8
Sechste Beilage 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. Januar 1911
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ¹ ie Bekanntm — —— 1.“ anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintrags . er dem VS über Warenzeichen,
ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ “ ise sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter
Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
s 5 pbhoe sche Reich k. 3 1 3 1 2
Selbstabholer auch vurch dis Kimigliche Erpedition des Deeingea äcschec senh tan telten in Berlin 5 anzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. nd Königlich Preußischen
B. Abteilung für Einzelfirme 1 In Band I11 Blatt 40: Die Firma Klopfer 8 1
[87976]2]1¼ V. „Moses Pf. Finke mit dem Sitze in Theil⸗ Walter in Obertürkheim. Inhaber: Otto
heim“: Inhaber dieser Firma ist nunmehr der Kauf⸗ mann Justin Fleischmann in Theilheim, welcher das Geschäft unter der Firma: „Moses Pf. Finke, Inh. Justin Fleischmann“ weiterführt.
VI. „Georg Stünel mit dem Sitze in Schwein⸗ furt“: Die Prokura des Armin Weiß ist erloschen. Schweinfurt, den 9. Januar 1911.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Bekauntmachung. A1 Nr. 230 ist heute
cin⸗
Ohligs. 1 In unser Handelsregister Abt. bel der Firma Hermann Lücke, Ohligs, getragen worden, daß die Fixmo erloschen ift.
Ohligs, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. G
Nordhausen. [87969] Die Firma Rob. Hildebraudt zu Nordhausen — Handelstegister A Nr. 392 — ist heute ge öscht. Rordhausen, den 9. Januar 11 G Keonigl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nossen. 1 [87970]
In das Handelsregister wurde heute auf den für die Aktiengesellschaft in Firma Ländlicher Vor⸗ schußverein zu Krögis bestehenden Blättern 123, Zweigniederlassung Nossen, 124, Zweignieder⸗ lassung Dittmannsdorf, 125,. weignieder⸗ lassung Rüsseina, eingetragen: Der Direktor sowie dessen Stellvertreter und jeder Prokurist ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur rechtsgültigen Zeich⸗ nung der Firma selbständig befugt. Pur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ist nur der Direktor oder dessen Stellvertreter berechtigt. Nossen, den 10. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [87971]
1) Hans Reiß in Nürnberg. Der Inhaber Hans Reiß hal den Kaufmann Albert Mosbacher in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1911 unter der Firma Reiß & Mos⸗ bacher weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.
2) Eisengießerei Nürnberg⸗Mögeldorf Ge⸗
4&
Klopfer, Fabrikant in Obertürkheim. 1 Trikotweberei. Pfander.
Zweck: Mechanische Amtsrichter Dr.
[87997]
ist heute bei der Firma das Erlöschen der Julius Wagner in
Teterow. 3 In unser Handelsregister Adolf Wagner in Teterom rokura des Zollsekretärs a. D. Teterow eingetragen. Teterow, 6. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [87998] In das Handelerembster ist die Firma Julius Dupke Thorn, Inhaber Kaufmann Julius Dupke in Thorn, gelöscht.
Thorn, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
varel, Oldenb. [87999] Amtsgericht Varel (Oldbg.).
In das Handelsregisten Abteilung A biesigen Amtsgerichts ist am heutigen Tage aunter Nr. 247 die Firma Prieß & Suhren, offene Handels⸗ gesellschaft in Langendamm, und als Inhaber der
Firma Friedrich Prieß Friedrich Prieß
a. Kaufmann Arnold Heinrich b. Kaufmann Arnold Suhren, daselbst,
“ oppeln. 1 [87977] Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 269 eingetragenen Firma „Anton Stiller in Oppeln“ folgendes eingetragen worden: . Das Geschaft nebst Firma ist auf die Witwe Elisabeth Stiller, geb. Grund, in Oppeln als alleinige Erbin des Nachlasses des Kaufmanns Anton Stiller in Oppeln übergegangen. Amtsgericht Oppeln, 30. XII. 1910.
oranienburg. Bekauntmachung. [87501] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 95 eingetragene Firma Otto Storm ist auf den Kaufmann Franz Eichler übergegangen und gelöscht worden.
Die Firma ist in „Frauz Eichler“ geändert und unter Nr. 107 der Abteilung A des Registe s neu eingetragen worden. Oranienburg, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
—
Schwelm. Bekanntmachung. [87987]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 306 eingetragenen Firma „Carl Pott⸗ hoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in ph. Eirlszenfes eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendigt und die Firma
erloschen ist. , Schwelm, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
(Nr. 10 C.)
Das Zentral⸗Handelsregister fü 3 k Be - 1 gister für das Deutsche Reich erscheint in de eeäbeagrete hr 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. 8 Se.e 85 11 eis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. “
9 tragen, daß zum edvertretenden V itgli
G 1 Vorstands 1 “ ist der Bankdirektor Lte Hembccge 9* unser Handelsregister A Nr. 268 * Wurzen, am 9. Fanuar 1911. . bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht.
