chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Januar 1911.
88 8
Oppelner Aetienbrauerei und Preßhefe⸗Fabrik. Bilanz am 30. September 1910.
312 % hypothekarische Anleihe dde Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berli s . eute in 6 . bes Note Berlin stattgehabten Verlosun am 1. Apri 1911 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 3 ½ % hagent
hypothekarischen Anlei 7 50 s f 5 b “ 1i 4 ihe von 7 500 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 202 000 ℳ
“
Aktiva.
1 172 420/ 44 240 734 19 30 845/45 22 574 18 25 811 46 30 954 94 11 042 48
6 1 100 000 — 308 000— 449 000 — 45 394 77 50 000— 65 180 35 70 572/84 14 7957
Grundstück⸗ und Gebäudekonto Maschinen⸗ und Utensilienkonto. Lagerfäss.⸗ und Gärbottichekonto Transportfastagenkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Restaurationsinventarkonto . . . .. Kisten⸗, Flaschen⸗ und Syphonkonto. Vorräte der Brauerei, Preßhefe⸗ 1“ Debitores abzgl. Abschr. ... Branntweinsteuerdep.⸗Konto. Hypothekenkonto.. Effekten⸗ und Kautionskonto Kassakonto.. Bankguthaben. Wechselkonto .. “ Geschäftsanteilkonto Gogoliner Bier⸗ Geschäftsanteilkonto Verband Deutscher Preßbefefabrikanten, Berlin
Aktienkapitalkonto Obligationskonto.. Passivhypothekenkonto. Kreditorenkonto. . . ““ Hauptzollamt, Oppeln. Reservefondskonto Delkrederekonto. 8 Obligationszinsenkonto. Akzeptenkonto ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo per 1. 10.09. ℳ Gewinn pro 1909/10 „
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[88867] Nachdem unsere Gesellschaft durch Uebergang ihres Vermögens als Ganzes auf die Dresdner Bank, Berlin, aufgelöst ist, fordern wir unter Hinweis auf § 297 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Beuthen (Oberschl.), 11. Januar 1911.
Oberschlesische Bank in Liquidation.
Landsberger.
2% Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Offentlicher Anzeiger.
Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen.
[89403] 9 Trotha-Sennewitzer Actien-Ziegeleien- Gesellschaft zu Sennewitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Mittwoch, den 8. Februar 1911, Mittags 1 Uhr, in Halle a. S., Hötel Kaiser Wilhelm, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1910. “ 2) Vorlegung der Bilanz, der sgeenn⸗
Verlustrechnung.
3) Feststellung der Dividende pro 1910. 4) Erteilung der Decharge an die Gesellschafts⸗
organe pro 1910. 5) Wahl eines Rechnungsrevisors. 6) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
7) Etwaige Anträge.
Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 27 des Gesellschaftsstatuts. Sennewitz, den 14. Januar 1911. SDOcebkitorenkonto. Der Aufsichtsrat. „ Zuwendung zum Julius Schilling. krederekonto
8 a. 162 Obligationen Lit. A zu je 1000 ℳ: 667 685 723 842211,228 244 245 250 295 331 340 385 397 480 488 500 506 510 518 617 630, 640 88 1 16 “ ger 1013 1034 1109 1148 1155 1240 1302 1365 1474 1522 1541 1573 1636 16 2 1705 1715 1720 1753 1789 1937 1959 1973 2016 2044 21 2149 2174 2182 2209 2259 2287 2306 2324 2325 2457 2507 257 3 EETT“ 6 300 — 2149 2174 2182 2209 2259 2287 2306 2324 2325 2457 2507 2579 2613 2619 2633 2757 2758 2766 277 66 800 — 2907 2946 2953 2968 3007 3016 3019 3041 3044 3074 3078 3256 3270 3276 3388 3492 3627 8068 — 3744 3769 3772 3776 3783 3799 3815 3871 3906 3908 3918 18. 1218 2922 3999 V C1“ 3 3799 3845 3874 38* 06 3908 3915 4040 4111 4117 4155 4245 4272 4282 1n a r 181 B7 1921 19e 8. 4431 4463 4473 4178 4506 4982 4309 4680 4803 4703 4801 4843 4904 891 5469 5508 5521 5582 5640 5680 5788 5805 5851 5948 529 11412“*“ b. 80 Obligationen Lit. B zu je 500 ℳ: 65 103 114 198 216 307 316 320 331 339 403 444 480 493 544 563 570 5 8 „ 65, 103, 1 216 30 20 80 493 544 563 570 576 603 683 7 839,892 1030 1087 1107 1116 1122 1231. 1244 1266 1283 1319 1363 1399 111051927714901,89 1992 19559 1563 1383 4599 1952 1652 4678 1,06 4721 4752 4806 1829 1913 1922 19669 1987 2010 2063 . “ 2385 2408 2422 2471 2507 2510 2624 2626 2747 2798 2888 2937 2950 † 9 8 98 2 vorts ; 8 s SbßI 8 b1 Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen 95 Ffensefe ä zu Kattowitz, er Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin 8* S Bank zu 8 “ 1 dem Schlesischen Bankverein zu Breslau * gegen Auslieferung der Obligationen und der 89b ehöri Zins ä 8 Fan egen. rung Obli nen und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als a T verfallen. SerHee der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Origatiolter gekte 1 E der vhen. BIG Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf V en früher ausgelosten Obligati sind die nachstehe 1 nicht zur vimloftafe ionen sind die nachstehend angegebenen Num Lit. A zu 1000 ℳ: 5082 5159 5171 5337 5401 5402 5410.
