1911 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

18n.x Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Verein i. . in Mechernich.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1910 hat u. a. be⸗

lossen: ies Die Liquidatoren werden ermächtigt, sämt⸗ liche Akriven und Passiven der Gesellschaft an 8 ein Konsortium, welches das Unternehmen in

Form einer Gewerkschaft fortzuführen gedenkt, unter den nachstehenden Modalitäten zu ver⸗ äußern:

Die Veräußerung efglgt auf Grundlage der per 30. September v. Js. aufgestellten Bilanz mit der Maßgabe, daß der Betrieb vom ge⸗ nannten Tage ab als für Rechnung des Erwerbers geführt gilt. Als Gegenwert zahlt das Konsortium 70 % des Aktienkapitals von 1 600000,—, also 1 120 000,— in bar ohne Zinsen, und zwar direkt an die Aktionäre mit je 700,— pro Aktie, zahlbar mit 400,— innerhalb 6 Wochen nach Tätigung eines alsbald zu errichtenden Ver⸗ äußerungsaktes, und 300, ein Jahr später, längstens am 31. Dezember 1911. Die Auszahlung der vorgenannten Beträge erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Aktien nebst Dividendenscheinen per 1908, ff. und Talons durch den A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln, welcher für die Zahlung die Garantie übernommen hat und der das Konsortium nach außen vertritt. Die Aktionäre erhalten bei der Einreichung der Aktien von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein außer den obenerwähnten je 400,— mit fort⸗ laufenden Nummern versebene Bescheinigungen, gegen deren Rückgabe die Auszahlung der rest⸗ lichen je 300,— erfolgt. Die einmgereichten Aktien stehen bis zur vollständigen Durchführung der Transaktion zur freien Verfügung des Kon⸗ sortiums. 1.

Die Uebertragung der Aktiven und Passiven soll in der Art erfolgen, daß zunächst aus dem Bergwerksbesitze der Gesellschaft nebst Zubebör eine tausendteilige Gewerkschaft gebildet wird, deren Kuxe zur Verfügung des Konsortiums stehen. Die restlichen Aktiven und Passiven werden auf die Gewerkschaften übertragen. Leßtere hat sämtliche Kosten der Uebertragung, einschließlich aller in Betracht kommenden Stempel und Steuern sowie die bis zur Beedigung der Liquidation noch erwachsenden Verwaltungs⸗ und sonstigen Kosten der Gesellschaft zu tragen. Sie ist auch verpflichtet, die noch im Umlauf befindlichen Obligationen der Gesellschaft auf Verlangen alsbald zur Einlösung zu bringen. Das Kon⸗ sortium zahlt zwecks Erhaltung des Betriebes in seinem bisherigen Umfange 300 000,—, also 300,— pro Kux, in die Gesellschafts⸗ oder in die Gewerkschaftskasse ein. Der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in Cöln über⸗ nimmt auch für die Zahlung dieser 300 000,— die Garantie. 8

Es wird den Aktionären seitens des Konsor⸗ tiums freigestellt, sich an Stelle der Barablösung der Aktien an der Gewerkschaft wie folgt zu beteiligen: Gegen Einlieferung von je 8 Aktien nebst Dividendenscheinen per 1908, ff. und Talons können je 5 Kuxe der Gewerkschaft von dem Konsortium bezogen werden, sofern der Bezieher gleichzeitig pro Kux 300,— an das Konsortium zahlt. Die Einlieferung der Aktien und die Zahlung der je 300,— hat innerhalb einer noch bekannt zu gebenden Frist bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln zu erfolgen. Derselbe stellt über die Einlieferung der Aktin und die Zahlung der je 300,— eine Bescheinigung aus, gegen deren Rückgabe späterhin die Ausreichung der Kuxscheine erfolgt.

In Ausfährung des vorstehenden Beschlusses fordern wir hiermit unter Bezugnahme auf die nachstehende Bekanntmachung des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins unsere Aktionäre auf, ihre Aktien einzureichen bezw. von dem Kuxbezugsrecht Gebrau zu machen.

Für diejenigen Aktien, die nicht zur Einreichung gelangen, werden die darauf entfallenden Barbeträge an der zuständigen Stelle s. Zt. hinterlegt werden.

Wir machen darauf aufmerksam, daß der A. Schaaffbausen'sche Bankverein berechtigt ist, die Ein⸗ reicher der von ihm ausgestellten Bescheinigungen über die eingelieferten Aktien zur Empfangnahme der 2. Rate von 300,— bezw. der Kurxscheine der neuen Gewerkschaft s. Zt. als legitimiert anzusehen.

