9 8 . 91657 Bekanntmachung. Ians z9 h. Aufsichtsrate der unterzeichneten Aktien⸗ 7) Piederlass un gesellschaft sind folgende Personen ausgeschieden:
Herr Döring, Berlin, 11“ Herr Sperling hier, 8 Herr Achenbach hier, und dafür sind Herr Dr. Jacoby hier, err Apotheker Schelske hier, r Uhrmacher Lengnick hier gewählt worden. Eydtkuhnen, den 20. Januar 1911. 88 Ostdeutsches Grenzschlüͤßchen Dampf⸗-Grauerei, Actien⸗Gesellschaft, St. Feynmann Endtkuhnen.
St. Heymann.
[91564] Geschlechts⸗ und Familientag der
Familie von Helldorff. Die von Johann Heinrich von Helldorff a, stammenden en von Helldorff werden in Tn heit der Familienstatuten vom 23. Januar 1904 8 dem am Sonnabend, den 25. Februar 1911, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin im Hotel Kaiserhef stattfindenden Geschlechtstag hiermit eingeladen. Gleichzeitig findet der Familientag der vpey H. H. Meier, Dr. Johann Heinrich von Helldorff und von Heinrich 8 — Freiterrn von Helldorff — Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ivo Pfafferott zu Herren von orff und der Familieatag der mermen Sesenheimer Straße 2, ist am von Helldorff⸗Bedraschen Familienstiftung statt 17. Janvar 1911 in die Liste der bei dem König⸗ Verhaudlungsgegenstand des Geschlechtstags; lichen Amtsgerichte zu Charlottenburg zugelassenen 1) Gesuch des Fideikommißbesitzers von Droßdor, Rechtsanwälte eingetragen worden. 2) Gesuch des Fideikommißbesitzers von St. Ulrich.
BVierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen
Verlin, Dienstag, den 24. Januar
Nechtsanwälten. [92015]
In Gemächeit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Siegfried Lampe zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist. Bremen, den 20. Januar 1911.
Der Präsident des Landgerichts:
92036]
Gemäß § 5 der Anleihebedingungen sind in der am 19. cr. vor dem Notar Herrn Justizrat Dr. Alexander⸗Katz vorgenommenen Verlosung folgende Teitobligationen unserer Gesellschaft gezogen worden:
Nr. 36 152 175 200 206 210 228 271 273 282 293 297 325 360 467 499 654 674 721 754 789 790 801 886 950, 8
und erfolgt deren Einlösung mit ℳ 1100,—
ro Teilobligation von ℳ 1000,— nom. vom 1. April c. ab bei dem Bankhause S. L. Lauds⸗ berger in Berlin und Breslau.
Berlin, den 21. Januar 1911.
Braunkohlen Indusftrie⸗ Handels⸗Gesellschaft.
Inhalt dieser Beilage
8 ge, in welcher die Bekanntmachun een aus den Handels⸗, Güterrechts. Vereins vees-xer--e- 2 — — 8 868 g. 8 5 au 1 g⸗ errechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, eichen⸗ und M 3 8 zhessgo 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbabnen enibalten find, eeche e 5 8rS. . 84 ““ über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 214)
Das entral⸗Hand i ü. as Deuts. 8 vr. E 8 11 Selbstabbc- ⸗88 rnlc . Keelitn, Enader ch eashregr hac⸗ alle Postanstalten, in Berlin 1-— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b 1 nzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — hausccesir Baie P.sabe e mftraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. .“
dge,
[92014]
und
8α
——————— —————ᷓ—
Vielitz.
Bergschloeßchen Aktien Bierbrauerei Braunsberg Ostpr.
Bei der am 21. Januar dieses Jahres stattgehabten
Auslosung unserer Prioritätsobligationen für
das Jahr 1911 sind gezogen:
ℳ 9 000,— Lit. 2 Nr. 51 64 67 74 101 12 600,— Lit. B Nr. 40 47 49 58 81 84 89 113 114 116 167 168 169 177 194 195 314 318 322 325 381 452 456 551 590 600 601 610 627 643 661 664 674 726 789 795 796 835 836 838 879 881 à ℳ 300,—. 1 Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli dieses Jahres auf, und werden dieselben von diesem Tage zum Nennwerte nach Abzug der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesellschafts⸗
[92040] 1 Emil Marold Ahtiengesellschaft, Berlin. Die ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstog, den 16. Februar 1911, 12 Uhr Mittags, beim Justizrat Cohn, Jäger⸗
20, statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 — 1910.
