“
Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh „Hefte, Bürften, 138551. S. 10437.
Poliertücher. Hühneraugentinktur. Gummiwaren für die
5 1 . E . Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, 22 M 66 Gummiabsätze und ⸗ecken, Gummisohlen. Plattfußeinlagen 8 S 2 „ aus Gummi und anderen Stoffen. Schaufenster⸗ und geSs Ses 119¹ 4 Reklame⸗Artikel für die Gummi⸗ und 2O F 2 —— ZEE“ ämlich: Dekorationsmaterial aus Meta apier, Pappe, . 2 5 up, Ber in, Malplaquet⸗ 1 . b 18/10 1910. Fa. O. Kerner, Kiel. 31/12 1910. Holz 8 Webstoffen, Knöpfe. Nagelständer, Stiftenteller. F“ Matth. Hohner, A. G., Trossingen. sraße wir “ 2 5 25 10 1910. Ludwig Lewissohn und Siegfried ““ C. & G. Müller A. G., Berlin. 82 . . 8 ⸗ 2 8 8 d et 8 2 1 2 8 — x *. 2 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import und ⸗»Export. sanicem ziasen L Lecernmaerfah. aus Celluloid, 8 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . Distetische Aagcanah 8 HE1 — .8 Croner, Berlin, Schultzendorferstr. 19. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mar⸗ Waren: Zigarren. 6 ] Horn und ähn p Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions. — 4 unt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller der garine, Schmalz, Speisefetten, Speiseölen, Pflanzenbutter, ; 1 1 513. 22 b. 16 b. 8 59530. .
1385 31. D. 9574. Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas und⸗ je deren Teile.
38. g 5 Schmirgelwaren, Mühlsteine, chemisch d M l1z, S 1 1* 138537. .21489 — wvxs & —. Waren eme e un argarine, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Pflanzen⸗ 8 4 . ell 50 ün 5 ’ 83832 1 mechanische Putzmaterialien. . butter, Kokosnußbutter, Kunstspeisefette, Fleischwaren. 8 dawkä V 138573. 85 W. 12329- 8/10 4910. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Sen 2 23⁄9 1910. F. A. Wilke Nachfl., cereerrewenr.eerceeeeeeeeneneaeneeneeeeeeneneeenen: vvegaaas
138552. M. 15834. AD 28 5. Schleif⸗, Mahl⸗ und Putz⸗Industrie dienenden Erzeugnisse. Kokosnußbutter, Kunstspeisefetten, Fleischwaren. Waren:
271 1911. . - Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin.
ö F 1 7, 8 . G., Trossingen. betrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 2³2112/1 1911. 5— 8 8 “ 30/11 1910. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad 17/11 1910. Matth. Hohner A. G., Trossingen Geschäfts 8 EEEE“ 2 Hochf - 5/11 19 A L se Ww. K& Co., Ham⸗ 1 sFabriken H. Dencsghruner X Söhne, Kreiensen. 31/12 1910. sowie Weine und Spirituosen. Waren: Zigarren, Ziga⸗ 20/10 1910. Friedrich Schuster, Klingenthal (Sa.). Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, — ; ochfeire Speise 8choboloce 5/11 1910. H. Langnes 1 8 24 1131/12 191o. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Weine und Spiri⸗ 2/1 1911. Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗Vertrieb. F 22 zum Robessen bucg. shäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 1 1 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Sprech⸗ Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, wosen. Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Waren: Tasten⸗, —, 1 *½ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitten: Waren: Backwaren 8 932 8 apparate und deren Teile, Musikinstrumente und deren Konzertinas, Blasakkordions, Okarinas, Violinen, Gitarren, 38. 138553. M. 15879. Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente (Akkordions und Mund⸗ dmnlich Iaaeen Zimt Ppfefför⸗ A-2 27 Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Biskuits, 2 Teile, Schallplatten und Schallwalzen. Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente harmonikas]. näãm „Zimt, Pfeffer,
