8 *
138302. P. “ 1 ue“ 8 1 1“ 88 “ Sch. 13357.
111“
8. u“ “ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. öbb 1* 268. Futtermittel.
5/10 1910. G. A. Zimmer . 5 8 “
k s Klingenthal i. 82 24/12 SIh RRͤͤI— 2☛ 27. es-n- Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 1“ 8 4 1 1910. 18 1 “ Se. Sn , 2 8 dW 1 4½ 3½ ½ e“ 1 27 — 8 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 1 3 22 FZhbb 82 8 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation 2 2 1 325 zur 4 ½1 — 5 b von Mundzarmontas. Mraerdien — ü 1 v. ;,S 148 Noman Tilgner, Pleschen. 24,12 1910 1 meg.ch 8. 8. . He nbs. kesns P. dese eissednc Keez demen . = . . S s29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . u Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Sprech⸗ S 1910. vVEEEEö“ Zithern, Violinen, Gitarren und 1— b 1 BAIhb 1 41 30. Aee e Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 18 g “ maschinenplatten. ₰₰ nn 1 eeen. Maschinenfabrik und An⸗ deren Bestandteile. „St b — ö 3 12 11. . 8 fertigung un Vertrieb von Waren der Strickerei⸗, 31. Sattler⸗, Niemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. “ 8 “ 81 „ Weberei⸗ und Fahrrad⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile und Zubehör, Garne, Zwirne, Strumpf⸗
32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 44 * 8 [F8 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und v ““ 8 I A2SC waren, Trikotagen, Leibwäsche, Handschuhe, Schlösser Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. “ 8 111 I 92 IexEPn 1 Beschläge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, mechanisch
29/8 1910. Lemp K Siecke, Leipzig. 24/12 1910. bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Land⸗,
26,22 1910. August Klumpp, j — 4 2 1 Schußwaffen. und Sport⸗Geräte. 5 — j 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.
5 :2 2. 5 vSnn 4 —. “ Elisabethstr. 8. 24/12 ZSe., J- . 5. Spielwaren, Turn⸗ 8 eräte. 8 ; 1910. 4 *= —— Feuerwerkskörper, Geschosse, Munitioan. müiim 8 Fliegenfängern. Waren: Fliegenfänger. 1.“ ““
Geschäftsbetrieb: Herstellung— — 381 8 Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, u und Vertrieb von kondensierter Milich ZSI 8 EEE Rohrgewebe, Dach⸗ 6/1 1910. Hch. Posthausen, Essen⸗Ruhr, Stopre 23. “ “ 1 dolz 24/12 1910. 1 8 1 1 5 1910. A. Westermann, Magdeburg⸗N., Mittag⸗
Kondensierte Milch und Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Decken, Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Arne P– Ru m Ag 8 sstraße 28. 24/12 1910
8
Waren: Milchprodukte aller Art (Milch in “ — 8 Vorhänge nen, Zelte, Segel, Säcke. smitttel, chemische Produkte für medizinische und hygienise 8 8 8 Pulver⸗, flüssiger und halbflüssiger 3 8 e Seg INZIbbbbee eh Pe parate. Pas. 1 “ Fabrik chemisch⸗technischer Artikel.] 28/10 1910. Fa. V. August Form). — b 1— 8 geb⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmitte 3 11 1910. Universal⸗Rundlaufmaschine G. m. ren⸗ euerpulver. Doering, Apotheker, Brieg. Bez. — Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensdl b. H., Berlin. 24/12 1910. 35. 138320 8. 19710. 5 4238 84
Iüdoas H. 3 äftsbetrieb: Vertrieb von 8 8
