1ei mnahikg Fahmtt. golge die Mitglieder des Fhecerz889⸗ der Schluß. [90404 — “ Ko “ das „en Das Konkursderfahren über das Vermögen des termin auf den 10 1911, Vorm “ 5 aa u87 g. n 8 28 1““ Hermann Braun, alleinigen Maurer⸗ und Zimmermeisters Richard von 112 Uhr, vor dem en Königlichen Amteg 2 Iu den 1. April 1907 tritt Frn⸗ H. Braun & Ce zu Berlin, Tokarsky zu Köslin wird vnssevoee, da eine den bestimmt worden. babnes vom I meaft. ee 1 ährn - Frnn Privatwohnung: Schreiner. Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ Riesa, den e. 1911. 1911 4 ein Nachtrag II in Kraft. ag ße 60) 518 zur 52*u der Schlußrechnung des 8 Königliches Amtsge Amtsgerich
⅞e˙˙˙˙ͤm 7 . danzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
4 den Ford en sowie * — 1 eel in Ski tiñ Stationen; “ “ 2 EEEeeeeI“ aeihnene “ Zenteransen und Grokabangen besebender Aa. “ erlin, Donnerstag, den 19. Januar ährung ein 8 .. an die 1 Bürstenmachers Alfred Becker B“ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche d. den zum 15. September 1910 im Verfügungs⸗ e““
des Gläubig va sschusses der Sch auf ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom termin auf den Februar 1911, 8 ingeführten Ausnahmetarif 42 für Am Meckl. kons. 3½ 1.1. 4.10⁄90 — . . Münden! 1901,4 9. Februar 1911, — 10 1Siö übe, de Tl. Kovember 1910 nI mittags 11 Uübe.n vor dem Königlichen Taüitsgecht Töomassc figkesthh und — zum Düngen 23 festgestellte Kurse. Oldenb. St.⸗A. 09 u2 19 ö 8. 318. do. 88, 97, 982 Nauheim 14 den) 1802% 3% dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. November in Ruß, Zimmer Nr. 6, anberaumt. 82 emünd (Pf. B.) und St. Ingbert erliner örse, 19. Jannar 1911. ro. he 1883 3, 122 „ . 1880, 189138 419% 888 1 „190 Neumu 1907,4 “ 13/14, III. Stock Zimmer 102/104, 8 1910 Sks ist, hierdurch aufgehoben. ors 21 ist auf der Cercesg eerde nach Zlesssch Fter sche Grenzstationen; 8 61⁷ Pant 1 Sns. 1 Lsu. 1eene 0,80 ℳ. 1 gee. do. do. 1896 3 17. Sreh 18 E 1 . er 1128 timmt. Korbach, den 5. Januar 1911. ts zur Einsicht der Beteiligten n beinen neuen Ausnahmetarif 9 für Eisen und 8 2anens = ““ .bgerr. 2 Seesce Ses 192004 14.1 do. 09 N ukv. 19,20 4 00,20 b b „1902 3 versch. hn 18 8 Herge. 92 12. 1911. nMichen Amtsgerichts Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1. gelogt Fn — Ecern. und Ä 2 2554 ⸗ üchfische St. Remne8 versch eeeöe 808 1 ülhaufen i. E. 12 9050 ,. Gerichtsschreiber 81 Januar n se I und II von pfälzis en 8 ’ . *. 19 1] I 1 07 4. 7 Berlin⸗ Mine Abteilung 81. . ZZZ“ 9.B Der Gerichtsschreider des Königlichen “ satergn an Stele de S 2199 % “ e — Bischofsheim. Bekanntmachung. lermeisters Valentin Roos in Leu Id Spandau. Konkursverfahren. 1 fe 9 und 9a im 3 1 = 4.,20 ℳ. keri 1 3 en 82 „1 en I Das K. Amtsgericht Bischofsheim hat 8 Be⸗ — — Abhaltung des Schlußtermins esn Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am f. ü- neuen Ausnahmetarif 15 für Garne und 3 bgene⸗ “ che Nence nbr „ 7 nü 8 ₰ v 88 1“ 93 N schluß vom 12. k.-, v 1911 das unterm 4. De⸗ aufgehoben. 1.eeesen esseee H si Baneng — 11““ — ster 8 eee e., 1994 9 ₰4 en 0G ber 1909 ü das Vermögen der Firma 1911. tel 2. im Droßmann wird na is Stationen; 8 ss 8 9. 1 S 02 N Biichofsbeimer Steinzeugfabrik e. G. m. u. “ .“ 8. olgter Abbhaltung des Schlußtermins und Vor. g. einen neuen Ausnahmetarif 20d für raffiniertes genh.—, Sas 8 878 in Bischofsheim eröffnete Konkursverfahren — me der Schlußrerteilung “ aufgehoben. 2 österreichischen Ursprungs von Oder. eir und Nm. (Prdb.) 4 1.4.10 105,50 Solingen 1899 4 H. schofsh nah 1 8 99 3 v. , 114 1b als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Hainz. Konkursverfahren. Spandau, den 12. Januar 1 ber nach Reichsbahnstationen und b . 3 8 . . r
ner.
