1911 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mitgliedern unterzeichnet und erfolgen im „Hofer Amzeiger“. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind Maurer Georg Baderschneider Geschäftsführer, Distriktsstraßenmärter ristoph Penek. Kassier, und Maurer Friedrich B Schriftführer, samtliche in Köditz. Die E is⸗ der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Hof, den 18. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Jauer. [90783] In unser Genof ssenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei dem Peterwitz’'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peterwitz, eingetragen worden: An Stelle des Wirtschafts⸗ inspektors Victor Chorus in Peterwitz ist der Guts⸗ besitzer Wilbet Im Elsner in Peterwitz in den Vor⸗ stand gewählt.

Jauer, den 12. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag.

Mit Statut vom 2. Januar 1911 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Bertolds⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bertoldshofen eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zw pede, den Ver⸗ einsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für ü28 lan cireschaftlichen Betrieb bestimmten Waren

u bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Begenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein ge schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mind destens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufu ung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der2 Verbandskundgabe; in München

[90784]

veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt Josef Fichtel, Oekonom in Bertoldshofen, „Anten Brüͤgger, Oekonom in Hausen, Jebann 4 el, Oekonom in

Burk, Faver Randolf, C Oekonom in Hausen, Johan

Frei, Oekonom in Bertolds b Die Einsicht der Liste der Genossen. ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 18. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [90785 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Am 16. Januar 1911 ist eingetragen bei Nr. 114 für di Hausbesitzer⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Gust av Mattern ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bisberige Stellvertreter Rentier Walther Lorek in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitglied ge⸗

BIt ahil.

2 Landsberg, Warthe. 90786] Bei der im Genossenschafts sregister unter Nr. 30 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗Gennin ist folgendes ver Der .wee zah2 Paul Schmidt in Ober⸗ Gennin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Friedrich Piethe daselbst. getreten. Landsberg a. W., den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

l9O787]

Lehe. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 eingetrage Genossenschaft,

Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein zu Lehe, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, folgendes eingetragen:

Dem Werkmeister Johann Tons in Lehe ist die Vertretungsbefugnis für die Geschäftsjahre 1911, 1912 und 1913 erteilt.

Die Vertret ungsbefugnis des Werkmeisters Adolf Engelke ist erloschen. Lehe, den 9. Januar 22

0 öni gli es

mtsgericht.

Lobenstein, Reuss. 3 Bekanntmachung. Auf Nr. 5 des hief. Ge chaftsregisters, die

Dampfmolkerei Lobenstein, e. G. m. b. H.,

Lobenstein betr., ist am 13. Januar 1911 veash das Ausscheiden des bisherigen Vorstandsmitgliedes Julius Stern verlauthart und sodann der Guts⸗ besitzer Hermann Strubel in Heinersdorf als neues Mitglied des Vorstandes der Genossenschaft einge⸗

tragen worden. Lobenstein, den 16. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss.

Bekanntmachung. Auf Nr. 7 des hies. Genossenschaftsregisters, den Lonsumverein für Lobenstein und Umgegend, e. G. m. H., in Lobenstein betr., ist beute zu⸗ nächst das b. Se ziüdn des bisherigen V Borstands⸗ mitg glieds Emil Erbs verlautbart und sodann der Zimmerma uim Albin Reichardt in Lobenstein als neues Mitglied des Vorstands der Genossenschaft

eingetragen worden. Lobenstein, den 16. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.

[90788]

nossen

Mosilno. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Pferdezucht⸗ Genoffenschaft Kaisers⸗ felde eintragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaisersfelde folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Sextember 1910 aufgelöst worden. Zu Banidato ren sind bestellt die Königl.

Domänenba ichter Otto Hell in Kaisersfelde und Arndt in Rebhehe und der Gntshesitzer

Wilheim i in R 132— *— me⸗ den 16.

