.“ Bestätigung des Großen Preises. 1 Maschinenbauanstalt Humboldt, A.⸗G., Kalk b. Cöln a.
Ehrendiplom. Bechem u. Keetman, Duisburger Maschinenbau⸗A.⸗G., Duisburg. Gustav Bölte, Pässchinxegsobe⸗ scecsdähen Rb ik ünder, G. m. b. H., Cöln a. “ Eörir Aeftgsches Zürrela A.⸗G. vorm. Gerlach u. König, Nord⸗
hausen. .. Goldene Medaille. A. u. W. Allendorf, Schönebeck a. E. 8 Gustav Bölte, Maschinenfabrik, Oschersleben. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen a. d. Lippe. Kabelwerk Landsberg, Landsberg a. W. “ Märkische Maschinenbauanstalt Lud wig Stuckenholz Wetter (Ruhr). 8 8 8 R. Reiß, Königlicher Hoflieferent, Liebenwerda (Sachsen). F Sartoriu 8 E 8 Siebert, Zabern. “ Solnhofener Lithographiesteine, Pappenheim (Bavern).
Carl Zeiß, Jena. 8 2 Silberne Medaille.
Brockdorff⸗Witzenmann⸗Werke, G. m. b. H., Berlin. 1 „Hydro⸗⸗A Seäae Ulse t J. von Geldern u. Co., G. m. b. H., pi “ 8 b““
F. Piechatzek, Hebezeug⸗Fabrik, Berlin. Josef Stahl, Bohrerfabrik, Zabern, Els
8
Electric⸗Exportwerke G. m. b. H., Berlin. Granit⸗ u. Diabas⸗Werke, Baumholder.
Klasse 64. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts.
Union A.⸗G., Dortmund. 8 Großer Preis. Bechem u. Keetman, Duisburger Maschinenbau⸗A.⸗G., Dus⸗ burg a. Rh. Beer, Sondheimer u. Co., Frankfurt a. M. Gustav Gontermann, Siegen, Westf. 1 C. Heckmann, Aktiengesellschaft, Duisburg. Henschel u. Sohn, Abteilung Henrichshütte, Henrichshütt Hattingen a. Ruhr. abelwerk Landsberg, Landsberg a. W. R. Lindenberg, A.⸗G., Stablwerke, Remscheid⸗Hasten. Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke, Cöln a. Rh.
Röchlingsche Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H., Völklingen a. d. S Ehrendiplom. Westdeutsche Steinzeug⸗, Chamotte⸗ und Dinaswerke, G. m. . Euskirchen (Rheinl.). Goldene Medaille. Buderussche Eisenwerke, A.⸗G., Wetzlar. Dürener Metallwerke A.⸗G., Düren (Rheinl.). Gellendien u. Haffner, Bernburg. Gewerkschaft Rübelbronze, Berliununu. Aug. Gundlach, Großalmerode (Hess.⸗Nass.). Th. Lammine, Mülheim a. Rh. 2. Mannstaedt u. Cie., Fagoneisenwalzwerk A.⸗G., Kalk bei Cöln a. Rh. Maschinenfabrik und Eisengießerei Wilh. Momma, Wetzlar.
Klasse 65.
8“ “ “ “
“
8
ug
Außer Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligu und früherer Großer Preise.
K. Hoffacker, Professor, Direktor der Großherzoglichen Kunft⸗ gewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums, Karlsruhe i. B Wilh. Kreis, Professor, Architekt, Düsseldorf.
Max Läuger, Professor, Karlsruhe. “
E. von Seidl, Professor, Architekt, München.
Großer Preis.
Allg. Hochbaugesellschaft m. b. H., Düsseldorf.
Aktiengesellschaft für Marmorindustrie, Kiefer, Kiefersfelden (Ober⸗
bayern), Berlin.
M. Ballin, Hofmöbelfabrik, München.
eter Behrens, Professor, Neubabelsberg.
illing u. Zoller, A.⸗G., Karlsruhe i. B.
Zöhle, Bildhauer, Frankfurt a. M.
8 Cgemen, Perfessor Provinzialkonservator der Rheinprovinz, onn a. Rh.
eutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden, G. m. b. H.,
Dresden⸗Hellerau. 1
beutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G. m. b. H., München.
Tartin Dülfer, Professor, Dresden. 1
Karl Ebbinghaus, Bildhauer, Grunewald bei Berlin.
