189563]
r ist heute bei der Firma
Dennersmann e Gesellschaft mit“ be⸗ schränkter Haftung zu Hagen eingetragen;
Gesellf chaft ist aufgels st und in Liquidation geticten. Liquidator ist die bisberige Geschäfts⸗ führerin Ww. Gutsbesitzer Wilbelm Pohl gt.
Dennersmann, Mathilde geb. Rindhage, zu Hagen. Hagen i. W., den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Westf.
H and
— Westf. iser Handelsregist
8
Berband Deutscher Aafen gerte mit beschränkter Haftung zu Hagen
Die Gese Uschaft ist a fgelost und in Liguidation getreten. Liguidator ist der bisherige Geschäfts r Kaufmann Josef Fischer zu Ha agen.
Hagen i. W., den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Has gen., Westf. 22 hnn ser K*SSv S ist heute bei der aft Halbach Moeller zu He Der Kau ifmann Gustav Halbach zu H Gesell lschaft ausgeschieden. Gleichzent ute Paul Halbach und Eugen Hal 8 in das Geschäft als vpersönlich zeingetre ten. Die den Kar lbach gen Halbach sor Ebe Frau Kaufmann Sosis av Moeller, Ann Sa hmidt, und der Ehefrar Kaufmann Halbach Emma geb. Finkhaus, sämtlich zu erteilten Prokuren sind erloschen. Hagen i. W., den 10. Januar 1911. Königliches Amtsger richt. Hagen, Meatf.
Hondels
—
[89565] Handelsregister ist heute bei der Firma Papi B-8⸗ üeser fen Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung zu Kabel eingetragen: Durch Beschluß de 2 sscchafterversammlur ig vo 9. 5 1910 Stammkapital 000 000 ℳ erhöht jetzt 2 000 000 Hagen t. W. den Januar “ Königliches Amtsgeri cht. Hasen. Westf. [89567] n léregister ist heute bei der Firma: Güsgtahiwert Carl Bönnhoff zu Wetter
r 8 r 21„ „müuüwoan eun waumett Kampn
2268 er Hande
ein⸗
vagen 2 n2g. den 10. Januar 1911.
nigliches Amtsgericht.
Hagen,. Westf. [89566] ser els ite bei der Firma Paul Edelhoff 11 Die Prokura des Har Wetter, jetzt zu u““ ist Hagen i. W., König
Falle, Saale.
2 „ 5 1 4 12 4 2 In das Handelsregister Abt. B ist beute hbei Nr. 54,
Dr. Joachim Wiernik & Coe⸗ Fabrik chemi⸗ scher und pharmazeutischer Präparate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S.,
„à rer⸗, Bos⸗ 8 rPbei . „ — en: Ge chasterbeschluß vom 5. Ja⸗ . v rnSe 1
„ „ 31 ter Aenderung 1uuQ 8 „— (Foeseßls Let Ge en
—
lschafts⸗
nach Rixdorf
⁶ 1911 ist un vertrags der Sitz
Halle a. S., den 9. Januar 1911. Königliches Amfsger' cht. Abt. 19. Hamburg.
Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Januar 12. Meyer & Hopve. T ꝛe
Sft wgroon — 3 . — ,
. die
. cha [89570
4 *
F½ ,.5
endigt
e!
P Miarschall.
Rümcker 4& Co. st erteilt dem Gesomtprokuristen A. A. M. Grabt.
ntprokura des M. B. H. Schröder ist
sper; gen
p
evhoff Co. Das Geschäft ist von Hellmut Stavenhagen, Kaufmann, zu urg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge setzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten bindlichke iten sind nicht übernommen worden. Carlos
Ver
Alb erto Gafß te; u. Inhaber: h Gasteln, Kaufmann, zu Hamburg. Kirsten. Prokura ist erteilt an ledrich Kirsten, zu Altona. Technisches Bureau deutscher üezeen Gesellschaft mit Haftung. der Versammlung der Gesellschafter vom zember 1910 ist die Aenderung der §§ 16, Gesellschaftsvertrages beschlossen
John
Maschinen⸗ beschränkter
31 1s 32 des worden. Franz Kathreiner’s e Gesellschaft mit beschräntter Haftung, zu München mit eigniederlassung zu Hamburg. Friedrich Heinrich Aug ust Gl. ahn 17 n bestell t mit der 9 sugnis
od er
ist zum 2 8, in Gemeins C
. . mit ging 1 b
turisten 1 irma der chaft zu ich 1
Gerhardus & Söhne Attiengesellschaft
Wien mit Zweigniede rlassun ig zu Hamburg. Hubert Wilhelm M heim. zu Cöln, ist zum hrofüristen bestellt mit der Befu üuͤgnis, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Ve rwaltungsrats oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesell schaft zu zeichnen. ldolf Heiser. 2 EChasalla⸗Schuhge
— ,—
Firma ist erloschen. ellschaft mit beschränkter
7
ese
es;
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafte vertrag ist am 9. Jan
bee⸗ n woeben⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb
und die Fortführung des bislang als zweite Ver⸗
kaufsstesle der Firma Reich & Neumark in Ham⸗ 5, betriebenen Schubwaren⸗ die Errichtung von Schuh⸗ um Vertriebe von Chasalla⸗ schuhen sowie sämtlichen ständen, welche nach den Pa
nuar 1911
tenten und Gebrauchsmustern, die dem G. Engel⸗ hardt bereits erteilt sind oder 1† erteilt werden sollten, hergestellt werden; ferner der Vertrieb von für ein Schu aEͤgeschäft erforderli 115 Gegenständen, wie Paten, Eremes, Stiefelblöcken, hrgienischen Ge rauchsgegensta anden ꝛc. Das g Stammkap ital der Gesellschaft 25 —. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft d durch zwei Geschäftsführer oder urch ü Geschäftsführer und einen Prokuristen emeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer sind: Johannes Scheele, Kauf⸗ mann, zu Lehe, und Reinhold Hörger, Kaufmann, zu Cassel.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗
magchungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 8 ichsanze eiger.
