A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1119. 57a. M. 42 085. Kinematographen⸗Apparat. Arcade Mallet, Montrouge, Frankr.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw, Hamburg. 13. 8. 10. 57a. W. 34 535. Vorrichtung zum Aufwinden der Bildbänder von Kinemato raphen in einem sich drehenden Behälter von außen nach innen hin Wilhelm Winzen, Bonn, Bonngasse 5— 7. 7. 4. 10. 58b. L. 29 344. Presse mit drehbarem Form⸗ tisch und zwei gegeneinander beweglichen Stempeln an getrieblich und elastischenachgiebig verbundenen Schwinghebeln. SociEẽté Leflaive & Cie., St. Etienne, Loire, Frankr.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 12. 09. 61a. F. 26 941. Selbsttätige Feuerlöschvor⸗ richtung, bei der infolge Schmelzens einer Legierung ein Gewicht zur Auslösung gelangt, das beim Herab⸗ fallen mittels eines Schlagbolzens eine Säure⸗ und Laugenkammerwand zerschlagt. Theodore Falkovsky, St. Petersburg; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., nng 61. 26 1. 9909. 61 “a. G. 30 453. Als Rettungsleiter aus⸗ gebildete Fensterlehne. Friedrich Große, Wies⸗ 61 a. M. 36 010. Ausziehbare Leiter. Horace Mote u. Louis Mote, London. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 10. 08. 63e. P. 24 647. Elastischer Reifen für Fahr⸗ zeuge. Ernst Otto Pötzsch, Chemnitz, Dresdner⸗ straße 61. 11. 3. 10. 63f. C. 18 910. Vorrichtung zur Verhütung unbefugter Benutzung von Fahrrädern. Henri Clermont, Puteaux, Seine, Frankr.; Vertr.- O. Cracoanu, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 23. 2. 10. 61 b. G. 27 929. Vorrichtung zum Oeffnen von Blechdosen. Frederick P. Gorin, Chicago; Vertr.: A. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 3. 11. 08. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Siaaten von Amerika vom 4. 11. 07 anerkannt. 67 c. M. 39 701. Einrichtung zum Schleifen von Sicherheitsrasierklingen mit einer drehbaren Schleifrolle. Frederick Myers, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SI. 11. 2. 11. 09. 67 c. M. 40 150. Schleif⸗ oder Polierscheibe, deren ringförmiger Schleifkörper aus aneinander⸗ gefügten Klötzchen besteht. Ewald Mühlhaus, Zittau i. S. 19. 1. 10. 70c. A. 18 515. Tintenfaß mit geradlinig ver⸗ schiebbarem Deckel. Frank Merwin Afhley, New VYork; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 61. 16. 3. 10.
71 a. Sch. 36 592. Verfahren zur Herstellung von Lederplatten für Schuhsohlen, Treibriemen, Lederseile und ähnliche Gegenstände aus Abfallstreifen Wilhelm Schalck, Elberfeld, Kaiserstr. 46. 24. 9. 10. 71 b. N. 11 621. Steigeisen mit einem beim Nichtgebrauch in ein im Stiefelabsatz vorgesehenes Gehäuse hineindrehbaren Stollen. Johann Niki⸗ forowicz, Czernowitz, Bukowina; Vertr.: R. Horwitz, Justizrat, Berlin W. 35. 12. 7. 10.
71c. F. 30 618. Anreißwerkzeug. Hans Feilner, Aarau, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 5. 9. 10.
72 c. K. 43 225. Rohrrücklaufgeschütz mit Flüssig⸗ keitsbremse. Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen, Ruhr. 31. 12. 09.
72c. R. 30 428. Mitttelpivotlafette. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Duüsseldorf Derendorf. 17. 3. 10.
72 b. K. 13 226. Geschoß mit einem zu seiner Führung am Wurfgeräte bestimmten Schaft; Zus. z. Pat 206 434. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 31. 12. 09.
72h. C. 18 208. Selbsttätige Feuerwaffe mit einem unter vortreibender und drehender Federwirkung siebenden Verschluß. Claus H. R. Clausius, Malente⸗Gremsmübhlen, Holstein. 4. 8. 09.
S. 31 809. Verfahren zur Herstellung rauher Petzflächen. Sachs & Pohlmann Aktien⸗ gesellschaft für Betonbau. n 6 7 7 a. St. 15 383. Verfahren zum Prallmachen schlaff gewordener hohler Gummibälle. Dr. Arthur Stähler, Berlin, Hessischestr. 1. 19. 7. 10. 77f. W. 32 351. Kreisel, der in einem Ge⸗ häuse angeordnet ist und nach dem Aufziehen aus diesem her-usspringt. Wizard Patent Developing Co. New York; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 09. 77 pb. C. 17 408. Steuerungsvorrichtung für die B wegungen zweier voneinander unabhängiger Steuer. Comvagnie Internationale d'exploitation des appareis mécaniques „Firator“, Par’s; Ve te: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 72 172 608.
77 h. L. 30 510. Prallschifftragkörper. Luft⸗ fahrzeug „System Bloos“ G. m. b. H., Berlin. 6. 4. 10.
7 b. W. 32 622. Einrichtung an Luftschiffen zur Abgob optischer Zeichen. Romeo Wankmüller, Berlin, Olden! urgerstr. 35. 9. 6. 09.
7 9 c. 2. 31 260. Verfahren zur Herstellung von wikotinarmem und leichtem Tabak. Dr. Jo⸗ hannes Zartin, Nikolassee b. Berlin. 12. 4. 10. 80a. B. 52 982. Zusammenstellbare Form mit g geneinander verstellbaren Wänden zur Her⸗ stelleng von Kunststeinen o. dgIl. Witwe Wilhelmine verschin u. deren Kinder: Karoline, Anna, Eugen, Karl u. Mina Berschin, Dinkelscherben. 2. 2. 09. 80ag. O. 6831. Z mentrohr⸗Stampfmaschine. Max Orenstein, Berlin, Geisbergstr. 34. 23. 12. 09. 80a. St. 13 512. Bewässerungsmundstück für Ziegelsmangpressen mit gegeneinander verstellbaren Seue wänden. Robert Stöcker, Cronenbergerstr. 64, u. Carl Ludwigs, Eisenstr. 13, Solingen. 19. 11. 08. 80 b. S. 26 597. Verfahren zur Herstellung von Kalkmörtel für Putz und Bauzwecke. Henry S. Spackman Engineering Company, Phila⸗ elphia; Vertr. A. Du Bois Reymond, M. Wagner
“
der Horden in Trockenschächten. Adolf Boleg, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Carl Grebe, Hersfeld, H⸗N. 2. 9. 10.
