1911 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

r.

Abänderung der landespolizeilichen Anordnung, Der König von Spanien besichtigte, „W. T. B.“ 4 1 2 berichtete über die Untersuchung des in dem öden Günda 1

g pP chtig zu⸗ Im ersten (Januar.) Heft des 15. ahrgangs der von Profeg, Tempels der Göttermutter durch die Herren Conze und E 8. nicht 52 denen, des dn Fünishen 8

23 5 1 reißigjährigen Krieges.

betreffend 1I1“X und Klauen⸗ Der amtlichen 5g targer zufolge 888 fo gern dir Delnc 8 der atlantlschen Kust euche vom 22. 9. 8 der Landesausschuß für Elsaß⸗Lothringen am 1. Fe⸗ folge, gestern die Detachements an der atlantischen ee und Dr. Warbur r or a 4. g8 Conze 8 1b IcUchmmrr. 17 . g⸗Berlin und G uch teilte er sein nde aus d ) (Extrablatt zu Nr. 39 des Amtsblatts für 1910.) bruar zu seiner diesjährigen Tagung zusammentreten. 8 nach Iehe -e E. ab⸗ Wohltmann⸗Halle 1 Berieg eht Hressson Hr. von Leukas nite EEEEE’ee 1n 25 8 8 8. Provinz Sachsen, in Schlesien und Posen, in der Mark nahm. ie eingebo g ge auf wirtschaft „Der Tropenpflanzer“, Organs des Kolonialwirt⸗ Professor Dr. Karo, gewisse Erzeugnisse der m kenischen -“““ Punkten hat sich bis zur heutigen

In Abänderung der genannten landespolizeilichen An⸗ dem ganzen Wege lebhafte Kundgebungen. Später wohnte der König schaftlichen Komitees (Berli nen 8 a⸗ gebungen. 11“ vomite in, Unter den Linden 42 zunst wie die großen silbernen und gold 5 e1““ Beelte Feeernite efie i 1n0. Frareif an erster Löwenköpfe und ähnliche Bildungen aus Teürakoitg als Tihrn und Auch in den größeren Weinbaugebieten ging der Sturm der ⸗dereiHenansgeter (so. Nüata), In Rom belhrdatte sich, Presesser Belpesate Fereannofaerles cgrüber, Nicht nur durch die fertväbrenen 1 szüge, sondern au urch das Aufkommen neuer Genußmittel,

Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten vom 8 Kolonien u del b 8 8 wi cha in den gedenken, i d 2 4 8e S f 9 5 Salt 6 1 85 8 8g. großzügigen Programm shby, rente sich ihm für die wissenscha lichen Vorträge die Herren fälschung und nicht zum wenigsten durch die steigenden Abgaben und

28. 12. 1910 I. A. III. c. 9839 folgendes: Artikel 1. Oesterreich⸗Ungarn. die mit den Worten schloß: „Wir werden niemals ablassen b 5 inf 8 Oesterreich⸗ zi ; ie Zivilisati f W“ die Aufgaben zu entwickeln, die der kolonial virts ür di Direktor der englischen archäologischen v Das Verbot der Einfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn bezieht Das ungarische Abgeordnetenhaus hat in seiner 8b vnsetem Wente. die Fioilsaton zu, verbreiten auf diesem nächste Zeit harren. So bespricht 88 fe. Lnetrischet.eihe Nogara, Direktor des Ctruskischen Felogische E 18 Föl wurde der Weinbau stark geschädigt. Erst gegen Ende des p g 88 8 zucht, besonders die Wollschafzucht in Deutschland und streift dann Verfügung gestellt hatten. Herr A shby sprach über eine Anzahl e e v. a C“ aens 1 am, die ehemalige Ausdehnung

sich nicht auf dasjenige lose Heu, lose Stroh und lose Häcksel, gestrigen Sitzung, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, den 1“ suce bes b Nach einer Meldung des „W. T. B.“ au anger urz die landwirtschaftlichen Verhältnisse in anderen Kolonien. J her unbekannter Handzeichnungen in England, die für die 2 6 FXge. onien. Im geschichte⸗ 4 3 28ℳ ür die Bau⸗ nahm er indessen nur in den besonders ischichte Roms von Bedeutung sind, und Herr Nogarag legte dar, Von besonderem Interesse ist x.

