. ini sef Wel 8 ean, Duisburg⸗Ruhrort, Harmoniestr. 43. 275b. 447 327. Teles Dr. Erich Huth, wagen. Düsseld 8 b. eeren des Schla 1” 252 1 r jce 6 öln, S 8 i. B. 15. 11. 10. .32 218. 11. 10. G. . 1 Kü Hras arH . . dorf-Grafenberg. ines Geldstücks einen Sperrhebel auslöst, führung der oberen Walzenlagerung, bei der sich d ⸗ G lage. Maurice Schaerer, Cöln, Stollwerckhaus. i 8 1 4 447 315. Klosettsitz aus gebogenen 37b. 447 363. Flacheiseneinlage mit Hülsen⸗ 7. 12. 10. D. 19 126 b 9 — rung n zenlagerung, er sich der werpenerstr. 48. 12. 10. 10. J. 10 807. E M. 2r 34c. 447 896. Vorrichtung zum Putzen von 34ͤk. 8 eg Freibeitstr. 5 G b Fer. 1 JSe 8 sodaß ein federnder Schubriegel, welcher den Haken⸗ Preßdeckel proportional meh hebt regulierung. Albert Fr „ Hi. S. 20. 10. 10. 88 g.nprgse⸗ in die Nase mittels straße 76 a. 18. 11. 10. .48 651. . aul 8 . 41, D 1 3 8n 3 ’ . S 3 11“X“ „ Landkr. mden. Zug freigibt. Julius R. oden, Bremen, Körner⸗ 12. 9. 10. B. 49 557. F. 23 328. 1 enk, insbesondere fü “ mblasen, nn pnwerper A. Co. Berlin. 828. 447 2272. Staubsicherer Kohlenbehalter. 2, 50 485 Bidetklosett mit Wasser⸗ 8 EE11“ 42 J0de. He2p . 37* 1 1.vZ1 279. , 45ce. 447 981. Strohschneidebock. Wilhelm 109,, 1404. Igföronzete a. Comp., 28. 11. 10. K.46,128 Eduand Starc. Düsseldorj, Goeäbestr. 2. 8.12. 10. dee, ,4 Phenzor Lut. Vaden⸗Baden. 1.14.16 879. 217380. Lettungemast aus Sikedmelal. Unterlage, geseftctere, di. Scnlcenne dügennen daüsre vütcten a veen ue Ef. 1neraledn. Besaenann, Hesbede, 17. 11. 10, B 50 4g18, cetvlenbrenner. Jos. tggeee —. 11. 10. 8 1 9. 5 202. hluß. Theodo 3, . 1. 13. 8 1 , . 8 “ — Flerigter, urven tragenden dustrie Winter Adler, A.⸗G., Wien; Vertr.: 45f. 447 205. zenkübel⸗T z 8 R z. 1 30k. 447 337. Schlauchhalter. Richard St. 14 20 1 2. 25 584. Wilhelm Luig, Illingen, Württ. 12. 12. 10. L. 25 651. dünnen Schicht W 8 ZN . iF r. en; Ve Pflanzenkübel⸗Tragvorrichtung Fsen . Ruhr. 3.12. 10. H. 88ur f Wi Bad Sachsa. 9. 9. 10. W. 31 612 34db. 447 474. Holzkasten mit Vorrichtung L. 25 584. 1 Toil 37 b 447 554. mursee is dünne icht. Isi⸗Werke Internationale R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Hermann Zeibig, Loschwitz b. Dresden. 3. 12. 10 2 7c. 417 291. Kreiselgebläse mit Zwischen⸗ Winkler, Bad Sachsa. 9. 9. 10. .31 612. ae von Brennholz. Gustav Geisler, 34k. 447 551. Klosettpapier⸗ und iletten⸗ ö1ö 24. Bandeisenplättchen zur Ver⸗ Schallplatten⸗Industrie G. m. b. H., Leipzig. Maemecke u. W. Hildebrandt Pat.⸗Anwälte, Berli 6932 8 6 1“ 9n “ 1 7 350. Absaugvorrichtung für Heil⸗ zum Zerkleinern vor o EA 1AXA“*“ ür Reklame und RNabatt⸗ bindung von Eiseneinlagen in frei⸗ und lasten⸗ 4. 12. 09. J. 973 8 3W. 6 5 E1“ kammer, welche zwischen Gebläsekörper und Wellen 30f. 447 g9 reite Breslau, Brigittenthal 1. 25. 10. 10. G. 25 966. spiegel⸗Halter mit Feldern für Re⸗ f e nd lasten⸗ 4. 12. 09. J. 9736. SW. 61. 12. 9. 10. M. 35 659. 15f. 447 439. Ventil für selbsttä 8 bindungen mit der Saug⸗ 2 Druckse alt. 38 11, 1. 362. Birnförmige Weichgummispritze Scharrenbroich, Cöln a. Rh., Merovingerstr. 7. Sägewerk m. b. H., H 111“ 37 b. 4147 429. Fsoli “ . S 2 Schallkurven tragenden aus einem Stück galerieartig nebeneinander liegender, den Linden 9. 1. 12. 10. G. 26 243 8 Akt.⸗Ges. Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal, 30k. 447 362. Birnförmige Wei 2. 10. Sch. 38 383. S. 23 408. 6 18 “] X 8 Isolierplatte aus imprägnierter dünnen Schicht. Isi⸗Werke Internationale kegelartiger Kapseln bestehend. Gustav Weizsäck 45 447 821 Selbsttätige 8 f A. 157 trichterbörmigem Aufsatz. A. Baumert⸗Ex⸗ 8. 12. 10. Sch 447 639. Behälter mit durch Schieber 8 Hochmoormasse. Fritz Horn, Königsberg i. Pr., Schallplatten⸗Industrie G vrrabs- 1 apf 3 Hus eizsäcker, 45f. . Selbsttätige Pflanzenspritze, AIIIe 3 portfitt Berlin. 3. 12. 10. B. 50 671 34 ec. 417 462. Vorrichtung zum Auf⸗ und 34k. 8 für d Anterrollberg 16. 1 allplatten⸗Industrie G. m. b. H., Leipzig. Pforzheim, Lindenstr. 23. 28. 10. 10. W. 32 057. Anstreich⸗ und Desinfektionsmaschine mit nicht mit 30a. 447 201. Vorrichtung zur Geburtshilfe. portfiliale, Berlin. 3. 12. 10. B. inspri w von Gardinen⸗ und Vorhangstangen verschlossenem Auslaß und Belastungskolben für den nterrollberg 16. 29. 11. 10. H. 48 807. 4. 12. 09. J. 11 028. 44a. 447 275. Verschließb Lockennadel. d üssigkeit in Berüh S 8 Her 5 6. Vorrichtung zum Einspritzen Abbewegen von azfn inrich Dreuw, Berlin, König⸗ 37 b. 447 774. Bügel zum Zusammenschrauben 42 447 21 b 11 ießbare Lockennadel. der Flüssigkeit in Berührung kommendem Luft⸗ Bertha Stapelfeldt, geb. Herzog, Elbing, Am 30k. 447 586 1 9 ittels neben den Fenster⸗ oder Türöffnungen an⸗ Inhalt. Dr. Heinrich Dreuw, Be . 1 . gel z nschrauben 42g. 215. Schallplatte mit auf einer Vereinigte Holz⸗ u. Draht⸗Indust 1 1 1b Wasser 12. 26. 11. 10. St. 14146. b 8 1ö1“ 8 grätzerstr. 110. 3. 12. 10. D. 19 295. von Hölzern u. dgl. Philipp Lorenz Schmidt, Unterlage befestigter, die Schallkurven tragenden Beuth G. m. 8 H., Sereee 5 vannfnkfclament und Mhee.