8

[90789] „Sänitzer

eingetragene Genossenschaft 1“

Muskau. [90792 2] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Ver⸗ einigte Oberlausitzer Tonwarenfabriken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Muskau eingetragen worden, daß an Stelle des am 6. August 1910 gestorbenen Ton⸗ warenfabrikanten Hartwig H eyne in Tschöpeln O.⸗L. der Töpfermeister Friedrich Habedank in Tschöpeln

O.⸗L. in den Vorstand gewählt worden ist. Muskau, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. Mecklb. [89713]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: Elektrische Ueberlandzentrale, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht,. eingetra een worden: 1) daß an Stelle des ausgeschiedenen? orstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers Lenbche auf Neddemin, der Senator Giesecke in Neubrandenburg gewählt ist, und 2) daß jedes Mit⸗ glied der Genossenschaft für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft vkorsbe dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von je 360 v ür jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil nach . des Genossenschaftsgesetzes haftet (beschränkte Haftpflicht).

Neubrandenbubhn, den 13. Januar 1911.

Großherzogl. Am tsgericht. 2.

Pölitz, Pomm. 387] In unser „Genossenschaftsregister ist am 8 De⸗ zember 1910 unter Nr. 4 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jasenitz, ceingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Jasenitz eingetragen worden. Das Statut ist am 13. November 1910 1. estellt. Gegenf and des Unternehmens ist der Betrieb einer par⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gemaͤhrung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erlcichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder und der gemeinschaftlichen Be Zeschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmittel. Vorst⸗ andsmitglieder sind: Hermann Pflugradt, Hugo Mitzlaff, Oskar Mitschke, alle in Jaseni t. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 85 zwei Vorstandsmi itgliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgehend den unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar im Pommerschen Genossenschaftsblatte. Beim 5 dieses Blattes erfolgen die zur nächsten Mitgliederversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Wällenser glrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit glieder, indem sie der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 250 ℳ, die hochste Zahl der Gesch äftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Pölitz i. Pomm., den 14. Januar 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Preussisch-Stargard. ss7 23) Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Skurzer Spar. und Darlehnskassenverein c. G. m. u. H. in Skurz eingetragen:

1) Die Satzungen vom 10. Juni 1902 sind durch Beschluß der 1“ om 4. Juni

1910 abgeänder

2) Der Forfn ann Paul von Kalben ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Genseinden vorsteher Gustav Fasterding in Skurz ge⸗ wa äblt worden.

den 10. Januar 1911.

gliches Amtsgericht.

19079 3] In unser G aossenschaftsregis ster ist unter Nr. 4 bei dem Vorschußverein zu Quedlinburg, ein⸗ getragene mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, d der Stellmacher⸗ meister Karl H Holzbaufen aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Kaufmann Richard Scharf in den

Vorstand gewählt ist. Suedlinburg, den 11. Königliches enen,

Radolfzell. Genossenschaftsregister. 190

u enossenschaftsregister Landw. Consum⸗ und Apsatwerein Markelfingen e. G. m. u. H. in Markelfingen urde eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. November 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische Landwirt⸗ schaftliche Geno ssenschaftsblatt; in Karlsruhe bestimmt. Johann Kehrer und Norbert Hurt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und sind an deren Stelle Danie! Grundler, Landwirt, und Friedrich Fuchs, Landwi irt, beide in Markelfingen, in den Vorstand

Radolfz zell, den Januar 1911. Amtsgericht.

11 1„ Großt Rothenburg. 0.-L. In unser Genossenschaftsregister getragen: Die Satzung vom 5. Januar

Spar⸗ und TD Darlehnskassen⸗Vereins, Uingetragehen Genofsenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sänit, Kreis Rothenburg O Gegenstand des Unternehmens ist die Bes vafang A zu Darlehen und Krediten an die Mitglie der erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtr zur För⸗ derung der veirtschaftli chen Lage der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gen ossen⸗

794]

[90795]

wurde hbeute ein⸗ Jam zor 1911 des

vnam 5.

schaft ergeben im Landwi irtschaftlichen Genossen⸗ schoft aftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit recht⸗ icher Wi rkung für den Verein verbunden find, durch

zwei Verstantemitglieder, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willense erklärungen und Zei schnungen erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglie der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Alerander Morr, Heinrich Müller, Ernst Schimmang, samtlich in Säͤnitz. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienftitanden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rothenburg O.⸗L., den 14. Jan. 1911.

——

Saarbrücken. 90796] Im Genossenschaftsregister wurrde heute bei dem Herrensohrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein

it unbeschränkter

* des ausgef iedenen Vo tretenden ereinsvorstehers mann Georg deug II. in Herten sohr in den Vor⸗ stand eingetreten und der Thristian Schmidt zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. Saarbrücken, den 13. Januar 28 Kgl. Amtsgericht. 17.