itte b äss frei aä Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb : 95. M. 15527. mittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke⸗ Brunnen G üer g eertrieb von b 61 Vertrieb: 1382 ü und Bade⸗Salze. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucke raft⸗ und Arbeits⸗Maschinen. Waren: Pumpen, Ge⸗ — Toiletteseifen und Parfümerien. “ ““ ISH 2hS,1 26829 sfaakao, Schokolade, Zuckerwaren, diätetische Nährmite bläse, Kompressoren, Dampf⸗, Verbrennungskraft⸗ und 8 Waren: Desinfektionsmittel, medi⸗ 1““ 16“ 8 5 Druckereierzeugnisse. Säcke aus Papier und Leinen nu Wasserkraft⸗Maschinen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile. — Ole, chemisch⸗pharmazeutische — dease Ivene. 8 8 Aufdruck. — Beschr. 26 d. 138313. 364 Präparate. Harz sowie Präparate pSp⸗ 2 H. 20669. TTö ZRatzenie * 24
3/8 1910. Gebrüder Maier, Heidelberg. 12 138303. G. 11268 8 28,2 1910. Joseph Harris, Broadheath, Altrincham Wasch⸗, Reinigungs⸗ Bleich⸗, Putz⸗
82 18,schaftsbetrieb⸗ Zigarrenfabrikation. Waren: - 1.“ England); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Eustace W. Hopkins und Wäsche⸗Zwecke, Putz⸗ und Polier⸗ Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnups-⸗ FUx 2 H 6 8 . 8 8 I1ö6“
. Osius, Berlin S. W. 11. 24/12 1910. für Leder. Technische Ole,
eschäftsbetrieb: G. fabri . Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresi 1 tabak. 1 “ sch Gummiwarenfabrik. Waren: 1 in. Stfarig, Ceresin⸗ —. — 1 22/10 1910. Grubers Aluminiumlot⸗Gesellschas 8 138296. Sch. 13366. m. b. H., Berlin. 24/12 1910.
Spielzeuge aus Gummi. Wachs, sowie Präparate aus diesen FʒEggê
n g. Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Rei⸗ asllehen getraased. 12. Mleinige fabrik anhen: wWeaschaffe Auglere C⸗. m. b H. avt dern beia-. mmö Lötsalben. 8 Rheinland).
7 1910. Haunoversche Cakes⸗ Fabrik H. 8 38321. K. 18298. nigungs⸗ Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ 138288. 138292. . . 1 4 . . 8 11/6 1910. Wilhelm Schönwetter, Hamburg, — e leA 0. 2 „ Ausschlägerweg 21. 24/12 1910. 5 6 138304. L. 1240;3 16 1.“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Baugeschäft; Bimssteinpraparate, ] g Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb natürlicher und eichsoda, Glycerin, Borax, Stärke
Zwecke. 17 1“ . G 18 F5 Geschäaftsb b: Chemisches Laboratorium Waren: — — 2 = X¼2 eschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. 8 8 stli — — ge 7 “ 1b 8& * 8 sch 2 8 8 8 b “ e sowie Prä e aus Stoffen f le 1 . kingefragenes Maremeiche 2 8. „ Ff. F Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 22 4 fäüünstlicher Erzeugnisse jeder Art. Waren: Chemische und gee aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗ Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Waschblau — L1.“ 1 2Nhh s — U FvVrodukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farpzusatze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form. 1 — .
7
8
2
suaunbnuv
2nEP
5
I SFNSa 8 PheEAen⸗. dkdopate wep voet Het
19 X0 AV h geb̃eulk
—₰ 04 J¹,o0fdlb aeemeem
totletaeep
te bevetan voor 1040,en 2
puasrzgHam in het gebfufk,
1. K
ass’S KAHNSI. —
E.;
Margarine⸗Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. ¶8f EEö 3 b. H., Cleve. 24/12 1910. ueeee
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. — Waren: Eier, Milch, Butter, Margarine, Speiseble un
2 —2
8 044p
Sun 91,b22 vaunp vo mwod
101 285 0.
