1911 / 13 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zu. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 10. R. 30 567. —2 230 959. Stickmaschine; Zus. 3. Pat. 229 586. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 30. 3. 09. Sch. 32 474. 1u“ 52 b. 230 960. Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschine; Zus. z. Pat. 225 538. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 1. b. 10. Sch. 35 547. 531. 230 961. Maschine zur Herstellung von Zuckercreme. Wilhelm Josef Sluka, Wien; Vertr.: F. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 2. 10. S. 30/882 54g. 230 904. Schildhalter. August Groll, Düsseldorf, Sommersstr. 3. 4. 5. 10. G. 31 625. 54g. 230 962. Reklameschild mit einer Anzahl von hinten zu beleuchtender durchsichtiger Glaskörper. Emilio Astié, New YPork; Vertr.: Ed. Franke u. B. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 4. 10. A. 18 720. 55“a. 230 802. Vorrichtung zum Schärfen von Schleifsteinen, insbesondere von Schleifsteinen der Holzstofffabrikation, mit Hilfe einer achsial zum Stein verschiebbaren Schärfrolle. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 24. 9. 09. V. 8771. 55a. 230 868. Vorrichtung zum Auflösen von Altpapier, Papierabfällen usw. August Lannoye, Genval, Belg.; Vertr. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. . 9907. 2. 24 832. 1 55c. 230 963. Einrichtung zum Waschen und Aufschließen von mit alkalischen Lösungen vor⸗ behandelter Bagasse zur Herstellung von Papierfaser⸗ stoff unter Anwendung von an sich bekannten Wasch bottichen mit Schlagwerken. Thomas James Hutchinson, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 1. 10. H. 49 211. 55 d. 230 852. Vorrichtung zur Trennung des Papierfaserstoffes vom Wasser. Fritz Pfeffer, 55 d. 230 905. Abwasserreiniger für Papier⸗ und

eaI Popnn S Papterstoffa

eg

’3 kegelförmigem Absatzbehälter zuführung. Franz Schneider,

öö9 09.æ. G richterförmiger Abwasserreiniger Papier⸗ und Papierstoffabriken mit zentraler Stoffzufuhrung. z Schneider, Schwarzenberg 5Ta. 230 853. Vorrichtung zur Aufnahme von nnunterbrochenen Rundpanoramen oder Teilen von solchen mit einer gewöhnlichen Kamera, welche über einer Kreistrilung absatzweise gedreht wird. Karl Albrecht, Zürich; Vertr.- C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Kearlsruhe, Baden. 9. 1. 10. A. 18 205. 5Tb. 2230 964. Lichtunempfindliche Platten

Bucky. Berlin, Potsdamerstr. 23a. 11. 3. 09.

2 A. 8 12 2230 803. Spindelpresse für mehrmaligen Preskopf:

—2ꝗ SpSzr de. 22 el und

Zus. 1. 2 344. Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik, Niendurg a. Saale. 14.10. 09.

230 965. Doppelpendelregler; Zus. z. Pat. r. Ing. Oscar Necke, Rheydt, Rhld.

—19

22

für Vorrichtungen zum Befestigen von Postwert⸗ zeichen, Marken o dgl. auf Briefumschläge, Karten, Zettel usw.; Zus. z. Pat. 223771. Percy Daniel, Clevedon, u. Ashton Bullock, London; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 6. 09. D. 22 156. 1 71 a. 239 809. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk, besonders Kamelhaar⸗Schuhwerk; Zusf. z. Pat. 225 885. Leo Borinski, Berlin, Runge⸗ straße 22. 27. 6. 09. B. 54 707. 71 b. 230 810. Lösbare Befeftimna arrsctans für Schleifen, Schnallen o dgl. an Schuhen. Harry Neftali Cahen. Finsburg Park, London; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin F S“ 71 b. 230 967. Profilführungsschiene insbesondere für Schieberverschlüsse an Schuhen. Luise Stemmler, geb. Cornely, Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstr. 52. 19. 2. 10. St. 14 907. 71c. 230 854. Schuhmaschine mit mehreren Werkzeugen, die durch ein Druckmittel betätigt werden. Georg Parmentier, Hütteldorf b. Wien, u. Anton Stein, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 1. 09. P. 25 099. 8 IIc. 230 908. Spannvorrichtung für lang⸗ schäftiges Schuhwerk. Otto Lange, Dühringshof 3 Landsberg W. 26. 4. 10. L. 30 094. 71c. 230 909. Arbeitsständer für Schuhmacher. Auguste Müller, geb. Weidig, Hamburg, Schramms⸗ weg 21 a. 1. 4. 10. M. 40 850. 71c. 230 968. Arbeitsständer zur Herstellung und Ausbesserung von Schuhwerk. Gustav Höch, Hamburg, Schlump 4 Haus 2. 7. 12.09. H. 48 940. I1c. 230 969. Maschine zum Ausglasen oder Ausputzen des Schuhbodens mit zwei Werkzeug⸗ vellen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat.⸗Anmw. Berlin SW. 11. 11.12.09. U. 3890. 71c. 230 970. Maschine zum Einsetzen von Schuhverschlußösen. Josef Bilesik, Budapest; Vertr.: F. Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 185, 1. 190oEE 72 d. 230 910. Artilleriepatrone mit abnehm⸗ uschhülse. Rheiuische Metallwaaren⸗ rik, Dusseldorf⸗Derendorf. 23. 1. 10. R. 30 043. 3 72f. 230 716. Stellvorrichtung für Schein⸗ werferzieleinrichtungen. Wilhelm Utendörfer, Barmen, Wertherstr. 71. 30. 10. 08. U. 3515. 72h. 230971. Schlagbolzenanordnung für Feuer⸗ insbesondere für Ruckstoßlader mit festem

neens

Lauf. Dr.⸗Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N.

11. 3. 10. M. 40 651.

72i. 230 911. Sicherung an mechanischen Zeit⸗ für Sprenggeschosse Otto Gergacsevics,

S. F Berlin

SW. 61. . 09. G. 31 723.

