1911 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen von Gerhart tmanns Berliner Tragikomödie „Die Ratten“ außer morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend. Arthur Schnitzlers Einakterreihe „Anatol’ wird am Montag und Freitag gegeben. Am Mittwoch wird Björnsons Lustspiel „Wenn der junge Wein blüht“ aufgeführt. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Die versunkene Glocke“, für nächstfolgenden Sonntag „Das Konzert“ angesetzt.

Im Neuen Schauspielhause wird morgen sowie am Dienstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend das Lust⸗ sgiel Sas kleine Schokoladenmädchen“ wiederholt. Montag wird „Genoveva“, Mittwoch „Die Jungfrau von Orleans“ (mit Sophie Wachner in der Titelrolle), Donnerstag „Maria Stuart“ aufgeführt. Freitag, Nachmittags 3 Uhr, findet zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers eine Schülervorstellung statt, und zwar wird das Schauspiel „Die Hosen des Herrn von Bredow“ gegeben.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Die Ehre“, morgen abend sowie am Montag, Dienstag und Sonnabend „Der Himmel auf Erden“ gegeben. Mittwoch wird „Egmont“, Donnerstag die Komödie „Die

reuzelschreiber“”, Freitag „Husarenfieber“, nächsten Sonntagabend „Sodoms Ende“ aufgeführt.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nichsten Sonntag, Nachmittags, „Prinz Freedrich von Homburg“, morgen abend sowie am Dienstag und Sonnabend „Nathan der Weise“. Montag und Donnerstag geht „Husarenfieber“, Mittwoch „Die Macht der Finsternis“, Freitag „Der Himmel auf Erden“ in Szene, nächsten Sonntagabend: „Das Urbild des Tartüff“. Im Schillertheater Charlottenburg findet morgen, Mittags 12 Uhr, das zweite diesjährige Sonntagskonzert statt. Im Schillersaal, Charlottenburg, wird morgen (8 ½ Uhr) ein „Richard Wagner⸗Abend“ veranstaltet.

Franz Neumanns „Liebelei“ (Text von Arthur Schnitzler) er⸗ scheint morgen und nächsten Sonntagabend sowie am Dienstag und Donnerstag auf dem Spielplan der Komischen Oper. Montag geht als volkstümliche Vorstellung „Das vergessene Ich“ in Szene, Mitt⸗ woch: „Die Bohème“, Freitag: „Tiefland“, Sonnabend: „Die Bobème“, Montag, den 30. d. M.: „Tosca*. Als Nachmittags⸗ vorstellung ist für morgen „Tosca“, für nächsten Sonntag Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ angesetzt.

Berlin, 21. Januar 1911.

Dem Staatssekretär des Reichsmarineamts haben, wie „W. -“ meldet, gestern ferner die Anteilnahme ihrer Re⸗ gierungen ausgesprochen die Marineattachés von Rußland und den Vereinigten Saaten von Nordamerika. Außerdem erschien der Gesandte von Brasilien in Begleitung des Marine⸗ und des Militärattachés. (Vgl. Nr. 17 d. Bl.) v““

Kiel, 20. Januar. (W. T. B.) In der Marinegarnison⸗ kirche wurde heute nachmittag 3 Uhr für die im Unterseeboot „U. 3“ Verunglückten, den Kapitänleutnant Fischer, den Leut⸗ nant zur See Kalbe und den Torpedomatrosen Rieper, eine Trauerfeier abgehalten. Die drei Särge waren vor dem Altar aufgebahrt. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich von Preußen, die in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Waldemar und Sigismund erschienen war, legte an jedem Sarge ein weißes Blumenkreuz nieder. Der Marine⸗ oberpfarrer Goedel bielt die Gedächtnisrede, in der er sagte, daß die Verunglückten, in treuester Pflichterfüllung auf ihrem Posten aus⸗