dnds ümnd, nuad 2
89 4
8u9
5110b n 20
2. N.I. 1. Au1 a guiraaf en reet 88 daarom de bewte en
AMMe 22 1 un desinfizierende Seifen; Zahn⸗,
21 Lötmittel, Flußmittel zum Löten, Schweißpulver, ds Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ Marmeladen⸗ und Nahrungs⸗ salben und dergl. Waren: Lot zum Löten von Ag mittel⸗Fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees.. — OWeE -Jh minium und dessen Legierungen, Flußmittel zum Löreh Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ 8 99 1 ℳ Mund⸗, Haar⸗ und Nagel⸗Pflegemittel . — Waschmittel, Rostschutz Pu 8 vis “*, Putz⸗ und
b.2s e
von Aluminium und dessen Legierungen, Schweißpulres cWaren. Polier⸗Mittel für Holz und Metall;
für Aluminium und sämtliche anderen Metalle, säurefre 8 138311. —M. 15133 27⁄¼4 1910. J. 4 Otto Krebber 8 1u“ 2 2 “ . 33. 75 8 B 8 e — 8 4 — 24/12 1910. „ Oberhausen Fleckwasser, atherische, kosmetische
e
38325. E. 7285. 22b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vaf ¶Bahlsen, Hannover. 24/12 1910. Speiseble. Seifen aller “ g Art und Form; medizinische und — hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, e 8 g he 3 h g mineralische Rohprodukte, Appretur⸗- und Gerb⸗Mittel, 34 1ene
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ — 1 — scoff Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nacht⸗
8 8. 3 I. smittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für 1171910. Mann & Willkomm, A. G., Heidenau.) lichte Dochte, Pappe, Stärk Stẽ 1 F ** 3 . 2 . 11, 5 1910. Cigarrenversandhaus „Germania“ Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 1/11 1910 Lab torium für Zahnprothej 24/12 1910. müifer . 2 14.rhear und Stäarkepräparate, Flecken⸗ 9 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Otto Beyer, Straßburg i. E. 24/12 1910. schaftliche und photographische Zwecke, diätetische Nähr⸗ Gef llschaft isn vänr 2. Berk Geschäftsbetrieb: Preßkartonagen⸗Fabrikation und B 8 Reßtetencente” arate Jmirunent und⸗Gerüe Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 2eeheh Fün be 3. Ervortgeschäft. Waren: Gespinstfasern, Polstermaterial Nohr “; rO 1 — E Zn6VAV——2 Fennete gist Haren. Besyiasstsem. Polserm erial. ohrgewebe⸗ 1-1A.kn Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ rate. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ 2— x89 Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Waren: Präparate, v und Imstrumente f 1111“; hea Fer mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ Zahnpflege S Zahnersatz, en Gesichts Kosmet⸗ instrumente, insbesondere Geschwindigkeitsmesser, Maschinen⸗ Se Fa. Herm. v. d. Emde, Breme jas 138293. F. 9679. [nommen für Leder), Schleifmittel. 9 b. 138305. R. 1221600eile, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Papier, Pappe, Karton, 17. 138322. K. 18158. 27/12 1910. 1 “ materialien, Betten, Särge. 8 8 Pavier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Geschäftsbetrieb: Herstellun und Bertrieb von FeFeaktam Föte deren Teile und Saiten.
G b 3 . f. * 2 00 * ZIIu“ 138297. S. 10272. S h ’öeee Glas, Glimmer I5 aum- UI ner. n und ereeeiee Waren: Seifen, Seifenpulver, -. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl — N 8 8 U W „ rri .— Beschr. W 2. „Mirtel 9 8 ür 4 1 .. 2 X — . 1 α— b eschr 9“ und Bleich⸗Mittel, Boraxr, Parfümerien und und Vorkost, Teigwaren.