2) Beschlußfassung über Entlastung der Direktion
und des Aufsi rterats.
3) Aenderung des § 21 Abs. 3 des Statuts dahin,
daß der Antragsteller bei Stellung des Antrags auf Einberufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Beschluß des Ausfsichtsrats einen Kostenvorschuß von ℳ 150,— zu zahlen hat. 4) Beschlußfassung über Beschaffung einer neuen II. Hvypothek.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termine bei der Gesellschafts⸗
kasse in Braunsberg oder bei Herrn S. A. Samter Nachf., Königsberg i. Pr. eingelöst. Braunsberg, 21. Januar 1911. Der Aufsichtsrat. W. Krueger.
kasse deponiert oder die Niederlegung bei Herrn Justizrat Cohn, Jägerstr. 20, nachgewiesen haben. Berlin, den 18. Januar 1911.
1 Der Aufsichtsrat.
1 R. Friedländer.
191646]
Aktiva. Bilanz per 30.
Altmünster⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Mainz.
Passiva.
September 1910.
₰
ℳ
Wirtschaftshäuser Grundstücke.. Brauereieinrichtung.. Elektrische Arnlage.. Wirtschaftsgeräte, Fuhrpark, B.a an Gerste, Malz, Hopfen
2 037 133 55 191 582 19 763 69 141
139 672 45
293 2605
218 7757
361 5015 6 19210
3 337 023 6
116““ Eigene Darlehen und Hypotheken “”“
Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefond 8 Delkrederefonds .. Dispositionsfonds Kreditoren.. Fremde Darlehen Gewinn⸗ und Verlunkonto:
Reingewinn pro 1909/10
ℳ
170 630/75 u. Hvpotheken Vortrag von 1908/700 ruttogewinn von ℳ 175 064,70
1909/10. . Abschreibungen 124 343,20]
1 127 076 60
119 765 85
3 337 023/65
Gewinn⸗ und Verlustko — .— — —
Nopevaternslen. . “— Unterballunzgen Abschreibungen auf Immobilien, Brauerei⸗ einrichtung, Geräte und Mobilien .. Gewinnvortrag von 1908/09. ℳ 69 044,35 Reingewinn pro 1909/10 „50 721,50
nto ver 30. September 1910.
ℳ8
69 044 1 137 520
1“ 335 35 1 10 Per Gewinnvortrag vo 404 013 10 1908 09 175 849 40 „ Bier ꝛc.
124 343 20
119 765 8:
4 1
Mainz, den 21. Januar 1911.
206 564 ˙65
120 564 65
Aktiva. Bilanz per 30.
Gaswerk Tennstedt Aktiengesellschaft, Teunstedt.
September 1910.
An Gaswerksanlage.. . —*“” Lagernvorräte (Kohlen, Koks, Teer,
Gasbehälterinhalt und In⸗ stallat onsgegenstände ꝛc.) . 1X“*“ Vorausbezahlte Assekuranz.. Centralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitätswerken, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Bremen: Pacht bis 1909. ℳ 10 877,20 Pacht pro 1909,/10 „ 483,70
Per Akrienkapitaakl Hypotbekarische Anleihe. b11644“*“
Zinsen..
Vortrag für Revaraturen
Vortrag für Vortrag für Unkonen Vortrag für Talonsteuer. Installationskonto, Vortrag Erneuerungskonto Reservefondekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: GSewinn in 1909/10. ℳ 2 069,80 Gewinn aus dem Zu⸗ 88,5. schuß der Central⸗ verwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitätswerken, 8 Gesellschaft mit “ schränkter Haftung, ““ 2
An Beleieherenmseu6 Zinsenkonto, Anleihezinsen c... Erneuerungskonto, Abschreibungen Bilanzkonto: Gewiann pro 1909/10 5 % Reservefonds ℳ 103,50 3 ½ % Dividende. „ 2 450.—
Teunstedt, im Dezember 1910.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. R. Dunkel. Schneider.
wiedergewähltt.
