1911 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Lüneburg,

Betheln,

1 t meldet den Ausb Das Kaiserliche eeIöen Freis Burgvorf Reg.⸗Bez.

lauenseuche aus: Lehr Mahe 1etan Wirl, Kreis Lüchow, Kreis Gronau, Reg.⸗Bez. Hildesheim, annover, aus Stop rzberg, Bezirksamt

ruch der Reg.⸗Bez.

Lüneburg,

vom Schlachthofe zu

„Landkreis Essen, Reg.⸗ Düͤss HZenbger Reg.⸗Bez. Oberfranken (bei Händler⸗

Wetterbericht vom 22. Januar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Wetterbericht vom 23. Januar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗

Win

richtung, 1ame Wetter

8

eratur elsius

8

Witterungs⸗ verlau der letzten

Stunden

b

den- 5

rfiand

Witterungs⸗ verlauf der letzten

Name der Beobachtungs⸗

e

Dritte Beilage zum Deutschen

20.

8

Reichsanzeiger und König Berlin, Montag, den 23 Januar

lich Preußi

arometerstand

vom Abend

gederschlag in 24 vom Abend

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Ausla de.

3 Galizien. Konkurs ist eröffnet:

1) Ueber das Vermögen des Markus David Berl in Neu⸗ Sandec mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts,

f Metz am 1 us dem Stadtgebiet Bremen und vom Viehhofe zu

ücec- Schönhagen, Verwaltungsamt Kake.

Fürstentum ippe, am 21. Januar 1911. 9

Land⸗ und Forstwirtschaft.

1 Weizeneinfuhr in Marseille.

24 Stunden

m

24 Stunden ation

Einfuhr 1 bis 29. Nov./12. Dez. 3 752 000, 29. Nov./12. Dez. 156 245 000. (W. T. B.) Zwischen der Wiener ind der Vereinigten Elektrizitäts⸗Aktien⸗ ist eine Vereinbarung zustande gekommen, wonach

station

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45 ° Breite auf Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Preite

Baromete

Se

Barom

stärke

in

Exportsirup 24 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 23 ½ ℳ, Kartoffel⸗ zucker kap. 24 24 ½ ℳ, Rumcouleur 35 35 ½ ℳ, Bierroulcur 34 bis 35 ℳ, Dertrin gelb und weiß Ia. 27 ½ 27 ¾ ℳ, do. sekunda 26 26 ½ ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bis 46 ℳ, do. kleinstückig 42 43 ℳ, do. großstückig 44 46 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 50 51 ℳ, do. 50 51

vom 22. Nop. /5. Dez. vom 1./14. Januar bis Wien, 21. Januar. Unionbank und gesellschaft

niveau u. Schwere Te

u“ 1

768,1 765 ·4

1 meist bewölkt 1C. 2 vorwiegend heiter 07072 -—1 meist bewölkt 0773

2heiter wol kenl. heiter

Borkum Keitum

Hamburg

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt

Ubedeck WNW Ibedeckt WSWa. Kegen

Borkum Keitum

4 4 0

8 Seewege betragen:

Nach den Se Séömaphore“ hat die

in der Zeit vom 18. bis 23. Dezember v. J. davon aus Rußland . . ..

in der Zeit vom 25. bis 30. Dezember v. davon aus Rußland 8

in der Zeit vom 1. bis 6. Januar. davon aus Rußland.

in der Zeit vom 8. bis 13. Januar davon aus Rußland . . . .

In den Zollniederlagen in Mars 1. Januar 427 720 dz.

Clx

J.

Nach Mitteilungen des ichen

die Weizenernte von Argentinien auf 37

Instituts i stellt sich, wie nstituts in Rom stellt sich 5

eille befanden sich

der in Marseille erscheinenden Zeitung eizeneinfuhr nach Marseille auf dem

209 894 dz 104 894

94 395

11 576 110 332

36 947 134 655

82 929 am

8 nationalen landwirtschaft⸗ Intisnaci0 W. T. B.“ berichtet,

die von Chile

Hamburg

766,9

8

Swinemünde

764,8 SW

1] ziemlich heiter

Swinemünde Zwolken!’] 0 meist bewölkt 076)

Neufabrwasser

761,5 W

3 Dunst 3 bedeckt

meist bewölkt

Neufahrwasser 772.0 NMW 6 bedeck. 0 Nachm Niederschl. 4764

Memel

757,6

WSWösoedeckt

meist bewölkt

—1 Schauer 5760

Memel 7688,0 N 6 Schnee

Aachen

770,3 SS

Hannover

768,6 SW

I bedecki

meist bewölkt

Aachen 7746 O l bedeckt —2 meist bewölkt 0774

3 bedeckt

meist bewölkt

Hannover 7763 SO IReber [— meist bewölkt 0772

Berlin

Dresden

767,7 S

788, 6 SSW 3 bedeckt

meist bewöltkt

1 wolkenl.

