S 3 Firma Fedor Karfunkelstein Rchfigr., Berlin.
Nr. 20 599 (Firma 8* IE 4
Der Ue ebergang. der eten Forderungen ist bei dem Erwerbe schäfts durch Wilhe 99 Fenner ausgeschlossen .. Süeeeseee
dem etrieb d de ich ffczeht begrũ Verbindlichkeiten
und svesremäfter e Feich Ballhausen, Der Kauf mann Paul Frost, Gee h. ist 3 Geschäft als persönlich haftender Fäleg schafte r fingetrrten. Jetzt offene Die E 8 36 Neimar “ n paus Sebmm dt
F riedr. Kranz
8 Firma Betonbaugesellscha Nautenberg 8 Co., EeFe.8 enban nttengee “ en 82 Betriebe des begründ eten se getaceehin
IM trengziel. in Firma
„R. B. 8613 3.
Urchurtrir
dleran der Klau,
1 l Verbindlichte iten, die Angust 1910 gezogene Bilg anz “
22 0oo0:. 16 e. Fefgiorn nicht in die für den 1.
aufgenommen insbesondere
Berlin. den 11. Januar 1911.
iches Amt tsgeri icht Berlin⸗Mitte. Abteil lung 90.
vCW
Königlichen Amtsgerichts Abteilung A.
vor 182 ist fol
Berlin M itte.
di wig K.a 1 becee t in Metallen, dendnend ca 9 Osfene Dandelsgesellschaft Preußische Feneen. eieee 82 “ & Co.,
dnhan,e 5 rg. ver 1910 bg go v 25 nImmehii en⸗ Get l⸗ cbesgrs sukter⸗ Srrtuns
b bescrsnkte
in g1 auf sellf caft ni 89 Nr. 36 Offene ft Schneider S Kroeseler, Sa Kaufmann, Waas. Berlin. zember 1910 “ Nr. 36 899. 1
Frau Marie e velsba⸗ schaft hat am
James es Berlin.
vertehre Verlag. Union. jetzt Wilnneder; Komn nanditgesell schaft Meschke, S. Gesellschaft ist auf⸗
Kaufmann Carl Lang
2225 4 C 29
“ & Co.
Be erlin mit 1 C “
geich F Fefelschatte ei nge “ Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 g Ge esamtr 72 des Arthur Voigt und Vengo⸗ Dem Benno Zander büeeer erte eilt.
es Veirk ist Eimonfon
Gke zeitig ist der Kaufman in die Gesellschaft Ge ven Hafter eingetreten. Simonson und
VPaersch, Berlin. IChaeeg r
eten “ 8 Hetbiehe dese 8-2 888 1 Kanfmam Ernst “ nicht über.
2chuigen in 8 128 . Ge gsellschaf t ist durch d Tassilo Goe 75
Stzutze 29 Q. 25. 10.
“ 1 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
2] worden: .
Kommandit⸗Gesellschaft Berwertung gewerblicher u“ vreinigendorf.
Sch vnet. erg ist 2
“
8 Handelsgesellschaft: mobil Werkstätte mit elektr. Betrieb Armonfer & C 85 22
Ein Kommandirig ist
¹ sch Gesellschafter:
frau, Berig. Herl ist Fers kura erteil
Narta Feee, 88 Dem Otto Clemens 8 Gesellschaft hat
— ltern Ges ellschafter
meirjom erm — Otto Erhardt, Charlotten⸗
Nr. 36 902 Firma 8
Nr. 36 903 Firma: Julius Eichenberg, Berlin. Inh. Jul 8 Ei chenb berg, Agent, ö ut⸗
Nr. 85839 Offene Handelsgesellschaft
mann & Meber. Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Gutmann ist alleiniger Inhaber
der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 30 &s Firma: S. Baer & Co.,
—en
ve beAtais Die Niederlassung ist nach Berlin
ei Nr. 32 031 Firma: Theodor Ingenohl,
Wülmersdorf. Die Niederlassung ist nach Char⸗
lottenburg verle egt. Bei
eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Bei Nr. 28 208 Offene Handelsgesellschaft: Ber
liner Koch⸗ u. Haushaltungsschule Louise Behrendt, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelost.
Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma: Nr. 26 527 Helene Kauf⸗
mann, Berlin. Berlin, den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [89510] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗
richts ist beute eingetragen worden:
Nr. 8769. Ingwer Block & Co. Gesellschaft
für Bahnoberbau mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des deutschen Patents Nr. 223 164 (Bleicher), die Herstellung von Bahnoberbauten und der Ver⸗ trieb von Maschinen und anderen einschlägigen
Artikeln sowie die Vornahme aller Geschäfte, welche
nit dem Bahnbauwesen in Verbindung steben. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ingenicur Ingwer Block in Berlin, Ingenieur
Emil Hammer in Berlin. Die Gesells caft ist eine
Gesellschaft mit be eschränkter Haftung. Der Gesell⸗ Uhasäsbering ist am 3. Januar 1911 abgeschlossen. nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch mi indestens zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nich t banxe wird be kannt gemacht: Die Gesellschafter Kaufmann August Hed enus und Ingenieur 8— ringen als Einlage in die E chaft ein das unter Nr. 223 164 Klasse 19 a 8 lfte Patent auf Her⸗ stellung einer Schienenstoßver bindung für Rillen⸗ schienen zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung von je 7500 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlage. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger r.
Bei Nr. 3660 Bodengesellschaft an der Kreis⸗ bahn Berlin —Nordost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Teidel 'i
Treptow b. Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er
ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 7840 Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Bock & Co.: Die Vertretungsbefugnis des Ge Hättsa Julius Bock ist beendet. Kaufmann Hermann Heibey in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 7047 Berliner Holzbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ligu ist als beendet angemeldet. Die Firma
Bei Nr. 8546 Smyrna Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1911 ist die Firma geändert in Cigarretten⸗ Fabrit Faraga Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abtci
Bernburg. kr. 805 des Handelsregisters Abteilung A ie Firma Schirmfabrik Fichtner Inh. zichtner in Cöthen, mit Zweignieder⸗
ng in Bernburg unter der Firma „Zweig⸗ geschäft der Schirmfabrik Fichtner. Inh.
Gustav Fichtner in Cöthen’”“ und als deren In⸗
haber der Kaufmann Gustav Fichtner in Cöthen
eingetragern n
Vernburg.d den 13. Januar 1911. He erzogl. Anhalt. Amts sgericht.
Bernburg. [89512]
Bei der Firma „Louis Balzer“⸗ in Bern⸗ burg — Nr.?7 750 des Handels ters Abteilung g2 4 — ist heute eingetragen worden, daß eine Kom mandit⸗ gesellschaft reg. ist, die die Firmq „Louis Balzer“ fortfüh
Die Ge Fellschart hat ihren Sitz in Bernburg und hat am 1. Januar 1911 1 Persönlich haftender Gesells chaf fter; ist der Ste inl bruchsbesitzer und Steinsetzmeister Lont is Balzer in Bernburg. Es ist ein “ st vorhand en.
e Uebernah 8 der in dem bisherigen Geschäfts⸗ ,— des Steinbruchsbesitzers und Steinsetzmeisters Louis Balzer in Bernburg begründeten 5* erungen und Verbindlichkeiten durch die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen.
Nne dessu den 13. Januar 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernstadt. Schles. [89513 13]
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 10 vermerkt worden daß der Kaufmann Otto Winkler zu Bernstadt Inha aber der Firma „E uno Schol t“ hier geworden und das bisherige Geschäft unter de Firma „Cuno Scholtz Inh. Otto Winkler“ weiterführt.
Amtsgericht Bernstadt, am 7. Januar 1911. Bielefeld. [89514]
r⸗ gisters
getrag en: Bei 8ee ers⸗
Ati enges lschaft unter de fi „Spinnerei Vortärts⸗ z rackwede: er Direktor Paul Bie ' feld ist zum Mitg iede des V 2 Er ist nur in Ge emeinschaft mit nderen Vorstandsmitgliede oder einem P ro⸗ Vertretung der Gesellschaft ermäͤchtigt. den 11. Januar 1911. — Konigliches Amtsgericht.
Braunschweigs [89516]
In unserem Handelgregister B Seite 25 Spalte 6: st bei der Firma „Dauerwäschesabrik Braun⸗ schweig, G. m. b. H.“, eingetragen, daß die Be
1 8 Kaufmanng Ern
schweig durch
vom 20. Dezember S wid Der Kaufmann Alerander Weber in Braunschweig
st also alleiniger Geschäftsführer.
„ den 14. Januar 1911
Amtsgericht Riddagshausen.
Generalverf
Braunschweig Herzogliches
Breslau. unser Handels eingetragen worden:
Hermann Lvon
register Abteilung X ist heute 8. Der Gesellschafter zu Breslau bö zusgeschieden, . in das Geschäft als p eingetreten und 7 offene Handelsgesellscha ft Simon Bern.
2 662 Firn Bankgeschäft für Grundstückverwertung Fuet August Becke, Halensee. Niederl assung ist jetzt Friedenau.
