zus demselben spätestens innerhalb zweier] 11) 1 sicherheit zur Einstellung lingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden,] Als gesetzliche Erben kommen in Betracht die Ah⸗ Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ der Zwangsvollstreckung von Frau Eigentümer Anna widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. kömmlinge der väterlichen und mütterlichen Groß⸗ 8 Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben eltern. Die Abkömmlinge der mütterlichen Grh G 8 V i er 1 e B e 1 1 mn g e
machung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Hauel, geb. Dietrich, hier am 1. Mai 80 in Sachen Versicherungsnehmer vom Verein an Stelle obigen oll gegen Hauel auf Grund des Beschlusses des oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eltern des Erblassers, nämlich der Eheleute Nikolaus
Versicherungsscheins eine Ersatzurkunde unter neuem Amtsgerichts I vom 29. 4. 80 - 43. C. 811. 80 — die Aufforderung, spätestens in dem genannten Auf⸗ und Elis Jansohn, letztere geb. Neumann, von Eisen⸗ 3 888 8 Datum ausgestellt wird. v. “ “ 8ees.Se . E zu machen. bach, . “ find grbgtentells ermittelt, E en el an ei er un öni V 8; . 485 4 . Forderung der unbekannten Erben ingen, den 9. Januar 3 hagegen konnten bis jetzt Abkömmlinge der unbe⸗ 1 m 1 u 9 3 g d K gl ch en t ts Deutschen Reich ich Preußischen Staatsanzeiger. 8
Stuttgart, den 14. Januar 1911. . 3; des Auktionskommissars Lehnert in Sachen Bötzom Amtsrichter Haug. kannten väterlichen Großeltern des Erblassers nicht 127. 1 Berlin, Freitag, den 20. Januar 19
5
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G . 1 in Stuttgart. sonkurs vom Amtsgericht I Berlin am 7. 5. 80/ ꝙVerböffentlicht durch Gerichtsschreiber Schwab⸗ ermittelt werden. Es ergeht an die unbekannten Dr. Buschbaum. pp. Auchter. . 1 88 v8 “ [90474] ö11““ 88 teeiec Großeltern und an alle 90473 öö “ k 8 ₰4 orderung er Berliner au⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 16. Januar 1911 zu den ömmlingen er vorgenannten mütterlichen — ee “ Paulus Maximilian Lehmann, ““; S das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Sse geh Fden Senen. soweit dieselben 1. Untersuchungssachen. „ꝙ ETTIT-—] früber in Lissa t, Posen, jetzt in Waldenburg i. Schlest, da die der Forderung zugrunde Uegeniden Wechsel etaillitten Hinrich Warties in Bremen⸗Hastedt, die Aufforderun Eic ehe s 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 82 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, ni 1““ 3 gx en We Postweg 226, als Abwesenheitspfleger des am bei 8 1 fertig 6 spätestens 8. Juli 1911 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er An e G 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Heinr. Mollwo I., Otto Schorer in Lübeck, hat das 114) 3 v. 85 3 F Fberang. 18. 5.80 26. April 1844 zu Hastedt als Sohn der Eheleute Vfene, ndtfa Sftse aczericht b 6 eelegung ihrer 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. iger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des am vom Amtsgericht 1 hier “ 8. 1619˙79 din Arbeitsmann Friedrich Asendorff und Metta geb. ee chaf Lver 8 zu Aebla Erblasser sich an⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8 1 2 9. Bankausweise. “ 23. UMei 1 Se. 98 11 Sachen Kochau gegen Exner binterle t 8 v “ 5 b Sesn es aufgestellte Facssepfallger 8 Nlaufcheser eegg;g Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. gesellschaft in Lübeck ausgestellten Hinterlegungsscheins Se — 7 I wird der Letztgenannte hierdurch aufgefordert, spätestens 2 Ser Sagg r⸗ 2 8 6 über die Lebensversicherungspolice Nr. 102 693 der 8T Wechsel nicht bei⸗ in dem hiermit auf Donnerstag, den 28. Sep⸗ E1ö“ die bis dahin als Erben er⸗ 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung vision schulde aus den ihm von dem Kläger namhaft [89356 8 genannten Gesellschaft über 3000 ℳ. Der Inhaber “ gerichtlichen Häuser⸗ tember 1911, Nachmittags * lihr, vor dem 11. ö“ 8 b gegc⸗ der am 7. August 1897 in Karlsruhe geschlossenen gemachten und dann von ihm abgeschlossenen An⸗ D 8 Oeffentliche Zustellung. der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spetestens 185 do1e. Ea .. . ser. Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer 5 8828 11. 8 sachen, Zustellungen u. dergl Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. zeigenaufträgen für die Zeitschriften Nim Wich W söfal Baese Georg Engelke zu Minden in in dem Termin am 16. September 1911, Vor⸗ 88 Sung Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, gl. Amtsgericht. 1 “ * Heerenshanhn Ees vbe Beklagten zur mündlichen mit“ bezw. „Deutsche Illustrierte Zeitung⸗ Verlag Frankenstuin S T. 838] effentliche Zustellung. ng, des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ der Verlagsanstalt Buntdruck G 1 3 „.tlagt gegen die Firma Sophie Laue kammer des Groß hen L R in, Lindenstraf schac Get m. b., H. in Hermann Große⸗Bokermann — ophie Lauer, geb. Böniger, in Bonn, ßherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ Berlin, Lindenstraßr 3, schulde, mit dem Antrage: haber Kaufmann Hermann e