12 207 76 2 106 46.
Gaswerk Tennstedt Akftiengesellschaft.
Per Betriebseinnahmen “
VVäe“”
Ceutralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und El krricitätswerken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen:
Gischatkonis 1
Geschäftsbüchern übereinstimmend gefu Bremen, den 29. November 1910.
Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Imuar !9l! ist die Dividende für das
rflessene Geschäftsjahr auf 3 ½ % fesig setzt worden, und wird der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien vom 26. Januar ab bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein. Herren List, Wenzel & Co., Teunstedt, sowie auf unserm Bureau. Bremen, am Seefelde, mit ℳ 35,— eing löfn. Der turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Reinhold List, Tennstedt, wurde
58350 1729 ,858
18 85107 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Charlottenburg, den 19. Januar 1911. Der aufsichtführende Amtsrichter.
[92013] Bekanntmachung.
gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Höchst a. Main, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hannover, Theaterplatz 14. Hannover, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.]
[92016] ““ Der am 29. Dezember 1909 in die Liste
dem Landgerichte Bayreuth zugelassenen
deshalb sein Name in der diesgerichtlichen anwaltsliste heute gelöscht worden. Bayreuth. den 21. Januar 1911.
Utting.
Der Rechtsanwalt Richard Wenzel in Höchst a. Main ist heute in die Liste der bei dem Amts⸗
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen: Rechtsanwalt Ludwig Rosenstern in
Der Präsident des Königl. Landgerichts:
Verhandlungsgegenstand des Familientags; 1) Rechnungslegung der Familienstiftungen und Erteilung der Decharge an den Kurator. 2) Familiengeschichte. Verhandlungsgegenstand der von Helldorfß⸗ Bedraschen Familienstiftung: 1) Rechnungslegung. 2) Verteilung der Stiftungsgelder. Es ist dringend erwünscht, daß die stimmberechtigten Agnaten in Person erscheinen oder in Gemäßheit des § 4 Ariikel 6 des Familienschlusses vom 23. 1. 09 durch einen Bevollmächtigten sich vertreten lassen Abends 8 Uhr Diner mit Damen im Hotel Kaiserbof Ab⸗ oder Zusage hierzu erbittet baldigst der Ge⸗ schlechtsvorsteher von Helldorff⸗Schwerstedt. Halle a. S. u. Schwerstedt, S.⸗W., d. 21. Jo⸗ nuar 1911. E11ö“ Eduard Heinrich von Helldorff. Carl Heinrich von Helldorff. 8
worden.
[91269]
der bei Rechts⸗
anwälte eingetragene Rechtsanwalt Withelm Schmitt dahier hat auf die Zulassung verzichtet, und es ist
[92066] 1 Zu der am 2. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Mitglieder hierdurch ein.
Neubraudenburg, 23. Januar 1911.
Rechts⸗
se —
Mecklenburgische
machungen.
[92024] Bekanntmachung. Von den unter unserer Kollatur Stipendien sind anderweit zu vergeben:
gestifteten 3 Stipendien für ca. 70 ℳ jährlich auf 4 Jahre;
auf 2 Jahre;
auf 4 Jahre. Genußberechtigt sind
Linie Annaberger Stadtkinder,
Universitäten bezw. Hochschulen
sächsischen Lande studieren.
Bewerbungsgesuche sind unter
erforderlichen gnisse
bis zum 20. Februar
bei uns einzureichen.
Annaberg, am 21. Januar 1911. Der S
Erben gesucht!
1911
Handarbeiter Johann
boren am 26. April 1824, nämlich:
Kirchner, “ 3) die am 6. Dezember 1859 daselbst
Nachkommen.
zu wenden. welche über den Aufenthaltsort
oben
zeichneten umgehend zukommen zu lassen. Erich Kühns, Rechtsanwalt und Kgl. Notar, Herzberg am Harz. 920 2] Bekanntmachung.
ist bei uns der Antrag auf Zulassung
eingereicht worden.
