Bekauntmachung. [91125]]s
In das Genossenschaftsregister Nr. 1, betr. die Firma Großagaer Spar⸗ u. Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Großaga, ist heute folgendes eingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Juni 1910 sind die Statuten geändert worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗
bedürfnissen, v. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und länd ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, c. die Beschaffung von Maschinen und
Gera, Reuss.
sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen, mit Ausnahme der über Einberufung der Mitgliederversammlungen, ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form (§ 16), allein zu zeichnen.
Bera, den 17. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
5
Slauchau. [91126] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein für Glauchau und Umgegend zu Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß Hermann Walter Geffarth aus dem Vorstand ausgeschieden und daß der Weber Julius Hermann Georgi in Glauchau zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist.
Glauchau, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [91127] K. Amtsgericht Gmünd. s Ins Genossenschaftsregister wurde zum Dar⸗ lehenskassenverein Reichenbach e. G. m. u. H. eingetragen: Auf Grund der Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1911 setzt sich der Vorstand folgendermaßen zusammen:
1) Schultheiß Josef Wiedmann in Reichenbach, Vorsteher, 1“ 6“
2) Matthäus Baur, Bauer in Täscherhof, Stell⸗
3) Konrad Grupp, Bauer und
vertreter des Vorstehers, Staudenhof, 4) Anton Schmid, Bauer in Reichenbach, 5) Georg Weber, Bauer in Dangelhof. Gmünd, den 17. Januar 1911. 1 Landgerichtsrat Heß. Haltern, Westf. [91128] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 der „Lippramsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lippramsdorf eingetragen worden. Das Statut des Vereins datiert vom 8. De⸗ zember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, G 8 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellbvertreter und einem Beisitzer, und sind durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster zu veröffentlichen. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in eichnenden zu der Firma der Namensunterschrift beifügen. 8 dershaaash igrfe der Genossenschaft sind: Land⸗
Gemeinderat in
der Weise, daß die Genossenschaft ihre
wirt August Pricking, zugleich Vereinsvorsteher, Lehrer Karl Völker, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Landwirt und Mühlenbesitzer Joseph Kemna, Landwirt Heinrich Schmöning, Rottenführer Wilhelm Huesmann, sämtlich zu Lippramsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Haltern, den 27. Dezember 1910. 8*
glieder; die Zeichnenden zu schrift beifügen. nossen ist in den
Kaspar nomen in Langenried. Genossen ist während der richts jedem gestattet.
Kempten, den
h
rift
3
Im
8 ₰
An
1911
burg i
Rabbas
Drawz
fügen.
des Schlesischen gehen dieses Blattes 1 zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen durch. die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
Kempten, Genossenschaftsregistereintrag⸗ Sennereigenossenschaft tragene Haftpflicht. 8 — hat sich unter vorstehender Firma Sitze in Langenried eine Genossenf 8 beschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Erbauung, trieb einer Sennerei⸗ versammlung kann Verwertung von Eiern, Kälbern und Schweinen, von milchwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. stand zeichnet rechtsverbindlich, beide M glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre sonst durch den Vorsteher dnaeel ift beifügen. Die Zeichnung des Vorstands und sind im für das westliche Algäu in Weiler Das Geschäftsjahr beginnt mit endet mit 31. Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Ei Genossenschaft in das Genossenschaftsregister 31. Oktober 1911. Meisburger und Kaver
Kerpen, Bz. Cöln. 1 Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ chaft „Landwirtschaftliche enossenschaft, e. eute eingetragen worden: An Stelle des und Wilhelm Pohl Schlenderhahn und Vorstandsmitgliedern bestellt. Kerpen, den 17.
Krotoschin. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Kasa pozyczkowa. —
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Krotoschin, eingetragen: 1 1
Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Franz Herde ist Michael Mitgliede des Vo Krotoschin, den 7.
Krotoschin. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Krotoszynska, woskowych, mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Felix Kasprzak ist aus dem und der Kaufmann zum Vorstandsmitgliede Krotoschin, den
Lauenburg, Pomm. In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Januar unter Weidegenossenschaft, schaft mit beschränkter
Das Statut ist am 2. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des der Pferde⸗ und b : Bewirtschaftung einer Weidefläche auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder
Westphal in Karlkow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 1 mitgliedern, im Lauenburger Kreis⸗ und Lokalblatt in Lauenburg i. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma i f
Hasts
auernvereins“. Bei Ein⸗ haben Bekanntmachungen bis durch mindestens 2 Mit⸗ der Firma ihre Namensunter⸗ Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Kattowitz.
Algäu.