Mechernich, den 24. Januar 1911. Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Verein i. L.

Die Liquidatoren.

Unter Bezugn auf vorstehende Bekannt⸗ machung fordein wir namens des durch uns ver⸗ tretenen Konsortiums und namens der Liquidatoren die Aktionäre des Mechernicher Bergwerks⸗Akrtien⸗ Vereins i. L. in Mechernich auf,

ihre Aktien nebst Dividendenscheinen per 190 und Talons

nach Maßgabe des A des oben erwähnten

Generalversammlung 6 bei unseren Niederlassungen in Cöln oder Berlin einzuliefern, nebst einem unterschriebenen, arithmetisch ordneten Verzeichnis, wozu vorgedruckte und aus⸗ sGlieglcch zu benutzende Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind. Die Einreicher erhalten: a bei der Einlieferung 400,— bar pro Aktie sowie eine Bescheinigung über die ein⸗ gereichten Aktien b. in der Zeit vom 20.— 31. Dezember 1911 weitere 300,— bar pro Aktie gegen Rück⸗ gabe der sub a erwähnten quittierten Bescheini⸗ und zwar bei derjenigen Einreichungs⸗ sene⸗ welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre des Mecher⸗ Bergwerks⸗Aktienvereins i. 2. in Mechernich von dem ihnen nach Maßgabe des Absatzes 4

lassungen in Cöln oder Berlin auf Grund eines

bei diesen Stellen erhältlichen Anmeldeformulars entg lenommen.

SGie⸗ eitig sind die in Betracht kommenden Aktien nebst Dividendenscheinen per 1908, ff. und Talons einzuliefern und hat jeder Einreicher zugleich 300,— für jeden zu beziehenden Kux zu zahlen. Der Schlußnotenstempel geht ganz zu Lasten des Konsortiums. 1

3) Die Ausreichung der Kuxscheine erfolgt nach Fertiastellung derselben gegen Rückgabe der über die Einreichung der Aktien und üder die Einzahlung auszustellenden Bescheinigungen sowie gegen Unter⸗ zeichnung der darauf vorgedruckten Empfangsbeschei⸗ nigung, und zwar bei derjenigen Bezugsstelle, bei welcher auch die Einreichung bezw. Einzahlung er⸗ folgt ist. 1

Üm auch den Besitzern kleinerer Aktienbeträge als nom. 8000,— und von nicht durch 8000,— teilbaren Aktienbeträgen den Bezug von Kuxen der neuen Gewerkschaft zu ermöglichen, sind wir bereit, spesenfrei solchen Aktionären die fehlenden bezw. überschießenden Kuxenspitzen bis auf weite es auf der Basis eines Kurses von 1120,— pro Kux, bei dem die Zahlung von 300,— für jeden zu be⸗ ziehenden Kux nicht berücksichtigt ist, also 140,— pro 1/8 Kuxenspitze, durch An⸗ oder Verkäufe zu be⸗ schaffen bezw. zu verwerten. “]

Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Ein⸗ reicher der von uns ausgestellten Bescheinigungen als zur Empfangnahme der 2. Rate von 300,— bezw. der Kuxscheine legitimiert anzusehen.

den 24. Januar 1911. A. Schaaffhausen scher Bankverein.

[92031] 1

Elberfelder Papierfabrik Act. Ges.

In der am 17. Januar 1911 statt n Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Obligationsanleihe von 1905 sind folgende Nummern zur Rückzahlung aus⸗ gelost worden:

Serie I 1466 1957 1956 1675 244 1080 550 1972 1711 1576 775 839 1708 1833 236 1412 1703 1759 1439 606 140 1131 1328 605 1574 1603 1335 604 420 489 1877 973 353 354 399 1816 905 1936 1937 1495 994 1308 1142 1100.

Serie II 2232 2816 2972 2557 2762 2761 2920 2782 2290 2280 2279 2562 2556 2847 2173 2919 2820 2176 2978 2530 2390 2918 2531.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke nebst Talons und Couvons am 1. Juli ds. Js. zum Kurse von 103 % bei dem Bankhause Carl Neuburger, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Französischestraße 14, und bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld. 2

Gleichzeitig machen wir, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste, darauf aufmerksam, daß von der am 18. Januar 1910 erfolgten Auslosung die Schuld⸗ scheine:

8—81 I 224 825 91 1296 1264,

Serie II 2559 2917 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind.

Elberfelder Papierfabrik Act. Ges.

