1911 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wie kann man uns der mangelnden Friedensliebe zeihen, wenn in 8 Handel und Gewerbe. Bremen, 17. Januax. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) dieser Weise anerkannt worden ist, daß die Maigesetze nicht velh Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette Pagoenctgen ngen. Schaaa Niezage Seko agenen 1 stindig beseitigt sind? Wir wollen nur Freiheit der religösen Wagengestellung für Kohle, Korß 82 1 oppeleimer 55. affee. Fest. Upland 1ec 8 Betätigung. Wie kann ein freiheitlich denkender Mann daran am 17. Januar 1911: sder Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. pland loko Anstoß nehmen! Herr Wiemer behauptet auch, daß wir die Ruhrrevier Oberschlesisches? b middling 76. 8 1 8 Vormundschaft der Kirche in der Schule wünschten. MN Anzahl der Wagen 8 Hamburg, 17. Januar. v111AX4“

denn Herr Wiemer niemals bier bei den Beratungen der Gestellt 24 861 8 393 1 spes. Gewicht 0,800 ° loto fest, 6,59. Do tsch Re 8 „ã 2 3 2 Deutschen N eiger und Königlich Preußi

aus der Kreisschulinspektion fast vollständig heraus, das Rektoren⸗ ““ 8 Kaffee. Ruhig. Good average Santos März 59 ½ Gd., system wird immer reiner durchgeführt, und da will man behaupten, 18 1 1 Mai 59 ¼ Gd., September 58 ¾ Gd., Dezember 58 ¼ Ed. der kirchliche Einfluß nehme immer mehr zu! Die Erklärung des In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Vereinigten SFerhge (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Pro

Schulfragen zugegen gewesen? Die katholischen Geistlichen sind Nicht gestellt. 8 - Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kultusministers über den Modernisteneid war durchaus selbstver⸗ Lausitzer Glaswerke, A.⸗G., wurde laut Meldung des 88 % Rendement neus Ufance, frei an Bord Hamburg Januar ö“ 1“ Berlin, Mittwoch, den 18. Januar

ständlich und korrekt, aber das hat ihn nicht davor geschützt, daß die „W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, der auf den 7. Februar 1911] 9405, März 9,17 ½, Mai 9,32 ½, August 9,50, Oktober 9,47 ½, Presse ihn angreift und fragt, ob er auch die Interessen des Staates einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende Dezember 9,52 ½. Ruhig. . . wahrnehme. Die Sache liegt einfach so: solange der Staat an von 24 % nach gewohnten Abschreibungen und Rückstellungen vor⸗ Budapest, 17. Januar. (W. T. B.) Raps

Schulen und Universitäten Religion lehren läßt, hat nicht der zuschlagen. Gleichzeitig wird die Verwaltung eine Erhöhung des August 13,85. 1 1 1 1 * Kultusminister über Inhalt und Umfang dieses Unterrichts zu befinden, Kapitals, das gegenwärtig drei Millionen Mark beträgt, um London, 17. Janugr. (W. T. B.) Rübenrohl . * 8 .

sondern die Kirche. Das ist keine unerhörte Zumutung an den Staat, 500 000 beantragen. Die Kapitalserhöhung soll zur Angliederung Januar 18 sh. 0 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % promp sondern liegt in der Natur der Dinge und ist einer Forderung, die eines benachbarten ohlenwerkes dienen. 10 sh. 1 ½ d. nominell, ruhig. v 8 8 8 en Fruch jede Religionsgemeinschaft erheben muß, daß an den Unterrichts⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der London, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ anstalten nichts gelehrt werde, was den Glaubenssätzen widerspricht. Canadian Pacifie⸗Eisenbahn in der Woche vom 8. bis Kupfer stetig, 55716, 3 Monat 565 ⁄6. 5 88 Es gehört besondere Bosheit dazu, zu sagen, daß Rom hier in den 14. Januar 1911: 1 154 000 Dollars (188 000 Dollars weniger Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) 8 1 8 . Staat eingreift. Der Modernisteneid ist eine rein religiöse Frage. als i. V.). Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Expo llen. 3 1 Außerdem wurden Die meisten Menschen, die darüber sprechen, haben nicht den blauen Washington, 17. Januar. (W. T. B.) Die Ausfuhr im] Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Beeferunghn. Ru 8 .“ mittel X Durchschnitts⸗ am Markttage Dunst davon, was der Papst unter dem Modernismus versteht. Der Dezember beziffert sich auf 227 Millionen Dollars. Das bedeutet Januar 7,80, Januar⸗ Februar 7,80, Februar⸗März 7,81, preis 1b (Spalte 1) Miodernismus ist ein religionsphilosophisches System, das mit der ganzen die höchste Ziffer, die bisher erreicht wurde. Die Einfuhr beiiffert März „April 7,82, April⸗Mai 6 Mai⸗ Juni⸗ 7,83, Juni⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner rch naach überschläglicher Vergangenheit der Kirche brechen will; es handelt sich lediglich sich auf 137 Millionen Dollars. Auch diese Zahl wurde selten ereicht. Juli 7,81 Juli⸗August 7,79, August⸗September 7,59, September⸗ 1 b Schätzung verkau um die Fragen des Agnostizismus und der kausalen Immanenz, also New York, 17. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der Oktober 7,24. JJ1“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höͤchster Doppelzentner um Dinge, bei denen ein staatliches Interesse nicht in Frage kommt. vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 16 270 000 Manchester, 17. Januar. (W. T. B.) 20 Water courante 4₰ „. 2 3 (Preis unbekannt)