[91132]
Langenried, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Mit Statut vom 4. Januar 1911 und mit dem schaft mit un⸗ Einrichtung und der Be⸗ Durch Beschluß der General⸗ der Geschäftsbetrieb auch auf Absatz oder Mast von Schroterei sowie Bezug und landwirtschaftlichen Der Vor⸗ indem beide Mit⸗
uU
Bekanntmachungen d Genossenschaft mit Anzeigeblatt zu veröffentlichen. 1. November und Oktober jeden Jahres. Das erste Eintrage der bis zum Als Vorstand wurden gewählt: Stoll, beide Oeko⸗ Die Einsicht der Liste de Dienststunden des Ge⸗ 18. Januar 1911. K. Amtsgericht.
der Firma der
[91133]
Bezugs⸗ und Absatz⸗ G. m. b. H., zu Horrem“ ausgeschiedenen Friedrich Franken sind Karl Strommenger zu Jakob Simons zu Hof Hahn zu Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 91134]
eingetragene Genossen⸗
Fibak, Krotoschin, zum ständigen tands gewählt. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
191135]
Fabryka wyroböw eingetragene Genossenschaft Vorstande ausgeschieden Franz Urbaniak zu Krotoschin gewählt.
11. Januar 1911. 3 Königliches Amtsgericht. 91136] Nr. 48 die Genossenschaft in Firma eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht, in Lauen⸗
Pomm. eingetragen worden.
Unternehmens ist die Förderung Rindviehzucht durch Anlage und
Gutsbesitzer Werner Hofbesitzer Bernhard Gutsbesitzer Wilhelm
1 sind: in Johannisthal, in Neuendorf und
von zwei Vorstands⸗
Pomm.
ihre Namensunterschrift bei⸗
umme: 200 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗
getragene
Haftpflicht. Grund stand des r nd Darlehensgeschäfts. werden unter der Firma, smitgliedern, unterzeichnet München veröffentlicht. Vorstands geschieht in der Weise, d Vorstandsmitglieder zur Firmasr hinzufügen.
stand — kundgabe“ in liche Zeichnung des
ihre mitglieder: F 92 Schöpf, Gütler, Karl chr Die Einsicht der Liste der Gen Dienststunden des Gerichts jedem
Januar 1911. Amtsgericht.
in ist während der gestattet.
Neumünster.
geschieden, an Arthur Linke in
Kornhaus schaft mit b. ausen — eingetragen,
Obern
Gutsbesitzers Weide ist Richter in Mühlhau Königl. à
Statuts
aß mindestens drei
Jakob
Huber, Gütler, Leon
Hausen.
München, am 19. K. Eintragung in
Janua Lehrer Schumann
dos
CUs.
In
Heneralversammlung
Nordhausen, den
Georg Renk, Wirts
halden.
Passau.
Eingetragen Nöham, eingetr. Haftpflicht in 1910. Gegenstand
zu bewirken und 4)
Zeichnung für
ihre Unterschrift hinz
in München. Sylrester, Bauer in W
Bachmaier, Lorenz,
Die Einsicht der
—:
der Dienststunden de Passau, den 17.
Posen.
nossenschaft
sen
eldorfer Genossenschaft mit . t zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf einge den: An Stelle von 1 Milchhändler Wilhelm Oster⸗
taring zu
Genossenschaft
Sitz Hausen vom 28. Dezember 1910. Gegen⸗ Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗
Die mindestens von drei Vor⸗ und in der „Verbands⸗
Namensunterschrift Schmelcher, hard Stangl,
gewählt: Anton Seckin er,
wurde:
Gegenstände des landw beschaffen und zur Benutzung zu die Genossenschaft erfolgt, indem drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft Die Bekanntmachungen
huber, Johann, Bauer in
„Rabatt
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, der Geschäftsführer Gottlieb
ewählt
Gartenstadtgesellschaft Neu b. H. am 18.
r 1911: ist aus
an seine Stelle ist
Neumünster gewählt.
önigl. Amtsgericht Neumünster. 299. babaen-dehccoes
Nordhausen. Genossenschafts Nordhausen, eingetragene Genossen⸗
beschränkter Haftpflicht zu Nord⸗
daß vom 29.
summe auf 100 ℳ für jeden Ges Januar 1911.
16.
Königl. Amtsgericht.
dorf, Neckar. K. Amtsgericht Obe In das Genossenschaft dem Landwirtschaftlichen halden, ce. G. m. u. H., unter In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1910 wurde an Stelle
des ver . M
5. *
Den 18. Januar 1911. Amtsrichter
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein
mit unbeschränkter
Vo
Gen.
Nöham. Statut vom 7. des Unternehmens ist der
S 8
eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem den Vereinsmitgliedern: 1) d und Wirtschaftsbetriebe nötig chaffen, 2) die Anlage ihrer 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen B Maschinen,
irtschaftlichen Betriebes zu
usetzen.
erfolgen in gleicher Weise in der Vorstandsmitglieder Bauer in Höhenberg,
Wald, Bauer, Ja Bauer in Höhenberg.