S4a. P. 21 832. Sektorförmiges Klappenwehr mit wagerechter Drehachse. Ludwig Plate, Bremen, Ritter Raschenstr. 45. 8. 8. 08. Sic. C. 19 025. Verfahren zur Abdichtung der Fugen zwischen Betonspundbohlen mittels einer zwischen die Stoßflächen eingebrachten, mit einer Abdichtungsmasse auszufüllenden rohrartigen Hülle. Christiani & Nielsen, Hamburg. 30. 3. 10. S4c. P. 23 162. Fahrbare Ramme zum Ein⸗ rammen von Steinen in den Baugrund und für ähnliche Stampfarbeiten. Hans Paulsen, Sarz⸗ büttel, Holst. 24. 5. 09. 1
85 d. H. 51125. Wasserpfosten mit oberem Schutzmantel. Otto Herberger, München, Trappen⸗
treustr. 38. 4. 7. 10. 8 3 86g. R. 28 530. Schußwächterschützen für Webstühle. August Regal, Jägerndorf, Oesterr.⸗ Schl.; Vertr.: C. Fehlert I, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 1. 09. 2) Zurückziehung. Die in Nr. 22 des Patentblatts vom 1. 6. 10 erfolgte Veröffentlichung der Patentanmeldung F. 29 161, Kl. 21d. (Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.) ist ungültig. 3) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Sm. F. 26 638. Verfahren, zur Erzeugung von echten Färbungen und Drucken mittels Reduktions⸗ produkte von Oxyanthrachinonen. 24. 3. 10. 43 b. H. 40 532. Durch Münzeinwurf aus⸗ lösbare, mit Druckeinrichtung versehene Vorrichtung zur Ausgabe von Karten, Marken u. dgl. 19. 7. 09. 54g. Sch. 36 109. Verfahren zur Herstellung von Schildern, bei welchen durch den Farbenunter⸗ schied zwischen Grund und Schriftzeichen letztere leserlich gemacht sind. 20. 10. 10. 3 65f. S. 26 414. Einrichtung zum elektrischen Antrieb von Schiffswellen. 3. 1. 10. . b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Il1e. St. 15 032. Sammelmappe mit einer die Sammelblätter haltenden Klemmvorrichtung, die beim Oeffnen und Schließen der Mappe selbsttätig geöffnet und geschlossen wird; Zus. z. Pat. 200 985. 13. 10, 40. 12d. B. 53 766. Filterapparat mit aus dem Filtergehäuse herausfahrbaren Filterelementen 6.10.10. 21a. R. 27 497. Anordnung zur Erzeugung von Zügen gedämpfter elektrischer Schwingungen; Zus. 3. Pat. 225 056. 27. 10. 10. Z21f. S. 29 611. Lampenglocke für Dauer⸗ brandbogenlampen mit übereinanderstehenden Kohle⸗ stirten. 18. 8. 10. 3 Von neuem bekannt gemacht unter C. 19 995 Kl. 21f. 4 7c. fe. 29 847. Vorrichtung zum Regeln des Luftaustritts aus dem Zylinder von Luftbremsen für langzeitige Betriebsdauer. 17. 10. 10. 51 b. Sch. 34 146. Klaviermechanik. 13. 10. 10. 72e. H. 46 981. Fallscheibe. 20. 10. 10. 85ce. B. 56 219. Kanalisationseinlauf mit Schlammeimer und einem mit seinem zylindrischen Hals in diesen tauchenden Einlauftrichter. 6.10. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen sst ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 15 d. F. 27 201. Ablegevorrichtung für Druck⸗ pressen. 27. 12. 09. 8 35 b. L. 27 751. Vorrichtung an Kranen zum selbsttätigen Drehen des Lasthakens beim Anheben. 25. 11. 99 38a. D. 21 050. 23. 12. 09. 44 b. St. 14 309. Feuerzeug. 78d. V. 7546. Sprühkerze.
5) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 230 711 bis 230 980.
la. 230 772. Vorrichtung zur Erzeugung kräftiger Wasserstöße an hydraulischen Setzmaschinen, bei welchen die das zu behandelnde Gut auf⸗ nehmenden Kammern mit einer gemeinsamen Wasser⸗ leitung in Verbindung steben, aus welcher durch ein abwechselnd sich schnell öffnendes und schließendes Ventil erzeugte Wasserstöße gegen die Setzsiebe in den Kammern gerichtet werden. Robert Hallowell Richards, Boston, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 7. 08. R. 30 990. la. 230 817. Siebtrommel. Jakob Wassen, Niedersch id b. Geilenkirchen, Bez. Aachen. 25. 3. 09. W. 31 811. Za. 230 763. Beweglicher Backofen mit drei übereinander liegenden Räumen, dessen Seiten⸗ und Herdkanäle aus Lochsteinen bestehen. Fa. Joseph Ellwanger, Osterburken, Baden. 18. 11. 08. E. 14 086. 2 b. 230 718. Knetmaschine mit einem sich drehenden Bottich und einem ellipsenähnliche Kurven beschreibenden Knetarm. Louis Felh Hubert, Charleville, Frkr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtb, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 4. 09. H. 46 781.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
Transportable Kreissäge. 30. 5. 10. 20. 7. 08.
Lemke, Pat. Anwält⸗, Berlin SW. 68. 6. 5. 08. B. 56 531. Tube mit Leitfläche für den au tretenden Tubeninbalt. Reuben Brooks, Glou ce er, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw, Berlin W. 15. 29. 11. 09. SIc. M. 41 976. Lösbare Verbindung der ei Schuüffe einer Se z. Zus.⸗ 2 229 0943. Hermaan Marcus, Cöln a. Rh., rronstr. 22/32. 2. 3. 10. zch. 34 199. Um⸗ und Aussfchaltvorrich⸗ rie Robhrleitungen pneum atischer Förder⸗ Karl Scherf, Bad Ems. 22. 11. 09. Vorrichtung zum Bewegen
Seg.
2 chiusg
S2a. B. 60 036.
25. 4. 08 anerkannt. 3 b. 230 773. Damenhuthalter mit unter der Hutkrempe in einem Führungsrohr angeordnetem, in das Haar einschiebbarem Kamm o. dal. Otto Sprenger, Berlin, Simon Dachstr. 2. 6. 3. 10. S. 31 005.
3c. 230 764. Annähdruckknopf mit Ringfeder⸗ verschluß. Pfenning⸗Schumacher Werke G. m. b. H., Barmen. 24. 3. 09. P. 22 873.
4a. 230 818. Azetylen⸗Laterne mit leicht abneß barer Oellampe. Fa. P. Schlesinger, Of
[a. M. 23. 2. 10. Sch. 34 961.
4a. 230 819.
8 5
8
leuchtungskörper, bei welcher ein wagerechter Hebel, dessen einer Arm die Lampe trägt, in einem Kugel⸗ gelenk um eine senkrechte Achse gedreht werden kann. Franz Krüger, Charlottenburg, Guerickestr. 30. 30. 3. 10. K. 44 133.
4 b. 230 719. Zur Klavierbeleuchtung dienender Reflektor für Oellampen. Franz Schevardo, Cöln, Moltkestr. 88. 6. 2. 10. Sch. 34 812.