b 8 — ,, 21175. .“ 8 Macisblüte, Macisnüsse, Kardamom, Cakes, Paniermehl, Biskuitmehl (Kindermehl), Teigwaren, “ 2 128538. 21175. und je deren Teile, Saiten. “ „Cigarettenfabrik 8 5 138561. 14008. Velten, Piment, Ingwer, Paprika, Senf,
diätetische Nährmittel, Nahrungsmittel für Vier⸗ Beschr. 8 8 1 8 N 25. 138538. M. 15773. getrocknete, gedörrte, frische und konser⸗
25. b 9339. 1 8 8G „Iaunus“ vierte Früchte, gedörrte und konservierte * „ „„ “ 8 8 6 8. d. M 66 0 n Gemüse, getrocknete und konservierte 8. 1““ 2 „ 1“ 16 — . FE apper, Wesbaden: Pilze, Fleischertrakt, Weizen⸗ und Roggen⸗ 2 mmer' an L11 2 8 211 8 Mehle, Erbsen⸗, Linsen⸗, Bohnen⸗ und . 1“ 2 8 2 924 . 8 . 1 21/10 1910. Eduard Mapper, Wiesbaden, Weil⸗ 22/11 1910. Friedrich Schwechten, Friedenau Grünkorn⸗Mehle, Grieß, Graupen,Nudeln, MeansesEEE“
1/10 1910. Matth. Hohner, 22/9 1910. Otto Marquardt & Co. G. m. b. straße 16. 2/1 1911. b. Berlin, Südwestkorso 1. 2/1 1911. Weizenpuder, Kartoffelpuder, Hafergrütze, sogenannte Hafer⸗, Grünkorn⸗ und Reisflocken ([Hafer, Grünkorn und Reis
3/9 1910. Dortmunder Rahrungsmittelfabrik 78 * 8 Act.⸗Ges., Trossingen. 31/12 1910. H., Lichtenberg Berlin. 31/12 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von gewalzt), Sago, echt indisch und Kartoffelsago, Makkaroni, Stärke aus Weizen, Reis und Kartoffeln, Biskuits, Hülsen⸗ Frit Linde, Dortmund. 31/12 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pianinos und retten⸗ Rauchtabak und Zigarren. Pianos und Flügel. Waren: Pianos und früchte, nämlich Erbsen, Linsen, Bohnen. Beschr.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 P 8 Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Flügeln. Waren: Spielapparat, welcher selbsttätig . 9 5 26 xd. 1 6 Fruchtzuckerstangen. Waren: IFruchtzuckerxsanger. — 8 Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkor⸗ . arbeitet resp. spielt. 188554. M. 15663. 882g 8 264dͤ. 138572. B. 20987. 8. Düngemittel.
138524 dions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, 26 b. 13853 — —K. 18892. ö 8 8 . Farbstoffe, Farben. “ 8 122 8 Gitarren, Mandolinen, 1 7 48 1 1— 8 1 b Lacke, Beizen, Harze, Krebstffe. ö 1— deren Teile, Saäaite. „Ue 1““ 1 8 8 21/11 1910. Harry Trüller, Celle. 2/1 1911. 5
pretur, Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.
. “ “ b 1 2 s, Leuchtstoffe, technisch C. BEENEN . · . Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ 2/8 1910. Fa. R II S. 8 Wach S. C.E 1I . 8 88 b b und . äft. 2 8 ilrei- 278.1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 2/1 1911. Schmiermittel, Benzin. AUNSTER ! 8 23/8 1910. Ferdinand Kayfer, Elberfeld, Stein und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren und Konditorei Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 26b. Speiseöle und „fette.
“ 1 b . straße 3. 31/12 1910. 3 5, 9 1910, von der Meden & Thomsen, Ham⸗ warer⸗ waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Backpulver 1¼ 1910. Simson & Co., Suhl. 31/12 1910. “ 8 * . “ Geschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗Großhandlung. zurg. 2/1 1911. 1 1b 26d. 138564. N. 5412. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakao⸗ . Diätetische Nährmittel.
Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Fahrzeug⸗Fabrik. 4/11 1910. Fa. C. Beenen Münster i. W. 31/12 Waren: Margarine. “ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back Tinten. 8 Waren: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Schußwaffen, nchelase 9 910. C. . — S— 138540. M. 15114. samtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ Nieschalke & 00˙ Konditor und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Frucht⸗ .Atherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel⸗ Stärte Stahlrohre, Patronen, Geschosse und Geschoßteile, Tele⸗1910. 12 . Liks Fssig⸗Fabrik. Waren: 8 “ 8 8 . vn eee — Beschr. konserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diätetische und und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,
1 eschäftsbetrieb: Likör⸗ und Essig⸗ 8 — . ae. 8* 4 ese — Kandaren und Steigbügel. G Beschr. . — G 8 “ . 8 138555. N. 8“” 11/10 1910. Nieschalke & Co., Verlin. 271 1911. pharmazeutische Präparate, Likör und Schaumwein in Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und
138525. R. 12859. ““ 8 ““ 8 . eeääcä4 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Vackpulver, Preßhefe, Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), 5* 8 8 - 8 8 85 9 58 8* ahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und Schleifmittel. 16b. 138531. B. 22553. . G EFEssenzen und Marmelade sowie Geräte zu Herstellung andere gei ierte Mehle, präparierte und nicht praͤparierte 7 Felkhenteen beritiel — 1 . dieser Waren. Waren: Back⸗ und Konditor⸗Waren 1 ö 18 bfsparzerte Holzkonservierungsmittel. .
Mehle mit Zusatz von Kakao und S chokolade und ge⸗ Fem 7 1 einschließlich Hefe und u Marmelade, Marzipa . quetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und S choko lade.* 3 8 8 3857 9 .
10. Metzger & Cie. V 26 xd. 138565. B. 20936. Beschr. voOb ERANZOSISCHENM COGHHAC. 9239 d9za Fritz neg,18 1910. “*“ te S v 11.4“
10/10 1910. Rother 76 — Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ 1 üj . ß 2 S h kr .“ 8 hen Spielwarenfabrik 8 — Großhandlung. Waren: Pflanzenschmalz.. ä4ä4ä4ä4ä4 . deshs.en; zssedferdnanhr Ae.ne C weizer rone 1 8
bel & Lades G. 8 — 2 nn zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 3 —u fe anc 8
Strobe a 1 — ec.c.- . 3. 25/7 1910. Breslauer Kaffee Rösterei Otto
m. b. H., Roth b. Nürn⸗ 4 ; — h. 2 4 “ 1A“ 6 ccccccccccccc G 1 . 8 8 . ;
Fen 8 — 8 .- hhhllth b . 4 “ v Stiebler, Breslau. 2/1 1911. .“ 12/2 1910. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt 28/10 1910. Heury Junge, Hamburg, Goßl berg. 3 1 b 1u““ 8 1 Geschäftsbetrieb: b — 92 b 1 M“ 1b 1— PIQUEUR Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 2/1 1911. 2/1 1911.