D g mnit der Stüll ines Professors verträglich sei, wenn 16 160 000 in der Vorwoche. Qualität 10 ½, 30r Water courante Qualität 11 ½, 30 1 Water bessere . —— - es mit der Stellung eines Professors unverträglich sei nn Dollars v 8 Ih ngs G“ Sülüt 2 %, bor Rha aararte Rueniat i38 8 Nhal⸗ vbic htectte es s h s se . X BAfaes ie tatsächliche Bind der theologischen Professoren durch die n. 7. IIööö3. 8 Wiltinson 13, 421 Pincops Reyner 11 8 321 2 arpcops Lee⸗ t¼, 8 8 .“ b

Hies 1. bes Frage der Ficbena eang der theologischen Feichisch⸗Unßarischen Bank vom 19, Januar (in Kronen). 36r Warpcops Wellington 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn 228, Allenstei IDI Fakultäten nahe. Diese Frage ist nicht neu; Professor Paulsen hat an⸗ Ab. und Zunahme gegen den Stand vom T. Januar: Notenumlauf 80r Cops für Nähzwirn 25 ½, 100r Cops für Nähzwirn. 34 ½, Thor ein . 20,00

erkannt, daß die katholischen Theologen in ihrer Forschung immerhin 2 432 416000 (Abn. 85 547 000), Silberkurant 292 601 000 (Zun. 120 r Cops für Nähzwirn 38 ½, 40r Double courante Qualität 14, Sebne 8 19,20 an die Kirche gebunden seien, aber ebenso auch die evangelische5 732 000 4 Goldbarren 1 322 918,000 (Zun. 1 641 000), in Gold] 60r Double courante Qualität 16, Printers 311. 125 Yards 17/17 Bresla emüh 19,50 Theologen. Auch die letzteren können nicht vollständig frei, ohne sahlbare. Sece eh e“ 3 n 23/3. 1u“ 58 GW. L. B.) (Schluß) Robeik 11“ 188

ücksich die Lehren i dir korschen. In gewissem Sinne [Ahn. 683 797 m . 31 3 ) 1 1n zar. (W. T. B.) (Schluß. oheisen

Rücksicht auf die Lehren ihrer Kirche, forschen. In gewissem Sinne hekendarlehne 298 560 000 säun 129 000), Pfandbriefeumlauf stetia eccgiendewn 5 25 828. Feusait d.-e 8

