1911 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshauptkassen In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer sprochen für sein energisches Eintreten für die Aufrechterhal⸗! einem Gewinn überhaupt nicht die Rede sein, denn es werden de 8 b 3 gkas f as. Reichs⸗ d Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ tung der Verkehrsfreihei dem Rhein. Man gibt dem nicht einmal die Selbftkosten edeckt. Allerdings ist ni betreffend Maul⸗ und Klauenseuche. Mediszinalangelegenheiten. nn has C11AA“ aufgestslte nabellarische Uebersicht der ge. Wunsche Mesbehs dag tie ülgkeng n⸗ solle, mäglichst verkennen, daß auch die meteorolagzschen Verhältnisse 8— 9 tülle Zur Verhütung der Einschleppung und Weiterverbreitung Der Architekt, Professor Otto Rieth stü. 8 nes Mendelssohn u. Co. in Berlin und der Berliner Handelsgesella thentaergebnisse deutscher Eisenbahnen lausschließlich viele Schiedsgerichtsverträge abzuschlieen, und daß der Auch die Frste berheigemähe hohar⸗ der Maul⸗ und Klauenseuche, die in Oesterreich⸗Ungarn in 1911 ab zum ordentlichen Lehrer an der Unterrichtsanstalt des schaft in Berlin. Die Effekten können einer dieser Stellen rns) für den Monat Dezem ber 1910 veröffentlicht, Minister Schritte tun solle, um zu erreichen, daß Autoritäten neben der Peronospora und dem 11evees 88 E1“ einem für den inländischen Viehbestand bedrohlichen Umfange Königlichen Kunsigewerbemuseums in Berlin ernannt worden. schon vom 1. Mörz 1911 ab eingereicht werden, welche sie der auf die am Donnerstag an dieser Stelle au fäglich hingewiesen im internationalen Recht der ganzen Welt im Haag, dem Vernichtung der Ernte am EEEEETE vneschee⸗ herrscht, wird auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und worden ist. des ständigen Schiedsgerichtshofes, Konferenzen über ist bösartiger als der Lindwurm im Märchen. Dem einzelnen Winzer die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 2. Juni veeiia.. nie vewh nach der Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1911 ö“ de it , eeeselich, ahe eenn wenn sein Nachbar säumig ait Llrfchen vom 12. März 1818 in Wettbewerb Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Waldeck. n Vieh aus Holland zu verschließen, und gibt der Erwartung Wie ich höre, werden die Herren, die Anträge der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (Gesetzsamml. um das Hugo Reisinger⸗Stipendium. 8 Kapital zurückbehalten. Mit F hört Seine Durchlaucht der be nearcaha . .. Le.2 2* saern ich 25 Aach E wnission kecpek nn. S. 318) unter Aufhebung meiner Anordnung vom 25. Sep⸗ Das Stipendi 9 „sdie Verzinsung der verlosten Obligationen auf. jein 45. Lebensjahr vollendet. Der Geburtstag es Landes⸗ 5 eEEbeee en ²srreten muß. Wenn man durch diese schönen Wei zieht, wenn man bung 8 Das Stipendium beträgt 1000 und ist im Jahre 1911 für A Hen; den die bereits her ausgelosten, nach⸗ i S Land festlich be land in seinen Bemühungen bei der englischen Regierung an⸗ ½ S n m. urch diese schönen Weinauen zieht, man tember v. J. (A.⸗Bl. S. 298) mit Genehmigung des Herrn a 8 Gleichzeitig werden die bereits früher usgelosten, n. wurde in Stadt und Land festlich begangen. Cr rz, C. 8 Peagse r ge. die schönen, altertümlichen Städte und Dörfer betrachtet, da t 8. Bildbauer bestimmt führten, noch rückständigen Obligationen wiederholt Ie tet 8 schließen möge, um auch für die holländischen früheren An⸗ man meinen, dort wäre der Himmel, 1n. das Wec

