schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen: 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Schneidermeister Bernhard Knaup, b 2) Schneidermeister Anton Dierkes, 8 beide zu Dortmund. 1 Dortmund, den 5. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [88886]
Botreff: Darlehenskassenverein Irgertsheim e. G. m. u. H.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Seiler und Georg Pfaffel wurden:
1) der Bauer Jakob Ostermeier in Irgertsheim,
2) der Bauer Andreas Kaufmann in Irgertsheim und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Bayerle als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 10. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Eisenaceh. 188606]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Ettenhäuser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ettenhausen — Nummer 6 — eingetragen, daß der Landwirt Valentin Wenig aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle der Landwirt Andreas Scheel in Ettenhausen in den Vorstand gewählt ist.
Eisenach, den 7. Januar 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
8
Eibiag. [88607]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10 bei der Genossenschaft Zeyer’'scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeyer eingetragen, daß an Stelle des Hermann Peters Carl Rebischke aus in den Vorstand gewählt ist.
Elving, den 10. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N.-L. [88608] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, betr. den Goßmarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafrpflicht zu Goßmar, vermerkt worden, daß an Stelle des ausscheidenden Mühlen⸗ besitzers August Herrmann zu Goßmar der Zwei⸗ hufner Reinhard Dehnz daselbst in den Vorstand gewahlt ist. 8 “
Finsterwalde, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [88609] Geuossenschaftsregistereintrag. Darleheuskassen⸗Verein Vach, — gene Geuossenschaft mit flicht —. feelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds „wnidt wurde durch Beschluß der General⸗ vom 4. Dezember 1910 Johann Nanhof in den Vorstand gewählt. kümmler in N. Fanuar 1911. Fürth, den 12. sch, als Registergericht. Kgl. Amtsgen⸗—
einge⸗ unbeschränkter
tra Haftr An S. eorg Sch. ersammlung
[88610] “ ist unter Nr. 9 In unser Genossenschafteregiste; litz, Einge⸗ bef dem Porschuß⸗Verein zu Gdrgeh Hränkter
tragene Genossenschaft mit u. a,. des Haftpflicht, 1 dem Sitze zu Görlitz, w. ingetragen worden: 8 8 einer pirektor Franz Rodewald ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Proviant⸗ amtskontrolleur a. D. Fritz Lehmbruch in Görlitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Görlitz, den 9. Januar 1911. 1 Königliches Aatsgericht.
85 Soldap. Belanntmachung. 188611] 3 In de Genossenschaftsregister ist under Nr. 10 bei dem Szittkehmer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereiu, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Szittkehmen, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Fritz Dalisda aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Kauf⸗
mann Gustav Bogdahu in Szittkedmen ersetzt ift.
Goldap, den 7. Jamar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Hann.-Münden.
Wiershausen“ eingetragen worden:
Der Schachtmeister Wilhelm Danne I. in Wiers⸗ hausen ist durch den Tod aus b ve2 schieden und an seiner Stelle der Fabrikant Augu Pnb Vorstand
Wandmacher in Wiershausen neu in den
swählt.
Hann.⸗Münden, den 9. Januar S“ Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautera.
kassenverein,
Börrstadt: An Stelle des ausgeschiedenen
slnndamsglieh bestedt: Franz Wollsiffer,
z keee. nens 11. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Wattowitz, 0.-8.
mnter Nr. 37 der
eingetragen worden. Die Satzung ist am 8.
zember 1910 feitgestellt.
von
des Kleinhandels
Interessen Kolleglalität.
machungen der Genossenschaft eifolgen
Vorstandsmitglieder n der und der „Deutschen 8
und, falls diese Blätter unzugänglich werden, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder unter Beifügung der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet. “
Amtsgericht Kattowitz. 8
Lichtenau, Westf. [88615] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Atteln e. G. m. b. H. eingetragen: “ Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse vom 27. November und 11. Dezember 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Vorsteher Wilhelm Wigge, Atteln, und Vorsteher Johannes Kloppenburg, Henglarn, sind die Liquidatoren. Lichtenau, Westf., den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [88616]
Genossenschaftsregister: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kuschkow.
