*
. i116“ tungs⸗, Heigungs⸗, Koch⸗ Kühl., Trocker ö“ ö111314“*“ aren er enbeila e kasten, typen, farben, issen, Perforierpressen und 32 138773. 8 Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ e“ 8 n ““ 1 8
„apparate, Vorrichtungen Apparate, Mappen) 29/1 1910. Albert leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 91 “ 8 E1“
8 S In, Ordnen und Aufbewahren von interthur 1“ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschug⸗ “ . 8 Sch Uschucken. Zokumenten und Papieren aller . 1a. . ee 8 “ 8 beid⸗Haf und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 2 en en l 1 Ssan el 1 p Arr Kopierblätter, platten, pressen und⸗maschinen, Inw. P. Wangemann, Se⸗ ⁊b29/11 1910. Tigges & Winkel, Remscheid⸗Hasten. 8. Dungemittl. le M ren ich anzei 2. Geldkörbe, Zahlbretter und ⸗platten, Sammelbücher, Berlin S. W. 61. 6/1 △ 4 üc; 1 6/1 1911. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metale 8 8
hefte und ⸗mappen, Briefbeschwerer, Briefkörbe, 1911. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Kisten⸗- „. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln No. 6B. ö114““
Berlin, Freitag, den 20. Januar. 8 b 191ü1.
Warenzeichen. 717262. 138798. St. 5713. 138800. 8
ieföffner, Radiergummi, Locher, Schablonen, hI öffner. SHieb⸗ und Stich⸗Waffen. 16f veeefafn Papierkörbe, Federmesser, Radiermesser Papier, 12. 138784. G. 10638. c. Nadeln, Fischangeln.
älter fü Ker...ö 1 ichen⸗Gerätschaften, Artikeln d. Hufeisen, Hufnägel. 8 und ⸗wasser, Behälter für Federn, Federha Papierwaren, Schreib⸗ und Zeichen⸗Geräts 1 Lufeisen 1
Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken und der⸗ fur Bureau und Ladeneinrichtungen. Waren: Lehr⸗ „ e. Emaillierte und 1. S⸗ EEe 1 138808. M. 15719. gleichen, Schreibunterlagen und ⸗mappen, Schreib⸗ mittel, Erzeugnisse der Buchdruckerei und andern Ver⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, senwaren,
5 käß ifts⸗ 8 11““ 2 1 sser⸗ Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 16“ 1 3 98 ; 8 8 —— zeuge, Schreibkästen, Unterschrifts⸗ und Marken vielfältigungsarten, Bronzierpulver, Klebmittel, Blatt Schlosser nnd 1 . Skripturenhalter, Haken, Kopie⸗- und 8 Baseenhe⸗ Tafeln, Schachteln und Kasten zur schläge, Drahtwaren, 1u““ S Zeitungs⸗Halter Gummibänder und ⸗ringe, Falz⸗ Warenauslage, aufmachung und verwahrung, Schilder, 1“ 6 8 ““ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗C eschirrbes gläge, “ beine, Bucherträger und „gestelle, Papeterieständer, 5 r Alben, Bilderrahmen und ständer. 8 8 1 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen⸗ 1 1
—ir. Plakate, Buchstaben, 8 2 87 1u“ Sie 8.? 8 1 8 e;g 8 Rotizblocks, Vervielfältigungsapparate und Trile —— sowie sämtliche einzelne Bestandteile von8— 1 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeiten 21,/10 1910. Immanuel Franz Emil Krüger, 14/9 1910. Mattke & Sydow, Görlitz. 771 1911. davon und Zubehör, Fixativ, Hektographen, Hekto⸗ Füllfedern, Borrichtungen zum Füllen der Füllfedern Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Zucker⸗
phen, 0 1 8 E gewalzte und gegossene Bauteile, 1910. Fa. Sigmund Straus, Hamburg. eegh 8 7r1911.”
