[89385]
Unter Bezugnahme auf § 5 unseres Statuts er⸗ suchen wir unsere Herren Aktionäre, welche mit der Einzahlung der am 31. Oktober 1910 fälligen Rate im Rückstand sind, diese Einzahlung innerhalb 4 Wochen zu bewirken.
Der Vorstand der Feilen⸗ und Maschinen⸗Fabriken vorm. Ge⸗ brüder Ufer Aktiengesellschaft in Süchteln. [89323]
Hanseatische Bank Ahktiengesellschaft.
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses unserer Aktionäre vom 28. Dezbr. 1910 fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen und Talons zum Zwecke der Zusammenlegung spätestens bis zum 1. Februar 1911 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden an der Kasse unserer Gesellschaft, Rat⸗ hausstraße 14, einzureichen.
Gegen je zwei eingelieferte Aktien wird eine Aktie mit dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschluß vom 28. Dezember 1910“ zurückgegeben unter Aushändigung von 2 Genuß⸗ scheinen über je ℳ 500,—.
Die Verwertung der überschießenden Aktienbeträge sind wir bereit zu vermitteln.
Hamburg, 14. Januar 1911.
Hanseatische Bank Aktiengesellschaft.
[88866] Petroleum-Raffinerie vorm. August Korff.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung unserer 4 % Anleihe sind folgende 41 Anteilscheine gezogen worden:
13 22 112 117 131 143 149 152 158 161 175 197 218 253 333 341 362 389 432 443 473 547 648 656 663 674 695 725 771 780 802 814 861 881 901 911 930 947 971 994.
5 Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwert
am 1. April a. c. bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Bremen. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf. Bremen, den 9 Januar 1911. Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff.
“
[89322] Versteigerung von Aktien. 20 Stück Aktien der Steingutfabrik Colditz A. G. in Colditz, Nr. 521 — Nr. 540 zum Nominal⸗ betrag von je 1000 ℳ, sollen am 25. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Colditz auf meiner Kanzlei, Markt 99 I, durch mich öffentlich versteigert werden. Colditz, am 14. Januar 1911. Rechtsanwalt Naumann, Königl. Sächs. Notar.
[88130] Die Gläubiger der Obstverwertungsgenossenschaft Act. Ges. Soest in Liquidation werden hierdurch gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Obstverwertungsgenossenschaft Act. Ges. Soest i. Liquid. H. Heisterkamp.
[88981] Bekanntmachung. Hutstoffwerke vorm. C. F. Donner in Lia.
Frankfurt a. M.⸗Niederrad. Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 11. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Frankfurt a. M. im Geschäftslokale des Geh. Justizrats Herrn Dr. Friedleben, Bocken⸗ heimer Anlage 50. Tagesordnung:
1) Vorlage der Schlußrechnung des Liquidators nebst dessen Geschäftsbericht und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Schlußrechnung des Liqui⸗ dators.
3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien inkl. Dividenden⸗ scheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung entweder bei der Deutschen Vereinsbank hier oder der Gesell⸗ schaftskasse in Niederrad zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung beim Notar zu erbringen. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1911. Der Liquidator: Max Donner.
[89797]
Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße.
Zu der am Sonnabend, den 18. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗
saale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstraße
versammlung werden die Herren Aktionäre gemäß
32, hierselbst, stattfndenden ordentlichen General⸗
§ 25 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
t einem doppelten Nummernverze
ichnis bis spätestens den 14. Februar d. J. in der Coupons⸗
kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, während der Geschäftsstunden gegen Empfangs⸗
escheinigung zu hinterlegen.
8 Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
Berichterstattung des Aufsichtsrats
über die Bilanz per 30. September 1910 und den
Geschäftsbericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Feststellung der Dividende.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz und der Geschäftsbericht können im Bureau der Gesellschaft, Kaiser Wilhelm⸗ straße 43 I, und in der Couponskasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, vom 20. d. Mts. ab in
Empfang genommen werden. Berlin, den 16. Januar 1911.
L. Kuchenmüller.
8
Der Vorstand.
H. Czernew
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
dnone1 [89 31
Aktiva
Passiva.
——
Bilanz vom 30. September 1909 10.
