bus, Bete nehe, 12, n. Otto Di ttes, Osningstr. 35,] nyme, W“ Bierset, Fee Vertr.: C. Röstel * 82 50. Segeia-lenba, Görlitz, Wilhelmspl. 9. Lecithinlöfungen. Peter Bergell,. Berlin, Haber⸗ Tisch b von diesem abhebbaren Tastftift. Albert 8
Reichspost⸗ 8 S. 2 . 1 1 H. Korn „Anwälte, Berlin SW. 11. 5 Meißn Hat.⸗Anwälte, Berlin SW. 2 maschinen. „Gustar F Fischer, Bielefeld, Reichspost Uhener nn 8 2e bestehender Förderrost für Osnabri 12. 6. 10. P. 23 475. Serear u. 8 Sb. rPih tns 2ic. 221 189. Einrichtung zem degeigen de 251,0829. 10. B. 58 999. Hirth, Cannstatt, Pragftr. 138. 20.3. 09. 9.46 737. S. vimer Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 3. 10 ee 4. 25 12. 9. 1. Kartoßeln u dgl. Fa. Carl Siede, Danzig. 3c. 281, 152. Aus Hake 1ee 8 231 8053. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ jeweiligen Geschwindigkeitszustandes oder zum selbst⸗ Desinfekti Vefahren zur Herstellum nc. 281 0 062. Tachpmeterfernrohr mit wesent. Lb. 231 012. Vorricht Regeln des 343. R. 31 058. Vorrichtung zum 1 7 — g Verschluß für Kleidungsstücke. Facob⸗ Gutekunst, 1Za. vö. derzindenden Rölren 1e tätigen Synchro enisteren paraller 1JAr9 — “ Alwin „ Loewenthal, bs „[lich unveränderlicher Grotze und Lage des tachv. gleichmz Biaen Nhwichelas Fne 8ecg. düesen . geln * I“ “ E1““ eenanhs S2a. D. 22 023. Seeieeeek. eg 89 842 “ 8 ve ESs 27. 11. 09. Sch. 2 85 8 zunmaschiner. Boigt & Haeffuer 1„ — 8..ge⸗ 8 2,21 2. „2c2. metrischen Wertels. Fa. Carl Zeiß. Jena⸗ * igfn⸗ “ 8 — ckla d vr en ar nach außen drehenden Trocken⸗ 32d. 2 . 1 bzugslöchern f 82 eiseregl füͤr ampfkessel es., Frankf a. M.⸗Bockenhei 24. 5 6 c M 1 3. [11. 11. 99. 3 65 verhi streifens bei selbsikossierenden b W. Bitter⸗ preßwalzen auf den sich nach auß 2 8 2. 2 13 b. 231 096. Sveiseregler Bockenheim. 24. 5. 10. eisenblocke durch Press ischen Walzen n 1 verhindernden Begleitst bei selbstkassierenden Josef Ruth, Tarnopol, Galizien; Vertr.:? * ung von Kartoffelflocken. Theodor Dampf versehenes B lhrett um Bägeln von 1au. 1 Iob Schulte, V. 9326. 8 (ressen zwischen Walzen in warmem 42e. 231 00 4. Gas t, insbeson 5 vlindern zur Erzeugung von Kartoffelflocken. Theoder Damr Ien ge geln von mit Schwimmerstenerung. „Ioh ulte, 28. 88 3 prafer, insbesondere für Wertzeichenverkäuf 1 1 mann, Rechtsanw., W. 9. 17. 6. 10. r Maadeburg, Lübeckerstr. 21. 7. 8. 09. Samt, Plüͤsch u. dal. Louis Pierre Ayme, Varis: Berruth d Am borf. 23. 7. 59. Sch. 33 339. 21c. 231 160. Einrichtung zur Anzeige des Füsonde zu derschter. Carl Schlüter, Witten, Feuerungs⸗Kontrollvorrichtungen mit Registr Ve ertr.: J. Pla —g. Sfnbe⸗ R7 . 35 d. N. 11 017. Vorrichtung zum Einführen 3230 V. 9310. Selbsttätige Verriegelamg des Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin 13 b. 221 154. Wasservorwärm und Ver⸗ Durchschmelzens von Sicherungen mit Haupt⸗ und 32a. 230 1998. gsber⸗ 88 der Ergebnisse der Analpfe. Alerer Lomschakow, M. 42174. v von Dampf und Ableizen von Ad dampf und Keens r. Gashahrl nes bei Troe ckentrommeln. Josef Borraber, O. 17. 14. 1. 10. A. 18 222. 6 dempfun svorrichtung mit geschlängelten Hei Variationsleitern mittels des zuletzt abf chmelzenden hann Vorta, Mailan ö v „ verrichtmes. So⸗ St. De deasaac Verte: C. Feblert. G. Leubzer, 13 b. 231 013. Sel bbstverkäufer für Elektrizität wasser für rotierende Trockenzylinder der Pavier⸗ Cöln⸗Lindenthal, Hillerstr. 61. 19. 5. 10. 3e. 231 089. Maschine mit auf⸗ und abbeweg⸗ Daniel rthur; Ouiggin, Liverpool: an E. W. Dr. Martin Kallmann, Berlin, Anm Berlim Sc. 2 29. 8 “ Pat. Fr. Harmfen Büttner u. E. Meif ßuer, Pat.⸗An⸗ mit Münzenwage, bei dem nach L ass⸗ der fabrikation mit Hilfe eines an einem Zylinderdeckel S3a. Sch. 31 500. Schüttelapparat für die barem d rücker zum Formen tänstlicher Bli tzenblitter Hepkins u. K. Isus, Pat. Amrvälte, Berlin SW. 11. 40/41. 15. 5. 10. F. 4 44579. “ 2 Sgs⸗cbeevg 6. P. 23 310. välte, T Berlin SW. 61. 3. 4. 10. L. 29 964. ausbezahlten Energie ein Schal delerng. tti den oder einem an diesem vorg gesehenen Zapfen befestigten Bereitung von Mineralwasser und anderen kohlen⸗ Hugo Werner. Sebnitz i Sa. 2.4. 10. H. 50 183. 8 12. 09. S. 707. 1 2 231227 7. Jolierkörper aus einer festen Gl “ 299. Ce rhheang. lam Blasen von 59 c. 231 063. Ausge Ebevorrichtung für Flüssig⸗ Verbrauchs stromkreis unterbricht: “ 2 Rohres, welches in einem Hübün Kopfe Fendigt, der Frervals gen Getränken. Wwe. Joh. Schumacher e 230 98'8. Vorrich tung zum H eb en des i88. vaIne. Speisem asservorwärmer mit 1 Isoliermasse emit! b oher D 8 jelektrizi skonstante. Felten 1. Arth: urx Wilzin, Sai 8' DOuen, keiten, bei welcher die Einlaße dFnung des Meß⸗ 217 633. Carl Warnecke 28 ottenbur So ha. r g mit Oeffnungen für ü Ein⸗ und Auslaß des Maschinenfabeik. Cöln a. Rh. 28. 11. 0g8. Schutz glafes oder der Glocke bei Sturmlaternen Heißwasserspeisebehälter für Seeschiffe. William eGuilleaume ahmeverwerte it „Ges., Frank⸗ T-ge wacsas 182 Feblert, G. Louhier, Fr. H emnsen kebzlters einerseits sowie die Luftzut rittöffnung und park 24. 27. 5. 09. W. 3225 204. Seee Dampfes bezw. des 8 Kondenswassers versehen ist. S5e. S. 31 330. Verschluß für Einsteig⸗ und Häng elampen. vF. iette Fink, geb. Katries, Weir, Glasaow: Vertr.: . H. Neubart, Pat. Anw. 8, urt a. M. . 1. 09. F. 27 400. . üuttner u. E Meiß ner, Pat. „Anwälte, Berlin die Aust trittsöffnung anderers eits abwech selnd geoffnet 43b. 2311 76. Seibsikesgerendes Bil llard mit
