““ ““ 1 . 8 1 788 2 1 82 . “ , Nr. 17 und 19 sowie aus den österreichischen Sperrgebieten —.ꝗ ꝗBZei der Beamtwaet hgn, s Friterpellation Thalamas wies der, sich der Gasvorrat infolge Ausbesserung der durch Sabotage Wohlfahrtspflege. feitig in großer Fülle herbeiströmenden Entdeckungen auf dem assyri⸗] wird sich der Redner zu einem Funde stellen, der enge Beliehungen :r. XLIII, XXXIX und XLI (Bekanntmachungen vom Minister unter anderem 8 sr. von Jaurés in der vorber⸗ beschädigten Gaserzeugungsöfen und Anwerbung von Gas⸗ 8 ..“ Ser Sten ittl schen, ägvptischen und hethitischen Forschungsgebiet erforderte große zu einem der ältesten Erzeugnisse der menschlichen Phantasie der 12. Oktober, 10. November und 1. Dezember 1910 — G.⸗V.⸗Bl. gehenden Sitzung erhobe en Vormurf hin, daß er sich der englisch⸗ arbeitern aus der Provinz vergrößert. 8 ö““ dentung des Stellenbermittler⸗ msicht und Vorsicht. Seͤkr .( leizete hierber zur Schleiermythe, zu haben scheint? An den Ideengehalt dieser S. 987 1057 und 1111 — wird auf ehoben russischen Konvention angeschlossen habe, deren Zweck nach 3 8 gesetzes bildete den Gegenstand von Erörterungen, die am 11. Ja⸗ Erleichterung vergleichender Studien von Skulpturen und Mythe wird am einfachsten durch den Hinweis auf Schillers — msswaes⸗ 1 ; 9 1 Jau es die Teilung Persiens gewesen sei, und erklärte: „Jeiemals hat Schweden. nuar in der Ortsgruppe Berlin der Gesellschaft für soziale Inschriften die Pbotegraphie. Ihre Leistungen begleiteten, auch der „Das verschleierte Bild von Sais“ erinnert und mit dem Funde München, den 13. Januar 1911. sdies Abkommen in uUnserer Auffassung und vnch ganz sicher ebenso⸗ Die beiden Kammern des R eichstags sind gestern Reform stattfanden. . beiden Referenten Dr. G. Keßler und Würdigung und dem Verständnis der bedeutsamen Sendschirli- vom Tell Halaf hat es folgende Bewandtnis: Vor mehreren Jahren Höniglich bayerisches Staatsministerium des Innern. wenig in der Auffassung der be Mächte dieses Ziel ver⸗ zusammengetreten. Die feierliche Eröffnung des Reichstags er⸗ . “ erster Beinibendee der Internationalen Artisten⸗ fude sehr förderlich, den jüngsten von Luschanschen Vortrag. ließ Freiherr Max von Oppenheim, damals im diplomatischen Dienst, J. A:: ffolgt. Das Abkommen hat im Gegenteil dem Antagonismus ein zusammeng 111“ Na„ 52 re oge, hatten das weite Gebiet dahin abgegrenzt, daß der erstere Nunmehr liegt die bis etwa auf die Mitte des zweiten Jahrtausends vor auf einem ihm kurz zugemessenen Urlaub an dem Tell Halaf, der Saehs. 8 .“ Ende gemacht, der zu einer Teilung hätte führen können. Diese folgt heute. Der König hat 1 Präsidenten der Ersten die Entstehung des Gesetzes und seine wesentlichsten Be⸗ u serer Zeitrechnung in ihrer Entssebung zurückzehende, wahrscheinlich nordwestlich von Mossul in Mesopotamien liegt, A s rabungen vor⸗ “ Konvention ist eine der gluücklichsten, die seit langen Jahren abge⸗ Kammer, „W. T. B.“ zufolge, Lundeberg, zum Vize⸗ stimmungen sowie die besonderen Beziehungen des Gesetzes zum hethitische, von dem Fürstengeschlecht der Pannamü angelegte Feste nehmen, nachdem er auf eine Fundstätte angeblich merkwürdiger schlossen worden ist. Sie sehen wohl ein, wie viele Schwierigkeiten präsidenten den Bischof Billing ernannt. In der Zweiten Gastwirtsgewerbe kkrörterte, während der letztere hauptsächlich die in ihrer einstigen Großartigkeit wenigstens in den Fundamenten und Gebilde von Eingeborenen aufmerksam gemacht worden war. Die enstanden wären, wenn es im Augenblick der Krisis, die sich aus der Kammer wurde Swartling Präsident und Lallerholm darstellenden Künstler, soweit das Gesetz für sie von Be⸗ einigen großen Bauresten vor unseren Augen. Es war die Kampagne bedauerlicherweise nur flüchtigen Ausgrabungen förderten außer einigen Annexion Bosniens und der Herzegowina ergab, in der persischen Vizepräsident. deutung ist, in seinen Betrachtungskreis zog. Aus den Ausführungen 3 —
8 1 1 1 von 1891, in der mit Unterstützung Koldewers festgestellt wurde, daß Hochreliefs von Menschen und Tieren den leidlich erbaltenen, auch nach 2 2 2 Frago 3] No † aomme 5 1 8 i9 BXß 9 ε 8r —2 2 81 58 2 ssie vson diegijg G 55 d9 ,† 11 8 28 8 — 1 S üt g. 2 5 * 28 28 8 82 2 gigee 8 3 † ens 8 5 2 g 8 : Königreich Preußen. Frage zu V rwicklungen gekommen wäre. Was die Türkei betrifft, Asien. Keßlers interessie ten besonders diejenigen über die auf Grund des jener tief im Sande verschüttete Hügel einst die Burganlagen, die der künstlerischen Seite ungewöhnlich guten Kopf eines jungen Weibes 1 fügte der Minister hinzu, so strengen wir uns an, politische Ver⸗ —
Finanzministerium. 1 wicklungen dadurch zu vermeiden, daß wir die Losung der Fragen an⸗
ö G lot iedirekti streben, die uns auf dem ökonomischen Gebiete trennen könnten, da X b. . S⸗ 1 na an. 1 Königliche Generallotteriedirektion. auf diesem eine Verständsgung leichter ist.. 8 einen für etwa eine Woche berechneten Ausflug in das Innere Forderung, die der Großberliner, auch von einzelnen anderen Ge⸗ einer sehr ausgedehnten, kreisförmigen äußeren Ring⸗ vor allem jedock, ob der Künstler ihn bis an die Augen verschleiert Der Abg. Emile Constant fragte hierauf an, ob die Ansichten dieses interessanten Teiles Indiens unternehmen. Bei der meinden angenommene Taris erfüllt, während z. B. der mauer, die gleich jener drei Tore aufwies und 100 Türme trug. hat darstellen wollen, wie es uralte, noch heute geübte Sitte de
