geistlichen, den Lg- Serhee e wu.a. zur Aeußerung klären, daß die mit der Ueberwachung der Dampfkessel betrauten; des Monats 2 (1909) 196, eidlich, vernehnen. Im — 88 E alles Beamten bei der Abschätzung neuer, gerade in Betrie gesecter Dampf⸗ 196,2 (180,5) ₰ und Dezembe 89 94 3 5. is
(Stadt⸗ Ausschusses die Besticmungen der §8 115— 126 des Ges eis⸗ maschinen zuerst vorsichtigerweise zu niedrige Zahlen angeben, die sie g . 88 183,2) ₰, Kalbfleisch r 5 — 126 zesetzes, dann später an der Hand der ihnen gemachten Auskünfte berichtigen. (166,7) ₰ und ee 117627 dio 8 E“
betreffend die allgemeine Landesverwaltung, vom 30. Juli 1883 sinn Di it 18 emäß un 8 8 8ec Jult 1883 Hmm⸗ Die neueste Zeit seit 1895 bietet neben 5 rir 7 ) 8 8 G G gemsn nwendung eit seit 18995 bietet neben der Entwicklung des Gesamtdurchschnitt im Oktober 189,4 (175,5) ₰ . 1 Der Beschlut ist dem gefetzlichen Vertreter, der Schulaufsichts⸗ Inbetriebsetzens von Dampfmaschinen noch ein anderes bedeutsames Bild: (175,0) ₰ und Dezember 187,1 (176,7 59 Hes , 19 * — 1 ; äni en bebärde u 9. „der Schulaufsichts⸗ das außerordentlich gesteigerte Anwachsen der Zahl d 20),/ 3 und Dezember 187,1 (176,79), 3, Hammelfleisch von 8 11“ en Reichsanzeiger und Königlich Preußt Die Beschwerde steht den in Abs. 3 Genannten zu, dem gese en die Leistungsfä igkeit von 1000 Ps erheblich überschreiten. Den (172,6) ₰, Hammelfleisch vom 6 5 veeöväüe 1— “ 8 lichen Vertreterj 1 iten zu, gesetz⸗ Höhepunkt in der Entwicklung des Baues von Dampfmaschi „S1i nh — Bug im Oktober 164,8 (160,8) 3, 1 .“ 8 55 S b 8. * e ““ wemn der Beschlus die Anordmurg Tarsine e . Jrer Snbetrschsesmn lhbet “ 1“ Oezember 164,0(154,4) 3, Hammel⸗ 1 1u“ Berlin, Sonnabend, den 14. Januar
e 0 8 ie Beschwerde hat auf⸗ bekanntlich ein Jahr der Hochkonjunktur, die dann für 1908 und 173,6 (164,7) ₰ 828 e Szabegncn. 89 116872 Fe.
3 535 3 173, 3) ₰, Schweinefleisch
schiebende Wirkung, 09 f E111“ 1909 stark abflaut. Zu bedauern ist, daß wir die jüngste Entwicklung von der Keule im Wochendurchschnitt des Monats Oktober 1910 (1909)
11. un
2 2 „ — Wo 2
§ 8. der Gasmotore fass 1 2 8 7 8 8 3 ;5 5 8 sf Mus sowi i s if 8 f 8 b in zu erfassen nicht in der Lage sind. Der Gesamt⸗ 181,6 (183,8) ₰, November 180,6 (185,9) und Dezember 178), v “ und im Gütertarif (Teil I Abt. A) enthalten ist. Ferner sind als s betreffende Muster sowie eine Abschrift des auf aufsichtsbehörde dessen Ausführung an. Die Ausführung liegt dem günstigeren Lichte erscheinen, wenn di li 5. 6 Ser “ NAnhang die Abschnitte des Handelsgesetzbuchs über das Frachtgeschäft Angelegenheit bezüglichen Schreibens des Präsi⸗ te⸗ ni sünr ie namentlich auf Eisenwerken November 167,1 (172,4) ₰ und Dezember 163,6 (174,0) ₰, Kopf gehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts von Georg und über die Beförderung von Gütern und Personen auf den Eisen⸗ Kommission liegt wa he in 1 Ee der g8 Fürsorge für das Blinden⸗ und Taub⸗ statistisch nachgewiesen würden 1um] er 93,1 I ze ⸗ 8 1 bahnen Leiggeebes. Ein genaues alphabetisches Sachregister beldet den „Nachrichten für Hand el und e ; „ stummenwesen allgemein berufene Kommunalverband, in dessen Gebiet Die feststel 88 ezember 90,4 (96,6) ₰, frisches Rückenfett im Oktober 163,5 . Tode des Verfassers in dritter Auflage bearbeitet von Franz . — siütr f S s v . nach 2 schuß seinen Sitz hat. Dien feA er Lokomobilen und S- 48 . 2 (175,1) ₰ und Dezember 161,8 (175,7) ₰ 1 Dochow, Privatdozenten der Rechte in Heidelberg. Zweite Hälfte. Handels und der Industrie, der Verwaltung und der Justiz schulden Fntetelsenten Für bE “ § 9 Dampfturbinen in Preußen am 1. April 1910 nach E Schweinefleisch im Gesamtdurchschnitt im Oktobe 7872 5 S FAch. 6 8 Frist deutschen In 1-” E“ . Az r⸗ sleisch im Gese zsch im Oktober 164,6 (167,8) ₰ Verlag von Duncker u. Humblot, Leipzig. Geb. 6,40 ℳ. — Der & I 1 2 Sorg; 8 „15 8 soll. Feat bauungsjahren und unter Angabe der Leistungsfähigkeit. November 1641 (170,7, 3 und Dezember 161,5 (1707) g Roß im Märs v. J ersten Feiits des Werkes, die über die Tätigkeit auf dem sonst nur wenng gepflegten Gebiete des Eisenbahn. kurze Zeit sbersandt “ 1 den liegt 5 EEö ob. Wenn nicht besondere Gründe 5 hiovemi — Sehren (Orgo 8 ce N rechts. Sein vorliegendes Werk wird sich ihnen als ein nützliches genannte Bureau zu richten. vorliegen,⸗ist das Kind der nächstgelegenen Anstalt zuzuweisen 8 Feststehend (75,5) ₰ und Dezember 76,7 (7 . ggeri it . 2 3 eisen. Ig e 8 (49,92 2 D er 76,7 (74,9) ₰. Verwaltungsakte, Verwaltun ggerichtebarkeit und ⸗exekution, Ent⸗ lur die 1 2 1 — 8 8b 3 be Jahr f 3l Dampf⸗ Im Monat Oktober 1910 ist die seit lä „ “ E g ver inneren A Lene hei ech liche — Die Fürsorgeerziehung in Preußen, ihre Anordnung, wird, wie verlautet, voraussichtlich noch im Laufe des Kindes verpflichtet fol 4 “ 2 am. ängerer Zeit andauernde eignung), über die Verwaltung der inneren Angelegenheiten (rechtliche Ausführu 19 Vor Dr. jur. Wilhel . ber I11I1n G sellung den 2. 8 rfolgt diese nicht binnen 4 Wochen nach Zu⸗ Erbau⸗ maschinen , A usführung, ihre Kosten und Erfolge. Von Dr. jur. Tr helm Januar veröffentlicht werden. 1 v “ 1 „z u 4 — 71 A 2 2 & 2 „ 2 UI* * IIrv 22 22 . 