beträg
Januar 13. Arthur Richter. Inhaber: Eduard Theodor Richter, Kaufmann, zu Hamburg. Armin Abraham. Inhaber: Armin Abraham, Kaufmann, zu Hamburg. Merkel & Schmidt. Gesellschafter: Max Merkel und Otto Wilhelm Schmidt, Kaufleute, zu⸗ Hamburg. Die offene elsgesellschaft hat am 1. Janua 1911 begonnen. Hugo Senft Nachf. eeer; “ Au
Arthur
H and
Diese Firma ist erloschen. dieser Kommanditgesell 1;n usgeschieden: ein Kommandi
—₰: „
R. Delbanco & Co.⸗Diese
M. Düring & Cia Sues .gan en
comandita Veracruz mit Zweignieder laf ssung zu Hamburg.
Der persoönlich haftende Gesellschafter E. Spe
und wei Kommar nitisten sind ausgeschie
Heinrich Andreas Mar te ns, Kaufmann, zu Vera⸗
el
Firma ist erlo chen.
ckter
cruz, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; ferner ist ein Kommanditist eingetreten Die Vermög enseinlage eines Kommanditisten ist Th hober & Co. Kammer IV für vom 11. J
14
Durch einstweilige Verfügung der er Hesd⸗ en des Landgericht
nuar 1911 ist die Fesol⸗ Ligui dato or ist P. Wolde
Ferrrag öst „* orden:
3 bisrn zu Har nburg
aauipaus AM. Reiss 4 Es. mit beschränkter
Haftung. Der Sit Gesellschaft ist Hamburg.
haftsvertrag ist am 8. November 1910
Detailgeschäft un derjenigen Geschäfte, die dan Ve erbir ndung g ftehen.
— .,1 nn nkap;⸗ Das =19n
ℳ 40 000,—.
Altona, Ar ugsbu irg:
ret „32
84 2118 —
ö
Tand, Kan aa in n ihnen ist allein lschaft berechtigt.
1 ekannt gemacht: Die Bekan ma anvas der Gesellschaft erfolgen durch Hamburger Fremdenblatt.
Grundstücks⸗Gesellschaft vewee⸗ Haftung. D.
Hamburg. Der Gesellschaftsv chlossen worden
2—* rden.
Begentt and des Unterneh “ und die Verwertung eines d burg⸗Hamm sowie der An⸗ stgae in
Verwaltung v on Grundstücken aller mit ö“ n ange den Ges chã fte.
8 Stammkapital der Ge
NM zur DBer⸗
Hamm mit
ertrag ist am 5. Januar 1911
m nehrere Ge 7
zur Ve rrrerungda der bs
I1““ — ar erg. Zaus ꝛmakler, 1 Ehristiane Amanda Heuer, beide; Ferner wird bekannt gemacht: der Gesellschaft
—
cutsche Photographische beschränkter Saftung.
Gesellschaft mit der Gesell⸗
Der Sitz 1 7. Januar 1911
Gegenstand is sind die Ueber nahme aller in das dten graphische und optische Gebiet fallenden Arbeiten, Errichtung und der Betrieb einer § rik, einer chemischen Fabrik, Her⸗
. 2 Svertrag ist an abgeschlossen; — .
- einer m cchanischen Werkstelle, die stellung und der Verkauf photographischer und optischer Appa rate und sonstige Geschäfte, die mit den besonders genannten im Zusammenhange steben oder sie zu foͤrdern geeignet sind
—
— 11 9 Stam: nkapital der
5 000.
—280
4
Sind mehrere G seder von ihnen allein chaft bere btigt. Geschäftsführer sin Grandefeld und Hamburg.
Ferner wir
Die offene
72
samtlichen laufenden begennene en Auftrage .“ Arbeiten (Entwickeln größerungen, Reparaturen, 2 app rabmungen usw.) in die 1.85 verpf lichtet sie sich. di
orgenannten 2 rbeiten keilt zur Gesellschaft einem Ve ertrage; Bed
edin g un igen
iͤbe rwei isen. No ese Sachein age wi r por Ge Die acheinl 8 IU Uen
ℳ 25 000 bewertet und dieser
ein mgezahlte Feeed. angerechnet. 41 Sontte en Bekan amnr1 ach ungen
Die offentlichen ₰ 2 FA. 2 im Deut . Keichsantei
schaft erfolgen Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für d
—2*
08 Ha mdelsregi ster.
Hamm, Westf. [89571
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Am 0 Januar 1911 ist in das Handel [sregister Abt. A unter Nr. 252 der Kaufmann Kanl Pier zu dHamm als Alleininbaber det Firma Vier & Wilke u Hamm eingetragen worden.