Minis zür Landwirischaft, Domänen und Forsten bis au vpr. ärti stehend aufge ; dafrikanis zelichaf ei ;di Ministers für Landwirtschaf 8 f Der Wettbewerb beschränkt sich auf die en en und sg gestellten der füdafrikanischen Bahngesellschaft eine Entschädi⸗ Aber es heißt schon im Volksliede: „Arm ist das Unterland, reich ist 8 8 8 208 I* 8 5 Ege F ; ¹ 2 8 n28. 8. 12 1 Häcksel sowie von Geflügel aus Oesterreich⸗Ungarn ist verboten. Dieses sein und dürfen zur Zeit der Einreichung ihrer erbung das jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang all⸗ 1 SDesterreich⸗Ungarn. 8 1 In dem Bericht des Budgetausschusses der Ersten und es gibt wohl keinen Beruf, der in einer so üblen Lage ist, wie s igen. gervackung ist auch die äußere Umhüllung sowie die Wettbem ugelassen, und es ist dabei spätest 8 . e. zffentli Auf⸗ zsterreichische Abgeordnetenhaus setzte in der geben, daß die Regierung keinen Vorwurf, sondern volle An⸗ ohere berk sendungen. Als Verpackung ch 5 Zum Wettbewerb werden je 3 Werke zugelass T spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Auf Das öst P g b 8 4 g diesen sehr wenig. Nun ist ja anzuerkennen, daß die Regierung 2. Vorstehende Anordnune tritt sofort in Kraft. Ihre Auf⸗ ren r 2 Winzer si W 0 n nordnung fällen ausgesetzt. Auch die Genossenschaftsbildung und das Zusammen 1 F 8 i A nord ung werden, soweit 9 9 4 5 9 8 82 z9 8 1 31 übo 8 .₰ 81 1 4 . 9 SE 8- § 3. Zuwiderhandlungen gegen obige Anordnung ) reiche Begabung maßgebend. finanzielles Ergebnis zur Folge habe, möglichst rasch zu überwinden. den Plan für Maßnahmen, wie die Vollendung der Befestigung von nur einzelne Winzer vor der Verarmung oder dem Untergang zu be⸗ Liegnitz, den 7. Januar 1911. 1911, Mittags 12 Uhr, an die Akademie der Künste, Berlin W. 8, Nr. 7174, 98022, 8150, 8760, 10 191. halt bevorstehenden neuen Lasten sowie der hierzu heranzuziehenden wiesen. Es sei nicht die geforderte Summe an sich, die Anlaß zu Darunter haben auch die übrigen Erwerbsstände, Kaufleute, Hand⸗ Freiherr von Seherr⸗Thoß. 1 Fehs a⸗ zu 300 8 8 8e— vvaihe 8 1 8 A Aer 8* rhent. 8 8 3 . 8 er Einnahmequellen aufrecht zu erhalten in der Lage sei.“ sdie Regierung für die Küstenverteidigung allein verlange, könne zum * .e 8 88 ““ g z eass 8 g ft gung v geS. Hierauf nimmt der Minister für Landwirtschaft ꝛc. Dr. g; Künste. Aus der Kündigung zum 1. April 1908 Ign der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer 8 schien der Kriegsminister Sei jestä öni 2 ädigst geruht: 2 S s 5 2052. im Laufe Debatte, es sei dri ig, daß Maß 1 n b vn. 1G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1.“ 1450, 2030, 2052, 2191, im Laufe der Debatte, es sei dringend notwendig, daß Maßnahmen hervor, daß es sich um die Rettung eines in Gefahr befindlichen Statistik und Volkswirtschaft. 2 1u Nr. 5407, 8731, 8905, 8917, 8941, 10 446, 10 807. 1 A oevcgse 8 b Mar b an der Teilnahme an der Expedition verhindert sei. ur Arbeiterbewegung. in Arnsberg zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten in Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ 8 8 1 Gesundbeitskonferenz einzuberufen, die vorbeugende Maßnahmen ing88— 1““ 11A“ 3 gung schlossen worden. Die Auflösung der Deputiertenkammer ist nach Einzelne Schlosser nehmen die Arbeit wieder auf. Der Ausstand

2 2 2 2 2 2 2 Landespolizeiliche Anordnung, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 1

4a ee

2*

1

.wrnereNrerr

2.