Liste der
s Gerichts jedem gestattet.
Januar 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister
Hermes“
mtsgericht
zu Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.
Mülheim, Ruhr. In unser Genossenscha Mülheim⸗Sp eingetragene
Haftpflich tragen wor Johann Höll sind die kamp und Wilhelm S in den Vorstand gewählt. Mülheim⸗Ruhr, 12. 1. 11.
Hünchen. 4 Darlehenskassenverein Hausen bG. ein⸗d mit unbeschränkter
b.
ftsregister ist heute Milchhändler⸗
register ist
sregister wurde heute bei Konsumverein Aich⸗
ler in Aichhalden, neu Schneidermeister in Aich⸗
etrieb bestimmten Waren
kob, Bauer in
vvee. ei dem Verein,
mit beschränkter Heinrich Briem und
Mülheim⸗Speldorf
[91140]
G. Errichtet auf 8
Bekanntmachungen Rechtsverbind⸗
Vorstands⸗ Bauer, Magnus Bauer, Lukas Schmiedmeister, alle der Genossen
münster, e. G. m.
dem Vorstande aus⸗ der Handelslehrer
[91142] bei Nr. 4 —
durch Beschluß der Juni 1908 die Haft⸗ chäftsanteil erhöht ist.
[91143] rndorf a. N.
Nr. 9 eingetragen:
st. Vorstandsmitglieds
tteler. [91144]
Dezember Betrieb Zwecke, ie zu ihrem Geschäfts⸗ en Geldmittel zu be⸗ Gelder zu erleichtern,
Geräte und andere
Die
überlassen.
Verbandskundgabe sind: Katrer, Asanger, Josef, Nöham, Nöham, und Schmid⸗
Genossen ist während
1 [91145] ist bei der Ge⸗ Eingetragene
Saargemünd. Genossenschaftsre Nr. 197 eingetragen:
kasse, eingetragene Genossenschaft m. ünt schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hirsch⸗ land. Statut vom Kgl. Amtsgericht. 1911. Gegenstand des währung von Darlehen an Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung
lichen Erzeugnissen, die Durchführung sonstiger nahmen, die zur Erreichung Zweckes — Förderung des schaft ihrer Mitglieder in m ind: Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes — erforderlich erscheinen,
besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mit⸗
stehers zu bestellen ist. Die W Zeichnung für die Genossenschaft ö Vorstandsmitglieder erfolgen,
gegenüber Zeichnung geschieht in der nenden 91141] Nan fügen. das Genossenschaftsregister bei der schaft ausgehenden öffentlichen erfolgen unter der : zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen.
Bürgermeister, Vorsteher, 22 —
berger, Lehrer, 4) 5) Emil Schmidt,
nossen ist während der Dienststunden jeden gestattet.
Sonnenburg, N.-M.
Oegnitzer Spar⸗ eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, heute
mit beschränkter Hastpflicht, Ro asen“ (Nr. 9 des Genossenschaftsregisters) ausgeschieden und an ihre Stelle der Königliche Lansrat von Köller, zu⸗ als Vorsitzender des Vorstands,
und der er Ristow aus Tarnau getreten. en, den 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
utsbesi⸗ Roga
ister. [91149] Am 17. Januar 1911 wurde and 3 unter Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehens⸗ mit unbe⸗ 28. Dezember 1910 und 8. Januar Unternehmens ist: die Ge⸗ die Genossen für ihren
er Geldanlage und Förderung des Sparsinns, die emeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗ issen, der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗
Maß⸗ des in § 1 angegebenen Erwerbs und der Wirt⸗ in materieller und moralis
unter anderem Belehrung er Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewuche⸗ ung. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand und außergerichtlich vertreten. Derselbe
liedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vor⸗ Die Willenserklärung und wenn sie tten Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Weise, daß die Zeich⸗
Genossenschaft ihre Die von der Genossen⸗ Bekanntmachungen der Genossenschaft, ge⸗
zu der Firma der tamensunterschrift beifügen.
Firma
1) Wilhelm Graff, 2) Emil Brua, Ackerer, vertreter des Vorstehers, 3) Friedrich Stern⸗ Wilhelm Schmidt, Ackerer, und Ackerer, alle in Hirschland.