[92025] b

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß vom 24. Januar 1911 ab eine erste Liquidationsrate von 14 % gleich 140,— p. Stück auf unsere Aktien zur Aus⸗ schüttung gelangt, und fordern die Herren Akrionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis und quittierter Rechnung vom 21. Januar 1911 ab bei der

Mitteldeutschen Creditbank in Berlin einzureichen und die erste Liquidationsrate in Empfang zu nehmen.

Die Stücke werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben, wäbrend die Dividendensch indogen in der Verwahrung der Gesellschaft verbleiden.

Berlin, den 23. Januar 1911.

Gummiwaarenfabrih Voigt & Winde

Actiengesellschaft in Liquidation. R. Hoffmann.

2057

.A. Günther & Sohn Ahktiengesellschaft zu Berlin SW. 11.

Hiermit beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der

am 25. Februar, Vormittags 11 Uhr, im

Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Schöneberger Straße 9 10, natifindenden außer⸗ ordeutlichen Generalversammlung mit der nach⸗ stebenden Tagesordnung ergebenst einzuladen.

Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen zur Einsicht unserer Aktionäre im Geschäfts⸗ lokal aus.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts der Direktion sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

2) Vorlage des Berichts des Aussichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Berlin, den 22. Januar 1911.

Der Vorstand. Spiller. Krahner.

92033]

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 ½ % Obliga⸗ tionen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 67 93 99 à 1000,—.

Nr. 131 147 150 171 303 351 à 500,—.

8— Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1911 an bei:

92037] Deutsch⸗Asiatische Bank. Nachweisung der am 20. Dezember 1910 im Umlaufe be⸗ sindlichen Banknoten der Deutsch⸗Asiatischen Bank:

Dollars . 1 605 187. WWW—“ 67 875. Tsingtau, den 20. Dezember 1910. Deutsch⸗Astatische Bank. 87688] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 13. September 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 146 000 durch Zusammenlegung der Aktien von 5 zu herabzusetzen. 8

In der bis zum 15. November 1910 gestellten Frist sind die folgenden Aktien bisher der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Zusammenlegung nicht ein⸗ gereicht worden:

Nr. 36/40 345/348 389/392 471/476 537/539 545/548 707/722 725/726.

Diejenigen Aktien, welche nunmehr

bis zum 15. April 1911 zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ satze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäßbeit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dez. 1910 ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital weiter um 36 000 durch Ver⸗ nichtung von 36 Stück in eigenem Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlicher Aktien herabzusetzen. 8

In Gemäßheit des § 289 des Reichshandelsgesetz⸗ buches werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die ferner beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1910. Kohlen-Import und Steinkohlen-Briket- Fabrik Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[91654] 8 „Phoenix“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

An die Aktionäre der Düsseldorfer Röhren⸗

und Eisen⸗Walzwerke. In der Generalversammlung des „Phoenix“ Akrien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Hörde und der Düsseldorfer Röbren⸗ und Eisen⸗ Walzwerke zu Dässeldorf vom 29. Okrober v. J. ist übereinstimmend die Fusion beider Gesellschaften auf der Grundlage beschlossen worden, daß das gesamte Vermögen der Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗ Walzwerke unter Ausschluß der Liquidation auf den „Phoenix“ übertragen wird, und daß die Aktionäre der Düsseldorfer Rohren⸗ und Eisen⸗Walzwerke für je nom. 6 00,— ihrer Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen für 1910 ff. drei neue ab 1. Juli 1910 voll gewinnanteilberechtigte Aktien des „Phoenix“ von je nom. 1200,— erhalten.

Nachdem die Beschlüsse beider Generalversamm⸗ lungen und die Darchfüährung der Kapitalerhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen sind fordern wir hiermit die Aktionäre der ehe⸗ maligen

Düsseldorfer Rüöhren⸗- und Eisen-

Walzwerhe wiederholt auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1910 ab und Erneuerungsscheinen

bis zum 28. Februar 1911 einschließlich bei einer der folgenden Stellen:

bei unserer Zentraldirektion in Hörde i. W.,

in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bauk,

bei der Nationalbank für Deutschland,

in Cöln am Rhein bei dem A. Schaaff⸗

hausen’schen Bankverein,

bei dem Bankbause Deichmann & Co.,

bei dem Banthause A. Levy,

bei 1 Banthause Sal. Oppenheim jr. Co.,

in Essen Ruhr bei der Esseuer Credit⸗Anstalt,

bei der Rheinischen Bank,

in Frankfurt⸗Main bei der Deutschen Bank,

Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, hbei der Dresduner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein iu den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden jum Umtausch einzureichen, unter Beifügung eines bei den Stellen erbältlichen, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses.