„Nicolai und Rossel“ mit dem Sitz in Wies⸗ Genossenschaftsregister.
baden eingetragen, daß dieselbe auf: 1 baden einget „ da f: 1) di des Ziegeleibesitzers Jacoh Nicolai, Sophie B85 Ahrweiler. Bekanntmachun Moeller 8 87787 Bei dem unter Nr. 22 des Geno Bnsüats e
Arnold Wi ) die Wi 4 „ zu Wierbaden, 2) die Witwe des Ziegel 9 „ 2 8 — 22 ei⸗ besitzers Heinrich Adolf Rossel, Elisaberh Febrene eingetragenen Winzerverein zu Altern aburg e. G. m. u. H. wurden an Stelle von Josef Reiter und
Erfurt.
In das Genossenschaftsre is 8 gister ist heut Einkaufsverein Erfurter GB“ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ “] Haftpflicht, in Erfurt eingetragen: 9 Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ E er 1910 ist das Statut dahin geändert, daß die EE durch die Hentsche Fmahe hau in Berlin, Teltower⸗ Amtsgericht Erfurt, 6. 1. 1911.
Forst, Lausitz.
Vorstandsmitglieder sind: Bock A 1 Vorsitzender, Peippelmann, Karl, vnton. Psgrrer des Vorsitzenden, Telle, Richard, Landwirt Peisczer-n, Mohring;, Karl, Landwirt, Beisitzer, “ Landwirt, Beisitzer, sämtlich in Vcser nnc⸗ der Liste der Genossen ist jedem
lankenhain i. Thür., den 29. Dezemb Großherzogl. Sächs. Amtzgericht.
Briesen, Westpr. 7794 In das Genossenschaftsregister ist heute
sSchwetz. Weichsel. [87988] — In das Handelsregister ist der Kaufmann Paul vSe Brenner als Inhaber der unter Nr. 52 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma N. S. Brenuer, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Nathan Salomon Brenner von hier war, eingetragen worden. Die Prokura des Paul Brenner ist hierdurch er⸗ loschen.
Schwetz, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schmidt, zu Wiesbaden als die Leibzüchteri Nachlaß ihres Mannes na nass 1 gegangen ist. ch nassauischem Recht über⸗
osterode, Harz. 187978] Ins Handelsregister B ist zur Firma
arzer Baunt, Aktiengesellschaft in Osterode ein⸗ Langendamm,
brüder Decker in Nürnberg.
aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern un perändert weiter.
0 berhausen. Rheinl.
beschränkter Haftung in nberg. Friedrich Paul ist nicht mehr Geschäftsführer. Wil⸗ helm Schmidt, Kaufmann in
Babelte Decker ist Die Gesellschaft
3) Hermann Woche & Co., Gesellschaft mit Nürnberg. Kaufmann
München, ist nunmehr lleiniger Geschäftsführer.
& Guilleaume Lahmeyerwerke Ikelengefellschaft Hauptsitz in Mülheim a. Rhein zweigniederlassung in Nürnberg. Durch Be⸗ pluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 910 wurden die §§ 1. 2, 5, 13, 18 und 25 Gesellschaftsvertrages geändert.
Hervorgehoben wird: Die lautet Felten & Guilleaume gesellschaft“.
Die Bestimmung
Firma
auch die Uebernahme
vormals W. Lahmever & Co. in Frankfurt a. Main anzusehen ist, kommt in Wegfall. 1 8 5) Grünebaum & Neumann in Nüruberg
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig
Grünebaum und Simon Neumann in Nürnberg sei
1. Januar 1911 in Großhandel in Kurz⸗,
6) Michael Gärtner in Nüruberg. Gärtner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft besteht unter schaftern unperändert weiter.
7) Kienberger 4& Co. in ’ dieser Firma betreiben die Fabrikanten Hu berger und Geor Jakob Levy in Nürnber 1. Januar 1911 in offener Fabrikation von Spielwaren und Massenartikeln. 8) Doll & 8c in Nürnberg.
Faak Sondhelm ha
Rürnbera als Gesellschafter
Weiß und Wollwaren
Di
in das von ihm unt
obiger Fiema hetriebene Geschäft aufgenommen und in offener Gesellschaft seit
betreibt es mit ihm 1. Januar 1911 weiter. 9) Ernst Strunz in Nürnberg. 10) EChristian Igl in Schwabach. Diese Firmen sind erloschen. 11) Vau den Bergh’s M. schaft mit beschrünkter Haftung Zweigniederlassung in Nürnberg. — sellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1910 wurde d Gesellschaftsvertrag geändert. — Nürnberg⸗ 7. Januar 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
in Clev
[8797 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister B ist unter Nr. 46 ei iregen: Robert Tedden Gesellschaft mit
schraukter Haftung mit dem E
haufen. Gesellschafter und h.
der Kaufmann Robert Tedden in Oberhausen u
der Kaufmann Hermann Tedden in Oberbausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikati
technischer Oele und Fette und der Betrieb eirn
Kohlengeschäfte. 88 Das Stammkavital beträat 35 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 1910 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur V
tretung der Gesellschaft berechtiat. Der Gesellschaf
Robert Tedden bringt als Sacheinlage im We
von 28 000 ℳ sein unter der Firma —
betriebenes bieberiges und Passiven ein. Oberhausen, Rhld., den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
oberhausen. Rheinl. Bekanntmachung.
i unser Handelsregister A Nr. 422 üuma Wilhelm Landscheid in als deren Inhaber der Kaufmann scheis in Sterkrade eingetragen.