4 2 74 8 8 ng der Benachrichtigung, so ordnet die Schulaufsichtsbehörde die ung —— hn Herbeher Schweinefleisch zum Stillstand gekommen, Medizinal⸗ und Veterinärpolizei, Bildungsanstalten, Verwaltung wirt⸗ Er Teit ⸗ L. Vahlen, Berlia. Kart. 340 ℳ. — § 10 Zahl PS Ps Zahl’ Ps Zahl pS ährend sie beim Roßfleisch erst im November ihren Höhepunkt er⸗ scaftlicher Angelegenbeiten: Verkehr, Handel, Industrie, Urproduktion, Der Verfaßfer 85 von Frtst varen fostematif 8 Parstelung 8 2 * L — 89 IUi n der erfolgten Unterbringung hat der Kommunalverband den beim Hammelfleisch bereits gegen Ende des Jahres 1909, beim Kalb⸗ eingehend unterrichtet, ist noch vor Jahresschluß die PFin Wetbrung de Fürsorgeerziehung in Frage kommenden 8 e . 5 3 sle jeit Februa⸗ Heeresverwaltung EEbe b 82 en 11u1u““ Fbe g. 4 2 2 1 EEEEETöbI Unterbringung angeordnet zu benackh igen 1909 12 38 2 28230 8615 797 Schwei IFuni (Ein BPrits,- ,e 8 vn. g Best ungen 3 ind Sch t Der ü den Hafe 8 gkok gehende Handel Siams fur 8 e 9 “ “ 1898 8 — 892 28239] 38 61596]¹ 2198 197873 “ seit Juni 1910. Die Einheits⸗ (Gesamtdurchschnitts⸗) frechtlicher Charakter der Militärverwaltung, Militärgesetzgebung, bS 2 Zusammenfaßt. .. ich gmen die bnb Ic⸗ 1 8 e E““ gehende Handel Sia e Sch ssichtshehörde ist berechtigt, gegen Eltern und gesetz⸗ 92 19 2 37454 41 83039 3471 303512 Dreise stiegen in den gedachten Zeiträumen bei der Gesamtheit der Organisation der bewaffneten Macht, Militärdienst und Militär⸗ Kosten und die Erfolge der Fürsorgeerziehung behandelt. r at in as Jahr 1999 K. IäEe1u“ 8 Einfuh treter sowie 16 50 Berichtsorte beim Rindfleisch um 17 (von 154 auf 171), bei kasten), die Finanzverwaltung und die Arbeiterfürsorge (Arbeiterschutz Provinz Brandenburg mit einem Steigen der Ausfuhr einen starken Rückgang, der Ginfuhr el. vertraut ist, sofern sie ein untergebrachtes Kind ohne Erlaubnis der 1906 2557 251465 2 31922, 79 106972]% 4048 390359 Kalbfleisch um 15 (von 174 auf 189), beim Hammelfleisch b Arbeiterversicherung) bebandelt In allen Abschnitten wird das heule der Ausführung des Gesetzes betrauten Provinzialverwatung verwerten Von dem Wert des Gesamtaußenhandels von 172 382 145 Tikals hhIbee helen vger E en fsache den Anh Zeht⸗ 8802 2282 255 25975] 49 46618] 3887 275264 8 len an. 175), beim Schweinefleisch um 6 (von 159 auf 165) geltende Verwaltungsrecht des können. Indem das Buch über die rein juristischen Fragen der An⸗ kommen auf die Einfuhr 69 811 711 Tikals, das bedeutet gegen das 1 236087 21138] 27 10530 3578 267755 und beim Roßfleisch um 4 (von 74 auf 7 bemh. . Berücksichti „ Ergebnisse der Rechtsprechung und der Li b gabe des § 4 zu erlassen. 1802 28 1 71185879 . Ffleisch 4 auf 78) Pfennig für das 8 Berücksichtigung der Ergebnisse der Rechtsprechung und der Literatur deren Durchführung und Erfolge lenkt, ergänzt es die bisher er⸗ schnitt der letten 5 Jahre einen Rückgang um 5 688 923 Tikals. 2 2303 255465 16647 61 3248 272668 Die im Berichtsvierteljahre bei alle is im Gegensatz Mu strukti f — Ses is 2 1 1901 2610 264057 16565 252 3288 281898 getretene rückläufige “ ei alen lg chpitcggen 12 Teg⸗ in Cegensaß, zun dem ein n, efalschen 11“ ist aber die juristische Seite des Fürsorgeerziehungswesens gegen das Vorjahr um 1 813 102 Tikals zugenommen, ist aber gegen⸗ Schule derf nur ftattfinden: 1800 8 28182 . b fleisch mit 2,5 ₰ 1 8* isser mwaeseeee behandelt, wobei die Rechtsprechung des Kammergerichts über dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre um 920 931 Tikals zurück⸗ wenn S fli 25 Ki es 8 9 g 308 835 ’. 26105 8 8 5 291 4 2% H& / . — 8 22 6 UgE; 2 .2 2 . ö 1 . f f wenn die Schulpflicht des Kindes nach Maßgabe der Bestimmungen . 3 334835 26105 611 4950 361001 Vergleicht man die Dezemberpreise der Jahre 1910 und 1909 b wissenschaftlich deskriptiven Methode ist, seinen ursprünglichen und eigen „. A8 3 icht und dem Oberverwaltungs — oder wenn die Erreich 8 1897 3507 267022 mre viel umstrittenen, von dem Kammergerich und dem H erverwaltungs⸗ Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr 0 un die Erreichung des Zweckes der Unterbringung in anderer 1896 2852 266622 275 15632 472 4612 283126 8 für Rindfleisch um 11, für Kalbfleisch um 10, für Hammel⸗ b in den Punkten, in denen sie noch von Interesse ist, nicht unterdrückt. 8. Aichtet sit, die Kosten ei (und des § 1666 des B. G.⸗B Tikals Tikalg Tikals Tikals oder wenn aus anderen Gründ 1uöu“ “ 1895 2324 153988 7 13556 32 3688 260210 lleisch um 8, für Roßfleisch um 2 ₰ höher, die Schweinefleischpreise SDdie Aenderungen und Zusätze des neuen Bearbeiters konnten in den verhftichret nie⸗. die osten auf dschaftsgert 8 1S t ven. Ffach 4904 05 76 059 507 104 140 834 1907 ,08 78 683 521 99 734 612 5 b Ie 1SeS.; ründen die Voraussetzungen für die 1894 2176 154185 10074 3 56 3096 164118 dagegen um 9 ₰ niedriger waren als zu der gleichen Zeit des ersten drei Abschnitten durch Einschließung in eckige Klammern lülqerben Anordnung Ee 2, te m Flagerjahriger 1905/06 68 875 546 106 964 443 1908 09 76 817 941 100 757 332 Ucher 88 En nterbringung des Kindes nicht u 3334 23822 9750 2930 164235 Jahres 1909. ¹ 1 kenntlich gemacht werden. In den die Heeresverwaltung, die Finanz⸗ d 1 Ziffer 1 des Fürsorgeerziehungsgesetzes vinn ein Minderjähriger, eber die Entlassung befindet von Amts wegen oder auf Antrag Im einzelnen stellten sich im letzten Vierteljahre die Einbei 8 Rvorwaltung und die Arbeiterfürsorge behandelnden letzten drei Ab⸗ der das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, der Fürsorgeerziehung b 1“ 82 — des Kommumalverbandes, der Eltern oder gesetzlichen Feride 8 182 2 jahre die Einheits⸗ erwaltung und die Arbeiterfursorge behas A 8 * ühberwiesen werden, wenn die Voraussetzungen des § 1666 oder des Unter den Herkunftsländern bezw. Plätzen g2 g 89 2482 151762 960 11930 2725 8 für Kalbfleis 8. 