das als Verpackungsmaterial für Warensendungen dient. Als serbisch e z 1 . d Fön 11“ 5 hen Handelsvertrag im allgemeinen und im ig des To „Verpackung“ ist auch die äußere Umhüllung sowie die etwa einzelnen angenommen. ““ sollen von der neuen Anleihe in Höhe von dreißig Millionen zweiten Teile des Artikels behandelt Wohltmann die Methoden de erforderliche Ausfüllung des Zwischenraumes zwischen den 8 fünfzehn Millionen zur Regelung von Rückständen bestimmt sein, Ackerkultur in den Kolonien und gibt für deren Verbesserung wichtige Rat⸗ wie es gegenwärtig mit dem Corpus der etruskischen In⸗ Wei. . 1 2 einzelnen Versandstücken anzusehen. Frankreich. 8 8— fünf Millionen für den Ausbau des Hafens von Tanger und e. II“ die Düngungsfrage wird eingehend besprochen. Mit sFristen steht. Sowohl in Athen wie in Rom war die Fest⸗ 8 18. Jabthunderts an allmählich vollzog, Aritkel Im gestrigen Ministerrat erklärte der Minister des zehn Millionen zur Einrichtung der französischen Kontrolle über Becn neistder erfasseraufdie Rotwendigkeiteinergrößeren Stetigkeit und leen, e und des Archäologischen Instituts berg ausgehend ehe C hauptsächlich von Johannis⸗ Der Absatz 1 des § 1 der genannten landespolizeiliche Aeußern Pichon, daß die Rede, die er bei Gelegenheit der die Steuereinnahmen in der Gegend von Gharb, die als Eimi 8. böö bee hin. Auch für die der 9 8 5ech Süne Königlichen Hoheiten der dann den deutschen Weinen den Welkruf vershate dehn brach, Anordnung erhält folgende Fassung: 385 Beratung des Budgets des Ministeriums des Aeußern halten Garantie für die Anleihe dienen. 8 wesens sowie für die Entwi ung h88 Adwirtschaftlichen Vereins⸗ zessin von Griechenland daran teil. genießen. ffte, den sie heute Die Einfuhr von losem Heu, losem Stroh und losem werde, die Beziehungen Frankreichs zu den Mächten und die heimischem Vorbilde tritt der Verfa sser EE“ suc Avotphus Buf. Ueber die Geschichte der Weinbereitung wäre schließlich kurz Häcksel sowie von Geflügel aus Oesterreich⸗Ungarn ist verboten. allgemeine politische Lage zum Gegenstande haben würde. Shüec Hinweis auf die zunehmende Uebervölkerung in Deutschland meldet, der Harb 2288 5“ 11 5 1e. Vork 1“ Man kannte den Wein in geschichtlicher Zeit Artite 6. 8 . Bei der gestrigen Neuwahl des Präsidenten der Abströmen der überflüssigen Kräfte nach den Kolonien mit den Neubau eines deutschen Museums hesen. Die für schen 8 ja aus dem oben Gesagten Vorstehende Anordnungen treten sofort in Kraft. Deputiertenkammer erhielten .“ 8. 8 1 Ro T. 8 u tte e Sne behandelt 6 be chlofsen, das Museum, mit dessen Bau nunmehr e Füßen aus; erst die Römer 8 C1“ mit 1 Brisson 250, Deschanel 212 und Jules Guesde 46 Stimmen. b bereitun js 2 1 ernegau (Berlin) die Auf⸗ wird, Germanic Museum, Adolphus Busch Hal 8 mitiven, später aber ziemlich sinnreich mit Scpe⸗ lächst nur pri⸗ 1 g tropischer t ¹ Busch Hall zu nennen. n, später aber ziemlich sinnreich mit Schrauben und S G ie Feete se den Export. Der Verfasser, dem 9 sehenen Traubenpressen. Den Most füllte man in dacene Befaehin der⸗

Breslau, den 30. Dezember 1910. 1 esde 6 Für Delcassé, der nicht auf der Kandidatenliste stand, wurden . die Praris bereits wichti 1 . . Die Berichte über die gestrigen Sitzungen Reichs⸗ nahrungsmi ge Fingerzeige auf dem Gebiete der Volks⸗ 9 Füwi Römern Amph ieß ihn ga eihn teilweise ei

g G gsmittel verdankt, verb 8 8 B Land⸗ und Forstwirt 1. ern Amphoren), ließ ihn gären oder kochte ihn teil nkt, verbreitet sich in dem Aufsatz über die Auf⸗ Forf schaft 1 Gewürze und allerlei andere Dinge zu. Das Einkochene geschah vielseh⸗

9 Stimmen abgegeben. ee- hr2s Hanfen der Ab 2 1 machte bekannt, daß Stichwahl stattfindet. Bei dieser wurde tags, des Herrenhauses und des Hauses der Abgeord⸗ bereitung und den Wert verschiedener tropischer Früchte kost s

. Brisson mit 270 Stimmen gewählt; Deschanel erhielt 197 neten befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. 1— Pittel. W“ der Obstbanane, CCCEE1“ ..X“ 206, e der Weiuberettung.⸗) a9eee neensc ügg 18 sanfrbagten, E121

u“ 8 AXX“ und Guesde 50 Stimmen. Zu Vizepräsidenten wurden In der heutigen (103.) Sitzung des Reichstags, welche ußerdem enthalten die ständigen Rubriken der Zeitschrift „Koloniale „Es ist nicht unmöglich, daß in voörgeschichtlicher Zeit die Rebe Mern; zu demselben Zwecke stellten die Griechen und Römer

Landespolizeiliche Anordnung, Berteaux mit 371, Etienne mit 367, Dron mit 337 und der Sioesehen 5 Lich scha a at. E1 EEe „Aus fremden pradaremnal ec-. ehsfers Ie ncfncsen chr waneatatee Räsgehnce Baceng

betreffend Maul⸗ und Klauenseuche. Renoult mit 297 Stimmen gewählt. 8 wurde die Beserehans ne Ftergelathn Ablaß, betreffend die S Meb- kerae Mitketka ng nsüge C“ 8* stets auch in Verbindung üde eehhen. Se war das Einkochen im allgemeinen nicht üblich: man er⸗

1 he 8 1 8 tropi 8 5 1] te der der Weinkultur konnte bi t ni it Si 8 Fee. annte frühzeitig, daß unsere leichten Moste si iefemm. Ne.

b Zündwarensteuer, fortgesetz tropischen Agrikultur, 3 B. über „Za sver ur konnte bis jetzt nicht mit Sicherheit festge 1 3 leichten Moste sich diesem Verfahren

Das unterm 10. September d. J Zapfversuche an Kautschukbäumen Manche Anzeichen weisen auf die nördlich des e Fher 1e verhielten als die dicken, süßen Moste Italiens und

