1911 / 13 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen] Crefeld. -öööeee [89110] wangen. Inhaber ist Leopold Neuburger, Pferde⸗ ber rechtiat ist, gemeinschaftlich mit einem anderen In das l Hiesige Handelsregister ist heute eingetragen In das Handelsregister ist heute eingetragen händler daselbst.) Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die dem Kauf⸗ worden die Firma Wilhelm Hopen. Ort der worden: Den 11. Januar 1911. mann Bruno Richter, fruͤher zu Cassel jett zu Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann 1) auf Blatt 12 082, betr. die Firma Mittel⸗ Landgerichtsrat Mühleisen. schen. Wilhelm Hopen in Crefeld. deutsche Privat⸗Bank, Altiengesellschaft in Essen, Ruhr. [89117]

8 erteilte Gesamtprokura ist erlo Dresden, 1. der in Magdeburg In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts

gl. Amtsgericht. Abt. XIII. Erefeld, 12 gin Januar 1911.

nigliches Amtsgericht. unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaf h Colmar, Els. Bekauntmachung [89092] b. 1 ende iengesellschaft. Essen sind am 6. Januar 1911 als In aber der BererSsBähs 58 8 1““ Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt Al Hr icksels chneiderei Heinrich Der In —1X1XX“X““] 5 EEen. 8 Es wurde eingetragen: crefeld. [89101] der Bankdirektor Dr. G Firma Altenessener Häcksels 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au ndels 8⸗ Vere rc= —ÿ —2ö—— A., in das Firmenregister Ba bei Nr. 77 1 eorg Obst in Leipzig. moper, Altenessen, eingetragen: Kaufm. Richard tente Gebrauchs Ko 1 8 waus den Handels⸗ 8. Güterrechts⸗ „Vereins⸗, Genossenschafts eichen⸗ te 8 ir Fs. 8 . A., in das Firmenregister Band II bei Nr. 772: Die Firma Schwanen⸗ Apotheke August Hille⸗ 2) auf Blatt 10 419, betr. die Gesellschaft Elemens Ken PeEssen 2b Fefet oeh Kibiufe e Efsen, Pa Ge bbrauchs aiebir nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntm ees.er. der Eisenbahnen T A e sind, erscheint auch in Jeichen. nd Mastegregtften⸗ 8 der Ucheberr ech tseintragsrolle er Warenzeichen, 4 1, 41 8 U 2 8

8 er 7 Di E 2 2 8 8eenenn Cesmer.⸗ 15 ö ist mit brand in Crefeid ist im hiesigen Handelsregister Pinller. Gesellschaft mit beschränkter Hastung offene H Handeles gese schaft seit dem 1. Januar 1911. dact an Zeiser s geehas Lecedeteshn seeczzer atzieecfetch shs eie wcsee ae entral⸗ andelsregiftes für das Reich.

irmenfortfübrung anf die offene andelsgesellschft, Crefeld, 8 9. Januar 1911. Pbilixp Camillo Schönberg erteilte Prokura ist er⸗ begründeten Verbin glichteiten auf die Gesellschaft ist

Elias Weill in Colmar übergegangen. Königliches Amtsgericht. s mejrsen 8 1cx 3 oschen. 8 B. in das E Gesells schaf ts sregiste er Band VII muter 8 losc 2 11“ aus geschlo ossen geeens H.⸗R 8. A 1193. ““ S8 B., das 8 and unter —— BI 2 542. Pi⸗ 8 waes-ℳTbenasxFeahosend. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k 2 p un 3) auf Blatt 12 542: Die Firma Friedri 1t as Deu eich kann durch alle Postanstalten, in 8 5 3* SS Nr. 152: „Elias Weill in Colmar.“ Offene Crefeld. [89105] Junht in Dreohes. D. E Feaesadmn 8. FFierech Essen, Ruhr. [89116] Selbstabholer auch 1 die Königdich⸗ Expedition des Deutschen Re 1e aen 133 ten, lin ür 8 Das Zentral⸗Handelsregister f Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. SHan Handelsgesellschaft. In das hiesige H elsr egister ger ist heute ei ingetragen Jundt in Dresden 8 8 haber. (G schälazw In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen 1 Staatsanzeigers, S Wilhelms traße 87 Ie. bezogen werden önig lich Preußis schen ez ugspre is 8 beträgt 1 80 Ur 8 Vier rteljahr. Einzelne Nun nmern kosten 1 20 Persönlie ich haftende Gesellschafter sind verden Bü- der Fenn Handelsgesellscheft Carl Betrieb einer Pappen⸗ und Kario nstrelchedel) b ist am 6. Januar 1911 zu A Nr. 68, Fregeemne die Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 18 1) Witwe Elias Weill, Rosine geb. Kat, lingelhöfer in Crefeld: Gr. b75og beenr ; . irma A Tönnesmann & Vogel, Essen, —e 1 Hren mee em ¹ —2 2) Lucien Revel, Kaufmann, beide in Colmar. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 4) auf Blatt 7899, betr. die Firma R. 2 S. 8c en: Dem Carl Hermann Tönnesmann zu Ess . andels Sraudenz. 89128] 87 Nertre n vxe Fexeee; Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 be⸗ loschen. Lindemann in Dresden, Zweigni ederlassung der ist n elprokura erteilt. 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist J sregister is d 818 Vertretung für den Fall der Bestellung mehrerer genn en. Crefeld, den 10. Januar 1911. in J üdeeö 1 gee vess Ettenheim. Bekanntmachun 89275] soythe. Amtsgericht E 188728] bei der Fi irma: Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank 23 eingetragen irn G 528. Vorstandsmitglied der in der Weise, daß jedes einzelne Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell Königliches Amtsgericht. en S 8 mbeichoern 3 das Ha ter Ab Ad. 1 O C.3. 