1911 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1898100 In Gemäßhei vom 2. März 1

Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7 E Errichtung

betreffend die

Bekanntmachung.

Bestimmungen des Ghefstee betreffend die Errichtung der .Juli 1891,

t der 850,

Beförderung

der

von

Rentengütern, wird am 11. Februar d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Klosterstraße 76 I hierselbst, die Auslosung von 3 ½ % igen Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg (Lit. F M) unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.

Berlin, den 11. Januar 1911.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Braudenburg.

[89413]

Bekanntmachung,

Bei Auslosung der auf dem Tilgungspl

den 1. April

gezogen worden:

Lit. A à 1000 Nr. 15

8. Schuldverschreibungen de Stadtgemeinde Oppenheim sin

31 111 113 183.

zur

des

Rückzahlung Anlehens dfolgende Nummern

Lit. B à 500.ℳ Nr. 7 59 89. Lit. C à 200 Nr. 11 12. dieser Obligationen werden hiermit

Die Inhaber

1911 aufhört un

gegen Ablieferung nebst Talons am

besti

an auf mmten der

in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung am 1. April

id die Rückzahlung der Kapitalbeträge

le 8&

der Obligationen und Zinscoupons 1. April bei hiesiger Stadt⸗

kasse sowie Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

erfolgt. Oppenheim,

Großherzogliche T

[889100)

don 0

Januar 1911. Zürgermei Schmidt. Bekanntmachung.

Bei der am 5. August 1910 stattge

sterei Oppenheim.

fundenen Aus⸗

losung der Biesenthaler Stadtanleihescheine

sind gez

ogen worden:

Buchstabe à Nummer 65 und 79 zu je 500 ℳ, Buchstabe B Nummer 38 und 157 zu je 200 ℳ, Buchstabe C Nummer 15 17 23 28 42 53 81

85 87 28 zu je

100 ℳ.

Die Anleihescheine werden zum 1. April 1911

zur baren Einlösung hiermit gekündigt. . der Kündigungsfrist erfolgt eine Verzinsung nicht

Nach Ablauf mehr.

Biesenthal, den 10. Januar 1911. Der Magistrat. 8

Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. April 1911 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen. Lit. A zu 3000 (1000 Taler) 125 Stück Nr. 46 108 210 339 414 431 787 978 1012 1358 1410 1949 2033 2071 2117 2186 2189 2264 2275 2505 2696 2762 2781 2934 2976 3138 3563 3573 3610 3625 3708 3742 3910 3938 4132 4157 4349 4363 4489 4618 4621 4677 4866 4917 5365 5599 5606 5631 5778 5789 6179 6192 6386 6399 6426 6473 6521 6610 6908 6961 7203 7263 7313 7330 7339 7427 7638 7865 8082 8310 8441 8474 8490 3598 8604 8926 8927 9049 9086 9231 9316 9543 b 9613 9949 10072 10140 10254 10379 10592 10763 10921 11557 11583 11798 11846 12301 12720 12816 12948 13383 13402 13659 13820 13891 14381 14742 14821 15146 15617 15634 15709 15730 15742 3 15961 15969 16029 16064 16119 16246. it. B zu 1500 (500 Tlr.) 37 Stück 7 100 148 181 184 221 255 407 522 683 1114 1220 1638 1766 2145 2192 2251 2259 3020 3052 3107 3146 3169 3327 3424 3470 546 3590 3774 3986 4163 4265 4637 4696 4713. it. C zu 300 (100 Tlr.) 192 Stück . 76 511 589 823 866 929 960 1432 1518 1639 1839 1842 1867 1887 2191 2407 2423 2919 3088 3440 3459 3557 3594 4367 5386 5470 5560 6391 6415 6472 6504 7076 7142 7360 7361 7529 7804 7929 8438 8444 8590 8759 8931 8964 8996 9414 9443 9675 9767 10122 10285 10565 10785 10841 10897 11301 11653 11668 11727 11958 12247 12819 12901 13053 13251 13392 13542 13562 13596 14007 14108 14428 14439 14502 14526 14642 14892 15085 15107 15163 15481 15555 15569 15687 15990 16288 16693 16822 16880 16994 17268 17385 17405 17513 17694 17710 18182 18270 18274 18378 18385 18467 18536 18730 18746 18787 19125 19135 19454 19573 19591 19903 19912 19919 19986 20090 20622 20675 20767 21098 21444 22098 22114 22270 22272 22352 22697 22739 22888 22989 23627 23864 23876 23952 24227 24259 24282 24514 24698 Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 179 Stück Nr. 127 43 317 407 662 755 1141 1788 1848 2149 2157 72 2577 2763 2805 2854 3131 3233 3811 3864 303 4313 4378 4693 4811 4864 5474 5825 5880 6231 6233 6268 6509 6900 6928 7007 7393 7517 7797 7890 8581 8740 8754 8992 9080 9317 9344 9514 83 10016 10317 10378 10393 10540 11029 11745 11869 12047 12432 12728 12877 13273 13459 13792 13984 13995 14114 14204 14215 14487 14548 14719 15049 15069 15456 15539 15796 15862 15958 16016 16031 16155 16172 16210 16470 16475 16832 17018 17307 17421 17535 17579 17625 17770 18176 18249 18507 18535 18575 18947 18978 19124 19309 19488 19749 19948 19983 19989 20039 20105 20328 20695 20743 20805 21020 21100 21257 21280 21684 21797 21930 22159 22187 22195 22443 22493 22580 22613