Bei Nr. 35 879 Firma: Hermann Elbert, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Frau Taube Elbert, geb. Jolles, Schöneberg, ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter
Jaffé &£ 8 er Paul Lvon, B rsönlich “ Gefelschafter
Breslau ist Pro kura erteilt. — Ber9 Nr. 1973, Firma Der Chemiker Paul Philipp in das Geschäft des Kaufmanns Paul Speier ebenda als persönlich haftender Gesellschaf Die von den Genannten unter der. bis⸗ Firma begründete offene Handelss anuar 1911 1 n.
. Speier hier: Breslau ist
Der heenen Geschäfts ündeten For⸗ Verb “ auf die Ge sellschaft ist 1 ie Breslauer Fweigniederlassunge der offenen Hangelges schaft
derung en 1] ggeschlossen. —
Max Röbig .en.e 8 “ Berolina ee bei
Breslau.
G .““ 4 Persönlich haftende
beide in Breslau Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
B 8 4.
Breslau. 8 ö Abte ilung ei n detras n we 8 S ff Oscar Heinemaun Fheene 8 Dem Fritz Mündel in Bres “ 8. Firma Engel das Geschäft Kaufmanns Franz s versönlich baftend er Gese llscha v 8 Block in Berlin
s bi⸗ h. erigen Firma begründete Januar 1911 8. ; erloschen. — Bei Nr. 3010 giena Eohn hier: Das LJg isheri gen Fi dmm
Marx En gel ist
W Veigert, belle in Die von den „ innten he⸗ Hennelsgeselschanh Der Uebergang bü⸗ in 1 dem begründeten auf die Ge selschaft ist au Handelsg cel. .. hier ist fgelös bisheri gen Ges elschafte Kan If⸗
nel, bt eiten Zcrocter 4 teule doff Scrert e
zesellchaft Schneider & Stein sst auf gelo sst. Die ere. ist erloschen.
ni 8 Umtsgericht.
Breslau.
s “ 1““ A “ worden: 2 Fir ma T 1 8 28 B scha ft üt — Fi Neune bü des und V V erbin dlich⸗ be des Gescht ifts durch den
ng der in dem rün ver n 1e rungen keiten ist 6 beg dem 8 w Kaufmann Paul; Pöhrn .4623. Firma S eslau; ist Prokura Alcis Landerer Holggeschän er Kaufmanr Breslau, den 6. Jamman,; 1911.
e erer ebenda.
B Saerun]
N Au gust Zceerl, Letrisang. n ven 1Sn Haftung Zweigniederlassung von heute einget. zottf S Dr. Paul Sands de Geschaftsfü hrer. furit Fau⸗ enn
ein sind nicht mehr
drer. S. nann in Scern istel ler Eugen 3 Geschäftsfüöl rer die Gesellschaft mit Geschäfte führer
Fredenau fend 5 orden, jeder :
ste ee. nden einem zu vesier en
der Be
86ö29 der 1 Könialsches Amtsgericht.
Breslau 8
Nr. 184 Oscar W. kainus beschränkter Haftung hier
eingetragen Ge corg Velhagen h
hat au fcebor, Geschäfts⸗ zu sein, Kaufmann Otto Stein zu Breslar nm Geschäftsfübrer bestellt.
reslau⸗ den 8. Januar 1911.
Bur Sstädt. att Handelsregist Fitma Weilhein Glaus in Burkersdorf betr., en sniederlassung
it. f na Purgstädt: erlegt worden.
der Kaufmann
“ Elaus 4 8ꝙ.
saflch de Fart bertreten. e Firma nur
gegemgfeadt, am 13 Januar 1911. König gliches bes Amtsgericht.
Chemnitz. Auf L B lat t 645. 2
mit Hech Pande Gesellschaft
sters ist heute die
Se
beschränkter
lolgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1911 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Gärtnereibetrieb und Handel mit Gärtnereiprodukten. Das Stammkapital der Gesellschäf. beträgt zwanzig⸗
tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Obergärtner
Edmund Rost und der Kaufmann Carl Fröhlich, beide in Chemnitz.
Die Gesellschaft 8 wenn mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗
schäftsführer vertreten.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt:
machungen der Gesellschaft im Deutschen Reich⸗ anzeiger erfolgen. 8 Königliches Amtsgeri icht Chemnitz, Abt. B, den 13. Januar 1911.