1 ng mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde Z 8 1-e 8095 8 * widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Mit [90478] 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Streitmasse 9 Fabrikantten W. Möbes hder den dem Bemerken, daß angestellten Ermittlungen zufolge Herzogliches Amtsgericht hat heute nachstehende Die Frau — des C 8 ) der genannte Asendorff um das Jahr 1887 nach Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten 8 Beringstr. 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt V auf Dienstag, den 14. März 1911, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a. dem Herford in Westfal f — ebruar 1838 in Halle in riedländer in Berlin, Beuthstr. 10, klagt gegen ihren ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Kläger Rechnung zu legen über die Eingänge aus Fas 92 seit “ Ben vehonpteng. h angerer ; Be en in Ge
Urkunde erfolgen wird. 1 21 1 ‧ be
5 8. meister Hauer, die Handelsgesellschaft H. Fried⸗ 1 v. 25 2 1 ac
Lübeck, den 9. Januar 1911. Zimmermeis Aue. 161,1drn . Australien ausgewandert ist, woselbst er eine Familie lassen: Der am . — tags 9 Uhr, länder Söhne, Kaufmann Heinrich Friedmann und begründet hat, und daß von ihm seit 1889 keinerlei Braunschweig als Sohn des Kleinköters Ludwig hemann, den Kaufmann Hermann Lauer. jetzt unbe⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt den ihm von dem Kläger namhaft gemachten und schaftsverbindung gestanden und d selbe eine W
7 IWwaslsberbinbung de und derselbe eine Waren
Das Amtsgericht. Abteilung VIII. mee 8 “ b 1 ꝛen Beri Kaufmann Georg Hirschfeld hinterlegt. I. I. 344.81. Nachrichten mehr nach hier gelangt sind, ergeht an Engelke geborene Heinrich Engelke ist vor etwa kannten Aufenthalts, früher in Wilmersdorf, auf als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. dann von ihm abgeschlossenen Anzeigenaufträgen für forderung schuldig geworden sei, mit dem Ant - 3 ftrãg den sei, ntrage
Grund böswilligen Verlassens auf Ehescheidung. Die Karlsruhe, den 17. Januar 1911. die Zeitschritt Nimm mich mit: bezw. „Heutsche 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, a
[90094] Aufgebot. 16) 2 ℳ 20 ₰ Sicherheit behufs Hemmung der 8. 8 S . 8 g8 8 8- “ 5, † 5658 1 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem B8g; 1 Ir f Seibn Heean decises Meridsee seetr det. eeee. “ u. 1 schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, verschollen. Er ist durch Ausschlußurteil vom Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ G “ Schweinfurth, Illustrierte Zeitung“, b. nach gelegter Rechnung Kläger 1364,18 ℳ nebst 5 % iuse verurteilen, jährigen, bei ihm wohnenden Kinder Heinrich Sachen Handlung J. M. Fett und Comp. gegen spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige 15. Oktober 1908 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. dem Kläger 5 % aus den unter à bezeichneten Ein⸗ 190% u a5t 2 deg h bile I ö“ atharina, Wilhelm, Johann, Helene und Wil⸗ Frau C. Westpfahl von letzterer hinterlegt. 8Se den 18. J 1911 229 2n 8 1.“ Fthcent. In Iöö “ 38 858 ’2 [90521] Oeffentliche Zustellung e 5 % Zinsen seit dem 24, Dezember Heitsleistung In⸗ 1I“ ve
Aümene Grabrer ö8. f 2F. 388. 81, „ den 18. Januar Sseem.⸗ diesem Zeitpunkte scheinen nähere Verwandte von 72 g 17,20, Zimmer ie Emili 3: . zu zahlen, 2) das Urteil fi zoäns sleist ür vo nr zu baüninte, Ehrethfe dc8 böö 8 1 1) 8 Z b1788 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 32 8 ihm als eine Schwester nicht vorhanden gewesen zu auf den 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr, “X“ Hener eöenam. Kaufmannsehe⸗ streckbar, für den Fall vic 88 8 1“ die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ der vorgenannten Minorennen bestehende Einlage storbenen ehemaligen Posthilfsboten Johann Anton Fürhölter, Sekretär. „. sein. Diese Schwester hat die Erteilung eines Erb⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rechtsanwalt Schickler 3 rEt 30, vertreten durch stehenden Beträge mehr als 300 ℳ betragen, gegen Handels ache b vor die Kammer für von 100 ℳ ausgef S 8 Nr. 9279 2 21. 5. 8 scheins beantragt. Andere Personen, die glauben b zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ihren Bito eS,imn Stuttgart, klagt gegen Sicherheitsleistung für vo läuf llstreckbar f Hachen des Koniglichen Landgerichts zu Biele⸗ 90 ℳ ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 9279 Alexander Fichtner vom 21. 5. 80 von der General⸗ [90480] Aufgebot. ihne s 4e,n liche I ee ihren Ehemann Otto Sebastian Heller Kaufma ; ng. rraufig vollstreckbar zu er⸗ feld auf den 22. März 1911 V beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ postkasse hier hinterlegt, da die Erben sich nicht Das Kgl. Amtsgericht Kulmzach hat auf Antrag 1 ““ .“ ung wird dieser Auszug der Klage früher in Stuttgart, jetzt unbekennehn Arfenthaltg, * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen “ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Auguft legitimiert haben. I. F. 384. 81. 1 der Gastwirtswitwee Katharina Hießmann in Buch⸗ 2 8828. 