22713 22736 22737 22765 22774 22809

) 22862 22911 22917.

Von % Reutenbriefen der Provinz

Sachsen.

.X zu 300 3 Stück Nr. 38 78 93.

0 zu 75 1 Stück Nr. 27.

P zu 30 1 Stück Nr. 17.

[70800]

9091 10423 11592 12529 13404 14399 14722 15530 16515 17344 17939 18451 19004 19773 20367 21678 22472 23282

24125

4026 4120 4206 5241 5334 5404 5 7365 9043 10364 11867 13266 14098 14651 15627 16102 16598 17542 18320 19038 19982 20679 21207 22076 22480

22378

III. Von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover. 8 Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 13 Stück Nr. 62 117 249 261 659 733 866 953 1070 1231 1307 1358 1397. 5 Stück

Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) Nr. 31 59 201 427 483. Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 27 Stück Nr. 151 325 617 632 684 713 779 843 1164 1222 1385 8 1745 1763 1823 1872 1941 2027 2030 2110 2206 2307 2319 2328 2439.

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 20 Stück Nr. 260 348 359 518 640 720 735 789 860 907 995 1357 1625 1691 1751 1762 1781 1882 1972 2051.

Lit. E zu 30 (10 Tlr.) 11 Stück Nr. 133. 137 208 425 562 832 878 1036 1046 1187 1430. IV. Von 3 ½ % Reutenbriefen der Provinz

Hannover. 3000 3 Stück Nr. 21 308 325. 300 2 Stück Nr. 422 559. 75 2 Stück Nr. 98 140.

Lit. P zu 30 1 Stück Nr. 215.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere er⸗ folgt vom 1. April 1911 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsscheinen.

Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 15. November 1910. 8

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. [89417] Auslosung stadtcölnischer Schuldverschreibungen. Anleihe von 1891 über 10 000 000 ℳ. Auslosung vom 13. Mai 1910. Einlösung zum 1. April 1911.

Lit. A 2 18 90 91 231 250 306 341 480 485 553 643 748 819 833 838 868 948 1021 1036 1098 1107 1156 1167 1286 1444 1462 1480 1562 1612 1628 1661 1693 1743 1748 1867 1870 1937 1959 2029 2035 2052 2131 2137 2176 2183 2243 2244 2252 2287 2417 2426 2462 2463 2469 2524 2648 2715 2853 2930 2943 2953 2993 3061 3099 3218 3272 3284 3399 3414 3445 3472 3491 3607 3643 3694 3776 3895 3950 3975 4019 4043 4076 4136 4174 4182 4192 4311 4349 4355 4382 4393 4433 4538 4547 4610 4618 4695 4701 4720 4797 4808 4877 4972 4975 4978 5092 5128 5132 5141 5154 5196 5267 5317 5413 5476 5508 5557 5561 5572 5589 5612 5787 5808 5841 5904 5948 5964 6081 6084 6122 6137 6292 6323 6443 6449 6522 6574 6579 6718 6759 6794 6804 6932 6955 6991 7065 7091 7159 7173 7255 7283 7301 7314 7316 7444 7490 7497 7557 7580 7586 7602 7634 7635 7645 7668 7748 7788 7815 7836 7842 7876 7993 8089 8129 8150 8230 8248 8280 8282 8409 8496 8630 8634 8723 8765 8797 8833 à 1000 ℳ.