1 8 8 32 bis 888 IIv 8 “ b nd Hongkong den eisten 1 de. r 1 9. 3442 692 für Kalbfleisch mit 230 bis 232 1 b 1 Anme infolge eit E 3 Auflage ( 1 8 Waren 3 1 Gegen den ablehnenden Bescheid der Schulaufsichtsbehörde über 1899 27148 168922 10639 3801 193937 130 ₰ in Altona, für Hermaeie115 vndd sa e gbeich mit 1 Ammerkangen Ffalge deg sett güse neh. anseschen ens agn Wohls des Minderjaͤhrigen durch schuldhaftes Verhalten des Inhabers Rang ein. Sie beamipruchen wit Iünd 16,018 980 zes 9 oren 5 5 G8 5 21 . 2 sdat elien . N 2 ge 8 1 4b 8 ¹ zg s 8 3 1 jg ürso jgpß IXj I3 s g licht ic veni 8 esa 2 8 eines untergebrachten Kindes steht den Genannten 1889 2434 136611 801 3 3062 144624 200 , im November in Koblenz mit 196 ₰, im Dezember 8 durch den Herausgeber unterlegen haben. Bei der Darstellung des der elterlichen Gewalt usw.) vorliegen und die Fürsorgeerziehung er⸗ Tikals zusammen nicht viel weniger als die Hälfte der Gesamt 86586 6952 2296 93538 Schweinefleisch in Frankfurt a. M. mit 204 ₰, am niedrigsten . Kommunalfinanzen infolge der wesentlichen Aenderungen namentlich 8— Aeree eeee e““ 2s dS. 898 Zwi chenkandel vefstenen Serkenfleland 1“ we 8 588. 2* 2 5 C.⸗G. Dal ausge. 1 8 —1* vzülenn ₰ 1 z 8 9 82.. dr. — seine reglementsmäßige erste Ausstattung, durch die Beerdigung d 1885 1363 63441 5568 nit 119 bis 134 ₰4 in Me r 5 flei 5 3 — — b t aller Mübhe, die sich 1s aBig e Aus „ durch ig des 88 . 3 5568 1994 69009 mit 119 bis 134 ₰ in Memel, für Kalbfleisch eben 1 Vermögen, Einnahmen, Ausgaben und Schulden ersetzt; in edem 8 o, Se; in der Anstalt v 8 5 , digung 1884 3 78525 “ 92 WM b be sfur 2 fleisch ebenfalls in in Vermögen, Einnahmen, Ausg en und Schulden ersetzt; jede rfeze 8 z2. 4 Ard nn wer Richtung gibt, ist es ihr bisher nicht ge⸗ 8 Anstalt verstorbenen und durch die Rückreise des entlassenen 1883 129 8.S 612 5307 2255 81832 Memel mit 1³5 bis 146 J, sodann in Allenstein im November und Kapitel werden zunächst die allen drei Gruppen von Finanzen gemein⸗ des Minderjäbrigen Eoes Pseheeen Cssue eeheeto els An⸗ die Zollbebörde in dieser Richtung gib B . ge Irnee m 1 . 68 5 4936 1937 67681 Dezember mit 144 bis 146 ₰, für Hammelfleisch in Emden mit samen Gesichtspunkte zusammengefaßt und dann das besondere Recht des wendung der Ziffer 1 eine besondere Erzichungsberurmgieit ceb, eini 1 BFS zugeben. Es ist be vneget eodüfi bat, zur Laft. Ist ein solcher Qrtzarmen⸗ 8 . b 2 d selben und begründet dies damit, daß, wenn eine solche nicht einigermaßen der Wirklichfeit er tiprechend 82 EE1 verband nicht vorhar so f dies . rn. fl 8 1881 7 266 2756 88 8 . 8 . 8 — s dauerlich, daß dadurch auch die Bedeutung der iamesischen Einfuhr pe d nicht vorhanden, so fallen diese Kosten dem verpflichteten 88 8389997 2756 1388 42753 Kügs. 1“ verbände höherer Ordnung dargestellt. Man muß anerkennen, daß die al⸗ e “ Feeg 1 dauerlich daß 1g d 4 8 die g ge. 88 8 1880 36891 2670 1279 39561 8 .“ Einarbeitr dos fangreichen Materials, das Gese gebung und jährigen von der Gefahr einer Verwahrlosung nicht gesprochen aus Deutschland nicht richtig in Erscheinung tritt. Soweit die Her “ und der Erziehung tragen die verpflichteten Kommunal⸗ 187 1 5 Einarbeitung des um mgeruhed, weiten Auflag sezgebung und werden könne, sei es, weil aus sonstigen Grunden eine besonders künfte zu ermitteln waren, folgen sich die für die Einfuhr nach Siam 2048 10688 32688 Die im freien und christlichen Verbande organisierten Schneider⸗ recht hinzu efügt haben, mit Geschick efolgt und Dochow es gelungen mundschaftgerichts angeordnete Trennung des Minderjährigen von Den den Wert in Tausend Tikals angebenden Einfubrziffein des Die Kommunalverbände sind berechtigt, die Erstattung der ihnen 1876 36765 1149 1108 37914 an die Detai b wessenschaftliche Darstellung zu liefern, aus der 8 — — des Vorjahres in Klammern beigefügt: erwachsenen Kosten von dem Kinde selbst oder von dem I. Grund 1875 40387 1830 114 r Se“ bü8 Cöln und Mülheim am Rhein 8 Reichs und der Einzelstaate seiner Verwahrlosung genüge. Im Falle der Mittellosigkeit Großbritannien 11 208,4 (13 035,4), Cbina 6493,8 6609,90), 4 2 8 erungen gestellt. Die Forderungen sind in einem vierklassigen 1 es? “ GCeseh. 2den 78 K einuna nvon Grmat der Beteiligten werde dadurch Hilfsbedürftigkeit des Kindes Deutschland 4527,1 (5090 6), Indien 3836,2 (3822 1), Frankreich 8 — Das 3 8 ; nd⸗ . —