189572]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
ist heute ] eingetragen : in Abteilung A.
Zu Nr. 1007, H. Vielefeld: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma an den Kaufmann Max Mevyer in Hannover veraußert. Der Uebergang der in dem Betri ebe des Geschäfts begründeten For⸗ bne. und Verbindlichkeiten ist ber dem Erwerbe
s Geschäfts durch üe Max Mevxer ausgeschlossen.
Nr. 3810: Firma Höltge & Co. mit Sitz Hannover und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Höltg in Braunschweig und Adolf Mechow in Berlin. Offene Handelsgesellschaft.
Unter Nr. 3811, die Firma Felig Zomber; mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Sub direktor, Konsul a. D. Felix Zomber in Hannover. Dem Heinrich Howind in Hannover und Max Stern⸗ heim in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.
Unter Nr. 3812, die Firma Alfred Barustorf mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Alfred “ in Hannover.
Hannover, den 13. Januar 1911.
önigliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. [89573 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 6 Friedrich Thörls Oelwerke „Elbe“ in H burg — ist heute eingetragen, daß die Fi erloschen ist. Harburg, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
Harbur g, Elbe. In das hiesige Handelsregister Abt. — Palmkernoelfabrik Robert 9 in — ist heute eingetragen, eeen den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe.
En das hiesige Handelsregister — Harburger Helsabrik 8 F. Thörl i — ist heute eingetragen, daß die Firma
ö den 10. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 &
Mg. de n [89576] unser Handelsregister ist bei der Firma
Mintrop Co, Gesellschaft mtt beschränkter
Haftung zu Altendorf (Ruhr) eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Julius Frommann aus Altendorf (Ruhr) ist beendiat. An seiner Stelle ist der Kaufmann Daniel Adolphs zu Essen zum Geschästsführer be⸗ stellt worden. Der Gesellschaftevertrag ist durch Be⸗
luß der Gesellschafterversammlung vom 23. D. zember 1910 abgeändert.
Hattingen, den 3. Januar 1911.
Amtsgericht.
Har⸗
daß die Firma er⸗
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei unter Nr. 15 eingetragenen Maschineufa rit Baum. Atriengesellschaft, Herne, heute einge⸗ tragen worden, daß s verstorbenen Vor⸗
standsmi tgliedes der Direktor Paul
Herne.
Ernst Schorr Kavseler in Herne zum Mitgliede des Vorstands ernannt worden ist.
Herne, den 6. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 8.
Im Handelsregister A1 löschen der Firma 4 4 Bölitz Buch. druckerei und Verlagsbuchhandlung“ in Warm⸗ brunn ei
Hirschberg, Schles. den 13. Januar 1911. önigl. Amtsgericht.
Hoechheim. Main. 579] das hiesige Handelsregister Abt. B s Sen unter Nr. 10 die Firma „Naxos Schmirgelwerk Phoenixg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in e a. M. eingetragen worden. Der Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und der 2 zertrieb von Schleifrädern jeder Art, überhaupt von Schmirgelwaren und verwandten Gegenständen im großen und kleine 3 sowie die Ver⸗ wertung der von den Gesellschaftern eingebrachten Erfi isgen. Das Stammkapital beträgt 21 200 ℳ. Geschäftsführer sind: Fabrikant Adam Hofmann zu Biebrich, Kaufmann Albert Krämer zu Frankfurt g. M., Rentner Peter Kriens zu Vic ebrich, Fabrikant Wilbelm Pfeiffer zu Wiesbaden. Der Gesellschafts⸗ 9 am 23. Dezember 1910 festg estellt. Die wird von je zwei Geschaftsfährern
n Tir n. Hochheim a. M., den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [89580] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwert Hoesch A. G. in Dortmund, Abteilung Lim⸗ burger Fabrik⸗ und Hüttenverein in Hohen⸗ e. I““ 8 worden: Prokura des Dircktors Fritz Lürding ist
r2 7 gelrltag n
Jr „ ”J 8 „„9 Handel
er Prokuristen: iebsdirektor Gustav Klein, Klein, Wilbelm Heidsiek,
8. Be b. Be B
G. I
etrieb triebsassistent Ernst reauchef
sämtlich hie dselbst ist in Gemeinschaft mi
U
ne t einem
sschaft zu vertreten befugt.
Hohenlimburg, 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 958 In das Hend-lorraister Abteilung A Nr. 76 ist beute bei der Adolf Vormann zu Hohen⸗ limburg eingekrag en worden: Dem Kaufmann Hugo Grothoff zu
die Gef G
Letmathe ist Hohenlimburg, 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg.