Lit. B 9057 9088 9148 9258 9274 9391 9402 9474 9480 9538 9542 9579 9597 9664 9715 9746 9799 9829 9863 9874 9886 9918 9929 10030 10129 10153 10221 10325 10341 10466 10475 10556 10557 10565 10591 10595 10645 10713 10718 10768 10777 10800 10923 à 500 ℳ.

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zum 1. April 1911 ge⸗ kündigt; sie werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der L. nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

II. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei⸗ bungen aus der Anleihe von 1891 sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A 456 486 575 662 1347 1626 1760 2236 2708 2759 2870 3212 3241 3311 3580 3973 4583 4791 5627 5900 6046 6074 6116 6436 6441 6450 6511 6552 6607 6798 7084 7086 7531 7548 7749 7789.

Lit. B 9039 9040 9101 9268 9270 9340 9768 9860 10033 10515 10615 10781 10825 10842 10849 10887.

Diese Schuldverschreibungen werden vom Verfall⸗ tage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

Cöln, den 9. Januar 1911.

Der Oberbürgermeister

J. V.: Adenauer.

Lit.

Lit.

L zu N zu Lit. O zu

[89419] Verzeichnis der laut Notariatsprotokoll 5. Januar 1911 in der 24. Verlosung der

4 % fürstl. Schwarzenberg'schen Hypothekar⸗Anleihe

Jahre 1886 per 6 654 000 deutscher Reichswährung gezogenen

95 Stück Partialobligationen

16 39 79 98 132 150 248 491 622 693 703 742 790 842 879 915 953 975 990 1023 1024 1210 1212 1219 1234 1243 1257 1262 1269 1286 1299 1353 1403 1427 1428 1437 1487 1550 1580 1653 1664 1692 1696 1703 1739 1786 1930 1944 1981 2022 2059 2064 2070 2097 2104 2131 2136 2155 2161 2212 2244 2266 2322 2404 2435 2464 2470 2503 2525 2533 2537 2564 2568 2577 2597 2617 2629 2665 2750 2770 2795 2828 2848 2913 3061 3982 3111 3117 3135 3199 3194 3225 3274 3309 4* 20

welche vom 1. April 1911 an, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2000 Reichsmark, die halben Lit. A und B mit je 1000 Reichs⸗ mark, zurückgezahlt werden.

Zahlstellen sind: in Wien: die k. k. priv. österr. Länderbank, in Hamburg: die Commerz- und Dis- conto-Bank, in Berlin: die Deutsche Bank, in a. M.: die Deutsche Vereins⸗ ank.

Restaunt aus der 23. Verlosung per 1. April 1910:

Nr. 3223/. 8

vom

[89420) Bekanntmachung. Bei den am 4. Januar 1911 erfolgten planmäßigen Auslosungen von Schuldscheinen aus den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresdner Straßenbahn⸗Gesellschaften sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: I. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tramways Company of Germany Ld.) zu 50 £ = 1020 Nr. 2041 2103 2118 2119 2120 2153 2180 2181 2182 2184 2186 2221 2238 4327 4347 4348 4377 4385 4386 4445 4446 4447 4470 4477 4488 4489 4582, zu 25 £ = 510 Nr. 1057 1058 1059 1061 1067 1071 1114 1115 1116 1151 1158 1159 1160 1161 1200 1255 1257 1258 1328 1329 1330 1381 1406 1407 1417 1496 1517 1577 1584 1628 1642 1654 1687 1689 1693 1768 1802 1819 1822 1863 1868 1869 1894 1936 1937 1960 1978 1983 3305 3324 3373 3401 3413 3525 3602 3704 3722 3723 3795 3805 3806 3857 3858 3869 3883 3885 3889 3908 3919 3947 3948 3989 4042 4109 0 4111 4146 4156 4157 4189 4212 4213 4296, zu 10 £ = 204 Nr. 43 96 113 119 120 139 164 193 266 277 278 371 382 399 482 483 517 543 558 605 632 861 862 863 864 970 985 2308 2334 5 2386 2424 2428