888 8 gefor “ Mlur.. Charlottenhurg, den 11. Januar 1911. mit dem Antrage, die am 5. Juni 1897 zu Groß⸗ ericht Verhe heft cte ve. das Königliche Amts⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeich⸗ 18) 4 ℳ und 94 ₰ Forderung des Kaufmanns haus (zu Ziff. 1), des Auszüglers Johann Strobel ö1““ nte Wienker, Gerichtsschreiber heppach geschlossene Ehe der Parteien wird gemäß Neue Fried iüsfäraf 819 eilung 59, in Berlin C., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ Eugen Fuchs hier am 17. 10. 79 vom Verwaltungs⸗ in Brüͤcklein (zu Ziff. 2) und des Schreinermeisters 8 Ef hsem des 12 des Königlichen Land ichts I1II Berli 8§ 1865, 1567 3. 2, und 1568 B. G.⸗B. geschieden, auf 7. richtraße 12 — 15, Zimmer 180, II Tr., Auszug der Klage bekannt gemacht. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde direktor Cuno der städtischen Erleuchtungsangelegen⸗ — 4 schershausen, den 12. Januar 1911. g geri Berlin. der Beklagte wird für den allei Tei auf den 20. April 1911, Vormittags 9 ½ uhr Bielefeld, den 10. J Rechte anzumelden . re b zsangelegen, Johann Georg Lauterbach in Neudrossenfeld (zu Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts [90848 Oereieiu kla zagte wird für den allein schuldigen Teil er⸗ geladen. . 2 . elefeld, den 10. Januar 1911. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der heiten hier hinterlegt, da der Aufenthalt des Fuchs Ziff. 3 und 4) folgendes Aufgebot erlassen: 1) Fieß⸗ I1“ 1 190848]1 effentliche Zustellung. ärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Berlin, den 11. J. . Silber, Urkunde erfolgen wird. nicht zu ermitteln war. I. E. 1266. 80. mann, Johann, geb. 3. April 1872 zu Weiherhaus, 190476] Aufgebot. „In Sachen des Handlungsgehilfen Otto Fenger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ (T. 8.) 'G n 11. Fanuar z911. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nanten, den 11. Januar 1911. t.19) 21 ℳ% und 87 ₰ Sicherheit des Karl Krage nachträͤglich legitimierter Sohn der Müllerseheleute Nr. 771. Der Weinbändler Andreas Selter . Berlin, Prenzlauer Allee Nr. 237, Klägers und lung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königliche Amtosge Gerchtsschrecher 1b Königliches Amtsgericht. hier zur Abwendung der Zwangsvollstreckung des Johann Christian und Katharina Fießmann, letztere in Aue, als Chemann der Erbin Karoline geb. Kreutz Berufungskläͤgers, vertreten durch den Rechtsanwalt Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 59. [909843) Oeffentliche Zustellung. [61578] Aufgebot. 11“ Kaufmanns H. Junghahn gegen die Witwe Steffen geb. Küfner, in Weiherhaus, im Jahre 1888 nach sowie die Erbin Schlosser Albert Kühnast Ehefrau, s 7 48, Wilhelmstraße 20, 1. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit [90458] Oeffentliche Zustellun 8 1 Mineralwaserfabritan G. 1) Der Rechtsanwalt Dr. Grünberg zu Berlin, am 17. 10. 79 hinterlegt. I. J. 1733. 80. 8 Amerika ausgewandert und seit Anfang des Jahres Elisabetha geb. Kreutz, in Durlach, vertreten durch egen 18 9 efrau Martha Fenger, geschiedene der 2 ocbemmng, einen bei dem gedachten Gerichte Der Kaufmann Berthold Schweri b Zimmermann zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: als Vertreter der offenen Handelsgesellschaft Scholz „,20), 9 ₰% Erlös aus dem Verkauf eines Bein⸗ 1892 verschollen, 2) Kolb, Johann Georg, geb. ihren Ehemann, haben das Aufgebotsverfahren zum Happel gebarene Schadow, zuletzt in Weimar, jetzt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wrangelstraße 93 Pro ßbev Umächtin in Beumn. Rechtzenwalt Dr. Renaud in Colmar. klagt im und Dähne zu Berlin, Schönhauser Allee 6/7 kleides in der Untersuchungssache gegen den Maurer 24. Juli 1870 zu Unterloh, Sohn der Bauersehe⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des unbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungs. Stuttgart, den 16. Januar 1911. anwalt Dr. Herz, B leßbee nmächtigter; Rechts⸗: Wechselprozeß gegen den Leutnant a. D. Wilhelm 2) der Rechtsanwalt Dr. Alsberg zu Berlin, als Aderhold — A. 61. 79 — am 25. 5. 80 vom Rendant leute Eberhard und Margareta Kolb, letztere geb. am 11. Juni 1910 in Durlach verstorbenen Privat⸗ beklagte, egen Ebescheidung, hat der Kläger gegen Ptasczeit Duppenbauer, klagt Keg2. “ blefischestraße 39,40, Selrichs, früͤher zu Colmar, auf Grund eines Wechsels Vertreter des Friedrich Jacobs in Berlin, Gleditsch⸗ “ vdan xgict, 1 Jrr . 8 der Möäller, im Jahre 1885 nach Amerika ausgewandert manns Jakob Kreutz von Durlach beantragt. 1 1vvSe. E“ 8 Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, Ek.net dhan 28 85 52 “ 3700 ℳ und der traße 47, igentümer Kurtz in Paris ist. I. A. .81. und seit Anfang 1898 verschollen, 3) Lauterbach, Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, S=n. lch zug e Urteil des Königlichen Land⸗ — straße 7 8 ꝗ icfer sr, Nropresturtunde vom 27. Dezember 1910, mit dem das Aufgebot der folgenden verlorenen Lömurag. HBr. 1 eeexYcte⸗ Elegnore (Mercgelenc), geb. 27. März 1828 g ihre dievggas. Kene den Nachlaß des .rrg.e “ 57 S. 788. 