Bekanntmachung. [89582] In 14
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. ist beute bei der Firma Vereinigte Walz⸗ & Röhrenwerke Atktiengesellfchaft⸗ vorm. Friedr. Boecker, Ph’s Sohn & Co, und Friedr. König zu Hohenlimburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Clias Bevers zu Hohen alimburg
ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß dieser in
Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung befugt ist. dohentimburg. den 12. Januar 1911.
Königliches2 Amtsgericht.
Hohensalza. Oeffentliche Bekauntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma „Druckerei Wladyslaw Wojkowski Drukar. nia“, eingetragen unter Nr. 385, Sitz in Hohen⸗ satzes. Inhaber Schriftsetzer Wladislaus Woskowski us Hohensalza, heute gelöscht worden. Hohensalza, den 11. Januar 1911 Königliches Amtsgericht. “
Holzminden. [89583] In unserem Handelsregister B ist bheute bei
B. Liebold & Co A.⸗G. in Holzminden fol⸗ gendes eingetragen:
Die von der Generalversammlung vom 5. Januar 1911 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 1 000 000 ℳ ist durch Ausgabe von 1000 auf 852 Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 ⸗ erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse 2e. 104 % ausgegeben und sämtlich vom Kommerzienrat Hermann Wolff in Braunschweig unter Aufrechnung seines Guthabens an die Gesellschaft zu 1 040 000 ℳ
übernommen.
Die §§ 2, LEI1I und 14 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeänbert, § 15 ist neu hinzugefügt, wie aus den mit der Anmeldung eingereichten und zu den Akten genommenen Schriftstücken, die jeder⸗ zeit auf dem Gerichte eingesehen werden können, er⸗ sichtlich ist.
Die Vorzugsaktien sind mit den in den abgeänderten §§ 13 und 4. des Gesellschaftsvertrags aufgeführten
echten ausgestattet.
eee a; den 13. Januar 1911.
Herzogliches Amtsgerich. Gerhard.
Homburg v. d. Höhe. [89584] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Asta“, Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗
pharmaceutischer Präparate, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Cöln errichtete, unter dem 30. No⸗ vember 1909 in das dortige Hand elsregister eing
tragene II“ ft mit beschränkter Haftung büt ihren Sitz von Feln nach Homburg v. d. H. ver⸗ legt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt:
Pharmarceutische Fabrik Asta, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 21. Oktober 1909 errichtet; er ist 1289. e2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlun
27. Oktober 1910. Gegenstand des Unterne Aa⸗ Vertrieb chemisch⸗phar⸗
Das .ü nngn I beträgt
20 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf
10 Jahre, endigend mit dem 31. Dezember 1919, stge setzt. Wird von einem der Ge sellschafter nicht 8 stens 6 Monate vor Ablauf des letzten Ge⸗
die Gesellschaft gekündigt, so dauert sie f Jahre, und so fort von 5 zu 5 Jahren. Stammkapital hat der Gesellschafter Apo
r. Paul Ostmeyer zu Trier die ihm gehöriger Utensilien und Apparate zur Fabrikation
ferner die vorhandenen
[89400]
ist die Herste lung und der maceutischer2 Prapargte.
2 —
Maschinen,
on englis sch Pflaster und Lotos, eeee sowi Halb⸗ und Fertigfabrikate in die Gesellschaft eingedracht. Für das Einbringen sind ihm 13 000 ℳ gewährt worden. Geschäfts⸗ 8 ist der Kaufmann Fritz Gaum zu Frankfurt — 9
g.- omburg v. d. H., den 9. Januar 1911. Köͤnigliches Amts ggericht. Abt. 4.
Iserlohn. [89585] In unser Handelsregister Abt. A? 6 ist heute ei der dort eingetragenen Firma rHeucks & 2 SEllar⸗ serlohn, folgendes ein getragen: Der Kaufmann
Heinrich Arntz zu Iserlohn ist in das Geschaft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die
Firma ist in Heucks & Arntz geändert. Die neue
Firma ist an demselben Toge unter Nr. 551 des
Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Han⸗
delsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft
hat am 2. Januar 1911 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselden sind die Kaufleute
Wilhelm Heucks und Heinrich p beide zu Iser⸗
lohn. Der Heee der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus geschlossen Iserlohn, 2 7. Januar 1911.
königliches Amtsgericht.
[89586] Handelsregister Abt. A Band II ist unter Z. 26 die Fi Urenn Futterstosfabrie Kehl a. Rh. Wilhelm Volpert“ und als deren Inhaber Wil helm Volpert, Kaufmann in Kehl, eingetragen worden. Kehl, den 6. Januar 1911. r. Amtsgericht.
Kirchen. [89278] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen F Urne Aruold Jung in Jungenthal bei Kirchen eingetragen worden: Dem Regierungsbaumeister a. D. Paul Hintze zu Jun ngenthal bei Kirchen und dem Kaufmann Karl miels in Kirchen ist Gesamtprokura erteilt. Kirchen, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. v“ 8 Im bjesigs Hande der Firma tragen:
189587] lsregister A wurde heute bei 55 in Weißenthurm einge
ie bisheri ge Gese ellschafterin 1 F.gen. be dnaich 2 Lina geborene Weber, ist alleinige Inhaberin
ie dem Buchhalter Martin Schmi tz in Weißen⸗ thurm erteilte Prokura bleibt bestehen. Koblenz, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . Berlin n6g Wilbelmstraße e. 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande 182 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
uster, Konkurse sowie die
Verlin
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen2
i, Dienstag, den 17. Januar
Zei chen⸗ und Musterregi stern, der ““ über Warenzeichen, unter dem Tite
Blatt
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, an. 11)
Das Zentral⸗
lbstabholer auch durch die Kö nigliche 1. ..g des D gen werden.
aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße
32,
Handelsregister.