[92023] Bekanntmachung.
Antrag eingebracht,
ℳ 20 000 000,— pfandbriefe Abt. XVIII,
zuzulassen. München, 21. Januar 1911.
Breustedt, II. Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekannt⸗
stehenden
l) ein Stipendium der von Christoph Gülden, Bürger und Ratsfreund allbier, im Jahre 1604 Studierende von
2) das von Felig Lehmann, Handelsmann in
Wolkenstein, im Jahre 1684 gestiftete Uni⸗ versitätsstipendium von ca. 100 ℳ jährlich
3) das von dem Bürgermeister Jakob Sturm allhier im Jahre 1683 gestiftete Universitäts⸗ stipendium im Betrage von ca. 60 ℳ jährlich
zu l und 2 Verwandte der Stifter und in zweiter
zu 3 Studenten der Theologie, welche auf den der vormaligen
Beifüg
Stadtrat. “
Gesucht werden die Nachkommen der Eheleu Friedrich Gottlieb Kirchner und Johaune Sosie Henriette geb. Böhnhold, wohnhaft in Walkenried, letztere ge⸗
1) die am 31. Dezember 1851 zu Walkenried ge⸗ borene Friederike Henriette Georgine Kirchner, 2) die am 27. August 1848 daselbst geborene Anna
Johanne Marie Christiane Kirchner bezw. deren
Personen, welche sich als berechtigt ausweisen können, werden ersucht, sich an den Unterzeichneten Ebenso werden alle diejenigen gebeten,
Personen Auskunft geben können, solche dem
Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt hier
von ℳ 20 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe, Ausgabe vom Jahre 1911, der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
Frankfurt a. M., den 21. Januar 1911. Die Kommission für ZBulassung von Wert. papieren an der Zörse zu Frankfurt a. JNWM. Docar Chrlich, Bücherrevisor,
Die Dresdner Bank, Filiale München, hat den
4 % ige Hypotheken⸗ unverlosbar frühestens rückzahlbar zum 1 Oktober 1920, der Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse
1 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Hagel- und Feuerversicherungs-Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
W. von Oertzen⸗Brunn. Voß. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Vorlegung der Jahresrechnung, Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wablen. 4) Entschädigungs⸗ und sonstige Angelegenheiten.
92018]
. Die Firma Deutsche Steinholz Werke G. m. b. H., Mannheim, ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestelt. Forderungen wollen bei demselben angemeldet ukfurt a. M., 20. Januar 1911.
L2. Greichgauer, Battonstraße 4—8.
[92019] Bekanntmachung. 2
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Emil Pitsch, G. m. b. H. in Dresden, Pragerstr. 14, sel zufolge Beschlusses des alleinigen Gesellschafters durch Liquidation aufgelöst werden. Wir fordenm daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. v Dresden, den 17. 2 8 8
Emil Pitsch, G. m. b. H. in Liauid
Harold Herz.
ung der
[92017]
Die zu Königswinter unter der Firma „Basal⸗ brüche vormals Alb. Mevers, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung“ bestehende Gesellschaft ist durh Beschluß der Gesellschafterversammlung d. d. 1. No⸗ mber 1910 aufgelöst. ö““] Forderungen der Gläubiger der Gesellschaft sind bei den Liquidatoren derselben 1
1) Otto Pongs, Fabrikbesitzer in Viersen,
2) Theodor Pongs, Fabrikbesitzer in Wickrath, anzumelden.
Königswinter, 5. November 1910.
Basaltbrüche vormals Alb. Meyers
G. m. b. H. i. Liquidation. 1
[90812] Bekanntmachung. In der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1910 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Gläubiger de Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Is⸗ sprüche anzumelden.
Berlin, den 19. Januar 1911.
Syndikat für Bananenkultur
geborene
genannter Un
[91510]
Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, das die Firma „Electric Neuheiten Vertriebsgeset⸗ schaft m. b. H.“ am 11. Januar d. J. in dation getreten ist. Die Gläubiger werden gefordert, ihre Ansprüche schriftlich bei mir zur meldung zu bringen.
