C1“
138615.
23/11 1910. Fa. 1 Stein b. Nürnberg. 2/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, Bleistifthalter, Farb⸗ stifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreide⸗ halter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreib⸗ tafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Feder⸗ halter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler⸗ farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi arabicum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Brief⸗ ständer, Federbecher, Falzbeine, Radier⸗ messer, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in Band⸗ form), Millimeterpapiere, Pauspapiere und Pausleinwand.
1½ mümüimnftmn muülghignnuzt asuiinhmans
138621.
Lindenha
9/11 1910. G. m. b. H., München. 2/1 1911 Geschäftsbetrieb: Malz kaffeefabrik. und Getreide, Malzpräparate, insbesondere Getreidekaffees, Fruchtkaffees Tee, Schokolade,
18ee;,
26c. 138622
Los von dern Rafkeemü
811 1910. Dr. Hugo Koerner’s Fabrik GC. m. b. H., Ki rchheim 2/1 191 1.
Kaffeesurr 1n und Kaffeesurrogat. ertrakt,
0 D.
„ 879 1910. Klickermann & Co., 1911.
Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Schreib⸗, Druck⸗, Zeichen⸗, Bunt⸗, photographisches, Sand⸗, Glas⸗-, Schmirgel⸗, Paus⸗, Filtrier⸗, Seiden⸗, Zigarerten⸗, Pack⸗, Karton⸗, Elfenbeinkarton⸗Papier; Holz⸗, Stroh⸗, S. graue Pappen, Dach⸗ und Stanz⸗Pappen, Tapeten
d Beiefumschläge
138623.
B. 226
Merry- Jo- Rocundi
3/12 1911. F. A. Böhm, Untersachsenberg (Sachsen). 2/1 1911. 66 1910 Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. 8/6 1910. I“ Waren: Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas. Geschäftsbetrieb: Mül
mehl, 138618. 8 Kaffeeersatzzusätzen, Zichorien.
25 1386
hlenbetrieb. War
10295.
K.
Waren:
Kaffeesurrogate, Malzkakao, Malztee, Malzschokolade.
Fa. G. Fischer, Gronau i⸗/W.
19262
US
Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken
Malzkaffee, Kakao,
.19370.
hle.
s Kaffee⸗Extrakt⸗
He idelberg.
Fabrikation von Kaffeeertrakt Waren: Kaffee⸗ Kaffeefurrogatertrakt und Kaffeesurrogat.
2/1 1911.
en: Grützen⸗
Buchweizenmehl, Buchweizenmehl mit Reis, Kaffee⸗
1 Eüs. 4.
it zu erhaltea, achte man den Namen Dr. Biermann.
st von hohem Wert für Knochendildung und
ADdeimnge Fabrikaaten
nsn 2 Rinrch! erlse2 Fealefelt
pddaalvertabelh.
23, 9 1910. August & Heinrich Bielefeld. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Pudding⸗ und Back⸗Pulver.
22/11 1910. Finkenheerder Syrupwerke G. m.
b. H., Finkenheerd, Bez. Frankfurt a D. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Rübenkraut und Rübensaft. Waren: Rübenkraut und
Rüͤ
Zach
11372.
G. 11150.
Goldstein,
Fabrikation von Nahrungsmitteln.
26e. 138625.
T. 6377.
l 8 irn
Ummml
1
’1
si i
9 1
8 1
’-
Rvowener nnned Cuchepse s
97,,n , eneen — —— 2. T447281, . 11 28, 7404,4967 49.
fabttik d'atehnehef Nahethettet
16/9 1910. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik eeee. Diütetische Nährmittel.
Alfred Tschepke, Sacrow
ance Feracher diätetischer
b. Potsdam.
Präparate.
vVollmilch.
2/1 1911.
11/12 1909. Linde & Glamann, Lübeck. Waren:
Geschäftsbetrieb: Käsegroßhandlung. Weichkäse. . 26c. 138620. P. 8366.
„Poztzsch Hälb und Halh“
31/10 1910. Fa. Richard Poetzsch, Leipzig. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Tee⸗ handlung. Waren: Kaffee, Malzkaffee und andere Kaffee⸗ surrogate, Präparate, die durch Mischung von Kaffee und “ “ sind, sowie Tee. 8
1/111 1910. Fa. Herm. Theegarten, 311 1911.
Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Seifen⸗ und Waren: Seife, Seifenpulver und Soda.