Spielwarenfabrik. — 1 4 g „. 8 1“ ,“. e 28 1“ Handlung. Waren: Schokoladen und Kakaofabrikate. eeee. Versandgeschäft für Kakao und Fscefe Drogerie. Waren:
ren: Aus Kunstmasse b 1gS1. 3 G 88 8 . ““ 2 8 8 1 . 38566. . 54. 8 okolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. “ 8 a Spielzeug und; - — AEü 1 1 vee⸗ 7 — — . I“ 2. 51ä E- go. L1e“ 1 18858 d. 20884 Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Nippfiguren. 1 1 1 . SAn u 1 138541. 1 34. “ 8 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ A11ö“ l(ade, Schokoladensfirup und likörhaltige sowie likörfreie Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate EE ragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurg. Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei⸗-⸗ Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Ver⸗
4 b - Sö —— mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, tilgungsmittel, Desinfektionsmittel. ab . 1“ E Om ertu rFI . 138557. B. 22419. 8 75 Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlich 88 2 3 8 8 8 4 feerner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗ und photographische Zwecke. chatemerke frode-Mark. etna ran- — Präparate. Back, und Konditorei⸗Waren, insbesondere Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
138526 W. 12565 3/8 1910. Fa. Adam Helbach, Bonn. 31/12 1910 X ““ (ceates, Bistuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse ““ 3 8 8 7/11 1910. Fa. Carl Lauser, Stuttgart. 31/12 1910. Geschäftsbetrieb: Seifenfabriken. Waren: S 1 n 4 (Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Diätetische Nährmittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗Appretur
1
eu 1“ * 11“ üen 43 pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genuß⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 4 Ge äftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik, Buchdruckerei.! Kl. 8 1 ee 18 ’ 8 n 42 5 2 stoffe is Hle F N 8 1 Sekmuirr v. abeentegisier, Durchschreibebücher, Notizbücher. 2. Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel fü . 11““ “ 1“ * 1ö1ö“ 8 Schreibunterlagen, Briefblocks, Stahlstichprägungen, Sam⸗ Lebensmittel. I 8 3 E111“ II“ 138575. W. 12266. “ — melmappen. 88 5. Putzmaterial. Aas. 56 2 1ees a8a⸗ 1679 1910. Hans Weidenmüller, Leipzig, 8☚ Jesanerien, chemensche Tite! ätherische Sle . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftli 8 — 8 Brandvorwerkstr. 65. 2/1 1911. 87 8 Ser.
II1 Co., Magd burg. 88 ¶☛ 1 2 8 8 * ₰ 2 3 . 0 5 52 MW 8 27,8 18/11 1910. 8. & Co., Magdeburg 138542. 8. 13050. und photographische Zwecke, mineralische Rohpro An 42 Geschäftsbetrieb: Kunstanstalt. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stär
31/12 1910. r 1 . dukte 88 . . 2 21 8 e 1 b. Stärkepräparate, Put⸗ und Polier⸗Mittel, Farb 8 Geschäftsbetrieb: Vertriebvon amerikanischem Asphalt. en BEEN EN Farbstoffe, Farben. 27/10 1910. Fa. Martin Bilger, Ulm „/D. 2/1 12/18 1910. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photvo zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗
8 8 . 8½ 1 . 1 8 . raphische⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, s
Waren: Amerikanischer Asphalt. [MUNSTER ZW. — Lacke, B 5 Klebstoffe, Wichse 1911. Bahlsen, Hannover. 2/1 1911. graph 2* gnisse, 8 b schustmittel, Schleifmittel. — Beschr.
Bö34 .22 — S d 1I F 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe⸗ 1 schan Sh. 8 2 Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Zeichnunge “
37. 138527. L. 11725. 0) Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appretur⸗ Geschäftsbetrieb: Butterhandlung. Waren: Butter. Geschäftsbetrieb: Cakes⸗, Marmeladen⸗ und Nah⸗ Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ 8. Fegensa⸗ h. gen⸗ . 138580. 8264.
3 . O „Bureau⸗ . P. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 14. 138558. S. 10567. rungsmittel⸗Fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel), Lehr⸗ 8 8
u“ 16 F 8, „ S e, 8 ⸗ . 8 28111 1910. Rüter & Friedrich Chemische Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Gelees Katao Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ mittel Spielwaren.
I vee; ditorei⸗W diätetische Nak smittel 6 1 „ W““ 31/12 1910. Kerzen. ditorei⸗Waren, diätetische Nahrungsmittel. — nucene “ 8 Fa. C.2 n, Münster i. W. 31/12 / Fabrik G. m. b. H., Hannover. 31/12 1 . 8 32. 138576. 9706. d- UIL M ““ ¹Sescaftsvetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tinte. 26 b. Margarine, Speiseble und Fette. 21 9 1910. „La Soie“ 8 ,1b Eöö 138567. B. 221 31. F 68 6
1910. 4 . Backpulver. b b “ 8 Höhc Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Essig⸗ vei. . 82 u“] P. 8381. 34. Atherische Ole, Seifenmischungen, Seifenertratt enE 19278 S1. “ 8 b 4 2 L. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke’ kauf roher und ge⸗ B 8 . -
— Kognak⸗Verschnitt. 34. b 1385: b 5½ ppräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent färbter Ceiden, Berkm. — 1 v. 8 8 seeh⸗ 88 25 kas fernungsmittel⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier 211 1911. T 8 — ☛ „ 2— -N 4 9 12* 1“ Wö w. 8 1“ 48 Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Geschäftsbetrieb: 2 E 2.2 ₰ 1175 1910. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift⸗ 20/9 1910.