00
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910.
.“
ℳ 11 883 94 13 856 07 14 278 50
4 434 64
0202 —2
[89798] Kur- und Wasserheilanstalt „Godesberg“ Actien-Gesellschaft zu Godesberg a/ Rhein.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung im Gesellschaftslokale zu Godesberg am Mon⸗
tag, den 6. Februar d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr. Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäfts und Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aenderung der Satzungen: Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung.
5) Beschlußfassung über die Anlage eines neuen
Badekessels. “
Godesberg, den 16. Januar 1911 Der Vorstand.
Aug. Butin.
—
cmn S - 88258888ER
0H8DSNU —qS
Soll. ℳ An Abschreibungen auf: Immobilienkto. I 2 % Immobilienkonto II. Maschinenkonto 10 %. Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗ Fonto 5.7 5 Brauereiutensilienkto. ;xüxb Flaschenbierbetriebskto. -- 100 ““ Mobilienkonto 1 ca. 100 % 11““ Wirtschaftsinventarkto. 66 100 % “ Zapfapparatekonto ca. 100 0/% .
4—
0 00 bon — — ⸗&☛
90
13 500 —
2 900,—
2290 220 2‿ 2 209 739 68 und
Hewinn⸗ und
8 erfolgt vom 1. stkonto. G
8 6 Hepner. 18988721 Gemäß bekannt,
April
Verlu
*
8 8 4 ℳ ₰ Handlungsunkosten konto 47 305 99 etriebsunkostenkonto 428 668 71 Obligationszinsenkonto. 12 320— Obligationsrückzahlungsagiokonto.. 420 — Assekuranzkonto. “ 3 604 60 5 Maschinen ꝛc. 2 211 59 .“ 1“
§ 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch
daß in der außerordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft am 14. De⸗
zember v. J. folgende Herren neu in unsern Auf⸗ sichtsrat gewählt worden sind:
1) Herr Bergwerksdirektor August Rosterg von
Wintershall bei Heringen a. d. Werra, s 2) Herr Bankier Karl Ludwig Pfeiffer aus Cassel.
Gewinnvortrag p. 1. 10. 09
Brauereikonto 1“ Spiritus⸗ und Preßhefefabrikations⸗ umd div Koun Zinsenkonto “ Ertragskonto Forms Hotel
527 721 35 65 004 59
1 152 /99 50 895 69 53 469 82
188514]
Del⸗
Abschreib. auf Gebäude, 40 496 01 8
Debitores.. ew lt. Bilanz. 606 874 17 606 871 17 8 306 874 1 Oppeln, den 2. Dezember 1910. 6“ Der Aufsichtsrat. — Reymann. Koenig. 8 Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ mir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten B Oppeln, den 12. Dezember 1910. u“ 1“ gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1909/10 festgesetzte Divi ist mi 1ö1“ d — ne ammlung für das J L estgesetzte Dividende ist 3 0bF= ℳ 30,— p. Aktie gegen Dividendenschein Nr. 15 in Berlin bei dem Bankhause C. H . in dem Üevee Bankverein oder der Breslauer Diskontobank, in O.⸗S. hei der Commandite d. Schles. Bankvereins, in Oppe i der C dite ’1 M ‚Schles. 2 8 eln bei der C der Breslauer Iee oder der Gesellschaftskasse zahlbar. 8 der ZG Für ein durch den Tod ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitgli s Irch; od ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied wurde Ersatzwahl vorgenomr ein turnusmäßig. ausscheidendes Mitglied wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht dean h an. gefundener Konstituierung aus folgenden Mitgliedern: — Stadtältester L. Reymann, Oppeln, Vorsitzender, 2) Rechtsanwalt Dr. Ernst Hancke, Breslau, Stellvertreter, 3) Dr. Graf von Brockdorff, Breslau, 8 4) Rendant Franz Koenig, Oppeln. Oppeln, den 14. Januar 1911.