8“ E ee.,. . geb 128⸗ 15 vnr e 9eh uptung, Eöö Fütseeheden Heflogten Ge sen tli mit dem W 8 werden aur ert, estens in uf den Lerchenfeld bei Neudrossenfeld Hs. Nr. 72, Eltern Privatmanns Jakob Kreutz von durlach spätestens 1 5 8 biesem Kage Be⸗ Sittig, in Hoft⸗rsehner Pagse, Karoline geh bun it de 8 Sr. 1.e rosta in Colmar zu verurteilen, 5 s1 des Wechsels vom 7. März 1910 über 8 88 gtea — Herrias. ncr. bbe unbekannt, bis 1850 in deede se⸗ wohnhaft, seit . dem auf Montag, deneg. April 191* Vor⸗ W“ “ Fur hahes Ri.e. Fee ment Drolgseng. Mrczesbevolsmächtigter sculde. ne getias ia . 2S. Sen. n. 1eer 189 91 “ und 25,37 ℳ 118,25 ℳ, fällig am 10. Mai 1910, ausgestellt von derz, unterzeichneten Gericht., Neue Friedrich⸗ mehr als 30 Jahren verschollen, 4) Lauterbach, mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtegericht Durlach, auf den 1 April Taalsbner S. 6 don SettereeeeekkItt dem 1. Jannar 1900 FEe. EEI ne Zinsen aus 3700 ℳ seit v⸗ „15 (; eb⸗ 2 traße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, an⸗ Barb b. 2. Fer . 3 8 beh 2 . 1911, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem 12. Zivil⸗ Taglöhner Hermann Haase von Hattersheim, zurzeit Banuar 1909 zu verurteilen und das 25. Dezember 1910 und aus 25 37 ℳ seit d lage⸗ Max Donath, Eisenacherstraße, an eigene Order, ge⸗ b 8 b5e g⸗ 437115, Barbara, geb. 23. November 1849 zu Lerchenfeld, un⸗ Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine bei 8 ECzniali Fees 1 e unbekannten A hal Be Urteil gegen Sicherheitsleistung f ; . ,37 ℳ seit dem Klage⸗ 8 - E“ . 7 Ber ten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und heliche Tochte Borae 3 z0 . 8 DX; 5,9 senat des Königlichen Kammergerichts Berlin SW. 68 ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß 9 Sicherheite eis ng für vorläufig voll⸗ tage, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagt zogen auf Julius Treitel in Schöneberg bei Berlin, — ermine Isp. eheliche Tochter der Vorgenannten, seit ebenfalls diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ ö. er „der Beklagte, der dem Trunke ergeben sof sar. . streckbar zu erklären. Die Einlassungsfrist wird auf mredf⸗ Beklagten zur eerreacher. 8 Rechte anzumelden widrigenfalls sie mit ihren An⸗ hr als 30 Jah verscholl d Nw. 8 b 98 3 3 Lindenstraße 14, Saal VIII, bestimmt. Beklagte tlagte, der dem Trunke ergeben sei, im Jahre lrec 2 inlassungsfrist wird auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v d Hauptstraße 100, von diesem angenommen und als⸗* S7 5 die Staatskasf d schl mehr als 30 Jahren verschollen, werden hiermit auf⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ wird darauf hingewies 8 8 gte 1908 die Klägerin mißhandelt, ferner daß der B 2 Wochen bestimmt. Zur mündlichen Verhandlung I. Zivilkan des Kaiserli dann von Max Donath auf Scholz und Dähne in⸗ prüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den rung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in auf hingewiesen, daß sie sich vor dem klagte etwa S ae. Fredaß Der Be⸗ des Rechtsstreits wird d Beklagt Lung ꝙ Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu . verden. 154. F. 387. 10. Urichra in Apscheift eoes b Berufungegerichte durch einen bei diesem Gerichte klagte etwa 8 Tage nach dem Weißen Sonnrag d 8* In. der Beklagte vor das König⸗ Colmar im Elsaß auf den 4. März 1911 dossiert, . 4. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ 8 ““ 8. dc 1908 die Klägerin böswillig perlassen liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil 8 8 Uenagg „ 8; . ·x 8 g1 erlin, den 23. Dezember 1910. Kal. Amtsgeri 8 885, . Feb er; 1 “ 4 zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ 28 ie Klägerin böswillig verlassen babe, ohne eren rlin⸗Mitte, Abteilung 19, Neue Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun gx 5ö 8 f ihre . erklä f 2 1 1. Vermöchtnt f 1 ellung an die Beklagte bekannt gemacht. 1— — sorgt hätte, mit dem An⸗ 8 bar r, anwalt als Prozeßbevollmächtigten v falls ihre Todeserklärung erfolgt. Zugleich ergeht teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Berlin, den 14. S 19119 ch trage, die am 30. Oktober 1897 vor dem geladen. Colmar, den 18. Jeuesst v v
EEööö an alle Personen, welche Auskunft üder Leben oder sihtigt zu werden, don den rb insoweit a straße 79, und von diesem angenommen, ohne Be⸗ schů alle Personen, welche Auskun er Leben oder sichtigt zu werden, von den Erben nur insowei er Seriektat⸗re “ 6 en in Hattersheim geschlos erlin, den 11. Januar 1911. 9e —. r 1911 2 .⸗ des usstelleis “ “ 8 Zee Ineah, der s asschüttng er. hc Fetion Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ Bef dehh gung verlangen, als sich nach Befriedigung Der CE de Föniglichen Kammergerichts, vrin d. 1-21eee La1. Heuer, Gerichts 4 de 1211,.n Rtärtedezschet Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Die 2 Urkunden B Kffoerdekt. in Witzenhausen, werden alle diejenigen, welche gegen leee. Fien. 8* Aufgebotstermine dem Ge⸗ e nicht EE“ 2ö 88.n.e (L. S.) Schulz 1““ chtssekretär sschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten Berlin⸗Mitte. Abteilung 19. [90068] Oeffentliche Zustellung
spätestens in dem auf den 24. ril 1911, auß Ansprüche ec. e es.. Artnij . 8 ergibt, und haftet jeder Erbe nach der Teilung 1 3 b. des R 1 ufru Die (erzo⸗; .“ e g.
