1 8 89164] sind; die Uebernahme weiterer Geschäftsverbindlich⸗] Ehefrau Jakob Teusch, Hel 2) in i 89201 acs ic mehs - 3) Gebrüder Soldan in Nürnberg. Die Firma he 8 3 ndli⸗ efrau k. ob Teuf elene geb. Schmidt, dafelbst O.⸗Z. 260: Firma Aron Klein in Wall⸗ Colmar, Eis. Bekanntmachung. [89201] 1sge enfe⸗ G 8 8 ven 25 Sheee it ec, 2. Ferwvan gernn. 8 gelöscht. In das Handeleregister “ K.h der un, aif ee. gr5 1—8 Peter Ir., eingetragen dorf. ¹ ,H Kaufleuten Lion Klein und Hermann In das Genossenschaftsregister Band III wurde In unser elbregister vrh 6 9 8— 8 88 zaf „ beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ 4) Haarländer & Schuh in Georgeusgmünd. Nr. 213 heute die Firma eean der aufmann Rastatt, nnn 993 8 — “ Saarbräcken, den 7. 19111 Klein in Walldorf ist Prokura erteilt.“ u“ bei Nr. 73: „Rufacher “ und Darlehns⸗ ber 8 v-2— hashecgecsre b'8n 8. Sgfenh baßt 6 hat von der Hirsch & Merzenich Gesellschaft Unter dieser Firma betreiben der Kauf 2 Hans Sitz in tnPetce er⸗ Ink 85 62 a 1 e .err 111,. Kol. Amtsgericht. 17. 8 Wiesloch, 8 *% kassenverein e. G. m. u. H. in Rufach“ ein⸗ as e, ieg „ ei 8 2 — ba sen 8 ze⸗ Haarlän nder in Georgens gmünd und der aniker L1 idwig nolle m 1 ing 8 g 8 3 8 ee 85 mtsg . 8** getragen: Fesschlt znn 12 1“ —— seü her de rlinnee 2 renshansen 8n mit Hans Schuh in Friedrichsgmünd seit 1. Januar 1911 Peine, den 11. Januar 1911. Ratiber. [89167] 3-Serenaghe — Gebe 1 aschke leiniger b undera 8
b Laut Generalversammlungsprotokolls vom 11. De⸗ ner Id⸗ und Si önigliches Amtsgericht. 8 Im n xI2 ““ „Fränkische Emaillier⸗ Stanz zwerke Gebr. Wildeshausen. C“ La 8 * — weitergeführten Firma ist. dem Rechte gekauft, in der Gesellschaftsfirma die Worte in offener Handelsgesellschaft eine Gold⸗ und Silber⸗ König 5 mEger 3 Im Handels gister A wurde am 10. Januar 1911 Lüllmantelk: Der Sitz der beass ve von Zu der unter Nr. 80 in das Handelsregister ein⸗ zember 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vereins
⸗ übro⸗ v 28 unter Nr. 815 rec e Fir J B 7 z9 . vor⸗ 8 der Genoss sef Ehrhart zum
Amtsgericht Liegnitz, den 10. Januar 1911. L. Serhas, “ Gember 1910 Se sp Ziehl 4&. Co. in Nürnberg. Pforzheim. v [89288] 55— de 1 ens Wronker⸗ in -1 na “ Saale veree Prpgenen Firme Arnold Drechsler Nachfl., Pesatererzce ee T.n Vefef⸗ rK;g2 zum
S n f erbe uß D . * 2 b „ „ 11 8 uüur 8 1 et ra 25 2 ““ 1 nll 11 8,1 2* 4 aEen S ei W 8 8 r. e u r ist 5 —el 2* 1 4 1U 1 . 1 2₰ 8 9 2
Löbau, Mestpr. [89150] 2 zft Sesc lschaftsvertrages entsprechend der Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in Zu Abt. 8 3 23,181: Firma Robert Lott⸗ akob Ratibor eingetragen. Geschäfts⸗ x *. icht getragen: üg ilbeshausen ist falgendes etn⸗ Uivertreter des Vereinsvorstebers ernannt und der Sandoels 1 des e” ell Reseirstzrär 1 N 8 (G. 8 7 Ch st — 1) Band V 1 8 8 — PH 4. 8 wei . Handel it . arf 2 N· Am Sgeri 4 Reg Amt. 88* ea e 8 J 2 H de V 1 nd gewählt n
In unserem Handelsregister ist vermerkt, daß I In⸗ Firmenänderung geändert. ö des Gesellf schafters H 2. mann Christoph hammer in Pforzheim⸗ Bröningen. Inhaber ist . 1 g: Hande mit Fleischereibed gartikel Die Firma lautet jetzt lediglich „Gebr. Werner“. nosse Ignaz Daentz in den W orstand gewählt an haber der Firma J. Fonrobert in Löbau, Wpr. „ Mannheim, 3. J an. 1911. 1 ng, Kaufmionms; in Nürnb erg, tb der es Kaufmann Robert Lotthammer hier (ngegebener S 8 Amtsger ericht Ratibor. Siegen. [89180] Wildes 8e 18 11, Ja n-.-8 Ftelle des ausg ges ciedener 1 Joh. Müller.