Nach Eintritt der Rechtskraft des Beschlusses . S rfasser 1 1 e skraft des Beschlusses ordnet die Schul⸗ zuwachs an Kraftbedarf würde zweifellos noch in einem erheblich (185,3) ₰, Schweinefleisch vom Bug im Oktober 169,0 (172,4 des verpflichteten Kommunalverbande ob. viü A I 3 m 5 ELE1I1““ ährend einer Woche im b und in Kokereien in der jüngsten Zeit aufgestellten Gasmaschinen und Beine im Oktober 91,7 (92,9) ₰, November 93,1 (95,3) ₰ und Mevyer, ordentlichem Professor der Rechte in Heidelberg, nach dem 2, — 8 8 0 g 2. 8 8 1 — 4 8 n! A* ¹ 8 N 4 85 5 1 ständige K Ditober A63 — 1 8 8 Schluß. ie Interessenten aus den Kreisen des Verkehrs, des Wilhelmstraße 74, im Zimmer für der zuständige Kreis⸗ (Stadt⸗) Aus . . § 9. dem Verfasser Dank für seine unermüdliche und verdienstvolle lauf dieser 8 . 2 G b Die Entscheidung darüber, wo das Kind untergebracht werden dlopem Die Anträge sind an das = fleisch im Oktober 1910 (1909) 77,1 (74,5 N 776 emei * 8 ti echtli ur d 1909. November 77 allgemeinen Lehren (Organe der Verwaltun rechtliche Natur der 28 1 8 . 8 3 1 25) ₰, ber 77,0 Imn Lehren (Org tung, 1 1 Hilfsmittel für die Anwendung der neuen E.⸗V.⸗O. erweisen. Das Lastenheft, welches sich noch im Drucke befindet, ur Ueberführun es Zöglings is sonliche Nertreter 6 f. 8 b ictet Jeh. eaaft ze. h gesger Nah 888 Bfubf. turbinen Irlammen Aufwärtsbewegung der Fleischpreise im Kleinhandel beim Rind⸗ Stellung der Staatsuntertanen Sicherheitspolizei, Sittenpolizei 19, Sch⸗ wias S. Sr Fra⸗ Fernaanstalten. B ür Goeze, Landesassessor der Provinz Brandenburg. XIV und Ueberführung durch die Polizeibehörde des Aufenthaltsorts an. chren .. Ve 1 8 reichte. Die ansteigende Bewegung der Fleischpreis Fe “ 3 B Fleischpreise hatte werbe) und über die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten Eüser 8 dgt⸗ 2 1 3 ö Ffolgt 8 5 hasse begonnen Ge 2 8 8 9 8 g des Fürsorgeerziehungswesens, die alle bei der Anordnung und bei Handel Siams im Jahre 1909 10 Leis⸗ 2) * sschu r. 59 — 8 fsz chr 9 Æ3 „ 8 19 3 5 — 747 - 1290 - fleis sei F 1 ; gg 722 2 2e 227 2 2 8 G 1 Kreis (Stadt⸗) Ausschuß und die Schulaufsichtsbehörde, welche die 10 91 16945 7477 1 1200 109 18892 fleisch seit Februar, beim Rind⸗ und Roßfleisch seit März und beim Hälfte gefolgt. In dieser werden 31. März 19 0) weist bei liche Vertreter sowie diejenigen, denen die Obhut über das Kind an⸗ 1907 2533 251861] 1592 36733¹ ß86 /1427727 ꝑß4211 431366 seiner Arbeit die Erfabrungen der in der r Anstalt nicht ausreichend anhalten, Strafbestimmungen nach Maß⸗ 1903 2181 8 K Reichs und der Eins Diter ordnung der Fürsorgeerziehung hinaus die Aufmerksamkeit auch auf Vorjahr eine Abnahme um 7 606 230 Tikals und gegen den Durch⸗ 1 218 229425 86 20213 20 19286 3267 26892 ilogramm 8 8B9693,6 .8 8 22 , 4 f 942— 202 — ₰ 8924 8⁴m . argeste 2 Da st tre ewesen, e Leh 8 das Ler 8 8 ü4 1 84 . 8.2 e⸗Pesrig xFeag. Die Entlass 1 “ targestellt. Dabei ist Dochow bestrebt gewesen dem Lehrbuch schienenen Bearbeitungen des Gesetzes. Bes nders emngehend Der Wert der Ausfuhr stellte sich auf 102 570 434 Tikals; er hat hie Entlassung der blinden und taubstummen Kinder aus d 1 s s sung er 1900 3274 388158 1271 22369 55 56 heblichster vA — 8 3 8 2236 42 4550 410569 am erheblichsten. Deutschen Verwe *von Otto Maver ein We 112—2— 2 8 e⸗ . & b 8-id *“. § 2 Ab 3 1000 ⸗Deutschen Verwaltungerecht von Ae ⸗ de hüe sorgfältige Berücksichtigung gefunden hat. Auch zu der geblieben. Ein Vergleich mit den Vorjahren ergibt folgendes Bild *): des § 2 Abs. 1 oder 2 beendet ist 3478 309189 2 20604 17 — 2 miteinand ß 95 8 b.enw⸗ de⸗ 8 8 st, 89 2 74¹ 4916 329967 miteinander, so zeigt sich, daß am Ende des verflossenen Jahres die — ümlichen C z vahren, und die Ansicht G org Meyers . b . 2 “ rflossenen Jahres die tümlichen Charakter zu bewahren, und hat die inscht Grorg m gericht verschieden beantworteten Frage, ob der Ortsarmenverband Weise sichergestellt ist, nehr vorliegen. b e ech⸗ 905,10 69 811 711 102 570 434. 8A 1896 6798 2866 149263 2 1900/07 77 061 658 105 859 604 1909,10 69 8117 70 13 2 2297 131584 3 12469 3280 144053 preise am höchsten für Rindfleischi⸗ it 183 bis 185 itten ist dies; zalk ü 8 S 5 - 5 28 53 S1n, 2 für Rindfleis 1 3 bis 18 1 sch es jedo 5 ewes Text un 2 2 . 8 ;7, 8 zr. 22 ; ₰; Kindes die Schulaufsichtsbehörde. 5. 1 ch in Halle mit 183 bis 185 ₰ 1— schnitten ist dies jedoch nicht moͤglich gewesen, da hier Text. 8 § 1838 des B. G.⸗B. (Gefährdung des geistigen oder leiblichen führten Waren nehmen wieder Singapore und den erst 018 000 und 15 237 000 n die Beschwerde Maßgabe des § 7 zu. 1888 2049 1901503 661 2714 108116 in Breslau, Magdeburg, Altona und Flensburg mit 192 ₰, für Finanzeechts ist von Dochow die Trennung in⸗Reichs⸗, Staats⸗ und forderlich ist, um die Verwahrlosung des Minderjäbrigen zu verhüten. einfuhr. Die Statistik des iamesischen E ind A hande S . 7 Die Kosten, welche durch die Ueberführu indes 1886 1429 57809 4 59: Für Rindflei FFruu 8. . un 1 — 19- 82 b rführung des Kindes, durch 8 5203 1953 9 für Rindfleisch mit 134 bis 137 ₰ und für S Inefleis S svstem aufgeg — tematische G rorgecl . Aden — Iimn. Zpgi Pgearanvhe . 63012 3 3 und für Schweinefleisch im Steuersvstem aufgegeben und durch eine svstemati che Gliederung angeordnet werden dürfe, wenn eine subjcktive Verwahrlosung oder Bestimmung nicht festzustellen ist. Trotz indes entstehen, fallen dem Ortsarmenverband, in welchem es seinen 85 192 5 lungen, die Ein⸗ und Ausfuhrziffern der verschiedenen Länder nur j s evr- 18821/ʃ 1388 59110 5437 I11“ för Roßfleisc in Cz 2 ü 1u“ Punrk b 8 5 5437 1901 3454 32 ₰ und für Roßfleisch in Königsberg i. P 3 “ s, der Einze d er Gemeinden r Kommunal⸗ 8 2 — b S ct. 6454 ch gsberg i. Pr. mit 30 ₰. Riiichs, der Einzelstaaten und das der Gemeinden und der Kom 1 vorläͤge, sei es, weil wegen jugendlichen Alters des Minder⸗ en G Kommunalverbande zur Last. Die übrigen Kos 1— dweit die zur Last. gen Kosten des Unterhalts, 82* 8 1877 8 “ 3 IEEö 3 Verwaltung seit dem Abschluß der Fenten Fußae bem Pervattemuns geartete Erziebung nicht notwendig sei, die durch Beschluß des Vor⸗ hauptsächlich in Betracht kommenden Länder in nachstebender Ordnung. 8 87 25 3 E--. 8 8 § 13. 8. 25106 11827 — 834 26288 gehilfen Cölns haben, wie di s 8 ist, ei inheitli 8 8 in Tause 2 ben, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ meldet, g 8 ist, eine ein eitliche . 8 E? * G.⸗B. zur Verhü Jahr 8 199/10 sind diejenigen! 8 Ztg „ gestern 1 er Leser einen klaren Ueberblick über das heutige Verwaltungsrecht seinen Eltern nach § 1666 des B. G.⸗B. zur Verhütung Jahr s 1909/10 sind diejenigen d 82,3), Niederlandisch⸗Indien 2068,4 (1400,4), Belgien