Der Liquidator:
Yorckstr. 84 a.
[901111 Bekanntmachung.
Die Parseval⸗Luftfahrzeug⸗Gesellschaft M w.-2. mit beschränkter Haftung hat sich durch Gesellschafter beschluß vom 14. Januar 1911 aufgelöst. E.
Die Gläubiger der Geellschaft werden gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
München, 17. Januar 1911.
Parseval⸗Luftfahrzeug⸗Gesellschaf München m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator: Endres.
und
[90501]
Nachdem die Firma Gebrüder Haltern G. m. 5. H. in Liquidation getreten ist, werden ze Gläubiger der Firma hiermit aufgefordert, ibre Ansprüche schriftlich an den Unterzeichneten zu mast Gelsenkirchen, den 18. Januar 1911. 8
Gebrüder Haltern G. m. b. H.
in Liquidation. 1
Reinhold Haltern.
der Gesellschaft gehen.
G. m. b. H. in Liquidation. 8.
Vom „Zentral⸗Hand elsregister für
das Deutsche Reich“
werden heute die Nru. 21 A., 21B. und 210. ausgegeben.
Handelsregister.
er Nr. 241 des Handelsregisters B ist heute e Firma „Th. Witt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von Herrn Witt zu Aachen unter der Firma Th. Witt (vormals H. & R. Lamberts) zu Aachen be⸗ triebenen Maschinenfabrik, demgemäß die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 320 000 ℳ. Der Gesellschafter Theodor Witt, Maschinenfabrikant zu Aachen, über⸗ trägt zur Deckung seiner Stammeinlage der Gesell⸗ schaft das Vermögen der Firma Th. Witt (vormals 9. & R. Lamberts) zu Aachen mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma beizubehalten, uf Grundlage der zum 30. September 1910 auf⸗ gestellten Bilanz in der Weise, daß die seit dem I. Oktober 1910 ”. Geschäfte für Rechnung aft; Zu dem Vermögen es auf die Gesellschaft übergeht, Leers na⸗ ö folgenden, in der Gemeinde Aachen belegenen Grund⸗ stücke nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten Flur D Nummer 947/,237, 1470,237, 1471/237, 1061,227 1060,237, 2480/193. Die Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1910 lautet wie folgt: 88 Aktiva: 1) Grundstücke und Gebäude . . . .143 215,— 114“““ 3) Utensilien und Werkzeuge 1I1616“ 600,— Beeeeö“ 189 2586,80 e111.““ 7) Kasse und Wechsel .... 5 810,95 2 Passiva: Hvypothekenschulden. 57 101,16 Buchschulden 76 129,79 Kapitalguthaben . 350 000,— 2.8230, 2509 Der Wertüberschuß des eingebrachten Vermögens über die Passiven beträgt demnach 350 000 ℳ. Hiervon werden 290 000 ℳ auf die Stammeinlage des Herrn Witt in Anrechnung gebracht, während 60 000 ℳ herauszuzahlen sind. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Zu Geschäfte führern sind Maschinenfabrikant Theodor Witt und Ingenieur Heinrich Wienges, beide zu Aachen, bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 19. Januar 1911. “ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
[91355]
u“
1) 2) 3)
Aachen. [91768] Im Handelsregister A 622 wurde heute bei der Frma „Th. Witt (vorm. H. & R. Lamberts) in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Th. Witt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Aachen über⸗ egangen und die Firma dadurch erloschen. Die Finzelprokura des Ferdinand Kniep in Aachen und des Heinrich Wienges in Aachen ist erloschen. Aachen, den 20. Januar 1911. 18 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Aachen. “ [91769] Handelsregister A 441 wurde heute bei der Frma „Jarob Sieben“ in Aachen eingetragen: Die Firma und die dem Wilhelm Sieben erteilte Prokura sind erloschen. Aachen, den 20. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahaus. Bekanntmachung. [91770] In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 57 verzeichneten Firma Nellen A Quack zu onau am 16. Januar 1911 eingetragen, daß n Kaufmann Heinrich Vits und dem Kaufmann nrich Bevers, beide zu Gronau, Gesamtprokura
erteilt ist. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Ulrex. Bekanntmachung. [91771] 22 Essigfabrikant in Flonheim, betreibt Nlun er Firma „Wein⸗ æ Obstessigfabrik zum iostereck Isaak Marx zu Flonheim“ die Faprikation von Wein⸗ und Obstessig und den Ver⸗ Die seither bestandene Firma
8 e
v mn
Isaak Marx, lenwarenhandlung in Flonheim ist erloschen. Ar. rag in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist heute erfolgt. Alzey, den 18. Januar 1911. Gr. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [91772] Bierbrauerei Eduard Fentsch, Sulzbach⸗ 8 erpfalz. Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Sulzbach i. O. Scem Bierbrauereibuchhalter Otto Rehwitz in Sälzbach i. O. wurde Prokura erteilt. S den 16. Januar 1911. 1 Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. [91773] „ Die offene Handels esellschaft J. Stettner in schwandorf hat sich infolge Austritts des Ge⸗ ulschafters Gegr Stettner aufgelöst. Der Kunst⸗ 8 kenbesitzer Josef Stettner jun. dortselbst betreibt 3 Geschäft unter der genannten Firma weiter.