4 b. 230 774. Lampe mit einem gegen die Licht⸗ quelle einstellbaren Schirm oder Reflektor. Accu⸗ mulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 10. A. 18 699. 1 4d. 230 720. Durch Resonanzwirkung beein⸗ flußter elektromagnetischer Fernsteller für die Brenner⸗ ventile an Gaslampen; Zus. z. Pat. 218 066. Fritz Lux, Ludwigshafen a. Rh., Schillerstr. 17. 15. §. 09. L. 28 575. 4d. 230 925. Vorrichtung zum wechselseitigen Zuͤnden und Löschen der Haupt⸗ und Zündflammen von Eisenbahnwagenlampen. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 12. 09. P. 24 204. . 4g. 230 775. Bunsenbrenner, bei welchem die Luftzufuhr in die Saugkammer des Mischrohres mittels eines oder mehrerer Wärmeausdehnungs⸗ körper selbsttätig geregelt wird. Gesellschaft für Verwertung chemischer Produkte m. b. H., Berlin. 28. 2. 09. G. 28 688.
4g. 230 776. Mischrohreinsatz für Gasheiz⸗ brenner. Gustav Hermann Schmidt, Dresden, Kamenzerstr. 22. 13. 5. 10. Sch. 35 628.
4g. 230 777. Gebläsebrenner für autogene Schweißung. Heinrich Knapp, Weimar. 29. 4. 10. K. 44 914. “ 4g. 230 778. Schneidbrenner zum Schneiden enger Rohre, besonders Kesselrohre. Internationale Sauerstoff⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 6. 10. J. 12 691. 4g. 230 820. Glühlichtlampe mit Dampf⸗ brenner. The Kitson Empire Lighting Company Limited, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 2. 09. K. 42 276.
4g. 230 821. Dochtglühlichtbrenner mit Flansch außen und oben am Dochtrohr. Hermann Hurwitz, Berlin, Stralauerstr. 56. 18. 12. 09. H. 49 056. 4g. 230 822. Invertbrenner mit einem in der Brennerkopfmündung gelagerten Verteiler zur Er⸗ zeugung einer ringfoͤrmigen Flamme und mit zentraler Ableitung der Verbrennungsgase durch den Brenner⸗ kopf. Isaria Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 26. 2. 10.,. 8
5a. 230 779. Vorrichtung zur Verbindung der Bohrstange mit der vereinigten Kernbohrhülse und dem Schmandfangrohr von drehenden Tiesbohr⸗ maschinen u. dgl. Alexander Me Namara, Rand⸗ fontein, Transvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 7. 09. N. 10 841.
7e. 230 823. Maschine zur Herstellung von Sicherheitsnadeln mit Schutzhülse. Harry Scheffer, Weißenbach a. Triesting, Oesterr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 1. 10. Sch. 34 672.
Sa. 230 721. Benzinwasch⸗ und Spülvorrichtung mit einem den Benzinbehälter nach unten abschließen⸗ den Schmutzablaß. Hermann Resch Sohn u. Carl Rudolf Otto Gutsch, Lörrach, Baden. 1. 9. 08. R. 26 925. Sa. 230 870. Unterflottenfärbevorrichtung für Stückware mit zwei von Zugwalzen angetriebenen Wickelwalzen Textilmaschinenfabrik B. Cohnen, Grevenbroich, Rhld. 7. 5. 09. T. 14 113.
Sb. 230 821. Maschine zum Geradeführen und Breithalten von Geweben mit sich drehender Steuer⸗ walze, an der sich beweglich in Taschen angeordnete Steuerstifte befinden. Willard Irving Lewis, Wal⸗ pole, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 12. 08. L. 27 147. 8d. 230 862. Waschmaschine mit durch Pendel bewegtem Oberantrieb. Carl Bach, Hagen i. W., Langestr. 2. 7. 11. 98. B. 51 984.
8d. 230 871. Vorrichtung zum Verhüten von Explosionen bei Bügeleisen für vergaste flüssige Brennstoffe. Ernst Bodenberger, Leipzig⸗Stötteritz, Eichstädtstr. 33. 17. 10. 09. B. 55 995.
8d. 230 872. Vorrichtung zum Reinigen von Wäsche, bei der die Waschflüssigkeit in die Wasch⸗ trommel hineingedrückt und wieder abgesaugt wird. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 11. 1 GB. 56 717.
8d. 230 873. Dampfwaschkessel mit Ueberguß⸗ vorrichtung und zwei die Wäsche einschließenden Siebplatten; Zus. z. Pat. 228 293. U. Ahlgrimm & Co., Bremen. 23. 4. 10. A. 18 729.
8Sf. 230 926. Vorrichtung zum Falten von Gewebestücken mittels drehbarer Klappen. Dr. Gex⸗
Aufhängevorrichtung für Be⸗
hard Rüdiger, Langendreer i. W. 21. 12. 09. 230 780.
R. 29 857. 10a. 2. U 1 6 V richtung für die Stampferstange von Kohlenstampf⸗
Elektromagnetische Hebevor⸗
maschinen. Frauz Méguin & Co. A.⸗G., Dillingen, Saar. 13. 3. 09. M. 37 453. 12g. 230 863. Verfahren zur Erzeugung von
gasförmigen chemischen Verbindungen durch Kom⸗
pressionserhitzung von Gasgemischen in Verbrennungs⸗ fraftmaschinen. Rudolf Pawlikowski, Görlitz,
(Luisenstr. 13. 6. 11. 06. P. 19 114.
12i. 230 927. Verfahren zur Darstellung von
Unterphosphorsäure und unterphosphorsauren Salzen.
Dr. Artbur Rosenheim, Alsenstr. 3, Dr R. J.
Mexyer, Vikroriastr. 11, Berlin, u. Dr. J. Koppel, Pankow, Wollankstr. 75/76 E. 22. 6. 10. R. 31 084. 12tr. 230 825. Sättigungsgefäß für Gase, insbesondere zur Herstellung von schwefelsaurem Ammoniak. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Act.⸗Ges., Berlin. 11. 12. 09. B. 56 718. 12n. 230 826. Verfahren zur Gewinnung von schwerlöslichen Salzen der Schwermetalle durch Elektrolyse. Berta Huick, Straßburg i. E.,
Gerbergraben 3. 24. 1.09. L. 27 436.
12o. 230 722. Verfahren zur Darstellung von Erdalkalioxalaten aus Alkalioxalaten. für chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: 1. Loell, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 11. 3. 10. G. 31 211.
12%. 220 723.