— 88*n
James Nuttall, Burp, Grassch. Lancaster, Engl.: 5f ungen auf Straßen und Plätzen. Carl Savels⸗ Neukirch, Ostpr. 1. 6. 10. F. 30 026. erlin SW. 61. 22. 5.10. W 34 926. 21c. 231 228. Vorrichtung zum Anlassen 3 V. 61. 7. 5.09. W. 32 093. oder geschlossen werden. „Minlos, Cöln⸗ einem Sperrstab, der fü die S Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte “ Aachen, Scheibenstr. 16. 820. 4. 10. 4üc. 230 989. Gesbruckreg; erfür Ir nvertlampen. 231 156. Vorrichtung zum Entölen von ktrischer Motoren. CwfterHammer Mfe 8 329. 221 . Ofen nabehegar gelagertem feld. 10. 8. 09. M. 383 740. sverrt. C vT. 8 eiak 8 de29 ne Frankfurt a. M. 20. 10. 09. 1, 52 83g. B. 55 106. Strahlrohrmundstück mit E hrich & Graetz, Berlin. .08. E. 13 407. Abdampf und Druckluft: Zus. z. Pat. 214 785. 8 Milwankee, V. St. A.; Vertr.: Paul; Rnnlg. Pat. 82 en zum Z1 ehen von Glas. Victor Hecbert 42 be. 231 248. Flüssigkeitswaze, bestehend aus 889. 33 337. ark. 23. 7. 09. 55 b. N. 11 215. Vorrichtung an Einführen doppeltkonischem, nach vorn konkav⸗paraboloidischem 4c. 231 144. Verrch egs⸗ 8,3 selbfttätigen e⸗s Duisberg, Hemer i. W. 8.5. 10. D. 23 325. mw., Berlin SW. 61. 16. 3. 09. C. 17 732. 223 Chiswick. Engl.; Vertr.: 82 zrer. mebeneinander angeordneten Kippkästen, welche 43 b. 231177. von Dampf und Ableiten von Abdampf un 18 “ Verschluß, und Regelungsei Bohn & Kähler, Aenderung der Belastung der Glo en Gasdruck⸗ 13 “c. 231 223. Vorrichtung zum Ablassen von 239 995. Stromabft ührung an magnet⸗ “ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin Sv .68. 1 8 abwechselnd gefüllt und entleert werden, wobei die einer durch die Münze wasser für rotierende Trockenzylinder der vee Kiel, Sackgasse 7 9. 3. 3. 092 reglern mit Hilfe eine bel aftete er ] dessen Kesselschlamm bei vollem Betriebsd ruck. Seeen 5 8 ische n Mas chinen füͤr Fahrradlampensp peisung 34 231 5s M. e. jedes Kastens in Ha uptfüllung e ach⸗ 5 r die Kugeln. Albi fabrikation mit Hilfe. eines 82 einem Zolinderde en S85h. A. 18 931. Vom Abortsitz gesteuertes, Drehpunkt an der Baenicen der Glocke un⸗Aailbert Fonõ, Budavest; Vertr.: Henrv E. Schmidt, dgl. mit Ankern, deren Wicklungsenden iaer ae ve “ 1994 3 kesserputzmaschine mit vmme⸗ 8 Uungs unterteilt ist. L. & C. Steinmüller, Süems⸗ Ver * oder einem an vorgesehenen Zapfen Hefestigten federde llaftetes und bei Nichtgebrauch wasserleeres gebracht ist. L. Wagner, Liebenwerda. 22.10. 09. Dr W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Tmvwaälte scooliertes und durch ein ni icht isoliertes Kugellager Wilheim AManat perstellbaren Putwalzen. Fa. Summnerähac, 17. 3, 10. St. 15 004. Pat.⸗Anwã . 2 Rehres, welches in einem hoblen Kopfe endigt, der 1 b müif Eusebius Aübb. Lehe . B. 2 K 10. W. 33 179. 8s . b Ilhn SW. 11. 15. 2. 10. Sn 29 322. 8 b üren durch zwei isolierte Kagell ager mit den Klemm⸗ üilhem. Model, Feuer bach⸗ Stut tgart. 28. 6. 68. 42 Se. 231 243. Vorrichtun ng zur Zufl n ußregelun 44b. Faee senfenerzeug. mit Oeffnungen für den Ein⸗ und Aus blaß e 8 .31 541. Faden für 4c. 231 214. Sicherheitsvorrichtung Föshe — 22 231 044. Kraftmaschine mit kreisendem ] Frauben verk bunden find. Carl Schmidt, Mittweida. 34 232 8 dei Flügelradwasse ermeffern bestebend aus glei ich⸗ Bach, Leipzig⸗Lindenau, Leutzscherstr. 2 Dampfes bezw. des Ko ndenswassers verse eben ist: Webkettenandrehvorrichtungen. Ferfüldes iiler, zittau] Ausströmen unverbrannten Gases durch A erren DPaul S Schönheide, Erzgeb. .4. 10. Sch. 354 g. 231 000. Polstermatratze mit einer rahmen⸗ mäßig im Kreise verteilten Ventilen vor dem B. 5 9 2. e
N. N I, Bury üuehh 3 G⸗ hahnes, Kolben. Paul Slesazeck, Sch 89 2 artig gearbeitet ich gek B lügel Victo dem B. 57 952 Zus. z. Anm. N. 11, 017. James Ruttall, Burv, 15. 8. 10. eines unter Federdruck stebenden Gashaupthahnes, „ 6.0 0 S. 26 808. 21dv. 231 081. Dynamomaschine mit einem surtige gearbeiteten, durch gekreuzte Bänder über. Flügelrad. V Ber Pilend. Pantin. Frkr.; Vertr.: 745. 221 000. Feuerzeng mit immer brennender
ff nec Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. 4 3 ine vorrichtung in der Offen⸗ Fs a gs- konzentris asti wisch spannten äußeren Umfaffung. ann W S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 68 5 e. Hid S 12 . . c. vüer Frankf furta. M. 14.1.10. zZurücknahme von welcher durch eine Sperrvorrichtung I4c. 231 045. Radial verschiebbarer Dichtung konzentrischen, elastischen Polster zwischen Achse und Würzburg, Maxstr. 91/3. 3. Sen W. 3 grIhs S 24 571. 85 E1“ 9 aesig ⸗ 2 18 Scor⸗
29 853. Aus einzelnen,! hintereinander
3 8 *
elle
„f
198 I
08 „S;
—
