Schwarz & Cie.“ Ferdinand Landmann, Kauf⸗ Marienburg, Westpr. 8 [89621]] Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 19 8 burde Oberhausen, Rheinl. In d Generalversammlung vom 15. Dezember! Saarbrücken. [89667] Agentu., Kommissions⸗ und? Landesproduktengeschäft. 9 Kaufmaumn Friedrich Schi mann, Mannheim, ist in das Geschäft als personlich In unser Han ddelsregister Abt. A ist heute die die Abanderung des Gesellschaftsvertrags nach M Bekanntmachung. 1970 wurde § 25 der Statuten, betr. die Bekannt. Im Handelsregister A Nr. 759 wurde heute bei Dem Kaufmann Johann Heimerl hier ist zu der Dachdecker August Beus zu , 88 haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ Firma Oscar Tunkel mit dem Si zibe in 1 abe des zu den Registerakten eingereichten Sc reh. In unser Handelsregister A Nr. 423 ist heute die machungen, geändert. der Firma Brotfabrik Schanzenberg, Müller obigen Firma Prokura erteilt. 1 215 ber ünlich haftende Gesellschaft 2. v e en 7. “ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jankar 1911 burg und als ihr Inhaber der Kaufmann Osec eschlossen. Geschäftsführer Richard Braunbeck ge⸗ Firma Julius Berns in Sterkrade und als deren Rastatt, den 7. Januar 1911. u. Cie. in Saarbrücken, eingetragen: Die Ge⸗ onneberg, den 12. Januar 1911. 1“ Die nunmehrige offene Handelsgese eaui ese “ “ Tunkel in Marienburg eingetragen. löscht. Inhaber der Kaufmann Julius Berns in Sterkrade Großh. Amtsgericht. sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf Herzogl. Amtsgericht. ntégericht. Abt. 1. 1. Januar 1911 begonnen. be des Geschäfts 6) Band XIII, O.8. 184: Firma „Lehmann Marienburg, den 3. Januar 1911. 2) Peter Danzer, Gesellschaft mit beschränkter eingetragen. den Kaufmann onas Isaak in Saarbrücken über⸗ 89675 Der Uebergang der in dem ee⸗ blicht 28 v. & Co.“ Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven Konigliches Amtsgericht. Haftung. Sit München. Weiterer Geschäfts⸗ Oberhausen, Rhld., den 10. Januar 1911. Rastatt. Handelsregistereintrag. (89656] angen. Der Uebergang der in dem Betriebe des vWverevr. bes gründeten Forderungen 3n2 Beesgne Passiven und samt der Firma von Thomas Leh⸗ 1 —— 3 führer Hermann Sternglanz, Kaufmann in München. Königl. Amts sge rricht. In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu Peschtfts be begründeten Verbindlichkeiten und Außen⸗ In unser Handelsregi ster Abteilung A sind am die Gesel lschaft ist ausg eschl mann auf Karl Lehmann, Kunstglaser, Mannheim, Meiningen. (89622] 3) Martin Riese. Sitz München. Martin Peesha on wah Fa 3 O.⸗Z. 222 — Ferdinand Rahner in Gaggenau — stände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 4. Januar 1811 selgend Ceneh bevirtt Wiesbaden, den 9. Januar 19111 als alleinigen Inhaber eeh Die Firma Karl Tannewitz in Meiningen, Riese als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89644] heute eingetragen: Kaufmann Isaak ausgeschlossen. uter Nr. 19. EWI1“ Königliches Amtsgericht IE 1 7) Band XIV, O.⸗Z. 37: na „Südd. Tarif⸗ Nr. 15 '8 des Handelsregisters Abt. A, ist heute ge⸗ Kaufmannswitwe Luise Riese in Mün nchen. In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Inhaberin der Firma ist Ferdinand Rahner Saarbrücken, den 11. Januar 1911 E. Pick hierselbst Sh Handelsgeschäft ist [89683 & Reklamationsbureau Eruft Eggler“, Mann⸗ löf cht worden. 4) Georg Leib. Sitz München. Georg Leib Firma H. Müller & Co. zu Offenbach a. M. Witwe, Bertha geb. Brändle in Gaggenau. Kgl. Amtsgericht. 17. 4 den Kaufmann Leo Wiersch aus Strasbe S-. E“ ae. B. ei der unter Nr.⸗ .⸗ “] bvas 8 Ber seeen et ver ees ergegangen und wird von ihm unter der Firma Handelsregiste 8 ee Dem Edmund Rahner, Ingenieur in Gaggenau, Saarbrücken. 189866] E. Pick Inhaber Leo Wierich fortgeführt; verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma der
heim: Faeahc schäft ist mit B. Virkung vom 4. Januar Meiningen, . “ 12 1. als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗ n 535: 3 b d 1911 mit Aktiven und Passiven von Ernst E Herzog misgeri 1 baf sie Niede d. Stad 8 it Wirkung vom Dezember 1910 ist der ist Proku 8 1 er Passiven von Ernst Eggler 8 gemeinschaft: Sofie Niedermaver, Stadthaurats bee. 1. S 0 ist Prokura erteilt. Im Handelsregister A 112 wurde heute bei der b. unter Nr. 49: bei der Firma Wilhelm Kratz: A. Wenig in Wittenberg beute eingetragen, daß MHemel. 89624] Firma Hanau u. Cie. in Dudweiler eingetragen: Die Firma ist erloschen. er Ingen ur Erich Wetzig in Wittenderg in b2. 2
auf Julius Sauter, Ka ufmann, Mannheim, und 1“ a na Duͤ 8 Gesellschafter Wilhelm Otfried Hammeran zu Ra Oskar Mabler, Faufmnann,] übergegangen, In unf 8 [89624] 3 n5 “ eencer an, ; 8 “ ing Offenbach 8 M. aus dem Geschäfte ausgeschieden. eressrxtesn Et. ean klna. In dl 1 In unser 8 registe r Abteilung A ist unter 18 ves. N. 2 b Die Firma ist erloschen Strasburg W.⸗Pr., den 4. Jannar 1911. Fe⸗ ellse Laft als persönlich haftender Gesellschafte
die es unter der Firma , Züdd. Tarif⸗ & vJ † 5) G 8 — Sonst keine Veränderu ⸗ N n m 5) ebr. Rank. Sitz München. Wolfgang Sonf Veranderung. . Snise . treten i mationsbureau Sauter & Mahler“ in offener n.43 d9s Celzscen 12 Firma Wm. Pietsch in 55 iner und Max Schulz, beide in München, Offenbach a. M., 11. Januar 1911. Ravensburg. 189657] Saarbrücken, den 11. Janvar 1911. Kenigliches Amtsgeri eingetreten ist.