ℳ ₰ 28 293 22 6 210 77 — “ 5 360—
nsilien⸗ und Werkzeugkonto. 2 660 — Kontokorrentkonito. 636 434 40 X*
Materialienkonto
üöuöu Iu
80 593 52
½ 38 385 11 31 500, — 300 —
5 000,— 163 89
5 244 52
80 593 52
Per Kontokorrentkonto. h1141X14“*“ „ Geschäftsanteile der Mitglieder .„ ö L—L“ „ Reservefondskonto. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— Im Laufe des Geschäftsjahres 1909/10 ist kein Genosse ausgeschieden und ausgetreten. Am Schlusse des Geschäftsjahres gehorten der Genossenschaft 10 Genossen an mit einer Gesamthaftsumme von 300 ℳ. Das Geschäftsguthaben und die Haftsumme haben sich nicht vermehrt und nicht vermindert.
Berlin, den 15. Januar 1911.
Claviaturfabrik „Union“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Auffichtsrat. R. Schumann.
Friedrich Kortum.
2
Der Vorstand. Paul Klein. Joh. Strüber.
9 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arno Berger in Berlin, Königgrätzerstr. 105, eingetragen worden.
Berlin, den 10. Januar 1911.
Der Präsident des Landgerichts I. [89295]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Johannes Meseritz in Berlin, Dircksenstr. 26,27, eingetragen worden.
Berlin, den 10. Januar 1911.
Der Präsident des Landgerichts I.
[89294]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt
rthur Schulz in Berlin, Alte Schönbauserstr. 32, eingetragen worden.
Berlin, den 10. Januar 1911.
Der Präsident des Landgerichts I. [89307]
Der Rechtsanwalt Dr. Franz Crasselt zu Char⸗ lottenburg, Joachimsthalerstraße 1, ist in die Liste der bei dem Amtsgericht Charlottenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 11. Januar 1911
Der aufsichtführende Amtsrichter.
[89398] Bekanntmachung. „Der Rechtsanwalt Dr. Josef Esch in Dortmund ist bei dem Amtsgericht zu Dortmund zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechts⸗ ingetragen. „ 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
[89397] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt W. Paßmann ist als Rechts⸗ anwalt mit dem Wohnsitze in Lünen a. d. Lippe zur Rechtsanwaltschaft beim bhiest ger: 1.
echtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Dortmund, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
[89298 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Recht anwalt Tiedke zu Duisburg heute eingetragen worden b—
Duisburg, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
[892977 Bekanntmachung. 4
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Mehl⸗ kopf zu Duisburg heute eingetragen worden.
Duisburg, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
[89396] . „Der Rechtsanwalt Dr. Schliebeck aus Baal ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte eingetragen worden.
Erkelenz, den 13. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
[89395] 8
Der Gerichtsassessor Dr. jur. Hans Termeer ist am 11. Januar 1911 in die Liste der beim hbiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Gelsenkirchen, den 12. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
[89300] 3
Der Rechtsanwalt Max Emil Haferland ist beute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wo nsitze in Lommatzsch eingetragen worden.
Lommatzsch, am 11. Januar 1911.
Das Königl. Amtsgericht.
8
[89308]
1
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Walter Gottschewsky ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen, hier wohnhaften Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Rawitsch, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. “
[89394] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Julius Heinrich Krüger in Leipzig ist, nachdem das Königliche Justiz⸗ ministerium auf Grund § 22 der R⸗A.⸗O. dessen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft zurückgenommen 8 “ des unterzeichneten Land⸗ gerichts gelöscht worden. Leipzig, den 11. Januar 1911. Königliches Landgericht.
[89299] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Funke ist am 12. Januar 1911 in der Liste der beim Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Essen⸗Ruhr, den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Aggggeeeeesee 9) Bankausweise.
[89740] Wochenübersicht der
Reichsbank vom 14. Januar 1911. Aktiva. 1 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde un an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet). 1 058 756 000 darunter Gold 779 929 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 59 316 000 3) „Noten anderer Banken 37 849 000 „ Wechseln und Schecks 1 019 659 000 Lombardforderungen. 71 732 000 b11II11““ sonstigen Aktiven. 202 100 000 Passiva. 8) Grundkapital.. 180 000 000 Lheeeeeees 10) Betrag der umlaufenden Noten . 1 627 350 000 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 14“*“ 598 457 000 12) Sonstige Passiva.. 56 430 000 Berlin, den 16. Januar 1911. Reichsbankdirektorium. avenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. orn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Schneider. Budczies.