Schönberg, Mecklb. [89999] Bei der Gr. Mist⸗ Kl. Mist⸗ Schlag⸗ Süls⸗ dorfer Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in Gr. ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getra daß für das satzungsmäßig 1 Vors antsmitglied Hauswirt Ludwig Lühr in Kl.⸗ Mit in der Generalversammlung vom 10. Januar 1911 der Hauswirt Jobhannes Oldenburg daselbst neu in den Vorstand gewählt worden ist. Schönberg (Meckl.), den 16. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwarzenfels, Bz. Cassel. [90797] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei Consumverein Weichersbach, 88 G. m. b. H. zu Weichersbach, heute eingetrage An Stelle des Schneiders Corgrad Maikranz zu

BHeh eingetragen: An Stelle andsmitgliedes und stellver⸗ aul Hoer ist der Berg⸗

Weichersbach ist der Bauer Johann Georg jun. zu Weee ske9 in den Vorstand ge⸗ w 2 . 8

Schwarzenfels, den 7. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 8—

Schwerin. Warthe. [90798] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unt Nr. 16 eingetragenen Genossens aft „Elektrizitäts⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft Oscht, e. G. am. b. H. in Oscht“ heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Franz ger ist aus dem Vorstand ausgeschieden: an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Ernst von Zychlinski zu Oscht getreten. Schwerin a. W., den 13. Januar 1911. Königliches Amts⸗

1 t

Schwerin, Warthe.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Genossenschaftsbrauerei Schwerin a W., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schwerin n. Eb. eingetragen worden, daß die Firma di urch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1911 ge⸗ ändert istin: Schweriner Genossenschaftsbrauerei vorm. H. Hertel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftptlicht Schwerin a. W., den 14. Königliches Amtsgericht.

Januar 1911 Schwerin, Warthe. [90800] In unser Genossens zaftsregister ist heute unter Nummer 23 die durch Statut vom 7. Januar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ nossenschaftsbrauerei Schwerin a. Warthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliche“ mit dem Sitze in Schwerin a. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb von Brauereien und den damit zusammenhängenden Nebenbetrieben. Die Feeh sedes Genossen beträgt 300 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 200. Mitgliede r des Vorstands sind: Adolf Roesler, Braumeister, und Hans Subke, Kaufmann in Schwerin a. W. ie Bekanntmachungen erfolgen im Schweriner Kreg. und Wochenblatt, in der Schweriner⸗Zeitung nd im Falle der Unzugänglichkeit im Reichsanteigen sie tragen die Firma und die für die Zeichnung des Vorstands ribebtüchen Unterschriften. . schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

[90799]

4. 79

8

FIr Schwerin a. W., den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [90801]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. den Molkerei⸗Verein zu Freienwalde i Pom., E. G. m. u. H., ist einget tragen Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Gerichts vom

3. v. Mts. aufgelöst. Liguidatoren sind: Der Ritter⸗ gutspächter Ma Kletschke zn Sadelberg und der Rittergutsbesiber Wilhelm Teßmar zu rtinen⸗

hof. Die Zeichm. vng der Liquidato ren geschieht in der Weise, daß die Ze ichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Worte „in Liquidation“ und ihre Namensunterschrift beifggen. Stargard i. Pomm.,

den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 5. Stolp, Pomm.

[90802] In das Genossenschaftsregister bei Nr. 36 „Glo⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein E. G. m. unb. H. in Glowitz“ eingetragen: Schneider⸗ meister Wilhelm Pio traschke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 2n len F Stelle ist der Maurer und

Bauunternehmer gust Eggert in Glowitz in den

Vorstand gewählt. Stolp i. Pomm., den 9. Ja⸗

nuar 1911. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [90002] In das Genossens chaftsregister ist bei dem Gr.

Reichenauer 2 Spar⸗ und Darlehuskassenverein,

E. G. m. u. H. in Gr.⸗Reichenau ein *

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Ansiedlers Karl Wilhelm Nehring in Gr.

früher in Marienhof, ist der Ansiedler Gustav orstand g hlt.