Statutenänderung durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Dezember 1910. Unternehmen ausgedehnt auf gemeinsamen Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel.
Bekanntmachungen fortan in der „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg“, bei Eingehen derselben vorläufig im Reichs⸗ anzeiger.
Lübben, den 6. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
* Lütjenburg. Bekanntmachung. [88617]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Genosseu⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Lütjenburg eingetragen:
Der Zimmermeister Johannes Griebel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Heinrich Nagel getreten.
Lütjenburg, den 10. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. [88618]
In unser Genossenschaftsregister ist het. unter Nr. 41 eingetragen: Haushaltungsverein für Holzhausen I und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holzhausen I.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie die Bearbeitung und Herstellung solcher Be⸗ dürfnisse in eigenen Betrieben und Abgabe dieser auch an Nichtmitglieder, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ; es ist nur ein Geschäftsanteil zulässig.
Die Mitglieder des Vorstands sind: August Schrader in Holzhausen I, Wilhelm Pieper das., S Siedentopf in Neesen und Christian Büsching in Holzhausen I.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Minden⸗ Lübbecker Kreisblatt und in dem Bielefelder General⸗ Anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolge „ durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung 4 schiebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nar ge⸗ unterschrift beifügen. dens⸗
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Okt⸗
Dienststum⸗
[88312] In das Genossemschaftsregister ist zu der unter In das Genossenschaftsregister der .
Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft ö“
Spar⸗ und Darlehnskasse, cingetragene ⸗
nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
[88613] Betref „Börrstadter Spar⸗ und Darlehens⸗ 8 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sths in
Vor⸗ Michael Wahrheit wurde als Vor⸗ Landwirt
188614] Im Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1911 Kolonialwaren⸗Einkauss Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht mit dem Sitz in Kattowitz
“ des Unter⸗ . st 1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ . be. und die Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2) die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Uevee 5 . 85 irtschaft ihrer Mitglieder; ie För Wirtschaft ihrer Mitglieder; 2”. 6 2a⸗ 8 Die Haftsumme beträg ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsamteile ist 10. Vorstands⸗ mitglieder sind Matthias E-Een. — und Jofob Unger, sämtlich in “ 2 Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier orstands g „Kattowitzer Zeitung andels⸗Rundschau’ in Berlin! worden: 3.
endigt am 30. September. ber und
Die Einsicht der Liste der G⸗ 88“ 1 Geriche⸗ Eeagse a ist in den Minden. den 4. Innnar 1911.
Könien. Aantsge e. ot.
HUünch eberg, Mark. [88619]
In anser Genossenschaft’ are gister ist beute bei der Geno’ senschaft „Epar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getnagene Genossenf chaft mit unbeschränkter Huftpflicht zu Egge rsdorf“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Bauernguts⸗ soesitzers Paul Köh'ter der Lehngutsbesitzer August Rietz in den Vorst. and gewählt worden ist. Müncheberg, den 28. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. Gn.⸗R. 29/37. [85997] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗- und Ab⸗ satgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ zu Nievenheim eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Landwirts Josef Schmitz zu Nievenheim, der Gutspächter August Zaun zu Delrath zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Neuß, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. 12
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist be der Nassauischen Bauernbank, 1 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niederlahnstein, heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert:
weise beitretende ihren Sitz haben,
gegenstandslos aufgehoben. Niederlahnstein, 8. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
gene Genossenschaft mit beschränkter Haft
wählt worden. Ostrowo, den 5. Januar 1911. — Königliches Amtsgericht.
ottweiler, hz. Trier. Bekanntmachung. Unter
getragene Genossenschaft
bestellt worden ist.