Gebr. Himmelheber, Möbelfabrik, Karlsruhe i. B.
Albin Müller, Professor, Darmstadt.
Adolf Münzer, Professor, Oberkassel⸗Düsseldorf.
Adelbert Niemeyer, Professor, München.
Bruno Paul, Professor, Berlin.
J. C. Pfaff, Berlin. 1 1 8
Reichskommissariat für die Weltausstellung in Brüssel 1910.
Richard Riemerschmid, Professor, Pasing bei München.
Walter Schott, Professor, Berlin.
Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle⸗Stuttgart.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, A. G
Berlin, Bremen.
Otto Walter, Architekt, Berlin. 3
Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn.
Ehrendiplom.
9s
2
89 8
Karl Bertsch, München.
Hermann Billing, Professor, Karlsruhe i. B.
Detmolder Kunstwerkstätten Alb. Lauermann, G.
Detmold.
Adolf Dietler, Hofmöbelfabrik, Freiburg (Baden).
Th. Encke, Möbelfabrik, Magdeburg⸗Wilhelmstadt.
Walter Georgi, Professor, Karlsruhe i. B.
Marx Heidrich, Paderborn.
E. Högg, Professor, Bremen. 1
Gebr. Schöndorff, Fabrik für kunstgewerbli
Düsseldorf.
Hugo Vogel, Professor, Berlin. 8
Goldene Medaille.
Heinrich Bremer, Bremen. .
Duroplattenwerk, G. m. b. H., Konstanz (Bodensee
H. Feuerhahn, Bildhauer, Charlottenburg.
W. Franz, Professor, Charlottenburg.
W. Gail Wwe., Biebrich.
Hemming u. Witte, Düsseldorf. 8
William Lossow, Professor, und Max Hans Kühne, Dresden. Heinrich Mavpbach, Atelier für Marqueterie, Karlsruhe i. B. Modrom, Bildhauer, Wiesbaden. Emil Orlik, Professor, Berlin. Wilhelm Paul u. Miller, Magdeburg. Petrich, Bildhauer, Berlin. “ N. Rosenfeld u. Co., Königliche Hoflieferanten, Berlin.
8 8 11“ Goldene Medaill
w8. Dunn u. Co., München. arl Muggly, Glasmaler, Bielefeld.
Carl Uhle, G. m. b
Klasse 68. Tapeten. Großer Preis. Delmenhorster Linoleumfabrik Anker⸗Marke, Delmenhorst bei Bremen.
Klasse 69. Wohlfeile und Luxusmöbel. Großer Preis. M. Ballin, Hofmöbelfabrik, München. Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G. 1 Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G. m. b. H., Mün Th. Encke, Möbel⸗ und Parkettfabrik, Magdeburg. J. C. Pfaff, Möbelfabrik, Berlin.
Essen a. d. R.
F. Soennecken, Bonn. 1 18
Gebr. Sasfensgrff⸗ Abteilung für kunstgewerbliche Holzarbeiten, üsseldorf. ““ 1““
Werkstätten Bernard Stadler, Paderborn.
Ehrendiplom. Billing u. Zoller, A. G., Karlsruhe i. B. 8 Gebr. Himmelheber, Möbelfabrik, Karlsruhe i. B. P. Johannes Müller, Charlottenburg.
M. Reutlingen u. Cie., Hofmöbelfabrik, Karlsruhe.
v1“
Berlin, Bremen. 88 Goldene Medaille. Beißbarth u. Hoffmann, A.⸗G., Mannheim⸗Rheinau.
einrich Bremer, Bremen. lfred Bühler, Stuttgart. Adolf Dietler, Hofmöbelfabrik, Freiburg i. B. Theodor Reimann, Königlicher Hoflieserant, Dresden⸗N. Saalecker Werkstätten, G. m. b. H., Saaleck bei Bad Kösen Sammmelausstellung Magdeburg. 1 Gasser, Uhrmacher, Magdeburg. Hermann Heimster jun., Möbelfabrik, Magdeburg. Otto Killmey, Magdeburg. Fritz Mühlmann, Magdeburg. Gustav Rolle, Magdeburg. Georg Schoettle, Stuttgarter Möbelfabrik, Stuttgart. Shannon⸗Registrator⸗Compagnie, Aug. Zeiß, Berlin.
Silberne Medaille.