ρ‿209⸗ OoC 0! r0 0DOSbNoO0o

865 881 882 930 962 966

2339 2341 2342 2359 2372 2385

2429 2431 2432 2433 2434 2435 2443 2472 2521 2524 2567 2568 2578 2593 2645 2646 2647 2674 2711 2724 2729 2738 2753 2754 2766 2798 2799 2844 2868 2869 2880 2954 2958 2961 2962 2965 2969 3028 3125 3136 3146 3201 3224 3246 3247

290952 3253.

II. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892:

Lit. A zu 3000 Nr. 168 214,

Lit. B zu 1000 Nr. 244 299 424 462 709 771 894,

Lit. C zu 500 Nr. 1076 1154 1180 1234 1880 1900 1941 2081 2328 2453 2646 2803 2882 2918 2981 3037 3059 3123 3258 3282,

Lit. D zu 200 Nr. 3516 3874 3973 3998 4025 4078 4565 4583 4693 4893.

Siehe auch die Bemerkungen am Schlusse dieser Bekanntmachung.

III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898:

Lit. A zu 3000 Nr. 5152,

Lit. B zu 1000 Nr. 5339 5351 5477 5579 5625,

Lit. C zu 500 Nr. 5795 5808 5939 6040 S. 6655 6693 6766 6834 6835 6862 6933 7047 7110,

Lit. D zu 200 Nr. 7359 7410 7421 7436 7652 7850 7957 8069 8121 8127.

IV. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902:

Lit. A zu 3000 Nr. 8334,

Lit. B zu 1000 Nr. 8403 8430 8433 8450 8464 8474 8579 8584,

Lit. C zu 500 Nr. 8669 8816 8844 8880 8929 9047 9065 9187 9194 9281 9350,

Lit. D zu 200 Nr. 9452 9501 9546 9550 9605 9644 9699 9706 9757 9817 9844 9845.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Juli 1911 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗

leisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Hannover und der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Abteilung Dresden in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1911 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die bereits früher aus⸗

gelosten Schuldscheine der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßeubahn vom Jahre 1892 (Tramways Company of Germany Ld.):

zu 25 2 = 510 Nr. 3402 3447 3448 3451 3634 3635 3737 3745,

zu 10 £ = 204 Nr. 522 3237 3238 3239,

der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892:

Lit. A zu 3000 Nr. 108,

Lit C zu 500 Nr. 1648 2658,

Lit. D zu 200 Nr. 3474 3750 4034 4464 4747, der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898: Lit. B zu 1000 Nr. 5164,

Lit. C zu 500 Nr. 6095,

Lit. D zu 200 Nr. 7609 8231 8274,

der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902:

Lit. B zu 1000 Nr. 8499,

Lit. C zu 500 Nr. 8978,

Lit. D zu 200 Nr. 9512 9920.

Die Verzinsung der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗ meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.

Die Hälfte der im Jahre 1911 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihen der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Dresden von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehalts angekauft worden.

Die von uns für den 2. Januar 1906 zur Rück⸗ zahlung gekündigten Schuldscheine ver 4 pro⸗ zentigen Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Dresden vom Jahre 1892

Lit. B Nr. 686,

Lit. D Nr. 3750 3751, sind bis jetzt nicht eingelöst worden. Die In⸗ haber dieser gekündigten Schuldscheine werden eben⸗ falls aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.