8

Machel in Gr.⸗Reichenau in den B Thorn, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.

afts löoreg 82* ne den 2121,

Werl.

n Ge In das

Molkerei Büderich eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht beute

[90803]

8

I 8 ogriste ,* 9 2 yr 6

nossen

eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitglieds, Jdes. Landwirts Friß Scheele n Büderich der Landwirt Heinrich Distelhoff zu Büde ich in den

8 8

Vorstand gewählt ist. Werl, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

hüxer

Ierne. 190805] m hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 am 12. Januar 1911 die Molkerei Genossenschaft Schwientochlowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwien⸗ tochlowitz Filiale Zabrze eingetragen worden. Statut ist vom 18. März 1899 mit Nach⸗ trägen vom 18. Juni 1902, 5. September 1903, 2. März 1904. 27. Juni 1906. 6. März 1908, 27. März, 9. Oktober 1909, 13. August 1910. Der Gegenftann nd des ist die Milch⸗

fabr. Vorstandsmitglieder sind: c scheidt, Rittergutsbesitzer, Fentwich, Rikter zutspächter, Lissek, Ecf- 2h;

Mazura, Rittergutspächter, Wyrow. annt⸗ 8 gen der Genossenschaft er durch 8 sbe landwirtschaftliche Genossenschaftszeitun

b2 der a der Genossenschaft, gezeichnet zwei V dsmitgliedern. Die Firmenzeichnung und die sabe von Willenserklärungen erfolgt in

der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen Süan ihre Namensunterschrift Feürne⸗

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Zabrze.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht’)) 8

Elberfeld. [90601] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2506. Firma Jung & Simons in Elber⸗

feld, Umschlag mit 50 Mustern für halbwollene

Futterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 61, 62, 600, 601, 602, 603, 604, 605,

607, 608, 609 636, 638, 639, 651— 659,

chutzfrist 3 Jahre, angemelde t’ am 3. Dezember

809 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2507. Firma Bernsau & Uellenberg, Varresbeck bei Elberfeld, Umschlag mit a. 12 Zeich⸗ nungen von Türen, b. 1 Profilzeichnung und c. 1 Türbekleidungszeichnung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern ad a: 1, 4G, 6 G, 7, 8, 9 G, 10, 11, 10. 14, 16, 18 G, ad' b: 2, ad c: 529, Schutzfrist 3 Jah 1910, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Königl. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Konkurse.

Bekanntmachung. 8 [90528] Amtsgericht Ansbach hat über das Ver⸗

Ansbach.

Das Kgl. mögen des Schuhwarenhändlers Georg Faber in Ausbach am 18. Januar 1911, Nachmittags

den Konkurs eroffnet. Konkursverwalter

Rechtsanwalt Dr. Blaha in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 23. Februar 1911, Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters, Beste ung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 127. Fe⸗ bruar 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1911, eide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 38 des Kgl. Amtsgerichts

dah

4 Uhr,

nhier. 1

Ausbach, den 18. Januar Ss. Seech. dhne re i des Kgl. Amtsgerichts.

Aue, Erzgeb. Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Constantin Auerswald in Aue, Goethe⸗ straße 24, wird heute, am 17. Januar 1911, Vor⸗ mittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Herr Lokalrichter Louis Bret⸗ schneider in Aue. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1911. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 25. bruar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offner Arrest mit Anzei gepflicht bis zum 15. Königliches Amtsgericht Aue.

Balingen. Kgl. Württ. Amtsgericht Balingen. leber das Vermögen des Johannes Friedrich Wohnhas, Rotgerbers, Allei ininhabers der Firma Friedrich Wohnhas zum Farbhaus; in Ebingen, wurde am 17. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr

Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar

das Rieber in Ebingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1911 bei dem L anzumelden. Wahl⸗ und Prüfung termin: Februar 1911, Nachmittag 8 3 9 5 Arrest und Anzeigepflicht is 8. Februar 1911.

Den 17. Januar 1911. Sekr.

Berlin. Ueber das Vermögen der Firma Mickisch, Segler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha a8 in Berlin, Kommandantenstraße 80/81, ist Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen venn⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Mäarz 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 14, III. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1911. Berlin, den 17. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen ööe

Hailer.