raphenma e,Hektographentinten, Vervielfältigungs⸗ it Tinte und zum Festhalten in der Tasche, Tinte. “ 8 aschinenguß. 8 1 ö 8 88 etrieb: Handel mit Nahrungsmitteln. waren⸗Fabrik, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 95 “ Tuschen, Reißkohle, Stylo⸗ S Schreibmaschinen, Vervielfältigungsapparate, 8 1 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Geschäfts betrieb: Vertrieb von Fleischbrühwürfeln Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ Mitteln. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren graphen, Heftklammern, zwecken und ⸗apparate, Kopierpressen und ⸗maschinen. mt Däumling 8 Fahrräber, Automobil⸗ und Faherud⸗Zubehet. und Krebsertraktwürfeln. Waren: Fleischbrühwürfel, fette und Speiseöle⸗ Tee.
Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten, 8 E 1“¹“ ihe. ereaan. — Beschr. 26 c. 138805. K. 19082. Raamd achh 164 1910. Gamaschen⸗ u. Wildleder⸗Manu⸗ 12. Felle, Länte, Zürme, Reve Drahtseile. 98 3 Peters S.
Blei⸗ und Farbstift⸗Feilen, schärfer, halter und b . factur Ignaz Schübel, Berlin. 6/1 1911. 14. Garne, Seilerwaren, be, 4 9 *28/5 1910. Johannes A. Petersen & Co., 26a. 138799. S. 10697. luppeln, Bureau⸗ und Papier⸗Scheren, Schreib⸗ 3 “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gamaschen und] 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Hamburg. 7/1 1911.
tafeln, Zeichen⸗, Mal⸗, Laubsäge⸗ und ähnliche/ 3 Vertrieb von Leder, Putz⸗ und Färbe⸗Mitteln. Waren: 162a. Bier. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export. Waren:
lagen, Reißbretter, zeuge und „schienen, Zeichen⸗ 8 ve 8 b. Weine, Spirituosen. 8 5 venoer Rafarhen vener 8nn, .H 182n 138785 K. 18628. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Schreit-, Signier., Zeschene, Bilard. und “ „ EZo“ Alumind zucht⸗Erzeugnisse. 88 1 1 6/10 1910. Franz Kathreiners Nachf 8/11 1910. Lorenz Schrank, Marzling b. Freist Schneider⸗Kreide, Kreidehalter. 6/] .“ . 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiun⸗ 2. Pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe, Desin⸗ 8 - 0. Franz Kathreiner rachfolger — 1 . „ g b. Freising. Schneider⸗Kreide, re Mittel, Seifen, Wasch⸗ 8/10 1910. Heintze Kß Blanckertz, Berlin. A b Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 5 G. m. b. H., Hamburg. 7/1 1911. 7/ 1911. E11 und Stärlepräparate, 1911.4 . 21 7 11““ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte mittel. 8 9. 25/10 1910. W. Selbach & Co., Hamburg. 7/1 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ 1ö1“6““ Fabrik für Futtermittel. Waren:
* G schäfts — . — . We. üer. 8 * ;5 8 “ 2 ’ 2 . en ⸗ H ₰ 5 3 . 2 2 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Sesgetabe,. Ferheneghülhartubetehn und] 30/6 1910. C. W. Kleinow, Heusenstamm (Hessen). Schmucksachen, leonische v eee Putz, künstliche Blumen. “ 1 Sex en gros, Importgeschäft, rfutter für Pferde
2 h. 1 r öür Leder) S federn, Fe . N vt 1 aren daraus für 8 3 eschäfts W“ 8 8 3 8 —
828 “ L“ ren Schreibfedern. 6/1 1911. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe un en Schuhwaren. 1“ * schäftsbetrieb: Import⸗ und Erxport⸗Geschäft. Kl. 26e. f Schleifmittel. ba EI“
26e. 138809. Sch. 13940
Marcosan Hippotrop
I. d. Füere isfee Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗technischer Prä⸗ technische Zwecke. . . Strumpfwaren, Trikotagen. Waren: Geräucherte, getrocknete, marinierte Fische, 1. Ackerb 1 1 8 ch. 14067 — b . öEEEEIIII“; u““ b parate. Waren: Klebstoffe und Kitte. 1 19. Schirme, Stöcke, Reisegerätehe... 1. Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Krawatten, konservierte Früchte, Fleisch⸗, Fisch⸗ Gemüse⸗Konserven, 2. C “ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. 1 1 8 1 br 8 5z5z5. E. 7854. 20a. Brennmaterialien. Hosenträger. Kaviar. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische 6 . ö ET“ [19. . raft nd lut m Ftmlüährsalz
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗Apparate und Geräte. Seeeö Drogen und Präparate, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpat Kämme, Schwämme. “ 88 138801. Z. 5090. e 1e“ Fischbein, 11u1u626.* fä- Chemische Produkte für industrielle und photo⸗ 8 8 . rvierungsmittel für Lebensmittel.
