1911 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erholungshaus für Heimarbeite⸗

innen e. V. Berlin. Mitgliederversammlung Montag⸗ 23. Januar, 11 ½ Uhr, im Kultus⸗ ministerium, Unter den Linden 4. 1) Jahresbericht, 2) Entlastung der Rechnung, 3) Feststellung des Haushaltplans, 4) Wahl des Vorstands, 5) Wahl

der Rechmungepeefer

8 v111““ 1“

8

98

atsanze

Liz. Mumm.

8*

Aufsichtsrats⸗ und Vorstands⸗

r——˖˖Oñ·— - eutsche Reich“ werden heute die Nru. 13 A., 13 B., 13 C., 13 D. und 13E. ausgegeben.

iEI; Tz2ax diTgases

Stellve

8 8 16.,r 88974] Bekanntmachung. schaft⸗ A .A“ 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Rechtsanwalt Dommnich hat die Zulafsung beim 9. Dktober 8 1, wurde beschlossen⸗ 4 v,. 8 v“ 8 g 1 1 5 3 flüger & Co G. m. b. H. am 1. . 35 9 in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht .2 und in Liquidation zu treten. Der zum Deut ichsanzeiger und K öniglich Preuß worden. Mittei : .II 8 und fordert zugleich auf Grund des § 65 Absatz 2

Terraingesellschaft Klein Vorstel⸗ Königliches Amtsgericht. 8 des Gefebes bbetr. die Geselsscaften m. b. H., vom No. 13. 1

Hamburg eingetragene Genossenschaft mit s890. 4 20. Mai 1898 die Gläubiger der Gesellschaft auf, 1 . u“ 1 8 8 8* 88 lrlẽ——— . g EEI1u.“ 1 2. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach 8 d d ü f vvas 5 2. .88889] 8 reiburg i. B., den 2. Januar 1911 Inhalt g elcher d untmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 2 öeae“ʒ 806 TZ“ deEee eh 8 ,,,““ H. Pflüger & Ce. G. m. b. H. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 27. Januar . t Uhr, 1.7. d. Mte. gesto a. G. 8 —. 1 2 2 1 G in Liquidation. 88 2 Tagesordnung: 8 attgart, den 11. Januar 1911. Vaeschieden: Brauereibesitzer Bauer⸗Halle, Brauerei⸗ 2 E tral⸗Ha d lsreg ster f r d 8 D E R 21

1) Abrechnung 8 SS ereatuen Entlastungs⸗ Oberlandesgericht. geschien Sh hüllerBurgstüdt, Kommerzienrat Semler⸗ Otto Haase. n n E 8 1 U U enn el 59 (Nr. 13 A.)

2) Neuw 1 5 . b. eten: Direktor Neumeier⸗ [87709 Bekauntmachung. 8 Selbstab 11“ üten, n 1“ J v 5 putsche

Hrürglogau; d geneingetcten degner üdin und Cs Dird hierdurch im Sinne des 8.65 Absatz 2 Escesge⸗s de Kace e 29. 12 Setan ahen e. Relcscnaetgers imd Könsgiuh Prert 8 Hesugevren 1611A1AXAX“

255 a ien p i u. 1. E 1 G ster⸗ ig, t it 18 . 8 Inse 8 p Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 8

Sde Grsen per 1. Hengeliere. Würzbing, bE“ schränkter Haftung, zur allgemeinen Kenntnis ge 8 3

4) Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats u. Vorstandes für das Jahr 1911. 5) Mitteilungen.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 5 hiesigen Gericht aufgegeben und ist daher heute die genossenschaften. 8,95 8. u 1— * unterzeichnete Liquidator macht hiervon Mitteilung 82 Kreuzburg, Ostpr., den 12. Januar 19 8 Berlin, Montag, den 16. Januar schr Haftpflicht. b ige 8 8 sich bei derselben zu melden. , 1 1 beschränkter Haftpflicht. Der bei dem Oberlandesgericht zugelassene Rechts⸗ g Engelkes Gesellschaftshaus, Hambutg, Rosenftr. 30. Rechtsanwälte geloscht worden⸗ An Ersatzmännern im Aufsichtsrate sind a. aus⸗ Der Liquidator: Fsna EEE3EE111“ ee Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichz erscheint in der Regel täglich. Der des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ 80 Haendler⸗Zabrze und Kretschmer⸗Tichau. aage veaass pegesf.goger Ne-Nrn. Der Aufsichtsrat.

) Piederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekauntmachung. v11“

8969] 6. d.

Nach dem Ergebnis der am genommenen Wahl besteht waltskammer arebeng im folgenden Rechtsanwälten: 8 1) Justizrat Dietz in Bamberg als Vorsitzendem, 2) Meisner in Würzburg als stellvertr. Vor⸗

sitzendem,“ 1“ ö“ 3) Dr. Josef Schmitt in Bamberg als Schrift⸗

führer .““ 1 .“ 4) Dr Langheinrich in Bayreuth als stellver⸗

tretendem Schriftführer,

1911 aus

8, Fn Jahre

Justizrat Dr. Freudenthal J. in Würzburg, Justizrat Buhlheller in Schweinfurt, ) Bauer in Schweinfurt, Ströbel in Hof, Meister in Kitzingen. 1 Das Ehrengericht besteht aus den Rechts⸗ anwälten: 6 1) Justizrat Dietz in Bamberg, 1 2) Meisner in Würzburg, 3) Justizrat Dr. Freudenthal J. in Würzburg,

Justizrat Dittmann in Aschaffenburg,

4) Justizrat Buhlheller in Schweinfurt, (88gs.