ischer Farbenst it Frankf M. 13. 12. 10. C. 8254. gebrachter Führungen,, Emil Kluthe, Werdohl i W. 75 it Einfassung. Artur Worms a. Rh. 7. 9. 10. Sch. 37 429 8 Schi 8 30a. 147 556. Elektrischer Farbenstab mit Frankfurt a. M. 13. 12. . g 8,8 44 107. 34f. 447 754. Puffer mit Einfassung. s a. Rh. 7. 9. 10. Sch. 37 429. Künnen Schicht. Isi⸗Werke Internationale 29. 10. 10. V. 8554. 8 1 -e. en 1 4 wechselbaren Farben und Dioptern. Dörffel & 30k. 447 968. Irrigatorspülrohr. Hannov. 19 S943 Gardinenklemme. Richard Schenke, Jülich. 22. 11. 10. Sch. 38 157. 1 27c. 447 209. Lüftungsdachfenster, wobei die Schallplatten⸗Industrie G. m. b. H., Leipzig. 44a. 447 295. Vorrichtung zur Befestigung fFs Shlace 1ööe a. Rh., Schanzstr. 49.
Un . 0 g 5 9 7 . 8 ₰ c 8 8 F F Alf 2 8 S t 8 . 9 2 8 7 Faerber, Berlin. 28. 11. 10. Se Fabr. und “ 2 weee Langer, Dresden, Kesselsdorferstr. 73. 21. 11. 10. 34k. 447874. ET“ Alfred Opper ““ ö Heweglichn She. EEEEEEöö1 1 von Abzeichen usw. Th. Weiduer, Frankfurt 45f. 447 979. Decke aus Korkmasse zur 30g. 447 702. Spiegel⸗Vorsetzer für elektrische Spezial⸗Artikel, Twarz EZ565494 mann, Celle. 2, 12. .. Stung, um Hobhlgefähe Heinlich Müller, Wigenhausen. 8.19,10. M 36198. Unterlagr befesttenn Schallplatte mit auf einer a. M.⸗Bockenheim, Elisabethpl. 4. 14. 11. 10. Winterschutz für Rosen u. dgl. Grothe & Gams Augenspiegel zur Betrachtung der unteren Hälfte der 5. 8. 10. H. 47 21. —* 8 34e. 447 619. Rllladenzug mit endlosem 34k. 447 939. Einrichtung, um g ⸗ Fc- 122 v55 eshenen.s e Srhf 493. Unterlage befestigter, die Schallkurven tragenden W. 32 165. Ohrdruf. 26. 9. 10. G. 25 747. Hornhaut eines Auges im durchfallenden 5 30 k. 447 969. Ferthatorsälrohr. Seil und selbsttätiger Seilspannung. Badische jeder Art, insbesondere EEö Glasdächer. Fritz Lnh enfömmige⸗ pro se 85 11 E. Schicht. Isi⸗Werke Internationale 44a. 447 301. Hutnadelspitzendecker. Paul 45f. 447 983. Messer. Fa. Louis Katz jr., 30a. 7 t. Halter für genzglas 1 8 Artikel. . 3 8 . Pforzheim. 14. 11. 10. B. 50 3722. geb. Ruhemann, Cb lo „D 8 8 8E1“ 1“ 11“] — 1 8 1 . 36 276. 45g. 447 203. Stoßbutterfaß mit Schw Hohlnadel zur Blutentnahme. L. vü ee . 90. S. Geteilt f Kugelkränzen 316 447, 751. Träger zum Befestigen von 21. 10. 10. H. 8 fkochkessel. Mettmanner⸗ b oriseetang Zur Berhütung Szenr 8 18 Schallplatte, bei der eine die 4494. 447 557. Sicherung für Hutnadeln. radantricb. Joseph 8.ee Föhebb ren. Fhn-n München, Sonnenstr. 15. 7. 12. 10. 9e 23 6ä1. 32a. 447 486. Geteilter, au Ri 85 Gerdinengestänge. Christian H. Homeyer, Bremen, 341. 447 2,41. Dampf 1- 8 Mettmann Für und Fußbod Dr. Theod zwischen cha en tragende Schicht auf einer Unterlage Gustav Kyau, Barmen, Hebrucste 35. 28. 11.10. S. 23 466. 30 b. 447 478. Zahnschrank. Albert Veit, laufender Formeneinsatz. se ingel, Mecklenburgerstr. 5. 21. 11. 10. H. 48 68 7. Brodfabrik Joh. & Dan. rcher, . Sece “ ü B5 5 Bonn, aus einer anderen Masse befestigt ist. Isi⸗Werke K. 46 156. 15g. 447 204. Zahnradantrieb für ein Stoß Aubers. Ser es 5 11. 15e 22h Hlder miüt Do⸗ ETTE] E. acerstürdumg für Schirme. Z 4e. 6“ 27411 447 288. 3 gaammenlegbarer Gimer aus 37d. 417 228. Kunststeinplatte für Wandver Nes.eighne 8 LEE dnen de “ 85 “ 30b. 7 . Quecksilberbehälter mit Do⸗ 33a. . S B w idt, Hameln. 4. 6. 10. . 36 350. 35. 1G r.; “ 8 wer⸗ b. H., Leipzig. 13. 4. 10. J. 10 204. . 1 enden, die Manschettenränder umfassende .23 467. sterungsvorrichtung. C. A. Lorenz Dental⸗Depöt, E“ Gladbacherstr. 46. 4147 995. Gardinenring. Heinrich Lauf, ö 58 7 FI UEe.— “ eidungen, E1u“ Cüst eeen. Breslau, 82 8. gü 288; 25 Platteneghalggonse nag 16 1S Doll jr., Pforzheim, bmfasen 5. 45g. 447 383. Milchkühlapparat zur Ver Leipzig. 28. 11. 10. L. 25 563. 6 25. 11. 10. R. 28 543. Gladbeck i. W. 6. 12. 10. L. 25 604. Zassel⸗Bettenhausen. 7. 9. 10. S. 2 b b 47 24983: —benr Jhe, 9o. Plattenbremse von Platten⸗Sprechmaschinen. 30. 11. 10. D. 19 268. ind rw er Mi Rothermel & Comp., Mannheim⸗Waldhof. Karlsruhe, Waldstr. 30. 26. 11. 10. S. 50 900,,. Jangebrachter Kleiderhalter. Paul Salewski, Berlin, Höchst a. M. 6.12. * . Kochkess 21 8 B. 50786. ¹ 1 111“ änger u. dgl. Fa. Jacob Fuchs, Pforzheim. 45ã9. 447 986. Milchkanne mit eingebauften 30. 11. 10. R. 28 585. 8. 1 33“. 447 696. Gelenkauge für Schirmgestelle. Hottenstr. 4. 17. 8. 10. S. 22 789. J4l. 447 443. Schnell⸗Kochkessel. C. A. Z. 50 786. b 8 8 42h. 447 251. In eine Brille umwandelbarer 30. 11. 10. F. 23 581. 3 Meßgefäßen. Adolf Gr vger Fenhe 30b. 447 808. Zahntechnischer Apparat zum Breuer & Schmitz, Wald, Rhld. 28. 11. 10. Hueha2 344. Aus einem Stück gearbeitete Peters, Ltd., Derby, 8 b G“ “ Fneece. Fahen Zwicker. Groos Ltd., London; Vertr. J. Tenen⸗ 44a. 447 676. Zweiteiliger Manschetten⸗ 25 delf dr engich, 1 Ausarbeiten von Kautschukvlatten. Derehae “ 1. Schirmgestellstange mit Ein⸗ mehrteilige Schale aus Preßglas für Aufschnitt, Pat.⸗Anw., Altong. 8 12.elger chins fär Isolier⸗ bochgestellten Schienen⸗ Seee. 6“ 684 Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin verschluß mit federndem Hohlschaft in einem und 45h. 447 242. Vorrichtung zum gleichzeitigen