Traun tein. Bekanntmachung.
ger pählt.
eingetragene
§ 3 dahin, daß nicht mehr gefordert wird, daß die als Mitglieder beitretenden Personen in Nassau und den angrenzenden Gebieten ihren Wohnsitz beziehungs⸗ rechtsfähige Körperschaften dort
§ 7, welcher den Austritt im Falle des Verzuges aus den im § 3 erwähnten Gebieten vorsieht, ist als
heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher De⸗ Ein⸗ und Verkaufsverein Ostrowo, eingetra
pflicht in Ostrowo“ folgendes eingetragen worden;:
Der Liquidator Major Mense aus Ostrowo ist verstorben und an seiner Stelle der Obersekretär Hugo Leschhorn aus Ostrowo zum Eesehe
[88840]
Nr. 44 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Kousumverein Merchweiler, ein⸗ mit beschränkter
An Stelle der aus dem Vorstand Ausgeschiedenen pensionierter Bergmann Johann Dörr 4 und Berg⸗ mann Georg Kreutzer, beide in Merchweiler, wurden pensionierter Bergmann Andreas Meyer und Berg⸗ mann Georg Franz Bossong, beide in Merchweiler, in den Vorstaad gewählt. X““
Ottweiler, den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch-Stargard. [88842]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. No⸗ vember 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Trost Wirth die Bauern Ludwig Ruppert und Johann Elzenbeck, beide in Rienech izer in Vorstand gewählt und das Vorstandsmitglied Peter Müller zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.
und Edmund
als Beisitzer in den
Würzburg, den 3. Januar 1911. G K. Amtsgericht — Registeramt Würzburg.
Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 — Bank ludowy e. G. m. u. H. in Ossieck — eingetragen: Der Pfarrer Johann Olszewski ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Wladislaus Karpinski in Ossieck gewählt worden.
Pr.⸗Stargard, den 6. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 8
In das Genossenschaftsregister ist zu b „Kirchspiel Rengshäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“ in Reugshausen eingetragen: .“
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirte Kaspar Schmidt und Johannes Dörfler in Rengshausen sind die Landwirte Friedrich Schnepper und Wilhelm Knierim daselbst in den Vorstand ge⸗ wahlt. .
Rotenburg a. F., am 2. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. II.
Schildberg, Bz. Posen. [88845] In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Doruchow'er Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Doruchow eingetragen, daß Josef Werner, Josef Winkler und Johann Hebisch, sämtlich aus Doruchow, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gustav Neugebauer, Jakob Przybyt und Johann Godek in den Vorstand gewählt
worden sind. v“
Schildberg, den 9. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. [88846]
Auf Blatt 7 des Wenossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein gphland (Spree) und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukzer Hastpflicht in Sohland (Spree) be⸗ trestend, ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglid Johann Karl Wilhelm Klose, Zigarrenarbeiter in Sohland (Spree), ausgeschieden und der Steinbruchspächter Gotthelf Ernst Kalauch in Sohland (Spree) als Mitglied des Vorstands
Schirgis walde, den 7. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
24 [88847] 1 Betre’ f. Endorfer Darlehenskassenverein E. 1. u. H. mit dem Sitze in Endorf, A.⸗G. Für Faver Schupfinger wurde Haamberger, ann, in Endorf als Beisitzer in den Vorstand
Traunstein, den 10. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Treuenbrietzen. Jree egt a [88848]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: eingetragene Ge⸗ Nachschuß⸗
eingetragen
„Molkereigenossenschaft, e nossenschaft mit unbeschränlter pflicht zu Treueubrietzen“ heute worden: 2 Das Vorstandsmitglied Wilhelm Koreuber ist verstorben. Der Ackerbürger Carl Knape in Treuen⸗ brietzen ist in den Vorstand gewählt. S Treuenbrietzen, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 3 “ verden, Aller. Bekanntmachung. [88849] In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bendingbostel. 8 “ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 19. November 1910. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Verdener An⸗ zeigenblatt und, falls dieses eingeht, bis die Ver⸗ sammlung ein anderes bestimmt, durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Verden, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Würzburg.
8
187828)
verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Uengershausen. Durch Generalversammlungebeschluß vom 26. Dezember 1910 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue Normalstatut des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisenscher Organisation für das rechtsrheinische Bavern angenommen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: .
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der
des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ lieder.
