3 — B n — ℳ nebst 4 v. H Aufgebot. age wurde unter Entbehrlichkeitserklärung eines [88959] Oeffentliche Zustellung. S ber öI zu 8 herr Julius von Eckardstein in Reichenow eneverst ichs die öffentliche Sitzung der 1. Zivil⸗ —Die Firma Rheinische Holzbearbeitungem 1 In b d mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ old von Eckardstein in Leuen⸗ des K. Landgerichts München I. vom fabrik Conrad Schro veder G. m. b. H. in Cöln, urtellen. Zut n Bekla ate vor das Königlich⸗ Amts⸗ des Nachlasses des Fregeng. den 3. März 1911, Vormittags rertreten durch ihren Geschäftsführer, Pro dzeßbevoll⸗ streits wird Boch Nordstraße Nr. 63, Eingang 1900 verstorbenen Freiherrn 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be eklagte durch mächtigter: Rechtsanwalt D r. Heh vans. in Aachen Fricht in den 29. März 1911, vr Eckardstein vertreten durch den Rechts⸗ klägerif chen Vertreter mit der Aufford erung ge⸗ klagt gegen den Paul Starke, frühe r Werkmeister Neuplatz, 84* Is, nen de Ehlassungs⸗ Scholz in Wriezen, haben das Aufgebot der lad ben, rechtzeitig einen bei dem K. Langaeeichte in Ostrowo, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ b Auf⸗ Wochen festgesetzt. üͤber die im Grundbuche von Freudenberg München 1 zugelassenen Rechtsanwalt 5 bestellen. chtkaltter „ unter de E“ 5 Bachots; ben 4. Jennben 1891. Vand III Blatt Nr. 103 in Abteilung III unter Der kla gerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: die Auszahlung des Erlo er in seinem age t Mäaller, Amtsgerichtssekretär,
1 7I L Eö treitstei mi 18 2* nlden S n und ret 5 — 7 chungssachen 8 8 * ——(ↄ(ůũ.——————— —— Nr. 13 und 14 bezw. Band VI Blatt Nr. 186 in Ab⸗ 8 Die Ehe der Streitsteile w eird au Verschulden des bei dem nachbenannten Schmidtke gepfär deten Geri üüe2shürer des Königlichen Amtsgerichts. 1. Unt ersu gssach 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗
Ir : b jan at die im Juni 1909 versteigerten, der Klägerin zugehörigen fgebote Zerlust⸗ und F dsachen, Zustellu der eilung III unter Nr. 1 und 2 für den Freiherrn August Beklagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die im Juni 19 8 v.2 1g 8 — 3 e, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl von Eckardstein eingetragenen, mit 450,9 verzinslichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sachen weigere, mit dem Ar fage dar v. 7 nigen. [88924] Oeffentliche Zustellung. 1 3. V äufe, 2 “ Verdingungen zc. fen ic eer nzeig Er. 8 E“ Pawakibitäns. ꝛc. V *288 Gesamthvvotheken von 6000 ℳ bezw. 6100 ℳ bean⸗ München, den 12. Januar 1911. 888 der in Sacen Mür igt Guftav Schmabtke Der Kaufmann Johannes p aff in Verlosung ꝛc. ear. Wertpapieren. 9. Bankausweise.
ragt. Der Inhaber der Urfinden wird aufgefordert, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts teiligten gegen d Kühlenbauer Gustar vrre Gleditschstraße 16, klagt en Otto Plöcker⸗ 5. Kommanditgesells chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
spaötestens in d 8 Peis — 4 0 München J. 8 88 zu Marienthalerm ühle bei der Regierungshauptkasse 4 „Hohenzollern⸗ mittags 11 88 vöt 88 8” Lüg 8 I1“ 7 8 b in Aachen durch den Ge richtsvollzieber “ vaeret; “ inter der 91 ufg ebot 8 Verlust u Fund zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur seit 23. Dezember 1910 und vorläufige Vollstreckb Kreis Jerichow I.
111““ 1“A“ 8 [88112] effentliche Zustel un Geilenkirchen bhinterlegten Versteigerungserlö on m ¹ me 34 1 ⸗ . N7 EE“ 8 er Vollstreckbar⸗ 8 Kreis Jerichow 2122 bEee“ v⸗ mbesre des üich 5b ilfen Georg Gilbert, 114380 b8* an K dFektzgeri ausgezahlt wird, und fest. Behauptung, daß Beklagter dem Schneidermeister b id, vunl mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die keitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den 1) Ablösung der von verschiedenen Grundstücken
seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen FG vebe Albert La für gelieferte Kleidungsstücke 161 ℳ — 8 EE.“ 2. Zivil kammer des Lan 8 sß eklagten in NIeh Fre 8 Keiür.-; . vidrig enfalls die Kraß ftloserklärung der 1 Urkunden er⸗ Maria geborene Gilles, in n sbaden, Prozeßbevoll⸗ zustellen, daß dem Beklagten an fenem Erlös kein Alb chs sach chen, k. Zustellungen U. dergl. dgerichts zu Meiningen auf Beklag zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ an die Kirche, Pfarre und Kusterei in Buckau zu
. 2 se Forderung dem Kläger ab⸗ 82 20. Mär 1911, V 3 r u streits vor die “ 8 E. valt von Wiesbaden, Bef 5 uf Grurn seiner Pfändun ng schulde, und daß die b 3 ormittags 9 ¼ Uhr, e vor Kammer für H Handels sache en des Kaiser⸗ zu entrichtend en Realabgaben. üaa. u.üee ächtigter: Rechtsanw zalt von Zech in Wie efriedigungs srecht au ei g 8 r en Beklagten kosten⸗ N.-e. d. Neegr 2seAs g, eh. fohs wirs unten Ehemann, früher in Wies⸗ zusteht Die Klägerin ladet 8 Bellügten zur münd⸗ getreten sei, mit dem Antrage, den r , [88957] Ceheeen. Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lichen Land gerichts zu Straßburg auf den 3. März 2) Ablösung sämtli cher Real bberechtigungen, we lche
NK &onnue 1911 b agt egen ihren enannte 1 1SDles lager en D 5 25 5 31 ahlun von 8 8 1 - 5 . Everswalde, den 11. Jannar 1911. liagt jetzt mit 8ebeane em Aufenthalt, unter der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckhar zur 3 g Der Königl. Stempelverteiler Josef Sche 8 in tugelassenen Anwalt zu besten len. Zum Zwecke der 1911, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforde⸗ dem Eigentümer der Hofstelle des früheren Lehn⸗
nigliches 2 gerich 5/ s Mai 1908 an den 2 “ a Köni gliches Amtsgericht. Behauptung, daß ihr Ehema un sie vor etwa 2 Jahren kammer des Köni iglichen Landgerichts in Aacher n auf 161 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1 2 8 1 Zülpich Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw alt Dr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen schulzenguts in Grün ningen, Karl Wolteri in Grüningen,
ie vor etwa 2 K 1 Der Beklagte wird zur -. n b estel 18sn. Aufgebot. xeee Konkubinak lebe, den 24. März gees Vormittags 10 Uhr, mit Kläger zu verurteilen. Der 8 ukanow in Euskirchen, klagt 1) gegen den Jakob bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zustehen.