89 1 Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts zu Danzig und einer Zweignt eederlassung in Stolp brauerei Voerde⸗Altenvoerde vohen cee Vers döemntalied gemeinschaftlich mit einem anderen 8 der n. 1. he 2 Dresden ni mehr persö f esell⸗ In 28s andelsregister Abt. eute rlastu in S mi 0 al it ne zur“ schafter, un id zwar seder allein, zermächtigt. Crefeld [89103] schafter. Bei der Geselfch zaft ifr aa. geden asen⸗ wurde einge etragen; Die Gesellschaft Andlauer und en Fi Wi I ETT1“ ein⸗ Seee de des Leopold .r Altenloh G. m. b. H. zu Alteuloh bei Alten⸗ griege ichafun zist 1ee.. asne 18 E ii Beirieb eines Manꝛ⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen beteiligt. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Armbruster in Kappel ist aufgelost. 8 bisherige K.bg ich. Griep folgendes ein⸗ Graudenz, den 10. Januar 1911 11 T.ee g. - ngetragen worden, daß die Proku rra des B uchhalters IögöööPö. worden bei der offenen Handelsgesellschaft Herr 8 K ommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am Gesellschafter Karl Andlauer, Landwirt in Kappel, Königliches Amtsgericht. Die Firma itt laut Beschluß der Gesenschafta⸗ 8 anjslans Weber in Kattowis erloschen ist geasexsscühen 8*. mh mber 1910. 2 8 * F Cref be Sen 30. Juni 1910 begonnen bat. füh rt das FFf ihn übergegangene Grfchäft unter der Wilh. Griep Nach⸗ önigliches Amtsgericht. versammlung vom 27. De ezember 1910 geändert in Amtsgericht K tt erloschen i Kaiserl. Amtsgericht. Z Fendss biRe 30. Junf 110 Pennsn hat. di, oftene Handels. biöherigen Firma nals Einzelkaufmann fort. sebetate Franz Julius Stuntebeck, Kauf⸗ Grossschönau, Sachsen [89129) Altenloh, Gesellschaft mit 85 Katt gericht attowitz. . A“*“ L- ellcha. 1 deahe⸗ .““ 2 8 Sn . & ö11n] 8 Enenhe Fen. n n/ 5. Januar 1911. 2 R 52 7 - rünkter Haftun 44. à owitz, 0.-S. Colmar. Els. [89272] loschen. gesellschaft Chemi⸗Techno⸗Company Wöldecke eim, Ja 8 8 Der Auf Blatt 81 des Handelsr ers 8 ug 88— E““ 8 In dan. VII 8.e . Crefeld, den 10. Januar 1911 Matthes in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Gr. Amtsgericht. EE11 vins eh edkich eschäft Handelsgesells chaft Julius Lasnfiin ves. en 1 8; Fönuar Merxe EEEö“ 1 e-2es unter Nr. 153 eingetragen Jos. Ganther 4. Ed. Königliches Amtsgericht. Malthes irt 9.⸗ 89118] bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann . eingetragen worden: 5 eö“ gesellschaft A. Hoffmeister Sfenfabr 8 3. Bilz in Markirch. Dffene Handelsgesellschaft. 1I1“ Matthes ist ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Eintragung in das Handelsregister vo Januar Stuntebeck ausgeschlossen. A amtp rokura ist erte ilt den Kaufleuten Ernst Haynau, Schles. [89137 wodzie vermerkt worden, daß in K t 6 Persönlich baftende Ge esellschafter sind ) Josef oo“ 2 Richard Gustav Wöldecke, der jetzt in Dresden 1911 bei der Fleusburger Holzhandlung Ge⸗ 1911, Januar 11. Gustav Reichelt und Ernst Hugo Baumann, beide In das Hand gister A d folgen Zweigniederlassung errich 8 inat owitz Ganther, 2) Eduard Bilz, bei ide Schieferdeckermeister In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrager wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma ä Haftung in Flens urg: 8 neu nS, Sg sind folgende Firmer Zweign 8 Uaeerrictet worden in Markirch. worden die Firma Hans Schminke. Ort der fort. Die bisherigen Bestimmungen über die Ver⸗ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ e“ Seestemünde. Bekanntmachung. [89123] Großschönau⸗ den 12. Januar 1911. 8 8. Nr. 126. Haynauer Led fabrik 9r Sgericht Kattowitz. Die Gese llschaft hat am 19. März 1900 begonnen. Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann tretung der Gesellschaft durch die Gesellschafter sowie loschen. Ihn das hiesige Hande leregister A ist heute unter Königlich Sächsisches Amtsgericht. Abraham Nitke mit dem Sitze rik Königsberg. Pr. Handelsregister des [89144] Hans Schminke in Cref 85 5 bisherige Beschränkung der Prokuristin Karoline Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Nr. 404 die efene Handels gesell 85,4 in Firma B. W. Gr. 82 rssesnfg. e gh haber: Kaufmann Ab raͤham Nitte 8 Königsberg i. Pr. 88 8 t und In unser Abteilung A inl en . 127. aul Kühn Zimm ermeister lung B. un 213 die A kt ktieng esellschaft

b Züör Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter einzeln er mächtigt. - Colmar, 8 Januar 1911.

Pauline Wöldecke, geb. Jirkowsky, in der Vertretung Frankfurt, Oder. ce Gesell schaft sind erledigt. 1 1 In unser Handelsregi ister Abt. B ist unter Nr. 50 6) auf Bla att 1473, betr. die Firma Richter & die Aktiengesells chaft in Firma: Dresdener Bank

damit verwand te Geschäfts zweige in Geestemünd 8 t w n e ein⸗ 23 Pe; enes8 aynau i Schl. Baugeschäft Dampfsäge⸗ u Uiseeh Ieeaeehe es ee⸗ unker Nr. 23 bei der Firma Louis Kienast ein⸗ Hobelwerk, Holzhan hes. äge⸗ und „Ele Hricitätswerk und Straßenbahn Koenigs⸗ geträgen Aber Jeg handlung Inhaber: Zimmer⸗ berg, Aktiengesellschaft“ mit dem Si in Königs⸗

Schiffbaumeister Bernhar? n 8 vg. K. n ne Riedemar m und der Kauf⸗ Die Firma Louis 11) meister Paul Kühn in Har vnau. berg i. Pr.