vö.* no 8. agen i. W.. 3880

er an eine gewisse Voraussetzung gebunden ist, ist nicht richtig. Wien 76

ilt dies auch von weltlichen Professoren. Wenn z. B. ein Professor g9⸗ 8 ; 8 1. gachzeisen wollte, die ichen arg sei ein Irrtum oder die Monarchie 527 099. 6895 297 000), steuerpflicht. 6 896 000 Paris, 17. Ignuar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker sei Unsinn, so würde auch der Abg. von Zedlitz keinen Ge⸗ (Abn. 90 92 ). 1 fuhig, 88 % neue Kondition 27 ½- -27 . Weißer Zucker ne fallen an ihm finden. Posr des Aus⸗ 8 - ““ i ser 100 Januar 30 ⅜, Februar 30 ¾, Mai⸗August 31 ½, schusses des deutschen Hochschullehrertags gegen die Professoren, die 1 ober⸗Januar 30 ½. 1 8. . den 8s des gentich leisten, hat auf mich keinen besonderen Eindruck venictehh FasEIeütr M Ferhtegls nech fenhttcshe en 8 Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Föülkagncnchen gemacht, ich weiß nicht, wie die Unterzeichner sich wissenschaft⸗ bnig 852 Pchlbett dhüms. (Ho b 8 8 28 8 Preise Der ordinary 46. Bancazinn 113. Schwerin i. Meckib , 55 lich mit dem Modernismus beschäftigt haben. Ich habe übrigens Doppe scxee r gute Söör 110 ℳ, 99 ℳ. Weizen, Antwerpen, 17. Januar. (W. T. B.) Petroleum. EEE.“ 19,00 aus den Verhandlungen des Hochschullehrertages nicht er⸗ Mittelsgetet) 39, ℳ, 19,92 ℳ. hen, geringe Sortet) 19,86 ℳ,] Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. 19 Br., Paargemünd 19,30 sehen, daß die Herren dort mit Pauken und Trompeten 19,80 ℳ. 2 vSH gute SrbeT) s Fr 95 * Roggen, do. Februar 19 ½¼ Br., do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. 20,60 für die volle freie Forschung eingetreten sind. Auf dem Mittelsortef) 14,86 ℳ, 14,84 ℳ. 2 Seg⸗“ . ge Foneh 14,82 ℳ, Schmalz Januar 128 ½4 Hochschullehrertage von 1908 hat Professor Binding⸗Leipzig aus⸗ 14,80 ℳ. —oe 8 ge. 40 ℳ, 15, 90 ℳ,. —* New York, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle geführt, wenn ein Hochschullehrer unter bestimmten Voraus⸗ Futtergerste, . S. 15,50 ℳ, 14,70 ℳ. S Futtergerste, loko middling 14,80, do. für April 14,79, do. für Juni 14,87, Günzbur setzungen sein Amt übernimmt und dann seine Meinung ändert, geringe Sorte*) 14,60 ℳ, 13,80 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 18,20 ℳ,Ä do. in New Orleans loko middl. 14 is, Petroleum Refined (in Cases) 21,00 so handelt er unsittlich, wenn er sein Amt behält. Die Kon⸗ 17,30 ℳ. Hafer⸗ Mittelsorte) 17,20 76, 16.49 ℳ. Pafer, 8,90, do. Standard white in New PYork 7,40, do. do. in Philadelphia b Waldsee g 21,50 ferenz der Hochschulrektoren in Halle hat sich anläßlich de geringe Sorte ½ 30 ℳ, 15,50 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Pfullendorf. vee- Borromäus⸗Enzpklika für die Beibehaltung der katholisch⸗theologi⸗ 14,20 ℳ, 13,90 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, fteam 10,70, do. Rohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Profess —,— ℳ. Majis (runder) gute Sorte 13,90 ℳ, 13,60 ℳ. Muscovados 3,01, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio 8 1 8 seminars in Paderborn, die als Lehrer einer bischöflichen Anstalt Richtstroh 2 bi —,— ℳ. Heu (Markthallenpreise) 6,80 ℳ, Nr. 7 loko 13 ⅜, do. für Februar 11,52, do. für April 11,60, Kupfer, 8 . . den Modernisteneid zu leisten haben, haben erklärt, daß in diesem 8edrc. dne Erbsen, 9 S 4ℳ 85,”09 Standard loko 12,00 12,10, Zinn 41,50 41,80. 88 Eid eigentlich eine neue Verpflichtung nicht übernommen werde. ee nen mecher Flei baudel §OO◻α, 5,00 insen R a,ss eg 14,20 Abgesehen von dem einen auf dem besprochenen Grenzgebiet liegenden ,00 ℳ. 58 kerl 2 n 335 an S: * K. Nindf eisch vrwinEemhen Feoflow 14,20 Fall, der noch nicht vollkommen. aufgeklärt ist, ist nicht zu be⸗ 10o 2 Jo De fceinefteisch 88 ng Fesch geilch 2 is erdingungen. Schneidemühl 188 fürchten, daß irgendwelche Konflikte für Staatsbeamte eintreten——— Kalbfleif - 1 1e. 149 S 1,0 ℳ. denmesteich 1 1g (Die näheren Angaben über Berdingunsen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ Breslan.. er

könnten. Der Abg. Schmieding meint, Graf Praschma solle seine 292 1 . anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition 1 Gl Moaßb 1 w 85⸗ ß Jn. 92 pref 2,20 1,30 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. g .2 8 8 8 atz Mahnung zur Einigung an seine eigene Partei richten. Graf Ma rkthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Glogau

