1911 / 15 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mühlberg Mühlhausen, Th. Mülbausen, Els. Mülbeim, Ruhr Müllheim.. München I.. München II . M.⸗Gladbach Münder. Muskau

Neuhaldensleben Neumünster. Neurode. Neusalz.. Neustadt, Orla. Neustadt, O.⸗S.... Neustadt am Rübenberge. v NMeunwied . .... Niederlahnstein..

2

Niederwüstegiersdorf.. be* Nürtingen.. Oberhausen.. Ober⸗Ingelheim Oberndorf. Oherena 8 Oberweiß 8 Oberwiesenthal Odenkirchen.. Oederan . Oehringen Oelsnitz. Oeynhausen Offenbach.

jags

gs. l[bernhau ldenburg pladen

.

8

8*

0 &

Quedlinburg Radeberg.. Radolfzell astatt. Rathenow Ratingen.. Regensburg Reichenbach, Schl. Reichenstein.. vtttlhe Reutlingen.. It. iedlingen. A“ Rochl Ron Ronsdorf. Rostock.. Roßwein. Rotenburg. Rudolstadt . Saalfeld.. Saarbrücken Saargemünd

bäü bOoOSnSSeaenne

Abo So SSS

se bo o GEgSSSSnSSnhceheneaNre

1 2

588

900

——

1 5 1 3 1 1 2 2 1 3 1 3 2 6 3 1 1 1 2 1 1 3 1 1 1 1 1 1 6 6 1 1 1 1 6 2 7 1 3 1 5 1 1 2 1 1 1 1 2

4— —,- b0,0 oc,nöööee,eöeoeenceoeöeeeneenenbon oe0, 8000 b0,— Ae.⸗ So

00 v88

8

AgUSmfwer

—61æ-e.

8

89t0 0

ve Schönau⸗Wiesenthal

8

SSGoCnnonbe

8aebeS

Stralsund .. Straßburg. Striegau.. Stuttgart Amt.. Stuttgart⸗Cannstatt Stuttgart Stadt Eö“; Sulzbach. Tangermün Tharandt.. Themar EEEö““ bETTö Traunstein Treptow, Rega ] -5. 11“X“ Tuchel. Tübingen.. Tuttlingen. Ueckermünde Uerdingen

Ulm..

Urach

Varel.

Velbert

Villingen.. Völklingen...

SgGoOoOEFPeor oeteen-nhehDe

—9 0d 2

0——ö—

8&

88*

-

SSe ESNe,ebSe⸗

Waldenburg, Sachs. Waldenburg, Schl. Waldheim.. Waldkirch.. Waldshut.. Walkenried Walldürn

Wilsdruff. Wittenberg. Worbis 81¹ e Purg b gö“ . eulenroda iegenhals iegenrück ittau. ossen. schopau . weibrücken usammen bei 493 Gerichten 3 453 3 Geit der Einfehrungdes Musterregisters sind ii „Reichsanzeiger“ nunmehr Bek ungen über 3 918 849 neu geschützte Muster (1 044 295 plastische Modelle und 2 874 554 Flächenmuster) er⸗ folgt, die bei 942 verschiedenen Gerichten zur Ein⸗ tragung gelan Das Ausland war dabei in Leipzig mit 108 737 Mustern beteiligt.

„. 00 b0—,—80,—,— b0 00 b0 ,/RB b0 9,— b0 05, b0 b0 b0— 9.5,0,— 00——— 0—,——=aH oobnöeeöeeb,ehendod0 . se,eönöeöeenee,

Fandelsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 89881]

Zur Firma Alfelder Eisenwerk Otto Wessel⸗ mann & Ce in Alfeld delsregister 4 Nr. 21 ist heute eingetragen: Kommanditift

ist ausgeschieden.

Amberg. Bekanntmachung. [89882] 1) Die Firma „J. Sailer’'s Nachfolger“ in Nabburg, Inhaber Konditor Fritz Majer dortselbst, ist erloschen.