Oberhausen, Rhld., den 4. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Aℳ.
[879
ist heute
OHfenbach,
unter A 705: Die Firma Marie Wahl
Obretshausen. — Inhaberin: Marie, Ehefrau
Jakob Wahl, von da. Offenbach a. M., 7. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
hligs. Nachstehende, agenen, nicht mehr Nr. 7: Wiest & Co. Otto Wiest, Kaufmann), . Nr. 24 Ferdinand Deus in Weyer haber Ferdinand Deus, Taschenmesserfabrikant), sollen von Amts wegen geloscht werden.
bestehenden Handelsfirmen:
Löschung der Firmen bis zum 1. Mai
geltend zu machen.
des
nun Carlswerk Aktien⸗
des § 2 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages, wonach als Gegenstand des Unternehmens
und Weiterführung des Fabri⸗ kationsgeschäftes der Elektruzitats⸗Actien⸗Gesellschaft
offener Handelsgesellschaft den Michael den verbleibenden Gesell⸗ in üruberß. Unter“* ert Kien⸗
seit Handelsgesellschaft die
Der Inhaber t den Kaufmann Max Bein in
Margarine Gesell⸗ Durch Ge⸗
getragen, Norohausen vom 19. Dezember 1910 aus dem geschieden ist.
Patschkau.
der Firma
9
Karl Kieslich in Patschkau eingetragen. Patschkau, den 5. Januar
Perleberg.
1 1
t
er
e,
er * 8 2
m⸗
be⸗ Ka⸗ in Ober⸗ Geschäüftsführer sind
nd
on ies
29. Dezember
er⸗ ter rte
Kobert Tedden Geschäft mit sämtlichen Aktiven
29 19
die
Sterkrade und Wilhelm Land⸗
Haln. Bekanntmachung. [87974] In unser Handelsregister ist eingetragen worden
zu des
187975] in unserem Handelsregister einge⸗
in Weyer (Inhaber
Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden
ufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die 1911
7) irma heute eingetragen worden:
Perleberg.
Firma N o. getragen: Die Firma ist erloschen.
Plauen, Vvogtl.
factur Wildeunfels, e] Haftung, in Plauen i. V., eingetragen Walter Liebetrau und Josef Köhler in Plauen Ge⸗
daß der Bankdirektor Erich Jäger in zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats Vorstande aus⸗
(Harz), den 3. Januar 1911. Köonigliches Amtsgericht. I. [87979] Im Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nummer 68, Gebr. Kieslich, Patschkau, 1ls Inhaber der Diplomingenieur und Fabrikbesitzer Amtsgericht
Osterode
1911. [87981] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der Brauerei Max Piechotta Perleberg Die Firma ist erloschen.
den 7. Januar 1911 8 Königliches Amtsgericht.
Perleberg, [87980] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Max Siemon, Perleberg, heute ein⸗
den 7. Januar 1911.
Perleberg, den 7. Königliches Amtsgericht.
[87982] der Firma Stickerei⸗Manu Gesellschaft mit beschränkter i Nr. 2809, ist heute
Kaufleuten Hans
Auf dem Blatte
worden, daß den samtprokura erteilt ist. Plauen, den 10. Januar 1911. Das Königl. Amtsgericht. Potsdam. 3 [87983] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 342 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Karl Hozäak, Berlin⸗Neuendorfer Smyrna⸗ Teppich⸗Fabrik“ mit dem Sitze in Nowawes ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem hisherigen Gesellschafter, Fabrilanten Karl Hozak in Nowawes unter unveränderter Firma fortgesetzt. “ Votsdam, den 5. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung
Remscheid. In das hiesige eingetragen: — Nr. 782 zu der Firma P. Aug. Hölling in Remscheid: Dem Kaufmann Walter Hölling in Remscheid ist Prokura erteilt. 1 Nr. 491 zu der offenen Handelsgesellschaft Franz Pollmann in Remscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Poll⸗ mann junior, Kaufmann in Remscheid, ist alleiniger
Inbaber der Firma. 1 1 Nr. 19 zu der offenen Handelsgesellschaft Rem⸗ von Carl Wagener in
scheider Brodfabrik G . er i Remscheid⸗Hasten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Hermann
Der bisherige Gesellschafter Wagener in Remscheid⸗Hasten ist alleiniger Inhaber der Firma. Remscheid, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rottwell. K. Amtsgericht Rottweil. [87985] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Johann Jäckle in Schwenningen a. N.: Dem Kaufmann Julius Jäckle in Schwenningen ist Pro⸗ kura erteilt. Den 3. Januar 1911. . Amterichter Gaupp.
i 89 8 1.