Uhr vo 1 8 anden An eldungen ind vom Patent⸗ . 82 92 MNortr.⸗ 2 — Füö — 8 2 21 5527 Sp 8 5 8 H rungs orrichtung a. Die Anmeldungen si Pa 19. 2. 10. F. 29 348. 8 b 88 elen. Lillgemeine Elektricitäts⸗ Gesell⸗ Vertr. .E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, 34g. 231 234. Bettstelle, deren Stirnwã 129. 231 005. Antri teb ür pres chmar schinen, ehaet nitt feuchte 4 Einla 1 8 — — 88‿* gaunge . 8 dim 2 0 8 — . 92 5I b5n har gttonbure⸗ S r0 8 Einzelfl aschen mit in einem in mehrere Abteilr ungen 8 Oberleders d rch bogenfo rmige 8Schla⸗ gbewegung. Paris:“ Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat. 8 1 4c. 231 097. Dichtung fi Ir die Kammer⸗ evulsionsn notoren: Zu z. Pat 208 587 Aktien⸗ H. 51 555. C rlottenb Ul landstr. 20/21. 1112 10. Sa. binen; us. . nen Fachbr — 8 21 fü Pfti n B erln — ; 8 122 ar — es Sch ebenmese 5 rmn nn gF g u. I4c. 5. 2 984. Reg elr ne ur Abdamp ftt urbinen 5 b. 2n g Schrämmaschne, bei welcher am Trans ꝛmifsion e eibenden Kolbendamp — und 8¹ 8. 12 179. s * or 1n8 2 zen Albitius, Sch ve rin, Mecll. .3. 09. 2421 2 gal 1
„Anwaͤlte, stellung gehalten wird. Louis Friedrichs, Göttingen. ring für umlaufende Wellen (insbesondere Dampf⸗ Anker. Ervin Moul Fitz, Columbus, V. St. A.; 33 4452. 1 8 Bres! v sSasaeg 35. 9. 9.09. L. 28 6 e. 8 n, insbesondere für †½f ˖ † „55 nmen. 2 1 8 es Gasdrr ickes w 16.6 . 8 2 ind Beine umlegl b.- h. ei schen r 8 11 - . ““ vyver rehen 415b. Z“ eewer Fege- schaft, Berlin. 18. 6 . 10. A. 18971. Berlin ZW. 1 „F. 29 047. und Veine umlegbar „und an den zugehörigen ei ’ Pratbate ller eine se ttliche Linear. Zigarrenkisten. Artbur Ressenberf. 38 92 u betrei 1 2c. 33 105. Terüchtung zum ee. 321. vee c ung zum O effnen; 28 5 Rücchard Sezee⸗ deg. Müchaeli. tätigte Regelungsvon — “ e 8 bae. vage in den Fesateaei e 2. Gesg Minsts w 16 d. 88 d ee aeeg 2 ii-⸗Anr. Verlim 8 221 119. Zündholzstinder. 2 8 a ves Engl.; Ver T.: R. II Süeghee A schterhal tun eines mögli 9 e leibe 1I1“ L 1 phasenmaf ne infolge von Un⸗ 1. Flb. 3 . 1 geb. 9 uth zmann Frankr t a. M., Wü 8 8 m Sn von 5 2 1 E. 3 ufre 1 29 9 8 2*₰ 8. 8 nn, Frank urt a. M., Wür dercis echmig. 8 inw eich schine für 8 20 18 461. Vorrichtung zum Anklopfen 19. 230 991. 8 Dampbfturtbinen. Beselschan m. b. 8 Geselschaft Berlin r EEöö Eengen, no. 8 vsammenziebe⸗ 8 ven Meseltslen be wuum vüm⸗ seden vom 148 231 120. 64 b. B. 56 902. Flasch Heneinweichmaschi. —2 . Dampfbrenner. Jean eee; Vir g1 ile Léon Harle 6. 8. 410. 9482. 4 21d. 231 162. Einrichtung zur Regelung von S lan H ager, Hannover, Dam astr. 6. 18. 8. 10. gen in Wechselströme. Kurt v. Höhne, ubsky, Wien: äuse um nder Fächertrommel. Ber⸗ 19 1 ite. Berlin SW. 68 13. 5. 09. H 48 247. „z Poemuf z. Pat. 229 482. 5 1 34i. 231 112. Fachgestell mit in Ozb 2 51 427 — 3112 geteilten Gehäuse umlaufender Fäͤchertrom G 2 Anwälte, Ber 5. D. 45 20. wände von Dampftu : gesellscha t Brown, Boveri & Cie⸗, Baden, 341. 231 11. Fachgestell mit in der Höb⸗ . . 15g. 231 121. Federz unr nbefesti liner Aetiengesellschaft für Eisengießerei und b. Wegen Nichtzahlung der vor der . 4g. 231 153. Kupplungsvorrichtung für die G. nstav Huhn, Berlin, Stromstr. 5 16. 4. 10. 1 Schweiz: Vertr.: Roĩ ert Boveri, Ma 8 ün. Fiber⸗ einstellbaren Fachbrettern. Fa. Joh. Meyerhoff, 42g. 231 115. vfahcen zur Herstellung von Schwart, Pf flugfabrik d. ““ 8 Maschinenfabrikation, Sharlotten v. 29. .12 .09. entri htenden Gebü br ge ten folgende e Anmel dungen an Gas glühlichtl ampen. Deutsche 50 351. 2 . er 15. 4. 10. 1. 18 685 II, Mannheim⸗Käser⸗ Braunschweig. 8. 6. 10. M. 41882. Ter na ufzeichnungen in agnetisierbarer Sutzrac⸗ Sch. 38 167 811 8 zu ückgeno as r 3 113, 8 8 8 8 1 28 2 23 — 4 bHb Aabhrz 5 6 . 64 b. -2 29. Porrichtmm Iam d. Sefnen ais 83 Kugelgelenk. 13. 10. 10. Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), 1 41c. 231 09s. d”-vegg. zur Regelung eines 21c. 221 05 Matoral ektrigitätszöhler. Isaria⸗ -22 28g 9s. SSeei Schu — nl ent Reugschwender, Lohr a. M. 16. 6. 46a. 231 013. Aus ineinander den 8 von Kenservenbüchsen, mit in einem Helte verstell⸗ 4c. S. 30 492. Kugelgele 23. 10. 09. D. 22 328. Dampfmaschinenaggregates, me lches aus einer eine Baslerxaente vins Ges., achen 22. 12. 09. nes; k85 1Pweche. be Se- 231 116. llajscal bädern hestehende Explosio SN altv lvüre. 2 19 2 Fo s. 8 at. ien swe 2 8 zer 1 ascht er 8 ur h-
240
64 b. Sch. 35 917. ie sicunt zum Oeffnen 222 332. 710. 10. 10. mehrere Schezwscheiben sitzen. Frie Lrich Rellen, Eiektricktäts⸗ Gesellschaft Berlin. 7. 7. 10. Fris schem P rinzip. Keise S2 12 ene beweglichem Ansn dleger. eeeneeeehr wei 28 vderselben Sczallese 1. Stiften. John P. Vi sirtne Bies. DVorden own, V. St. A. von Konfervenbüchsen; Zus. z. Anm. Sch. 35 292. Von neuem bekannt gemacht unter G. 33 165. Fee Essen. 2. 6. 09. N. 10 721. A. 19 092. . lettenburg. 23. 3. 09. nhe 1 Sdmise. Char⸗ Aussvura. Fütns. Inge -G., Nürnberg. 26.4.10. International Talling Machine „ C. Ossowski, Pat.⸗Ar „B ve Seeen
ü 1 8 wald Lzud 14 C * 2 vor — 4 8 17 2⸗2 . M. 411 Weiß 3 zensee b. Berlin 9. 1 1 12* 2 9 8 2 , Schwerin u Fwald Junge, Lüdenscheid Kl. 14c. ÜCEsttz vorrich. 5 b. 231 216. Vor⸗ und Rücschubvorrichtung 13a. 231 047. Schri fftkasten für Bugens Z2Ice. 231 145. Verfahren zur Kompe ensati „ — Sn 10 G R. 28 347. 27* W. 6. 10. 15. M. 40 003. Selbsttätige Spannvorrich⸗ Für drehend wirkende Ges teinbohrmas chinen mit v Adam Schesack, Pirmasens. 14. 1. 10. des durch Skmeffekt he berworgerufenen Fhinh 35 b. 231 170. Magnetkran mit Sicherbeits⸗ 126. 231241. Aagrnlosjaffs ung mit fe 165. 231 068. Manöpriervo rrichtung fürn mnj
5 85
S 9
— öli ——
2 *
8
52888 398
* 184292
eꝓe.
— 99 2*
—
19 0 * 1 22. 8
1
4
89 * 2 2
28 2
1
88 20 8.