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler graphische Zwecke. “ Snrf.-vg,⸗ teriall. 5912 19 88 4 2 1“ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Figure Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. ic fidesfeniese wissenschaftliche 1 “” Fa. D. Aug. Schmidt, Berlin füj f i 2 2 8 5 itte 8 8 8 che wecke. 5 8 4 4 2 8 8 22 Ar derefrene eege haecf des Benens vangenale S8 — Blechwaren. 2 11““ Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Nährsalz⸗ 22a. 12*8 * .e Verste Banddage 1 8 Farbstoffe “ ““ 1 . Farbstoffe, Farben . präparate. Waren: Nährsalzpräparate als Kaffee, Tee, 7722 8 2 8 8 8 b. 8 8 1. 2 3 . F isĩe 2„G 2 8 8 5 2291 K k 2 S b i dc. d Nö s 1 künstliche Glledmaßen, Augen, Zähne. 12. Felle, Häute Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kakao, Schokolade, Zwieback und Nährsalze.
S5
8. * 5. Schwämme, Putzmaterial.
00 8
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautit . 13. Firnisse, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ . I. SSPtt. uund Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 26e. 138811. F. 10292. elektrotechnische, Wäge⸗, Signab⸗, Kontroll⸗ un vierungs⸗Mittel, Gerbmittel. 1huns Pach Ger Bohnermasse. 1 — photographische Apparate, Instrumente und Gerär⸗ 14. Garne, Seilerwaren. L. 5. Packmaterial.
. G “ b Meßinstrumente. 3 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. , b n Sürse. eech “ u“M 17/3 1910. F. X. Miller, Regens⸗ 1“ 8 . 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläute 16a. Bier. * Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. 8 . 8
burg. 6/1 1911. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stal⸗ b. Weine, Spirituosen. 8 ummi.
8 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. †¼ 9 UlI . Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 17. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, “ Brennmaterialien. 22/11 1910. H. Finkenstedt, Lehrte. 7/1 1911.