Chemnitz. 8 189522] In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 6455 die Firma „A. L. Kaden“
in Chemnitz. Inhaber sind der Kauf mann Willy
ouis Friedrich Kaden in Chemnitz und die minder⸗
jäbrige Lina Hanna Margarethe Kaden ebenda. Si führen das Geschäft in Erbe engemeinschaft. (An gegebener Geschäftszweig: Kistenfabrik);
2) auf Blatt 6456 die Firma „Johann Dam“
in Chemnitz und der Schneidermeister Johan in Dam
ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäfts;weis Herrengarder obegeschäft):
3) auf Blatt 6457 die Firma „P. Max Müller“
in Chemnitz und der Axppreteur Paul Max Müller in Chemnitz als (Angegebener Geschäfts zweig: Strumpfappretur);
4) auf Blatt 5792, . etr. die F Firma „C. Friedrich Schulz“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber,
Sattlermeister Carl Friedrich Schulz, ist aus
geschieden. Inhaber sind der Kaufmann August Friedrich Schulz in Chemnitz und v Sattler⸗ meister Arthur Kur rt Schulz ebenda. Die Gesellschaf t
anuar 1911 errichtet tvorden. Die Pro⸗ Schulz ist
ist am 1. Ja kura des Handlung gsgehilfen August Fritz Se eabsehnn⸗ 88 8
5) auf Blatt 6013, betr. die Firma „Auskunfts
bureau Otto Schimmelpfennig“ in Chemnitz:
N.
Die Firma ist erlo schen;
6) auf Blatt5 5172, betr. die Firma „Chemnitzer Teigwaren⸗Fabrik Vaui Miehnerreir Chemnitz: ist erteilt em Kaufmann Hugo Friedrich
in Chemni
Blatt 4450, betr. die Firma 88
ist grforl ist erteilt der
2
Mehners⸗ in 1 Chemnig: Prokura Kaufmann Hugo Friedrich Schmidt in Chemnitz: .
e Di
8) auf Blatt 5665, betr. die offene “ gesell⸗
schaft in Firma „Josef Born“ in Chemnitz: Ges ellsch Haf ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt Die Firma ist erloschen
Königliches Amns tcgerict Chemnit, Abt. I
n tor 82** 13. Januar 1 1911.
chemnitz. “ Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma EE-
deutsche Privat⸗ Baunt veFe-, naaen2. Filiale — Chemnitz“ — Zweigniederlassung I ““
betreffenden Blatte 6206 des Handelsregisters is heute eingetragen worden:
Der Bankdirektor Dr. Georg Obst in Leipzig ist
zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. 1 den 13. Januar 1911.
Cochem. [89525] In das hiesige Handelsregister Abteilung? A wurde heute die Firma Moritz Mayer mit dem Sitze zu
Cochem und als deren Inhaber der Kaufman Moritz Mayer in Cochem eingetragen. Cochem, den 12. Januar 1911. Königliche 8 Amtsgericht.
5 öln, Rhein. n das Hand lsregister ist am 13. Januar eingetragen: 8 Abteilun Lückerath 4 Co.“ Cöln,. woht n der Sitz vorn Düsseldorf verlegt ist. Persönlich haftende Gesell
schafter: Wilhelm Lückerath, Hermann Müller,
Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
Nr. 5160 die offene Handelsgesellschaft: „Stein⸗ meyer & Söhne“, Cöln. Personlich haftende Gesellschaft r: Witwe Wilhelmine einmever, geb. Priel, ohne Gewerbe, Cöln, Kaufleute Heinrich Steinmever, Willy Steinmever, Ealn, Fritz Stein meyer, Paris. Die Gesellschaft hat am 1. Janua 191] begonnen.
Nr. 36 bei der off Handelsgesellschaft: „Kölner Aunftfigurenfabeit Albert Nolte“, Cöln Ehrenfeld. Die Firma ist geändert in: Kölner Kunftfigurenfabrit H. & M. Löhnberg.
kr. 114 bei der Firma: „Hermann Seligmann Inh. Josef Herz“, Cöln. Die
Nr. 1070 bei, der neng H „S. Wertheim Cie“⸗ Cöln. ist aufgelost. Liguidatoren sind die Ge
Nr. 3430 bei der offenen § „,†. A. Cöln. Die Proku
3 1 ist erlom
264 er ofenen Hande 8 lsgese ellschaft:
Lteinmeyer & Stephan Bourgeois“, Cöln.
I t ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Prokura des Fritz Stei nmever ist erloschen.
Nr. 307 bei der offenen Handelspesells haft. „Esser & Co. 8 Cöln. Die Gesellschaft ist a gelöst. Der bisherige Sen schafter Johann Hlinrich Esser ist alleiniger Inl Haber der Firma.