. ’⸗ gee wöereree 111“ 1 Moritzdorf, Bez. Dresden. 15. 11. 10. W. . fäße mit . b ; c 1 2 E““ S 9„* 111““ olektions⸗Ap hr⸗ . „Lüdenscheid. 31: 10. 10. St. . gangssperre. 2 8 Admiralität⸗ hain, Freiburg i. B., De Weertstr. 19. 24. 11. 10. Berschtiesringss mal. Sgern. 1. Witen. 342f. 147 354. Spiegel mit 1X“ Lax G. m. b. H., Berlin. 29. 11. 10. . 8 Füee Aüialtan ehrengüschien Fünhe Fasen her grr Nrosettiohen. ʒWild Hagedoes, Berlin, 4 4a. 44⁷ 8 Kragenknopf. Georg Buhl⸗ sraße 38. 30. vnst Meyee, 8 Pbürn, E. 15 011. b Stocksbridge Works, Engl.; Vertr. * 53 29g, Befestigung orspri en Kanten. Fa. Max L. 25 558. 8 5„ 5 8 111““ a er 5 Sperr. erp 8 rstr. 40. 12. 12. 10. H. 49 002. mann, Friede . in, 2 . 2. 3. 12. 10. 45. Eine enschm 8 308. 447 312. Suspensorium. Dr. Anton Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 10. 10. F. 23 296. Befestigung n. Fogoe nhn. 11. 710. . 822 341. 447 578. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. 1 Gottl. Schumacher, Stuttgart Rotebühlstr. 41/41 ½. 42h. 447 255. Optische vng Beobachtung B. 50 8 enau b. Berlin, Begasstr 3.12.10 ncesms eas deete eien dan Fühn etite
s Khl Industries ;: 8 4 &; fenbacher, Oberhausen, Rhld., Industriestr. 134. 33a. 447 732. Schirmgestellstange mit Ein⸗ Offenbach
ili Reind f. 3.12. 10. P. 18 448. 22 29. 11. 10. Sch. 38 268. von Darstell Willy H it E 1 1 1 ler 1 4f. 447 357. Step decke. Lyding & Rein⸗ Willi Peters, Reinickendorf . 2 u“ arstellungen. illy Hagedorn, Berlin, 44 a. 447 806. Mit Schmuckeinfassun ttctaient Plung ZbI. ecbond. Fa. kehlung vor dem Endknopfe. Famuel Fos 3 Osterode a. H. 29n 1ͤ. 10. L. 25 575. 34ü1. 447 603. Eö“ Kaee 1 829. nelander Stäb Pee häen 885 von Rosenthalerstr. 40. 12. 12. 10. H. 49 003. sehenes Medaillon für kleine Fssnls a An⸗ verehäangen. Eenstmmdeher, Hamburg, “ 42427 588. Antiseptischer 8 Fa. Co. Limited, Stocksbridge Works, Engl.; Vertr.: 32f. 447 377. Vorrichtung gegen das Um⸗ von Fleischklößen. Adolf Fn 18. 8 10 8 b Esvegelander Staͤ bCö Peter Hoch, 42h. 447 347. Fernglas mit Entfernungs⸗ denken u. dgl. mit Deckel zum Oeffnen. Hörmann 45h. 447 416. Vollglasaquarium mit Lampen 8 8 2— 17. 9. kvr Uatie⸗ Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 10. 10. rollen von Teppichecken. Wilhelm Wolters, E. Dammtorwall 67. .10. 1 278. 1n 203 8 3 S88or. bE1“ Seiger, Schuld a. Ahr. 22.11. 10. Brenner, Pforzheim. 3. 12. 10. H. 48 877. raum und Heizteller. Fa. A. Glaschker, Leipzig. 30d. 447 565. Plattfußeinlage. Robert Eisen⸗ F. 23 695. 8 Dres Moscinskystr. 21. 9.12. 10. W. 32 426. G. 25 478. 3 8 237d. 2 1 Sicher⸗ S. 23 383. 44 b. 447 271. euerzeug. Gg. Meckelei 25. 11. 10. G 2 A. . lohr. Nürtingen, Württ. 29. 11. 10. E. 15 027. 33b. 447 235. Taschen⸗Anordnung für Geld, Eö Kühlteller. Lothar Ceter, 341. 447 620. Deckelschraube öF⸗ Eu Rollläden. 3 Joh⸗ Martin 42h. 447 521. Schlitten⸗Mikrotom. Fa. Frankfurt a. M. —— 19. 10. 18. M. 36 009. 28,9. 1012 2925 188. Uing⸗Angelhaken mit Ring⸗ 30 b. 447 568. Venenkompressor als Ersatz für Dokumente, Schmucksachen u. dgl. mit Einrichtungen Breslau, Berlinerstr. 36a. 30. 11. 10. C. 8222. su. dgl. F. Küppersbusch gger v 8 37 8 11““ 1. 12. 10. A. 15 809. E. Leitz, Wetzlar. 7. 3. 08. L. 19 148. 44b. 447 290. Sicherung gegen Oeffnen selbst. schlitzz. Deutsche Angelgeräthe⸗ aeen, , lastische Binden. Alexander Schädel, Leipzig, zum Tragen innerhalb des Strumpfes. Eugenie 34f. 447 541. Fahrbarer Serviertisch mit dreh⸗ Gelsenkirchen⸗Schalke 8 W. 18. 11. 10. Fiick lblech UlUuftdichte Absehl -. Vorrichtung zum wasser⸗ und 42h. 447 531. Beleuchtungsvorrichtung für Pro⸗ tätiger Feuerzeuge. Willy Steiner, Ammendorf Fritz Ziegenspeck, Berlin. 1. 12. 10. D. 19 277. Estr. 14. 29. 11. 10. Sch. “ 5 Philipp, Leipzig, Pfaffendorferstr. 15. 22. 11. 10. darem, zum Kalt⸗ oder auch Warmhalten der Speisen 341. 447 621. Vorpiessesden 3 8 ab 8 9— bb en Fschtuf “ tern. Gottlieb Irion, jektionsapparate u. dgl. Nürnberger Metall⸗ & b. Halle a. S. 11. 11. 10. St. 14 075. 45h. 447 451. Futtergefäß für Gefluͤgel 447 666. Schutzmittel zur Verhütung P. 18 400. eingerichtetem Oberteil. Fa. A. Bertuch, Berlin. o. dgl. überzogener Rand an Kochkesseln und ähn⸗ EII1I estr. 27. 