Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 8 138470
8 ngen, Friseurarbeiten,
e. Strumpfwaren, Trikotagen. b c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8
4. Benledungsstücke. Leib., Tisch, und Bett⸗Basche.“ d. Betleidungsstücke, Leib. Tisch, und Beit⸗Wäsche⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Korsetts, Krawatten, Hosenträger Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser- und ilations⸗Apparate und Weräte Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlfpäne Feuerlöschmittel. Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, liche und photographische Zwecke. Feuerlöschmittel⸗ mineralische Rohprodukte. 1“ 8 Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 8 liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
— Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. büngemittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materiali Wärmeschutz⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und Fce Snue Asäerfabermme⸗
Düngemittel.
Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
11 Rheinische Otto Jos.
1910. Wachsindustrie Menden, Köln. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kerzen.
5/11 1910. Fa. G Berlin. 29/12 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellu und Vertrieb von Parfümerien und Toilette⸗Seifen. Waren: Par⸗ fümerien und Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und
d. Form, insbesondere Puder, Schmin⸗ ken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗, A S 31 Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel.
8812 ℳ
O02“
Extra prima Qualifét Nicht tropfend.
73 1910. Carl Bödiker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg. 30/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Er⸗und Import⸗ Geschäft. Waren:
25 92 % 04102 2b 092 0gnag
16 b. 138449.
Flogapparat schwerer als die Luft.
önsb
r0I S 2 Iger Mittel und Apparate zum Desodo⸗ 16/7 1910. H. Oehmig⸗Weidlich, Luf eg Stratenwerth, Bruckhausen 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik, sowie Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, künstliche Blumen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putzmittel und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Automaten, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, Tee, Zucker, Sirup, Teig⸗ waren, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel,
28/9 1910. Friedrich i. Rhld. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein.
Nadeln, Fischangelnl. Hufeisen, Hufnägel. Hieb⸗ und Stich⸗Waff⸗ 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Nadeln, Seen. 11“ 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Hufeisen, Hufnägel. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. schläge, Drahtwaren, Blechwa ren, Anker, Ketten, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Rüstungen, Glocken. Schlittschuhe, Haken und Osen, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Fafsonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe. Haken und Osen, Maschinenguß. 2 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Land⸗Luft⸗und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, räder, Automobil⸗ u. Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Maschinenguß. 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ “ zeugteile. . 2 8 ne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. asaeeh. Polstermaterial, Packmaterial. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 5 “ Firnisse, Lacke. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. Weine, Spirituosen. 8 und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 1 eöüeen 2. alkoholfreie Getränke, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 3 en fü vI vert; ind Bade⸗Satze. Seilerwaren, N. 1 sei ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Spielwaren, z Si B ini Ar „Netze, Drahtseile. ausg 11 r. ), Schleif Spi —V— 1 delmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Gespinstfasern, Polstermaterial Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Holzkonservierungsmittel. 8 1 3 3 Waren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähn⸗ Bier. 9 S. 10528. ’ 4 57* 22 . lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Weine, Spirituosen. - sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Bade⸗Salze. 8 techmische Pen Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ bb. wen Reisegeräte. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ rennmaterialien. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Fischbein, Elfenbein, Perlmutter und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischerxtrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
8 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ ö1“ und Tier⸗
8 8 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
“ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
zen⸗Vertilgungsmittel, Desinjektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen. vW“
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Handschuhe. 1
4. Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗
Apparate und Geräate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und
Klosett⸗Anlagen. 8
Borsten, Burstenwaren,
Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wa
schut⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
9b. Sensen, Sicheln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Glocken, Schlittschuhe,
Branntweinbrennerei. Waren:
F. 10233.
138439. X“X“ ein vorzüglicher Mägendocton
29 10 1910. Fa. Frankfurter Cognac⸗Brennerei Gebrüder Adler⸗Schott, Frankfurt a. M. 29712 1910.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Kognak, Liköre.
12/10 1910. — Verlag der „Deutschen Moden⸗ Zeitung“ Ang. Polich, Leipzig. 29/12 1910. 88 Geschäftsbetrieb: Verlag Zeitungen, Büchern, Drucksachen und Reklamen aller Art. Waren: Druckereierzeugnisse.
34.
H. 20449.
138412. 138459.
Pinsel, Putzmaterial,
Brunnen⸗
Backmaterial.
sj
usra BogHHM
Aight bandlus
26/9 1910. B.
Sprengel & Co., Hannover.
OrkEhBacHh 8
Wachs,? Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. „ Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für
10.
Geldschranke und Kassetten. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Spielkarten, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗Waren.
29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. Waren: Kaknao, Schokolade, Zucker, Marzipan, Cakes, Biskuits, Waffeln und alle anderen Backwaren, kandierte Früchte, Gelees, insbesondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, Biskuits und alle anderen Backwaren in Verbindung mit Milch und Milchpräparaten in flüssiger und konsistenter Form.
technische Zwecke. Fahrrüder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. zeugteile. Brennmaterialten. Farbstoffe mit Ausnahme von Teerfarb⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Se stoffen einschließlich Indigo und Indigo⸗ mittel, Benzin. 1““ Präparate)], Farben, Blattmetalle. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ““ 12. Felle, Haute, Därme, Leder, Pelzwaren.
garu, Schildpatt, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Waren aus Holz, Knochen Kork, faenress 8 IWar⸗ F * 2 8 e 2 beger. d. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ * servierungs⸗Mittel. Appretur⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler⸗, u Se 2* eee dbneu Sg2 be-n Flecht Waren. Bilderrahmen, Figuren 15. Gespinfriasern, Polstermaterial ü S I . Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 18 — ffasern, l, Packmaterial. tliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 1]] Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. 2 b. Weine, Spirituosen. 92 8 8 — c. Mineralwäasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. .
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. * Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, — . 4 3
8 che⸗ Leonische Waren, Christbaumschmuck. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hauser, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Schornsteine, Baumaterialien. * s 8
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 8
photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, - ersaßstoffe e . :.
Meßinstrumente. 8 technische Zwecke. 1u 8b 3 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 9. Schirme, Stöcke. 111“n“ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
2Oa. Brennmaterialien. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
138469.
ulleia“
18,110 1910. L. Elkan Erben Ges. m. b. H., Berlin⸗Westend. 30/12 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phyfikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und phorographische Apparate, Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Gerüte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Maschinen. Maschimenteile, Treibriemen, Schläuche,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. A. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Garten⸗ und landwürtschaftliche Geräte.
und Fette. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, materialien, Betten, Sarge.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Esfig, Senf, Kochsalz. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ Gemüse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 1 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 8 1-17-e- wvii-eo- 28 Se=enn. Eis. und Fette.
Papier, Pappe, Karton, ier⸗ und Papp⸗Waren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig⸗
Koh. und Halb⸗Stoffe zur Pavierfabritation,Taveten⸗ EEbEee
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Essig, Senf. Kochsalz. mazeutische Präparate, Zubereitungen und Drogen. Ver⸗
karten, 1 vaSgee Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Sure e* Präparate, ,z-enee⸗ ewenen gegenstände. ditor⸗Waren, Hefe. Backpulver. Schokolade, Kakao; Gegenstände zur Kranken⸗ und Kinder⸗
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Diätetische Nährmittel. Malz, Futtermittel, Eis. Pflege, Badezusätze, Seife. 1 . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 2.
Spitzen, Stickereien. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ gegenstände.
Geräte (ausgenommen Möbel)], Lehrmittel. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Sidard uch Sigzereene Besranr deß önnen, Bodutre für Rusriele, wißenscoftche vnd Geräte (ausgenommen Möbel)]), Lehrmittel. Ze-ve heh ee. Schuß üe. Ole 8 * bichse, 0 1 sse, Seifen A kosmetische Mittel, atherische Ole⸗ Barfümerien, Toilettemittel, Waschmittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkeprüparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel kausgenommen für Leder,, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 3 — 1] G Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, 1u“ I Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 1 hhl Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Fitz. “
138467.
Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte nommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder)]. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
2 b & ausge⸗
rue
14/6 1910. Fa. J. G. Hebart, Nürnberg. 1910. Geschäftsbetrieb: Nachtlichtefabrik.
Dannemann & Co., Hamburg 11
5/11 1910. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien.
38. 138461.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ mier⸗ trieb und Einfuhr von Tabak und Tabakfabrikaten Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier.
1138462. 3794.
Magnet
22,73 1910. Fa. C. W. Obel, Aalborg; Vertr Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum und Dr. H. Heimann, Berlin, S. W. 68. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗und Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗ und Kautabake mit Ausschluß von Zigarettentabak
E. 7911.
Waren: Nacht⸗
—
28/9 1910. Leopold Engelhardt, Ges. m. b. H., Bremen. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate mit Ausschluß von Zigarren und Zigarillos, Zigarettenpapier.
38.
27/8 1910. Deutsche Automaten⸗Werke Lauth & Co., Leipzig. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Automaten. Waren: Automaten. “ B. 20613.
29/12 1910. Geschäftsbetrieb: Backpulver⸗ und Cremepulver⸗Fabrik. Waren: Backpulver und Cremepulver.
138452.
Zwerg Lustig
29/12
138444. 5 E. 7948.
Filantrop
26/5 1910. Hermann Berger, Nürnberg, Göthe⸗ straße 27. 29/12 1910. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten zur Geruch⸗ und Geräuschlosmachung von Motor⸗Auspuffgasen und der zu diesen Apparaten notigen Absorptionsmasse und den einzelnen Teilen des Apparates. Waren: Apparate zur Geruch⸗ und Geräuschlosmachung von Motor⸗Auspuffgasen und der zu diesen Apparaten gehorigen Absorptionsmasse. 23. 138115.
138464. 8 138471.
P. 8383.
811 1910. Kruse & Taesler, Hamburg. 30/12 1910. Geschäftsbetrieb: 8 Vertrieb von Fahrrädern und Auto⸗ mobilen. Waren: Fahrrad⸗ und Automobil⸗Teile.
))
Fa. Arno Peschlow, Berlin.
Vertrieb von
11/11 1910. 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Automaten. Waren: Selbstverkäufer.