8 Rechtsstreits vor das ¹ 31„3S5 “ r. 4 — 8 1 Das unterzeichnete Gericht ha k. mit dem Antrage auf Scheidung der am 20. O ktober der Aufforderung, bei e eegacten Gerichte I 85 Ahiloserihie bnesg Rerfeileneg Amts 5 8 2) ge E“ 1911. 18 e wird dieser Auszug der Klage bekannt 3) Ablösung der von dem Grundbesitz des Kauf⸗ 88 s . 8 8 zSbo 2„„ Mrogs8Hs onog 9 ba 1 onig its 8 4 8 odo 2 8 — 0 e 8f 82 Lan 9. nns H stav Tbie an 8 er s liechu ng von 1906 vor dem Standes sbeamten in Wieshaden ge⸗ zugelassenen Anwalt zu besteller Zum Zwecke der gerichtsr üh Zimmer ö1, auf den 11. März 1911, Fheenfen “ F g b g macher. Phs 7. 1d..e nesra n 1” dgeri g Straßbur “ 1911 anns Guste⸗ Thbiemann zu Zerbst . Anh. in der 1 Ottober 1910 in Großdoken ver 8 schlo shen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten öffentli che n Zuste ellung wird dieser Auszug der Klage 8 ngs 8 9 Uhr zenden. 34 C. 1854. 10. renfeld 2 1 16 ertreten dur 1 “ [88998] Oeffentliche Fußgellung. G ichte scheibe en 9. Januar Gemarkung Käͤmeritz an geistliche Institute in Reinhold Jentzsch das Ar zͤr blichen Verhandlung des Mechtsstrei ts vor bekannt gemacht. — ormittag 48 Scheen in Euskirchen, 3) gegen den Händler Peter In Sachen der Firma R. Merk hier, Dachauer⸗ erichts iberei Kaiserli chen Landgerichts. Walternienburg., und Kämeritz zu entrichtenden Real⸗
— n 911. . g2 “ t b 5 8 6 ttenburg, den 6. Januar 1 b ese 8 Eee 1 renaA. A* n Anseh ung des Nachlasses eröffnet. Ant i. wetge Irräͤkammer des K Landgerichts Alachen, den 12. Januar 1911 Charlottenburg, Amtsg erchte ee, vee. letzterer früher in Cöln a. Rhein straße 42, vertreten durch 18er Karl Blanken⸗ Ka ür Handelssachen. abgaben.
1 . 3 ’ 8 1, 88 G 1 4 Der Gerichtsschreiber des König lichen bnhaft 5 ton W 8 Auf⸗ 2 Ka ———— 5 4 st die Ehefrau des verstorbenen Jentzsch, ie verw. in Wiesbaden auf den 23. März 1911. Vor⸗ I.8. Wichert, Der Gerich . wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ burg daseld bst, Klägerin, gegen den Kaufmann Josef [89000] 1 Zustellung. 8 Magdeburg.S Stadt.
8 8 Krei B 8 8 . 28 e; . 4 Abt. 34. “ e. Sor 5 Pobanuptung 56 dg Bo. 22 N 351 5 8 uf edwig Jentzsch. Aufgebotstermi f auf den mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E 1u““ 86 . 8 untce 9* FnZee ans Fischer, f üher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Die e bunger arren⸗Fabriken, Aktiengesell⸗ M. Ablösung g ee2 den Grund gstücker 2 10. Mär 8 Vormittags 9 r(bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu (88935) Oeffem liche Zusteltung. 1 Oeffentliche Zustellung. 8* ee n 1 Ma 21910 vn sch e. Beklagten, wegen Kleide erkaufef forderung, wird zder schaft in 9. 36, Prozeßbevollma üächtigter: Martens zu Maadeburg⸗U othensee hafter em unterzei eri bestimmt. FS bestellen. Zum Zwecke sder öffentlichen Zustellung 889 Die Modistin Fra Lewissohn Berli die Firma The Dunlop Pneumatic TyI 8. 15 nchen “ “ 8a als Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechts zanwalt — ling in Stromberg, klag von 22 ℳ 50 ₰. n die blaßg 8 er, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ver. vasd. rare 36 36 Pro:; eßbevollmächtigter: Companx Aktiengesellschaft zu Hanar, vertreten evollmachtigter agten zu ie ibm und streits auf Montag, den 27. Februas 1911, gegen den Kaufmann Heinrich S Stern, jetzt ohne be⸗ Krei
ng an e 30. 2 3 8 B ( 8 — 2 ns m Aufgebots s ier Biesbaden. den 9. Jan ruar 1911. FPrcer M in Berlin, Char⸗ durch⸗ ihren Vorstand Prozeßb bevollmächtigte: Rechts⸗ dem Beklagten zu 1 zustehenden sämtlichen Erb⸗ un d Vormittags 9 9,2g vor das K. Amts gericht kannten Wohn⸗ und Aufent altsort, früher in Ablosung d — Der g. ib⸗ ver] . önigl. Landgeri Rechts zanwalt 2 tar Sr. vlei 85 Martha anwälte Dr. Joe O Oppen heimer und Dr. Herbert nsig⸗ n Rechte und Cbesentges . us 24 München, Justiwalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6, Rümmelsheim, unter 8 daß Stern 8 Hetenomen 8 1 — lottenstraße 53 29 gegen 8 S Z1“ Dr. asn. n Auto⸗ asse der vS. enen Eheleute Johann Peter Schu 8 8 5 die 2 unbe scha adet d en 8 88 fr g 8 kfurt Main, klagt gegen den Au d 8 geladen. Kläg erin wir 5e. n, den Beklagten für käuflich liefert 1 1 Oeffentliche Zustellung. Hagemann, zurzeit unbekannten; Auf enthalts, rüher Lion, Frankfurt a. M gt geg 4 — g⸗
„ 8 1 8 An 2 88. pbor
EHrojto 5 Pf ütto 8 & 21 9 Fr tten 2 macher eit lebens Dachdecker in Zülpich und na u verur ile en, 2 s 0 ¼ inse 9 ver rs „ . eLaes aben.