Diejenigen Aktien der Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen Walzwerke, die innerhald der gesetzten Frist zum Umtausch nicht eingereicht word n sind, werden für kraft os erklärt. Das Gleiche gilt in Anseh eingereichter Aktien, welche die zum Ers d neue Aktien erforderliche Zahl nicht und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geest sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Akrien

nütziger Tätigkeit.

[92065] Ordentliche Generalversammlung der 2

näre der 4 8

Lübecker Privatbank am 10. Februar 1911, Vormittags 11 Ug, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gen

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehn gung der Jahresrechnung, der Bilanz und G. winnverteilung sowie Erteilung der Entlastmg für das Geschäftejahr 1910.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Aktionäre oder deren Vertreter werden ersuag

sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten eralversammlung am 9. Februar d. J., zwische

11 und. 1 Uhr, im Bureau der Bank zu melda

Die Legitimation der Aktionäre geschieht dan Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionäm

aben ihre Vertretungebefugnisse durch eine schri

liche Vollmacht nachzuweisen.

Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber a stehende Stimmenzahl enthält, ist nur fur die darn benannte Person gültig. Der Zutritt zur Versamg⸗ lung wird nur gegen Vorzeigung der Eintrittskan gestattet.

Lübeck, den 23. Januar 1911.

Lübecker Privatbank. Mollwo. Martens.

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlaga

Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Bei der am 16. d. Mts. im Geschäftslokale Deutschen Bank in Anwesenheit eines Vertreters za letzteren und eines Notars stattgehabten planmäßige Ziehung sind die nachstehenden Nummern unsen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen gezogen worden:

4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1900.

41 Stück Lit. A zu je 500,—

41 43 44 52 60 69 145 227 265 271 504 68 650 654 655 687 755 810 846 856 875 993 1127 1168 1217 1300 1344 1345 1419 1426 1427 149 1480 1483 1507 1587 1597 1787 1848 1926 19 8

104 Stück Lit. B zu je 1000,—

2053 2066 2109 2123 2150 2256 2257 227 2312 2380 2386 2404 2405 2429 2474 2605 271 2994 3000 3027 3059 3281 3282 3283 3317 3 2. 3361 3565 3701 3727 3738 3755 3806 3903 370 3921 3955 4025 4233 4235 4336 4 08 4547 46⁄7 4617 4679 4708 4799 4810 4822 4875 4889 4 4954 5026 5054 5117 5232 5335 5345 5350 556 5638 5652 5690 5702 5735 5739 5813 5983 59 5996 6059 6065 6178 6192 6224 6252 6258 682 6381 6390 6391 6461 6515 6618 6632 6680 668. 6682 6813 6814 6815 6840 6860 6863 6865 689 6916 6930 6944 6954 6971 6992.

42 Stück Lit. C zu je 2000,—

7064 7082 7114 7153 7155 7174 7218 7A 7258 7290 7298 7416 7434 7455 7488 7562 75 7628 7732 7755 7773 78³83 7868 7965 7976 8 8079 8181 8269 8270 8294 8311 8324 8546 858 8568 8690 8707 8771 8870 8924 8958.

4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1904.

28 Stück Lit. D zu je 500,—

9173 9176 9179 9182 9183 9184 9191 92. 9260 9275 9288 9291 9328 9376 9390 9398 g812 9917 9962 9996 9998 10075 10141 10212 102 10406 10468 10469.

66 Stück Lit. E zu je 1000,—

10731 10811 10817 10859 10860 10861 10588 11001 11004 11106 11107 11111 11246 1148 11584 11607 11986 11992 12028 12037 12 8 12141 12226 12232 12350 12355 12359 124 12457 12604 12651 12679 12680 12706 127 12753 12754 12756 12785 12786 12790 12 12846 12970 12982 12985 12986 12999 1300 13017 13018 13028 13115 13230 13249 1320 13295 13403 13404 13472 13651 13653 1399 14037 14078 14210.

