburg. 23,12 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und an⸗ deren Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz, Parfümerien; ferner Warenerport. Waren: Alkohol absolut, Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spirituosen, sowie Weine, Essig und Essigessenz, Parfümerien; ferner Mineralwasser (natürliche und künft⸗ liche und Limonaden.
vg. 8
16b. 138278.
31/10 1910. 23/12 1910.
Geschäftsbetrieb: D. Spirituosen, Spirituosenessenzen. 1 138279.
Fa. Moritz Mäd
**
23/12 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Koffer.
W. Reinholds Gold
Fa. W. Reinhold, Bockwitz (N. L.].
Dampfkornbrennerei.
ler, Leipzig⸗Lindenau.
Koffer⸗ und Lederwaren⸗Fabrik.
kondensierter Milch und Trockenmilch.
2/9 1910. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23/12 1910. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Le Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller e Waren: Elektrische Isoliermaterialien, elektrische b- 84 lampen, Bogenlampen, Bogenlichtelektroden und Zu 928 und Ersatz⸗Teile und zwar: Fassungen. Beleuchtungskörper, Regulatoren, elektrische . Zubehörteile zu ihrer Verlegung und zwar: Kabelkästen⸗ Endverschlüsse, Abzweigdosen, Isolatoren, Klemmen.
Waren:
M. 15639.
Schutzrohre, Schalter, Sicherungen, Blitzableiter, ekektrische Heizapparate.
3/1 1910. Fa. K. Hoefelmayr, Kempten i. Allgäu. 23/12 1910.
. S : Mol⸗ Geschäftsbetrieb: Camembertfabrik. Waren:
. (mit Ausnahme von Butter, konden⸗
sierter Milch und Trockenmilch).