3 Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen bekannt zu geben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des
Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen
rheinische Bayern e. V. zu Nürnberg. Würzburg, den 2. Januar 1911. K. Amtsgericht — Registeramt Würzburg.
Würzburg.
Hamburg.
Uengershausener Spar- und Darleheuskassen⸗
Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und
Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre ergehen im
Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften Raiffeisenscher Organisation für das rechts⸗
[87829]
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1 [87778] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3176. Firma Hermann Prenzlau in Ham⸗
burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster von Laufmänteln für Luftradreifen e Gleitschutzstollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11—16, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
mit vieleckigen
Nr. 3177. Kaufmann Carl Erdmann in
Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Baubuche, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, 5. Dezember 1910,
I 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr 3178. Firma Hamburger Buchdruckerei
und Verlagsanstalt Auer & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Beitragsmarke (Größe, Farbe, Preis verschieden), Flächenmuster, 8 zf 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten⸗
Fabriknummer 1000, Schutzfrist
Nr. 3179. Maler Wilhelm Hinrich Wegner
in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem für pl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember
Spiel, genannt „Dodo“, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4321, 1910, Nachmittags 2 Uhr. “
Nr. 3180. Firma A. Hartrodt in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend Muster von einer Schiffsliste in deutscher Sprache und einer Schiffs⸗ liste in spanischer Sprache, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern II und III, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1910, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3181. Firma Aktiengesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von Gußeisenwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. Nr. 3182. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummera 303,913 bis 303/916, 350/128 — 350/139, 350/146 — 350/151, 364 550 — 364,555, 364,/634 — 364/639, 364/646 bis 364/661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. Nr. 3183. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 407,364 bis 407/375, 407/380, 407/381, 407/394 — 407/396, 428/,032 — 428/043, 428/055 — 428/057, 428/073 bis 428/078, 428/080 — 428/090, 428/094, Schußfeist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 3184. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster fůr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600/768 bis 600/772, 600/783 — 600/794, 608/203 — 608/205, 639/130 — 639/135, 641/163, 641/164, 641/166 bis 641/168, 641/208 - 641, 213, 642/747 — 642/750, 642/816 — 642/823, 642/826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3185. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202/687 — 202/692, 303 888 21303,904, 303/911, 303,912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3186. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (48 Zeichnungen und 2 Muster in Original), Muster für plastische Erzeu nisse, Fabriknummern 428/107, 428/134, 428/1 5, 428/143 — 428 /147, 429/343 — 429/345, 459/575 bis 459/578, 460/184, 642/827 — 642/831, 642/838 bis 642/843, 642/850 — 642/855, 661 276 — 661/284, 661/324 — 661/331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 40 Min.
Nr. 3187. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 34 Muster von Schmuckstücken (30 Zeichnungen, 4 Muster in Original), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 661/332 — 661/335, 661/367 — 661/376, 661/378 — 661/384, 741/758 — 741/762, 911/091, 970/504, 661/377, 428/133, 461/142 — 461/145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3188. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 350/170, 350/171, 381/392 — 381/401, 381/411 —381/413, 381/438 — 381/440, 388/171 — 388/173, 452/419 bis 452/421, 701/201 — 701/206, 718,418, 741/739 bis 741/756, 751/757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 40 Min.
Nr. 3189. 82 Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 428/095 bis 428/099, 428/149 — 428/160, 600,723, 600/724, 600/737 — 600/767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 40 Min.
Nr. 3190. 1-e Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 364/662 bis 364/669, 364/672 — 364/677, 364/690, 364 694, 381/359 — 381/361, 385/335 — 385/340, 388/165 bis 388/170, 393/099 — 393/101, 407/333 — 407/344,
Haftpflicht in Merchweiler, ist heute eingetragen
8.
Darleheuskassenverein Rieneck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. am 22. Dezember 1910,
407/376 — 407/379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4 achmittags 1 Uhr 40 Min.
Altkirch.