22. 11, 10. J. 10 951. Lackierwarenfabrik, vorm. Gebr. Bing, Akt.⸗ 44b. 147 292. Reibfeuerzeug. Eugen Schult⸗ Oscar Blumberger, Leipzig⸗Gohlis, Roßlauerst 91 Konzeption und zur Verhinderung der Ueber⸗ 33 b. 447 329. Taschenetui. Heinrich Mahrt, 238.10. 10. B. 50 139. lichen Apparaten. F. Küppersbusch & Söhne 18 47 656. Aus einem Metallgitterwerk Ges., Nürnberg. 14. 9. 10. N. 10 073. heiß, Baden⸗Baden. 14. 11. 10. Sch. 38 104. 6. 12. 10. B. 50 713 8 “ ng ansteckender Krankheiten. 24 Lerl Recklinghausen. 23. 7. 10. M. 35 159. 3 1f. 447 685. Wandhaken. Leo Radziejewski, Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 18. 11. 10. — — 8 vnb eras eng bestehende, zum Belegen des 42h. 447 546. Zusammenlegbarer Projektions⸗ 44 b. 447 293. Taschenreibfeuerzeug. Eugen 45h. 447 569. Durch Kurbel zu betätigende 1 ssinger. Eecska, Ung.; Vertr.: Rudolf Ott, 33 b. 447 488. Etui mit Doppelfeder zum Rixvorf, Goethestr. 12. 21. 11. 10. R., 28 508. K. 46 003. P e b essen AeFdr es. henscen dienende Platte. und Vergrößerungsapparat. Christian Reiner, Schultheiß, Baden⸗Baden. 14.11. 10. Sch. 38 105. aus einer Hohlwelle mit Haken bestehende Wieb. dcrf, Nogatftr. 17. 21. 5. 10. M. 54 523. Festklemmen von Briefmarken, Papiergeld u. dgl. 34f. 447 878. Betnische mit rückwärts be⸗ 241. 442 6 ⁄9. Verschiebbare Rega 18 880 8. necht ün a9 e; London; Vertr.: Dr. Hauß. München, Adlsreiterstr. 17. 12. 11. 10. R. 28 426. 44b. 447 314. Rauchtisch. Elisabeth Taub⸗ entkupplungsvorrichtung. Carl Scholz, Schönwalde, h. 822. e. —* emanbicde;- 888. ö vüvrsen S tSettiitz leuchtetem und mit durchscheinenden be⸗ “ 2. e e Mche 8 I. Se Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. e Fenh eg Z“ 8g seseffcder Feeg geb. Bonath, Königsberg, Ostpr., Roßgärter Kr. Sorau, N.⸗L. 29. 11. 10. Sch. 38 263 1.]. 5. 33 b. 447 489. Behälter zur Aufbewahrung setztem Heiligenbild. E. Bajohr, Hamburg, Schulter⸗ 341. 44 ⁄ n. Meit Sric ne⸗ E-.— 1 zum Festhalten des Deckels in der jeweiligen Markt 7—8. 29. 11. 10. T. 12 546. 45h. 44 inen Sebel zn beiutt 147 720. „Wolf⸗Binde. Wilh. Jul. von Straßenbahnabonnements. Hans Ledermann, brsrt 186. ge4. 12. 10. A 50 844. Schnürbock. Wilhelm Schmidl, Dresdeu, Pill⸗ “ E1“ Staub⸗ und Zugluftabsperr⸗ Stellung. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische 44b. 447 559. Elektrisches Feuerzeug. Franz eeeeee Neckarstr. 189,191. 19. 3. 10. Breslau, Hohenzollernstr. 107,109. 25. 11.10. L. 25542. 34f. 4147 901. Garderobeleiste mit auswechsel“⸗ nitzerstr. 56. 10. 11. 10. Sch. 38 081. 22 . vorrichtung für Türen u. dgl. Herrmann Hoff. Industrie, Rathenow. 13. 12. 10. B. 50 843. Landeck, Chemnitz, Zwickauerstr. 113. 28. 11. 10. Helmstedt. 25. 11. 10 N. 10 33. 1ö 33 b. 447 520. Als Brieftasche zu verwendender, haren Hut⸗ und Mantelhaken und Verdeckplättchen 3 4l. 447 752. Seier mit dem .S 1““ 40 C Dorotheenstr. 24. 42h. 447 775. Kaleidoskop. Emil Rebhan, L. 25 576. 45h. 447 727. Angelrute Walther G Späte . Snn † 12 eEEE“ 1““ für die Hakenlöcher. Otto Seyffart, Altenburg, S.⸗A. S. emnem F8 Losstn 26 S 1“ 32 b. 88— chtung zum selbsttäti E 8S v4. 9. 89 R. FeSn. 44 b. 447 799. Tischfeuerzeug. Fa. D. Aichl⸗ Hamburg, Rödingsmarkt 79. 13. 9 10 S. 22 943. ig Mittel zur Beseitigung von DHaut- Bismarckhütte. 20. 10. 10. P. 18 262. 5. 12. 10. S. 23 472. ruhe i. B., Bahnbolltr. o. ..*“ 11 u“ 8 1 . E“ osttätigen i. 236. ermometer mi alaplatte burg, Villach; Vertr.: Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., 45h. 447 737. Kupplungseinrichtung für Vieh. e a. M. 33 b. 447 683. Damenhandtäschchen mit ge⸗ 34f. 447 960. hebag 9 mechanischer 258 447 8See Flentach⸗ Locheesche. ker 1q 28 Flegen, dga tugteren Perug. 7 Tntog grgälr ss den⸗ Se 8 vol. v. See & Bersie Sw. 48. 1.12. 10. A. 15 gc.9 tan⸗ Wöülalmn. mieier ISeen füa haist 1u.“–“ r arth brochenem Boden und gebrochenem Keil, bei welchem Sperrvorrichtung. Ludwig Fabry, Hof. 14. 12. 10. isoliertem Hentel. gie. Sre 72 ““ Ei. vrACLM 3. Spindler, Stützerbach i. Th. 24. 11.10. B. 50 521. 44b. 447 800. Pyrophores Feuerzeug. Fritz 8. 11. 10. M. 36 2383. gw Iee. deen- die Fövernaht es um die Hauptteile herumläuft. 523 679. b 9 8 Volmerstein, Langehbrück i. d 30. 11. 8e. . ng. eloh.5 vn— Gero für Leitern. Ernst 42k. 447 867. Vorrichtung zum Auffinden Hundhausen jr., Wienr Phore⸗ Feuefh vüehrbach, 19h. 19, 777,29 202h, enköniginnen⸗Absperrgitte I.-.r vnn e. “ Fa. Ernst Kuppenheim, Offenbach a. M. 21. 11.10. 34f. 447 996. Wandblech nn enehe Auf⸗ e nhens en; Sefte ehtn n ; Vic erfeld. 