Borh.⸗Rummelsb. 99,3 ½ Beandens.
änzung do. 1902 ukv. 12 4 ofsheim v. Rhön, 16. Januar 1911. Das Konkursverfahren über das Köntgliches Amt 3 h. s eeeN 8 u * Sihb z. ax.-* . heh S.nenn des K. Amtsgerichts. Benedikt Büche zweiter, Tapezierer igliches Amtsue vorm̃ Sir enthaltenen und nicht bereiis im Verfü SS . — heim, wird nach . Abhaltung des Schluß⸗ Stralsund. Konkursverfahren. s s2 Kens rkabrien Tariferbobung en gelten n-s 1 19180018 Bretten. Konkursverfahren. [90159] termins dierdurch aufgehoben In dem Konkursverfahren über das Vermögen des TeRäpril l911 ab und betreffen 94,98, 98, 01,0 333 Nr. 881. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mainz, den 14. Januar 1911. Tischlers Albert 8-⸗ in Egfalfaras at der. E1u““ erböhten Entfernungen der Station 82 8.88.01,663 mögen des Friseurs und Kaufmanns Jakob Großherzogliches Amtsgericht. Gemeinschuldner einen Antrag Aufhebung des Thorn Uferbahn des Direktionsbezirks Brom⸗ be e — 1“ Schneider in Wösfingen wurde —g 2 — Fesenr asppes Konkursverfahrens gestellt. Besser Antrag und die berg; kovenhagen. do. 1909 N unkv. 154 Sees. Eiser ancben serns Füee ge ane nSe 3. ease, e semancen dn 8 18 zastimmenden gelarunden der ontrse äubiger sind, g. die Aufbebung von Nemode als Foblenx. Seb. Brorts Nir. de. 89 begeec ⸗ Sr ““ 889 88 1nn EIö“ neJh ,31 9 versandstation im Ausnahmetarif 6 für Stei 8— retten, den anuar — tralsund, eran t Der Gerichtsschreiber 89 rosb. Amtsgerichts: EEEV“ Zechereszeggers Zeafe Königliches Amtsgericht. 8 . . 8 . Sgahas, 11““““ v-h, wenr neen 4 1 trassburg, Els. [90187] a. Rhein Hbf. St. Ingbert nach Bromberg Sassenberg, als durch Schlußverteilung det S g., r re den wevaeese Fönlsre⸗zsagrer bn ch Abh ltung des Schlußtermins anfh.ä. Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Eisen des End glt 8ss II um 16 und 2 ₰ Das Konkursversahren über das Vermögen des Peemmingen, 14. Jannar 1911. (dmund Winkler, früheren Inhabers der Firma und nach Stargard i. Pm. für Eisen des Kaufmanns Emil Kerwien ju Charlotten⸗ e Peschrei 8. “ alch & Winkler hier, wird, nachdem der in dem Spezialtarifs I um 5 und 15 ₰ für 100 kg burg, Passauerstraße 26, wird nach erfolgter Ab⸗ Gerich berei des K. 2 8 termine vom 19. 1910 an . im Ausnahmetarif 9 des Tarifheftes 2 (Pfalz). haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hünchen. [90158] ommene Zwangsvergleich durch vSgre.2 52 II. In die Tarisbefte 1 (Baden) und 4 (Wuͤrttem⸗ Nn Fee kenn. K. Amtsgericht München, Konkursgericht. schluß d vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. berg) werden zum 1. Februar 1911 die Stationen Der Gerichtsschreiber L. ven Amtsgerichts. Mit Beschluß vom 17. Januar 1911 das Straßburg i. Elsf., den 14. Januar 1911. Gäbersdorf⸗Beckern und Hennersdorf b. Görlitz des
unterm 8. September 1910 über das Vermögen des Das Kaiserliche Amt Amtsgericht. Direktionsbezirks Breslau einbezogen. Sechweis iahe 8 8.