Die Einsicht der Liste der Ge⸗ des Gerichts
Vorstandsmitglieder sind:
Ste Nicht eingetragen:
K. Amt
N.-M. 8 32 [91150] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, und Darlehnskassenverein,
folgendes eingetragen worden: Der Viehhändler Robert Wittke stande ausgeschieden und an seine bauer Johann Laumer getreten. Sonnenburg, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
ist aus dem Vor⸗ Stelle der Halb⸗
Uelzen, Ez. Hann. [91151] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Haushaltungsverein für Veerssen und Umgegend — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Veerssen (Nr. 13 des Registers) am 16. Januar 1911 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Zimmerer Wilhelm Heuer und Heinrich Schröder sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Arbeiter Friedrich Bauck, Uelzen, und Maurer Adolf Moritz, Veerssen, in den Vor⸗
stand gewählt. Uelzen, den 16. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. I. Wermelskirchen. [91152. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute eingetragen die Genossenschaft: „Volkshaus Wermelskirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wermelskirchen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Betrieb einer Gastwirtschaft sowie die Er bauung von Betriebs⸗ und Wohnräumen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantei 20 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20.
Der Vorstand besteht aus: Carl Schlösser, Gast wirt, Eich, Otto Berghaus, Buchhändler, Eich Hermann Heyder, Krankenkassenrendant, Viktorio straße, sämtlich zu Wermelskirchen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Auf schrift: „Volkshaus Wermelstirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ durch d in Remscheid erscheinende „ emscheider Arbeiter zeitung“. Geht diese Zeitung ein, so tritt solang an deren Stelle, bis ein anderes Blatt bestellt is der Deutsche Reichsanzeiger.
2623, 2625, 2629, 2645, 2651, 2652, X 3967, 4067, 227, 4097, 4163, 4197, 4200, 4206,4208, 4213, 1874919. 4223. 4226,4227, 4242,4243, 4246, Serie 21 I — VI, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten. 3 8
Nr. 10 462. Martha verehel. Beundorf, geb. Bjarsch, in Leipzig⸗Reudnitz, ein Feldstein des Leipziger Schlachtfeldes mit der Abbildung des Leipziger Völkerschlachtdenkmals, offen, Fabrik⸗ nummer 555, plastische Sezeugmniffe Schutzfrist 3 Jahre, Fr am 2. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10, Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 463. Firma Julius Kliukhardt in Leipzig, ein Paket mit 28 Kalender⸗Vignetten, versiegelt, Fabriknummern 12684 bis 12711, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Dezember 1910., Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 464. Dieselbe, ein Paket mit 39 Kalender⸗ Vignetten, versiegelt, Fabriknummern 12645 — 12683, Zlschenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 465. Firma H. Pohl in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 3 Vignetten, offen, Fabriknummern 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 1
Nr. 10 466. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, ein Paket mit 20 Originalentwürfen von Vorsatz⸗ papieren für Buchbinder, Serie 1910, offen, Fabrik⸗ nummern 31—50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 467. Firma Josef Weigend zu Tyssa in Oesterreich, ein Paket mit 4 Knopfmustern, offen, Fabriknummern 1330, 1333, 1376 und 1397, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 468. Josip Kreinz, Direktor des Kroatischen katolischen Preßvereins zu Zagreb in Kroatien (Oesterreich⸗Ungarn), ein Wäschebuch, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 469. Kaufmann Clemens Richter in Leipzig, ein Paket mit 1 Postkarie und 1 Rech⸗ nungsformat, je mit der Abbildung eines Flaschen⸗ füllers, offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 470. Firma Hugo Horn’s Gravier⸗ anstalt und Zinkographie in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 11 Schriftmustern und 18 Mustern für Buchschmuck, offen, Fabriknummern 977 — 987, 4123 — 4140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 8
Nr. 10 471. Buchhändler Friedrich Karl
Dietze in Leipzig, eine Postkarte, die neue graue Felduniform der Deutschen Infanterietruppenteile darstellend, versiegelt, Fabriknummer 22, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 472. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Paket mit 2 Antiquaschriften, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 28700 und 28540, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten.