9 8* sauerstofft
0 Verfahren zur Darstellung von altigen Verbindungen aus ungesättigten Koblenstoffrerbindungen. Nikolaus Prileschajew,
Warschau; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. D. Landen⸗
„SW. 61, u. Dr. E. Graf von Reischach, W. 8, 2 27. 5. 08. P. 21 537. 120. 220 724. Verfahren zur Reduktion un⸗ gesättigter Verbindungen. Dr. A. Skita, Karls⸗ ruhe, u. Dr. C. Paal, Erlangen. 22. 4. 029. E
Gesellschaft
G“
Verfahren zur Herstellung von bordisalieylsaurem Zink. Dr. A. Foelsing, Offen⸗ bach a. M., Körnerstr. 10. 28. 7. 09. F. 28 128. 12g. 230 827. Verfahren zur Darstellung von Kohlensäurearylestern. Chemische Fabrik Laden⸗ burg G. m. b. H., Ladenburg. 17. 6. 09. C. 18 046. 14a. 230 928. Mehrzylinderdampfmaschine mit Auslaßschlitzen (Gleichstromdampfmaschine). Kurt Möbus, Düsseldorf, am Wehrhahn 10. 24. 3. 10. M. 40 780. 14b. 230 929. Kolbensteuerung für Kraft⸗ maschinen mit umlaufenden Kolben. Wwe. Anna Bertha Mauersberger, geb. Kamprad, Dresden, Fürstenstr. 64. 29. 9. 08. St. 13 340. 14c. 230 930. Rad für Dampfturbinen und ähnliche Maschinen. Vereinigte Dampfturbinen⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 5. 09. V. 8552. 14c. 230 931. Hinter den Läufer geschaltete Leitvorrichtung für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schwei Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 57. 22. 3. 10. M. 40 760. 14g. 230 874. Vorrichtung für Kolben⸗ maschinen zum Lösen und Wiederherstellen der Ver⸗ bindung zwischen Kolbenstange und Pleuelstange während des Ganges der Maschine. Alerander Gnusdieff, Warschau; Vertr.: E. von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 23. 2. 10. G. 31 095. 15a. 230 726. Vorrichtung zum Erzeugen von verkürzten Ausschlußstücken durch Einzellettern⸗ Gießmaschinen, bei welcher der die Gießform ab⸗ schließende Schieber von der dem Formblatt gegen⸗ überliegenden Seite eingeschoben wird. Lanston Monotype Corporation, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 5. 09. L. 28 107. 15a. 230 765. Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschine mit an zwei symmetrisch zueinander ange⸗ ordneten Gruppen von Drähten geführten Matrizen⸗ stäben. Otto Koske, Erfurt, Johannesstr. 88. 19. 6. 08. f. 37 945. 8 15a. 230 766. Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschine mit an Drähten geführten Matrizenstäben. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 26. 2. 08. M. 34 396. 15d. 230 767. Antriebsanordnung für Rotations⸗ druckpressen C. B. Cottrell & Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. R. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 12. 09. C. 18 664. 15d. 230 828. Farbauftragwalze für Schablonen⸗ druckmaschinen. Walter Chipperfield, Romford, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat..- Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 23. 10. 09. C. 18 429. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 11. 08 anerkannt. 8 15d. 230 932. Vorrichtung zum Einlegen von gedrxuckten Beilagen in Zeitungen. Maschinenfabrik IX“ A.⸗G., Augsburg. 12. 12. 09. M. 39 842. 8. 15d 230 933. Vorrichtung zur Erhöhung des — spezifischen Druckes von Plattenpressen. Dr. Eugen Albert, München, Schwabingerlandstr. 55. 2. A. 17406. 1 1. 15g. 230 875. Schreibmaschine mit in senkrechter Ebene drehbarem Typenrad, dessen Lagerträger in senkrechter Richtung verschiebbar geführt ist. Gustav b Leipzig⸗Anger., Martinstr. 24. 18. 5. 10. 15227. 15ij. 230 829. Kassenblock mit einer am Kopfe der Haupteinlage angeordneten besonderen Einlage zur Herstellung von Triplikaten. Paragon Kassen-⸗ block Compagnie m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 19. 6. 09. P. 23 269. 15k. 230 781. Verfahren zur Herstellung von Prägeformen, die sich besonders zur Papierprägung eignen. Peter Luhn, Barmen⸗Wichlinghausen. 23. 12. 09. L. 29 316. 17a. 230 934. Selbsttätige Regelungsvorrichtung für Kältemaschinen. Frédéric Augustin Pollard, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 08. P. 21 923. 18b. Ä230 876. Gewinnung von reinem Eisen aus gewöhnlichem Eisen auf elektrolytischem Wege. Laugbein⸗Phanhauser⸗Werke Akt.⸗Ges., Leip⸗ zig⸗Sellerhausen. 8. 6. 09. L. 28 211. 19c. 230 782. Motorisch angetriebene fahr⸗ bare Maschine zum Walzen, Stampfen und Bügeln von Teer⸗, Schotter⸗ und Stampfasphaltstraßen mit Walzen als Laufräder. Max Stefani, Neuß 18. 2. 10. St. 14 901. 20i. 230 830. Verbindung von Zugdrähten für Eisenbahn Sicherungsanlagen. Hubert Pousart, La Louviere, Belg.; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwͤälte, Berlin SW. 61. 18. 4. 09. P. 23 010. 21 a. 230 831. Schaltungsanordnung zur Zu⸗ rückführung von elektromagnetisch in zwei Richtungen einstellbaren Wahlschaltern eines Selbstanschluß⸗ Fernsprechamtes in die Ruhelage. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6/8. 11. 6. 09. N. 10 743. 21 a. 230 935. Fernsprechgeber, bei welchem Sprechtrichter auf der Membran befestigt ist, und bei welchem Stöße, die über das zulässige Maß hinausgehen, für die Membran durch eine Dämpfer⸗ vorrichtung unschädlich gemacht werden. Sanitary Telephone Transmitter Company, New York Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 19. 2. 10. Zla. 230 936. Telegraphierverfahren, bei welchem unter Benutzung vorbereiteter Sendeformulare die Empfangevorrichtung synchron mit der Serdevor⸗ richtung quer zur Fortschrittsrichtung des Empfangs⸗ streifens zeilenweise ü⸗ diesen hinmwegbewegt wird Robert Lee Dean, Stephen Albert Akins, Gilbert Eugene Gleason u. William Henry Mendenhall Kansas City, Miss., V. St. A; Vertr.; A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 8. 08. D. 20 379. 21 c. 2230 727. Elektrische Dopvpelleitung. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. EE11 21 ce. 230 728. Druckknopfschalter mit nur einem Druckknopf, bei dem sowohl das Einschalten als auch das Ausschalten durch Niedernrücken eine mit dem Knopf verbundenen Druckstiftes geschieht
12q. 230 725.
Hartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M 11. 11. 09. H. 48 695.
21c. 230 832. Klemmvorrichtung zur festigung elektrischer Leitungen an HPängeisolatoren.
Aktien⸗Gesellschaft Brown, Bover & ECie.
Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗
Käerthal. 11. 9. 09. A. 7704. 8 21 b. 220 729. (inrichtung zum Anlassen und
““
Farbstoffen
Oberfläche, Lina Preuß, geb. Dornberg, Darmstadt,
28b. 230 866. Stanzpresse mit einem parallel
2 9b. künstlicher
98
Regeln der Geschwindigkeit von Wechselstrommotoren. Alexander Heyland, Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 2. 10. H. 49 750. 21d. 230 730. Schaltungsweise für den ge⸗ meinsamen Betrieb von Glühblampen und Bogen⸗ lampen in Wechselstromanlagen unter Verwendung eines Spartransformators; Zus. z. Pat. 221 343. Arthur Heimann u. Walter Schäffer, Berlin, Ansbacherstr. 55 bzw. Geisbergstr. 29. 12. 6. 10. H. 50 908. 21d. 230 731. Einrichtung zur Regelung eines asynchronen Umformermotors mittels eines Gleich⸗ strom⸗Hintermotors, welcher von den in Gleichstrom umgewandelten Schlüpfungsströmen gespeist wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 6ͤ 10 A 18 933. 21d. 230 732. Doppelt gespeister Wechsel⸗ strom⸗Kollektormotor mit in Reihe zur Ständerarbeits⸗ wicklung liegender Ständererregerwicklung. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗ furt a. M. 19. 1. 10. F. 29 160. 21d. 230 733. Drehfeldtransformator. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 50. 1. 10 S. 0 21d. 230 937. Verfahren zur Regelung von Drehstromreihenschlußmotoren mit Reihentrans⸗ formator zwischen Stator⸗ und Rotorwicklung. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz: Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 23. 8. 10. M. 42 171. Z1 e. 230 734. Verfahren zur Erzeugung von Iridiumblech, das als Kathode in Quecksilbersalz⸗ lösungen sich nicht amalgamiert. W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau. 9. 12. 09. H. 48 964. 230 735. Wasserdichte Glühlampen⸗ 4 Otto Graetzer, Groß ⸗Lichterfelde, Pots⸗ damerstr. 24a. 30. 10. 09. G. 30 270. 21f. 230 736. Glaskörper für Quecksilberkohle⸗ fadenlampen. Ferdinand Grasses, Br issel; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw. Aachen. 23. 6.10. G. 31 953. 21f 230 768. Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfäden; Zus. z. Pat. 153 328. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. . 11 S 55 515. 21f. 230 864. Metallfadenglühlampe mit blatt⸗ förmigen federnden Haltern für die Glühfäden. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 25. 4. 08. W. 29 680 21g. 230 877. Vorrichtung zur Regelung des Druckes in Röntgenröhren. R. Burger & Co., Berlin. 10. 2. 10. B. 57 441. 21 g. 230 938. Elektrische Verdampfvor⸗ richtung, bei welcher das Anlassen durch Kippen des Behälters mittels eines Anlaßmagneten gesch eht. Westinghouse Electrie Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 1. 10. W. 33 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 1. 09 anerkannt. 22 b. 230 737. Verfahren zur Darstellung von im Resoreinkern Brom oder Jod neben Chlor ent⸗ haltenden Fluoresceinen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Briüning, Höchst a. M. 29 („ 27797. 230 865. Verfahren zur Darstellung von aus Pyridin⸗Schwefligsäure⸗Estern. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 8. 4. 09. K. 40 681.
230 878. Regelungsverfahren für mit flüssigem Brennstoff arbeitende Feuerungen Julius Kritzler, Kiel, Klopstockstr. 17. 8. 12. 08. K. 39 427. 24g. 230 738. Einrichtung zum Ableiten der Asche aus Feuerungsanlagen aller Art, in besondere Hei öfen, durch einen mittels Schieber verschließbaren Friedrich Harbig jun., Plau, Meckl. 19. 1. 10 H. 49 338. 24h. 230 879. Rostbeschickungsvorrichtung mit einem Zellenrad zur Zuführung des Brennstoffes vor die Wursschaufel. Paul Dietz, Leipzig, Gneisenau⸗ straße 1. 17. 3. 10. D. 23 074. 25d. 230 939. Verfahren zur Herstellung von Stoffen für dickwollige Gebrauchs oder Bekleidungs⸗ gegenstände, z. B. von Wollteppichen mit pelzartiger
Mühlstr. 26. 1. 10. 09. P. 23 786.
27 b. 230 940. Rotierender Luftkompressor. Frank Peck u. The Peck Air Compressor Com⸗ pany, Rochester, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 5. 3. 10. P. 24 606.
zur Ebene der Tischplatte ausschwenkbaren Druck⸗ teil. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18.9. 08. U. 3478. 230 941. Verfahren zur Erzeugung Fäden und Films sowie künstlichen Roßhaars mittels hochprozentiger Feenaggsels enn ereinigte Kunstseidefabriken A. G., Kelster⸗ bach a. M. 18. 1. 08. V. 7622. 30a. 230 739. Apparat zum Schützen und Kiederdrücken der Zunge während Mund. oder Zahnoperationen. Franz Kiß. Budapest; Vertr: . W Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SEW. I1. 21. 11. 09. K. 22 790. 30a. 230 942. Vorrichtung zur Messung der Blutgeschwindigkeit mit Hilfe einer Stoppuhr und eines zur Absperrung der Blutzufuhr zu einem Körperteil dienenden Luftschlauchs (Manschette). Fa E. Zimmermann, Berlin. 2. 4. 10. Z. 6742. 30db. 230 867. Pflaster mit Aussparungen. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 18. 11. 98. T. 13 589, 30 db. 230 880. Verfahren zur Herstellung von Einlegesohlen für Plattfüßige und Fußleidende. Ferdinand Schmeling, Erfurt, Eichengasse 7. 16. 2. 10. Sch 34 894. 20 db. 230 943. Vorrichtung zur Entnahme eines fertigen sterilen Pflasterverbandes. Conrad Seib, Bonn a. Rh., Herwarthstr. 34. 4. 5. 10. S. 31 411. 30Üe. 2230 881. Fahrstuhl zur Selhftfortbewe hung für Kranke, insbesondere an den Beinen ge⸗ ähmte Personen; Zus. z. Pat 206 306 Eduard Lange, Mühle⸗Suüsßenthal, Postst. Spiegelberg, Ostvr. 2. 7. 09. L. 28 337. 30f. 230 710. Vorrichtung zur Gaugmassage, 4 welcher unter einer auf den Körperteil gesegten Kappe die Luft ausgesaugt wird,. Paul Kempf, 18 896 90i. 230 990., Yerfahren zur Herstellung formah dehndreicher Hel⸗ und Fettmischungen für Mes⸗ infektions⸗e, esobortfations⸗ und Konferyterungs-
Neuforg, Fechte geberge 6. 8., 10, K
Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 22. 1. 09. C. 17 548.
30k. 230 741. Bidet mit festsitzender Unter⸗ dusche. F. August Eggers, Hamburg, Tornquist⸗ straße 52. 8. 2. 10. EC. 15 525.