8 Der Vorstand. Carl Richter. Carl Sauer. und Verlustkonto pro 30. September 1910
L.“ lton sind von üchern übereinstimmend befunden worden. 1
8 Der Vorstand. Carl Richter. Carl Sauer.
89494]
2* 8 5 △ „ 2 2. 2 2 Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co Aktiva. Abschlußbilanz am 30. September 1910. Passiva. 1 Aktienkapitalkonto . . . .. Reservefondskto. ℳ 580 000,— Ueberweisung . „ 140 000,— Außerordentliche Reserve
. 44 300 000,— Ueberweisung „ 200 000,—
Pensions⸗ und Unterstützungs⸗
ℳ „₰ 3 600 000—-
720 000,—
rundstückkonto. Abgang ℳ Abschreibung . „ bäudekonto
Abschreibung. Maschinenkonto. Zugang.
Abschreibung.
Fabrikutensilienkonto.
Pferd⸗ und Wagenkonto.
Kontokorrentkonto: C1127272721212 Bankkonten 1 314
ͤo11111“““; vhh. K Effektenkonto.
Generalwarenkonto
500 000 —
700 000 — 67 000,— 767 5000 — 127 000
ceT“ Talonsteuerkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren. antiemekonto ividendenkonto: nicht abgeh. Dividende v.
1998,5 . 1214.,— Dividende für
„ 720 000,—
100 000 C 22 200, —
532 594 22 162 565 —
—
013ʃ18 002 94] 2 645 016 12
23 888 97 237 569 03 1 220 026 90. 1 646 712 10
6 403 215 12 h““ Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1909/10.
1909/10 Gewinnvortrag.
45 711 90
6403 215 12 Kredit.
ℳ
ℳ 8 1 336 355 28 2 1 31 281 61 1 34 423 32 43 2950
Handlungsunkostenkonto. . . .... Pferd⸗ und Wagenunterhaltungskonto. Skonto⸗ und Zinsenkonto. . . Gebäusdereparaturenkonto
1908/9. „ Bruttogewinn.
Per Gewinnvortrag von 30 901 56 2 177 774 11
Kautionseffekten . Pensionsfondseffekten .. .. Vorausbezahlte Versicherungen Bestände:
Aktienkapital: in Buchgläubiger ... Kautionsgläubiger: Rückständige Dividenden aus 1904/,05 Reservefonds
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Lit. B zu 500 ℳ. 230 231 395 1150 1690. Kattowitz, den 10. Januar 1911.
Der Vorstand. Williger.
Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Bilanz am 30. September 1910.
Charlottenburger Wasserwerke.
Kassenbestand Neubaukonto Ausstehende Grundstücke. Gebäude . ö Filter und Reinwasserbassin. Hafenkonto Maschinen Brunnen.. 1 Kehrnaeae Telegraphenanlage Brücken und Gleise wweckk Geschäftsutensilien.
Dem Fiskus bestellte Kautionen
8 Aktiva. Forderungen inkl. ℳ 3 604 817,19 Bankguthaben
8 535* . .
für den Maschinenbetrieb für das Rohrnetz.. für Anschlußleitungen. B““ zur Unterhaltung des Fuhrwerks ... zur Unterhaltung der Telegraphenleitung
in 300 ℳ⸗Aktien in 1000 ℳ⸗Aktien G Finzahlung auf 10 000 000 ℳ neuer Aktien.