T. 6473.
Coln⸗Nippes.
—
oda⸗Fabrik.
* 29/10 1910. Rheinische Seifen⸗ u. Sodafabrik Hubert Kochs G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 3/11 1911 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗und Soda⸗Fabrik. insbesondere Seifenpulver, Wasch⸗ Mitl, Soda, Natronlauge, Leinöl, Salz.
13862
Waren: und Bleich⸗
.8437.
ÜDer en Ton
1/112 1910. Dr. burg. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Herf vaee seifen und Parfüt merien. f e Mittel.
Pieper & Flataun, Charlotten⸗
Vertrieb von
tellung und Seifen, Par⸗
Waren:
26/11 1910. Dr. Pieper & Flatau, Charlotten⸗ burg. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen und Parfümerien.
Fabrikation und Vertrieb von Waren: Seifen.
31. 8 8 82* 6 Reviviscin
19/11 1910. Johannes Lehrer, straße 91. 3/1 1911. .
Geschäftsbetrigb: Fabrik hygienischer und kosmetischer Präparate und Likörfabrik. Waren: Kosmetische, hygi⸗ enische und pharmazeutische Präparate, Liköre.
erlin,
Be
138631.
24/110 1910. Hanf & Joseph, Mannheim. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarvenfa abri⸗ kation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
æpon. 103866 . IO5. EEINRHLAILS
FofcasernanmCSüX
1 1.24ℳ nnnn 5/9 1910. Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und —
H. 21225.
138633.
6/10 1910. Hoeber & Mandelbaum, Mannheim.
3/1 1911. Geschäftsbetrieb:
Sadarhaderkare
Men
3 1 1911. S Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigaretten⸗ und Hülsen⸗ fabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38. 138635.
Praeses
1/8 1910. Leco Hirschberg & Co., Frankfurt a-M. 3/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Großhandel Waren: Tabakfabrikate.
4-1 c. 138636.
P. F. Scholkmann's Bnadenfreier mälerische Runstarbeiten
11/11 1910. Fa. C. Scholkmann, Gnaden⸗ frei i. Schles. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Druckerei, Färberei, Rauherei und Appreturanstalt. Waren: Spritzarbeiten auf Crépe⸗ Kongreßstoffe, baumwollene⸗ wollene und leinene Gewebe
9
Zigarrenfabrikation. Waren:
138634. Sch. 13837.
n benuss
Fa. E. Ch. Schapiro, S
— Sch
chirwindt.
H. 20771.
Tabakfabrikaten.
Sch. 139
in
52.
F.
Ltd.,
2
10/S 1910. Tootal Broadhurst Lee Co., Manchester, Berliner Zweigniederlassung, 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: baumwollenen Waren.
Fabrikation und Vertrieb Waren: Baumwollstoffe.
von
138638. T. 6515.
kcepstol
8—
26/11 1910. Edmund Tosse, Münster i /W., bergstraße 3. 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Präparate.
zeutische Präparate.
Over
Fabrik und Handlung chemisc
Waren:
2. 138639.
„Merz' Schnupfenserum Neraserol“
Merz & Co., Frankfurt a M. 3/1 1911 Fabrikation und Vertrieb eSan Chemisch⸗ teeasbentcnce Prãparan⸗
C. 10452.
24/8 1910. Geschäftsbetriebd: Produkte. Waren:
8
138640. 211831.
Fzelsior-Jbsätec.
24/9 1910. Hannoversche Gummi⸗Kamm Co⸗ Aktiengesellschaft, Hannover⸗Limmer. 311 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Gummiwaren aller Art. Waren: Gummiabsätze u Absatzteile.
138641. B. 22408
26/10 1910. Bühring & Co., Magdeburg⸗Neustade⸗ 3,/1 1911. 2
Geschäaäftsbetrieb: Mechanische Schuhwaren.
Schuhfabrik. Warern
138642. G. 11389
Aramis
26/11 1910. Fa. Emil Grünbaunm, Berlin.
1911. 8 Geschäftsbetrieb: Krager.
Manschetten, Serviteurs,
3&d.
Wäschefabri.
Waren: Hemden. 8
berlin.
Chemisch pharma⸗
Schienen,
* gen),
„. can
13864 3.
Pac
510 1910. Carl Brüning & Söhne, Nieder⸗ vßmar (Rhld.). 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: Schutzhandschuhfabrik. Waren: Summierte Lederhandschuhe aus chromgegerbtem Spalt. 138644. 12341.