31c. 230 783. Vorrichtung zum Dichtmachen poröser und undichter Stellen an GusHichtn aller Art durch Einpressen von Wasserglas. Sali Salm, Cöln Ehrenfeld, Venloerstr. 215. 8. 2. 10. S. 30 803. 32a. 230 833. Schachtofen zum Kühlen von Flaschen und anderen Glaswaren. Ernst Weiß, Wülfrath, Rhld. 26. 8. 09. W. 32 799. b 32“a. 230 944. Selbsttätige Glasblasmaschine. Marcel Aubin Gutllemot, Fparis; 1en E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 11. 08. G. 27 907.
33d. 230 915. Vorrichtung zum Tragen von Gepäck auf dem Rücken; Zus. z. Pat. 208 082. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 7. 2. 09. H. 45 990.
34a. 230 834. Geschlossener Gaskocher. Albert Stecke, Osnabrück, Georgstr. 6. 4. 9. 10. St. 15 513. 3üc. 230 784. Fußbodenreinigungsmaschine mit unter Federwirkung stehenden, vom Laufrade bewegten Wischwerkzeugen. Max Seyferth, Crim⸗ mitschau. 29. 1. 09. S. 28 277.
34c. 230 785. Vorrichtung zum Abtrocknen beschlagener Fensterscheiben, die eine aus Feuchtigkeit aufnehmendem Stoff bestehende quer über die Fensterscheibe reichende in einer Hebevorrichtung auf⸗ gehängte Leiste besitzt. Fredrik Ljunggren, Göte⸗ borg, Dänem.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 27. 11.09. L. 29 164. 34c. 230 882. Wischvorrichtung für Fenster⸗ scheiben mit den Durchgang des geteilten oder un⸗ eteilten Lineals oben und unten gestattenden seit⸗ lichen Führungsschienen. Jens Reiersen Bock, Kopenhagen; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 17. 4. 10. B. 58 300. 34c. 230 946. Scheuerbesenhalter zum Be⸗ festigen über dem Rande des Eimers. Maria Theresia Struckmeyer, geb. Lage, Altona⸗Ottensen, Barenfelder Steindamm 162. 28. 7. 10. St. 15 403. 34f. 230 786. Bettuch für Fremdenbetten, durch welches der Körper des Schlafenden vor der Berührung mit den Betten geschützt wird. Hermann Strauchenbruch, Halle a. S., Uhlandstr. 6. 9. 3. 10. St. 14 975.
34f. 230 883. Aus übereinander aufgehängten Tragrahmen bestehende Bettlüftvorrichtung. Schmiel “ Berlin, Chausseestr. 128/129. 23. 10. 09. F. 28 637.
34f. 230 881. Aufhängevorrichtung für Kleider⸗ aufzüge in Waschkauen. F. Küppersbusch 4 Söhne Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke. 14. 7. 10. K. 45 141.
341f. 230885. Gabel zum Entschälen von Krebsen, Krabben o. dgl. Hans Borge, Kristiania; 1.“ A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 7. 8. 10. B. 59 727.
34g. 230 742. Zweiteilige Bettstelle, bei welcher der eine Teil in oder auf dem andern Teil in der Breitenrichtung beweglich 89 Joseph Luppiuno, New York; Vertr.: A. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 5. 09. L. 28 039.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 5. 08 anerkannt. 31g. 230 743. Zusammenschiebbares Dovppel⸗ bett, bei dem sich die Matratzenfläche des auszieh⸗ baren Bettgestelles unter diejenige des feststehenden schiebt; Zus. z. Pat. 205 704. Hedwig Schriunner, geb. Berner, Dresden, Holbeinstr. 98. 7. 8. 10. Sch. 36 271. 34g. 230 947. Auf die halbe sammenlegbare Bettstelle. Eduard Franzke, Friedrichsdorf, Westf. 24. 11. 09. F. 28 826. 34i. 230 886. Ein⸗ und ausschaltbare Möbel⸗ rollen. Friedrich Vogelsang jr., Hattingen i. W. 28. 4. 10. V. 9258. 34i. 230 9887. Schrank für Bureauzwecke. Fritz “ Stuttgart, Falkerstr. 93. 18. 6. 10. K. 44 882. 34ᷓk. 230 787. Seifenbehälter mit gelenkig angeordneten Hängearmen. A. F. Riegger, New York; Vertr: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 10.
R. 30 277. 35a. 230 888. Schaltung für mit Gleich⸗ Wechselstromaufzugssteuerungen.
Breite zu⸗
richter arbeitende Abel Pifre & Cie., Paris; Vertr.: C. Schmidt⸗ lein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 9. 09. P. 23 647. 35“a. 230 948. Antrieb für mit Unterbrechung und wechselnder Drehrichtung arbeitende Maschinen, wie Fördermaschinen u. dgl. mittels Druckluft. Fer⸗ dinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ straße 8. 26. 3. 09. St. 13 901. 36a. 230 949. Ofen mit mehreren Kochräumen (Röhren). Walter Rieschel, Leipzig, Albertstr. 10. 6. 3. 10. R. 30 359. 36a. 230 950. Ofen mit mehreren Kochräumen (Röhren); Zus. z. Pat. 230 949. Walter Rieschel, Leipeig, Albertstr. 10. 10. 4. 10. R. 30 608. 37 ce. 230 835. Dachfenster. Max Just, Zugvorrichtung für Rolläden
Werdau. 27. 3. 09. S. 28 696. 37db. 230 769.
mit einer das Rolladengewicht ausgleichenden Spiral⸗ feder. Karl Maas, Mannheim, R. 4, 9. 30. 3. 09. M. 37 650.
412c. 230 744. Instrument zur Bestimmung einer unzugänglichen Seite und eines anliegenden Winkels derselben in einem Geländedreleck, von dem 2 Seiten und der von denselben eingeschlossene Winkel bekannt bzw. meßbar sind. Optische An⸗ stalt C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. 25. 7. 09. O 6629.
412 d. 230 788. Registriervorrichtung für inter⸗ mittierende Bewegungen. Karl Notbohm, Siegen. 9. 11. 09. N. 11 055.
42h. 230 715. Linsensystem fuͤr bolländische Fernrohre, dessen Objektiv aus zwei sammelnden Plbepeg besteht. Fa. Carl Zeiß, Jena. 6.2. 09. Z. 6127.
