1911 / 21 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 138902. 11933.

85 emalpinup

Dr. Paul Lohmann, Hameln a. d. 10/1 1911.

Fabrik pharmazeutischer und Waren: Medizinische Prä⸗

4/6 1910. Weser, Wetthorstr. 4.

Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischer Artikel. parate.

9Cc.

.“ 3 1 86 21/9 1910. Fa. er, Iser⸗ lohn i. W. 10/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waren: Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Haar⸗, Sicherheits⸗, Steck⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Sprech⸗

masch inen⸗Nadeln un

3&d. 138904. 29/7 1910. Gebr. Hammer⸗ stein, Berlin. 10/1 1911. Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ fabrik, Waren: Herrenwäsche und Krawatten.

138906.

Aachen.

7/12 1910. Wilhelm Lennartz,

10/1 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabrik. Waren: Geld⸗, Bücher⸗, Akten⸗Schränke, Gewölbe⸗ und Metall⸗Türen, Wandschränke, Schlösser, Türbänder, Regale. 18H 138909. 8 8.

8 S. 10716. 88 1

Fa.

1

Karl Selberg, Rahnsdorf (Mühle) Mark. 10/1 1911.

i. d.

Spirituosenhandlung. Waren:

10/1 Geschäftsbetrieb: Manschetten, Serviteurs,

138905.

26/11 1910. 1911.

8/12 1910. gesellschaft, B

8/[10 1910.

Geschäftsbetrieb: Branntwein, Liköre und andere

114“A“

16“

Spirituosen.

29/10 Schlichte, 10/1 1911.

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Waren: Kornbranntwein, wein. 6

1910. Fa. 84 W. Steinhagen i. Westf. 2%

Herstellung Branntwein. Brannt⸗

Gegründet 1777

alteste und grösste Steinhger so‿ε 0

Weine, Cakes,

138910.

Meisse

Geschäftsbetrieb:

Fa. Emil

13890

Deutsche erlin. 10/1 1

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.

13890

2.

Wäschefabrik. Hemden.

Grünbaum,

Waren: Kragen,

Berlin.

97.

delquell

Bierbrauerei

11 Ware

D. 9587.

Aktien⸗

n: Bier.

98.

Fa. Carl Mampe, Berlin. Likörfabrik. Lebkuchen, Zigarren, Zigaretten. Beschr. Sch. 13893.

g 8

Et gesanftiec rein dus Roqçgen und Mal? gebsanDt 2, . NS I 87 SHI S2,

9 N.-W SGHIIICHITE &.

SIEINHAGEN tw. arnpl Coqnac und Hom · Dichmaisch · Brennerei.

Uder 2

M.

Waren:

Fa. Felix Rauter, Essen, Ruhr. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Kognak⸗ Brennerei, Likörfabrik. Waren: Spirituosen, alkoholische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte, alko⸗ holfreie Getränke.

1u1“

autgt . b Senrtäce,

*

ee

22 8&

22,

15827.

10/1 1911. Kognak,

2 2

00 Mecaillen

1911.

Likörfabrik. alkoholhaltige Extrakte.

RatlTEn S Sx,, ESvv

Sezlkt, xoõr,

138916.

M. 15657. 23.

M. 15192.

8 R. 11959.

8912. 23

ütect.

. Vm hoß,

138918.

*

G.

11³½

8 11“ v* 123,7 1910. Boe burgerstr. 27.

12/11 1910. Garvenswerke, Commandit⸗Gesc

schaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikat

W

24.

Morpheus

1171

—22

11 2/2 1910. Fa. Felix Rauter, Essen, Ruhr. 11/1

Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Kognak⸗Brennerei, Waren: Spirituosen, alkoholische Essenzen, 3 in 2

138913.

22 A

vBelgaltar gollt AatTehe, S Pp, Ir Sb BA2

A 8 . b⸗

1 1

2 2 1910. Fa. Felix Rauter, Essen. Ruhr. 111

1911.

Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Kognak⸗Brennerei, Likörfabrik. Waren: Spirituosen, alkoholische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte, alkoholfreie Getränke. 16 b. 138914. R. 11960.

—— 8 ά—

N Fraiee,s. I Seimn,uoe,

2/2 1910. Fa. Felix Ranter, Essen, Ruhr. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Kognak⸗Brennerei, Likörfabrik. Waren: Spirituosen, alkoholische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte, alkoholfreie Getränke. 138915. K. 19339.

29/10 G 8 Geschäftsbetrieb: Bettenfabrikationsgeschäft. Ware Daunenkissen.

258

berg 1.

a. N. u Geschäftsbetrieb: Pappen⸗ und Filtermasse Jet Waren: Pappe und Filtermasse.

. Garveus, Hannover⸗Wülfel. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Pumpenfabrik. Waren: Pu 1028

138919.

F.

1910. Fa. D. Feibel, Berlin.

138920. H.

8/12 1910. Matth. Hohner A. [1 1911. Geschäftsbetrieb:

.

Herstellnng und Ver

Saiten⸗, Holz⸗ und Blech⸗Blasin

strumente, Harmoniums. 8 6 d. 138921.

R.

216 8

trieb

Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordige⸗ Okarinas, H’o . le

Schlaginstrumente, sowie auf mechanischem Wege, Notenscheiben, Notenblätter oder Walzen betriebene

strur

b * . J111A““ B. 20930.

Ico-Platte

Max von Binzer, Berlin, 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen und Sprechmaschinenschallplatten. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke 48* Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate; Vor⸗ richtungen zum Ein⸗ und Ausschalten sowie An⸗ und Ab⸗ stellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen der⸗ jelben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, auf⸗

Regens⸗

ziehbare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtu g

zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vor⸗ bezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln bei den vorbezeichneten Appa⸗ raten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger; Behälter, Kästen; Schalldosen, Schall⸗ trichter, Schallarme, Schalleitungen; Albums für Schall⸗ platten. 26a.

138928. v. 12487.

Dn. Lutze's Bouillon-Hürfel

28/11 1910. Dr. Lutzes Nährmittelgesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik und

b 1 hand⸗ lung. Waren: Bouillonwürfel.

——

elle des sowiqigten 8 Prankscrt à. A.

P

17/11 1910. Türk & Pabst, Frankfurt a-M. 11/1 1911. Konserven und Delikatessen. Waren: Fischvasten, Fleischpasten, Senfe und Saucen. Beschr.

EEEüEEü’EEEEOEEOEEEEEEVEVEVEVVEVEVEVOVWVEVEVENVLEVWVWVTWWW1686

Hieser artitel Steit unter cer kenta (erichtochemers Dr. G. Pop

1291

1910. Otto Rothschuh, Eisen 11/1 1911. 8

Geschäftsbetrieb: Konditorei und Café.

25/10

Baumkuchenspitzen mit Schokolade überzogen. 27.

138922.

5/11 1910. Carl Mayr, Langental, Po 11/11 1011.

138923.

Spurway X Cie., Lcipzig. Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Wa fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.

138924.

20/ü8 1910.

11/1 1911. Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren:

Chemische Fabrik Parfümerien

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Mittel, Schleifmittel. Beschr.

138925.

Cochila

Rheinau⸗Mannheim. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

Polier⸗ und Putz⸗Bürsten und „tücher, . Firnisse, Fette für technische und Speisez (als Putzmittel), Stearin. Beschr. 22 b. 138926.

*

Dochsehabs Eienace⸗ amhachen⸗ Spitzen.

138930. 111“

8 888

Warz

st Hirschhe

S. 1045

11/1 ren:

= 2 Ole, Le

M. 1601

.8/11 1910. Fa. Carl F. W. Meier, 4 und Eneh kosmetische Mi ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Ste und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

und

E. 10 278

88

14/6 1910. Sunlight Seifenfabrik G. mn. b⸗

Waren: 4 1911 leim, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Waschblau, Se.