8 d A v. 8e.. Fügcces t er Webermeister Johann Weigel zu Graͤfenberg in Berlin, Alerander⸗Ufer 2, später in Henbe9. Faändler Edmund “ rüher in Charlo 1 zu verurtei 80 ℳ 20 — nebst 4 % Zinsen 937,59 ℳ chulde mberg 2 An lagen ber 8 2 nund de er mi inderlähri gen Marie Raschke, umter der Behaup vötung, daß ihr di⸗ Bekl lagte für in burg, Sybelstraß 8 7
des Friedrich nden Kanons
8 e⸗ 2 * 3 7 . auf Grund ihres Anspruches 9. X — 2 e. g. Iß OSssEer. hieraus seit Klagezustellung 8 zahlen und die Kosten als örtlicher und sachlicher EE6 s Par⸗ IEüils der 8. 8g chen und Iö oweit B Befriedigung als F Schmid br 11 1908 gelieferte Waren den Betrag von 765 ℳ auf Zahlung von 541,10 ℳ für am 16., 24. Juni agten zu 1, an b Wger m. 1 des Rechtsftreits zu tragen sowie das Urteil für vor⸗ teien vereinbart sei, mit dem Antrage, Königliches in Eilsleben “ baze vnrt Richorh Hoße be⸗ Vefrierigung der nicht Prozetreve “ vv Zb n A 88 d5. kostenpflichtige 6., 1. 1 Juli und 5. August 1910 geliefert tragen hat. Zum Nachlaß der Eheleute Johann läufig vollstrechar zu erklären. Oeffentliche Zu⸗ Am sgericht wolle den Be Raies kostenpflichtig ver⸗ felbst zustehenden vee a aseeden. “ noch ein Urberschuß ergibt. zu Alt Landsberg, klagt gegen den Schweizer Emil schuldig sei, mit d dem F. ntra K. 8,2 19. Fflicht 8 13. 3 as. Deckenpflaster, Flick en und Gummi⸗ Peter Schuhmacher gehören auch die im Grundbuch stellung ist bewilli urteilen, an die Klägerin oder deren Prozeßbevoll⸗ liche Amtsgericht Grimma, Lauge, fuüber in Werne⸗ üchen vnter u. 182 29 jgchlun üe. ee⸗ ℳ 4 .v . Hundert en, mit dem Antrage, mittels eines eventuell von Zülpich Band 23 Art. 913 “ ien Grund⸗ München, den c0. Januar 1911. 8 mächtigten den Betrag von 937,59 ℳ — neun⸗ Se slüch en und Schulinsti tuten 9. Dezember 1910. hengchte Bekl 88 er1978⸗ E. von * er indes 8 8 zur “ Juni 1 808. 8 e Klägerin ladet Feben Sicherhe itsleistung für vorläufig vollstreckbar stücke 8e 1““ jnoferenereget * Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. hunderisi benn unddreisig Mark 59 Pfennig — samt in Sch deverbande Schlansted raschte am 13. Mai 1910 geborener 8 Zinsen se b 829 er en zur II“ n 6 dem angefuhrte er 5 F“ 8 0 isen se Mai 0 2 namens Mar . chke sei, mit dem Antrage, den Be⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu ürieen, “ .Se Berlagten ee 8 Kläger zustanden, haben gleichwohl der Jakob [8893 Oeffentliche Zustellung. 88 8* Na 909 8 8 Wer 9 es tuten Durch Ausschlußurteil des unterze ichnete n Gerichts klagten zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer streits vor die 10. Zivilkan mmer, des König gZlichen . 1. N. 5 iche 5 185. Klig Schneider durch Akt vor Notar Hohndorf in Zälpic “ Fuem 8 2N. Mer be. .a von , 648, geh 1810 Juli Gröningen aus dem Hagr G eSses vom 4. Januar 1911 ist der verschollene Zimmer⸗ Gebur 8 vmene 1910 bis zur Vollendung gerichts I in Eruner traße, 1 1B. 88 22 zur mündlichen Ver vom 20. September 1910 und Peter Schul bmacher straße 42, vertreten urch Buchhalter Blankenburg ℳ 243,59 zu zahlen, wolle auch das ergehende Urteil stehenden Reala üe Se. Fe Anton Viktor N-F cage geboren am ibhres sechzehnten Lebensjahres eine für je drei I. Stock, auf den 29. März Eö“ adeh Ea süns Sn das König liche Amts⸗ cch durch Akt vor Notar Hohnd orf vom 2. September ortse bjt. Klägeri in. geg gen de n früheren Unteroffizier 2 vorläufig e..a⸗ grllären 8 Zur mündlichen 8 is Osterburg. z. Oktober 1849 zu Schoneberg, Kreis Soest, zuletzt Monate in aus zu entrichtende, am 13. Mai, 10 Uhr, mit der Apisrtserh einen E“ 8 e benbt 8 Zimme . 1e dirgc Krennd 1 1910 ihre Anteile an den G Brundstücken in Zülpich 7 März hier, nun unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstre wird der Beklagte 1) Ablösung sämtlicher auf dem Grundbesitz des Hombruch, jetzt unbekan luguft, I. ber und 13. Februar sedes dachten Gerichte zug blassane n.g piese 8 hes chteplat zuf den 28. für;, Band 23 Art. 913 auf die Beklagte zu 22 en, wegen Ries der aufsforderung wied der Be. vor das Konigliche Amtsgericht in Stromberg auf Gastwirts Duhm in Meseberg Band IX ot erklärt. Als Ze 8 Tode ällige Ge ite vor 45 — fünfundvierzig Zum Zwecke der dffentli chen Zuste veg wi ird dieser Vor 3 hs 6 9 Uhr. ees Zwecke der öffentlichen übertragen. Diese Uebertragung ist gegenüber den gte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 14. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Blatt Nr. 28 2 ten eallasten. 8 Dezember 1908, Abends 12 Uhr, fest⸗ Iers NFerelsäcben nd zwar die rückständigen Be⸗ Auszug der Klage b kannt gemacht. 26 O. 210. 10. eheutt a à der K age bekannt Rechten des Antragstellers unwirksam. Außerdem Mittwoch, den 1. März 1911, Vormittags geladen. 8 2) Ablösung der s n auf den Grundstü tell träge sofort, zu zahlen, das Uirrel für vorläufig vo 1- Berlin, den 12. Januar 1l. Zu tellu “” hat aber auch die Beklagte zu 2 Kenntnis davon ge⸗ 9 Uhr, vor das K. Amts gericht München. Justizpalast, Stromber en 12. Januar 1911. des Gemeindevorfteber enk und Genossen in ortmund, den 9. Ja anuar E streckbar zu erklären, soweit die Entrichtung für die 3 Hempe, Aktuar, Landgerichis! geE ct. 1ottenbrir en 7. Januar 1911 habt, daß die Beklagten zu 1 u. 3 ihre Anteile an Erdgeschoß, Zimmer Nr. 58, geladen. Klageteil wird erbst, Amisgerichtssekretär Groß⸗Wanzer ruhend Bdlahen. 8 znigliches Amtsgericht. Zeit nach Erhebung der Klaae und für das der Er⸗ ls Gerichtsschre iber des Königlichen Landgericht Charlotten F er G“ den Kläger übertragen hatten. Die Beklagten sind be antr agen, den B. Beklagten zu verurteilen, 123 ℳ G sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Krei hebr der Klage p orausgeh ende letzte Vierteljahr 922 1v eSF Zustellung. Gerichtsschreiber des Koö dniglichen? Amtsgerichts. Abt. 42. daher verpflichtet, die im Klageantrage beanspruchte 50 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klagezustellung
