1911 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

n hebe, im Gommer 1906 Chebruch getrieben [33563]= Oeffentliche Zustellung Danzig vom 26. Mai 1906, du welches die Ehe [88531 Oeffeutliche Zustellung. —2 12 1 1 t E B e 1 a e * mit dem Antrag, die Che der Parteien zu] Die Chefrau des früheren Bureauvorstehers Walter geschieden und der Beklagte nr., schuldigen Teil Se S. geselle Julius Kehnk aus Schön⸗ .“ 8

cheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Ohliger in Solingen, Gerichtsstraße, Prozeßbevoll⸗ erklärt ist, gemäß § 1578 B. G.⸗B. auf Unterhalt, warlin i Hohens inder⸗ 2 7* 1 8 2 4 EE1“ f n, Gerichtsstraße, Prozeßbevo . G.⸗B. 8 g bei Hohenstein, als Vormund des minder⸗ 8 r e der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet Fe. Rechtsanwalt Herz in Ffenrüaes gegen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an jährigen Albert Johannes Kohnke, Prozeßbevoll⸗ 8 eu en ei anzeiger un onig 1 reu 1 ag anzeige 8 Ra Beklagten zur mundli Verhandlung des ibren Ebemann, früher in Essen, jetzt unbekannten die Klägerin von Zustellung der Klage ab eine mächtigter: Justizrat Rost in Pr. Stargard, klagt gegen 8 echtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit monatliche Rente von 50 in vierteljährlichen Vor⸗ den Schmiedege ellen Hermann Görnhöfer, früher in ““ . —. Iꝙ 8 andgerichts I in Berlin, Grunerstr., Zimmer 16,18, dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet auszahlungen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Gr. Zünder, unter der Behauptung, daß sein Mundel 8 , Berl in, Sonnahend, den 14 Jannar 18 n auf den 29. März 1911, Vormittags den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Albert Johannes Kohnke am 16. Juli 1909 von 10 Uhr, mit der ee einen bei dem ge⸗ Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen der unverehelichten Martha Kohnke geboren sei und . . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 20. Mürz Landgerichts in Danzig auf den 25. März 1911, daß er den Beklagten als Vater des Kindes in An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1911, Vormittags 9t Uhr, mit der Aufforde⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen svruch nehme, mit dem Antrage auf kostenpflichtige uszug der Klage bekannt gemacht. 73. R. 414. 10. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ Berlin, den 10. Januar 1911. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bestelln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streckhares Ürteil zur Zahlung einer im voraus zu 8 1 Sturm, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 36 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. gemacht. Danzig, den 11. Januar 1911. vom 16. Juli 1909, dem Tage der. Geburt des [88937] Oeffentliche Zustellung. Essen, den 10. Januar 1911. Freder, Albert Johannes Kobhnke, bis zur Vollendung seines Die Ehefrau Maria Itting, geb. Gernhardt, in Blankenburg, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sechzehnten Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ Saalfeld a. Saale, 36, Klägerin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (88524] I1“*“ baspseg des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Prozeßbevollmächtigter: Dr. Diedrich zu Cöln, klagt [88562] Oeffentliche Zustellung. Das Kind Hedwig Ellen Böthig in Helbigsdorf, Eö1. . 2