Passiva
Kautionseffekten
ions . ℳ“ 35 998,91 Barkautionen 1 41
. 41 573,14
14 705 308 95
h1469 765 06 2 969 182/09 693 241 61 0 2½ 12 961 06 1 684 899 44 421 148 86
15 606 06
23 030/ 28
9 042 — 1 1nI
9594 20
35 998 91 150 493 50 7 631 71
63 937 57
266 217 02] 856 743711 187 103/87
1 081, 62,— 42,—
1 596,
„ 1905/06 1906/07 1907/08 1908/09
31704 612 96
—20 000 000— 5 000 92
394 343 76
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1908/09 Ne Nettogewinn im Jahre 1909/10 . “ Geywinnvertellung: Tantiemen für Aufsichtsrat und Direktion. 12 % Dividende von ℳ 20 000 000 . Zur Verfügung der Generalversammlung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September
Maschinenreparaturenkonto Effektenkonto: Kursverlust Talonsteuerkonto. Abschreibungen:
Grundstück
Gebäude.
Maschinen Reservefondskonto . . . Außerordentliche Reserve 4“*“ Dividende 20 % auf ℳ 3 600 000. Gewinnvortrag auf neue Rechnung.
5 412 90 22 200— P
B 000— 140 000
200 000 — 162 565— 720 000 — 45 71190 2 208 675 /67 Frankfurt a. O., den 12. November 1910.
Der Vorstand. Carl Fahle.
273
G
—yyN’N —
2 208 675 67
[89495] Stürke-Zuckerfabrik⸗Actiengesellschaft
“ C. A. Koehlmann & Co. Die Zahlung des für das Geschäftsjahr 1909/10 auf 20 %, also auf “ ℳ 60,— für die Aktie von 300 ℳ und
8 * 240,— 8 „ A 8 1200 „ soesettes wee erfolgt vom 17. Ja⸗ uar cr. ab gegen Aushändigun s Gewinn⸗ anteilscheins k2 40 böw Se. in Frankfurt, Oder, bei unserer Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank und
[89390] Charlottenburger Wasserwerke.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1909 10 auf 12 % festgesetzten Dividende vrnn heutigen Tage an gegen Einlieferung der Divi⸗ dendenscheine Nr. 32 der Aktien Nr. 1 — 3330 über je 300 ℳ mit 36 ℳ, der Aktien Nr. 3331 — 22331 über je 1000 ℳ mit 120 ℳ in den Vormittags geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse Lin Schöneberg, Bavyerischer Platz 9, dem Bankhause 2 Frenkel, verlin., Unter den Linden 57,58, oder Zerlin b . Berliner Bank Institut Jos b . Evg SI— schmidt & Co., Berlin. Frantzsästesfr 7 gl-
„ 2 9. . 19 8 . e bidende s 1 is 1 Pr, 18. Jenwar eb. ist ein Nummernverzeich⸗
Ve Gr
Rohrnetzbetrieb
Telegraphenunterhaltung Allgemeine Geschäftsunkosten Fuhrwerksbetrieb ... Abschreibungen: Gebäude.
Gew Wassergelder, Messermieten, ausgeführte Arbeiten ꝛc.
Zinsen.. 8
Ausgaben.
“ .
Laschinenbetrieb . runnenunterhaltung
ehälter.
von ℳ 1 710 345,06 „ 1 773 578,36 „ 14 853 847,42
17 340,07 25 589,20 2 426 357,93
Maschinen.
Brunnen
Rohrnetz.
Telegraphen..
und Gleise..
Filter und Reinwasserbassin
8 Geschäftsutensilien stecbasf 8 1 175,65
Fuhrwerk.. 1““ 13 562,95
2
3
2 945 906 34
514 561 58
3 036 659 20 150 493/50
177 210/16
208 554 92 400 000—
123 116 50
17103 15
₰4⸗
30 367 93 54 154 03 646/75
1 620/ 46 145 710 55 480 469/87 18 732/17
₰
88 678 92 22 16573 148 538,47 1 734 01
310 738
Gewinnvortrag aus 1908 /09 Nettogewinn im Jahre 1909/10
3 123 116 50
“ G
innvortrag aus 1908/09
— „
Einnahmen.
rfallene Dividende aus 1903/04. undstücksertrag “
Charlottenburger Wasserw
Auffichtsrat. slerwerke. 1 8 rrmann 5 * Vorstehende Bilanz sewi⸗ D“ L. Wellmann.
Schöneberg, den 17. Dezember 1910.