122i. 230 740. Wäͤrmeregler, bestebend aus einer mit emer zu verdampfenden Flüssigkeit gefüllten Kammer, sowie einer mit ihr durch ein Rohr ver⸗ bundenen, Quecksilber enthaltenden zweiten Kammer. F. A M. Lautenschläger, Berlin. 98. 4. 10. v9 39 109. 1 2i. 290 789. Porrichtung zur seldstistigen Kompensation barometrischer Finneüravgen auf Meß⸗ vorgänge in Pyrometern und sonstigen Inshrumenten
42i. 230 889. Thermostat, bei dem durch einen zwischen zwei Backen eingespannten gekrümmten Streifen elektrische Stromkreise geschlossen werden. Geißinger Regulator Co., New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 11. 09. G. 30 449.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 11. 08 anerkannt. 412i. 230 931. Pyrometer mit einem der zu messenden Temperatur ausgesetzten Luftraum, welchem Luft durch Druck zugeführt oder durch Absaugen entzogen wird; Zus. z. Pat. 225 523. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 23. 9. 09. A. 17 756. 42k. 230 747. Verfahren zur Messung der auf eine Welle wirkenden Achsialkräfte mittels eines elastischen Scheibenpaares. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 11. 09. A. 17 927. 421. 230 748. Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gases mittels des Interfero⸗ meters nach Lord Raleigh. Dr. Fritz Haber, Karlsrube i. B., Baischstr. 5. 28. 11. 09. H. 48 860. 421. 230 749. Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe in der Luft. Luigi Zuccolt, Modena; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 2. 10. Z. 6645. 42m. 230 836. Addiermaschine. Walter Henry Browning, London; Vertr.: AX Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 12. 09. B. 56 576. 412m. 230 837. Rechenmaschine mit neun den Multiplikatorziffern von 1 bis 9 entsprechenden An⸗ triebwalzen, welche die Produkte des kleinen Einmal⸗ eins körperlich darstellen. Hugo Cordt, Norden⸗ bham 15. 2 0. C. 18 858. 412m. 230 890. Nullstellvorrichtung für Rechen⸗ maschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 6. 8. 10. T. 15 464.
m. 230 952. Addier⸗ und Registriermaschine. Claiborne W. Gooch, Lynchburg, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 1. 3. 10. G81121
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 3. 09 anerkannt. 42m. 230 953. Vorrichtung zur Verschiebung des Zählwerkschlittens von Rechenmaschinen. Grimme, Natalis & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 12. 8. 10. G. 32 267. 43a. 230 750. Geldein⸗ und Auszahlkasse, bei welcher beim Ein⸗ und Auszahlen eine elektro⸗ magnetische Anzeigevorrichtung vorwärts bzw. rück⸗ wärts geschaltet wird. Julius Nußbaum, Cassel, Schäfergasse 30. 10. 2. 09. N. 10 426. 43a. 230 790. Vorrichtung an Registrier⸗ kassen zum Schließen und Freigeben der Schreib⸗ öffnung für den Schreibstreifen. National Re⸗ gistrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4 10. N. 11 469 43a. 230 791. Registrierkasse mit einem All gemein⸗ und mehreren Sonderaddierwerken. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin.
2 6. 10. 11 529. 45a. 230 751. Motorhackmaschine, bei der nebeneinanderliegende Gruppen von Einzelhacken durch Federdruck an gemeinsamen, um eine Dreh⸗ achse kreisenden Tragwellen angelenkt sind; Zus. z. Pat. 226 052. Aktiengesellschaft St. Georgen, Zürich; Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 5. 10. A. 18 809.
45a. 230 792. Vorrichtung zum Regeln des Triebachsdruckes an Fahrzeugen mit einer in Aus⸗ legern gelagerten Arbeitstrommel. Aktiengesell⸗ schaft St. Georgen, Zürich; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 5. 10. A. 18 818. 45a. 230 793. Seilhalter für Grubber oder ähnliche Ackergeräte mit Seilantrieb. John Fowler Co., Magdeburg. 25. 6. 10. F. 30 169. 45a. 230 791. Bodenwalze zum Festwalzen lockerer Erde in Gräben. Karl Wilh. Meyer, Danzig, Pfefferstadt 38/39. 6. 2. 10. M. 40 331. 45a. 230 795. Schutzvorrichtung für die Rader von Motorwagen, insbesondere Motorpflügen. Robert Stock, Berlin, Köpenickerstr. 48/49. 1. 10. 09. St. 14 449.
45a. 230 796. Vorrichtung zum selbsttätigen Straffhalten des Seiles bei Seiltriebanordnungen für Bodenbearbeitung nach dem Einmaschinensystem. August Fischer, Cöln⸗Marienburg, Am Südpark 31. 27. 6. 09, F. 27 939.
45a. 230 797. Schollenbrecher mit in den Boden eindringenden kammartigen Zinken und einer darüber angeordneten, angetriebenen Zerkleinerungs⸗ walze. Anton Kriha, Rendve, Ung.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 3. 8. 09. K. 41 45a. 230 891. Vorrichtung zum Ausheben der Arbeitswerkzeuge von Skarifikatoren, Queckeneggen u. dgl. durch die Zugkraft. Jan Servinka. Prag, Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 23. 11. 09. C. 18 558. 45 b. 230 752. Vorrichtung zum gleichzeitigen Hacken und Düngen. Adolf Prinzler. Halle a. S. Delitzscherstr. 39. 26. 11. 09. P. 24 069.
45 b. 230 798. Verteiler mit Schleuderscheibe für schlammigflüssigen Dünger. Brüne Blohme, Eissel, Kr. Verden. 13. 4 10. B. 58 249.
45 b. Waschen von Getreide. Koloman Huszar u. Dr. Emerich Farkas, Budapest, Ung.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 22. 10. 09. H. 48 472. 45 b. 230 899. Düngerstreumaschine mit an dem einen Streuschieber vorgesehenen Strenkammern. Adolf Woeniger, Bertelsdorf d. Landan. 26. 1. 10. W. 34 004
425c. 230 894. ZJur Verdindung zwischen der Kurbelstange und dem Messerkopf von Maädmaschinen bestimmte Kugelgelenkanerdnung mit pwei durch Federwirkung ständig msammengedräckten schalen; Zus. z3. Pat. 216 320. Massey⸗Harrrs Co. m. b. H., Charlettendarg. 22. 5. 10. M. 41 335 45g. 230 89 8. Verfahren zum Waschen düunner Butter, oder Margarineteilchen. Adolph Behr, Lieguitz. 24. 10. 09. VB. 58 587
45 k, 230 Tro. Vervrichdungg zum Bespritzen von Ohstdämmen und anderen Phlanzen mit in den FüssügkeiteedAter eingedauter Pumpe und von der Bewegung des Pumpenkoldens Adgeleiteker Flüssig⸗ keitsdewegung. Ial vevivan, Stmpheropol, Rußl.; N . D. Vandenderger, Nal. Anw., Berlin
A SRannn Laged⸗
Veri Dd. I SW. G1. Aàl. 12. O. L. 27 284.
40 b. 2930 83298. Sch eberstenerung vornehmlich ür Explesonskraftmeschinen. Emile Reno
und Appargten, in deren Innern Wohrend der Meß⸗ zeit zum Mestovecke eine eingeschlessene Luft, oder
zwecke u. dgl. Chemische Fabett Flbreheim
Gasmenge verdichtet vder verdünnt wird. Marx Arndt, Machen, Auteltusstr. 35. 14.7,00. A. 11† 463.