Königsberg, Pr. Handelsregister [89588] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.
Am 12. Januar 1911 ist eingetragen in Abteilung A
bei Nr. 507: In das unter der Firma M. Pirsch hier bestebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Walter Pirsch ist der Kaufmann Wilbelm Press in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Press ist erloschen. unter Nr. 1933 die Firma Rudolf Petersdorff Confectionshaus „Zur großen Fabrik“, Posen. Königsberg i. Pr. Die Hauptr siederlassung d indet sich in Posen, eine Zweigniederlassung in Königs⸗ s i. Pr. Inbaber ist der Kaufmann Rudolf sdorff in Posen. Dem Heinrich Abramowicz d Berger, Gustar Fabisch, Alfred Kuntz, Mori Plasterek⸗ und dem Julius Salomon, sämtlich in osen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaf tlich vertretungsberechtigt sind.
Köpenick. [89589] Die im Handelsregister A Nr. 236 eingetragene Firma „Otto Wanzlik“ mit dem Sitze in Ober⸗ schöneweide ist heute gelöscht worden. Köpenick. den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kötzschenbrodn. 189590] Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma
xh. Felix Großmann in Oberlößnitz betreffe nd,
91 wWard 89 Mr 9 st heute ein getragen worden, daß die dem Apothek eker
ud Chemiter Bernhard Arens überg in Oberlöf nit
rteilte Prokura erloschen ist.
götzschenbroda, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. 1““ [89591] Im Handelsregister A Nr. 117 ist die bisber da⸗ 2 eingetragene Firma Söeer Schwarz, Deutsch⸗ Französische Cognac „Brennerei in Kreuznach umgeändert worden in: Kreuznacher Cognac⸗Brennerei Hermann Schwarz, Kreuz⸗
nach. Die Ehefrau H erteilt ist, zeichn Lina Schwarz“ 1 Kreuznach, den Königl.
8
er Schwarz, welcher Prokura et ihre Namensunterschrift statt: nunmehr „L. Schwarz“.
10. Januar 1911.
Amtsgericht.
mann
Kreuznach. Bekanntmachung. [89593]
„Im SSee zregister A Nr. 230 ist bei der dort
Firma M. Isaac in Kreuznach
die Ebefrau Max Isaac,
8 in Kreuznach es Aende⸗
Kaufmann Marx Isaac, ber de
Firma, ist Proku 1
Der Karsvn g 5 bes Betriebe des Geschäfts
begründeten Verpfl ichtungen ist bei dem Erwerbe des
urch die Ehefrau Isaaec ausgeschlossen.
Kreuznach, den 11. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekauntmachung. [89592] Eim Hande lsregister A Nr. 245 ist bei der dort eingetragenen Firma B. Bading zu Kreuznach heute vermerkt worden: Die Firma ist erlo 85 Kreuznach, den 11. nuar 1911. Königl. Femnae dgt
Bekanntmachung. Handelsregistereintra Firma „Joseph Heilenazer, vorm. Faist“. Sitz: Moosburg. Diese offene Handelsge sellschaft hat sich aufgelöst und ist unter der Firma „Joseph Heilmaier“ auf Troßbach, Josef, Kaufmann in Moosburg, als Einz elkar ifmann übergegangen.
Landshut, den 9. Januar 1911. K. Amtsgericht.
Ges häfts di
8 89594] Landshut. 8 [89594]
Lungensalza. [89595] In unser Handelsregister A 14, ist heute als In⸗ zaber der Firma Carl Hesse, Langensabza. der Klempnermeister Carl Hesse jun. in Langensalza ein⸗ getragen worden. Langensalza, den 14. Januar
1911. Königliches Amts geri icht. Lautenburg, westpr.
s — ndels 8 ister unser Han regi
189596 d r ist beute unter Nr. 94 die Firma: ZI“ Rhode Ingenieur, Lauten⸗ burger Maschinenfabrit und technische es Büro
n Lautenburg“ und als deren Inhabe r der Ingenieur Johann Rhode in Lautenburg eingetragen
vorden. b 8 i. Lautenburg, den 6. Januar Amtsgericht
Königliches
Bekanntmachung. b Im hiesigen Handels zregie ter A 10 heute eingetragen, d daß die Firma Ludwig Lange in Lebach mit allen bestebend⸗ n Rechtsges häften ouf den Kaufmann Michael Ewerbart in Lebach übergegangen ist. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Ludwig Lange Nachfolger“ weiter. Lebach, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht
[89597]
wurde
Lebach.