8 F† 8 2 2 8 9 5 5 6 9 zins it weiteres folgendes angeordnet: rüberen Studierenden der mit der Akademie der ünste verbundenen und mit dem Bemerken aufgerufen, daf deren Verzinsung mi 8 1 2 schon olkeliede 1 das 8 § 1. Die Einfuhr von losem Heu, losem Stroh und losem Meisterateliers. Dieselben müssen deuts r Nationalität dem 31. März des Jahres ihrer Verlosung aufgehört hat und 8 gung zu erreichen. das Oberland!“ So bedürfnislos der Winzer ist, so arm ist er auch Verbot beziebt sich aber nicht auf Verpackungsmaterial für Waren- 32. Lebensjahr nicht überschritten haben. jährlich einmal öffentlich aufgerufen und dessenungeachtet nicht Kammer haben viele Mitglieder der Ansicht Ausdruck ge⸗ 58 ““ ““ ree⸗ Se zpis 1 82 8 L 8 5 8 etwa erforderliche Ausfüllung des Zwischenraums zwischen den einzelnen gleichgültig, ob diese im Atelier entstanden oder später vom Bewerber rufe zur Einlösung vorgelegt sein werden. estrigen Sitzung die erste Beratung des Budgets fort. erkennung verdiene, weil sie energisch für die Küsten⸗ 6 1 e xu 8 Versandstücken anzusehen. selbstandig gefertigt sind. 8 8 2 3 b fe; 2 ““ Iüveit gef 88 Laufe der Debatte sprach laut Bericht des W. T. B.“ der verteidigung eingetreten sei. Die beabsichtigten Maßnahmen I“ eneger Lg9. Fe. b „Vorstebende Ancrdaung Eingang erwähnte Seuchengefahr Pegelassen sind sowohl Skizzen wie meß. Aus der Kündigung zum 1. April 1905: 1 neue Finanzminister Meyer die Zuversicht b daß der Eisenbahn⸗ gingen aber zu weit. 2 er zu gering. Die Winzer sind dauernd den Wechsel . lgen, sobald die im C . Seuchengen Die Wa 8 Geg 8 D - i tellt. Fi⸗ 3 1 zni iete de, um de I zeß, i Di b b so wird i 3 f Or zu⸗ ¹ 4 2 2 22 wird erfolgen, so gang Die B ibl des Ge genstandes 5 Aleciengewseste s. zu 300 minister alles aufbieten. n. den 8 evee; ““ in dem Die Regierung habe, so wird in dem Bericht, obiger Quelle zu⸗- gehen mehrerer Gemeinden hat sich als unzureichend erwiesen. Hier eseitigt jst. die Erteilung des Preises ist ledigli⸗ ie : 8 Nr. 10 054. 8 sich der Staatsbahnbetrieb befinde, un ein höchst ungünstiges folge, ausgefüͤhrt, mehr verlangt, als unbedingt notwendig sei, und kann nur die Allgemeinheit helfen; denn es handelt sich darum, nicht cts afgesetzliche Besti 2 sind, nach §§ 65 ff. eöe 8 Almus der Kündigung zum 1. April 1906: 1 g. 1 jgen Erschlie 8 vax. 5 eennaaltms , mencerr leßetes und § 328 des Strafgesetzbuchs bestraft. 1ns 1 . ni, 1 G H 9. b.eS g11c razd vdan . vFeases-ee. Mgungelrtmte am wahren, sondern ganze Weinbaugebiete. Der Grund und Boden ist des Reichsviehseuchengesetzes und § des Strafgesetz Bewerbungsgesuche mit den Konkurrenzwerken sind bis zu 300 quellen werde er erst nach eingehender Prüfung der dem Staatshaus⸗ bereitung künstlicher Ueberschwemmungen, auf die zweite Stelle ver⸗ um 66 % in den letzten 12 Notjabren im Werte gesunken. z is atz zuliefern. - b 8 Ster ellen dem Hause mitteilen können, in wie weit er die bereits Einwendungen gebe, sond der Umstand, daß sie 3 sschließlich 2 8 b . 8 8 Der Regierungspräsident. FHFHariser Platz 4, abzuliefe 3 erbzer Aus der Kündigung zum 1. April 1907: Steuergu FrsAeeh —e. schlief rinwendungen gebe, sondern der Umstand, daß sie zu ausschlieslich werker usw. schwer gelitten. Deshalb möchte ich die ierun Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der B zu K gung z p 6 vorliegenden Entwürfe der früheren Regierungen zur Erschließung für ein einziges Mittel der Verteidigung bestimmt worden sei. as bitten, sich der armen Winzer nach Kräften anzunehmen. Reg g Berlin, den 13. Januar 1911. MNr. 4345, 8808. 5 8 Teil besser für die Hebung der Streitkräfte verwendet werden. 1s - 4 Frankreich. 8 1 8 Freiherr von Schorlemer das Wort, dessen Rede am Montag Sektion für die bildenden 3 ntier Türkei. im Wortlaut wiedergegeben werden wird. 1“ ich P be (C. von Großbheim. 8 zu 3000 stand die Beratung des Budgets des Ministeriums des ee der gestern stattgehabten Einschiffung der nach dem (Schluß des Blattes.) önigrei reußen. 8 8 1 b 702, 1 Innern auf der Tagesordnung. 1 1 Jemen bestimmten Truppen ers is . S28 des Landes zoesetzes E11“ 2 „ℳ ergriffen würden, um das Land vor dem Eindringen der Cholera Tei 2 5 8 V 2. 1Hans⸗eernelun ege rin gusen Bekanntmachung. zu 300 agschiten. Der Redner forderte die Regierung auf, eine rternationale Teiles des Landes handle. Der Minister bedauerte, daß er 2 1 1u ; D jnfierwröäß i vort us b det die Rbh.Westf 8SG. 8 1 .ê9* 1 2 d 5 8 Aus der Kündigung zum 1. April 1909: Leben rufen solle. Der Ministerpräsident Briand antwortete, die Aus Lüdenscheid meldet die „Rh.⸗Westf. Ztg.”: Im Werk der ersten Abteilung des Bezirksausschusses zu Arnsberg, ab⸗ wirkten Verlosung der 4 ½ prozentigen Prioritätsobli⸗ 2 b ben Fumg einer internationalen Hvgienekonferenz sei soeben vr zeuasa1sfi 2ie vnmt es bel den Prreh 3 geße en vom Vorsitze, den Regierungsassessor von Weyhe in gationen (I. Emission) der früheren Braunschweigi⸗ zu 1500 8 Finberufung Hdg zeugsch . 8 Streikenden zu bröckeln. a

en zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Sn aeC schen Eisenbahngesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ Nr. 3065, 3066, 1 Der Abg. Pschadre (Marnedepartement) richtete cn den einer Meldung W. T. B.“ auf übermorgen festgesetzt dauert jetzt drei Wochen, und da nur etwa t der Werkzeugschlosser 1 8 9 8 streiken und bis jetzt nirgends eine Stockung des Betriebes vor⸗