Nr. 5141 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ehrenfelder Malzkaffee⸗Fabrik Gaul K Ei ic. g Cötn⸗ Ehrenfeld. Die Ge sellschaft if D er bisherige Gesell llschafter Theodor 8 alleiniger Inhabe r der Firma.
Nr. 19 bei der Gese ellschaft; „Rheinisch⸗West fälische eeeee ess Aktien⸗ F. Cöln.
r Generaldirektoꝛ Emil M t in Charle ottenbin
Del nerald 49 Dditt ist durch Tod aus dem 2 vorstan ausgef den
Nr. 63 bei der Gesellschaft: Kaifersteinbruch Aktiengesellschaft“, Cöln. Das Grundkavpital ist durch Generalversammlun gsbeschluf ßvom 21. Mai 1910 auf 450 000 ℳ in der Weise herabges etzt, daß je 2 Stammaktien zu einer Stammaktie und je 2 Vor⸗ zugsaktien zu einer Vorzugsaklie zusa mmengelegt sind.
Nr. 117 bei der Gesellschaft: „August Scherl Gesellschaft mit beschrantter Haftung“, Berltin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura des
ei 3 9* B
Bem —2 Geselh chaft ist ein Kowmanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1911 be⸗ gonnen. 889. den 10 Janu
Moritz Tochtermann ist ealoschen. 58 Paul Sandstein si
vrrtretenze Geschäftsführer.
aufmann Moritz Tecfeenfin in Schöͤneberg und der Schriftsteller Eugen Zimmermann in dS.wee; sind ste Uvertretende Geschaftsfuhrer mi die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen stellvertretenden Prebatsn zu “
Gesellschaft:
n Dresden. Bnicht 1n stell⸗ 8 Handelsregister Der bisb erige Prokurist
E. Amtsgerich t.
— — Qm—ꝛꝛ
1) auf Blatt gesellschaft für Treuhandinteressen vormals evisionsgesellschaft
Naphtainteressen Arthuar. Eckoldt Co.
Handelsregister des unterzeichne rich B ist unter Nr. 6 — hüttenwerke Ernst Witter, Z in e — heute fol
Geschäftsführer g Firma Penan. 28. Aktlengesensschaft für Kenthandineeehen be⸗ stehenden Aktien —” chaf 8 ist
— „Deutsch Nieder⸗ gendes eingetragen engische Telearavhengeselfchaßt Aktiengesell⸗ Die 11““ des ist terloschen.
tto Tittelbof, bisher in stande au kgeschieden ist, Witter daselbst alleiniger Ieicengcjelhcha
Nachden de
Unterneubrunn ist der Kanfmann Sere Vorstand der Dem seithe igen Theodor Heß in
Carl Wilhelm 1“ tritt dor Holzhandlung in C 1öe Gejeijcet mit beschränkter Saftung der e 88 Ccgelscar t Stammkapital 8 Gemeinschaft mit einem Vorstandsmi gli einem zweiten Prokuris sten zu zeichnen. Gesellschaft:
jelder verrain. Gesellschaft
Prokuristen, Kadfmar d dem Kaufmann O Gesamtpro ch öin Gemeinschaf
der Ak i engesell schaft b etugt find. Januar 1911. 1 Herzogl. Amtsgericht.
.
Gesel Uischa iterve rsamml ung vo an zigtausend fu
se xv Me Ge ese elschaftsvert rag
2 Be eshaa der
„Cöln⸗Ehren⸗
G 39 * “ erteilt worden,
Zeichnung der Frms
, 0 is r 11 4. 1907 ist in 1 n Eisfeid, den 6.
Gesellschafterversa laut geri ichlichen
6 118 An Tie Lig UnUidäation
Gesellschaft: Compagnie
s Gesellschaf ertechtuses 2s
Lioui 88 ist der
Jean Eich in gericht Eöln.
P rokur 1 ist
Französische manne En nil güichard
Hatämg iser H egister Abt. X ist heute unter x 247 bei 8 Frxua Richard ö. Et ber⸗ feld, eingetrag 42 Möller ju
in Elberfeld
lecchefg cn d
Sem uar 191. Ge schäftssütrer Fri berch dga.. „Bn ißl witwe⸗ Emil li der — b e Ges schaft als ersönli af Czersk. e Gesellschaft als 8 onlich haf
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die Fe n. Dommach in Czersk und als
Kaufmann Anton Dommach
8 IEbert. den 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
—
“ Wenslana & Co.
bes teh enden
Czer rors den 30. Dezember 1910.
ist erios Königliches Amtsgericht.