H K — Kauffmann.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[89392] Bekanntmachung.
Von der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M., hier, ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von
ℳ 5 000 000, neue Aktien der Allge⸗
meinen Elsässischen Bankgesellschaft in
Straßburg (Elsaß) Nr. 15001 — 20000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1911.
Die Kommission für Zulassung von Wert⸗ papieren an der Bärse zu Frankfurt a. M. [87707] 3
Die Gesellschaft Industrie⸗Anzeiger G. m. b. H in Düsseldorf ist aufgelöst und bin ich zum Liquidator bestellt. Sollten noch Gläubiger vor⸗ handen sein, so wollen sich dieselben bei der Gesell⸗ schaft melden. Düsseldorf, den 7. Januar 1911. Hermann Krieger.
[86807 Bekanntmachung.
Das Rheinisch⸗Westfälische Ziegelsyndicat G. m. b. H. zu Dortmund ist in Liquidation getreten. Die Eintragung ist im Handelsregister erfolgt.
In meiner Eigenschaft als Liquidator mache ich hierdurch die Liquidation bekannt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Dortmund, den 6. Januar 1911. Rheinisch⸗Westfälisches Biegelsyndicat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
H. Fautsch. [87708]
Der Brennereiverein Bahrenbusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hat seine Liquidation be⸗ schlossen und sich mit dem 1. Oktober d. J. auf⸗ gelöst. Die Gläubiger desselben werden auf⸗ gefordert, sich biunen längstens Jahresfrist bei dem unterzeichneten Liqusdator zu melden.
Bahrenbusch, den 22 Dezember 1910.
Brennereiverein Bahrenbusch,
Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Liqu. von Bonin.
[889111
Gemäß § 65 des Gm b. H.⸗Gesetzes bringen wir zur Kenntnis, daß unsere Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1910 in Liquidation getreten ist. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, 10. Januar 1911.
Vereinigte Sauerstoffwerke
Generallosekonto... Gewinnlosekonto... Coupons⸗ und Sortenkonto. Effektenkonto. Kassakonto..
Reichs bankgirokonto Kautionskonto. 1“ Inventarienkonto... 1,— Firmenkonto..
beeeeege.
G. m. b. H. in Liquidation. ““ Wurster. Strohmeyer.
“
[87608]
Die unter der Firma Fink & Giesecke G. m. 1
b. H. in Frankfurt a. M. bestebende Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihr Ansprüche bis zum 31. Jauuar 1911 einzu reichen.
Fraukfurt a. M., den 31. Dezember 1910
Gustav Giesecke. [88993] 8 Deutsche Gessolit Gesellschaft m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft 3 melden. v1“
Hamburg, den 13. Januar 1911.
Hopfenmarkt 13 II. Der Liquidator: Beck [89388]
Hierdurch mache ich bekannt, daß die Firma A. Eichler G. m. b. H. aufgelöst ist. Ich fordere hiermit etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
A. Eichler G. m. b. H., Berlin N. 39. Der Liquidator: Julius Ba
[868065 Die Gesellschaft in Firma Derpsch & Braun Geselsschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg ist aufgelöst worden. 8 Etwaige Gläubiger wollen sich melden. 8 Der Liquidator: Heinr. Braun.
[87709] Bekanntmachung.
Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be schränkter Haftung, zur allgemeinen Kenntnis g bracht, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liqu dation tritt.
Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ ührer Herr Heinrich Fischer bestellt.
Die Gesellschaft und deren Liquidator haben gleich⸗ zeitig ihren Sitz von Breslau nach Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, verlegt.
Die p. t. Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗ gebenst aufgefordert, ihre Forderungen bei der Unter⸗ fertigten bezw. deren Liquidator anzumelden.
Berlin, den 10. Januar 1911.
OstdeutschePetroleum⸗Import⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liqu.
[87711] Bekanntmachung. 8
Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liquidation tritt.
Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Viktor Rindler bestellt.
Die Gesellschaft und deren Liquidator haben gleich⸗ zeitig ihren Sitz von München nach Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, verlegt.