Der Inhaber des Schuldscheins Lit. C Nr. 1802 über 500 der früher 4 prozentigen, seit dem 1. Januar 1906 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zu Dresden vom Jahre 1892 wird aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste den 4 prozentigen Zinsbogen gegen den jetzt gültigen 3 ½ prozentigen dergleichen bei unserer Stadthauptkasse einzutauschen.

Dresden, am 11. Januar 1911.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[89742] Immobilienbank zu Dresden.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung d. 31. Januar d. J., Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Neumarkt 4. 1, hierselbst. Tagesorduung: 1) Vorlage u. Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Geschäftsbericht für 1910; 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Bilanz u. Bericht liegen an der Geschäftsstelle zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Dresden, den 14. Januar 1911. 8

Der Aufsichtsrat. Arno Maneck, Vorsitzender. 8 Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Neununddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Montag, den 13. Februar 1911, 2 ½ Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1910 nebst Rechnungs⸗ abschluß zur Entlastung.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen Herrn Gustav W. Tietgens.

Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr

Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 8. bis 11. Februar einschließlich d. J. bei den No⸗ taren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebst Stimmzettel.

Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 28. Januar

d. J. an unserem Bureau, Plan 5, entgegenzunehmen. Der Vorstand. [86836]

[89320]

Lt. §§ 6 und 7 der Anleihebedingungen sind 10 500,— unserer Schuldverschreibungen für das Jahr 1911 zur Rückzahlung zu bringen. Herr Notar C. Peter aus Havingen schritt am 9. ds. Mts. zur Auslosung derselben, und wurden folgende Nummern gezogen:

à 1000,— Nennbetrag der Schuldverschreibung: Nr. 3 75 90 113 164.

à 500,— Nennbetrag der Schuldverschreibung: Nr. 286 289 309 369 371 379 402 464 633 636 650.

Diese Stücke sind ab 1. Juli l. J. bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Fentsch wie auch bei der Bank Gebr. Arnhold in Dresden rückzahlbar.

Fentsch, den 11. Januar 1911.

Wein-

Merot Frères, Bierbrauerei &

großhandlung A. G. Der Vorstand. L. Dürr. F. Reuter.

[89745]

Samstag, den 12. Februar 1911, Nach⸗ 2 ¼ Uhr, findet im Gasthaus „Zur Post“ in Kölleda Generalversammlung der Coelledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co. Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien statt, wozu wir unsere Herren

ommanditisten hiermit einladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1910.

2) Genehmigung der Bilanz, des ewinn⸗ und Verlustkontos, der vorgeschlagenen Gewinn⸗ verteilung sowie Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat.

3) Aenderung des Gesellschaftsvertrags zur Ein⸗ leitung und zu §§ 9 und 11 dahin:

a. daß die Firma geändert wird in Cölledaer

Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien; b. daß die persönlich haftenden Gesellschafter nicht mehr, wie bisher, über mindestens 20 Aktien Litera A verfügen müssen, sondern daß sie, wenn sie nicht im Besitz der Aktien sind, einen entsprechenden baren Kapitalbetrag einzulegen haben. 4) Aufnahme eines neuen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters.

6) Uebertragung von zwei Aktien Litera B. Kölleda, den 16. Januar 1911.

Coelledaer Bank 8 von Wicht, Voigt, Töpfer & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Töpfer. Fickert.

[89744] Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen bei Gera.

Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kammgarn⸗ spinnerei in Zwötzen bei Gera werden hiermit zu der Freitag, den 3. Februar d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Jahresabschluß für 1910. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Direktion.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns.

4) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Wir machen hierdurch gleichzeitig aufmerksam auf § 32 der Gesellschaftssatzungen, lautend:

„Anmeldungen zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind spätestens bis zum 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Direktion der Gesellschaft zu bewirken unter gleichzeitiger Einreichung eines von einem Rechtsanwalt oder einer Bankfirma ausgefertigten Verzeichnisses über die zu vertretenden Aktien, geordnet nach Gattung und Nummer. Hiergegen erhält der Aktionär von der Gesellschaft eine Einlaßkarte, welche die Zahl der ihm satzungsmäßig zustebenden Stimmen angibt.

