L. 12318.
6/10 1910. Ludwig & Fries, Frankfurt a. M. 10/1 1911. 1
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Bedarfsartikeln der Uhrmacherei, namentlich Uhrmacherwerkzeuge, Uhr⸗ bestandteile, Uhrketten und moderne unechte Schmuckartikel. Waren: Uhrfurnituren, Uhrmacherwerkzeuge, Drehbänke, Drehstühle, Reklameschilder, blinde Firmuhren, Schaufenster⸗ gestelle, Schaufensterdekorationsgegenstände, Etallagen, Uhrenetuis, Wecker, Uhröle, Uhrketten in allen Metallen.
138873. H. 18984.
lenda
10/11 1909. Gebr. Heilbuth, Hamburg. 10/1 1911. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Kl
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. 1“ Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
.Bekeidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Ventilationsapparate und Geräte.
Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Nadeln, Fischangeln.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten. Farbstoffe. Pelzwaren. Klebstoffe, Wichse, vierungs⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen.
.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbanmschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. 1X1X“X“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateri⸗ alien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
. Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Eis.
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte genommen Möbel]).
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen.
Web⸗
künstliche
und Lederkonser⸗ Gerb⸗Mittel,
Lederputz⸗ Appretur⸗ und
Brunnen⸗
für
und aus⸗
20188.
8 2 15/3 1910. Brüel & Co., Hamburg. 10/1 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export. Waren: Kl.
1911
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 1 Schuhwaren. 1 1 Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗
Düngemittel.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwarden. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Sb. Weine.
. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle? Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. “
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
z. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Decken,
/— —˖————
138875. F. 10344.
DoakTicLEHoöhe
12/12 1910. Fabrikpharmazeutischer Präparate, Wilhelm Natterer, München. 10/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
35. 138877. L. 12124.
PARDUIN
4/8 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg aH. 10/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und ⸗»Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe
und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Por⸗ zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ Geräte.
10.
138876. A. 8460.
NKözorchbss
AR f.M. 3209236 -362 9092 259975
Anschütz & Jehsert, Mehlis i-Th. Stahl⸗
15/8S 1910. 10/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Eisen⸗, Waren und Waffen. Waren: Freilaufschloß.
38. 138878. R. 12977.
Prosser Lhristoph
10/1
77/11 1910. Fa. Emil Rögener, Hannover. 1911. SGeschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗ handlung. Waren: Tabakfabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak).
1.
138879. B. 22392.
Ernst Sassermann
V
24/10 1910. Br 10/1 1911.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Mannheim.
8 „
AVnderung in der Person 8 des Inhabers.
26e 117756 E. 6401) R.⸗A. v. 11. 6. 1909. Umgeschrieben am 11. 1. 1911 auf Professor Dr.
von Ganting, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Berlin.
19 76280 (üSch. 7131) R.⸗„A. v. 24. 2. 1905. Umgeschrieben am 11. 1. 1911 auf Ewald Thamm,
Dresden, Friedensstr. 20.
16b 70177 (B. 10391) R.⸗A. v. 5. 7. 1904. Umgeschrieben am 11. 1. 1911 auf Gebrüder Stein,
Frankfurt a. M.
42 113111 (§. 15631) R.⸗A. v. 8. 1. 1909. Umgeschrieben am 11. 1. 1911 auf Paul Hardegen
& Co., Fabrik elektrischer Apparate, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
37 91761 (L. 7607) R.⸗A. v. 13. 11. 1906. Umgeschrieben am 11. 1. 1911 auf Witwe Johanna
Lindemayer geb. Budde und die minderjährigen
Berta Aloysia Luise, Rudolf, Joseph Max und
Otto Alois Lindemayer, Diedenhofen.
34 111344 (A. 6954) R.⸗A. v. 30. 10. 1908. Umgeschrieben am 12. 1. 1911 auf Chemische
Industrie Audorff Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, München.
Änderung in der Person des Vertreters.
37 52338 (§. 6391) R.⸗A. v. 31. 1. 1902. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte W. Zimmermann und R. Heering, Berlin S. W. 61.
Löschung.
42 133466 (E. 7567) R.⸗A. v. 6. 9. 1910. Inhaber: A. Ehlers & Co., Shanghai [China].) Für
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier gelöscht am
10. 1. 1911.