5) Dr. Josef Schmitt in Bamberg. evertreter sind die Rechtsanwälte: 8 Dr. Langheinrich in Bayreuth, r. Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, 2

N

Ströbel in Hof ““ Justizrat Dittmann in Aschaffenburg, Bauer in Schweinfurt, 18 * f 6) Meister in Kitzingen. e

Bamberg, den 12. Januar 1911. K. Oberlandesgericht. v. Marth.

1)

88891 “] zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Chemnitz zugelassene bisherige Referendar Dr. Kurt Otto Setzer ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen

worden. Königliches Landgericht. [88894] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Koppe in Elber⸗ feld ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 8 Elberfeld, den 11. Januar 1911. Der Landgerichtspräsident.

9

[88893] b 1““

Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Schmitz ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Halle a. S., den 9. Januar 1911.

Königliches Landgericht.

[88971] Bekanntmachung. ““ Der Rechtsanwalt Richard Kramer aus Mühl⸗ hausen i. Thür. ist heute in die hiesige Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen. 1 Laasphe, 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

[88892] Bekanntmachung. 1“ In die Liste der bei dem Gr. Landgericht M heim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Oßwald mit dem Wohnsitz in annheim eingetragen. . den 11. Januar 1911. Gr. Bad. Landgericht.

K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen vorden: Martin Gußmann mit dem Wohnsitz in Neckarsulm. Den 12. Januar 1911. Oberamtsrichter Megenhart. 88973 5Der Gerichtsassessor a. D. Walter Lehmann zu Querfurt, geboren am 27. Oktober 1879, ist am 29. Dezember 1910 in die Liste der beim Amtsgericht Querfurt zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Sein Wohnsitz ist Querfurt. 1 Querfurt, den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

88895 Bekanntmachung. 8 pee* hlame des Rechtsanwalts und Notars Justiz⸗ rats Lassen in Altona ist in der Liste der bei dem

iesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

löscht worden. Eh.enn. den 12. Januar 1911. Der Landgerichtspräsident. bg. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Haarmann aus Celle ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte beute gelöscht worden.

23 [88970]

NeoricJhes Meran 5

10) Verschiedene Bekannt⸗ beschränkter Haftung, hat seine Liquidation be⸗ schlossen und sich mit dem gelöst.

gefordert, sich 1 dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

[88967] Der 8 nier Harald Albin Djurberg, am 1. März 1877 in Malmo, Schweden, geboren und zurzeit in Berlin

wohnhaft, üs. angehörigen Maria Mathilde Elise Meurer,

geboren zeit rt der Vorstand der An⸗ in Deutschland die Ehe zu schließen. b Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 7. Januar 1911 bei der unterzeichneten

Behörde zu erheben. Berlin, den 13. Januar 1911.

[88966]

Von Filiak. Frankfurt, h i b2 Fustj EEö8 Deutschen Bank Filiale Frankfurt, hier, ist bei uns 5) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, Fder Antrag auf Zulassung

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1911.

Die Kommission für Zulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt u. M.

vom 16. bis einschließlich 31. Januar ds. Is. täglich außer Sonnabends während der Dienststunden in dem Bureau der Veraulagungskommifsion, Oranienburgerstraße 29 I, offenliegen wird. Inner⸗ halb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen.

8 1c6. April 1911 bei dem unterzeichneten Vor⸗ Chemnitz, am 12. Januar 1911. S8 sstande anzubringen.

demjenigen Einkommen unserer Gemeindemitglieder, welches der Veranlagung zur staatlichen Einkommen⸗ steuer zugrunde liegt,

[89305=1 Ackerbräu G. m. b. H. Colmar (Els.).

Bekanntmachung. schwedische Staatsangehorige Ingenieur

beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ 16. April 1885 in Bockenheim bei Frankfurt a. M. und zurzeit in Frankfurt a. M. wohnhaft,

Königlich Schwedische Gesandtschaft

Bekanntmachung.

.“ Lazard Speyer⸗Ellissen und der

Herrn

5 % General Lien

Gold Bonds Nr. 36 053 41 750 und 49 251 52 599 der St. Louis and San Francisco Railroad Company

von 5 9 047 000

Gemäß den Bestimmungen im § 60 des revidierten tatuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom „November 1895 wird hierdurch bekannt gemacht, ß der am 10. Januar ds. Js. abgeschlossene achtrag zur Heberolle der jüdischen Gemeinde zu Berlin r das laufende Verwaltungsjahr (1. April 1910 8 31. März 1911) während der Zeit

Etwaige Reklamationen sind bis spätestens

Für das laufende Verwaltungsjahr gelangen von

sechs Zehutel vom Hundert

ls Gemeindebeitrag zur Erhebung.