meist bewölkt [0775

767 NW l1 bereckt 2 —9770 meist bewölkt 0771

B rlin be. 2 776,6 Windst. wolkenl. 4

Dresden

1 ziemlich heiter

Breslau

766,3 G

2 Nebel

meist bewölkt

Breslau 7757 NW wolkenl. 3 meist bewölkt 0767

Bromberg

7638 W

4 bedeckt

meist bewölkt

NMetz

770 5 W

Frankfurt, M. 769 3 SW 1 Dunst

2 bedeckt

meist bewölkt

meist bewölkt 0764 meist bewölkt 0772

7535 W 2belter 3

Bromberg 2 we. 8 7750 SS

Metz

meist bewoölkt

Ibedeckt 3 725 SS

2 Dunst meist bewölkt 0773 748 NS

Frankfurt, M.

Karlsruhe, B.

770,3 NO

I bedeckt

meist bewölkt

meist bewölkt 0774

Karlsruhe, B.

770,5 SO

3 Nebel

meist bewölkt

Zugspitze

532,5 WNW 4 heiter

meist bewölkt

2bedeckt 776,5 O

eAe 189. 4 Nebel 6 meist bewölkt 0774 532,7

235 82 Maͤnchen Zziemlich heiter —0552

Zugspitze

NNW 3 eiter

in Neu⸗Sandec vom 13. Januar 1911 Nr. cz. S. 1;

masseverwalters) 24. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr.

Abteilung IV, b 2 11. Pro⸗ visorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Cwikowski in Neu⸗ Sandec. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗

1 Die Forde⸗ rungen sind bis zum 13. April 1911 bei dem genannten Gericht anzu⸗

Zusammenhange d

melden; in der Anmeldung ist ein in Neu⸗Sandec wohnhafter Zu⸗

stellungsbevollmächtigter namhaft zu

9 Uhr.

2) Ueber das Vermögen des nicht protokollierten Kaufman Boruch Links in Husi gerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 15. Dr. Heinrich Nathansohn in Husiatyn.

mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bei dem K. K. Bezirksgericht in Husiatyn anzumelden;

machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 1. Mai 1911, Vormittags

atyn mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗

3 88 Januar 1911 Nr. ez. S. 3/11. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Landesadvokat

at 1s Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 26. Januar 1911, Vor⸗

bis zum 20. Februar 1910, in der An⸗

Doppelzentner für: Mittelsorte†) 19,88 19,70 ℳ.

ns

80 ℳ. Futtergerste,

Fut

17,30 ℳ.

letztere einige bieher im Besitze der Unton an werke und Aktien von elekeri chen Untern hmungen übernimmt. amit

Berlin, 21. Januar. Königlichen Polizeipräsidiums Weizen, gute

Roggen, Mittelsortet) 14,83 ℳ,

Mittelsorte geringe Sorte *) 14,60 ℳ,

geringe Sorte *) 16,30

ℳ, 19,82 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 19,76 gute Sorte†) 14,85 ℳ, 14,84 ℳ. Rog 14,82 ℳ. R tergerste, gute Sorte“) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ. *) 15,50 ℳ, 14,70 ℳ.

kbefindliche Elektrizitäts⸗ Im mmenha wird die Vereinigte Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft ihr Aktienkapital von fünf auf zehn Millionen Kronen erhöhen und fünf Millionen 4 ½ prozentige Obligationen ausgeben. 8

1

Marktpreise nach Ermittlungen des . (Höchste und niedrigste Preise.) Der Sorte †) 20,00 ℳ, 19,94 ℳ. Weizen,

7

gen, oggen, geringe Sortet) 14,81 ℳ, Futtergerste, 1 13,80 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ, Hafer, Mittelsorte *) 17,20 ℳ, 16,40 ℳ. fer,

ℳ, 15,50 ℳ. Mais (migxed) gute Sorte

1 (Stücken⸗) ℳ, Schabessärke 40 42 ℳ, l a. Maisstärke 34 35 ℳ, Viktoriaerbsen 23 27 ℳ, Kocherbsen 22 26 ℳ, grüne Erbsen 32— 35 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 14 ¾ 16 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 27 30 ℳ, flache

ohnen 29 32 ℳ, ungarische Bohnen 26—28 ℳ, galizische, russische Bohnen 24— 26 ℳ, große Linsen 26—30 ℳ, mittel do. 20 26 ℳ, kleine do. 16 20 ℳ, weiße Hirse 55 65 ℳ, gelber Senf 24 36 ℳ, Hanfkörner 25 30 ℳ, Winterrübsen 23 23 ℳ, Winterraps 23 ½ 24 ℳ, blauer Mohn 70 80 ℳ, weißer Mel⸗ 80 90 ℳ, Pferdebohnen 17 19 ℳ, Buchweizen 15 16 Mais loko 13 ½ 14 ½ ℳ, Wicken 16— 17 ℳ, Leinsaat 34 40 Kümmel 65 72 ℳ, la.