des Bürgerkichen Rechts zu seine Verpfli f 1874 939 5 5717 If . 5. 5 Bürz zu seinem Unterhalte Verpflichteten zu fordern. 8 44939 2232 422 Tarif en 25 vi b f — b 12 7 Die Kosten der allgemeinen Verwaltung, des Baues und der Unter. 1873 50291 2655 1822 82348 wehse “] 8 hheißt, den beics sch igentum vom 11. Juni 1874, erläutert mit Benutzung der Akten im armenrechtlichen Sinne bearündet. Denn es bandle⸗ sich nur darum, 27259 (78353 Sroe 2 1475 2 haltung der von den Kommunalverbänden errichteten Anstalten sowie 1872 43035 2 2193 1413 45228 angepaßt seien Eetclohners Fhnn ber h halh sdes Königlich preußischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten von Dr. dem Kinde, dem der Unterhalt in der bisherigen Weise nicht mehr 1572.2 (1333,3) Verein gir. Staaten von, Amerka Errbee (1209,1), e Kosten für den Unterricht und die Erziehung bleiben hierbei 1871 27358 1127 893 28485 gb eeee Geyrg Eger, Geheimem Regierungsrat Vrctie Auflage. 1. Band. gereicht werden könne, Obdach und Unterhalt an anderer Stelle zu Japan 1119,5 (980,7), Cochinching 823, (1175,6), Niederlande 7 .1 Sele Berech 29671 . 699 822 30370 11“ XxIVv 8 623 Seiten J. U. Kerns Verlag. Breslau Geh. 16 ,ℳ ne. gewäabhren. Dies falle aber Fe. § 1 des preußiscen 12v 827 „Dänemark 5. 8 (8S, h. Fhd 6305 geeec Dieselbe Berechtigung steht den Ortsarmenverbänden hinsichtli 8 18965 02 869 36 Gesumuidheitsw 1 3 “ Selen. I. u.ISFelanm 2—2 gesetzes zum Unterstützungswohnsitzgesetze in den Fflichtenkreis der 354,1 (355 4), Oesterreich-Ungarn 314,0 (335,7), Lurma 188, 231,8). e 2 einsichtlich 5 402 9 s esen, Tierkrau 8 Von allen Kommentaren 3 eußis Ente gsges deirx .“ vun⸗ nfißgeles t s E s 1 ingere ili . Ruf 1 der ihnen zur Last fallenden Kosten zu. 8 1868 17462 494 89 e- b eas maßre 5veng und Absperrungs⸗ “ S Fenenücg ⸗ ve. eheeua ge b Iraer Armenverbände. Das Bundesamt für das Heimatwesen hat— Es sind noch zu nennen mit geringerer Beteiligung: Rußland, Wird gegen den Erstattungsanspruch Widerspruch erhoben, so 1867 20584 261 — 464 20845 88 hnr G 8 5 voßer Vollständi keit bietet, ohne der eingebenden wissenschaftlich n dies anerkannt. Dagegen hat das Oberverwaltungsger cht aus⸗ Kambodja, Phil ppinen, Australien, Aegvpten, Malaienstaaten. beschließt darüber auf Antrag des Kommunalverbandes oder Orts⸗ 1866 16601 78 2932 18879 . Das Ksiserliche Gesundheitsamt meldet den Aushruch 1 S andung I ermangeln. Im vorliegenden ersten Bande der neun gesprochen, daß eine Unterbringung gemäß § 1666 Abs. 1 Noch schwieriger als bei der Einfuhr die Herkunft ist. bei der armenverhandes der Bezirksausschuß. Der Beschluß ist vorbehaltlich 1867 190188 2 266 579 2 der Maul⸗ und Klauenseuche aus Schiedlo, Krei HEem eeeehee Grsetzes enthä Satz 2 des B. G. B. („zum Zwecke der Erziehung in einer Ausfuhr die Bestimmung festzustellen. Daraus erklärt es sich daß es ordentli 8 4 4* schluß in ehaltli⸗ 18 1 579 19284 Reae e,;J S * us Schiedlo, Kreis Guben, Auflabe, rer die Erlauterung der 88 14 des Gesetzes enthält, 8 Fr: — . A 8 e ß 1990 8 153 264 Tikals (gege 44 096 217 Tikals ordent ichen Rechtsweges endgültig. 1864 439 13654 4 470 13959 Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Wallhausen, Kreis Sangerhausen b nim et allein die Kommentierung des, § 8, der die Höbe der Ent⸗ geeigneten Familie oder in einer Erziebhungs⸗ oder Besserungs⸗ Singapoe 1909 10 mit 43 153 264 Tikals (gegen⸗ 217 Tikals Diie Vorschriften der §§ 31 ff. des Gesetzes vom 11. Juli 1891 1868 H 12826 . 364 12885 Regieru0,bͤie Merseburg, Kriftel, Kreis Höchst a. M., Ree. schdigung bei Enteign ng von ganzen Grunrstücken oder Teilen der⸗ anstalt⸗) eine der Fürsorgeerziehung gleichgeartete Maßnahme sei; im Vorjahne, und Hongkong mit 34 600 540 Ticale⸗ e.n 28 ⸗2538s über Ersatzforderungen der Kommunal⸗ (Landarmen⸗) Verbände bei 1862 6346 29 285 6475 gierungsbezirk Wiesbaden, München⸗Gladbach (Schlachthof) Stadt⸗ G “ eeeevent nicht weniger a1s 166 Seiten die Erläut rung des die Fürsorgeerziebung müsse daher angeordnet werden, wenn die Sorge Tikals im Vorjahre), zusammen rund 5 des Gesamtausfuhrhandels der Aufnahme hilfsbedurftiger, blinder oder taubstummer Kinder werden 1861 35450 .“ 152 3477 kreis München⸗Gladbach, Regierungsbezirk Dässeldoe, 150 ii der von der Entschäriaung, der dinglich Berechtisten, für eine geeignete Erziebung im Vordergrunde stebe und Mittel zur] für sich is Insprdch nebtnen. ;diese beiden Plätze E 8 durch die Bestimmungen dieses Paragraphen nicht berührt. 1860 .“ 198 3468 Barchfeld, Kreis Schmalkalden, Regierungsbezirk Cassel am 12. J. ,ng8: Gebrauchs⸗ und Servitutbercchtigten, Pachter und Mieter) Durchführung einer anderen vormunds vaftlich n Anordnung nicht vor. „Im J bre 1905 0g folgte auf diese beiden Pläte Curohn ohne di § 14. 