Vormittags 10 ½⅛ Uhr, vor dem “ ae.es ,he Hifoftncrbälbe ge Faben Kulmbach, den 18. Januar 1911. sddes Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ [90842] Oeffentliche Zustellung. v1I.“ Hechasfer vnsaulegen Di, Flagerin ladet [90831¹1 Oeffentliche Zustellung. Pne ena e. “ Co. in Dresden⸗N., Gericht, Zimmer 98, anberaumten Aufgebotstermine lau se e d hacfr Kgl. Amtsgericht. 8 sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger Die Händlerin Louise Juliane Blohm, geb. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Die Berliner Hauspacht⸗ und Verwaltungsgesell- und Dr. Böhmer ö Röhl, Dr. Elb ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗- 1911, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ [90472) Aufgebot aus Pflichtteilsrechten, ““ und Auflagen, Albert, Hamburg, Eichholz 11 III, vertreten durch Landgerichts in Wiesbaden auf den 3. April 1911, schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, vertreten mann Bruno Müller, frücer 1gigegcn den Kauf⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der neten Amtsgericht schriftlich oder zu Protokoll des A.f Antraae 2l.eev 1n sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrankt Rechtsanwalt Dr. Gustav Levien in Hamburg, klagt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen durch den Geschäftsführer Alex Stein in Berlin, bekannten Aufenthalts, 1 16“ Urkunden erfolgen wird. Gerichtsschräibers anzumelden 2* enfalls die Auf Antrag des Referendars Tegtmever in Lübeck, haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Heinrich bei dem gedachten Gerichte 26s. ffEene. shnen Friedrichstraße 207 klagt gegen Dr Wilhelm Schul „ ihr 2 ng hlenl⸗ ha ts, unter der Behauptung, daß
Schöneberg, den 3. Oktober 1910. Fe Rücksach f ihre A ger ück als Pfleger für den abwesenden Georg A. M. Dröge⸗ Durlach, den 9. Januar 1911. “ Wilhelm Blohm, früher Hamburg Revalerstr. 38, p., bestellen. Zum Zwecke d öpentlicten Anwalt zu zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenth 8 1114“ im Jahre 1907 gelieferte Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg 8EoZ“ mäller, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: b. Schenf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus wird dieser A 8 8 Alag 9 Zustellung unter der Behauptung, daß Bekl 8 vH asmaren 726,11 ℳ schuldig geworden sei, mit 8 5 Abteilung 9 8 becxaafeiede vencg Januar 1911. Ges ven ar. a is er oger 1863 tn v ge Elfen76 Gr. Amtsgerichtssekretär. 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage die Ehe der Wiesbaden 8 17 Be be ann bn gerin am 26 Februar 1801 ein büres Perhes, danr vrselten he Z Beflagfen; Festepfüchto 908 . 8 “ „den 16. 11“ eorg Adolf Matthias Drögemüller hiermit auf⸗ 4 heiden Beklagten fsß 1b “ I“ — 7 Füiten und si fe E— „jamt, Zinsen zu 6 % von [87651] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. jeefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den [90477] Bekanntmachung. ee “ 68 Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ee un en, Wechlelatgent in derselben 251,76 ℳ seit 10. Juli 1907, von 253,30 ℳ seit
Die Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ [89787] Aufgebot L 9. August 1911, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Der verschollene Bäcker Johann August Unger, Kechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet Be⸗ [90840] Oeffentliche Zustellung. nicht eingelöst habe nt dem 9 1 18 8 August 1907, von 157,80 — seit 10. September kommission in Berlin, Invalidenstraße 52, hat das 1) Die verehelichte beraumten Aufgebotstermin hier zu melden, widrigen⸗ am 18. August 1859 zu Sosa als Sohn des Berg⸗ klagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechtsst its Der Karl Ernst Beumer, Fleischbeschauer in zu verurteilen, an die Kloͤgerin n ee lagten 1907 und Zinsen zu 5 % von 63,25 ℳ seit 1. Ok⸗ der nachbezeichneten, bei ihr hinterlegten GEvEööu geb Kupper zu Neu⸗Ruppin 2) der 62 — Feleen. i 2 Es 3 88* E gebaren zuletzt 82 vor die Zivilkammer I des Landgerichts Hamburg Selte8en, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Darlehns ur Höhe Uon 8609 Fein VBerheag, 8 2. 8 8 zeldbeträge: . 4 E 4 ¶n Miish⸗ 982ae alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ orsicana im Staate Texas aufhältlich, ist dur (Ziviljustugebä I, Ss. 8 Strasmann in Barmen, klagt gegen seine Ehef Sechs 2 1A1A“; b rtlaren. ie Klägerin ladet den
1) 1 ℳ 84 ₰ Eigentum des Arbeiters Joseph 8 losser Karl Kupper zu Berlin, Wichertftraße, schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem Ausschlußurteil des Amtsgerichts Eibenstock vom 82b Ujnstizgebände vor dem Holstentor) auf den Bertha⸗ auline geb. vick,9 f. 6g 1 8 tefeme Scchsbundert Mark) nebst 4 % Zinsen seit dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Günter, am 20. 4. 1880 vom Amtsgericht I Berlin 3) der Tischler Wilhelm Kupper zu Grünau bei unterzeichneten Gerichte spälestens 25. Auftzebots 21 . 1910 für o erklärt; als Zeitpvont 19 Lv. 1911, - 9 ½ Uhr, mit der ist. Jhe. 2. Peies. f shes 8 Seagbecs 1. en g. zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Nr. 8814. 79. 8. VI. bi 63 Kufent⸗ Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Müller 8 b W111“ 8 * ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lel m 8dun Nufenthaltgort, streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Landgerichts 8 28. März Nr. 8814. 79. S. A. VI. hinterlegt, da der Aufent⸗ * K⸗. termine Anzeige zu machen. des Todes ist der 31. Dezember 1899, Nachts 12 Uhr — gb unter der Behaupt die Beklagte im Sep⸗ la 8 rläufig voll. Landgerichts zu Dresden auf den 28. März 1911
It es 5 1 d Pfei zu Neu⸗ . ben das 8 5 “ des gelassenen Anwalt zu bestellen. um 8. zauptung, daß die Beklagte im Sep⸗ streckbar zu erklären. Der Beklag 8 8 Fe d. . halt des Günther unbekannt war. I. G. 164. 81. un Pfeiffer zu Ruppin enh Lübeck, den 5. Januar 1911. feejestgestellt. öffentlichen Zustellung 5 dieser vn ee a ber tember 1908 die eheliche Gemeiaschaft verlassen hat mündlichen Verhandlung des Fagh pirt 98 8 . F. der Lufferderung, sich 82 9 ℳ 18 , e Paul des Hypothekenbriefs vom 15. Dejember 1855 über Das Amtsgericht. Abt. VIII. 1.“ 18 1 1911. bekannt gemacht. 8— sich weigert, dieselbe trotz Aufforderung wieder Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin rgrene anwalteals prozedie secehechte “ ugler, am 20. 4. 1880 vom Rendant Kober für das. an . 8 E1“ . önigliches Amtsgericht. “ Hamb den 17 zerzustellen, mit dem Antrage, die Beklagt Friedrichstraße 13 8* ver 3 machtigten vertreten zu lassen.