Berlin, den 13. Januar 1911. 8 Vorstand der

jüdischen Gemeinde. 8

Am Samstag, den 28. Januar 1911, finde

Nachmittags 2 Uhr auf dem Bureau der Brauerei die VII. ordenil. Versammlung unserer Gesell⸗ schaft mit nachstehender Tagesordnung statt, wozu ich unsere verehrl. Gesellschafter hiermit ergebenst

einlade. 8 Colmar, den 14. Januar 1911. Hochachtungsvoll Ackerbräu G. b. b. H. Colma Der Geschäftsführer: Freiherr von Sensburg. Tagesordnung: 8 1) Abänderung der Statuten in folgenden Punkten a. daß die ordentl. Versammlungen künftig nu alle 4 Jahre stattfinden.

evtl. noch weiter.

c. Aenderung der Abschreibungen.

d. Bestellung des Aufsichtsrats auf 4 Jahre.

setzung von Kontokorrentforderungen.

Geschäftsführers und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder. 5) Verschiedenes.

Einladung

[89498] Nachmittags

zu der am 25. h., 1 Uhr, i

findenden Generalversammlung der molkerei Gimel G. m. b. H., Gimmel, Kr. Oel Tagesordnung:

verträge und Betriebsbericht. 3) Ev. Wahl eines 2. Geschäftsführers.

4) Aufstellung einer Betriebsordnung. 5) Vergrößerung des Schweinestalles.

werden.

kunft in Breslau, wenn nicht anders bestim wird, abgehalten werden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

b. Herabsetzung der Geschäftsanteile auf 25 %

jeweils 2) Vorschläge des Geschästsführers wegen Herab⸗

3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des

Bureau des Herrn Geheimrats Berger⸗Breslau statt⸗ Dampf⸗ 1) Vorlegung der Bilanz, der Bücher und Milch⸗

2) Wahl ceines oder zweier Aufsichtsratsmitglieder.

6) Ev. Streitigkeiten zwischen den Gesellschaftern sollen durch das Landgericht Breslau entschieden

7) Die Generalversammlungen sollen auch in Zu⸗

87708] ““ Der Brennereiverein Bahrenbusch, Gesellschaft mit

1. Oktober d. J. auf⸗ Die Gläubiger desselben werden auf⸗ sich binnen längstens Jahresfrist bei

No

Bahrenbusch, den 22 Dezember 1910. 8 Brennereiverein Bahreubusch,

von Bonin. [88911 G 1esgl-g; § 65 des G.m. b. H.⸗Gesetzes bringen wir zur Kenntnis, daß unsere Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1910 in Liquidation getreten ist. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Berlin, 10. Januar 1911. ö t Vereinigte Sauerstoffwerke

G. m. b. H. in Liquidation. Wurster. Strohmeyer.

(88993] —2 * S 12 1 Deutsche Gessolit Gesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu elden. 8 Gnburg, den 13. Januar 1911. 8 Hopfenmarkt 13 II. 1 1 Der Liquidator:

8*

81994 heeslarch mache ich bekannt, daß die unter der Firma Heinr. Born & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld bestehende Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten ist. 1

Zum alleinigen Liquidator bin ich, der Unter⸗ zeichnete, Heinrich Hermes, Kaufmann in Elberfeld, ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Elberfeld, den 20. Dezember 1910.

Heinrich Hermes.

[88147] Lichtwerke G. m. b. H., Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Berlin, O. 34, Der Liquidator: Frankfurter Allee 117. Carl Bopp.

87608 1 Die der Firma Fink & Giesecke G. m. b. H. in Frankfurt a. M. bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Ansprüche bis zum 31. Januar 1911 einzu⸗ reichen.

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1910. Gustav Giesecke. 3 Bekanntmachung. Pneumatikschutz G. m. b. H. in Die Gläubiger der Gesell⸗ sich bei derselben zu

[86829ö)0) Micavita ne Cöln ist aufgelöst. schaft werden aufgefordert, d Der Liquidator: Dr. Franz Troll, 4 Rechtsanwalt in München, Promenadeplatz 17/II r.

[88075] Bekanntmachung.

ßvertrags unsere Gesellschaft r Holzwolle⸗Fa

tung per 31. Dezember 1910 aufgelöst ist.

aufgefordert, sich bei uns zu melden. Erfurt. den 12. Januar 1911.

fertigten bezw. deren Liquidator anzumelden.

[87711]

führer

ergebenst Unterfertigten bezw. deren Liquidator anzumelden.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß infolge rechtzeitiger Kündigung des Gesellschafts⸗ sere Verkaufsstelle Deutscher briken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch

Verkaufsstelle Deutscher Holzwolle⸗

bracht, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liqui dation tritt.

Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts

führer Herr Heinrich Fischer bestellt.

Die Gesellschaft und deren Liquidator haben gleich

zeitig ihren Sitz von Breslau nach Berlin SW. 48 Friedrichstraße 235, verlegt.

Die p. t. Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗ ebenst aufgefordert, ihre Forderungen bei der Unter 8

8

Berlin, den 10. Januar 1911.