Nr. 3191. Fgg Aug. F. Richter in Ham⸗ busg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (49 Zeichnungen, 1 Stück in Original), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 350/122 — 350/127, 364/691 — 364/693, 64/695, 381/362, 381/372, 381/373, 661/324 bis 661/343, 661/345 — 661/354, 661/344, 661/355 bis 661/359, 461/150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 22. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr
40 Minuten.
Nr. 3192. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 49 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 359142, 65232, 368252, 370442, 372202, 375252, 407/382 is 407/393, 428/044 — 428/054, 428/100 — 428/104, 28 106, 428/108 — 428/117, 428/128, 428/130 bis 28/132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. NrIr. 3193. Firma Wilhelm H. Schwiecker in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster on Stoffen, Flächenmuster, Fabriknummern 551 is 554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De ember 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3194. Firma Chs. Lavy & Co. in Ham⸗
urg, ein offenes Kuvert, enthaltend 14 Muster von kombinierten Stoffen für von beiden Seiten zu tragende Kleidungsstücke, Muster für plastische Er⸗
eE1114“
Fabriknummern C0 13 5, 00 1302,
55452 50715 50707 50710
CC 1302, CC 1300, CC 1300, CC0 1300, 46016 46073 40818 40827
LS.. CC 1305, CC 1303, CC 1304,
9/3 . Schutzfrist 3 Jahre, angemelde
1217, CC 1303, m 29. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3195.
eugnisse, 60469
Firma Hermann C. Petersen in
ein versiegeltes Paket, enthaltend
üuster von gemalten Kalenderrücken, Flächen⸗
er, Fabriknummern 251, 252, 254 — 257, 261
1 8, 271 — 278, 281 — 284, 288, 289, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3196. Firma Haas, Byk & Co. in Ham⸗ burg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster einer Manufakturwarenaufmachung, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer 25848, Schutzfrist 3 Jahre,
ngemeldet am 31. Dezember 1910, Nachmittags
2 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 9. Januar 1911.
Amtsgericht Hamburg. AhAlkteilung für das Handelsregister.
Säckingen. [88682
Nr. 22 501. In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 48 eingetragen:
K. Eggemann, Lange & Cie. in Klein⸗ laufenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Schirmstoffmuster, Nrn. 2132, 2133, 2134, 2135, 2136, 2137, 2138, 2139, 2140, 2141, 2142, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Sückingen, den 4. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht.
Ziezenrück. [88683]
Unter Nr. 28 des Musterregisters sind für die Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Georg Eduard Keller 21 Muster wie folgt ein⸗ getragen: Lithographisch hergestellie Druckmuster zu Verpackungen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, chemischen und pharmazeutischen Präparaten, plastisch, Fabriknummern 1187, 1188, 1190, 1191, 1193, 1194, 1195 bis 1207, 1210, 1211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr.
Ziegenrück, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altkirch. Konkursverfahren. [88639] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gugenheim in Altkirch wird heute, am 9. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollziehergehilfe Schnitzler in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht: 31. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 8. Februar 1911,
Vormittags 10 ¼ Uhr. Altkirch i. Elfaß, den 9. Januar 1911. 1 Kaiserliches Amtsgericht. “
Konkursverfahren.
W“ [88640]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Gugenheim in Altkirch wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollziehergehilfe Schnitzler in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht: 31. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Februar 1911. Vormittags 10 ¼ Uhr.
Altkirch, den 9. Januar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfmolkereibesitzers Hermaun Willecke in Schwanewede, Kreis Blumenthal, wird heute, am 11. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die offene Handelsgesellschaft in Firma D. Meyers⸗ feld in Braunschweig, der eine Wechselforderung von 3500 ℳ gegen den Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Böning in Blumenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Februar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 4. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 25. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1911. Blumenthal, den 11. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[88663]
Bottrop. Konkursverfahr [88670]
Ueber das Vermögen der Firma Paul Roth Nachf. in Bottrop, Hochstraße 16a, ist am 12. Ja⸗ nuar 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Krekeler in Bottrop. Anmeldefrist bis 10. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1911, Vormittags 10 ÜUhr,
und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1911.