8 ¶er “ 8 6 . e- 28 W Le fr⸗ . . 22/11 1 uker 1“ 2r 8 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ] — Vogelfutter und Bedarfsartikeln für Vogelpflege und
Blei Lauge nämlich: Soda, Bleichsoda, Laugen,
2
b 8 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 19. Schirme. 8 8 8 8 W ze⸗ . 18gn 6 * “ — Blumenpflege. Waren: Vogelfutter, Kraftfutter für
Kali⸗ und Natron⸗Laugen, Parfümerien, AAAXAX““ 88 8 EB88. 6EGe 8 262a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserwe 20c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. , 8 1 ““ Waren aus Holz, Kork. 1 Sing⸗ und Zier⸗Vögel, Winterfutter für Vögel im Freien,
Zahn⸗, Mund⸗, Kopf⸗ und Haar⸗Wasser, — “ 8 . 8 3 8 8 8 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 21. Waren aus Kork, Schildpatt. 8 qP11“ 8 9 und Küchen⸗Geräte. “ 1 Käfige, Nistkörbe und Kästen, Futterhäuschen, Dünge⸗
Tinkturen, Waschwasser und ⸗präparate. 8 — 8 F 6 5 1 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hont 22a. Arztliche Apparate. 1 g’ Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konse mittel und Nährmittel für Pflanzen. “ 8 8 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauce b. Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Gerätex.. 2 8 u. Obst‚ 8. Gelees. 1 vros . 1“ 3 8 8G 18 1 8 ;8 Essig, Senf, 8 8 Bas 8* 26a. Fleisch, und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse, S. B 3 Sen. utter, Käse, Margarine, Speiseöle und 26e. 20647. 26/ ij imecke, Kiel. 67/1 1911. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Ke Obst. “ 8 Kaffee, Kaffes 2, Te Si
1938, . Paren: Reisekoffer. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 1 1* b. Milch, Butter, Margarine. . 21 10 1910. Jogurt⸗Werke Paul Stoltze, Han⸗ 1 bE
v6n — 138787. Sch. 12954. .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 2₰ c. Zucker. “ nover. 7/1 1911. 8 1 Essig, Senf, Kochfal⸗ ’ ze, Saucen, 20 b. b9 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Vare d. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von K 88 Sche kolade, Zucke Back
2 b 2 1“ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikctien 27. Papier, Pappe, Karton, Tapeten. Milchpräparaten. Waren: Milch, Sahne, Käse. - “ Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
8 Tapeten. G 1 28. Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Diätetische Nährmittel, Mal 8 8 Photographische und 1“ 29. Glas, Glimmer und Waren daraus. 138802. M. 14256 2b Papfat Papier⸗ gans .beee e⸗ z uu1 en, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgege b. samentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1 1 † 42. EE“ 26/2 1910. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. karten, Schilder, Buch Po erwaren, B Besatzartikel, Knöpfe 88 Druckereierzeugnisse, Spielkarten.
kaꝛ H er wman. 1G 2 “ 28. 8 8 910. Werner Heyl, Hamburg, Zollenbrücke 5 1 — . 8 8 8 8 2 8. “ . 4 g⸗ .
6/1 1911. S vsz Pordelan Ton, Glas, Glimmer und Waren daras 31. “] “ 1““ Leinotype äü. Porzellan, Glas und Waren daraus. 711 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knört Schreibwaren. 1 8 4 4 “ 32. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. 8 Geschäftsbetrieb: Futtermittelhandlung en gros. 1 2. Kaff Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Ge⸗ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen, SG 1 .8 8 9/11 1909. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik 34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗- Waren: Düngemittel und Viehfutter ausschließlich aus