Crefeld, den 10. Jan Königliches nl nts tsgericht.

8

06]

Raiserl. Amtsgericht. D anzig Bekanntmachun 8 inkaberk je 4 Ssswdsscrqfedüns en gister g129,* nao Berlin in Dresden: Die Firmeninhaberin Antonie Geschäfts stelle Frankfurt a Oder mit dem Sitz Colmar, Els. E [89273 unser Handelsregister Abteilung A ist heute Emilie verw. MRichter, geb. Künzel, wohnt jetzt in i Dresdeu eingetra Der Ort der Zweig⸗ mann Ernst Hemme in Lehe. Die Gesellschaft h Kienaft wird fortgeführt. ¹ge öscht sind r In das Gesellschaftoregister Banb Vv 203 eingetragen: Dietikon bei Zürich. Merrage Ort der Zweig jellschaft hat Persönlich ha ftende Gesellschafter sind jetzt der Kauf⸗ Sb sind die Fi rmen: Gesellschaftsvertrag is 2 In das sesell aftsreg r Band II wurde üter Nr. 1704 die viffene Handels 4e llich ft in jetiko et Z 8 n ieder blassung ist Frankfurt a. . am 1. anuar 11 begonnen n. üieun Os Ki e jetz g5 u a. A Nr. 74. Franz Ludwig Haynau Der eljellscha tsvertrag ist am 21. Dezember unter Nr. 154 eingetragen Industrielle Vertriebs⸗ unter fi b ene. zge 9 aft in Dresden, am 13. Januar 1911. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1910 Geestemünde, den 11. Januar 1911. Kienast F vge8. der Kaufmann Richard p. & Nr. 40. A. Nitke. J. Thi N. 1910 festgestellt Gege enstand ha⸗ Unternehmens ist gesellschaft J. Hildenfinger et Co in Grussen⸗ Liegni 8. eli Sns , . Königliches Amtsgericht. Abte eilung III. festgestellt. . Königliches Amtegericht. VI. e“] Wartenberg. 8n Haynau iemann Nachf., die Ue es Betriebes der städtif Ciektri⸗ heim. 8 itz, Zweigniederlassung in zig. G 8 üirn ö1“ eger EEEI“ irr Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft 8 G citätswerke und Straßenba in igs Offe ene Handelsgesellschaft. schafter sind Frau Ueutnant, 4. Zerener, B 99 * nionegeicahe 9 Sehren, Thür. Zekanntmachung. [89124] beg I“ am 1. Januar 1911. 8 Havmans, den 5. g Preußen und lesn drssc.⸗ eh kt d: 2 Ir H 8 Aijg 11 getr J m, mns 10 1 2 a k⸗ I nugr 8 H2a27 sch 8 oder le 8” Se. Seferge Fausmamn in Colmar, Vesöfegrat Süce beg egnes 188 Nr. uer in Firm deger Begäsiße der deutschen Erwerbs⸗ und 2 de haehhbete Feaezer, gorn Günther Güstrow. [88738] eidelberg. vemd greginer. 9138 Felh dfte vnen ich aus, die Erweit⸗ Een ng ähas ulius Hi denfin er, auf in s 8 2 nlcha. 1 82 8 90 ee. eren Riri 18⁸ . 4 gte 1 3 est c ndenken n 4 58 1 Ha . A öu] 5 . ehnun 8 ebe. a 2 Die Gesellschaft ha e Utr. enheim. Adolf Kammerer und dem Rudolf Berlin, beide in Finke & e „mit dem Sitze in Düssel⸗ Wirtschaftsgenossenschaf ꝗ— 1 in Großbreitenbach) ingetragen w eHnhn⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: fo 2 ndelsres ster Abt. A wurde das Erlöͤschen 2 000 0do2e un J“ 8 Vert eft bet Im.J. enar 1911 begomen. Liegnitz, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie dorf. Die Gesellschafter der am 10. Januar 1911] Das Grundkapital beträgt 200 000 000 ℳ. Es Frma an eingetragen worden, daß die Firma Hans Niemann mit K .. Hans folgender Firmen und Prokuren eingetragen: 5000 und ist in 2000 auf de Inte bber lautende, Ir. 2 ertr retung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ Seh. 4 üemrmten 8n .e Gesell schaft begonnenen Gefellschaft sind die Kaufleute Rudolf zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 1 Sen darbülsintunstindustrie „Novitas“ In⸗ Nie emann hierselbst als vn En8 und Güstrow als Kaltschmitt Kirchheim (Band 1 O.⸗Z. 375): g23. Nennwert e. gegebene Aktien über je 1000 elege 85 ein; zeln ermächtigt. 8 befugt sind. 8 8 . FFinke hier und Arthur Haumann in Essen. Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, bach Thür.“ gesadest isr vesselt, Großbreiten, Niederlass ungsort. 8 .b 18 C. Anderfr⸗ in Heidelberg 8 e. . Der Vorstand ellschaft wird von olmar, den 12. Januar 1911. bei Nr. 1049, betreffend die Fi zurich A Nr. 3568 die offene Handels gesellschaft in Firma 1 Aktie zu 1733 % 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 67 3 Güstrow, den 11. J 19 1 E-AM und die Prokura des Richard Supe i em Aufsichtsrat gewählt. 2 Vorstandsmitglieder sind Kasserl. Amts gericht bei Nr. 1049, betreffend die Firma Heiurich A. sgesellschaft in F eE“ Gehren, den 13. Januar 1911. Januar 1911. 1u““ R 2, die Magistrats b te D d ves 8.eee . (G(Gohrband in Danzig: Die Firma ist erloschen. van den Daele & Bockamp mit dem Sitze in und 4 Aktien zu fe 2000 de utscher Reichswährung. ürstli ches Amtsgericht. Abt. II. Großherzogliches Amtsgericht. . g „Nobert Schweitert⸗ in Heidelberg Ernst Rei bauräte Dr. Ferdinand Krieger und Crefeld. v“ [89097] den 10. Januar 1911. 