8 N
α—- 2 4 2 8— NMh 2 scc —₰έ½ bv ₰q Sebe B“ Iv * alen 5 istav 21 7 68a. C. 6971. Türschloß mit einem unter tung für das Bremshand der Pavierrolle von Ro⸗ dauernd in gleichem Drehsinne asf 7 82 Sch. 34 621 “ Hauptstromspulen von Wattmetern und Anordnung 2 n. Ak Ses gicher, e. Lauchhammer, Lauch⸗ N⸗ 2 steg. 18. I X. Bader, Roc ester, V. zolindrige Verhrennungskraftmaschinen. If 9 r. A ertelde M r † Er 8 3 ngn. 98 21 im IEr, n. Haul 8 seld —2 DTer — 8 nwal M. „ irtb, Iin . urmstr. 8 5 5 h dur. ststellbaren Schlüsselriegel. 21f P. 24827. Glühlampe mit mehreren, indel. 2 ted Wagner. 8858 8 — 15a. 231 209. Vorrichtung g7 en Sene zur Ausübung des Verfahrens. Josef Kellner u. 23. 1. C9 A. 18 65 Sver Düsseldorf, Herderstr. 79. Dr. H. 8 il. Frankfurt a M., ’ Emok, Be 88 48. 21.9. g Hand au Klnnke festftellbaren Schlüfse S— A altenden Glühfäden. 20. 10. 10. Sternstr. 30. 18. 9. 09. W. 32 953. Schriftart an Mergerbalericen Zei Dr. Viktor S. — Budapest; Dr. Max sd. Zarn⸗ Se. * 85 Geen 16 b. 231 069. limf teuerung Heinrich Ottmann, Anton Ottmann und Josef getrennt einzuschal 741. *½ Schere 8⸗ Aufschneiden von 5c. 231 039. Einstellbaxer Gruhenstempel mit maschinen. Zus. 3. Pat. 108 328. Mergenthaler 2 ; r o 22zü. 2321 245 Gasn Viertakcverbrennm Ottmann, Sassenberg i. W. 1. 4. 10. 30⁄. K. 4187 5 1 ausschraubbarem Untersat. Johann Rademacher, Seomaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 10. 59. K. 42 560. Otto Schwager. Eijenach. 17.4. 10. Sch. 35 249 u. M 8 Gasmotoren⸗ Fabrik E Deutz, C r 52 ichtun — „ 8 — 2 5 88 en —* 2 ppvara 8. 5 18 barer Klinge und spreisbarem Heft. C. Friedrich 12b. 2. “ ve Zc. 231 040. Unterhänge Tübbing 8 sur 13a. 231 224. Maschine zum 2. 09 anerkannt. “ Eisenwerke G. m. b. H., 421. 291 112 Apvarat zur Pruͤfung d ft 46b. 221 122. Umsteuerbare Ern, Wald, Rbld. 14. 7. 10. 1 it aufflapp⸗ verm “ Schächte, welche mit Abtreibest immeru 5 . st L.förmigen Typen in einen waljentörmi igen Fräger 1 219. 231 163. Elektrizitätszähler, welcher außer E’ . “ 8 11. 05 flüssigkeit. Mar Arndt, A eliu . ve 70. 8. 44 121. Löscherwalze 1““ vn 2v 227. Tachymeter mit Schiebe⸗ werden. Haniel 4& Lueg, Düsseldorf⸗Grafen Elah Terrell, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.⸗ dem eigentlichen Zäblermotor einen mit gleich⸗ Se. 153. : Ir Mendt, Aachen, Aureliuss münde. 25. 3. 10. S. 31 142. barem federnd zusammengehaltenen Mantel. Aron 42c. M. 36 227. e.dw 1 27. 5. 10. H. 50 787. 3 1 Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Mleibender Umlaufsgeschwindigkeit bem vegten Motor 30c. 23117 1. Einrok brwarmwasserheizung m — „ A. 17 931. 16 b. 231 1s. Scheibendrehs sierten Gegenstandes. 231 208. Vorrichtung zum Absau en. d vo W. 8. 2. 11. 07. T. 12 546. 8 (Pauschaln motor) besitzt. Allgemeine Esektricitäts⸗ 3 5 en, 1 ses. mitt er 2 ionsmotoren, dessen ein nit Durch igttr. 9 29. 3. 10. vertikalen Entfernungen des Sp. erter g an beiße Dämpfen, insbesondere von Pechde ampfen 5g. 231 . veededen mit auswechfelbarem eee Berlin. 19. 6. 10 A. straße 9. 2 8 09 A. hd. els Farbänderung einer Reagens⸗ öffn 8 Adolr Wid B. * 4. Kl e 2 gen 8 s5. e üb 1.* E 981. Mit Zwi Meeaes unter A. 38 . 2. .2 1 Max Arndt, Eugene⸗Louis⸗Loo zu benutzend zicGh rbänder. 2 r idmer⸗ 47 B 8* 7 lemmverf Kürnberg. 27. 1. 10. * 29 191. 2. Zlasbütte i. Sa. 4. 3. 10. G. 31 154. Fan u. zahler. der Balkenlage beweglich angehängte cht tragfaäh 2¹ en, Aure usstr. 5 I1909 A. 8 Vert R Daes 1, 1 nutzen de Lösch papierb 2 7g. E. 2 — üch Nü berg 8b Geßner, Blashütte i. Sa. 9 ran 5 4 —2 — 8 gehã 82 289 Abige 986 21. ertr.: R. eiß er, Caletti u. Wilb. Frey⸗ „Caletti, Scönenwerd „Gasbehälter. 10. 10. Ff. 231 217 7. Geteilter Eumuef ring für Faß⸗ 159. 230 994. Verfahren zur Herstellu ung mehr: Hartmann & Braun Ate⸗ Ges.⸗ 8 Fr ankfurt a. M. Betondecke. Ka . Brassel, Mälheim, Ruhr. 42m. 231 9007. Zehneri übertragungsvorri chtung E. Maemecke u. W. SW. 11. 27. 3. 09. von Wurst, zur Herstellung von Kakes u. dol⸗ woarensabrif Hermann Hipp, Staufen, Breisgau. inem Materialft ftreifen in einem Arbeitsgange. Bege nlampe mit zwei nach⸗ 3 7a. 231 114. Eißen betonzaun. Albert NRueß, Rechenmaf viren mit einem drehbar gelagerten und Priorität aus der Anmeldu ung in e e vom — 2 S * N rri 1 — 2 734 — 2 3 . 2 9 L g. ehn er „ „ der Schnürriemen in zwei oder mehrere Streifen 68a. G. e. Vorrichtung zum n 8 b. 230 992. Leitrollensteuerung für Gewebe⸗ Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), Berlin. 12. 11.00.. 220 benchus 29 739. Elösche . 231 ümlcgbaree 3 Sckiebefen ter ger 1 B“ ren ner vors⸗ Schiller 46c. 231 017. Primärstromunterbrecher an chtun Wender & Dürholt, Lennep. 17. 3.07. W. 27 405. Promenade 27. 5. 5 W. 3 magnetelektrischen Zündapparaten, welche er 8. 8 2 8 1 des ns und us z⸗, F'S 2 „ .üe 29 21˙ uenn 8 apdar aten, Welche in achsi iale B. Alexander⸗K Pat.⸗ Anw. . Berli SW. 6 3. Pat. 06 Feo 24. 10. 10. . weise angeordneten, durch F† Fi ihler an⸗ und ab stell⸗ 16. 231 100. Verf⸗ ahren zur 5 bzw. Ein n0 schal Wworrz ichtung 7f. 231 237 x. Verankerung für erzentris 42 Fesse Gur 998. 9 e mit Druckwerk. Richtung unte rhrechen. Wilhelm Heyer, Eßling gen a N. 8 laugen do urney Vincent u. Nelfon White. Detroit, 20. 5. 10. H. 50 737. Se — r — 888 209. 10 1 ’1 I Se. 30 1 10. 09. V. 8797. n 2 für Schußwaffen. Harald Sunngard, Chrift 3Z“ Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, 18 304 . 10. B. 5⸗ vorrichtung für Explosionskraftmasch * 88 fur 1 2 er, uskio⸗ A. 82 3 v2 f 3 . 