gegen ihren Ehemann, den Mechaniter Otto Itting. Die Ehefrau Fuhrmann Josef Friese in Essen⸗ vertreten durch seinen Vormund Bäckereiwerkmeister 32 früber in Coln, jetzt. ohne bekannten Wohn, und West, Arndtstraße 3, Prozesbevollmächtigter: Rechts. Paul Schönfeld in Gröbern hat gegen den Fleischer Zimmer 16. gelnden. Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem Antrage, König. anwalt Hinsenkamp in Essen, klagt gegen ihren Paul Kubick, der zuletzt in Forst wohnhaft gewesen Pr. Stargard, den 31. EE 1910. liches Landgericht wolle die zwischen den Parteien Ehemann, früber in Steele, jetzt unbekannten Auf⸗ und dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, vor dem 3ee.ees Knodel, 8 basi. Siü am 6. Mai 1905 vor dem Standesbeamten zu Saal enthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Königl. Amtsgericht Forst i. L. Klage auf Zahlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. feld geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den von Unterhaltsbeiträgen erhoben. Es ist beantragt, 335360 9 6 den schuldigen Teil erklären, wolle auch dem Be⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil [88536] 8 Oesßeutliche ee. R klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. streits vor die fünfte eüllneer des Königlichen zu perurteilen, der Klägerin vom 2. Januar 1911 „Der Handlungsgehilfe Fritz Ziech in Berlin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Landgerichts in Essen⸗Nuhr auf den 10. April an bis zur Pollendung des sechzehnten Lebensjahres Stettinerstraßf 5,/8. Prozeß Polaserter. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil. 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ eine vierteljährliche, im voraus zu entrichtende, am 1 R. ber Berkin 8 g8. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen 2. Januar, 2. April, 2. Juli und 2. Oktober jedes Lindenstr. 15, klagt gegen 1) die Frau Wanda den 6. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jahres fällige Geldrente von 240 jährlich zu Groß, geh. Manng. in Berlin, Teltowerstr. 16, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung des 2) deren Ehemann Harl Groß, früber in Suhl. jetzt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gemacht. Rechtsstreits ist auf den 10. März 1911, Vor⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Essen, den 10. Januar 1911. mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Beklagte das Fr Beklogte 28, 1 dem Klüger . ut Geer bekannt gemacht. Blankenburg, Landgerichtssekretär, Kubick wird zu diesem Termin in das Geschäftebaus im 8 6 des Kaufvertrags vom 19. Siptember 1908 Cöln, den 12. Januar Ln Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königl. Amtsgerichts zu Forst (Lausitz), Bahnhof⸗ E 8288 8 8 Doll!l, 88 —— straße 54, Zimmer Nr. 16, geladen. 8 L I Peuf seiber p. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ FbrittscJparie Lcbf üs arfr RFauig) den 7 Fennar 1911 191hs —r sehr 2e e dae 8 2 1“] Die Ehestau retb istine M Lobsien, 8 taiA.: ½ ,. 2.ee on 50 eit dem 1. Janua und von [88561] „Deffentliche Zustellung. * geb. Daniels, hier, Sternstraße 119 a II, vertreten Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 5000 seit dem 1. Juli 1910 verschulde, und daß Die Ehefrau Friedrich Pfannkuch zu Düs durch Rechtsanwälte Dres. Wolffson, Dehn, [889880) Oeffentliche Zustellun der Beklagte zu 2 in § 8 des Vertrags die Er⸗

e

Ankerstraße 134, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Schramm, Wolffson und Dehn, klagt gegen ihren Di 27. Juni anerehs 0 lärungen der Beklagten zu 1 genehmigt und des⸗ Rechtsanwalt Dr. Baer in Düsseldorf, klagt gegen Ehemann Carl Friedrich Lobsteu, unbekannten Wiltelmine Stcsaborb HcKold anseechench gezsren halb 98 Duldung ber egeceserrech n in das den Klempner Friedrich Pfannkuch, fräher zu Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ treten durch ihre Vormrcherin, die Witwe des Berg⸗ Vermögen derselben verpflichtet sei, mit dem An⸗ Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, trage: 1) die Ehe der Partelen zu scheiden, 2) den manns Valentin Hermany zu Vaufenbach, im Armen⸗ trage, 1) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den unter der Behauptung, daß der Beklagte sie miß⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, recht vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hermann Kläger 10 000 nebst 5 % Zinsen von 5000 handelt habe und fur den Unterhalt semer Familie 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Küblewein zu Frankfurt a. M., klagt gegen den seit dem 1. Januar 1910 und von 5000 seit dem nicht socgt, mit dem Antrag auf Ehescheidung, und zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Reisenden August Strack, früher in Frankfurt a. M., 1. Juli 1910 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zu den Betlagten für den schuldigen Teil zu er⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Allerbeiligenstraße 65, jetzt unbekannten Aufenthalts, verurteilen, wegen vorbezeichneter Beträge die kläͤren. Di Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ kammer X des Landgerichts Hamburg (Zivilzustis⸗ unter der Behauptung, daß derselbe in der gesetz, Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. gebäude vor dem Holstentor) auf den 23. Määrz lichen Empfängniszeit der Mündelmutter beigewohnt zu 1, seiner Chefrau, zu dulden, 3) den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts in Dusseidorf 1911, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ habe, mit dem Antrage auf Verurteilung durch vor. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger auf den 8. Aprit 1911, Vormittags 9 Uhr, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer im ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 60 für das Kind von seiner Geburt bis zur Voll⸗ des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der gemacht. eeendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 60, auf den 11. April Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Januar 1911. und zwar die rückständigen Beträge sofort die künftig 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Düsseldorf, den 2 See zol. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt. ffällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Jult rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen als Gerichtsschreiber s Könillichen Landgerichts. 885412 Oeffentliche Zustellung. und 1. Okober jedes Jadres zuhlbar. Zur münd. Anwalt zu bestellen. Jum Zweiks der öffentlichen —— . Die Frau Arbeiter Luise Sophie Fruline Schab, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ [88540 Oeffentliche Zustellung. geb. Mangelsdorf, in Magdeburg, Klosterkirchbof 2, klagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 48, in macht. 8