1859 159 6095 nuar 1911. 1 1 Hanenlt 883 eree⸗ die des § 14 der über die Verpflichtung des handen seien. Denn durch eine ger'chtliche Anordnung könne Hilfs⸗ nähere Bestimmung mit 11 Tikals. Es ict indesine Ks nalp ünde bBba 8 orfs . 5 — 58 8722 4 2* g— 3 e „ . 8 ar „ 88 Seilen, 8 1. 2 — — g g. 8 2 1 ftigkei 1 li n S 8 i b ünde verd 4 i 18 i 1 ü I Tei unte e sa die A ie Kommunalverbände haben die erforderlichen Reglements über 1 20. 179 6735 Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist gemeldet Innternehmers zur Einrichtung von Anlagen für die benachbarten bedürftigkeit im armenrechtlichen Siune beqondet weren. de wischen gelungen, für einen 7 “ 59. Fdle ereee die Ausführung des Gesetzes zu erlassen, wegen dere Genehmi 1857 8 ag vom Schlachtviehhofe zu Metz am 12. J 8 ““ GüaeEAö. 55 ; 88 585 Armenverbände würden daher durch Beschlüsse aus § 1666 des B. G.⸗B. Ausfuhrwaren das Bestimmungsland naber festzustellen. Infolge⸗ 1— Be8 g eren Genehmigung . 196 6904 5 2. Januar 1911. Geundstücke oder im öff ntlichen Interesse zur Sicherung gegen Gefahren 1 88 aeee 8 5 1 1 8 V es für E die Bestimmungen des § 120 der Provinzialordnung vom 29. Juni 1856 8. 156 5824 8 — ee eagf⸗ nd über den Umfang der Varpflichtun zur Unter⸗ nicht zum Einschreiten verpflichtet; der Satz in Ziffer 1 von § 1 des dessen verringert sich die Ausfubrziffer des Vorjahres für Europa 1875 sinngemäß Anwendung finden. In demselben sind auch Be. 1855 26 2108 8 1““ “ balt 4—. 8 Aula n Hebliermbn Mifft, 134 sen 2. Die ge⸗ F⸗E. G. „und die Fürsorgeerziehung erforderlich ist, um die Ver⸗ auf 3 499 133 Tikals und die Ausfuhr z. B. nach De utschland immungen über die Höhe der zu erstattenden Kosten zu treffen 1854 05 285 8 5. Itali “ . g eh ve. Ba. wahrlosung zu verhüten“ beziehe sich nur auf den 8½ 1838 des für das Jahr 1908 09 erböht sich von 4 220 382 Tikals auf § 15 zu treffen. 1853 105 5285 Die it ij isch Regi b ien. . samte Recht prechung insbesondere die Ent 3 des Reichs⸗ B G B und stelle kein weiteres Erfordernis dar Die Folge diese 6 637 081 Tikals und nach Großbritannien von 3 554 872 Tikals auf 1— 1 1 8 5. 8 2 3 7. 60 95 D ita ienis . e 1 8 2 5 u 6 e 8 8 8 e. t. „9 8 p 2 ßis Dhb d ag i 3 ens 2 888 . 2 . gg 2 2 leles 7. Lʒ 28 1 8 9 8 2 2 8 D₰½ vever. b 8*q — 8 Ufüliche Rüeem hhhö bestimmt der Minister der . 7 167f ordnung die gegen F 55 Tents elbn. g bre Ei unbr Iber de die EE Ver⸗ einander 8— Anslh 1ng Fallen, in 9b Fihüs.. somit für die Ausfuhr des Jahres 1909/10 i geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Im übrigen 85 2 * *— Quarantänemaßr . 2 8 G dnete . 8 er das Enkern er *¶ gen, Ver⸗ denen noch keine Verwahrlosung es inderjäbrigen eingetreten ist Es ergibt sich somit für die Ausfuhr des Jahres 1908. im . . 2,2 En 8 vade; . — 8* 8 52& — 2 b- 1 e eln w . 86 8 “ 86 9 8 1 8 2 er? erw . A 9 ne e 2 5 7 1 58 4 8 8 8 Ei 1 G 8 rioni Bori „ 8 8 ause Ti 3 0 en verden die Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mebizirah⸗ 1850 ees 1b 1129 8 ßregeln wieder aufgehoben. 11““ “ vT E1“ also nach der Rechtsprechung des Kammergerichts die Für⸗ Vergleich mit derjenigen des Vorjahres in Tausend Tikals folsendes angelegenheiten und des Innern mit der Ausführung des Gesetzes 888 bq “ 111“ Derünficie0das Bürgerliche Gesetzbuch nof dem Gebiete des preuß schen sorgeerziehung nicht mngeordnet waßten darf, aber das Denkschkagth. e 8852 Geog drnanen eed § 16 v1X“ 1842 8 Sö — (W. T. B.) An Bord des von EFnteignungsrechts gebracht hat, sind n. as bsn und die 11““ Z45a,8’,24,81472309 7), eh 115,7 (29 h, Alexandria 11 65,6 — . 8 8 Sa ] . B s8 Aires ein f 5 8* . alier B. G.⸗B. wie ac 5 en. 1 —₰— — 8 üeen 1 Feess Ie. Arrat. Scüg 44 E1179 1. ’ Das Gesetz tritt am 1. April 1912 in Kraft. 1846 1 8 verdächtige Ara en *, 442. . vdaspe⸗ sind pest.. 1 vr 8 *ꝙ.aebe Sclepes ae dem gh An. ist und daber eine Unterbringung in einer geeigneten Familie oder in (—), Oesterreich⸗Ungarn 696 9 (5,1), Colombo 514,7 (1230,3), 1845 16 8 Ausgasung mit dem Rattentötun ded b83 das Schiff wird einer 1 ““ von Straßen und Püsben in Städten und einer Erziehungs⸗ oder Besserungeanstalt gemä § 1666 des Bürger⸗ Dänemark 424,7 (462,8), Cochinchina 353,4 (351,5), Frankreich 285,1 1844 2 Löschung wird unter den üblichen 9 FFhion unterzogen; die weitere I“ Uelban Drltich 8 8 g 2 l 1875 (Fluchtlini 4 lichen Gesetzbuchs geboten wäre, diese bei Mittellosigkeit der Be⸗ (252,3), Italien 206,3 (50,4), Sudafrika 111,5 (103,7). Es schließen 1843 4 1— vg ee see . esstattet werden. “ 858 I“ q ten, den Etläukerun rüdlich lieiengehen, teiligten vom Vormundschaftsgericht auch nicht angeordnet. werden sich mit Ausfuhrziffern unter 100 (00 Tikals an: Rußland, Kambodja, Sas 8 . 1842 1 9¶ blatt aus Peling S 28 v Biesiges Morgen⸗ 8 8 föbelsches Inhalted 88 . den Eie erntlich Inhe lt kann, wenn der Ortsarmenverhand, gestützt auf die Rechtsprechung China, Malafenstaaten. Burma, Japan. . Statistik und Volkswirtschaft. 1841 ““ 1 ge eeee e. beh vn der Lungen⸗ 8 Ein überfichtlichen Hecee fede E r äb 52 mtert des Oberverwaltungsgerichts, sich weigert, die Kosten zu tragen. Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel waren an dem Handel ststebend 82 egHeF. 