58 22 8. deee u. igut Niggeloh, 88. nndichtigkeiten von 2 Uhen Spunsags Sats Pat.⸗Anw., Erfurt. 1. 12. 10. H. 48 832. haus starker, imprägnierter und gehärteter Pappe mit „ geb. Tettenborn, Stetti 2 ns⸗ 8 ü8 Sfrteritgen h bbebe Auf⸗ ufbrüheinsatz mittels Karlsbe Trich 8. 2. 12. 10. N. . ngeschlossenen Fässern. ar t kü 44 b. 447 803 ü 8 8 schukzü S 1 Ss 1 9 6122 K. 46 016. Ofenringen nebst Werkzeug zum Abheben und Auf 8 37e. 447 37 randtl, München, . . Z12dhoh behalgn mit Vor⸗ Glafurschutzüberzug. Otto Schmidt, Schönbach 13. 26. 11. 10. K. 46 123. 27 D 1 it de — s 8 Offenbach a. M., Sahnebehälter. Paul Gründler, Chemuitz, Obere “ e. 7 379. Einschalung für Betondecken. Schwanthalerstr. 80. 4. 11. 10. P. 18 30 7 ü uS J-z, “ ; 33 b. 447 700. Damenhandtasche mit durch legen derselben. Adolf Lehberger, Offenbach a. M., 1 1 v eeve 1.n8 8 ʒ;. — P. 0. richtung zur Ausgabe eines Zündholzes nach dem b. Sebnitz i. S. 11. 11. 10. Sch. 38 058 8 447 272. Vorrichtung zur Erleichterung 2. t. Pl F sch vigstr. 25 9. L. 25 607 Georgstr. 5. 15. 11. 10. G. 26 105. 1b K. Brassel, Mülheim a. Ruhr, Bahnstr. 5. 42k. 447 590. M. t JETET1.“ 1 1 — S .11. 10. Sch. 1 1 8 eine durchsichtige Platte verdeckter Fahrkartentasche. Ludwigstr. 25. 6. 12. 10. L. 25 607. g L *. “ 12. 12 2 5 anometer mit im Dunkeln anderen. Georg Fischer, Hattenheim. 2. 12. 10. 45h. 447 746. Vieh⸗Tränkebrun Wil des Arfrichtens kranker Perjonen obne fremde Bei⸗ Hugo Kieser, dei ergstr. 11. 29. 11. 10. 319. 447 355. Taschen⸗Stuhl. Franz Teget⸗ 311. 447 930. Bestellbarer Deckel sür Koch⸗ 12. 10. B. 50 791. 8 1 leuchtendem Zifferblatt und Zeiger. Drägerwerk F. 23 592. 3i Duisburg, e . . n hilse im Bert. Josef Globisch. Prosnau b. Grabow Huge. . zanis Heidelberg, Bergstr 3 Rhevg. 28. 11. 10 T. 12 343. b “ gexx vvee Berliu, Herrfurth⸗ 3 “ 9 11. d hee Hügevernst. He. Wö. Bernh. Dräger, Lübeck. 176 12. 10. S 147 430. Für veränderliche Reihenbreiten Fr Fieholer, Duisburg, Cremerstr. 9. 17. 8 s. 26. 10. 10. G. 25 975. 2 rb 4242 Hand⸗Tas schluß. Herm. 349 2 Bettsofa. Lina Schulze, geb. platz 9. 23. 11. 10. .26 174. 8 . „ Leipzig, Yorkstr. 9. 12. 10 8 z. ; 1 97 3 ““ e “ 8 — 2 I“ 8 33 b. 447 795. Hand⸗Taschenverschluß. Herm. 34g. 447 370. Bettsofa. Lina Schulze, g . 8 88 1ö18“ 8 verstellbare Hacke. tto Krüger, Magdeb 45k. 447 979. genfänger. G 8 2. .8. — 4 2* 1. Schmidt, Frauenhoferstr. 23, u. 1 242 Pagelsohn, Rixdorf, Berlinerstr. 77. 8. 12. 10. e ü X“ 1 8 b19 g-I 719. Konsol für Baugerüste. F üe-TFasche “ Fraftmefser süir 1. Ebendorferstr. 41. 29. 11. 10. 4 46 158. veagr. Plauen i. V. 14. 19 * 8.448 8.u neisesen elastischer aus Gummizellen und Lust g. Mzartstr. 19, München. 30. 11. 10. Sch. 38 261. Sch. 38 367. Fe „Neviges,? W . FFvt. 8 . nso 8 .FBF. iic C nen un eräte. ose ezek, en; 45a. 447 729. Vorderkarre fü 8 15k. 447 —Wildazchl 2 8 aeeae IL 10. 3.29. 847 .ench hasch mit warch sine 349. 147 he. Tlaaisch deg hess Sester . .“ Mirel Bheg, afore begtäher. 29erg2818,& 8.„Merihnan8 ee; 1e. De. S.,aig. Vöts hw⸗ Breglau. mit Selbstfüßrung, August Benaes.agenge Areberseymar, Abls e 1c. 8. üe1. *. ,—-— LeesEncit mwit vnülldl durchsichtige Platte verdecktem Fach für Fahr⸗, Mayer, Innsbruck; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Aufzugsanlage u. Bree ,i 28. 8 P6A6A6“ 8 on 4. 12. 09. R. 25 710. 13. 10. 10. V. 8521. 4 7a. 447 325. Schraubensicherung. 30c. 442 585. Kerbelmechanit mit auffteigen⸗ — 2 dal. Hugo Kieser, Heidelberg, Dölher⸗ M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Severin Szunkowski, Haspe i. W., Berlinerstr. 128. Bauplätzen, bestehend aus einem an dem Baugerüst 421. 447 231. Uhrglas. Fa. Franz Hugers⸗ 45a. 447 740. Am Pflugbaum befestigter — 1, 82 :; 30 n
den Zahmftangen, Zahmrödern und Schneckenantrich, Berrstr. 11. 23. 6. 10. K. 44 27. Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61.˖19. 9. 10. M. 35 714. 5. 12. 10. S., 22 882. 8 8 anbringbaren und in der Höhe verstellbaren Dach. hoff, Leipzig. 18. 11. 10. H. 48 691. Untergrundkörper. Augu 7 7326 Si für S
in Verbindung mm an ver Deckt — Nn 33 b. 447 991. Sicherung für den Verschluß 28 417 753. Kopfstütze zum Rasieren. Emil 35a. 447 773. Fangvorrichtung für Fessadle 88 F Fa. Bürglen, Schweiz: Vertr.: W. 421. 447 256. Absetzglas zur Bestimmung des 9. f1910. F. ö680. ““ 1 K.g mansportmagens heecaen Rrenee see ezelen don Taschen⸗ und Kofferbügeln u. dgl. Fa. Karl Klate, Steglitz, Albrechtstr. 1ö. 22. 11. 10. K. 46044. astenaufzüge 9. dgl. Wilhelm Pophal, Belgar E11“ 12 12. 10. E. 15 091. Schlammgehaltes in Kläranlagen. Dr. Lohmann 45a. 447 975. Keilförmige Schneide für land⸗ 11. 4. 10. W. 32 466.