Die Ehefrau ces Zigarrenmachers Fredrich Mentzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz Frankfurt a. M., Hauptjustizgebude, Zimmer Nr. 30. Berlin, den 7. Jamuar 1911.

Gertrud geborene Wißmann, in Mülhetm, Ruhr, zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter im Erdgeschoß, auf den 3. Mürz 1911. Vor⸗ x6 Schulze, Aktienstraße 192, Prozeßbevollmachtigte. Rechts⸗ Max Robert Schab, früher in Brandenburg a. H., mittags 10 Uhr. vorgeladen. 48 C. 1035/10. Gerichtsschreiber des Koniglichen Landge 1b

6

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1910.

Nna

9

206 577 305 9 298 573

2 9

Monat Dezember Im Zollgebiet:) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 1910 gegen E trichtun üaghx . 8 gegen Entri ng der Wä⸗ Zahl der Zuckersteuer ²) ““ Zucker⸗ 8 feste Zuckerabläufe Verwaltungs⸗ ffabriken,] arbeitete andere S EE . jstalli⸗ z enaturie bezirke Rüb Roh⸗ kristalli. Zucker⸗ S2eAn e e g we- n. sierte sowie s Gewicht un en u⸗ Gewicht 8 (Steuerdirektiv⸗ vixe 8 nn⸗ abläufe riert Denaturie⸗ bezirke) b mittel) rungsmittel)

dz rein

99 399 40 533 1 604 269

1

656 874 1 083 659

andere

1

1 1

9

3 717 4 80 2 670

Ver⸗

2 429

11 195

1 090

13 624 9 378

Speise⸗

8 29

0

23

73 728

8

3 8 3

3 658 617

46 3 56 9 209 6 000

1 092 065 88 09 9 201 3 290.

Zu⸗ sammen 2

6 422 4 691 609

I

) 449

—.—

2

2

Flüssige Raffinade

Ostpreußen.. 8 . 982 152 Westpreußen ... . 42 630 Brandenburg . . . 57 .4“ 972 63 236 1I11“; 20 16 616 ö1111“”“ 3 07 134 771 böö1“]; 8 . 2 303 897 Schleswig⸗Holstein.A E beeöbö]; 25 769 eö1I11“ B 3. I 7 082 Hessen⸗Nassau. b 3 Rheinland.

Summe Preußen

Sachsen. Württemberg.. Baden und Elsaß⸗ Lothringen e. 1 Necklenburg. 8 947 3311 Thüringen .. 356 855 38 243 Braunschweig . . . 627 260 73 41 419 E““ 22] 1 547 095 66 553 wE1““”“ 1 091 bb¹“]; V öe¹]“]] 199 Summe Deutsches ¹) I 1 8 18 Zollgebiet .. 306132 587 644] 5 428 1 005 131] 4 890 956 540 241 1 916 ¹) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 199 dz Rohzucker, 1548 dz Verbrauchszucker. ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 378 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 150 dz. ³) Nach den Angaben der Fabriken sollen noch 1 840 799 d2 Rüben 36 Fabriken beteiligt sind. ““

Berlin, den 13. Januar 1911. Kaiserliches Statistisches Amt.