Nr. 10 473. Adolf Emil Max Wolff in Leipzig, eine Beutelverpackung für Christbaum⸗ schnee⸗Tannenreif, offen, Fabriknummer 72410, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 10 474. Firma Charles Ahrenfeldt zu Limoges in Frankreich, ein Paket mit 2 Photo⸗ graphien eines Services, genannt „Lorreine⸗Nancy“, versiegelt, Fabriknummer 19, plastische Erzeugnisse, Schutfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 475. Firma Fiuckh & Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Paket mit 1 Plakat, 11 Packungen und 3 Etiketten, versiegelt, Fabriknummern 1945, 1925, 1885, 1917, 1913, 1914. 1942, 1983, 1875, 1980, 1979, 1963, 1910, 1984, 6493, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 476. Ella Margarethe unverehel. Preuß, Malerin in Leipzig, ein Paket mit 8 Mustern von Linoleumstempelkleisterpapier, offen, Fabriknummern 208a, 208b, 208 c, 200, 8.5 * XXa, XXb, XXc, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
„Nr. 10 477. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 34 Mustern von Verlags⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 3599, 3601, 3602, 3604 — 3606, 3611, 3618 — 3623, 3625, 3630, 3634, 3635, 3643, 3644, 3657, 3659, 3662, 3675, 3624, 3636. 3640, 3641, 8830, 8851, 8852, 8854,
1 Bilderbuch, offen, Fabriknummern 4431 bis 2 4491 und 1520, Flächenerzeugnisse, Sehs echsstte, angemeldet am 22. Dezember 1910 Vormittags “ Nr. 10 484. Firma Liebes & Tei Leipzig, ein Paket mit 2 Bürstentaschen ve mit Spiegel, 2 Schreibzeugen aus Pappe, 1 desgl. mit Thermometer, 2 Kalendertaschen, 2 Kalender⸗ rückwänden, versiegelt, Fabriknummern 16293, 16294 16164, 16465, 16483, 16468, 16457, 16156, 16646, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Itr. 10 485. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit 45 Mustern für Blech⸗ waren, offen, Fabriknummern 1862 a — f, 1795, 1897a,f, 1796, 1737, 1868, 1778, 1766, 1777, 1227, 1809, 1894, 1806, 1815, 1816, 1804, 1296 1752, 1749, 1885, 1742, 1818, 1850, 1829, 1824, 1828, 1834, 1827, 1826, 1880, 1733, 1903, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 10 486. Firma Wellesz & Schwitzer zu .88 “ ein Paket mit 8 Mustern von Gürtelbändern, versiegelt, Fabriknummern 228 2289, 2291, 2295, 2296, 2777, 2778, 2,88 2781 2180, Glächenerzengnisse, wä 3 Jahre, ange⸗ eld 1 7. Dezember Vormittags 3 8 Mineien 10, Vormittags 9 Uhr Nr. 10 487. Firma Metallwaren⸗Fabri Mandelbaum & Kohn Nfg. Brüder I.ee. & Cie. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 5 Mustern von Knotenhaltern, versiegelt, Fabrik. nummern 732, 733, 772, 799 und 858, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 78 Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. „Nr. 10 488. Hch. Meier zu Zürich in der Schweiz, Zeichnung eines ganz oder teilweise durch⸗ loͤcherten Seifenstückes, offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Nr. 10 489. Firma J. & G. Gottschalck in Leipzig, ein Musteretui mit aufgedruckter Vignette in Mehrfarbendruck, herstellbar auf allen Etuis und in verschiedenen Größen, offen, Fabriknummer F. 113, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 8 ezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. „Nr. 10 490. Verlagsbuchhändler Hellmuth Gutmann zu New York in Nordamerika, ein Paket mit 07 Mustern (bildliche Darstellungen) von Kinder⸗ Fenerien und Szenerien von Erwachsenen, versiegelt, Fabriknummern 186 — 202, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1910 Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 10 491. Firma Leipziger Metallwaren⸗ fabrit Gustav Bähr & Co. in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen einer dekorierten Dose auf Blech in verschiedenen Größenabstufungen und ver⸗ schiedenen Farben für Bonbon, Kaffee, Biskuit, Tee und Fruchtmarmelade dc, versiegelt, Fabriknummer 21, ö“ B 3 Jahre, angemeldet m 28. Dezember 191 achmi
30 Minuten. 3 10. Iuchmtttdos. Nr. 9115. Firma Meißner & Buch in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 8730 8736, 8739, 8744, 8747, 17261 1—2, 17266 1— 2 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 9116. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 17236 1—2 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre angemeldet.
Nr. 9179. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 17200 1— 2 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗
gemeldet.
Nr. 9180. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 17206 1— 2, 17221 1 — 2, 17241 1—2 versehenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre und hinsichtlich der mit den Fabriknummern 17300 1— 4 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre an⸗ gemeldet. Nr. 5205. Firma Kunstdruckerei und Ci⸗ garrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft, Mori Prescher Nachfolger in Leutzsch hat hinsichtli der mit den Fabriknummern 17190, 17201, 17283 und 17284 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 9153. Firma Doerffel & Martin in Stötteritz hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 611, 614, 615, 621 und 623 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre und hinsichtlich der mit den Fabriknummern 151 und 184 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 9154. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 601, 604, 610, 616, 701 und 703 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Jahre, angemeldet am 7. Dez ember 1910, Mittag “ r. Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt, Phantasieartikel aus Schokolade und Zuckerwaren mit den Fabriknummern 1, 2, 3, 4 und 5. in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. “ 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 824. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, 40 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 7903 — 7908, 7941, 7942, 7944 — 7954 7956—7967, 7971, 7977 — 7984, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1910 “ 5 Uhr 25 Minuten. r. 25. Dieselbe, 22 Stück photographische und 7 Stück skizzierte Abbildungen von Muftern sh Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 7955, 7968 — 7970, 7986, 7987, 7990 — 7995, 7997, 8002 bis 8014, 8017— 8019, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1910, Nach⸗
mittags 5 Uhr 25 Minuten. Rudolstadt, den 12. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. [90980] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 406. Herr Max Grosse. Inhaber der Firma C. Ed. Müllers Verlagsbuchhandlung in Halle a. S. und Bremen meldet an, daß Frau Caroline Luxburg Abbot, geborene Fay, geboren am 28. September 1839 zu Berlin, Urheberin der nach⸗ genannten, im Verlage der obenerwähnten Firma anonym erschienenen Werke sei: 8 Erscheinungs⸗ jahr: 1889, 1891,
1) Schild und Pfeil . . . . 2) Blicke in Herz und Welt . 3) Hin und zurück. Roman aus den Papieren eines Arztes .. 1 84 11“ 1902. ag der Anmeldung: 19. Dezember 1910. Eintr.⸗ Rolle Nr. 58. 8 9.A Leipzig, am 16. Januar 1911. Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der Eintragzroßte Dr. Dittrich.