F m* 81 8 Presden am, 14. irma “ Fanfabedn,
Delmenhorst. 88 sece⸗ 9. 8 lsregister Abt. A ist zur 8 rRar s Straf Gcorg e. 2 Sreeeet eens Feingetragen: E Firma „Rheinisch⸗ ⸗Westfälischer Straßenwalzen⸗
Georg Heinrich Can unterm 1. Oktober
Ar ugust Jeusen in
Düren. Rheinl.
H1 S nabe 8. hat sein Gsscha⸗ ft Im bhien aigen Handelsreg giste Se der in dem Berriebr e Fadehrn Verbi is
Eeüschöß des Geschäfts Bacch 8— Mar Eickholz aus⸗
dJensen H.ver
deüneuboe,⸗ weiter en. den 5. x8.52b 1911.
Loßrengel N 1g. „ T Delmenhorst, 1
I Düsseldorf. Amtsgericht.
Bei der Nr. 2 1 19. Fi Serenade⸗ für Maschinenbau . 1
DS26. Geseuschast mit Haftung.
worden:
I. unter Nr. 748 bei . 85*— na . S.
S 82 88 baumee ke
8 “ bei C ror
der Ee ae gtt
Fabrzeug. Werte Rraufe 2 8 -Günther Gesellschaft gesellschaft, sie hat am 11. Januar person nlich hafte Ges
Fabrradfabr ik.
ras Geschäft. als
rersönlich ee dgege ell sscaf t
1. Dezember 1 Ernst L Lücking in Remscheid Prokura der Frau K rkuhl
Wilhelm Krolle, Vohmwinkel
6 — 98 ndels 1911 begonnen. schafter sind 8 ben 8 Sabates itzer un
E Sees
get 1 910 bego gnas getragene Firn W. e 1I Ihüscn
Amtsgericht D
nann Pan [Günt kder.
Fahrzeugen — Duisburg. .
Har indels rregister A ist unter Nr. 879 die
esellsch & F. Meyer“, u Me ta Un arenfabri — haftende Ge⸗
esaa. 32 12. Januar 1911.
494 NP 2520 152 5 4 C 7 Anhalt. Amtsger .unter Nr. 2539: die Firma Hedwig Rosen⸗
berß. Lin wberse de und als deren Inhaber
saunt nit galvani Hee K. enberg daselbse
v ese Handeloregigter. [89530 Puisburg D 236, Kauf⸗
haus Krolle 5. m. b. d. Vohwinkel muß es statt Anton Rahmer Arn
3ꝗbss. 5 6. mmer 1911. I. Amtsgericht.
b. Hauer Pau ul Fritz Mever,
Huishurg wohnhaft, eingetragen. s Januar 1911 begonnen. der Ge zesellschaft ist jeder d r C
Füͤma RNaimund Schwanz ist Sehrre in gen Rahmer heißen Sonaueschingen, den 11. Januar 1911. Amtsgericht.
Dorsten. Deresste heg-
unser Handelsregister Abt. ist beute zu Firma Milchreentrale Elbing, Gesjelschaf mit beschränkter Haftung in Elbing 9 l Schw S Pau in „Kauf fmann Georg Neumann in Elbing ührer ist.
Januar 1911.
gliches Amtsgericht.
Januar 1911. Pgliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. eregister ist eingetragen:
e Aktiengrselfschaf
öhuung. Meiderich: Dem 2 Retcichs⸗ demever in Duisburg⸗Meiderich Prs kura erteilt, daß er in Gemein⸗ “ ed
g der Gesellschaft
e hier:
re 245 ist am — e Gewerkschaft Füt s Si ite 8 Herpesr⸗Dorsten⸗
Jannan 1 911 d
— eingetrag. 1 Die Fehane gan ist eine 1000 teilige. Satzungen sind amn. 29 Mai . Nach g n daz u ist am 6. D. Geneb migung des O t am 21. August 1996, erteilt. der Gewerke npj “
ei BEkving. den 1 berges. n 8
amts Dentmund bei der unter
iser H. e 8 gister A ist heut 1 g Kämpf in
Firma Fraa⸗ einget tagen. (daß das Ge
ruar, 1. Lüss vderen Pr pbkur üf d Wilhelm Rotter welche es unter der Firma wee ve
niglichen Ober
Die Fen bn nigung des 3 + 23. Mai b be; zw. 28
Gen nt bübergegang gen ist,
Firma Heinr. 1 1— Frauz Kaempf Nachfolger
Otgher 1910 is „Ruhrort, den 8
8ee nigliches Amtsgericht.
c 1911 begongen.
sburg-Ruhrort.