Hande „Isoes ellschaft ca. al — 1 Jö' 2 8 7 11AXAX*“] d 8 uar 1911. hat 2.21 e 1911 Seen — . emel, den 7. Januar 1911. Neadden bndanceen⸗ W“ 1 1 1111111 Strassburg, Els. 89676] Königliches Amtsgericht. at 28. m. Janmar egonnen. Die Prokura Königliches Amtsgericht. Abteilung 2 6) Rich. “ & Co. Nachf. Sitz b 8 Im biesigen Handels sregister Abteilung für Einzel⸗ Salzwedel. Handel Straßb * . des J . Saute * ist erlosch Königliches Amtsg -Abteilung 2. M Geänderte See. 1 8 Offenbach, Main. Bekanntmachung. (88 9643 5] nen 4 848 I Nr 14 t — ande sregister Straß urg i. . 11m“ 3.230 en. ͤͤI“ ünchen. Gec e Firma; Vereinigte Rol⸗ In unser Handels register wurde eingetragen unter firmen wurde heute bei der Firma C. Hutter in In hiesiges H andel sregister B Nr. 14 ist Es wurde heute eingetragen: In das Firmen⸗ Wörrstadt. Bekauntmachung. [89684] e XI. S.Z. a Hemel. [89625]) laden⸗ & Jalousie⸗ Fabriken München Rich. 800 8s E er Müͤhlheim Ravensburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Akt engefellschaft in Firma Magdeburger Vank⸗ register Band VII Nr 2132 bei der Firma L. H. „Johann Wechsler II., Wörrstadt.“ Die Deckenfabritk SSes Weeenns. „Mannheim: Die In ser Handels register Abteilung A ist unter Komarek & Co. 1* 3 Den 14. Januar 1911. Verein, Filiale S alzwedel, mit 9 Siße in Berger, Collani & Cie. Nachf. Carl Wolff Firma ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist ü. . erloschen. “““ Nr. 374 das Erlöschen der Firma Ernst Fiehoefer —20 Münchener Asphaltwerk Kopp & Cie. „Mit Wirkung vom 1. I. Mts. ist Fabrikant Erich Amtsrichter Dr. Rauch. Magdeburg eingetragen. Gegenstand Unter⸗ mit dem Sitze in Dem Zuschneider heute erfolgt. 8 and 5.1 ½ O.⸗Z. 237 ae een in Memel beute einge tragen. Sitz München. b Gesamtprokur 112 des Martin GGo“ 880 8r 8T-S k. o. dle 2 Zversönli 5 bas. 1“ nehmens ist Lhe⸗ Be tri eb von Panseenfehefien alle Franz Roloff in Straßbr urg ist Prokura Wörrstadt, den 12. Januar 1911. Eichner, Mannheim; N erloschen. Memel, den 7. Jan mar 1911. Bruckner und Kurt Lüddecke gelös scht. Kurt Lüddecke ece eers vertrekundsber echtigter Gesells schafter in 8 Recklinghausen. Bekanntmachung. [89658]) Art. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 ℳ und 0 In das Gesellschaftsreg ister Band VII Nr. 206 Großh. Amtsgericht. zan XI 9.3. 27: 8 Wire Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. nunmehr Einz elprok ura. Geichäft eingetreien. “ 1“ 11“ In unser Handelsregister A ist heute unter 351 ist eingeteilt in AMien à 600 und 1200 ℳ, die bei der Firma Eiektriitatewert Straßburg i. E. F Knödler“, Mannheim: b ie Gesellschaft ist mi —— 8) L. Thannemann & Cie. Sitz München. gesellschaft. 1b Sonst keine Verã derung. 86 die Firma „Josef Schult e⸗Sasse, Backum bei auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag in Straßburg: Dem Obering genieur Max Gold⸗ Wolfach. Handelsregister. 8 3 g vo . 3 J89623] Weiterer Gesellschafter: Hermann Wengert, Kauf⸗ 8 Ssfsenbach a. M 11. Ja 7917. Herten“ und als deren Inhaber der Guts⸗ und ist angenommen in der Generalversammlung vom mann, dem Kassierer Alois Fellerath, den Buch. „In das Handelsregister Abt. B wurde zu der Firma Firma erle 1 unser Handelsregister Abteilung B ist heute mann in München. 1 * -n Ziegeleibesitzer Josef Schulte⸗Sasse daselbst ein⸗ 6. Dezember 81 und abgeändert in der vom balter Peter F Fontaine, alle di Straßburg, ist Aütobetrieb Rippoldsau G. m. b. H., Bad
2 25. so — om 25. November 1910 öst —22 drei in ISltaßon K/
11 3 8— 2 292. „ „g 2— 18 25 2. 2 4 Sherzog 8 t 2 8 . . . I.n. id X Z. 92;2 Firma „Ludwig Hoch⸗ bei der unter Nr. 16 eingetragenen Zweignieder⸗ 9) Oberauer Papier. & Pappen⸗Fabrik Großh erzegliches Amtsgericht. getragen worden. .März 1899, 7. März 1901, 18. Dezember 1905, Gesamtprokura in d dis erteilt, daß je zwei ge] Rippoldsau eingetragen: Fetter Mannhei im, M 4. Inhaber ist lassung der au Posen domizilierten Hauptnieder⸗ Kienzerle & Kie. Sitz Oberau. Seit 1. Ja⸗ offenbach, Main. Bekanntmachung. [89646] 1 Recklinghausen, 4. Januar 1911. ). Juni 1907 1 und 24. März 1908. Der Vorstand meinschaftlich zur . ing der Gesellschaft befugt Durch den Beschluß der Gesellschafter is 5 zstetter, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ lassung der Aktiengesellschaft “ für Handel nuar 1911 offene Handelsgesells chaft. Gesellschafter: In unser Handelsregister wurde zu 4 599 ein⸗ —Koönigl. Amtsgericht. besteht aus einem oder mehreren Mitgli eedern, welche sind. Dezember 1910 ist die Gesellschaft aufg gelͤst. aueet 9 bege fattu 8 .g . : — und Gewerbe der Bankdirektor W A lthe 2 Flakowski Andre eas Kienzerle, K N auft nann und Fabri kbesitzer, und getragen: . 