Der Bureaudiätar Goll er ist als S är bei der — 22 . r . Der Bureaudiätar Goldammer ist als Sekretär bei ““ 2 8 E 2 5 dieses inter 1 A11““ 1““ “ 1“ . 8 ns.-Rhe⸗ er Regierung über dis Emission der für den Bau der Bagdad⸗ Schwierigkeit der Unterbringung abseits der großen Heerstraße bremische Tarif allein für das Gastwirtsg⸗werhe 54 ver⸗ Von den 3 2 er inneren Stadt waren anfangs nur 2 gefunden Frauen im Orient ist. Dafür spricht ein vorn über den Hals hängen⸗
1
e e⸗h, dEr eg en 5 1“ . - 4 ve- 2 1 8 Ee ee. * Fern 1 8 neuen Gesetzes festgesetzten Taren. Er hielt es für richtig, Moximal. Akropolis, getragen hatte und daß diese umgürtet gewesen von regelmäßigen Gesichtszügen auf keäftig gebi detem Halse sitzend,
8* 8 Wie 8 . 8 5 811“ ““ “ “ g I1“ 8.29 S “ en Seimn waren von einer engeren Rirgmauer mit drei Toranlagen, zutage, von dem es nach Vorführung im Lichtbild von verschiedenen ronprinz heute b 8 bermeiden und vor allem möglichst wenig Gruppen zu bilden, eine welche die innere, im Grundriß ovale Stadt einschloß, und Seiten zweifelhaft erschent ob er vielleicht zu einer Herme gebhört hat,
n forderlich⸗ mvpitalien dieselben seien wie i ori 8n dn 8 8 E“ Beaaee Ftzgahn schieder Gruppe ffü 2 die Keßlersche sführunge 8 — xohen 1 8 4 ¹ 4 3 n88 Ke “ 1ese , 4esges 8 ba *, Sfee hlen deeselben Peensnische Free. . wird der Kronprinz auf dieser Tour nur von zwei Herren seines 92 “ 8 .e. lasge worden, wovo! eine, anscheinend als Haupttor benutzte, aus zwei der verzierter Saum, der dem Saum eines Schleiers ähnlich sieht. eür 1. P ch n eenme S-e, Srr L she 1““ Gefolges begleitet sein. keit im Sinne des neuen Geee a ger werden samn “ Eingängen gegeneinander verschobenen Toren bestand, rer. Bejahendenfalls wäre die Anknüpfung an die Schleiermpthe lirig. 8888 2 I“ “ Vorteil scharfe Waffe genen die unlautenen Clemente im Stellenvermittl! gleich der entsprechenden Anlage in Troja in der Absicht ver⸗ gegeben, da man kaum fehl gehen dürfte, den Kopf für den der Göttin veP gate enehtt A Minister bemerkie, keine gewerhe hier geschliffen werden ist, erregten das lebkoftefle Interefe. mehrten Schutzes gegen Sturmpersoche so gebaut. De Aschera (auch Aschur, Aschurtu, Istar Astarte genannt) zu balten. “ mes⸗ rbehe. eh F se “ rh 1 . ssche ich as Gleich⸗ 89 I e raera ve hrMewax. . e nas dn durch eine außerordentliche Reichhaltigkeit an bildner uck Zum Beweise dessen kann dienen, daß von allen Funden im Tell fremde 8.e,. habe das Recht, Eisen 9 ntonzessionen 129 der 2 el Parlamentarische Nachrichten. „ ne 2r NI.9. Kers. 2- Aussuhrungen des kaeets sssonten der, ausgezeichnet, älteren, ziemlich kunstlosen Flachreli al Halaf bisher nur diese einzige Skulptur durch eine Inschrift in assy⸗
8 1 — vergeben, es stehe einzig und allein der Türkei zu, Kon⸗ . 8 1“ aus dem Artistenberufe hervorgegangen, aus eigner Wissenschaft über ei füngerer esseren Rundsfulnt Fs fin ü eischer Keilschrift, ausgezeichnet ist, die allerdinas nur ber G Deutsches Reich. 8 1 bewilligen. Man babe ihn kürzlich nach der Tragweite der Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags ußerst mannigfaltiges Material verfügt und aus der Fülle seiner Er⸗ aevr vs Kunstlei a5— diej Leö ö1““ Pöeeb⸗ ““ 8 3J n 8 2 3 — 8 — JI 8* ; —S „ 8 8 36 . IFIA We 88 She 7 8 . — 2 ngen ₰ . 222* 88 z. 1* mmen. 4988n ii IInU. „ Ler 1 1 8 Le * IIserlin 17. Jannart 9 andelt habe, wo Rußland Eisenbahnen zu bauen beabsichtige, on der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten den Musikern den Schauspielern, den Varieté⸗ und Zirkus⸗ große 6. verbe Burgtor, ; . d6 HRSehhe die Göttin, die als Mutter alles Göttlichen
u“] “ e 1n,66 er türkischen Grenze geb solle. Das sei Neilan künstlern schilderte, die Schäden aufdeckte nter denen diese Be⸗* zi⸗ — ZE 3 3 „ 1»*“ 11“ Sn
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen denen die eine Linie nach der türkischen Grenze „P Das sei Beilage. EEö D“ v0 Eer menen LE1“ ägyptischen ge des Assyrerkönigs Asa en errichtet ist, gedacht wurde, darzustellen, für zweifellos, als er die Absicht, sie ver⸗ lse bisber gelitter en, un ur jede dieser Gruppen zeigte, der im 7. Jahrbhun regierte. . genstände aller schleiert darzustellen für unfraglich nimmt. In beiden Fällen würde
8 ⸗ niaglich Schlos Vortrag ja gerade der Hauptgegenstand der Potsdamer Besprechung gewesen, “ ; ; 3 ute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag 18 sei möglich e Verlauf dieser Besprechung und ohne daß Der Reichstag beriet in seiner heutigen (109.) s neue Gesetz bessernd und den ganzen Stand ebend wirken 11“ . e ee. g : . — 2 8 2 5₰ 8 SXre; 5 5 Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ Rußlan Frankreiat een hätte unterrrichten müssen, die Erorterun Sitzung, welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Wer⸗ Im Gegensatz zu Tr. Keßler, der die völlige Ausschaltung des dieser Skulptur on denen eine Anzahl Reliefs noch in situ ge⸗ der Fund für eine sehr frühe Existenz der Schleiermpthe sprechen. von Luyncker entgegen 8 “ Kußland Fankreich daron 1A““ “ “ 1““ 11““ ean genleh zu Sr. Peßzler, der die vönige Ansschalrung des funden wurde, sind hö annigfaltig. Am äußeren Burgtor treten In der sich anschließenden sehr angeregten Debatte wurde von eeee eas tah häc vdess ae es 1 . sich auch auf einen etwaigen Anschluß, wenn es zum Bau käme, er⸗ muth beiwohnte, zunächst über den Antrag der Geschäfts⸗ gewerbemäßigen Stellenvermittlers für möglich hielt, glaubte er, Löwen und Stiere grelief besonders hervor, am inneren eine einer Seite die Meinung geäußert, daß die Annahme der Ver⸗ 88 streckt habe und a vee Foczerrng Feftent babe, daß man ordnungskommission, die nachgesuchte Genehmigung zur Straf⸗ daß S hva “ der bemerbamüßige Stellenvermittler Gruppe von sechs Löwe ovon fünf gut erbalten), deren Köpfe schleierung des Kopfes irrig sei, er stelle die herkömmliche ihm bezüglich dieses Anschlusses keine Schwierigkeiten mache. Warum verfolgung des Abg. Carstens in einer Privatbeleidigungssache entbe vgn be ba- ha. b. he Hüüree 1 “ und wenigstens rund skulvpie . Auch Spuren einstiger Bemalung Wiedergabe des Kopfes einer Sphinx dar, und Freiherr von Oppen⸗ isiere nüsse 8 er für die Artiste K SIR⸗ ; 8 eehssr-68 J 7 b eeben 7 B 3 W] Fnen. ien M. 1 ividualisieren müsse, besonders der Vermittler fü e Artisten, glatter Flächen hier. In 9 großen Reliefs finden sich heim, der, in der Versammlung anwesend, mitgeteilt hatte, er be⸗