ausschusses in Aachen und den Regierungsassessor Freiherrn zogen worden: ““ zu 300 8 Mlinisterpräsidenten wegen der Unruhen in der Champagne worden. b 1 8 von Münchhausen in Danzig zum Stellvertreter des zweiten Nr. 93, 98, 100, 102, 104, 106, 107, 121, 122, 127, 304, Nr. 7193, 7194, 9322, 9323. z 1 eine Anfrage und setzte auseinander, daß die Winzer fürchteten, daß orde Amerik gekommen ist, so dürfte der Streik bald im Sande perlaufen sein. Mitgliedes des Bezirksausschusses in Danzig auf die Dauer 307 bis 311, 314, 316, 317, 319, 646 bis 650, 652 bis 654, Aus der Kündigung zum 1. April 1910 die Einfuhr von zur Champagnerbereitung bestimmten Weisßweinen sie merika. In den langwierigen Streitigkeiten in der oberpfälzischen b-es drr. K. 81 5 5 7 5 53, 862, 864, 866, 872, 874, 8 güg e 8 116“ am Verkauf ihres eigenen Erzeugnisses hindere. Der Ministerpräsident Der Ma rrineausschuß des amerikanischen Re⸗ Spiegelglasindustrie ist, wie der „Frkf. Ztg.“ aus Nürnber ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen. 656, 658, 847, 849, 851, 853, 862, 864, 872, 874, 8 4 scch SWee 8 8 W“ Z zu 1500 8 Briand 1““ 8e e. ec - den präsentantenhauses hat, wie „W. T. B.“ meldet, für das im Beisein eines Regierungsvertreters eine Einigung 40 Stück à 3000 = 120 000 ℳ; e“ ˙˙˙-˙˙-˙,e Bau von zwei erelt worde oracn verdegaltlht, Aages hi daneerder Larn, n Nr. 1347, 1353, 1360, 1364, 1368, 1375, 1376, 1378, Nr. 6600, 6601 6602 675 20 684 8600, 10690, 10 691 nückk. Die Abgrenzung des Champagnebeziris werde neu geregelt Schlacheh Kohlense iffen, acht Torpedobootszerstörern vertrag abgeschlossen wird. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1380, 1381, 1384 bis 1386, 1393, 1395 bis 1397, 1400, 0692 1 AA“ 1 1 . werden; aber die Winzer dürften sich durch Sabotage nicht die und vier Untersee 8 22292 IEö1“¹ * Aus Lucka (Sachsen⸗Altenburg) wird dem „W. T. B.“ gemeldet, dem Landbauinspektor Jacobi in Homburg v. d. H. den 1402, 1404, 2176, 2179, 2180, 2182, 2184, 2188, 2192, 10 692. ö Sympathien verscherzen. EI1I1W1u1u6 nterhandlung mit Vertretern von San daß die gesamte Belegschaft der Grube Ramsdorf gestern in Ch dkter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte 2196, 2199, 2201 bis 2205, 2210, 2212, 2214 bis 2216, Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ In der Nachmittagssitzzng wurde das Budget des Domingo an die Grenze entsandte haitianische Kommission ist, den Ausstand getreten ist. vierter Klasse zu verleihen sowie 22r. 27., 2229, 2236, 288, 2289, 2241, 2245, 2248, lösungsstellen unentgeltlich verabsorlltltl. Ministeriums des Innern angenommen. obiger Quelle zufolge, unverrichteter Dinge zurückgekehlt. In Bereeleme haben. „W. T. B., zufolge, die Kohlen⸗ der Wihl des Professors Dr. Rudolf Graeber an dem 253, 2254, 2256, 2259, 2260, 2263, 2265, 2267 bis 2269, 8 Im Laufe der Beratung verlangte der Abg. Ringuier Truppen von San Domingo haben Grandgosier ar n. II“ be;r n b Arbeit wieder aufzunehmen. Schiller⸗Gymnastum in Münster i. W vm Direktor des 2772, 2275, 2967, 2973, 2977 bis 2979, 2981, 2986 bis , (Somalift) die Streichung des Titels Geheimfonds. Der Minister⸗ besetzt und marschieren auf Saltrau. Die Regierung von Damit würde die Sympathiestreikbewegung ein Ende finden. Schi e enn 2 d die Alle zchste B stäti 2988. 2992. 2993, 2995, 2997, 2999, 3003, 3007, 3010, ulden. 2 präsident Briand antwortete, dieser Titel gebe ihm Veranlassung, Haiti bereitet eiligst die Entsendung starker Infanterie⸗ und 2 in Herford die erhöchste Bestätigung 3011: 3013, 3014 2. F. die Vertrauensfrage zu stellen. Der Geheimfonds werde im Artillerieabteilungen vor. Kunst und Wissenschaft. z Interesse der Staatssicherheit verwandt. Briand betonte, daß dieser Die Regierung von Ecuador hat es abgelehnt, die Die Königliche Akademie der Künste veranstaltet in

——

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 80 Stück à 1500 = 120 000 ℳ: 111e“ .“ Fonds gut angewandt werde, die Kammer werde dies zu würdigen gei it Verr Schieds⸗ SDienfraebs 9 7

Wittenberge getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ Nr. 3699, 3702, 3704, 3705, 3707 bis 3709, 3711, wissen. 8Ser Antrag Ringuier wurde darauf mit 359 Stimmen gegen 88s eeseles enheit mit Peru dem Haager Schied 1ee9 1“ . 88 F Se- n. 9 e.

geordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Oppeln Dr. 3712, 3714, 3715, 3718, 3720, 722, 3725, 3727, 3730, 3731, 135 abgelehnt und der Titel bewilligt. 8 unter der Bezeichnung 8 insexanssteitung 191 17. Die A.

ugo Bocksch als Ersiten Bürgermeister der Stadt Wittenberge 3736, 3740, 3741, 3744, 3745, 3747, 3749, 3751, 3753, 3756, 2 “] g. Hierauf wurde die Debatte über die Gebarung des All⸗ stellung wird dem Publikum vom 22. Januar bis März 1911 zu⸗ 8989. Nichtamtliches. 8

für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 3757, 3761, 5431, 5435, 5438, 5442, 5445, 5447 bis 5419, 111“ gemeinen Arbeiterverbandes wieder aufgenommen. 1b änglich sein. Die Besuchszeit ist täglich von 10 bis 6 Uhr; der 88 8 8 1 5451 bis 5453, 5455, 5458, 5462, 5466 bis 5468, 5470, 8 8 K 8 Der Abg. Lefebvre du Prey sagte, es sei unmöglich, das Parlamentarische Nachrichten. Fintrittspreis beträgt Montags 2 ℳ, an den übrigen Tagen 1 ℳ.