1 Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar Ale Aktien lauten. auf den Inhaber. ü f mx2- vras,e 1 3. 316); „Emilie Fuhrer Möbel Silte 1“ Hans Julius In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. soll begennenen Gesellschaft sind die Kaufleute. Die Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter Glauchau. [89125] Hagen, Westf. [89130] ⅞n Fros, in Heidelberg (Band III O.⸗Z. 302) 88 Gefellen -. in Königsberg i. Pr. Die Vertretung worden die Firma Sprungmann & Co. 8 dem —— Fabrikdirektor a. D. 2 Wilbe! m van den Daele, hier, werden vom Auffichtsrat ernannt. Der Vorstand Auf Blatt 759 des Handelsregisters für die Stadl In unser Handelsregister ist heate bei der Firma Alfre XI“ . Guftap Wolf Fuhrer und Porstandgfe 2. II11 5 Mützliede 88 Sitze in Erefeld. Persönlich haftende Gesellschafter Dessau. [89107] und Titus Bockamp, Bankdirektor a. D. in Gevels⸗ besteht aus dem Glauchau, die Handelsgesellschaft Adotf Reiter a Heinrich Sillis zu Hagen eingetragen:; Das Ge⸗ ene Heidelberg: „Friedrich Epieß S tusar uimen oder durch ein Mitglied des sir 8 1) i n Ehefrau * üre be anns Die unter Nr. 747 Abt. A des hi eesigen Handels⸗ berg. Außerdem 885 beka int gemacht, daß als . Komm nerzienrat, onsu il Eugen Gutmann, b Co. in Glauchau betreffend, ist he ute eingetrage schäft ist unter unvdver änderter Firma auf d den Kauf⸗ Wwe. 11 Kirchheim 11 53). en rstands V mit ce inem Prokuristen. Anauft S 8*X&. . anns registers eingetragene Firma Marta Pelny in Geschäftszweig angegeben ist: ssions⸗ 1 Berlin, Vemerafe na,S Z“ ustav vorde Fi stig: Reitere d-en mann Johannes Genthe zu Salzwedel Heidelberg. den 12. Januar 1911. Bekanntmachungen der Gesells caft erfolgen durch August Sprungmann, Anna geborene Wiedefeld, in 1egi getrag yj g geg t ommissions⸗ und 5 88 8 en: Die Firma lautet künftig Reiter & Co 8 3 demnächst zu g b den Deutschen Reichs B Crefeld, 2) Kaufmann Heinrich Ochs in Essen Dessau und die dem Kaufmann und Bücherrevisor Treuhandbank. Klemperer, 1 ee Geh. Oberfinanzrat a. D. 1 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Ka aufmann Hagen, übergegangen. 88 Großh. Amtzgericht. III. Ge eselee 8* lun 5 an der Ruhr. O Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Wilhelm Pelnp hier erteilte Prokura sind erloschen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3122 ei ingetragenen Waldemar Muel ller, Berlin, Henry Nathan, Berlin, ““ Abra m nicht Adolf Reiter in Hof ist Hagen i. 1., den 4 Januar 1911. mof. Handelsregister btr. [89139] mach 8s 1eim Gr⸗ SEeeeh 1. sellss chaft hat am 2. Januar 11911 begonnen. Dessau, 6. Januar 1911. 8 NFirma Hermann Wiederhold in Hilden, daß die Fent Feden. Berlin, Herbert Gutn nann, Berlin, als geschieden. Das Handelsgeschä ft wird von dem Kauf. Königliches Amtsgericht. „Vereinigte Kalk werke Wunsiedel⸗ Holen⸗ Akt tenge ellschaft lgrnehre schaft i. * Frof An 0 1 V 2 8 8 r X —Q—Q— bru aeg 8 28 s 2 Dem Ka aufmann Au gust Sprungmann in Crefeld Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ““ Herman Wiederbold und Walter Wieder 111“ Beelig Carl Hrdina, Berlin TPeße müöüücer in n allein fortgeführt. Halberstadt. 188739 si ber⸗ E mit beschräukter Haftung“ schaft“ in Berlin, Geheimer Dr. Gell. ist Prokura erteilt. b 11““ 0 n in 8 1 ersnlichh 11111“*“*“ Be⸗ Dessen Ausschließung von der 1 8 mit dem Sitze in to E b5 3 Erefeld 8 7. Januar 1911. bn 1 1 haftende Gesellschafter eingetreten sind, die Witwe Franz Marcuse, Berlin, William Frexmutb, Berlin, Glauchau, n. Januar Acfetn 8en 88 im Handelsregister à Nr. 200 ver rzeichneten 2 . nn8 Dr ü9. ge Femerie vurt Pan⸗ Mamroth, Peefs üEE 1823g girt. 8 D Le, Nr. 311 Abteilung A Uesger Hermann Wiederhold, Amalie geb. Kopp in Hllden, 5 stellvertretende Direktoren dieser Zweignieder⸗ 1 Königliches Amtsgerichi 8 Soechting in Halberstadt ist heute Gesellschaftsvertrage vom 5 5— zember 1910. is 1Stbru Eüinzenderg vnd Sbece Dr. Emil Hande registers eingetragene Firma nhaltische als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden, lassung. . 8 2 1e“ inge 2 2.,9. Januar Sluz amtlich in Berlin. Die Gründer haben crefeld. (89098] Fahrzeug⸗ Werkstätte Robert Krause Inhaberin ein Kommanditist gleichzeitia Reee i die Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des 1“ lauchau. [88730) Die dee Alfred Müller und Max Schune⸗ Geß genstand des Untermehmens der gemeinsame Ver⸗ sämtliche Akrien übernommen. Mitalieder des Auf⸗ In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen Miuna Krause in Dessau und die dem Fahrrad⸗ nunmehrige Kommanditgesellschaft am 1. 