„Heivelherg. 2. 122 18. A. 40 2—33c. 4417 484. Riechkissen mit Umschlag. zwei Drehzapfen bestehende Umklappvorrichtung für Fba. 220. . 8 ““ ölr 2 M. 332 8 “ werkzeuge. Bernhard Beschorner, Neuhaus b. kugellager mit die Kugeln halrenden Seitenwä 202 217 928. Parp⸗Verkierong, als Sarg⸗ g. 4 6 Cöln. 24. 11. 19. Diwan⸗Seitenlehnen. Heinrich Zielsdorf, Braun⸗ anzutreibenden endlosen Gliederkette angeordneten 8 2* . 3. 2. 10 M. 33 319. 42l. 447 552. Maxima⸗Thermo⸗Aräometer. Pat i. Schl. 5 37 Deutsche W 2 — und Wandschmuck verwendbar. Kunstyrägerei ven asien 88 schweig, Thomaestr. 8. nn 19 10. Z. 6906. Sprossen. Ludwig Sendker, Hamburg, 1I1nIn““ 3* 532. Verstellbarer Stahlreifen. Albert Dargatz, Hamburg, Pferdemarkt 66. 25.11 10. öö 19. 1 schafthen Kraft⸗ 6e“ F9 * Mumitionosabeiken. Buchholz Preuß A& Morgenstern, Bachbelti S. 33c. 447 487. Zur Herstellung von Frisur⸗ 34g. 447 935. Mäbelstück mit Aquarell⸗ st aße 17, 14. 12. 10. S. 23 558. S d “ 8. sn -Sg zas Göttingen, Schieferweg 18. 16. 9. 10. D. 19 231. automohil. Wilhelm Hundt, Pr. Stargard, 47 b. 447 360. Aus Trag⸗ und Drucklagern . 4.5 512 teilen bestin Haarrolle. Fa. Jos. Süßkind, malereien hinter Glas. Olga von Ikonnikoff⸗ 36a. 447 234. Ofeneinsatz zur Schonung der 1 1 4 2l. 447 625. Pipette für schnelles Abmessen Gymnasialstr. 21. 24. 11. 10. H. 48 760. rb Prücistuna⸗
—
wE eee eeee 5. Behälter zur Aufbewahrung Stern. 8. 8. 10. J. 10 564. K. 46 014. 11 IW Deybach, Geberschweier. 25. 11. 10. fabrik Robert Goetze, Leipzig. 24. 11. 10. L. 25525. Kurt Bieräugel, Langenhain i. S.⸗A. 7. 12. 10. furt. 1. 12. 10. Sch. 38 280.
bef. 442 aaus. Mit sederaden Mafstercften Hamburg. 24. 11. 10. S., 22 406. Galitzky, geb. von Ketscher, Bonn a. Rh., Hotel Kochtöpfe usw. Emil Klemm, Jena. 21. 11. 10. 8 . 447 237. Apparat zum Zeichnen von von Flüssigkeiten. “ Glasinstrumenten⸗ 45a. 447 997. Ackerwalze mit Walzenreiniger. Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs. Schwein⸗
Berlin, Friedrichttr 131 d. 29. 10. 10. O. 6169. icher Gebish Helene Philipp, Leipzig, 34 4147 946. Schlafsofa, dessen Sitz in 36a. 447 346. Innere Tür (Kittfalztür) mit 121. 447 918. PVorrichtung für Anal 423 3 1 50 .5 —₰2q „. f er Gebisse. Helen ’ . S 1 8 . nsee für di 11““ 5 8 . 4 . vsen auf B. 50 766. 47 b. 447 373. Transmissionsla e0f. 482 56 ½. Zmr Dehmdlans den Hant., fendorferstr. 15. 25. 11. 10. P. 15418. Zapsen drehbar im Sofagestell gelagert und dessen gemeinschaftlichem eeer die 8 5 “ . 44 8. Fereiabecealmar F. Kloster⸗ volumetrischem Wege. Dr. Walther Kuntze, Leipzig⸗ 45b. 447 384. Drillegge zur Einebnung der Treiber, Foche⸗ Solingen Ae . kranfhenen mrct fester Lehler e. 11.10. Sen 33c. 447 492. Zusammenlegbare Rasiergarnitur. Sitzunterteil als Matratze ausgebildet ist. Anna der inneren und der äußeren 89 F 4851¾ 1.“ 12 . 23. 11.10. K. 46 061. Leutzsch, Bahnhofftr. 14. 21. 12. 10. K. 46 495. Fußtritte unmittelbar vor den Drillscharen. Wil. T. 12 504. 8 .ö. Bez ö .Weintraud & Co., G. m. b. H., Offenbach a. M. Koechler, geb. “ Kapellen- *10 * ve.ee. Gendert. Fe.i, 1 hehe trun enten Seeieteg gieher Pin ar. EEEET1 das helm Bittner, Dopiewo, Pos. 31.5. 10. B. 48 316. 47 b. 442 889. Zweizapfen⸗Kugelgelenk. Grund⸗ E11611 W. 32289. straße 9 b. 14. 11. 10. K. 45 916. . . 517. e “ 8 b 87. „ Münster, Lineal von homas⸗Rechenmaschinen. kt. Ges. 45 b. 447 743. Druckregler für die Schare an mann, Schmidt & Eo., K inditgesellschaf SePincke. Krhsten. Stalz rhe. K.e Schal e, Mischung 3493. 447 918. Bettstelle mit Einrichtung Schofer, Waiblingen. 16. 12. 10. Sch. 38 484. Breitegasse 13. 30. 11. 10. G. 26 229. vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 12.12. 10. Drillmaschinen. Ph. Mayfe F n n ennnüä Inmnt 1 22 3. Schale 22* Mi chung g 8 2 “ g⸗ 8 3 5 † instei “ 97 5 54 8 . n 7 . . . . x8 en. . a art K „ G 2* Berlin 9 2. 10. . 2 . — iche Beme Ulanis . . Bln k 8 8e vüw;x seitlichen Herausziehen der Matratze. Georg 36a. 447 518. Batteriekaminstein. Friedr. 8 412a. 447 794. Aufklappbare Ziehfeder mit A. 15 865. furt a. M. 14. vebic⸗ ö 86 † “ 447 895. mit —
—
a Cellulcid. Emil Wünsche, hen. 1 S 4.*8 F 82 8 * Lendelstadtir 23. 25. 11.10. W. 2e. . Bad Reichenhall. 19. 11. 10. Lceler, eünncee . „Frz ene 8 “ weeesarn Hanohse EE“ aen. 1s S. an mit über Zahlen⸗ vh 447 998. Vorderwagen für Kartoffel⸗ wobei das Lager eckig und der Führungsarm rund Zusammenschiebbarer Rasier⸗ S. 23 364. . 8 2* 36a. 7 . 2 2 5* 3 8 . ,11. 10. S. . len einstellbaren Kurbeln versehenen Rechen⸗ pflanzlochmaschinen und Bodenbearbeitungsmaschinen, ist. Paul „ Zwi t. S., Schlachthof⸗ . Thomas seifnapf mit ei * Lehalter für Sete Otto 34i. 447 217. Einer zwangläufigen Vor, und Ernst Witte. Senne I, Post Windelsbleiche. 1“ K28. ün . k.Sess mlt am Kopf ange⸗ maschinen, bestehend aus mit Kurbeln verbundenen welcher sowohl in horizontaler als auc nv si ea. E Prigana eea 1SDußch v Weiß 1B Simplonstr. 