Die p. t. Gläubiger der Gesellschaft werden ergebenst aufgefordert, ihre Forderungen bei der Unterfertigten bezw. deren Liquidator anzumelden.
Berlin, den 10. Januar 1911.
Oesterreichische Petroleum⸗Gesellschaft
m. b. H. in Liquidation.
[87710] Bekanntmachung.
Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liqurdation tritt.
Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Karl Mittler ernannt.
Die Gesellschaft und deren Liquidator haben gleich⸗ zeitig ihren Sitz von Dresden nach Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, verlegt.
Die p. t. Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗ gebenst aufgefordert, ihre Forderungen bei der Unter⸗
fertigten bezw. deren Liquidator anzumelden.
8 Berlin, den 10. Januar 1911. Süchsische Petraleum-Import⸗Gesellschaft
m. b. H. in Liquidation.
[87712]
Gebrauchsmusterschutz ist Herrn Dampfpflug⸗
meister Hundt, Pr.⸗Stargard, unter Nr. 48 760 für ein landwirtschaftliches Kraftautomobil zum Zwecke des Pflügens, Dreschens, Mähens und Lastenfahrens erteilt worden.
[89389)
Bilanz am 31. Dezember 1910. Debet.
11 914,50 25,35 1 226,34 36 635,80 10 666,72 3 024,30 200,— 60 000,— 118,72 88 716,29
212 529,02
ontokorrentkonto
Garantiekonto.. EbbF-90, Kontokorrentkonto
2 112 529,02 ℳ 212 529,02
Berlin, den 14. Januar 1911.
Paul Steinberg & Co., 6. m. b. H.
Gronert.
1s8oo
auf, sich bei uns zu melden. —q 9 Dresden, den 13. Januar 1911.
Zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1910 ist unser S 3 “ versam 30. 2 st unser Stamm⸗ kapital von 600 00 ℳ auf 375 000 ℳ herabgesetzt worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger
Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden.
1“
Rudolf Heinrich.
14.
Berlin, Dienstag, den 17. Januar
8
“
sischen Staatsanzeig
2* 5
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
82 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2Ar. 14.
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
In
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — eee beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ertionspreis für den
Nrn. 14 A., 14 B. und 14 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. [89499]
Zu O.⸗Z. 230 des Handelregisters — Abt. A — Firma Josef Müller in Achern — wurde einge⸗ tragen: Das Geschäft ist auf den Schneidermeister Josef Müller jun. und Kaufmann Karl Müller, beide in Achern, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am ktober 1910 begonnen.
Achern, 12. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Achern. Handelsregister. [89500] Zu O.⸗Z. 1 des Handelsregisters — Abt. B — Firma „Aktiengesellschaft Champagnerflaschen⸗ fabrik vormals Georg Böhringer & Cie.“ in Achern wurde eingetragen: Dr. Paul Böhm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Achern, den 12. Januar 1911. Gr. Amtsgericht.
Altona, Elbe. g] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Januar 1911.
Bei A 151. Firma Kunstanstalt „Hammonia“ F. Hamel, Altona. Die Firma und die dem Hermann Fritz Max Hamel in Altona erteilte Prokura sind erloschen.
13. Januar 1911.
Bei B 181. Firma Schleswig⸗Holsteinische Strickmaschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Der § 12 des Gesellschaftsvertrages vom 13. Juli 1910 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1911 abgeändert. Danach ist zum alleinigen Geschäfts⸗ f Kaufmann Georg Semper in Altona
88
führer der
bestellt. 8 Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Robert
Wahl in Altona ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Arnsberg. Bekanntmachung. [89502] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist beute bei der Firma Ruhrwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Arnsberg folgendes eingetragen: Der Fabrikbesitzer Friedrich von Schenck in Arnsberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Arnsberg i. W., den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [89503]
Auf Blatt 235 des Handelsregisters, die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Toelle & Co. in Auerhammer betr., ist heute eingetragen worden, daß die Einlage des Kommanditisten erhöht worden ist. Königl. Amtsgericht Aue, den 12. Januar 1911.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. (89504]
In unserem Handelsregister wurde heute bei der
Firma Hotel Prince of Wales Sabine Kirsch
folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.
Bad Nauheim, den 12. Januar 1911. G Großh. Amtsgericht.