. 22359.
8 kingefr. 3-h2n27Keh
— —
1910. S. 3/1 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts, büstenformer, Leibchen, Brusthalter, Binden, Reformmieder rusteinlagen und Tournure, Jupons und Beinkleider, eichviel ob solche mit dem Korsett verbunden oder lose, orsetteinlagen, gewebte und gewirkte Gummizüge, trumphalter, 8 Strumpfhalterbestandteile, Gurten, Schließen, eillets, Spitzen und Festons, Schweizer Stickereien, latte, gemusterte und gewirkte Stoffe, Schnürlitzen, chaufensterbüsten, Riechkissen. 138645.
Lindauer & Co., Cannstatt
W. 12122.
—71910. Wunderlich & Baukloh G. 'm. b. H., serlohn. 3/1 1911.
Heschäftsbetrieb: nd Flaschenverschlüssen. erschlüsse.
Fabrikation von Nadeln aller Art Waren: Nadeln und Flaschen⸗
138646. 3988.
258 1910. Oberrheinische Kreide⸗ u. Kittwerke arl Pflug, Kehl a./Rh. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Kitt⸗Fabrik. nstrichmasse und Farben, trocken bezw. flüssig.
3 4 138647. A. 8696.
IF
12 1910. „Aeolus“ Flugmotor G. m. b. lin. 3/1 1911. Heschäftsbetrieb: Motorenfabrik.
3 138648.
Waren:
Waren:
10 1910. International Harvester Company . 8 H., Neuß a/Rh. 3/1 1911. Seschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ inen. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und räte, nämlich: Pumpen, Jauchefässer, Jauchewagen, auche⸗Transportgeräte, Jaucheverteiler, Viehwagen, ittertröge, Selbsttränkeinrichtungen, Kälbertränken, artoffelerntemaschinen, Kartoffellegemaschinen, Kartoffel⸗ flanzlochmaschinen, Kartoffelsortiermaschinen, Kartoffel⸗ decker, Kartoffelbehäufler, Rübenheber, Ausrück⸗ und ene er ssee Göpel, Kupplungen zum Leerlauf Göpeln, Lokomobilen, Zugkraftausgleicher für Göpel, frahmgefäße, Butterfässer, Buttermaschinen, Butter⸗ ter, Butterprüfer, Dampferzeuger für Molkereien, filchzentrifugen (Separatoren für Handbetrieb’, Käse⸗ men, Käsehorden, Käselagergestelle, Käsemaschinen, Kase⸗ inen, Käsewender, Meßeimer, Milchabtropfgeräte, Milch⸗ ecken, Milcheimer, Rahmeimer, Milcherhitzer, Rahm⸗ rhitzer, Milcherhitzanlagen, Milchfilter, Milchkannen lecherne, Milchkühler, Rahmkühler, Milchkühlanlagen, ilchprüfer, Milchpumpen, Milchsiebe, Milchtrichter, Milch⸗ Frwaͤrmer, Milchwagen und Probemelkwagen, Rahm⸗ under (Fässer, Tonnen), Hackmaschinen, Handhackgerate, derichspritzen, Unkrautjäter, Drillmaschinen, Drills für undbetrich, Hebeladen, Flaschenzüge, Haspeln, Winden, ufzüge, Fördermaschinen, Krane und Elevatoren, Säe⸗ gaschinen, Getreideschleuder resp. Trieurs (Ausleser), hetreidereinigungsmaschinen, Getreidesortiermaschinen, Gindfegen, Ackerschleifen, Erdschaufeln, Eggen, Krümmer, Pruber, Kultivatoren, Pflüge, Dampfpflüͤge, Rasenimpfer, alzen, Wiesenausreißer, Wiesenhobel, Dreschmaschinen, elbsteinleger, Strohbinder, Strohpressen, Heupressen,⸗ troh⸗Elevatoren, Dengelmaschinen, Heuauflademaschinen, eureffmaschinen, Heuwender, Grasmähmaschinen, Getreide⸗ hähmaschinen, Pferderechen, Handrechen, Samenfänger r Mähmaschinen, Schleifgeräte für Mähmaschinenmesser, cutzvorrichtungen für Mähmaschinen, Rechensteller für aͤhmaschinen, Schwadenwender, Deichselträger, Stütz⸗ ollen für Mähmaschinen, Ausrüstungen für Feld⸗ und ein⸗Bahnen z. B. Lakomotiven und Wagen, Schwellen, Weichen, Weichenteile, Gleisrahmen, Gleis⸗ euzungen, Klemmplatten, Laschen, Schienennägel, chienenschuhe, Schiebebuühnen, Bremsberge, Drehscheiben, räsinen, Eisenbahnsignalvorrichtungen⸗ Futterdämpfer, ickselschneider, Futterschneidemaschinen, Kartoffelwaschen, üͤbenwaschen, Rübenschneider, Olkuchenbrecher, Kartoffel⸗ etschen, Mühlen⸗ Düngerstreuer, Automobile, Explosions⸗ oötore, Wagen für Pferde⸗ und Hand⸗Betrieb, Mais⸗ haler, Maisröpler, Maisquetschen, Sägen Kreisband⸗ Spritzen, Bindegarn, Dynamomaschinen, Rüben⸗ ber, Messer⸗Werkzeugschleifer, sowie Reserve⸗ bezw. Ersatz⸗
26/10 19190. Maschinenfabrik Geitzner Aktien⸗ Gesellschaft, Durlach. 3/1 1911. 8
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Näh⸗ maschinen und Nähmaschinenteile.