Intran
ümnträg
Arnstadt. [91774] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 290 ein. getragene Firma „Thüringer Pinselfabrik Franz Ruge, Arnstadt’“ ist gelöscht. Arnstadt, den 19. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.
Augsburg. Bekanntmachung. [91775] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: „Bei Firma „Ziegeleiverein Augsburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,“ in Augs⸗ Carl Ludl seit 17. Januar 1911 beendet: an dessen Stelle wurde der Kaufmann Wilbelm Blersch in Augsb Geschäftsführer bestellt. 8
ührers
Augsburg, den 20. Januar 1911. 8
K. Amtsgericht.
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [91776] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Weiß, Laufener Säge⸗Mühle⸗ * Elektrizitäts⸗ werke. Sitz in Laufen a. E. Inhaber: Ludwig Weiß, Mühlenbesitzer in Laufen a. E. Den 20. Januar 1911. Oberamtsrichter Abel.
Bamberg. [91777] Im Handelsregister wurde te eingetragen bei der Firma „Gebrüder Pauson“ i 2
Pankratz Pauson, Kaufmann allda, als Inhaber ge⸗ löscht; neue Inhaberin: dessen Witwe Rosa Pauson
8
Bamberg, den 20. Januar 1911. K. Amtsgericht. [91778] r wurde heute eingetragen die Firma: „Andreas Schmidt“ in Bamberg; In⸗ haber: Andreas Schmidt, Kaufmann allda. (Mehl⸗ handlung en gros.) Prokurist: Hans Werner, Kauf⸗ mann allda. . Bamberg, den 21. Januar 1911. K. Amtsgericht. 1“
Bamberg.
Barmen. [91364]
Im Handelsregister des Amtsgerichts zu Barmen wurde eingetragen am 10. Januar 1911:
& Nr. 2016 bei der Firma Leo Herz & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Hankel ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
am 12. Januar 1911: „AK Nr. 1193 bei der Firma Bockmühl & Co. in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Ernst Strunk zu Barmen. Dem Kauf⸗ — Ewald Bockmühl sr. zu Barmen ist Prokura erteilt.
am 14. Januar 1911:
A Nr. 2035 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Händiges & Sohn zu Barmen und als deren Teilhaber der Schneidermeister Jacob Händiges und der Zuschneider Paul Händiges. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Ehefrau Jacob Händiges, Auguste geb. Schlitt, zu Barmen ist Prokura erteilt.