2 P a ; 9g 9 zur * bng 9 schß 82 1 Präparate jeder Art zur Bgflege und Verschönerung des Futtermittel, Eis. * 2
3 A 138315 G. 11103 ü . 5. 1 . 5. 3. 114 1910. Kühnert & C Berlin. 27/12 191 schli b b c 8 .1910. Kül⸗ 8 o., Berlin. 27/12 1910. menschlichen Körpers, kosmetische Mi Toilettemitte . Zapi b 8 zer, Puddi 8 me ers 8 * „Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft und Christbaum⸗ ätherische Ole, kos osmetische Mittel, Toilettemittel, .Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, “ redhn. 8 schmuck⸗Metallwaren⸗Fabrik Warege E———— 25— eece Puder, kosmetische Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation 8 G hürze, er 1 8. . ““ 8 11A1““ “ . . aAAst. Hr 8 8 5eee8. P 8 e zasten, S Odeurs ee e b pulver, Schuhereme, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Feuerzeuge, 5 1910. Joh. Carl Frey & Schurig, Braun⸗- “ E1“ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und und Kopj⸗Wasser A Hardn. r—es J— E“ Obst, Dörr⸗ und Back⸗Obst. schweig. 24/12 1910. 8 “ W11““ 8 — 8 1 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Puderquasten, Puderdosen, Seifendosen rtemnndwar] 28. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke , 14— g. 8 8 1 b S 89 8 1I1“ 15 9 1910. Carl Goldmann, Berlin, Wil str. 3a. Pflaster, Ver stoffe, Desinfektionsmitt servi vnciften. Huderdesen, Stifenvosen. Zahnpulverdosen stgegenf 28 1211 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 A” w1“ 24 12 1910. „Berlin. Wilhelmstr. 38. glaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Nagelpolierer, Nagelbürsten, Flacons Parfü köche . ea;, ee 138289. A. 8587. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren. E —. 1“”“ .“ . 1— mittel für Lebensmittel. Kunstliche Blumen, Blätter und stäuber, Massagegerate; bosmetische Put⸗ n 9e8i gler EE“ 81 Beschaftsbetrieb: Herstellung von Nagelpflegemitteln. Bestandteile⸗ Hee e t, deizimn e. Res. eene —2 eee. he Put⸗ und Polier⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 138294. G. 10494. 4 1910. Fa. J. A. Rubens, Cronenberg, Rhb Waren: Mittel zur Nagelpflege. und Ventilations⸗Apparate und ⸗Gerate, Wasserlei 3 Stärkeprä e e rvg Spitzen. Stickereien. 8¼ b g, 8 elpflege. Eb21 3 G Wasserleitungs⸗, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel S 1 Täs 8 1t 138316. G. 10560. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Christbaumlichthalter, Licht. Schleismireel, Beszafene ügemen “ oftschutmittel⸗ E 8 löscher. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1 8 2 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel.
Dachpappen und Bedachungsstoff, trans⸗
xE * 8 or uns — 13 . . vhgsikalische Apvarate Instrumente und Gerüte, Meß⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 1 “ 1/12 1909.
e 1 8 8* 38. “ 3
24/10 1910. Wilhelm Dehler, Trier. 24,12 1910. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Obst⸗Handlung, Marmeladenfabrik und ⸗handlung. Waren: Kakao, Kaffee, Schokolade, Tees, Käse, Marmeladen, Backpulver, Pudding⸗
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ 12 8
☛ g -Axr I. Seh. LE“ 1n ür FeHac 1“ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische 138327. 83ö. 9 19480. Schußwaffen, 8 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, emaillien Zwecke, Feuerlöschmittel. Joliermittel, Asbest und Afbesttt0t .“ 1 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. fabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, 6 KR NPRI 2 “ Sbrrngstoffe. Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