72i. .Aufschlagzünder. Fried. Krupp

Fssen 19. 5. 09. K. 41 054. 74 b. 230 811. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen elektrischen Stromkreises bei be⸗ stimmten Temperaturen. Frangois Emile Bourck, Paris; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 4. 10. . 58 330. 75 b. 230 759. Pailletten aus gehärteter Gelatine, Zelluloid oder einer hornartigen Masse. Karoline ergbaus, Stuttgart, Tübingerstr. 21. .43 623. Vorrichtung zur Beseitigung und sonstigen Laftverunreinigungen für ähnliche Maschinen durch ein an eine h Herbert

230 155. Abnehmbare

r

v n

Ser. Ablerwerke vorm. Heinrich Klever

Ges. Frarkfurt a. M. 22. 12. 09. A. 18133. G2i. 230 256. Frellaufnabe mit Rücktrittbremse, nsbesondem für Fahrräder. Angust Göricke, Biele⸗ b. 2 G. 29 647.

c. 220 I11. Einschrand⸗ und d. vnndochnimsse zur Aufnahme einer Zap i1.-. Senrr Hildenbrand, Ne

H. 48

2. 4232— 2

ugleitung anschließbares Trichterrohrstück. H ethurst, Hollinwood, Engl.; Vertr. H. Heimann, t. Amv., Berlin SW. 11. 11.11.08. S. 27 771. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien m 22. 11. 07. anerkannt. 76 b. 230 914. Vorrichtung für Spinnkrempeln

- 48132* = —. 5 8 Ne b. ehr 8 Nöe.vFFögF * 3 r um Au 2 ickeln von A bestvorga

Einzelrollen.

auf C Harry Luke Owen. York, Penns., V.

O. Sack Pat.⸗Anw., Leipzig. 8.4. 09.

230 972. und Reinigen von Fasern, zum Entstauben von Lumpen usw. mit mebreren nacheinander angeor neten Trommeln und verstellbaren Verschlußplatten zwischen den Ahite, Bradford, Engl.; Berlin W. 9.

St. 8 O. 6491.

22 S *ℳ Maschine zum Oeffnen

Iobr Kraoned aSAIAmhatengr

Merr. NBer* Anw Wemer, Part. nw.,

W. 32 802.

220 213. Verfabhren zur Herstellung von Amen Schwarz,

FEmlen

2₰ 2 1b 10. —X,— 25 1. . 1. =S

220 80f. Neerschlerfmesckume, bei der

fern imunn fas gegeemmemder derbenden

üler zn

vütummm üeee Norma⸗Compagnie

. 2 He. Canmscnt, m. Dr

Ieoesef Kirner,

.—

29 805. Abstreichen und

rge Bromwning. Erfurt.

Pat.⸗Anw.

SSAlerf⸗ und Abzi

2* EEEEE

ir InHgsflfffem Süͤmmerfzenge. It Bium, 8 31. 4 4. 10. J. 12482. Terratiger Sch üsselloch Ver⸗

Sei g⸗Lindenan. 24. 7. 10. Imr das Schla Fblech greisen⸗

—— 2

Saäles mit eirem

ImffHiu

a .

1X

89 %; 4,g

9

7

umn Slincpen eig abene eeü. Or L, uner mbden, Nierue- Fufiein . 17.2.

Enundt. Tuemunt

2

1

1

b.

u. „¶f. mitt seren m

——

4

R. 11 085. m b Der Lrees Jacob Rieter 4&

——

rrichtung

Pelageren A. kerpaar. utemih Haßn. Feunürsmgen 1. Thür 2. 8. 10. .b g Lirefüslr mic einem gater dem Hat im Sclürcf enm sfrKrantten, Hei affemer Tür 502. Df niag; zmutlgeinlemer uns, mir Hüfe der

unger eim 12 4⁴ vIc. 230 912 ig ns f. H

e e See wv ö., .

230 855. Hubverrichtung für die Druck⸗ Streckwerken für Spinnereimaschinen. Vertr.: G. H. Fude u. Berlin SW. 68.

7 Gc. valzen von Meyer & Perrin, Paris; F Ber Pat.⸗Amvwälte, 26c. 230 856. Vorrichtung zur veränderlichen erschicbung des Konnsriemend für Vorspinn⸗ Aktiengeseclschaft vormals Joh. Cie., Winterthur, Schweiz;

O. H Pat.⸗Anwälte

—ne

maschinen.

Drerden. 29. 4. 10. A. 18 761. 76b. 230 85 7. Einstellbare Garnwinde. Fleurd Nicolas Bioletti, Lpon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Berlin SW. 48. 26. 11. 09. B. 56 500. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 26. 11. 08 anerkannt. 26 b. 230 858. Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen des freien Fadenendes von Stick⸗ maschinenspulen. Albert Charles Boitel. Herisan, Schweis: Vertr. L. Glaser, O. Hering n. C. Peit,

22 b. 2309 212.

Berlin, Brandenburgftr. 18.

Glüuckipiel. Paul Sankowsky. 230 916.

S. 31 236 Zigeretien

1

9. 4. 10. S.

„Anm., Berlm SW. 48. 24. 10. 09.

230 812.

scherittenen Steine durch Linen Zuüschenträger vom Cöln a. Nh., Agrippastr. 17. 12.12. 10. K. 45343. Achrneidewagen ubgexnmmen und an die Förder⸗

———

Vorrichtung zum Stopfen von A. Jaunsem, Riga; Vertr. A. Elllict, J. 12 014. Vorrichtung an Strangpressen Ueberfülmen der vom Strang abgeschnittenen Steine auf die Furdernorrichäung, woiei die asge⸗