8 11““ der 2 Ar “ † zu notarielle m Protokoll wa ablt. Die SDi⸗ Prokura des Mar Salberg und es M schael 1 Ge esellschaft wird durch drei Ligr uidatoren ve 2822 Band XX, O. Z. 93: Firma „Herren⸗Mode⸗ in Königsberg i. Pr. als stellvertretendes Vorstands⸗ Otto Kienzerle, Ingenieur, beide in Ulm. Die Firma Offenbacher Lack⸗ & Firniß⸗ Riesa. 4 189659] Vertretun olgt durch zwei Vorstandemitglieder Benjamin, beide in Strasburg, iit erloschen. . Otto Goeringer, Baddir reftor. Oberförfter 8 Ragaz zin Rofarium Inhaber 2nne mitglied eingetragen. III. Löschungen eingetragener Firmen. Fabrik Koehler & Stumpf zu Sffenbach a. M. Auf Blatt 479 des Handelsregisters fi — gemeinsam 88 ein W. orstandsmitglied und einen Band IX Nr. 211 bei der Firma Ziegelver⸗ ska Weinmg iun und Gutsbesitzer W Zilbelm Schmid, Schoener“, Mannheim, Friedri “ „3. In⸗ Memel, den . Januar 1911. 1 1) Scean“ Benjamin Beiner. Sitz Solln. ist geände ert worden in: „Offenbacher8 Lack. & kirk des unterzeichneten n Amtsgerichts ist heute ein⸗ Prokuristen g emeinsam. Stellvertretende Vorstands⸗ aufsstelle Straßburg. Gesellschaft mit be⸗ e in . dippoldsau, sind Liquidatoren. Ir: Wuon ovener Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. 2) Fritz Bär. Sitz München. „Fabrik Koehler & S 8 getragen worden die Firma „Oberlaufitzer Kies⸗ mitglieder haben in bezug auf die Vertretung und kter H 2 b Durch B ach, den 13. Januar 1911. „ 21 88 8 Firniß⸗Fabrik Koehler Stumpf vereinigte 886 b. 5 schränkter Haftung in Straß “ Dur e⸗ Gross. Amtsg 2 C11“ 1896⸗ 3) Schmidt & Burkhardt. Sitz München. Fabriken Koehler & Stumpf & Engelbert und Sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter die Firmenzeichnung dasselbe Recht wie die ordent⸗ schluß der Gesellschafterversammlungen 24. No Großh. Amts gericht. Zan 3 8 irt Heme [89626] 4 Hanemann & Ci Sit Mü 8 Haf 2 it Sitze in Ri Gegenstand liche Mitg glieder. Mit Zustimmung des Aufsichts⸗ ellcha sel X * ia „Leopr Hande oveister Abtrilia . . 4) man ie. Si ünchen. Seelmann“. Haftung“ mit dem iesa. egenstand n M . nung des Aufsichts vember 1910 und 15. 1.S 1910 sind die Sta⸗ 2 anabeim. G. 7, 28. Sfene Handels⸗ W“ g.r 5) Karl Diemer. Sitz München. Offenbach a. M des Unternehmens ist: die Gewinnung und Ver⸗ Prekarcen und Handlun ssbepol Umächtigte tuten teilweise geand 8t worden. Es wird auf die Wolfenbüttel. S.
2 3. 8 8 eftend Ges b 11X“ n ehas. . Heümmig n. Memel München, den 8 Januar 1911. Großherzogli iche es Prmnne unt ertung von Kies und Sand. Zur Erreichung dieses mit d er Maßgabe bestell twerden, daß bei dem Gerichte G B1“ 9 ungen Im Handelsregister für Aktiengefellschaften u fmann, Mannheim, Ludwig un S Leren Inhaber ufmann Julius Hellwig Amtsgericht. “ 8 Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder bezw. zwei Handlung zbevollmäch 1 die Protokolle der efender der Atzieugeselschafr Thiederhall zu T
Im loger
in Me 8. Prl 1 “ — Ohligs. 3 [89648] ahnliche Un ternebmungen zu erwerben, sich an solchen letzteren inn werhalb der durch di 1— barm 8 Bl. 56 heute eingetra 71910 beg onnen. Hermann eme den Januar 1911. “ Münster, Westf. Bekanntmachung. [89633] In unser Handelsregiste r Abt. A Nr. 209 ist 8. beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und 8 nen gezogenen Grenzen, zu V nr ing berechti — Etraßburg. 12. Januar 1911 .“ Rubrik 3 b: Der Di rrektor G Sarl Huge ist mit dem ü 1
mtsg Len —
öniglich A H 2 — 194 — 8 8 „189o nheim, ist als Prokuri Ut. Konig ches Amtsgericht. ericht. Die unter Nr. 881 un nseres Hande ls sregisters Abt. A ber ite bei der Firma Walter Decker in Ohli gs insbeson dere de; Gr undstücke und Abbaurechte zu ein so llen. Die ordentliche S rsammlu ng d2; aiferliches 2 1 4 8 3 31. 7. Dezember 1910 aus dem V orstande ausg eschi eden.