E“ Geschwisters es a 5 1 eGeesscass⸗ s
best. orsten unserem Handelsre unter Nr. 58 “ n beschränkter Haftung in Firma EE“ Ziegeleien von Erfurt und 4925— Fefcnh mit beschränkter Haftung in 1: Der Kaufmann Louis Weg gener in Erfurt t zum Geschäftsfu ihrer bestellt. seldvst eingetrage
gere Binnende n. aren Mimnekalta
Den B. dandel
d aß die Vert Hetungsbefugnis bisherigen Geschaft führers Karl Mül ler beendet ntsgericht Erfurt. Esslingen.
K. ee tssen. für Einzel⸗
Saane 9. gahterr.
9 U 1 ng Erwe erb ung 1 liches ö
chte ung von ei Unterneh mungen - Erreichung der r r dienlich sind. M — des “
jeder 8b 8 und unde einze zelne en Ge säsfer, BI1“ 1 ist heute unter Nr. 189 getrage 8 „Einbecker Seifen⸗ Varfümericfabrit 28 Wieher mit Be in e und kant Carl Mey ei Kggtrfan⸗
firmen, ist beu ite ein vaea. 1) die Firma, in. Eflingen, In nhaber einer Färtle ür vanischen Anstalt i Firma „A. Weismann’ 8 mentsbuchhandlung Fr. Sigleur“ mit dn Sit A Das Geschäft ist auf August S Fßli übergega igen, „u. Weis⸗
„Wilhelm Baumeister jr.“ mit Wilhelm Bau⸗ Plattierwerk⸗
1 c. Erwin Con mpes zu Col G rat Ui Seeeng zu Berlin W., Kemmerenrnt Lss Kommerzienrat Mar Nüller
mann Carl Hene ng Zu der in dems elben Reg v b v 4 Ce. 8 Einbecker Seifen⸗ und fümeriefabrik 21 ,
1 rige un üfse⸗ “ ist auch d 8S der Kun üerhc. “ acer. Stimmer (n. Einbeck, den 10. Jannar 1911. aller vorhan EFegx ea,x- Seaseen n Sorüimentsbuchhandlung Stocker“ weiterführt. Januar 1911.
Amts richter v v. R. om.
Einbeck.
Handelsregister A 7 offene Handel sgesells caft ein Lencöege eing getragen; D
.“ S.heder über eigentum durch Verzicht oder H tn derjenigen Kur en, deren E durch Vertreter stmnurg. bete⸗ fige 12
J. Jordan,
Gesellschafter der Gesellschaft olf ee in Einbeck sü
A wurde heute
uf ost mn 14 U 1 Ges ell⸗ 1 a ech en in dehees vähaisen.
Ffecang. Beschlussen,
1 32 8 12 Föber Sion. T Dalbach über die SSe anz des Bese erks 8 8
Beräos ward. ꝙ 1 4 - 95 ,ist 19 das G schäft a 0 Einbeck, den . 8 Gratsen erszand ngiaen Uuntsgericht. orsten, den 9. Januar 4911. —
Königliches Amtsgericht. Dor A
gliedern de eürcag der 8 dem Betriebe des G ve chäͤfts Eö und Forderungen ar . Handelsregister⸗ Abteilung A
Nummer 610 die Kommanditgesellschaft in ma Thüringische und Kraftwagen⸗ Betriebsgesellschaft Sübtzege & Kehl, K vve— mit in Eisenach ein Gesellschafter sind:
ver Oberingenieur Ollo Lubbeckr in 2) der Hofmaurermeister Max Kehl in
Sec Firma ist in Jansen & 8187 m it dem in Eupen
Eisenbahn⸗ deleg⸗ sellschaft zn bat am 1
„Sächsisch Januar 190 be⸗
Gesellschafter einer Lohnweberei hfibanse , und vorgenannter Halbach
Königliches Amtsgericht.
die F Firma: “ Weinhaus is bente gold Franz Graf“ in Dortmund und als deren nhab gutsbesitzer Franz vesef Graf zu Feisenbeim eimcetrren worden
. Personlie b. baften de
Konigliches Amtsgericht.
Gandersheim [89552 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma
1
Helnrich Koch in Orxhausen heute folgendes
eingetragen: Die Fir ma, Heinrich Koch in Orxhausen ist
folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Gandercheim, d en 6. Januar 1911. Herzogliches Amtsg ericht.