fässer mittels den Boden tragenden, profllierten Einsatzstückes aus Metall. The Solvay Proc Company, Syracuse, New York; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 7. 7. 09. S. 29 362. 3 SIc. 230 919. Abfederung eines Innenbehälters gegen einen Außenbehälter durch gefaltete elastische Zwischenlagen aus Pappe o. dgl. The Sefton Manufacturing Co., Chicago (Zweigniederlassung: Anderson, Indiana); Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗ Anw., Erfurt. 18. 8. 09. S. 29 649. 1 SIc. 230 920. Federnde Feststellvorrichtung mit zufg für Kisten mit zusammenklappbaren Seitenteilen. Mendel Schäfer, Czernowitz, Buko⸗ vina; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 2. 10. Sch. 34 796. S1e. 230 921. Um seine Längsachse verdreh⸗ bares, raumbewegliches Schaukelbecherwerk. Fritz Baumann, Mannheim, Waldparkstr. 5. 6. 7. 09. B. 54 787. 230 922. Vorrichtung zum maschinellen Oeffnen und Schließen der Türen und zum Vor⸗ wärt bewegen des Trockengutes in Kanaltrocknern. Oskar Heimann, Erfurt, Daberstedterstr. 14. 17. 4. 10. H. 50 358. SZ2a. 230 973. Muldentrockner mit drehbarer Heizrohrgruppe. Franz Wertenbruch, Meißen i. S. 23. 10. 09. W. 33 184. S2a. 230 974. Heizrohr⸗ und Schaufelanordnung bei Muldentrocknern mit drehbaren Heizrohrgruppen. Maschinenfabrik Imperial G. m. b. H., Meißen. 28. 5. 10. M. 41 383. 8 S3a. 230 761. Hammeranordnung für Schlag⸗ xuhren. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗ brüder Junghans und Thomas Haller A. G., Schramberg, Württ. 20. 2. 10. V. 9099. S3a. 230 813. Uhr, die durch Drehen eines auf dem Gehäuse aufgesetzten Ringes aufgezogen wird. Frederick Phinney, New York; Vertr.: F. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 7. 10. P. 25 397. Süa. 230 814. Verfahren und Schleuse zum Durchschleusen von Flößen. Johanne Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 11. 9. 09. H. 48 086. S4a. 230 923. Bauplatte aus Beton oder ähnlichem Baustoff für Uferbekleidungen u. dgl. mit ein⸗ und ausspringenden Falzen. H. J. J. Jaussen, Delft; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 12. 08. J. 11 258. S4c. 230 762. Einrichtung zum Abdichten von Bauwerken gegen Wasser, bei denen innerhalb des abzudichtenden Raumes zur Verstärkung der Wände oder zu seiner Absteifung Trageisen angeordnet sind. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 8. 09. S. 29 717. 84d. 230 859. Abschlußvorrichtung für Baggersaugrohre mit am unteren Ende des Saug⸗ rohres angelenktem Sieb. Société Anonyme du Temple, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 10. 09. S. 29 978. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 13. 10. 08 anerkannt. 85c. 230 869. Umlaufender Siebkörper zur Reinigung von Abwässern. Gustav Windschild, Cossebaude i. Sa. 30. 7. 08. W. 30 239. 85d. 230 975. Tellerventil für Wasserpfosten. Süddeutsche Wasserwerke A. G., Frankfurt a. M. 30. 1. 10. S. 30 757. 85d. 230 976. Unmittelbar in die Auslaß⸗ stutzen von Wasserpfosten eingebaute Absperrvor⸗ richtung. Bopp & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 22. 2. 77583. S5 e. 230 815. Wasserverschlüsse. Jean Rose⸗ Rosenberg, Aachen, Scheibenstr. 10. S5ce. 230 816. Knieförmiger Wasserverschluß mit herausnehmbarem Eintauchkeil. August Hols, Werne, Landkreis Bochum. 22. 4. 10. H. 50 418. S85ce. 230 860. Wagen zum Aufsuchen von Rohrabzweigen. Heinrich Köhler, Crefeld, Tiefbau⸗ Amt I, Rathaus. 27. 10. 09. K. 42 547. 85e. 230 861. Vorrichtung, um mittels einer Pumpe den Inhalt von Schlammgruben aufzurühren und dann abzusaugen. Fa. Adolph Saurer, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 11.09. S. 30 170. 85h. 230 9214. Durch den Abwmasserspiegel eines Reihenaborts gestcuerte Spülvorrichtung. Paul Kämmer, Elbing, Innerer Mühlendamm 29/30. 22. 12. 9 K. 3 147. S6h. 230 977. Maschine zum Levieren und Schlagen von Jacquardkarten. Bernhard Nössiger, EGrüna b. Cbemnitz. 2. 6. 09. R. 28 605. 7a. 230 978. Als Bohrdreher verwendbarer Freilauf⸗Schraubenschlüssel mit Schaltwerk. Eduard Beoecker. Solingen, Blumenstr. 21. 6. 9. 10. 8S7 b. 230 979. Auspuffsteuerung für stoßend arbeitende Preßluftmotore und Preßluftwerkzeuge mit unmittelbarem Auspuff ins Freie; Zus. z. 228 611. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. A. 18 828.

Siebeinsatz für Knierohr⸗ Rosenberg u. Heinrich 10. 5. 10.

Arbon,

(Die Zisern links bezeichnen die Nasse.)

1. Eintragungen.

15 308 446 355 447 201 bis 448 000 aus⸗ 2a. 447 513. Backapparat. Wilh. Job. Kuhn, Trautenau, Oesterr.,; Vertr.: Alfred Kröggel,

—1Aaünennnen

2a. 447 881. Rostrahmen für Backöfen, ins⸗ besondere solche mit versenkter Brustfeuerung. Ernst

rern ig abgegeben Gertitz, Biesniperig. 56. S0c. 230 760. Berfahren

werken. Äüö.7 2& H. 7 2094.

I

Luhn & Cie Maschinenfa F f. 18. v. 49. H. 48 124.

Tofeltr

Heirrich Horn,

zum Prennen

rdemer Gefüße in mit Pwennstoff gefülluen Muffeln.

914. 230 v 1 5. Porrichtung zum Falzen vomn .442 Knetmaschine. August Zehnder, A

ft. Grs.,

Wonichrmrone mit Innenbehälter mann, Eschwend burch eine lein⸗- Ba.

Reich, Reichenbach i. V. 14. 10. 09. R. 25 209. 2 b. 4227 689. Teigspritzarparat mit aus⸗ wechselbarem Teigbeutel. Fa. Nud. Scheffuß,

24. 11. 10. Sch 38 183.

ertr. Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. 9955.

.Manschettenhalter. Christof Bau⸗ ** d, Württ. 9. 12. 10. B. 50 757. 442 494. Innen geraubt r, nahtloser, auf

447 249

fFanmndhnd Masie setgeimitern nuirt⸗

SIg. 2238 918

umng

1

Ernst Perr. e gewirkter Strumpf, Mammern. Venz. 2½. W. Brock, aufplattierter Feise, Sohle und 2212 Badlm . 11. 1. 7. 986. 44 212. Za. 2 Wilhelm Kohlmeyer, Hanncver. vnctrdeneiesn. Papier, 26. 11. 19. K. 46 120.

f, mit außen Spitzenverstaͤrkung⸗

3a. 447 495. Innen gerauhter, strickmaschine gestrickter Strumpf mit außen auf⸗ plattierter Ferse, Fa. Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, 26. 11. 10. 3“a. 447 497. Mit Mullgazeüberzug versehene Zellstoffschicht für lagen o. dgl. Kölnischestr. 71. Za. Rudolph Dunger, 30. 11. 10. Za. Trikot. straße 17/18. Za. 1 Freiburg i. B., Münchhofstr. 14. 30. 11. 10. O. 6227. Za. Druckknöpfe Schilling, Gera, Reuß, Blücherstr. 6. Sch. 38 353. 1 3Za. 447 920. Spange für weiche Hemd⸗Umlege⸗ kragen oder für Manschetten. chue Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 10. P. 18 565. 3 b. Aufdruck zum Zwecke Beinkleider. Potsdamerstr. 29. 3 b. 447 218. Schlafsack. Lina Steckeureiter, geb. König, Reinheim i. St. 14 203.

3b. 52 Ziernadel⸗Befestigung. Rittershausen, K. 46 311.