138777. 6 21067. öö“ Sfsia. Senf, Kochsalz Waren: Kokosfett zu medizinischen und technischen — Fa Ri „ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Parfumern ztherische Ole, Seifen, Waschmittel G. m. b. H., Berlin. 7/1 1911. und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fischmehl. 8 8 e r 3 Kakac Sehntolade, Fackerwaren, Back, und Kon⸗ Zwecken, Fette und Ole für technische Zwecke, Backwaren, Schreib. Zeichen., Mal⸗ und Modellier⸗War 5. 8 “ 1 T Maschinenfabrik und ⸗handlung, Nnea zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 1 138813 H. 21064. 6 ditor⸗Waren, Backpulver. Seife und Seifenpulver. — Beschr. ‧ 8” Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Konta Zundhölzer, Geschosse. g. ve-as — arens. nen. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Puß⸗ und Polier⸗Mittel ausgenommen für *† 8 8 . 1910. Fa. Paul Hartmann, Heidenheim Diatetische Nährmittel, Malz. 138788. Sch. 12956. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel⸗ Zement, Holzkonservierungsmittel 3 eeeeebe sFr. Aeifpatzet
. — 2 — . 888 8 Bluürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. Wärme⸗ 36. Zündwaren, Zündhölze 1“
a. Brenz. 6/1 1911. F — 29. W“ n E enee e 88 1 Seee“ und Eport⸗Berkte 8 B 88, Vorhänge. 1 schutzmittel. Setzmetalle. eenarch. ehnasen 8 enne 38. — 2 F 1 Geschäfts ieb: Vertrieb von Seifen und hygi⸗ 34. Parfümerien, kosmeti Aes 81““ ““ 1 FBGaarreeee: C3131” 8 v ö Klein⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, 39. Säcke. ““ . 8 Seschafenbetee Waren: Hygienische und Haus⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und ö . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwes Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. * e wer. 2. 8 9 8
zsche enständen. 8 2 52 ziche en⸗ 3 8 8 2 Fer : — — Schlösser, Beschläg e, Drahtwaren, Ble⸗ waren, Ketten, er. “ 8 ö d 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, eves 111I“ 5 körper, Geschosse, Munition. gies. 80 8 138795. Stahlkugeln, Glocken, mechanisch 8e Fassonmetall⸗ 26e. 138806. N. 5217. 9 K. 18930 entfermungsmittel, Rostschutzmittel Pusz und Folief⸗ 26/2 1910. H. Schlinck & Cie. A. G., „ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Giz
Mittel (ausgenommen für 8
1 nt, b . teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß 1 8 5 . ꝙ. el, Ro * 18 — 22. 1 8 b . 2 dsch. guß. 1 1 D 8 5 2oipnzig⸗Entrins EIE. 1 138778 8 S 6/1 1911. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte 8 Drahtseile. Waren aus Messing, Bronze, Rotguß und ee
E1““ mittel. 1 11““ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Scer . 8 sähnlichen Metallegierungen. Tastenknöpfe und Platten “ 8 — “ E 35. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. EE1“ “ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. steine, vnumchhg 1 8 2 1. 8 lsaus Knochen, Horn, Celluloid und ahnlichen Stoffen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Blut⸗ 29 1910. Kopp 4 —— — Waren: Kokosfett zu medizinischen und technischen 38. Rohtabak, Tabakfabrikate. Zigarettenvanaern e sSseilenmeßvorrichtungen. Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗
J 1 — 5 56 mn;, Fett e und Ole ur technische wecke, Backwaren. 39. Teppiche, ₰ 2 8 . 8 2 1 riemen, S chläuche, Automat en. t 3 de 5 29. 1 . 1 G. 1 060 1 1— 2 1 1999 8. 8 88 „* if ei Beschr g 8 IF n, 3 lt 8 8 el, 26 1910. W. Berendt, Schöneb erg b. Berlin, Ma rizenkanal eckplatten 388 4 —
1 231 aus Glas und Glimmer. Lederwaren. Rostschutzmittel, Geschäftsbetrieb: Fa⸗ 1“ — . a.F 40. Uhren und Uhrteile. Rühlenstr. 18. 7/1 1911. Putz⸗ und Polier⸗Mi . 24/5 1910. Nuxo⸗ 8 aba 2 — 8 1 — 20 b. 138789. Sch. Es 41. Web⸗ und Wirt⸗Stoffe, Filz. 2 Geschäftsbetrieb: Architekturburequ. b Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder 5 Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co.,
deikadon Jund Ferteje ben 2 e * deel. Hamburg. 7/1 1911.
ee.ee e und Polsper Waren 2: 3880: . Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. W .