1. 1911 Vorstands, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn G Auf Blatt 773 des H Handelsregisters für die Stadt mann in Halberstadt haben das Geschäft nach dem Halpben von den „Kal lkwert Sinaten rün sichtsrats sind: Geheimer Bauro at Dr.⸗Ing. Emil orren die Firma Gebr. Lorenzen mit d dem Size bveg Robert Krause in Dessau für diese Firma begennen hat. Die Prokura der vorgenannten Her⸗ sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder stellver⸗ Gllauchau ist beute die Gesellschaft Pickenhahn & Tod. des Firmegän babers üübernommen. 8 588 ten. . Idam 8 Fen B“ Professor in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: erteilte Prokura ist beute Gelssche worden. mann und Walter Wiederhold ist Sree und der tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem dieser 8 Koenig, Gesetlschaft mit beschränkter Haftung, g2i. dbn. Handelsgeselschaft führt die Firma 8 Wu us dunm. Kang 8 Ce⸗ lke 8 8 8— Ser L-. lingenberg. Dr. phil. Walter Rathenau, 1) 82 monermeister Johannes Lorenzen in Crefeld, Dessau, den 11. Januar 1911. Witwe Hermann Wiederhold in Hilden Einzelprokura Mi itglieder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen mit dem Sitze in Glauchau und weiter folgendes b” ae Soechting Nachf., hat am 1. November 1910 Ge elschaf ivensmas en Kalkes. Die Dauer der egierungsba umeister ster, Direktor En gen Manke, In⸗ 2) Installateurmeister Gottfried Lorenzen in Crefeld. Herzosl. Anhalt. Amtsgericht. erteilt. abgegeben sind. Willenserklärungen, die von 2 Pro⸗ heingetragen worden: 8 egonnen und ist unter Nr. 866 des Handels.] feft 8r 3n vüber 2 hgmn Jabre ab .“ reen. Albert Hempel in Berlin, und Dfer e Handelsgefellschaft. Die eGefellschaft hat am Dort d. 89109] „Bei der Nr. 3520 eingetragenen Firma Paul Ost⸗ kuristen innerhalb des gesetzlichen Umfanges der ““ Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezemb E“ mit den obengenannten Gesellschaftern nen F. We X.“ h vn öea,eh 9e Karl Zander in Zürich L. Smuar 1911 k begonnen. 1I1““ 1ö“ 4 9 wald, hier, da 9 der Kauf mann Richard Culp, hier, Prokura abgegeben werden, sind für die Gesellschaft 109i0 abgeschlossen und danach am 4. Januar woll 8 8nn. benfinem, hzuft er lbe frrlln Werken nicht Eat. der der Gesellschaft ein⸗ Crefeld, den 7. Januar 1911. die si irma: eee A. und Fammer in das Geschäft als persönlich b aftend er Gesellschafter ebenfalls r verbindlich. Beschluß der Gesellschafter abgeändert worden. Svech 8 in Betriebe des unter der weiter. Das Stam kaditel h 89. 8. . „% Laßr Pr⸗ 1As b L“ V. . Se bon dem Königliches Amtsgericht. verk. Gejeuschaft 85. . earr hen eingetreten ist und die nunmehrig 2. Jass Handels⸗ Die Generalversammlung wird durch die Direktoren Gegenst and des Unternebhmens ist dder Erwerb, die Verdbindlichke oe 8 geführten Geschäfts be egründeten derzeitiger Gesch it eer 9. ℳ. Als 17. der Reve 1 des orstands, des baffcchtes 8 88“ g zu gesellschaft am 1. 1. 1911 beg: Fehn r mittels öffentlicher Einladung berufen. Pereinigung und der Fortbetrieb der von den Ge⸗ Ed. Soechtin 88 c7 1-. e.8. Handelsgesellschaft Heunisch in Wun nsieder Frnenlt. IöWöö“ Prüf 94 dei dem Gericht, von 1— e is Fümeaifier i. (89095] Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Bei der Nr. 2494 eingetragenen Firma Jacobs Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die mit sellschaftern Pickenbahn und Koenig bisher unter der Halberstadt, 8 7 da Hof, den 12. Januar 1911. der K vr lgren aich Ees dam Vor as ge Handelsregister ist heute eingetragen von elaheten. Sehrsiete hisea sanohe Vreneh *& Cie., hier, daß die Firma erloschen ist. der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung zu Firmen „Julius Pickenhahn“ und „Glauchauer Neueste König liches Am tah 1911. a 1 K. Amtsge icht. ee er Kaufmannschaft hier Einsicht genommen worden 9 Ferme Keppel & Puller mit dem dieser Artikel end lich g der Abschluß Bei der Nr. 2555 eingetragenen Firma Kirsch voll; ziehen sind, er folgen durch einmalige Einrüͤckung Nachrichten Waldemar Koenig⸗ in Vtncse de⸗ Königliches mtsgericht. Abt. 6. 