am 16. Januar 1911:
„K Nr. 582 bei der Firma Franz Hammacher in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 754 bei der Firma Daemgen & Feldgen in Barmen und A Nr 755 bei der Firma Theodor Daemgen & Co. in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ist in die Firma Theodor Daemgen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingebracht. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 171 die Firma Theodor Daemgen * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agenturgeschäfts und einer Annoncen⸗ erpedition, insbesondere die Fortführung der Geschäfte der bisherigen Firmen Theodor Daemgen & Co. und Daemgen & Feldgen in Barmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Daemgen in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Theodor Daemgen bringt die von ihm bisher unter den Firmen Theodor Daemgen & Co. und Daemgen & Feldgen in Barmen betriebenen Geschäfte mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1911 in die Gesellschaft ein zu einem angegebenen Werte von 19 500 ℳ, die übrigen 500 ℳ zahlt Johannes Theissen bar ein. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
Bentheim. [91779] In das hiesige Handeleregister 4 Nr. 60 wurde
heute bei der Firma Gerlach & Co in Bentheim
eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Es wird bemerkt, daß die Firma Gerlach & Co 5 Wö Haftung in Bentheim weiter besteht.
Bentheim, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
I“ 8 [91783] „Handelsregister B des unterzeichneten
L, ist am 17. Januar 1911 eingetragen
worden:
Nr. 8781. Sphynx⸗Verlag für Wissenschaft & Litteratur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens Buchverlag, Bühnen, und sonstiger Ver⸗
Berlin. In das
Amberg, den 20. Januar 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
trieb von literarischen, insbesondere dramatischen
Lichtenfels:
Werken, ebenso wissenschaftlichen und Kunstwerken aller Art und Gattung und ähnlichen Unternehmungen, die diesem Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Haus⸗ leiter in Berlin, Kaufmann Johannes Dencker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1910 festgestellt. Jedem der Ge⸗ schäftsführer Hausleiter und Dencker steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kaufmann Fritz Hausleiter bringt in die Gesellschaft ein: das ihm gehörige, vom Schriftsteller Charles Levst in Berlin erworbene Verlagsrecht des Werkes „Danton“, histo⸗ risches Drama, nebst einem psvchohistorischen Essay „Robespierre und Danton“, sowie eines zweiten historischen Schauspieles „Nueremberch“ und außer⸗ dem eines modernen Dramas „Don Juan’'s Mission“ zum festgesetzten Werte von 9500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 9782. Grundstücksgesellschaft Prenz⸗ lauer⸗Allee 170 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb von Grundstücken, in erster Reihe des zu Berlin, Prenzlauer Allee 170, belegenen Grund⸗ stücks, die Bebauung dieser Grundstücke, Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vornahme aller hiermit in Verbin⸗ dung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Fuchs in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8783. Finanziierungsgesellschaft Prenzlau mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Veräußerung von Geschäftsanteilen an Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, die Gründung solcher Gesell⸗ schaften und die Vornahme aller hiermit in Verbin⸗ dung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Fuchs in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Beffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8784. Grundstücksgesellschaft Carmen⸗ Sylvastraße mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe von zu Berlin Carmen⸗Sylvastraße belegenen Grundstücken, die Bebauung dieser Grundstücke, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vor⸗ nahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Fuchs in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8785. Finanziterungsgesellschaft Carmen⸗ Sylva mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwer und Ver⸗ zußerung von Geschäftsanteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Grüngüng solcher Gesell⸗ schaften und die Vornahme allkr hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Julius Fuchs in Berlin. Die Gesellschaft ist ae⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 fest⸗ gestellt. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reicheanzeiger.
Nr. 3786. Excelsior Lichtbildtheater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rixdorf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Kine⸗ matographontheatern. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Rittergutsbesitzer Julius Heck in Pammin bei Arnswalde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November und 2. Dezember 1910 festgestellt.
Nr. 8787. Sektkellerei Kiesow & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Sekt und Likören sowie Weinhandel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hellmuth Kiesow in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 10. Januar 1911 festgestellt. Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschaft aufgelöst.
Nr. 8788. Damenhut⸗Bazar zum Rosen⸗ baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. „Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von sämtlichen Putzartikeln, insbesondere Damenhüten sowie der Verkauf der diesbezüglichen Rohmaterialien, Hakbfabrikate und Zutaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Rosenbaum in Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1910 und 16. Januar 1911 festgestellt.
Bei Nr. 605 „Union Annaberg Passementerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Gemäß Beschluß vom 31. Dezember 1910 ist der Sitz von
jbr 8901
Annaberg nach Charlottenburg verlegt unter Ver⸗
wandlung der bisherigen hiesigen Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung.