I neue Firma vse Fre⸗ in ese. ister eingetragen r m S ö aber Josef Fröhler, Baumeister in Schwandorf; geschäft, Dampfziegelei und

Dampfsägewerk. Amberg, den 10. Januar 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [89883] Tonwerk Schippach bei Klingenberg am S.2e,.5n1bh —n bescheeker Hosacns b ach. ist weiterer rer er Venbold Kern in Fꝛunkfunt a. M. als stellvertretender Geschäftsführer bestellt worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Venantius Arnold und die Prokura des schon ge⸗ nannten Wilbelm Schmidt sind erloschen. Durch Beschluß der Gesellschaftewwversammlung vom 15. De⸗ zember 1910 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags den 12. Januar 191 a urg, 2. Januar 191 88 Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [89885] Inhaber des unter der ; „3. S. Adler“ in Aschaffenburg betriebenen Geschäfts (Leder⸗ handlung und Handel mit Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln) ist nunmehr der Kaufmann Berthold Ijaaf 8E“ 3 1911

g, Januar .—

Aschaffenburg. Bekaunntmachung. [89884] Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sieg⸗ mund Kassel“ in Aschaffenburg ist aufgelöst. Alleininhaber des Bankgeschäfts ist nunmehr der Kaufmann Adolf Kassel ebenda, der es unter Bei⸗ behaltung der Firma fortführt. Dem Kaufmann Siegmund Kassel in Aschaffenburg ist für die Einzel⸗ firma Prokura erteilt.

Aschaffenburg, den 13. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [89886] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. am 12. Januar 1911:

1) Bei Firma „Baumwoll⸗Feinspinnerei“, Aktiengesellschaft in Augsburg. Fabrikdirektor Gustav Hiller ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstand der Gesellschaft ist Fabrikdirektor Friedrich Wilhelm Kuhn, früher in tlingen, nun in Augsburg, bestellt. 2) Bei a „Gebrüder Klopfer“ in Augs⸗ burg. Dem Gottlieb Gnandt in Augsburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe eemeinsam je mit einem der beiden Pr ten Adolf

m und Hothum in Augsburg die Firma u zeichnen echt ist. b. x.r8 Januar n 1) „Frz. Rav. Gropper & So in g Unter dieser Firma betreibt Fabrikbesitzer Hans Gropper in Augsburg das früher von ihm und seinem Vater Kaufmann Franz Faver Gropper ebenda in vru. unter der gleichen Firma betriebene Geschäft eine Gold⸗ und Silber⸗ manufaktur sowie Gold⸗ und Silbertressen⸗, Ge⸗ spinnst⸗ Posamenterie⸗ und Militäreffekte am hiesigen Platze unverändert allein weiter. Firma als Gesellschaftsfirma gelöscht. 8

2) Bei Firma „Literarisches Institut von Dr. M. Huttler, M. Seitz“ in Augsburg. Nunmehrige Inhaberin: Buchhändlerswitwe Maria Seitz in Augsburg. Dem Josef Seitz in Augsburg Peche⸗ 14. Januar 1911

8 Kol. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 1689888] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 11. Januar 1911 ist eingetragen: b 8 Bei Nr. 4458. Lichtenberger Terrain Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Pro⸗ ura des Dr. Anton Schiff in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 25. Münchener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Ge⸗ e am 29. Dezember 1910 beschlossene g Satzung.

Bei Nr. 1359. Carl Ernst & Co., Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kauf⸗ mann Richard Lange in Karlshorst⸗Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.

Bei Nr. 811. Allgemeine Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 10. Januar 1911 ist die

iquidation für wieder eröffnet erflärt. Der Kauf⸗ mann Richard Küssing zu Berlin ist zum Liquidator wieder ernannt.

r.3190. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Actien⸗Gesellschaft Technisches Bureau Charlottenburg, Zweigniederlassung der zu Mül⸗ heim am Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Actien⸗Gesellschaft. Auch die Zweignieder⸗ lassung in Charlottenburg ist aufgehoren.