mittel. 1 dan.- . 1 ffeabrik, Nürnberg. 2/1 1911. mnlins Molzi ln⸗Si Fabrikation und Verkauf è 2 ZI (sGeschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Feeehes.
Materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schiefer⸗
Zülpicherstr. 215. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Waren:
EV B“
11/11 1910. Parfumeriefabrik Damm⸗ Etienue, 8 . 8 roher und gefärbter Seiden.
B den. 31/12 1910. “ 23 “ 8 Waren: Garne, Gespinst⸗ Stif ücihe Stif jstif 8 2. Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ — S. 10767 fasern, eine 68 nb Stific . w⸗ Stitc “ 85 ege. 1 Flüͤgelchen für Geide Leinen. Kreide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistift⸗ fümerie T 8 S
—— 8 Wolle, Baumwolle, Ramie Ilt “ E111“ E. n 11“ 34 138544. 8 ꝛzmmenfüner oder andere Garne. 8 8 1819 ’ 1. bb 1 111“ 2 [34. 138522. M. 15997.
31/12 1910. “ “ penwal otE schill schtu OfflziEast A2-
“ 2 1 vnese8⸗ ent Fabrikanon von pharmazeutisch III“ 5 * 2 5 1676 1910. tettin. präparaten, Import und Export. Waren: Toilettemiti⸗ F D⸗ 4 99 8. I Hauteream, kosmetische Hle, ätherische Ole und Fette 9X
31/12 1910. [11 kabri “ Destillation, Fabrikation von 29,9 1910. Franz Peters, . Dresden⸗A., . Parfümerien, Glycerin, Stearin. 1 Deutsche Feder- Matratzen- 3 1 0 811 1910. Angust Meyer, Hamburg, Roonstr. 2
—1 1910. 9100 Lamm Bros Fö FECs., o., 2 Antwerpen; Vertr.: Limonaden, Säften, Extrakten und Essenzen. Waren 1112 1910. * b 2/1 1911. — — 2 Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum und Dr. Heins. Hei⸗ ar üee Getränke. 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kosme⸗ 8 138549. P. 8419. Wilh. Berg 8& Co. 19/9 1910. Gebr. Berkenkamp, Wesel. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 0. 138582. M. 15449.
mann, Berlin S. W. 68. 31/12 1910. vIöööö tischer Präparate. Waren: Kosmetische Präparate. 6 549. 1 Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Waren: Schnaps, Zahnpulver, Zahnpasta und Zahnbürsten. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Zement. 18 8„ 138533. Sch. 12615. e— — Ssnee. 8 8 8 11 1910. Deutsche Feder⸗ Matratzen⸗ Fabrik Brief, Druck⸗ und Geschäfts⸗Papiere. 34. 1“ 138578 89 J. 49 17 138528. EC. 10179. “ 3 138545. g8- 13965. Wilh. Berg & Co., Berlin. 2/1 1911. 1“ 1 3 8 8
“ Geschäftsbetrieb: Möbel⸗, Polster⸗ und Matratzen⸗ 28. 138568. A. 8650. r xh, u S. . 8 WW1““ “ 8 Fabrik. Waren: Polstermöbel, Polster, Polster⸗, Feder⸗ * 8 n Fn 4— arokko E “ 1““ 841 und andere elastische Matratzen und deren Bestandteile,“ 8/11 1910. Amelangy'sche 5 8 vSvr. 1— “ “ 8 Lühehetan⸗ Ruhebettgestelle, Bettstellen, Bettstellteile, Buch⸗ u. Kunsthandlung 5b2 8 Sesäjtsbetrigb: Ervort⸗ 8 8.8 111 1910. Fa. Wilhelm Pritschau, Haan⸗ Rhpr. Bettgestelle, Sofas, Sofagestelle, Stühle und Stuhlgestelle, (Eggers & Benecke) G. m. — 22 und Import⸗Geschäft. ℳ