Griechenlands, und ließ daber der Gärung ihren Lauf. Nur

(Extrablatt zum R 8 1 1. 8 b 8 1 g 1 ber ec ußland. 2 . Abg. 8 . s 5.* 8 Stück 36) erlassene Verbot der Einfuhr von losem Heu, losem . 6 Das Andenken des gestern verstorbenen Abg. Köhler n- Togo Deüber „Kautschur und Tee in Ceylon 1910 , über das Kaspistes liegenden Länderstriche hin, doch 8 si Der Kaiser von Rußland hat an den Emir von 8 . e hin, doch war es nach neuerer Ansicht zuweilen traf man auch im Norden solche, wahrscheinlich 7 bah 9) ge⸗

oder versenkten ihn gar an der Küste in die See. In

8 sterreich⸗ 1 L sdorf (Hosp. d. Reformpart.) wird in üblicher Weise 8 r Kolonist als rationeller Eierproduzent“ 1 15 Stroh und losem Häcksel aus Oesterreich⸗-Ungarn wird auf ang P 1 1 15” 1 1 rproduzent’“, sowie Angaben ein indogermanis dg. d An e e des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen Buchara laut Meldung des „W. T. B.“ folgendes Tele⸗ hch b“ Sozialdemokratie sind die Produktion fremder Länder und Handelsstatistisches. Volk, das die egee lücht, wif Wan früben glaubie bee kochte Weine; die sogenannten gefewerten“ Weine aus der Gegend und Forsten insoweit aufgehoben, als dieses Heu usw. als gramm gerichtet: alle Partelen in diefem Hanse an der Zündwarensteue 8 aus Relief⸗ und Gemäldefu den, daß in Aegypten schon 3500 Jahrev Cbe von Kaub und Bacharach am Rhein waren im 16. und 17. Jahr⸗ Verpackungsmaterial für Warensendungen dient. Als „Ver⸗ „Aufrichtig betrübt durch die traurige Nachricht von dem Ab⸗ schuld; das hat gestern der Abg. Dr. Hahn ganz einwande⸗ Weinbau getrieben wurde, und in hieroglyphischen Texten aus 18. Fendet e d indessen fehlen über ihre Herstellung genaue Angaben. packung“ ist auch die äußere Umhüllung sowie die etwa er⸗ leben des Emirs Ahad Chan spreche ich Ihnen mein herzliches frei nachgewiesen. Dafür sei bedankt, mein lieber Hahn! Das 1 Statistik und Volkswirtschaft Seit werden sogar schon acht verschiedene Weinsorten ervabat. Dfe Zum⸗ Se. des Weines bedienten sich die Griechen und Römer der forderliche Ausfüllung des Zwischenraums zwischen den einzelnen Beileid aus zu dem schweren Kummer, der Sie betroffen hat. Kind hat also viele Erzeuger; feine Familie das! Keiner wil ea ““ der Weinkultur vollzog sich gleichzeitig mit dem Fort. Merten 22 en Dinge: Fichtennadeln, Zvpressenzweige, Zedernholzspäne, Versandstücken anzusehen. Gleichzeitig beglückwünsche ich Sie zu Ihrem Regierungs⸗ es gewesen sein, jeder schiebt die Schuld auf den anderen. v(FFw‚iterbewegung. b-bbklsdcbvreiten der Allgemeinkultur von Osten nach Westen. Es ist sehr vi rfach zerren, Harz, Terpentin, Kardamomen, Safran, Kalmus usw., 6b antritt und verleihe Ihnen zum Ausdruck meines besonderen Von allen Seiten mit einziger Ausnahme der Freisinnigen hat Eine in Berli 8 wahrscheinlich, daß sie über die Balkanhalbinsel in zwei Ri pielfach in Verbindung mit Seewasser. Die heutigen Griechen setzen Oppeln, den 31. Dezember 1910. Wohlwollens den Titel Hoheit. Ich wünsche Ihnen man nun gestern auch versucht, diese Steuer zu beschönigen Frn he eerlin 5 S Versammlung vorgedrungen ist, von Norden ber üich lbrem veint ebenfalls noch Fichtenhar zu. Auch in Deutschland herrschten ““ 8 8 2 3 89 8 8 11“ 8 55 8b . es, re 1 u 9 2 2 CI—&. 1 2 1 Mitte zten We . 2 „r „doch wissen der Qualitätsbau mehr und mehr aufkam, verschwand dieser Brauch all⸗