24/12 1910. . 8 21/2 1910. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher b 8 Geschäftsbetrieb: Rösterei und Vertrieb von Kaffer Consumvereine m. b. H., Hamburg. 24/12 1910. Frau Wilhelmine Kreicke und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klei sa ’ . Spr. und Kaffeeersatz, Handel mit Kakao, Tee und dergl. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlössen 8 1“ 3 Stanniol. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stiche. “ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Zichorie, Kakao, Malz, Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Produkten 13⁄6 1910. Friedrich Wilhelm Seidel, Leuteritz Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fapz 19,3 1910. Fa. Johann Grolich, Brünn; Vertr.: Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Email⸗ 29/1 1910 5 2 8 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Gerste, Roggen, Feigen, Tee, Schokolade. und Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗Branche,] b. Cossebaude. 24/12 1910. Geschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und Osen, Maschin v Richard Horwitz, Berlin, Invalidenstr. 17 a. lierte und verzinnte Waren. Schlösser, Anker, Ketten, strihh 11 782 Carl Heuckell, Hamburg, Spitaler⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Lebens⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürfnissen aller Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Maschinenteile. 1 24 12 1910. 1 . 1 1 — Metallkugeln, namentlich Eisen⸗ und Stahl⸗Kugeln, Reit⸗ 1rs scha 2 25 Penc k. 27/12 1910. 1“ steine, Baumaterialien. 138290. R. 12789. Art und Bekleidungsgegenständen. Waren: Augenhalsam. Waren: Augenbalsah. 84 3 —, Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Haarfärbemittel. und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ a „ 89 12 etrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, I1 K. 1 „ 1 16 b. 138306. Sch. 1397 138317 E. 7326. schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, Waren: Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke v. 2. Verbandstoffe. ““ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ en e . 8 Uhren und Uhrteile. — gossene Bauteile, Maschinenguß, Christbaumständer, Draht⸗ — Teen Gärtnerei⸗ und Tier⸗ . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 2. 1 84 ½ 8 4 b 1 — 21 S
b. Schuhwaren. 8 “ 8 waren un echwaren. Blattmetalle, Farbholzertrakte, . 4g 1 8
c. Strumpfwaren, Trikotagen. 6“ * sowie Bronzen für technische Anstrich, Drun⸗ e Za. Laseeüwen. Friseurarbeiten, Putz, künstliche 28. 138328. Z3. 2430. 8 — 1 0 Reproduktions. Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Schuhwaren 8 “
n Smi Hannover, Cellerstr. 120. b 11“ “ Fabrik. aren: Le-Seb 7,10 1910. Emil Arntzen, Hann 1. 1“ Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Siche
FRISCHLUFT „DEEEI1I1“ “ G“ 8 ““ 116““ Geschäftsbetrieb: Maschinenmesser⸗ und Werkzeus 1 1“ 3 11““ Waren: Rohe und teilweise bearbeitete uned Fph
—
—2 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 2/12 1900. 6. Klebstoffe, Wichse, Boh 9 59 1 . Koöorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 1 I. Ss ,n, . 23/12 9. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Leder⸗ * Ebne⸗ 1ei ö “ 3 CORE 8 1 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kuühl⸗, Trocken⸗ 15/11 1910. Fa. Otto Schulze, Baruth i Nete Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der konservierungs⸗Mittel, Putzpomade, “ und Gerb⸗ 8 Tritotagen. 2 8 b und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ 15/9 1910. Max Rehwald, Schöneberg b. Berlin, 24/12 1910. . “ Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. Mittel, Gelatine. Garne, Seilerwaren, Netze. Weine, . b Tisch und Bett⸗Wäsche,/, 9 ARTEsS POo StAlE leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Apostel Paulusstr. 34. 24/12 1910. 1 8 Geschäftsbetrieb⸗ ““ Waren: 24,12 1910. , b Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Geträanke, Koch⸗ Kühl⸗ ₰ 18. Sesesr. Hendschahe. 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Putzmaterial, Stahl⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Weine, Liköre und andere Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, d .„6 Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate 20/10 19190. Fa Max Zechbauer München b pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisches Präparat 11 eesers Varen: 8 1“ 4 Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber und Weräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 27/12 1910. 9 8 6 öschmi Zahnfüllmittel. für medizinische Zweck . 138307. Kl 8 — Britannia und ähnlichen Me is Anlagen. schäfts ferti 6. 38 Zahnfüllmittel. für medizinische Zwecke. — 5. Toilettegeräte. 