9 Neuß . . 19,90

schen Fakultäten ausgesprechen. Die neun Professoren des Priester⸗

Praschma hat diese Mahnung im Auftrage unserer ganzen Partei an 4 2 8 N . ile olkes gerichte Herr Schmiedi 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ eustadt O⸗S. 2 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg dungenen Materialien ist, wie folgt, erteilt worden: emden. 1

Betrachtungen für einen Zweck? (Lachen bei den National⸗ . 8 i. 2 e. Sjo 8 A111“.“ 5 ,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 tück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. . agen i. W. liberalen.) Sie lachen, mir aber ist die Sache viel zu ernst, 8 9- Ab Bahn. 8 doec⸗

ich will den Frieden im Interesse des Vaterlandes; wenn Sie 2 1 Zegenstand Preis 8 aber durchaus wollen, dann kann ich Ihnen auf solche Ausführungen *) Frei Wagen und ab Bahn. 88 8 z Gegenstan 98& Firma Veußbng 1 Ich 5 jetzt ö des Friedens ni en. 6 b5 8 8 Memmingen Herr Schmieding beklagt sich über den Ton unserer Presse , 4 3 ö 95 Cuypers u. Stalling in 1 88 aber daten wir nicht alles von der gegnerischen Presse auszu.] Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ffr 100 kg Drebene 9 Pulenpor Meckib.. halten;! Im Interesse des Vaterlandes sind wir diesen Angriffen Hamburg, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in2 LR532 Oclwerke Stern u. Sonneborn 8 ue gegenüber still. Herr Schmieding warnt die Konservativen vor der Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das ffr 100 kg A. G. in Saargemünd . Verbindung mit uns. Die Herren Konservativen sind durchaus un⸗ Kilogramm 74,00 Br., 73,50 Gd. 111““ 8 1 1““ ö hondelt sc. 81 uns süaut m ehs gehene. Fn. 8 E. ien, 8 Fanuak. Vormittagg 10 nf; 0 M. E. 1.2) E11“ 8 8 fcei 1 1 11“ sammengehen. Herr Schmieding stützt sich auf den bekannten inb. 4 % Rente M. N. pr. ult. Einh. %o Rente 8 iederlande. . 1n 1 * 1 Artikel des „Reichsboten“, wonach die schwarze Gefahr größer sei] Januar/ Juli pr. ult. 93,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1911. orstand der afslagvereeniging in 9 als die rote. Wenn das die Ansicht des Herrn Schmieding ist: 93,05, Ungar. 4 % Goldrente 111,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Min 8 191h bins 1 riesland, Lieferung von: 23 625 kg Sgs b lieber rot als schwarz, dann werden wir überall, wo es notwendig ist, 92,00, Türkische Lose per medio 262,00, Orientbahnaktien pr. ult. Ammoniak Super, 6860 kg Guano, 16 125 kg. Super, 750 kg Schneidemühl ihm die Antwort darauf geben, so sehr das auch dem Interesse des —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 751,50, Südbahn⸗ Super, 7100 kg Chile, 600 kg schwefelsaurem Ammontak, 900 kts Breslau.. inneren Zusammenarbeitens widerspricht. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,75, Wiener Bankvereinaktien Patentkali. Bedingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich. ““ Darauf vertagt das Haus gegen 4 Uhr die weitere Be⸗ 859,000, Hesterr. A b eeehes er E Serbien. glaf ratung auf Mittwoch, 11 Uhr. Kreditbankaktien 873,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,75, Unionbank. bI“ . 82 Neustadt O.⸗S. 1 aktien 636,50 2 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,45, Brüxer Diiektion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belszad, nnover Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 26. Januar/8. Februar 1911: 1) Schriftliche Verdingung behufs gen i. W schaftsaktien 768,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —X,—. *) erkl. Lieferung von Stahl, Nägeln, Schrauben und anderem Material, er⸗ emmingen 1 Beisgen 3 (E. L. B.) (Schluß 88, . peenlic für den b Jahre 1; H) 1. 52 Waldsee .. 2 isti V ECondon, 17. Januar. . . Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ behufs Lieferung von Ambossen. Näheres über ie Bedingungen, 1 Statistik und Volkswirtschaft. lische Konsols 80 ½, Silber prompt 24 ½⅛, per 2 Nonat⸗ 25 78, Mengen der Lieeferung usw. ist in der Oekonomieabteilung der ge⸗ 8 Uhlesen⸗ Mecklb.. Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit Privatdiskont 3 ½. Bankausgang 22 000 Pfd Sterl. nannten Direktion zu erfragen bezw. zu ersehen. Die Kaution beträgt 8 jeubrandenburg.. 170⁰ vom 1. bis 10. Januar der beiden letzten Jahre. Paris, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. für die Lieferung unter Nr. 1 2800 Fr., für die unter Nr. 2 4200 Fr. Saargemünd . 9 16,00