er Regierungspräsident. Gllück . Erfelc 8 ürer deeorstebenden Teshetec öüch 145 & V. überzeugt, daß Eure Hoheit bei Erfüllung Ihrer schweren Aufgaben ü zarbei schädigr daben, 18 5 2 8 sch .“ unbeugsam dem Beispiel und dem weisen Vermächtnis Ihres ver⸗ trägt Hecdbo,eö Fer hehneh e Cntschliezungz in der die gesetzliche Einrichtung von Lohn⸗ wir auch über den Anfang des griechischen Weinbaues nichts ählich. Die Zusz IA Graf von Stosch. sstorbenen Vaters folgen werden und daß Ihre Regierung unter es bei den nächsten Wahlen erhalten. Seit dem Inkcafttreten des 8 Heimindustrie des We beteichnet wurde, um die Löhne in der Bestimmtes; er fällt wahrscheinlich 17 in vorgeschichtliche Zeit, mählich. Die Zusätze, die in Deutschland zum Würzen des Weines ver⸗ meinem unveränderlich wohlwollenden Schutz und entsprechend meinen Gesetzes sind ¾¼ Jahre verstrichen; wen will man denn nun eberverbände amenschneidergewerbes zu bessern. Die Arbeit⸗ denn zur Zeit der ältesten griechischen Schriftsteller stand er be⸗ Fhendet wurden, wechselten mit der Zeit; sie waren Modesache. Na 8 ichen Ratschlägen zum Wohle und Gedeihen Bucharas in t 4. Jahr⸗ zoan n nun rverbände für das Damenschneidergewerbe Deutschlands reits in voller Blüte. In den D s speelt der Wein eilchen bewerken Senkese nennaüwüeen b freundschaftlichen Ratschlägen z Gedeih 8 glauben machen, daß die Masse der Verbraucher sich auf einen so eauftragt, die Ford 3 28 wurden 1. In den Dichtungen Homers spielt der Wein lichen be Stügen“ nenden Rezept sollen „von enger Vereinigung mit Rußland und zum Glück des Volkes von langen Zeitraum hinaus versorgt hätte? Der Konsum ist eben 12. Januar i Bererungen des Deutschen Heimarbeitertages, der am eine bedeutende Rolle und wird Überall als eine natürliche Gabe des fapgen bengoten ercken, anuct vecgen:vZimet, mustat 4 Beuchara dienen wird.“ enorm zurückgegangen. Als der Staatssekretär gestern mit von Eö1 ““ fanbss ecr ang NBSSanbeucs Ftalten L knanas dar Mchnge Nönigreich Preeecece Bei den Wahlen zum finnischen Landtag haben, sehr eigentümlichen Worten davon sprach, daß die Zündwarenarbeiter Der Ausstand in einer Abteilung der 8 eg S lich, teilrb Fsauch 5 tei Ket geschaffen Es ist mög, daß unseren Lehrm Hsiern tman Feich B.“ je im Thüringer Walde noch nicht dem Hungertode verfallen seien, da und Metallk lIfabri 8 esbadener Stanniol⸗ h, teilweise wird das sogar als unzweifelhaft gehalten, daß er vo 5 ufe swemntchnischein eriede sarer enberettung „W. T. B.“ zufolge, in ganz Finnland bis gestern abend die 1” . allkapselfabrik A. Flach (pgl. Nr. 5 d. Bl.) hat, wie griechischen Kolonisten in Unteritalien, der Hauptstätte giiechischer den Römern, auf weintechnischem Gebiete schon betzate alles 1 das bekannt war, was bis in die neuere Zeit als richtig galt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sozialdemokraten 289 647, die Altfinnen 160 821, die Jung⸗ Frscholl von der Rechten Hohngelächter! Das müssen wir festnageln. die „Köln. Ztg.“ meldet, durch gätliche Uebereinkunft sein Ende ge⸗ Kolonien, eingeführt wurde, doch war auch in der Po⸗Ebene der Erst in der all sten 3 . Eb in der allerneuesten Zeit, als sich auch die Wissenschaft

dem Fideikommißbesitzer, Rittmeister der Reserve a. D. finnen 107 182, die Schweden 100 430, die Agrarier 60 690 Aus der Petition des Vereins der Zündholzfabrikanten funden. Gestern morgen haben etwa 100 Arbeiter und Arbeiteri Weinbau schon v Itea g de ¹ b 6 à0.J2 97182 b 109 420, bie Ag vir, de ßte Not in dieser Industrie herrscht. i w f 85 8 nd Arbeiterinnen i von alters her bekannt. Vielfach n.

Karl von Waldow und Reitzenstein auf Königswalde, und die christliche Arbeiterpartei 15093 Stimmen erhalten. düren. wich, dafiht in 4 . 98 8 5 s berrsce die lrhett, wieder ausgenommmen Der Rest kann vorderhand nicht aber 8 an, daß die griechischen Kolonisten 88 Fünas men dieses Gebiets annahm, und nachdem man die Hefe als Gärungs⸗ Kreis Ost⸗Sternberg, die Kammerherrnwürde zu verleihen. für 2 Millionen Mark Zuürdbölzer unf Tager sind; er wmünt an, deß EEE1“ EE111“ Fem Fabriken in der Se eenhs berb Füben. In der altrömischen Zeit war ket 8 85 Wein enthaltenen Mikro⸗ 11“ 1b Türkei. die kleineren Fabrikanten zugrunde gehen müssen, einige wenige 8 Der Ausstand der Setzer in Finnl 88 P“ n anscheinend noch ein besonderes und seltenes Gut, doch Al de b ei vatigkeit erkannt hatte, trat eine wesentliche 2 sste Se and (vgl. Nr. 4 d. Bl.) später nahm der Weinbau auf der apennini EEEE Aenderung in der Weinbereitung und Kellerwirtschaft ei di M. 1 4 größere sich behaupten werden und durch hochgeschraubte hat, wie „W. T. B.“ erfährt Ausschrei 5 valti r apenninischen Halbinsel einen der Gegenwart all ähli b irtschaft ein, die sich in Majestä öni 8 ädi An amtlichen Stellen wird, wie „W. T. B.“ meldet, die s f Koste onsumenten sich schadlos halten werden. ärdige haß . ört, zu Ausschreitungen geführt. Aus. gewaltigen Umfang an, sodaß Italien bereits im 5. J⸗ Geg allmählich vollzieht und darauf hinzielt, auf möglichst Seine Majentät der Köͤnig haben Alenamadigtt geratt⸗ Lage im Yemen zwar als nicht gut, aber nicht als beun⸗ Heise heha gestant decesnch V“ der Behauptung des SSisftuchen 81- S.ee efnnanh -i in jh bee se Fönerutar le“] 8 eczalter