Bei Nr. 1698 Westfälische Stein⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Feschkftoführer Kaufmann Friedrich Wever in Char⸗ ottenburg.
Bei Nr. 3131 Terraingesellschaft Pankow mit beschränkter Haftung: Julius Krost ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ludwig Magud in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 3238 Evangelisches Allianzhaus Berlin Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Julius Rohrbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann August Rudersdorf in Düsseldorf ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 4823 C. Krause & Comp. Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Curt Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buch⸗ halter Rudolf Rosenkranz in Berlin ist Geschafts⸗ führer geworden.
Bei Nr. 4913 Grundstücksgesellschaft Pankow Prinz Heinrichstraße Parzelle 1 Grundbuch Band 13 Blatt 493 mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4931 Häuser⸗Verwaltung⸗ und Ver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Käse ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Erich Breckenfelder in Nieder⸗Schönhausen ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 5460 Götschendorfer Kieswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Sigmund Radziejewski ist nicht mehr Geschftsführer. Kauf⸗ mann Franz Zendig in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt.
Bei Nr. 5779 Lindi⸗Kilindi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. Mai 1909 ist das Stammkapital um 77 500 ℳ auf 476 500 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 7087 Sport⸗Palast Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Beschäfts⸗ führer Kaufmann Arnold Sanden in Schöneberg.
Bei Nr. 7355 Möbel⸗Engros⸗Lager Berliner Tischler⸗ und Tapezierermeister Albert Gleiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses vom 26. Februar 1910 und vom 30. Mai 1910 ist das Stammkapital um 1500 ℳ auf 65 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 7923 Gesellschaft für Bauausfüh⸗ rungen und Fliesenindustrie mit beschränkter Haftung: Gustav Palm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Berlin, den 17. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [91782] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
„Am 18. Januar 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 940 A — Firma Alfred Bloch, Berlin. Inhaber Alfred Bloch, Kaufmann, Berlin. Dem Paul Bloch in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 36 941 Firma Michaelis Barschak, Charlottenburg. Inhaber Inseratenagent Michaelis Barschak, Charlottenburg.
Nr. 36 942 Firma Karl Babendreyer, Berlin. Inhaber Karl Babendreyer, Fabrikant Berlin. Branche: Blankokartenfabrik. Geschäfts lokal: Prinzessinnenstraße 5.
Nr. 36 943 — Firma Simon Kristianpoller, Berlin. Inhaber Simon Kristianpoller, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Frau Lina Kristianpoller, geb. Blum, in 8 ““ “
Bei Nr. 629 — Firma Rudolf Dressel Inh. Karl Fehr, Berlin. Die Firma lautet jetzt Rudolf Dressel Inh. Katharina & Karl Fehr. Inhaber jetzt: Katharina Auguste Betty Fehr, geb. am 24. Oktober 1895, Karl Felix Fehr, geb. am 15. Dezember 1898, vertreten durch ihren Vormund Hotelbesitzer Felix Marschner, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Bei Nr. 881 — Firma Adolph Fürstner, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1911. Der Musikverleger Otto Fürstner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die 32 des Otto Fürstner ist erloschen. Dem Johannes Oertel zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3896 — Kommanditgesellschaft Havana⸗ Import⸗Compagnie A. Aronson & Co, Berlin. Der Gesellschafter Oscar Schwabe ist am 1. Januar 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 5709 Offene Handelsgesellschaft Robert Kerb, Berlin. Die Prokura des Gustav Hensel ist erloschen.
Bei Nr. 16 823 — Kommanditgesellschaft Leon⸗ hard Cahn & Co, Berlin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 20 042 — Firma Otto Hild, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Kaufmann Robert Kurz, Schöneberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Pro kurg des Robert Kurz ist erloschen.
Bei Nr. 23 342 Firma Robert Berthold Cohn & Ce, Schöneberg. Dem Hermann Hampel in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 26,887 — Offene Handelsgesrllschaft
So⸗
& Walther Spec
Guercke & reee. Nachfolger Körner alausführungsgeschäft für