22 2 2 — aren: 13,12 1909. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie 14/11 1910. Franz Schicht, Vietz, Ostb., Cüstriner⸗ 31, 8 1910. Sessel und Sesselgestelle, Bänke. b. H., Charlottenburg. 2/1 1911. Beaxsdas 1 2 8* 2 — ⸗27
31 12 19105 . Mechanische Schreinerei⸗ Fare 26 5. 138562. D. 9230. Geschäftsbetrieb: Buch. 8e. ꝙ8 15 7 1910. Leopold Jarobsohn Berlin, Kaiser⸗ H“ 8 8c. ahnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ Waren: Scheuermittel für Metan. Hoh Geschirr, Leder. 1 1.“ E111.“ 1 srge gafesbeirteb Fabrik chemischer und kosn netische r Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht und Absatz⸗ Stifte, veeera.-er und Fä 6 22 E“ 38. “ 1382 8 * 16011. — Präparate, Exportgeschäft. Waren: Erzeugnisse, Ausbeute 8 Fischfang und. Jagd. befestiger 1 nallen, „ Nie S 1
8 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische uund hygienische 8 pharmazeutische Drogen anzieher Tacks und Thacnelr Roh⸗, farbige und be⸗ — brüder Pfund, Dresden⸗N. und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und druckte d Drelle, Plüsche Filze und diverse Futterstosse, 11 xwiweg 6 2. Ge 2 fts b ieb: Molkerei vna Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel 24 2 ½ 3 izüge 1 eschäf etrie olkerei. b 1 anzen⸗Vertil smittel sinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel
e7 „ Gummizüge, 8 2 rtilgungsmittel, De g r Lebensmittel. Futter⸗- und Kunst⸗Leder. Einlegsohlen. Gummizüg 8 . 4 Waren: Kondensierte Milch und 2 8 8 1. 5. 1 . eßtzs
Schleif Stiefelbänder, Bordüren aus Stoff und Leder. b 1 “ 1 Vöesreag Schleifen, Rollen⸗ Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirne, S88 Milchprodukte. Fürrnesmstmemo e-Makte 24/9 1910. Fa. L. Papemeyer, Hamburg. 5. Bürstenwaren, Putzmaterial, Putzlappen. Blumen. .“ Strang⸗ Seide, Leder⸗ und Leib⸗Riemen, Leib⸗ 20/10 1910. Fa. Heinrich Wachendorff, München. 9,11 1910. Maver ½ Breicheimer, Mannhein 8 „Hn. 1984 . erswens Füenezeleacevehreanän⸗ 2,— 1 8 en⸗ S „L. L 2 [12 1910. „ 8 3 Eu] jeb: Fabrikati 1 1 6 1910. Ei tteufabrik „Smyrua“ gurte, Schnürriemen und ⸗bänder. Nährand. Orter und e u Verfertigung und Vertrieb von 31/12 1910. E1“ 86 8 C0 W B0Y 6“ und 8ee. von g- “ ö-S- 8 93
2. 9 8 G dehen. Fabenerge nür dieseZgaubcwir “ 8 ““ Fleckenentfermungs⸗ esetras öb’ vnag- 8 * 8 RAN D SSan⸗ 2 vn oliermitte n. aren: t⸗Mitte ruckmasse für zahnärz e eidungsstücke, Leibe, isch und Bett⸗ Wasche 3ejcticsbete 1 sa acen 1X“X“ b “ “ “ Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 3 8 Schmiermittel, Putzmittel und Poliermittel. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Laren: 8 . ge seer uhruaftries zuteneh,] Witse
Brennzeuge, Holzwaren, Raspeln und Feilen⸗
retten und Pe ten esen⸗ G
G. m. b. H., Schwelm i. Westf. 31/12 1910. 14711 Gesch äftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, straße 1.
“