Fonro b — 1 e 1 BeSssataeh K sseibiibedör n ter 2 K 2. & 1911. der Kaufmann Max Fonrobert ist. Gr. Amtsgericht 1. Le. “ eschäftszweig: Handel in Müblenvprodukten.) “ Rheydt, Bz. Düsseldorf. M 1I. Unter Nr. 19 unseres Handelsregisters Abt. B ist Großherzoglich⸗ 8 Amtsgeri t. Colmar, den 12. Januar 19] 8 Löbau, Wpr., den 10. Januar 1911. 8 v1 gg⸗ Geschf Vand v 1 O 83 25 (Firma August Gropp “ 8 B [89166] heute bei der Ge werkschaft Honi smund⸗Ham⸗ h Kaiserl. Amtsgericht. delsregister [89284] and ekanntmachung. gsmu Wittst 8 —— masheeeeeee Amtsgerich. — “ 8g F Band IV O.⸗Z. 40, scht. und Zöͤhne hier): Kaufmann Hermann Gropp . In unser Handelsregi ister Abt. B ist heute unter berg in Gosenbach eing worden, daß das 8 Seg- — Hetab. E. Dortmund. [89203] Lüneburg. [89151] W.zea. “ 8 Margarine Fesell- — 20) “ 88 4.2m — hier ist am 1. Januar 1911 in die Gesellschaft als 1 Nr. 17 bei der Firma „Bergisch⸗ Märkische⸗Bank “ Cerene Wilt lbelm Utsch gestorben 8 de unter vases 88 “ 8 ünde x⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei dem — . Firma 3 Die Gesellschaft is elöst, das häft ist in 8 verügee 1 5 eireIn e ee 8 ich2 Fve 2 ingetrag offenen sgesellsch in F In das hiefige Handelsregister ist unter Nr. 343 schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, den;⸗ Alleinbesitz des Ges vsellschafters Gottlieb Lachen⸗ versönlich baftender Gesellschaf lence Ernst b RKhendte eingeiragen worden: Dem Kausmann Her. 8 68* b be u 2567 Julius S Staege, Wittstock, st Firma (Konsum⸗ und Sparverein Dortmund⸗Hamm, eingetragen: Die Firma Wilh. Hillmann Nachf., 13 Zweigniederlaffung mit dem Hauptsitze in Kleve, — Lae 8 8s Nürnberg ehschasesveah, wen 3) zu Band III O.⸗Z. 70: Die Firma mann Rahusen zu Rheydt ist gemãß Art. 16 der abg eseh om 10 8* 55 er 1gio r on einer Ersatzwak getragen worden: 2 seingetragene Genossenschaft mit beschränkter Rudolf Riedecke. Lüneburg, und als deren In⸗ wur e heute eingetrag en: 158 vc Firma „Gotilieb Lachenmaier“ Würtz hüör “ D Di “ Emil 8 Ferbungen “ Bes e auf dg 9. glie — auf wei teres v Die Ges sellschaft ist aufge 1. st Der bi 8 Haftpflicht zu Dortmund heute endes ein⸗ haber Kaufmann Rudolf Redecke in Lüneburg Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1910 me. akrA ore big 81 osch 4) zu Ban O.⸗ 8 1 di eigniederlassung in Rheydt erteilt worden. F tito sle 83 * 4 . selli Lar Staege ir ig r doer getragen: b Lüneburg, den 12. Januar 1911. ist schaftsvertrag abgeändert (Aufsichtsrats⸗n b 238 kherge Fepe ist üllcen gse Gerwig vier wurde in Emil Gerwig Nachf. Rhendt, den 10. Januar 1911. Siegen, den Januar 1911. 1 eef fter Max Staege ist alleiniger der Durch Bef cluß der Generalversammlun 2 rom Königliches Amtsgericht. III. bestelli 8 8 8 Fi Füha derreitt der Fabrikant? Nichar Betz in Nü geändert. Das Ge schäft girn “ Königl. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Wittstock (Tosse), den 5 Jam uar 1911. 25. 1 . Firmc U an üurn⸗ e.. Os ar epp 1 ni 2 nPw. vvba Kedr Kacbshe rrelend 8 8 8 des 8 b Masgdeburg. [89152] Mannheim, 5. Januar 1911. 8 ““ berg d e Metallwarenfabrikatio “ Leer auf 8 2128 b er über. Offene Handels⸗ 3 Rinteln. bE 8 89168] Stavenhagen. 189181] Königliches Amtsgericht. 8 Januar 1911. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Be. Amisgeicht. . N. Zoeltsch in Mͤnchen, Zweignieder⸗ Rfellichaft se seit 1. Januar 1911. Der Uebergang der Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter „Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Wonlau. 8 igliches Amtsgericht. ei de itteldeutsche Privat⸗ 88 r. 89285] 2 in Nürnberg. Die Zweigniederlassung in gesellicha „2 waßt . de Forderungen Nr. 95 eingetra 88 die Firma Christian Neitz in „A. Samm & Karstens“ ierselbst gelöscht. dS 5 eEesracehesdesamerdnega. 1) Bei der Firma „ MHannheim. Handelsregifte g i Betriebe des Geschäfts hegründ eten g 8
8 2˙S2 delsregister A ist er ute U unte Nr 1. * r E1“ 8 ufaebob Rinteln und als de haber d Ran fmann Stavenhagen, den 12. Janua de Zims Ge 3 bas. enozn ank, Aktiengesellschaft“, unter Nr. 255 der Handelsregister B. Band O.⸗Z. 41, Nürnberg ist a und2 8 vpler undT 88 8 8 — 2 A teilung B: mhn il Berthold, Felix Bier, Fien⸗ Röemifche Cnedisdank“, 62 ) Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg vnd Verbindlcte * ist keid und Hermann Behringer Christian Neitz in Rinteln. Großherzogliches Amtsgericht.. 8 Inh 1 “ In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, bet Pütat. 85⸗ 111““ “ 88 etmngen: A. 89. Hauptniederlassung in Augsburg, 1..2; scha x Rinteln, den 2. Januar 1911. 8 Stettim 89183] Dorf. S 18 einge “ . chta zu Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Verein zu Eisleben ein⸗ oöfmam ban ve e 5 8 rigen ausg . SSs eeeh — 8 18 . 8 83 808* 4 word „ b. 8 8 8 2— ] sind ar . niederlaffüng 2 “ 8 De bicherigen te er] 5) zu Band I 8 8. 