Be Nr. 560. „Neue Photographische Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin und Zw federlassung zu Hamburg. Die von dem ichtsrate am 20. ,25. Dezember 1910 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Darnach zerfällt das Grund⸗ kapital jetzt in 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, darunter 3306 Vor⸗ zugs, und 694 Stammaktien. Die Vorzugsaktien erbafsen im voraus jährlich bis 6 % Gewinn⸗ anteil, der zutreffendenfalls nachgezahlt wird, nachdem in späteren Jabren 6 % Gewinnanteil im voraus auf sie entfallen sind; von dem Ueberrest des Ge⸗ winns werden dann bis zu 4 % auf das eingezahlte Grundkapital auf alle Aktien gleichmäßig verteilt. Im Falle der Liquidation werden von dem Erlöse auf jede Vorzugsaktie im voraus 130 % apaeführt; dann erhalten die Stammaktien den Nennbetrag ein dann noch vorhandener Ueberschuß wird auf alle Aktien nach Verhältnis des Nennwertes veiteilt.

Berlin, den 11. Januar 1911.

8 *

Alfeld (Leine), den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Berlin.

ri g. : ietzenburgerstraße Gese mit beschränkter

Hastung: Dem Paul Kuntze in Charlottenburg ist

Prokura erteilt, er ist ermächtigt, zusammen mit

einem der Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 3408 Allgemeine Kraftdroschken⸗ Gesellschaft Groß⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1910 ist die Gesellschaft auf⸗

eelöst. Kaufmann Walter Schenk in Berlin und ozent Dr. jur. Hans Wandelt in Halensee sind Liquidatoren.

Bei Nr. 3376 Amerikanisch⸗Chemische Fabrik Dr. Nissel und Schafewitsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eöe“ des Geschäftsführers Dr. Felix Jacobsohn ist be⸗ endet; Kaufmann Josef Nelken in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6423 Hermann Albert Bumke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Moritz Neuhoff ist erloschen. Ingenieur Moritz Neuhoff in Friedenau ist noch zum Geschäftsführer bestellt; er und der Geschäftsführer Hermann Albert Bumkke ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft

t. Berlin, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Beuthen, 0.-8. [89890] In 7 Handelsregister Abteilung A Nr. 819 ist

heute bei der Firma Theosil Gajewski in

Friedenshütte eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. 8

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Januar 1911.

Beuthen, 0.-S. 81 sFeen In unser Handelsregister ellung r. 55 gn bei der Firma Beuthener Dampfmühle uttmann & Ce in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Flora Rosenthal in Breslau

übergegangen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 1911.

Beuthen, 0.S. 8 [89892] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 738 eingetragene Firma Deutsche⸗Beton⸗Industrie, Al Hoffmann in Beuthen O.⸗S., deren Inhaber der Oberingenieur Alfred Hoffmann in Beuthen O.⸗S. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inbaber Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Leschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Januar 1911. Bielefeld. 8 1 J89893] In unser E Abteilung A ist heute f s eingetragen worden: folgendeh enns (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kahmann & Engelking in Bielefeld): Dem Kaufmann Wilbhelm Engelking in Bielefeld ist okura erteilt. veghe Nr. 687 (Offene Handelsgesellschaft unter der & Fechter in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. ““ Bielefeld, den 13. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8 8

Bockenem. Bekanutmachung. [89894] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute zu der Firma „Oelmann & Ce in Baddeckenstedt“ eingetragen, daß der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Oelmann in Baddeckenstedt aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Der Fabrikant Rudolf Schmalbauch in Baddeckenstedt Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bockenem, den 12. Januar 1911. 1 Königliches Amtsgericht. II. 8

Bonn. [89896]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1040 die Firma „Joseph Schüller“ in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schüller H. 8 eehs