Carl Fahle. Berlin, den 14. Januar 1911.
Die Direktion. De
Die Direktion.
4 465 556 94
177 210,16 4 184 62379 47 25
7 934/79 95 740/95
——
4 465 556/ 94
Burau.
1.
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in ö v
r für das Kgl. Kammergericht, Landgericht I. II und III beeidigte Büch
August Gottlieb Mechanische Seiler⸗
1—
Die Annahme der Wahlen ist erfolgt. Hersfeld, den 14. Januar 1911.
waarenfabrik Aktiengesellschaft.
F. Stuckhardt. H. Goericke.
[88486] Liquidationseröffnungsbilanz Aktiva. per 23. Dezember 1910. Passiva.
Bankguthaben 150000 —]Aktienkapital 150000 —
München, den 11. Januar 1911. Deutsche Elektrizitäts Aktiengesellschaft i. L.
Der Liquidator:
Franz Sailler.
[88487] Bekanntmachung.
Die am 23. Dezember v. J. stattgefundene Ge⸗ neralversammlung der Deutschen Elektrizitäts Aktiengesellschaft in München hat die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen.
. 1 Hinweis auf diesen Beschluß fordere ich als Liquidator der Gesellschaft die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche anzumelden.
München, 11. Januar 1911.
Ohlmüllerstr. 11/II. Franz Sailer.
„Union“, Art.⸗Ges. für Eisenhoch- & Brückenbau, Essen⸗Ruhr.
11“ Kraftloserklärung. 8
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. August 1910 sind unsere Aktionäre durch Bekanntmachung vom 15. August 1910 aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen. Nicht eingereicht sind die Aktien:
Nr. 206 207 266 267 268 368 369 370 382 383 384 515 516 517 518 527 571 687 688 689 707 787 788 789 790 791 793 794 834 835 846 847 858 859 955 956 1295 1626 1627 1739 1965 2074 2075 2076 2078 2079 2250 2251 2558 2561 2564 2708 2827 2828 2829 2830 2831 2896 2897 2898 3413 3414 3415 3416 3417 3418 3419 3420 3422 3423 3424 3425 3639 3640 3748 3750 3802 3847 3848 3849 3850 3860 3912 3966 3968 4041 4139 4140 4142 4143 4283 4284 4684 4685 4686 4687 4688 4837 4839 4845 4847 4848 4859 4860 4958 4959. —
Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher gemäß der durch unsere Bekanntmachungen vom 15. Auagust und 27. September 1910 in den Nrn. 193, 195 und 205 sowie den Nrn. 229, 238 und 248 dieses Blattes erfolgten Androhung für kraftlos erklärt.
Essen⸗Ruhr, den 13. Januar 1911. „Union“ A.⸗G. für Eisenhoch⸗ und Brückenbau. Der Vorstand.
E. Nebel. Rademacher.
2077 2709 3412 3421 3801 3967 4683 4846
[89743] Getreide-Commisston Ahtiengesellschaft, Düsseldorf.
iermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 11. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Düssel⸗ dorf, A⸗G. in Düsseldorf, Breitestraße 10/12, ein. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1909/1910 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und über die Gewinnverteilung; Festsetzung der Vergütung
an den Aufsichtsrat für das erste Geschäftsjahr.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 7. Februar bei der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Düssel⸗ dorf, A.⸗G., Düsseldorf, beim Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen.
Düsseldorf, den 16. Januar 1911.
Flensburger Schiffsparten Vereinigung Artien Gesellschaft.
Durch die Generalversammlung vom 23. Dezember 1910 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Aktjengesellschaft um 216 000 ℳ und zu diesem Zwecke die Zusammenlegung von je 3 Aktien zu 2 beschlossen worden. Zö Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. . Die Inhaber der Aktien werden aufgefordert, die Aktien zum Zwecke der Abstempelung bezw. Ver⸗ nichtung bis zum 1. Mai 1911 einschließlich auf dem Kontor der Gesellschaft, Schiffbrücke 41/42, einzureichen. Die Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Flensburg, den 11. Januar 1911. Der Vorstand. Heinrich Schmidt
[89741]8 Flender & Schlüter Papier- und Pergamentpapier⸗Fabriken Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 10. Februar 1911, um 11 ½ Uhr Vormittags, in unseren Geschäftsräumen zu Düsseldorf, Ratherstr. 105, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
1) “ über die Ausgabe von Genuß⸗
scheinen.