zu erfolgen hat. Die Kl igerin det den B. eklagten Kaufmann Johannes Pfaff in Schöneberg, - Erklärung abzugeben, mit dem Antrage, für Recht zu und die des Rechtsstreits zu tragen [89248] Oe che Zustellung. zeichneten Gerichts vom zur m üͤndlichen Verh andlung des Rech tsstreits vor das Gleditschstr raße 16, klagt gegen den Dr. med. Börn⸗ 88926] Oeffentliche Zustellung. 81 zu erkennen, die Beklagten werden als Gesamt⸗ sowie das Urteil für vorläufig I zu erklären. Der Wilbelm Hr Haack zu Morbach. Prozeßbevoll⸗ 4 in 1 ber! Hoteldiener Josef Königliche Amtsg ericht in Alt⸗Landsberg auf den gen, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, früber i Die Frau Selma Sikorski, geb. 28 Pattschull, in schuldner verurteilt zu bewilligen und zu beantragen, Oeffentliche Zustellung ist bewillig mächtigte: Rechtsam Dr. Frank und Güntzer sung der auf den Grundstücken des Louis Schankin, eustadt, Westpr., für tot er⸗ 21. März 1911, Vorm. 10. Uhr. Zum dangenschxxalbach bei Wiesbaden. unter der Behaup⸗ Riesenburg, We stpr. Prozeßbevo Umächtigter : Justiz⸗ daß die im Grundbuch von Zülpich Band 23 München, den 11. Januar der sin Trier, klagt gegen den Tabakfabrikanten Philipp 8 und Wilhelm Riebau in Winterfeld ruhenden
klärt. Als “ des Todes ist der 31. Dezember Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug tung, daß der Beklagte der Firma Petermann & rat Friedländer zu Berlin, Kochstraße 60, kiags gegen Artikel 913 eingetragenen Grundstücksanteile der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Herlach, früber zu Morba ch, jetzt unbekannten Auf⸗ llichen Reallast von 3,75 ℳ.
rn aa Proze 8 gte: R
2) Ablösung
₰ 9
Z. 8à8 8
. mü 0 8 - 8 86
es Walter
1985 fesrgestellt. v2 Klage bekannt gemmacht. Akten Fichen C. 355. 10. Kopitzke in Berlin, Pots sdamerstraße 898 Z8a, für ge⸗ den cand. med. L udwig Adolf Beeck, eßt unbe 8 Beklagten zu 1 und 3, welche auf die Beklagte zu 2 8932] ——— enthalts im Auslande, auf Grund Schuldscheins vom 1 1 Kreis Wanz leben. eustadt, Westpr.. en 6. Janua Alt⸗Landsberg, den 5. . Januar 1911. ieferte Klei dungsstücke restlich 341 schulde, daß kannten Aufenthalts, früher in Wü äbung 8H laischer⸗ 1t übertragen worden sied, auf den Kläger übertragen ss Firm Seüfe ngice⸗ e E 13. Oktob ben 1893, mit dem Ant reg. den Be eklagten 1) Ablös ung der der Kirche in Dodendorf aus dem Kör nigliches Amtsgericht. “ 1 Boö Pöttcher, Aktuar, diese Ford erung von der Gla äubigerin abg etreten, und ing 7, wohnhaft gewesen, 1e. er chauptung 8, werden bezw. zu bewilligen und zu bea tragen, daß H 8 Wirwe Frch Gtge 2 Saar. zu verurteilen, an den Kläger zu ezahlen den B Zetrag Gemeindev verbande Dodendorf zustehenden Real⸗ ] Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. daß der Beklagte von der Abtretung benachrichtigt daß Beklagter der am 10. Oktober 888 zu Berlin in dem genannten Grundbuch eingetragen wird, die brücken, Prozeßtevollmächtig Me; Rhtzanwall Dr. von 2 eintausend — Mark; nebst 5 % Zinsen abgaben. [88939] Oeff sei dem Ant den Beklagten kostenpflichtig b Frau Marie Beeche ow, Kriechmu b EFrbanteile von Jakob Schneider und Peter Schuh⸗ - en vr seit dem 15. März 1910, dem Beklagten die Kosten 2) Ablösung der der Stadtgemeinde Wanzleben — 4 8 O ntli che Zustellun mit dem Antrage, verstork enen F 2 4 “ ₰ S S Dietz in Saar brücken, klagt egen den Schiffer Josef 8 Cgee⸗ .
Die Ehefrau The⸗ ephil Busk 5 Feaes 5 bo er 191 0 unebalich geborene in verurteilen, an Kläger 341 ℳ nebst 4 % Zinsen deren alleinige Erbin die Klägerin 888 a93 macher sind auf den Kläger übergegangen Die e S Kanbein. 8 bekannten Woheh⸗ 8 des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil und der Söchterschr lle daselbst Laus dem Gemeinde⸗ Przeworska in Duisburg Das am 2. Feptemper Iolw. ne dehch, eereeee seit dem 1. November 1908 zu zahlen. Zur münd⸗ dem am 15. August 1909 gegebenen, am 15. August Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als 8 ve. F Gr. ap ohn⸗ und gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar verband Wanzleden zustehenden Realabgaben. Klägerin, Prozeß 4-v Re Sühtsr 8 Fobft Dr. s Wva Lina 8. ina Wilhelmine 8 in K lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1910 fällig gewesenen baren Darlehn 500 ℳ ver⸗ b Gesamtschuldnern auferlegt. Dies Urteil ist vor⸗ E öS. . der afhteas. d. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 3) Ablösung der auf den Grundstücken der Witwe Tambert in sburg fl 8 gegen ihren Ehemann . I 8 rtr hbes 2. 1n2 ee Adolf klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung läufig vollstreckbar. Zur münd lichen Verhandlung Iarge Prkor “ 88 1““ Schif —— Verhandlung des Rechtsstrets vor die Mevenberg. Sophie geb. Buchmann, in Beye endorf 8 jI — 1 2 en at de 1, 110 988 1 8 7 ori traße 12- 5 4 0 1 1 4 v 1 9 S 2 1 am r 8 zu Tri 8* 9 —
Theophil Br 2 zeit unbekannten Aufenthalts, Lentschat dasel s Abteilung 7 in Berlin, Neue Friedrichstraße 12—15, von 500 ⸗ℳ nebst 4 % Zinsen seit 16. en 1910 des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 3 vor das EIE rbeschtdigt nN Anfras. .. lvvilk 9 r11. Peer gerichts 9 uhh ier ruhenden Realabg 8b Kücche in Salbke. Beklagten, au § 1567 II, 1568 Zimmer 211,213, I Tr., auf den 16. März 1911, kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen 1 Zens liche Amtsgericht in Euskirchen auf den auf den arz „Vormittags r, Kreis Wolmirstedt.