. spri ge . 5 Setzerinnen Eisstü beworfen. Ir iborg ten aber lo en Wein ihres eigenen L Staatssekretärs, daß die Unternehmer in erster Linie das Monopol wurde einem arbeitswilligen Setzer ein gefährlicher Messerstich ver. den griechischen vor. Der römische Weinhonstel ö11 7. Fischerei 8

den Gerichtsassessor Schmiedel zum Mitglied des König⸗ ruhigend angesehen. Die Meldungen über bevorstehende Ent⸗ b 8 8 8 g 1 4 2 :2 G S eligen Gesetzes aus, e Kie eine setzt. In Helsingfors wurden die Fenster einer Druckerei ein⸗ eine ungeheure Ausdehnung; die Ausfuhr ging bis nach Indien Ein Kreisfischere⸗ Sonntag in? nande g. E J D 8 in Kreisfischereiverein ist am Sonntag in Angermünde

der Rang und Titel der Königlichen Regierungsassessoren zu. dieser Beziehung nichts beschlossen worden 5 Reihe anderer Fabrikanten. 2 8 1 8 8 Die Anzahl der Ausständigen im Kohlenbecken von Lüttich lange dauerte es, da brachten die Römer ihren Weinbau selbst FeAttg der Fischereiwereine sur die Provinz Brandenburg ge⸗ gründet worden. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, in engster An⸗ 8

nien. EZII“ rde gestern, wie »W. T. B.“ erfährt, auf in die von ihnen unterjochten Länder. In Gallien, dem heuti Fi inisteri . 7 gegeben. Es wird eine mäßige Weiterausdehnung des Aus⸗ Frankreich, fanden sie ihn allerdings bei i A. peutigen lehnung an den Provinzialfischereiverei se p b 8 2 2 8 8 3 8 Wer . n 8 i 9 3 zialfischereiverein das Inte 2 Finanzministerium. Der Ministerpräsident Bratiano hat, wie „W. T. B.“ Die heutige (2.) Sitzung des Herrenhauses eröffnete 11““ 1,2 Industrie Kohlenmangel befürchtet, der Gegend von Massalia (Marseille) vot, dehabne, Puknaft banzin Fischerei und Teichwirtschaft in den in Lena g ersshe sür. 1. .d. M. vom Ruhrgebiet mit Kohle versorgt. gebracht hatten, aber die eigentliche Verbreitung des Weinbaues in ö 2 wecken und die Fischereiwirtschaft zu fördern. Mit⸗ ann jedermann werden, der einen Jahres

Das Katasteramt St. Goarshausen meldet, gestern abend dem Könige die Demission des der Präsident Freiherr von Manteuffel gegen 12 ¾ Uhr Pr,Ei

8 1— 8 8 b ¹ G 14 Alles ist F 3812

bezirk Wiesbaden ist zu besezen. 8 P F ruhig Frankreich wurde nach der Eroberung dieses Landes durch Cäsar von 3 nablt und sich den Satzungen neleden ig von mindestens nierwirft.

Kabinetts überreicht. mitt einer Reihe von geschäftlichen Mitteilungen Der Ausstand d zmis 88 g eilungen. 1 er Kohlenarbeiter den röm 8 Amerika. . 8 Seit dem 1. April 1910 sind verstorben die Mitglieder Hafen von Barcelona dauert der „Fölm te 2 v 82 easschern Feitealete Fesatgach e Pltn Fahrovndert der Der Präsident Taft hat bestimmt, daß der C d Graf von Königsmarck⸗Plaue, Dr. von Savigny⸗Münster, Am Montag sind verschiedene Zusammenstöße zwischen Streikenden bereits ein selbständiges Weinland und sein Wein .Se;. WEIIu 8 Si 85. B 9. S er Gullde l 9* ommander Dr. Kersten⸗Thorn, Freiherr von der Goltz, von Wedel⸗Kannen⸗ vnd üütbeitswilligen vorgekommen, wobei Schüsse fielen, mehrere nicht nur große Mengen davon nach Rom, sondern 9 dFagtifche Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ F e e g hon er v . berg, Dr. Schmieding⸗Dortmund, Dr. 2 von 85 vene üren v Verhaftungen 8 8 verschickt wurden. 0 gallische maßregeln. 863ö3 W m, von Rohr und Graf von Ballestrem. Das Haus vdeeee r streiken auch; weitere Streik⸗ on Frankreich aus wurde nun endli benf Marineminister führt der Präsident, „W. T. B.“ zufolge, aus: vüc e⸗ dent 8 g2 8 S2- f vo 8 betren. veed erklärungen anderer Arbeitsgruppen stehen bevor. S durch die Römer nach Deutschland mülich 8 Weinbau ebenfalls Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch 8 8 Das falsche Benehmen des Commaͤnders Sims sei so augen⸗ ehrt das Andenken der erstorbenen in der üblichen 2 eis „Aus Lissabon wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Gestern durch das Moseltal, wo nach ewiee. scht, und zwar zunächst der Maul⸗ und Klauenseuche aus Kleinsarau, Kreis Herzogtum Deutsches Reich. Ffällig, daß der Verweis, den er vom Marinedepartement zu erhalten Ausgeschieden sind der frühere Oberbürgermeister von sollte ein Erlaß veröffentlicht werden, der die Arbeitszeit der hundert n. Chr. in großem e W nraess schon im 2. Jahr⸗ Lauenburg, Reg.⸗Bez. Schleswig, am 9. Januar 1911. Preußen. Berlin, 11. Januar Fhabe, gleich deutlich ausfallen müsse. Wann immer ein amerikanischer Magdeburg Dr. Lentze infolge seiner Ernennung L Finanz⸗ andlungsgehilfen auf die Zeit von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Ungefähr zur gleichen Zeit berbae. . x 2 1 JMarineoffizier im Auslande zu reden ersucht werde, sei es seine klare minister und der Oberbürgermeister von Bielefeld Bunnemanmn 5 festsetzt. Als er nicht erschien, veranstalteten die Gehilfen Rheinufer, in Rheinbessen, in der Pfalz und im Elf 8 Kostenansatz in Disziplinarsachen. FPfllicht gehässige Vergleiche zu vermeiden und in seiner Rede die infolge Niederlegung des Amts. 1 8 kundgebungen vor den Zeitungen und drohten mit dem Ausstand. Vor allem unter dem römischen Kaiser Probus erfuhr der Welsas. Türkei. 8 3 Könialiche Staatsministeri twerte Abünb Ausdrücke der Freundschaft für das Land, dessen Gast er sei, so zu Die Liste der neuberufenen 22 Mitglieder wird verlesen. 1 b 11““ in diesen Gegenden eine große Verbreitung. Sehr alt ist auch der Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgend . as Königli he S aatsministerium ha unter Abänderung wählen, daß darin kein Mangel an Freundschaft für andere Länder Präsident Freiherr von Manteuffel begrüßt die neu⸗ Wohlfahrtspflege. . 8 Weinbau an der Ahr, wo im Jahre 1853 bei der Anlage des Quarantäneverfüg ungen erlassen: bvias seines Beschlusses Domn 9. Oktober 1896 (vgl. Reichs⸗ und erblickt werden könne. Die amerikanische Marine werde viel eingetretenen Mitglieder und spricht die Hoffnung aus, daß sie 8 Die vom 4. bi eA ws 1 11““ Apollinarisbrunnens in einer Tiefe von ungefähr 4,5 m ein römischer Die für Herkünfte von Konstantinopel angeordneten Staatsanzeiger vom 21. Dezember 1896 Nr. 303 —) be⸗ als Friedensinstrument benutzt, und eine Hauptaufgabe der eifrig an den Arbeiten des Hauses teilnehmen werden. Zentdie 88 4. bis 8n M. im Reichstagsgebäude von der deutschen Weinberg au Fg wurde, wobei sich Münzen aus der Zeit von Quarantänemaßnahmen sind aufgehoben. Herkünfte von Konstantinopel G 8 ür Jugendfürsorge und der deutschen Dichtergedächtnis⸗ 260 268 n. Chr. vorfanden. Auch auf dem rechten Rhei nufer unterliegen einer ärztlichen Untersuchung nebst Desinfektion in einem