1 Shrifthnninschmue S e 1 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 840,2seste:. Verfertigung und Vertrieb von 1 7. Asbe e. “ — b 2. Tolletteg 11“ 3 eibg . üchter un ünstliche 2 215 A2 ea 8-48 Zigarren und sonstigen Tabakfabri . 2 en: Zigarr iννειενοι ειμοαν . 8. Mineralische Pflanzennahrung. 1 3 2. 138299. M. 159093.. “ 1” 11. Farbstoffe. Christbäume, echte und unechte Schmucksachen. 2. b b.vege. Stahlspäne. und sonstige Tabatzabritate L21I POSTAL 323 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 1“ 8 — 8 8 44. Technische Reinigungsmittel, Stärke und Stärke⸗ materialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel und b Feuerlbschmittel w-e Herehis⸗ —— 88. † RTE 8. Navol, Fischangetn. 18 8 20/10 1910. präparate, Fleckenentfernungsmittel. — Beschr. Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Korbwaren, Flecht⸗ er. 4 8 Därte⸗ un Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ B8.. ————V “ e. Emaillierte und verzinnte Waren. 24/10 1910. Gustavb 124/12 1910. 5 138319. G. 11039. varen⸗ Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke, 8g08 Uns zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Blech⸗ Malter, Coburg (Herzoge. bE;; 381 Geschäftsbetrieb: Handel mit Kolonialwaren Mes .. (Schaufensterfiguren, beweglich und unbeweglich, Waren ö rialien, Wärmesch ₰ꝙ gs⸗Materialien, Wärmeschut 4/6 1910. Ernst Wollenbruch,
tum Coburg). 24/12 1910. 8 rialwaren, Südfrüchten und verwandten Artikeln. We⸗ aus Celluloid und ähnlichen Stoffen. Glasau 8 1 8 2 2 3 8 . nö 1 dten 2 8s - lichen S . gen. Haus⸗ saier⸗qo; e— “ 1 Hsen, Kassetten. géschäftbbetrieb: . hhandel. Waren: Stillweine, Obstweine, alkoholfr 1t und Küchen⸗Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ “ Asbestfabrikate. Erfurt, Johannesstr. 83. 27,12 1910 ₰ 10. Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ Herstellung und Vertrieb “ Weine, alkoholfreie Getränke (moussierende und m 8 1 8811“ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Rohe und teilweise bearbeitete unedle M Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation r räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ von Tees. Waren: Medi⸗ moussierende⸗. Schaumweine. uM] 8 Eier, n8s. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Sensen, Sicheln uneble Metalle. von Zigaretten. Waren: Tabak⸗ ] “ . — 8 Fette. affee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Nadeln, Fischangeln fabrikate jeglicher 2 „ In . 8 — “ 8
zeugteile. zinischer Tee. 6 M. 8 138308. Hre⸗ 1 8 — i1. Ustav A ter 1 128 1 FELceigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hufeisen, Hufnägel 2
IIIosTRüuES spane.
n
— f. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtware 8 waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
—..——
— — ——-———
S . . Sa Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗ ““
12. Pelzwaren. — ¶1“ . Kakao, Sch Emailli Pelzwa⸗ 1 1 e 82 111““ . 1 Fare 8 9,₰—515 B927 naillierte zare 1“ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerb⸗ 1” 138300. H. 20900. 2 „ 2 Waren, Hefe, Backpulver, Konfitüren. Diätetische Nähr⸗ Eisenbahn⸗ 85 1ee Waren. n 8 i 11 9 45 mittel, Malz, Futtermittel. Papierlaternen Hnrpions . — uu ee Beschläge, 2*½ S 82 ren, waren, Anker, Ketten, Reit⸗ und
mittel. 8. 14. Garne, Seilerwaren, Netze. I“ 1 11.“ Müten, Attrappen. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Tabhr.Geschi Iʒ1z 85 82, g3 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 1 Waren be Sattler-⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ ee üeangen. Glocken. ScCete. 16c. Mineralwässer. “ 8 - 1 Waren, Etuis. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege Fassonmetall e „ vn. mechanisch bearbeitete 17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, G der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzen⸗ Naschinenguß. e, gewalzte und gegossene Bauteile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen b116/10 1909. Fa. F. J. Mampe, Stargard BOG Imittel, Sommersprossenmittel. Hüͤhneraugenmittel, Rasier⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetall 1u6 Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, 22/8 Nachfl., mern. 24/12 1910. — ö Ole, Waschseife, Toiletteseifen, Haus⸗ Felle Häute Darme Leder Pec .