sverf Alois Bruckmayer, Inhabers einer Säcklerei Die Frachtberechnung erfolgt für: . 8— Fen⸗ 4 8 eencees-derg Roahe das 2 und eines Lederwarengeschäfts in München, er, Strelno. Bekanntmachung. [90194] Gäbersdorf⸗Beckern Wel.) durch Reh 24 km 8 Scr chh, b88. 19&. 1
,
Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Viers 3 ⁄½
8 82
sc. 10540 et. b 100.20 chn 91,80 G
. 185: MMunbars r 12;
22
8 ε‿˖ &
ꝛdo. 1907 II unkv. 15,4 BSeimau 1888, 3 ¾ Zerbst.. .1305 F 3 3½ 1 Stã üdtische u. landschaftl. f Berliner
* 8 1
—,—
SrAshAhaggtagrage
8666*
—,———ö— — 8S5S be 222ö-=2
SPEeerEEes „ 2* 4 . 8 *
8 —28OVOSqOS bbnaRGtotsEr
do.
do. 09/10 uk. 118;; d081 8gt Z8.880573
Offenbach a. M. 1900 4
do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05 31 Pforzheim 1901 4 do. 1907 unk. 13/4 do. 1910 N unk. 154 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk. 134
8
Em
882
100,37G
bs b—
9
vCH übbGbögögSönüee
8.
Schleswis⸗Holfein
do. o“
Anleihen staatlicher Institute. nzi heeas staatl. Kred. 4 versch. 1101, 2 90⁰9 do. unk. 22 4 versch. 2 3 ½ b. 93, Dvreaftadt 1907 uk. 14 4 Sachj⸗Alt. Cob.⸗Obl.. 38 verich8,0 do. 1909 N uk⸗ do. Coburg. Landrbk. 4 4 4.10[101,50 do.
8 Gotha Landeskrd. 4 0100 do.
do. uk. 16/4 do. Siodt esn.
do. uk. 18,˙4 do uk. 20 4 Dortm. 07 J do. 07
be . bo 8
8
12 2.,d8. 1 ½ 11 11 11 12 versch verf 12 41* K8
8
do. do.
——
2
8 nassscani Fernai⸗ 1 do.
8 206bg „
——16—2* 5
gäöPaöönanöenenee 1
22=
Kaufmanns Aron Kottlow, früher in Char⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich In dem Konkursverfahren über das Vermögen der an die Entfernungen für do. 1902, 03, 05 3 ⁄
1 und Darlehusbank, ein⸗ — chs.⸗M dkred
lottenburg, jetzt in Berlin, Allee 20,/21, beendet . eeenn Jaunar 1911. 8 . aft wit Unbeschränkter oder 2 von 12 km an die Entfernungen 8 gen “ e 9 .8 22 Krssiate h Schlaßterminz vöhechtsschrelbcrek des .. Amtsgerichtz. Hesian 8 in Liauidation, ist Termin zur E⸗ Hennerlanrf d. Herh (Bel) OK durch Anstoß von 6 Bankdiskont. do. de. unf. 154 ierdurch ausg 1 — 3 1 ursverwalter auf⸗ 1b 5 (Lom msterdam 3 ½ o. do. Charlotgenburg.) den 12. Januar 1911. UNuarnberg. Lers 8 düene “ I“.“ Vennar Snee Seee e.e has F EE Eb
Der Gerichtss schreiber . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit 9 1911, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die Vor⸗ Nähere 8 - E London 4 ½. Madrid 4 ¼. Paris 3. 2 do. des 2 2 stellen und unser Verkehrsbureau. Die Nachträge 9. 8 do 3 ⁄
E1“*“ E Gufberechnung egt auf der Gerichtsschreiberei zur weeden zum Preise von je 15 3 abgegeben EEEbT“ nhesn Rrr EedaS enGneeee⸗ es ann ann 0 ligt us. G tockho e 8. I.