47 (Firma Carl i Königliches Amts 8 Amtsgericht. In das Handelsregister B ist heute unter 15 222 Amtsgericht Wohlau, 28. Dezember 1910. Haftgticht, de8 erGeelenven Prokrron Fmn ,5 die Niederla en 8 Vorstan sgei „ 1- v T — tandsmitglied L 8„ emb 1 er⸗ 3 8 1 8 —- st heute einget age ’. 3 — e 2 e I1ö6“ Lebrie be⸗ ig v mfec d 2 Per 289 Max Carstan jen, beide Ingenieure in Gustavs⸗ mann hier): 1 “ .“ 8 [891 20] die Firma „Pommersche L klandgesellschaft mit Wusterhausen. D08se. ö. “ b serat . Feiser, tgl lied beste llt. “ . urg, wurden zu Vorstandomitgliedern bestellt und folgten To 8 2 * Geschäft ging mit L11. “ 118 4 bäut dnens Reide⸗ eaese gesas Weig nieuhad 8. Fesa 1 2) .. der Firma „Magdeburger Billard⸗ K andsmi glied vx ö 8 sind gemeinsam a⸗ vkinem zweiten Vorstandsmit⸗ ist die Gesellsch öst. Gefellschafter unter Nr. 55 nge etragen die wanxpn Holzhausen eingetrag gen. Gegensta nd des Unternehmens ist die Firmen: Nr. 4* Franz Weiß in Neustadt a. D. Eisleben, den 12. Januar 1911. . Fabrit Gusta Kindling“, unter 245 Mannheim, 6. G. icht. I. gliede, einem stellp .Vorstandsmitgliede oder einem der Firma aufs 2. em Kaufmann 1.“ 8 Sese ng der Bauern⸗, K Handwerker⸗ und Arbeiter⸗ Nr. 38 C. Krüger in Neustadt a. D. sind er⸗ eüaliges Fmtsger ct „ r. 1 geri 8 2 — 8 2 9 7 7 2 A 0 S 12 8 8 b — 8 1 + „ †½α m fr 1sas ha.AaxSxess-her. 8 1 N reti sch immermann unior 8 1 Sanuar erson ich insb besond ere dur Ar ufteil von 8 d⸗ osche ““ ““ 88 3. Heexe fhr zur Vertretung der Gesellschaft und 5 arl Stocker hier ist a erteilt. 8 Uücch e sind Kaufleute G 8 Hol n, und der Bet nch. e Ve Grund⸗ loschen. öö Falkenberg, 0.-S. [89206] f die Gesellschaft „Magdeburger Billar und San Teadsen „ ist heut , n uf Bla att 166 Zeichnung der Firma ee d⸗Akti Ils ch t, 6) zu Band VI O 4 322 Die offene Hande ls⸗ 6 8 sen und Kon nrad Matthias, beide . stehenden Ge schã “ Fe a, Feüärbaang Wufterhausen c. D. 2 ZJanuzmr. 911. In unser Genossenschaftsregister wurde am 23 De 8 5 8 * 2 2 n jesigen Harn ndelsre gist ster 1 50 v 8 an ten ese - af 1928—. 0 in 1 Ce 4 2 te Das Stammkapi 2 setrag sches — 8 80 sen 8' memn 8 e Feet Tisch⸗Fabrik Gustar Kindling, Gesellschaft wit be 11) Bayerische Treu 1 g 8 önigliche Amtsgericht. zember 1910 bei Nr. 17, Drescherei⸗Genossen⸗
Königliches Amtsgericht. 2. Dezember 1910 fetgeteli Geschäftsfuͤhrer sind: Zeitz. [89196] schaft, eingetragener Genossenschaft mit un⸗
8gg- e
3
2 b ier ist aufgelöst 8 1 8. 88 schräͤnkter Ha ftung⸗ in Magdeburg übergegangen, die Fi irma: Kaufhaus Adolph. Bucky Hauptniederlassung in München, aSsei g, n & Opitz hi w 8 18 Rodenberg, 10. Januar 1911. 4 800 000 ℳ. er Gesells caftsvertrag ist am da EE“ ranstädt und als deren J. nhaber der ufmann lassun in Nürnber Vorstand Dr. August u Firma erlo 4 dC 8 1— b 1geate ger 5 b 116“*“ 1 I “ hebeaen B. Eiatr Neube selter Verstand ½ 8 VI Ses 8gn waa Pngs Spis Cha⸗ neaensenr. 189171] “ Krav, Hauptmann a. .D, und Dr. Hans Seee d. ndelsregister petare Aà Nr. 83 zalit bei der Fach Fkenee Haftpflicht berfensr aesssehe —2 1 124 önig 8 Amtsgeri 8 ( 8 gels söbt. ugege be 82 5 3½2 9 8 8 unter N r. 56 ein 29 „ 9* g. me rere es af Ssfü hrer vorl han den ss vich ie ze⸗ 8 de Herr nn der 8 eine „Ste F vh. Fheghe he ööö 8 12) 8. and vnS 1163: Firma Ono Böhmerle unter N einge etragen ie Firma ” 4& sellschaft dr . mann; balter emgp. Zeis F⸗ Bra — kellp g Ne E 2 . den 1 8 Sitz O aft durch zwei Ge schäftsfül rer vertreten. Di nann Walter Finkgräfe in Zeitz heute ehas ee en. rande als St ertreter des Vorsitzenden in den v11 89286] Grapiusefetzeode, Gejellschaft mit be Kauf Otto Bohmerle hier. Claus mit Offene Handels⸗ z1 111““ unter Nr. 301 der 1 ung . v Nemxehemee. “ (8 286] 9 gsoll. ier. sft 1* mann n gesellschaft seit 86„ . ¹ 8 Be⸗ ekanntmacht in 9 8 7 Die P ** u 2 des Kauf L N Ferdinand Ernst Vorstand 24 ngetreten. Fla ecale . — 10ic, geserie nüer , I1 8 Fn. Bertele s s Faerse, nt ee -Le 8S Geschäftezweig: Bijouterieerport⸗ Füüe tir sas Facse ie Ges 5 Sans haftende den De 1— e b enGestt.. nb fi eiß ist 6 “ des Sehüfs „Ferner wurde am 1. Januar 1911 bei Nr. M; — 82 „„8* v n or 2892 1 2 1 1 Domn DU. J Lar after Fee 5 8 —89 1 Der 9 8. 2 1 1 1 ½ b 8 8— Fenanrne Wins 5be sond ere er For orth 1 8 don -* B Ge eseül chafter Josef De tele beufi I 1911. 8 ur Zeandheir 868 K Cie. Fäer 8 do den erg. Srnug uar 191 5 ä6 Sg Abt. 5 .es Eht pfücesn, Zesoser. 82 8. Pan, “ 2 Magdeb burg unter, “ „Magdeburg ufmann Gne aen unter unveränderter n Rürnbe onts ggericht. — Reg sstergericht. FHersönlich haftende Gesellschafter “ Königliches Amtsgericht. Stettin. 88 8918: 8 nial. Amtsgericht. “ stande ausges bieden. An seiner S relle ist Kürs bner⸗ lasd. abache 868 8 ling allein gehöri allemn weiter ben. Dem Müller Karl Bertele —— Ang ton Albers und Fraäl g Minna Albe F 8 Rodenberg. [89169] In das Handelsregister 4A ist ei Nr. 32 Zlegenhals [89197] meister Bernhard Hartung in Falke nberg O.⸗S. in 1 Fre. Ahseter e. 8 iche . dort ist für diese Firma Prokura erteilt. oberhausen, Rheinl. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 191 11. 8 t In das Handelsregiste r Abteilung A ist zu der Emil Aron in Stettin 13 Zweignieder⸗ In das Handelsregister Abteilung B des u ter. den Vorstand eingetreten. abrikgeschäfts und die 8 ervanr und a. ung; butz⸗ 2) Das bis von dem Getreidehändler Wilhelm .vve, gh u“ Geschäfts zweig: 58 andlung in Reforn Firma Holz haufen & ECo o. in Kreuzriehe (Nr. 46 ung in Hamburg und eingetragen: 8 zei ichneten Amts erichts ist ar - 1.- 888 v. 79 Falkenberg O.⸗S 3 ““ 2 Hehen e. ihen die Ge. Nußbaumer in (Br uchloe unter der Firma Wilhelm n uns sregister B Nr. 26 ist bei der artikeln.) 911 des Reg isters Leingetragen; Die Gesellschaft ist auf. Gesam “ ur des Ka 3 Günther Trade eingetragen bei N. 1* Cih Emn19s1 Ks nig erserre ckenamnge aher Ahnliche Unter. 8 detriebene Geschäft nunmehr Fitma Phönsx. Aktiengesellschaft für Herd.* den 12. Januar 1911. zst. Die vees 8 in Hamburg⸗ üer getr v — b b ußbaumer, detriehene Ge⸗ -g. 8 Firm h. nix, tengesemf Pforzheim, den n 9 . gelõ Firma ist erloschen. 6 ꝛburg⸗Seeburg ist erlo leschen. Fab ib 18 2 “ Se Lan ft gen. von dem Kaufmann Mo eric Hogg —2 . Wiczets und derahetsen in Sberfhensen nachas etragen: Gr. Amtsgericht als “X“ 8 Rodenberg⸗ 10. Stettin, 8 19. Fanuar 1911. 8 g —n, daneneng Conv. LSe b-⸗ .* 9 ungen 3 werben, de : „FMDMirgkrgar * — Drp 11 aus gemn Vor⸗ 8 5 „; nfaägoe † “ 1 8 8 G ¹ 1 1 Sreg r Ban O.⸗Z. 22 . der geän Firma „ . g Wilhelm er kar Dr ist aus dem Königliches Amtsgericht. igl. Amtsgericht. Abt. 5. ö“ 8 dneh Nertetnne üt nekgee 8. 2 8 ehl⸗ und Ge⸗s ausgef n; an seine Stelle ist der Kauf⸗ Fforzheim. Handelsregister. [8928 Amtsgericht. Ziegenhals: Der Dr. phik Eiewin Ce shes a enemceeagen efcaan 1“ 9 sarssftr 1 eeet⸗ “ 6 demn Wül üexgehs :8 Groz Bchürene “ “ [89172] ““ 8918 89 Charlottenburg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede, —Die Badische Bauern⸗Bank, eingetragene ve E g. b2 u“*““ Die Ges M mmingen, den 12. 82 1911 treten. FsFirma Badische Finanz⸗ & Handelsgeself Gaf In das Handelsregister ist heu Firma „In das Handelsregister A ist heute be bestellt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu und 5. Januar 1911 festg eelü 9 e 8 Kgl. Am sgericht. Obe erhausen, Rhld., den 12. Januar 1911. mit beschränkter Haftung in Seelschester r ein 8 Hostocker; Zeitung, Gesellschaft mit beschrlarins Firn 1 Dantzers Rachfolger“ 8 bee” h int in 31 6 — i. 8. hat 85 FSe ammlungs⸗ is eanchst firs nescefen”. Pngert 8 Königl. Amtsgericht. eemn Durch Beschluß der Gesellschafter vom Haftung, in Rostock eingetragen worden: 1 : Die Firma ist erloschen, 5 5 Königliches Amtsgericht in Ziegenhals. eschluß vom 21. Dezember 1910 ihr Statut in Bi erishe . . “ “ d — „Ee 1910 wurde das Stammkapital auf 8 2—8 1oSeen des Redakteurs Curt Losch ist die Firma „G. Dantzers olger, mehreren Punkten abgeändert. Die höchste Zahl der sich stets um drei Jahre, wenn nicht vor Beginn Handelsregistereinträge. Oederan. Se [89160] 239 399 ℳ erhöht. Durch die Beschlüss sse der Gee . lof und Briket⸗ Großhandelsgesellschaf 8 1 Geschäftsante 3 wurde auf 100 festgesetzt. der e sechs Menate seitens eines der Gesell⸗ 1) Firma Engelbrauerei ... eanes Auf Blatt 117 des Handelsregi isters ist eingetragen sellschafter vom 23 Neve mber und 96 ezember 1910 Der bisberige Geschäftsführer Carl Herrmann ist in Stettin Eeeese Pen u ist. Gtee. Kassier Franz Werneth ist aus dem Vorstande führer ist für sich dben zur Verre ng der Fefel⸗ besiee 3 Ge rg Bilgram in Memminzen it am Bedere 2 fb ist. HPunkten geändert. Die Sejelschaft vigeag⸗ fertan 1 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chefredakteur Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 89060] Freiburg, 10. Ianugrk 1911. fabritamt 8 de. Fmeling und dn Kacimamm Remm⸗ sasüer deiget Königliches Amtsgericht. a. Hepothekengeschäfte Art, sowohl als Ver Rostock, den 12. Januar 1911. u.“ aü.Ten e Bekanntmachung. [89185) Mon nteurs vaun Ihde a Schwerin, demnächft Fürstenwalde, [89208] bold Herbst, beide in Magdeburg — Ferner wird 2) Firma Heimrich Mack in Ulm, hier Zweig⸗ tttlungsstelle für fremde Rechnung als auch als 8 Grßheneolicher Anle ericht. 28 ebnegister ist Angelracen, deß del Fünn. in Wümar, und e E] — b als K eingetragen veröffentlich cht: Der Gesell⸗ — Au bei Illertissen. Die Prokura OIldenburg, Grossh. [89161] vüsümmos enhe Rg-. “ zogliches Amtsg 8 EE1““; 55 a Wierar, zmd der Luise diederiche. . 8 —— g g Pnsüns I1“ ufmanns Eugen Schwarzenbolz in Ulm ist! In unser Handeltregister ist heute zur 22 bgg cscheftliche 2 Abschlüsse als Se lbstkontrahentin Ms. [892911 Swinemünde, 3. Januar 1911. Durch Ehevertrag vom 28. Detember 1910 ist für In, das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei berg hat in Anrechnung auf die ven ihm über⸗ erleschen. 1 1 Carl Wille in Oldenburg eingetragen worden, geschã