Einfuhr b EI A 8; b Rents nand, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95. Fgan Ssiehren. b 8 8 heeees- usfuhr Lissabon, 17. Januar. (W. T. B.) Goldagio 8 ½. ¹ Kreisfinanzverwaltung in Sofiag. 8. Februar 1911: Lieferung 8 8 vW“ se r. im Spezialhandel New Pork, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse von weißen und bunten Baumwollabfällen für die Eisenbahndirektion. Allenstein 18,00 wies bei lebhafterem Geschäft als an den Vortagen eine durchweg Anschlag 151 000 Fr. Kaution 7550 Fr. Lastenbeft, Verzeichnis W. 8 8 18,00 8 .

seeste Tendenz auf. In der Hauptfache gab anfangs der Umstand, daß Nr. 12 sowie Muster liegen an Werktagen in der Materialienabtei⸗ 3 F. 12 8 8nO 15,13 15,05 1911 1910 1911 1910 ein größeres Dekouvert bestände, namentlich in Steels und Unions, lung der Eisenbahndirektion und in den Handelskammern zur Ein⸗ Schneidemühl 14,00 14,00 14.40 14,40 1— 1. 14,00 13,90 fowie geringere Besorgnis bezüglich der Entscheidung in dem Prozesse sicht en da. 9. Febrzngt 1911: Lltserunz von Kapferhlech für die E 13,90 1440 14,50 15,00 1 1 1 E111“ negenees eh eee hee Anta g Eise bchen daticn. Arschtag 13 398 Fr. Kaution 920 Fr. Lasten⸗ 13,0 13,50 14,00 1450 . Flachs, gebrochen, ge⸗ einer Heraufsetzung des Kursniveaus. Im weiteren Verlaufe fanden senbah⸗ an. Anschlag 8. Paution u. da. 15,20

schwungen usw... 31 918 29 890 6 126 seitens kapitalkräftiger Seite Meinungskäufe in Standardwerten statt, Fie semne Weree Inesen Per. ge 2 Neustadt O.⸗S. 13,20 13,70 14 00 12¾ b 2 877 8 15 10. 1. Hanf, gebrochen, ge⸗ während die Pools Favoritpapiere zu steigern suchten. Zeitweise hervor⸗ abteilung der Eisen ahndirektion und in den Handelskammern 3 -. 16,80 170 17,60 18 00 .

schwungen usw... 13 849 16 860 1 449 tretende Abschwächungen hielten nicht lange an, da das an den Einsi Seub. 1.,14. Feb 1911: Liefe Blei in Blöck ve“ 14,70 15,50 15/60 6 320 15,80 15,60 15.1. Jute und Jutewerg. 886 100 41 01 815 Markt kommende Angebot immer sofort Aufnahme fand. Bemerkens. nd Blechen⸗, Ails 1.Febrhes, 19 .. äennkioh 9687,50 Fr. Lasten. Hagen i. W.. 16 25 16,25 16,75 Nertanegg ieret 19 622 15 673 I See.e 8 Festigke der LSöSe P, Iesecghenang 3 nes eheg. 8 89. 92 3S.,gr. 1159 14 En,Fr. 1 3 82 8 14 75 1529 e. 3 000 15,00 b

reuzzuchtwolle im er Ausgabe neuer en un oller e sowie die [ WüSeen S 25n 8 EZZ1“ 1 14,80 8 3