Ee eerek.E NE isn 180n schmidt, 11In“ — 1911. “ F“ A Geldsorten, “ u. ““ g — NSsse. di. n 8 e. 82 VII Haf 8 —2 enieurs Friedrich Küpper zu ee. als durch Zwangsverglei Königliches Amtsgericht. 4“ TuürxeDabnen.. 11““ n en. JhNNho. do. VIII uni 204 nene t. 11A1A1A4A“ Gerichtsschreiberei E. Lrieehhha u Konkursverfahren über das ne ens. Südwestdeutscher Güterverkehr. — 8 1 Sope ians 8 .. 8n. Fhage Eecbertehe8 “ den 13. Januar 1911. Ofenbach. Hain. Konkursverfahren. [90214]) Drechflers und Musikus Johaun Georg Hoff. Am üesee 1911 wfch *8 EE Francs⸗ 16,1383 Mecklbg. Frie dremn. 3, Kürnigliches Amteg⸗ “ as Konkursverfahren über den ö des mannbeck zu Viernau ist der Schlußtermin ab⸗ für Gießereiroheisen (Tarifbeft 3) die Station Nauu “ . 4.1875 et.bz G “ 4 Egeln. Konkursverfahren. Froedrich Knickel, Fuhrwerksbesitzer in Offen⸗ gehalten worden. Das Verfahren wird aufgehoben. ölsnitz für die Umbehandlung von Sendungen nach G 8 — 8 8 Das Konkursverfahren über das gae des vb b “ rge; e⸗ — Königliches Amtsgericht Suhl. Niederwürschniß, aufgenommen. — Dresden, am 8 nhifieo.z bneen es Eh Wismar⸗Carom . . . 3½ Mühlenbesitzers Theodor Niemann in Egelu r 8 gwinemündoe. Sonkuröver 90155] 17. Januar 191 8 “ een 1——even Füas de.e.n,hehescen Seiharen, i. e nea-, . ezu. Poene. en en-dhevege , or eh Leat erHinr . gaas. gesanehe bab 0 eecaazce Bazanen fe “
verg 2 Verwaltu
zogliches Amtsgericht. Kaufmanns Paul Napp, in Firma 229, n⸗ als geschäftsführende ng. 8 Coun. n Rew Vork⸗ . 3 1899 3 termins hierdurch aufgehoben. 1 Nachf., früher in Je jetzt in pesen. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. 85 Zeiss che Banknoten 100 . 14. Januar 1911. Grossh. [90204] Dänische Banknoten 100
Ceee. de g. geces Keaws.. xröö über das Vermögen des 1 — “ ierdurch aufgehoden. werden
Elbing. Konkurs ren. Zigarrenhändlers D. von Lienen in Eversten, Swinemünde, den 13. Januar 1911. bder. die Stationen Laarwald, Mülheim (Rhein) Eb1““ Dn F. “ das . jett hies., wird nach 28 Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Eilgut, Mülheim (Rhein) Nord und Vor⸗ Italienische Banknoten 100 d
FBüaueen * eehe Fetektnen 522. S has 1.“ — Serebiginr. Januar 14. Wehen, Taunus. Konkursverfahren. org. wald in den Tarif einbezogen, FZexwegi che Bantnoten 100 8
. tion Emlichheim neue, ermäßigte 1esn ceichische Bankn. 100 K „ 1 oß Am cht. Abt. IV. Das Kontursverfahren über das Vermögen des b. für die Sta . 8 . 1000 Kr. 85, termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ Seschcices 8 esgecch aknaraeh. Bäckers Adolf Schmidt zu Born wird, nachdem EPrteee⸗ 8 1 1911 eeihic⸗ .8 Si. do. durch aufgehoben. e““ n der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1910 2) mit Gültigkeit vom pri 11 werden 8 Ss e 8 21620bz Pomm. Prov. VI. VI Elbing, den 14. Januar 1911. oppeln. [90193] angenommene Iwaqngsvergleich durch rechtskräftigen a. die im Nachtrag 5 aufgeführten Entfernungen S bo. 5. 