In das Handelsregister A ist die unter Nr. 80 Königliches Amts der Genossenschaft Fürstenwalder Consum & . d 2 unter Nr. 80 b Amtsgericht. die Ehe das gesetzliche Güterrecht d es Bürgerlichen & 6 . d 8 3₰ 8 Wille und als Vermittlungsstelle in Effekten⸗, Lofe⸗, 8* - 3 *ꝙ* nommene Stammeinlage das bisber von ihm unter Memmingen, den 12. Januar daß die Kaufleute 8 Ger rhard Ehr istian sesc ä Wechsel⸗ und Krediverkebr büügetrag he Fiema Jofes “ zu Rybnik Tilsit Bek 5 . Gesetzbuchs ausgesch lossen. In Srn Ehevertrage ist Sber 1“ G. m. b. 89 48 2 folgendes am der Firma Magdeburger Billard⸗ & Tisch⸗Fabrik Kgl. Amtsgericht. 8 und „Johannes Diedrich Georg Wille, beide in Wer Erwerb und Erbauung, Verwertung und Ver⸗ beute ge worden. — 5 H.⸗R. A 80. 8 ekanntmachung. [89186] weiter vereinbart: Alles Ver mögen, welches der Ehe⸗ 8 111.“
Snsieh Kinhling“ betriebene Fabrikgeschäft mit allen —⁴— Sldenburxg, als persönlich haftende Gesellschafter ir 8 3 später zufällt, bleibt ihr Sralte 5: Rudolf Schmidt, Schlosser, Fürsten⸗
— Amtsgericht Rybnik, 9. 1. 1911. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute f 8 Liegen genschaftlichen 1 8 egt rau zurzeit gehört oder ihr Attt b und Paftven nach dem Stande vom 31. De⸗ Mühlhausen,. Kr. Pr. Holland. [89154] das Handelsg eschäft ein ngetreten sind und daß d damit waltung von 8 4 fsc⸗ ften und le ö I1166“ Saarpräcken -— 1 unter Nr. 801 die Firma Otto Kolitz Nachfl. Vorbehalts sgut, an welchem dem Ebemanne irgend walde. 8 8. 8 hoaeetven 1910 n Wetie von 4340. 9 Bekanntmachung. 45 Fisberige Prgkura erloschen ist. Offene Rechten jeder . 2 8 er Hau⸗ Scb g . “ Im Handelsre rister Nr. 19 8n 821 in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann we lche Re chte nicht zustehen n, auch bedarf es zu irgend Spalte 6 wer Klempner Hermann Sommer ist müe .⸗ 1vaFgng n der Gesellscheft. Die Firma „Adolf Trunz“ in Mühlhausen, Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. Jeder Ge⸗ CasGanelh wnsh „. geschäfte jeder Art, sowohl 1“ 1.““ St. b- Iodang⸗ 5 “ r. Tisit ange etragen. einer Rechlshandlung der Chefrau rücksichtlich ihres aus dem Vorste⸗ de ausgeschi Sn. und an seine Stelle ip·ve- ℳ½ UAbsgg⸗ e.-. 8 ingetragen im Handelsregis ells v. ⸗ is ert gsberechtigt. Die Firma 8 82 11““ EEE111““ b x I r⸗ Tilsit, den anuar 1 11“ Fef eb F ustimmun 8 65 nes der S Rudolf Schmidt getreten. Das crfolgen durch den Deutschen Reichsanze eiger. 3 Pr. é eingetragen im Handelsregister A Creh ü. “ erechtig 8 in Marer werkehr, als auch im Immobilienverkehr, brücken vorm. Gebr. Mügel in Saarbrücken 3 8 Königliches Amtsgericht Vorbehaltegutes 8 Zuf Hnn— 1-2 Ehemaanes Statut if iß der Vengoiharscmankeeh Magdeburg, den 12. r 1911. Nr. 43, ist erloschen. LWEI1ö“ 1911 bleibt unverändert g. 68 824 1911 als auch in Perserranxeetsättfen letztere jedoch eingetragen: Die Beste llung des Justizrats Müge 1616“ nicht, vielmehr wird deßsen Verwal tung und üis . W11““ 10ha beönder e . Amtsgericht A. Abteilung 8. Miäßigaufen Stye. u ar üee Amntagerscht Abt. v ver auf fremden Namen, dum stelld ertretenden Vorstand zmitglied it Piger gx. 1 8 s 9187] vüsanc E5 Fes b L. 1 drückli ich LeS. schlo e--f E Generalversammbm . 1991 rIn des vo ste enden 22 Saarbris en, ist zum V eeend b ste ell be 2 Nr. ie 7 Firma 2 Bu ruckerei L. Götzfried, e der Ebegatte 1 nich abgeän ert werden. Föniglichen F- wg;A nburg, Grossh. 89162] * lasungen zu Erf des vorst e en 81 4 7 - Königliches Amts. t Fürstenwalde. * bns unfere Her 8 sregister ist heute sellschaftezwecks, nsbesondere auch Betei iligung an fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Kreisblatt“ zu Warburg und als Wiswar⸗ en Fanae ar 1911. Königliches Amtsgericht Fürsten 88 ufgelöst. Firma ist zunächst auf Nr. 116 einge en Firma Hermann Knetsch worden die Firma Friedrich Lehmann in Olden⸗ ähnlichen ” in jeder zulässigen Rechts⸗ 1 Banrbeäckene den 7. Januar 1911. sKderen Inhaber der Buchdruckereibesitzer Leo Götzfried Großhberzogliches Amtsgericht. Saeseremn. 1 8 (298 die Gesellschafterin Witwe Kon id und u Münster beute folgendes eingetragen worden: burg und fals deren Inhaber der Hofkorbmacher form 8 Kgl. Amtsgericht. 17. zu Warburg fingetrngen worden. - ““ Hauf den Kaufmann Emil Schielin in Mainz Die Fi lautet jetzt: F. Radmacher 4. Sohn, Cark Friedrich Max Lehmann i 8 Oldenburg. — Pforzheim, den 12. Januar 1111. Saarbrücken [89174] P Dem Redakteur Rudolf Gätzfried in Warburg ist Genosfs ens 7' fts re ister. Molkereigenossenschaft Rittterode,eingerragene ergeg gangen, der es in Mainz u unveränderter vorm . Knetsch, Münster. Die Inhaber ind; Korbware ngeschäf ft. .Amtsgericht Jals Registergericht. 8 Im Handelsregister B Nr. 48 wurde he u te 1be. 8 “ 8 8 1911 9 b w--g mit beschränkter Haftpflicht, rale Sinelkanfmam ⸗ denselben vorg. sch, be ag, 8ggn * 111, S. gnce 1. geegn ee- 28 arburg, den 7. Januar 1911. nswalde. [89198] beute folgendes eingetragen: —.