Schweiß 11“ 16 8711 19 092 starke Steigerung der Norfolk and Westernaktien infolge von Gerüchten Marerisliensbeeil o der Eisenbahndirektion und in den Handels⸗ 158⁷ 18 15,40 715 14,30 14,30 16.1. Gisenere 818 282 2048 928⁄ y780 583 680 035 über die Ausschüttung einer höheren Dividende. Die Wiederaufnahme kames im tz abehruar 1911: Lieferung von Eisenblech. An⸗ Günzburg . . 15,60 ö1 15,60 1 Steinkohlen.. . 1439 543 1 829 448] 4 431 788 4 314759 des Betriebes bei einigen Werken des Stahltrusts führte zu starken schlag 23 J2,05 F. Pution 1152 58 Pisir Verzeichnis 1 Memmingen. 17,60 17,60 18,10 2 244 1760 17,49 10. 1. Braunkohlen.. 122½ 799 1339 8090% 14 533 454 Sean 9. bees. Uner n. Nr. 9 liegen an Werkta en der Materialienabteilum der Efsen⸗ 8 Schmabmünchen 16.80 16,80 17,20 . 924 16,80 16.40 10. 1. Fhern 1 E11ö 8 Baissiers schloß der Markt sehr fest. ge. 808. Gen. bohndirekaͤon und den sundelskammern zur Einsicht 8 S Waldsee... 15 26 15 90 2 470 15,73 15,46 10. 1. 585 8. 85* 9 841 144 h Hr ens g 712 8 * 1 Su Ebenda. 4./17. ebruar 1911: Lieferung von Antimon. An.. Pfullendorf . 14,20 16,00 „. 2 844 15,29 15,40 10. 1. 2e usw.. 739 28 19% - g 787 8 b Janeiro, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf bahndirektfon A.r 2 65 r r tee ne, er Eisen⸗ Saargemüänd .. 13,00 13,00 14,50 20 850 13,90 15,2752 10. 1.

rager. ben 3 0 924 ndon 16/32. 8 v 1 ; vFr beean b 9 *. Ebenda. 10. Februar 1911;: Lieferung von. Kupferdraht und 41444449 Die verkaufte 1- wird auf vole Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Sebles berechnet 9

Eisenbahn⸗, Zahnrad⸗, ““ El 5 erung B Flach⸗schi 8 2 8 LWLWW111u“*“ Kupferstangen. Anschlag 24 600 Fr. Kaution 1230 Fr. Lastenheft v . Fraisotsch schteen 23 187 88 526 Kursberichte von auswärtigen Hzrznnäeilen. Feße dergeschnis 3 5 2 Werktagen in 88 eSathenheft Ein liegender Strich (—) hh den S. sür Pseise den 19 Bebe⸗ basb beheatce atannte Preis nicht derüniRerae etu casaun 6399 in den letzten sechs Spalten, daß eutsprechender ericht f

Fonb s ve n 2 b; .

89 ES 8 19 399 48 120 Magdeburg, 18. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. abteilung der Eisenbahndirektion und in den Handelskammern zur Ee“ 723 1005 Kornzucker 88 Grad o. S. §65 8,77 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. Einsicht aus. 8 v1“ eingold. legiertes Gold 1,45 8 6,90 7,05. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 18,75 19,00. 1“ 11““ Feugah⸗ Goldmünzen. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 18,75. Verkehrswesen. Fremde Goldmünzen. 0,12 Gem. Melis 1 mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig. FFerhE;- 18 8 . 1 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar Einer neueren telegraphischen Mitteilung aus Lissabon zufolge ist 1 Berli ,den 18. Januar 1911. . 9,10 Gd., 9,15 Br., —,— bez., ebruar 9,12 ½ Gd., 9,17% Br., der regelmäßige Zug verkehr auf den portugiesischen Eisen⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. bez., März 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br., —,— bez, Mai 9,30 Gd. bahnen wieder aufgenommen worden. Der Weg über van der Borght. b 9,32 ½ Br., bez. 8 August 9,47 5 Gd., 9,50 Br., —,— bez. Lissabon wird daher jetzt wieder in gewöhnlicher Weise zur Absendung 8 Stimmung: Ruhig. 1 8 von Briefsendungen aus Deutschland ch überseeischen Ländern

Cöln, 17. Januar. T. B.) Rüböl loko 63,00, benutzt. 1“

Mai 61,00. 8 8

8

SS 88

16,00 15,20 16,00 14,00

+

8888

8 S1I

51588

52 80 ρỹ

—,—