ℳ, ℳ,

inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ℳ, Ia. russ. do. 17 —17½ ℳ, Rapskuchen 11 ½ 13 ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen 15 16 ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 16 16 ½ ℳ, helle E“ 12 ½ 13 ℳ, getr. Getreideschlempe 14 ½ 15 ½ ℳ, Maisschlempe 12 12 ½ ℳ, Malzkeime 11 ½ 12 ℳ, Roggenkleie 9,60 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 11 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Baln Berlin bei Partien von mindestens 10 000 k .)

meldung ist ein in Husiäatyn wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.

3) Ueber das Vermögen der Minna Lapter oder Lapter, verehelichten Bieler in Zbaras mittels Bes K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 17. Januar 1911 Nr. cCz. S. 7/11. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Josef Kosser in Zbaraz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 31. Januar 1911, Mittags 12 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 2. Februar 1911 bei dem K. K. Bezirksgericht in Zbaraë anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Zbarai wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen.

f 9 827 dz, diejenige von Australien auf 24 422 000 da, die von Seee 1905000 d⸗ Die argentinische Haferernte merd anf 5 900 000 t geschätzt. Ueber den Herbstanbau enthält b 8 folgende Angaben in Prozenten desjenigen des Borjahres; 8 *8 8 Belgien 101, Dänemark 88 E“ S Amerika 102,5, Britisch⸗In 23, ulgarien 101; —“ 8 Belgien 98, .“ 1 08, E11 ika 98,8. Die Gesamtproduktion der noö h. 2 1 bälfte wird vom Internationalen landwirtschaftlichen Ieseftat⸗ wie folgt, geschätzt: an Weizen 881 520 000 dz oder im Verhäͤ 8 8 Ertrage des Vorjahres 100,3 %, an Roscen 418 539 000 g n 96,1 %, an Gerste 297 499 000 dz bezw. 94,4 %, 1“ 8 603 182 000 d⸗ bezw. 95,4 %, an Mais 946 070 000 dz bezw.

13,80 ℳ. (Wilhelmshav.)

meist bewölkt (Kiel) 8 ziemlich heiter (Wustrow 1. M. ziemlich heiter (Königsbg., Pr. v anhalt. Kegec. 17 (Cassel) 8 meist bewölkt 1075 Magdeburg) messt bewölkt 1 3773 Grünberg Schl.) 8 meist bewölkt 2770 (Mülhaus., Els.) Jennht benalke) 9773

14,10 ℳ, 6. Mais (mixed) geringe

1a7g e b Mais (runder) gute Sorte 13,90 ℳ, Richtstroh 5,20 ℳ, 4,50 ℳ. hallenpreise.) Erbsen,

orte —,— ℳ, 13,60 ℳ. Heu 6,80 ℳ, 4,80 ℳ. (Markt⸗ gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, Lg. 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ, Karpfen 1 kg b 1 b 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, Fene 1 kg Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Fe⸗ 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 Barsche 1 kg bruar 1911, Mittags 12 Uhr. 2,20 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3, Bleie 1 kg 4) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marek Bieler in 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stü ℳ. Zbaraz mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, †) Ab Bahn. in Tarnopol vom 17. Januar 1911 Nr. cz. S. 6/11. Proviso⸗ *) Frei Wagen und ab Bahn. rischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Josef Kosser in Zbaras. Wabltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walters) 31. Januar 1911, Vormittags 11,30 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Februar 1911 bei dem K. K. Bezirksgericht in Zbaraz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Zbaraz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 2 Feststellung der Ansprüche) 27. Februar 1911, Vormit⸗ ags hr. 5) Ueber das Vermögen des S Konsumvereins, r. G. m. b. H. in Kotzman mittels Beschlusses des K. K. Landes⸗ gerichts, Abteilung 1V, in Czernowitz vom 17. Januar 1911 Nr. S. 1/11. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Ebner in Kotzman. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 16. März 1911 bei dem K. K. Bezirks⸗ gericht in Kotzman anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kotzman z wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 17. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Serbien.

Zika Stojanowitch, Kaufmann in Knjakewatz. Anmelde⸗

termin: 14./27. Februar 1911. Verhandlungstermin: 15./28. Fe⸗ bruar 1911.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 73 25 Br., 72,75 Gd.