26 Stück Lit. F zu je 2000,—

14289 14574 14773 14778 14779 14875 1457 14880 14885 14886 14924 14933 14976 1498 14997 15148 15168 15330 15354 15440 1548 15476 15645 15680 15681 15736. b

Die vorstehend aufgeführten Teilschuldverschern bungen gelangen vom 1. April d. Is. ab

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Bremen bei der Deutschen Bank Filiat Bremen,

in Breslau hei dem Schlesischen Bankveren

in Dresden bei der Deutschen Bank Filias

Dresden, I“ der Bergisch Mäürkische

Elberfeld bei Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ban Filliale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankbhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filtas Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank⸗ in Leivzig bei der Deutschen Bank Filis Leipzig, . in Mannheim bei der Rheinischen Credithan in München bei der Deutschen Bank Filtah München, * in Nürnberg bei der Deutschen Bank Fi Nürnberg, 8 bei der Mitteldeutscheu Creditbank k Nürnberg 88 mit 104 % ihres Nennwertes zur Rückabern Die Stücke sind mit allen nach dem 1. April felam⸗ insscheinen nebst Erneuerungsschein einzareice⸗ Der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird un Kapitalbetrage gekürzt. 1] Die Rückzahlung unserer 4 ½ % Teilschuldrern bungen von 1904 erfolgt außer bei den genaunten Stellen 88 in Berlin bei der Commerz⸗ und Die

gInnb

8 p1Ess] ulheimer Aktien-Brauerei Akt.⸗-Ges., Mülheim-Ruhr. Der Bankdirektor Herr Albert Wichterich ist aus m⸗Ruhr, 20. Januar 8 18 1““ der . imer ien⸗Brauerei Akt.⸗Ges. Mülheim⸗Ruhr. 8

92026] Bekanntmachung. öee Amncnäre der Samoa⸗Kautschuk. Compagnie, Akiengesellschaft in Berlin, werden hiermit auf⸗ ordert, die letzte Nate von 10 % auf den ebnn der Interimsscheine innerhalb 4 Wochen ie und gleichzeitig die Interims⸗ scheine zwecks Umtausches in Aktien im Bureau der Gesellschaft, Berlin W. 35, Flottwellstr. 3, ein⸗ n. der Interimsscheine Nr. 160 163, 195 198, 803 805, 150 6 1507 werden auf⸗ efordert, außerdem die vierte, fünfte und sechste Kate im trage von je 15 % des Nominal⸗ ges innerhalb 4 Wochen einzuzahlen

Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie Aktiengesellschaft.

Dr. Hindorf. H. Fischer.

[92030 Bekanntmachung. G X-h mzFheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines Großh. Notars von den von uns aus⸗ en 4 ½ % Schuldverschreibungen die nach⸗ verzeichneten 50 Stück zum 1. April d. J. burch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: Von der Ausgabe A vom Jahre 1900. Nr. 34 38 64 82 161 185 240 445 467 485 510 527 578 606 710 714 782 785 809 853 872 923 953 969 984. Von der Ausgabe B vom Jahre 1905. Nr. 1021 1140 1212 1236 1251 1353 1360 1400 1420 1426 1444 1499 1506 1511 1525 1577 1584 1616 1641 1690 1783 1900 1908 1964 1989. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört nit dem 1. April 1911 auf; die Rückzahlung der⸗ selben erfolgt vom 1. April d. J. ab mit 515,— für jedes Stück bei: der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg i. B. in Freiburg i. B., der Dresduer Bank Filiale Freiburg i. B. in Freiburg i. B. sowie an unserer Gesellschaftskasse in Emmen⸗ dingen gegen Rückgabe der betreffenden Schuldver⸗ ngen mit den dazu gehörenden Zinsscheinen, deren erster auf 1. Oktober 1911 lautet. Der ee2,— für etwa fehlende Zinsscheine wird dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibungen in Abzug gebracht. endingen, den 19. Januar 1911.

Erste Deutsche Ramie Gesellschaft.

Der Vorstand.

[92034]

Den Tilgungsbestimmungen gemäß sind von unseren 4 ½ %, mit 102 % zurückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1903 bei der am 19. ds. Mis. stattgefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à 1000, Nr. 32 247 251 272 276 293 296 362 366 388 393 400.

Lit. ² འ500,— Nr. 417 463 474 615 700 705 709 773 869 870 895 897 903 907 938 953 960 1028 1133 1156 1157 1171.

Die Einlösung obiger Stücke erfolgt am 1. Juli 1911

bei dem Bankhause Philipp

Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden und

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin.

Von früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen ind folgende noch nicht zur Einlösung vorgelegt vorden, worauf wir hierdurch aufmerksam machen.

Se. Fenmar 190s8 ausgelost: Lit. B. Nr. 469 und 1099.

89 Januar 1909 ausgelost: Lit. B Nr. 621

Im Januar 1910 ausgelost: Lit. A Nr. 2

Elimeyer in

tit. B Nr. 830 und 999. 8 Heidenau, den 21. Januar I Maschinenfabritk Rockstroh & Schneider Nachf. A.⸗G. M. Rockstroh. Döring.