Bonn, den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

etzt das

Bonn. 1189895] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ver⸗ merkt worden, daß die unter Nr. 107 eingetragene 2r. „E. Breuig und Hattingen“ in Bonn er⸗ Bonn, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. . Bonn. . [89897] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenverein Aktiengesellschaft Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Schmitz in Obercassel bei Bonn ist Prokura erteilt. 1 Bonn, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. [89898] In das Handelsregister ist zur Firma D. u. A. Kahle in Norderschwei eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brake i. O., 1911, Januar 13. Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Brandenburg, Havel. [89899] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 158 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „G. Tischer R Comp.“ in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Nach dem durch Tod erfolgten Ausscheiden der Witwe Gantzer wird die Gesellschaft mit ihren Erben Kauf⸗ mann Alfred Gantzer in Bergendorf, verehelichten Landwirt Emmi Kohrt, geb. Gantzer, in Neustrelitz, Fräulein Irmgard Gantzer in Brandenburg fortge setzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Tischer und Alfred Gantzer, jeder allein, befugt Dem Architekten Wilhelm Homann hier ist Prokura erteilt.

Brandenburg a. H., den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Betanntmachung. [90024]

Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 57 wurde

Abt. 9.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

zu Firma Gustav Wolf jr. Oestringen einge⸗

lschaster Witwe Else Knoth, geb. Gottschlag, in

9. Januar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

tragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Karls

ruhe verlegt. Bruchsal, den 13. Januar 1911. Großh. Amtsgericht. II.

Burgstädt.

[89900]

Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters, die

2 F. H. Welker in Burgstädt betr., ist eute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann tädt erteilte

Herrn William Paul Frick in Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Crefeld.

die Firma B Inhaber derselben Kaufmann Crefeld. Der Niederlassungsort der Firme Süchteln nach Crefeld verlegt.

Crefeld, den 10. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. hiesigen Handelsregister heute gelösch Crefeld, den 10. Januar 1 11. b Königliches Amtsgericht. 8 Culmsee. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister B ist heute Aktiengesellschaft Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank eingetragen, daß die Prokura des Leopold Lucaß er⸗ loschen ist. ulmsee, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. [90025] In unser Pandelsregister A ist bei Nr. 126 Firma Dillenburger Moden⸗ und Versandt⸗ haus, Robert Augstein und Ernst Becker in Dillenburg, Inhaber: Robert Augstein in Dillen⸗ burg, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg den 13. Königliches Dresden. [89904] Auf Blatt 5612 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma William Protze in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Hermann Otto b“ Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt Kaufmann Dr. Hugo Paul Walther in Dresden. Dresden, am 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duderstadt. Bekanntmachung. [89905] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist beute zu der Firma „Baugesellschaft für künst⸗ liche Trocknereien mit beschränkter H ung Duderstadt“ eingetragen, daß das Stammkapital um 25 000 erhöht und jetzt 45 000 beträgt und der Ziegeleibesitzer August Jacobi zu Duderstadt 8 3. Gesellschafter Ex exverre. -4 be Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch notarielle nd vom 6. Jannar 1911 (Bl. 25 der Akten) n. een Der Genehmigung dezw. der Unterschrift zweier Geschäftsführer bedarf es künftig erst zum Abschluß und zur Beurkundung von Rechtsgeschäften mit einem 8 1911 Januar 8

Königliches Amtsgericht.

t word

1911. ericht.

Eichstätt. [90026] eff: Handelsregister. Die Firma „Gebrüder Heß“ in Ingolstadt ist erloschen. Eichstätt, 16. Januar 1911. K. Amtsgericht.

Ellrich. [89906]