Wilhelm Barkey, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Bielefeld. Karl Echterbecker, Möbeltischlerei, Bielefeld. 8
i. Sa. John, Negendank u. Co., Berlin. Albert Oberle, Korbwarenfabrik, Baden⸗Baden. Robert Schumann, Leipzig. Gebr. Stolle, Bremen. Worpsweder Werkstätte, Tarmstedt bei Bremen.
Bronzene Medaille. Niedersächsische Kunstwerkstätten Erich Ruyter, Bremerhaven. Ehrenvolle Erwähnung. M. Steiner u. Sohn, Akt.⸗Ges., Paradiesbettenfabrik, Franken⸗
Rheinische Werkstätten für Handwerkskunst, Gebr. Schürmann,
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, A. G., München,
Gustav Escher, Stuhlfabrik, Kleinneuschönberg bei Olbernhau
“
16 Großer Preis. 8 Großberzogliche Keramische Manufaktur, Darmstadt. Gebr. Heubach, A.⸗G., Lichte bei Wallendorf. e öö“ Ferthe 3 Königliche Porzellanmanufaktur, Nymphenburg⸗München. J. A. gec9. „Kunstgewerbliche Anstalt, Konstanz. 8 Emil Pottner, Berlin.
Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke, Cöln a. Rh.
h. Rosenthal u. Co., A.⸗G., Porzellanfabrik, Selb 1 Westdeutsche Steinzeug⸗, Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke SBevernhe,
Euskirchen (Rheinl.).
Ehrendiplom.
Reinhold Hanke, Höhr bei Koblenz. A. W. Fr. Kister, 8 .
Karlsruhe i. B. Mayer u. Schmidt, Maschinenfabrik, Offenbach a. M. Hugo Reinhold, Kunsttöpferei, Bunzlau. Tonwerke Kandern, Kandern (Baden).
18 Goldene Medaille.
Asbest⸗ und Kieselguhrwerke, G. m. b. H. (v
Uelzen (Bezirk Hannover). 9. C
Ernst Barlach, Bildhauer, Friedenau.
Friedrich Festersen, Berlin.
Kurt Feuerriegel, Bildhauer, Dresden.
R. Gerbert, Bildhauer, Dresden.
Groß, Professor, Dresden.
Friß 3 1“ “ und Ferrmner. Magdeburg. ugust Herborth, Kunstgewerbeschule, 82*
Erich Kleinhempel, Drenden. 6 “
Reinhold Merkelbach, Steinzeugfabrik, München.
Gebr. Metzler u. Ortloff, Porzellanfabrik, Ilmenau i. Th. Gebr. Pfeiffer, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Kaiserslautern.
Max Räder, Dresden.
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst Max Adolf P
Unterweißbach. Hermann Seidler, Kunsttöpferei, Konstanz. Ferdinand Selle, Burgau a. d. Saale. Worpsweder Werkstätte, Tarmstedt bei Bremen.
Silberne Medaille.
Gustav Adolf Bredow, Bildhauer, Stuttgart. 38 Deutsche Werkstätten, G. m. b. H., Maünchen “
sobann Lipp, Kunsttöpferei, Mering bei Augsburg. Lilh. Paul u. Miller, Tonwarenfabrik, Magdeburg.
Bronzene Medaille. Leonhard Bauer, Lauterbach. 1 L. Keßler, Wieseck. Kraus Nachf., Töpferwaren, Darmstadt. Oberhessische Töpfereien, Lauterbach. Reps u. Trinte, Kunstanstalt, Magdeburg. Schwarzwälder Steingutfabrik, Hornberg ( aden).
Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden, G. m. b. H.
S
Klasse 73. Glas⸗ und Kristallwaren.
Außer Wettbewerb als Mitglied d 8 Preisgerichts.
Gottfr. Heinersdorff u. Co., Berlin.
Großer Preis. Deutsches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat, Berlin⸗Weißensee.
G m. b. H., Scheibe (Schwarzburg⸗Rudolstadt). C. Kornhas, Professor an der Großherzoglichen Pnnesgcdaborstpdth.
Gruppe 13.
Sächsische Mas
Sächsische Webstuhlfabrik (Louis S Seyfert u. Donner, Strickmaschin
Gebr. Heine, Mas Maschinenbau⸗Gesell
Klasse 76.
Einrichtungen und Verfahren der Spinnerei und
Seilerei. und
8
Verfahren zu Geweben.
und Klasse 78.
ichtungen und Verfahren zum Blei ucken und Appretieren der Textilst
verschiedenen Zuständen. 88 8
1ue“ 1 ungen und Verfahren der Näherei⸗ und
Bekleidungsindustrie. Großer Preis.
Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. ranz Müller, ehest M.⸗Gladbach. eutlinger Strickmaschinenfa
(Württemberg).
Chemnitz.
Ehrendiplom.
Atlas⸗Werke, Poehler u. Co., Leipzig⸗Stött Ernst Geßner, Aue (Erzgeb.). 3 C. H. Weisbach, Chemnitz.
Goldene Medaille.
Hannover⸗Linden.
Silberne Medaille.
orst, Maschinenfabrik, Berlin. Krause, Maschinenfabrik, Leipzig. Lehmann, Maschinenfabrik, Dresden⸗A.
Bronzene Medaille.
zcar Schimmel u. Co., A.⸗G., Chemnitz.
Klasse 81.
Garne und Gewebe aus Flachs, Hanf usw.
Goldene Medaille.
Aktiengesellschaft für Garnfabrikation, Berlin. Kabelwerk Landsberg a. W. 8
Klasse 84.
Spitzen, Stickereien und Passementerien
Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgeri ts. Blanck u. Co., Plauen i. V. “ u. B. Wolf, Plauen i. V.
Großer Preis.
Garne, Gewebe, Kleidungsstücke.
chen, Färben,
rik, H. Stoll u. Co., Reutlingen chinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.⸗Ges.,
chönherr), Chemtnnitz. enfabrik, Chemnitz.
chinenfabrik⸗ und Kupferschmiede,
f Viersen (Rheinl.). schaft m. b. H. vorm. Stute u (Rheinl.)
Blumenthal,
Gebr. Nevoigt, Akt.⸗Ges., Reichenbrand bei Chemni Herm. Schroers, Maschinenfabrik, Crefedl. 8
Verschiedene Bekleidungsindustrien Bestätigung des Großen Preises. Maysers Hutfabrik G. m. b. H., Ulm a. D. Silberne Medeaille. Wolf u. Rosenzweig, Berlimu9.
Gruppe 14. Chemische Industrie. Klasse 87. G Chemische Gewerbe und Pharmazie. Außer Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteili und früherer Großer Preise.
Oelwerke Stern⸗Sonneborn, A.⸗G., Hambur Troponwerke, A.⸗G., Mülheim a. Rh.
8 8 Großer Preis. d u. W. Allendorf, Schönebeck a. d. Elbe. ““ Alfred Calmon, Asbest⸗ und Gummiwerke, A. G., Hamburg. Dynamit⸗Act.⸗Ges. vorm. Alfred Nobel, Hamburg. W. C. Heraeus, G. m. b. H., Hanau a. M. Gotthold “ Spandau. Mayer u. Schmidt, Maschinenfabrik Offenbach a. M Mühlenbau⸗Anstalt und Maschinenfabrik, vorm. Gehr Veuzen hinenfabrik, vorm. Gebr. Seck, . Ebööu Göttingen. ranz Schmidt u. Haensch, Berlin. chott u. Gen., Glaswerk, 1228 Sprengstoff⸗A.⸗G. Carbonit, Hamburg. Professor Will, Neubabelsberg.
Ehrendiplom. Aktiengesellschaft für chemische Produkte 18 Fran der, Berlin. 8 Mayx Fränkel u. Runge, Spandau. 8 Ererhanct, Honm. 8 Großherzoglich sächsische Präzisionstechnische Anstalten enau i Isola⸗Gesellschaft für Wärme⸗ und Rüne Eelten, Fimen b. 82 Berlin. — Deutsche Vacuum Oil Company, Hamburg. Valvoline Oil Company, Hamburg. Zentral⸗Gesellschaft für chemische Industrien m. b. H., Berlin.
Goldene Medaille. Martin Bornhäuser, Ilmenau i. Th.
Gebr. Heine, Maschinenfabrik und Knupferschmies iers 8 eFer pferschmiede, FViersen Ilmenauer Glasinstrumenten⸗Fabrik Albert s 1 Fühenar ü38. F r Zuckschwerdt⸗ ritz Köhler, Universitätsmechaniker a. D., Leipzig⸗R. .M. Lehmann, Maschinenfabrik, Dresden. “ A. E. Lentz, Berlin. Pahlsche Gummi⸗ und Asbestgesellschaft m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Silberne Medaille. A. W. Andernach, Beuel a. Rh. J. Giesel u. C o., Chem. Fabrik, Dresden⸗A. Stahmer u. Wilms, Nährmittelfabrik „Hansa“, Hamburg.