3 b. Augen, verbunden durch gekrümmte Flanken. Schultze Sch. 38 464. 3 b. 447 274. Hutstütze aus ovalem Stab an einem Ende zugespitzt und um die eigene Achse ge⸗ dreht. 29. 10. 10. L. Spiralfeder⸗Kragenstütze. Rittershausen, K. 46 260. 3 b. 447 320. Rüschenhalter. Emily Balkwitz, Fordon. 3 b. Harburg a. E., Mittestr. 31. 3 b. 447 471. Aus in Röhrchen geführten Nadeln mit daran befestigten seitlichen Nadeln bestehende Befestigungsvorrichtung für Damenhüte. Fritz Jele, Wien; Vertr.: Georg Schneidemühl, R

Berlin O. 17. 23. 9. 10. 3b. Wilhelm Kraft, G. m. b. H., Weipert, Böhmen; Vertr.: Anwälte, Leipzig. lage. Papierfabrik Sarrau G. m. b. H., Breslau. 11. 11. 10. P. 18 351.

3 b. Rudolph 30. 11. 10. 3 b. 447 511. Sport⸗, Leopold Baumann, 10. 12. 9 3 b. 447 547. Radium Rubber Co. m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 3 b. Tichauer, Bremen, Nordstr. 55. 26. 11. 10. T. 12 542. 3 b. von Damenhüten. Otto Wilcke, Plathe i. Pom.

straße 67. 13.

maate der Kaiserlichen Marine.

8 W.; 29 Kreuzgasse 12.

auf Flach⸗

Sohle und Spitzenverstärkung. Hannover. K. 46 122.

Säuglingswindeln, Bettunter⸗

Marie Latwesen, geb. Herzog, Cassel,

28. 11. 10. 2. 25 556.

Damenbeinkleid aus Filettrikot. Berlin, Schillingstr. 17,18.

D. 19 264.

447 500. Unterrockrumpf aus lederartigem

Rudolph Dunger, Berlin, Schilling⸗

30. 11.10. D. 19 265.

447 502. Sportkragen. Albert Oberle,

447 499.

Zelluloid⸗Manschette mit durch Aermelschoner. Bruno ä WoH.

117 904. befestigtem

Pick & Fleischner,

447 240. Hosenträger mit Zentimeter⸗ G genäuester Einstellung der Paul Krüger, Zehlendorf b. Berlin,

29. 11. 10. K. 46 147. Odenwald. 8. 12. 10. Spiralfeder⸗Kragenstütze mit

Otto Kapp, Barmen⸗ 10. 16

447 252. Rittershauserstr. 41.

447 258. Kragenstütze aus Draht mit

Nachfolger, Berlin. 13. 12.

Loesch & Breidenbach, Mannheim. 25 359.

447 317. Mit Seide umsponnene, runde Otto Kapp, Barmen⸗

Rittershauserstr. 41. 8. 12. 10.

14. 12. 10. B. 50 845. 1417 463. Hosenträger. 17. 6. 10.

Hermann Hirsch, H. 46 685.

echtsanw., F. 10 714. 8 447 472. Hosenträger ohne Metallteile. 5 Otto Sack u. Friedrich Spielmann, Pat.⸗ 23. 9. 10. K. 45 320.

447 480. Geprägte Wattetafel mit Deck⸗

447 501. Hemdbluse aus Filettrikot. Dunger,

erlin, Schillingstr. 17/18. D. 19 266.

Kragen mit Metallverschluß für und Wettermäntel für Damen. Berlin, Oberwallstr. 16 a. B. 50 557.

Armblatt zum Losetragen. The

Reise⸗

R. 28 490.

17. 11. 10. 1 Handschuh mit Täschchen. Ernst

447 554.

4*

447 605. Vorrichtung für den festen Sitz

14. 9. 10. W. 31 657.

3 b. 427 641. Vorrichtung zur Befestigung des Hosenträgers an der G Nieder⸗Salzbrunn. 7. 12. 10. C. 8236.

3 b. 447 651. Kragenschoner. Ernst C. Langer⸗ feld, Berlin, Leipzigerstr. 67. 13. 12. 10. L. 25 652.

Heinrich Courad,

Hose.

447 652. Kragenschoner aus geschnittenem Ernst C. Langerfeld, Berlin, Leipziger⸗ 12. 10. L. 25 658. 3 b. 447 65 4. Weste für Maate und Ober⸗ Johann Kaack, K. 46 354. für Steh⸗ Löln a. Rh.,

3 b.

, 8 Stoff.

Mürwik b. Flensburg. 14. 12. 10. 3 b. 447 831. Krawatten⸗Befestigun Umlege⸗Kragen. Leopold Katzenstein. N. 10 10 60 3 b. 447 903. Abgepaßte Spindelbiese aus ge⸗ klöppelter Schnur. Georg Fritz Medefindt, Forst, Lausitz. 8. 12. 10. M. 36 489. Krawattenaufhängebändchen mit hrungsöse. Seiler & Comp., Geldern, Rhld.

2. 10 S. 23 596.

417 915. Auswechselbares, durch Sicher⸗ heitsnadeln zu befestigendes Schweißblatt, welches durch eingenähte geringelte Stäbchen versteift ist. Agnes Haines, Cöln a. Rh., Bruͤsseler Platz 14. 20. 12. 10. H. 69 125.

3 b. 447 919. Krawattenklemmer. Pick 4 Fleischner, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 10. P. 18 563.

3c. 447 460. Gurtschloß. Heinrich Lathe, Berlin, Alexandrinenstr 68/69. 16. 12. 10. L. 25 664. 3c. 447 526. Gamasche mit Zugriemenverschluß. Ig. Schübel, Berlin, Zimmerstr. 95/96. 11. 6. 10. ”ch. 36 504. 3

3 d. 447 259. Bezug für Konfektionsbüsten und „Attrappen. Richard Simmerling, Ober⸗Weimar. 14. 12. 10. S. 23 559.

3d. 447 260. Bezug für Konfektionsfiguren und ⸗Attrappen. Richard Simmerling, Ober⸗ Weimar. 14. 12. 10. S. 23 500.

3 d. 447 319. Schürzenschnitt zur Herstellung von Damen⸗Empire Kleiderschürzen. Fa. 2iegfried Friedmann, Stuttgart. 12. 12. 10. F. 23 670. 3d. 447 496. Verstellbares Schrittmaß. Otto Luck, Oberhausen, Humboldtstr. 7. 26. 11. 10.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditton (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchpruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmftraße Itr. 82.

u“

8 Ze.

oberem Ende. ööö11b.

Le.

Lann geknüpftem Material für Dampfwaschanstalten

Berlin, Montag, den 16. Januar

,Me vMec⸗

vMM“ Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntma arif⸗

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.) 3 d. 447 515. Damenrockrunder. Max Möller, Wiesbaden, Langgasse 37. 17. 12. 10. MW. 36 618. 3d. 447 567. Abrundungsapparat, verstell⸗ und zerlegbar mit beweglichem Kreidehalter. Michael Reuther, Würzburg, Unterfranken, Gertraudgasse 4. 29. 11. 10. R. 28 574. 447 250. Papier für künstliche Laubblätter. I“ Clauß, Neustadt i. S. 9. 12. 10.