Anmeldeformulare werden auf Verlangen von der Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt.

Von der rechtzeitigen Anmeldung ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts abhängig.

Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig.

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.“

Gera, den 16. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat der Gera⸗Greizer Kamm⸗ garnspinnerei in Zwötzen b. Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

[89312] Aktiva.

Grundstückkonto Gebäudekonto

Zugang..

Abschreibung 1 %. Neuanlagenkonto... Firmenänderungskonto:

diverse Unkosten..

außerordentliche Abschreibung Emissionskonto:

diverse Stempel und Kosten

außerordentliche Abschreibung

Maschinen⸗ und Gerätekonto. 1X“X“

Zugang

außerordentliche Abschreibung Lagerfastagenkonto . . . *“

außerordentliche Abschreibung Transportfastagenkonto 1X4A“

außerordentliche Abschreibung

Flaschenbiergeschäftseinrich⸗ 1144“ o“

außerordentliche Abschreibung Pferde⸗ und Wagenkonto. .

außerordentliche Abschreibung

Mo6 16“*“

außerordentliche Abschreibung Ausschankinventarkonto...

885 000 32

95 380 80

89 801 55

23 309 ¼ 23 308˙3

7 033 68

J159071

860 755651 4 253 81

8 650 09 9 088 05 9 088 05

12 100—- 12 100,—

5 519/15

1 092/ 85 90 954 /50

26 0852 22 948 49 032 68 25 252 665

20 671 82

46 903 48

00 857 21

13 505 80

41 061 36

100 856 21

410 20

856 359 23 202 513 63

V

Aktienkapitalkonto 1 000 000, durch Zusammen⸗ legung reduziert yb Vorzugsaktienkonto: durch Ausgabe von 300 Stück Vorzugsaktien auf den In⸗ haber lautend über je e11.““ Hypothekenkonto: 1 270 863,75 ab Amortisation 14 180,55 Delkrederekonto.... Wn.X““ b1““ (als Sicherheitshypothek auf unser Grundstückstehen hinter 1 256 683,20 eingetragen 500 000,—) 64* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn...

Verteilungsvorschlag:

5 % dem gesetzlichen Reservefonds 2 034,— dem Delkrederekonto 15 214,72

6 % auf die Vorzugs⸗ aktien. . 18 000,— Gratifikationen an die Beamten.. Vortrag pro 1910/11

500 000,—

2 000,— 3 431,82

40 680,54

300 000—

1 256 683 20

34 785 28 460 000 325 665 22 50 817,— 40 680 54

V

1893211 Zeitzer Paraffin⸗

und Solaröl⸗Fabrik Halle a. S.

Bei der am 9. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen und vierprozentigen Anleihe vom 15. September 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:

84 93 14 29

54 72. Die Auszahlung erfolgt vom

Lit. A zu 1000 = 13 Stück: 130 145 209 307 321 374 485 518 528 577 637. 1 Lit. B zu 500 = 13 Stück: 35 118 199 229 342 378 429 528 544 616 639. Lit. C zu 300 = 2 Stück:

der Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei:

kürzt und

Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren 2 zt und zur Einlösung der fehlenden Zinsscheine verwendet. verschreibungen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf

dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S., dem Bankhause Paul Maerker in Dessau,

1. Juli d. Js. ab gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen,

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker

& Co., ebendaselbst, der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. S., Magdeburgerstr. Nr. 55. etrag vom Kapital

auf.

—₰”

Die Verzinsung der ausgelosten Schu

.

Gleichzeitig bemerken wir, daß von der Auslosung vom 11. Januar 1909 die Nr. 1 Lit. C zu

300 zur Einl Halle

ösung noch nicht vorgekommen ist. a. S., den 14. Januar 1911. Der Vorstand.

[88061] Aktiva.

Grundstückkonto

1 % Abschreibung Maschinen und Apparate .

7 ½ % Abschreibung. Lagerfässer und Bottiche

6 % Abschreibung

Transportfässer

10 % Abnutzung Geräte und Werkzeuge. 10 % Abschreibung

Fuhrpark. 15 %

Abschreibung Flaschen und Flaschenkasten 20 % Abschreibung Kontorutensilien . .. 10 % Abschreibung Restaurationsinventar

Vermögensstand am 30. September 1910.