harrend, wie Helden für das Vaterland gestorben seien. Unter⸗ offiziere des Hebeschiffes „Vulkan“ und der Unterseebootsflottillen hoben sodann die Särge der beiden Offiziere auf und brachten sie in zwei bereitstehende vierspännige Leichenwagen. Unter Trauermusik setzte sich hierauf der Leichenzug nach dem Bahnhof in Bewegung. Hinter den Leichenwagen folgten die Angehörigen der Toten, die Admi⸗ ralität mit dem Chef der Marinestation der Ostsee, Vizeadmiral Schröder und dem Inspekteur des Torpedowesens, Konteradmiral Lans an der Spitze, die dienstfreien Offiziere, die Besatzungen der Untersee⸗ bootsflottillen, Abordnungen der Hochseeflotte und der Garnison und Kriegewereine aus Kiel und der Umgegend. Auf dem Bahnhofe wurden die Särge zur Ueberführung nach Darmstadt bezw. Berlin in Eisenbahnwagen eingesetzt. Eine Ehrenko ie feuerte den Trauersalut. Die Bestattung des Torpedomatrosen Rieper erfolgt morgen auf dem Garnisonfriedhof.

Hannover, 20. Januar. (W. T. B.) Der Landwirtschafts⸗ minister hat den Direktor der Tierärztlichen Hochschule be⸗

anwalts Kohrs statt. Außer Familienmitgliedern wohnten br. Offiziere sowie die Vorstände des Lübecker und Hamburger ven für Luftschiffahrt der Feier bei. 8 „Epernav, 20. Januar. (W. T. B.) Der heutige Tag in ruhig verlaufen. Die Weinbauern hielten verschiedene Versamn. lungen ab, in denen sie ihren Beschluß, keine Gewalttaten mehr 8 begehen, erneuten. Die Maßnahmen zur Aufrechthaltung der Orz. nung sind noch in Kraft. (Vgl. Nr. 17 d. Bl.) 8

„Clermont Ferrand, 21. Januar. (W. T. B.) In he⸗ schiedenen Ortschaften der Umgebung wurden starke Erderschütte, rungen verspürt; ein bemerkenswerter Unfall hat sich nicht ereignet.

Cgajarc (Departement Lot), 21. Januar. (W. T. B.) D eine Feversbrunst, die in einer Volksschule ausbrach, hat da Leiter der Schule so erhebliche Brandwunden erlitten, daß gestorben ist. Sieben Schüler wurden erheblich EI

Batum, 20. Januar. (W. T. B.) Auf dem Kaspischen Meer wütet ein ungewöhnlich heftiger Sturm. Das Wasse unterspülte den Uferdamm und drang in das hiesige Gymnasiun ein. Aus dem gleichfalls bedrohten Gefängnis wurden die Gefangenen in Sicherheit gebracht. Infolge Eindringens der Meereswellen in den nahegelegenen Nuriesee ist dieser über die Ufer getreten und über. flutet den Stadtgarten und den Boulevard, die Lesehalle wurde zerstört. Im ouvernement Eriwan wütet seit eine Woche ein Schneesturm, mehrere Personen sind umge⸗ kommen.

Karlskrona, 21. Januar. (W. T. B.) Das neugebaut⸗ Torpedoboot „Vesta“ hat gestern mittag eine Probefahrt unternommen, von der es nach einigen Stunden zurückkehren sollte Als das Boot bis 6 Uhr Abends nicht zurückgekehrt war, erhielt ein Bugsterdampfer der Marinewerft den Besehl, Nachforschungen anzustellen. Um 8 Uhr ging das Torpedoboot „Thetis“ gleichfalls in See. Das Torpedoboot „Thetis⸗ hat 2 Uhr fruh das ver⸗ mißte Torpedoboot „Vesta“, welches es südöstlich von Hanz fand, eingeschleppt. Die „Vesta“ wurde mit gebrochener Schraubenwelle und mit verlorener Schraube angetroffen:

8 44 1 *

8 Erste

cs

1I

Beilage nzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 21. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitã

gering 1 mittel 1

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster 4ℳ9

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

8

eig

1

er.

(Spalte 1)

nach überschläglicher Schätzung verkauft

Im Lustspielhause finden nur noch wenige Vorstellungen des Feldherrnhügels“ statt, da diese Schnurre am 27. d Moderne Theater übersiedelt. Für Freitag ist die Erstaufführung des Lustspiels „Der unbekannte Tänzer“ von Tristan Bernard, mit Harry Morgen nachmittag geht Leutnantsmündel“, nächsten Sonntagnachmittag „Der Herr Senator“

Walden in der Titelrolle, angesetzt.

in Szene.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen

eht der Schwank „Die Erbtante“ morgen sowie am Dienstag und „Hofgunst“, am Mittwoch Am Freitag findet die Erst⸗ aufführung des Trauerspiels „Graf Essex“ von Heinrich Laube, am Sonntag die erste Wiederholung dieses Stückes statt.