38 82801 (T. 3540) R.⸗A. v. 28. 11. 1905. Inhaber: Türk. Tabak⸗ & Zigarettenfabrik „Réunion“
Brussig & Wollmann, Dresden.) Gelöscht am 11. 1. 1911.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 10. 1. 1911.
2 46644 (H. 6210) R.⸗A. v. 18. 12. 1900. (Inhaber: Hamburg⸗Altonaer Nährmittel⸗Gesellschaft
m. b. H., Altona.)
23 46649 (W. 3336) R.⸗A. v. (Inhaber: J. E. Winzer, Hamburg.)
29 46657 (B. 6973) R.⸗A. v. 18. 12. (Inhaber: Franz Bartl, Dresden.
26e 466 (S. 3291) R.⸗A. v. 21. Inhaber: Dr. L. Sarasen, Berlin.)
2 46740 (R. 3705) R.⸗A. v. 21. 12. 1900.
a. ehich Radlauers Kronen⸗Apotheke Dr. Homeyer, erlin.)
38 46871 (L. 3478) R.⸗A. v. 11. 1. 1901.
18. 12. 1900. 1900.
12. 1900.
35 47027 (G. 3405) R.⸗A. v.
(Inhaber: Carl Geyer, Sonneberg i. Thür.)
34 7068 (M. 4555) R.⸗A. v. 25. 6. 1901.
(Inhaber: C. W. Ferd. Müller, Hamburg.)
2 47130 (A. 2578) R.⸗A. v. 29. 1. 1901.
(Inhaber: Paul Arauner, Kitzingen a. M.) 26a 47483 (D. 2829) R.⸗A. v. 22. 2. 1901.
(Inhaber: Fritz Dieckmann, Braunschweig.)
34 47440 (N. 1582) R.⸗A. v. 19. 2. 1901.
(Inhaber: „Noval“ Gesellschaft m. b. H., Berlin.) 16a 47474 (G. 3402) R.⸗A. v. 22. 2. 1901.
(Inhaber: Grimsehl & Stümpeley, Hamburg.)
34 7644 (G. 3394) R.⸗A. v. 1. 3. 1901. (Inhaber: Albert Grimm, Greiz.)
48210 (C. 2979) R.⸗A. v. 16. 4. 1901. (Inhaber: Chemische Fabrik Marienhütte Gebr. Alber Langelsheim a. H.) 32 48385 (H. 6238) R.⸗A. v. 30. 4. 1901.
(Inhaber: Hermann Hurwitz & Co., Berlin.)
23 48762 (P. 2534) R.⸗A. v. 28. 5. 1901.
(Inhaber: Petzold & Co., Maschinenfabriken u. Eisen⸗ gießereien, G. m. b. H., Berlin.) 36 49223 (F. 3492) R.⸗A. v. 25. 6. 1901.
(Inhaber: Ernst Adolf Fischer, Chemnitz i. S.)
38 49557 (V. 1380) R.⸗A. v. 12. 7. 1901.
Inhaber: Vogel & Co., Trier.)
34 50768 (H. 6237) R.⸗A. v. 29. 10. 1901.
(Inhaber: Georg Hanning, Hamburg.)
39 51144 B. 6985) R.⸗A. v. 12. 11. 1901.
(Inhaber: Leo Berliner & Weißenburger, Berlin.) 42 53083 (N. 1586) R.⸗A. v. 4. 4. 1902.
(Inhaber: Neu Guinea Compagnie, Berlin.)
34 55162 (D. 2832) R. A. v. 26. 8. 1902.
(Inhaber: Georg Dralle, Hamburg.)
25 70816 (W. 3351) R. A. v. 22. 7. 1904.
(Inhaber: Württbg. Harmonikafabrik Ch. Weiz
Gelöscht am 12. 1. 1911.
Trossingen.) *†
9 b 45400 (u. 412) R.A. v. 12. 6 (Inhaber: Gebrüder Ufer, Magdeburg, Dingelsted
i. Eichsfeld u. Berlin.
26e 46965 (H. 6247) R.⸗A. v. 18. 1. 1901. (Inhaber: The Protol Horse and Cattle Food Syndicare
Limited, London.)