Aktienkapital Hypothekenkonto. Hypothekenkonto Hypothekenkonto Greifswald Obligationskonto. Obligationslombard⸗ konto (Konto⸗ korrentkonto) Kreditorenkonto Akzeptenkonto Obligationszinsenkto. Biersteuerkonto

319 698 99 * 2 746 997 m316 952 190 117 20 14 258 20 50 712/77 3 042 TK. ““ 44 519 87 4 451 87 6 539 43 653 43 39 671/19

6 021 19

211 000 —- 10 000

3 000,— 22 900—-

175 859,—

47 670—

198 344 56 46 482 38 12 191 50

257 50

25 5

246 900

5) Wahl von vier bez. fünf Aufsichtsratsmitgliedern.

äeb 14 014 09 14 013 09 897 47 975 23 1872 70

1 871⁷⁰

außerordentliche Abschreibung Niederlageneinrichtungskonto T1164*

außerordentliche Abschreibung Vorauszahlungen.... 6— Abschreibung. Avalkonto Pbt. 1““ e**“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1908/09 außerordentliche Abschreibung

381 233 77 8 937 64

02 —sbCh —] —+ do

10 S HObo 2O

ö

Debet.

2 968 631 24 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.

2 968 631 24

September 1910. Kredit.

Generalunkosten: b Sämtliche Ausgaben auf den verschiedenen Konten ZZ“¹“

66* Abschreibungen:

Gebäude 1 % . . . . . 8 650,09 auf zweifelhafte Debitoren. 8 937,64

C*“

Berlin, im November 1910. Phönix Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Julius Landau. Eber.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebs und Verlustkonto per 30. September 1910 mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Geschäftsbüchern der Phönix Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin bescheinigt

Berlin, im November 1910. 2

194 16382 1513793 71 3298.

Bruttoertrag: Aus Bier und sonsti⸗ gen Nebeneinnahmen

2—52

17 58773 40 680 54 338 899 8383236

338 899 83 st Gewinn⸗

Ernst Wilh. Aug. Müller, amtlich bestellter, beeidigter Bücherrevisor.

[88069] Aktiva.

A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft i. L. Halle a. S. Bilanz am 30. September 1910. 1 aeeenwn.

Passiva.

640 670,— 483 938

1

165 359 16

18 468 /60

4 973 25

64 67

2 861— 350

355 91

21 45

375

578 772 20

2 271 516/43

Grundstücke Gebäude hatente und Zeichnungen ... Maschinen und Fabrikeinrichtung Elektrische Beleuchtung . . . Geschäftszimmereinrichtung. ““] L“” Feuerversicherung, vorausb. Prämie. Personalversicherung, vorausb. Prämie 11““ 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo..

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

578 53851

Verlustvortrag 1908/9. . 22 182 90

Fabrikbetriebsverlust Generalunkosten: V Gehälter, Löhne, Zinsen, Handlungs und Betriebsunkosten, Provisionen, Versicherungen, Reparaturen, Steuern, Reisespesen u. Feuerung Abschreibung a. Debitoren .. 1

113 183 12 6914 85

720 819 38

₰4 600 000 500 000 700 000 454 327 46

Aktienkapital. Hypotheke Partialobligationen Kreditoren Rückstellungskonto: Saldo: 1. Oktober 1909 38 000,— Abgang in 1909/10. 20 811,03 17 188 97 Genußscheine: Bestand 1. Oktober 1909 Abgang in 1909/10. .

11““

St. 809 l

748

8 2 271 516 43

Verschiedene Eingänge: 134424A* Mehrerlös aus Patenten, Zeichnungen, veeeeheneeeeeeeEee“n; Nachträglich eingegangene, bereits ab⸗ geschriebene Forderungen. Nachlässe aus Kreditoren F“

3 976 3 839 4 231 130 000 578 772 20 720 819]*°

[88070] 8 Bei der heute erfolgten Auslosung von Genuß⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: 276 905 829 392 643 675 108 237 162 458 457 70 632 873 82 249 429 605 514 544 359 261 725 293 335 462 493 98 138 756 754 197 437 270 18 739 268 239 948 209 1 227 805 895 759 814 914 275 119 655 733 307 407 242 92 626 71 889 701 896 100 139. 3 A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

i. L. Halle a. S.