Im Handelsregister Abteilung B (Nr. 6) ist beute bei der Firma „Vereinigte Südharzer Form⸗ 2 Kernsandwerke G. m. b. H. in Ellrich“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Lier in Ellrich ist als Geschäftsführer eschieden und der Formermeister Jacob Föller in Ellrich an seiner Stelle als Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht. Eschweiler. 789907] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist bei der

irma Waren⸗ und Möbel⸗Credithaus Max ers in Eschweiler eingetragen worden: Die Firma lautet jegt: Max Anders Nachf. Waren⸗ und Mövel⸗Credithaus in Eschweiler. baber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm in der Wiesche in Eschweiler. Eschweiler, den 29. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. [89908] In das Handelsregister des König Amtsgerichts Essen ist am 10. Januar 1911 zu B Nr. 23, betr. die Firma Blechwalzwerk Schulz⸗Knaudt, Aktien⸗Gesellschaft. Essen, eingetragen: Otto Knaudt, Ingenieur, Essen, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Essen, Ruhr. [89909] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Essen ist am 10. Januar 1911 zu A r. 1399, betr. die Firma Krahwinkel 4& Viel, Efsen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Piel ist a ger Inhaber der Firma. Essen, Ruhr. 2 [89910] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts en ist am 12. Januar 1911 unter A Nr. 1612 agen: Die Firma Karl Schnabbe, Essen, und als deren Inhaber Karl Schnabbe, Kaufmann,

Essen.

Gern 8 n

F rankfurt, Oder. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bollweg u. Preinper in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

[89911]

tankfurt a. O. ist alleinige Inhaberin der Firma. Frankfurt a. O., 11. 1911. Könial. Amtsericht. Frankfart, Oder. In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 28, freinsbank Fraukfurt a⸗Oder, Artiengesell⸗ haft zu Frankfurt a. O., eingetragen: Duͤrch Beschluß der Generalversammlung vom

1— 8 1 [89902] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen on & Schmitz in Crefeld und als Johann Butzon in ist von

[89901] Die Firma Johann Butzon in Crefeld ist im

am 14 Januar 1911 die mann in Hainichen und [89912] Kaufmann Karl Rudolf Eu in Hainichen

schäftszweig: Handel mit Leder und vers

tretungen.

*] Direktor Wilhelm Kleemann zu bestellt.

Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern.

1) „Hans ist erloschen.

2) „Jean Pfahler“ Fürth. Firma f

Fürth, den 16. Januar 1911.

SGnesen.

Gnesen, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Görlitz.

In unser Handelsregister Abteilun Nr. 66 bei der Firma 7.

folgendes eingetragen worden:

ei Durch Beschluaz ohe dahin Pbanne Wilhelm 1 ti

sellschaft

een sind.

litz, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Gollnow.

In das Handelsregister Abteilung Nr. 39 die Fi Dampfmühle.

und Brotfabrikanten Wilhelm Liefke, Dittmer, zu Gollnow ei

Gollnow, den 14. Januar 1911. Königliches“ t.

Sottesberg.

Albert Behnke in Gottesberg.

Gottesberg, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

SGrenzhausen.

In unser Handelsregister Abt.

getragen: 1

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b sellschafter Johann Inhaber der Firma. Grenzhausen, den 13. Januar 1911

Grenzhausen.

Firma F. W. Remy in Hi - 2 ist auf Karl

in Hilgert übergegangen.

Grenzhausen, den 13. Januar 1911

Grottkau.

Dias Das

elbst ü Rösterei heute unter Nr. 62 unseres Handelsr teilung A eingetragen worden.

SGummersbach. In das Handelsregister A

Nr. 217

Unnenberg in das Geschäft als persönli Gesellschafter eingetreten und 1 x in Eichhoff otthausen geändert Di F tragen nach Handelsregister A Nr. 224

Gummersbach, den 9. Januar 1911

SGummersbach.

und als deren Inhaber der

dessen Ehefrau, erteilt ist. Inhaber betreibt ein gemisch geschäft.

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist heute bei

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 8 In unser Handelsregister ist heute

Magx Goebel zu

der Kaufmann Max zu

Königliches Amtsgericht. Hainichen.

eingetragen worden.

aini

en, den 16. Jannar 1911. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A ist heute unter die Firma Gustav Spitzer in Dieringhausen 5 V Kaufmann Gustap Spitzer daselbst 1vJ2e. worden sowie auch, daß

Anna Maria geb Urbahn, Prokura

Direktor Wilhelm Drewitz zu Iane and dee

8

Frankfurt a. O., 13. Januar 1911.