216105; do. 1894.97, 190 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das en des Beschius vom 2. November 1910 bestätig ist, g der Stationen Bardel, Bentheim Nord, Bent⸗ 3 Posen. Pr ovinz⸗An Frankfurt, Main. [90188]) Kürschnermeisters Paul Dawid F ppelu durch ar ufgehoben — “ heim Süd, Gildehaus Ort, Hoogstede, Neerlage b Schwedische Banknoten 100 gr 2,25 do. do. 1895 enkshe 1901 4 b8 wird nach erfolgter Ab des Schlußtermins Bchen⸗ den 2. Januar 1911. 8 — 8 und Queendorf in Kraft gesetzt, wodurch Ent⸗ Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,90† Rüexxeee w unt 188 Das Konkursverfahren über das Vermögen des infolge Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. b fernungserhöhun en von 1—4 km eintreten, 8 Zollcoupons 100 I11“ 23,50bz b 4 30 Frmeg a. M. 06 uk. 12 8 Kaufmanns Heinrich Wittner, Geschäftslokale Amtsgericht Oppeln, d. 12. I. 11. ——— b. für Station Mülbeim (Rhein) neue, zum Teil 8 XXX 61
8 -. 1907 unk. 18/4 ⸗2. 2 34 und Neue Zeil 35, Privat⸗ Oranienburg. Konkursverfahren. [90179] Wirsitz. Konkursverfahren. [90176] bis zu 3 km erhöhte Entfernungen eingeführt. 1 sche Fonds 2 1.1. 298 Eö- 184
28 —e. V Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die im Nachtrag 5 aufgeführten Entfernungen für 3 Staatsanleihen. — 1910 unkv. 2
ie. aasgifemrenen 1e ““ 8* Kaufmanns Max Sandmann in Netzthal wird, Station 8— Laarwald u. Vorwald treten 8 durch rechtskräftigen Beschluß vom Oberleutnants a. D. Philipp 5.— 2 Ke, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. No⸗ nicht in Kraft und sind zu streichen. [90405] 2 1 8
14. 1910 bestätigt ist, aufgedoben worden. vö * . n- 122 . annten aufent⸗ vember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch Näheres bei den beteiligten I b 1. 4. 12 4. do. XVIII
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1911. rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1910 be. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1911. 8 “ 72 I
orderungen Termin auf den 2. 2 8 8. et Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 194 ndr Feczchccren enes “ Berte2s, 16 Uhe, de den Eerher Aa. ene giegrich eatefesars zar iharsabeen e Plesbasieeäs. . “ gericht in Oranienburg anberaumt. von Einwendungen gegen das ssenben Fochen der — stdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr n bas 8 2 8. 8 Eeaas 88 Grünberg, Schles. [90218] Orenienburg. den 16. Januar 1911. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Mit Pultig leit vom 1. Februar 1911, 1. Mäarn do. Schutzgev.⸗Anl. 8 Se en. ₰ In dem Konkusrsverfahren über das Vermögen der Der Geri ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sowie zur Anhörung der Glaͤubiger Er⸗ 1911 und 18 gpril ISSrerees wvenke Tarif⸗ 1908-10 utv. 23,25, 4 1.1.7 [101,30 bz G Went rop.