„Wien, 23. Januar, G 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 93,10, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 93 10, Oesterr. 4 %. Rente in Kr. W. pr. ult. 93 00, Ungar. 4 % Goldrente 111,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,90, Türkische Lose per medio 261,00, Orientbahnaktien pr. ult. E9; Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,25, Südbahn⸗ gese

aft (Lomb.) Akt. nr ult. 116,75, Wiener Bankvereinaktien 564,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 677,75, Ungar. allg.

Kreditbankaktien 870,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,75, Unionbank⸗ aktien 639,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,36, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 764,75, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.

London, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 79 ¾, Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 241 ⁄¼1, Privatdiskont 312½⁄16. Bankausgang 58 000 Pfd Sterl.

3 % Franz.

0772

—.,—

278

6

8 Ühelmsha v.] ed 4

meist bewölkt (Kiel) meist bewölkt (Wustrow i. M.) wmeist bewölkt 13 (Königsbg., Pr.) I

wolkig wolkig heiter balb bed.

Stornoward 767,3 Malin Head 766,0 % 4 1

NW 4

Stornowar 772,1 8n gbedeck Malin Head Valentia Scilly

Aberdeen

ermine lusses des

8 1 I1 3

767,6 SW Z bedeckt EE11“

767,8 NNO 1 wolkig

Valentia meist bewölkt Scilly Cassel)

meist bewölkt V 2 Aberdeen

(Magdeburg) 6 ne bewölkt Shields

((Grünbergschi.)

7. meist bewölkt SW 4 woltig (Mülhaus., Els.)

5 meist bewölkt Isle d'Air NNO 3bbedeckt

FPriedrichahaf)

(Friedrichshaf.) meist bewölkt St. Mathieu 2swolkig 5 meist bewölkt (Bamberg) 1

(Bamberg) s 5 3bedeckt 1] meist bewölkt mlst benolr SSO Ibedeckt

—1 1 1 5 SO 2 bedeckt 1 770,0 SSW2 Dunst = 1 SS bedeckt

768,65 W bedeck 4 8 —— 220 NIS woltig Sees decscs 7854 IEW Schne⸗ —2 SSO 6 wolkig 766,0 NMRW wolkig sberekt 735,4 NW ö bedeckt W I wolkenl. 757,9 4 wolkenl. 885 Ibelter Besterwig —à771.7 W öseiter SW ¹ wolkenl. 2 Kopenhagen 761,9 W 3 Dunst 1 WNWr wolkenl. Verdingungen. Socmae .xx 2 N 2 balb bed. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichs⸗ und Staats⸗ Hernösand 2 3 vng 8 8 zsbereat

768.,1 NW

Z wolkig V

SO 3 bedeckt

771,6 N

3 bedeckt Abedeckt 1 bedeckt

I 1 Reg 3 Shields 169,6 NO s

. 768,1 S Holphead (W. T. B.) Nach amtlicher Schätzung Holvhead 768,1 SW Winterweizen bebaute Bodenfläche 6 304 700 ha im Vorjahre, die

746 090 ha gegen 805 250 ha

Paris, 22. Januar. . betrug am 1. Januar die mit Frankreichs 5 631 700 ha gegen mit Winterhafer bebaute Fläche im Vorjahre.

1 Isle d'A V 770,3 Windst. wolkenl.

hrauf dem Berliner Schlachtvieh⸗ markt vom 21. Januar 1911. (Amtlicher Bericht.) Auftrieb: Rinder 4691 Stück, darunter Bullen 1389 Stück, Ochsen 1928 Stück, Kühe und Utz sen 1374 Stück; Kälber 1097 Stück; Schafe 8661 Stück; Schweine 8651 Stück. Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, Lebend⸗ gewicht 43 - 46 ℳ, Schlachtgewicht 74.— 79 ℳ, 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 38 42 ℳ, Schlg. 69 75 ℳ, 4) Bering genährte seden Alters, Lg. 35 37 ℳ, Schlg. 70 74 ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 42 46 ℳ, Schlg. 72 77 ℳ, 2) vollfleischige jüngere, Lg. 38 42 ℳ, Schlg. 68 75 ℳ, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 35 38 ℳ, Schlg. 66 72 ℳ, 4) Keing genährte, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. Färs en und Kühe: 1) vollfteischige⸗ ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 36 40 ℳ, Schlg. 63 70 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 31 35 ℳ, lg. 61 69 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 25 30 ℳ, Schlg. 50 63 ℳ, 5) gering genährte Kühe und ärfen, Lg. bis 24 ℳ, Schlg. bis 50 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 27 34 ℳ, Schlg. 54 66 ℳ.

feinster Mast, Lebend⸗

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender Fewicht 75 100 ℳ, Schlachtgewicht 104 133 ℳ, 2) feinste Mast⸗ älber, Lg. 60 64 ℳ, Schlg. 100 107 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, g” 54 58 ℳ, Schlg. 92 97 ℳ, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 48 —53 ℳ, Schlg. 84 93 ℳ, 5) geünge Saugkälber, Lg. 37 45 ℳ, Schlg. 67 82 ℳ. Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 37 41 ℳ, Schlachtgewicht 76 82 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, 22 34 36 ℳ, Schlg. 71 73 ℳ, 3) ncgs genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 30 33 ℳ, Schlg. 65 72 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. ℳ, Schlg. Sar ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ, g.