Handelsregistereinträge. ermayer“ Fürth. Die Firma

Ke nceb See. Sni 8 Fi de ufmann Jean in Fürt

seit 1. Dezember 1910 ein WSennalale und Spiegelglasschneidereigeschäft mit dem Sitze daselbst.

Kal. Amtsgericht als Registergericht.

ie Ff [89914] 1) Die Firma Emil Wel Lagerbiers .b Kawiary⸗Gnesen, Nr. 219 ist lssche raner sG

[89915] —— 5 unter . olto Fahrrad Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlit

eodor Schmidt ist am 1. Januar 1911 als Gesellschafterversammlung

vom 4. Januar 1911 ist der § 10 des Statuts eändert, daß allein die beiden Gesellschafter

Usch⸗ 1 und ts⸗ geschäften stets die Unterschriften beider orn. hecht⸗ getrag

5

[89916] 4& ist unter üaeC nr der 8 8 ale. Auguste e. Gollnow“ un als Inhaberin die Witwe des Dampfmü

ottesbe 18 1 [89917] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute eingetragen worden die Firma Albert Behnke zu Gottesberg und als deren Inhaber Kaufmann

is 2

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.

bau 1 [89918]

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 59, ert, eingetragen: gust Eduard Remy

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen

8 [89920] unter der Firma „Grottkauer Kaffee⸗ Rösterei Max Scholz“ (Nr. 51 unseres registers Abteilung K) hierselbst bestehende Handels⸗ eschäft ist auf den Kaufmann Franz Alder

Hola

egisters Ab⸗

Amtsgericht Grottkau, 7. 1. 1911.

[90027] ist bei der

Firma Albert Eichhoff zu Kotthauserhöhe heute eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Hausmann zu

ch haftender

die Firma als offene

& Co. zu

Die neue Firma ist über⸗

. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

89921]

r. 223

tes Waren⸗

Gummersbach, den 9. Januar 1911.

189922] der offenen

Handelsgesellschaft Kohl & Perle zu Hagen ein⸗

Die Firma

Hagen i. Westf., den 4. Januar 1911.

[89923] die Firma

en und als deren Inhaber Hagen eingetragen. Hagen i. Westf., den 10. Januar 1911.

89924]

Auf Blatt 367 des hiesigen Handelsregisters ist Firma Emil Schwacht⸗ als deren Inbaber der gen Emil Schwachtmann

ebener Ge⸗ iedene Ver⸗

hlenbesitzers Auguste geb. öw eingetragen und zugleich ver⸗ merkt, daß den Geschäftsführern Richard Liefke und Max Liefke zu Gollnow Prokura erteilt ist.

[89919] unsf b A wurde bei Nr. 97, Firma Gebr. Spang in Baumbach, ein⸗

15f 1s Ge⸗ Peter Spang II. ist einiger

Cels⸗

hier⸗ angen. Die in „Grottkauer Kaffee⸗ ranz Alder“ abgeänderte Firma ist

Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. eten Firma Carl Holzmann in Halberstad

beute eingetragen: Die Firma ist erloschen, di Halberstadt, den 12. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Harburg, Elbe. [89926 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 17. Salomon in Harburg ist

Hannover Gesamtprokura erteilt ist. Harburg, den 12. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. IX.

Handelsregister btr. „Ernst Vogel“ in Sellanger, A.⸗G. Naila

Hof.

2) „Porzellanfabrik E. £ Aktiengesellschaft“ in Schönwald, okura des Kaufmanns Eduard 92

Direktors August

Direktor Richard Waneck dortselbst

horn in Schönwald ist erloschen. Hof, den 14. Januar 1911.

K. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. .“ die Stadt, die Firma Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute ein⸗ ten worden, daß der Kaufmann Carl Hermann Georg Krumbiegel in Hohenstein⸗Ernstthal als Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Januar 1911 errichtet worden ist.