Berlin. Konkursverfahren. [90960] Ueber das Vermögen des Ferdinand Gomgowski, Inhabers eines Seifen⸗, Emaille⸗ und Porzellan⸗ eschäfts in Berlin, Prinzen⸗Allee 57, mit Filialen in Berlin, Koloniestraße 3/4, und Reinickendorf, Provinzstraße 84, wird heute, am 19. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehm⸗ berg in Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im §. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ände auf den 15. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. März 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, eeee lc 30, 1 Termin an⸗ eraum ffener Arrest mit Anzeigepfli 1. März 1911. “ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6, in Berlin.
Bochum. Konkursverfahren. [90936] Gemeinschuldner: Kaufmann Rudolf Robert in Bochum, Inhaber der Firma Gebrüder Robert daselbst. Tag der Eröffnung: 18. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wittkamp in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1911. Frist für A. . meldung der Forderungen bei Gericht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. März 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 18. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1911. Erste . lung am 16. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 2. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, Cassel. Chemnitz. 90983 Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ u. 12998! schuhfabrikanten Clemens Bruno Grunert, all. Inh. d. Fa. „Bruno Grunert, vorm. Eduard Teubels Söhne“ in Siegmar wird heute, am 17. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Funke hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1911. Wahltermin am 16. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin . — “ 1““ 10 Uhr. ff rrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1911. 1I1 8 heni n n 17. Januar 1911. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [90984] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Drogenhändlers Wilhelm Paul Tittelbach, all. Inh. d. Fa. „Columbuesdrogerie Paul Tittelbach“ in Chemnitz, wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1911. Wahltermin am 16. Februar 1911, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1911.
Chemnitz, den 17. Januar 1911. “
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [90985]
Ueber das Vermögen des Provisionsreisenden, vormaligen Gastwirts Karl Otto Görner in Chemnitz, wird heute, am 17. Januar 1911, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Riedel hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1911.
Chemnitz, am 17. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. 8
dn grerehe 8 e vesüeane— [9099. s leber das Vermögen des L aufmanns Friedri
Wilhelm Klenk, Alleininhabers der Fe. eisns. Hassel“ Buchdruckerei und Verlagsbuchhand⸗ lung, zu Cöln, Hildeboldplatz Nr. 16, Privatwohnung Cöln, Zülpicherstr. 24, ist am 18. Januar 1911, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gottschalk in Cöln, Mohrenstraße Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Fer rer hene8 “ 11 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zi 7. Cöln, den 18. Januar n 6
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Crimmitschau. [90943] Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Beruhard Oskar Haage in Crimmitschau, 8 Markt 7, wird heute, am 18. Januar 1911, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1911. Wahltermin am S. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1911. 3 Crimmitschau, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [90952 Ueber den Nachlaß des in Dresden, 8 Georgen⸗Allee 2 I, wohnhaft gewesenen Schneider⸗ meisters Karl Ludwig Marx wird heute, am 18. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kom⸗ missionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Februar 1911. Mittags 12 Uhr, Lothringerstr. 1 1, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe⸗ bruar 1911.
Dresden, am 18. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [90953] Ueber den Nachlaß des in Dresden, Fürsten straße 51 I, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl
Wilhelm Hofmann wird heute, am 18. Januar
1911, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren
Königliches Amtsgericht. [91130]
chaftsregister ist beute bei der
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1911.
Dresden, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft
Nr. 9202. Dieselbe hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 141 versehenen Musters die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ Leipzig⸗ gemeldet.