OftdeutschePetraleum⸗Import⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liqu.

Bekanntmachung. 8 Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2

des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liquidation

ritt. 1 1“ Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗

Fr Viktor Rindler bestellt. Die Gesellschaft und deren Liquidator haben gleich⸗

zeitig ihren Sitz von München nach Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, verlegt.

Die p. t. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der

Berlin, den 10. Januar 1911. Oesterreichische Petroleum⸗Gesellschuft m. b. H. in Liquidation. 89

[88148 Bekanntmachung. de. Gesellschaftsbeschluß am 9. Januar 1911 wird die Graviuselektrode⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nürnberg aufgelöst. Die Gesellschaft tritt somit in Liquidation, und wird als Liquidator der Kaufmann Ludwig Haas, Allersbergerstraße 32 zu Nürnberg, bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche inner⸗ halb der gesetzlichen Frist an den unterzeichneten Liquidator geltend machen. Nürnberg, den 10. Januar 1911. Der Liquidator: u“ Ludwig Haas, MNürnberg, Allersbergerstraße 32. 88077 . Die Ogborne & Co. mit beschränkter 928 tung in Berlin ist in Liquidation getreten; i bin zum Liquidator bestellt worden und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Hamburg, 6. Januar 1911. 8 Friedrich Louis Blankenagel, Spaldingstraße 216 —9 220.

[87710] Bekanntmachung. 8* Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liquidation tritt. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Karl Mittler ernannt. Die Gesellschaft und deren Liquidator haben gleich⸗ zeitig ihren Sitz von Dresden nach Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, verlegt. Die p. t. Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗ gebenst aufgefordert, ihre Forderungen bei der Unter⸗ fertigten bezw. deren Liquidator anzumelden. Berlin, den 10. Januar 1911. Süchsische Petroleum-Import-Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation.

[86062] 8 I1 Johann Socha, Besitzer des D. R.⸗G.⸗M. 445 137,

aus Eigen⸗Bottrop, Westf., ist verzogen nach Gora per Manieczki, Kr. Schrimm. Gora, den 4. 1. 1911. Johann S

[86784]

ABC für junge Mütter

Fabriken

Der Liquidator: Langbein.

Dr. Ziegelroth. V. Auflage, geb. 2,—.

sells it beschränkter Haftung in Liqui. 8 ezasaecha See 8⸗ beziehen durch Dr. Ziegelroths Sanatorium,

Krummhübel, Riesengeb.

8 Reinigen von

nach Dr. Lahmanns Grundsätzen bearbeitet von 8

[88994]

kapital von 600 (00 auf 375 000 herabge

b 8. m auf bei uns zu melden. b sich Dresden, den 13.ü Januar 1911.

Immobilien⸗Gesellschaft

f schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1910 ist unser Stamm⸗ ve. ee anh sch Wir fordern hiermit unsere Gläubiger

setzt worden.

8

mit beschränkter Haftung

in Dresden. Rudolf Heinrich.

[87235] Eröffnungsbilanz

am 8. März 1910. Aktiva.

Passiva.

Stammkapitalkonto, vertragsmäßige Ein⸗ lagen!

mt den 9. Januar 1911.

v. S

Celle, 12. Januar 1911. * Königliches Amtsgericht.

Die Kosten trägt die Gesellschaft. 11 Wilke.

8

Browar VLGesellschaft mit b

S.EA W 8, 1ꝙ1 51818 Resteinzahlungskonto, rückständige Ein⸗ I 11“ esch körzewski.

20 000— 60 200,—

11“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Attenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4d. B. 57 950. Druckstoßgasfernzünder. Ernest William Blake, Croydon, Surrey, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 3. 10. 4d. E. 15 875. Durch den Preßluftstrom ge⸗ steuerte Gasabsperrvorrichtung für Preßluftlampen. Ehrich & Graetz, Berlin. 1. 6. 10. 4g. P. 24 424. Dampfbrenner mit einem mit einer Brennlochreihe versehenen ringförmigen Gas⸗ raum. Karl Proszuer u. Samuel Geiger, Buda⸗ pest; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 1661ö141ͤ19 4g. T. 15 206. Dampfbrenner⸗Heizlampe für Spiritus. Walter Tuppstedt, Buchfart b. Wei⸗ mar. 9. 5. 10.

5 b. J. 12 324. Lager für Gesteinbohrmaschinen. Company, Manhattan, New Vork; Vertr.: M. Löser u. O. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15. 2. 10. 6a. O. 7039. Verfahren zur Luftzuführung bei der Lufthefefabrikation. Ott & Co., G. m. b. H., Berlin. 20. 5. 10.

6c. H. 50 767. Verfahren zur Herstellung eines diätetischen weinartigen Getränkes. Dr. Hugo Hartung, Berlin, Potsdamerstr. 121 i. 27. 5. 10. 7 b. M. 37 880. Verfahren und Vorrichtung zur Vorwärmung von Metallbändern zur Herstellung chraubenförmig gewickelter Schläuche vor der Ein⸗ führung in die Profilierrollen. Metallschlauch⸗ ae Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann, . m. b. H., Pforzheim. 27. 4. 09.