⸗Anl. III 4 Rothenburger Obstwein Großkelterei - Praffenhofen, IIm. [90160] eg der Auslagen und die Gewährung einer inderungen durchgefübrt: 1 Preuß Schas⸗Scheine do. IF. V ukv. 15/164 2 Rorhenburg a. O. soll mi tt Genehmi Bekanntmachung. Vergütung an rie Mitglieder des Gläubigerausschusses 1) Se Tari ifentfernungen der bebischen Stutien uanig 8 10. Fgg 4.10 99990 IV2 Kgl. Amtsgerichts Grünberg die g: Das Kgl. Amtsgericht Pfaffenhofen hat mit Be⸗ der Schlußtermin auf den 10. Februar 1911, Mannheim Industriehafen werden durchweg um . 1. 4. 134 14.101005 8 rvs-. 18. dns 2 84 geses vom 14. Januar 191: das Konkursverfahren een nd endee” dem Röniglichen Amts⸗ 1 km erhöht, ebenso einzelne der für diese Station vrevs tesf. Ar. 12 1824 verfsch 102,20bz G E 1 2 8 2 1 1 8 S — 8 cchtigte te Fo Die Fũ 5 Masse beträgt Vermög een des Blaudruckfabrikbesitzers 8 bei verschiedenen “ vorgesehenen “ 48 1ean ee8 merex enn
8 Ludwig König znig im Pfaffenhofen als durch Schluß⸗ Wirsitz, den 14. Januar 1911. Frachtsätze um 1 ür 100 kg. (Gültig ab 1. 8 1 I 1n22s2l er Ses erhecsgse ca ertcschtügenten venzelung beeadigt anigcohen 88A“ F. Frscheniae der zems Stast 11“ Peig. un
2 —JO—OOSOC8OqN* —V——8qqq—
Hebe fEh-A.,P,be
bo0 0Glœl Sto lο- l be G S.8.eS8
Smhtagensetgen
1 88 che
4
3 7 grrrrereaeee —,—,—
HÉ
do. nase. hegee Pommer che
e† 7 1 II,I
2222möö22 I1I 22822*
8 97 N 01-03, 05/3 ½ 1889 3
Renscheid 1900, 1903 3 ⅛ (Rostock. 1881, 1884,3 ½ 2 1903/3 ½
1895˙3 Snarbascen 0 *181648 7 7 20 98˙3 . aa. „VIYuf12/15 3: versch. —, Scbhe berg Gem. 388
NꝙA do. Grundr.⸗Br. I, II4 2½—. do. Stadt 04 Nukv. 17/4
— Düsseldorf 1899, 1905,4 versch. 100,25 . do. 07 Nukv. 18 4 28 1900,78,Zas.18134 versch. 100,30 G . do. 009 unkv. 1974
76 33 In 18. 89 80.84.290938
Duisburg 1899 4
—V—y',—O8OOqSqOoæqSVq—— — 1—ö
2
bH. I.: .F
181,998,G
—V—y’':—Eögö
8* —
— 9
*
Scbie⸗. Atlanbschafil 1 do. do. 3 ½ do. landsch.
1.7 812 21 1 4. 4. 4. *
*8528S Sè gSS⸗
2 10 10 10 7
er 1 8. 8G8 —
—
2 R — ———
T 8* —
n .
Peeeesererseeeeeseeesns
8 —2ööbö 8
do. 33 ½ Stettin Lit. N, O, P3 ½ do. Lit. 9 R. 3 ¾ Straßb. i. E. 09 N₰ Fuk. 19/4 Stuttgart 1895 M4 do. 1906 N unk. 13,4 do. do. unk 188 do.
⸗ 3⁴ 3 1 34 3
LeHen He de
SeeEg
22
EEE
4
3 ½
3
do. 1908 N ukv. 138,20 4 4 do. 1893 N, 1901 N.3 Essen.. 1901 4 do. 1906 N. unk. 17 4 do. 1909 N. ukv. 194 do. 1879, 83, 98, 01 3 ⅛
orn 4.10¼-, Scbicsw. Hlkt. do. 1905 . 18188 410—. 2
82 Weihsätss⸗
e e H O9 C - 9⸗8
899„
2— 990 9 —8Sq—V—O8VqgSS8qöNn
8 222ö62ö=Eögöö
do.
10 105,70B do. do. 1903 IV . . 4 10 100,25 G do. do. 1908 N rückzb. 2.8 101,80 „1 do. do. 1908 N unkv. 2.8 [100,50 B de. “ do. 1879, 80, sch. 95,50 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4.10193,40 9 1.7 [100,50 G do. 4. 100 2562 do. konr 1892, 1894 3; 1.1.7 2328
Altenburg 1899, I u. II 4
Apolda 1895 3 ⁄
Aschaffenburg 1901 4
rg 29 N4 do.
8 n —
EEeezEees
3
85 “
8.
2,— 204 ———8q-sq8q
— —
Ld.⸗ 1. 5 I 4 [11 do. XIV, XV. XVII XXIV.KXVI4 do. XVIII- XXIII 8
do. L. do Kom. O 2, V
—
—,—nö
do. 383 ½ FünhengsbeSr. .00 N 3 ⅓ Fulda 1907 N unk. 124
Gelsenk. 1807 akv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 2114
—
8 3 SESASg.; 2öö
2— —V———qg
————-u22 H SS'2” 1g.