Bottrop, den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
Braunschweig. 188667 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Friedrich Noltemeyer in Braunschweig, Breite⸗ straße 23, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße 16. Anmeldefrist bis zum 1. März 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Braunschweig, den 10. Januar 1911.
sscchrner,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Braunschweig. [88668]
Ueber das Vermögen der Firma Konrad Nolte⸗ meyer, offene Handelsgesellschaft in Braun⸗ schweig, Papierwarenfabrek und Buchdruckerei, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße 16. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am S. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1911, Vormittags 10 ¼ ÜUhr.
Braunschweig, den 10. Januar 1911.
E. Fichtner, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.
Bützow. Konkursverfahren. [88643]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ludwig Rohrdantz zu Bütow ist heute, am 11. Januar 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vorbeck in Bützow. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Bützow.
Burgdorf, Hann. [88634]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Edmund Weber in Ahlten wird heute, am 10. Januar 1911, Mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannover. Anmeldefrist: 11. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 11. Februar 1911.
Konigliches Amtsgericht Burgdorf i. H.
Charlottenburg. [88659]
Ueber das Vermögen der Oberkirchleithener Sandsteinwerke G. m. b. H. in Liquidation in Charlottenburg, Lietzenburgerstr. 39, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Dr. jur. Nahrath in Char⸗ lottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1911.
Charlottenburg, den 10. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dobrilugk. Bekanüutmachung. [88622
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhändlers Robert Kutsche in Dobri⸗ lugk, Bahnhofstraße, ist am 10. Januar 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatier Bruno Reuter in Dobrilugk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 Februar 1911. Anmeldefrist bis 6. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Dobrilugk, den 10. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. .“ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Lutz in Frankfurt a. M., Leipzigerstraße 55, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Wilhelm Weidemann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1911, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Februar 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, hier, Kurfürstenstraße 10, Zimmer 6.
Frankfurt a. M., den 10. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Abt. 33 (Bockenheim).
Herborn, Bz. Wiesb. [88661] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Hermann Weiß und Helene, geb. Weidmann, zu Wilhelmswalze bei Sinn ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm zu Herborn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1911, erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. Februar 1911, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 241. Februar 1911, 10 Uhr Vormittags. Herborn, den 11. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. II. Hildesheim. [88651] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich in Hildesheim. Almsstraße 24, In⸗ habers der Firma Otto Wetzel u. Co. Nachf. Carl Friedrich, wird heute, am 11. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Hildes⸗
heim. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Alͤge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1911, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1911. Hildesheim, 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Husum. [88655]
Ueber das Nachlaßvermögen des Schlachters Peter Heinrich Todtberg in Husum ist am 10. Januar 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 31. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Januar 1911.
Husum, den 10. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1
Kiel. Konkursverfahren. [88645]
Ueber das Vermögen des Kammerjägers Heinrich Christian Mordhorst in Kiel, Baustraße Nr. 2, wird beute, am 12. Januar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Cab! Walkhoff in Kiel, Eckernförderallee Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1911. Anmeldefrist bis 5. Februar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1911. Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Kiel. Konkursverfahren. [88644 Ueber das Vermögen des Hotelwirtes Heinrich Kröger in Kiel, Hotel Germania, wird heute, am 12. Januar 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Pichinot in Kiel, Sophienblatt Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1911. An⸗ meldefrist bis 7. Februar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den
22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. [88632] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Uhrenhändlerin Elisabeth Zanke, geb. Rother, in Bismarck⸗ hütte, Kollmannstraße Nr. 21, wird heute, am 9. Januar 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr 1. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. Januar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneter, Jerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungsterm en 16. März 1911, 1vF 10 Uhr, daselbst. Offener Z icht bis zum 28. Januar 1911. 9 N 1 a/11.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte O.⸗S.
(88628]
Landsberg, Warthe. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Renn in Landsberg a. W. ist heute, am 11. Januar 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Kelm in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1911.
Landsberg a. W., den 11. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mannheim. Bekanntmachung. [88674]
Ueber das Vermögen der Ida geb. John, Ehe⸗ frau des Arnold Scheuer, Maler in Mann⸗ heim, Schwetzingerstraße 30 V, wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Walter hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 8. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. 14, hierselbst, II. Stock, Zimmer 114.