Sa. K. 43 381. Verfahren zuin chemischen 8 n Putzwolle. Julius Kauffmann, Stralau b. Berlin, Alt Stralau 21. 19. 1. 10. Sm. K. 44 934. Verfahren, die Aufnahme⸗ fähigkeit der tiereschen Faser für Farbstoffe zu er⸗ höhen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh.

23. 6. 10.

10a. D. 22 330. Verfahren zur Herstellung von Hüttenkoks unter Zuschlag von den Schwefel der Kohle bindenden basischen Stoffen. Dr. Ludwig Heinrich Diehl, London, u. Dr. Ing. Paul Faber, Südende b. Berlin, Potsdamerstr. 27; Vertr.: A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 10. 09. 10c. H. 45 131. Vorrichtung, bei der die Verarbeitung des Torfes und anderer schlammartiger Stoffe unter Anwendung der Schleuderwirkung er⸗ folgt. Andreas Heudune, Moskau, Rußl.; Vertr.: 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 11. 08. 8 12e. C. 17 803. Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Auslaugen von Flliüssigkeiten. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerd⸗ linger, Flörsheim a. M. 31. 3. 09.

12e. Sch. 29 778. Vorrichtung zum Ab⸗ scheiden der festen Bestandteile aus Abgasen vor ibrem Austritt ins Freie unter Anwendung eines durch Pressung erzeugten Gaskissens. Otto Schu⸗ mann, Altona Ottensen, Arnoldstr. 21. 24. 3. 08. 12i. B. 56 130. Verfahren zur Absorption von nitrosen Gasen mittels Suspensionen von Basen oder basisch wirkenden Mitteln; Zus. z. Anm. B. 52 866. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 20. 11. 09.

2m. G. 30 75 7. Verfahren zur Verarbeitung von Dolomit. Jean Gathy, Mons, Belg.; Vertr: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 1. 10. 128. B. 49 644. Verfahren zur Herstellung eines feinen Wolfframmaterials, das zur Herstellung von Fäden für Metallfadenlampen geeignet ist. Dr. Johannes Schilling, Berlin⸗Grunewald. 28. 3. 08. 12“0. E. 15 45 4. Verfahren zur Darstellung trijodierter Derivate der Stearinsäure. Dr. E. Erd⸗ mann, Halle a. S., Margaretenstr. 1. 17. 1. 10. 12“. F. 30 044. Verfahren zur Darstellung von Pinakon aus Aceton Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 6. 10. 12“;. Sch. 35 038. Verfahren zur Darstellung der Alkalisalze von substituierten Orxpvquecksilber⸗ benzoesäuren. Dr. Walther Schrauth, Berlin⸗ Halen see, Katharinenstr. 5, u. Dr. Walter Schoeller, Charlottenburg, Franklinstr. 16. 23. 12. 09.

12 p. V. 9173. Verfahren zur Herstellung von hydrierten Chinaalkaloiden. Vereinigte Chinin⸗ fabriken Zimmer & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 26. 3. 10. 8 14 db. D. 20 433. Steuerung für direkt wirkende Dampfmaschinen. G. Dikkers & Co., Pumpen⸗ und Armaturenfabrik, Hengelo, Holland: Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 20. 8. 08. 15 d. Sch. 36 730. Mehrfarben⸗Rotations⸗ maschine für veränderliche Formate mit beliebig viel⸗ farbigem Druck auf der einen oder anderen Papier⸗ seite. Schuellpressengfabrik Frankenthal Albert & Cie. Arkt.⸗Ges., Frankenthal. 12. 10. 10. 20 b. B. 59 355. Vorrichtung zur selbsttätigen Beeinflussung des Druckausgleichers von Lokomotiv⸗ zylindern beim Anfahren und bem Leerlauf der Lokomotive. Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau und Maschinen⸗Bau⸗ Austalt Breslau, Breslau. 5. 7. 10.