. 8248. 4a. 447 261. gpylinderschutzspange. Otto Stude, Haltern i. W. 12. 12. 10. St. 14 216. 4a. 447 483. Grubenlampenhalter. Gustav Bronner, Dahlhausen a. Ruhr. 18. 11. 10. B. 50 451. 4a. 447 543. Lampenzylinder mit ovalem Aus⸗ schnitt am oberen Glasrande. Gustav Schenk, Gießmannsdorf, Kr. Bunzlau. 4. 11. 10. Sch. 38 010. a. 447 593. Lyrenartige Dampfglühlichtlampe für Invertbeleuchtung. Gebr. A. & O. Huff, Berlin. 8. 10. 08. H. 49 018. 4a. 447 678. Lampenzylinder mit abgeschrägtem, Carl Diehl, Koblenz, Moltkestr. 17.

4a. 447 876. Grubenlampe. Fa. Wilhelm Seippel, Bochum i. W. 10. 12. 10. S. 23 531. 447 299. Regler für Hochdruckapparate. Ewald Fischer, Berlin, Carmen Sylvastr. 86.

447 300. Regler für Hochdruckapparate. Ewald Fischer, Berlin, Carmen Sylvastr. 86. 17. 11. 15. F. 23 508.

4c. 447 812. Verriegelungsvorrichtung für den Brennerträger eines Lichtmastes. Fritz Tudsen, Altona, Bei der Reitbahn 1. 9. 12. 10. T. 12 592. 446 355. Brennermundstück. Gustav 42. 10.

8

4g. He. Rixdorf, Bergstr. 125. 3. S

ag

. 447 482. Brenner für hängendes Gas⸗ glühlicht, mit seitlich angeordneter, horizontal ge⸗ lagerter Zündvorrichtung und Isolationskörper. Ernst Lange, Berlin, Kleiststr. 5. 15. 11. 10. L 25 454. 4g. 447 592. Brennereinrichtung für Invert⸗ dampfglühlichtlampen. Gebr. A. & O. Huff, Berlin. 8. 10. 08. H. 49 017. 4g. 447 601. Brenner mit erxzentrischer Brenn⸗ stoffzuführung. Fa. Louis Runge, Berlin. 10. 6. 10. R. 27 293. . 49. 447 860. Vergaser für Petroleumgaskocher, gekennzeichnet durch eine Spirale unter der Brenner⸗ scheibe. Fa. Ernst Hähnel, Heidersdorf, Erzg. 5. 12. 10. S. 23 483. 4g. 447 910. Dochttriebvorrichtung an 10“ Flach⸗ brennern mittels 3 Triebräder. Speer & Schwarz, G. m. b. H., Breslau. 16. 12. 10. S. 23 579. 5b. 447 408. Stützkörper mit federnd ge⸗ lagerten ö für das Rohrgestänge zu Bohrmaschinen für Erdbohrungen. Friedr. Hüppe & Co., Remscheid. 21. 11. 10. H. 48 729. 5c. 447 769. Auskleidung und Verschalung für Bergwerksschächte etc. H. Timm, Oberhausen, Rhld., Mülheimerstr. 282. 13. 12. 09. T. 11 364. 5 d. 447 421. Aus Klemme und Rolle be⸗ stehende Vorrichtung zum Spannen und Führen von Rutschenseilen in Bergwerksbetrieben. Wilhelm Labusch, Leithe b. Wattenscheid. 26. 11. 10. L. 25 555. 6 b. 447 599. Wasserdichtungsverschluß an Gär⸗ bottichen. Paul Franke, Wierzonka b. Kobelnitz. 20. 5. 10. F. 22 364. 6f. 447 456. Zu öffnender Verschluß mit Quecksilberfänger für Bierspundapparate mit Queck⸗ silberwiderstand. Max Ach, Kundl, Tirol; Vertr.: Max Gugel, Pat.⸗Anw., München. 12. 12. 10. A. 15 854. Za. 447 212. Führungsvorrichtung für die Dornstange bei Walzwerken zum Auswalzen von Hohlkörpern. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz, A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 24. 7. 08. M. 27 604. Za. 447 849. Fahrbarer Rollgang. Deutsche Maschineufabrik A.⸗G., Duisburg. 1. 12. 10. D. 19 283. zTa. 447 863. Mit hartem Metallmantel (Durex⸗ Stahl) versehene Walze zum Kaltwalzen. Wilh Decker, Mittweida. 7. 12. 10. D. 19 310. zTc. 447 835. Presse zur Blechbearbeitung mit Kniehebel, dessen einer Drehpunkt verstellbar ist. vermann Haulick, Pforzheim, Oestl. Karl⸗Friedrich⸗ aße 36. 21. 11. 10. H. 48 683. 7e. 447 966. Bördelgerät. Gust. Overhoff, Mettmann. 1. 6. 10. O. 5930. 7d. 447 758. Verbindung für Drahtenden. Fal⸗ kenberg & Büsing, Dortmund. 5. 12. 10. F. 23 616. Sb. 447 840. Federnde Spannvorrichtung an Breitspannapparaten für Gewebe. Wilhelm Dittmar, Mohlsdorf b. Herrmannsgrün. 25. 11. 10. D. 19 224. Sd. 447 340. Wäscheklammer, bestehend aus zwei Schenkeln und einem Hebel. Franz Kaniecki, Gr. Gartz b. Pelplin. 9. 11. 10. K. 45 883. Sd. 447 389. Schaukel für Waschmaschinen, die mit durch 2 Spiralfedern verstärktem Druck des Eigengewichtes auf die Wäsche wirkt. Gustav Ußling, Bad Oeynhausen. 6. 7. 10. U. 3329. 8d. 447 399. Gewindebüchse zum Bodenablauf für Wasch⸗ und Buttermaschinen. Hermann Dieck⸗ mann, Brackwede. 7. 11. 10. D. 19 084. 8Sd. 447 545. Waschvorrichtung nach Gebrauchs⸗ muster 393 800 mit veistellbarem Quirl, die mit einer Schraube am Kessel befestigt wird. Fritz Krämer, Amalienhütte. 12. 11. 10. K. 45 903. 8 db. 447 681. Netzsack aus gezwirntem und

ezogen werden.

hund chem. Wäschereien.

Fa. A. H Karlsruhe i. B. Sd. 447 842. Gasplätte mit

Thiem & Töwe, Halle a. S. 25. 11.