Bronzene Medeaille.
Delegation der Vereinigten Salpeter⸗Produzent s zenten, Charlottenburg. Rosenzweig u. Baumann, Cassel. -. 8
Klasse 88. Papierfabrikation.
&
Edae
Bö . ö.
ev.r
8 Kleineisen⸗ und Metallindustrie. Rheinische Glashuͤtten A.⸗G.⸗ Cöln⸗Ehrenfeld.
Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. Heintze u. Blanckertz, Berlin.
Großer Preis. Benrather Maschinenfabrik A.⸗G., Benrath b. Düsseldorf.
1 Fnscebara⸗ 185 i. V. königlich sächsische Kunstschule für Textilindustrie, Plauen i. W. Königlich sächsische Spitzenklöppelmust (Erz Feter ch sche Frniben 8 zusterschule, Schneeberg (Erzgeb.).
Walter Schmarje, Bildhauer, Schmargendorf. 8 1 Schultze⸗Naumburg, Professor, Saaleck bei Bad Kösen. glasse 20 Jos. C. Schneckendorf, Darmstadt Z11“ G T b 8 9 ; Schott u. Gen., Glaswerk, Jena. 8 ilbelm Thiele, Architekt, B. D. A., Bielefeld. Teppiche, gewirkte Tapeten (Wandteppiche) und Sammelausstellung: ul Thssssc.h. ““ 1 andere St . 82 merausstattung. Seec. 1““ Dresden. G“ “ be Flektrizitätswerke A.⸗G., Berli rgamentwerke, G. m. b. H., Leipzig. roßer Preis. as⸗ und Spiegelmanufaktur A.⸗G. in Schalke⸗Westfalen. 11““ A.⸗G., Berlin. — .Troost, Architekt, München. Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik Anker⸗Marke, Delmenhorst b. Bremen. Herzogenrather Spiegelglasfabrik, Kommanditgesellschaft, 2. F. Uönmane edene eehh 8 He EW A. G., Benrath bei Düsseldorf. 8 büer. 8. „Syenit⸗ Deutsche Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Compagnie, Rixdorf bei Berlin. Rb.Hestbg errath gee 8 Theod. Ficker, G een 8 Age 8 ril⸗Iagnb⸗ 9 Düsghorf — Metallw rk A.⸗G., Du e (Rheinl.). 8 — Wun iedel. 8 w. 2 8 8 . b 8 e 9 zege glassfabrik, A.⸗G., E amp ei Ratingen. 8 Ernst Günther, Breitenb i. 5. b ierfabrik, itzenhausen. und Dfenfabrik W. Krefft A.⸗G., Gevelsberg. eerl e ]] Bremer Linoleum⸗Fabrik 1“ Delmenhorst 3 Schegsche Spiegelglas⸗Manufaktur Carlielsch, G. m. b. H., 8 Friedr. Günther, Eee Goldene Medaille. 97 . e ehne, e ge., , a. d. Ruhr. .R. Weiß, Professor, Berlin⸗Friedenau. Rheinische Linoleumwerke Bedburg, A.⸗G., Bedburg bei Cöln a. Rh. Ehrendiplom. 8 Albin Heti rünsgädter Raschau. xFö 8 n, Fabrik für chemisch präparierte Papiere, Karls⸗ Ab b Silberne Medaille. 88 8 Goldene Medaille. Emil Busch, A.⸗G. Optische Industrie, Rathenow. Felix Mehnert, Mildenau i. S. .B. “ Armit⸗Gesellschaft, Berlin⸗Schöneber Sächsische Kunstweberei Claviez A.⸗G., Adorf i. V Ees a n “ S Leder und Häute. Großer Preis.
Tie., Fagoneisenwalzwerk A.⸗G., Kalk bei 8 1 1 Max Oelsner, Bermsgrün b. Erla (Erzgeb.). Wi B Fan. zbelti i, Bielefeld. 18 Teppichmanufaktur, Beuel a. Rh. 8 Wilhelm Barkey, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Bielefeld 1 9 ch 8 August Gundlach, Großalmerode, Hessen⸗Nassau. Maschinenfabrik Moenus, A.⸗G., Frankfurt a. M.
berg i. S. erg i. S Großer Preis.