1 Amtsgeri V n. 8 Sitze in refeld. Persönlich baftende Gesellschafter Geschäfte velbe virekt To., hier, daß die Firma erloschen ist. in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdener triebenen Buchdruckerei⸗ und Zeitungsverlagsgeschäfte. Halberstadt. [8913 Hohengalza. 89140) Köslin. sind: ¹) Ka llbelm Arnold Keppel in Crefeld, 2) ee.ge Nrxn. 9 8 8 Bei der Nr. 675 des Handels sregisters B ein⸗ Journal, 3 den Vre esdener Anzeiger, die Berline Das Stammka apital beträgt neunzigtauf send Mark. Bei der im Hand elsregister A Nr. 592 b 1s 1] Oeffentliche In un elsregister Ab bteilung B 22 elsc ae Beeee W“ Das Stammk apital beträgt 50 000 getragenen Firma Balcke, Tellering & Cie. . Vörsenzeitung und den Berliner Börsenkurser. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Buchdruckerei⸗ Firma H. Pelt in Halberstadt ist ate eten In unserem Handelsregister Abt. X ist die unter n er N beireffend die Zweigniederlassung Handelgge schaft ie Gesellschaft hat am Der Gef sellf chaf feaeesear, 17 De 5 910 in Benrath, daß die Pro Frankfurt a. O. . den 31. De zember 1910. e Julius Heinrich vichöe 2 und Friedrich etrag en: Do⸗ 8. aufr nn 8 go K 3,2 Fenge 1 ein⸗ Nr. 328 einget Iee Zweiguiederlassung Hohen⸗ ellschaft Of tbank für Handel und Ge⸗ Crefe Id, den 7 Sn uar 1911 ehgehehn 2 1 84 i8 4 icht ath erlo en ist. 8 onigli 8g . 8h g ig, de in au⸗ au. 1 tadt ist Prokura erte eilt. 8 3 an ge sellhe ve. * eeee, ver e in ofen in F rma eee,. e Hendel Königliches Amtsgeri schild zu D 1-nn 2ng eenrae —— 189112 In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 56 2219 8 S fübrer vFelh gsn8 ig zu. 8 Köntgliches vensanlat. Abt. 6. öͤscht worden 8 olgendese ei nceagen worden: Der bisherige crefeld. 8 [89096) Der Gef sellschafter Tbeodor § Haunschild bringt als In unser Handelsregister ist bei der Firma H. F AFemeren. 68 ““ er dem Aee wird noch bekannt Halle, Saal —— 88 11. Januar 1911. 8 kurist Walter Flakowski in Köni eee i. Pr. ist In das h hiesige Handelsregister ist heute eingetragen seine Einlage die bereits für den Gef sell Uschaftsꝛweck Timm in Eckernförde (Nr. 102 des Han dels⸗ rma H. Pflüger & Cie., Gesellschaft mit 8 1 sellschafter B br EIE11q1“ Zapelereritte Abt [89133] önigliches Amtsgericht. zum stellvertretenden Vorstnndemnäügfäs bestellt.“ worden die Firma Srefelder Haar⸗Manufactur erworbenen Maschinen, arenvorräte registers A II) eingetragen, daß der Kaufmann Fried⸗ beschränkter Haftung in Freiburg i. B. be Hen rich Sseeeeer Buchdruckereibesitzer Julius Nr. 200 H Uesche ter Mt. B ist beute bel Jama. [89141] aboltn, den 10. Jannar 1911. Jac ob Sonuen. Ort der Niederlassung: Crefeld. und eine O fenbauanlag zu den Sels stkosten des rich Stahl in Eckernförde als perfönlich bafte ender treffend: Die Ges ellscha ft ist durch Beschluß der ““ fimich Pichenhahn in Glauchau legt Ee e schaft *9 vshe Terrcn Berwertung Geseu⸗ Auf Nr. 543 unseres Handelsregisters Abt. A ist Königliches aber: Frise eurmeister Fac ob Sonnen in Creseld. Erwerbes und Ankaufs 2* die Gesellschaft ein und Gesellschafter in das Geschäft eing etreten ist. Die Geeüf chafter vom 9. Oktober 1910 aufgelsst. 1 Stammtapital in die Gesellschaft ein die Bestände ein eschränkter Haftung zu Halle a. S. bei der Firma Rudolf Wachs, Jena ei t Konst F ECErefeld, den 7. Januar 1911. werden diese Gegenstände im einzelnen von der Gesell⸗ offene Handelsgesellschaft hat am g8 Frj Der seitherige Ges ntassorer Otto Haase, Kauf Firma „Julius Pickenhahn in Gianchau⸗ an 85 egetggfn üste übr Fohl in Halle g. S. ist nich Frau Rosa erw. Wachs A 8865 ragen: na,av;g v. „Handelsregister. [89146] Königliches Amtsgericht. schaft über nommkn 3 1.A mann in Freiburg, ist als Liquidator bestellt. Masch jinen, Schriften, Inventar und Materialien me Balle Welmprer. Fer aufmann Bernhard Erlan ena ist jetzt Irhaberin der Firma A““ g d. eee ter wurden eingetragen: Maschinenkonto: Eckernförde, den 3. Januar -s Freiburg, den 4. Januar 1911. Vün eßlich des Verlags der Glauchauer Zeitung. in Halle a. ist 2n Geschäftsführer bestellt. Jena 88 8. Januar 1911 288 5 II. D de 2 Spinner eeeven [80094] 1 Kettenpr üfung emaschme 12 800,— Königliches Amtsgeri 2 Großh. Amtsgericht. Diese .S wird zum Geldwerte von 44 345 SLValle x 8 8n 9. 1911. 2Großt. G tzgeri Co. in Mlünchen mit Freisniererlaf sung in nagen wordend die Firma Bereer n ns Barlogie. 6 E. ö..EI1 Eichstätt. Bekanntmachung. [89113 n das Banzglsregüse A wurde eing W116u Gesellchafter Buchdruckereibesitzer Friedrich Halle, e 91321]*S. 82489 gm 15. August 1909 begonnen. Personlich e. Sen 8 8a . C Fefeld. Inhaber: Herd⸗5 bleine Fallhämmer à 180,—. . 