Festhalten von zu

Sd. 447 937. Schalksmühle i. W. Sd. 447 940. und einer Riffelwalze. zella. 3. 11. 10. G. 26 022.

Bügeleisen.

Probstzella. 3. 11. 10. G. 26 023.

P. 18 353.

Sd. 447 961. Waschmaschine. B. 44 344.

Se. 447 847. Schmid, Stuttgart, Ludwigstr. 49. Sch. 38 227.

Richard Cederholm, Rummelsburg, 15. 11. 10. C. 8198.

9. 447 432.

Liedtke, Berlin, L. 25 570.

9. 447 436.

Grünauerstr. 20.

straße 38. 30. 11. 10. K. 46 164. 9. 447 445. tränkter Rasierpinsel.

mann, Rhld. 3. 12. 10. F. 23 609.

Olkers, Hamburg. 3. 12.

5. 12. 10. M. 36 453. 9. 447 450. Besen richtung. Robert Schnepp, Cöln, 5. 12. 10. Sch. 38 313.

9. 447 993. Zahnbürste.

9. 447 994. Otto Weist, straße 13. 3. 12. 10. 10a. 447 858.

Rasierpinsel in

W. 32 365. Antrieb von

stangenritzel. Gelsenkirchen⸗Schalke. 10a. 447 866. Rollenführung und Kuppelbolzen.

5. 12. 10.

10a. 447 867. Koksöfen. Cöln⸗Kalk. 7. 12. 10. M. 36 496. Liegnitz, Karlstr. 7.

mit Kalender. Schillerpl. 28.

Kinderschrift. IIe. 447 232.

Johannsson u. 10 962.

Willig, Hannover,

18. 11. 10. W. 32 223. I11e. 447 682. Anhängen von Schriftstücken u. dgl.

F. 23 504. I11 e. 447 691.

25. 11. 10. C. 15 013.

IlIe. 447 861. IlIe. 447 980. Notizblock mit trennten Schreibfeldern.

14. 11. 10. 447 674.

nover. P. 18 348.

12.

Mögeldorf. 25. 10. 10. B. 50 093.

12d. 417 675.

laufkanälen. H. Bromi

13 b.

B. 50 548.

14a. 447 507. Doll & Co., Nürnbern 1616 IAc 447 890. Adh

Baden, Schweiz; Vertr.

heim⸗Käfertal. 12. 9. 10. A. 15 400.

15 b. 447 668.

gers und Königli

Teppichklopfrahmen.

9. 447 449. Runde Polierbürste. vielle, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

mit SZeg. Hansaring 139.

artig zusammengesetzter Formularkasten. Engelbostelerdamm

berg, Berlin, Gr. Präsidentenstr. 8.

61 Loses Blatt⸗Buch mit festem, erweiterungsfähigem Rücken, bei dem die Deckel ab⸗ nehmbar sind. Fa. Fritz Eilers jun., Bielefeld.

in Berlin für

ch Preußischen

. RNothschild, 17. 11. 10. R. 28 468. Innenheizung.

10. T. 12534.

Sd. 447 844. Vorrichtung zum Aufhängen und trocknender Wäsche. Henningsen, Swendborg; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 11.10.

Emil Krampe,

29. 8. 10. K. 45 000.

Waschmaschine mit Druckwalzen Theodor Gerold, Probst⸗

Carl . 48 776.

Sd. 417 941. Wäschemangel. Theodor Gerold,

Sd. 447944. Pneumatische, reibungslose Wasch⸗ maschine. Michel Paquay, Lize Seraing; Vertr.: K. Merz, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 10. 11. 10.

Sd. 447 951. Waschbrett mit doppelter, jalousie⸗ artig zusammengesetzter Reibfläche. Edwin Tröger, Lobenstein, Reuß. 24. 11. 10. T. 12 528.

Braukmann

& Hahn G. m. b. H., Schwerte a. Ruhr. 4. 9. 09.

Friedrich 1.10.

9. 447 403. Bürste mit drehbaren Borsten.

Lenbachstr. 9.

2. Gestanzter und gerollter Flaschen⸗ bürstenhalter mit gebrauchsfertiger Spiralnut. Wilh.

29. 11. 10.

g „Schrubber⸗ oder Besenhalter. Hermann Oskar Kleinhans, Karlsruhe, Körner⸗

Mit einer seifenartigen Masse ge⸗ Emil Freudewald, Mett⸗

9. 447 447. Pinsel mit Vorrichtung zur auto⸗ matischen Abgabe der Streichflüssigkeit. Fa. H. N. F. 10. O. 6233.

G. Mein⸗

Dr. Kurt Gemoll, Mannheim, O. 7. 4. 3. 12. 10. G. flacher Rummelsburg b. Berlin, Simplon⸗

26 256. Form.

Ausdrückzahn⸗

stangen der Koksausdrückmaschinen durch zwei Zahn⸗ Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, G. 26 277.

Planierstangenschloß mit Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 7.12.10. M. 36 495. „Aus einem glatten, senkrecht stehenden Flacheisen bestehende Planierstange für Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt,

10 b. 447 810. Feueranzünder. Fritz Siegert,

5. 12. 10. S. 23 478.

11d. 447 687. Kassenbuch für Hausverwaltung,

Julius Emil Kaltofen, Chemnitz,

24. 11. 10. K. 46 082.

11d. 447 692. Schulschreibheft 81” faksimilierter d.,

Aus zwei Behältern schrank⸗

Berlin.

Wilhelm 9/10.

Federnde Doppelklammer zum

ilh. Fürsten⸗ 22 11. 10.

Notizblock mit Bleistiftauflage. Fa. F. Soennecken, Bonn. 6. 12. 10. S. 23 479.

mehreren ge⸗

Gerhard Pflüger, Celler⸗ straße 2, und Walter Heinick, Roberstr. 6, Han⸗

Gewelltes, metallenes, beider⸗ seits mit Hartgummi belegtes Filterelement für Bierfilter, mit rundem Zu⸗ und Ablaufkanal. H. Bromig Inhaber Gottlieb Gahn, Nürnberg⸗

Filterelement für Bierfilter mit kombinierten, runden und ovalen Zu⸗ und Ab⸗ Inhaber Gottlieb Gahn, Nürnberg⸗Mögeldorf. 25. 10. 10. B. 50 094. 447 839. Flammrohr⸗Economiser. Ernst Blumenthal, Hildesheim, Goschenstr. 52. 25. 11. 10.

7. Modelldampfmaschine mit zwei Zylindern und einem gemeinsamen Steuer⸗Organ.

D. 19 309.

g. hsialschub⸗ Ausgleichvorrich⸗ tung nach Gebrauchsmuster 445 181 mit verstellbarer Stovfbüchse. Akt. Ges. Brown, Boverie & Cie., Robert Boveri, Mann⸗

Rotations⸗

15e. 4 behälter

15g. maschinen

17c. 4

ranz Kl. . 46 266 19a.