[89598]
Leipzig. eingetragen
In das
worden: 3 1) auf Blatt 14 699 die Firma Karl Wöruer
in Leipzig. Der Kaufmann Fried
Handelsregister ist heute
jeder Art des
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für zanzeigers und Königlich Preußischen
eutschen Rei
Karl Wörner in Leipzig ist Inh aber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Malerartikeln);
2) auf Blatt 1482, betr. d in Leipzig: 8 das Handelsgeschäft if eingetreten der Kaufmann Walther Paur in L⸗ ripzig. Seine Prokura ist erlosche m. Die Gesell chaft ist am 6 Januar 1911 errichtet worden 3Z) auf Blatt 1924, betr. die Firma Reichen⸗ bachsche Verlagsbuchhandlung Hans Wehner
Leipzig: Prokura ist erteilt dem B Br uchh ändler Ernst Christian Seyfert in Leipz
4) auf Blatt 2049,
betr. F irma Duncker & Humblot in Leipzig: han Franz Carl Geibel ist als Gesellschafter
e Ablebens — aus ge schieden. Die Prokura
Franz Ge otthard Kaurerstein ist erloschen:
5) auf Blatt 7318, betr. die Firma Christian Günther in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Curt Paul Jena in Leipzig;
6) auf Blatt 8174, betr. die Firma F. M. Haage in Leipzig: Curt Walter Voigtländer ist als Inhaber aus eschieden Johanna Sophie verw. Haageg geb. Wittig in Leibr ig ist Inhaberin;
7) auf Blatt 11 377, betr. die Firma Tränkner & Würker Nachf.] Aktiengesellschaft in Leipzig: in der Generalversammlung vom 16. Dezembec 910 beschlossene Erboöhung des Grund apitals ist
lgt. (Die Aktien lauten auf den Inhaber und zum Kurse von 12 25 % au sgegeben worden): 8) auf Blatt l: betr. die Firma „Rheuania“ Auskunftei⸗ u. sso Bureau. Gustav Halle in Leipzig: Die Firma laut g: „Rhenania“, Austunftei & Inkasso⸗Büro Maz Köhler: latt 12 5 betr. die Firma Hunold in Leipa zig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ der Ingenieur Alfred Paul Mühlberg in Die Gefelsche ft ist am 5. Januar 1911 if Blatt 12 569,
2 betr. die Firma Riquet
& Co. Attiengese Hlschaft in Gautzsch mit 3 veig⸗ niederlassung in Leipzig: Friedrich Pa ulus Burck⸗ hardt und Max Michael Burckhardt sind als Vor standsn m iitglieder ausgeschi eden 8
Zu Mitglie lie dern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Johann Friedrich Kro her in Leipzig und Louis Rudo lph Peitz sch in Nescwit;
11) a uf Blatt 13 594 betr. die irma C. J. Meller Co. in Leipzig: Die des Ludwig Walter
ngen nen ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufmann Mar Emil Feustel in Leipzig;
12) auf Blatt 14 199, betr. die Firma Bernhard Thalacker Sesenfchef mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchhändler Otto Cefeliche in Leipzig ist mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
13) auf Blatt 8611, betr. die Firma Deutscher He 11“ Hugo Günther in Leipzig: Die
Leipzig, 8 13 Januar 1911.
Amts zgericht. Abt. II B.
S. Schwenzke
5 na die Firmo⸗
z19 18
S889
— — ₰
tet tun
1 5t nicht
Kön 1* igl ich es
Leipzig.
Auf Blatt 14 700 des Handelsreg die Firma Th. G. Günther Gese beschränkter Haftung in “
Der Ge⸗ ells schaftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 abgej chlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb, die 895 utzu
„Zapflochverschlusses Gün 2 rm und dessen Zubehörteile, sowie die 2 durch die deutschen Reichsgebrauchsmust 364 793, 365 073, 396 995. 415 058 gescht 8 bec. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen ahn⸗ licher 2 sowie Patente und 68 brau ichs zmuster äb licher; zu erwerben und auszubeuten. Die Ge⸗ ell 8 es zunächst auf fünf Jahre abgeschlossen. Das Stam mkapital beträgt 39 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Sesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Zn Gef chäftsführern sind bestellt: der Mechaniker heodor Gustav Gün tber; sowie die Kaufleute Heinrich Berrich: ind Geora Janzen, sämtlich in Leipzig. Pro kura ist erteil dem Kaufmnan in Emil Schmahl in Lei pzig. Er darf die e Gesellsch chaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gese ellschaftsvertrage wird noch fo bekannt gegeben:
Die Gesellschafter Theodor Gustav Günther, Mechaniker, Heinrich Beyrich und Georg Janzen, Kaufleute, sämtlich in Leipzig, leisten ihre Stamm⸗ einlagen dadurch, daß sie das bieher von ihnen ge⸗ meinsam unter der nicht eingetragenen Firma Th. G. Günther alias Th. Gustav Günther betriebene Geschäft und Handel mit dem Barftkcerrsclus Günthers Norwal mit allen Aktiven i. Passiven nach dem Stande vom 7. Dezember 1910 in die Gesellschaft einbringen dergestalt, daß dieses Ge eschäft vom 7. Dezember 1910 83 als auf der Gesellschaft mit beschränkter Haftung gef übrh an⸗ gesehen wird.