; 3 „ . 739 75 p; die auf dem Grundssücke Mün e II ]s90481 A bot. BbbAncacche brncues urg, den 17. Januar 1911. 12 8 „ Hr * gte zur Frie richstraße 13,14, II Treppen, Zimmer 174] 6, Dresden, am 10. 911. ö’ 15 8 38 4 . 8 8 Vatt Nr. En Sndsläce ee. 927 n ’ 88811 Frau Amall — [904831 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Felrean g 5— insbesondere der häus⸗ auf den 28. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Der Berichrsschraler den cs lllen Landgerichts.
1“ W v 2.3 2 Hoypothek von 61 Talern 11 Sgr. 3 Pf. Vatererbe gew. John, geb. Ruttloff, in Chemnitz, Alt. Durch Ausschlußurteil vom 23. Dezember 1910 ist [90467] W 21 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lüessrerd e he geb. Müller, oder deren Erben am 22. 4. 80 vom für Karl Friedrich Kupper, dessen Erben die Antrag⸗ chemnitzerstraße 88, ist beantragt worden, 1) Christian die Ürkunde üͤber die im Grundbuch von Rotenburg Elisabetha Maria Hasemann, geb. Leßwing, Aus⸗ legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur muünd” nis . nang der Klage bekannt gegeben. [9083923 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht 1 aus der Kleinschen Konkursmasse steller sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Gottlieb Schreiber, geboren den 23. Juli 1800, Blatt 454 Abt. 11I Nr. 3 für den Andreas Zuck⸗ hilfskellnerin in Kaiserslautern, vertreten durch lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dir 6. Zünd. erltag, den 16, Jaguar 1911. 1 Die Firma Heinrich Cramer, Weingroßhandlung hiunterlegt, da Frau Kittler verstorben sein soll. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2) Johanne Christiane Schreiber geboren den schwerd von hier eingetragene Hypothek von 600 ℳ Rechtsanwalt Justizrat Hoörner daselbst, klagt ge k des dr lichen L streits vor die 6. Zivill Brennecke, Gerichtsschreiber des in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 a soll. 19. September 1911, Vormittags 10 Uhr. 12. April 1803. 3 gnetlien eavn Schreiber, mit Zinsen für kraftlos erklärt. (P. 12/10.) Pasl. Basem, Tne, Scheehner frühefte n — ä in Elberfeld Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 63. Martin Cohn in Düsseldorf, klagt gegen den Kauf. 4) 28 ℳ 39 ₰ Forderung der Hermine Simon, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geboren am 22. September 1808, 4) Johanne Roteunburg a. F., 31. Dezember 1910. lautern, z. Zt. unbek. Aufenthalts, auf Scheidung mit der -. sich 25 —2 So ihhr. [90830] Oeffentli mann Peter Vogel, früher in Düsseldorf, jetzt ohne gib. Wotschke, hier, am 22. 4. 80 vom Amtsgericht 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Amalie Schreiber, geboren am 21. Oktober 1812, Ioöͤnigl. Amtogericht. Abt. 111. 1. er Ebe, mit dem Antrage: die Ehe zu scheiden, den Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Die G. m. 5, 9— Je v bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hier — J. 7. 78. — aus der Johnschen Gehalts⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ die zuletzt in Kiebitz wohnhaft gewesen sind, deren [90482] — “ Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und mächtigten vertreten zu lassen. 8 — ibre Grjchz bfä 26½ Programm 3 vertreten hauptung, daß der Beklagte ihr für Barvorschüsse abzugmasse hinterlegt, da der der Forderung zu⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Aufenthalt aber nicht zu ermitteln ist, für tot zu Durch Ausschlußurteil vo 13. J 1911 ibm die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Elberfeld, den 13. Januar 1911 in Berli RAag. sführer Leo Herzberg und Sachse und fur käuflich gelieferte Waren den Be rag von grunde liegende Wechsel vom 8. 9. 76 über 330 ℳ Müncheberg, dns. Reeeehen. 2 E 8 e b9 Verschollenen werden auf⸗ 8. die unbetannten Gläubiger der Fflügerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hugo Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt Shlolist in Herore eheamachtigte 7 1ndch- 4 neat.⸗ s4. ö1ö1“
1 rgeleg . 811“ - sich spätestens in de f 21. Sep⸗ F 8 2 a in die Si Zivi ’ 8 — . . . 17, Antrage, den Bekla eilen: EE1““ vung. Iezrcegeich. Frnber 24 achgem. n Unf der i. 2e. buc von Waugdach Art. 31 Abte sil unler N., ⁸ 8r Landgericts; Kslsesszufen 08, e anaes 190828), Oessencfiche Zusenung. llagt gegen den Artiten Heren Albang, Imhaher Klszerin 102970 „ nebst b vom und’r mime vollstreckung Ke Restaurateur Budach hier in [90092121 Aufgebot. “ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu eingetragenen Post von 300 ℳ Erbgeld mit 5 % 1911, Vormittags 9 Uhr mit der ö“ 3 Der Architekt Paul Schöne in Dt.⸗Wilmersdorf, der Artistentruppe Albano, unbekannten Aufenthalts, seit dem 10. Oktober 1910 zu zahlen, 2) darein zu Sachen des Tischlermeisters Ernst Krüger hier gegen Der Zimmermann Heinrich Winter in Bergfeld melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Zinsen für Susmann Rosenbaum von Baumbach zur Anwaltsbestellung. forderung Holsteinischestr. 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf Grund der Behauptung, daß ihr für Aufnahme willigen, daß die bei der Königlichen Regierungs⸗ b Bud ch d 22. 4. 80 auf Grund des Urteils des hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod nach Vertrag vom 2./1. 1877 mit ihren Rechten an Kaiserslautern, den 16. J 1911 anwalt Dr. Thinius in Dt.⸗Wilmersdorf⸗ klagt von Annoncen in der Zeitung „Dab Programm“ haupikasse in Düsseldorf zum Kassenzeichen H. B Stadtgerichts vom 20 Sucg 1064 7 889⸗ des — eec 43 S. der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die deee ger wclosen, ES. 13.,10.) Der Gerichtsschreiber deõ K. Landgerichts Fbef 1) Peen Heizer August Täubert, 2 dessen 8 g e Beri 82 an⸗ Fic Feftebs, 7g8, X. B. 2416. Zuchhalterei Ln Nr. 133 hinter⸗ legt. I. B. 208 8 1“ s eingetragenen Planes Nr. 153 „das weiße Aufford spätest 1 f rm . . Paut „ 8 — 3 b- efrau, Pauline geb. Rennspieß, früher in Berli Hem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und legten 300 ℳ nebst den aufgelaufe 8 legt. I. B. 208. 