Gandenbergersche Maschinenfabrik, Georg Goebel, Darm 6 Osnabrücker Papierwaren⸗Fabrik Berlin⸗Düren, e Sammelausstellung der säͤchsischen Klöppelindustrie im Erzgebirge. FJ. W. Zanders, Berg. Gladbach (Rheinpr.). i Friedrich Bauer, Zschorlau (Erzgeb.). irhh eee.
2 8 8 5
IEeE ö u
—
Eduard Ott, Rittersgrün i. S. Peter Birkenholz, Architekt, München. Crefelder Teppichfabrik A.⸗G., Cref Leipziger Glasinstrumentenfabrik Robert Goetze, Leipzig.
hes ee i. S. Perer Birkenho 1 1 18s 1 . 8 ugus neider, Rittersgrün i. S. Deutsche Travertin⸗ und Marmorwerke, Langensalza Silberne Medaille. Benedikt von Poschinger, Glasfabrik, Oberzwieselau bei Zwiesel.
Silberne Medaille.
Bestätigung des Großen Preises.
“*“ Spitzner u. Co., Rothenkirchen i. V.
.A. Steinert Nachf., Schneeberg i. S.
Ehrendiplom. u. Co. 1 feuersicherer Schränke, Düsseldorf⸗Ratingen. ittenberg. rik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. rüder Schwabenland, Hoflieferant, Berlin, Stammhaus
Goldene Medaille. Ernst Brockhaus u. Co., G. m. b. H., Wiesenthal bei Pletten⸗ berg (Westf.). 1 Düstruper Metallwerke A.⸗G., Düstrup. ecaeT N Friedr. Eduard Gerhards A.⸗G., Vogelsang
i. W. Zohenlimburger Walzwerk u. Drahtzieherei Weber u. Giese, Hohenlimburg i. W. Metallschlauchfabrik Pforzheim, Pforzheim. zschinenfabrik und Eisengießerei Wilh. Momma, Wetllar. Joseph Stahl, Bohrerfabrik, Zabern (Elsaß). u. G. Vogel, Vohwinkkel. 8 1 nton Wingen jr., Solingen. 11 arl Wüst, Fellbach bei Stuttgart. Silberne Medaille. Friedr. Ern, Wald. 8 ißler, Idar g. d. Nahe. Lauterjung Söhne, Solingen. unst Lentz, Berlin. Maschinenfabrik Montania, A. G., vorm. Nordhausen (Harz). 1 88 Ed. Platte Söhne, Ronsdorf. Eduard Bitting, Solingen. 11 Zentralheizungsbedarf G. m. b. H., Düsseldorf. Bronzene Medaille. Jaeger, Rothe u. Nachtigall, Leipzig⸗Eutritzsch. Oestertaler Röhren⸗Industrie G. m. b. H., Oesterau (Westf.).
Ehrenvolle Erwähnung. 8
Gerlach u. Koenig,
Fola⸗Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗Isolierung m. b. H., Berlin.
Gruppe 12. Dekoration und Ausstattung von öffent
Otto Hetzer, Holzpflege u. Holzbearbeitung A.⸗G., Weimar. Paul Dobert, Architekt, ve
Granitwerke Steinerne Renne, Akt.⸗Ges. Wilhelm Grimpe, Magdeburg. Hubertusmühle m. b. H., Berlin. Dr. Alfred Pfaff, Oberlahnstein. Gebr. Raabe, Möbelfabrik, Berlin. Rebhan u. Lüdecke, Bremen. Georg Roch Bildhaueratelier, Berlin. Ferdinand Spiegel, Maler, München. Theodor Veil, Architekt, München. Heinrich Vogeler, Worpswede bei Bremen.
Bronzene Medaille.
Elisabeth von Baczko, Bremen. Gebrüder Bofüner, Magdeburg. ilhelm Dittmar, Magdeburg. Hans Rudi Erdt, Berlin. tto Henschel, Stukkateur, Magdeburg. Peter Henseler, Hoflieferant, Dresden.) ndustrie für Holzverwertung A.⸗G., Altenessen (Rheinland). 4 r 2 p 9. scenen. “ ebr. Micheli, Berlin. x. Max Obermaver, Kunstmaler, München. arkettfabrik Langenargen, G. m. b. 8 Lan — am Bodensee. heinische Marmorwerke, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Saalburger Marmorwerke, Saalburg a. S Rosenzweig u. Baumann, Cassel. Hans 8. Berlin. . 8 8 Carl Schulz, Leipzig. G t . H. Urbanisch, Königlich bayerischer Hofdekorationsmalermeister, München. Wilhelm Weiß, Werkstätte für kunstgewerbliche Metallarbeiten, Karlsruhe i. B. 3 . Worpsweder Werkstätte, Tarmstedt bei Bremen. 8 Ehrenvolle Erwähnung. 8 Josef Baumann u. Sorg, Dekorationsmaler, Nürnberg. 1
Sorg,
Gustav Staiger, Dekorationsmaler, Nürnberg.
Wernigerode a. H.
Gewerkschaft Hermes, Aachen. Heinrich Besenbruch, Elberfeld.
eutsche Werkstätten, G. m. b. H., Dresden⸗Hellerau. “ Gleisberg, Chemnitz. Leonhard Gunkel, Bremen. Erich Kleinhempel, Dresden⸗A. Gustav Kottmann, Crefeld. Linoleumfabrik Maximiliansau a. Rh. Marie Luebke, Kunstweberei, Scherrebek i. Holst.
Seiden⸗Kunstweberei, Georg Gerdeissen, München. Smyrna⸗ und Velourteppich⸗Fabrik Röder u. Co., G. m. b. H., Ansbach. Joh. Teichmann, Dresden. Wurzener Teppich⸗ und Velours⸗Fabriken, Wurzen bei Leipzig. Bronzene Medeaille. 1 A. Favgens, Bremen. ahn u. Bach, München. tto Kuhlmann u. Co., G. m. b. H., Hameln Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken, Schmiedeberg
Klasse 71. 8 Abnehmbare Dekorationen und Tapezier Großer Preis.
M. Ballin, Hofmöbelfabrik, München. 8 Deutsche Werkstätten, G. m. b. H., München. Rudolph Hertzog, Berlin. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.⸗G., München, Zerlin, Bremen. Goldene Medaille.
Leonhard Gunkel, Maler, Bremen. J. C. Pfaff, Berlin. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle, Stuttgart.
Silberne Medaille. Gertrud Engau, Düsseldorf. Ehrenvolle Erwähnung.
Peten Georg Palis, Magdeburg. artha Vogeler, Worpswede bei Brem
Oberhessische Leinenindustrie Marx u. Kleinberger, Frankfurt a. M.
Lehmann⸗Cosmus, Atelier für Glasmalerei, München.
Eduard Rau, Theresienthaler Krysta llglasfabrikniederlage, München.
“ Bronzene Medaille. eutsche Werkstätten, G. m. b. H., München. Georg Vanselow, Berlin. 9 He
b Ehrenvolle Erwähnung. Karfunkel u. Wolf, Berlin. ““
Klasse 74.
Heizungs⸗ und Lüftungseinrichtungen und „verfahren.
* Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. Villeroy u. Boch, Dresden.
Außer Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung
und früherer Großer Preise. Rietschel u. Henneberg, G. m. b. H., Berlin.
Großer Preis. 2
erg i. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim. Ehrendiplom.
Gevelsberger u. Ofenfabrik W. Krefft, A.⸗G. ““
Junkers u. Co., Dessau.
Goldene Medaille. Buderussche Eisenwerke, A.⸗G., Wetzlar.
rünzweig u. Hartmann, G. m. b. H., Ludwig a. Rh. amsler,
Münchner Kochherd⸗ und Ofenfabrik von . ⸗ d Kgl. bayer. Hoflieferant, München. b“ 5 .
Silberne Medeaille.
Drüner u. Nattenber 8 g, Aachen. 2 C. Heraeus, G. m. b. H., Hanau a. M. entralheizungsbedarf, G. m. b. H., Düsseldorf.
Bronzene Medaille.
1 6
M
C 24 ½
r e l
Frau
Wagner u. Thomasius, Schwarzenberg
Surmann, Schneeberg i. S. Hermann Wappler, Obercrinitz. Ehrendiplom.
rt Hartmann u. Co., Plauen i. V. rage u. Roessing, Plauen i. V.
Goldene Medaille.
Max Allihn, Plauen i. V. Schlesische Spitzen⸗Schulen (M. Hopp berg, Hirschberg i. Schl. Schulen für künstlerische Nadelspitzen M. Bard Hirschberg (Schlesien). “ Werkstatt für Deutsche Spitzenkunst, Berlin.
t
Silberne Medeaille.
Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, G. m. b. f Aukein Felpkirsher, Pheereskunst, G. m. b. H, München.
Greeven, Bielefeld.
lene Hollweck, Stickerei, München.
orence Jessie Hösel, Grunewald b. Berlin.
“
ax Ludwig, Eibenstock.
.Sch
8 8
neider, Bielefeld.
eorg Schoettle, Stuttgart.
aul Simon, Plauen i. P.
ohannes Singer, Plauen i. V.
Emma Volck, Atelier für Kunstgewerbe, Nürnberg.
Bronzene Medaille.
Auskunftsstelle der Städtischen Fachschule, München. Gertrud Engau, Defschen 8 gb 8 Auguste Hämmel, Kunststickerin, Nürnberg. Emmy Hottenroth, Wachwitz bei Dresden. Marion Kaulitz, Malerin, München. Margarete Pfaff, Chemnitz.
Bernhard Schloßberger, Frankfurt a. M.
Ehrenvolle Erwähnung.
e, M. Siegert), Schmiede⸗
J. Garbäty⸗Rosenthal, Zigarettenfabriken, Pankow bei Berlin⸗
Ehrendiplom. Fecken⸗Kirfel, Maschinenfabrik, Aachen.
Goldene Medaille.
Bocklederfabrik Kreuznach G. W 8 Ignaz Grünhut u. agner, Kreuznach
L. Leichner, Berlin. 3 8b Großer Preis.
eorg Dralle, Parfümeriefabrik, Hamburg und Altonga. Jünger u. Gebhardt, Parfümerie abrik, re. gs. Goldene Medaille. Johann Maria Farina, Cöln a. Rh., Jülichsplatz 4.
J. M. Lehmann, Maschinenfabrik, Dresden.
Silberne Medaille. 8
Dr. Wiskott u. Co., Cöln⸗Nippes.
Klasse 91. Tabak. Ehrendiplom.
Goldene Medaille.
Gebr. Baer, Zigarrenfabriken, Mannheim. Eisenwerk Coswig, Coswig i. S. b J. Neumann, Zigarrenfabriken, Berlin.
Silberne Medaille.
Gibon u. Steinmetz, Bremen.
Gruppe 15. Verschiedene Industrien.
Klasse 92. 8 Schreib⸗ und Zeichenmaterialien, Papier⸗ und
Jean Arold, Posamentier, Nürnberg.
v 5 ap w b Frau Horst⸗Schulze, Leibzig. Pappwaren
“ Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. Heintze u. Blanckertz, Berlin. “
Großer Preis. Gebr. Brehmer, Secpiig. Plag wis 1
lichen Gebänden und von Wohnrüumen. ö1ö1ö131“ 3
Klasse 66. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. b. 1 1 8 Emma L 2½
8 1 vg⸗ 8 8 8 11 zer W e N 88 utzenberger, München. b
Feste Dekoration von öffentlichen Gebäuden und vo Gottfr. Heinersdo Co., Berlin. E 8 E— Klasse 75. 1 Margarete Mühlhausen, Dresden. 8 Wohnräumen. Großer Preis. eroy u. 2 „Dresden, Merzig, Me 8 ngen und Verfahren für nichtelektrische Dr. Clara Paster u. Marie Sturm, Atelier für Kunstgewe
Außer Weirbewerb als Mitglied des Preisgerichts. r; 3 Lb Außer Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung 8 Beleuchtung. Gräfelsing bei München.
8 al Rößler, Maler, Dresden. 2 üing! e b
von Kramer, Kgl. Oberbaurat, Nürnberg. 2 “ 8 udiplo und früherer Großer Preise. Bronzene Medaille. . Har EE“ Dresden Fers Emil Jagenberg, Düsseldorf.
G. Metzendorf, Archttekt, Essen. Ehrendblpl 9 Sstamsne Er eibe F. C. König u. Ebhardt, Hannover. Georg Rohde, Bremenu.
Wilb. Paul u. Miller „Tonwarenfabrik, Magdeburg.
“
8 8
8 Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur. Meißen. G Multiplex“ Intern. Gaszünder⸗Ges. m. b. H. 6, e. 1 Villeroy u. Boch, Dresden, Menig, Mettlach. Max Läuger, Professor, Karlsruhe i. B. K. A. Seifert, Mügeln bei 1eehon Nei8 bg e 5Meeh. 1 Farn. Frause Nöscene gea Feivzig. . — Me 8 rzgeb.