35 47066 (H. 6246) R.⸗A. v. 25. 1. 1901. (Inhaber: Max Freiherr von Hirschberg, Berlin.
26c 47180 (K. 5578) R.⸗A. v. 1. 2. 1901.
(II Anton Josef Kleiter, Augsburg.)
13 7209 (L. 3471) R.⸗A. v. 1. 2. 1901. (Inhaber: Leipziger Lederfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig
34 47301 E. 2467) R.⸗A. v. 8. 2. 1901. Inhaber: Ernst & Co., Dresden⸗A.)
3 b 47545 (S. 3301) R.⸗A. v. 26. 2. 1901. “ Siegel & Tegeler Aktiengesellschaft, Dusfe⸗
dorf.
17 47586 (St. 1629) R.⸗A. v. 26. 2. 1901. (Inhaber: Ed. Straubenmüller, Pforzheim i. B.
4 47757 (u. 428) R.⸗A. v. 12. 3. 1901. Inhaber: August Ullrich, Frankfurt a. M.)
21 48036 (B. 6986) R.⸗A. v. 29. 3. 1901. (Inhaber: Becker, Petersen & Co., Hamburg.)
2 8346 (C. 2978) R.⸗A. v. 26. 4. 1901. (Inhaber: Chemisch⸗pharmaceut. Gesellschaft, Theod
h; Frankfurt a. M.)
22 b 48502 (K. 5587) R.⸗A. v. 10. 5. 1901. Inhaber: Konstructions⸗Werke Elektrischer Apparate
System Bertram G. m. b. H., Frankfurt a. M.)
34 49001 (J. 1338) R.⸗A. v. 14. 6. 1901. Inhaber: Hugo Jonas, Mannheim.)
23 50879 (T. 1930) R⸗A. v. 1. 11. 1901. Inhaber: „Tresor“ Fabrik für Geldschrankbau umd
Metallindustrie, Carl Kirks, Franz Kuppler, Rudolf Danner
Berlin.)
Erneuerung der Anmeldung.
Am 16. 11. 1910.
3743). 8
Am 23. 11. 1910. 3018). 8 Am 29. 11.
6431). Am 5. 12.
(Sch. 4269). Am 12. 12.
. 6385). Am 16. 12.
(D. 2905). Am 17. 12.
3159). Am 19. 12. 50356 (Od. 1281). 42 42 52837 (W. 3417). Am 20. 48012 (V. 1419). 26a 48424 48108 V. 1418). 7 49792
Am 21. 12. 1910. 48491 (O. 103). 16b 49587 48137 (G. 3468). 16c 50364
48436 (W. 3420).
Am 22. 47931 (B. 7125). 49108 (W. 3442). 48398 K. 5803). 49132 K.
5801).
Am 23. 48628 (L. 3563). 48841 M. 4779). „ 50664 50224 (D. 2945). „ 50877
Am 24. 12. 1910. 47678 (E. 2547). 41e 48641 47711 A. 2636). „ 48642 48035 K. 5786). „ 51006 47832 H.
Am 27. 12. 1910.
6397). 23 48334 48673 (Sch. 4303).
Am 28. 12. 1910. 48339 M. 4707). 38 49531 48579 (E. 2550). 42 50512 48302 (H. 6437). 16b 50550 49278 (D. 2926).
Am 29. 12. “ 54826 8. 758
Am 30. 12. 1910. 48857 . 48615 (E.
22. 1. 1901.
11
47222 R. 23 48237 (C. 20 b 52136 K. 9c 48399 25 48423 23 48629 2 50101 (C. 52328 12. 1910.
12. 1910. 14 48551 38 49381 37 52338
12. 1910. 20 b 49589
3822). 32 48909 Am 31. 12. 1910. 2552). 34 48921 Am 2. 1. 1911. 26d 48700 K. 5830). 22b 48903
Berlin, den 20. Januar 1911. Kaiserliches Patentamt.
Inhaber: J. de Lemos & Heß, Hamburg.)
Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
““ 2 8 E“ 1“ “ 8
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
1 “ 1 8 v““ 8 8
“
8 Arndt⸗Gymnasium, Dahlem.
u“
sanzeiger und Königlich Pr
8
Sonderbeilage
1 1* 8
eußis
Berlin, Freitag den 20. Januar
der auf der weltausstelung
Gruppe 1. Erziehn cht. Klasse 1.
br ung des Kindes. — Elementarunterricht. — Fort⸗ Ernehügg bildungsunterricht.
Großer Preis. öniglich preußisches Kultusministerium, Berlin. B Bock, Schulrat, Posen. 8 Lehrerbildungsanstalten des Königreichs Preußen. Schöppa, Geheimer Oberregierungsrat, Berlin. Dr. Girardet, Regierungs⸗ und Schulrat, Potsdam. Volksschulen des Königreichs Preußen. 8“ Königlich sächsisches Kultusministerium, Dresden. Seminaranstalten des Königreichs Sachsen. Dr. Groth, Leipzig. Dr. Föö. “ Dresden. ksschulen des Königreichs Sachsen. Sr. E. Kühn, Geheimer Schulrat, Dresden. Oberschulbehörde der Freien und Hansastadt Hamburg. G Rat Klußmann, Hamburg. ““
8 Ehrendiplom. Verband der Hilfeschulen Deutschlands in fagistrat Leipzig. 8 agtfäaat, Schmidt, Königlicher Oberbaurat, Dresden. Goldene Medaille.
Deutsche Schule in Brüssel. b H. Uhlmann, Schulmöbelfabrik, Gera.
Gymnasial⸗ und Realschulunterricht.
““ Großer Preis. Königlich preußisches Kultusministerium, Berlin. 1““ 8 Dr. Schmidt, Abteilungsdirigent, Wirklicher Geheimer Ober⸗
regierungsrat. FW Natthias, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat. Schöppa, Geheimer Oberregierungsrat. “ Dr. Pallat, Geheimer Regierungsrat, Professor. Dr. Krüß, Professor. 1“ Bruno Paul, Professor. Königlich sächsisches Kultusministerium, Dresden. Dr. Schmaltz, Geheimer Regierungsrat. Dr. Seeliger, Geheimer Schulrat. Dr. Lange, Geheimer Schulrat. Dr. Kühn, Geheimer Schulrat. P. Johannes Müller, Charlottenburg.
Ehrendiplom.
Auguste⸗Viktoria⸗Gymnasium, Posen.
Deutsche Schule, Brüssel. 8
Goethe⸗Gymnasium, Frankfurt a. M.
Grimsehl, Direktor, Hamburg.
Dr. Hahn, Professor, Berlin. .
Helmholtz Realaymnasium, Schöneberg bei Berlin.
Königliche Erziehungs⸗ und Bildungsanstalten, Droyßig. Königliches Kadettenkorps Dresden. 8 1 B. Müller⸗Fröbelhaus, Lehrmittelinstitut, Verlagsanstalt, Leipzig. Musterschule, Frankfurt a. M. 8 1b
Natura Docet, G. m. b. H., Schkeuditz bei Leipzig.
Dr. Noack, Professor, Gießen.
Realgymnasium, Elberfeld.
Wilh. Schlüter, Halle a. S.
Schülerwerkstatt des Sophien⸗Realgymnasiums, Berlin.
Städtisches Realgymnasium, Zwickau,
Goldene Medaille.
Berliner Lehrmittelverlag Szielasko, Berlin. Chamisso⸗Schule, Schöneberg bei Berlin. b Dr. Doegen, Berlin. 3 Friedrichs⸗Werdersche Oberrealschule, Berlin. Wilb. Haferlandt u. Co., m. b. H., Charlottenbu Gebr. Höpfel, Lehrmittelanstalt, Berlriunu. Königliche Augustaschule, Berlin. b Kenfsnce Fürsten⸗ und 5 Grimma. Königliche Fürsten⸗ und Landesschule, neehen Königliches Gymnasium und Realschule, Greifswald. Königliches Realgymnasium, Annaberg im Ergebirge Königliches Realgymnasium mit höh. Landwirt chaftsschule, Königliches Scee er na Berlin. ‚Linnaea“, Naturbistorisches Institut, Berlin. F. Neustadt, Lehrmittelverlag, Niederlößnitz. Oberrealschule, Bochum. Realschule, Bad Kreuznach. 8 8 Fapvderz 888 a. R. 8
r. B. mid, Zwickau. 8 Schoubye, Professor, Groß⸗Lichterfelde bei Berlin. Städtisches Köͤnig⸗Georg⸗ (Reform⸗) Gymnasium, Dresden. Städtisches Realgymnasium, Essen. Staͤdtis Realgvmnasium, Plauen i. V. 1 Werner⸗Siemens⸗Realgymnasium, Schöneberg bei Berlin.