Joseph Vois. W Garenne Golombe, Frkr.; Vertr..
Hons Welft P. Anb., Vremen. d. §. 10. R. 30 501. 10 b 230 9e. Negelungsvorrichtung kür Dunipen don Berdrennungsmotoren. Grit Anton Nundl1sf.
v
230 892. Maschine zum Beizen und f
Stocksund, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte,
G Berlin SW. 11. 12. 1. 10. R. 29 980.
46c. 230839. Antriebsvorrichtung für elektrische Zündapparate. Fa. Heinrich Blauke, Leipzig⸗ Plagwitz. 10. 11. 08. B. 51 982. 46c. 2308 10. Elektromagnetischer Zündapparat für Explosionskraftmaschinen, bei dem die Stellung des Stromverteilers von außen erkennbar ist. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 1. 10. S. 31 115. 46c. 230 954. Luftgekühlter Zylinder für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. Hans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Bennigsen⸗ straße 21. 2. 8. 10. W. 35 394. 46d. 230 771. Antrieb von Turbinen durch wechselweise auf das Laufrad treffende Kolben von expandierenden gasförmigen und flüssigen Arbeits⸗ mitteln. William Fennell, Wednesbury, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 48. 22. 3. 08 F. 25 197. 46d. 230 955. Regelung der Luftzufuhr zum Verbrennungsraum von Gasturbinen. Adolf Vogt, Tulse Hill, Surrey, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 06. V. 8118. 47 a. 230 841. Nietanschluß zur gleichmäßigen Uebertragung der Stabkraft auf den gesamten Stab⸗ querschnitt, insbesondere bei Knotenblechen. Albert Dörnen, Derne, Westf. 20. 7. 10. D. 23 666. 4a. 230 897. Nagelartiges Befestigungsmittel. Hiram Augustus Farrand, Philadelphia; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 6. 10. 30 034. 47 b. 230 842. Seeiltrieb mit unabhängig von einander drehbaren Rillenringen. Franz Krippel, Aussig a. Elbe, Oesterr.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sͤ61 15. 5. 09. . 41 018. 4 7c. 230 843. Reibungskupplung, bei der die reibenden Teile mittels einer Feder aneinander ge⸗ drückt werden. Claude Pinard, Chalon sur Saone, Frkr.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 5. 5. 07. P. 21 263. 47 c. 230 844. Federnde Mitnehmerkupplung mit selbsttätiger Auslösung bei unzulässiger Stei⸗ gerung des Widerstandes. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 6. 08. F. 25 671. 4 7 c. 230 815. Ausrückbare Mitnehmer⸗Wellen⸗ kupplung. Ernst Peters, Cöln⸗Kalk, Wiersbergstr. 31. 22. 5. 10. P. 25 026. 47c. 230 898. Durch einen Elektromagneten ein⸗ und ausrückbare Schraubenband⸗Reibungskupplung. Louis Schwarz & Co. Akt.⸗Ges., Dortmund. 19. 2. 09. Sch. 32 123. 47f. 230 956. Harte Dichtung für Rohr⸗ und Schlauchkupplungen mit einem in dem Rohr⸗ oder Schlauchstutzen verschiebbar angeordneten und elastisch vorgedrückten Dichtungskörper aus hartem Material. Pokorny & Wittekind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 3. 09. P. 22 756. 47g. 230 799. Regelungsvorrichtung für den Abschluß von Rohrleitungen mit einer Schnellschluß⸗ vorrichtung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 24. 7. 09. A. 17 509. 47g. 230 800. Ring⸗Absperrventil mit Gegen⸗ druckkammer und Hilfsventil. Ignaz Reisenauer, Tegel, Berlinerstr. 70. 30. 9. 09. R. 29 346. 47h. 230 846. Planetenrad⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Ch. Edouard Henriod, Neuilly s. Seine; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 4. 08. H. 43494. 47h. 230 847. Vorrichtung zur Umwandlung einer Kreisbewegung in eine gradlinige hin⸗ und hergehende mittels Mangelgetriebes. Jules de Lareinty⸗Tholozan, Paris; Vertr. C. Gronert W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 11. 08. L. 27 116. 7h. 230 848. Verfahren zur selbsttätigen Bewegungsumkehr für Arbeitsmaschinen mit regel⸗ mäßig abwechselndem Vor⸗ und Rücklauf. Max Uhlendorff, Cainsdorf⸗Bockwa i. Sa. 2. 3. 10. U. 3948. 47h. 230 849. Zahnräderwechselgetriebe. Ludm. Loewe & Co., Act.⸗Ges., Berlin. I1. 3. 10. õ. 29 847. 4Th. 230 899. Vorrichtung zum Dreben vdem Schubstangen. Rudolf Lack, Olten, Schweiz: ertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 09. L. 28 089. 230 957. Ric ciben Wechsclgetrirbe. Nicholas Danicl Chard, m St Ventr.: Henw E. Sämmdt 230 850. Vorrichtung zum Andohren s- den von unter Druck ftrhenden Mohr J. Stone & Compand Limieed, Seiler, GC. WMacmecke u. W. Hilde — Berlin SW. S1. 89. 10. D09.
+ . —en S. 25 8.
B
Dämpferdorrichtung für Streith⸗ it deran Körper in fester Mor stad Nichter, Dreßden, Stephanien 2. N. 31 Z21. Ernstolldrrrichtumg für die mechantschen Musikinstrumenten. Theodorr Parker Vromemn. Wrnrerfter, Mass.. Vern. Elliot. Pat Berlm SW. 48. 26. S. 10
592
2
S1b. 230 S01. Wnrrichtung an pneumattschen
Spieldorrichtungen zum Hervorheden einzelner Töne
8 Hcildraenn Shhne u. Wilhelm Panr, Berlin
8 Vmarichtung
2a 290 900
Iue., 2320 Sk. Mptentafel mit Dranspomter⸗ Dand Seriegel. Rosenheim Be H. 1. 10. St. 14 743. Mähmaschine zur Erzeugung don Srichgrurden mit einem hin und dergebenden Werkstückbalter mit Klemmdacken Tpe Sinoer Manufgcturing Conpaup. Elizadetb. New Jersey. V. St. N., Verkr. A. du Bojs⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemike Pat⸗Anwäalte Berlin SW. 68. 17. S. 99. S. 89 648. XSo. 290 9on. Trittbrett für Möbmaschinen. Soöpbie Schüe, geb. Wilke, Flmen ⸗Salze. FHeg. ½90 902b. Fohrbores Nöbmaschinenunter⸗ gefterl. Willjam Siech. Manchester. Verkr. H. Mäbler un. Seemann, Pot. Anwälte, Berlin SWI. G 95 4 10 B ‧88NSZ Feb. 290 908. Schifschen mit aufflappbarem Emil Rohmer,
Ocel Fr Schiffchensticmaschinen. Rebsfein, St. Gassen, Schweiz, Vertr.: C. Framnfe