gSesEg;
5 2-8ᷓn
8s
rn
—,—,—
3
9 91,30 G Säas Ld. Pf. FXXIII 0110S do. bis XXV 3 versch. verer.⸗ do. Kred. bis XXII74 1.1.7 [101,40 G do. bis X̃V 3 p versch. 94,10 G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 8* 167,00 bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 215,00 bz G Hamburger 50 Tlr.⸗. 3 12 si88. 00 bz Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 [170,00 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [123 S25bz Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. S t. 39,25 bz B Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. Er 39,50 b Föln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 137 7,008, Pavpenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialasi. Kamerun E. G.⸗A. 8. 33 1.1 [93,90 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 V 1..- —+,—
OOOsx
EeeebE —,— —— ——
Shan. 65 5 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 9; Durlach 1906 unk 1 Eisenach. Ems Be rth i. 1901
Ge ban 1894, 19037 Gnesen 1901 4 do. 1907 ukv. 1917/4 4
E1“ bruar 1911, jedo E ich mtsgerichts Pfaffenhofen, den 16. Januar 1911. Iennarhnmaen. Bekauntmachun .[90403] eintretenden Erhöhungen erst ab 1. März 1911.) 1 . ult. Jan. 1ee Anklam Kr1901uv be 2 * gac. 82 vU-r. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Mit Beschluß des K. Amtsgericht 52 8 Lre.. 2) Verschiedene Stationen der Direktionsbezirke 1 2 7 101.70 Emschergen 10 Nukp⸗ 11. R Franz ööê 1 Pudewitz. Konkursverfahren. [90196] vom 16. ds. Mis. marhe das Konkursverfahren über Cöln und Frankfurt a. M. sowie der Bentheimer 7 7 +,.,— — Kr. 190 22 Konkursverw Das Konkursverfahren über das Vermögen des das Vermögen des Gastwirts Jakob Benkard in Kreisbahnen werden in den Verkehr einbezogen. 88 8ö h Schnein eisters Eduard Weinert in Kostschin Welden nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 2 ner werden die Entfernungen der Station Emlich⸗ 8.X Eern aa. — Richard Se.Zn in E 11““ beegmarsbauf den 17. J 1911. vJü Keßie 1 vezrunn nsg ““ Ndo do. 1890, 1801,3 2 3 1. ei en, den anuar 8 3 der --veen. — Nerwaltes “ Peüszas, ern Be rrenhe 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 3) Für verschiedene Stationen in Cöln sowie für Aachen 1883. 02 ar
g- 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Deutzerfeld, Kalk Nord, Kalk Süd und Mülheim ₰
“ Tha ser Fenae1h. FEFaarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen (ster, krttg nen⸗ Cn. eee Fheire
¹ d d als di t gültige See. 3 ½ Rastenburg, 6sipr. der E isenbahnen. 8 ee “ .Tnn der do. Chhenbabn⸗Obl. 3 Konkursverfahren. [90222] 588 Kreisbahnen um 1 bis 4 km und die⸗ do. Losk⸗Rentersch. 31
22 een Zere Amtsgericht. Abt. I. gorebzezcere Franz Ulbrich in Rastenburg 8,2. Saßnitz. jemig b 8,aatr scsafn Pfs feee April 1911.) .“
wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Vom 1. Februar d. J. ab findet eine direkte Ab⸗ 4) Für den Verkehr von Volpriehausen nach HiU —— Sehies. . Iö [90192] hierdurch vaee. en. 82. ung von Tieren im Verkehr mit der Station 8994Srrchme. Homburg i. Pfalz und Kaiserslautern Z b E11.“] Fin * I11“ den 6. — 1911. g statt. Nähere Auskunft erteilen die be. West werden ermäßigte Frachtsätze für Steinsalz “ do. do. 1905 unk 15 3 ¼ Königlich⸗ Amtsgericht. 3 teiligten Dienststellen. -I- (Gültig ab 1. Februar 1911.) 1“ „ dbo. do. 1896, 1902 3 Riesa. [90186]]/ Altona, den 13. Januar 1911. 5) Im Nachtrag IV zum Tarifheft 4 wird bei 8 In den Konkursverfahren über das Vermögen Königliche Eisenbahndirektion der Station Althonrath die Gruppennummer in 1) der offenen Handelsgesellschaft Reimuth namens der Verbandeverwaltungen. zefsigr Fusernung 1029. b-ve in 245 & Co. in Zeithain, ültig ebruar 1.) 2) des -1gne Oswald Otto in Riesa Sg. Rhedene Niederdeutscher Gütertarif. 6) Die württemberg. Station Weissach wird in ist 2 Abnahme der Schlußre des Ver. Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1911 wird im 2 Tarifhefte 4 und 8 aufgenommen. (Gültig ab zur Erhebung von Ausnahmetarif 6 b für Braunkohlen und Braun⸗ ebruar 1911.) . der Schlußtermin auf den die lSth rneiheche der bei den kohlenbriketts in 20 t⸗ Sendungen in der /r⸗ äheres bei den beteiligten Abfertigungen und im 11. Februar 1911, berücksichtigenden Forderungen und verbindung Wutschdorf— Friedland i. Mecklb. Tarif⸗ usw. Anzeiger der preußisch⸗hessischen Staats. or dem Königlichen Amtsgerichte Leenels, Fereaee über die Frachtsatz von 54,5 ₰ für 100 kg eingeführt. bahnen. Hirschberg 1. de2. sowie zu 1 über die abFrren der Berlin, den 14. Januar 1911. 8 Frankfurt a. M., den 14. Januar 1911 Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Königliche Eisenbahndirektion. Königliche Eisenbahndirektion
8
8.