2
zekla Fri iederici, früher in Kö , Pr., jetzt un⸗ 8 enarde; 8 „ 8 ufer 8 unt doe 2 9 8 en 1 21 dlds 1 es 8 1 ⸗ L9 ½ 9 * 3 „ . Sear — 32 5 des Bürgerliche mit dem Antrage auf xt; I2 88 88 micen An 85 veec, c Vormittags 10 Ühr, geladen. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 13. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Sfraun ge, 5 Ifig “ E 8 mit der Aufforderung, sich durch einen b ei diesem Ge⸗ Ablösung der vom Friedrich Meißnerschen und Ebesbedung 85 2 K Fmn Aabet, In eehn en gejeka esseüe. verörna Feen n nt Berlin, den 31. Dezember 910. (Fren. Es wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Euskirchen, den 12. Januar 1911. S.)g S89 “ “ -8 und richte zugelassenen R chtsanwalt als Prozeßbevoll⸗Lindau uschen Hofe in Klein Ammensleben an die dortige 9 zeit chle llich igewohn Grandke, Gerichtsschreiber des Königlichen 3 handlung des Re chtsstreits vor das K „ 4.ℳ 1 Beck, Aktuar, b 8 289805 e isegv 8 tzes 8 8G w82 . umt . üãchti gten vertreten zu lassen. 8 Pfa rre zu ertrichtenden Reallasten. 8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilumg 7. in Charlottenburg, Amtsgerichtsvlaß,1 Trevre, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 269,60 ℳ sowie zur Za Aung rer Kosten des Be. Trier, den 11. Januar 1911. .Regierungsbezirk Erfurt.
sperf.
Z 5295
8 2 2 2 1 — . fã nis zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gen etzlichen Em angniszeit gese * * 8 ZZ“ — nfolgedessen sie, die Klägerin, erzeugt die fünfte Zivilkam mer iglichen Landgerichts habe und infolgedessen E““ Hg - it K ge, de gten als den —— nNeiesicherungsver fabrens. er Beklagte e wird dah Fri ich, Landgerichtssekretä 3 S gen. risbe auf den Mar; 1911, Vor⸗ worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten als d immer 22 den 31. März 1911, Fvernsan 1 —;— — gs Friedrich, gerichtssekretär 39 eis Schleusinge denenas 8 uhr. 92 8 e. ve ese L. . Vater der 11. lostenn pr 5 zu Feserh ilen, I Si. . 1 aas 2 ee um 18 der öffe ntlichen h, 51111 Zustellung. Nenrk 8. zur 12— 42 R⸗ chesicte ver Gerichtsschreibe er des Königlichen Landgerichts. 1) Ablösr ung der de n Rittergute Ebertshau en in 1 sie vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des Die Einzelfirma Herm. J. Meidinger tellung 8. 8: 8 age beka Der Meurer Albin Richard Höfer in Neukurtschau das Kaiserliche Amtsgericht in Neubreisach auf Mitt⸗ —— 2 markungen Oberförsterei Schwarza und Ob Ssghe eseter sen e Aeernt nn e 16. Lebensjahres als en. eine im voraus zu Nn Guste.lah 5, klagt UKuen 833 Aechitekte Iest 8 Ner2 n uszug de Kl 8* kla agt gegen die ledige Eva Marie Bergner, fruͤher woch, den 8. März 1911, Vormittags 9 Uhr, 88 w ter dae⸗ „* St tubenrauch 82 8 Leseaa Dietzba 2 zustehe ge.; Buͤtu ngs 1 91 Doe 11 18 8 82 4 8 81 „ Be a 18 8 g9† 2c 1 42 4 11. 5 552 stadt 1 — 49 — 8 42 5 8 2 ade Geldrente on vierteljährlich 60 ℳ Aler utke, früher in 22111” ali . 9 6 f tzt . eladen. m Zweck e der öffentlic Zustellung reitenba reis rn 9bu t “ dieser Auszug der Klage bekannt t gemacht. 838 ke Geldrent digen vee nert shibrüic die künftig Schultz, jetzt inbekannten Aufenthalts, unter der Charlottenburg⸗ den 1 18 Januar 1911. in Kegau bei Schla ler “ geird n. Zun e⸗hen Kkage .“ lung Aufenthalts, schuldet der Gerichtskaffe in Erfurt an gungen. Duisburg, den 10. Jannar 1911. — ve 8 8 8 8 828 — unter Vereinba rung von Der Gerichtsschreiber des K Fönäglichen Amtsgerichtt. F benrres E ee 2 neg. 8 8 Er 2 aüe Ins L ven avmn Abt. 7. 8 zsung er der Geme iernau und der
Esser, Aktuar, fäͤllig werdenden am S. “ Suar. 8ee 5 n tunge. e gort — auf Grund des schrift⸗ auf Blatt 31 des Grundbuchs für Altgo 5 in Reubreisach. den 10. Iomnar 1011. B 5 22 69,4 1 * B. 405. vair 3 Gerichtsschrei 1 1. 8 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Berlin a ungsort —c ““ —— — Abt 111 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von eiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. d aufgefordert, diesen Betrag oder einen Tei Grundstück als Gerichtsschreiber des Königlichen Landg erichts 8. “ und das Urtei 8 2 Ne 1 ewvser⸗ lbt. 8 g eselben zerichtskasse 5 den G rundstücken ls G chreiber Königli ch gericht ren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Lerrae⸗ avom 12. zemdb 3 11988 * [88936] Oeffentliche Zustellung. 