3 S9 5 Llkaufme des Gesch begründeten der Hofpbotograpb F. zen ürme⸗g — 12n 8 Sivenburg. ien2, 2. Ee. Abt. V. Pirmasens. Bekanntmachung. [89165] See v üewnee. in Luxemburg, Königliches Amtsgericht. das Go⸗ EE ister ist ] Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Acker⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Manster S bg 1— lsgese llschaft hat am See Handelsregiste g. EehS “ 1“““ .. w Direktor 189000 nd Ueberlandcentrale EI. . mann Heinrich Tappe und an dessen Stelle der Kotsaß Inhaber nicht mit übergegangen. 3 rog.⸗- 1910 ben genn iebergang der in Passau. Bekanntmachung. [89163] Sehe & Spahn, Sitz Nirmasens. - 1 Mar S L.-S.8 ö an⸗ eorch seden. De ““ [892 bSragene Genossenschaft mit beschränkter August Friedrichs in Rittierode für die Zeit vom nhaber 1 gegan 3 6 . ig der in 8 gen wurden die Firmen: sgesellschaft ha 9. Januar 1911 auf⸗ B Saust, Bankdirektor in Luxemburg, ist zum Zum andelsregister A Band II wurde ein⸗ 5 1 911 bis 31. ber 1913 d
G Amtsger Main 2 55 dos — . derunger I. Eing getragen wur n die 7 irmen: 58 Hande esell t sich am 9 8 r. ⸗ W z. 8 92 . Januar 1 1 Dezem er in en Mainz Sasgeai WMeir. 281] un fdie Gese . Georg F isgruber. Sitz: Tettenweis. gelost. Das Feschast ist mit Aktiva und Passiva 1 Märäls⸗ d des Vorstands, und der Carl Gansen, getragen: feee. Arnswalde, beute eingetragen worden, s
1 Vorstand gewählt worden. . ann i ettenw 8 ef Burear z imn st 1 O 8 t Z das Statut vom 12. Oktober 1909 der Be⸗ Handelsregistereintrag vom 12. Janu Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Inh.: Georg Eis gruber, Kaufmann in Tettenweis, enf Karoline Simon, geb. E arland, Ehefrau von 1 urcauche f zu Saarbrücken, zum Ktellvertretend en 9 8.5: Die Firma „Friedrich Will“ n 85. ch Gandersheim, den 11. Januar 1911.
jede sschtwarengeschäf girmasen 1 Vorstandsmit lied, be ide für die Filiale Saar⸗ Weinhei J ch. - er 8 schluß er. Generalversammlung vom 21. Dezember t 8 ö“ EFemischtwarengeschäft. oseph Simon, in Pirmasens übergega und B Fi aar⸗ Weinheim. Inhaber ist Spenglermeister Fried rich „ πs:. Herzoghich “ cht. v Rauzjebritetios,und n,. 18 ar 1911. 8 b. Alois Pfaffinger⸗ Baumeister. Sitz: d von dieser unter der F Fima „Karoline Simon“ 1 brücken. bestellt. Die Prokura des Carl Gansen Wi ll in Weinheim. Angegebener Geschäftszweig: 1910 abgeändert ist. 8 P 8 2 ₰ . B., . Janua 8 r 8
K⸗ MIols Fpnoae⸗ Mam 2 1
An 8 ist erlosch e xFe Arnswalde, den 31. Dezember 1910. 1 8 — 4* — 18 ss ES“ Inh. ois Pfa 1 ieister in als e e t Dem Absatzabri⸗ ist e en. . Speng glerei und Inftallations schäft. ; 3
Mainz. Die Herabsetzung des Serbeg itals ist Königliches Amtsgericht. Abt. Passau. Ink 3 “ 1“ ir 1 Saarbrücken, den 7. Januar 1911. 8 „Z3. 4: Die Firma „Richard Wehner“ in Königliches Amtsgericht. srosarudestedi. - K. „v— „ „ orr* gbPrüpg 00 000,—. 2 1. 8 seaa il. U ¹ 242181 9 8 8 8 8 8 e8.
kae Fee vocsen⸗ 88 tte des Naumburg, Saale. [89156 .Die Firma „Gg. Dorner“ mit dem Sike erteilt. 1 Kgl. Amtsgericht. 17. Weinhein. Inhaber ist Kaufmann Richard Wehner Beckum. Bekanntmachung. [89199] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Der Gesellschaftsvertrag ist bezügli w . S ö1“] 1½ Inh.: Georg Dorner, Getreidehän b ssebe Heubelhe Si —— Weinbeim. Angegebener Geschäftsn K 1. In unser Genossenschaftsregister ift h N unfer Nr. 4 eingetragenen Riethnordhäufer Dar⸗ Grundkavitals geändert. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 58 in Passau, Inh.: rner, Getreidehandle Simon Jung, offene dels 1 Saarbrücken. 1 b gegebener Geschäftszweig: Kolonia In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 lehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft 1X““ bö. Amtsgericht Mainz. eingetragenen Firma: Thüringische Braunkohlen⸗ in Passau, betreibt nur mehr den Getreidehandel. Pirmasens. Die Gesellschaft erin “ Im Handelsregister B Nr. 143 wurde heut 1(mwarenhandlung. Molkerei Lippborg, eingetragene Genoffen⸗ ⸗ 8
DH Ar
. — 8 88 - 8 f Ri „ Ton⸗ und Steinzeugwerke Dr. Behrigs zu] I1I. Die offene Handelsgesellschaft „Baugeschäft Friederike Jung, geb. Fre.; ist am 5. c eamber der Firma Umternehmen sur Weinheim. den 12. Januar 1911 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lipp⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Riethnord
Ronigl.