192028] In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf⸗ zahme unserer fünfprozentigen Teilschuldverschrei⸗ gen von 1 500 000 vom 28. Dezember 1900 nachen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern Lit. A nominell 1000: 10 27 58 76 91 113 138 213 239 251 301 302

331 393 394 475 529 547 550 614 724 745 821

zu hinterlegen.

ggonfabꝛn ktiengesellschaft in Rastatt. „Herr Geb. Kommerzienrat Karl August Schneider in Karleruhe ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand Jakobs.

[92064] Viersener Aktien⸗Gesellschaft

für Spinnerei und Weberei.

Die nach § 25 unseres Gesellschaftsvertrags in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche N. versammlung unserer Gesellschaft wird am Mitt⸗ . 15. 1, Nachmittags

in den oberen Räumen der ellschaf Sss⸗ 85 8. Unter Hinweisung auf die §§ 26 und 27 des Ge⸗ sellschaftsvertrags laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken hierdurch ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung be⸗ stimmten Zeit in vorgenannten Lokalitäten in Empfang genommen werden können.

Die gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Akrien kann bis spätestens am 9. Februar 1911 außer bei unserer Gesellschaftskasse auch bei den Bank⸗ häusern:

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Viersen,

Cöln, Düsseldorf, Berlin,

C-vv s4, & Co. in Berlin, armer ankverein Hinsberg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach, - b

Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Viersen, Aachen, Cöln, Düssel⸗ dorf

erfolgen.

„Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. 8

1 Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschaftsberichis durch den Vor⸗ stand und Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

nung für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und

des Aussichtsrats.

3) Bestimmung der Anzahl und Wahl von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl von drei Bevollmächtigten zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1911.

5) Aenderung des § 31 Absatz II des Gesellschafts⸗ vertrags.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. Ja⸗ nuar cr. ab in unserm Geschäftslokal der Spinnerei hier zur Einsicht der Aktionäre unserer Gesellschaft auf. Viersen, den 24. Januar 1911.

Der Vorstand.

[191625

M. Kolb.

Aktien⸗Gesellschaft Eisenwerk Kraft zu Stolzenhagen⸗Kratzwieck.

Die Aktionäre werden auf Grund des § 254 des H⸗G.⸗B. zu der am Donnerstag, den 16. Fe⸗ bruar 1911, Mittags 12 Uhr, in dem Direktionegebände der Gesellschaft zu Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung:

Widerruf der Bestallung eines Aufsichtsrats⸗

mitgliedes und Neuwabl an dessen Stelle.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Beschluß⸗ fassung in dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 10. Februar 1911 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaftskafse zu Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck oder der Dresdner Bank in eneig in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.

Stolzenhagen⸗Kratzwieck, den 21. Januar 1911.

Eisenwerk Kraft. Der Vorstand. Grau.

[92042] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Hubertus⸗Braunkohlen⸗Actiengesellschaft zu Brüggen (Erft, auf Freitag, den 21. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Bankhause Sal. jr. & Cie. in Cöln. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1910. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlusfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Beschlußfassung über die Angliederung der beiden riketwerke: C. Brendgen G. m. b. H. in Zieselsmaar, Braunkohlen und Briketwerk Concordia G. m. b. H. in Liblar. 5) Wahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Brüggen sowie dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln oder der Deutschen Bank in Berlin a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen und b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.

Brüggen (Erft), den 21. Januar 1911. Hubertus⸗Braunkohlen⸗Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

C. Brendgen, E. Brendgen. Vorsitzender.

(92⁰060]

eingeladen.

Geschäftsbericht des Vorstandes und rechnung für 1910.

Beschlußfassung über die Bilanz und

Beschlußfassung über Verteilung des Aufsichtsratswahlen.

durch 8) Beschlußfassung ü des Aufsichtsrats).

„Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

Hildesheim, den 23. Januar 1911.

Hildesheimer Bank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 25. ordentlichen Geueralversammlun auf Sonnabend, den 18. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, in Hildesheim im Bankgebäude

Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

Beschlußfassung über Echöhung des Grundkapitals von 9 000 000 auf 10 000 000 5 Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

BFes dieser Aktien.

9) Aenderung des § 5 der Satzung (Erhöhung des Grundkapitals) und des § 16 (Tantieme

8 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien bis spätestens am 16. Februar 1911 in den üblichen Geschäftsstunden in Hildesheim, Göttingen, Goslar und Harzburg bei unsern Kassen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Deutschland, „Hannover bei der Hannoverschen Bank, „Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, Braunschweig bei der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft

1 Hildesheimer Bank. . Der Aufsichtsrat. v. Voigt, Vorsitzender.

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910. Reingewinns und Auszahlung der Dividende

8

See. Lothring

r Ziegelwerke A.⸗G. Metz.

e E1I1I1111“ Bilanz per 31. Oktober 1910.