19a.

i. W 19b.

1 9e. 4 1 9e.

Anders, 20c. 4

verriegeln waldau.

20 c. 4 zusammen

wagen.

20e.

20e. 4

20h.

20i.

Elliot u. SW. 48. 20i. 4

Weiche Mettlach

verursacht Lorettostr.

Friedrichst 201.

Zla. Telephona

2Ic. dienender Haeffner

21 c. 4

2Ic.

S. 23 511

riegelung. 7. 12. 10. Zlc.

Platten. §. 12. 10. Zlc.

straße 33, lottenburg. Ble. Gußecken furt a. M. Blc.

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

885 Faber & Schleicher A.⸗ I 990

Süen der mit Wasserdunstzuführungs⸗Einrichtung für Buch⸗ druck⸗Massewalzen. A 8 Neuestr. 12.

Strehlenerstr. 27.

1712. 10 447 597. Stockburger u. O.⸗A. Böblingen. 2e. 447 627. Eisenbahnwagenkupplung. Joseph Booz, T 47 722. wodurch das Ineinanderschieben und Zertrümmern der Wagen bei Franz Karwath, Alt Budkowitz. 2. 6. 10. K. 43 966. 447 352. einem Eisenbahn⸗Hemmschuh. Schumacher, Cöln. 2 447 334. Zugdeckungs⸗ und Anhaltevor⸗ richtung. Thomas Graff, Basel, Schweiz; Vertr.: A.

bahnwagen. G. 26 274. 447 584. Auswechselbares Mikrophon für

b. Osnabrück. 10. 12. 447 311. Zum Anschluß von Leitungen

25. 11. 10. V.

447 641.

lc. 447 648. Dauerladeeinrichtung für elek⸗ trische Sammler.

417 766.

Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre

chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gr.. 185)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

F. 23 026. Aufklappbarer Schutzmantel Heinrich Blichmann, Stettin,

18. 10. 10. B. 49 975. 47 977. Fahr⸗ und verstellbares Walzen⸗

waschgestell mit beweglichem Taster, Waschmittel⸗

und Wasserdunstzuführungs Einrichtung.

Blichmann, Stettin, Neuestr. 12. 27. 10. 10. . 50 106. 447 669.

61 Kuvertreihe für Schreib⸗ . Tilli Lövenberg geb. Simon, Dresden, 15. 9. 10. L. 25 054.

47 208. Kühlvorrichtung für in Fässern

oder anderen Behältern befindliche Flüssigkeiten.

ein, Cöln, Vorgebirgsstr. 27. 8. 12. 10. Schienenstoßverbindung

2. 447 506. wischenschienen. Oscar Melaun, Berlin, Quitzow⸗ stiaße 10. 447 883. Schienenstoßverbindungen. Bergbau und Gußstahlfabrikation, . 12. 4. 10. B. 47 453. 447 361. Brill, Barmen.

mit 5. 12. 10. M. 36 452. Fußlaschenanordnung für Bochumer Verein für

Bochum Sandstreumaschine. Gebr.

2. 12. 10. B. 50 672.

47 364. Eiserne Trottoirrinne. Facon⸗

eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Akt.⸗ Ges., Kalk b. Cöln. 447 767. leuchtenden Anstriche versehener Stab zur Herstellung von im Dunkeln sichtbaren Richtungslinien. Willy

3. 12. 10.

2. 10. F. 23 610. Mit einem im

Dunkeln

Eichberg b. Bunzlau i. Schl. 13. 12. 10. 47 218.

A. 15 870.

Vorrichtung, um die Türen

einer ganzen Wagen⸗ oder Zugseite gemeinsam zu

oder zu öffnen. Adolph Sucker, Frei⸗ 15. 3. 10. S. 21 671.

417 765. Aus Profileisen und Blechen

gesetzter Langträger für Straßenbahnwagen.

Gust. Talbot & Cie., Aachen. 5. 12. 10. T. 12 570.

17 958. Fingerschutzleiste für Förder⸗

Werner Steinbusch, Horstmar b. Lünen.

St. 14 196.

. Eisenbahnkupplung. Jakob Karl Erlenmaier, Darmsheim, 9. 4. 10. St. 13 191.

28. 11. 10. B. 50 594. Vorrichtung an Lokomotiven,

odtmoos⸗Au.

Zusammenstößen verhütet wird. Auswechselbare Spitze zu Fa. Wwe. Joh.

24. 11. 10. Sch. 38 204.

Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 23. 8. 10. G. 25 511. 417 417. Signalscheibenhalter. Walter

Ruhm, Berlin, Veteranenstr. 5. 25.11. 10. R. 28532. 20i. 447 822. Vorrichtung zum Umlegen der vom

Fahrzeug aus. Paul Mautes,

a. Saar. 27. 11. 09. M. 32 624.

20i. 447 957. Vorrichtung zur Verhütung von Eisenbahnunfällen, welche durch Ueberfahren des Einfahrtsignales oder durch Falschstellen einer Weiche

werden. Leo Engstfeld, Düsseldorf⸗Bilk, 60. 6. 12. 10. E. 15 056.

20k. 447 392. Einrichtung zur Stromentnahme für elektrisch betriebene F etillsecnas.Sabtasvers ee Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.

Fahrzeuge. Felten &

9b10 17 851.

F. 23 056.

Motorwagen mit stehender

Kolben⸗Maschine. Josef Wolfenstetter, Nürnberg,

1. 12. 10. W. 32 351.

r. 64.

447 955. Kontrollschalter für Straßen⸗

A. Gobiet & Co., Cassel. 3. 12. 10.

pparate. Wilhelm Rothert, Bramsche 12. 10. R. 28 467.

längsgeschlitzter Doppelkonus. Voigt & Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.

8613. 47 390. Elektrisches Kabel, mit aus

einem Metallband hergestelltem Mantel, welcher an der Längsnaht zuerst gefalzt, dann durch Löten oder Schweißen wasserdicht verschlossen wird. Kubelwerk Duisburg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 12. 8. 10. K. 44862. 2Ic. 447 401. Leitungsmastaufsatz aus U⸗Eisen zur Befestiguug von Isolatorenstützen. EmmaSeegert,

2292

Neubrandenburg, Heidemühle. 1I. 11. 10. S. 23337. 417 455. mit Schutzwicklung unter der Bewehrung. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 12. 10.

Elektrisches Kabel oder Leitung

Dr. Paul Meyer, Akt.⸗Ges., Berlin. M. 56 488. mit

Funkenlöschvorrichtun Zerlin.

Dr. Paul Meyer, Akt.⸗Ges., M. 36 502.