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht 50 ℳ, Schlachtgewicht 62 ℳ, 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen von 240 300 Pfd., Lg. 48 50 ℳ, Schlg. 60 62 ℳ, 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen von 200 240 Pf:d., Lg. 47 49 ℳ, Schlg. 59 61 ℳ, 4) vollfleischige Schweine von 160 bis 200 Pfd., Lg. 46 47 ℳ, Schlg. 57 59 ℳ, 5) gering entwickelte Schweine unter 160 Pfd., Lg. 43 45 ℳ, S lg. 54 56 ℳ, 6) Sauen, Lg. 45 46 ℳ, Schlg. 56 58 ℳ.

Marktverlauf: Das Rinder geschäft wickelte sich langsam ab und hinterließ Ueberstand.

Der Kälber handel gestaltete sich ruhig.

Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es wurde ausverkauft. 1

Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.

Ausweis über den Verke Paris, 21. Janua S b 21. r. (W. T. B.) (Schluß. 8 2773 Rente 97,47. St. Mathieu Madrid, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,60. Börse Montag geschlossen.

Lissabon, 21. Januar. (W. T. B.) Goldagio 8. New York, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Nach ziemlich fester Eröffnung gestaltete sich die Kursbewegung an der heutigen Fondsbörse bei ruhigem Verkehr unregelmäßig. Es fanden vereinzelt Deckungen statt, auch wirkten befriedigende Berichte aus der Industrie, die Erwartung eines günstigen Bankausweises sowie der über die Erwartun hinausgehende Verkehr bei den Clearinghousebanken anregend. In der letzten Stunde fanden viegsach Realisationen und Glattstellungen zum Wochenschluß statt, doch blie die Grundstimmung immerhin stetig. Aktienumsatz 165 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8245, Cable Transfers 4,8615.

Rio de Janeiro, 21. Januar. (W. T. B.) London 16 ⁄2. 11“

769,9 SSW 2 Nebel V Grisnes Cr Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vesterrig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew Wien Pras Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisflord Cherbourg Clermont Biarriß Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Luganoc Säntis 1 Dunroßneß Moskau Reykjavik dag⸗ Abends) Portland Bill Rügenwalder⸗ münde Stegneß

769,1 S 1 Nebel 770,2 WNSWI bedeckl

Fischerei. G S fi i beschäftigte 88 r deutschen See⸗ und Küstenfischerei beschäf 8 Schiffe und Menschen. u vom Deutschen Seefischereiverein herausgegebenen s Seefis s d etwa 300 Deutschen Seefischereikorrespondenz“ hat Deutschlan She Fischdampfer (mit 250 bis 400 PS.), zu denen rund 4000 Mann Besatzung gehören. Zählt man die registrierten 982 8 registrierten Feiscsegler hinzu, dann ergibt sich, daß der deutsche 3 8 und Küstenfischfang mit 15 566 Dampfern und Seglern, ur etwa 30 000 Menschen betrieben wird. Diese Ziffern veranschau See; welche bedeutende Rolle schon jetzt der Seefisch als Nahrungsmittel in Deutschland spielt. Evan

Nach der

Christiansund Skudesnes Vardö Skagen

8 8

Wechsel auf

S;

anzeiger“ ausliegen, könrnen in den Wochentagen 2 ep v. Haparand 2* N halb bed. waͤbrend der Dienststunden von 9 bis 3 Ubr eingeseben werden) Wisbv Sa Windst. Gewitt. 7,8 NNW beiter

Oesterreich⸗Ungarn. 8 V 8 35,9 SW 6 Schnee W. V

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,62 ½ 8,72 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,90 7,00. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. l o. F. 18,75 19,00. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 18,75. Gem. Melis 1 mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 9,02 ½ Gd., 9,10 Br., —,— bez., Februar 9,07 ½ Gd., 9,12 Br., bez., März 9,12 ½ Gd., 9,17 ½ Br., —,— be Mai 9,25 Gd., 9,27 ½ Br., —,— bez., August 9,42 ½ Gd., 9,45 Br. —,— bez. Stimmung: Ruhig.

Cöln, 21. Januar. (W. T. B.) (W. T. B.)

Mai 61,00.