solle S A enben vrore Fash 3 äber die analog der bisherigen Praxis zu versagen. Pier die Fovefät, dier Henlation eiie arsschiagachende Rolke g
Der Abg. Maurice Cohn L; Der Mi 8 vech pe⸗ Nach kurzer Debatte, in der die Abgg. Doormann (fr. In der teilweise sehr lebbaften Piskusshn belKes I Jagdszenen neber gsbildern, die Darstellungen eines Streitwagens absichtige weitere Grabungen an der betreffenden Stelle, werde schon ve,a1“ Basser (nl.), Dr. Giese (dkons.) und 8e ee eeeiae; vb- e er aen. vuas. neben Schilde tragenden Kriegern, Dämonen neben Greifen und die zu dem Kepf fehlenden übrigen Teile der Sphinx noch finden. vischen den verschiedenen Mächten Sp.), 4 asse rmann I. Ti. L 9. Vertreter der gewerbsmäßigen Stellenvermin 28 ur Er .8I — rSr; 8 2 8 8 5 — 8 ewe. 8 4 g. zwischen den verschiedenen Machte 8 konf.) fü ie ausnahmsweise Erteilung der G 9p. gewervemaßigen Srellenbermittler 5 e Schlangen. Ein Relief versinnbildlicht Donner und Blitz ein anderes Von anderer Seite und von dem Vortragenden selbst wurden über den rieg menschlicher und gerecter zu ge⸗ Dr. Junck (kons.) für die ausnahmsweise Ertei ung der Ge⸗ Gesetz das alles andere ehe sei als 9 3 zeigt eine Frau mi umhüllt. Die der A Ijs 8 nehmigung eintraten, während die Abgg. Geyer (Soz.), Vor⸗ insbesondere auf dem Berliner Arbeitsmarkte fi esin Sbeee A 3 S — 2 . 8 8 1 0 L An
einen gerechten Ausgleich von Angebot und Nachfr. dere, indem Hügels sind 3
822* 8110
ce F
reinigten Ausschüsse des
und für Zoll⸗- und zenwärtigen Bedingungen des Se 8 “
iderte, es sei eine Besprechun m Gange: man hoffe, den Seek 8 stalten; übrigens sei ein großer Fortschritt durch die Haager Kon⸗ t „1w A e- 30 8 ferenz ins Leben getreten, indem man einen internationalen Prisen⸗ sitzender der Kommission, Dr. Südekum (Soz.) und Dr. ch §§ 2 und 3 der Fernsprechgebührenordnung vom gerichtsbof geschaffen habe. 8 ember 1899 (Reichsgesetzblatt S. 711) erhöht sich vom Auf eine Anfrage des Abg. Cha oist, warum Pichen verteidigten, wurde die Genehmigung mit erheblicher Mehrheit il 1911 ab die jährliche Pauschalgebühr für An⸗ einem deutschen Hause die Veröffentlichung der Dokumente versagt. 8
an das Ortsfernsprechnetz in Ober⸗Schöne⸗ über die dem Kriege von 1870 rausgehenden Verhandlungen Darauf wurde die zweite Lesung des Entwurfs eines 1“ B1W1““ desn 1 Beide? von 140 auf 150 ℳ. überlassen habe, erwiderte dieser⸗ der Budgerkommission Zuwachssteuergesetzes fortgesetzt und die Diskussion über eFhe. Se⸗ Be.; 1“ 1A“ ite wurde sammen. In diesem fanden sich die einzigen längeren, in us Plutarch und aus Andeutungen bei Plato Kenntnis hatte, in 8 1“ t den da geltend gemacht, daß auch für die dar ellenden Kunstler der entdeckten drei Inschriften in althebräischen Charakteren, enen di erkwürdiger, den Dichter als Seber kennzeichnender Uebereinstimmung
3 1 ic1s darüber ausgesprochen. (Zuruf Berteaux'’: Niemals! Lebhafte 2 — 1 — - 3 5 sind⸗ h1“ Ie. eeegLeen wegung.) Pichon hält daran fest, er Erklärungen abg 8s 1, 1a, 1b, 1C mit den dazu vorliegenden zahlreichen An danke des gemei nuützigen, paritätischen Arbeitsnachweises sehr wohl durch⸗ besterhaltene besagt daß Sommer⸗ und Winterhaus von Barekub, S nit der gebräuchlichsten Auffassung, wie sie uns erst unsere babp⸗ ind, we — 1 ieser * b geUralche 2*92* 8⸗ 8 8 215 1 400U⸗*
I“ n abg geb 8 8 Erhöhung betroffen habe gJ . Igaßgea 7. 8 üh E3E3I3“ trägen wieder aufgenommen üführen sei; es käme hier nur f die geei Fachleut 1 4 8 8 8 8 2 — 8 18 8 — 11““ abe. — Deschanel bemerkte, ister habe sich nicht genugend rragen wieder aufgenommen. zufüͤhren sei; es kame hier nur darauf an, die geeigneten Fachleute mit des Pannamü, erbaut seien. An einem der beiden Gebät det Fo ni Studien und 1s Gilaamas Fpos 37 de 3 April . . 1. März berechtigt, ihre Anschlüsse zum erklärt. (Bewegung.) — Emile stant brachte darauf einen An⸗ ene önheit. elspbi ö] f. 1“ v — April 1911 zu kündigen. trag ein, in dem die Umstände 23 n, in d 1 Cl al
8 „
chleiermythus noch in teressante Mitteilungen gemacht. Er teile das chicksal mancher Mythen, nämlich die Auslegungsfähigkeit und Aus⸗ gung in ganz entgegengesetzten Richtungen. Es bedeute in der Auf⸗
ig des alten Orients und Aegpptens einmal Entschleierung Tod,
leierung Leben, ein anderes Mal das Umgekehrte. Unser iller hat im Bilde von Sais der ersten Auffassung Ausdruck ge en, und er befindet sich bierin, obgleich er von der Schleiermpthe
⁸₰
6006
— 2 —
1 8α
1 —2
1
Neumann⸗Hofer (fr. Volksp.) den Antrag der Kommission es die Zufuhrung von weiblichen Arbeitskraͤften vor m aus Schlesi
2 nmöalt 8 il es ferner schon ei ne Reitbe 8 8 8 5 - . 2 venglich Ses “ 11e“ Banze Reihe ĩd eine von Gemächern und Prunkräumen enthielten. 2 vaeve. ee e; denes aeA. I. gegen das neus s lassen si alterer, einfacherer und ein neuerer prunkvollerer Bau Sesetz wurden aber von Vertretern des parit cen eitsna els⸗ rterscheiden. Beide 2 nlagen hingen durch einen Verb indungs
—2 2 —— — —
22
— 8 ₰ 4 8.