Im einzelnen werden insbesondere eingebracht und übernommen die 5 Gebrauchsmuster Nr. 359 994, Nr. 364 793, Nr. 365 073, Nr. 396 995, Nr. 415 058, sowie das 89 die Eintragung des Warenzeichens „Günthers Normal“ für die bisherige Firma Th. Gustav Günther in Leipzi zig begründete Recht (Nr. 134 300 Klasse 9 f der Zeichenrolle).
Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt 31.,000 ℳ.
Hiervon entfallen auf den Gesellschafter Günther 13 000 ℳ und auf die Gesellschafter Janzen und Beyrich je 9000 ℳ.
„de gendes
eloreg!
Das Zentral⸗ Han
Bezugspreis beträgt 1
Insertionspreis fur R
. ₰ für das Vierteljahr. aum einer 4 gespaltenen Petitzes eile Lg ₰.
delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
—
ußerdem leisten die Gesellschafter Beprich eine bare Einlage von je 4000 Durch diese Leistungen sind 7. e Stanmeinl gen der vorgenannten, drei Gesellschafter im Betrage vorn je 2 43 000 n vol gedeckt. Die Beka . nas er Gese Uschaft erf nur den Deutschen Re ichsan “ den 13. Januar 191 8 igliches Ar Umtsgericht. Abt. II B.
[89600] ser Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist beute das SErlsh schen der Firma Arthur Tillich, Liegnitz,
eingetragen. Amtsgericht L. r⁰ 1911. [89601] v hiesig ge e Hand dels regn ister A ist benl unter
hbei der Firma Heinrich Benner, vormals Benner in Lingen folgendes eingetragen
iger 88228*. 18
Liegnitz, 11. Janua
Dem Kaufmann Clemens Brackmann in Lingen ist Pr okura erteilt.“ Lingen, den 7. Januar 1911. Kö 1b Amtsgeri gericht. Ludwigshafen, Rhein. eeeeg Eingetra n e Firma Gebr. Kohlmann in Kirchheim a. Eck. In ist Heinrich Kobl⸗ mann III., Kauf mann in Kirchheim Eck. Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren⸗, Futterartikel⸗ und Weingeschäft. Das von den Kaufleuten Leopold Kohlmann in Sen eim a. Eck im Augu ist 1876 unte Fi 1 Kohlmann be⸗ rüß ndete Geschäft ging 8 1887 nach dem Aus sche ide Kohl mann früheren
eininhaber
und Hein ich
en des 2
mit alle en Akrtiven u
*— Ludwigshafen a.
Kgl .
Ludwigshafen, Rhein. [89603] Handelsre egister. ngetragen wurde die Firma J. Bernhard echlamg in Epeyer. Inhaber ist Johann Bern ard Schlamp, Rechts skonsulent in Spever. Ge⸗ bäftezweig: Geschäfts⸗ und Rechtskonsultations⸗ reau, die Vermittlung von Grundstückskäufen und arle * sowie eine Agentur von Versicherungen. Eingetragen wurde die Firma Samuel & Cie., offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1910 in Grünstadt. Gesellschafter sind: 1) Johanna Samuel, geb. J . Pe. Witwe des Kaufmanns Moses Samuel. 2) J Fsaac, Kaufmann, beide in Grün⸗ stadt. Geschä Faeweng Getreide⸗, Mehl⸗ und Dünge mittelgeschäft.
3) Betr. Firma Syndikatfreies Kohlenkontor Ludwigshafen a. Rh. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in “ g. — Dem Kaufmann Johann Baptist Cornicius in Man
heim ist Einzelprotura erteilt. Januar 1911. Kg gI. Am mtsgeri ericht.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Pfälzische Bank, schaft in Ludwigshafen a. Rh.
Bank Dürkheim Bad Dürkheim, der Pfälzischen Bank Frankenthal in Franken⸗ thal, Filiale der Pfälzischen Bauk vorm. Louis Dacque Neustadt a. H. in bb Filiale der Pfälzischen Bank Speyer n Speyer, Pfälzische Bauk Agentur Grünstadt in Grünstadt. Dem B off, Kaufmann in Neustadt a. 2 ist Ge sam tpro ura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung Neustadt a. H. . mit einem anderen Gesamt uristen oder einem Vorstands mitglied 18 vertreten. Die Ge⸗ amtprokura des Philipp Denze in München ist erloschen Ludwigshafen a. n. “ 1911.
Ludwigshafen. Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Philipp Acker und Comvagnie in Neustadt a. H. Der Sitz der Niederlassung ist nach Edenkoben verlegt. Ludwigshafen a. Rh. 8 Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Fierergerict
igshafen, IEthein. Handelsregister. 2 Firma Markus Hirsch in Deidesheim. itz der Niederlassung ist nach Landau (Pfal⸗ 3) verlegt. Lüdwigshafen a. Rh., 9. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Reiärugericht
Rhein. [89607] Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Andreas Jo⸗ hann Buchert in Hardenburg. Inhaber ist Andreas Johann Buchert, Ingenieur zu Hardenburg. Geschäftszweig: Holzhandlung und S Sägewerk. Dem Andreas Buchert, Geschäftsführer in Hardenburg, ist Prokura erteilt. Wilhelm Buchert und Jakob Buchert, beide Sägmüller in Hardenburg, sind als Gesamtprokuristen bestellt. Dieselben sind nur ge⸗ meinsam vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.