1 8 6223, 6226, 6228, 6232, 6234, 6235, 6239 bis 6242, 6244 Berlin, 21 .“ des Generalstreiks und der Revolution zuließen. Der Redner tadelte Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗

Justizministerium. bis 6248, 6251, 6253, 6255 bis 6259, 6263 bis 6265, Preußen. erlin, 21. Januar. 8 die Haltung des Arbeiterverbandes in dem Falle Durand, eines tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in Am Freitag, den 27. d. M., dem Geburtstage Seiner 8 1 ö“ 6267, 6269, 6270, 6272, 6274, 8925, 8926, 8930, Seine Majestät der Kaiser und König statteten, Man.⸗ der wegen Mitschuld an einem Morde pemteilt worden der Zweiten und Dritten Beilage. Majestät des Kaisers und Königs, bleiben sämtliche König⸗ 8 Dem Landgerichtsrat Hoelzer in Aachen ist die nach⸗ 8932, 8936 bis 8938, 8944 bis 8947, 8950, 8953 bis „W. T. B.“ zufolge, gestern vormittag dem Reichskanzler EEE der Sh.rhe. eeeme2eh ie e en liche Museen im Amtsbereiche der Generalverwaltung geschlossen gefuchte Dienstemtlasfung 4 85* E 8959, 8961, 8963 bis 8966, 8968, 8969, 8971, 8975, Dr. von Bethmann Hollweg ba. Besuch ab und nahmen eine Gruppe von dreitausend Arbeitesf ndikaten: aber nicht in des 5 8 d eee F 8 n2 9⁷ en Dr. Scheer in Weißensee bei Berlin die nachgesuchte Entlassung 8983, 8985, 9120, 9121, 9123, 9125 bis 9127, 9130, 9133, heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge enfen Syyrikaten sei der Keim der Entscheidungen, zu suchen, des S e 1 8 2 neten, we 55 er für In München ist, „W. T. B.“ zufolge, der Lrem alet Peosechen aus dem Justizdienst erteilt. 9139, 9141, 9143, 9147, 9148, 9152, 9154, 9155, 9157, 9159, des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Admirals von Tirpitz die in Paris von gewissen Fübrern Pfeßt 8nden, die sich die Letuvng Sandeüe⸗ haft ꝛc. Dr. Freiherr von Schorlemer beiwohnte, von beoden 82⸗T. 8

Versezt sind: der Amtsgerichtsrat Schubarth in Bokkenem 9165, 9167, 9169, 9172 bis 9174, 9177; 9180, 9181 9188, und des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller des Verhandes angecignet hätten⸗ Verband, der sich bemußt ge⸗ stand die Besprechung der Interpellation der Abgg. 8 f Einfluß verliere, habe ihn durch die Durand⸗ Wallenborn (Zentr.) und Genossen sowie der Anträge 8