Battenberg. [89505]
In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist am 13. Januar 1911 bei der Firma Otto Stark in Battenberg folgendes geändert worden:
Sp. 1. Nr. (der Eintragung) 2.
Sp. 2. (Firma) Otto Stark, Inhaber Richard Stark in Battenberg.
Sp. 3. (Einzelkaufmann) Battenberg. Sp. 4.
erteilt. Battenberg. den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Richard Stark
Dem Kaufmann Otto Stark ist Prokura
Berlin. [89509]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 9. Januar 1911 eingetragen worden:
Nr. 8741. Matador, Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Gasglühkörpern aller Art sowie anderer Artikel der Beleuchtungsbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Schleiff in Pankow, Kaufmann Paul Ueker in Tempelhof, Kaufmann Richard Schablitzktt in Mahlsdorf⸗Süd. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und 27. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ füͤhrer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Max Schleiff in Pankow bringt in die Gesellschaft ein: drei Rezepte zur Herstellung von Gasglühkörpern zum festgesetzten Werte von 8000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 8742. Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Pallasstraße mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Pachtung, Verwertung, Be⸗ und Ausnutzung be⸗ bauter und unbebauter Grundstücke, insbesondere des dem Königlich Preußischen Fiskus gehörigen, dem Kaufmann Heinrich Richert in Berlin ver⸗ pachteten Terrains des alten Botanischen Gartens in Berlin an der Pallas⸗ und Elzholzstraße, Kauf, Pachtung oder sonstige Verwertung gleichartiger oder ähnlicher Grundstücke, Beteiligung an 18— Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt
40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Richert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. November 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Kaufmann Heinrich Richert in Berlin bringt den zwischen ihm und dem Königlich Preußischen Fiskus geschlossenen Vertrag vom 23. März 1910, genehmigt von dem Herrn Finanz⸗ minister am 4. Mai 1910, dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß er dem Fiskus gegenüber als der alleinige Vertragskontrahent gilt, während die Ge⸗ sellschaft ihm zur Zahlung der nach dem genannten Vertrage an den Fiskus zu zahlenden Pacht ver⸗ pflichtet ist. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 ℳ festgesetzt, welcher auf die Stammeinlage des p. Richert angerechnet wird.
Nr. 8743. Heußler & Geldermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer chemi⸗ graphischen Kunstanstalt und verwandter Geschäfte. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Techniker Wilhelm Heußler in Berlin, Kaufmann Wilhelm Geldermann in Steglitz⸗Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch inen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗
nntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nzei Der Kaufmann Wilhelm Geldermann in
üdende bringt in die Gesellschaft ein: 8 rfahren zur Herstellung von Schnitt⸗ musterplatten, welches zwar nicht gesetzlich geschützt aber von ihm bisher als Geheimverfahren benutzt und anderweitig nicht bekannt ist; b. alle Rechte und Pflichten aus dem mit der F. Bruckmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, vor⸗ mals Franz Lipperheide, abgeschlossenen Vertrage auf Lieferung von Schnittmusterplatten; c. die zur Ausübung des zu a. bezeichneten Verfahrens er⸗ forderlichen und von ihm bisher benutzten Gerät⸗ schaften, nämlich mindestens 180 fertige und 20 halbfertige Schnittmusterräderchen, 20 Stempel, 60 Galvanos, 120 Originalätzungen, 1 Walze und 1 Farbstein zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 8744. Reinickendorfer Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Reinickendort⸗Ost. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Maschinen und Apparaten für industrielle Zwecke, insbesondere die Herstellung von Preßluftanlagen sowie Maschinen und Apparaten für die Glühlampen⸗ und Glüh⸗ fadenfabrikation. as Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Heinrich Bollenbach in Reinickendorf⸗Ost. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1910 fest⸗ gestellt. Dem Geschäftsführer Heinrich Bollenbach steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8745. Prometa Vertrieb von Maschinen und Autofahrzeugen für slavische Staaten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Maschinen und Autofahrzeugen für slavische Staaten. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Nochum Trambaßky zu Schöneberg, Kaufmann Nochum⸗Laser Spitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mie beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1911 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht die selbständige Vertretung des Gesell⸗ schaft zu.