3 027] 1 967 008

6 414 9 441

30

einschl. rups

des Invert⸗ ücker⸗

1

8

2 ) )

6 13 140 29 108 42 248 41 173 2 395 96 341 730 06 456

2 8

68 642 3

4 306

163 810

1

1910. 1 Farin 1656 9 8 9 278 2

7 3 300

34 638 1 236 67

547 420 055

91 591 58

996 586

090 9 2

72

147 508 (—

841 677 448 714

3

253 767 587 910

349 877

ge⸗ mahlener Meli . 6

1 445

S 010◻ ——

dezember

V

588

38

367 552

b

2 2 ,—

D 0 0 bo

1.

Es sind gewonnen worden

0 786

Sirobo bo

97

3

120 468 (

343 239

245 99 9

818 580

4

nade 381 254 118 354 294 299 412 65

F

2 28

8

.0 ne

gemahlene Raffi⸗

8.

t

98 3 2

8 SSARG=2S.

1 615

2 8 9 8

3 359 59 201 71 312

98 510 72 235

17 655 45 704

48 36 3 25

6

5

271

9

7 140 285

und

Krümel⸗

Verbrauchszucker 1 1

1910 b zucker

Stücken⸗

000 . ĩ᷑ S! 2 b5hoN

5

.

) 2 2 2

106 403 136 549 141

32 3 3 738 77 4 76 825 425

1

86 988 175 698

und Würfel⸗

262 680

611 986

312 2 2

9

2

zucker 226 86 G

t

is im Monat Dezember 1910 und in der Zeit vom 1. September

Plaften⸗, Stangen⸗

V V

8

V

286 518 274 192

V

3 74

9 8

4 82 54 963 420 345

156 805 3

45 822 81 50 281 158

7 325 3 103 970 7

Brot⸗ zucker 12 12 18

V

1 5 31 34

16 103

verarbeitet werden, woran 1

16 103 30 031

4 5 50 745

6 13

0 74 300 461

Kandi

V

V 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3). 540 I

6 784

7

5

86 670

210 622

97 043 837 28

3) Melasseentzuckerungsanstalten. 2

0 467 14 00

6

8 . 8

796 194 1 114 802 33 678

lierter 297 292 282 326 225 154 571 889 318 608

8“ 9

41

nwalte Justizräte Dr. Hegener und Mantell in jetzt unbekannten Aufenthalts, auf nd des Frankfurt a. M., den 10. Januar 1911. ; 8 Duisbur gt gegen ihren Ehemann, den Zigarren⸗ Se168 B. G.⸗B., net C Ehe Müller, [88516] Oeffentliche Zustelung. macher Pri ich Mentzen, früher in Mulheim, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Deutsche Offizier Verein (Armeemarinehaus) Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7 in Berlin, Nenstähriscte Kuchstr. 4-,5. vermeten § 1567 17 des B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ 4. Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in [3852-7] Oesfentliche Zustellung. surch sein Direktorium, Prozeßbevollmäcktigter: Buch⸗ scheidung. Die Kläg ladet den Betlagten zur Potsrdam auf den 28. März 1911, Vor⸗ Der minderjährige Paul Skrobanek aus Klein⸗ halter August Heise ebenda, klagt gegen den Grafen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Hoschütz, vertreten durch seine Pflegerin, die Werft: Werner Wolff⸗Meiternich, . in London, fünfte Zwilkammer des Koniglichen Landgerichts in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. arbeitersfrau Katharine Skrobanek, geb. Okun, in 19 Stratford Place W., jetzt unbekannten Auf⸗ Duisburg auf den 11. März 1911, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klein.Hoschütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Auszug der Klage bekannt gemacht. Weyrauch in Hultschin, klagt gegen den Werftarbeiter dem Kläger für Jahreskartenbeiträge, für entnommene dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Potsdam, den 11. Januar 1911. Franz Skrobanek, *. Zt. unbekannten Aufenthalts, Waren und berechnete Verzugszinsen einen Restbetrag Zum Zwecke der oßentlichen Zustellung wird dieser Riekesmann, früher in Klein⸗Hoschütz, auf Grund der Behauptung, von 157,95 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. EEET1““ IAZ11öe6A6 Duisburg, den 10. Januar 1911. pflichtig ist und bisber, obwohl er bierzu imstande Zinsen von 126,50 seit 1. Januar 1910 zu ver⸗ Esser, Aktuar, s181885141 Oeffentliche Zustellung. ist, für den Unterhalt des Klägers nicht gesorgt hat, urteilen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, als Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. Die Arbeiterfrau Ernestine Bastubbe, geb. Heller, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ —— zu Stargard i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: verurteilen, 1) an den Kläger vom 1. Januar 1910 klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ [8856550 Oessentliche Zustellung. K Austizrat Meyer in Stargard i. Pomm., klagt gegen bis zum 1. Januar 1911 als Unterhalt eine Geld⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Johann Möller in ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Bustubhe, rente von vierteljährlich 20 zu zahlen, 2) das liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.] früher zu Stargard i. Pomm., auf Grund der Be⸗ Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur Nr. 12,15, Zimmer 159 161, II Treppen, auf den