als Landgerichtsrat und der Amtsrichter Zeppenfeldt in 9190, 9192, 9193, 9195 bis 9197, 9200, 9202, 9204, 9205, entgegen worden sei, daß er seinen b . n 1 Hoya als Landrichter an das Landgericht in Hildesheim, die 9207 bis 9209; 9211 bis 9216, -18 bis 9221, 9223, 9224. g.. Aföüre micherveninn n wollen, aber die Arheiterrelt habe sch von der Abag. Bartking (n0. und Genossen und der Abgg. Dr. Theater und Musik. Amtsrichter: Ribbeck in Kalkberge nach v Hoernlein 9226, 9232, 9233, 9239 bis 9242, 9388, 9390 bis 9393, 1 1 8 e. 1“ n5 ö6e -* ven n geee. eree. 8 Komische Oper in K in S eitz. 395 bis 9397 9403 bi 2 7 5 35 . 8 ist nicht wahr“, rief in diesem Augenbin jemand von bie Interpellation der Abgg. Wallenborn (Zentr. 8 WEWEö“ 8 . 82 ün⸗ 821 Sem Sähm J Zeis. 9395 bis 8892% 94990, 9801. 4 9 Seine Majestät der Kaiser hat, „W. T. zufolge, öffentlichen Tribüne, und während der Störer, ein bekannter und Genossen be. v— S Von der Neuheit, die gestern in der Komischen Oper aufgeführt Dem Notar Gottschewsky in Schmiegel ist der Amissis 9416, 9418 bis 9421, 9424 bis 9426, 9432, 9435, 9436, (Seime Alleltechste Kabinettsord das K b 5 Iö⸗ . 2 2 tet: ““ öö1“ 12 dar 32 ee . . 8 900 „is 9805 nachstehende A erhöchste Ka inettsorder an das 8 ommando rbeitersekretär namens Pericat, entfernt wurde, beantwortete Ist die Königliche Staatsregierung bereit, wirksame Maß⸗ wurde, ist nicht viel zu sagen. Franz Neumann hatte den sonder⸗ 88 v nt ist der N lt Hanke i 9441 bis 9443, 9446, 9517 bis 9520, 9522 bis 9525, der Marinestation der Ostsee in Kiel gerichtet: Briand den Zuruf mit den Worten: „Das war der Schmerzens⸗ nahmen zu ergreifen zur Hebung des schwerbedrängten baren Einfall, Arthur Schnitzlers bekanntes Schauspiel „Liebelei“, Zum Notar ernannt ist der echtsanwalt Hanke in 9529, 9531, 9534, 9535, 9537, 9539, 9540, 9543 bis Berlin Schloß, den 20. Januar. schrei des Panienten, in dessen Wunde man den Finger gelegt hat.⸗ Weinbaues, insbesondere auch erhebliche Mittel bereitzustellen mie es geht und steht, zu vertonen, und es ist ein gutes Zeichen für Bauerwitz.. z1t. F 55 59 9 9547, 9549, 9550, 9553, 9555, 9557 bis 9559, 9562, 9563, Das Unglück, von welchem das Unterseeboot 1 3 betroffen Dann fuhr der Ministerpräsident fort: Man dürfe den Allgemeinen jur S ekämpfung der Rebschädlinge?“ die Unverwüstlichkeit der literarischen Arbeit Schnitzlers, daß sie diesem In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 9567, 10 302, 10 303, 10 305, 10 306, 10 310, 10 312, 10 314 worden ist hat Mich tief bewegt. Mit allen Familien⸗ Arbeiterverband nicht auflösen, weil es sonst den Anschein hätte, daß Die Ab Bartli (nl.) und G ie t Experiment standhielt. 8 Was soll bei diesem in sich geschlossenen, anwälte Haarmann bei dem Amtsgericht in Celle, Bierhaus bis 10 316, 10 318, 10 320 bis 10 324, 10 326, 10 328, angehörigen und näöheren Kameraden der eingeschlossenen Offiziere die Syndikatsfreiheit beeinträchtigt werde. Es seien Maßnahmen ge⸗ Is Hücelcche Staats v2 2 . n b.e schleuni nagen⸗ bauptsächlich durch psvchologische Feinheiten sich auszeichnenden bei dem Amtsgericht in Essen, Mertz bei dem Amtsgericht in 10 329, 10 331, 10 333, 10 334, 10 337, 10 341 bis 10 313, und Mannschaften empfand Ich die bangen Stunden 827 ncoffen, um zu verbindern, daß die Propaganda der Anlimilitaristen liche S.erxsehn 88— Schauspiel die Musik⸗ Sie hemmt nur, wo die Handlung Gelsenkirchen, Dommnich bei dem Amtsgericht in Kreuzburg 10 345, 10 348 bis 10 350, 10 353, 11 070, 11 072, die vergingen, bevor die Rettung gelang oder Gewißheit in den Kasernen Eingang finde. Die Repierung bringe den S. nergische nd einbemkliche Fenhsen des ene. na Eee⸗ v. 1 wFen nemh. wo 8n⸗ i. Ostpr. und Gottschewsky bei dem Amtsgericht in Schmiegel. 11 073, 11 075 bis 11 077, 11 079, 11 082, 11 083, über das Schicksal der leider nicht mehr zu Rettenden geschaffen war. ööI“ ö 5 F-ee- 51 2 re zu ermöglichen und dadurch der dem vaterländischen Weinbau und 2K. üe Fee; . eeh Hühl. L Mit der Löschung des Rechtsanwalts Mertz in Gelsen⸗ 11 086, 11 089, 11 090, 11 092, 11 096, 11 100, 11 110, Ich beklage innig den Tod dieser drei tapferen Männer, die als - Maßnahmen 8 8 die 1„, ee der Kammer der wirtschaftlichen Existenz des preußischen Winzerstandes bringt in die ernsten Stellen ein dem Dichter des Stückes evöllis kirchen in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar 11 117, 11 118, 11 120, 11 121, 11 124, 11 130, 11 132, erneuter e. g. Sengese henn vorgeschlagen 8 seien büe Strenge d urchgeführt worden, und das drohenden Gefahr zu begegnen, b. um denjenigen Winzern, fernliegendes Pathos hinein. Der Beifall der Menge darf nicht erloschen. ö11 . 