— — Iss 8 Plantamona 1““ 138790. L. 11850 25. 188796. b. 224123. M. 14384. gr. 98n rmittelwerte. Waren: 24 1910. Glasfabrik Dr. Martin Schweig⸗ Parfümerien, Verban u“ 1 1 8
8 :7 . üere 8 1 s 9 1- 9 8 1 gharmazeutische Tink Ftenzen. Weißwasser O. L. 9/1 1911. 8 UI 88 16“ 28 1“ Neue Linotype 8 Pharmazeutische Tinkturen und Essenzen tikeln zur Krankenpfleg 26/2 1910. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. II BE RSAN U
Weine. Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waren: Glas und 5— 3 2 „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Waren daraus. 2/12 1909. I S . e. IS e. 2 Waren.à 1 31710 1910. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Man⸗67,1 1911. 1b 1 Vertrieb 8 88,8 90 9 Fabrik, 23. Hauswirtschaftiche Gerte fà. 8 I A. . 2721911 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 17/5 1910. Hermann Lafrentz, Hamburg. Adabe „m. v. Pe⸗ Berlin. 771 I1911. 26
8 t 28 1 88 8. 3 8 81 11““ I. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Se . eee s e straße 26. 6/1 1911. 8₰ 1910. Bauer K& Krause, Leipzig. 7/1 1911. 2 - —₰2 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 Tabatjabrikaten., Waren: Roh⸗, Nauchi Kau. und 8eg a die —— Backwaren, Geschäftsbetrieb: Korkenmaschinen⸗ 8”b esa 8 1“ 8 Koch⸗,Kähl., Trocken⸗und eahgs gerze ernn. He n, esℳ 1G ig r Käse, e Sv Speiseble) 4 ““ 1 — 2 2 n w FG O ) 2 1, H 6 inz stalt. Waren: Maschr⸗ Aft 8 undharmonikas, zertinas, 8⸗ 84 ee EEI“ 8 und Fette, Kokosfett für medizinische, kosmetische, 1 1 1 Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos. ne2 S 1 Fabrik und Korkenreinigungsansta 1 2 9 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwä 8 — 88 88 8 EEeee 8 2b 4 8— — — ebb““ und Maschinenteile, besonders Korkenbearbeitungs. ⸗ Fmemö — Märmeschutz⸗ Ke ——— vmghefer. Pähr⸗ und technische Zwec. 2M 1 4 v a. 11-e H “ 38 1 138780. F. 10147. 138791. 8 Brauerei⸗Maschinen, Korken und Flaschenverschlüsse. 26a. 138797. B. 22459. schmiedewaren Fechheuge Klein⸗Eisenwaren Schlosser 8 8 . r Tee, Sirup, Honig, Mehl, 12/4 EE“ Neumeister, Leipzig⸗ und u 2.E ögA1Are 11“ 11“ 11“ E“” 8 —— 6 8 1 pne. ns ehe a und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Lindenau. 9/1 1911. Phlasxes. Beticxaeatter 2 V . 8 85 1 . g 138792 R. 1293 8 — re. ee - Aen Senf, Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Liköre Borsten Bar EEEE d mals0n 1“ b .2 “ *† m IFarbeitete Fassonmetallteile gewalzte und e. TA 8 SaseFr. Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. und Coniferengeist. Toilettegeraͤte, Putzmaterial, Stahlspäne. 885. — ; .6)1 1911. 12 EEE11“*“ 1“ D d F e. Maschinenguß. Drahtseile. Waren ds Mesfsing, —— — 8 1nn 8 ISes cge Peobichee für uheahseige. Hiffe phoftläce vha ere,eeiesen Frelich, gernTaßatjabrikaten. — — escen OT Bronze, Rotguß und ähnlichen Metallegierungen. Tech⸗ 20e. 138807. 11I1111““ “
Ha 1 „ 3 851 . 2* 8 nische Ole und Fette, Schmiermittel. Tastenknöpfe und e111“ Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau , Rauch⸗⸗ j 40q 29,10 1910. Rheinisches Eisenwerk G. u. . .8 311 1916 7 8 8 Eee ’ 8 1 —
3 ’1 3 — 2 8 -. Fa. Jürgen Bartelsen, Altona⸗Ottensen. Platten aus Knochen, Horn, Celluloid und ähnlichen Farbstoffe, Farben. . 1 Roh⸗ und Schnupftabak. Scch. H., Berlin. 7/1 1911. b E* ert 3 8 —6 3 Stoffen. Zeilenmeßvorrichtungen. Maschinen, Maschinenteile, 8 rallj III550 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, 38. 138781. S. 10760. 7 Geschäftsbetrieb: Treppen⸗ und Leiter⸗Bau. Watt iincde Fischräucherei, Marinieranstalt, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Matrizenkanaldeck⸗ Lederput⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ h; — Treppen und Leitern. var⸗ vort. Waren: Ausbeute von Fischfang, Fisch⸗ platten aus Glas und Glimmer. Lederwaren. Putz⸗ und 25/10 1910. Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co., und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8³ „ IM Ee2 — — ren, Fischkonserven, insbesondere Marinaden. Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder). Hamburg. 7/1 1911. 1 “ X0) “ 85 K 1 138794. . 3 8
16b. Weine, Zpirituosen. — 26 b. 1 — .S — Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Waren: c. Mineralwäasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 138804. .“ 4 B. Kl. —
und Bade⸗Salze. 8 17. Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren
11“.“ 2. Pharmazeutische Tinkturen und Essenzen.