81. Nla t b Plan Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Königl ts t. Abt. 11 8 [90466 un B . n Berlin, 1 1 g un eg! b t den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ 23 . oor und die Matuleitsche“ zu 2 ha 54 a 3 qm Gericht Anzeige 4 onigl. Amtsgericht. 11“ ¹ 1 Borhagenerstraße 24c, jetzt unbekannten Aufenthalts, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin zinsen an die Klägerin bezw. ihren Prozeßbevoll. b 82 85 8 gemeß 8 827 B. G⸗B. beantragt. Der im Grund⸗ Mügeln, m 5. S 1911. l1109901651 SDOeffentliche Zustellun 8 1 9) Oeffentliche Zustellung einer Klage. unter der Behauptung, das die Beklagten ihm für 127 ℳ% 25 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ mächtigten zurückgezablt werden, Phn nrheh⸗vol. 136. 66 aus der Hermannschen Pensionsabzugsmasse er- veer. 8 Feegtäner 5 ” heh Königliches Amtsgericht. Die Frau Anna Thiem geborenes Schmidt in Sail Lunl2. Siesr Hanzan dclter elidrüc vS 5 Ie ben 8 ees ign Oktoßen 1915 sns⸗ haem , hachtableng K5 e L“”“ des “ einschließlich des vorauf⸗ Seil B 1 · ragene Neuanbauer Heinri inter in Bergfe 8 WL11.“ 52 5 F-Wehsr e 8 ee; Thefrau, Alma geb. Ullrich, zu Ohr⸗ gesamt 150 ℳ Mietszins schulden, mit dem Antrage See. eils wird der Beklagte vor gegangenen Arrestverfahrens, 13. G. 1032, vr-. e 8* b⸗ 822 2.2 und seine Erben wird aufgefordert, spätestens in dem auf den [90484] Beschluß. . Sperlee sest. vPefeeapacr. 12108 Fenafeg. pe⸗ dunf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Biele⸗ 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtic das Königliche Amtsgericht in Berlin Milte Neue Last zu legen, 4) das Urreil gegen Chercelannur
7) 5 ℳ 76 ₰ Ueberschuß aus dem Auktionserlös 23. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Die Häusler Franz und Franziska Wyrobekschen febema Migfär: 25 e 5 885 TLeng fen, klagt gegen ihren Ehemann, zurzeit an unbe⸗ zu verurteilen, 150 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen Friedrichstr. 15, „Zimmer 220 — 222, I. Stockwerk, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin vom 23. 4. 80 vom Gerichtsvollzieher Schüler hier dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Ebeleute in Czuchow haben beantragt, die nach⸗ den Arbeiter und Steintra 2. duard Thiem jegn 44 Orten, unter der Behauptung, daß derselbe seit 1. Oktober 1910 an Kläger zu zahlen, 2) das auf den 29. März 1911, Bormittags 9 Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung im Auftrage des Amtsgerichts 1 in Sachen Kersten termin sein Recht anzumelden, widrigenfalls seine bezeichneten Kinder des verstorbenen Hauslers Lorenz unbek st n Aufenthalts % über in Charlotr z et eeam 19. Juli 1903 gegen ihren Willen verlassen Urteil für vorläufig vollstrechar zu erklären, 3) den geladen. sdes Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handele egen Müäller Abtg 46 II1 ℳ 652 80 viierle t Ausschließung erfolgen wird. Blaschczyk, namens Raphael, Magdalena, George, nn 1 de n⸗ 33 her Pil . Ber S Beb 852 bn sich seitdem an unbekannten Orten aufgehalten Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangs⸗ Berlin, den 19. Januar 1911. 8 sachen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf ges Aufer S ü1 s r 8, Vorsfelde, den 12. Januar 1911. 1“ Marianna, Joseph, Franz, Karoline, Lorenz. Ge⸗ Krummestr See an emc ver Nehenpte abe, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am vollstreckung in das Vermögen seiner f er Kornstädt, Gerichtsschreiber des sauf den 30. März 1911 V 8 da der Aufenthalt des Müller unbekannt war. 3 schwis Lan, 5 . Ge⸗ daß ihr Ebemann sie gemißhandelt und beleidigt 6. Ok 9 2 9 Ehefrau zu 1 b 1 3 „Vormittags 10 Uhr, EEn Herzogliches Amtsgericht. 1 schwister Blaschezyk, für tot zu erklären. Die be⸗ 1““ 1eee * h. 8 gls tober 1901 in Ohrdruf geschlossenen Ehe. Die dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ S“ Vollziehung des Arrest⸗ Schottelins⸗ seichneten Verschollenen werden aufgefordert sich e- und aeg E n sei, 128 8 2 28 Heerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits werden die Beklagten vor das Köniliche 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke E1““ ichts I vom 24. 4. 80 — 90518] ] sspvreatestens in dem auf den 21. September 1911, trage auf S. der U. 5. öhe aus § Fhwsbeger n nolung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 69, hier, Neue 904156½ Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vrINA, 8 &ꝙ . a 8 Vormittags 10 U r d terzei Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur des Gr. Landgerichts zu Karlsruhe auf Monta Friedrichstraße 12/15, II Tr., Zi 169. an Die Firma Paul Schur G. m. b. H. Berlin, 0. 27, Klage bekannt cht. g8 G. 8. 80.27 — d 9 nhändler G. Richt K. W A 2 r g hr, vor dem unterzeichneten Norb. n g. ie ß [15, r., Zimmer 167/69, auf . g gema 8 3. 8. 80. 2 gegen den Zigarrenhändler er Württ. Amtsgericht Böblingen. 5 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den 13. N . Dirksenstr., Stadtb ogen 82 ü — — hier am 26. 4. 80 vom Klager, Eigentümer C. W. Aufgebot. 1 Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebots⸗ 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in der Aufe. 8 Vormittags 9 Uhr, mit den 4. April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, 9 geegilsen Hüdthahn bogen 82, klagt gegen den Hand⸗ Düsseldorf, den 16. Januar 1911.