90582]

Berlin⸗Mitte. Abtellung 84 Berlin. Konkursverfahren. [90583] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma L. Hegermann zu Berlin,

Koloniestraße 18/19, wird heute, am 18. Januar 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ reee. Gegenstände auf den 15. Februar 1911, ormittags 11 ½ Uhr, und Pur Prüfung der an gemeldeten Forderunger en auf den 24. März 1911, berzerat 10 ½ Uhr. Zbor dem unterzeichneten te, B. aß. Zimmer 30, 1 Treppe, er nberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ht bis zum 1. März 1911. iches Amtögericht 2 Berlin⸗Wedding, 6 in Berlin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

hre, angemeldet am 5. Dezember

Febr iar 10 21l. b

Der Inhalt die dieser Beilage,

in welche r die

Güterre echts⸗,

aus donmn Ie. Gee aus de Handels⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und E.5 der Eisenbahnen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanf talten, in Berlin für

SW. Wilbelmstraße

65 Hors gat anzeig ers,

elbstabholer auch durch die che eee des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 1 ezogen werden.

Konkurse.

Bischofswerda, Sachsen. [90564] Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Valentin Kleinert in Bischofswerda wird am 18. Januar 1911, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Voigt in Kamenz (Sa.). Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1911. Wahltermin am 15. Febr. 1911, ““ 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Bischofswerda.

Braunschweig. [90561]

Ueber das Vermögen der Firma E. Hering u. Söhne, Weingroßhandlung, Inh. Ernst Hering jun. und Adolf Hering in Braunschweig, August⸗ straße 6, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Mattern in Braunschweig, Karlstraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. er offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen miünd bis zum 25. Fe⸗ bruar 1911 bei anzumelden. Anzeig gefrist

lung find et statt am 13. F Februar 1911, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, und der allgemeine Prüfungs

termin am 29. Mär 1911,

10 ½¼ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun⸗

schweig, am Wendentore 7, Zimmer 79. Braunschweig, den 17. Januar 1911.

Der Gerichts screiber Herzoglichen Amtsgerichts, 3:

J. V.: Pickel, Registrator. Breslau. [90554] Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1910 hie

verstorbenen Beerdigungsinspektors Adolf Salo Hauptmann aus Breslau, Wallstraße 14, wird heute, am 17. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fritz Cohn in Breslau, Karlstraße 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. März 1911. Erste Gl laͤubig er⸗ versammlung am 15. Februar 1911, mittags 11 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 13. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Februar 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

[90555] Schuhwarenhändlerin Vagner, geborenen

Breslau.

Ueber das Vermögen der verehelichten Selma Graebel, in KSve Augustastraße 160, wir heute, am 17. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Julius Baer in Breslau, Tele⸗ raphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ borderungen bis elnschließlich den 1. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 15. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1911 ein⸗

schließlich.

Amtsgericht Breslau. Bromberg. Konkursverfahren. [90543] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef

Schulz in Bromberg, Karlstraße Nr. 23, in Firma J. Schulz & Co., ist heute, Nachmittags 12* Ube. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 53. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Februar 1911 und mit Anmelde⸗ frist bis zum 25. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 7. März 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

CMerzgscteandan. [90553] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Boehnke, in Firma Paul Zimmerling Nachflg., in Charlottenburg, Kantstr. 140, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht rlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ ee Konkursverwalter Aschheim in Charlotten⸗ Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ rsforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht ba 7. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, drhh I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 16. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber 4 Pemiglichen Aa üeecähiir

Dresden. 7177 Ueber das Vermögen des Ausichtskarten⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhändlers Jonas Hönigsberg in Dresden, Annenstr. 13, Erdgeschoß (Wohnung: Flemmingstr. 9 II), wird heute, am 17. Januar 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. lomon hier, Seestr. 3. umeldefrist bis zum 8. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Februar 1911, Vormittags 112 u Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. e⸗ bruar 1911. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Vormittags

Insertionspreis 1 ür den g r 4 gespa tene 8 Petitzeile per Dülken. Konkurseröffnung. 190584] das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 49 Uhr. Offener Arreft mit Angeigepflicht bis mum Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Anmelde⸗ 15. Februar 1911. 5

Arnold Honé, früber in Niederkrüchten Laer, Nr. 44, jetzt in Essen⸗Rüttenscheid, Gerswida⸗ straße 37, wohnhaft, ist am 17. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schöny in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

2. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3 (Si itzungssaal).