2) Beschlußfassung über die Ausgabe von Obli⸗
gationen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Februar ds. Is. in Gemäßheit des § 49 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesellschaft zu Düsseldorf oder bei dem Barmer Baukverein, Hinsberg, Fischer & Co. zu Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar z hinterlegen. “
Düsseldorf, den 16. Januar 1911.
Der Vorstand.
— ———
[8931553H “
Vereinigte Filzfabriken A.⸗G. in Giengen a B. Bagerische Wollfilzfabrik A.⸗G. in Wasserburg⸗Günzburg. Nachdem die Verschmelzung beider Gesellschaften in Gemäßheit des Vertrags vom 4. August v. J. vollzogen ist, fordern wir die Aktionäre der Bayer. Wollfilzfabrik auf, ihre Aktien bis spätestens 1. März 1911 zum Umtausch bezw., soweit deren Zahl hierzu nicht ausreicht, zur Verwertung für ihre Rechnung bei uns einzureichen, widrigen⸗ falls dieselben gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt würden. Zur kostenfreien Ver⸗ mittlung des Umtausches sind die Bayerische Dis⸗ konto⸗ u. Wechselbank A.⸗G. in Augsburg und 8 Bankhaus Moritz Schulmann in München
ereit.
Nach dem Verschmelzungsvertrag entfallen auf je 5 Aktien der Bayer. Wollfilzfabrik je 6 Aktien der Verginigten Filzfabriken. Zur Mibefrken bei Ver⸗ werkung etwaiger Spitzen sind wir selbst wie die beiden genannten Bankhäuser bereit.
Giengen a. Brenz, den 16. Januar 1911.
Vereinigte Filzfabriken. Th. Dehlinger. Dr. Haehnle. [89316] Vereinigte Filzfabriken A.⸗G. in Giengen a Br. Bayerische Wollfilz⸗Fabrik A.⸗G. in Wasserburg⸗Günzburg.
Nachdem in Gemäßheit des zwischen den Ver⸗ einigten Filzfabriken Aktiengesellschaft in Giengen a. Brenz und der Bayerischen Wollfilz⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Wasserburg⸗Günzburg abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags vom 4. August v. J. das gesamte Vermögen der letztgenannten Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven auf die Vereinigten Filz⸗ fabriken übergegangen ist und die Bavyerische Wollfilz⸗ Fabrik sich aufgelöst hat, fordern wir in Gemäßheit der §§ 306, 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Bavyerischen Wollfilz Fabrik auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Giengen a. Brenz, den 16. Januar 1911.
[89496] Bilanz per 30. September
1
9
Vereinigte Filzfabriken.
Der Vorstand.
Gustav Meyer. Hugo Meyer.
Th. Dehlinger. Dr. Haehnle.
Aktiva.
An Grundstückkonto
Immobilienkonto 1
(Brauerei):
am 1. Okt. 1909
— 2 %
schreibung
Ab⸗
Immobilienkto. II. (ausw. Besitzungen) abzüglich der darauf
ruhenden Hypotheken
— Abschreibung Immobilienkto. III.
(Eiskellereien) Maschinenkonto
am 1. Okt. 1909
Zugang
“ schreibung
konto:
Ab⸗
„ Lagerfaß ⸗ u. Bottiche⸗
am 1. Okt. 1909
Zugang
— 5 % Abschr. Transportfaßkonto hrparkkonto..
„ Fu — den eath 3
Brauereiutensilien⸗
konto Zugang
am 1. Okt. 1909
— ca. 100 % Ab⸗
schreibung
Flaschenbierbetriebs⸗
konto:
am 1. Okt. 1909
Zugang .
schreibung..
Mobilienkonto:
am 1. Okt. 1909
E“
— ca. 100 % Ab⸗ schreibung. Wirtschaftsinventar⸗
kont Zugang.
schreibung
Elektr. Lichtanlage⸗
vonto..
Wasserleitungskonto Zapfapparatekonto: am 1. Okt. 1909
Zugang..
— ca. 100 % Ab⸗ schreibung..
Vorrätekonto
Debitorenkonto.. — Abschreibung
Kassakonto...
Wechselkonto.
Disagiokonto.. Antizipationskonto
Avaldebitorenkonto
1
8 Passiva.
o: am 1. Okt. 1909
Per Aktienkapitalkonto
Obligationenkonto Reservefondskonto Delkrederekonto.