Nr. 8746. Grundstücksgesellschaft Zehlendorf Grundbuchblatt 338 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Verwertung des im Grundbuche von Zehlendorf Blatt 338 eingetragenen Grundstücks und anderer Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Hochhauser in Berlin, Kaufmann Paul Thiede in Berlin (stellvertretender Geschäftsführer). Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
vertreten.
Nr. 8747. Kohlen⸗Verkaufsbureau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Leipzig mit Zweigniederlassung in Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: ÄAn⸗ und Verkauf von Brenn⸗ materialien, insbesondere der Fortbetrieb des zu Leipzig, Elsterstraße unter der Firma Kohlenverkaufs⸗ bureau Oskar Hirsch betriebenen Handelsgeschafts, Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Heinrich Beck in Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1909 festgestellt, am 26. Januar 1910 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1914 festgesetzt; sie verlängert sich um weitere fünf Jahre, wenn sie nicht satzungsmäßig ge⸗ kündigt wird. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗
macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es haben in die Gesell⸗ schaft eingebracht: 1) Kaufmann Francisko Lembke in Berlin, 2) Kaufmann Heinrich Beck in Wilmers⸗ dorf das von ihnen unter der Firma Kohlen⸗Ver⸗ kaufsbureau Oskar Hirsch in Leipzig, Elsterstraße, als offene Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft mit Firma, zum festgesetzten Werte von 6000 ℳ, wovon je 3000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet sind.
8 Nr. 8748. Dr. Bruno Beckmann Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharma⸗ zeutischen Produkten aller Art, insbesondere von medizinisch⸗pharmazeutischen Spezialpräparaten und Alkaloiden, ferner Herstellung und Vertrieb der für diese Zwecke erforderlichen Apparate und sonstigen Hilfsmittel sowie sonstiger für medizinische Zwecke verwendbarer Apparate, Handel mit Artikeln der bezeichneten Art, die in anderen Fabriken her⸗ gestellt sind, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Ueber⸗ nahme von deren Vertretung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Bruno Beckmann in Wilmersdorf. Dem Kaufmann Dr. jur. Alexander Loewy in Schöneberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1910. festgestellt.
Nr. 87490. Germania Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und jeder Art von Druckschriften sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, Erwerb ähnlicher oder gleichartiger Ge⸗ schäfte, Beteiligung an solchen. Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Grün in Lichtenberg, Kaufmann Louis Ascher in Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1910 und 5. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Frau Hedwig Grün, geborene Renner, in Lichtenberg, 2) Frau Friederike Ascher, geborene Goldstrom, in Lichtenberg das bisher von ihnen gemeinschaftlich zu gleichen Rechten und Anteilen unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Lichtenberger Verlag betriebene Zeitungsunternehmen mit sämtlichen Aktivis und Passivis nach dem Stande vom 31. Dezember 1910 zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Ver⸗ rechnung von je 10 000 ℳ auf jede der von ihnen zu leistenden Stammeinlagen.
Nr. 8750. Zeitschriftenverlag Reimann & Grünert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb von Eisenbahn⸗ fachzeitschriften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Redakteur Richard Reimann in Charlottenburg, Fräulein Else Grünert in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1910 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Richard Reimann und Else Grünert steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 8751. Grundstücksgesellschaft Born⸗ holmerstraße 9 mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des in Berlin, Bornholmerstraße 9, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Hirschel in Glogau, Buchhalter Emil Schreiber in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Jedem der Geschäftsführer Ludwig Hirschel und Emil Schreiber steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8752. Groß⸗Lichterfelder Wirtschafts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: roß ⸗ Lichterfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Abfuhr des Mülles von Grundstücken der Gemeinde Groß⸗Lichterfelde sowie der benachbarten Gemeinden, Geschäfte jeder Art, welche den Immobilien⸗ und Hypothekenverkehr betreffen, ins⸗ besondere Vermittelung von Hypotheken und von Grundstückskäufen und Verkäufen, sonstige Geschäfte von allgemein wirtschaftlichem Interesse, deren Betrieb von der Gesellschafterversammlung genehmigt wird. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Konsul Heinz Bothmer in Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1911 festgestellt.