1840 in Peking ein Aussch eae; Be gnabte nruhe hervor. Es hat sich 8 b Paragraphen vn . x72. ung * 5 Ftert Der Verfasser schließt sich der Rechtsauffassung des Kammergerichts der Jahre 1909 ,10 (und 1908 09) mit folgenden Werten in Tausend zststehenden Dampfmaschinen, Lokomobilen und 1839 Charbin beträgt esenhf der mdliche 8 Sfucge me. See Genutzung des vorlicichse e 1.vn. Haupt⸗ an. Sollte aber eine Neufassung der Ziffer 1 im § 1 des F.⸗E⸗G. Tikals beteiligt: Reis 85 078,5 (79 394,9), Teakbolz 6975,0 (11 792 1), fturbinen in Preußen am 1. April 1910 nach 1838 Fast fimtlich r ene T wect in der gehotenen, EEE““ en des erfolgen, so will er die Fürsorgeerziehung in den Fällen Kardamonen 165,5 (195,1), Plahengfische 392,2 (243,3), Plasalilfische Erbauungsjahren und Leistungsfähigkeit. 1837 iche Erkrankungen verlaufen tödlich. Enteignungs echts gehzeserten Auglenungsmatemnalg, 2* Sn 85 angeordnet wissen, in denen entweder die Person des 139,4 (54,3), Stocklack 194,3 (135,2), Vogelnester 238,7 (30 ¼,0), ge⸗ 2 r. gaar. e p 5 * 8 8 H 2 8 1 b 2 22 2 . 8½1 . 4 7 86₰ . 719 2) 9 „sfalzone s 71— 8 6 Die feststebenden Dampfmaschinen und Lokomobilen in Preußen 1836 “ Die eeeme 15 5 Gesetzes, die den Inhalt des Minderjährigen oder die seiner gesetzlichen Vertreter die salzene Platufische 301,9 (716,2) andere gesalzene Fische 9167 (846,6), find bereits wiederholt nach den Erbauungsjahren und der Leistungs⸗ 1834 Verkehrswes 11II vöT111““ avx. 1 23. Deze Befürchtung einer nicht ordnungsmäßinen Erziehung und Pfeffer 679,2 (547,3), Salz 179,1 (434,0), Robseide 260,9 (275,7, zäbigkeit . .eswo venn 1 Leistungs⸗ 83 eser, — Die Eisenbahnverkehrsordnung vom 2 Dezember S e e b. E lle 106,9 (105,9 wiebeln 150,7 säbigkeit ausgezahlt worden, die Dampfturbinen e. Teene vv ““ — 88 v1 nlannemen Ausfübrungsbestimmungen und Ab⸗ damit einer Verwahrlosung zuläßt. Alle Fälle, in denen Kinder gereinigte und ungereinigte Baumwolle 106,9 (105,9), Zwiebeln 150,7, zwar im Vorjahre. Die letzte Aufnahme, deren Ergebnisse in der 1829 -28 25 aus Rom meldet, hat der Ministerrat die S 28 stscrift ge finde Grm dl 9 des deutschen Handels mangels bereiter Mittel der öffentlichen Fürsorge anheimfallen, dem (167,1), Ochsen 61,1 (40,8). ““ 1 Ectuß olgenden Nebersicht angeführt sind, geist im Ver⸗ 1828 r 9* 2* Einrichtung einer direkten telephonischen Ver⸗ V vg; Mea. 1887 v . ⸗ n 8 els. Bereiche der Armenverwaltungen zu entziehen und sie einer Behörde, Die Haupteinfuhrartikel wiesen im Jahre 1909/10 (und gleiche Wit den srüͤheren Zählungen ein starkes Anwachsen nach, wäh⸗ 1824 ndung Rom —Berlin bewilligt. öp“ Feset uchs Pome R. 3 18 88 Print venlage. Kr 2 698 nämlich den die Fürsorgeerziehung ausführenden Kommunalverbänden, 1908,09) die folgenden Werte in Tausend Tikals auf: Baumwollen⸗ 1 — 8 EFger, Gebeimem Reglerungsrar⸗ zu übergeben, gehe über das Ziel hiraus. — Das vorliegende waren 11 438,0 (15 268,0); von besonders gangbaren Baumwollen⸗
rend sie allerdings für das Jahr 1910 eine starke Stockung b 1822 86 1 3 5 — 8 bezw. ei Berli gebuchha .— Im Ver⸗ 8 8 g b se verß. 18 . einen ausgespr en Rückgang erkennen läßt. Die Uebersicht Fhri 798 Seiten. Berlin, J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung Im Ver⸗ Buch ist geeignet, dem Vormundschaftsrichter als Wegweiser durch artikeln seien hierbei genannt: Palais (farbige und gedruckte —
2
f
— ——- -— to & —- Iwee: 0d
EEEEqqEqqqEqqEEB1öA
0 0 Gœ”.
— — 2 —
e.; noch immer neben den neuesten Dampfmaschinen und Dampf⸗ unbek. 98 1086 7 4343 6269 en 8 be nhes eesegn (C.— I S1“ Inee die teilweise recht verschlungenen Pfade bis zur Beschlußfassung zu appretierte — Bekleidungsstücke) 5674 (4729), Hepongs Carbige ge⸗ turbinen die allerältesten im Betriebe stehen; noch immer ist eine Zusf. 29066 469299] 420 478959]1 7822 .252 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats zußeren Anordnung und Form wie in whrem Inun vinlabe dienen und ferner allen, die in der Fürsorgeerziehung arbeiten oder webte Bekleidungsstücke) 1444,0 (2668,2), Sarongs (bunte malaische WLNLELE1“*“ 2 299] 420 4789591117873 amneiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition dn daß 88 185 e nen edgn 88 Fisen . sich doch mit ihr vertraut machen wollen, Aufschluß über Wesen und Röcke) 422,8 (623,9), Slendangs (Schärpen) 258,4. (785,4), Patas Dampfmaschinen f us waas . 1t . v cEöTLö1ö6“ während der Die 9 bi e. 3 eförderungsbedingungen bezeichnet werden darf. Infolgedessen konnte Be ies ti A F “ (bunte karierte gewebte Bekleidungestücke) 45,9 (136 8), Prints und ch stammen aus den zwanziger Jahren des vorigen 1 ) aftstunden von 9 bio 8 Uhr eingelehen wesrtes — 6“ auch der 1901 in zweiter. Auflage erschienene Egersche Kommentar zur Bebernung dieser natzonalen Ausgabe fe gerihren Chinge (gedruckie Kattune) 359,2 (571 2), Weißer Shirins 2199,9
Rußland. E.⸗V.⸗O. vom 26. Oktober 1899 den praktischen Bedürfnissen 11“ ““ (2444,6), Grauer Schirting 1269 7 (1343,1), Türkisch Rottuch 51,0
8
Fahrhunderts. 16 Maschinen sind 70 bis 78 Jah 8g “ ahroh 1 8 Jahre alt; an 60⸗ bis “