(0) 8*
— 8
C por 41
8 Abn ürsg Rp 5 Mi; üb- t9 ende br ei s ro Poennd (Bog als * gitsene ggis be inzustolie 8. PD. 2 — vw2. . . 2— b 8 vö — 8 8— Abg. Dörkf 8en Rp.): Mit “ s der entsprechendem Gehalt als Arbeitsnachweisbeamte einzustellen. Be⸗ das Relief einer Sphinx von eigenartiger Schönheit. 2 re — . 3 gleichen Auffassung entspricht auch u. a. Ent⸗ ei werde ich trotz lebhafter Bedenken im einzelnen dem Gesetz⸗ sonderes Interesse boten die Ausführungen des Generalsekretärs des standen auch noch an einer anderen Stelle. schleierung gieich Tod als Begleiterin des die Bäume ihres Laub⸗ in der Fassung der Kommission meine Zustimmung geben. Internationglen Variététheater⸗Dtrektorenverbandes, der das Stellen⸗ reliefs eines alten und eines jungen Mannes in langwallender Ge⸗ schmucks beraubenden Winters Ver chleierung gleich Leben als Be⸗
allgemeinen schließe ich mich den Ausfuhrung es Staats⸗ vermittlergesetz für die Vermittlung von Variété⸗„Nummern“ für dung. V orgeschi Anlagen fü ein ua r en v1111A1A1“X“*“*“ Ne 8421192 1 — 288,. veen. u“ . wandung. Von den vorgeschilderten Anlagen führt ein gepflasterter s die Bäume mit jungem Laub schmückenden etretars und des Referenten Grafen Westarp an. Die Erfahrunge unanwendbar erklärte, da heim Artisten kein Dienstvertrag, de Weg nach dem Palast in der Nordwestecke des Hügels. Hier sind in indererseits läßt die Mondmythe, eine der bekanntesten ie die Kommunen gemacht haben, lassen erkennen, daß die Schwierig⸗ in Werkvertrag vorliege. Zum Schlusse regte der Geschäftsführe spärlichen Mauerresten noch die Diebellöcher der Türflügel erkennb bvea“ “
. See., . her⸗ vmnsl indlich Ia ine N ö T.NI⸗. Fr 5 8 2 F 8 e. rben pn Fe. Sbe⸗ 2 —r 8b Segs 1 ““ r I1““ e⸗ EEE1I1A“
¹ 8 3 1 8 2 1 “ I rlichen Mauerresten noch die Diebellöcher der Türflügel erkennbar. und verbreitetsten, die entgegengesetzte Deutung zu n Alten war ten der Veranlagung keine unüberwindlichen sind, daß eine Vorteuerung der Ortsgruppe an, weiße Listen für solche Haushaltungen zu schaffen, Das gut erhaltene Reliefbild eines Kriegers bezeichnet diesen als die uns geläufige Erscheinung ganz rätselhaft, daß vom Monde bald der Mieten nicht eintreten wird, daß auch die unendliche Menge von 18 die die Gesindevermieter unbedenklich Stellen vermitteln konnen. Barekub, Knecht des Tiglath Pilesar, somit als Vasallen des Assyrer, nach dem Neumonde auch der von der Sonne nicht beschienene Prozessen, die die Gegner voraussagen nicht angestrengt werden wird. irch Schaffung solcher Listen würden die Gesindevermieter um die königs (des Namens Tiglath Pilesar gab es aber 3 vom 12. bis 8. größere Teil der Mondscheibe schwach sichtbar ist, weil er er Zuschlag von 2 ½ % zum Erwerbspreise ist nur kicht ag. billig; Schwierigkeit herumkommen, die nach Ziffer 10 lus⸗ Jahrhundert). Von entschieden kuͤnstlerischer Schänbeit ist das Bruchstůück don durch die Erde reflektiertem Sonnenlicht getroffen wird dig Lan r 11 82 üunden ste ec—ht m der eg 1. ungsperp dnung orneschrie l1e Fr mwigung . onstborbkaöͤlt. R. 2g. — 2 EN ; 58 8 8 eens Her gr. —: . 2 8 — 2 2 2 die “ ö 188 St bEEE..““ 1 I“ einer Spbinr, auch noch mit Dieheln versehen. Und wiederum zeigt ein Sie gaben dieser Erscheinung des „Schwarzmondes“ die Deutung, daß e⸗ n 1 Si ggehoben Ser. ö F ͤgeeee.““ 14““ „meccehs leidlich gut erbaltenes Relief, mit dem ein Marmorblock bekleidet ist, im Neumond die Sonne den Mond durchsichtig verschleiere und ihn
M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist am 14. Januar in Sitzung aufgehoben. ü h 8 spetulation Einhalt tun wird. Die Abschwächungsanträge vermindern Am 20. Januar findet im Ruhmessaale des Marinehauses zu eine lange Reih verschiede Bilde eröffnet durch einen Bogen: bis 1 ichf 11“] Ümählich e . Ir c üib 1151656— t 92 Am Nachmittag setzte die Kammer die Erörterung des en Ertrag der Steuer und verhindern den Abbau des Umsatzst s Herlin Am Köllnischen Zark 9. b nde deutscher eme lange Reihe verschiedener Bilder, eröffnet durch einen Bogen⸗ bis zum nächsten Vollmond allmählich entschleiere. Natürlich mußte Hongkong eingetroffen und geht am 23. Januar von dort nach B gets des Ministeriums des Aeußern fort den Ertrag der Steuer und verhindern den Abbau des Umsatzstempels. Verlin Am Kollnischen Park 9, eine v⸗ nde deutscher schützen mit seinem Gerät und u. a. nebeneinanderstehende Tamburin⸗ in jesem Falle Entschleierung als mit Licht und Leben übereinstimmend — 8 udgets des Ministeriums des Aeuß fort. n Antrag Cuno, in § 1 die Worte: „der ohne Zutun des Eigen⸗ Arbeitsnachweise einberufene öffentliches 1z zur Beratung schläger erkennen assend. Die Gewänder der Personen tragen die erscheinen. Noch kam zur Sprache die wunderbare Uebereinstimmung
SCanton in See. 8 1 214 X5S. LEbF 1“ Ie b 3 u r15 age Cantor 8 Der Abg. Jantss und mehrere seiner Freunde brachten einen tümers entstanden ist zu streichen, werden wir annehmen, die anderen über die Errichtung von parität p 8
9 2
*2 2 * —2
8₰ —
Nunmehr erklärte der Ministerpräsiden Stellung der Vertrauensfrage, daß die Regierung den Antrag solidarisch ab lehne. Briand und Pichon be en jedoch, es sei bedauerlich,
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Gnei⸗ daß die Dienststellen des Ministeriums vor der Veröffentlichung keine senau“ am 14. Januar in Cochin (Vorderindien) ein Ffe genaueren Erkundigungen eingezegen hätten. Uebrig us sei der Heraus⸗ und geht morgen von dort nach Colombo (Ceylon) in 8 geber, so fugte Pichon hinzu, kein Deu
SSm ., . N„ 2 7 1 1 Franzose. Sodann wuünde mit 346 gegen
S. M. Flußkbt. „Vaterland“ ist am 14. b F 3 E1““ Prch inakian. 8 Na ühes einme roffen und gebt am fache Tagesordnung angenommen, der die Regierung zustimmte. 1 m Fe1aS 8.8 Nanting ab. 1.“ Die Generaldiskussion wurde hierauf geschlossen und die ande A— 8
10 amnleneg . Wi erhoffen, d
2 — 2
29*
—.