2312 31. Bogen I2 dog gu b ½ Anmo ma ch inen. n — N.. g gg-n Feadnn für E. Maemecke u. See Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, 18a. 231 018. Mehrteiliger Schlackenkübel. rne. ampenelektrode aus Titan⸗ 5a. 2 31 122. Säͤgenfeilmaschine mit schwenk⸗ Prer üt aus der Anm S. Ferein nigten d Electricite Nilmelior, Paris⸗ Vertr.: T Berlin SW. 68. .10 3 1 2 Zerlin rer Feilenft aaten von Amerika vom 5 anerkan u. O. H. Kno Anwälte, Dr 72 d. C. 18 08 Patrone mit abnehmbarem B. 33 272. Oöben⸗ und Seitensteuerung Ffalenfäb; Sanditatss ecssha m. 42m. 231 064. Vorrichtung zur efgderhs Ilten S. 21243. * AXAX“ 8 nrone m uftfab f7 5 1 2 4à . 7 uf ins on tel. ernard rzeuge. 24. d. waren, mit beweglichen Strumpfhaltern. The Fr. Meffert u. Dr. L. S „Pat.⸗ „Anwälte, Berlin nwolle direkt färbenden Disanvfarbstohe 3Sa. 231 17 5. Anordnung der Walzen und Rechenmascht G das Ei stellwerk vo 46c. 231 071. 1‚ v9n 10. 28 12. 09. — — 8 ck isazofar er nmaschinen rimme, Natalis & Co., brennungsk schinen. 22 Feenef ig. 10., S.31 522 Optische Anzeigevorrichtung Luftfa rzeuge. I, g r * e. V richtung zur tigen nes . für A 5 88 “ 8 2 8 7ee9,hu⸗ Fe erne ee 259 Zus. z. Das Datum bedeuñ E. e 2- der Beka delphia Be H. eIg891, Pat.⸗Anw., Berlin s 8, 288 üe * 5 8n. in. 16. 12. 09. A. 18 108. — 8e nesschwmabar —3 — sUweig. 2. 5. 10. G. 31 750. 8.42 898. ½+ 2 . FwaArr ees h 8 8 . 2 35. b n zur ellung f 8 .2 8 5 ür die 8 —— Anm. S. 31 241. SZiemens & Halske Akt.⸗Ges., des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 8 230 993. Waschmaschine mit gegen den Glatzmaier, Altona, Göbenstr. 36. 8. 6. 09. der Faser kupplungsfabi Disazofarbstoffe für mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin x. „,231 “ Aus lissexoer . die An⸗ 168. 231072. Eirrichtung zum Geruchlos⸗ 3 932 5 des ei 1 1 ech g . 814 3 ur 3 8 an enmasch nern 5 1 5 Nerf⸗e en 3 H - Uln ng Ve 4 „,9 „ 8 2 2 22 bstta tig wirken Abf 12784 2 8 Ber in Noer “ “ übee⸗ hesches 5) 8 d vererter Reichsanze Faschr ernann ö““ 11 1 far Slsben⸗ älter 2. Litungen b. H., Frankfurt a. M. 16. 1. 10. C. 18 749. 38h. 231 148. zum Imprägnieren es Handhebels sämtlich gleichzeitig ar usgelöst 9. 2. . ve Lemberg, Be din, Actiserette 27 8 e; h e s vIgẽ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsa H. 48 803. ladeve . 6 XL.. F. z. Pat. 221 396 5.fas 11 2 8 Uischen Zwischenschicht: Zus. z. Anm. St. 14 180. an dem ang gegebenen Tage bekannt gemachten vrr 9. 231 21s8. Verfahreu zur Herstellung von an SüeEae. SSSee Rothkehl. 8 Fajer tupplungsfäbiger Ti Za cearhürnes 28 Yonkers, V. St. n. Vertr.; Zus. z. Pat. g 15 Salzer 24. Einstellvorrichtung für die metallischen Zwischenschicht; z. Anm. St. 1 8 2 Meffert u. Dr. L. Sell Pat.⸗Anwälte, Berlin Sehd. 34 422 9. Saugventile von Brenn 8 Mz der me —— 5 2 mwo 8 1. 88 8 8,gg EE6 me, 3 8 27. Poöärnbo* 5 ☛ℳ Dr. Albert Stiebel. Frankfurt a. M., Mörfelder des ei nstwe iligen Schutzes gelten als nicht v beliebiger Länge aus Aluminium o. dgl. Franz 20c. 231 157. Schutzvorrichtung an Gepãck lle Zus. 3 , 231 165. Leopold Z'. 68. 1. 08. B. 49 002. 8 88 246. Vorrichtung zur Uebertragu 23 Ier 19 5 302 26 b g gung 3. Schmi iervorr tu — ₰ Sm. F. 5 2 17 10. 8 8 - — 9. 45 894. Friktionsspindel mit losem 9. VBerlin W. 30. 6. 10. Z. 6819 Rothenfurth. 20. 3. 10. H. 50 035. 235 2 von Hölzern, insbes g isrgk n. v- Halbwol 2 8 Zer 29 —. 10. ¹ r Ar B. Swee 1 Fen⸗ 2 281 8,9n 8 Seif 51 * . n. Hölzer I, esondere von solchen größerer Länge. an Haiges, Bönni gheim, Wttbg. 9 4c. S. 25 836. Regelungsve rfahren für Nieder⸗ 10a. 231 042 Einri chtung zum gasverlust⸗ 20ec. 231158. Uebergar na skupplung ur Eisen geyes, B 4. 3 1 senpresse. 8 Alexander Mauri ice Boucherie, Vertr.: G. Fude vF
Federdruck stehenden, in der fenlage durch eine von tatlensdrndve ssen. 13. 10. 10. in gies tr. 48. 21 ct. auslesbare I. „ 2u 8 2 8 21. 9 9. B. 97 u2 Hemburger, Berfin. Friedrich Kark⸗Ufer 2—4. 288 221 113. Sostheberoerichtung mit Wage. Sn. 1.9. 09. B. 55 697. mehnvlindrige 8 sol. h. erbz de 2 9 3 274 92 15 8 5 Weimor 552 69. S. 16 009. R gsiermesser mit auswechsel⸗ Ve nden Zus . Pat. 219 37 8 8* 10. 10. Pankow 8 b. Berlin, Florast tr. 58. 17,. 2 10. R. 3 30 211. 15. 5. 09. M. 380 28 . 8 Priorität a aus der Anmeldung in Oeste erreich vom 36a. 231 236. Zim mmerofen Karti n Leonhardt, 2 Wei mar. 2. 9. 1 5. M. 68. G. 31 590. ald, Rhld ächte, Und Gasen vreh 2₰ Farbänderung einer Pe kraftm 27 5½ Hermann Alops Kronman, Zagörow, Rußl.: Vertr.: Arthur Werner, fkalen zur direkten Ablesung der horizontalen und 1 7 T. hühn Pumpenbetrieb. Hermann Ahren3. Posen Sras mit - . Avpparat zum Prüfen von Luft sionsmotoren, dessen eins Veredeen hen⸗ 82 212 Kör 7 890 1 nun gen CevH mwi 2 2 1 lös er für beid seitig 2 10. 88 1 öFor mi s oOo. enenPenb — 91 ischi 8 1 v 2 252 8 8 70. W. 31 836. Tintenlösch 24 10. 1 schluß für elastische aus üssern mittels Druckluft. C arl Franck, Typenklotz für F Fa. Gusta 21 ce. 231 229. 95 „ ro zu n 8 29 H 4 2 88 2 8 9 2* Schweiz; T gertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin 66 b. G. 21 027. Strangrresse zum Füllen waschmaschinenrollen. Oberrheinische Crnbni. farbiger Karten, z. B. Fahr⸗ oder Einlaßkarten, aus 21f. 298 Se. 18. 9. 07. B. 47 6 für addierende und subtrahi erende Zäblwerke von Berlin SW. 61. g — — S 5 2+ 1 222 inander abb 1ꝗ L Freie wal — O B. „ 775. Schnürverschluß, bei welchem 13. 10. 10. Se6eee Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗ 1 Berlin, Kir . e Kohlenpaaren. Hug o Liske, Freienwalde O. 9. 12. 09. R. 29 797. mit zwei en itgegengese fesse Zähnen versehenen 21.12. 