L111“

20i. B. 59 284. Stationsanzeiger. Willi Böttcher, Hamburg, An der Alster 28. 28. 6. 10. Zla. A. 18 459. Schaltung für Fernsprech⸗ stellen; Zus. z. Pat. 224 290. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg⸗Berlin. 4. 3. 10. Zla. K. 43 992. Kontakteinrichtung für Tele⸗ graphenrelais oder ähnliche empfindliche Stromschluß⸗ vorrichtungen. Isidor Kitsée, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 15. 3. 10. Zla. S. 29 630. Schaltung für Fernsprech⸗ & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Z1a. S. 29 983. Schaltungsanordnung zur Auf⸗ trennung von Ortsverbindungen durch das Fernamt, bei welcher die Teilnehmersprechleitung fest an die für die Vermittlung des Fernverkehrs vorgesehenen Vorschalteklinken und das Trennrelais unabhängig von den Sprechleitungen nur an die Klinkenprüf⸗ leitungen der Vorschalte⸗ und Vielfachklinken ange⸗ schlossen ist. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 10 09. lc. S. 28 831. Wechselstromanlage mit zwischen die Leitungen geschalteten Kombinationen von Kapazität und Selbstinduktion. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 4. 09. 21c. S. 31 425. Hilfsstromquelle zur Be⸗ wegung von selbsttätigen Schaltern in elektrischen Leitungsnetzen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 5. 10. 21d. C. 19 210. Kegelradantrieb für Dynamo⸗ maschinen gleichbleibender Drehzahl. Léon Van Celst, Antwerpen; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 6. 10. 21d. S. 31 867. Erregungsweise der Wende⸗ pole von mehrphasigen Kollektormaschinen; Zus. z. Anm. S. 30 874. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 7. 10. 21 e. S. 29 502. Frequenzmesser. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 7. 09. 21f. C. 19 995. Lampenglocke für Dauerbrand⸗ bogenlampen mit übereinanderstehenden Kohlestiften. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 11. 8. 11. 10. 21f. W. 35 319. Elektrische Bogenlampe mit sich gegenseitig an ihren schmalen Kanten abstützenden Flachkohlen. Karl Weinert, Berlin, Muskauer⸗ straße 24. 19. 7. 10. Z1g. B. 59 693. Verfahren zur Messung der Menge und Energie von Röntgenstrahlen; Zus. z. Anm. S. 30 999. Dr. Gustav Bucky, Berlin, Potsdamerstr. 23 a, u. Dr. Leopold Sarason, Berlin⸗ Westend, Langobarden Allee 6. 4. 8. 10. Zlg. OQ. 755. Vorrichtung zur Verhinderung des Austretens schädlicher Streulinien an der freien Mantelfläche eines mit walzenteilförmigen Polen ausgerüsteten Elektromagneten. Alfred Quasten⸗ berg, Erfurt, Königgrätzerstr. 7. 14. 11. 10. 21g. S. 29 023. Resonanzvorrichtung zur un⸗ mittelbaren oder mittelbaren Anzeige schwacher Wechselströme oder zur Ausübung von Relais⸗ wirkungen durch dieselben. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 5. 09. Zlg. S. 30 999. Verfahren zur Messung der Menge und Energie von Röntgenstrahlen. Dr. Gustav Buckn, Berlin, Potsdamerstr. 23 a, u. Dr. Leopold e Berlin⸗Westend, Langobarden⸗Allee 6. EII 22a. F. 27 802. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 1 6. 09. 22 b. F. 29 466. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Küpenfarbstoffen der Antbra⸗ chinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5. 3. 10. 2Ze. F. 29 256. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 198 644. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 4. 2. 10. 22g. R. 30 755. Verfahren zur Herstellung von Teeranstrichen. Dr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Rh. 4. 5. 10. 24 e. F. 31 158. Anhebevorrichtung für Roste von Gaserzeugern. Reginald Vandezee Farnham, Skelmorlie, Schottl.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 18. 10. 10. 24 e. P. 24 167. Verfahren zur Gewinnung von Nebenbestandteilen des Brennstoffes bei Gas⸗ vbe Julius Pintsch A. G., Berlin. . 12. 09. 2 e. P. 21 949. Drehrostgeneratoren. Düsseldorf. 6. 5. 10. 24Af. S. 29 796. rost mit einem Schlackenrost. Nettelbeckufer 3. 10. 9. 09. 26 d. F. 27 490. Verfahren zum Auswaschen von Teer und Teerb standteisen aus wasserhaltigen Gasen. Walther Feld, Zehlendorf b. Berlin. 14. 4. 09. 27 b. B. 56 364. Vorrichtung zum Kühlen der Kolben von Hochdruckkompressoren. Paul Brandt, Heidelberg, Rohrbacherstr. 51. 15. 11. 09. 27 b. Z. 6722. Vakuumpumpe. Joserh Zeitlin, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 3. 10. Priorität aus der Anmeldung in England vom 22. 3. 09 anerkannt. 28 b. H. 51 483. Walkfaß mit in der Mitte einer seiner beiden Stirnwände vorgesehenem Verschluß. Michael Häring, Mülheirm a. Ruhr. 6. 8. 10.

Aschenaustragvorrichtung für Poetter G. m. b. H.,

Beweglich gelagerter Schräg⸗ Karl Selle, Erfurt,

28b. S. 30 549. Verfahren zur Bearheitung von Häuten. G. B. Mario Spigno, Genua;

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, AX.