granu⸗

25[22 026 719 1 411 273

V

385 300

van der Borght.

11 10 umgerechnet.

68 087 159 540

227 627 202 899

70 685 643 015. 334 222

1 077 051

inerien. 120 750

92 211 412 961

145

625

7

9

397 356 1 243 270

Kristall⸗

Offentlicher Anzeiger.

„*

861

2 879

3 938 3 380 5 143

15 109 8 523 12 096

) Zuckerraff

3* öö JAFWA Beklagte zu 1 der Putzhändlerin Marie Reis, jetzt 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ I Srh -n vs: g Putzwaren und Arbeiten schulde, und daß sachen, Zustellungen U. dergl. 8 Forderung dem Kläger abgetreten sei, mit dem . 8 Antrage: 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu ver⸗ [88519] Oeffeutliche Zustellung. urteilen, an Kläger 30 nebst 4 % Zinsen seit Die Firma E. J. Scholz, Wwe., Inhaber Paul 17. Januar 1910 zu zahlen, 2) den Ehemann zu Scholz in Wollstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ verurteilen, die Zwangsvollstreckung zu dulden, 3) das anwalt Schultz in Wollstein, klagt gegen den Kellner Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Josef Multhoff, früher in Charlottenbura, jetzt un- Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des dekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ der Beklagte ihr aus dem Kauf von Waren noch lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 51, auf den 291,18 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ 11. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 34. C. 1880. 10. 291,18 nebst 4 % Verzugszinsen seit dem 1. De⸗ Charlottenburg, den 6. Januar 1911. zember 1910 zu zablen und das Urteil für vorläufig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Abt. 34. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ [88520] Oeffentliche Zustellung. gerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 51, auf den Der Anstreichermeister Albert Börger in Osterwick, 10. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinmann Charlottenburg, den 5. Januar 1911. in Coesfeld, klagt gegen den Schuster H. Niehues, Spielmann, früher in Osterwick, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Aus⸗ führung von en 8 ieszag Ner⸗ e 1 g der der Klage in Abschrift beigefügten Rechnung ersicht⸗ 188538 Oeffeutliche Zustellung. JIlich sind, 105,55 nehst 84 08 Zinsen seil Klage⸗ Die Witwe Helene Beckers, in Firma Richard zustellung verschulde, mit dem Antrage auf kosten Beckers, zu Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 42, pflichtige Verurteilung des Beklagten, I. dem Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kläger 105,55 nebst 4 % Zinsen seit Klagezu⸗ Gimkiewicz und Gumpert zu Berlin, Kronenstraße 71, stellang zu zahlen, II. die Kosten des Arrest⸗ klagt gegen den Bauunternehmer Gottfried Huth, verfahrens G 18 und 19,/10 Königl. Amtsgerichts früher in Reinickendorf, Schillingstraße 21, unter Coesfeld zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung der Behauptung, daß der Beflagte ihr für gelieferte des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Waren (Türen, Fenster, Kabusen) noch 1973,27 liche Amtsgericht Coesfeld auf den 10. März 1911, verschulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1973,27 Coesfeld, den 7. Januar 1911. dem 1. November 9 zu zahlen, as Urtei 2 . 8 Königlichen Amtsgerichts. gegen . in S* Fe. als Gerichtsschreiber des König gerich beizutreibenden Betrags für vorläufig vollstreckbar zu 852 entliche Zustellung. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 18e1112, 0 Pernba. Feshen & m. b. H. in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hagen i. W., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte zwoölfte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts III Wälff & Grote bier, klagt gegen den Uhrmacher in Berlin zu Charlottenburg auf den 27. April Emil Korimann, früher in Dortmund, Müblen⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, Tegeler Weg 17— 20, straße 34, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Sitzungssaal Nr. 51 I, mit der Aufforderung, einen klagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beirag von 71,65 nebst 6,70 Kosten für einen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ordnungsmäßig angezeiaten, mit Protest zurück wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eneneeee he ze. schulde, mit dem Antrage auf Charlottenburg, den 7. Januar 1911. oftenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreck⸗ 8 Lehmann, bares Urteil zur Zahlung von 78,35 nebst 5 % Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Zinsen seit 10. November 1910. Zur mündlichen . erhandlung ee. wird der Beklagte 88925 Oeffentliche Zustellung. vor das Königli misgericht in Dortmund auf Sns⸗ Kods in Breslau, den 24. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Frankfurterstraße v, klagt gegen 1) Frau Josephine Zimmer Nr. 145, geladen. vonn Paßburg, geb. Raubel, 2) g Dortmund, e ee 11. in Charlottenburg, Gervinusstraße 13, jetzt unbe⸗ ““ mann, 18 kannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1““ 1“ 1