SGeithain. [89553] Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. R. Junghans in Geithain betr., ist heute eingetragen worden: 8 : bisherige Inhaber Baugewerksmeister Ernst
Junghans in ausgeschieden.
Architekt und Baumeister Max Richard Jung⸗ bans in Geithain hat das Geschäft überlassen er⸗ halten und betreibt es unter der seitherigen Firma veter
Geithain, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Selsenkirchen. Handelsregister A [89555] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 798 ist die am 1. November 1910 unter
er Firma Gebrüder Alsberg errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 1. No⸗
vember 1910 eingetragen und sind als Gesellschafter
vermerkt: 1) Kaufmann Siegf 2) Kaufmann O 3) Kaufman 4) Kaumann Alberts 5) Kaufmann The
11'
Gelsenkirchen. Handelsregister B
des Königl. Amtsgerichts zu Geisenkirchen.
In unser Handelsre⸗ gister Abteilung B ist am 7. 1. unter Nr. 112 die Gesellschaft mit bes schränkter H aftung in
betrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Ser mit dem Sitze n Gelsenkirchen eingetragen word Der Gesellschaftsr vertrag ist am 10. Juni 1910 fest. gestellt. Gegen tand des Untern ehmens ist der An⸗ und Verkauf r von Dar npfftra ßenwal n, Ausführung von Damp wakharbe iten und der A uß von ander⸗ weitigen Ge Sre w Lce direkt r indirekt hier⸗ mit zusamm igen. Die Dauer 1*b Gesellschaft ist auf fünf Jab besch ränft Der Vertrag läuf immer auf die Dauer eines Jahres weiter, wenn er nicht unter Inn ung einer einjährigen Kündigungs⸗
tal beträgt 20 000 ℳ. fübrer sind: 88 ehmer Wilhelm Höfener in Gelsen⸗ r Anton Wäsche in Hamborn. ist allein zur Vertretung der
[89556] Im Hand elsregister A wurde unter Nr. 471 ein⸗ getragen die Firma Fritz Schulz in Glogau und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Fritz Schulz bier. Amtsgericht ( Glogau, 1E11
Goldap. 9 In das Handelsregister A ist heute unter D die Firma Bernhard Weinbaum mit dem in Goldap und als ihr Inhaber der Kaufre Bernhard Weinbaum in Goldav eingetragen. Goldap, den 6. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Gommern. Bz. Magdehb.
In umn Handelsregister B ist beute unter Nr.: die Gesel lichaft: Knauff & Co, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Walternienburg, ein getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. tober 1910 fe estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von S Seilerwaren auf mechanischem
8 „ 1
2
Wege. Das Stammkavita! beträgt 208 000 ℳ.
Geschtsfübrer; sind der Kaufmann Felir Thierfelder und Ingenieur James Davenport, beide in zig, von denen jeder einzelne berechtigt ist, die zesellschaft allein zu vertreten und die Firma llschafter bringen in Anrechnung auf il neinlagen das von ihnen bisker in Walter unter der Firma Knauff & Go. betriebene onsgeschäft mit allen zum Betriebe gehörigen Grundstuü cken. ei ngetragen im Grundhuch von Walter nie nburg, Gu tsbezirk. Band I, Blatt 4 (früber Kämeritz Band I, Blatt Nr. 22 2) und Band 1L, Blatt Nr. 96, Ge ebäuden, Maschinen und Betriebs ehich tungen, Warenvorräten sowie mit allen Aktiven d Passiven zum Werte von 204 678,10 ℳ, Fritz Fnauff außerdem die im Grundbuch von Kaͤmeritz Band III, Blatt Nr. 64 verzeichneten Grundstücke zum Werte von 3321 90 ℳ ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Reichsanzeiger. Gommern, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. [89559 3 Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft F. E. Schulze in Großenhain, ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Getreidehändler Friedrich Erdmann Schulze in Großenhain aus der Gesellschaft ausge⸗ treten und der Kaufmann Carl Wilhelm Zschätzsch in Priestewitz in dieselbe eingetreten ist. Großenhain, am 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Güstrow. „ 89560] In das hiesige Handelsregist er ist heute die Aende rung der Firma Otto F 5F riedrich Groth in Güstrow in „Hansa“ Inh. Otto Fr. Groth“ cingetragen. Güstrow, den 13. Fanuar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Hadersleben. Schleswig. [89561] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft Haderslen. Bank in Hadersleben heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1910 ist der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1902 abgeändert. Eingetragen unter
Bezugnabme auf die Urkunden vom 24. September Iß 19. Oktober 1910. 8
Hadersteben, den 3. Januar 1911
Königliches Amtsgericht.