Bei Nr. 2447 J. Harrwitz Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Der Kaufmann Adolf Randig in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 6119 Dr. Lonner & Westphal Gesell⸗ schaft mit beschränktrr Haftung: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 6185 Tomini Gold Syndikat Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Direktor Wil⸗ helm Mertens in Zehlendorf ist Geschäftsführer geworden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Bei Nr. 7635 Terrainverwertungsgesellschaf Berlin und Umgebung, Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Gemäß Beschluß von 19. Dezember 1910 ist der Sitz nach Rehfelde in der Mark verlegt.
Bei Nr. 8256 Hauserwerbsgesellschaft Centrum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: David (Theodor) Michaelis und Eugen Sievers sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Ludwig Hermann in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 8280 Mariendorfer Wohnhaus⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 39 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden und ist der Sitz nach Mariendorf verlegt. Der Kaufmann Wilhelm Leithold in Mariendorf ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [89506] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 10. Januar 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 90. Berliner Holz⸗Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig. Der Handelsrichter Otto Luther in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Bei Nr. 4315. Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft zu Remscheid, Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Rem⸗ scheid domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied Ingenieur Otto Thallner in Remscheid ist verstorben; der Diplom⸗ Ingenieur Walter Eilender in Remscheid ist zun Vorstandsmitglied ernannt.
Bei Nr. 599. Henry Hill & Co. Limited mit dem Sitze zu Gray’s Inn Road, London W. C., und Zweigniederlassung zu Berlin. Di am 29. Mai 1907 beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals ist zu dem Teilbetrage von 5000 £ durch⸗ geführt; das Grundkapital beträgt jetzt 30 000 L. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf dies Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben 5000 Stückh je auf den Namen und über 1 £ lautende Aktien zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfäll! nunmehr in 30 000 Stück je auf den Namen und über 1 2£ lautende Aktien.
Bei Nr. 946. Berliner Handels⸗Gesellschaf mit dem Sitze zu Berlin. Bankier Dr. Eduard Mosler, Gerichtsassessor a. D. zu Berlin, ist nich mehr persönlich hafte Gesellschafter dieser Ge sellschaft. Die Proku es Carl Franz Voigt in
—21!
I 2 1
Berlin, den 10. Januar 1911. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
—
Berlin. Handelsregister [89508] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 11. Januar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 889. Firma Berliner Makronenfabri! Rosa Marcus, Charlottenburg. Inhaber Kauffrau Rosa Marcus, geb. Arendt, Charlotten burg. Dem Abraham Marcus in Charlottenburg it Prokura erteilt. 1
Nr. 36 890. Offene Handelsgesellschaft Bohlig & Esch, Schöneberg mit Zweigniederlassung ir Berlin. Gesellschafter Adolf Bohlig, Büchsen macher, Schöneberg, Fritz Esch, Fabrikbesitzer Steglitz. Die Gesellschaft hat am 15. Novembe 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaf sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 36 891. Firma Hans Kwiet Fabrik von Kwiet’s Berliner Universal⸗Pflaster, Berlin. Inhaber Hans Kwiet, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 892. Firma Otto Beckmann, Wilmers dorf. Inhaber Otto Beckmann, Verlagsbuch händler, Wilmersdorf. Geschäftszweig: Verlags
buchhandlung. 8 Nr. 36 893. Offene Handelsgesellschaft Gülickh & Höxbroe, Wilmersdorf. Gesellschafter Oscar Gülich, Ingenieur, Charlottenburg, Axen Hörbroe, Ingenieur, Wilmersdorf. Die Gesellschaft
hat am 1. Dezember 1910 begonnen.
Nr. 36 894. Firma Hermann Benjamin Charlottenburg. Inhaber Hermann Benjamin Agent, Charlottenburg.
Nr. 36 895. Firma Intimes Theater Minna Würffel, Schöneberg. Inhaber Frau Minna Würffel, Schöneberg.
Bei Nr. 988 (Offene Handelsgesellschaft Mariec Hallström G. E. Hallström Ww., Berlin. Der bisherige Gesellschafter August Bopp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 1354 (Offene Handelsgesellschaft C. Kramme, Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf den Kauf mann Herrmann Limpert, Berlin, übergegangen.
Bei Nr. 4085 (Offene Handelsgesellschaf P. Kosterlitz & Co., Berlin.) Der Kaufmann Albert Levp, Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.