ohzucker aller 9 1981

9

9 19. 16 820 518

8

22 014 456 447 509ʃ16 82

. 17

R

447 509

97 386 dz. Verhältnis von 9

9 Kaiserliches Statistisches Amt.

992 8 992⁄117 232 98

1) Rübenzuckerfabriken.

605 625 158 116

158 116 8 605 (

3

96 F.

T

der

Stron⸗

im

tian⸗ verfahren

25

15 0 44 530

60 668

59 555

scheidung

8

Westfeld in Essen, klagt gegen ihren EChemann, früher hauptung, daß der Beklagte sie vor 6 Jahren ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 15. März 1911 3 in Essen, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund lassen und sich seit dieser Zeit nicht mehr um sie Beklagte vor das Königkiche ARechte stheits wirdedsr . zs entk 2. Iefelaas 85 L des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der auf den 11. März 1911, Vormittags 9 Uhr, der Klage bekannt gemacht. 112 C. 2072. 10 scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein geladen. büihee Icir bnt⸗ Berlin, den 5. Januar 1911. Büs mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet. Hultschin, den 9. Januar 1911 ““ Behrendt, Gerichtsschrei Srhiüit nur Verb⸗ es R 1 · ären. g E 4 8 2* Behrendt, Gerichtsschreiber des Königlichen fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Haun, Diätar, 1e“ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 112 April 1911, . ö, 3 die dritte Zwwvilkammer des König⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. -2e. mittag Ir, mit der Aufforderung, einen bei li Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf 7 iche 2017 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗- 25. März 1911, Vormittags 920 Uühr. 8 [889311 Oeffentliche Zustellung. ; 88. 29 ——* 18. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der minderlährige Mar Walter Jänichen, ver⸗ straße 1 in Berlin klagt * den J 225 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der treten kurch den Berufsvormund Matssekretär Lochner Sehsr Asch Früber in Beclan j 8 ö Essen, den 0. Januar 1911. össentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu, Meißen, klagt gegen den Schmweizer Bernhard Aufenthalts, unter der Bebauptuns, d v Hlankenburg, Landgerichtssekrrtikx, belünnt gemacht. Mar Heide, fruͤher in Roitzschen bei Miltitz, jetzt Beklagten am 20. Mai 1908 ei ig, daß er dem SFerichtsschreiber des Königliche i. P Z. en unhekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus ellagten am 20. Mat 1908 einen Küblapparat ““ tsschre er des Königlichen andgerichts. Stargard i. Pomm., den 7. Januar 1911. außerehelichem Beischlafe. Der Kläger beantragt: für Schokoladenfabriken zum Kaufpreise von 226,60 [88960) SOeffeutliche Zustellung. Gerichtsschreibe Behrendt, x 1) den Beklagten kostenpflichtig zu mernteiken⸗ dem geliefert und erst 100 gezahlt erhalten habe, mit Die Ehefrau Maurer Franz Maleska in Gelsen⸗ n r des Köntglichen Landgerichts. Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 9. Oktober dem Antrage den Beklagten zur Zablung von kirchen, Prozeßbevollmächtiste: Rechtsanwälte Abel [88518] Oeffentliche Zustellung. 1910, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als 129,60 ℳ. nebst 40% Zinsen seit dem 20. Mat 1908 und Dr. Herzfeld in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ Der Gelbgießer Otto Liebmann zu Bitterfeld, Unterhalt eine vierteljährlich voraus zu entrichtende unker Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits mn mann, fruͤher in Getsenkirchen, jetzt unbekannten Röhrenstraße 2, als Vormund des minderjährigen Geldrente von jährlich 216 zu zahlen, und zwar verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Aufenthalts, auf Grund des § 1560 B. G.⸗B., mit Otto Kurt Liebmann, geb. am 12. Juni 1910, klagt die rückständigen Beträge sofort; 2) das Urteil für zu, erklären. Zur mündlichen Verdandlung des dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet gegen den Eisenformer Karl Kahle, früher in Bitter⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche den Beklagten zur möündlichen Verhandlung des feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 2, auf den Rechtsstreits vor die füunfte Zivilkammer des König⸗ hauptung, die Mündelmutter, Köchin Eliese vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen auf den 22. Februar 1011, Vormittags 10 Uhr. Neue lichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 3. April Liebmann zu Halle a. S., Reilstraße 90, habe 28. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr Friedrichstraße 12 15, Zimmer 217— 219, I. Stock⸗ 1911, A ge. sam 9. 19, 0 ein Kind geboren, geladen. 3 -L. 6. Januar 1911 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen das die Namen Otto Kurt Liebmann erhalten habe. Der Gerichtsschreiber des Königli Sphre; b znz Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bemtlschen Als Vater des Kindes wurde der Beklagte in An⸗ Meißen, am 12. e Schreiber, Gerichtsschreiber des Könialichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt spruch genommen, der der Kindesmutter in der gesetz⸗ [88598 C Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 2MAM. gemacht. lichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem An⸗ 9 effentliche Zustellung. üs Essen, den 12. Januar 1911. n trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Zu ehner, Kurt, unebelich der Anna Zulehner, ge⸗ [88360] ¶Oeffeutliche Zustellung. . Blankenburg, Landgerichtssekretär, vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von seiner seslich vertreten durch Vormund Josef Hagendorf, Der Bäckermeister Carl Schulze in Osterfe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Vertreter des I. Linzer Lesezirkels in Linz, im Armen⸗ i. W., Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Eicker S82 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ rechte vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Benno daselbst, klagt gegen den Bergarbeiter Martin [88564]2 DOeffentliche stellung. ichtende Geldrente von viertelzährlich 43 es Mevyer in München, klagt gegen den Bankbeamten Szustatiewicz, früͤher in Osterfeld i. W., jetzt Die Ehefrau Schlossergeselle Friedrich Gring in undvierzig Mark und rückstandige 2 nn. August Rupprecht, zuletzt in München, Ziebland⸗ unbekannten Krfenthalts, unter der Vehavptar Essen, Paralellstraße 60, Prozeßbevollmächtigter: träge fargrt dir künftia füliae meener 9. 2. straße 17/I, nun unbekannten Aufenttzalts, auf Fest⸗ daß ihm der Beklagte für käuflich geliefert erHalaaae⸗ Rechtsanwalt Dr. Strunk in Essen, klagt gegen eereelabres, zu zubler. ür mäͤnbllchen stellung der Vaterschaft und Zahlung eines von der Waren den Betrag von 296,79 verschulde, mit ihren Fheam. früher in Essen, jetzt unbekannten Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekl agte Geburt des Kind 8, d. i. 3. Juli 1910, bis zu dessen dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565. 1568 Z. G.⸗B., vor das Königliche Amtsgericht in Bitterfelk Selbsterhaltungsfähigkeit laufenden, monatlich voraus, Zahlung von 296,79 nekst 4 % Zinsen seit mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 7. I. d. 1se aeeraes auf zahlbaren Alimentationsbetrages von je 20 Kr. und Klagezustellung. Der Kläger ladet den Betklagten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bitte 8* den 7. Jeree hr, geladen. Kostentragung in vorläufig vollstreckbarem Urteile, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streits vor die fünfte Zwilkammer des Königlichen g as; Werneck Atn 2 soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die das Konigliche Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Landgerichtz in EssenRuhr auf den 10. April ans Gerichtsschreiber des Königliche chts. Fer nach Erhebung der Klage und für das der Nr. 26, auf den 4. März 1911, Vormitta 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 2 erichtsschre r des Königlichen Amtsgerichts. agserhebung vorausgehende letzte Vierteljahr zu 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- [88938] Qeffentliche Zustellung. entrichten sind Zu dem auf Freitag, den 10. März wird dieser Aueszug der Klage bekannt gemacht 39 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Frau Elfriede Nadtke, geb. Witt, in Danzig, 1911, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 12,0 des Bottrop, den 11. Januar 1911 8 öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage Gr. Wollwebergasse Nr. 16/17, Prozeßbevollmäch⸗ Justizpalastes anberaumten Termine wird Beklagter Fleck, Actuar, befannt gemacht. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Adam in Pennig, nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung hiermit Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ie