, “”“ Westf. Bekanntmachung. [891 Konvad Scheid, Mainz. Die Gesellschaft ist n unser Handelsregister Abt. A ist zu der u
8*—
15 1 -
7
2 “ 2 r9 5 2, Sitz 8 8 2 . Fe ge⸗ 5 18 8 4 Gr. 9 gericht. 1 8 8 Kr hausen eingetragen worden: ö— Henbelseroister. 8. (892 Mertendorf ist heute eingetrage n Dem Josef und Allois Pfaffinger⸗ Sit Bassau. ist 1910 infolge Ablebens aus sellschaft au Eisenbeton⸗Bau Fuchs u. König, Gesellschaft Amtsgericht 15 “ boeg selgende es eingetragen: 3 8 6 Sba dem Boestänt am ggeschiedenen Zum Handelsregist B IX O. Z. 8 Fabrikdirektor Richard Bornmann in Naumb urg g. S. aufgelost. Alleininhaber der Firma ift jetzt: Josef geschieden. b 88 1 mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ Weissenfels. 9188 Die Vorstandsmitglieder Gastwirt H. Lohoff und Pfarrers Eduard Leiske ist der Lehrer Ferdinan be 88 eingetragen ist Prokura erteilt. Pfaffinger, Ba aume eister in Passau. J. Ganter & Cie., Sitz “ Die getragen: durch Be eschluß der Gesellsc Wirt und Brauer Chr. Hagedorn zu Lippborg sind 2
8 8 8 8 e U Wwuüller vom In uns T Handelsre gister Abt eilung is 1 8 Dh 1 Vo - vah rma „Jacob Hirsch & Söhne Gesellschaft Raumburg a. S., den 9. Januar 1911. IV. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma ist erloschen 1 -24. Dezember 1910 ist 8 † des Gej 8. 1 e egist teilung A ausgeschieden und an Pae Stelle der Rentmeister Rink in Riethnordhausen in den Vorstand gewählt
ꝙ 8 1 3 chaftsvertrags 11. Januar Snr. eingetragen: Nr. 508. Offene 8 orden. mit sbeschraakter Haftung“, Mannheim, —7, 21. Königliches Amtsgericht. „Kaufhaus Merkur” ist seit 31. Dezember 28 Virmasens, den 11. Januar 1911 8 abgeandert word 18 ie Gesellschaft n ird vertreten Handelsgesellschaft Weißenfelser Gummiwaren⸗ August Schlepvinghoff zu Assen und der Landwirt den 12. Januar 1911.
1 d egen lternehmens is r und — —— fgell Liquidator ist Alfred Ber 8 “ ie bei iftsfi 1 Josef Ke 5 Lipp ds⸗ 1 ehet der 5 8 3 Hirsch Neustadt, orla. Bekanntmachung. 8915 8 ee ernbeim, Kauf Königl. Amtsgericht. 1 durch d 8— dafs 29 Gesc vö fibrer Zuce und König sübels Schuster & Singer, 829 Ge⸗ vesese estek ene⸗ unholt zu Lippborg zu Vorstands Großherzogl. S. Amtsgericht. die † 1 es ace 2 “ E ian m . [892 3 schaftlich oder —d einen Geschäftsführer und sellschafter: die Kaufleute zu Weißenfels Mar — 2 b In r Handel ste A ist heute 3 „ d 9 mit dem Plettenber g. geme in die — mr 8 “
öhne in Mannheim betri iebenen Ge eschäfts, der 8 gg 1“ Walter V. Nie 1¹ Albert Schönbichler“ mit In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma einen Prokuriste n. Dem Ingenieur Fiedrich Schäfer Scuster und Joh. Kurt Singer Die Gesellf chaft Beckum, den 5. Januar 1911. Heilsberg. Vekanntmachumg. [89211] Handel mit Getreide für eigene und fremde E en 7. k ph ern * sch - Präparate Siße in — ilshofen ist geändert in lvert C IMeufer. Plettenberg, eingetragen: Inhaber zu Saarbrücken ist Fr okura erteilt, und zwar derart, hat am 1. Januar 1911 begonnen. Königliches Amtsgericht. ws In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Beteiligung “ Vrtcgaecenangep ie ger “ Eehackuascher 22. 2önzichter, Johaber hilip; 4 * 3 8. der Firma ist der Fabrikant August Wall zu daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Königliches Amtsgericht Weißenfels Braunschweig 189200] Nr. 16 die Genossenschaft in F „Rohstoff sondere auch Uebernahme der Rechte u lich in 8 — 8 aber is hilipp Klüpfel, Kaufmann in Vilshofen. 1 ab 8 tung befu —— . 8 * rfsartikel, einge⸗
dem wischen Gr. Bahnsiskus und der offene Der Chemiker Dr. Pau al Schulz in Neustadt anb v. Gelos cht wu erden: — Plettenberg. Plettenberg, den 5. Januar 1911. Vertretung befugt ist. Werdau. [89189] Be ei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I verein für Schmiedebedarfsartikel, g
1 eeue S n G chaft mit engern v0 Haft — 8 der Orla ist alleiniger abe Se. nigliches Amtsgericht. Saarbrücken, den 7. Januar 1911. B Seite 15 eingetragenen Firma „ECredit⸗ dtragene Genossenschaft; 1 Iggeiellschaft Jacob Hirsch & Söhne bestebhe 8 der Orla ist alleinsge Inhaber der Firma. die Zweigniederlassung in Wolfakirchen der Königliches Amtsg SeFäg Auf Blatt 80 des Handelsregisters, die offene Se-h 1 45 b “ eingetragen worde 8
gnied g in W ch H ter offene u zu Braunschwweig, eingetragene pflicht, zu Kiwitten“ eingetragen word Das
delsgeellschaft I.Ne⸗ 18 die Iͤcxe Kgl. Amtsgericht. 17. 1 Züilrdach verrs g. Die dnss chaft ist bere echti t, Der Ue ebergan ng der in dem Betriebe des Geschäf 815 Johann Sich, ehnrübl“ mit dem Haupt⸗ 5 88 —— 1 Handels gesellf schaft in Firma C. F. n 10 festge 9 veimicder — E. 8 bepründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist sünn, Belent⸗ gsl nü8e da⸗ Hnensreasgt Fetatens. A eeS92- 8 Saarbrücken. 8 — 8 Verdan betr. ist “ edeens eerlhaß 8 ve en Hafcpfthe. vE 3 ist Ferseltnenden 218 er de. oschzts g Ke In ndelsregif llung “ 8 g. . 1 9 — e des Vo 8 ns — traägt 1 iftsfül bei dem Erxerb⸗ des Gesch fts durch den Chemiker 8 b. Firma Josef Marienscheck, Passau. - zu O. Z. 30 — Josef Trefzger in Rastatt — 8 Im sre e Prokura des Kaufmanns Albert Gustab Sachse 18. S. ’ K b Stel “ den. n 5 liche Einkauf der zum Betriebe des Schmiedegewerbes 3 r. Paul Schulz in Neustadt an der Orla ausge⸗ vn. Eingetragen wurde die offene Handelegesell beute eingetragen: Firma Christian Feinshagen in S 1 Werdau erloschen ist. 8 bie selbst gelche Beschl Fanfmagns Ernst. Sievers erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und sonstigen schlo ssen. b u. Doruer“, Sitz: enee Die — ist unterm 31. Dezember 1910 er⸗ — eingetragen: dem Kaufmann Friedrich Riehl zu Saar⸗ Werdau, den 13. Januar 1911. ierselbst durch Beschluß der Generalversammlung Bedarfsartikel und deren Verkauf an die Mitglieder.