69 jährigen Maschinen sind 202 gezählt, an 50⸗ 59 jähri Die häufigsten Klei 8 ür Flei ; Stad 3 G fass d sein Werk völli 3 üaber 1200! Nicht weniger 20801 647 367 PS g . Preußen wahrend AZee i; Fhei in WIvFvx Uprawa) in Moskau. 10./23. Januar 8 nicht mehr genügen. Der Verfasser hat daber seig Wert völlig ue. 1 — Handel und Gewerbe. (173,0), Stückwaren (Piece Goods) 1365,7 (2014,8), Unterjacken Viertel von den 6 786 040 Ps Gesamtstärke aller Maschinen 8 3 ieh und 1909. 1911, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung von ca. 50 000 Pud . — gearheitet und bietet nun eine sehr eingehende enestssc n neuen 8 SI b (Singlets) 276,8 (229,9), Türtisch Rotgarn 238,1 (258,8), Weißes ammt aus der Zeit vor 1891, ist also nach der öhnli Auf⸗ — Nach einer vom preußis Statistischen Landesamt in de schwefelsaurer Tonerde. Mit den Offerten ist eine Kaution von 6 E.⸗V.⸗O., in der die Materialien des Handelsgesetzbuchs und der (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Garn 696 4 (684,8), Buntes Garn 441,7 (570,7). Ferner sind zu issung der Techniter zur Alteisengattung, zu —2 Agce. 82 n Korr.“ gegebenen vergleichenden Uebersicht der häufigsten Klein. 5000 Rbl. einzureichen. Die näheren Daten können werktäglich in Verkehrsordnung, die einschlägigen Bestimmungen anderer Gesetze „Nachrichten für Handel und Industrie“.) nennen: Lebensmittel aller Art 7036,6 (7123,1), Eisen, und Stahlwaren, mwei daß auch diese veralteten Maschinen wenigstens zum T 1 andelepreise von Fleisch in den 50 bedeutendsten Marktorten Preußens der Kanzlei der Wasserleitungsabteilung des Stadtamts von 10 — 2 Uhr ete die gesamt⸗ Rechtsprechung und — — Ausschreibung von Khaki⸗Anzügen für die scherifischen abgesehen von Eisenbahnmaterial 2068,2 (1846,1), Eisenbahnmaterial nesh hhhs Heerienngen anszunben haben, auch wenn üis 9 . ] der letzten drei Monate der Jahre 1910 und 1909 betrugen eingesehen werden. A sichtigt sind. Auch zu den Streitfragen hat er überall Stellung genommen. 1 g Truppen in Marokko 1490,9 (1413,6), Bleiwaren 56,2 (84,0), Gelbmetalle 57,4 (148,2), 8a see ie gleich eitic im Betriebe befinblichen jüngeren Maschinen Z“ deser 50 Osse F. . “ eee ’ ger Sliegfe den 82 Die Commission des Adiudications et des Marches hatte in Seidenschals 116,0 (1382), Petroleum und Hel 32,8,5 (29000, enußt werden. Es mag v, — neben den hier angeführten 2 8. 2 18 F. Seesraum. S 8 23. Januar 1911. Cooperatieve Landbouw-Veregniging, 1 — einzelnen Hacesanhagnverwaltungen 2.ne igssenen ihrer ge ee vn 888., Sen ühes ehe Aneha Zucker 2643,8 (28534) Jutesäͤcke 2344,8 e Fvn Silber⸗ Kaschinen noch eine beträchtliche Anzahl nicht nur älterer, sondern 1910 1861 (Sktober 1809 892 des Monats Oktober vo aderling belang“ in Bleyswyk (Provinz Südholland)⸗ Lieferung b allgemeinen Ausführun zbestimmungen⸗ im Wortlaute — in lateini⸗ nischen Regierun beantragte Verdingung von 10 000 Khaki⸗Anzünen waren 800,8 420,716 f age r delagn 15 10 55 Maschi ngefehc 5ö— anfer Beirieb gesebt sein und so 1910 182,5 (November 1909 180 1891), 82b 1200 “ I 1“ 1100 kg Chilisalpeter 1 sche! Schrift Ausfüdgungt und femer die vom deutschen Verkebrs. für die Hieinichen Truppen zu beraten. Da die Bekleidungsstücke Fdelsteine 318,0 10997,612024; wisen, d1618,.Ks 898 veleme Maschinen v“ ver viele rühfe 12 199 87 (Dezember 1309 170,2) ₰, Rindfleisch vom -g 2 vsos. ber Beristuree. 8. v erteilt auf Franko verbande neu vereinbarten „allgemeinen Abfertigungsvorschristen. sowie 1.e. Monat Mai dieses Ins neg he 22⁷ vesden, seb bö3 7178,4 (1094,6), Zement 603,8 (389, 0 Bekleidungsgegenstände 664 8 An die 2 der feceskhen ser 9f aleiche E8 se ober 1910 (1909) 169,5 (155,3) ₰, November 168,6 (155,6) ₰ alle einschlänigen Verordnungen des Bundesrats und Erlasse des mission auf Antrag der marokkanischen Delegierten die Su⸗ missions⸗ (s839,2), Lampen und Lampenteile 424,7 (315,5), Kohlen und Koks b 1 d n für die unter 6 bis 14 und Dezember 168,2 (155,8) ₰, Rindfleisch vom Bauch im 2 88 “ 8 Reichseisenbahnamts verwertet, sodaß sich bei jedem Paragraphen der frist auf 60 Tage fest, laufend vom Tage der Veröffentlichung des 11““ 8. Oktober 1 — E.⸗V. O. das gesamte dazu gehörige Material übersichtlich vereinigt betreffenden Lastenhefts an. Um jedoch den auswärtigen Konkurrenten 8
1“
Zahre alten Maschinen in der vorliegenden neuesten Uebersicht auch 147,3 (13 fün .1ge 3 (136,0) ₰, November 147,6 (136,1 8 . er 0, ₰, und Dezember 147,2 . findet. Als Anlagen sind die im Reichsgesetzblatt enthallenen mit der tunlichsten Bälde Gelegenheit zu geben, die Modelle der in 1 Te1““ s *) Seit 1904,05 stellt sich der
Ehere Zahlen fuhren als in der für 19905 ausgezählten Z1 — 8 8 92 gezählten Zusammen⸗ (136,7) ₰, Rindfleisch im esamtdurchschnitt i S 8 98
„ 1 Ges chschnitt im Oktober 170,5 1 8 “ abgedruckt, mit Ausnahme der fortgesehten, vendenns und Er⸗ Fragc stehenden Anzüge in Augenschein zu nehmen, hat die Kommission ao Larfes win ht: 19, 4905 11¾1c. de⸗ ies
§ 54 A Tikalkurses w lgt: : 8 T 18 506:
stellung. die in der „Zeitschrift des Kal. Statist. Landesamts“, Jaht. (155,9
8 Iin der „Zeitschrift des Kgl. Statist. Candesamts⸗, Jahr. (155,9) Z, November 168,8 (1562 1 V
Wäöeee eeeeleeeh he. d 1 6 2 8.„ ener 1075 1“ 885 8 . gänzung unterliegenden Anlage C zu Abs. 2 A („Vorschriften eschlossen, je ein Muster derselben, bestehend aus Rock und Hose, den dtaln et r1e8, 1906,07: 1506 Tifatk = 19 1907,08:13,52 T gr 2 8 3 8 1“ “ s(ber bedingungeweise zur Beföorderung zugelassene Gegenstände*), die dortigen fremden Gesandtschaften zur Weitersendung an 8 8. 1808 Cö. 329 Tital 2. 1909,10: 13,24 11 üer.
in jeweils neuester Fassung bei den Guterabfertigungsstellen ausliegt! Regierungen zukommen zu lassen. 116“ 13,29 2 — 8 1 v11111111A“*“
8 8 8 11“ b 8 “ E1“ 1 8 8 8 “
v11““