Nr. 9206. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 603, 605, 609 und 622 versehenen
8853, 8855, 8859, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
anteile: 10. Sz9 2 . 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Vor⸗
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Magdeburg. “ 88 [91137] In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗
getragen bei: d⸗ und Darlehuskasse
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Septemb und endet am 31. August. . 4 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mittags 11 Uhr 45 Minuten. durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnur v Nr. 10 478. Firma H. Pohl in geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ih Plagwitz, ein Paket mit 2 Vignetten, offen, Fabrik⸗ Namensunterschrift beifügen. e“ nummern 20 und 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1910, Vor⸗ während der Dienststunden des Gerichts gestattet. mittags 11 Uhr 30 Minuten. Wermelskirchen, den 14. Januar 1911. „Nr. 10 479. Jngeniecur EFrich Willutzki in Königliches Amtsgericht. Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 3 Zeichnungen wittenberg, Bz. Halle. von elektrischen Glühbirnen in Eiszapfenform, speziell Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr für Christbaumbeleuchrung geeignet, offen, Fabrik⸗ E.·.·.“.“ 1“ nummern 1— 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist verzeichneten Beamten⸗Konsum⸗Verein, ein 3 Jahre angemieldet H 0 ber 1910, 9 getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft niftags 12 üb 15 Minuten Dezember 1910, Nach⸗ pflicht, in Wittenberg⸗ heute eingetragen, daß. Nr. 10 480 r e d Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Portis eder in Leipzig, ein Peigeen 238 2 -eSe Bojack und Oberbahnassistent Künnemann der Eisen für Etuis, he stellbo . belisbi und Reg muster bahnassistent Emil Tubbe und Gerichtskanzleigebi Größen ee ntar nsvenile igen Farben und allen August Hache in Wittenberg gewählt sind. erzeugnisse b 623, Flächen⸗ Wittenberg, den 17. Januar 1911. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 83 vats 4. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 45 Minute Königliches Amtsgericht. N. .* ae⸗ S Wie⸗ 10 481. Dr. Karl Kafka, Frauenarzt zu Feee Lien in Oesterreich, ein Paket mit 4 Mustern von b 8 dessarien mit zweierlei Metallflächen⸗ offen, Fabrik⸗ Musterregister. , ummern 16— 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist “ 5 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1910, ländischen Muster werden unter
1 Nr. 10 482. Firma Haardt & Co. zu Wien n Oesterreich, ein Muster abgesetztes Kochgeschirr, In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 461. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗
effen, Fabriknummer 5, plastische Erzeugnisse, Schubfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezem er anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaf 10, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 39 Kontur⸗ kr. 10 483. Firma Schmidt & Römer in und Mustern chromolithographischer Erzeugnig offen, Fabriknummern Z 2562, 2601, 2603, 262
Iserlohn. v Eingetr In dem Genossens ist beut⸗ Haftpflicht in unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Iser⸗ lohner Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Iserlohn vermerkt, daß die §§ 33, 35 Abs. 2 und 2 5 des BI HZE versammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1910 abge⸗ Ländliche Spar⸗ inbert 19 ferner, daß der Kaufmann Josef Schütte E.K.nenen ebezetragene Genossenschaft aus dem Vorstand ausgeschieden ist. müc befchrüukter Haftpflicht“, daß nach dem ê 7 Cx I1“ 1 L „ 8 na De W“ 8* “ sschlusse der Generalversammlung vom 11. Januar Königliches 2 gericht. 1911 e. A.hgzepepa mit dem Kalenderjahr zu⸗ Kattowitz. O.-S. 91¹³ sammenfällt. Im Genossenschaftsregister ist am 13. 2) „Inkasso⸗ und Gewerbebank, eingetragene 1911 unter Nr. 38 der Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit Magdeburg, daß die Firma erloschen ist. unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg, den 18. Januar 1911. Klodnitz. Kreis Kattowitz, eingetragen Ee Die Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Satzung ist am 8. Januar 1911 estgestellt. Gegen⸗ “ 9 stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ “ bishisegihesel [91138] Fʒʒ 3 1 senschaftsregistereintrag. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Er Zaisertshofener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ veLein, c. G. m. u. H. in Zaisertshofen finns durch Entgegennahme und Verzinsung von An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der Ge⸗e Fhrfler. H. N. 26 8 8 ₰ 5 9 Josef Miller, Hs. N. 26, und Martin Miller wurden währung von Darlehen an Genossen für ihren 29 † E“ Ieüeht Hienle Iofof S z9⸗ S - als solche die Oekonomen Sylvest Hienle und Jose Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventueller Leidescher 1 2 1““ 8 8 W. 8 Leidescher in Zaisertshofen gewählt. Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Memmingen, den 17. Januar 1911. eventuellen Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte. „Kal. Amtsgericht. Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Vorstandsmit⸗ 8 1.eacs-hn lieder sind: 1) Peter 2 ieszezanin, 2) Johann Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Buballa, 3) Paul Schalwig, sämtlich in Klodnitz. Bekanutmachung. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Bei der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung Kreises Pr. Holland eingetragene Genossen⸗ von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühl⸗ Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, hausen Kr. Pr. Holland. ist am 2. Januar 1911 von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der „Monats⸗ Nin unser Genossensch tsregister eingetragen:
Genossenschaft mit beschränkter Posen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Zacheus; Ritter der Apotheker Kasimir Mazur in Posen in den Vorstand gewählt worden ist. L““ Posen, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.