““ 1.“ leonische Waren, Christbaumschmuck. Stuttgart. 24/12 1910 9 Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Likor⸗ nb 1 2 1 1 A““ Seifen, Rasierseifen, 1 — Seilerwaren, Rehe 19/9 1910. A. Raverdy & Cie., St. Saulve 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗ und Küchen⸗ Spirituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: Schnaäk 1 Fehneeneh — Waschpulver, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. (Nord), Frankreich. Vertr.: G. C. H. Müller, Mülheim technische Zwecke. 1 8 Spezialartikeln. Waren: Drehbarer Backrost. + Beschr. Bittern, Liköre, Branntwein und andere Feerie “ Stärtene vna Farbzusc 58 8₰ orar, Stärke und Bier. a. Rh. 24/12 1910. 1“ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. * 28 * — Spiritus, Sprit, Likör⸗ und Branntwein⸗Essenzen⸗ 9 vittel, Noftschutzmitter e EGe⸗ 2. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 24,10 1910. Etzinger A& Co., Munchen. 27/12 1910. Geschäftsbetrieb:& ichorienfabrik. Waren: Zichorien. 20a. Brennmaterialien. 8 — 2 b 138801. W. 12160. Beschr. b EIp“ Feners. 8— 0 ier⸗ Mittel ausge⸗ . Sdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aiuminium⸗ Geschäftsbetrieb: C ische escu Woren: 2 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8. n 9 8 und Sport⸗Geräte Märbel eifmittel. Spielwaren, Turn⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und Arzneimittel und Verbandstoffe fuür Menschen und Tiere 5 S . Zündwaren, Zündhölzer, ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Feuernedtsth. er, Ntea ane 6 I . S * ☚ (Ga Fd 6 5 be F N ) 8 bende Stoffe. Fahnen. Schmucksachen, leonische Waren, Christhaumschmuck. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Des⸗
32. “ 138291. h 92448. schaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ 1““ 1G rahmen, Figuren für Konfektionszwecke. 8g 8 r 8 A 22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate , “ 82
b „ b ˙5 Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. . 1“ ss⸗ 8 1 ( 68 d F ) E11 “ 6 sch 8 vö SEeeT1“ 868 1910. Fa. Johann A. Wülfing,⸗Werlin. 0 5 ern 8 . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt 8 “ b Iu.“ 8 Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Meß⸗ 24/12 1910. — 8 1— ’ 8 ¹Fisschbein, Glfenbei Ich rn, Schildpatt/ F SKA N “ Geschäftsbetrieb: Herstellungchemisch⸗pharmazeutischer b ilbe rsbe rH) 1ö“ schaum EE 8 . “ — “ “ F ⸗6 hen S Drechsler⸗-, 8⸗ 111“
instrumente. . en. — . arl Büsing, Bremen, Osterstr. 62.] 23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für 1 e. 8 1 Schnit⸗ ¶Miw- — Ke erE. 8-4 . 8 simg, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche 23/9 1910. Max Scheiding, Gartenstadt Froh 29/8 1910. Gambke & Co., Berlin. 24/12 1910.] 1/11 1910. Herforder Teppich⸗Fabrik Korte A Fa raeieg vee Mek. Verkstads Aktiebolag, und Vertrieb eines landwirtschaftliche Geräte. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, i. M. 24/12 1910. 1“ Zeschäftsbetrieb. Fabrik feiner Parfümerien, Toilette⸗ Co. G. m. b. H., Herford iW. 27/12 1910, Arztliche esundheitlice . df ear —— Vertr.: Pat.⸗Anw. L. Werner, Ber⸗ Selbsttätige] 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ s. r und eseeeen eee Des⸗ EEb 9ee— 8—2 Vertrieb * Seeneneas Waren: Seifen, Parfümerien, abS11214 Teppichfabrik. Waren: Fuß⸗ Apparate “ 25 Veräte — 14“ fabrik. W M 3 iali : 8 infektionsmit nservierungsmitte Linkelwasserwagen. aren: Winkelwasserwage. 9 räparate. — Beschr. u oden⸗Teppiche. 8 ““ n-x2-e . 8 E — . 2 nenfabrik. PSaren: Motor⸗ materialien, Betten. f 88 8 9 88 g b Iw 9 serwage. 6 ch b 8 8 . 1 “ 8 EKuünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. bbsoote, Schiffsmotoren, Erplosionsmotoren. 8 . 8 5 5 888 “ 1u 8 b 84 8 8— 8 “ .“ 1 8 8 8 8
„ 39. 138326. H. 21402. —202. Brennmaterialien.
1/11 1910. 24/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung selbsttätigen Kleideranzeichners. Waren: Kleideranzeichner.