9
v9& —
—
I a. t
2 is beitsnach⸗ — uren von 1 1 5 „ Far 9 D' sor 1 s 8 Fen igIo Myy 9 9 9 NS do 8 8 8 & Antrag ein, iir dem die Regierung aufgefordert wird, der Anregung Anträge aber ablehnen. Wir brauchen die Einnahmen aus der Steuer weisen für das Gastwirtsgewerbe mi 82 uder Tages⸗ 8 Zent. IEebbEb e 2 Iu“ e. ““ von “ nen rdh⸗ der Regierung der Vereinigten Staaten, mit allen Ländern allgemeine sehr notwendig für die Deckung der Kosten der Militärvorlage und ordnung statt: I. Stellungnahme d emeinden, Arbeitgeber⸗ Vorballe besessen. Die große Freitreppe mit drei Säulenso ein ist ausgesprochen “ e. Lnez lich frühe Eev. Schiedsgerichtsverträͤge zu schließen. Folge zu geben. Der für die WVeteranenbeihilfen; wird sie abgelehnt, so muß der Umsatz⸗ und Arbeimehmerverbände zu der Frage der gemeinnützigen noch vorhanden; als ihr Erbüuer ist an ““”“; Fen Feft dem 7 S 5 pige af rnn Rrbek 8 . † R wes. * r. e haes ehs get 6. & r rE he g. G E., Ie Sie H. Fölse ed. , .. Zn. e . pse. An v1“”“ “ 8. 5 e n 8 3 ü ; ae aene - ecd 2 hes M „Pichon erwiderte, obiger Quelle zufolge, er könne stempel noch meiter erhoht werden, und da ziehen wir eine Zuwachs⸗ Facharbeitsnachweise für das Gastwirtsgewerde (Referenten: Direktor A der inneren Einteilung erkennt man deutlich eine runde Feuerstelle, schatzes sein möchten.
8 Oesterreich⸗Ungarn. “ — N 2. . 8 11 8 Amefl. 8 8 8 2 4 * eee vs .2 8 2 9-ag. eutschradikale Vereinigung des öster⸗ diesem Antrag nicht zustimmen, da er Legenwärtig eine t 1 Bieger Coln, Eiben Oldenburg); II. Fachmännische Leitung der bFere, durch Mauern getrennte Räume und an sie angelehnt kleinere
n Abgeordnetenhauses hat nach einer Meldung allgemeine schiedsgerichtliche Entscheidung von Fragen ze die g. Sey Wir stehe lag ““ Abteilungen (Referent: Rechtsrat Dr. Fischer⸗ jelleicht als Badezimmer benutzte Gemächer. Hier noch vorgefundene In Santi st „W B.“ zufol s die Int Würde it,reme A-Has. b 8 8 1 8 ec nn.n Seerwwgr e E“ ““ wgragr aaaemacher. orgefunden In Santiago ist „W. T. B.“ zufolge gestern die Inter Würde 1 gegenüber. ern, nerung de . duraberg); III. Interlokale Vermittlung, insbesondere Aufbringur ebörten wahrschei 1 mnenschmumk bon Wrirmn ree, S. E 8 8 6“ “ b 1 ö“ Fe e E eoh vien phr. P-Pppenrhs, dane⸗.S Die französische Regterung hab 1 111“ Arer 1 vv- -Ih ee 1 r. aarrSe,e ve⸗ ehörten wahrscheinlich zum Innenschmuck von Prunkräumen. Sie ne tionale Ausstellung der schönen Künste in Anwesenheit
Nationalverbandes die Forderung zu stellen, daß das künftige berührten, nicht annehmen könne. Tie franzosische Regierung be 8 muß man ja als richtig an 1 r z der Kosten; 4 .Einzel ragen aus der Vermittlungstätigkeit: 1) Ver⸗ einen Gott auf einem von Loöwen gezogenen Wagen stehend Vr5e, e Republik, der Minif —; 8.
Verhältmis der deutsch⸗freiheitlichen Parteien zur Regierung der in der Frage der Schiedegerichte die Führung; er erinnere an die Ab⸗ elchem Zwec ie Steuer eingeführt werden? Der Zweck, den man mittlung weiblichen Personals (Referentin: Fräulein Klausner⸗ ostbar gezäumte Pferde Auf das Ges -n.MAn. z Prasidenten der Republik, der Minister, Diplomaten und vieler Verhälmis 8 2 8 len ur Res ung d. 9 114*“*“*“ as beer LSn dess 1“ zses — mu b 1 5 444 gellt 8ee nngs 8 8 8 Sr ;s⸗ 8 2 * g 1““ 12 tbar⸗ gezaum e erde vor. An das 8 esamterge nis der natoren und Deputierten geschlossen worden Dio chilenisch eänderten Sachlage und der durch die Kräft verschiebung ein⸗ kommen, die auf die letzte gager Fr ecdenskenferenz Lefollt e en und 1909 mit ihr verband, hat seitdem eine völlige Verände ung erfahren; Berlin), 2) Mitteilungen aus der Praxis der Vermittlungstätigkeit ndschirli Ausgrabungen zurückblickend darf man sagen daß eine solche “ gee r. E161“¹] 8 * v11“ e ege Fen. 9 8 F-A. A. vn 8 „1. denen Deutschland, Oesterreich Ungarn und die Schweiz nicht Uriprünglich sollte sie für das zweite Drittelprez nsatzstempels der Facharbeitsnachweise fü Gastwirtsgewerbe und Retorm⸗ Laüeüsigen. ;, erer Fanse eeer. ee had agn “ degierung erwarb eine Anzahl fuͤr das Nationalmuseum in Santiago etretenen Entfremdung Rechnung zu tragen habe. Jedenfalls an denen su a * r'prünglich sollte sie für das zweite Drittelprozent msap stempe er Facharbeitsnachweise für das Gastwirtegewerbe und Reform⸗ häufung von Kunserzeugnissen auf dem engen Raum einer be⸗ besti er Werke im Werte vo F 1“ 11116“*²“] 2 beteiligt hätten gens habe die Regierung der Ve einigten eintreten, das 1909 beschlessen wurde. . en wir ohne vorschläge (Referent: Stadtsekretär Jaeckel⸗Dortmund). tigten Stadt, deren Abmessungen 230 bis 350 m nicht übersteigen. hestimmter Werke im Werte von 400 000 Fr. Der Ankauf von ehalte sich die deutschradikale Vereinigung der Regierung gegen⸗ Staaten m. nit England einen Schiersgerichtsvertrag vor⸗ weitercs stimmer, denn die Wertzuwachssteuer die gerechiere Der Ob äsi Provinz B b h umal aus einer so — große Vorbilder noch entbeb e den Jeit ö,. v“ über vollständig freie Hand vor. merikanische Ser habe indessen die Gef⸗ Stener. Über sest soll der Um santenvei erüu intee — Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg hat 8 Sese Se- m A.bsgrgen8⸗ Ee“ In a geftrigen Dbmäünnerkonferens forsten sich vveeen e eses Richtung Steuer. E;. t 9 8 at; “ 88 deSs ven hv. durch Rundschreiben vom 8. Dezember alle Gemeinden über 10 000 Ein⸗ 1““ ist. Sie spricht für einen hochentwickelten Kunstsinn 5
“ 0 9 9 1 nfer z 1 2 . nnt, die ar tege, si n übereilt in dieser Richtung feltzu⸗ dahin ollen ide n ene n nder erhober rerden, ur das N*cs öb“ ““ : “ 5 ier errs henden Dynasten geschlechts. In der sich anschließenden 2n . . ¹ 5 2 obiger Quelle zufolge, mehrere Redner für den Vorschlag des legen. Damit solle aber nicht gesag jein, daß die französische auf schwere Bedenken stoßen. Tie Reichsregierung versichert ja wohner, die Ser cha tlichen Kwworationen, gemeinnutzigen Vereine ufw. 8 F — Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
legen auf die Tätigkeit des Märkischen Arbeitsnachweisverbandes
9
„ —
1 T. B.“ beschlossen, bei der heutigen Sitzung des Frankreichs Lebensinteressen oder seine nationale
*- FS
G
8 .2
2 —
——. . „ —
5 9 A
d
90907
2 ussprache, an der sich auch Professor Puchstein beteiligte, wurde 8 8 2 “ maßregeln.