2
8 S
EENIqqP
EEcC S8382 —
5 1 1
9½ 4
Saegeeeeeesgn
2SS
SeeeeEnen v2ö=öö2ö EE 88 1 8 88 8 2 28 ☛ 8.8
g= 888K
1—2'F—8——õq—
S 8 w.
S 222
—,JOq———'OO .n cebeesg 8 —,———N—
1—
,H' be HHrbobebede, 2
3
de
SüSbGbEEUboeAes. —2ööN— p
Hadersleben ..
ameln
8
—,—
88
do. 1901 II unkv. 1 do. 1887, 1889, 189: 1 Aüssburz. 1901 907 unk. 154 do. 1889, 1897, 05,3 ½ den 98, 65 N 3 ½ en . 1880 4 do. 1899, 1901 N,4 versch. 100,406 . 17 do. 1907 unkv. 184 2. 40G do. 1910 N unkv. 20)4 do. 07/09 rückz. 41/40 4 1.2 1 do. 1891, 93, 95, 01,/3 ½ do. 76, 82, 87, 91, 96/,3 ⅛ versch. 92 Lichtenberg Gem. 1900,4 do. 19591 N, 1904, 05 3 ½ 2 do. Stadt09 N deaale 8 Berliner 1904 II ukv. 134 Ludwig Heana 1906 [do. do. ukp. 144 do. 1890 Magdebur
1876, 7831 2. 8 o.
do. 75,80,86, 91,02 ³ — 1900
— AREn nOPWe*
8O885 —O8BBVVV8Sq A&an
,—5*3. 8S S
88⁸
arburg a. Ff. 5 14.10 8 (v. Reich m. 3 % Zins. — onn 97 88 1.6. ffu. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ I. 1. 7 (v. Reich sichergestellt) 1 Ausländische Staatsfonds Argent. Eis. 18905. 8 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Jan. veen do. inn. Gd. 1907 6.12 102,00 et. bz G do. 1909 3.9 [102,40 bz do. Anleihe 1887 8 8 “ do. kleine 1. IR Fen do. abg. 11.7 [101,70 B
kantoscha 85 abg. 1.7 [102.00 bz innere 3.9 [100,50 bz
a. W. Eö . 2 . . kl. 1899 311. 2 8
Fenns ian 1s. 4 1. 500 4.10 99,25 rbbsgS
gübeg. 2 90 G Mer febuig. 8 . 1901 4
— S —öx—
8
11
— —
922222;. S=
—
7 89b1f; S. — —
“ omb. v. d. H.
82
SE 8 8
—
eE —,N
71902 Raßersl. 1901 unk. 12 e 1908
„SPSPSPSPPS —B——q
½ —,N
So 79
989280
g. —=
— 2
— b 28
S
58 —,— —- — 89
1
2222F22e 28222ö82ögöe
SPeäügeeEese
5
†
08o2B
n
——
18— e Cb. S .
cegetEexggx
SeSggEsgSeSSSS.
28VsgS Sebn 2—ö2
Seb
-— 122ööi,—
I6b20 — —