Kreditorenkonto
Kreditorenkonto II-
Brausteuer .
Antizipationskonto
Avalkonto. Reingewinn
J
142 785 02
88 892 70
ℳ ₰
594 197,151 11 883 94
197 045/78 13 856 07⁷
141 103 /87 1 681 15
88 636 49 56 30
4 434 64
734 52
950 46 951 46
950 40
229057
229857
99 99
99
1 152 1 153
1 152
2 121 07498 53 469 82
ℳ
183 980 2 067 605
56 000,—
18 16
20 395
11 885,11 16 023 40 6 881/53 80 550, — 3 421 600/,12
1 600 000 900 000 175 000 110 000 279 567
85 855
81 080 †
16 050
V
15
0 55
80 550 93 496
3421 600 12
69 18
—
D
201 361 [69 Haben. verr.k Fhnh .. Per Vortrag aus dem Vorjahre.. 10 770 38 „ Erlös aus Bier u. Nebenprodukten:
abzüglich Rohstoffe, Kohlen, Brau⸗
steuer, Löhne, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Zinsen usw.
190 591 31 201 361 69 Lippstadt i. W., den 15. Dezember 1910. Brauerei Weißenburg Ohm & Kleine Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilh. Kleine sen., W. Kleine. M. Kleine. Vorsitzender. 1 In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende auf 5 % festgesetzt und deren sofortige Auszahlung beschlossen. Lippstadt, den 14. Januar 1911. Der Vorstand.
[89317 Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).
Die Generalversammlungen vom 28. April 1908 und 22. April 1910 hatten beschlossen, das Grund⸗ kapital um einen Höchstbetrag von ℳ 1 000 000,— neue Stammaktien zu erhöhen, welche für das Jahr der Ausgabe nur bis zum Höchstbetrage von 4 %, vom folgenden Jahre ab aber gleichmäßig mit den alten Stammaktien an der Dividende teilnehmen und im übrigen mit den letzteren gleichberechtigt sind.
Die neuen Aktien sind nunmehr zu dem Kurse von 170 % begeben worden und werden hiermit ent⸗ sprechend den Generalversammlungsbeschlüssen zum nämlichen Kurse den Besitzern der 5, 000 000 alter Stammaktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:
1) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 18. bis 31. Januar 1911, Vormittags
9 — 12 Uhr, bei dem Bankhause Emil Ebeling hier, Jäger⸗ straße 55, unter Benutzung dort erhältlicher Formulare aus⸗ zuüben; mit dem 31. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, ist das Bezugsrecht erloschen.
2) Gegen Vorlage von ℳ 5000,— alter Stamm⸗ aktien koͤnnen je ℳ 1000,— neue Stammaktien be⸗ zogen werden. “
3) Bei Ausübung des Bezugsrechts ist die Valuta der neuen Aktien mit 170 %, ferner 4 % Stück⸗ zinsen und der ganze Schlußscheinstempel zu zahlen.
4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald nach Eintragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung und Fertigstellung der Aktien gegen Vor⸗ lage der erteilten Quittungen.
Berlin, den 14. Januar 1911.
Der Vorstand. Dr. O. Antrick. Dr. C. Reimarus.
[89313] HBremer Linoleumwerke, Delmenhorst. Bei der heute stattgehabten Auslosung von
Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % An⸗ leihe vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern
gezogen:
St. 3 à ℳ 3000,— Nr. 65 90 103.
St. 11 à ℳ 1000, Nr. 154 212 221 243 276 340 467 554 577 597 u. 599.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1911 zu 103 % bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen und bei der Deutschen National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Delmenhorst, 12. Januar 1911.
Der Vorstand. Ernst Werner.
[89314]
Bremer Linoleumwerke, Delmenhorst.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % An⸗ leihe vom Jahre 1907 wurden folgende Nummern gezagen: St. à ℳ 3000,— Nr. 13 23 141 208 247.
St. 15 à ℳ 1000,— Nr. 419 502 537 565 590 601 606 620 667 729 775 777 837 930 u. 954.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1911 zu 103 % bei dem Banthause E. C. Weyhausen in Bremen und bei Herrn S. Bleichröder, Berlin.
Delmenhorst, 12. Januar 1911.
Der Vorstand.
Föunst Werter