Hohenstein⸗Ernstrhal, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Insterburg. [89929] Bei der unter Nr. 272 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma D. Lehmann⸗Insterburg ist ee vermerkt, daß der Digylomingenieur Lrt Kadschun zu Insterburg in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist nicht geändert und ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt, dieselbe allein zu zeichnen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die bis dahin dem Kurt Kadschun er⸗ teilte Prokura ist erloschen und solche dem Diplom⸗ ingenieur Kurt Kleiber zu Insterburg erteilt Letzterer darf die Firma allein zeichnen. Insterburg, den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Insterburg. [89930] B Unter Nr. v A 88 beute ie Firma „Bahnhofshote ussie Inster⸗ burg“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer Franz Hille in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 10. Januar 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Jena. 3 189928] Die auf Nr. 421 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma L. Müller & Söhne, Bürgel, tst geloscht. Jena, den 7. Januar 1911. Kirchen. 90029]

Großh. S. sgericht. II. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Lind⸗ larer Sandsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brachbach eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Waser von Siegen ist zum Geschäftsführer gewählt. b e. Rudolf Schramm hat sein

t niedergelegt. Kirchen, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, 0.-S. [89931] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden: 1) bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Friedrich Albert Perl, Kreuzburg O.”S.: Die Firma ist erloschen; 2) unter Nr. 164 die Firma Albert Perl, Kreuzburg O.⸗S., und als ihr Inhaber der Tiefbauunternehmer Albert Perl in Kreuzburg O.⸗S.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 10. 1. 11.

Labiau. 1 [89932]

In unserm Handelsregister A sind die Firmen

„ugeft Scheer Labiau“ unter Nr. 21 und

238 Augstein Pronitten“ unter Nr. 209

gelöscht.

Labiau, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericckt.

Lengenfeld, Vogtl. [89933] Auf Blatt 175 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, der Kaufmann Johannes Eduard Jensen in Lengenfeld als Mitinhaber in die a A. Krito in Lengenfeld eingetreten, die llschaft am 1. Januar 1911 errichtet worden und die dem jetzigen Mitinhaber Johannes Eduard Jensen erteilte Prokura erloschen ist. Lengenfeld (Vogtl.), den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [89934] Auf dem Blatte 690 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Ernst Keil in Limbach, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Johannes Richter in Limbach in das Handelsgeschäft eingetreten und die offene Handels⸗ gesellschaft am 1. August 1910 errichtet worden ist. Limbach, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 90030] Ins hiesige Handelsregister wurde in Abt. A Band II iu O⸗Z. 81 (Albert Scholer, Efringen) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 11. Januar 1911.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde heute einaetragen:

a. Register für Einzelfirmen. Bei der Firma Hermann Fix in Ludwigsburg: firma ist infolge Gründung einer offenen

[89925] 566 ver⸗

Kaufmanns Otto Holzmann ist gelöscht.

88 heute eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Seifert in

[80028]

A. Müller, A.⸗G. Selb: Eduard Müller in Schön⸗

3) „Porzellanfabrik Schönwald“ in Schön⸗ wald, A.⸗G. Selb: An Stelle des ausgeschiedenen Tischendorf in e 75

orstands⸗ —, T; 5 & mitglied. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Dock. Die Firma ist erloschen.

1G 1 89927] Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters für Hermann Krumbiegel in

M.-Gladbach.

b. Register für Gesellschaftsfirmen:

1) Die Firma Fix u. X cher, Sitz Ludwigs⸗ t burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar e 1911 zur Fabrikation verbesserter fugenloser Fuß⸗ böden. ellschafter: Hermann Fix, Kaufmann in Metzingen, und Jakob Fischer, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg.

2) Bei der Firma Schotterwerk Erdmann⸗ hausen⸗Kirchberg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Ludwigsburg: Der Sitz der Firma ist nach Marbach verlegt, der Eintrag wird gelöscht.

Den 14. Januar 1911.