Mannheim, den 11. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: (L. S.) Geiser.
Metz. Konkursverfahren. [88675]
Ueber das Vermögen des Demetrio Bonomi, Unternehmer in Sablon, Kapellenstraße 6, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 11. Januar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 28. Fehruar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 72.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [88652] Ueber das Vermögen der Wwe. Eduard Rehm, Emilie geborene Gasser, Inhaberin einer Metzgerei in Mülhausen i. E., Lutterbacherstraße Nr. 34, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 10. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ agent Schoenlaub, Ratteanewlate in Mülhausen er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Urrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Saal 44. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 3/11). Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 10. Januar 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
M.-Gladbach. [88672] Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Gemüse⸗
Pe Michael Phlipsen in M.⸗Gladbach, eiherstraße 73, ist heute, am 11. Januar 1911,
Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Speck in M.⸗ Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1911. Anmeldefrist bis zum 1. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. März 1911, Vormittags 82* Uhr, in M. Gladbach, Abteistraße 41, Zimmer 1 Königl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
ale. [88858]
Naumburg, Saale. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Rose zu Naumburg a. S., gr. Salzstraße 4, ist am 12. Januar 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmelde⸗ frist bis 1. April 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 1. April 1911.
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Neckarsulm. [88858] K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Freifrau Meta von
Ellrichshausen, geb. von Neubronner, in Assum⸗ stadt, Gde. Züttlingen, z. Zt. wohnhaft auf Schloß Lichtenegg, wurde heute, am 12. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Böhm in Gundelsheim. Anmeldefrist bis 1. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungsterminm am 9. Februar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift
bis 1. Februar 1911.
Den 12. Januar 1911. Gerichtsschreiber Rupf. Neheim. Konkursverfahren. [88637]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hübener in Neheim (bezw. in Arnsberg), alleinigen In⸗ habers der Firma Westfälische Glocken⸗ und Metallwarenfabrik in Neheim, ist am 9. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Friedrich Cöppicus in Neheim. „Anmeldefrist bis 20. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung 6. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermlu 13. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 3. Februar 1911.
Neheim, den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
“
Neusalza-Spremberg. 188654]
Ueber den Nachlaß der Schnittwarenhändlerih Louise Auguste Richter, geb. Grimm, in Neu⸗ salza wird heute, am 11. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Köhler hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Februar 1911, Vov⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.
Neusalza, den 11. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Passenheim. Konkursverfahren. [83630 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Fa in Passeuheim ist am 10. Januar 1911, Nach mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Witt in Passenheim. Anmeldefrift bis zum 9. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An meldefrist bis zum 9. Februar 1911. 8 Passenheim, den 10. Januar 1911 Königliches Amtsnericht.
Pirmasens. 88859
Konkurseröffnung am 11. Januar 1911, 8809. mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Christian Schweizer zu Thaleisch⸗ weiler. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fink in Pirmasens. Erster Termin am 7. Februar 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1911. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 27. Februar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.
Pirna. [88677
Ueber das Vermögen der Kolonialwaren⸗, Tabak⸗, Fleisch- und Wurstwarenhändlerin Martha Elifabeth verehel. Richter, geb. Aursch, in Rottwerndorf wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. nmeldefrist bis zum 1. Februar 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 9. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.
Pirna, den 11. Januar 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Rostock, HMecklb. [88205] Koukursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 16. Juni 1910 ver⸗ storbenen Witwe Mathilde de Getow, gebh. Schmidt, zu Warnemünde wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wittenburg in Rostock. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhrn. Allgemeiner Prüfungsterminm am 25. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Rostock.
Rybnik. akur [88864]
4
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Krause in Rybnik ist am 11. Januar 1911, Vor⸗ mittags 8,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Frfungekermin am 20. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Königliches Amtsgericht Rubnik. 5 N. 1/11.
St. Amarin. Konkursverfahren. [88648] Ueber das Vermögen des Krämers Karl Wassner in Urbis wird heute, am 9. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Notariatssekretär Finck in St. Amarin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und