[87984] Handelsregister Abteilung A wurde
Schwaan. [87513] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma S. Marcus in Schwaan bheute eingetragen, daß die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft na dem Tode des Kaufmanns Max Marcus zu Schwaan mit dessen alleiniger Erbin, der Witwe Erna Marcus, geb. Jacobson, zu Schwaan vereinbart ist. Schwaan. den 2. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
8
Bekanntmachung. 187514] Exportbierbrauerei Roth, Inh. Otto Storandt“: Unter dieser Firma treibt der Privatier Otto Storandt in Meiningen seit 1. Januar 1911 eine Bierbrauerei in Roth, Amtegerichts Mellrichstadt. *₰ꝙ₰ 11. „Moriz Schwarz“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moriz Schwarz in Alten⸗ schönbach seit März 1909 ein Schuhwarengeschäft in Gerolzhofen. III. „Gebrüder Fleischmann“: Unter dieser Firma betreiben die Viehhändler Nathan und Leo Fleischmann in Ebelsbach seit 1. Januar 1909 in offener Handelsgesellschaft ein Viehgeschäft in Ebelsbach. IV. „Hammelmaun & Gabel“: Unter dieser Firma betreiben die Mechaniker Ernst Hammelmann und Alfons Gabel in Bad⸗Kissingen seit 1. Oktober
Schweinfurt. 1. „Bayerische
Sonderburg.
In
heute unter Nr. 213 die Firma
in Sonderburg und als deren 2
mann Holger Hollensen daselbst eingetragen. Sonderburg, den 4. Januar 1911. 1
Sondershausen.
Im
Mittelbeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft f Abteilung Sondershausen heute eingetragen, daß der Bankdirektor Franz Louis Ernst zu Dresden aus dem Vorstand ausgeschieden
Dr. Georg Obst zu Leipzig Vorstandsmitgliede bestellt i Sondershausen,
Sorau. N.-L.
In
Firma Gebhardt & Wirth in bei Sorau eingetragen worden; 8 1 Den Kaufleuten Gustav Dobberke, Richard Moser
und Ernst Stempel, sämtlich in Sorau, ist Prokura in der Vertretung der Firma befugt sind. 1 8. Die Prokura des Fabrikdirektors Karl Hermel ist erloschen.
Sorau,
Stavenhagen.
In
Ernst Cords mit dem Sitz in als deren selbst eingetragen
St
Stettin. In das Handelsregister A (Firma„Emil Wichmann“ zu ir Der Kaufmann Richard Wichmann zu Stettin ist in das Geschäft als eingetreten. Die
1911
mitg
E
Die
Vo
sta
St
in
1910 in offener Handelsgesellschaf ein Installations⸗
Ohligs, den b. Januar 1911. E. Amtsgericht.
er e
*
geschäft für elektrische Anlagen in Bad⸗Kissingen.
22
Ze
Kaufmanns Emil Stettin bleibt bestehen. “ Stettin, den 6. Januar 1911. “
Stettin. 8 n 1 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 207 (Firma „Hartwig & Vogel, Aktiengesellschaft“ in Dresden mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Alfred
Stettin, den 9.
Strassburg.
In das Firmenregister Band IX Firma Rupp & Köhli in „Rupp, Schlossermeister hier, pers der Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
wird unter der alten
Band XI Nr. 120 die Firma in Straßburg, offene ginn vom 1. Ges Köhli, beide Schlossermeister, hier. Band IX Nr. 79 bei der Firma Gutjahr & Schmitt in Straßburg⸗Neudorf: Die 1 ist aufgelöst. D. Band XI Nr.
niederlassung in Straßburg: Vorstands ist bestellt der Kaufmann Eduard Ernst Louis Alfred Schunck in Dresden. 8 8
Straßburg, den 9. Januar 1911.
Stuttgart-Cannstatt.
In das Handelsregister wurde am eingetragen:
1) In Band I Blatt 277 bei der Firma Corsett fabrik Cannstatt, Gebrüder Uhlmann in Caunn⸗
2) In Band III Blatt 61 bei der Firm
das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Holger Hollensen deren Inhaber der Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Bekanntmachung. [87990]
Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma (
und der Bankdirektor
zum stellvertretenden ist. 5 den 5. Januar Fürstliches Amtsgericht.
1911. II.
187991] das Handelsregister Abteilung ½ ist bei der Frauenmühle
Weise erteilt, daß je zwei von ihnen zur
den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
8 8
[87992] heute die Firma
Stavenhagen und 8 da⸗
unser Handelsregister ist
Inhaber der Kaufmann Ernst Cords worden.
aveuhagen, den 7. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
187993] ist heute bei Nr. 819 Stettin) eingetragen:
persönlich haftender Gesellschafter Gesellschaft hat am 1. Januar Die Prokura der Ehefrau des Wichmann, Ida geb. Zinck, in
begon nen.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
(87994)
Eduard Ernst Louis
Der Kaufmann Ee Ir ist zum Vorstands⸗
Schunck in Dresden liede bestellt.
Januar 1911. Amtsgericht. Abt. 5.