900,— u Betreff: Ha delsregister. * V H. 3. 2: Firma Adolf ““ 1“ mneeasc⸗ enig in Glauchau legt auf das Stamm⸗ In das Handelsregister; Abt. Bist heute hei to 185 Auf Nr. 592 unseres Handel sregister Abt. ist üea7 G selfchafter sind die Kaufleute David fenbauer Bartholomäus Barlogie in Crefeld. 1 W indleitung mit Montage und em Walner, Kauf mannswitwe in Eichstätt, Freiburg betreffen Inhaber d 8 Hauptgeschäft . kapital in die Gesellschaft ein die Bestände der Deutsche Ton⸗ und 8 Stein. Abbauges ls -185 heute bei der Firma Franz Meyer, ein⸗ 55 nchen. Angegeb ener Crefeld den 7. Januar 1911. 8 8 ve 6 A bin des M Walner, 268 A 2 geschaftes Firma „Glauch N 2 Wa 88 gesellschaft mit getrag bäfts; weig Hexten. nd Deme modeartikel eld, 7. Janu 1A1116““ 2 200,— Uleinerbin kathias Walner, führt das von in Freiburg ist jegt T Sally Schnuel, Kaufmann, uchauer Neueste Nachrichten Waldemar beschränkter Haftung zu Halle a. S. eingetragen: geg, . 2 88 EEE1“*“ Königliches Amtsgericht. 22 Stück Ambc 72 9 2 100,— diesem betriebene Gemi schtwarengeschaft unter der Fre dburg. U 8 228 8 Koenig in Glauchau“ an Maschi inen, Schriften, In⸗ Karl Ferdinand Fratsch 8 8 . rS sft nicht Die Einzelfirn rma ist in eine offene Handelsgesell⸗ Fen⸗ III O.⸗Z. 65: Firma G. Wohlmuth Cre reld v 89093] 4 Motore inkl. Antrieb. 500— bis bberigen F Firma: „Mathias Walner F. H. Lang Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte vpentar und Materialien einschließlich des Verlags mehr Geschäftsführer. Dem Eöbristian . 8 schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 1 Ronstanz. Die versönlich haftende Ge⸗ * 2 8— KI 1 p 1 Ventilat . Nachf.“ weiter begründet Fers. licht ddeer Glauchauer Neuesten Nachrichten und eines An. Halle a. S kur 8 Partung in nuar 1911 begonnen. Neben dem Kaufmann Franz afterin Rosa Mühlthaler hat sich mit Privat⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 3 Bertlic 8 vk1 A1A““ 550,— Eichstätt, 12. Januar 1911 1“ Aö, indlichkeiten ist beim Erwerbe des spruchs an die Mergenthaler S ik Lrteil. Lö1“ bier st Kaufmann Willy 1 August Rahn in Konstanz verehe licht. 1 worden die Firma Deutsche Toffee⸗Werke 111ö1ö1öe.“] 700,— 12. J e giot. 88. dur Sally 0 Samuel ausge⸗ schlossen worden. Iee 5. H. 27 . 8. etzma schtzehche Halle den 9. Januar 1911. Ju niat in Je 8 8.7. nlich baft f Geerg Iöö den 11. Januar 1911. ü 1b 4 vs er e. . ddr Ha/bn⸗ 8 K. 2 gerie 1 5 V O.Z. 3 1 ertragung des Eigen⸗ liches Amtsgerich Jungk e versoönlich haftender Gesellschafter 4 8 vlassen. er Niederlassung: C In⸗ ewa.mtk.rnaias. c and V O 50: Firma Inkassobank und . 8 3 nigliches Amtsgericht. Abt. 1i9. 8 haber: Kauf 12 d nieder gfinng⸗ 18 Eelfn. b. Werkze nge, und Gttae. * Eichstätt. öö. [89114] Handelsauskunftei, 2. i. Breis * Co., Frei 888 Geldtafr Sevnascne, N nEegesenseh Halle, Saale. [89134] 8EEEE 8 1* 5 8. n Erefeld, den 7. Januar 1911. Eeöö1“] öu“ 500,— Betreff: Handelsregister. urg 8 EAen g. 8 In das hiesige Handelsregister A Nr Ge fellscha 6 rbindlichkeiten auf die Kosten, Bz. Posen. [89147] 98 Fiche gn Handha 8 Die guma ie Pro 8 8 Häuß u“ genommen. s ndelsregister Abt. A Nr 188, aft ist ausgeschlossen. 8 Königliches Amtsgericht. Seeenüee. öS Ingolstöde Ft Bigisesuns eich Wwe.“ in ö des Andreas Häußler jr., Freiburg 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen befr. Fmne Landelsgesellschaft Haring, Ehren⸗ Die Firma lautet jetzt: Franz Meyer & n das Gee eege. Nr. 5 ist be 8 1 114““ 000,— 1 r G . er 0 1 12 8 H Sregi Abt. B zu 8 i . (80100) ZZZC““ u 1911. b2. 3,12 Firma 15en Kinemato lauenesedn, Fermesgfl 1.““ Per Walter Sane 8 Pe sin Fente moetengen⸗ S B93 Januar 1911. 5 Firma „Kalk⸗Mull⸗Werke Ges. m. 8. 9. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen hmiedeformen. 500,— Amtsgericht. gra elwig ie., Freibur 8 K Hrokur Hei 8 G 1 b Bielewo⸗ eingetrage rde af Be EEE1“ ieven 8 en —— 2 .8“ .. Ser 282 sgerich e, Gesell chafter dieser . bv Hesdels esellschaft, Königliches Amtsgericht⸗ at s a ees zdet IüicTager biraen 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. sschaft durch Beschluß * 30- r189- 18”8ieias 5 eeegrgerce. Inbaber sind: 1 düis Wi n Max Ferhköche. v1““ 50,— In unser Handelsregift er Abteilung A N9119h Felche eönr. Ie 810 beg Ar bat 88. I1““ [89126] Komigiiches Amtsgericht. Abt. 19. vE 189143] um i büdatge E“ 1. Beoh. Jacob Trefeld, 2) Kaufmann David Bamberger Kleiderschränke .. 