Am Montag wird

Donnerstag in Szene. gegeben.

werden „Die Räuber“

M

mittagsvorstellung zu kleinen P

1 reisen geht morgen von Orleans“, nächsten Sonntag „Krieg im

Frieden“

Sonnabendabend ist eine einmalige Sondervorstellung von Wilden⸗

bruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“ angesetzt.

Schauspielhause

auftragt, die in das 1

d. Bl.)

Bremen, 20 Jannar.

„Das

erst in später Abendstunde. Monate Gefängnis.

Als Nach⸗ „Die Jungfrau in Szene. Für

gebracht.

Lübeck, 21. Januar.

Studentenschaft mit e zum Wiederbesuch der Vorlesungen aufzufordern, Androhung der Streichung des laufenden Semesters. (Vgl. Nr. 17

(W. T. B.) Unter der Anklage des Aufruhrs und des Landfriedensbruchs anläßlich der Streik⸗ krawalle während des hiesigen Straßenbahnerstreiks standen heute elf Angeklagte vor der Strafkammer. Die Strafen lauteten auf ein bis sechs Ein Angeklagter wurde freigesprochen. Die Untersuchungshaft wird den Angeklagten voll in A.

8 (W. T. B.) Heute vormittag fand nach einer Trauerfeier in der Friedbofkapelle die Beisetzung des bei dem Unglück des Ballons „Hildebrandt“ umgekommenen Rechts⸗

mit einer angemessenen Frist

und zwar unter

Die Verhandlung endete

nrechnung

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 21. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Königskinder. Musik⸗ märchen in drei Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck. Musikalische Leitung:

Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 22. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Prinz

iedri Schauspiel in 5 Auf⸗

2 von Kleist. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Achte Vorstellung ür die Berliner Arbeiterschaft: Der deutsche

önig. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)

Montag: Opernhaus. 22. Abonnementsvorstellung. An Stelle der angekündigten Vorstellung „Hänsel und Gretel“ und „Die Puppenfee“: Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wi gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Masikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 8 Uhr.

Schaufpielhaus. 23. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patryv. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Vorstellung für den Verein für Volksunterhaltung: Bajazzi. (Pagliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Carvalleria rusticana. (Bauern⸗ ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni. Tert nach dem gleichnamigen Volksstuck von G. Verga. Anfang 83 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Madama Butterfly. Mittwoch: Königskinder. Donnerstag: Der Barbier von Sevilla. Freitag: Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Galavorstellung. Neu ein⸗ studiert: Szenen aus: Die Zauberflöte. An⸗ fang 8 Uhr. Sonnabend: Tannhäuser.

Sonntag: Aida.

Schauspielhaus. Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. Mittwoch: Die Rabensteinerin. Donnerstag: Der Störeunfried. Freitag: Der deutsche König. Sonnabend: Neu ein⸗ studiert: Ein Schritt vom Wege. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Rabensteinerin. Abends 7 ¼ Uhr: Der Störenfried.

Neues Operntheater. Dienstag: Sondervorstellung: Der Freischütz. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Sondervorstellung: Der eingebildete Kranke. Anfang 8 ½ Uhr.

von

Honnerafan-

Deutsches Theuter. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr⸗

thello.

Montag: Der Kaufmann von Venedig

Dienstag: Othello. ““ Mittwoch: Judith. ““

Donnerstag: Die Räuber.

Freitag: Ein Sommernachtstraum.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male:

Wieland. Kammerspiele.

Dienstag: Lanzelot.

Mittwoch: Die Komödie der Irrungen.

Vorher: Die Heirat wider Willen. 8

Donnerstag: Lanzelot. Freitag: Gawan. Sonnabend: Lanzelot.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengvel. Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.

Montag und Dienstag: Bummelstudenten.

Mittwoch, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Macbeth. Abends: Bummelstudenten.

Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten.

Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Ubr: Macbeth. Abends: Bummelstudenten.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Die Ratten. 8

Montag: Anatol. G

Dienstag: Die Ratten.

Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen.

Montag: Genoveva.

ienstag: Das kleine Schokoladenmädchen.

Mittwoch, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Die Jungfrau von Orleaus. (Vorstellung für die „Deutsche Nationalbühne“.) Abends: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna: Sophie Wachner.)