der Osmose

Hiervon wurden entzuckert mittels der Aus⸗

Zollgeb Zuckerabläufe

6 &

29

42

2 9 6 *

9 625 )

568 9 92 039

15 025 44 57

60 668 665 180 629 660

59 555 173 141

ganzen 4

60

9

V 916] V 96 146 tember bis 31. Dezember 1910 in Rohzucker berechnet: 23 8

339 341

26 681 10 287

Abzug gebracht und die Verbrauchszucker

8 22 019 69 598

59 178 8

54 937

zucker 2 in

brauchs⸗

I. Es sind verarbeitet worden

9

2

33 255 974 000

g 8

3 33.

26

575 074

3 646 894 26 4 996 194

Sep

4 089 45 3 761 310

Roh⸗ zucker 428 214

1 003 288 899 13 94

(als Einwurf ⸗usw.)

92 )

155 575 243

44

9

Zuckerfabriken des deutschen

2 987 599

155 575 243

Rohe 128 632 88 Zeit vom 1.

Rüben 32 587 644] 1 779 106

12

32 587 ( 122 987 599

128 632 882

ter I angegebenen Einwurfzucker

d 3. Januar 1911.

31. De. ie

ür

Betrieb der

31. De.

i

ptember b

.

8 aer. 38 8.

erstellung f

. . . . .

. .

amte H

eit vom 1. September bis 31. De⸗

Berlin, den 1

.

Zeit vom 1. September bis

2 X . 2₰ .

III. Ges

Bei dieser Berechnung sind die un

909

6 8

usammen in der Zeit vom 1. September bis 31. De. Se

zember 1910 usammen in der Zeit vom 1..

zember 1910

Dagegen 1909

in den Vormonaten . m Dezember 1910 . n den Vormonaten . zember 1910 .

m Dezember 1910 . in den Vormonaten .

Dagegen 1

m Dezember 1910. usammen in der

zember 1910

„den 10. Januar 1911. klagt gegen den Kaufmann Willy Nabtke, früͤber geladen. Hlankenburg, ö Emaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund München, den 10. Januar 1911. Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts. des rechtskraftigen Urteils des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 1 1 * 1“ 8— * ö11““ 8 8. S . 1“ 8 8 LE1ö1AX“ 8*

Dagegen 1909. Im Derember 1910 —. . - den Vormonaten . 1 .

Dagegen 1909

Zusammen in der

X 3 8

8

2

8

8