828 893 920 963, Lit. B nominell 500:

1086 1128 1150 1178 1202 1228 1232 1240 1270 272 1283 1296 1326 1362 1376 1562 1617 1666 1799 1811 1815 1888 1896 1917 1923 1991

ausgelost worden sind.

beeichneten Nummern tragen, werden vom 1. Juli 1911 ab bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Leipzig, bei der Firma Mende 4& Täubrich. Dresden, sowie bei unseren Gesell⸗ schaftskassen zu 103 % eingelöst. Die Stücke müssen mit Erneuerungsschein und den Zinsscheinen 2 bis 20 der Reihe II eingeliefert werden. Vom „Juli cr. ab findet eine Verzinsung vorstehender

sschuldverschreibungen nicht mehr statt.

₰4q früheren Auslosungen sind die folgenden

16 Stücke: Lit. A nominell 1000:

Grundbesitzkonto Gebäudekonto.. Einrichtungskonto. v. . Die Teilschuldverschreibungen, welche die vor⸗ Feneeentento Warenvorräte. Wechsel⸗ und Kassakonto. Kautionskonto... Debitoren.„

34 119 274 52 457 042 72

77 661

24 239,19

2 078 47

2 077 66 153 343 77

52 495,16 3 000 98 77471 V

989 987 21

obilienkonto . .

Soll.

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Gewinnreservefondskonto. Hypothekenkonto . Unerhobene Dividende. IJ 666 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.

——

989 987/ 21 Haben.

Unkosten⸗, Gehalts⸗, Zinsen⸗ und Provisionskonto ꝛc.. w-- Vertragsmäßige Tantieme

8₰ 35 737 18 Gewinnvortrag pro

15 479 75] 1908/09 31 461 34 1 611 20 Div. Gewinne 2 629 47

vom 1. Juli 1911 ab

[92061]

Die Aktionäre der Neuen Vorschuß⸗Anstalt hieselbst werden zu der Dienstag, den 14. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Anstalt stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

nach § 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rchtigt, welche in derselben durch Vorlegung ihrer Aktien sich legitimieren. Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, deren Namen im Aktienbuch eingetragen stehen.

1 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Aktien im Aktienbuch.

2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 sowie Berichterstattung über die Geschäftsführung des Jabres 1910.

3) Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem

9 Beschlußfassung über die Gewinnyverteilung. 5) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 26. Ja⸗ nuar 1911 ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus.

Fürstenberg i. Meckl., den 21. Januar 1911

Der Vorstand

der Neuen Vorschuß⸗Anstalt.

A. Buttermann. C. Bollow. Schwabe.

92029] Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei Mainz. 4 % ige Anleihe vom Jahre 1902. In der gemäß Anleihebedingungen vor dem ministeriell bestellten Vertreter des Großherzoglichen Notars Herrn Justizrat Otto Sommer, Herrn Assessor Otto Herlt vorgenommenen diesjährigen Auslosung von Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe wurden die folgenden Nummern gezogen: 28 Stück à 1000 Nr. 36 66 82 101 110 153 182 201 246 258 316 317 385 400 590 601 8 646 650 673 727 734 751 781 797 820 829 24 Stück à 500 Nr. 1056 1077 1086 1097

1561 1605 1647 1690 1735 1763 1808 1846 1877 1884 1979.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke geschieht 8 an den nachfolgenden Zahlstellen: 1) in Mainz bei der Kasse der Gesellschaft,

Handel und Industrie, 3) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Industrie, Filiale Hannover,

5) in Straßburg i. Els. bei der Bank für 8 und Industrie, Filiale Straßburg

6) in Gießen bei der Gießener Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie.

Mainz, den 10. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat 8 der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.

[91650] zum Englischen Garten Landau,

Landauer Axctienbrauerei

Bilanz

961 827/88 Immobilienkonto. 314 452 97] Betriebsinventarkonto. 129 496,50]/ Betriebsvorrätekonto. 187 368 92 Diverse Debitorenkonto. 123 074 03 wHypothekenkonto.

1 429 67] Kassakonto.