08 anerkannt. ausläuft. eee; Vertr. Dr. von Schloössern von Hand mittels Schatteils: einführvorrichtungen an Appreturmaschinen mit vaar⸗ D. 22 440. 2 des Lichtbogens 7 2. S ahwerker mit oberhalb des . 1 ot 8 2 für Ersatz widerstände oder andere Leitungen in Bogen⸗ „—⸗ — 11. S. 10. 71b. G. 31 512 Schuh b baren Rollen. JFohn Kay, Ramsbottom, u. Kalilaugen von Kalifabriken; Pat. 22 1076. 8 St r;ee. veen vd. lagerte schwimmende Luftschiffhallen. Berlin⸗Ar 13 nbares „ 972 ½ es ge r d P rem 24 — v 8 . 5 8 an law Fe8e- er in⸗ n⸗ 8 2 Vertr.⸗ Rbob vr 7 2a. S. 30 867. Abnehmbares Trommel: e Absatzes geteiltem und nach beiden Seiten klappr William Henre Foxwell, Manchester, Engl.; Ernst von Alten, Worms ir hee. 2. 12. 09. Üüaspet Et 8 5 “ erlin, Uhla und⸗ haltische Maschineubau- Act.⸗Ges., Berlin⸗ Sn St. a. Vertr.- A. Robrbach, Pat.⸗Anw., 16c. 231 7070. EFlektromagn zetij sche A Vertr.: Fr. Mefern u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwaäͤlte eina 2 Berlin SW. 61. 23. 6. 09. K. 41 352. Deutsch eä Bergwerks⸗ und Auigemeine E etxicktats⸗ Gesellschaft, - 8 8 7 8 ger urer 52 r. 9. 42 e, 1 82—2 10 Sb. 231 041. “ für Strumpf⸗ Hütten⸗Akt.⸗Ges., Diffe Sein en, Luxemburg; Vertr . , Verfahren zur 2 Darstellung von b. H., Cöln. . 4. 08. S. 26 457. Uebertragung eines Wertes a Mantel. Bernard Castenholz, Cöln a. Rh., Sch. 31 g-12 ¹Wärmeisolierende Hülle 2 x— 22 601 81e5 1. d 8 . — EEE111A1““ Machinery Co. Pbila⸗ SW. 68. 15. 12. 09 S. 22 601. Aens 26 eren Antrieb an Gattersägen, bei welcher die Wa lzen 10. Philadelphia Drying M 8 — elbsttä en⸗Gesellschaft *. Anilin⸗Fabrikation, 8 Kommanditgefellschaft auf Aktien, Bra — „ „ Braun⸗ Ges. Germaniawerft. Kiel⸗Gaarden. 23. 1 vg2 der Anm — im Reichsan, zeiger Die -irkngen W. 57. 8. 09. 8 Darstellung au Berlin. Jäschebeweger auswechf ke mmel. G. 29 3 1 Baumwo 8 — SW. 61. 16. 3. 09. 13 962. eetceeher der die machen der Auspuffgase vo erbr askraf er. Wäschebeweger auswechselbarer Schleuder * ig wi Bamwolle. Leopold Caffelia So. G. m. 5 ,ge. ze. Schieber sverrenden Klinken durch Umlegen maschinen. F.beHeherrea ehe. 3 8 von porösen Stoffen, wie Ho olz u. Leo H ’ Gelatine und oberer dünner Schicht befindlichen 2 231 166. Verfahren zur Derhe ung auf t Ponters Woe. n ö”er.e. 2 8e.. † Akt. Ges., Chemnit. 22,12 88 ldungen ist ein Patent Die Wirkungen Bürsten aus U Förmigen oder T-förmigen Fassungen Insterburg. 2. 10. ri f. Ses. Shemurh. 12. C9. Sa le eeh mpen. Karl Feilner, — 1 29 179 des Uhen 4 b n Caffe lla 4 Co. G. m. b. . furt a. M Landstr. 64. 20. 10. 10. 26 203. Verfahren zum Färben von Zielinski, Warschau; Vertr.: F. Weber, Pat.⸗Anw., haltern für Eisenbahnwagen. Ernst Hirschbach, 2. 219 110. H., Frankfurt a. M. 38h. 221 238. Varfabren zum Imprägnieren Drehung der Welle auf die um sie angeordneten Halbwolle. 21 8 georns mn, — 2802 wälte, Berlin SW. 68.
292 ꝙ SN
2 8
„ und Subtrahiermaschinen Und Umdrehungs⸗ K. Frhr. Mar von Bechtolsheim, M. ünchen, 3 Josefstr. 2. 30. 11. 09. B. 56 524. 231 247. Einrichtung zur selbsttätigen in 2 sebun 1 üclwerkicliters * Rechen⸗ 231 126. 8,050 nen mit einstellbaren A bzähn rimme, k schine Max talis & Co. Kommanditgesellschaft auf vb Arndt. Mau.
Reibung mitgenommenen Zahlenrollen für bi welche mit anderen Maschinen gekuppelt freien Einebnen der Beschickung von Großkammer⸗ bahnfahrzeuge. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Vertr.: Dr. D. Land benberger, Bornhagen, Pat⸗
——
11
r.
b 3 7 28₰2
38₰
— 3 bu. * 2 jind. 12. 10 * 1 ’ 2 2 stb 18 2: 4 8 88 Thulcke, Wannsee b. Potsdam. 17a. G. 28 782. Kühlvorrichte ung Pat. 224 157. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, 20 f. 231 049. Präsborrictmnaen. n8 18 2 827. 28 veee — selbstt ãtig Be⸗ 39o. 231 147. Verfahren zu Herstellung einer SgPi. . 9 enbergstr 08 8 nk H esmith, ead⸗ cung, ¹ Langsrichtung aus mehreren „à ; een 8 5-—2 z Seopfbüchse von Kältemaschine enkompressor 1 enbergstr. 30. 8. 12. 09. 43 00gs. mit Signalle itung. Frant. Dur vv Teilen zus n;z. 9 4 plastischen, in großer H itze nicht schwindenden .30 9868. Aus Blech od * E⸗ — 218. A. 15 205. Gleichstrom Gleictom Um⸗ 231 013. Käh lroßr für Ofenanker. ville, VB. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. 8— Aachen. * * Aer. Ffrmmeric, 1 Dichn ingsmasse. Mar Walther, C Cöln, Karolinger⸗ z Fiünete Spielg 22 er; Zuf A. 14 877. 18. 11. 09. —*8 Gese ves. m. b. H., München. E. Pei, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5.6. 09. 25 b. 230 996. Flecht Klsppelmaschine 15 2125 09. W. 31 652. mir Versteifung der uge rn a n* 8 fahre 1 Vo cs 1 0. O . 6 997 D. 2* 2421 7 35. 8 mtt „ 8 — IeAn Un d 20ꝙ maj ine 3 2 2 Ve If 8 nung on 48918, 21. Brandenburga.d „Plauerftr. 6. 23. 4.10 v7 “ Pesssengels bess 2 0 b. Aus einem pordsen, feuerfesten 20f. 231 102. Drucklufthremse, bei der zur nütcdsbele. deren Treibstift vom Jacauardwerk 8. reiner e wer 231 schweig. 7. 11. 09. G. 31 971 1. 2. 10. M. 40 387. 72†. M. 41 958. Antriebsvorrichtung für Flug. 8 A., Loch⸗ Zieh⸗ und ähnlichen Pressen. 21. 5. 09. Aufnahme fll issigen Brennstoffes be⸗ Einleitung der Bremfung nur Teile der Haupt⸗ aev. ,ö 528 8 Ee. 15. Zul. roher Handelswate: Zuf. z. Pat. 195 230. Kaut⸗ eg. Verfahren ber Darstellung 4168. —2 4844 Kühlung von Gasturbinen 1—
— 2 . 1
1 09. 88 8 — — sankomnf druckturb nen, we 4 * Pat. 2 rl zr 2. 4 b. T. 15 428. Schlittschul mit Ersatzlauf⸗ 2 . 10. es. dfen bei enn tzung der Einebnungsvo richtung; Zus. Ruhr. 2. 3. 10. K. 43 841. 211. 89 Berlin SW. 61. 18. 12. 08. K. 39 541. A. 7. 09. B. 54 932. schic
498 1
1
28 23 9 [ .
— —2 ₰.
2 .
*
kreisel und Fre r, bei der dem Flugkorper außer 6 37 479. Klemm vorrichtung aus zwei en Feueranzünder. Eugen Fochtenberger, leitung entlüftet werden. Otto Gattermann 686 1 schukgesellschaft Schön & Co., Harbur 5. Lichtid
der Drehung no 28 eih Sioß in der n — Klauen ₰ Befestigung von Hilisfelgen. 10. 3. 10. 2 inheim, Schanzenstr. 16/18. 29 12.09. F. 29 029. Fosert Gattermann, München, Sternstr. 21. Ssg 221 052. Verfahr He 8 4. 09. K. 40 848. “ Lüe Fenehehn cs r. Erwim Pavperig.= . Fre⸗ annbehm 8. 7. 18., u. Ee⸗ bard Junghans,
erteilt wird. Gebr. Märklin Cie., Göppingen. 78 db. B. 55 649. Verfahren zur Herstellung 231 220. Leitkarte für Kartotheken. Hintz 3. 4. 09. G. 28 937 r Stosten für dickervüla Iege h2-”. — 2 von 102 231 nön. Vorrichtung zum Aufgeben des 42n. 231 019. Halievorrichtung 5 Kees ramberg, Württ. 23. 10. 09. J. 12 006.
30. 7. 19. von schnellbrennenden Leuchtsätzen. 26. 5. 10. Fabrik, Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin. 2of. 231 103. Bremskettenaufwickel esc⸗ gggenst ände, z B. von Wellerichenhe t esoe. feinen Gutes bei 1 anischen Röstöfen, bei welcher linge. Jan Kei ser, Der n Haa Holl.⸗ Ve *† eukas. 8.27 127 Pat Rezejung her Pasturbinen⸗
77f. M. 12 6418. Spielzeug mit sich über⸗ S0a. L. 26 485. Stambimaschine für Röhren 1- H. 48 477. 1 insbesondere für E W dgl. Griff 8 O Oder fläche. Lina Preuß, en mi pelzart Ber 80 Gut von der 88 Frotten und Lagerraum dienenden Georg Schn neid demübl. — Berr. anlage; Zus. 3. Pat. 224 757. Hans Lolzwarth. Fußgestellen oder Figurenpaaren. 8. aus Zement, Beton o. dgl. 9. 9. 09. 1: 1. 231 090. Verfahren zur Herstellung von S. Ackley, Hoscalo, V. S “ P Feil. sta 2 Mühlstr. 26. 1. 14† 69. F. G 8 Beendatcen ach der mit dem Gut stets gefüllt ge⸗ 10. 4. 10. K. 44 246. 8 Sgeangn . 9 8 88 2.neshans.
brüder Märklin & Co., Gs ppingen i. Wärttbg. 80e. P. 19 568. Drehrohrofen zum Brennen stickf igen Produkten aus Mineralien oder⸗ erg⸗ wälte Dr. 9 Wirth, C. Wei Sgg. 88 vx 8 b. 8.5 Bb2 egreberkace fñ haltenen Auf gebe e. bin geschohen vird. Utiey 42 ‧. 231 174. Geschwindigkeits smej sseer mit 41 7c. 231 074. Rei bec L. 385.
19. 10. 10. ea von Zement. 17. 6 6. 09. 8 8 ten. d ng Larsen u. Ole 0 ves Frankfurt a. E. u. W. Dame, Berlin . 1 — Ph sbe bin 8 Wilbelm Ieeeleh zeitweise F 8 gescha tetem Zeiger. DWllbet 8 B 1 7 . eib bungsku
zünduna. Karl koseielniot. Pönigskütle 29. 3. 10. . Herse, Pat.⸗ rw kie Berlin SW. 61. 20. 231 104. Vorrichtung zum Aufzeichnen an, New PYor Ve 3 317 ĩ759. Müͤn sbergerstr. 73. 17. 10. 09. rick Engl. Ve tr. Dr. A. 785. 8. ver 8i0 P 2. re Masse zur Ent⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind reckensignale. Nicolas Charles Eugene 52. v ore ’8 5 42 . 3. S. 8 der 20
NB 55 986.
n Anw., Berlin SW. 11 8 5“ vKgga. — —₰. ma Pat.⸗Anw Ne — 2a. . 10. 40a. 231 002. Verfahren zur Herstell 2 5 Fenmn. välte, Berlin Sw. 11. 9 1 ig 9 8 8 —2,. 723 vind? rsan: eig 8 22 rung brennbarer gasförmiger und flüssiger Körper. den Nachgenann rten Patente erteilt, die in 8. Patent⸗ 85 237 221. Verfabren zur Darstellung von F Paris: Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw⸗ 14. zur Herstellung von 42 ;0. 221 175. Geschwindigkeitsanzeiger mit W. 30 820. Lucium⸗Werk, Elettror chemische Metall⸗In⸗ rolle die hinter die Eüefenfern geseßzten Ls9 8 üraixnere oder Bromwasserstofffaure ans Frankf M. 9. 11. 09. F. 28752. erlin. 29. 9 8 8 efügte Datum bezeichne 1 mi rrst Iin pe n Eng om dustrie, G. m. b. H. Berlin. 29. 9. 08. erhalten haben as beig g Fblor g. w. B ronn. Ernst Koppe⸗ Leipzig⸗ Möckern, 8 aus der Anmeldung in England pv
41
6294:,2*
* .
5 8 s d M 230 997. After vessar in Form ües. gesunden Metallgũ sen durch Zusa atz von Me etallen elbare Ausfluß zfoffnung besigenden; Sumpe. 47 7f. 231178. Ei inrichtu ng zur Verhü inen „ DBer ms
31 1 M . 1 1141 r zu dem zu vergießenden geschmolzenen E „Berlin, Bellealliancestr. 32. 18. 6. 10. g. 8 ain 35 Pat 9. — 1ß 8 I ““ 2 80a. R. 29 567. rike wresse zur Herstellung den Beginn der Dauer des Patemtc. Am Schlu König Albertstr. 3. 1. 4. 09. H. 46 565. 10. 11. 08 anerkannt.
oder Flu issigkeit in Spannung vers setzten Dr A Rostens de An boh lle so 52 & A.ag . Dr. August Lesmüller, München, Ta 8 8 vstelle eiseener o. dgl. Nohr en 1 mi I das Aktenzeichen angegeben bertstr. ichtung für r igch Heuberger. Heidelberg, Fischer⸗ 18. 4. 00. L. 27 90 8 Fhenbochstr. 8 Alerxander S „Oberhaufen, Röld., Mälbeimer⸗ von Indust triebriketts, deren Stempel mit vor⸗ ist jedes ma 8,₰ 893. bis 28X 250. 231 091. Verfahren „ ir D ars⸗ tellung von 20i. 231 105. Stromschließ vorricht ung ur
22. 3. l0. H. 49 807. 408 221, 060. Leichte Zhlesestane an Zähl. straße 104. .10. L. 30431.
sorinäenden 2 ositzer Braun⸗ 8 Diaminoanthrachinon rische Signaleinrichtungen. Allgemeine Elek⸗ lässel ste 28 . du 3 is . pringende Nain 8 A. 4. 11. 09 10 230 981. Klaubevorrichte ung zum Trennen — aminoanthrachinon. vö vnrmn. es „Gesellschakt. Beefin. 7 7.6.10. A. 18 951. lüͤsselbe einbrüche mit Ilbanes Raenschitur de Soeieté;: Ae Ferro⸗ Nickel“, xn di e periodisch bewirkte Spannung bow En t⸗ Stellbemmungen mit Sperrteilen von kohlenwerte ct. es., S. A. 4. 11. 09. ’ 28 Ferhen und köecnigen 8⸗ 8 ün Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. tricitäts⸗ FSes. b. für 8 dd federnder Schu Ilterstütze. Dr Lengfell ertr.: K. 8. bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. n einer Svpiralfeder prungweise gesetztem Sper Sperrteil 200 30 7941. Antriebsvorrichtung für die von Gemischen aus flachen und körnig en. 28. 9. 09. F. 28 460. 201. 231 226. Mechanische Steuerung für 8 e. Dr. Karl Lengfelluer. 7. 09. S. 29 533 eweg ines [Felesnem Svefrfinne in einem und demfelben B. 81 -Sens el an Pressen mit drehbarem Formtisch. 1. B. zum Ausscheiden E be 5* 2 1 221 092. Verfahren zur Darstell ung von trisch betriebene Fahrzeuge e, die bei falscher Böeüen8 kiebuhrstr. 71. 24.5. 10. L. 30 294. Priorität ar aus der An uneldung in Frankreich p Sen8s Srben. Aee Sohengen. ttse⸗ 13. 8 Pufßig. 1 Sordees 8 . g. — 8 2 15 s „ M ei 84 82 Hin ergstr. 9. . Ser 3 U 2 2 8 2 gebe 7 2 2₰ 17] 2 22½2 q¼ 8 „„ 20 ve. E1“ 1 2 d 5. 8b vom on 2 weiz . ertr.: . E. * 8 u. Ri , 1 25 9 3. D rsn Socieéteé Leflaive 4 Cie., St. Etienne, Loire, 216. ₰ Nath. 30 Tg⸗ im, Ruhr, Hing ies reizlosen. leicht loöslichen Doppelverbindungen aus dienung ein allr näbli ches usschalten und gegebenen 231 055. Verfahren zur Herstellung g 2. 8. 08 anerkannt. K. Osius, Pat.⸗ Arwälte, Berli 8 11 288 88— öI. 8 erfo bren 98 8
09. R — 1I . 8 . O. 8 V 1 u zum 2 8 rürn nieren und
8 5 2„ Eppelb v2 5 ahr 8 rkt. Berg 1 Tuberku 221 os ehei 2*½ ertr.: C. Gronert, W. Zimmermarn u. 28 S 7. ken vorm. falls auch Bremsen des Fahrzeuges bewi Tu 3 ilmittels. F Farbwerke vorm. 231 240. Schutzh nit Luf 5 Z. 56 925 — ₰ 1 8. . vr ewälre Berlin Sde 61. 3.,2. 10. 230 983. laches Klaubesieb: Zus. Pa t. Oryvquecksilbercarbonsäuren. Farbenfabriken zhaube mit Luftschlänchen B. 56 925. Schwarzfärben von Rlomäriam. Zut. IZin und
8 — 7 2 5 5 . 8 Berlin. Mejner Lucius 2 8 Hb Mh ur V 8 c. Heer M fülbeim, Ruhr, Hing⸗ Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 7. 12. 09. mann,Elektri citäts Werke Akt.⸗Ges., X& Brüning, Höchst a. M. zur Verbütun ng einer Verletzung des Kopfes. Marie 43a. 231 249. „Norrichtung zur Fecabe von Magnestum oder deren L ur Allgemeine
Vo ichte mn A löse 9 998 7 12. 4 9 B. 58 235. 9. F. 23 5 81. No .8 808. Sch. 35 526. Vorrichtung zum Ablösen b 49. 26. 10. 09. R. 2 9 491. F. 28 907. 2. 4. 10. 582 kknopfschalter. 209. 221056. Fewretg, süneenf Bahran Vertr.: J. P. Schmidt Fabhrkarten, die in Fom eines rollenförmig auf⸗ Elektricitäts Gesellschaft,
der Unterlagsplatten von feucht gepreßten oder 82⸗ 230 986. Maschine . Herstellung bohler] 12g. 231 093. Verfahren zur Darstellung von 21c. 231 7050. Elektrischer Dru Verfahren zur H Herstellung eines u. O. Schmidt, Pat.⸗ »Amrälte, Berlin SW. 68. gewundenen, verfori 1ten Streifens zusammenhängen. 15 728.
en, z. B ten o. dgl ls 1 Henry Charles Boston. V. St. A: Tuberkuloseheilmittels: Zus. z. Pat 055. b⸗ 22. 12. 6. stampften Formstücken, z. B. Platten o. dgl. aus eenbhe. rmstücke eine Anhpvdriden aecidolierter Salicvlsäuren; Zus. z. Pat. Henry Charles Thomson, werke 8 231 055. Far 22. 12. 09. Z. 6566. Eisenbahn. Fahrkarweu⸗ und Billet⸗A Lochf 5
warer 6 B 9— 2 Eir gen Lie 2 9 erlin . . 4½ Automaten⸗ 2 1 zur GHerst⸗ Kunstfteinmasse. Sczleifmaschigen Verwerzungs.— Ziese drn rs Uhrens des Backens, zusammenfallen. 224 844. Dr. Alfred Einhorn, München, Herzog Vertr.: H. Licht v. E. 2 veihg Pat.⸗Anwälte, Berlin 11 Süch “ 5.29 222. Brüning, 4ilc. 231 241. Am Hutrande anzubringender, Gesellschaft (Efubag), Berlin. 13.6.09. G :1 or. 198. 2 Sen. ee gi meehuns Gesellschaft m. b H., Berlin lmersd -—27 er 8 1 8 Hei inrichstr. 1 6. 3. 10. E. 15 600. Sw. 61. 8. 3. 10. K. 15 000. 809. 23 16. 4. . 9 722. verst rer Kont rollspi egel. Peter Pehersen, 43a. 231 250. Vorri chtung ur zeit Berl Zesen scafr m. b. H., 80 d. ES. 32 420. Steinspalthammer. Carl R. 1110. Versa g 9 jeitwe ö.9. 10. H. 51 822.
2 c9
2
23922 88
X. 054. Schulte erstützapparat für te Alumi niumlegierun ig.] werk gi m . 8 hlenscheiben 9. ⸗Rollen 47. 231 1 9. Ausg gkeicteßite für gchl ossen
*
—
Wi
40 8 8
29 29* 8
La.
—
236G
1 p lur Loten bdon Ain
— t Mi Paul Cornet Compauy, St. „Paul, Minn., ¹ 21 231 106 einem Schalter versehene zren 8 5 vr. lin⸗ — Wi zur Ent n c. . t ei zur Herstellung von Nvlj üen Mors, Dänem.; : H. Sper sttätig Gustaf Smith. Stoychholm, Schweden; Vertr.: T. St. A. Vertr.: . Pat.⸗ Anm aälte . Wirth, — 21 Ess ein. * See, Een haneg Steckerdose, bei welcher der Stecker durch eine vom loka len Immunisierang und S llung v. Fben Pat. Fbing, Berlin S b 14. Iee. P e Arbeitere 1.2ne. vee. altu fü 19f. 231 129. Flußmittel mum L5to Mestert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8 .Wene † S.Wäl⸗ 3 Ti. v22 .23 881. 1 enenadensg. . 3. 212 n 44 068. Schalter abhängige Speccvorrichtant ferjiegel⸗ wird. ere. 88 Str — z. Pat. 229 131. 42“a. 231 003. Berrctan Carl vicen, Se. 17 4 N Tv 392 vhnenn gime s ode as Legterungen muitte! s 9. 09. Dame, Berlin .68. 25. 8. 08 P „ pe. enstr. 2 8 8 b Sr. rar Kuhlo, Berlin ealliancestr. 3. Fr. Aüscust af ermann, erlin, Rauchstr. 7. Bartels u. Otto Ba 3 89 rl irtt 7. 4. 10. 8 92. 8 zwuminiums oder a eniriumreichen Lotes. 1. 2 Gol. L id und .ve bunener Haltevorrich⸗ varsest gndlv ne veh caa R 21 . Steck alter; Zus. z. Pat. 809h. 281⸗ Vetfahre Herstellm urn 661 erkaufe Ernes udin, Paris Vertr. 6 238 231 97 Stu j Rollenbahn. 2iegerzs⸗Goldman⸗Lderte. G. m. dem gvrag. 8 uncries Pierre Brouhon Tocieéte Ano⸗ za 1291 107. Steckerschalter; Zus. z Versahren zur Herstellung von 1 42 b. 291 261. Meßapparat mit we 2 E11“ S5. füprendelftab fas Planfichter d. H., Berlin. 28. 2. 10 sirs den n Kragenkaopf. .“ 6 geb. Rie.dro 8— * 48 v11XX“ 8 1— ““ 5 pp öGG be 8 bem zegtah. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. t Parallelkurbelbewegung. öchneider, Jaquet