timmt, daß zu den als bare Auslagen anzusehenden Kosten, Offiziere sei es, allen Ländern die freundliche Gesinnung Amerikas en neu eingegangenen Vorlagen werden der Gesetz⸗ s 1 1 r Erstattung dem im Disziplinarverfahren Verurteilten kund zu tun. ndere se Offi Von den gegange Vorlag s stiftung veranstaltete Ausstellung gegen die Schundliteratur wurde schon im 2. und 3. Jahrhundert Weinbau getrieben und Lazarett oder einer der Sanitätsstationen der Türkei. Die Ausführun sagen oder zu tun, was Amerikas ausländischen Beziehungen hinderlich b dieser Maßnahmen soll jedoch 24 Stunden nicht überschreiten dns

Insbesondere seien die Offiziere verpflichtet, nichts zu 8 dan. 2184 s 1

Täg. 1 ““ entwurf über die Verlegung der Landesgrenze gegen das König⸗ eerfreute sich eines außerordentlich starken Besuches, ei vei wahrscheinli jedoch i er 8

3 90 des (Ge 8 25. c 910 d vs zn. I. 52 4☛ auß en B ees, ein Beweis, da ahrscheinlich, jedoch in geringem Ma e, vb8

(Gesebs 1“ Neaa werden koͤnne. Sims könne dem Tadel nicht entgehen, daß er nur reich Bayern an der preußischen Gemeinde Achberg, Oberamt 8 8 sich hie r um eine brennende Frage unseres Volkslebens ben ddaß berg. Bedeutend später, 1 7. —— sia ten. ärztliche Untersuchung soll wiederholt werden während fünf T

e.S Schreibgebülren aber : 8 ch gerea pi seine perfönliche Ansicht zum Ausdruck gebracht habe, da er unter den Sigmaringen, und der Gesetzentwurf, betreffend die Aenderung der eren Wichtiskeit mehr und mehr verstanden wird. Vier Vorträge Weinkultur an der Donau in Bayern, desgleichen im Bist nach Ausführung der Desinfektion jedesmal, wenn diese˖Herkü⸗ ft

nicht mehr, Schrei -g; muhren aber nur dann noch gere hnet obwaltenden Umständen als offizieller Vertreter gesprochen habe, und Amtsgerichtsbezirke Berent, Pr.⸗Stargard und Schöneck, später Pn Vertretern der Volksbildungsbewegung, Dr. E. Schulze, Fulda, das nachgewiesenermaßen ausgedehnte Weingelände bis tum türkischen Hafen mit einem Sanitätsarzt berühren. G werden dürfen, wenn Ausfertigungen und Abschriften nicht von hätte wissen müssen, daß seine Worte in anderen Lündern sofort eine in einmaliger Schlußberatung erledigt werden; der Gesetz⸗ r. Fr. Cörper, Generalsekretär J. Tews und Professor Dr. Thüringen hin hatte. Vom 8. Jahrhund g nach Die für Herkünfte von Saloni nd Si

Hlnt 9 8 1 1 6 maliger Schluß! g gt n. ; Geseh Bunner⸗Pforzh b NS e 1 . ahrhundert an, in der Karolinger⸗ 1 8 8 ¹ Salonik und Sinope an⸗