Dülken, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [90585] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Beßler, Inhabers eines Parriewaren⸗ und Ab⸗ schlagszahlungsgeschäftes n zu Düsseldorf, Cölner⸗ ün⸗ 77, wird heute, am 16. Januar 1911, Nach⸗ 8 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtlan rwalt van Eupen in Düsseldorf wird zum Konkn rsverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1911. Erste Gläubigerver rsammlung sor Ugemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 16. Februar 2,n Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

ichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2 im Erdgeschoß Königliches Ahrt⸗ gericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [90586]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Beckers zu Essen, alleinigen Inhabers der Firma Peter Josef Beckers zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplombücherrevisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1911. Anmelde⸗ frist bis 17. Februar cr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. Februar cr., Vormittags 11 Uhr. den 24. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, or dem Königlich chen Amis gericht 8* Lindenallee 87, Beg de Logenstraße, 3 Nr. 7.

Essen, den 17. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frankenhausen, Kyffh. [90580] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frankonia⸗Automobil⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankenhausen (Kyffh.) wird heute, am 17. Janu ꝛar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Max Wirth in Artern. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1911. Erste e und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1911,

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis z 1 6. Fe

9 rüfu ungstermin n

zei t bis bruar 1911.

den 17. Januar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Fritze. Bekannt gemacht gemäß § 111 der Konkursordnung.

(L. S.) Girba rodt, Amtsgericht ssekretär,

Gerichtsschreiber des Ff ürstlichen Amtsgerichts.

Gnesen. Bekanntmachung. [90549] Ueber das Vermögen der Händlerin Wanda Peche in Guesen, Wilbelmstraße Nr. 8, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Anmeldefrist bis 9. Februar 1911. Erste Gläubigerversam imlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1911. Guesen, den 17. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Gross-Lichterfelde. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1910 ver⸗ storbenen, zuletzt in Groß Lichterfelde wohnhaft ewesenen Kohlenhändlers Ernst Schmidt wird heute, am 12. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Bvbe ausschusses und eintretendenfalls über die im § 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 4. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 1. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

gegeben, nichts an die Erben oder einen Nachlaß⸗ F. (Nachlaßverwalter) zu verabfolgen oder zu 18 eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befried gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde.

Konstanz. Konkurseröffnung. [90565]

Nr. A. 1451. Ueber das Vermögen des Metzgers Karl Fischer in Konstanz, Brückengasse, wurde ihgsc am 17. Januar 1911, 10 Uhr,

8

Vereins⸗,

erei Genossenschafts⸗, Ze ichen⸗ und Musterre giste en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das denefge nieich.

Das eeeae E Sr. für das *Senz Reich Füet. in der F

der Urbeberr- chts seintrags olle

Der 4oWereesss 55888

(Nr. 17C.)

frist bis 9. Februar 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Don⸗ nerstag, den 16. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 1. Februar 1911. Apnffans den 17. Januar 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Vogel.

Landshut. Bekauntmachung. [90587] Das K. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Josef Wolf in Landshut am 16. Januar 1911, Nachmittags 5*½ Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Gustav Rüb in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Ri chtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Fe⸗

bruar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Beste llung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des

K. Amtsgerichts Landshut. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leipzig. 8 [90566]

Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Friedrich Hermann Fichtner in Leipzig⸗ Connewitz, Meusdorferstr. 70, wird heute, am 17. Januar 1911, Nachmittags gegen 6 Uhr, das 8 onkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 16. Februar 1911.

Königliches Amtsg gericht Leipzig. Abt. II A ¹,

den 17. Januar 1911.