Königl. Els. 870
Handelsregister Straßburg I“ s wurde heute eingetragen: . “ Nr. 226 bei der Straßburg: Friedrich ist als persönlich haften⸗
hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft Firma weitergeführt. In das Gesellschaftsregister.
Rupp & Köhli Handelsgesellschaft mit Be⸗ 1911. Persönlich haftende
Januar 1911. ften Friedrich Rupp, 2) Friedrich
ellschafter sind: 1)
G 8 Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
69 bei der Firma Hartwig & Dresden mit Zweig⸗
gel Aktiengesellschaft in mit Zum Mitgliede des
Hee. 187996]
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 3. Januar 1911
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
tt: „Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.”
ein in Cannstatt:
„Der Wortlaut der Firma ist nun: Maschinen⸗ fabrik Friedrich Stein, Sitz Cannstatt. An Stelle des ausgetretenen Teilhabers Stein, Fabrikant hier, nuar 1911 eingetreten:
ist mit Wirkung vom 1. Ja
VlIotho. Firma Moses
Vlotho“ umgeändert.
Waldenburg. Schles.
aFriedrich westerstede. 8
Friedrich
Benny Ehrenbacher, Fabrikant
neu eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation alkohol⸗
freier Getränke und Brennmaterialienhandlung.
1911, Januar 6. 1b [88001] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Rüdenberg Nachf. in Vlotho Nr. 57 des Registers) am 1. Dezember 1910 olgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist in „Bernhard v. d. Walde in
Januar 1911. 8 Amtsgericht. 1 188003]
In unser Handelsregister A Nr. 444 ist am 6. Ja⸗ nuar 1911 die Firma Charlotte Guttmann in
Vlotho, den 4. Je Königliches
Ober⸗Waldenburg — Inhaber: verehelichte Han
delsmann Charlotte Guttmann, geb. Bergmann, in
Ober⸗Waldenburg — eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl. 8
Waldheim. [88004]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 41, betr. die Firma E. H. Bem mann in Waldheim: 2 Der Kaufmann Otto Paul Bemmann ist aus geschieden. Der Kaufmann Alfred Otto Stove in Hartha ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗ gegangen. 2) auf Blatt 246, betr. die Firma E. H. Bem⸗ mann in Waldheim, Filiale Hartha, Zweig⸗ niederlassung der Firma E. H. Bemmann in Waldheim: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 397, betr. die Firma Alfred Otto Stoye in Hartha: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 121, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Julius Hoffmann in Hartha: Der Fabrikant Ernst Otto Steiger in Hartha ist ausgeschieden. Die Zigarrenfabrikanten Otto Richard Domann in Hartha und Friedrich Hermann Lindner in Gersdorf bei Leisnig sind in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto Richard Domann in Hartha ist erloschen. Waldheim, am 5. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
[88002]
Walkenried. Band I Blatt 42
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 1. Spalte 2. Bezeichnung der Firma: Hartung. Spalte 3.
Gebrüder
Inhaber der Firma: Kaufmann Louis Hartung und Kaufmann Ernst Hartung in Hohegeiß. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hohegeisz.
Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft, Wäsche⸗ und Schürzenfabrik. “ Walkenried, den 31. Dezember 1—110. Herzogliches Amtsgericht.
Linke.
Weimar. [88005] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 159 ist heute bei der Firma P. Drosihn in Weimar eingetragen worden: 2 1““ Jetziger Inhaber ist der Mühlenbesitzer Friedrich Wilbelm Drosihn in Weimar. Dem Kaufmann Constantin Muffei in Weimar ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber aus⸗ geschlossen. Weimar, den 9. Januar 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
wernigerode. Bekanntmachung. [87113] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Elektrizitätsgesellschaft Wernigerode Erust & Heine eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines elektrischen Installationsgeschäfts in Wernigerode sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenbängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. schäftsführern sind die Gesellschafter und Karl Heine bestellt. Wernigerode, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
am 24. Dezember
Zu Ge
ist heute zur Firma: Carl
Strodthoff, B. D. Strodthoff Nachfolger,
Westerstede, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Westerstede, den 6. Dezember 1910.
— Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Ins Handelsregister
Stuttgart. Zur rechtsgültigen Vertr ichnung beider Gesellschafter erforderlich.“
Vertretung der Firma ist die
zielenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt
Bernhard Ernst
Wiesbaden, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
8 Witten.
“
Fritz Bruchhäuser zu Witten eingetra Witten, 30. Dezember 1“ Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. . Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1.
verzeichneten Firma Mitteldeutsche
8 — rivatba Actiengesellschaft in eee Se b ötrage daß stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestelit und der
niederlassung Wittenberg heute ei flun — eingetr. der Bankdirektor Dr. Georg Obst .
Bankdirektor Franz Louis Ernst in D
Vorstande ausgeschieden ist. 11“
Wittenberg, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. [88010] In „das hiesige Handelsregister ist heute unter 8. 133 die Firma Dampfmolkerei Wittenburg tarl von Borries mit dem Sitz in Wittenburg und dem Molkereibesitzer Karl von Borries zu Wittenburg als Inhaher eingetragen. “
Wittenburg, den 10. Januar 1911. “
Großherzogliches Amtsgericht.