Silberne Medallle.
Dorotheenstädtisches Realgymnasium, Berli Evangelisches Pädagogium, Godesberg. Bresbervgiche Oberrealschule, Worms. Großherzogliches Gymnasium, Konstanz. Gymnasium Fridericianum, Königsberg i. Gymnasium, Zehlendorf a. W.
Städtische Realschule, Haspe.
tto Himmler, Berlin. L“
Hoßeaellemschelr. Schöneberg bei Berlin 89 Katharineum, Lübeck. 1“ Hermann Knoeckel, Kunstverlag, Frankfurt a. Lönigliche Landesschule, Pforta.
Königliches Gymnasium, Küstrin.
Königliches Gymnasium, Eisleben.
Königliches Gymnastum, Marienburg. Königliches Gymnasium und Realgymnasium, Königliches Marien⸗Gymnasium, Posen.
Hannover.
Pr.
8
Königliches Wilhelms⸗Gymnasium, Berlin. Lateinische Frerpn Fal⸗ Halle ag SG. Liebig⸗Real ( Frankfurt a. M. Oberrealschule, Essen. E1“ lensburg. Oberrealschule, roß⸗Lichterfelde. Oberrealschule, Hagen. Oberrealschule der Franckeschen Stiftungen, Halle a Oberrealschule zu St. Petri und Pauli, Danzig. 8 Realschule am Dom, Lübeck. Realschule, Blankenese. Realschule und Realgymnasium, Unna. Sachsenhäuser Oberrealschule, Frankfurt am Städtische Oberrealschule, Aachen. Städtisches Gymnasium, Essen. Städtisches Realgymnasium, Koblenz. Städtisches Schillerrealgymnasium, Leipzig. Realgymnasium, Völklingen a. S. 8 Klasse 3. 8 8 Hochschulunterricht. — Wissenschaftliche Anstalten. Großer Preis. 8 8 Akademische Auskunftsstelle, Berlin. 8 3 Sammelausstellung für Metallographie. Bauer, Professor, Charlottenburg. Dujardin u. Co., Düsseldorf. Heym, Professor, Gr.⸗Lichterfeldeg.. Königliches Materialprüfungsamt, Gr.⸗Lichterfelde. Tammann, Professor, Göttingen. Sammelausstellung fuͤr Astronomie und Erdbebenkunde. erdes gan Badische Sternwarte, Heidelberg. rania, Berlin. u““ Laboratorium für volkstümliche Elektrizität Goldschmidt, Brüssel. Gebr. Bing, Nürnberg. eraeus, Hanau. 1 artmann u. Braun, Frankfurt. ausmann u. Dunkel, Göttingen. P. Koch, Cöln. M. Kohl, Fhe. E. Ruhmer, Berlin. 9 B8H“ Klasse 4.
Künstlerischer Fachunterricht.
Großer Preis.
preußisches Kultusministerium, Berlin.
sächsisches Kultusministerium, Dresden. Ehrendiplom. 8
Albrecht Dürer⸗Haus, Berlin. 8
Städtische Knabenhandarbeitsschule, Hildesheim.
Städtische Volksschulen, München.
Teubner, Leipzig.
Voigtländer, Leipzig. g
Goldene Medaille.
Frau Professor Furtwängler, München.
Meinhold Söhne, Dresden. 3 Schüͤlerwerkstätten für Knabenhandarbeit, Berlin
E. Wachsmuth, Leipzig. b b eber ge erg, Hagen i. W.
Klasse 5. Landwirtschaftlicher Fachunterricht. Großer Preis. Königlich preußisches Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Berlin. Ehrendiplom. Ländliche Fortbildungsschule, Rühstädt (Westprignitz). Franz Schmidt u. Haensch, Berlin. Goldene Madaille.