13. Rückwärtsbewegung unterworfene und mit Nachstell⸗ 26. 11. 10. W. 32 293. terschieber fuür vauchlose 1“ vffe 8 1 ung. Harl Logler, Nürnberg, Wurzel⸗ Zahlenkränzen, die eine auf den Zahlenskalen ein⸗ Richtung beweglich ist. Fa. Aug. Gruse, Schneide“ 47 b. 447 921. Scheibengelenk für schwere — eae hee Ie v2 32 323. barkeit nach der Vertikalen versehene Pultplatten⸗ 36a. 447 736. berxesaeschtic. er Ae ö“ Ln⸗ e 0. L. 25 514. 3 „gestellte Zahl in Schauöffnungen erscheinen lassen. mühl. 7. 12. 10. G. 26 272. Preßwerkzeuge. Heinr. Kusemann. Barmen, Dben⸗ u 22 „E⸗ sür Schwitzbäder der 33 b. 417 792. Blumenhalter. F. Hellweg, anordnung 1ü.“ 1 Senrsn Frchene 8† ev güris ea 8 runder Maanpiatte vbree hemesg sar 7. öö Fosnar. Scheet. Vertr. E. W. 45 b. 447 999. Kartoffelpflanzlochmaschine mit dörnerstr. 8. 26. 8. 08. . 35 563. e i. S. Waelbeckerite 44. 30. 11. 10. Hannover, Kleestr. 1. 10. 2. 10. S, 21,418. emingur. 9. 4. 11. 10. W. 3211.3 11 1J. raube. Fr. Ott Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Spurzeiger am Vorderwagen. Fa. Aug. Gruse. 475. 30. Krgellager mit am ei 1b mItacls — —28ö 2 Fenfe⸗, — lbecterf g 34i. 447 318. In einen Schreibtisch um⸗ 36a. 4 17 949. deee echt. . “ g 8 Vehrt 7. M. 6. 12. 10. O. 6242. 19. 12. 10. 2. 25 687. Schneidemühl. 7. 42. „ G. 122. g. Gruse, güee. 1,ö u 42 Verlsag, Frraurg . S. 585b. 447 358. Reib⸗ und Hobelmaschine für u gens e Hans Lutze, Adlershof. L.e Prarate. Ig. 20. 23 11109 50495. 8 1“ vx. beftebende 11— 5 S 8 ee 68 3v5. 45c. 417 452. Gabelstern für Kartoffelgraber Ausschnitte übertreffender Kugelzahl. Drutsche mu I.u 18ꝗ 3 Mandeln, Nüsse u. dgl. mit konischem Blechrand 23. 11. 10. *. 25 532. 222 Ir, wer ag 154ã1ö1 jscher F. 54 nkel, Leipzig⸗Lindenau, Spittastr. 3. mit an einem Erzenterring angreifendem Kurbel⸗] Kugellagerfabrik G b. H., Leipzig⸗Pla Stattuar. B1. 4. 6. 10. B. 8.202 Mandeln, Nüsse u vgl. mit kontschem Zlechz 5., 447 359. Ausziehbrett mit eingelegter 36Gc. 447 540. Autogen geschweißter Heukessel 8 hotographischer Apparate auf Stativen. F. Gaiffe 19. 12. 10. M. 36 630 8. 2 g angreifend urbe gellag ik G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 308 feersgia 2 Hugers⸗ unt baran befindlichen Eisenftüpen. ane Munding. 34i. 4217 9. usziehbrett mit eingelegter — Z6c. 2 ; va. 8 8 J g. 8 1. M. aAy-e b zapfen der Gabelachsen. Behrisch & Comp., 22. 3. 10. D. 17 7571 — Sn 8 — Seettrng. Vernr. „Julius 2e scgerlmrgan Mazjolikafüllung. 11 be, 34 Vorsanger, Erit “ e- e 1 e eh en 8s 2., Pat.⸗Anw,, 230. eenntisch zur Verstellbarkeit Löbau i. S. 6. 12. 10. B. 8 88 4 e. 2229212 Kolben Zapfen⸗Schmierung⸗ 4142 827242 vorrichtung Z0. 11. 10 M. 36 415. Wiesbaden. 30. 11. 10. St. 14 166. eee, amek.“ “ er Höhenlage von Apparaten für Unterrichtszwecke 45 c. 447 665. Handrechen mit Federstahl’ J. Frerichs & Co. Akt.⸗Ges., Osierhola. Se 8 g. 1 5. 8 —* 275. Nußknackzange mit Stell⸗ 541. 447 444. Auf dem Rücken tragbare Heizung. Joseph Voggenauer, Rosenheim. 8 8 92 vseen. Vorrichtung zum Anzeigen von mittels Kurbelantrieb und Scherenbewegung. Paul drahtzinken. Waldecksche FPrahl⸗ 1. —— 8, *— Osterholz⸗Scharm⸗ „— 8 S — 2à22. wo. 11.10. schraube zur Begrenzung der gegenseitigen Bewegung einsitige Schulbank, deren miteinander verbundene 27. 10. 10. V. 8548. itererstäub Hneich 8 11“ k. a ascon fer in Behältern aller Art. Julius Gebhardt Söhne, Berlin. 17. 11. 10. G. 26 116. zeug⸗Industrie C. Kuhaupt, Arolsen. 20. 1. 10. A re. 441 322. Schmiervorrichtung für rotierende meagi. untünih Peencmversef 22,22. 30 11.10. ꝑaregar an, entel chu eeher. Marbac ¹ . Sts. und Ticchfeitenteile scherenartig zusammen. 30b. 442 328. Flüͤssigkeitsterstäuher. Heinns Supgauf. Düͤsseldorf, Mendelsohnstr. 26. 15. 12. 10. 42n. 447 257. Unterrichtsapparat zur Ver. W. 30565. Lager. L. Schulge⸗Obem. Froömern d. Unma. v * 22⸗ 2s Femelastertäschchen in Ver⸗ 5. 9. 10. W. 21 589. Fappbar sind. A. W. Remy & Cie., Neuwied. Lowitsch, Herlin, Buegfer. 29 18 v. 8 iik losen I 42c. 417 782. Wink anschaulichung raumgeometrischer Beziehungen auf 45 c. 447 671. Rübenköpfmesser für Rüben⸗ 9. 8. 09. Sch. 33 086. b 8 6„† Zr. EPalgelm Wesers, 34 b. 447 820. Fleischbacgerkt. Aalwerke 2. 12. 10. R. 28 599. 8 36d. 447 523. Verdun tung ,2 5 e. 1 Lineal 8Nh 6 enteUmesser mit drehbarem optischer 5e August Ehret, Heidelberg, erntemaschinen. Wilhelm Meisner, Magdeburg, 4 Te. 447 3à2 1. Zweiteilige öldichte Berlau⸗ n. 5 Sn n 2 202 (Sch. Rieger 4 Co., Maschinenfabrik und 31i. 447 479. Als Plättbrett verwendbarer federnden Fußstücken und senkrech fefla au S- 8 6 nn Peeecab. M. Papenthin, Halle a. S., Orerer Fauler Pelz 14. 13. 12. 10. E. 15 096. Albrechtstr. 9. 8. 10. 10. M. 35 946. büchse mit un Mittel angeordnetem weiteiligen vE Maevstnnertrenfumgsel aun naben⸗ Eisengießerei, Aalen Württ. 19. 12. 10. 