Bremen, 21. Januar. Priväthvtieungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Doppeleimer 54. Kaffee. Sehr ruhig. der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 76 ¼. (Gestern 76 ¼.) Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerik spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50. Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. Kaffee. Unregelmäßig. Good average Santos März 56 ½ Gd. Mai 56 Gd., September 55 ½ Gd., Dezember 55 Gd. 8 Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Vord Hamburg Januar 9,07 ½, März 9,15, Mai 9,27 ½, August 9,47 ½, Oktober 9,45, Dezember 9,52 ½. Ruhig.

(W. T. B.) Raps

Budapest, 21. Januar. August 13,75.

(W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %

Javazucker 96 % prompt

London, 21. Januar. Januar 8 sh. 11 ¾ d. Wert, stetig. 9 sh. 10 ½ d. nominell, ruhig. Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 48 000, do. von amerikanischer

Baumwolle 43 000, do. für Spe lation 1600, do. für Export 600, abgeliefert an Spinner 99 000,

do. für den Konsum 45 000, 8 Gesamtexport 11 000, do. Import 180 000, do. von amerikanischer 000, do. von amerikanischer Baum⸗

Baumwolle 152 000, Vorrat 1 160

wolle 1 035 000, do. von ägyptischer Baumwolle 76 000, schwimmend Großbritannien 428 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗

88 wolle 363 000. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

Paris, 21. Januar. ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ 277. Weißer Zucker ruhig, Januar 30, Februar 30 ¾, Mai⸗August 31 ,

Nr. 3 für 100 kg Oktober⸗Januar 30 ⅜.

Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 46. Bancazinn —.

Antwerpen, 21. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Januar 19 Br.,

do. Februar 19 ¼½ Br., do. März⸗April . B) (Schluß.) Baumwolle

chmalz Januar 125 ¼. New York, 21. Januar. 8 pril 14,92, do. für Juni 15,03 rleans loko middl. 141⁄16, Petroleum Refined (in Cases]

loko middling 14,90, do. für

do. in New 8

8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 10,35, do. Rohe u. Brothers 10,70, Zucker fair ref. Muscovados 2,98, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 13 ⅛½, do. für Februar 10,91, do. für April 10,98, Kupfer, Standard loko 12,00 12,15, Zinn 41,25 41,55

N

.

Karlstad 1 Archangel V Petersburg Riga

LLängstens 8. 12 1 ö 8.-ee⸗

verwaltung Wien: Lieferung von Sicherungsapparaten un 2 Zuge 8

für Schwachstromleitungen. Näheres bei der vorgenannten Stelle, I.,

Postgasse 17, 1. Stock, und beim „Reichsanzeiger“.

Serbien. . ““

Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Pelotag⸗

31. Januar/13. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Liefe⸗

rung von 15 000 kg ausgekämmter Jute. Muster liegen in dem

Zentralmagazin auf dem Belgrader Bahnhof zur Ansichtnahme aus. Kaution 1200 Fr.

8 8 Verkehrswesen. 8 Die Nordchinesische Eisenbahn (Mukden- Peking) bat wegen Auftretegs der Pest in der Man e T 1 kehr eingestelt. Wegen der infolgedessen erforderlichen, eitun 8 von Mukten ab wird die Beförderung der deutschen Brie osten Peking, Tientsin und Hankau mebrere Tage länger dau rn.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 21. Januar 1911:

Ruhrrevier Oberschlesis⸗ Revier Anzahl der Wagen 8n 91 6 778

Januar 1911: 878

—y—-—22-—2—2

4 wolkig 4 heiter 5 wolkenl. 4 bedeckt NW Zwolkig NW 4 Schnee WNWI wolkig K—Sbeiter 1 wolkenl. Zwolkenl. SO 2 bedeckt wolkenl. halb bed. 2 bedeckt 1 bedeckt O 3 halb bed. N 3 wolkenl WNWö wolkenl. WSW Schnee Windst. wolkenl. SW. 2 beiter wolkenl.

N NNO I NW

D⸗ dl 8

Februar 1911, 12 Uhr. veiefe Jbedest

4 bedeckt 3 bedeckt 2bedeckt 1 Nebel WNWI bedeckt NW 2 bedeckt Windst. bedeckt Florenz 883 SS wolkenl Cagliar’ 765,6 NNO 4 wolkenl. Torshaown 773,9 N 1 wolkig Sevdisfsord 769,5 Windst. wolkenl. Cherbourg 770,4 SZW 2 Nebel Clermont 771,5 Windst. ebel- Biarritz 725 OSO 3 bedeckt Nizza 768,4 O Iwolkenl. Krakau 766,6 W 2 bedeckt Lembercg 765,6 SW Z wolkenl. Herm nstabdt 770,9 OSO lbededr Tilest 768,7 ONO Iwolkenl. Brindist Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio 740,3 Zirich 77078 Ser⸗ 758 S Lugano „769,6 N. I wolkenl. Säntis 564,9 WSWs wolkenl. Dunroßnes 770,9 N 1 wolkig Moskau 761 8

54,5 SW.