1 E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30 b. W. 32 750. Artikulator, bei dem die beiden Kiefer durch gegeneinander verstellbare Klemm⸗ backenpaare festgehalten werden. Samuel Wolzok, St. Petersburg; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 8. 09. b 30i. B. 60 059. Vorrichtung zur keimfreien Herstellung von Lösungen pulverförmiger Stoffe für Injektionszwecke. Dr. Jakob Benario, Frankfurt a. M., Savianystr. 1. 1. 9. 10. 30ij. R. 29 906. Verfahren zum Keimfrei⸗ machen und Keimfreierhalten von zusammengerolltem Verbandmaterial durch Behandlung mit Dampf. Carlo Rognone, Turin; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 12. 09. 32a. S. 30 665. Selbsttätige Maschine zur Herstellung von Glasflaschen. Thomas William Simpson, Castleford, Grafsch. York, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 1. 10. 34 b. K. 44 498. Fruchtquetschmaschine mit in einem Gehäuse drehbarer Schnecke Albert Krüger, Hamburg, Schleidenpl. 22. 7. 5. 10. 34f. M. 41 590. Vorrichtung zum Tragen, Festhalten und Sperren von Gegenständen. Thor Fridolf Mandahl, Stockholm, Schwed.; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 6. 10. 34f. Sch. 36 840. Kopfkissen. Fa. Alfred Schonert, Berlin. 1. 11. 10. 34i. W. 35 953. Fachgestell mit in der Höhe einstellbaren Fachbrettern. Ernst Weiß, Straßburg i. Els., Margaretengasse 10. 26. 10. 10. 3 1l. F. 28 712. Schnurabschneider mit wage⸗ recht liegender, fester und beweglicher Klinge. William Puile Forbes u. William Hastings Rothwell, Lynwood, Engl.; Vertr.] C. von Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 5. 11. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 7. 11. 08 anerkannt. 34Il. S. 31 432. Zusammenlegbare Leiter, bei der jede Stufe aus zwei Teilen besteht, die mit⸗ einander und mit den Leiterwangen gelenkig verbunden sind. Frau Dr. Flora Williams Smith, South Bend, Indiana, V. St. A.; Vertr: Lamberts, Zeisig, Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6.5. 10. 34l. Sch. 36 831. Christbaumschmuck, aus drehbaren Armen und daran hängenden Engeln be⸗ stehend. Paul Schmidt u. Edgar Fleischer, Stroppen, Kr. Trebnitz i. Schl. 29. 10. 10. 341l. W. 35 00s. Schlag⸗ und Rührmaschine. Adolf Widmer⸗Caletti u. Wilhelm Frey⸗Caletti, Schönenwerd, Schweiz; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 6. 10. 35a. D. 22 382. Feststellvorrichtung des Förder⸗ korbes für Bremswerke und ähnliche mit getrennter Be⸗ und Entladung arbeitende Einrichtungen zur Förderung von Wagen. Duisburger Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Bechem & Keet⸗ man, Duisburg. 1. 11. 09. 36e. F. 28 981. Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten mittels Dampf. Albert E. Friedrich, Berlin, Repalerstr. 1. 17. 12. 09. 37db. G. 30 308. Fächetartig zusammen⸗ klappbare Drehtür mit auf der Drehachse fest⸗ Scheiben. Grothkarst & Co., Hamburg. 38 b. L. 30 628. Einrichtung zur selbsttätigen Spanentfernung an kombinierten Abricht⸗ und Dickten⸗ hobelmaschinen mit runden Messerwellen. Adelbert Langbein, Stuttgart⸗Wangen. 21. 7. 10. 39 b. P. 23 409. Verfahren zur Herstellung von schwammförmigem Kautschuk. Emile Poizot, Glos b. Lisieux, Frankr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hereg. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12 8 Träger für die optischen Teile von Koinzidenzentfernungsmessern; Zus. z. Anm. C. 17 371. Virgilio Colzi u. Felice Bardelli, Turin, Italien; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 5. 09. 42d. S. 31 404. Registriervorrichtung für Meßinstrumente mit drehbarem System. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 5. 10. 42i. B 55 886. Einrichtung zum Anzeigen oder Zählen der Kalorien eines Gasstroms. Bau⸗ gesellschaft für elektrische Anlagen G. m. b. H., Saarbrücken. 7. 10. 09. 42k. L. 28 932. Quecksilbergefäßvakuummeter, das zur Berücksichtigung des Barometerstandes mit einem Quecksilbergefäßbarometer vereinigt ist. Fa. Wilh. Lambrecht, Göttingen. 22. 10. 09. 412m. D. 22 600. Rechenschieber. Heinrich Daemen⸗Schmid, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Medard Schatz, Konstanz, Wessenbergstr. 20. 14. 12. 09. 42m. P. 25 325. Nullstellvorrichtung für Rollenzählwerke. Peerboom & Schürmann, Düsseldorf. 14. 7. 10. 44 a. E. 16 238. Damenhuthalter mit zwei gegeneinander verschiebbaren Nadeln. Johann e-. Breinig b. Stolberg, Rhld. 451. L. 29 327. Verfahren zur Herstellung eines beständigen und festen, hauptsächlich aus Poly⸗ sulfiden der Alkali⸗ und Erdalkalimetalle bestehenden Körpers. Vittorio Lunda, Rom; Vertr.: Wr. Haußknecht u. Fels, Pat.⸗Anwalte, Berlin W. 9. 24. 12. 09. 46 b. B. 57 395. kraftmaschinen. Victor

Steuerung für Explosions⸗ Broc,

46 b. C. 19 275. Steuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen für geringwertiges Gas. Albert Carels, Lille, Frankr.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg. 13. 6. 10.

46c. B. 55 656. Gleichdruckverbrennungskraft⸗ maschine. Paul Brandt, Heidelberg, Rohrbacher⸗ straße 51. 16. 9. 09.

46c. G. 30 950. Zündvorrichtung mit Ein⸗ richtung zur Erleichterung des Anlassens von Ex⸗ plosionskraftmaschinen. Josef Gawron, Schöne⸗ berg b. Berlin, Belzigerstr. 13. 4. 2. 10.