Amts wegen, sondern auf Antrag eines Be⸗ ess vese dicgaan lebhafte Erörterung hervorrufen könnten. entwurf, betreffend Abänderung der Gemeindeordnung für die esee-; in das Verständnis des Gegenstandes Ft. nahm der deutsche Weinbau einen gewaltigen Aufschwung. Am geordneten Quarantänemaßregeln sind aufgehoben. An ihre Stelle

werden. 8 Der amerikanische Staatssekretär Knox und der Finanz⸗ Rheinprovinz, wird auf Vorschlag von Dr. Freiherrn Lucius . ver ö 2 fand eine S der. eseee der Rheinpfalz und im Elsaß stand er da⸗ Seeee sec. Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen

““ 1 minister von Honduras Paredes haben, „W. T. B.“ zufolge, von Ballhausen der um drei Mitglieder verstärkten Kommunab⸗ der E gestat ö1““ enad te, Auch wärttembergischer Wein vom Die für Herk E1““ b kommission überwiesen. Herkünfte von Bouͤchir angeordneten Quarantäne⸗

. r Eintritt nicht mehr gestattet werden konnte. Professor Dr. Brunne Neckar und der Donau fand! s berei 5 1 G 11“ gestern einen Vertrag unterzeichnet über eine Anleihe, die 1 ö.¹ . zeigte, wie die höchsten Probleme der Volkskultur bei dieser Laufe der folgenden bes eau Fünung 15 gewann im maßregeln sind aufgehoben.

Am 27., dem Ge burtstage Seiner Nesesst des Honduras mit Pierpont Morgan abzuschließen bemüht ist, um In der üblichen feierlichen Weise werden die neu ein⸗ Mitleidenschaft gezogen würden und wie vor allen Dingen die als eines der weinreichsten und weinberate fen⸗ 18. Fesen n, Die Herkünfte von Madeira unterliegen einer 24 stündi Kaisers und Königs werden bei sämtlichen Postanstalten seine Staatsschuld neu zu fundieren. getretenen Mitglieder, die den Eid auf die Verfassung noch nicht moralische Gesundheit unseres Volkes stark gefährdet, ja vielfach galt. Des weiteren wurde der fränkische ner sena, Ffc Beobachtung nebst Desinfektion in einem Lazarett oder 1v im hiesigen Oberpostdirektionsbezirk die Schalter von 8 bis Die nationale Tarifvereinigung, in der alle geleistet haben, der General der Infanterie von Prittwitz und +h chon untergraben sei durch die verderblichen Eiaflüsse der bekannten damals zum ersten Male urkundlich erwähnt, Gegen Ende des Sanitätsstation der Türkei. 11XA“ 8 9 Uhr Vormittags, 12 bis 1 und 5 bis 7 Uhr Nachmittags Sünbeiste. und Industrien der Herea n Sente e-n Gaffron und der Oberjägermeister Freiherr von Heintze 8 Fsen Ose üce ie man nanah v zur Literatur e ee des 9. Jahrbunderts begann sehr wahescheinlich 8— 1 86 88 8 . 4 t 2 2 a cc⸗ . 2 . . N 1 2 e. b 8 * v⸗ 5 88 Ar in erster inie v einbau a joto vf 8* für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein. Die Brief⸗ die Importeure, Anhänger des Hochschutzzolls wie Revisionisten, Weißenrode, vereidigt. 8 8 amilie ausgehen, dann aber auch von der Schule den V 5 heute den e üner g Konstantinopel, 190. (W.

1 (V d ld evi D - M rst 8g6 . Volks 1 Rheingau trägt und das Januar. (W. T. B.) D bestellung 1. 852 Wö1“ die Geld und mit über 700 Abgesandten vertreten sind, tagt in Washington, Die bisherigen Mitglieder der Matrikelkommission Fäm ildungsvereinigungen und jedem Volk freunde unter Mitwirkung dafür aber infolge e. Hochgewächse 8a E seit September vorigen Jahres der 88 Tag be Paketbestellung einmal (Vormittags) statt. um die Regierung zu veranlassen, eine permanente Staatstarif⸗ zu Dohna⸗Schlobitten, Graf von ä en Gesetzgebung (Verbot des Auslegens in den Schau⸗ gebiet Deutschlands ist. Allerdings wurden ee 6 erkrankung an Cholera vergangen ist, so scheint die Epibemie iu