2 15 897. Küchenstuhl mit angelenktem Aermelbrett. Heinrich Gewebestreifen gebildeten vde.8 12 3 LTSener. 1n. 12 19 P. 18 398. 42n. 447 353. Orientierungsplan. Hermann 45c. 447 672. Rübenheber für Rübenernte⸗ Stellring zur Schmierung. Maschinenfahrzt md — — enüchanas ℳ Co. G. m. 22 c. 127 356. Konservator für Schubhgreme ss Reichelsheim i. Wetterau. 10. 11. 10. ee⸗ Fer, Se er 80,3 8 l0e ech 89,609. “ be. derseßt “ e 9 ünee Solingen, Wupperstr. 62. 25. 11. 10. maschinen. Wilhelm Meißner, Magdeburg, Abrecht⸗ ꝗ Mühlenbauanstalt G. Lmther, Akt. Ges. ä Sa. 2u1. 51 unt andere dickflussige Stoffe. H. Lösch A Sohn, G. 26 072. b vaflel, IIE“ wae. 22 8 1 2 n V gen zum . 38 214. 1 straße 9. 8. 10. 10. M. 35 947. Braunschweig. 10. 11. 10. M. 30 224. 8 Hüikb - rben . M., m 5. 447 3274. Abtropfeinsaß für Gossensteine. der Teile emer Bettstelle. Johann Daniel Meyer Heinri . . . 2. 8 11 Hagw . 8.13. 19. 7, 49, 454. r. m. b. P., Vohmw nkel. 21. 12. 10. H. 49 136. maschinen. Wilbelm Meißner, Magdeburg, Albrecht⸗ mit einer als. Scharnier dienenden Blat fed Pisan rm FvE” a. Ir. 2⸗ 385. Schlingmann u⸗ 20 Schlingmann, u. Heung Meyer, geb. Rode, Bremen, Mauerstr. 49. 8. 6. 10. S. 22 339. ee nI E Sicherung für die Ablaßschraube 42 p. 447 233. Rotations⸗ und Huhzähler mit straße 9. 8. 10. 10. M. 35 948. b am Joseph Winkker, — Welandstr.18. I. 29N—2 3 aüssiunn V AX. s 8. bPEE11 8 8 - aßrohres nasser Gasmesser. Wilbelm Tour⸗ Momentnullstellung. Zählwerke⸗ u. Apparate⸗ 45c. 447 982. Kartoffelerntemaschine, auf W. 31 896. 1 . 1
2 9 — - 568 0 2₰ neau, Breßlau, Klosterstr. 11. 29. 11. 10. T. 12 556. Bauanstalt Irion & Vosseler, Schwenningen welcher hinter dem Elevator eine Welle mit zwet 41 7f. 447 280. Dichtungsring für Stoffbuchsen⸗ NI.
2
447862.
— — 82
8 . b E22— „. Dnerlingersr. 5. v. 12. 10. Sch. 38 4 8. 28. 11.10 8
52 2 2 5 42 LJeh,öI vneheher 247. 447 325. Ablropfaufsat für Hüchenausgüse. 2 11. 447 622. Verwandelbarer Tisch. Franz Hermann Nemmele, Feuerbach b. Stuͤttgart. 1 LEE“ †
V1r Se e Seigach vah ünste len. Bwenen, Dsterlingerstr, 5. v 12 10. Sch. 29 814. 46024. 2. 4427926, Lültugo vorrtchtunh.2e. ene, nderer Meßkammer und Strablregelung im Zu. 49a. 447 984. Lohnbeutel. Willy Rosenthal, lagert sst. H. A. Idlug. Ibendüttel d. Buchhold . 8 1.
22 2& 2——— , gaattmAgüähn 212 4127 37 8. Wanl, e pülwanne mit zwe 2 21. 447 632. Mannschaftstisch. Fr. Eisen⸗ Götting, Breslau, Bohrauerstr. 17. 28. 8. 09. “ bi⸗ zum Grundbecher Siemens Merseburg. 21. 11. 10. R. 28 503. 1. Hann. 19. 11. 18. J. 10 944. ¹ aAvf. 148 .10. Rohrdichtung. RNod. Achendach. 4 — 222 van, Weda veh, me kweechlochten Platten gbger Eien Abtellungen per⸗ A Podgorz. 30. 11. 10. E. 15 031. G. 22679. K. 6 Sdeche aabch us 8 8s Wa- Berlin. 6,5. 09. „S. 19 560. 42a. 447 726. Geldrollen⸗Umschlag mit Skalas 45c. 441 7 988. Kartoffelscharrer. erdinand —Ohle b. Plettenberg i. W. 19. 7. 10. A. 15 109. g — imeiwner Tiesfe unt pgenagtes Böben. Huar241. 447 670. Verstellbare Bücherborte. A. 2. 37a. 447 269. Frei 2 ah enmage 8 5en . 8. Flügelradwassermesser mit be⸗ und Fadenaufreißer zur Feststellung des Inbalts. Hechler, Landoberg a. W., Schönhofstr. 11. 26. 11. 10. 11 9. 1127 22 7. Mischvenlil ur Wannen ufm.
29 ,es, eʒhaehe, mn weffkrb Snnzmann u. Louls Schlänguaun, Buemen, wgmm. Bremen, Westerstr. 19. 3. 10. 10. vegelteeen Ieesgeinen 12 33 un 8 Gefeeenisgkammer. .ge Haleke Akt.⸗ e Rapp, Berlin, Potsdamerstr. 28. 6. 9. 10. H. 48 768. Frledr. Mieddelmanagn %nqgSvohn, Barxuzen.
92 . æ 998 8 Sieohene heagerur. 1 9. 12. 10. Sch 38 815. B. 49 55 8 3 3 erg, artherstr. 53 L. . 12, 2 . . ’. 8 4 1 Ses-, .,6. 5. 09. S. 22 009. R. 27 926. 4 5ce. 447 422. Strohschnelder mit Strehe für II. Io. N. o 18 8 l. ü —
as —ö 4½ er See vius 14½ 4 7 29. Puplapper, be, vem ein Tetl 241. 447 677. Serviceschrank mit Einteilung 27a. 447 857. Eisenbeton 8nn. 2 gr. 8 gafs 1 47 924. Wassermeßgerät mit besonderer 42a. 447 827. Druckvorrichtung für Registrier⸗ den oberen Messerschuß. 88 ö. e Aug. 122 8 hntl. vebunden with Slehlhe
2* ue, uegeshg ꝗ etrenr i cot Hleb 7 2 ,Hnbns, . 2-- und sHervetten 8 6. Schuls·, eczn, Ss ”] AE 4 12 . He inmner. Fiewens * Halske Akt.⸗Ges., kassen mit vom Kassengetriebe verstellbarem Hruck. für das Messer in selner Ruheloge, belmn Sinlegen deitsborrichtung. Naeeuaessen &☛ Prast. Ihe ullalch.
— . W. 27223 . F. 12. 19 2. 22 2. Bremen. 10. 11. 10. Sch. 38 120. 8 A. Corbet, Maikammer a. b. Paarsd 19. 19. rlin. 6. 5. 09. S. 23 610. tisch. Natioual Registrier Kassen Geselhlschaft des Strohbündels, dlent. WMilhelun Schioie, . S. 5. 11 10. R. 28 Zl. 8
222 42 2 & 2 * b 12112. 2427 244 ebauer Pugbobenbler 28i. 447 757. Sortiment⸗Bilderschrank. Josef 8227. 8 — 412f. 447 245. Wiegebalken für Schlachthaus⸗m. b. H., Berlin. 16. 6. 10. N. 10 344. Hildesheim. 26. 11. 10. 8* 38 216. 4Ng9. 447 à. Absperrbeutil mit Doppelig.