Bottrop. Konkursverfahren. [90964] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers 8 veeee- e ve Westring 95, ist abr 8 22 am 19. Januar 11 er Konkurs eröffnet. Ver⸗ Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf walter: Rechtsanwalt Dr. Mering in Bütercp. 3 5 Jahre und hinsichtlich der mit den Fabriknummern meldefrist bis 27. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ 136, 138, 139 und 140 versehenen Muster die Ver⸗ versammlung am 14. Februar 1911, Vor⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Leipzig, den 11. Januar 1911. am 7. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, im
Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. immer 7. Offener Arrest mi 2 ig 9 gihgbe 3 Feeevent 19- diüisehsae bis in .-ve Gebrüder Werthan, Großhandlung 8
Bottrop, den 19. Januar 1911. in Damenhüten und Fournituren, Geschäftslokal Königliches Amtsgericht. hier, Kaiserstraße 56, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Surgathat — 8 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗
1 anwalt Justizrat Zimmt, hier, Zeil 119, ist zum 2,2S 88 neaen des 9e8a⸗eeeee e Frenat worden. Arrest mt An⸗ uri oppe in Taura Nr. 220 wir zeigefri is 15. Februar 1911. ist 9 . heute, am 19. Januar 1911, Vormittags ¼110. Uhr, 1
. 1 dung der Forderungen bis zum 15. Fe 8 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 1 — — Z“
Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Herr Rechtsanwalt Dr. Höhmann hier. Anmelde⸗ Ausfertigung drin end empfohlen. Er Gläubiger⸗ frist bis zum 10. Februar 1911. Wahl⸗ und te eeehn
. zun versammlung: Mittwoch, den 8. Februar 19 Prüfungstermin am 20. Februar 1911, Nach⸗ 8 .
. Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: mittags 35 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Mittwoch, den 1. März 1911, Vormittags pflicht bis zum 10. Februar 191 1. . 8 b. Freree e
8 10 Uhr, hier, Seeilerst 8 ZT1A1X“ Burgstädt, den 19. Januar 1911. 8 8 “
den Zimmer 10. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M., 18. Januar 1911. Cassel. Kgonkursverfahren. [90961] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen der Frau Minna Ebert, Abteilung 17. eb. Wagner, Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Frankfurt, Main. [90972] bh ” 8.es Säbecpzelers⸗ 88 988 5 8*b Vermögen der Privatiere Frau Januar „Nachmittag r, das Kon⸗ ophie Hoff, geb. Kreis, hier, Gä ; kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann 6 8 - SSe dee
gve ; ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfah Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstr. 8. An⸗ eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr⸗ Slabeln
Potsdam. [91146] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: „Ar⸗ beiter⸗Bau⸗Verein Potsdam, eingetragene Ge⸗ nossenschqaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Porsdam eingetragen worden, das der Hilfs⸗ magazinaufseher Schonack aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Kaufmann Franz Borkenhagen von hier, Cecilienhöhe, als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Potsdam, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung “
Ratibor. [91147]
Im Genossenschaftsregister wurde am 13. Januar 1911 bei Nr. 1 (Bank Ludowy Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Ratibor eingetragen, daß an S
Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 821. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, 50 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 7823 7839, 7841—7844, 7848 — 7850, 7853 — 7858, 7860 — 7861, 7873 — 7875, 7887 — 78990, 7898 — 7902, 7916, 7928 — 7932, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember -- 8 Ubr 35 3g r. 822. Dieselbe, Stück photographi Abbildungen von Mustern für B mit den Fabriknummern 7845 —7847, 7851, 7852, 7866 — 7872, 7876 — 7882, 7885, 7886, 7891 — 7894, 7896, 7897, 7909 — 7912, 7917 — 7919, 7922 — 7927, 7933 — 7940, 7975, 7976, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 8 .
b
*₰
90945]
1b Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Fabrowski der Bankkassierer Dr. jur. Stanislaus Gizyüski in Ratibor in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Ratibor.
Rogasen, Bz. Posen. [91148] Der Rittergutspächter Carl Schoenberg, früher in Langgoslin, und der Gutsbesitzer Bruno Jahnz aus Treuenfelde sind aus dem Vorstande der „Obornik’er Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft
in llne
(Die aus Leipzig.
[90379]
Leipzig. Reudnitz ein Paket mit Drucksachen Gesellschafts⸗ und Selbstbeschäftigungsspielen und
1 8