150 ℳ samt Zinf en und Kosten durch Rückzahlung 188933 Oeffentliche Zußtellung e. n an 1I1“ in 4. binnen b 8 ½ 400, 702 Oeffentliche Zustellung. its wi ird der Be klagte vor das önigliche Amts 1 Klägerin em Beklag e ”22. be. Ker⸗ 8 1e S, se von Der Schlossermeiste r Karl Riegel mn Rechte läng 7 relülge sei, mit de m Ant rage: die Beklagte in Der Schneiberweestier Paul Schul 88 lttnrkolien⸗ 12e z 1enn⸗ senbe Se ba 5e S n sen⸗ “ 2 Nr. 19 hefrau Martha Maria Dorothea Knaack, gericht in Königsberg i. Pr. auf den 29. März dem eehere N, e n Fauf 8½ onat Eisenbahnstraße 16, Proreßben nümachtigte: 8 vorläufig volltreckbarer Form kostenpflichtig zu ver⸗ burg, Gr rolmanstraße 15, Pro e ater: 1ch. “ Sbn sder nu der Gemarku ng Oberförsterei S Schwarza diehl, zu Kiel⸗Hassee, Marienstraße 32, Prozeß⸗ 1911, vermllia 9 ½ Uhr, gelade 555 ℳ Bücher lieferte, daß der Kaufpreis in monat⸗ anwälte Steiner und Dr. Goldschm idt in Berli 8 urteilen, in Löschung der für sie auf Blatt 31 Rechtsanw⸗ lt Leidert, Berlin Potsda latz, klagt e I Z Hutungsberechti 15 — devellmäͤchtigter Rechtsanwalt Dr. Kaehler in Königsberg 8 Pr. 5 den 7. lichen Raten von 10 ℳ, eginnend am 1. Fe ebruar Königstraße 46, klagt gegen 1) den Bauunternehme . Abt. III Nr. 1 des Grundbuchs für Altgommla ein⸗ b928- 2 „ alt Leider d P in hq“ latz, 2 24 richtigen beabsichtigt. (20 E. R. 1497 10.) 1u gs Ger 8. fi. S Nr. 652 Flensburg klagt Pgen ihren Ehemann, den Brunnen⸗ Dongowski (12909, portofrei an die Klägeri 2 und bei Franz Miecicki, jetzt unbekannten Aufenthalts, getragenen Hoypothek in Höhe von 150 ℳ samt An⸗ EE N. e⸗ Bebn 8 8 65p 2 E f Kach Berhis * arbeiter Johann Friedric b Knaack, 3. 3t. unbekannten Gerichtssch des Koniglichen Amts ggerichts. dreimaligem “ S⸗ Ne n. 8 früher in Berlin Czarnikauerstraße 20, 2) x. 2 unter zang an Zinsen zu 5 % auch Kosten zu willigen. Beklaate⸗ 1“ ELEI1“ e. 22 8 Königliches Amtegericht. Abteilung 20. Ablösung der auf . u. — ₰ /*% — w estkauf -4 se 3 1 2 ge 1 ₰ „. De 8 8 1g 3 ldu sstuücke U er Domäͤne Ob “ alts, früber 186 EögncScand 9. e Stenr. 188529] „¶Oeffentliche tliche Zustellung. .-n 1eges ee 8. leer Fifr “ Fer 1 se Bef 11een * E 8 S Pnes und Reparaturen zu den vereinbarten, auch ar (88943] S-eee.,Sng. Abgaben fur die Kirche zu Rehungen und die Schule 91 88 des § 1568 . J., ni er * R 1 — bera 1† 9 ck als G Ir nung en un “ 8 1 8 echlr. DDr b Ar 9 s vo esan 2 21 E tl bis jetzt unbeka gbęe z1 G 8 22. R ugo nerberg in Osna abrück a r Wohnun 3 8 jest . gemessenen Preisen von in mnt 281,75 ℳ gek ur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener zu Gerterode. ge, 9 e Ehe der Parteien zu scheiden und den pfere der nun 51 hrigen Kinder Ingeborg und Mahnung und 8 82528 8. 82 em 1ve, Naugarderstra Ser unde 5 dest n Ven gericht in Greiz auf Montag, den E ha be und Abzug 8ℳ a und zur Fests tellung der Legi Feeands All en denjenigen, die bei diesen Auseinander⸗ kanten r 9 88 scemien g i Fesüze. Heinz Scharff in Oen abrück klagt gegen den Kauf⸗ 8 werlkasi g vo llstreckbare und k⸗ ostenpflichtiage Ver⸗ —9 berscules, “ 132 an ibhn 1nnnaen Fehüchase⸗ 2 —2 9. Ben Ratenzahlung en mit 190 ℳ noch 91,75 ℳ verschulde, Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns an⸗ setungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis zic⸗ E 89. e Vügsirs ea tweite Ee mann Karl charff, früber in Os snabrü⸗ ick, jetzt un⸗ urteilung des Beklagten zur Zahln ing von 557,30 ℳ 247 5 7 nebst 40 „ Zinsen seit dem 82 September aeid.⸗ us lung 1 Uie 8 de 8 mit dem Antra ge, den Beklagten kostenpfli chtig zu häng gigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt jetzt noch nicht zugezogen worden sind, wird e 8 s über⸗ Zerhene lnhg Ko 8 1“““ „Ziwit, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ebst 8 vom Hunde ert Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ 2245,45⸗ ablen. 2) das Urteil gegen Sicherheit ö 8 9 verurteilen, an Kläger 91,75. ℳ nebst 4 % Zinsen gemacht: lassen, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Hes 2 F . lichen 1 bandgerichts zu Flensburg der Beklagte seiner Unterhaltspfticht für seine beiden ellung der K ag zur mündlichen Verhandlung 1910 zu zahlen, läufig wülfhr dbcs . erisären Oreis. den 4. Jannar 1911. sseit dem 1. Mai 1907 zu zahlen, und das ÜUrteil für A. Regierungshezirk Merseburg: 12. April I. Js. . Vormittags 11 Uhr, in Avri 1911, Vormittags Uyxr. minderjäbrigen Kinder Inge borg und Scharff e R. echtsstre s wird der Be klagte vor das K nisliche I1*“ Beklagte 2 mündliche Gerichtss Attuar Habelit, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Kreis Me erseburg. unserem Dienstgebäude hier, Wilhelmstraße 10, Zimmer 81561, gg; sich durch 9 bei deem nicht nachkomme, mit dem Antrage auf Verurteilung Amts gerxich Berlin⸗ Mitte im Berlin⸗ Neue Friedrich⸗ Berb 85 . 88* 18. 3 48 8 ichtsschreiber des Fürstlichen atsgercht. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Ablösung der auf Grundstücken des Gastwirts Nr. 8a, anberaumten Termi ine zu melden, widrigen⸗ elasse enen N dechtsanwe lt als Prozeßbevoll⸗ des Beklagten zur Zahlung von 40 monatlich für ftraße 15, I. Stockwerk, Zimmer 174— 176, 8* den erxha Kõ niglichen Landgerichts III in Berlin 18 55 Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht in Schöneberg⸗Berlin, Rüblmann und Ehefrau in Benkendorf ruhenden falls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, machugten bethreke 2B 1— r 1911 Unterhalt für die beiden Kinder 8 Händen des 3. April 1911, Vormittags 9] Uhr, geladen. B“ Aℳ lerwer 1778 20, Zimmer 88 11 er frühere Gastwirt, jetzige Reisende Otto Hoff Grunewaldstr. 66,67, Zimmer 34, auf den 4. März Verpflichtung, für die Ritte güter Benkendorf und die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß. e. Ss 82 amuce ichen Landgerichts Pils egers, 82. zwar zunächst für die nächsten 12 b den 11. Januar 1911. E den 30. 8. Fegels 1911, Vormittags in Schleusingen, Prozeßbepollmäͤchtigter: Rechts⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Delitz und die Gemeinde Benkendorf zu backen. aesi-— den 7. Januar 1911. 1X“ Nonate. Zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 Uhr, 6' B. Anzforde erung, einen bei dem anwalt Justizrat Ogilvie in Schleusimngen, klagt Schöneberg⸗Berlin, Grunewaldstraße 66,67, 1 „Kreis Saalkreis. Königliche Generalkommission Deffentliche gustellun streits 1 der Betlagte vor das Konigliche Amts⸗- e Faen chten Ge erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen 1) die Ebefrau Bertha Wentzel, geb. Haack, den 27. Dezember 1910. Ablösung eines auf der sogenannten Winniger von Behr bofran Mekentertn Aaauste 8 Aühe 1 gericht in Osnabrück auf den S. April 1911, [88922] Oeffentliche Zustellung. He Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Berlin, Lichenerstraße 124 — 125, 2) deren Ehe. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mark d der Gemarkung Pritschona ruhenden Hütungs⸗ Annn 8 8 F1I, E“ Herzog F “ Eern Vormittags 10 Uhr, geladen. Der Schmier demeister Va lentes wwengler in der Klage 4 gemacht. 11“ mann, Fabrikarbeiter Karl Wentzel, früher zu (88999] Oeffentliche Zustel Zustellung. 8 des jeweiligen T B. sitzers des Mühlenguts Nr. 1 8 1 g Gabbert, zu Kiel, erzo riedrichstr. 91, Ssnabrück, d den 19. Dezember 1910. Lissa, Prozeßbevollmächtigte: „Justizrat Wolff und uszug der Klag 1911. Berlin, jetzt unbekannte n Aufenthalts, unter der Be⸗ D. fent 1. ritz. 3 qy Verkäufe, Ver vachtunge en, d 8 eßbevollmã ichtigte: Rechts eSee Ir üstizrat Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts Rechtsa inwalt Dr. Wolff in Lissa, klagt gegen den Charlottenburg, d en 12. anuar “ baupt 2 aͤdchen Emilie g tie Firma Freund & „ Herrenschneiderei in Kreis Schweini 2 Schirre en und K Harries in Kiel, klag zt „gegen ihren Der Gerichrsschrei iber des Konigli I3“ Handelsm ann Josef Hoppe, früher in Berlin, Rothert, Geri ich sschreiber 8 Eehwester een EEEEö Bö. r. Straßburg i Els., klagt gegen den Julius Blumen⸗ Ablösung der ö] vehas. der Gemarkung 8 erd n un en 8 Menan, bes Arbe ter Elau 8 8 Setlef Friedicch 18893 4] Oesfentliche Forndorf ferstr aße 34, unter der Behauptung, daß der des Königli ben Londgerichts III in Berlin. bis n üörem am 15. Fanvar 1910 ie Schlenfinges thal, Dekorateur, früber in Stroßburg, mh nter der echigbe —— 8p Ve 1 g g uf (Gr. ind . erns Beklen ung 22*8 durch die Ehe 8 dunch ih den V gon nund, Waiseninspeftor 8 SbrFerft in Darlehr n von 50 88 ahes geaen. * verpfl icie JL- Juweli M.o⸗ Fe 8 in Hamburg 6. März bis 51. Aug ust 1909 8b gege n das T V er⸗ vom 21 Juni 1808 ℳ 75,— ver chalde, en9 dem Kreis Torgau. ahldraht, 1 310 Im Kett 8 81700 b 8.95ae gegründeten Ne lichten, mit dem n Antr age, die Ehe de r Schoneberg. Ei senacherstraße 63, klagt Legen habe, dasselb . 9. 2 Monate 1 Colo 1 541 fi Pe zn bevollmächtigt er. — Rechts⸗ 8 Pprgaes re eee She Ents ü rigung in allen Seiess. S auf kostenfäll⸗ ge und vorlä ufig vollstreckbare Ab lösung der auf Grund stücken der Feldmark 12 958 Ta 2 Weißblech, 111 030 kg Drabtstiften, Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Bc. Gärtner Gustav Qlm. seber nr SPexeeh mit dem Antrage, den Beklagten ko stepiüchtig zu x—. Dr. Hanns Westphal zu Hamburg. klagt bedürfnissen unterhalten habe, daß er ihr wädrend “ ze 5 1. “ 8 Kb 5,— ℳ Bennewitz für die Pfarre und Küsterei Weßnig 5770 kg Kammzwecken, 360 000 Stück Unterlags 83 . strahn „g „gr au aß 5 Ft ar 9Uae — Lanne 2 fund g 1 8„ Deh 8 82 8 e Gothenstraße 8 748 ptung, daß ibre verurteilen, an den Klaͤger 54. 30 ℳ ne bst 4 vom gegen den Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm ihrer Krankheit habe Wartung und Pflege angedeihen 1. Skto ober 1903 e Zinsen vom haftenden scheiben, 588 850 kg Kesselnieten, 4630 Mille Ble cch.