18 Aktienkapitalkonto Reservefondskonto 55 600 Obligationenkonto. 342 500 Obligationentilgungs⸗

18 900 Obligationenzinsenkto. 3 210 Diverse Kreditorenkto. 455 182 Hypothekenkonto. 174 598 Kautionenkonto 3 150 Akzeptekonto.. 40 047 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:

a. Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre 1 708,56

b. Rein⸗ gewinn b pro 8 1909/10 22 752,50

600 000 ⸗-

1717 64997 177 649 97 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

4₰ Vortrag vom Vorjahre 1 708 56 Ertrag der Häuser u. Grundstücke.... 4 68673 Gewinn auf Bierkonto, 138 019/08 Steuern und Ver-.. sicherungen. Zinsen. 63 901 04 Abschreibungen. 1 197 52 Reservefonds nach Gesetz und Statuten. 24 461 06]/ Reingewinn einschließ⸗ lich Vortrag vom Vorjahre.

144 41437 V 57

14 626 40 228

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

1256 12 8 1301 1320 1411 1414 1435 1456 1466

2) in Darmstadt und Berlin bei der Bank für

4) in Hannover bei der Bank für Handel und 8

Pfalz. Aktiva. vro 30. September 1910. Passiva.

.—

ETTTTTe“n

18 000 Saldo Warenkonto 64 699,94

27 962ʃ12

83 209 280 457 469 532 769 925, 3 % Dividende an die Aktionäre.. Lit. B nominell 500: W Vortrag auf neue Rechnung..

Bank. 88 in Cöln bei dem Bankhause Sal. OC heim jr. & Cie. b Von den in der vorjährigen Ziehung a Teilschuldverschreibungen sind die folgenden St noch nicht zur ”r vorgelegt worder Lit. D Nr. 9059 9633, 13078, Lit. F Nr. 15113. Berlin, den 21. Januar 1911. . Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft. J. Breul. Feldmann.

werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. (§, 290 des H.⸗G.⸗B.) 3 b Soweit Aktionäre der Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗Walzwerke aktienbeträge einreichen die nicht 8 ac. reüE 8 8 . inreichungsstellen die angesamme ien für Die Verzinsung hört mit genanntem Tage . weinschafailche Rechnung bestens verwertet werden, Heidenau, Bez. Dreeoeden, den 17. Januar 911. ne die Verwertung dieser Spitzen mit den Ein⸗ Hasseröder Papierfabrik reigemn vrictt anbeveg Weise vereinhart wit ’— 2. 8 2. r den 23 Januar . Aktiengesellschaft. Die Direktion. Rud. Türk. Beukenberg.

des eingans erwähnten Generalversammlungs⸗ beschlusses eingeräumten Kugxbezugsrechte Gebrauch zu machen. Die tausendteilige Gewerk⸗ schaft ist unter dem Namen „Mechernicher Werke“ zwischenzeitlich gebildet worden. Der Bezug der Kuxe erfolgt unter nachstehenden 1) [dungen zum Bezuge von Kuxen im Verhältnis von nom. 8000,— Aktien: St. 5 Kaxe werden in der Zeit vom 24. Januar bis 28. Fe⸗ bruar a. c. einschließlich bei unseren Nieder⸗

8

Herren Mooshake & Lindemann, Halber⸗ Herrn Heinr. Schmidt,

a. Harz, und unserer Gesellschaftskasse in Heidenau, Bez. Dresden.

1 Die heutige Generalversammlung LSe! fuͤr F 5078 11 das dreiundzwanzigste Geschäftejahr eine Dividende 9075 9879075 von 3 0 39

o zu verteilen; es wird demgemäß der Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Lothringer Ziegelwerke A.⸗G., Metz, Dividendenschein pro 1909 1910 unserer Aktien mit . per 31. Oktober 1910 baben die Unterzeichneten geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß 30,— eingelöst sogleich bei unserer Kasse it. E Nr. 12107 inr Einlösung auf. geführten Büchern und den Inventurbelegen befunden. und bei der Filiale der Pfälzischen Bank, dahier.

iesa, den 18. Januar 1911. Metz, 10. Januar 87g b 6 Rich. Heus ba. 8en des Aufsichtsrats wurden einstimmig. 5 Arbogast. Heuser . G wiedergewählt. 8 kliengesellschaft Lauchhammer. In der eeheee vom 16. Januar 1911 wurde die Dividende mit 2 % festgesetzt, Landau, Pfalz, 19. Januar 1911. 8 1

er Vorstand. 8 zur Auszahlung gelang 8 8 Der Vorstand. Hallbauer. Henkel. 1 Die Direktion.

Wernigerode

1091 1119 1200 1213 1216 1410 14 . doch nicht zur Einlösung eingereicht worden. 8 iese Teilschuldverschreibungen werden nicht mehr verinst, und wir fordern deren Inhaber wiederholt

8

8 98 8 8