Ebert hier, hinterlegt. I. E. 239. 80. b Die Pauline Wolf, lerig in Schöͤnaich, hat den termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, lugelass or epung, 58 dem gedachten Gerichte geladen. 8 Uhans ü denuae Blau, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Regen, “
9) 13 ℳ 27 ₰ Fsorderung der Kaufmann Antrag gestellt, ihren Bruder Georg Gustav Woff, . Ba abc welche wnSen über Leben Saal 53, auf den 17 Marz 1911, Vor⸗ 1 acgeen emee e. küv- 7. den h a Zahtung 88 89. 18 eragss 1cher hchte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Salomonschen Eheleute und der Handlung Heid⸗ geb. am 7. Mai 1841 zu Schönaich als Sohn des oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bekannt g “ Schneider, Gert ztsschrriber des Königlichen e 17 e- Zinsen 8 8 8 linger, am 28. 4. 80 vom Gerichtsvollzieher Ramm Chirurgen Johannes Wolf, 1855 mit seinem Vater ergeht die Aufforderung, „Fpatestens im Aufgebots⸗ dem edachten Gerichte zugelassenen Angalt zu be⸗ -.; 8 Amtsgerichts Berlin Mitte. Mitte. Abteilung 69. Püit E.e- Sn Zur mündlichen [905200 Oeffentliche Zustellung. 1
termine dem Gericht Anzeige zu machen. cke der öffentl 1 ird irlsruhe, den 14. Januar 1911. [90829 08 n erhandlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den Die Firma J. Widmann & Co. zu Berlin⸗ stehen, Zum gwect der öffeulichen Zuste bee (L. S.) Mössinger, 8 24 IF. gn Fafe gecmas. 9. März 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor der Schöneberg, Grunewaldstr., Prozeßbevollmächtigte: Iversen in erlin⸗Tempelhof, V. Kammer des Kaufmannsgerichts zu Berlin, Rechtsanwälte Kumbruch und Dr. Vogel in Hagen
hier in Sachen Engel gegen Salomon — 40. S. 1006. nach Amerika gereist und dort auf einem zwischen 8 79 — bimt rlegt, weil die Parteien den Betrag nicht Philadelphia und Charleston verkehrenden Schiff, peybnik, d,e 18sge ““ sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Gr Landgerichts E11“ abgehoben hatten. I. E. 223. 81. das im amerikanischen Bürgerkrieg untergegangen nigliches Amtsgericht. 8 Charlottenburg, den 17. Januar 1911. 90 —B 9 Friedrich- Wilhelmstraße 6, Prozeßbevollmächtigter; Zimmerstr. 90/91, 1 Tr., Zimmer Nr. 52, fest⸗ i. W., klagt 8
88 8 Noo0- Oeffentliche Zustellung einer Klage. (Richtsanwalt Dr. Ostberg in Berlin W., Pots⸗ gesetzt. Zu diesem Termin wird der Beklagte ber⸗ Chairn Walshorn üz.ben ZA“ — 2 8 „ 9g g⸗
10) 22 ℳ und 48 ₰ Forderung des Schacht⸗ sein soll, als Kellner eingetreten, von dem seit 1858 [90471] Erbenaufruf. 1I11““ (L. S.) Ebert, Gerichtsschreiber e meisters A. Stier hier in Sachen Bötzow Konkurs Nach ichten fehlen, für jot zu erklären. An den Am 27. Mai 1907 ist in S weinspoint der led. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Deir. 1 172. Die Ehefrau des Malers Berthold damerstraße 126, klagt gegen den Hern S Hinwei etzli 1 jetz — am 28. 4. 80) vom Amtegericht I hier — B. 101. Verschollenen ergeht deshalb 82 Aufforderung, sich 78 jährige Andreas Anilt. S89 der obhit deit!eg. ih — b gn Deimling. Luise geb. Wolf, zu Karlsruhe, Prozeß⸗ früber in kseschesnn gherser. heceretse büsbttaae die gesetzlichen Folgen des hendghet⸗ 5 “ Aufenthalts, auf Grund 74, IV. — hinterlegt, da der Aufenthalt des Stier spätestens in dem auf Freitag, den 22. Sept. ebeleute Bartholomäus und Maria Anna Hüfner, 8 8 . 3 ulmaͤchtigter: Rechtsanwalt Max Oppenheimer in unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Berlin, den 14. Januar 1911 nefert erhalten Wa⸗ dS; TI unkckannt war. I. B. 235. 81. 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht! letzt. geb. Jansohn, aus Aschaff gestorb 8 Karlsruhe, 8 Hehen aüheh Fnasn. Fhücer g. SS25 dem Kläger aus en am 22. No⸗ Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts zu Berlin 1ee mtt 8.d. aer 806 103. 1“ 8 “ 11“ 8 “ 8 1 E““ 8 “ “ unbekannten Aufentha auf Grund vember 190 ff 5⁰ . . 3 s 6 1 * yies g zut
f V getroffenen Vaeinbarung 5 % Pro. Kam. V: (I. 8.) Troschel. Zahlung als Gesamischuld er von 214,35 ℳ nebst
E1 11“] 1 8 v11“
8 1q1nmqn¹“ 8
““
8 8 8