Lübeck. [90599]

eber das Vermögen des Kaufmanns John Heury Klaus Möller; in Lübeck, Blücherstraße 20, ist am 12. Januar 1911, Nachm. 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und 92₰ frist bis zum 20. Februar 1911. Erste Gläubig versammlun 10. Februar 1911, . 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungs⸗ 3. März 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 9 *

Lübeck, den 12. Januar 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Mohrungen. Konkursverfahren. [90560] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto

Edler von eFe früher in Neuhof, jetzt in Osterode wohnhaft, ist am 17. Januar 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Könk kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Thomas in Pr.⸗Holland. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. März 1911. Erste Gläubigerversammlung den 13. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1911, eg wee 10 Uhr, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeig pflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 19 ki. Mohrungen, den 17. Januar 1911. 1 N. 1/11. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neustadt, Westpr. . [90545]

Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1907 in Neustadt, Westpr., verstorbenen Hausbesitzers Josef Potrykus ist heute, am 14. Januar 1911, Mi ttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wundermacher in Neustadt, Westpr. Anmeldefrist bis 1. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neustadt, Westpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Obernkirchen, Grisch. Schaumburg. Bekanntmachung. [90578]

Ueber das Vermö des Maurermeisters Wilhelm Nater in Oberukirchen ist am 17. Ja⸗ nuar 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar C. Asch in Obernkirchen. Anmeldefrist bis 20. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüͤfungstermin am 9. März 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig cfrist bis zum 20. Z Obernkirchen, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Obornik, Posen. [90921]

Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Witwe Emilie Stachowiak, geborene Kubiak, in Obornik ist am 18. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Harder in Obornik. Anmelde⸗ frist bis 9. Februar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und 8⸗&. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anze igefrist bis 6. Februar 1911. Obornik, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [90569]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Pilari, in Firma Helikatechane Arthur Pilari vorm. Gustav Albig, in Plauen wird heute, am 17. Januar 1911, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1911. Wahltermin am 14. Fe⸗

Plauen, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. Konkursverfahren. [90581] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Spiel⸗ doch in Pudewitz jist am 17. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Hensel in Pudewitz. Anmeldefrist bis 18. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. März 1911, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Februar 1911. Königliches Amt nerot in Pudewitz.

Ar-n bor. [90556] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl hene in Matibor, Langestraße 47, ist am 16. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, der Nonkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer ( Ernst Brülle zu Ratibor, Jungfern⸗ 1. Offener Arrest mit Anzeigepfl cht bis 4. Februar 1911. Anmeldefrist bis 16. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes. Königliches Amtsgericht Ratibor.

Reichenau, Sachsen. [905868]

Ueber den Nachlaß des Gasthofsbesitzers Fried⸗ rich Reinhold Posselt in Reibersdorf wird heute, am 17. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Friedländer hier. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Februar 1911, —* 11 . 8 Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis bruar 1911.

Reichenau (Sa.), den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig Konkursverfahren. [90930] Ueber das Vermög n des Bäckermeisters August Hansen in Schleswig, Stadtweg Nr. 30, wird

heute, am 17. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabeen eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann W. G. Thiessen hier, Flensburgerstraße. Anmeldungen bis n8 20. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlu Dienstag, den 14. Fe⸗ bruar 1911. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag. den 7. März v n5 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 1. Februar 1911. Schleswig, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [90596] Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Trautwein in

Schweinfurt, Keßlergasse H.⸗Nr. 4, am 17. Ja⸗

nuar 1911, Nachmittags 6 Uhr 24 Minuten, 2

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Schmitt dahier. Offener Arrest ist erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung ist bis zum 7. Februar

1911 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 18. Februar 1911 ein⸗

schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die

Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und über die in

§§ 132, 134, 137 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen am

Samstag, 11. Februar 1911, allgemeiner

Prüfungstermin Samstag, 4. März 1911, beide

he as⸗ je Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal

Nr. 47.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt.

8ec cavü Konkursverfahren. [90935]

Ueber das Vermögen des Wirts Carl Thieme in Milspe ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulte in Milspe. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 16. Februar 1911, ““ 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 7. Februar 1911.

Schwelm, den 18. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stade. [90562] Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. Meyer in Oldendorf ist am 17. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Mandatar Weinhardt in Oldendorf. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1911. Gläubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1911. Stade, den 17. Januar 1911. Königliches Am Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. [90544] Ueber das Vermö 75 des ö-s Franz Lenz in Tilsit, ittelstr. 33, ist heute, Nach⸗ mittags 3,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Anduszis in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. All emeiner r Prüfungstermin am 31. März 1911, ormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. 3 nsbefrist für Konkursforderungen 2 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 März 1911. Tilsit, den 17. Januar 1911.

bruar 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 7. März 1911, Vormittags

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

k.ein