. Sorroe; „banbe 5 2 orIs 8 8 9 P2 1 chu 2r etreidebandel. ingetragene Firma Johannes Hornung zu eingetragen worden, daß die Firma erlo schen ist. erwerben. TNtignäre wird durch den Vorstand, eine außer⸗ — An seiner Stelle 18 Pce “ . 8 5 „ 5 . ρ . d 85 7n 2 18 A „ ro ir! 6 Bei der im hiesigen Handelsregister B. Nr. 26 Büünfter, Inhaber der frühere Bauu mtermehmer Ohligs, den 10. Januar 1911. as Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ ordentliche Geveralxerfammlung durch den Vorstand Bekanntmachung. 8 ede, bisber Prokurist der Gesell chaft, „ . — — 5 Se⸗ 0 F „5. ₰44 nv. 2 t J. . 8 5 or stand —* eingetragenen Firma Dorfermühlen Gesellschaft hannes Hornung 8 Münster, ist erloschen Kgl. Amtsgericht. tansend Mark. der den Ar ufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt In das Handelsregister Abteilung A 160 ist heute e. tands ernannt.
mit beschränkter Haftung in Dorfermühle, Münster i. W.⸗ 7 Januar 1911. ohligs. 1“ 18s Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1910 urch e inmali lüge. Einrückung in den Deutf ben Re ichs⸗ bei der Firma Wehmeyer Nachf. in Tilsit ein⸗ Kubri Se Cgemiter a. ichard Bürgermeisterei Wülfratk wurde aim 1. J * König liches Amisgericht. Abt. 2. In iser Handels zregiste r Abt. A Nr. 964 — cbceschloßen V882 8 bef vnt zeig Magdeburgi 1 Zeitun -evnda 2 getragen, 2. ie êe chaft ar Iö und der bis⸗ biede; ” Säae 5 Be-s I1
. 1 1911 eingetragen, daß dem kaufmann Bernhard II“ heute bei der ens Julie Keusen off in Ohligs Zu Geschaftsführern sin tenn 1 t Bõ e von der sch herige Gese after aufmann Willd Steinert in mite Diig 88 nen
Amtsgeri icht. I. Siegel in Düsseldorf Prokura erteilt ist. Münster, Westf. Bekanntmachung. [89634] eingetragen ““ 98 die Firma baff i 9” 1 der Rittergutsbesitzer Otto Gadegast in Mann⸗ ausgehenden Bekann ng velche mit der Tllsit, “ Inhaber der Firma geworden ist. n. V29: K Prokura des Cl F 8 8. Richard ;
18991 Mettmann. Amtsgericht In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 9341⁄ S SHe 88 irma 1 d dere nung zu voll⸗ Tilsit 12. Januar ’ 1 n 5 82
Hannheim. Handelsregister. 896 gg e.n522. 29813e.z88 ingetragenen 2g. eS- hligs, den 10. Januar 1911. 1““ . 9 CEEEEE“ öö 6 öI“ „ den 12. 8ꝙ -ae vsg 4 Fduard R dr e ist K ira der⸗
m Handelsregister B., Band III, O.⸗Z. 10, Minden, Westf. Handelsregif eingetrag Firma Verkaufskontor syndikats⸗ Kal. Amtsgericht. 1 Kaufmann Martin Birnstengel in Elster⸗ zieber olgen 9. Bläͤtter. 8. König gliches Amtsgericht. Eduard kamf tedt 1 . beoh brstanre⸗
. andelsregister [896 freier Zechen Arthur Grabow Münster heute 1 Direktor gestalt erteilt, derselbe neben ein Vorstands
N bichard
5,2 2—2
— .
41 b
. 0n
. — — 88f
,— 1. 1
.
— 8 2
uUur
98
11 2‿
8
Sre. eet Spagter, Menugeim. Gefelschene des Königlichen “ sr mheaden. eingetragen worden, daß die Firma in Arthur Oldenburg, “ [89649] 8 Die Gesellschaf t wird S. die beiden Geschäfts⸗ b 885 in Magdeburg. Stellvert retende resven-rereen 8 8 . oder eine em Prokuristen die Firma zu See Se eerenaa . „ wurde Die unte „Nr. 48 des H „ ii 2 1b. Grabow 2 Münster g. geändert ist. ö ö““ rer oder durch einen Geschäftsführer und einen Vorstandsmitglieder sind die stellve en I 8 Hlareisge Sns eülschaft 8 auth 1. ir . erechtigt ist. .“ Ludwig Kels 18Ka zufmann, Mannbzi teilu eingetragene o ffene Hand elsgesellsch aft Münster, den 9. Januar 1911. ndelsregister A Nr. 60 ist eingetragen: okuristen vertreten Ka rl Mühlmann agdeburg, Pat Pe ßnecker 1 rarba en t 2 a W otfenbüttel, den 9. Januar Sreee Es brer “ Eötig erer G. Vest ewig & Ce. in Meißen bei Minden Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 1 Heivrich Schmahl. Spalte 3 Heinrich Außerdem wird no cch folgendes bekannt gemacht: daselbst, Richard Mevper dasel n in Moselsprudel, Actiengesellschaft eingetragen: Herzogliches Amtsgericht. 2 aststührer vs⸗ derne 1 Ben ist au Liqui 8 d die Gesellschafter vl“ Schn. m nahl, Maschi nenfa brikant, Olden⸗ 19) Der Gesells chaf te er Gadegast bringt als seine Ein⸗ Nordhausen, Franz H 3 88 . il⸗ Der — Fritz Fran 1ko zu 9* 1 8 Bode. 2 andern Ge IPfuhre . der Masermeister Emil estewig zu Burg bei NJeubrandenbur Mecklb. ehörige Fläche von 3 ha 39 a 40 Im Wickardt und Ernst t Ere emer, e* Magdeburg, ist ‚aus dem Vorstand ausgetreten. An Stelle des⸗ aqag4⸗ ef celsschaf iese; n und deren Magdeburg und den⸗ Lichlermeser Karl Höltke⸗ In das hiesige venze sregister ist unter⸗ 3 Sldenburg i. 2 den 7. Januar 1911. 55 Fee ihee 71 des 8“ as n. Büm b zu Prokuristen bestellt mit der Maßga set sie selben ist der Kaufmann Adolf Schauf 1 aben⸗ Wüstegiersdorf. Akteilung B 139644 meyer zum. Me ißen 256. Beide können nur — (Fol. 378) bei der Firma „Glienker Obermühle Königliches Amksgericht. Nr. 216 des Grundbuchs für Bi ebla 8. dem dazu die Gef ellschaft i in Gemeinschaft nicht nur mit einem arbach zum „Vorstandsmitglied bestellt worden. 