5 6

Wilna Pinsk Warschau Kiew Wien ’1 Prag V

22. 1

—222 —2 88 8 S

182

1 8

V —— 8

G In der vorgestern in Berlin abgehaltenen Gesellschafterver⸗ sammlung des Kalisyndikats bestätigte, „W. T. B.“ zufolge, der Vorstand die Schätzungen, die er in der letzten Versammlung über den Absatz abgegeben hatte. Danach be⸗ äuft sich der Mehrabsatz der Syndikatswerke im Jahre 1910 gegen das Jahr 1909 auf etwa 8400 000 ℳ. Das amerikanische Syndikatsgeschäft hat sich im vorigen Jahre außerordentlich günstig gestaltet. Obgleich die außersyndikat⸗ lichen Werke für etwa 25 000 000 Kalisalze unter Zugrundelegung der Syndikatspreise nach den Vereinigten Staaten lieferten, ist das Sondikat in seinem Absatz gegen 1909 nur um 4 Millionen zurück⸗ geblieben. Das Geschäft nach den übrigen transatlantischen Ländern, wie Südamerika, Westindien, den Hawaiinseln, Ceylon und Australien hat sich in befriedigender Weise entwickelt, lobaß ein Mehrabsatz von ür diese Gebiete zu verzeichnen ist. Die euro⸗

Rüböl loko 63,00,

Börsenschlußbericht.) ubs und Firkin 53 ½, Offizielle Notierung

% ☚. SAEHBAEHE

7 2 7 2

0 8 6 3

5 &

2—2x-22

8.

2=ehs

——

44

8

2‿

2

v.

Nr. 3 des „Zentralblatts für das Deutsche 18 berausgegeden im Reichsamt des Innern, vom e. folgenden Inhalt: Finanzwesen Uebersi t der Einnal e. w Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1 zu Schlusse des Monats Dezember 1910.

Nr. 7 „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ Ls in Fefatherten der öffentlichen Arbeiten, vom 21. —2 bat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 31. Deꝛem er 1910, betr. Ausführungsbestimmungen zum E““ esetz. Bekanntmachung. Dienstnachrichten. n Die Berliner Vorortgerichtsbauten. Baudirektor von 1 Die Blenkinsopsche Lokomotive aus dem Jahre 1812. ö. schläge für die bessere Beleuchtung und Belüftung der He fe. 8 222 mischtes: Wettbewerb um Entwürfe für ein katholisches . und eine Mädchen⸗ und Kleinkinderschule in Niedermorschweiler 8s 8 Deutsche Ingenieure für türkische Dienste gesucht. Fimder eim in Freiburg i. Br. Besuch der Technischen Hochschulen Dresden, Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt und Braunschweig. eench

Repkjavik

Eixn 768,5 Windst. beiter

ElEESgLlSe

-

1 Million Mark

püschen Länder brachten einen Mehrabsatz von etwa 11 ½ Millionen Mark; dieser kommt in erster Linie auf eutschland, Holland, Frank⸗ reich, Italien, Rußland, Skandinavien, Spanien und England. Mit en großen deutschen landwirtschaftlichen Körperschaften wurde ein neues Abkommen für 1911 vereinbart, das demnäͤchst unterzeichnet werden soll. Die Gesellschafterversammlung beschloß einstimmig, die ufnabme der Gewerkschaft „Einigkeit“ in das Kalisyndikat zuif Grund des Vertrages vom 31. Dezember 1910, und nahm die misprechende Kapitalserhöhung vor, ebenso wurde die der Gewerkschaft „Sachsen⸗Weimar“ durch die Verteilun sstelle zugewiesene Quoten⸗ erhöhung und die damit verbundene Erhöhung der Stammeinlage einstimmig beschlossen.

Der Aufsichtsrat beriet in seiner vorgestrigen Sitzung, die der Fesellschafterversammlung veeen gegg die laufenden Geschäfte sowie enkauf der Tagesordnung der esellschafterversammlung stehenden

e.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ss die Einnahmen der Aatolischen Eisenbahnen vom 1. bis 7. Januar 1910: 99 147 Fr. (+ 165 784 Fr.). Die Einnahmen der Macedo⸗ rischen Eisenbahn (Salonik-— Monastir) betrugen vom 1. bis

7. Januar 1911: Stammlinie (219 km) 47 904 Fr. (mehr 4686 Fr.). andelsagentur teilt, laut

N Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und 18 des „W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Ziffern über den Rubeln) mit:

7706 N bebeck 16 Außen andel Rußlands (in Coruna 738 S bedeck ³ ““ Hochdruckgebiete über 775 mm liegen über Frankreich und, ihn 2 vom 2./15. big 9./22. Dezember .„ . . . . 23 232 000 8 1 b ü a, Depressionen, abziehend, 3 3 Bees. Falssert, üere naederde awchh b IJsland v 82— vom 1./14. Januar bis 9 —. Sehembe 1 302 912 000. Ausläufer nach Irland. An der ostdeutschen Küste, wo star 8 vom 2./15. bis 9./22. Dezember 22 527 000, 867 389 000.