R. Brendel, Grunewald⸗Berlin. Landwirtschaftsschule, Cleve. Landwirtschaftsschule, Liegnitz. 8 8
nw
Main.
“
Königli Förniglich
8
R. Reiß, Königlicher Poflieferant, Lie E. O. Richter u. Co., Chemnitz. Wilh. Schlüter, Halle a. S. 1— R. Winkel, Göttingen.
Gruppe 3. Instrumente und allgemeine Verfahren für Literatur, Wissenschaft und Kunst. 8 Klasse 11.
1“
Buchdruckerkunst. — Verschie dene Druckverfahren Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts.
Breitkopf u. Härtel, Leipzig. b Bibslographisches Institut (Meyer), Leipzig.
Großer Preis.
Bauersche Gießerei, Schriftgießerei Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.
Gehe 8 859* mn Maschinenfes 8” vedecp plshecd fgant
Gandenberger aschinenfabrik Georg Goebel, Dar 8
E. T. 21 Fabrikation von Druckfarben, Firnissen und Walzenmasse, Dresden. 1 166“
1 e Fagen bere, ücjan P bach a. M 1
ebr. Klin or, Schriftgießerei, enbach a. M.
Kollektivausstellung der Solnhofener Lithographiesteinbruchbesitzer, Pappenheim. 1 8
J. C. König u. Ebhardt, Hannover.
Karl Krause, Maschinenfabrik, Leipzig.
Maschinenfabrik Johannisberg, Klein, Geisenheim a. Rh.
Maschinenfabrik Rockstroh u. Schneider bei Dresden.
Reichsdruckerei, Berlin.
J. G. Schelter u. Giesecke,
deihitg A.⸗G., Heidelberg
“
u. Bohn Nachf., Nachf., A.⸗G., Heidenau
Schriftgießerei und Maschinenfabrik,
Schnellpressenfabrik, . Scheslpessense A.⸗G., Schriftgießerei, Frankfurt a. M.
88 1“
Verein Deutscher Buchgewerbekünstler, Leipzig. eter Behrens, Professor, Berlin. eorg Belwe, Leipzig. 8 .V. Cissarz, Professor, Stuttgart. anns Dannhorn, Leipzig. ul. Diez, Professor, München. Doepler d. J., Professor, Berlin. .H. Ehmke, Düsseldorf. aul Haustein, Professor, Stuttgart. ranz Hein, Professor, Leipzig. ax Honegger, Professor, Leipzig. Rudolf Koch, Offenbach a. M. Emil Orlik, Professor, Berlin. Georg Schiller, Professor, Leipzig. Max Seliger, Professor, Akademiedirektor, Hugo Steiner⸗Prag, Professor, Leipzig. Walter Tiemann, Professor, Leipzig. Heeinrich Vogeler, Worpswede bei Bremen. E. R. Weiß, Professor, Berlin. 1 Vereinigung der Kunstfreunde, Berlin. , Wanderer⸗Werke, A.⸗G., Schönau bei Chemnitz.
Ehrendiplom. Dornemann u. Co., Messingschrift⸗ Ma
deburg. E Dresdener Schnellpressenfabrik Hauß, Sparbertu. Dr. Michaslis, Coswig (Sachsen). 1A“ Edler u. Krische, Hannover. Genzsch u. Heyse, Hamburg. 1 Günther, Kirstein u. Wendler, Leipzig. 1 M. Du Mont Schauberg, Buch⸗ und Steindruckerei, Cöln a. Rh. reuße u. Co., G. m. b. H., Maschinenfabrik, Leipzig, A.⸗G. Pr Trenkler u. Co., Graphische Kunstanstalt, Leipzig. Trowitzsch u. Sohn, Kunstanstalt, Frankfurt a. O. Typograph, G. m. b. H., Setzmaschinenfabrik, Berlin. Goldene Medaille.
Wilhelm Böttcher, Buch⸗ und Steindruckwalzenfabrik, Nürnberg. Dietz u. Listing, Maschinenfabrik, Leipzig⸗R. Erste Mannheimer Holztvpenfabrik Sachs u. Co., Mannheim. A. Gutberlet u. Co., Falzmaschinenfabrik, Leipzig⸗Anger. 8 llerbaum u. Schmidt, G. m. b. H., Berlin. 8
eim u. Unger E“ Leipzig⸗Leutzsch Julius Klinkhardt, Leipzig. 3 8
hler u. Lippmann, Graph. Kunstanstalten, Braunschweig.