Wöllstein. Bekanntmachun
6581 das Pandelsregister Aht. 5Sb Berichts wurde heute eingetragen: Kommandit⸗ gesellschaft „Weingut Eppler Joseph Zander 4& Ce⸗⸗ in Bosenheim. Beginn: 7. Januar 1911 . erlsnlcch baftender Gesell after: Joseph Zander, Fershenn d osenheim, der auch allein eiähengs⸗
89
Zahl der Kommanditisten: 1. 8 Wöllstein, 7. Januar 1911. 8 Gr. Amtsgericht.
Wolmirstedt,. Bz. Magdeb. . In das Handelsregister sind heute folgend 22” sell schaften mit beschränkter Haftung eingetragen: 1) Magdeburger Kohlen und Briket Kontor mit beschränkter Haftung mit Sitz in Magde⸗ burg und Zweigniederlassung in olmirstedt Der Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Kohlen, Koks und Briketts sowie sonstigen Brenn⸗ materialien, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Ueber⸗ nahme ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 34 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Heine in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäft führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 2) Elektricitätswerk Colbitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Colbitz. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieh des Elektrizi⸗ tätswerkes für Colbitz und Lindhorst sowie alle ab⸗
20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Elektro Hugo Hillig in Colbitz. Der rslcgt otechniker ist am 9. Dezember 1910 abgeschlossen. Die Firmen⸗ Ftcsung verfolgt. 8 L.Sen. Ueras Dis Bin be⸗ nd, dur ollektivzei Gescastftzram ektivzeichuung von je zwei Zu 1 und 2: Außer dem Inha in⸗ tragungen wird noch bekannt 1“ Gheh shune “ Bekanntmachungen der vurses folgen durch den Deutschen Reichs⸗ Zu 2. Die Firma Communale Beleu 8⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hes vereinigte Elektricitätswerke, Gesellschaft mit be⸗ Te Haftung zu Berlin, legen in die Gesell⸗ schaft ein und diese übernimmt das Guthaben welchs den beiden Gesellschaften an dem in Colbitz bestehenden Elektrizitätswerk zusteht. Dieses Gut⸗ haben beträgt für die Firma „Communale Beleuch⸗ tungswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gotha 4000 ℳ, für die Firma Pefung. Elektricitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Berlin 16 000 ℳ. Diese Beträge von 4000 ℳ und 16 000 ℳ werden dadurch abgegolten daß sie auf die von den beiden Firmen laut § 5 übernommenen Stammeinlagen von 4000 ℳ bezw. . verrechnet werden, womit diese voll ge⸗ Wolmirstedt, den 29. Dezember 1910. .
Königliches Amtsgericht. ““
Men. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte
[88021]
unser Handelsregister Abt. A ist he na- 12 . die Firma Fr. Wilhelm Bruchhäuser zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann
(gsog.
der zu Darlehen und Krediten an di itgli
1 Id ie Mit erforderlichen Geldmittel und die Bchcie Nitglieder Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
bedürfnissen;
89” 3 Des ändli Gewerbeflei
Rechnung; 8
Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung
Verein verbunden sind, in der für die Zei
des Vorstands für den Verein besti 2 n 8 immten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zei .
tra Fh. rweiler, den 5. Januar 1911.
Bekanntmachung.
kauel in Altenburg als Vorstandsmitglieder einge
Alzey. zu Wendelsheim“ eingetragen:
Vorstand aus. Alzey, den 3. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Aschafrenburg. Bekannt
Darlehenskassenverein Esch ’1 — hau eingetragene 8 Eöeet mit unbeschränkter Haftpflicht Die Vorstandsmitglieder Geor lebei Martin Bölker sind auegeschieden⸗ 8 ü Eeren naf Günther und der Land⸗ 1— ünther, beide in Es 3
stand eingetreten. EKs Aschaffenburg, 7. Januar 1911.