Donnerstag: Maria Stuart.

Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Die Hosen des Herru von Bredow. (Schülervorstellung zur Feier von Kaisers Geburtstag.) Abends: Das kleine Schokoladenmädchen.

Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tosca. Abends 8 Uhr: Liebelei.

Montag: Zu volkstümlichen Preisen: Das ver⸗ gessene Ich. ““

Dienstag: Liebelei.

Mittwoch: Die Boheéeme.

Donnerstag: Liebelei.

Freitag: Tiefland. 1

Sonnabend: Die Boheme.

Schillerthenter. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Der Himmel auf Erden. Schwank in drei Akten von Julius Horst.

Montag: Der Himmel auf Erden.

Dienstag: Der Himmel auf Erden.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: VPrinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich von Kreist Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von G. E. Lessing. Montag: Husarenfieber. 1.“ Dienstag: Nathan der Weise.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12. Nachmittags Sir. Eeöeö

Das Puppenmädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Les gal, bus Das ontag itag: Das Puppenmädel. Sonnabend, 5 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends: Das Puppenmädel.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Abends 8 Uhr: beensel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Montag bis Donnerstag: Der Feldherruhügel.

Freitag: Zum ersten Male: Der unbekannte Tänzer.

Sonnabend und folgende Tage: Der unbekannte

8

nestdemtheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Noblesse oblige. Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗Abric.

Montag und folgende Tage: Pariser Menu.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine Schwester. Abends 8Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

K-. en und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ aft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Serntege Nachmittags 3 Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Lassaillv. Abends 8 Uhr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey und Armont.

Montag und folgende Tage: Hippolytes Abenteuer.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Das glückliche Ge⸗ sicht. Schwank in 3 Akten von E. Gettke.

Montag bis Donnerstag: Das glückliche Gesicht.

Freitag: Zum ersten Male: Der Feldherru⸗ hügel. Schnurre in drei Akten von Roda⸗Roda und Röͤßler. Regie: Dr. Zickel. .“

Sonnabend: Der Feldherruhügel

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Philharmonischer Chor. Dirigent: Prof. Sieg⸗ fried Ochs. Oeffentliche Hauptprobe zum 3. Konzert. Nitwirkende: Frau Anna Stronck⸗ Kaypel, Fräulein Emmi Leisner, die Herren Richard Fischer und Anton Sistermans (Solo⸗ quartett), der Jerusalemskirchenchor (Leiter: Königl. Musikdirektor Max Eschke), die Knaben des Königlichen Hof⸗ Und Domchors. Herr Musikdirektor Bernhard Irrgang (Drgel). Das Philharmonische Orchester.

Montag, Abends 7 ½ Uhr: Philharmonischer Chor. Dirigent: Prof. Siegfried Ochs.

familie Clarke.

sie hatte Sirenen⸗ und Feuersignale gegeben.

Albany (Westaustralien), 20. Januar. (W. T. B.) Auf dem englischen Dam pfer 8 bourne unterweg Anstrengungen, die Flammen bestehende Besa booten am 19. starben infolge Erschöpfung. Küste ein Nahrungsmitteldepot,

„Parisiana“, von New York nach Mel

s, brach am 13. Dezember Feuer aus. Nach vergeblichen

zu ersticken, ver lie ß die aus 35 Käpfen zung das Schiff und erreichte in Rettungs⸗ Dezember die St. Pauls⸗Insel. Drei Mann Die Ueberlebenden fanden an der von dessen Vorräten sie lebten, bis

D

sie von einem englischen Dampfer aufgefunden wurden, der sie jetzt hierher brachte.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr⸗

Liederabend von Gustav Thümler⸗Walden. Am Klavier: Alfred Simon.

Saal Bechstein. Sonntag. Abends 8 Uhr⸗ Kammermusikabend, veranstaltet von Helene Bornemann⸗Ferchland unter Mitwirkung von Waldemar Lütschg.

Montag, Abends 7 ½ Uhr:

89 Klavierabend von

8 8

Beethoven-Saal. Montag, Abends Populärer Beethoven⸗Abend von Fréderie

Blüthner⸗Saal. Sonntag, Abends 7 ½ Ubr⸗ Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dirigent: Hofkapellmeister E. von Strauß.

Alindworth⸗-Scharwenkn⸗-Saal. Montag,

Abends 8 Uhr: Konzert von Fery und Rozs Weltmann (zwei Violinen).