Präsidenten aus, die Debatte über die heutige Regierungserklärung rung gegen Schiedsgerichteve e sei; der Umstand, daß Frank. ganz bestimmt und hat beute auch gewis den femen Willen, den Um⸗ nd dessen Bestrebungen hingewiesen. Der Verband bezweckt, wie dies anerkannt und dem in Lichtbildern vorgeführten, überraschend ---5.— dae e eenae....bben en. “ HI 111“*“ bekannt ist die Provinz mit einem engmaschigen Netz von offentlichen reichen Material Bewunderung gezollt. Auf die Frage an den Vor⸗ Das Kaiserliche Gesundbeitsamt meldet den Ausbruch treter der Tschechen, der Deutschradikalen, der Ruthenen und weise gerad dde eie öö “ “ aawa-he Snr ie gef Ne büheher 8 Arbeitsnachweisen zu umziehen, um auf diese Weise besonders den tragenden, ob er eine Anschauung über die Chronologie von Send; der Maul⸗ und Klauenseuche aus Fahrenzhausen, Bezirksamt der Südslaven erklärten namens ihrer Klubs, daß diese sich ⁵ genuze micht, daß eme Nation st „Iie musse auch tatigen An⸗ eine einmal eingeführte Steuer wieder aufgehoben hat. interlokalen Verkehr mit besonderer Berücksichtigung des Bedürfnisses schirli gewonnen babe, antwortete dieser, daß nach den in Boghaz⸗Köi Dachau, Reg.⸗Bez. Oberbayern, am 16. Januar 1911. 1 iche Mitglieder. erzielten Ergebnissen wohl anzunehmen sei, daß Sendschirli seine
lüte des großen hethitischen
auses r. Be
eil an dem Kam r ein b d gke 0 — (Schluß des Blattes. der kleinen Gemeinden zu heben. Eine außerordentliche M — n sowie der Ministerpräsident Freiherr von Bienerth betonten wartig⸗ Angelegenbeiten überwie Pichon stimmte sodann 8 üte ziemlich gleichzeitig mit der ü— ⸗ — * 125 stonoof böros 8 7 Nas 98 ürS mmn 828 Fos et1 1 6 geordneten, welcher der Justizminister Dr. Beseler, der Dynastengeschlechtes Pannamü erst Vasallen des Großkönigs Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat be chlossen, italienischen Rechtsfakultät als dringend wünschenswert. Bei Beratung des 1 A K. e 2 nen in Marokko im Minister für Handel und Gewerbe Sydow, de 8 4 ättts Putiertenkammer setzte in der gestrigen Sitzung die 1“ bIW ie sie noch dauem Minister für Landwirtschaft ꝛc. Dr. Freiherr von Schorlemer, Erkrankung des Vortragenden auf Montag, den 23. Januar, ver⸗] 200 Jabre jünger sei als Boghaz⸗Köi, daß die Stadttore in ihrer Von jetzt ab können mit der Post auch gewöhnliche Pakete F.-Hen zenerals ser, desse 1 eee Fr. Dr. Lentze beiwohnten, wurde die erste Beratung des Ent⸗ nn Bur 8 1 “ Palastbau aus dem 8. Jahrhundert. In den letzten Jahrhunderten versandt werden. Die Gebühr beträgt von Hamburg oder Bremen
8 Szelhimnannnbh 9 1 Dor N 56 N “ 2 1 7 . r 5 ihre Stellungnahme vorbehielten. Der Präsident Pattai Schli ßlich verlangte er, daß sein Antrag der Kommission fur aus⸗ b 2 8 4 . 1 8 “ versammlung findet am 1. Februar im Landeshause zu Berlin, Mittags Riich va. e bd Lig . Aegyten die Notwendiakeit einer rechtzeitigen Erledigung der Bank⸗ unter Aufrechterhaltung er v. Bedenken dieser Ueber⸗ — In der heutigen (5.) Sitzung des H I der Ab⸗ 12 Uhr, statt. 8 n 8 6868 vorlage und bezeichneten eine baldige Regelung der Frage der weisung zu. 8 8 8 G 8 Herhite fva 8s igreri s Verfa⸗ gen Herkünf Tarent das E 7 — 3 r weisung — 1 . M. zc . Nde; 8 b Wiskenichaf er Heihiter und später des Assprerköni ewesen, Verfa⸗ egen Herkünfte aus Tarent das Cholera b esetzentwurfs, fend die Ergänzungs. Minister der öffentlichen Arbeiten von Br. itenbach, 5 ““ Kunst und Wissenschaft. üen4 “ 8 82 n 8 98 rwesen, girfal . N.;. 8 da erareglement an⸗ kredite für die ischen 2 r Minister der EE s- iß f zeitig mit der Vernichtung des Assorerreiches bereingebrochenW. — . Loeite 1* — S 1 In 1 fyr 8 ereinge er . Frankreich. g i die ies. jäbrli v Angelegenheite —₰ Sal. Im Königlichen Kunstgewerbemuseum ist der Anfang zeitig mit der Vernichtung des Assyrerreiches bereingebrochen. . s Freo eich . Zdie Beseßung jäbrlich geistlichen ꝛc. Angelegenheiten von Trott zu Solz, der der Vorträge des Dr. Kühnel über die Kunst des Islam wegen Im einzelnen müsse angenommen werden, daß Sendschirli vielleicht Verkehrswesen 5 inn ö 44 8 Ministori 96* 6 fehls 8 1 eien ersuch n15 8 m; ₰ jnis⸗ üns s 8 8 — 8 ü 5 bi n fä e Beratung des Budgets des Ministeriums des Ide. Fehe be. Ie den. versuct, dort der Minister des Innern von Dallwitz und der Finanzminister schoben worden. künstlerischen Ausstattung etwa aus dem 10. und 11. Jahrhundert über 5 bis 10 kg nach Uruguay, die den Empfängern durch Ver⸗ — stammen, das innere Burgtor aus dem 9., der Talamo zugeschriebene mittlung der uruguaypischen Postverwaltung zugestellt werden sollen, Bericht des W. T. B.“ lenkte der Abg. Hennessy 6 vgF 1 g vurf es S tshaushal s fü 2 si sellschaf ““ Abg. H SaeäegS — . 8 5 8ꝙ† n wurfs des Staatshaushaltsetats für das Rech⸗ 2. Die Nord rti 5 at a 1 1 h Sg. F zůß Fj . s 1 s 6 3 1dee,* fmertsamkeit des Mmnisters auf die Aus⸗ rwos be. niens, aber “ nungsjahr 1911 und des Entwurss lines Anleite⸗ A. 8 Die Vorderasiatische hat 1- Ja⸗ vor dem eintretenden Verfall sei in allen Stücken östlicher Einfluß ab (also außer dem deutschen Porto) einheitlich 6 ℳ. Konsulats⸗ . Der Minister g — 2 nuar unter Vorsitz von Professor von Luschan ihre 15. Jahres⸗ erkennbar. — Hächst merkwürdig bleibt, daß der Wüstensand in und Nebengebühren werden nicht erhoben.