8 S unser L Handelsregister F eilung Uinduftrie gemeinschaft, ich han und Molkerei“, Gefellschaft mit “ ppenheim. Bekanntmachung. [89650] gehörigen Rechte, auf diesem C und Boden ordentlich ben dder stellvertret enden Vorstandsmitgliede, Der Beschlus der außerordentlichen General⸗ dei 2165 kfensgen. in . Ss mit den 1“ 4 Eingetragen am . Saftung, eingetragen worden: Der “ pe Die Firma P. Klauß in Guntersblum ist er⸗ Sand und Kies zu graben, ein. sondern auch mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ “ 82 August 1919 . an * und in Fe Hannheim. Handelsregister. 15] Mittweida. 18963 iteee chard B. arkentin in Glienke ist a Ge⸗ loschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug treten here echtigt sind. 58⸗ 9 okuristen “ 8 er 15. Fg⸗ ¹ Sta atuts Dngetragen worden, daß der Konigl. Kommerzienra Zum Handelsregister Bd. II O.⸗Z. 2, Fir 6 dem die Firma Moritz Billig in Mitt. 89 Ftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der erfolgt. . 8 der Passiven auf 17000 ℳ festgesetzt, wovon Filiale Salzwed el ist der Kaufma amn Paul Laton vskr 5 88 12 iche G undkapital von 8 Georg Kan fmann — der Fabrikdirektor Fran Venz & Cie Pbeinische Gasmotoren. Fabrit weida betrefenden Blatte 353 des Handels⸗ nx Ernst Küchenmeister in Gliente] Oppenheim, den 10. Januar 1911. ““ v9 che ö “ v n .S besteltt mit — ul Ss ns 8. ft. 5 vr. 2*½ be;. ö e esetzt, besiebend ;e. e 2nb s dem Vorstande registers st e eingetragen Aus⸗ z 2 während der Rest von ℳ bar von Gesell⸗ einschaft 8 ntlick e 3 6 au 5 00 . b“ 7 8 regit — ist beute 8 OCees T N ubrandenburg, ves 12. Januar 1911. Gro berzogliches Amt ches Amtsgericht. — schaft gezahlt wird. 1 vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen aus 350 üesa ame n slautenden dintalierte aufhe Liezen und nn sbre vrelle dDas “ Eduard Bällig die Umwandlung des ““ — 23 Frrcee 47 ist bei 1 1.8. 2 89JFelcheh wften 8— 8 enence. zer gies 8 Salz 1ebsn. den13,-3 anuar 1911 2 8 000 . 1““ on 100 nicht Wachsner Breslau. zum ord ntlichen Vorftands fis ne Ko Er Far F ͤͤͤ“] m han elsre r 7 ist bei der Firma inlage die Gerätscha und W ge zur Kies⸗ 3 den 3. Januar 1911. 2 11“ Sr“n e Rich 12 Cigh Eis ldigs . —r Nenburg, vs 6“] 9733] Osterwieck — Inhaber und Sandgerrinnun ag ein, naͤmlich Gebäu 1— Königliches Amtsgericht. vüswr. 8eae cseger u“ SH “ g, beide in Mittw eida, als persönlich —; Firma Karl Wolff in Nördlingen. Unte Sefr 8 Duve zu Osterwieck — eingetragen von ℳ 2000,— und Vorräte im Wer ℳ% 1200, gamter. Bekanntmachung. 189689] Das E Fst B ₰ 8 ginnt am 15. Dezember un standsmitgliede bestellt und seine Gesamtprokr 1 G lschafter. 8 Kemmandit st sowie ieser Firma betreibt der Messerschmiedmeister und worden:; Der isberige Inhaber Kaufmann Oskar ferner die ihm e. Verträgen vom 6. April, In unser Handelsregister Abteilung A unter endigt S 4 K* er ““ G “ ist sowie daß dem Mar Aehnlich, Wüstegiers⸗ 89616] weiter, daß esellschaf .November 1910 Kohlenhändler Karl Wolff in Nördlingen dortselbst Duve ist verstorben, als Inhaber des Geschäfts sind 2. Mai und 9. Mai 1910 mit Heinrich Manig, Nr. 108 ist cingetragen: Die Firma Königliche e··““ dorf, dHermann Glatzer, Wästegiersdorf. Gesamt Handelsregiste and O. Z. 42, ücbiet worden ift. Be. ein Messerschmiedgeschäft und eine Kohlenhandlung. die Erben: Witwe Mathilde Duve, geb. Behr gens, Hermann Schröder, Witwe Schröder, Hermann privilegirte Adler⸗Abotheke und Drogenhand⸗ e Auffichtzrat zu wöhlenden Hiieeth *11. 8-Se. abin Pe4* eilt sst, daß iere er von ihnen mit 1— Brunner & 88.8 Gefenschaft mit be⸗ Morin Billig Verlag des Mittweidaer Tage⸗ Reuburg a. D., am 12 Fsen 1911. Kaufmann Oskar Duve, Martin Duve und Gebhard Schemmel, -2 Schemmel⸗ Bih⸗ Schemmel, lung Inh. Hermann Schikora in Samter ist 1E ct. 1 einem Mitgliede oder stellvertretenden I Mitgliede des schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute blattes lautet und die Prokura des genannten K. Amtsgeri Dupe, sämtlich zu H annover, eingetragen. Geschäfts⸗ sämtlich in Sehn. seheiberga hie ac, 5 August erlo nigliches Veands ober mit einem anderen Pre⸗ S ns. zur n: Moritz 2 Billi ig sich erledigt b zweig: Chemische Düngemittel vnd Eisenvitriol⸗ Köhler in 2 Ziehla zustehenden Rechte auf Gewinnung eter. den 9. Januar 1911. Traunstein. Bekanntmachung. [89679]] Vertretung der Firma berectis it —
mtsagericht
mtsgeri b M ittweida, am 13. Januar 1911. In 5 [89638] präparate. von Kies und Der Gesamtwert wird auf Königliches Amtsgericht. Handelsregister. Rieder⸗Wüstegiersdonfe ⸗ en 13. Januar 1911
delsregi⸗ ster 1 s heute unter Osterwieck, H., den 14. Januar 1911. 3000 ℳ festgese 1 “ ·¶·Q·Q¶¶·¶(——C§M Das bisbher von der Kau fmannswitwe Elise Leiß
—
HMülhausen, Els. [89630] Nr. 472 bei der Kommand ditgesells schaft in Firma Königl. Amtsgericht. Riesa, den 88. . Januar 1911. Schwarzenberg, Sachsen. [89670]] in Neuö tting mit dem Sitze in Neuötting unter der
* ches Amtsgeric
—