46c. H. 51 332. Konzentrisch zur Ankerachse angeordneter Hochspannungsverteiler an Zünd⸗ apparaten. Wilhelm Heyer, Eßlingen a. N. 23. 7. 10. 46c. L 29 570. Vorrichtung zum Anlassen von mehrzylindrigen Explosionskraftmaschinen. Luft⸗ fahrzeug⸗Motorenbau G. m. b. H., Bissigen . 22 190. 46c. P. 23 508. Einrichtung zum Zünden im führenden Zylinder beim Anlassen zweizylindriger Explosionskraftmaschinen. Enoch Prouty, Pullman, Illin., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 9. 8. 009. 46c. U. 4150. Zündspule zur Zündung von Explosionsmotoren. Unionwerk Mea G. m. b. H., elektrotechnische Fabrik, Eisenwerk, Feuerbach⸗ Stuttgart. 5. 9. 10.

4 7a. G. 30 529. Schraubensicherung, bei der die Schraubenmutter von einer Schleife umfaßt wird, deren Enden sich gegen ein Widerlager stützen. Ernst Goldberg, Bromberg, Brenkenhoffstr. 29,30.

7. 12. 69 41e. B. 53 641. Zentralschmierpumpe. Karl Bosch, Stuttgart, Tübingerstr. 10 12. 24. 3. 09. 7f. K. 41 222. Nachgiebige Rahrverbindung mit nachziehbarer Packung. Johann Koenig, Rige Wertr: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6 8 47h. C. 19 910. Zahnräder⸗Vorgelege. André Citroen & Cie., Paris; Vertr.: Dr. W Friedrich 8 Gng. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 4Th. E. 15 731. An⸗ und Abstellvorrichtung. Adolph Albrecht, Wilhelm Eilmann u. Paul Rauschenbach, Güstrow. 15. 4. 10.

47h. F. 28 120. Vorrichtung zur Umwandlung

der Kreisbewegung eines Körpers in eine geradlinige Schwingbewegung. Johan Sigismund Fasting, Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 27. 7. 09.

47h. T. 13 513. Flüssigkeitswechselgetriebe. Viktor Tichomiroff u. Lazar Schechter, Kolomna, Gouv. Moskau; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 10. (8.

49a. B. 49 996. Stufenrädergetriebe für Ar⸗ beits⸗ insbesondere Werkzeugmaschinen. Werkzeug⸗ maschinenfabrik Hermann Heinrich, Chemnitz Sö12 .07.

19a. D. 21 846. Drehstabldoppelsupport zum Herstellen gedrehter zylindrischer Ringe. Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Oberschöne⸗ weide b. Berlin. 30. 6. 09.

49c. N. 10 057. Geteilter Stellring für die Materialspindel selbsttätiger Schraubenschneid⸗ maschinen. National Acme Manufacturing Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 9. 08. 51 b. Sch. 32 959. Hinter dem Stimmstock frei hinaufgeführter Resonanzboden; Zus. z. Pat. 225 369. Richard Schmitt, Hagen i. W. 1. 6. 09. 52 b. A. 19 241. Stickmaschinenschiffchen. Aktiengesellschaft Arnold B. Heine & Co., Arbon, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 8. 10.

52 b. Sch. 35 065. Vorrichtung für Stick⸗ maschinen zum Einfädeln der Nadeln, Zus. z. Pat. 221 403. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 3. 10.

52b. V. 8909. Jacquardvorrichtung für den Antrieb des Stickrahmens einer Stickmaschine; Zus. z. Pat. 228 231. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Act.⸗ Ges., Plauen i. V. 20. 11. 09.

53c. L. 27 730. Verfahren zur ea von geräucherten Fischfleischwürsten. Josef Lukäcs, Altona, Elbe, Bluͤcherstr. 43. 18. 3. 09.

53d. N. 10 890. Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Kaffeeersatzmittels. Gebr. von Niessen. Berlm. 23. 8. 09.

53g. J. 12 838. Verfahren zur Herstellung eines Torfmelassefutters unter Zusatz von Alkali; Zus. J. 11 565. Eduard Joseph, Berlin. 13. 4. 09.

55 db. P. 23 820. Saugkasten für Papier⸗ maschinen mit Tragwalzen für das Maschinensieb, die mittels unter Federwirkung stehenden Dichtungs⸗ platten gegen den Saugraum abgedichtet sind. Karl Poch. Loßnitz b. Freiberg. 7. 10. 09.

55 db. T. 14 709. Saug⸗ und Blaswalze mit umlaufendem Siebmantel und innerer feststehender Saug⸗ und Blaskammer für Papiermaschinen. Enrico Ton olo, Mailand; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

98 57a. C. 19 968. Auf magerechter Achse fest⸗

Levallois⸗Perret, stehend gelagerte Bildbandtrommel für Kinemato⸗

Seine, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, graphen, bei welcher sich das Bildband von innen

F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner,

Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 2. 10.

Pat.⸗

her abwickelt, um sich von neuem außen auf die Trommel

aufzuwickeln. Henri Coulon, Paris; Vertr.: Dr.