8
oe-,⸗n
2
und Ferrotvpengießerei,
2 ö88—
9
Se
A. “X“ 82* u . M. Lehmann, Maschinenfabrik, Dresden. r. Lövinsohn u. Co., Buch⸗ und Steindruckfarbenfabrik, Friedrichs⸗ felde bei Berlin. 8 G. May Ssb. e “ Frankfurt a. M. Mühsam, Druckfarbenfabrik, Berlin. .G. esle G. m. b. H., Notenstecherei, Buchdruckerei und Licht⸗ druckerei, Leipzig⸗Reudnitz. 1 1“ Nax Hülcir⸗ Serzierimftare Leipzig. 8 .F. Rühl, Schriftgießerei, Leipzig. “ C. Feüh. Buchdruckerei (Gebr. Parcus), Münchern
Silberne Medaille. “ C. Busch du Fallois Söhne, ‚Lithographische Kunstanstalt, Crefe Fritz Eilers jun., Buchdruckerei, Bielefeld. 8 Maas u. Jungvogel, Crefeld (Rheinl.) Arno Scheunert, Kunstprägeanstalt, Leipzig.
Bronzene Medeaille. Dr. H. Haas sche Buchdruckerei, G. m. b. H., Mannheim.
Klasse 12. 8
Buch⸗ und Musikalienhandel. — Buchbinderei (Gerät⸗ ncheftun und Erzeugnisse). — Zeitschriften. — Plakate. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts.
Bibliographisches Institut (Meyer), Leipzig. Breitkopf u. Härtel, Leipzig. Georg Stilke, Verlagsbuchhandlung, Berlin NW. Philipp Reclam ijun., Leipzig.
Großer Preis.
Karl Baedecker, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. Gebr. Brehmer, Maschinenfabrik, Leipzig⸗Plagwitz. Deutscher Buchgewerbeverein, Leipzig. 1 Eugen Diederichs Verlagsbuchhandlung, Jena. Ernst Ludwig Presse, Darmstadt. 8 S. Fischer, Verlagsbuchhandlung, Berlin. Julius Groos, Verlagsbnchhondlung, Heidelberg. 8
G. Grotesche Verlagsbuchhandlung, Berlin. “ 8— Karl W. Hlersemann, Buchhandlung und Antiquarics, Leipzig. G. Hirths Kunstverlag, München.
Julius Hoffmann, 2 d w. eregaue Stuttgart.
A. Köllner, Buchbinderei, Leipzig.
Karl Krause, Maschinenfabrik, Leipzig. 1 Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung, Schöneberg b R. Skdenbourg. Verlagsbuchhandlung, München. Reichsdruckerei, Berlin.
S8 88 28
Joseph Scholz, Verlagsbuchhandlung, Mainz. B. Schotts Söhne, Musikverlag, Mainz. - . Velhagen u. Klasing, Verlagshuchhandlung, Bielefeld und Leipzig. Verlag des Pen en Reichsadreßbuchs Rudolf Mosse, G. m. b. H., Berlin.
zerlagsanstalt Alexander Koch, Darmstadt. . Fese ’ ae F .Sohn, Verlagsbuchhandlung, Braunschweig. J. J. Weber, Leipzig. 8
Fen Fanessetus 1: Amtliche Akademische Auskunftsstelle
Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität, Berlin.
Sammelausstellung II: Handbibliothek . Höhere Schulen. Sammelausstellung III: Schülerbibliothek für öhere Schulen. Sammelausstellung IV: Schulärztliche Bibliot ek.
Ehrendiplom.
G. D. Baedecker, Verlagsbuchhandlung, Essen a. Ruhr.
Berliner Buchbinderei Wübben u. Co., Berlin.
Braun u. Schneider, Verlagsbuchhandlung, München.
Georg D. W. Callwey, e. veeee München.
Dietz u. Listing, Maschinenfabrik, Leipzig. 8 8 “ 8 828 8 . * A““ b