Handelsregister Mülhausen i. E. „Eduard Bong & Co.“ in Neuß eingetragen 13“ Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Firma Seb. & Ant. Leiß betriebene Handels⸗ — „Es wurde heute eingetragen in Band V unter worden, daß di Gesellschaft ihren Sitz von Neuß Pasewalk. e. 1.vn sind folgende Eintragung en bewirkt worden: geschaft wird mit Rechtswirkung vom 1. Januar Mannheim. Hanbeloegenister. 1— [896170 2 9 des Firmenregisters die Firma Grand nach Süchteln verlegt hat. In das Handelsregister Abt. A ist bei der un Riesa 8 189660] 1) auf Blatt 4728 Firma 8 Reform, sell in offener 8 Handelsgesellf schaft unter der bis⸗ G sch ftsre ister register Band 31, Firma Vaäzar Benno Weil in Mülhausen. Inhaber Neuß, den 10. Januar 1911. Nr. 69 verzeichneten Firma Theodor Sanft hier Das unterzeichnete Amtsgericht hat beute auf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rigen in unpers nderter Weise von Anton enossen, ha g g 8
„1. und Bühring Gesellfchaft mit be⸗ ist der Kaufma an Benno Weil in Mülhausen. Königliches Amtsgericht. die Witwe Jenny Sanft, geb. Bailleul, hier als Blatt 480 seines Handelsregisters die Firma Emil Schwarzenberg betr. Der Gesellschaftsvertrag ist leis, 8vF-bb in Neuötting, und Martin Le eiß, Angerburg schränkter Haftung“, Mannheim, wur eute Angegeben r Ges chäftszweig: Verkauf vor Küchen⸗ — — Inbaberin eingetragen worden. Menzel, Riesaer Tafelglashüttenwerke, Riesa durch Beschluß der Gesell vom 20. Dez ember Kaufman in dort, weitergeführt. In das Genossenschaftsregister ist heut 21
—Pie Vanh 88 18 einrichtungsge nden. h 1 Bekanntmachung. [89637] Pasewalk, den 9. Januar 1911. ö“ a. d. Eibe, und als deren Inhaber den Kaufmann 1910 abgeändert worden. Der Geschäftsfü trer ter eute
ist 1
. IIEEETETSA“ b wna Wv e znialiches 8 8. 5 1 cokurist: Adalbert Ohermaver. Innntder Nr. 13 eingetragenen Genossen schaft — Engel Mülhausen, de .“ bbee. Handelsr ier 8 290 ist bei der offenen Königliches Amtsgericht. Reinhold Otto Emil M kenzel in Riesa eingetragen. Fabrikant Karl Goßweiler in Schwarzenberg kann Traunstein, den 13. Januar 1911. steiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ Kaiserl. Am gericht. “ Handelsgef fellf chaft „L. Vossen & Co.“ in Neuß rrorzheim Handelsregister An gegebene er Geschäftszweig: Fabrikation von ge⸗ die Gesellschaft allein vertreten und die Firma 885 Kgl. Amtsg ericht, Registergericht. “ Hefesees Genossenschaft mit unbeschränkter
A1AXA.X“ Hah. beute eingetragen worden: 3 1 896. blasenem Tafelglas. 8 ich allein zeichnen. ’ Enge nanenn, pene EEb 1v. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Zu Abt Band I O.⸗Z. 17 wurde bei der Riesa, den 14. Januar 1911. 8- Blatt *510, Firma Erzgebirgisches Triberg. Bekanntmachung: [89680] Haftpflicht — 75* e “ 9618 Sn, .s Fregister 4 iit eingerragen Nr.⸗ loschen; die dem Kar Goeb in Aa Aachen Firma Anhengesellschaff des Pforzheimer Kosobnigliches Amtsgericht. Emaillier⸗ und Stanzwerk für Spezialartikel In das Handelsregister B O.⸗Z. 19 wurde ein⸗ ist aus dem Pe senab⸗ E Istein Mi. vba 8 din 2 kü v — I Ssgne ee ns 8 8. Feen “ bö pretar itt essches. Fochter nferruag veee ee Derch 1 Prochazka & Korbi Lauter betr., Prokura ist getragen: Steingutfabrik Schwarzwald, Gesell⸗ Stelle der Besitzer Eugen Wiemer zu Engelstein Firma Leim⸗ und Düngerfabri vorm a c bermn Deeher . Neuß, den 10. Jan ““ eschluß der Generalversammlung vom 10. Mai [89661] Lud *. sch b äunkter Haftung in Hornber getreten. A1“ nn avege. 8 den u 1 ntmachung [89661 1 8 1— aft mit beschränkte g g.9 Gebr. Meltzer, Gesellschaft mit beschränkter Iskob und Ernst 5 daselbst. Offene Handels⸗ b ar 1911. 1875 wurde das Gru indkapital um 3000 Gulden auf e. -S cgi Sasenaee, ung A Nr. 108 ertellt a9 weseencrgcaseesran Emij Giefea⸗ Fogenstand des Unternebmens ist die Fabrikation d ehbibüt; den 10. Januar 1911. Haftung, in Marienberg i. Sa. eingetragen u Im . x — iis 1 van
270 oft s. „ 191 Königliches Amtsgericht. andel ‿᷑˖ rnn . gesen schaft se J 2* 1a b 1“ 26, 000 Gulden erhöht. Die Erhöhung hat statt⸗ ist bei der Firma Julius Dünhof in Ronsdorf Schwarzenberg, den 11. Januar 1911. un der Vertrieb von Steingut aller Art sowie von Königliches Amtsgericht. er folgendes verlautbart worden: FnRrmes 1— “ gefunden. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nominal⸗ eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Barmen Königlich Sächs. Amtsgericht. Nebenerzeugnissen, insbesondere die Uebernahme und Gese llschafts vertrag ist am 5. Januar 1911 weide ind als deren r Kaufmann Wil⸗ In u be . 9 ven 709. ist. Hedat-eeu Fo ertsetzung des Fabrikbetriebes der Schwarzwälder esen. LvöSe e. abgeschlossen worden. belm Schmitz daselbst. bei der Firma „Transport zesellschaft Pforz San. den 13. Jam 9 8 n * 21 Steingut Ak sellschaft in Aaguidation i enossenschaftsregistereinträge. h“ 2 1 mit be. 3 den 13. Januar 1911. 1 sechausen, Kr. Wanzleben. M ] Steingutfab brik, tiengesellschaft Liqui 1 on in p Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Mülheim. Rihein, 10. Januar 1911. schränkter Hastung Neus⸗n eingetragen worde Kcoßh. Amtsgericht als Registergericht. 8 Noansborg Fercgices Rrtägenat Bekanntmachung. Hornberg. Das Stammkapital ist 60 000 ℳ. Ge⸗ I. Darlehenskassenverein Schnelldorf, e. G.