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitzpläßen, jedes weitere Kind halber Preis. In beiden Vor⸗ Der große Coup der Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Akten. In beiden Vorstellungen: Briff⸗Braff⸗Broff. Arconi⸗ Truppe, 4 Personen. Die berühmte Reiter⸗ Antonet und Grock, die Urkomischen, sowie: die übrigen Attraktionen.

stellungen:

Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Ubr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise. Nachmittags: III. Akt: „Armin“. Abends: Das neue Originalmanegeschaustück „Armin“ (Die Hermannschlacht). Vorher: das große Galaprogramm.

Familiennachrichten

Gestorben: Hr. Senatspräsident a. D., Geheimer Oberjustizrat Dr. Cammerer (Dresden). Hr. Konteradmiral Gühler (Berlin). Hr. Geheimer Baurat Eduard Endell (Berlin). Hr. Anton Cleve⸗Lekow (Lekow). Fr. General Emilie Mathilde Freifr. von Seckendorff, geb. Zipperling (Hamburg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen 8. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Allenstein . Thorn.. Sorau N.⸗L. Posen... Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz

ildesheim

mden Mayen Saarlouis Landshut. Augsburg n

iengen. Mas

Schwerin i. St. Avold

Bopfingen Giengen.

Sorau N.⸗L. Posen. Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl. Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau Liegnitz. . 82 eim mden. Mayen. Crefeld. N

euß.. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i. St. Avold.

Allenstein ¹““ Sorau N.⸗L. E1I1114X““ Lissa i. Pos.. 8 . Krotoschin.. . Schneidemühl. Breslau..

Strehlen i. Schl. Schweidnitz... 81*

8 Braug Liegniz.. 3 .— M

Lands

Augsburg Giengen. Borfingen Mainz 1

Allenstein. Tom..

Sorau N.⸗L.

Schneidemühl JE1ö11““ Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz.

ildes heim mden. Mayen. Crefeld.

Neuß . . Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Winnenden. Giengen .. Soen 5* e—“ Schwerin i. Mecklb. St. Avold

Bemerkungen. Die verkaufte Menge

erste

2*

Braugerste

wird

Weizen.

18,50 19,75 19,00 18,00 18,50 19,20

18,80 7,30 18,30 18,50 19,00 17,40 17,50 17,20 18,15 18,00 18,20 19,40 17,40 18,40 18,60 17,35 19,00

18,90

19,75 19,00 18,50 19,20 18,80 18,30 19,00 18,40 18,15 18,50 19,40 18,40 19,00 18,15

19,00 18,90

22,00 22,20 21,40 21,00 20,75 18,10 20,50

20,40 20,60

13,75 14,10 14,20 14,10 13,80 13,80 14,00 13,90 13,85 14,00 14,30 13,80 14,80

22 R

◻△

S8888

14,30 13,60 16,60 16,00 15,80

16,40

g UIIlIls

13,71 13,20 15,50

2*

+

888

—,— 9

₰+

88

2

885555g8 S8S8888888

HS 8

8l 2„'

S80SS0D do 88888

8 S

b-a 8 888 —2ö2ö2ö

1. B

—₰

—,— .8 88

q 8

.

—2

7

14,60 14,50 14,00 14,40 14,05 14,80 14,90 16,40 15,50

14,40 13,80 15,20 16,00 17,20 18,20 15,80 15,60 15,40 15,75 15,00 16,00 16,40

2₰

1I S88L888

ES;nEN

+

8

—x88q8 —2

Se Eeges⸗

8 S8E uls

88888 SSssE 88888

o. lils

21,00 19,20 19,00 19,20 19,30 19,50 18,50 19,10 18,70

19,40

21,00

Roggen.

14,25 14,30

14,20

14,20 14,50 14,00 14,50 14,40 14,50

21,00 19,40 19,00

19,20 19,30 19,50 19,40 19,10 19,20

19,40

19,35 18,66 20,00 19,90 22,00 22,67 22,44

21,10 19,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

21,00

14,25 14,40

14,40

88288888

——é—— 8.295,92

8

8288888

———8A8AANAN

—- —299o œ I2 2SIgnCURU

28882

8

auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur h

1“

schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zah

len berechnet.

8* Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

2. 8

uhry.

Kaiserliches Statistisches Amt.