Neustadt an der Or rla, den 12. Jan 1. efecn Josef Marm jens ched und Heinrich loschen “ brücken ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. bi herelon Dezember 1910 der Kaufmann Otto Former Vorstandsmitglieder sind: Josef Neumann, Großh. S n. 8 Saarbrücken, den 7. Januar 1911 4 ierselbst für die Zeit vom 1. Januar 1911 an auf 9 9 SS 8 2. vsza⸗ Rastatt, den 4. Januar 1911. 1“ Königl Ar richt 2 Wesel. [89190] drei Jahre neu in den Vorstand gewählt ist. Schmiedem jeister in Foben n, als Vorsitzender. August Nürnberg. Handelsregistereinträge. [89158] ö,. Müölgesch ft. Großh. Amtsgericht. nigl. Amtsgericht. 17. In unser Handelsregister A Nr. 313 ist bei der Braunschweig, den 4. Januar 1911. 8 Brock, C Schmiedemeister in Schulen, als Kassierer, Proknrist vertreten. 2¹ „Och. ewaeeiah ir 11.“ n2 “ Rastatt Handelsregistereintrag. [88804] 8 .-een, Ken. [89177] Firma Gebr. Gautzsch zu Wesel eingetragen: Herzogliches Amtsgericht. 24. 3 Fesehs Ss br, Schmiedemeister in Kiwitten, als B o , aus der chaft aus⸗ b “ f MN wbHe s,. ba b es e g⸗ m Handelsregister A 858 wurde heute bei der ritz Gautzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. F'e reperges eschäftsführer. 8, 2 30 Eaurl. 4 der Gesellschaft erfo lgen im Deutschen wechleden; an 88 Stele t ist der * nimann Eugen ü8. Bek t be v. * en be. ü-edn⸗. as Han E1I1““ B. 2427 zu Firma Saarbrücker Brotfabrik Peter P-. G ih aufic ist alleiniger Fir meninhaber chied en Bekannrmachusg. 1b (8920. 2] 78 Fefth 8553 - 300 ℳ, die höchste Zahl W ann Nünnberg in die Gesellschaft ein⸗ ung eutschen ichsanzeig Amtliche O.⸗Z. 1 lüns 8 1 ge W In das Genossenschaftsregister Band III wurde der Geschäftsanteile 611 Wassermann in 8 karntmacharden der Bank sind, v sie nicht beute eingetragen: in Saarbrücken eingetragen: die Firma ist erloschen. Wesel, den 4. Januar 1911. gi 894
¹ - “ Die Beka ntmachun der Genossenschafb erfolgen getreten. — — 1 1 Saarbrücken, den 7. Januar 1911. nigl Amt bei Nr. 97 „Consumverein Hoffnung c. G. ie Be E Die Prokura des Ergen Wassermann ist erloschen. gem. § 32 des Statuts unterze ichnet sind, mit der Die Firma ist auf die Ehefrau des se itherigen s Königliches Amtsgericht. m. b. H. in esns⸗ eingetragen: Laut General⸗ unter der Firma der Peteren, gezeichnet von minde⸗
v“ 82 1 3 Kgl. Amtsgericht. 17. 1 vs e ewwe
8 98⸗ 5 Landeker & Albert in Nürnberg. Di steber⸗ chrift „B. Baverische V Vereinsbank“ und mit der Firmeninha abers Gustav Peter, Frieda geb. Käldle, 8 8 — Wiesloch. Handelsregister. [89191] versammlungsproto Uls vom 6. November 1910 wurde stens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom
—— IX O.3. Gesch schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist 8. den Bezeichnung „die Dire ktion“ als Unterschrift zu ver⸗ übergegangen. Saarbrücken. 8 189178] Ins Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen: an Stelle des ausgeschiedenen Eugen Katz der Genosse Aufst ötsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ dens —ö een Pansen G cjeifchaft Aüeint-ish. des Gef lllschafters Karl Landeter, — sehen. 8 Mitäbertragen. werden die Geschäftsaußenstände Im Handelsregister A Nr. 876 wurde heute die 1) zu O.⸗Z. 259: „Die Firma R. Falk in Karl Annaheim in den Vorstand gewählt. zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die
Ler- i beArantter Haftung“, Manheim, würde mann in Nürnberg, übergegangen, der es unte Paffaue. den 12. Januar 1911. 1 im ungefä a9. Werte von 3000 ℳ, woraus die rück⸗ . Züma Taarbrücker Brotfabrik Helene Teusch Mälsch und die Prokura des Falk Falk II. ist Colmar, den 12. Januar 1911. “ Bekanntmachungen erfolgen i „Königsberger
beute emgetragen:⸗ 1 “ veränderter Firma weiterführt. 11“ K. Amtsgericht — Registergericht. ständigen ohnschulden des Geschäfts zu bezahlen zu Saarbrücken 2 und als deren Inhaber die! loschen.“ ¹ Kaiserl. Amtsgericht. Handwerkerzeitung“.
Kau affau.
Gomnde
4 610 — — 3 4—* 8 £8
8
— Gese Ischaft