er französischen Weine und Liköre im je Freunds . u g 16eg. 25 5 Füeimhesa Frib; scEsis FInelende. Der Minifier Pichon versprach den Ausfübrungen 4¼ mtwortete, ne einen tmin für die Zurück. gesetzes fortgesetzt. B 8 8 versammlung abgehalten, den befriedigenden Rechenschafts⸗ und wenig Jahrhunde ten über die ragende Akropolis von Sendschirli des Redners Rechnung zu tragen. — Der Abg. Helafosse wies auf liebung de 1 ich 88 unverzugliche Zuruck⸗ Zunächn nahm der Minister des Innern von Dallwitz Kassenbericht sowie den Bericht der Redaktion des „Alter Orient“ ent⸗ so mächtig geworden ist, daß in der Bevölkerung sogar die sagenbafte 2 EI1ö18“ bag . e. uh dr s neah e. jiehung komme er n Frage. VPieimehr werde die das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaute wiedergegeben gegengenommen und bei der Neuwahl des Vorstandes einstimmig den Erinnerung an eine Stadt vollständig erloschen ist di 3. (Laut Telegramm aus Cöln ist die heute nachmittag 6 Uhr in die Folgen bdin, die sich aus der Ausführung des Planes Vlissingen e* Entwicklun K 8 18 1 en. 8 Ue 3 8 küqga. 9. 1. g an eine Stadt vollständig e en ist, die angeblich allen Berl Uige 2 krei vgt; . Zurückziehung n. Naß Entwickiung der marok⸗ werden wird. Nach ihm sprachen der Generaldirektor der bisherigen Vorstand wiedergewählt. Ein Antrag auf Ueberweisung Anspruch darauf hatte, die Phantasie der Menschen unauslöschlich zu erlmn fällige Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zug eines namhaften Beitrages zur Begründung eines Museums in beschäftigen. Es ist nur erklärlich dadurch, daß es in Syrien ebenso versrätung.
zu befestigen, ergeben würden, und erklärte, Deutschland hätt Hs. Kabg bawa a. lach r C das größte Interesse an der Verwirklichung des Planes, 3 r 1 88— HE1“ direkten Steuern Heinke und der Abg. Freiherr von Zedlitz E1131“ schã Es 1 1 ßem strate ischem Werte sei aber eine Verletzung der Gebiets 1“““ Frankrrish are imt und Neukirch (freikons.) . ISESE ;z6 wie in Kleinasien keinen Zusammenhang der eingeborenen Bevölke⸗ 1 Theater und Musik lgiens darstell n würde. Der Redner ist dafür, daß dem taꝛ de 1 erklichunf Fran rrich Garantien 8a. 8 8 ) Aus der vorangegangenen Dezemberversammlung ist von einem rung gegeben hat, namentlich seit den mörderischen Eroberungs⸗ 8 8 8 fordern müsse. Frankreichs finanzielle Aufwendungen für Muotko (Schluß des Blattes.) — durch zahlreiche Lichtbilder begleiteten Vortrag von Professor von zügen von Osten her im späten Mittelalter. Volksoper. entspra französt Interesse der Wü Frankreichs s inige E im 3 een . 2xrge. d ; 4 entsprächen den französischen Interessen und der Würde Frankreichs. Luschan über einige Ergebnisse der Ausgrabungen in Send⸗ In der Januarsitzung erfreute Dr. Jeremias⸗Leipzig durch In der Volksoper wurden Meyerbeers „Hugenotten“ am
it Holland und den Mächten, die die Neutralität Belgiens garantieren, in Beiprechungen eintrete. Der Minister a “ 2—, e 8g. — 1 g 1 1 b ₰
8 1 „ 8 „A 22,682* 9 WMorpkkg in We da nesfallg 3 voan „ vgr. 9 „ . 3 5 7. 2 2 1 . 1 2 8 8 Pichon erklärte, der Plan, der vom Jahre 1903 datiere, habe bei T “ Narokko sei ei rk, das keinesfalls 8 aer zu berichten. erinnert sich der überraschend großen und einen von scoonen Lichtbildern erläuterten Vortrag über das Sonntag in neuer Einstudierung und, soweit die Kräfte für die mehreren Ländern, insbesondere bei Belgien, Proteste hervorgerufen; preisgegeben werden dürfe. 1 “ 8 isti swirtschaf Ten bneene, r Femne⸗ vüche an diesem bis 1883 als auegedehnte Thema „Die verschleierte Aschera vom Tell Halaf und großen Anforderungen des Werks ausreichten, auch mit gutem Erfolge benfalls der Ansicht, daß, wenn die Ausfübrung des Planes Darauf nahm die Kammer mit 484 gegen 88 Sthnneiin ¹ Fgrgspeges 5 1“ 1““ völlig unbekannten Punkte Nordsyriens in den Jahren der antike Schleiermpthus.“ Vorauszuschicken ist, daß zum ersten Male gegeben. Die sehr verständigen szenischen An⸗
in Fraae kame, es geboten wäre, mit den interessierten die Ergänzungskredite in Höhe von 8 855 970 Fr. und schließlich Nach vorläufiger F st ““ n . der Inde Dezem is 893 in angestrengter Tätigkeit aus einem unscheinbaren die Mpvthen⸗ und Märchenforschußg zurzeit sich der beson⸗ ordnungen hatte Herr Rünger getroffen, der sich damit als Regisseur sprechungen einzutreten. auch die lette Kapitel des Budgets des Aeußern “ 1910 in Oesterreich 829. nommenen Volkszählung für die Hauptstadt Hüge in sumpfiger Ebene herausgefördert worden sind. Ein arme⸗ deren Gunst der Sprach⸗ und Geschichtsforschung, der Archäologen recht vorteilhaft einführte. Er selbst gab in dem Werk die Rolle des
83. Thalamas ging auf die politische Lage im “ 6 “ Wien betrug deren 2 evolkerun gsizitfer am Ta e der Zäblung, nischer Müller hatte von den auffallend vielen großen Steinen erzählt, und Ethnologen erfreut. Der alle Wissenschaft so reich befruchtende St. Bris in der künstlerisch vornehmen Art die allen feinen 8 8 2 8 88 1 88△ 51 — 8 2 MA. 6 1 56 nre . „ Segeeee e. 8. . )93 8 1 8 8 78; 1n 8 8 12 4 2 5 . 9.b 1 — meodmen Art, at und in Asten ein und ersuchte den Minister, die Versiche⸗ 8 Spanien. wie „W. T. B.“ erichtet. 2 004 291 ausschließlich der Garnison, die die sich in der Nähe dieses zwischen den Berake tten des Giaur⸗ und Entwicklungsgedanke ist auch diesem Forschungsgebiet zustatten ge⸗ bisherigen darstellerischen und gesanglichen Leistungen nach⸗