Amtsrichter Rall.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [90031] In unser Handelsregister A Nr. 9 ist heute zu der Firma Gebr. Jaeger in Schalksmühle ein⸗ : getragen: Dem Ingenieur Wilbelm Jaeger zu Schalksmühle ist Einzelprokura erteilt. Lüdenscheid, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Georg Tauth, Herren⸗ und Damen⸗ chneiderei in Marburg (Nr. 240 des Registers) eingetragen worden: . 1 8

Marburg, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Depositen⸗Kasse Marienburg Haupt⸗ niederlassung zu Posen eingetragen: Der bis⸗ herige Prokurist Walter Flakowski in Königsberg 2 2,4 ist zum stellvertretenden Vorstandsmitagliede ellt. Marienburg, den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. E1“ Westpr. [89937] Das unter der Firma Leopold Ernst hier be⸗ stehende Handelsgeschäft führt jetzt die 282 pold Ernst, Fuhrwesen, Möbeltransport, Spedition. Inhaber der Firma ist Kaufmann Leopold Ernst in Marienwerder. Dies ist am heu⸗ tigen Tage in das Handelsregister A unter Nr. 69 eingetragen. Marienwerder, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Harne. Bekanntmachung. [90042] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 1 vermerkten Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Süder⸗ dithmarschen A. G. in St. Michaelisdonn ist heute eingetragen worden: Der Hofbesitzer Heinrich Avpe, zuletzt in Hamburg, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Peter Claussen in Kronprinzenkoog zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. „. Marne, den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [89938] H.⸗R. B 20 am 12. Januar 1911 bei Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Mühlhausen i. Thür. eingetragen: ankdirektor Franz Louis Ernst zu Dresden ist aus dem Vorstand --v e Dr. Georg Obst zu Hepiig ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die dem Rudolf Willms für Zweignieder⸗ lassung in Mühlhausen i. Thür. erteilte Prokura ist

erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Mülheim, Ruhr.

In unser Handelsregister ist heute be Wasserwerk Thyssen & Cie. beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr ein

agen worden: Moritz Pickhardt ist als Geschäfts ührer ausgeschieden, der Divplomingenieur Franz Lenze zu Mülheim⸗Ruhr ist ordentlicher Geschäfts⸗ führer geworden. Mülheim⸗Ruhr, 10. 1. 11. Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [89941 In das Handelsregister A 1030 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft „M. Alfons Roderburg & Cie.“ hier mit Beginn vom 31. Dezember 1910 ein⸗ getragen:

Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter sind die Kaufleute: Alfons hier und Hugo vom Feld zu M.⸗Gladbach⸗ a

Land. Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Schuhmacherartikel handlung. M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1911. 8 Königl. Amtsgericht. [89942] In das Handelsregister A 294 ist bei der Firma

„Heinrich Herrmann“ hier eingetragen:

1) am 29. Dezember 1910: Inhaber der Firma ist jetzt das Fräulein Jette 8 Mevyer hier. 8 Dem Julius Mevyer hier ist Prokura erteilt. 8 2) am 2. Januar 1911: 8 In das Geschäft ist der vorgenannte Prokurist Julius Mevyer unter Erlöschung seiner Prokura als rsönlich haftender und vertrekungsberechtigter Ge⸗ fell cafis⸗ eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1910 begonnen. 8 beäfh züat. den 2. Januar 1911. önigl. Amtsgericht. M.-Gladbach.

. [89943] In das Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 842 bei der Firma „Schöneborn & Kamp⸗ hausen“, hier: Kaufmann Fritz Thias, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911. begonnen. Nr. 957 bei der Firma „Theis & Schiffer“, hier: Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma „H. Theis & Co.“, hier, als offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 2. Januar 1911 fortgeführt. Ihre persönlich haftenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hugo Theis und Peter Kuhlen, beide hier. Neu eingetragen ins Handelsregister A Nr. 1031: Nr. 685 bei der Firma „Fritz Cohen“, hier: Kaufmann Felix Cohen, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungsberechtiater Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene

Handelsgesellschaft erloschen (s. Gesellschaftsregister).

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