klagte die Schuld an der Scheidung trägt. D E2/ 8 8 rha urrtor g 2 9 8 8 P 88 1 d Ve 8;. 8 eehe tde Beklaaten imr mündlichen Berhand. Mutter, die unverebe ee Rabas zus, sie am Hundert Zinsen seit dem 3. Juli 1909 zu zahlen. Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem lassen, auch für Arzt und Medikamente gesorgt und des Rechtsstreits wird 62 lchen . e 4 Kreis Wittenberg. nieten, 8425 M. llle Splinten, 9489 Mille Holz⸗ 5 2 1 eklagte vor das Köni Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken der schrauben,⸗ 87 450 Stück Schlüsselschrauben,
Mop . 22*8 or „ ⸗* 9 98 Xn Berl 1 8 gm g . g Iü v Jeiütamne üln V 1el; 935 M tte 8 vhane⸗ 8n gsesl ben Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare die Kosten der Beerdigung der Emilie Haack ver⸗ liche Amtsgericht in Straßburg auf den 3. Mä⸗ 8 ig Spaltk⸗il 7000 Stück 5 Sonial iche La indgerichts zu Kie el uf den 2 2* kärz der eklo te ihrer dnt I ahren er ge en e der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ geri cht in Verurteilung des B Bo eklag ten zur Zahlu ung von 180 ℳ auslagt habe, daß er — Kläger — für diese Leistungen 191 1. 3 8 Uhr S. .n 128 eig . Feldmarken Dahlenberg und Falkenberg für die 210 600 Stück Spaltk eilen, 427 000 Stück Feder⸗
98 al 45, geladen. Pfarre und Küsterei in Dahlenberg ruhenden Real⸗ ringen und 7000 Stück Schmierkissengestellen für die
2 1* — „ „ Straßburg, den 6. Januar 1911. lasten. Direktionsberirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank⸗
[89267]
22₰* 15
2 .
2 — —
298 8
um
rechts d in Wesen
Die ³⁸
e 8 e 1
1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Empfängniszeit, vom 9. Sevtembe r 1909 bis J. Ja. Berlin⸗Mi tte, Neue Friedrcch ir 13 13 I Treppe, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1909, unter 1003 ℳ zu fordern habe, daß Beklagte Miterbin ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen unar 1910, beigewohnt habe, mit dem An ttrage, den Zimmer 167, auf den 31. März 1911, Vor⸗ de 94 ü Bans aß der Beklagte den Kla betra der Emilie Ha eworden sei und die Erbschaft v., 2 1 4 Ann. alt zu bestellen. Zum Zwecke her 218 5** Beklagten ko 1 lichtig zu ver. urteilen, der 10 Uhr, gelade ser obe von 180 8 für einen gekauften! Hens ꝛg 209 18 ch daß der Nachlaß der Emilie Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. B. Regierungsbezirk Magdeburg: furt a. M., Mainz und Saarbrücken. 1 1 1114121*A“ 8 “ vv “ vom L e88 Berlin, den 11. Januar 1911, Brillanten und in Höhe von 30 ℳ aus einem fälligen Haack noch ungeteilt sei, mit dem Antrage: 1) die (876. 1] Oeffentliche Zustelung. Kreis Gardelegen. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer macht. Geb 88. de em 8. 8 Juli 1910, an bis zur Vollendung Kurpau, Gerichtsschreiber „92. Darlehn schulde, und daß die Zustär ndigkeit des an⸗ Beklagte zu 1 als Gezamtschuldnerin mit der Ehe Der Bankier Jean Tritz zu Waldwiese, Prozeß. 1) Ablösung des auf dem Grundbesitz der ver⸗ Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen
Kiel, den 11. Januar 1911. 8 8 des “ Leb bensjahres 30 8 und. mae. ne d Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 28. gerufenen Gerichts vereinbart sei. Der Beklagte frau Anna Hoff in Schle eusingen kostenpflichtig zu bevollmächtigte: Rechtsanw älte Fleischer und Scheven storbenen ledigen Laura Grohmann zu Stuttgart oder von ihr gegen portofreie Bareinsendung von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — vfort, die ie eee mp 1 Urteil 88 Oessentliche Zustenuung. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits verurteilen, als Miterbin der am 15. 1910 bier, klagt gegen den Redakteur Richard C ontag, Erbbrinksitzerstellen Nr. 56 und 57 zu Klötze haftenden 2 4½ bezogen werden. 8
2n. 2. *. vollfrn 8222 g8. 2n 2. .. Se. Die S Stadt Bocholt, vertreten durch den Bürger⸗ vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XII, in Schleusingen gestorbenen Emilie Paack, nach früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und jährlichen Erbpachtzinses von 24 ℳ. Verschlossene Angebote mi it d er A ffschrift ⸗An. [88942] Bekanntmachung. ka Jal für vorläuj 8 8 2 Et 9 3 Se. 5 m iister klagt gegen den Nachtwächter Alovs Ziviljustiz ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß Kräften des Nachlasses derselben an Klan 8 70 ℳ Aufentbaltsort, auf Grund eines von dem letzteren 2) Ablösung des auf dem Grundbesitz des Gast⸗ gebo t zur Lieferung von Eisendraht usr bis
In Sachen der Sagerkehefran Franziska Jahr. Uchen Verbcahleng Lechis vstreits wird der 4 Sch neinck, 8 1. Aufenthalts, früber in Zimmer Rr 114, auf Freitag, den 31. März nebst 4 % Zinsen seit dem 30. Juli 1910 zu zahlen, akzeptierten, nach Sicht zahlbaren, den 15. Dezembe r wirts und Bäckers Bortfeldt; in Grauingen haftenden zum 1. Februar 8 Js., eene er gs 10 ½ Uhr, b“ n Wa — 1 1* Heaeen dnr., ge erflc⸗ dessr. . Bocholt un ster der Behauptun daß die Stadt 1911, Vormittags 10 x¾ Uhr, geladen. Zum 2) den Beklagten zu 2 zu verurte Alen, sich die Zwangs⸗ 1910 ergebnislos präsentierten Wechsels vom 11. No⸗ Neujahrs eldes. dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ anwalt Justizrat Dr. Wassermann in Muͤnchen, berg⸗Bie 89 ECprer ir 6% A , Bock⸗ ai für die Familie des Ven. 2 bis . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vollstreckung in das Ve mögen seiner Eherrau, der vember 1910, mit dem Antrage auf kostenfällige 3) Arlösung der den geistlichen und Schulinstituten frei an uns ein; zureichen. Ende der Zuschlagefrist gegen den Säger Josef Jahrstorfer, früͤher in 14. März 19 ¹ 2, rewen 87* 8 13. November 1910 . 618,60 ℳ an Armen⸗ der Klage bekannt gemacht. Beklagten zu 1, gefallen zu lassen, 3) das Urteil Verurteilung des letzteren zur Zahlung von sieben⸗ in Hehlingen aus dem Gemeindeverbande Hehlingen 1 4 März. d. Is., Nachmittogs 6 Ubr. Cöln⸗ S München, nun unbekanuten Aufentt 88 be. 29. v 9. 910. 1nSe. unterstützung aufge wendet habe, zu deren Erstattung Hamburg, den 9. Januar 1911. 1“ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar tausend Mark Wechselsumme nebst Zinsen zu 6 v. H. zustehenden Realabgaben. ₰ 1911. Königliche Eisenbahndirektion —2 Kla 5 villigk n. Ve 8e der viese D 2 1 tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Beklagte verpf licht et sei, 2. dem Antrage, den. Feict gschreiber des begg 1