abzuge en, das Frankreich in Aien eine Politik ve folge, die s .““ 8 eine Stärke von 26 543 Mann aufwies. Am 31. Dezember 1900 Kurd Dagh nördlich von Aleppo gelegenen Hügels fänden. Das kommen. Den Anstoß hierzu mag an erster Stelle der üh var. Als Raoul konnte Herr Bo F.. abzugeden, daß Frankreich i e 8 “ b 1 8 “ “] . lstof 3 zurühmen war s Raoul konnte Herr Bockmann wieder die
dem Wunsche beselt sei, niemandem zu folgen, und von dem Der König Alfons, der Ministerpräsident Canale as, waren die entsprechenden Zahlen 1 648 335 und 26 622. veranlaßte den rühmlichst bekannten Hamdy Bey. in Begleitung hochverdiente Professor Hugo Winckler gegeben haben, in phänomenale Höhe seines Tenors glänzen lossen, sodaß man die Un 8 1 8 n6 b 2 en, 2 b 4 3 8 Bücife 3 8b . ’ 12 n 1 n, 1 K 2 Eatschluß mit H flichkei Festigkeit die franzößischen Inter ssen der Kriegsminister und der Marineminister sind, „W. T. B. 11“
8 2 NS . “ von Dr. Felix von Luschan und Dr. Rudolf Puchstein die Stätte weiten Kreisen als der Entdecker von Boghaz⸗Köi, beholfenheit seines Spiels darüber der as⸗ Als vortrefflicher Bassist in verteidigen. Dae Miaister Pichon erinnerte an sein⸗ Ecklärungen zufolge, gestern vormittag aus Melilla nach Madrid zurück⸗ Zur Arbeiterbewegung aufzusuchen, wobei ihre Abbauwürdigkeit voll erkannt und sogleich der Hethiter⸗Hauptstadt, bekannt, in „Fachkreisen hoch ge⸗ erwies sich wiederum Herr Joslewit in der Partie des Marcel und eE;EeeZIbbbbö-ee 8 “ ö“ 8 ““ der Pian umfassender Ausgrabungen verabredet wurde. Mit den schätzt als der gen ueste Kenner der babylonisch⸗assyrischen Welt, deren auch Herrn Kaisers Nevers ist mit Arerkennung zu nennen. S vã 8 J ürver. . gekehrt. 1 Wie dem „W. T. B.“ aus Barcelona telegraphiert wird, ist Vorbereitung d der Besch eldmit — . chentwi ür di ie Leis I““ kommen geschlossen, das sentlich zum Zustandekommen des — Der Ministerpräsident Canalejas hat, obiger die Lage im Hafen unveränrert. Sämtliche Dock⸗,Kohlen⸗ und Borbereitungen und der Beschaffuang der Geldmittel vergingen in⸗ hochentwickelte Kultur ihm als der Ausgangspunkt für die Kultur waren an diesem Abend die Leistangen der mitwirkenden Damen. inister ter die ven dem Vorredner ausgesprochene Ansicht, 8 92 Hnn E Fi pr gre;. N. in halte nb koffen d asständi di ewende Durchluchung Em memose. ig eine evthenschatz des alten Orjents und der Mittelmeerwelt ist Wenckler anstrengt. ie früher nicht bemerkte Schärfe i öhe das Frankreich und Ckina kefreundet sei 58b Frankreich babe Blattes von neuen Operationen im Rifgebiet nachdrück⸗ 1— abg E — 111““ veig ssin gewesenen Residenz mächtiger Herrscher folgte. An diesen Ar⸗ geneigt ere. Sterndeutkunst der babplonischen Priester abzuleiten. dans defarchten, 58 E“ “ 883 sich besleisigt, ten Stof für volitische Streitigkeiten, die sich zwischen lich erklärt, daß die Regierung nichts derartiges plane und sich Fort 1““ ee degna2. Iax, “ 84* Vr⸗ beiten haben unausgesetzt die Forscher Humann, Winter und von Luschan, Zu den von ihm ausgehenden Anregungen hat sich dann u. a. ein Schonung und behutsames weiteres Studium besonders der den versch edenen Läntern erbeben kfönnten, zu beseitigen. Dieselbe lediglich darauf beschränken werde, die Algecirasakte zur An⸗ 11“ 210 letzte er rauernd unterstützt durch seine Gatrin, und später auch Koldewey Buch von Professor Paul Ehrenreich gesellt. „Die allgemeine Atemtechnik sind ihr dringend anzuempfehlen, wenn sie ihr schönes L 20 eich in Persien befolgt wo das engl sche⸗russische wendung zu bringen. 9 b veg 2 84,4 45 die ““ 11““ Nhgg 2s en und Euting teilgenommen. Die Funde wurden am Schluß, soweit Mptbologie und ihre ethnographischen Grundlagen“, das die Mythen⸗ Material nicht gefährden will. Auch Vilma von Balogh (Valentinez p 2 Leen 8,z19 aas be8. H—9 1 8 8 eg- 1 ‿ 2s 8 12 e. e age FSEäEeEe 894 S — 888 S. 5F. 22 sebet und den hat ngch an sich zu arbeiten. In Fräulein Funck (Page) stellte sich 8 veaae 9. br⸗ ——11. 1 t 3 rubenbesiser die 9 — dingunge 2welgern. 2 — useum in Konstantinopel ilt. Er n ihre Hewinn gebracht hat, die Forscher vor Einseitigkeit zu warnen. In eine begabte junge Anfängerin . iterer S L.N * sich n N. der Erheburg der Eine Abordnung der Ausständigen hatte gestern eine Einigungsverhandlungen dauern fort. (Vgl. Nr. 13 d. Bl.) Cintreffen in Berlin und ihrer Unterbringung an geeigneter Stelle diese augenbl ckliche Stimmung der betr. Kreise hinein trug 85 noch eidas 8 Fenh d.n Soöplang omentalischen Völker zicht keilnabmlos ve halten. Frankreich habe die lange Unterredung mit dem Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 SEnee 2n man natürlich ein emngebendes Stutium möglich. Diese Arbeit Vortrag von Dr. Jeremias, den man mit eingebenden Stubien auf unter der sicheren und anfeuernden Leitung des Kapellmeisters Schüller. 21 beeh Wie die Ve tung, „W. T. B.“ zufolge, bekannt gibt, hat (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) war sehr umfangreich, die Einreihung ihrer Ergebnisse in die gleich⸗ dem Gebiet beschä tigt wußte, die alle interessierende Frage: Wie 8 — 1 8 4 8 “ . — “ “ 8 “
8 8 8 8 8*