400,— Sae zdig Johann Helwig, Adolf Sibler und Georg Röbcke, ““ In unserem Handelsregister Abteilung A ist unten E11“ Auf Blatt 179 des hiesigen Handelsregisters, be. Lichterfelde (Anhalt. Bahn) bestellt w st. in Crefeld ö- Offene Handelsgesel ellschaft. ie Gesell⸗ Waschkaueneinrichtung S 8 600,— e bei -v Börner, Eisenach, heute sämt tlich SE in . (Geschctenweke Nr. 1359 die Ffere Schulze . Vllerbed rter Halle, Saale. 5] treffend die Firma Eduard Haymann, Zweig⸗ Kosten, 8 10. Januar 1911. veeei zn schaft bat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Ueber 22 verschließbare Schränke zwecks die Prokura des Buchhalters Nikolaus Schmidt Betrieb eines hentheaters.) G Görlig mit einer Zweigniederlassung in Berlin h In das vhiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 622, niederlassung i 83. Johanngeorgenstadt, ist beute Königliches Amt Amtsgericht. pen der in dem Bet triebe des C Fe schäfts begründeten Aufbewahrung von Werkzeugen .„ 250,— in Eisenach ist erloschen. 2 us S Freiburg, den 12. Januar 1911. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich etr. die Firma Albert Martick Nachf. Inh. eingetragen worden, diß die Firma erloschen ist. Kreuzburg, 0.-8 joerderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ 1 Wage.... . ... 338,75 Eisenach, den 9. Fanuar 1911 Großb. Amtsgericht. Billerbeck in Görlitz eingetragen worden. üan üütie dice ns. Halle a. S., ist heute ein⸗ Johanngeorgenstadt, am 12. Januar 1911. In unfer Handelbregister A 1 üc.. .. closgenr 1911 7 Großherzogl. S. Amtsgericht. 1v 11.“] 89122 Göektt, des 1c. hseets. Ht. vb— Köntgliches Amtsgericht. de Fixma „Bernhard. Maruska, Krruzbues feld, 9. J nua . 1 fenbauanlage: . eerie desse ra e- G 1— Das unter der Firma „Wilhelm Nauk 129 Königliches Amtsgeric„ht. zbeifak mer. Inhaber ist der Kattowitz, O.-S. 392771 O/S.“ und als Enhas Ka 8 Königliches Amtsgericht. 22 komplette 3 286,47 [89274] berg N M.“ bestehende Handelsgeschäft H.⸗N. 28 85 2. ütant 8 Ieemer in Halle a. S. Im Handels zregister B ist am 5. Januar 192, 1bard Maruska Se re ;52 crereld. [89099] 1 kompletten Glühofen 1 783,36 5 069,83 i. Amtsgericht Ellwangen. A 51 ist auf den Kaufmann Fritz Pfeiler, Friede. Gotba. 1 [89127] 8 e c; den 12. Januar 1911. der unter Nr. 46 eingetragenen Akdiengesellschaft Amtsgericht Kreuzburg S.. S. . nc Geieses En. 9] 4 3 Im Handelsregister wurde heute eingetragen: berg N.⸗M., übergegangen, der es unter der Firma In das Handelsregister ist bei der Firma: „Her⸗ Pnsgliches Amtsgericht Abt. 19. firs⸗ „Brauerei Bavaria Lrr *8 üfs 18 b1 schaft 25 vbeß F e F-. tiv⸗ Gesell⸗ benteifen 1. Watenbdorrate: 7517,19 a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma „Wilhelm Nauk Nachfolger, Inhaber Fritz 1 mann Voigt Inh. Otto Schulz“ in Zella Hamm, Westf. 8 [89136] n Kattowitz“ vermerkt worden: dengeset schaft Landau, Pfalz. [89279] s mit beschränkter Haftung Halle a. S. Ru 1414“ 2512212 Gebrüder Reuburger, Pferdehändler in Ell⸗ Pfeiler“ weiterführt. Der Uebergang der in dem .Bl. üah ags Die Firma ist in: „Otto sis ister des A der G 1 Durch Beschlu Neu eingetragen wurde die Firma Metallfkrä b—e Zweigniederlassung in Creseld ist von Amts Der Gesamtwert dieser Einlage 1 wangen, o. H.: Die G 7. 1 2 Sch 131 geünde 9 gister des Amtsgerichts Hamm. er Frerolber emmlung vom 10. Dezember 1910 4 Fen im bicfigen 11.“*“ so 8 age ist Rexe- gen, o. H.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und (C—” Am 10. Januar 1911 ist bet r. ,81 Abt. A der sind die 88 11, 18 End 20 Ler Secüng eae ue Slumenfabrit Ludwig Orth in Edenkoben. bag. ege HPardeerese vert Heüeeht be2 auff 4 43 775,77 Geschäft wird von mdem seitherigen Teilh aber Leopold Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gotha, den 9. Januar 1911. Kaufmann Heinrich Borgstädt als alleiniger Inhaber 9. Dezember 1906 er Saßung vem Inhaber: Ludwig Orth, Fohrikant in Edenkoben. vorder 1 . estgesen er allein weitergeführt. Fritz Pfeiler ausgeschlossen. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt 2. der Firma B. Borgstädt, . 8 ezin geändert. Nach § 11 erfolgt die Landau, Pfalz, 13. Januar 1911. C refen, 2 8 En. ü9 1 Bortmund, den 5. Januar 1911. b. Abteilung für Einzelfirmen: die Firma Ge⸗ Friebeberg N.⸗M., den 10. Januar 1911 1 1 be 8hs 8 B Kar. Amtsgericht. Kön Amtsgericht. König 823 Amtsgericht. brüder Neuburger beissiteeschst in Ell⸗ K b X“ 8 b . Se es 3 8