5 11 134, 11 135, 11 142 bis 11 146, 11 275 bis 2 ee ugenblick, die Offiziere immer voran, ihre Maß ihrer Anwendung verringere sich jetzt von Tag zu Tag. Die die durch die mehrjährigen, durch Rebkrankheiten und Rebschädlinge darüber hinwegtäuschen, daß hier eine stilwidrige, völlig verfehlte In die Liste r- veees sind eingetragen: die Rechts⸗ 11 278, 11 280, 11 283, 11 284, 11 286, 11 288, 11 289, 2 Sie sind nicht umsonst gestorben. Ebre ihrem Andenken! Mit Arbeiter begriffen, daß die Agitation der Revolutionäre sie zu nichts 8. Eqane.e . 225— vIb Zwittergattung geschaffen wurde, die von der Kritik mit Nachdruck ö Friedrich 2 ms S nd⸗ 297 8 2 S 2. 1 2 s imnisierbräß s Schluß ürfe f aus eigene 9 ite . ist. Must für f c. ¼r1111“ —— % Uar Hatautrkgche Landgericht II in Berlin, Dr. Franz Crasselt in Char⸗ 335, bi 8 1 343 bis 7 11351, EA1““; 25 ees e eee Achtung zu verschaffen, aber auch das Gebiet der Syndikatsfreiheiten Maße, als es bisher möglich war, wissenschaftliche Untersuchungen seiner Kunst und schreibt Kapellmeistermusik, die er der dem Lan gericht 1 . Franz Eralel. 11 335 bis 11 337, 11 343 bis 11 347, 11 351, 11 355, führt worden sind. Allen Beteiligten spreche Ich dafür Mein e über die besten Mittel und Wege zur Bekämpfung der Reb⸗ eweiligen Stimmung anzupassen weiß. Eine leichtfertige U lottenburg außer bei dem Landgericht III in Berlin zugleich 11 357, 11 359, 11360, 11 362, 11 364, 11 367, 11 368, Kaiserlichen Dank aus und bebalte Mir besondere Be⸗ vexe 92 krankbeiten und Rebschädlinge berbeizuführen, auch zu diesem sertuno . deeesn tüerch. bei 34 8 Ufc ge *2 bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, Bartmann in Han⸗ 11 373 bis 11 375, 11 377, 11 379, 11 384, 11 385, 11 388, lohnungen für Offiziere und Mannschaften vor, die Gelegenbeit 1 Darauf wurde die Fortsetzung der Debatte au 9 Zwecke Preise auszusetzen“. mase. Herrn treten es. hererhe Birinftrumente in Aktion 8* nover außer bei dem Landgericht daselbst zugleich bei dem 11 389, 11 391 bis 11 393, 11 395, 11 400, 11 807 11 809, fanden, sich bei den Rettungsarbeiten persönlich auszuzeichnen. Zu den Freitag festgesetzt und die Sitzung geschlossen. Die Ab Dr. von Wonna (freikons.) und Genossen bei dem traurigen Ausgang der Liebesaffäre marschiert das Rüst Amtsgericht in Rawitsch, die Gerichtsassessoren Seidenstücker 11872, 11 873, 11 875 11 878, 11 880, 11 883, 11 890, dr 3, dessen Wiederkehr für di ft auszuschließ weifelbaft e“ zniß 3 die Königliche Staatsregierung zu erf s zalich Tönen wiederzugeben. Was gestern dem Publikum gefiel, war Schnitzlers dem O icht in H 8 8 3- g 86 8 0, U 3, dessen Wiederkehr für die Zukunft auszuschließen un weifelbaft ist angenommene esetzentwurf die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, 1) sich unverzu H“ gefiel, nitz bei dem Oberlandesgericht Win Hamm, Arno Berger, nn 11 891, 11 896, 11,898 bie 11 900, 11 904 bis 11 907, llingen Pnd, mit Ueichem Eifer 1. Mut wie nheen wichtig über die ”x Feerger aben enthält 88⸗ wesentlichen mit den Kommunalverbänden ber Rheinprovim und des Regierungs⸗ .Liebelei trotz der Vertonung, und eine gute Aufführung half den Er⸗ Meseritz und Arthur Schulz bei dem Landgericht I in Berlin, 11 909, 11 912, 11 916, 11 917, 11 922, 11 987 bis 11 991 jenst tun werden Wilhelm, I. R dern arineausgabe Ner⸗. bezirks Wiesbaden wegen schleuniger gemeinsamer Maßnahmen zur folg mit erringen. Schade nur, daß die letzte Regietat des scheidenden Dr. Gustav Schmitz bei dem Landgericht in Halle a. S., 11 994. 11 995, 11 997, 12 001, 12 003, 12 004, 12 010 bis C“ EEE X“ Aen ngen 8 93 1 ahre, 1909 aufgestellten Lau. H2 Unterstützung der ohne eigeres Verschulden durch Rebschäden und Direktors Gregor keiner würdigeren Aufgabe galt! Das ernste Lebes⸗ Ernst Cohn bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 12 012 12 014 bis 15 016, 12 021, 12 028, 12 030, 12 036, 8 programms. Wie „W. W meldet, trägt der Entwurf den Fehlerträge in Not geratenen Winzer in Verbindung zu setzen, paar Fritz und Christine hatte in Herrn Nadoloviisch und Fräulein Ess Amandus Meyer b i dem Amtsgericht und dem Land⸗ 12 02 vsig 5045 2047, 12048, 5 g 15 060 1 2 WWö weitestgehenden Forderungen für die Küstenverteidigung Rech⸗ 2) die praktischen und theoretischen Maßnahmen zur Vernichtung Labia, beide stimmlich aufs beste aufgelegt, ausgezeichnete Ver⸗ 2 8 47 8 8 vve. Ln Le rre; aFa 12 038 bis 12 041, 12 045, 12 289 82 889 39 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zol⸗ . nung. Es wird Vorsorge getroffen für die Integrität der Fonds, des Heu⸗ und Sauerwurms noch mehr zu beschleunigen und seine treter gefunden; auch das heitere Paar, Herr Wissiak und Frau E113121 82 gericht und vdem 12 325, 12928 bis 12330, 12 385, 12 339, 12 341, 12343, und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute die vfür die Schiffsneubauten bestimmt sind, und für die Frtliche Bekömpfung einheitlicher zu gestalten, 3 kie sur Durch. Beachrich, entledigten sich ihrer Aufgaben mit gutem Gelingen. Ge⸗ Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handels⸗ 12 344, 12 346, 12 348 12 349, 12 355, 12 356, 12 358 Si r 8 eg vn. Pn venbi b ch⸗ mütvoll und schlicht, soweit es die Musik zuließ, war auch He e-r Ewg 2 . 