2) Betr. Firma Wilhelm Leonhardt, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. H. Die Gesell⸗ schaft wurde durch Urteil des K. Oberlandesgerichts
1
Aktiengesell⸗
itproti
[89605]
[89606]
Zweibrücken vom 22. November 1910 aufgelöst. Als
e iss und 8
proku trist proc
na Filiale der Pfälzischen Filiale
Neustadt
. chtskon s1 lribüilllene
H. durch das Gericht bestellt Ludwigshafen &. 9. Januar Kgl. Amtögericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Aktiengesellschaft⸗ 38 “.“ in Lud⸗ ö a. Rh. „ Hauptn 8Q in Mann⸗ eim. Die Prokura des Chemikers Dr. Karl Meyer
B ory 8*
90 * 2) Be⸗ tr. Firma Herf K. Sprenger thal. Die n Firma ist erloschen. 1
Ludwigshafen a. Rh., 11. Januar 1911. Kgl. Amtsgeri. icht.
t
in Franken⸗
elsregister ist heute eingetragen:
e Fir rma Eu8 Dürre, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Firter Nr. 189 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Frahm ist beendet, an seiner Stelle ist Direktor Konrad Rusag in Magdeburg zum Ges chäftsführer
bestellt Bei der Firma „Hermann Reich“ unter der Abteilung &: Die Prokura des Adolf ist erlosch en.
3) ei der Firma „Heinr. Otto Müller“ unter Nr. 2104 derselb en Abteilung: e Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese üsche ster Heinrich Otto Muͤlle er ist alleiniger Inhaber der Firma.
4) Die Firma „Heinrich Fricke“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Fricke und der Kaufmann Theodor Fricke, beide daselbst, unter Nr. 2508 der⸗ selben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Dezember 1910 begonnen.
5) Die Firma „Friedrich Krebs“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krebs daselbst, unter Nr. 2509 derselben Abteilung. Nicht eingetragener Ge schäfts üzweig: Mineralwasserfabrik und Hefeversandgeschäft.
Magdeburg, den 13. Januar 1911.
Konigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 11[89611]
Zum Hand elsregister B, Band VIII, O.⸗Z. 37, Firma „Lumina“ Petroleum⸗ Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit ö“ Haftung“, Mannheim, wurde heute
Julius Dannemann, Ke aufmann, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Fessnang der Firma berechtigt.
Mannheim, 6. Januar 1911.
Großh Amtsgericht. 8
16
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsr -ist r B Band VII-
„Heddernheimer öö und Süd⸗ Kabelwerke Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Süddeutsche Kabelwerke, Mannheim, Zweigniederlassung der Firma Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.“, wurde heute eingetragen:
Heinrich Halle, Frankfurt a. M.
be este elt und ber rechtigt, in
mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen der Gesellschaft diese zu die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 6. Januar 1911. 8 Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. C11“ Zum Handelsregister B, Band Firma „Badische Anilin⸗ und Soda⸗F. Mannheim, wurde bo eingetragen: Die Prokura des Dr. Carl Mevyer ist erloschen. Mannheim, 6. J 1911. 8 Großh. Amtsgericht. 1
Mannheim. Handelsregister. [89614] zum Handelsregister Nwurde heute eing 8—
1) Band II, O.⸗Z. 23: Firma „L. Böhm“, Mannheim: Hermann Böhm, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokura des Hermann Böhm ist erloschen. Max Böhm, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
2) Band IV, O.⸗Z. 208: Firma „Molz & For⸗ bach in Mannheim als Zweignzederlassung mit dem Hauptsite in Worms“: Die 2 Zweignieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma er⸗ loschen.
3) Band V, O.⸗Z 227: Firma 5 Hirsch Söhne“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung⸗ vom 1. Januar 1911 aufgelöst tritt in Liquidation: Lonis Hirsch, Kommerzienrat, Man n⸗ heim, Emil Hirsch, Kaufmann, Mannheim, u. Oskar Hirsch, Kaufmann, Mannheim, sind zu Liquidakoren bestellt und ist jeder für sich allein zu handeln befugt; Sigmund Marr, Julius Schwab und Ernst Nathan, sämtlich Kaufleute in Mannheim, sind gleichfalls zu Liquidatoren bestellt: von diesen sind nur zwei gemeinsam zu handeln befugt.
4) Band IX, O.⸗Z. 19: Firma „M. B. Wolff & Cie.“. Mannheim: Carl Hirsch ist mit Wirkung vom 1. Januar 1911 als persoönlich daftenber Ge sellschafter ausgetveten. Carl Hirsch, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
5) Band XII, O.⸗Z. 219: Firma „Cigaretten⸗ fabrir Monti Jsrael Schwarz“, Mannheim:
ist als Gesamt⸗
Gemeinschaft einem anderen vertreten und
[89612] III, O.Z. 5 Fabrik“,
Die Firma ist geändert in „Cigarettenfabrik Monti
[89609]
8