SO s wolkenl Windst. bedeckt

768,5 771,7

wolkenl wolkenl. bedeckt bedeckt wolkenl. wolkenl. bedeckt 2Schnee Regen

Al⸗

Berlin, 21. Januar.

1 Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter:

Die bessere Nachfrage nach allen Sorten frischer Butter hielt an, und wurden die Einlieferungen schlank ge⸗ räumt. Zum 120 Pfennigstich passende Qualitäten sind knapp, feinste frische Russen sind sehr wenig zugeführt und so hoch im Preise, daß sie keine Rechnung mehr lassen. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 119 121 ℳ, II a Qualität 118 119 ℳ. Schmalz: Die leichte Besserung, welche sich Mitte der Woche zeigte, hat nicht angehalten. Die Packer waren erneut bestrebt, unterstützt durch die schwache Konsumnachfrage, durch spekulative Verkäufe einen Druck auf die Preise für lebende Schweine auszuüben. Es trat dadurch wohl, tro Abnahme der Vor⸗ räte, ein Rückgang der Preise für Schmalz und leisch ein, aber die eigentlich beabsichtigte Wirkung auf den Schweinemarkt fehlt so gut wie ganz, sodaß es fraglich ist, ob die Packer ihre Politik noch länger werden fortsetzen können. Die Fen Notierungen sind: Choice Western Steam 59 59 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 61 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 60 ½ 68 ℳ, Berliner Braten

schmalz Kornblume 61 ½ 68 ℳ. Speck: Nachfrage gering.

8

2b22— A

AI

8

AEI

Portland Bill 76888 O 2 Regen Rügenne der 2, exe5 bedeckt Skemnck 768,6 2. Abedeck Horta 76959 NN bedeckt Corusßa I“ 3 771 mm liegt über dem westlichen Kontinent, ein mit einem Ausläufer über der Ostsee, zieht über Lappland ab. In Deutschland ist das Wetter im Küsten⸗ gebiet regnerisch, im Osten herrscht lebhafter Westwind, im Binnen⸗ land mäziger Frost bei nebliger, ruhiger Luft. 1 8 Deutsche Seeworte.

e

wolkig

wolkenl. 41 Dunst 3

21

Litteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetierbäateau. . 8 Ballonaufstieg vom 21. Januar 1911, 8 ½ 9 ¾ Uhr Vormittags: Station

122 m 500 m 1000 m 2000 ml 3000 m 3450 m

13 —=92 2242 18 Rel. Fchtgk. (%) 100 98 92 48 Wind⸗Richtung. W 88W Wim „Geschw. mps. EE“ 8 Trübe, etwas neblig, untere Wolkengrenze in etwa 550 m Höbe. Zwischen 870 und 1450 m Temperaturzunahme von 2,9 bis + 43, Zwilchen 8 un rv n (ig 39430 m. Ses zwischen 2200 und 2280 m von 0,3 bis 1,3 °, dann 3 peratur fast unverändert.

meist bewölkt

Nachm. Niederschl.⸗ 3 1 14

v

67 68

Ab

Seehobe Temperatur (o⸗)

Berlin, 21.

winde wehen, ist das Wetter trübe mit Niederschlägen; sonst Stärkefabrikate

vom 1./14. Januar bis 9./22. Dezember . ist beiteres, trockenes Frostwetter.

in Deutschland mei e Deutsche Seewarte. Aftattscher Handel. vom 22. Nop./5. Dez. bis 29. Nov./12. Dez. vom 1./14. Januar bis 29. Nov./12. Dez.

Januar. Wochenbericht Öund Hülsenfrüchte

berskyv. Der Markt 2 Kartoffelfabrikate verkehrte in dieser Woche bei ruhigem Geschäft in unverändert fester Tendenz. I a. Kartoffelstärke 21 ¼ 21 ¾½ ℳ, l a. Kartoffelmehl 21 ¼ 21 ¾˖ ℳ, II. Kartoffelmehl 1. ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Fönchtvarität Berlin 10,80 ℳ, gelber Sirup 23 23 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 23 ½ 24 ℳ,

für von

Stärke, Max Sa⸗

1 2 032 000, 70 898 000.

ö“