Be⸗ und Ver . Lej gl. Amtsge t a5 8 ellschaft -Aebsfrt-M.-Scaxiascrsct wsrsss 2 1 2s . 8 Be⸗ und Verarbeitung von Leim⸗ und Knochenroh⸗ Amksgericht. daß die Gesellschaft ihren Sitz nach; Düsseldorf⸗ Pirna. [89653 In unser Handelsregister Abteilung B ist am sellschafter sind: Gerhard Köchen und Gustav Seinnes, m. u. H. e
ʃꝗ—ö .2
produkten, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, speziell von München. (89632] Heerdt verlegt bat. Auf ZBlatt 407 des Handelsregisters für Rosenberg. 0.28. [89663] 10. Januar 1911 eingetragen: Nr. 4: Gewerkschaft beide in Mülheim⸗Ruhr, und Leo Stinnes in Mann⸗ a. In der Generalversammlung vom 18.
Knochenprodukten und deren Nebenprodukten; sowie 5 ingetragene Firmer Neuß, den 11 1911 nbelsre den , 8 2 3 be Zum ( zftsfübrer is brifd rrektor Dr. Mar 1910 wurden neue Statuten angenommen. In den⸗
E““ t “ 4 Fi. As ich . r. — bezirk Pi rna, die u. Grundftückogefen⸗ Handelsregister ist heute die Firma W ilhelm ö 2 mit dem Sibe in bem. HSun 2 Ges 1 siäee st8 vleees Der Gesell⸗ selben ist unter anderem bestimmt:
1) ee N. zs Narl Menger Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. schaft 1 mit beschränkter Haftung i in Gommern, Antlauf, Rosenber O.⸗S., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens i . etrieb Hr 1 don 8— 31. De zember 315 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb — — — ag 8 1
Das Stammkapital betrã gt 36 000 ℳ. sc ketnel 1— . 5 9 mit, beschränkter Haftun Sitz M Nünchen. r 3 8 4 Fas. 8 urzwaren Kon⸗ eines Salzbergwerks. 22 E bestellt der Kaufmann Der ellschaftsvertrag ist 1ö 1 HSenwied. [8963 Bez. D Dresden, betr., ist heute e ingetragen . Das Geschäft führt Schuhwaren, — 8 Repräsentant ist der Rittergutsbesitzer Dr. Gustav Falls mehrere Geschä ftsführer bestellt sind, zeichnen eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke,
Albrecht büien in Halle a 1 tsvertrag öööö 1 In das hiesige Handelsregi E.t 5. Der teinmetz: meister Frie drich Karl We lsch † fektion stant d 5 r xa. 18 Ges Ul. V einsmit liede rn: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ brecht Salc 8. s hü'vr schl ossen. Gegenstand des ens ist de gif ster⸗ ist bei der er Dres schzftaf z0 Amtsge Ros S . Janua 1. ösicke in Görsdorf b. Dahme (Mark). und vertreten sie zu zweien gemeinsam die Gese den Vere gliede Lea — d als nicht eingeteag zaüf Leee. eesche ben Aukomob bilen, Autoz zube ehörteilen u e g einfetragenen Firma Lüscher & Bömper Gef Btsine 8. Scefesf deg. Zun mntsge “ Räsc age Amtsgericht Seehausen, Kr. W. schaft. Die Be kanntmachungen’ erfolgen im Deutschen und Wirtschafts Siens 82 ü-n, 1. be⸗ Die Bekamtma ung n der Gesells ft erfo RAe eceee neg der 8 rtetten me in Fahr folgendes eingetragen wo · Dem Kauf⸗ Icha e ar — 1 8 8 8 schaff 2) die Anlage ihrer er zu erleichtern, Deutsch⸗ en n Reichsanz eiger. vee B Betrieb ener tuell mam̃n Konrad Hardt 89 Eh e lüsteim it Prokurn in Dresde 1.* estellt. r. Ostpr. 8 te bei r. Siegen. [89673] Rahes Ei⸗ en 13. Januar 1911. Shen. 2).enf schaftlichen Ereeaiße nisse 8„ 22 82 araätul. 1 uU mimn Garage entuell 14 6 Mi na, am 10 ann 1911 er Har ndel lsreg öister ist heu K 1 0 Inrter Mr. 70 soro Ha delsregi s ers Ab B ist 2 „ 88 8 ₰ „ „ 2 s ließ Marienberg, den 13. ] 128 . 88.7 Wa “ eex erteilt. irna, am 10. Januar 2 Unter Nr. 70 unseres gister Großh. Amtsgericht. I. und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ Königliches Amts 1eh; .““ Lras. hmer .S Neuwied, den 7. Januar 1911. Das Königliche Amtsgericht. Firma „Drogerie * greuz Emma Wanesch) tte bei der Siegener Maschinenbau Aktien⸗ 1 ge lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten fi ave “ 52 dorgedachten Königliches Amtsgericc„ht. Prüm. [89654] Z.“ v K sellschaft vormals A. & H. Sechelhäuser in UEnna. Bekauntmachung⸗ 189681] Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte MHarlenburs „Westpr. [89620] 1 r† n beree F' ie Firma lautet jetzt: „Drogerie zum Kreuz, Fiegen fo! lgendes eingetragen worden: Die rc In unser Handels sregister Abteilung B ist am und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗
Zwecken in Beziehung steht. S apital: v 1 6 In das Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist heute 3 . z b . Abt. A ist heute ein⸗ 1n *. Der FPern schafte 8 url eeen Pin II 1“ 896 die offene Handelsgef sellschaft O. 8ö E. Wallesch Nachf. Inhaber Karl Goenke, Peerinzenieurs Paul S sst „erlo 3. Januar 1911 bei Nr. 10⸗8 (Unnaer 18 riebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Firma M. Aßmann mit dem , r r. 8. e⸗ t. 6— 8 „ In das hiesige Handelsregister 4 bei der M. Faas in Prüm und als deren Inhaber der ffe Ostpr. Emil Wallesch in beringenieur Max Schwartz in Sie gen ist Unna) 55 agen worden, daß die Proku Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und 1 in Ztadt Kalthof in „Victor Aßmann“”“ eetr. ns. 1errr Verzeich E b ere Fitma E. Kneller & Ciec. in Neuwied folgendes Bu ichb ändler Otto Lüders und dessen Ehefrau? Maria hve. Pr ekura des Drosisten r es Geschäfts urg erteift mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ Kaufmanns Rudolf Trottmann erloschen, der Bauk, ⸗ außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ und Ir r der Kaufmann Victor di Sevg d. per . bhes mne ührten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. geb. Faa beid Pr⸗ t 1 1e;. Saalfe 8, Ostpr., ist durch Uebergang d ej mit einem Vorstandsmitgli ede 5 r Ver⸗ direktor Adolf Ebel aus dem Vorstande Lausgeschieden gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung in adt Kalt ist. W 1 1 D be- we⸗ An mabmewe rte en Neuwied, den 9. Janu uar 1911. Fefellscha⸗ aft hof -8 1. venan eiih 1 worden. Die eclseen 19 etur d Zeichnung der Firma befugt is ; und an des letztere n Ste lle der Kaufman n zorg geschieht 1 cchtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ war 1911. 1 1 4 88 auf das Füve rwan, es ’1 ein. e⸗ Königliches Amtsgericht. Vertretung 8 1 . öö“ eemesz. Zer Saalfeld, Seaeegs en. 1911. den 11. Januar 1911. vandfraf aus ferlohn ; um lied des Feen tens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des nig 2 . 1 Kaufmann in 2 en. 8 ö“ Der Aübe c 5 m er 8 5 4 .“ gf ist. un er Firma eschie in 28 e 282
Kẽ lees Aelszenat “ Johanna Diensäknecht. Sitz München. Neuwied. [89641] ma chtigt. Die Firma war bisher als Maria Faas, 8 König Kön ꝛigliche 2 Amtsgericht. 3 84. kegesst . Miglaeden des Vor⸗ Verei ins 85 Fe 253,n 8. b Marienburg, Westpr. [89619] Inh in: Kaufmannswitwe Johanna Dienstknecht Zur Firma H. Reich, Neuwied ist beute in Prüm, Ir nhaberin Maria Faas, Buchhändlerin in Saarbrücken. [89665] Sonneberg. S. ein. 85 189 stands oder ein Vorstandsmitgli ed und ein Prokurift öffen 5 ersammlung b welche in orts⸗ —n me eleregister Abt. B ist heute bei der in München, Kinematographen⸗ u. Film⸗Verleih⸗] das hiesige Handelsregister A unter Nr. 287 ein⸗ mnum⸗ unter Abt. A Nr. 121 des Handelsregisters „Im Handelsregister B 45 wurde heute bei der Im hiesigen Handelsregister A ist beute die oder zwei Prokuristen zeichnen. utige Weise durch öFentlichen Anschlag und zu Lauben⸗ Automat⸗Restaurant, Gesell⸗ itut, Schwanthalerstr. 77. Prokurist: Otto Heu⸗ getragen: Albert Krahn in Hennef a. d. Sieg ist eingetragen. rma Bürgerbräu St. Johann an der Zaar Handelsgesellschaft in Firma Heimer! 4 Zohn S Unna, den 3. Januar 1911. b Füeen Umnloufschreiben erfolg g werden — mit beschränkter Haftuag in Marien⸗ 7f Mäünchen. ausgeschieden. Ehefrau Kaufmanns Friedrich Mom⸗ Prüm, den n. Femnn dln. üt b Atrlen geielfschaft. in Saarbrücken 3 eingetragen: Serehr een worden. Persönlich haftende Königliches Amtsgericht. Füma er, ex vesnce eee
urg die Vertretungsbefugnis des 3) en. D. Stavridig. bon Helene geb. Reich, 8 Neuwied . Königliches Amtsgericht. * us dem Verstande ausge⸗ Gesellschafter derselben sind: — 5 baihe G 2 dur, z ied ist als Ge⸗ Saa- acs presasckxes. Der Johann Gutruf ist aus dem 9 8 ö 511* unterꝛeich und der Ver⸗ Ottes; 8 ene. be ’⸗ endet und, ür 2 Inhaber: Fabrikant George mete tavridis in eLscha emn ein 8 getreten. ie Prokura der Ehefrau Rastatt. Handelsregistereintrag. 189655] schieden. b Der ee, b- Herb, Buchh Halter 58 — 15 Heimerl⸗ Tbenene E Derra, Ehefraus W erh d. 202 n. Bedetnsbenscedenhc ger Lises heae— der Ver
22 in rienburg zum Geschäfts⸗ München, Zigarettenfabrikation, Landwehrstr. 71. Friedrich Mombour, Helene geb. Reich, N 28 Handelsregister2 V bestellt worden ie Pro⸗ aufmanns Johann Heimer In unser Handelsregister A N. 1öe wvee
28 1 2 ne g eich, in Neuwi In das Handelsregister Abt. B Band I wurde zu brücken, ist zum 4 ftand este — 8 2 b. In der Generalversammlung vom 18. De⸗
8 2 - jae-deg - b. deren Sohn Kaufmann Hans Heimerl hier. bei der Firma „Gebrüver Becfoc Bedachung In ¹ 3 O.⸗ — Murgtalbra kura des Georg Herb ist erloschen. 2 2* L2ℳ1 9 ausgeschiedenen 8„24 den 3. Januar 1911. 829 Grüner Pegasus Gesellschaft mit be⸗ Reuwied, den 11. Januar 1911. b 18b rEee 3 eeee 9. Januar 1911. Hie Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. geschäft⸗. mit dem Sitze zu Wiesbaden ein Fesstsaah errhee eemper 842 Ver. bes Amtsg richt. schränkter Haftung. Sitz München. In der Königliches Amtsgericht. eingetragen: V öi Kgl. Amtsgericht. . 84 Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig:! getragen, daß die Firma “ 1 Vorlleh 1.“ 1
8
5 2 8 S2.,8
52093-
8 2 23 .₰.
— —
—