K. Amtsgericht. t Bamberg. (s7.
2 87791 88* Genossenschaftsregister wurde heute Snn im „Consumverein Haig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Haig. Lorenz Rauh und Georg Zipfel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt: Fesaeh, Feeirdart. Derbnagn in Haig 25, zum Geschäftsführer, un aptist Zapf, 2 nn i Haig 50, zum Kassier. Japf Pe 88
Bamberg, den 10. Januar 1911. 8 K. Auitsgericht. “ 4
Dayreuth. Bekanntmachung. [88041 In das Genossenschaftsregister wurde Fech catsir und Umgebung agen enossenschaft mi schra r 98 Füictn⸗ b schaft mit beschränkter ebastian Hoehn von Kupferberg aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; dafür wurde eemlk. Prehn Johann, Holzbildhauer in Kupferberg. 4 E“ Oberailsfeld, ein⸗ Genossenschaft mit schri vafesedfche in Oberailsfeld. ee n afob Neuner, Johann Held und Johann N von Oberailsfeld aus dem EEEe dafür wurden neu gewählt: Zitzmann, Philipp Bauer in Oberailsfeld, Seuber, Johann, Bauer dortselbst, Forster Christof, Bauer in Pfaffenberg. Bayreuth, den 10 Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Belzig. Bekanntmachung. 87792
In unser Gensssenschaftsregister ist heute 89 2 unter Nr. 15 daselbst eingetragenen Firma „Spar⸗ Wund Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lotzschke“ folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß das Spar und Darl hnskassen⸗ Feschaft auch noch zum Zwecke des gemeinsamen Ein
ufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel betrieben wird. Spalte 6: An Stelle des bisherigen Statuts ist as Statut vom 6. Dezember 1910 getreten. Belzig, den 9. Januar 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Blankenhain. Thnür. 7 Bekanntmachung. 81 bein N c unter Nr. 22 - 9 n: Rittersdo 2 und Darlehnskassen⸗Verein, e nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 18. Dezember 1910. Der Sitz der Genossenschaft ist Rittersdorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung
8
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 2) die Herstellung und der Absatz d 3
des landwirtschaftlichen Vlagezder 83829 auf gemeinschaftliche 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen
ur mietweisen Ueberlassung an die Mitgli rmiet. 1 ieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ee im
8 1 Zeitung“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
eter Heimer die Winzer Josef Bleffert und Peter
In unser Genossenschaftsre . [87788] Hr ftsregister w der „Spar⸗ und Darlehenskasse vucge⸗ v 23
Infolge Amtsniederlegung scheidet prakt. Arzt Dr. Lahr in Besche et der e.
Bekanntmachung. [87790]
b. H
Briesen, Westpr.
eingetr. Gen. m.
Darmstadt.
Darmstadt. Landwirt Ludwig Möser V.
Dessau. Bei Nr. 5
An Stelle des aus dem Vor
Dortmund. In unser Genossenschaftsregi
ie Liquidation ist beendet loschen. Dortmund, den 6. Januar
Düsseldorf. Bei der unter Nr. 27 des R.
foendc⸗ nachgetragen worden: urch Beschluß der Gener 22. Dezember 1910 sind die §§ des Statuts geändert. Bekann
Eberbach, naden. Nr. 294. zum Schwanheimer Spar⸗ kassenverein, e. G. m. u. H
eingetragen: Wilhelm Reinmuth, Burgermeister in Schwanheim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Adam Strein, Landwirt in Schwanheim, in den Vorstand gewählt. ; standsmitglied Wilhelm Schupp, Landwirt in Schwan⸗
heim, ist als Stellvertreter de
gewählt.
Eberbach, den 7.
Egeln. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Eiektrizitätsgenoffenschaft oF nee. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hakeborn. Gegenstand des Unternehmens 8 ver und Betrieb elektrischer Anlagen sowie n 5 be von elekt ischem Strom an Mitglieder und Nichtmitglieder. Vorstandemitglieder sind: Weßling, Landwirt, Robert Kars⸗ Ssete Landwirt, sämtlich in Hakeborn. tatut ist am 23. Dezember 1910 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unt Eroflenschaft in dem Egeln'’'schen Tageblatte. Die Zillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der
Landwirtschaftlichen Genossens in Neumied“ Firma beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem und der „Kranichfelder Ble (Heltablatt in Neuwied- 1. d
Juli und endigt am 30. Juni.
für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ, die höchste
Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge⸗
868 verlge 5 beträgt 100. Die Einsicht in Liste der Genossen ist während der Die
des Gerichts jedem mestaah es
Egeln, den 4. Januar 1911.
392 6 pi ; 325 des hiesigen Handelsregisters wurde heute einge⸗
1“ 1
zusammen.
““
Königliches A
Molkereigenossenschaft Bahrendor
. in Bahrendorf eingerragen “ gh g.
andwirt Ignatz Gottwald aus dem Vorstande aus⸗
geschieden und an seine Stelle
taß in Bahrendorf gewählt ist.
Briesen, den 2. Januar 1911. 6 Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei n eute 1 Pfeilsdorfer Spar⸗ und EETö ng 3 unbeschr. Pfeilsdorf eingetragen, daß an Stelle des Theophil Hoffmann der Ansiedler Friedrich Lettke in Hoch⸗ dorf in den Vorstand gewählt ist. 1 Briesen, den 4. Januar 1911. Königliches Am
In unser Genossenschaftsregis⸗ 2 gister wurde getragen hinsichtlich der Firma: Landwirt 1 aftli Darlehenskasse Darmstadt, 18ee 8be nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
ausgeschieden; an seiner Stelle ist Landwirt Phili Möser in Darmstadt in den Vorstand “ Darmstadt, den 3. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
des hiesigen Genossenschaf is
wo die Firma: Konsumverein für S Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jeßnitz geführt wird ist heute folgendes eingetragen worden:
Maurers Otto Rudolph in Jeßnitz ist assi . to Rude n Je der Kassierer
Otto Sachse in Irßnitz als Vorfennds nit G Dessau, den 9. Iee 1911. itoliep gewaͤhlt. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
sumverein „Glückauf, ein
2 i- 5 getragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Eragsas. hofen und Umgegend heute folgendes eingetragen:
Königliches Amtsgericht. 8
Genossenschaft „Rheinisch⸗Westfälisch
„R W e Gen 5 schafts⸗Bank, eingetragene Vancüche enessan. beschränkter Hafrpflicht zu Düsseldorf“ ist heute
jetzt nur in dem Reichs⸗ und Staatsanzeige
21½ — ☛ι r Düsseldorf, den 7. Januar 1911. 8 1 Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurde
Januar 1911.
Großh. Amtsgericht.
daß der
der Besitzer August
[87795]
Haftpflicht
in
tsgericht.
[87796] beute ein⸗
ist aus dem Vorstand [87797] stande ausgeschiedenen
[87799 ster ist bei dem Kon⸗
und die Firma er⸗ LEII
1 188042 egisters eingetragenen
alversammlung vom 5, 6 und 27 Absatz? tmachungen erfolgen
[8280]
und Darlehens⸗ . in Schwanheim,
Das Vor⸗
8 Vereinsvorstehers
[87801]
einge⸗
Dr. Rudolf u ten, Lehrer, Gustav Das
er der Firma der
Die Haftsumme ne
Heiligenstadt, Eichs feld.
Kempten, Algäu.
tragene Haftpflicht. 16
F. 829 vEIG ereinsmitgliedern 1) die Wirtschaftsb — Gel
Im Genossenschaftsregister ist, b e-s. 8 se 8 „ betreffen ⸗ Spar⸗ und EE121 e. beern unbeschränkter Haftpflicht Koyne, Die Liquidation ist beendigt. Di befugnis der Liquidatoren ist di. Sdie Kgl. Amtsgericht Forst (Lausi den 31. Dezember 1910. Frankfurt, Oder. 1827 Bei dem Lebuser Spar⸗ u. Darle dLee. Verein, eingetragene en-nen c eieees beschränkter Haftpflicht zu Lebus — Nr. 26 — ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: August Schrape ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Ackerbürger Fritz Schrape zu Lebus in den Vorstand gewählt worden. Frankfurt a. O., 29. Dezember 1910. 8 Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 1s1827805 Bei dem Tzschetzschnower Spar⸗ es lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tzschetzschnow Nr. 28 — ist in das Genossen scheft egess emgeaser, b ustav Budde, Wilhelm Hegert und Pau sind aus dem Vorstand “ Stelle der Kaufmann Heinrich Stein, zugleich als Vereinsvorsteher, der Schlosser Karl Conrad, zugleich 8 Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und der Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Petras aus Tzschetzschnow gewählt worden. Frankfurt a. O., 4. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung 7
. In das Genossenschaftsregister ist am 23. 180. 1910 bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Goldap eingetragen worden, daß der Ruittergutsbesitzer Albert Kroll aus dem Vorstande ausgeschi den und durch den Gutsbesitzer Mar Welz, Wronken, ersetzt ist.
Königliches Amtsgericht Goldap. 8
Grabow, Mecklb.
In das hiesige Genossenschaftsregister i —0 eege aes; Epar⸗ Z““ berein e. G. m. u. H. Alt⸗Karstädt’ eeneitan H. zu Alt⸗Karstädt“ heute
iu Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgli An — 0 mitglieds FPbeer Martin Hamm zu Neu⸗Karstädt in der Fäueler Eee .n. 8 Alt⸗Karstädt durch Be⸗
der Generalversammlung vom 11. 1910 in den Vorstand gemählte Seäes Grabow (Meckl), den 7. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg 7 . 87808 Eintragung in das ee vh tea. 28009 “ veer. b dnn⸗ 9. „ ingese aft Alstertal“, eingetra
Genossenschaft mit beschränkter Haftpfttcht⸗ An Stelle des ausgeschiedenen D. H. W. Plön ist Heinrich Hartwig Schippmann, zu Fuhlsbüttel, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [87809] Zu der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft
Konsumverein für Ham
eln und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit bes asber 5 en ist eingetragen: An Stelle es ausgeschiedenen Tischlers Friedrich A ist de Lederzurichter Heinrich EE mitglied geworden.
Pape zu Hamel Vorstands⸗ 8 Hameln, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. I.
1— 1 87810 Bei dem Arenshäuser Spar und 8.
kassenverein, eingetragene Genossens rein, 1 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗
oss nschaftsregister eingetragen worden: Der Lehrer
Karl Schwerdt ist aus dem Vorstande ausgetreten
iud an seine Stelle der Landwirt Eduard Kopp in
den Vorstand gewählt.
Heiligenstadt, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. EEC1111“
Algäu. 88043 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassen⸗Verein Apfeltrang, einge Genossenschaft mit unbeschränkter
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Ja⸗
nuar 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein
ues gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
zu dem Zwecke, den brem Geschäfts⸗ und
Aenderungen:
etriebe nötigen Geldmittel zu besch Anlage ihrer Gelder zu erlei s bescessen, Phaas shser Gener 8e efengen. M.
—