16 b. 138650.
Waren:
H. 21162.
Charlottenburger Schloss
28/9 1910. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren: Spirituosen,
27.
Wilhelm Hoeck, Charlottenburg.
Weinhandlung und Likörfabrik.
Spirituose nessenzen.
1386
Magister
v““ 21/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. Geschäftsbetrieb: usstattungsfabrik. Waren: Briefpapier, Papierausstattungen.
138652. K.
8 Michel g,
21/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Briefpapier, Papierausstattungen.
27 138653.
Prophet
21/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Briefpapier, “ K.
13865
et 8
21/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. 3/ 1911. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Briefpapier, Papierausstattungen.
138655.
Vinterweiss
8/11 1910. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. 9., Barmen. 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Erxport. Waren: Seifenfabrikate, Wasch⸗, Bleich⸗, Putz⸗, Polier⸗ und Schleif Mittel
5 . K. 19410
Papiera
22
19402
8. 19415.
3/1 1911. Waren:
19412
12433
8 2.
V. 4127.
1910. Georg Bez. resden. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb:
Voß & Co., Deuben, Herstellung und Verkauf aller Arten Schleif⸗ und Polier⸗Werkzeuge, Schleif⸗- und Polier⸗ Mittel. Waren: Schleifscheiben, Schleifsteine, Schleif⸗ platten, Schleifpulver, Schleifhölzer, Schleifpapier, Schleif⸗ leinen, Schleifbänder, Schleifwachs, Schleifwerkzeuge aller Art, Wetzsteine, Abziehsteine, Olsteine, Streichschalen, Putzpulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel aller Art.
34. 138657. 8/110 1910. First American Perfumeryn „Oja““, G. m b. H., Hamburg. 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerie⸗ artikeln; Export⸗ und Import⸗ Geschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Roftschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, (ausge⸗ nommen für Leder), Schleif⸗ mittel; Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ Konservierungsmittel füͤr Lebensmittel.
—
138659.
Pirsilseife
15/11 1910. Henkel & Cie., Düsseldor f⸗Reisholz. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Starke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschut⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen fü r
H. 21478.
eile für alle vorhenannte Maschinen und⸗Apparate.
8/11 19
virer
in 1 2
10.
Wilmersdorferit 828 Geschäftsbetrieb:
Ohne reiben, ohne bürsten, ohne waschen Stunde schneerein, blendendweiß. Enorme Ersparnis anArbeit, . Zeit, Geld u. Schonung
der Wäsche. 8.
Zit dieser SCcbοꝙ& Ernst Lochmann, Charlottenburg, 36. 3/1 1911.
Waschmittelfabrik. Waren: Wasch
2/2 191 . b.
Mittel
Pulver und
8*
Mannheim.
Geschäftsbe Seifenspiritus, Seifenpulver
S9 —d!
nische und Speisezwecke,
Par zur Pflege der Stärke, Waschblau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser Fleckenreinigungsmittel, PuteBüͤrften und ⸗Tücher, eifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, kosmetisch
— — —
13866 9946.