138453. J. 5100.
HOEPFMER 8 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrit
26, 10 1910. Angust Jaschinsky, Berlin⸗Treptow, Waren: Zigarettenpapier, Rohtabak und Tabakfabrikate.
Bouchéstr. 37. 29/12 1910. 8. — 28 . 6 U FC A Geschäftsbetrieb: Pianofabrik. Waren: Pianos. 1.“ .
erdaropulos & Co., Hamburg
24/1 19 29/12 1910.
S. 10513.
20/7 1910. Fa. 30/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel Leder⸗ und Holzkonservierungs⸗Mittel, chemische
Hermann Doht, Berlin.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstosse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche. Matten, Linolcum, Wachstuch, Decken, Borhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sacke
Uhren und Uhrteile. Ns. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. “
138468. C. 10
7˙9 1910,. Salzmann & Comp., Cassel⸗Bette 1.“ — hausen. 29/12 1910. 1““ 8 Geschäftsbetrieb: Mechanische Segeltuch⸗, Drell⸗ und 8 .“ 1 8 1 Leinen⸗Webereien. Waren: Wassereimer aus wasser⸗ dichtem Gewebe. 25.
21/ 10 1910. Fa. Julius Commentz, Altona⸗Ottensen. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Bonbon⸗, Schokoladen⸗ und Zucker waren⸗Fabrik. Fabrikation von Überraschungspaketen, Ver⸗ sand und Export. Waren: Kakao, Schokoladen, Zucker⸗
waren, Bonbons, Marzipanartikel und Zuckerwarenartikel. 264d. 138455. C. 10494.
Rautenkrone
1 9 1910. Cacao⸗ & Chocoladenfabrik A. G., Wittenberg (Bez. Halle’. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits, Gelees, Fruchtsäfte, Früchte. — Beschr.
138457.
.“
H. 21573.
Scout
G., Trossingen.
American Bo
2811 1910. Matth. Hohner A. 29/12 1910. 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und je deren Teile, Saiten. 26a. 1838447.
20/10 1910. J. Wassermann & Co., New⸗Pork; Vertr.: Rechtsanwälte Drer. Richard Pels, Martin Wassermann und Dr. Heinrich August Voß, Ham⸗ burg. 29/12 1910. . nüg8
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export. Waren: Eva⸗
porierte Apfel.
8¹ ö—
Gardinenfabriken. Waren: Artikel zur Fenster⸗Deto⸗ ration nämlich: Webstoffe zu Gardinen und Vorhängen Bettdecken, Bettrückwände. Artikel für Innendekoration 2. nämlich: Läufer⸗, Portieren⸗, Dekorations⸗Webstoffe.
42.
138466. C. 10279.
16 8
22/10 1910. 29/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
11” 138465.
Th. Schmidt
Lemgo. 8 327.
“
W. 12117. “ Waren: Roh⸗ 3 fbe 7 8
*
1910. Chemische Fabriken V vorm. Weiler⸗ter Meer, Uer-W V dingen a‚Rh. 30/12 1910. v— Geschäftsbetrieb: Fabrikation von B Anilinfarben und chemischen Produkten. 6 Waren: Farbstoffe, Präparate für Uhp Pharmazie, Photographie, auf küͤnst⸗ ’wnniieieee lichem Wege erzeugte Riechstoffe, an⸗ 8
e 8 e 8 organische chemische Verbindungen,
1910. Carlowitz & Co., Hamburg. 30 12 1“ 11“ 1 8 b . — 6. welche zur Herstellung 2 bee.=. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren⸗ WHITAKER BROS & Co DyENS LIeEW 82 7 8 r.
8G 1“ I1“ “ — — AEMLUMNNLEEDS 2/6 1910. Wilhelm Schweikher, Stuttgart, Gais⸗ 24/11 1910. Standard Typewriter Co., Groton 1b zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8 burgstr. 10. 29 2 1919. . 3 8 V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot und Dr. Arzneimittel, chemische Produkte für medizintsce Sons, G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und A. Manasse, Berlin S. W. 48. 29/12 1910. — G und hygienische Zwecke, Eböbbe Genuß⸗Mitteln. Waren: Tee, Kakao, Schokolade, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2/1 1910. Georg und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ unn Schreibmaschinen und deren Zubehörteilen. Waren: straße 1. 29/12 1910. 3 I Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Gewürze, Kaffee, getrocknetes Obst, Konserven, Sekt, schi 1 1 8 Stillweine, Liköre. Schreibmaschinen und Schreibmaschinenbestandteile.
M. 14563.
117 1910. Carlowitz 4 h o., Hamburg. 30/12 1910. Seschäftsbetrieb: Im⸗ und gvort⸗ äft. Waren:
1384418. Sch. 13337. bediegen
Wohlfeil
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
15/7 1910. S. H. Sharp A& Kingersheim iElsaß. 30/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Weberei und Färberei. Waren: Baumwollene, wollene, leinene und seidene Stückwaren, Hüte, Kleider für Herren und Damen.
8 8
Methner, Leipzig, Tauchaer⸗