[89386] Große Casseler Straßenbahn Aktien⸗ Gesellschaft.

In der 13. ordentlichen Generalversammlung am 11. Januar 1911 wurden die Herren Theobald Fromm, Direktor der Straßenbahn zu Hannover, und Kgl. Baurat Ludwig Witthöft zu Cassel neu in den Aufsichtsrat gewählt. 1

den 14. Januar 1911. Der Vorstand. Blumberg.

10 % Abschreibung Grundstück Saßnitz ..

1 % Abschreibung Grundstück Greifswald .

1 % Abschreibung. Fuhrpark Bergen . ...

15 % Abschreibung G Fuhrpark Greifswald ..

15 % Abschreibung Malzkonto .. Hopfenkonto Pechkonto. Kohlenkonto Furagekonto bbebööbb— Materialienkonto. Kassabestand: Bar . 4 820,25 Postscheck. . 3 632,45 Wechsel 1 000,— Aktieneinzahlungskonto . . Debitorenkonto . aankobb. Obligationsunkostenkonto.

Vek

1663 55

16 842 4 425

164 05

249 65

116 56

829 975

Vermögenszugang (Gewinn).

Passiva.

325 000

F

Saldovortrag aus 1908,09 .O abzüglich Vergütungen Materialienkonto. Malzkontöo.. Hopfenkonto . Gtlonthb. Pechkonttt. Kohlenkonto Betriebsunkostenkonto Betriebslöhne. Braustit.. Verttt Furage⸗ und Gespannunkosten . Vertriebsunkosten.. Geschäftsunkosten Bierfrachten. Biersteuer Obligationsunkostenkonto Zinsen⸗ und Diskontkonto

Abschreibungen auf: Grundstückkonto 1“ Maschinen⸗ und Apparatekonto Lagerfässer und Bottiche ... Geräte und Werkzeuge

Transportfässer .. .. Flaschen und Flaschenkasten Subb 16768. Kontorutensilien . . . Restaurationsinpentar Grundstück Saßnitz Grundstück Greifswald Füͤhrpark Bergen

Fuhrpark Greifswald

Abschreibung auf Außenstände

Hierdurch zeigen wir an, d dem Aufsichtsrat der Union⸗Bierbrauerei

Fr. Kapitzky aus

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus n.

8 931 6 570

3 7996 62 86 304 90 17 201 72 1 407 63 1 506 02 11 076 22 10 385/ 10 15 703 42 47 014 60 11 444 66 9 706/52 28 772 /21 14 216 94 2 710 04 650—

.22 418 35

2 746 99 14 258 20 3 042 77 653 43 20 701 39 4 451 87 5 044 ,15 6 021ʃ19 378 35 248 55 205 05 17110 164 05

249 65

194 096,23

107 269, 96

37 635 25

341 362 74 7 112 28

die Herren Konsul Saeger,

Bierkonto. Treber

Verlust bis 30. 9. 10.

Bankdirektor Eberhard in Stralsund (Vorsitzender)⸗ in Stralsund (stellvertretender Vorsitzender), Rittergutsbesitzer G. Hoge in Stralsund,

Gastwirt H. Hotelbesiter Hotelbesitzer Hotelbesitzer Le⸗

Brügmann in Stralsund, R. Hauer in Bergen a. Gorges in Barth, opold in Demmin,

Gastwirt G. Reiser in Greifswald. und, den 30. September 1910.

““

Kühnle.

Union⸗Bierbrauerei A.⸗G. Holtfreter.

.

312 070

7 907 28 496

348 475

62

zastwirt H. Barck und Hotelbesitzer i A.⸗G. zu Stralsund ausgeschieden sind achfolgenden Herren zusammen: