1911 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch

Gerichtsbeschluß vom 10. Januar 1911 bewilligt. Charlottenburg, den 19. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber u. Amtsgerichts.

[92081] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Rudolf Ehrlich in Berlin, Alexanderstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grünberg in Berlin, Alexanderstr. 2, klagt gegen den Schlächtermeister Hermann Hamann, früher in Friedrichsfelde bei Berlin, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die am 1. Oktober 1910 fällig gewesenen Zinsen der für den Kläger im Grund⸗ buch von Marzahn, Kreis Niederbarnim, Band 3 Blatt Nr. 98 in Abteilung III Nr. 4 eingetragenen Hvpotbet von 2500 für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis 30. September 1910 nicht bezahlt habe und daher die Hypothek nach den getroffenen Vereinbarungen fällig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur 82 von 2500 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Juli 1910 bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuch von Marzahn, Kreis Niederbarnim, Band 3 Blatt Nr. 98 ver⸗ zeichnete Grundstück sowie in sein sonstiges Ver⸗ mögen zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Sitzungs⸗ saal Nr. 51, 1 Treppe, auf den 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ü Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 13. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. in Berlin.

[91535] Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband Charlottenburg, vertreten durch den Magistrat, Armendirektion in Charlotten⸗ durg, klagt gegen die Köchin unverehelichte Marta Klimek, geboren am 4. Oktober 1877 in Schön⸗ walde, Kreis Insterburg, früher in Charlottenburg, Kantstraße 130 b, bei v. Gilsa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte sich vom 22. April bis 30. Mai 1910 = 38 Tage, wegen Fingereiterung im Krankenhause Westend in ärztlicher Behandlung befunden habe; die Kur⸗ und Verpflegungskosten betragen für diese 38 85⸗ 114 ℳ, wovon der Abonnementsverein von

früberen Studenten H. Hoffmeister aus Geismar bei Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er der Gemeinschuldnerin für im Jahre 1908 gelieferte Waren den Betrag von 26,20 und 20 Mahnporti schulde, mit dem Antrage, den I“ mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils zur Zahlung von 26,40 nebst 4 % Zinsen auf 26,20 seit dem 1. Januar 1909 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen auf den 21. März 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Göttingen, den 14. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[91540] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Carl Teschke zu Graudenz, Schwerin⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Krüger in Graudenz, klagt im Wechselprozeß gegen den Herrn Willy Liederwald, früher zu Graudenz, jeßt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 17. Mai 1910 über 300 und der Protesturkunde vom 19. August 1910 sowie der Rechnung vom 20. August 1910, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen seit dem 17. August 1910, 6 40 Wechsel⸗ unkosten und 1 ½¾ % Provision. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 23. März 1911, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der Fenulichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4a D 170/10.

Graudenz, den 18. Januar 1911.

8 Zillmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[91541] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. E. Fischer zu Bremen, Catbarinen⸗ straße 30/31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. August Schellhaß und Fr. Gerlach zu Bremen, klagt gegen den Musiker W. Schmidt⸗Hatje, früher zu Hamburg, Freiligrathallee 11 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 161 50 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1910 auf 161 20 ₰, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für käuflich gelieferte Waren einschließlich Porti sowie aus einem fälligen Darlehen schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XVI, ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß,

immer Nr. 111, auf Mittwoch, den 15. März

ihrem genannten Ehemann vorzunehmen, zumal das Recht darauf für Kläger 1e. ur.d. und ihm nicht überwiesen sei, mit dem Antrage auf Vor⸗ nahme der Auseinandersetzung des Nachlasses nach ihrem verstorbenen Ehemann Karl Smotek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schild⸗ berg, Zimmer Nr. 12, auf den 3. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Schildberg, den 17. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[91542] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maurer Ottilie Kramer, geb. Bock, im ehel. Beistande, in Grünberg i. Schl. unterm Rohrbusch wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kleckow daselbst, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Gustav Bock, früher in Rügenwalde wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß die für den Beklagten auf dem Grundstück Rügenwalde Nr. 285 in Abteilung III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 300 von der Mutter der Klägerin vor etwa 20 Jahren getilgt, daß sie alleinige Erbin ihrer Mutter und infolge deffen Eigentümerin des Grundstücks geworden sei, mit dem Antrage, die Löschung obiger Hypothek nebst Zinsen zu bewilligen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rügenwalde auf den 4. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen.

Rügenwalde, den 18. Januar 1911.

Matthews, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[92078] Oeffeutliche Zustellung.

Der Dr. med. E. Dreves in Berlin SW. 11, Königgrätzer⸗Straße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Petzold u. Dr. Knoblauch in Berlin, Leipzigerstr. 30, klagt gegen den Kunstmaler Herrn Th. W. Schäkel, früber in Steglitz, Miquel⸗ Straße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Behandlung des Fräuleins Klug 175 schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtei den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, den Kläger, 175 nebst 4 % Zinsen seit dem Zu⸗ stellungstage zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66/767, Zimmer 43, auf den 3. ril 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

wegen seiner Forderungen Abteilung III Nr. 3 da Grundstücks Friedheim Bl. 207 im Gesamtbetragt von 336,36 nebst 5 % Zinsen von 300 seit den 6. April 1862 von den Klägern befriedigt worden ist, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar su er. klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtz. gericht in Wirsitz auf den 6. April 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Wirsitz, den 21. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

nesανρeσσ άQ⁷nee axse eaeraem 3) Verkäufe, Verpachtungen 510

Zum Neubau eines Geschoßmagazins in Dietriche. dorf soll die Lieferung von 6 Stück Munitionz. transportwagen von 7500 kg Tragfähigkeit und 1000 mm Spurweite vergeben werden.

Die Verdingungsunterlagen nebst Zeichnung den vorhandenen Wagen liegen zur Einsicht im Ban⸗ bureau aus und können gegen portofreie Einsendunz von 0,90 für die Bedingungen und 1,— fir die Zeichuung vom Munitionsdepot in Dietriche⸗ dorf Holstein bezogen werden.

Angebote mit entsprechender Aufschrift sind peßt⸗ frei und verschlossen bis Freitag, den 3. Februar d. Js., Vormittags 10 Uhr, dem Depot cir⸗ zureichen.

Zuschlagsfrist 6 Wochen.

Dietrichsdorf, den 18. Januar 1911.

Kaiserliches Munitionsdepot.

[920533 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Papier für de beiden Militärwaisenhausanstalten zu Potsdam un Pretzsch auf die Zeit vom 1. April d. Js. bis Ende März 19/2, bestehend in 132 Ries Akten⸗ un Schulklassenpapier, soll im Wege der öffentliche Ausschreibung verdungen werden.

Versiegelte Angebote, auf ein Ries à 1000 Boga gerichtet, werden unter Beifügung von Probeboger auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht sene der Preis für ein Ries zu vermerken sind, bis jan Dienstag, den 7. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt en⸗ gegengenommen.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind va den Unternehmern zu unterschreiben oder in den P.

21.

1. Untersuchu g b Aufgebot⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24 Januar

e, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

8

1911.

r 8 ens

- R 5eeeg

Infall⸗ und Invaliditäts⸗ sicherun nkausweise. 388

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

1Ee71. Bekanntmachung. Die Aktionäre der Ostafrikanischen Pflanz Aktengesellschaft in Berlin werden 1g voll eingezahlten Interimsscheine zwecks Um⸗ tausches in Aktien im Burean der Gesellschaft Berlin W. 35, Flottwellstr. 3, einzureichen. 2 Die Besitzer der Interimsscheine Nr. 906 und 1274 werden aufgefordert, die zweite, dritte und vierte Rate von je 25 % des Nominalbetrages bis zum 31. Januar 1911 einzuzahlen.

Ostafrikanische Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft.

Hindorf. H. Fischer.

e Fränkische Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Actiengesellschaft.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Berg⸗ verksdirektor Ludwig Roth, 1eeeg06, enr dcg Föden Füeeeehess unserer Gesellschaft aus⸗

ieden ist.

Heidelberg. den 21. Januar 1911. Fränkische Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke

Actiengesellschaft.

An Grundstückskonto

.An 2 % Abschr. v. Gebde. Konto. .

Bilanzkonto.

Gebäudekonto. .... Masch.⸗ u. Inv.⸗Konto. Wagenkonto ... Verlustvortr. a. 1909. Verlust pro 1910

0 2 0 2¶̊ rbo

—,h/ 8

10 % Abschr. v. Masch.⸗Konto 15 % Abschr. v. Wagenkonto Bureauunkostenkonto ... Sonstige Unkostenkonto Zinsen

Per Aktienkapitalkonto ypothekenkonto.

Kontokorrentkonto Kautionskonto.

135 123 59

Posen, den 31. Dezember 1910. Abfälle⸗Verwertungs⸗Actien⸗Ge Der Vorstand.

3 ir haben die Bilanz geprüft und aufgestellt ist. n;z geprüft und

Posen, den 19. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Hellhoff, Vorsitzender.

sellschaft.

erlustkonto.

8

g mit den

11“

[[92056] . Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitaets⸗ Gesellschaft.

25 000 ir Dr. Ed. Mosler ist aus dem Aufsi

6 545 Gesellschaft ausgeschieden. fsichtsrat 57859 Berlin, den 23. Januar 1911.

Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitaets⸗

Gesellschaft. Heinemann. Müller. Prieger.

2125] 8 .“ Hannoversche Bank. 100 31 Die Aktionäre werden hierdurch zu der ar . 5 87153 tag, den 20. Februar 1911, Mittags 2 mge⸗

in unserm Bankgebäude, Georgsplatz 20, stattfi nkgebaude, Georgsplatz 20, stattfindenden 55. ordentlichen Generalv 8 1 1 a 2 ersammlung einge Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz 1e Shas und Verlustrechnung für das Jahr 2) Genehmigung der Bilanz und 8 mig Zilanz und der 8 Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ 9 gewinns. 8 Entlastung des Aufsichtsrats und des s 4 1 1 s8 und des Vor 8 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8b „Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden in Gemäßheit des § 11 der

Bilanz per 15.

September 1910.

Satzungen ersucht, ihre Aktien bis spätest . e Aktie sten Donnerstag, den 16. Februar 191 2 er e

Grundstücke

in Stettin, Neufahr⸗

Aktienkapital.

bei unserer Effektenkasse oder bei unsern Filialen in Celle, Hameln, Harburg

Diensrherrschaften in Berlin 27 erstattet habe, 1911, Vormittags 10 r, geladen. Zum 8

mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Zwecke der Ffentlichen Znenann 888* dieser 82 Schöneberg, den 16. Januar 1911. urteilung zur Zahlung von 87 nebst 4 % Zinsen der Klage bekannt gemacht. (1. 8) Troitsch, Aktuar, Gerichtsschreiber seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung Hamburg, den 13. Januar 1911. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 30.

g. d. E., Lüneburg und Verden a. d. A.

geboten, welche mit der Aufschrift „Angebot af wass A gen veir haEde. 2 - isser, Stolp und Lagerhaus g 5 Sean, Herkerb vaseecege. . 111“ ö de der Drutschen Baut in Berlin, verre Aher Köni chtsichre en 24. Januar 1911. ; 8 9 Üen eeee dauti . ei der HLildesheimer B in Hildesheim, . 89 1“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1915431 Oeffemliche Zustenuug. . 111 81E korddeutsche Lederpappenfabriken Aktien⸗ Eisenbahnanschlüfsen 2 576 919,38 theken 1““ hei der Zenabefcker Bant in Semnebeecn⸗ vchs, Fmmer 19, auf den 17. März 1911, 192087] Oeffentliche Zustellung. n Ter leiscermeistes Bogs gealh chnien Fteitis⸗ gesellschast zu Groß-Sürchen (Ar. Soran). „wschreibungen 107 L1189 a. für gestundete Verbrauchsabgabe) bei der Braunschweiger Privatbank Alkiien⸗ Bormiktags 9 ½ Uhr, geladen. 8 Der K. W. Mannig, Hamburg, Rahoisen 27 II, n v22 Ilamt; veb helsa tig 8 Rech 8- Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ Bassinwagen, Fubrpark, Fässer sowie 2 061 393,15 bPleete in Braunschweig, Charlottenburg, den 16. Januar 1911. e durch e ä Stertin b. Hir öE 2 S Seee. den 25. Februar Kontor⸗ und Fabrikinventar b. Buchschulden 1 718 46.98 3 e büeee. 8n schrift), als Gerichtsschreiber Darboven, Soltau, klagt ge en E. H. C. Reimers, fra 84 * f 8 1911, Nachmittags Uhr, i schäfts⸗ 468 700,95 FEüö 8 gnde etzlich zulässigen Hinter⸗ 1) -22 1 2 125. roselstraße 29 11 be Guft. früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4 Verlo un ꝛc. p on N ert⸗ neene baft 2 de. neden⸗⸗ Ge g⸗ Abschreibungen. 8* g. abaügl. B 3 779 859,13 legungsstelle zu hinterlegen. ; gen Hinter 11““ 4 8 wegen Schadenersatzes aus dem Kauf von 3 Schweinen, Dh g 8 Sorau) stattfindenden EEEEbbb Vorräte an Fabrskaten Fohlen 1 731 336,84 5e 872 en sind mit einem Nummernverzeichnisse papieren. 1 Ie.ne. 2 in doppelter Ausfertigung einzureichen, wovon eine

h. 1“ Wachsmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer mi [91536] Oeffentliche Zustellung. 2nn Grundstück des Beklagten, belegen Eissendorf mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sammlung eingeladen Kost n Die Firma Haubold & Lanser in Danzig, Hopfen⸗ verzei mdstück des Beklagten, belegen Eigendort, den Kläger 198 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit cr . osten auf gerein gte Bestände, 8 Avalkredi 3 mit der Bescheini ie erf b verzeichnet im Grundbuch von Eissendorf Band 3 dem l. Januar 1911 zu zahlen, und das Ürteil für 1) Vorle Tagesordnung: Waren im Kleinvertrieb sowie 8 Sicherbeitsbvbotheken⸗ sofort deö 11909, -g.Hheetes für das Geschäftsjahr veen⸗ Materialien und Be⸗ Wechsel und Bür leger eine Einlaßkarte für de evemelerhen st B inn⸗ 5 f s d 8 . 7 w g Frueee .ere gs und Verlust⸗ Eö— Benpflichtung für Steuerkreditbürg⸗ vebeneze Zahl der hinterlegten Aaiien und dse 2) Festsetzung der Dividende. Spirituszentrale Berlin einge⸗ g* -v E F 1909 F—. .H. aesePas zu welchen sie berechtigen, an⸗ . 0

3) Erteilung der E s ssi 1 Rohspiri g der Entlastung an Aufsichtsrat und lagerten Rohspiritus . . . . bis 15. September 1910 8 X e. 8 Hih! Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

Vorstand. Beteiligugg an anderen Unter⸗ 4 427 753,34 . Gerh. L. Meyer. Klaproth. Endemann.

—og8 8 eahs. 8 2 .- e. Nea 8 1 2 11“ efse Nr. 98, Prozeßbevollmächtigter Justizrat Rothen⸗ Blatt 95 versichert stehenden, auf den 10. November vorläufig vollstreckbar zu erkliren. Zur müundlichen Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer⸗

rg in Danzig, klagt gegen den Kaufmann Stefan

B K. n 1910 gekündigten Darlehnshvpothek, groß 10 000 ℳ, V Fev or n papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? n .nee ben vr. nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Oktober 1910, mit e eheee Z“ 52 8 8 Fe. . Daag asen r, früher in Danzig, Jopen⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Anril AFaac 2* [92055] Bekanntmachung. gasse 14 b. Post, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Zoablu : 20. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. . 1 . balts . Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Zahlung von 10 000 nebst 4 ½ % Zinsen vom Stettin, den 14. Januar 1911 Bei der am 27. Juli 1910 erfolgten Auslosu⸗ rn c ihr für ea-—rt wn 1910 gelieferte Waren 1. Oktober 1910 zu verurteilen, auch das Urteil 1 Pahnke, von Kreisanleihescheinen des Kreises Schla d-S,⸗ g von 152 95 2₰ veracle mit dem gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worder: 4 Aussichtsratswahl. ““ Ant 8 8 4 kostenpflichtige Zahlun wan 152,95 u erklären. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 Buchstabe A über 3000 Nr. 1 und 80, Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 12 Kassa, Wechsel und Bankaguthaben 22 8 1 Fe2 8 29 Ffünfiig Mark 9. lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ [920791. Oeffentliche Zustellung. Buchstabe B über 1000 Nr. 58, des Statuts bei sowie Sparkassendepots einschließzlich 1 15 494,05 8 8 g* v 9 2 63 19109* 8 78 kammer VII des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ Die Firma Kopp & Schmidt in Stettin, Ober⸗ Buchstabe C über 400 Nr. 101 15 der Kasse der Gesellschaft, Effekten in eigener und fremder 8 Gewinnverteilung: [92124] Zinsen seit dem 9. Novemder Der Be⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 22. März wiek 5, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 158 199, der Nationalbank für Deutschland, Berlin Verwahrung 105 137,92 5 % in d schen Raf. mi 3; fühte vird ur nensaehch. Nertmedlang de Müechtg. 1811, —ge-in.9058 Thesse e. Küsers dr we r Vrad m Stetnnz flazt gezen den Kauf'. Buchtabe d 18⸗ 200 *gsnnr 205 2, 2 ber reslauer Disconto⸗Bank; Breslau.“ ꝑForanttezablie Berscherurgeprämien” EE Zwickauer Steinkohlenbauverein Hrnen⸗ iu Danzig, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ mann St. Matuszak, fruber in Wreschen, jetzt 204 203 290 305 306 387 und 388 der Löbauer Bank. Löbau i. S., und de Erworbene Beschäfti 5r. 8 1 Üen Die 73 8 Abteilung 7, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 210, walt - . 1b - nas Kvex r sg F. . 1 Filialen i Ie S., und deren schäftigungsrechte Delkrederereserve .. 10 000,— Die 73. ordentliche Generalversammlu eilun, 8 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ Die genannten Stück den hierdurch gekändig ilialen in Görlitz, Bautze 7 b 2 2 11 des Zwickauer Stei ins wi ug 2Stoc⸗ ke len 1 . b0 ten, genannten Stücke werden hierdurch geke n in Görlitz, tzen, Zittau, 70 363,35 10 % Tantie 8 des Zwickauer Steinkohlenb ins wird F n 2ns r1 uhr belagen. vem Zarc, de Fen. E I. tr 1910 und deren Inbaber aufgefordert, die betresaen 8e EEEEN““ Abschreibung 818.15 / 62 545 20 4 291 369,67 822 den 17. Februar 1911, Vormttag8 1111191⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ daas . 82 20. Januar 1911. Waren im Betrage von 82,50 käufl! empfangen Kreisanleihescheine nach dem 31. März 19¹11 2 Banthause Kade & Co., Sorau N.⸗L., Avaldebitoren, deponierte Kautlonen Aufsichtsrat.. 20 136,57 zu Zwickau im Saale des Gasthofes „zur grünen 8 8 Der chtsschreiber des Landg habe, mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird ver⸗ an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfanf Bankhause Eugen Köhler, Guben Si itsb . 4 10 % Divi 22 Tanne“ abgehal „zur grunen kannt gemacht. 14. J 191 Zivilkammer VII. qfurteilt, an Klägerin 82,50 nebst 5 % Zinsen seit nahme des Nenuwerts zurückzuliefern. 1b Der Aufsichtsrat. 18ahbende 8 Die Kvveg 3 bk Genchtzicrelber d. Jermtat. Amtsgerichte. Abt. 7. [92091] „Oeffentliche Zustellung.. 9. Auguft 1910 zu zablen, 2) die Kosten des Rechts. Mit dem 1. April 1911 hört die fernere e v. Uhde. 3719 900 Gewinnvortrag. pr⸗ eFxrk eingeladen, sich hierzu einzufinden und 915371 Der Bankvorsteher John Hartge in Jjen⸗Skalmier⸗ b 1-e Es Fehe Xees Se- de⸗ Ulg g5 ee. 22 Es Fs 192123 V 191w0⁄0l 12 15 8 Pngiger durch Abgabe von Aktien .. schaß Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Justizrat d. 1.eae Amtsger Wreschen, 2 ie für die spätere Zeit ausgereichten 22 2123] 8 1“ ““ Hinterlegungsscheinen über Aktien, die bei dem V Qeffentliche Zustellung einer Klage. 15 EI1II“ . dem Beklagten auferlegt, 3) das Urteil wird für mitabzuliefern, widrigenfalls Bet der ul a.: . 3 1 n 1 443 247,7 ei i öffentlichen 5 82 Nr. 575. Die Firma —12 Menner, Mützen⸗ Voß und Braunstein in Ostrowo, klagt gegen den vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ üch eger egenne 28 becpitalbet gremer Jute-Spinnerei und Weberei I d 11“ öffentlichen Behörden ode Ne iner 83 A vSer . Kommis Georg Schach, früher in Ostrowo, jetzt un⸗ handl Rechtsstrei 8 Bklag zurückgegebenen Zinsscheine von dem Kapi Anti . 1 8 1 10 193 989,48 bei einem Notar hinterlegt sind, auszuweisen. fobrik in Freiburg, Prozefbevollmächtigter: Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er das ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor abgezogen werden wird. Aktien-Gesellschaft in Hemelingen 8 Stettin, den 15. September 1910. Die Anmeldung beginnt um 11 ½ Uhr V anwalt Marbe daselbst, klagt gegen den stud. jur. dem Beklagten am 17. Dezember 1909 auf Be. das Köngliche Amtsgericht in Stettin, Zimmer 82, b Die Aktionäre unserer Gesellschaf jerde Setetti Spri z . mittags und wird 12 Uhr Vormittags geschl sser⸗ Fmait Tiabenabe, zune— de Növerinn, ruher i. eeene hen 9005 Neal, ie deer .arfde 18. Brües 1ün. Bermekteose 9 ub-. 1929541 22. Antasger gl erfolgten Hecer am Freitag, den een B“ Spritwerke, Aktiengesellschaft. EEööö“” 11 Sbees hee llage einer an diesem Tage vorzunehmenden Reise nach geSeantin, den 21. Januar 1911. 1.e. 811.““ 824 g 1 Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bremer Bank Voeorstehende Bilanz 115 84 Heere. Burkhardt. r. Gegenstände der Tagesorduung sind: 8 „(DOstrowo dort in deutsches Geld umwechseln und am es, rg heim am Rhein sind gezogen worden: male der Dresdner Bank in Bremen stattfindenden 88 ilan ee e. UFlüheten Büchern überein. 8 ) Vortrag des Geschäftsberichts über das Ver⸗ 8

Bänder ꝛc. für den Gesamtkaufpreis von 203 nächsten Mor 9. 8 8 achtunddreißzi b 1 ltungsj

aeg s g. be-ver 2 r, 4 ichsten Morgen nach Rückkehr ihm abliefern sollte, aus —tsichre⸗ 3ar; n] unddreißigsten ordentlichen G 4 1 waltungsjahr 1910.

24 1 und in ausgestellten vhe den Beständen der Ostbank übergeben habe, daß dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) Anleihe nach dem Privilegium vomn sammlung eingeladen. eneralver Lasten. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. September 1910 Erträgni 2) Bericht und Antrag des Aufsichtsrats über die ie Schuld zu 5 % zu verzinsen versprochen habe, jedoch dieses Geld unterschlagen habe und unbekannt 191554] K. Württ. Landgericht Stuttgart. 1 1.“ 8 2 M.

12. Oktober 1881. b sts

zuft 85 6 52 2 94 1 Tagesorduung: 8 2 aisxee Jahresrechnung 1910, Feststellung der Jahres.

mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckkare Ver⸗ flüchtig sei und er (Kläger) daber die 3000 Rubel, die im Deffentliche Zustellung. Buchstabe 4. Nr. 1 15 28 31, 40 42 88 9 „) Jabresbericht und Bilanz⸗ 8 [34 zividende und Entlastung von Vorhezeine urteilung ges SEy zur Zahlung Eg Dezember 1909 einen Kurkwert von 6480 gehabt Die Firma Rudolf Bocking & Cie Erben, Sturm⸗ 18 88 22 . 2. 270 40 * 2 2) Fiteilung der Decharge. 11“ Betriebsausgaben: Bruttagewinn: 3 „₰ Aufsichtsrat. 2 st b bom 34 2 2 1- hätten, nebst den Zinsen seit dem 18. Dezember 1909 Halberg und Rud. Böcking, G. m. b. H., Halberger⸗ Buchstabe 88 Ir 638 nn. Je 711 720 890 f ³ Beschlußfassung über Gewinnverteilung. Löhne, Instandhaltung Vortrag aus 1908/09 . 15 3) Sicherstellung der dem Werke gegenüber be⸗

Mabhnkosten. Zur münd ichen Ver⸗ der Ostbank als schadensersatzpflichtiger Beamter aus hütte bei Brebach, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ g rhA ahl zum Ausfsichtsrat. -“ der ebäude, Maschinen, Bassin⸗ Einnah 8e. 5 494 05 stehenden Pensionsansprüche. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ei Meittel egene anwaz fas O S 883 892 896 897 979 988 993 995 1024 Auslos ilsschei ma ꝛc. b 4) Ergã sichts

*t. llche Amtsgerich 4 Fr ib eigenen Mitteln habe erstatten müssen, mit dem An⸗ anwälte Dres. Elsas und Ottenbeimer in Stuttgart, 1102 1107 1127 1164 1167 1213 1228 1: uslosung von 10 Anteilsscheinen unserer cr 9 Fu rwerkunterhaltung, 8 tober 1909 bis 15 Sep⸗ rgänzungswahl für den Aufsichtsrat. das Großberzogln mtsgericht in eiburg, trage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, klagt gegen 1) Ingenieur Julius Fink, früher in 1277 1283 1291 1294 13 5 1237 brpothekarischen Anleihe. Speditionen, Steuern, Kohlen und alle . tember 191 Gedruckte Geschäftsberichte über das Verwaltungs⸗ Abt. III, Holzmarktplatz Nr. 6, Zimmer Nr. 1, auf ihm 6480 nebst 4 % Zinsen seit dem 18. De⸗ Degerloch wohnhast gewesen, nun unbekannten EEEEE“ 1208 12828 1887 s Hinterlegungestelle gemäß § 17 der Statute sonstigen Betriebsbedütfnisse sowie eeeeb eeeen r w1ee“ an Montag, den 13. März 1911, Vormittags zember 1909 zu zablen, 2) das Urteil gegen oder Aufenthalts, 2) Ingenisur Cugen xEbEbe 18s s h tdie Bremer Bank Filiale der Dre n Kosten des Reinigungs⸗ und Lagzrei⸗ 2 8 1“ 11“ bei den Zahlstellen unseres Vereins in Empfang ge 9 Uhr, geladen. * , 2 rteil ge ö g. e 1596 1597 1746 1751 1760 1772 1779 1782 1 ank in B Jeeöea⸗ mankos, Handlungsunkosten, Gehäl . ““ 8 nommen werden.

Der weee- v 8 Srb. eegeee⸗ III: cller. etseehe⸗ 5 e. Zwir rN 1““ * L 2187 1 88 fer. va; 8 Empfang Reisekosten, Reeeonsgekühere k09 .“ des Varh 1281 9 12 Sge ejekretär. 8 5,13. . 1 7„ 7 6 5 —92 . 2 2 1. 3 . 8 S ℳ. üs 8 ppel, Gr. Amtsger retär kammer des Keniglichen Landgerichts in Ostrowo Lees kofens enho zur Zahlung von 1793 16 2) Anleihe 88 Privilegium von lingen, den 23. Januar 1911. Speeeedde sowie Zinsen, Diskonte des ür Steinkohlenbauvereins. [91538] Oeffentliche Zustellung. auf den 29. März 1911, Vormittags 9 Uhr, nebst 5 % Zinsen hieraus seit 31 Mai 1910 an 3. Okiober 1887 Der Vorstand. Ausfäll 1“ Baudisch. A. Jäkel.

Die Buchhandlung Friedrich Kronbauer vorm. mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge. Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den 7 33 118 281 22 * A. Ahlers. Bruno Girardoni. nsfälle an Außenständen... 1 g;e b Otto Carius in Göttingen, Weenderstraße 25, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Beklagten Fink zur mündlichen des ör,, 7 7 8 80 E. 8 degevo. 8 1 212 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Waltaum in der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen Buchstabe 8 Nr. 525 1n0 545 560 . 192122] auf Grundstücke und Gebäude 8 8 [92121] 1 Göttingen, klagt gegen den früheren Studenten Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dieuns⸗ 843 845 900 und 909 zu j 500 4ℳ Kech is j 1 gee vcheor veeee 9. Hoffmeister aus Geismar, zurzeit unbekannten Sstrowo, den 21. Januar 1911. tag, den 14. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Der Awitalbetra L3e Rückgabe der anische Flachsspinnerei Bayreuth. Maschinen, Apparate Terraingesellschaft Dresden⸗Süd Aufenrhalts, auf Grund der Behauptung, daß der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht [eiheschi EW“ gehall 23. scheius Zu der für den 16. Februar 1911, Vor⸗ und Geräate. 67 849,89 1 werden hierdurch zu d Mhe⸗ 2 Beklagte ihr für im Jabre 1909 kanflich gelieferte ——; zugelassenen Anwalt zu bestellen. eihesch ine und der nicht verfallenen Zins wei ags 10 Uhr, im Hause Bahnhofstr. Nr. 15. Hassinwagen. . . 7 792,50 PEb11 Bücher den Betrag von 107,75. schulde und sie Ueeh Seee Prozeß Den 19. Januar 1911. E“ in. v92 ab der anberaumten 27 vrdenklichen ; und Betriebs⸗ 1 1 . F. K2,227 * Uhr, im Sitzungs⸗

107, Wir 2, Proyeß⸗ ar 1911. 8 8 ¹ 27. ordentlichen General⸗ 0 C se;ʒgʒ. II1I1I116“ er Dresdner Bank in Dresden, Köni 1,50 Mahnporto verauslagt habe, mit dem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Radziszewski in Schild⸗ Der Gerichtsschreiber: Wandeter. mlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. A. 1449,20 5 Johann⸗Straße 3, stattfindenden sberedentitche.

Mak rn, ee. NVom 1. April 1911 ab hört die Verzinsue brwerk 8

trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten 8 ver 8 I 8222 8 Tagesordnung: uhrwer 1 950,—

ver Zahlang e 109,25 nebst 4 % Iinsen x berg, klagt gegen die Witwe Hedwig Smotek. geb. [91544] 2 Oesserttiche Zustellumg. *8 ausgelosten Anleihescheine 1“ 1) Entgegennahme des Jahrerberichts. q11611I1“ Generalversammlung eingeladen.

10 Hn Fit dem 1. Januar 1910, und das Urteil Korpvs, früher in Bremen, Hohetorztraße, jetzt un. Die Eheleute, Einentümer Eduard Heinrich und Von den früher ausgelosten Anleihescheinen 2) Genehmigung d B 1 rworbene Beschäfti⸗ 8 Tagesorduung:

N *— rteil bekonnten Aufenthalts, unier der Behauptung, daß Auguste geb. Abraham in Sophiadamm, vertreten zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: Ernehmigung der Bilanz und Erteilung der ngsrecht 8 4 Widerruf der Bestellung eines Aufst

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ f Grund des Urteils des Königli Landgerichts durch die Deutsche Mittelstandsk sen. G Anlei d rg von ; ntlastung. eö1 169 030,69 mitalieds g ne ufsichtsrats⸗ lichen des Rechtsstreits wird der Be⸗ auf Grund des Urteils des öniglichen geri ie Deu ittelstandskasse zu Posen, G. m. leihe nach dem Privilegtum Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ Reingewinn p 1. Dise. n v mitglieds und Neuwahl an dessen Stelle.

4 2 3213 e⸗ P. Exe. l 2 2— I 4 1 ie e esgigliche chtestrens mond Zertingen in Ostrowo vom 28. Juni 1905 gegen die Be b. H. in Posen, gegen den Arbeitsmann 1 12. Oktober 1881. ewinns endung des Rein eing nn vom ober 19 9 bis Die Aktionäre, die an der Generalversammlung 2 -4 2 1⁄ Ma 51911 Vermltta 8 10 Uhe klagte mittels Beschlusses des Amisgerichts in Ferdinand Duhr, unbekannten Aufenthalts, früher Buchstabe A Nr. 163 165 166 und 167 9 Pon des Aufsichtsrats Ge September 1910 427 753,33 * teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ aut den 3 rz . 3 Bremen vom 4. Februar 1908 wegen eines An in Zbvszewitz, unter der Behauptung, daß die im 1000 ℳ, 20 5) Aenderung des 18 267 seres Statut⸗ xee scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach gvö en, den 13. Januar 1911 spruchs von 450 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja- Grundbuche des den Klägern FA. Grundstücks Buchstabe B Nr. 712 und 1067 zu je 500 die Abschreibunge die n vezu betreffend 1716 801 38 Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte

8 D 8 s schreiber des Königlichen Amtsgerichts. nuar 1901 und 18,45 Kosten der der Beklagten Friedheim Bl. 207 in Abteilung 11 Nr. 3 ein⸗ Buchstabe C Nr. 2148 zu 200 ℳ. aschinen 2 ie künftig für Gebäude und Setteettin, den 15. September 1910 38 Aktien spätestens am zweiten Tage vor der

1 er Gerich 8 rei nigliche eg an er vh. xe Anleihe rLS. Privilegium von 8eee .s. ae. I . g cge 1, bezw. b Stettiner Spritwe k Aktiene Il 1“ den Tag der Geuneral⸗

191539 effentliche Zustellung. Smot zw. ihre Miterben zustebende Anspruch nebst e Zinsen seit 6. April 1862, von 3. Oktober 1887. . 1— 1 rle 1 . ersammlung nicht mitge t,

Der Rechtsanwalt Walbaum in Göttingen, als auf die ihr aus dem genannten Nachlaß zukommende 8 Talern 27 Silbergroschen 6 Pfennig und von Buchstabe B Nr. 617. gee. e 8 Th. de la Barre. Bartoge. 8 schaft. 8 reer Dresden 1 Abialns Verwalter im Konkurse über das Vermögen der gütergemeinschaftliche Hälfte für Kläger gepfändet 1 Taler 26 Silbergroschen dem Beklagten von ibnen Mülheim am Rhein, uffichtsrat. 2 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit d 8 ba⸗ [91649] der Generalversammlung zu hinterlegen. 8 Buchhandlung Robert Peppmüller und deren Inhaber und ihm zur Einziehung überwiesen sei und Be⸗ bezahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten Der Bürgermeister: Büchern überein. en ordnungsmäßig geführten Dresven, den 23. Januar 1911.

E. Warkentien in Göttingen, klagt gegen den klagte verpflichtet sei, die Auseinandersetzung kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß er Clostermann. 8. Der Revisor: Bohnenblusch. Ternans .n,göe S Süd 8 iebler

Gewinnvortrag aus