feommission aus unparteiischen Sachverständigen einzusetzen und und P. Graf von Zieten⸗Schwerin. werden auf Vorschlag ben 49 Deutschland habe den traurigen Ruhm, das Ausland mit anscheinend nur in den ebenen Lagen Weinberge angelegt die 8 8 erlöschen. 8 durch Sammlung alles inländischen und ausländischen Materials Dr. Freiherrn Lucius von Ballhausen wiedergewählt. I 8 eratur zu versorgen. Daß es dahin gekommen sei, beweise, so berühmten Beiglagen entstanden erst viel später; der Rüdesheimer 4 Charbin, 10. Januar. (W. T. B.) In den letzten sechs 8 L11“ Nsdden Kongreß zu befähigen, gerechtere Tarifgesetze zu erlassen . Der Präsident erbittet und erhält die Ermächtigung, ein er der Ueberbewertung der materiellen Güter die großen Berg im 11. Jahrhundert, der Johannis⸗ und Steinberg im Tagen sind hier 95 Pestkranke, unter ihnen zwei Russen, ge⸗ Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Wirkliche und durch Spezialtarife Geschäftsstörungen zu verhindern. Seiner Majestät dem Kaiser und König die Glückwünsche des 1 vnenn der 1. Güter verkümmert seien. Der Idealismus 12. Jahrhundert und die Marcobrunner Lagen sogar erst im Geheime Rat v on Kiderlen⸗Waechter ist vom Urlaub . Hauses zum Geburtstage auszudrücken. beste d. . egen.⸗ . en h 8. e Ses denes ist die Ausdehnung Verkehrs 0 8 ; 88 18 18 8 W.“ 1 4 8 1 Baf ien Sch.⸗ „S em Büchermarkt. Um des einbaues vom 10. Jahrhund : 8 erkehrswesen. zurückgekehrt. 1 Dnpp“ 1 Schluß gegen 1 ½ Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. den weebeften Kreisen Gelegenheit zu geben, diesen Gegenstand sach. Zeit begann er nämlich nach eir danpert 8 1. e Bei der Aufbewah 81 1818“ 8 b11“ 1““ 9 1 G“ udig beleuchtet zu sehen auch denen, die die Vorträge der vorigen deutschland vorzudringen; im 12. Jahrhundert dehnte er kar et der Aufbewahrung von Rechnungen und zugehörigen Zahl⸗ Von der muselmanischen Geistlichkeit aufgewiegelt, haben, G 1 8 Woche nicht hören konnten —, beabsichtigt die deufsche Zentrale für sich in Brandenburg, Schlesien und en. ehnte er karten in Briefordnern, Schnellheftern u dgl. werden in der Regel Lanut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Eber“ am wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ aus Urmia 3 1“ Jugendfürsorge in allernächster Zeit eine öffentliche Volksversammlung] 14. im Harz und schließlich selbst in Schleswig⸗Holstein ars, llen 85 ahlkaten mit durchlocht, Das Reichspostamt hat allgemein an. 7. Januar in Cadix eingetroffen, um dort die Jahresreparaturen meldet, die Bewohner mehrerer muselmanischen Dörfer das ezubalten, in der zu sprechen Professor Dr. Brunner sich bereit er. diesen Gebieten ging er aber später wieder ein, zum Teil, weil 6b net, daß Zahlkarten, die an der linken Schmalseite des auszuführen. Armenierdorf Usaluangegriffen, einige Armenier getötet Der Landwirt Philipp Köhler⸗Langsdorf, Mitglied 1 ärt hat. der Ausdehnung des Handels bessere ausläͤndische Gewächse zu billigen e Eür— die Angaben fü⸗ S. M. S. „Panther“ ist am 7. Januar in Swakopmund und zwei Häuser geplündert, sind aber nach 2 ½ stündigem des Reichstags für den 1. hessischen Wahlkreis und der hessischen Knunst und Wissenschaft 8 *) Wi Postanstalten anzunehmen find. Dagegen bldiben e. voSeden eingetroffen. Kampf von den Armeniern zurückgeschlagen worden. Zweiten Kammer (Deutsche Reformpartei), ist, „W. T. B. 8 3 B 88 1 Sammlung ee⸗ Sb Peh. dem 332. Bändchen der durchlochte Zahlkarten, namentlich solche, deren Fa rten 5 8 S. M. S. „Seeadler“ ist am 7. Januar in Port Mahé b Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus zufolge, gestern abend in Gießen im Alter von 51 Jahren an 6 8g Winckelmannsfest des Jahres 1910 haben die Zweig⸗ bereitung“’. Von Dr t. en e. : „Weinbau und Wein⸗ Durchlochung aufweist, von der Annahme ausgeschlossen, weil bei den (Seychellen) eingetroffen und geht am 20. Januar von dort Peking sind die Verhandlungen über die internationale Herzschlag gestorben. 8 b 8 mtalten des Kaiserl chen Archäologischen Institu's wie üblich in feier⸗ (Verlag von B * in Geisenheim a. Rh. Postscheckämtern die Durchlochung des Hauptteils dazu dient, die Zahl och. B 881 8 1 g S 8 8. licher Weise begangen: in R m 16. Dezembe Vorsi „G. Teubner, Leipzig und Berlin. Geh. 1. ℳ, in karten als erledigt zu kennzei 8 g nach Colombo (Ceylon) in See. Anleihe gestern in geheimer Sitzung wieder aufgenommen 3 8 von Peof gang Rom am ezember, unter dem Vorsitz Leinwand geb. 1,25 ℳ.) Das Buch gewährt ei 49 arten als erledigt zu kennzeichnen. 8 Hr 8- beschlossen, auf die Ernennung eines Rat⸗ 8 Professor Dr. Delbrück, in Athen am 7. Dezember unter die Entwi 3 be Fehni einen Ueberblick über S. M. S. „Leipzig“ ist vorgestern von Tsingtau in See worden. Es wurde Nossen, g eines Rat 1 8 dem Vorsitz von Professor Dr. Dörpfeld. D 1 1 cklung, Verbreitung und Technik der Weinkultur, die H gegangen. 3 88 . gebers bei der chinesischen Regierung und damit auf die Ueber⸗ 2 seinem IFehesberichte: va A. 2 eebter. hnhale n stelhmd 5 Weines und die Bedeutung des Weinbaues für Deutsch Die am 1. Juli v. J. zur Beschleuni des Sch wachung der Verwendung des Ertrages der Anleihe zu ver namentlich des Professors Adols Michaelisaedachtbalte,die Ergebnisse wemnbaultchelo Gobien er dch, dem Laien die Möglicheit, sich auf eingeführten Postanweisungen mit anböͤngenvem von ereiehre en der letzten Anqoglabungen des Justitnte in Peraalen ür und’ gefegehehr Sebtete nsreaftischers nässenscastlicer wirtschaftlicher vorzuschreibenden Posteinlieferungsscher 8 e G 1 über a esentliche zu unterrichten. Bekanntmachung des Reichspostamts von jetzt ab für alle einzeln

lichen Heroldsamts zu berufen. Ihm steht in dieser Stellung sendungen von Truppen sind nicht richtig. Einstweilen ist in verlangen, für die Beseitigung des uns 6 1 geschlagen. und nordwärts bis 8 nach Germanien hinein, und nicht allzu⸗

8

111““