1 2 N2 v16““ 8 .““ 16 b. Wei aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ b 1 1 — 18 E1.“ 4 8 1 — E“ . EEEEE113a c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. v111AA1“*““ legierungen. 9,11 1910. L. Terdaropulos & Co., Hamburg... 24 “ * L11115 8
3. Hauswirtschaftliche Geräte. Z11““ 3/11 1910. Deutsche Clasulin⸗Werke Hamburg, 5⸗ S — . ꝙ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Hamburg. 9/1 1911.
8 8 1 Magdeburs 8 8 öS — & u Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .11“ Geschäftsbetrieb: Fabrik für Wand⸗, Decken⸗ und 5/2 1910. Fa. Theodor Timpe, Mag 21⁄6 1910. Fa. S 4 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble] Fassaden⸗Bekleidung und Baumaterialien⸗Handlung.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 16/1 1911. 1b 88 EEEbö og. 4 technische Zwecke. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie 25,8 1910. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg.
20 b. cvs Hecmhosfe, technische Ole und Fette, Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und 7/11 1911. Fa. H 99 F 4 7,1 1911 171 191 Schmiermittel und Benzin. Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.] 21 ZET1“ und n. 1. 8 2 8 5 2 * und Fette, Kokosfett für medizinische, kosmetische,, Waren: Wand⸗, Decken⸗, Fassaden⸗- und Fußboden⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 2 viees 1 Waren: — .“ d2AHeAeLg — 2 Herstel zaeschäftsbetrieb: Butter⸗ und Käse⸗Groß⸗ ꝙꝗ . S 8 1 Nähr⸗ und technische Zwecke. Bekleidungen, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2 Kl. „88 1n 2 ähnlichen Kü2 ukten Maß vg Geräten für ndlung. Waren: Butter und Käse. 2 G . A c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appreturmittel, Polster⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer G eir ek C 8 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ und Mols 1b vew. Waren: Milch, Flus⸗ EE11“ 8 214 8 3 5 und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, material, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen⸗ Peecsles. „. “ s8 8 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Sslen nn lů 5 82. Pa scheiben zum Verschließen . 8 9 I 3 8 — Senf, Kochsalz. Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 8 und Schmit⸗Waren. 2 8 wre „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Flaschenversch 11“” ee, eEeck.; 8 4 I1“ S WVWW irü. eeüicilnüeaünüel d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Tapeten, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech⸗ 22a. Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente, Blumen. Milchflaschen. 11.“*““ 1“ 116 — — ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe,
und Geräte. Bandagen. e] 1 2 ißhblä 8 Schuhwaren. 1 8 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Dachpappe, transportable er, S steiue, Bau⸗
1 4 8 4 Nh S
55 1“ F f Berlin⸗Rummelsburg. 6/1 1911. Strumpfwaren, Trikotagen. 8— -(Schluß in der folgenden Beilage.) b Fruchtsäfte, Gelees. AEeS Schweißblätterfabrik⸗ Waren: Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
1 9 . zwe schs. Schweißblätter Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. b. Milch, Speiseöle und 7 8
Heidrich) in Verin. Druc von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Verlag der Expedition