Hugo Schauwecker, Leihniz⸗

u. Heinz Hobel, Witzlebenstr. 19, Char⸗ 9. 12. 10. Sch. 38 407.

Blechdeckel für Oelschalter, mit

Voigt & Haeffuer Akt.⸗Ges., Frank⸗

Bockenheim. 5. 12. 10. V. 8649.

G., Offenbach

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Merkel, Schöneberg b. Berlin, Siegfriedstr. 3. 1810 0090220

ZIc. 447 880. Elektrisches Kabel oder Leitung mit besonderer Bandwicklung unter der Bewehrung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 12. 10. S. 23 577.

Ic. 447 963. Steckdose. Johann Geisel, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 2 b. 22. 2. 10. G. 24 052. Zlc. 447 972. Luftkabel mit Zelluloidmantel und metallischer Umhüllung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 9. 10. S. 22 992.

Z21d. 447 368. Mechanischer Gleichrichter für Wechselstron mit Doppelkollektor. Siemens⸗ Cöe G. m. b. H., Berlin. 7. 12. 10. 21d. 447 410. Drehbare, in jeder Richtung feststellbare Fundamentplatte für Elektromotoren. Fa. Friedrich Zimmermann, Giengen, Brenz. 22. 11.10. Z. 6905.

Z1d. 447 454. Schleifkontakt aus Kohle für elektrische Maschinen u. dgl. mit einer Metallauflage. Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 9. 12. 10. S. 23 509.

Z1e. 447 448. Vorrichtung zum Feststellen von elektrischem Strom in Leitungen. A. Uelpenich, Cllsig, Post Dürscheven, Kr. Euskirchen. 3. 12. 10.

ZlIe. 447 755. Verstrebter Zeiger für Meß⸗ instrumente. Weston Instrument Company G. m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 22. 11. 10. W. 32 269.

2le. 447 768. Dynamometrisches Meß⸗ instrument mit diametral geteiltem inneren Eisen⸗ kern im magnetischen Feld. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 12. 10. S. 23 571. 21f. 447 220. Bogenlampe mit unter dem oberen Lampenteller angeordneter Regulierspule zum Klemmenlüften und Seitenschwingen der abwärts⸗ gerichteten Elektroden. Gesellschaft für Ma⸗ schinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 22. 6. 10. G. 25 050.

21f. 447 221. Bogenlampe mit abwärts⸗ gerichteten, gegeneinander schwingbaren Elektroden, die beim zeitweisen Lüften einer Klemme nachfallen und in einem Sparer brennen. Gesellschaft für Ma⸗ schinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 22. 6. 10. G. 25 051.

21f. 447 222. Dochtkohle mit abgeflachtem Gesamt⸗Querschnitt und gleichförmigem Dochtquer⸗ schnitt. Gesellschaft für Maschinen und Me⸗ tall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 21. 6.10. G. 25 052. 2If. 447 288. Halbindirekt oder ganzindirekt wirkende Armatur für Glühlampen mit herabzieh⸗ barem Reflektor. Leipziger Metallfadenlampen⸗ Fabrik G. m. b. H. u. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 10. 11. 10. L. 25 424. 21f. 447 289. Halbindirekt oder ganzindirekt wirkende Armatur für Glühlampen mit herablaß⸗ barem Reflektor. Leipziger Metallfadenlampen⸗ Fabrik G. m. b. H. u. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 10. 11. 10. L. 25 425. Z1f. 447 386. Mehrfachlampe mit gemein samem Reguliermagnet für alle Kohlenpaare. Ge⸗ sellschaft für Maschinen und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 13. 6. 10. G. 24 984.

Z21f. 447 38 7. Bogenlampe, deren Kohlen beim Lüften einer Klemme nachfallen, die das Ge⸗ wicht des Magnetkerns zu öffnen sucht. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 13. 6. 10. G. 24 985.

21f. 447 388. Mehrfachlampe mit auf alle Kohlenpaare gleichzeitig einwirkendem Reguliermagnet zum Seitenschwingen und Klemmenlüften. Gesell⸗ schaft für Maschinen und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 13. 6. 10. G. 24 986.

21f. 447 413. Bogenlampe. A. Krüß. Optisches Institut, DHamburg. 24. 11.10. *. 46 088. 21f. 447 962. Effektbogenlampe. Siemens⸗ ““ G. m. b. H., Berlin. 3. 1. 10. S. 21 131.

S21g. 447 8S16. Röntgenröhren u. dgl. Friedrichstr. 131d. 12. 12. 10. G. 26 325.

2Di. 447 7135. Apparat zum Verdünnen von dickflüssigem Leim. Paul Tippmann, Gruüna d. Chemnitz. 12. 12. 10. T. 12 605.

447 475. Kohlengasentzünder für Oefen Carl Moll, Merzhausen⸗Breisgau, u. Freiburg i. B., Albartstr. 40.

Anode für Vakuumröhren. Robert Grisson. Berlin,

üa. und Herde. Robert Bärwinkel,

27. 10. 10. M. 36 088.

2 ü4 4a. 447 623. Kohlenspar⸗ und Rauchver⸗

brennungs⸗Apparat für Kochherde und kleine Feue⸗- 32 Louis Peters, Koblenz, Löhrstr. 35. 23. 11. 10. 9 1 3 411

24f. 447 830. Pendelnder Feuerbrückenrost fur Schiffskessel. Johannes von Riegen. Dongkong; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.- Anwälte, Hamburg 11. 16. 9. 10. R. Wzt.

Düg. 417 48 . Vorrichtung zur Besertigung von Rauch und Ruß dei Feuerungsanlagen. Due

Alc. 447509. Schaltkasten mit doppelter Ver⸗ Drueger, Bukarest; Vertr. Friedrich Sauer, Berlin,

Danzigerstr 73. 12. U1. 10. D. 19 122

Ja. 447 28 4. Anschlagkamm zur Herstellung eines geschlossenen Randes dei Stricwaren don nsh. und Linkemaschinen. August Strudel. Reuklingen.

9. 11. 10. St. 14 068.

26 b. 447 000. Acetylen⸗Bicherheits⸗Gruhen⸗

lampe, insbesondere zur Verwendung un Breuge⸗ bergen und vor Sit Paul Mitreuga, Kattomwäg. 12. & 10. M. S 290

20 b. 44 7 00 7. Acetylen. Npparat mer Vorrich⸗ tung zum Entleeren der Nüuchtände. C. Iusoh. Cöln, Antwerpenerstr. 48 18. 10. 10. X 9 .

447 770. Stecker für elektrische Steck. v0 b. 442 308. Rertplenapparat, e kontakte. Bruno Just. Innabruck; Vertr. Karl! Sturmlaterne, mit Vverlchtung auta edwenlhene

8