8 . 08, Sitzung. dauernde Erneuerung des Bestands der Flotte derart daß die führung der Maßregeln zu 1 und 2 notwendigen Mittel sofort vom d ’1 . Herr Schliebeck bei dem Amts richt in 385 2 2 2377 erung es daß 1 8 8 sachen in r r. S F. e 2 hen .*. 12 363, 12 365, 12 366, 12 370 bis 12 372, 512374, 12 377, ““ 1 gleichmäßige Beschäftigung ber Fnotlicken Werften gesichert Landtage der Monarchie anzufordern“. 1“] Fpette und in 5 v.vöSen zeichneten sich 8 ö“ 12 384, 12297 big 128050 1“ u““ i. Es ist vorgesehen, daß die Kredite für die verschidenen—. Auf die Frage des Präsidenten von Ericher erkirt ber beasdnn 1111.“ 452 Stück à 300 u. 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa Dienstzweige ins Berhältmnis gebracht werden zu der Zahl der Minister für Landwirtschaft ꝛc. Dr. Freiherr von Schorlemer richt in Ortelsburg, Walter Lehmann bei dem Amtsgericht 579 Stück über 375 600 ¹ db zweig Verh 1 z 1 d f . 1— ’—2 Querfurt und der frühere Gerichtsassessor Wilhelm Rem⸗ Fessee ebrJ; beg; S. 1— am 18. Januar in Bermuda eingetroffen und geht am 30. Ja⸗ in den Verband der aktiven Schlachtflotte eintretenden Schiffs⸗ sich zur Beantwortung der Interpellation bereit. mert 2 dem Landgericht I in Berlin Dieselben werden den Besitzern e 1. April 1911 mit nuar von dort nach Las Palmas auf Gran Canaria in See. einheiten und zu der Erhöhung des Effektivbestandes der Flotte Zur Begründung der Interpellation erhält das Wort Im Koͤniglichen Opernhause findet morgen, Sonntag, eine Die Rechtsanwälte und Notare Justizräte Lassen in der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern Vorgestern sind S. M. S. „Ireya in Port de France bis auf 32 000 Mann. Sodann wird für die Schiffsbauten Abg. Kuhn⸗Ahrweiler (Zentr.): Ueber die Notlage der Winzer Wiederholung von E. Humperdincks Märchenoper „Kögigskinder“ in 5 4 Hte eng. d in Bütow sind gest Hen. verschriebenen Kapitalbeträge nebst den Stückzinsen auf Martinique und S. M. S. „Gneisenau“ in Colombe und für die damit verbundenen ordentlichen Ausgaben eine hat schon Ende vorigen Jahres eine Aussprache stattgefunden. Die der bekannten Besetzung statt. Am Montag wird Salome’ wieder⸗ Altona und Hildebrand in Bütow sind gestorben. u“ für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1911 gegen (Ceylon) eingetroffen. Erhöhung von etwa 20 Millionen jährlich in das konsolidierte baverische Regierung hat nach Zeitungsnachrichten sofort Veran⸗ holt. Fräulein Rose singt die Titelrolle, Fräulein Ober die Herodias, EE““ d Rückgabe der Obligationen und der nach dem Gestern sind S. M. S. „Scharnhorst“ in Batavia und Budget eingestellt. Diese Ziffer steht vollständig im Verhältnis lassung genommen, für die notleidenden Winzer 300 000 anzu. Herr Grüning den Herodes, Herr Bischoff den Jochanaan, Herr 81 jum für Handel und Gewerbe. 6““ znittung und NRu⸗ g E b-n. A1“ 4 8 28 b aαα&ꝙ◻ Ziff g weisen. Es muß aber auch für die preußischen Winzer geschehen, Sommer den Narraboth. (Anfang 8 Uhr.) Ministerium für H Künd 5t [bar werdenden Zinsscheine Serie IX M. S uchs“ in Hongkong eingetroffen. zu dem all taatsbudget. 8.88 Kündigungstermine zah sschei 1on für die nüchste S. M 8. Leipzig“ ist gestern in Singapore eingetroffen 3 gemeinen Staatsbudge was notwendig ist. Die Noklage der Winzer datiert ja schon aus „Im Königlichen Schauspielhause geht morgen H. von Der Regierungsassessor Dr. Meyer in Allenstein ist zum Nr. 14 bis 20 nebst Erneuerung n 6 alon) für die nächste S. M. S. pz 8 1 Singap g Niederlande. früͤherer Zeit. Sie beklagen sich namentlich in meiner Feimat über Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“, mit Herrn Staegemann in stellvertretenden Vorsi des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ insscheinreihe bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin und heute von dort wieder in See gegangen. In dem Beri des Ausschusses d Erst die Einfuhr billiger Rotweine, durch die ihnen unersetzlicher Schaden der Titelrolle, in Szene. Den Kurfürsten spielt Herr Kraußneck, die versicherung Regierungsbezirk Allenstein ernannt und der Re⸗ V. 8, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Fahlung erfolgt 8 K 8 m ericht des Ausschusses er Ersten zugefügt wird. Mag auch die letzte Fehlernte in anderen Weinbau⸗ Kurfürstin Fräulein von Arnauld, die Natalie Fräulein von May⸗ gierungsassessor H effter daselbst von diesem Amte entbunden werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit . dins ammer für auswärtige Angelegenheiten wird dem . nicht so stark gewesen sein, bei uns war sie um so burg, den Kottwitz Herr Pohl. Am Montag wird „Der Stören⸗ -n. 8 S Ausschluß der letzten beiden Geschäftstage jedes Monats. 1 ““ . Minister, „W. T. B.“ zufolge, volle Anerkennung ausge⸗! krasser. Bei den erzielten Preisen unseres Rotweins kann von friede, Lustspiel von Roderich Benedir, wiederholt. * 5 88 8 8 5 8 8 8 8 1 8 8 8 4* 8 * 85