Sonnenfürsf
Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., 3,1 1911. 8 etrieb: Seifenfabrik. Waren: seifenhaltige Kopfwaschwasser, S
— Soifo —ense
1 Seifenleim, fümerien, Haarfärbemittel, Mundwasser, Haut, Kerzen, Wachszündhölzer,
Reinigungsmittel, Polier⸗ und Desinfektionsmittel, medizinische lber Glycerin, Fette als Putzmittel,
tech Stearin.
für
Firnisse, Olein
34.
24/10 19
b Eeae. V
Failetüeüaßsre
b. besondere
22 b.
7/9
Waren:
1911. Waren: Kl.
b.
c
d. 10.
Bier.
Leder), Schleifmittel.
10. b. 2 Berlin.
eschäftsbetrieb ertrie eb von Neuheiten.
e!
1910. Am Platz 37. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer Erzeugnisse. Elektrotechnische Apparate, räͤte und Installationsmaterialien für elektrische Leitungen.
Holl Dj gesun
12,3 1910. Holl Di Gesund⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.
Geschäftsbetrieb:
Za. Kopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile.
15 nn Maar volha Frau Dr. Edgar Heimann G. m 3/1 1911. : Export⸗ und Import⸗Geschäft, ins⸗ Waren: Parfümerien,
F Frisiergeräte.
138662. H. 21344.
üü- 8 Nahl
24/10 19190. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft, ins⸗ 5 Neuheitenvertrieb.
Toilettemittel und
Frau Dr.
3/1 1911
Edgar Heimann G. m.
Waren: Parfümerien,
1 5
F. 10082.
Raimund Ravensburg,
3/1 1911.
Finsterhölzl,
elektrotechnische Ge⸗
138664.
9. “
.
H. 19800.
1
3/1
Export⸗ und Import⸗Geschäft.
Friseurarbeiten, Putz, künstliche
1““ —“ .“
Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ “
Automobil⸗ und “ 8
Weine, Spirituosen. Mineralwässer,
und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
„Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
26a. Bleisch⸗ und Fisc⸗Waren, Fleischextrakte Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Schokolade, Zuckerwaren,
ikor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Dictetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.
Back⸗ und Kon⸗
138665 10027.
1“
F.
23/8 1910. Farbwerke vorm. Meister Lucinus & Brüning, Aktiengesellschaft, Hochst a. M. 311 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. mazeutische und therapeutische Produkte, rate für photographische 13866
1BLO8N
9,11 1910. Farbwerke vorm. Meister & Brüning, „Aktiengesellschaft, Höchst a. 1911.
Geschäftsberrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ mazeutische und therapeutische Produkte, chemische Präpa⸗ rate für photographische Zwecke.
138667
Waren: Phar⸗ chemische Präpa⸗
—
Lucius M. 3/1
K. 19053.
Codeonal
28/9 1910. Knoll & Co., 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und pharmazeutischen Produkten. Waren: Präparate.
Ludwigshafen a. Rh.
Vertrieb, von Pharmazeutische
C. 10223.
8,6 1910. Chemische Fabrik Westend Alwin
Löwenthal, Charlottenburg. 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des⸗ infektionsmittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, chemische Produkte für industielle und wissenschaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte, Spirituosen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, wasserlösliche Ole, Fette, Harze und Teer⸗
produkte als Staubbindemittel. 138669
Mangiron
Herm.
Waren:
J. 5095.
24 10 1910. 3/1 1911. Geschäftsbetrieb: Arzneimittel Waren: Sb. 138670. V. 4143.
Nürnberger Reformstiefel Crisnin
20 7 1910. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken, vorm. M. Brust, vorm. B. Berneis, Hibitzenhof. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: aus Leder.
Jürges, Breslau, Opitzstr. 16.
Herstellung und Vertrieb von Arzneimittel.
ern berg⸗
Schuhwarenfabrik. Waren: Schuh⸗
Db aren
138671.
24/11 1910. Chemische Fabrik Eisendrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 3/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Lederglasur, Lederschwärze, Beiz⸗ und Polier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Aufträger und Bürsten. 138673.
Fabrik. Waren: Leder⸗
20379
Dresden⸗N. 3/1 1951. Geschäftsbetrieb: Herstellung Armeebedarfsartikeln. Waren: Armeebedarfsartikel. nämlich Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Lederereme, Lederfette, 8. Appreturmittel, Klopfpeitschen, Peh Nähzeug, Fuß⸗
und Vertrieb von
lappen, Strümpfe, Einlegesohlen.