2,2* „b . mn 8 ife, Putzwasser, Fleckenreinigungsmn Putzpasta, Putzse Putzwasser, F 8c9. 8

wecke,

H. 212²9*

Flcsea29,10 1910.

26,3 1910. Fa. Adolf J. Titze, inz; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Gottscho, Berlin W. 8. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Feigenkaffee⸗ ebrik. Waren: Feigenkaffeeerzeugnisse.

Erslen eS. 2 cluschen Caffeesurrogat-Fabrik

Adoif J. Titze

uesgRfrhte

Kaiser.

KIIO

mmnem mehküeen ehcenene Aoors J. Irrzgs

2

88

I1 zZ.

r h u, 1e. 8. 9

19

8b

lberti, Frank⸗

I““

Fa. Gustav Mayer⸗A 8h c. M. 11/1 1911. geschäftsbetrieb: Papier⸗Exportgeschäft. gpeten.

Waren:

. 138932. Sch. 13897.

Royal Victoria

Richard Schwickert G. m. b. H., durg i. B. 11/1 1911.

geschäftsbetrieb: Fabrik von Pausleinwand. Waren: bosleinwand.

Nitt

138933. Sch. 13738.

„Regina“

hl0 1910.

Schilling & Kraemer, Suhl iThür.

escaftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Schreib⸗

138934. B. 22530.

Plenticopy“

höan 1910. Bluen & Co. K.⸗G., Berlin. 11/1

geschäftsbetrieb: Geschäft und Vertrieb für Bureau⸗ 4 aren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Trocken⸗

(Geräte

Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Wäge⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und »Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Schreibmaschinen, deren Teile und Zubehöre insbesondere Farbbänder, Farbkissen und Farbtücher. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, insbesondere Kohlepapier (Carbonpapiere) und Durchschreibepapiere. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke. Glas und Waren daraus. Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ lausgenommen Möbel), Lehrmittel. Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

q 138935. F. 10306.

„Necesse“

25/11 1910. berg. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler⸗ farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche,. Leim, Gummi arabikum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Blei⸗ sriftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform), Millimeterpapiere, Pauspapier und Paus⸗ leinwand.

34.

Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ 9

138936.

Petersin

17/8 1910. Fräulein J. Petersen, Holt b. Medelby, Schleswig. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Haarwuchsmitteln. Waren: Haarwuchsmittel.

P. 8080.

von

37 138537. L. 12361.

v

waren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i/Westf. 11/1 1911.

Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren:

Gummiabsätze, kitt, sohlen, platten, Plattfuß⸗ und Fersen⸗Einlagen aus Leder und

8

11/1 1911. .

WIII 13893

7111 1910. Teerproduktenwerk „Wilhelms⸗ burg“ G. m. b. H., Wilhelmsburg a/E. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Teerdestil⸗ lation. Waren: Ein wasserlösliches Karbolineumpräparat.

1“

138939. R. 13020.

gton-Sohnitzelorube:

15/11 1910. Wilhelm Räke, Vechelde. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Baugeschäft, Herstellung und Ver⸗ trieb von armierten Betonbehältern. Waren: Beton⸗ steine mit oder ohne Eiseneinlage, Betonwände, Beton⸗ formen, Behälter beliebiger Größe aus Beton mit oder ohne Armierung, Eiseneinlagen jeder Art für Betonbau, 37. 138940. B. 22250.

„Okamor“

6/10 1910. H. Th. Böhme A.⸗G. Abteilung Einsiedler Korkstein⸗ u. Steinholzwerk, Chemnitz⸗ Kappel. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Ausführung von Bau⸗ und Isolier⸗ Arbeiten sowie Lieferung von zementartigen Bindestoffen, Bau⸗ und Isolier⸗Material. Waren: Zementartige Bindestoffe, Fußboden⸗, Decken⸗, Wand⸗, Dach⸗ und Möbel⸗ beläge, Bauplatten und Bausteine.

2 138941.

V. 4258.

gesit“

26/11 1910. Vogt X

i /Elsaß. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Sandsteinbruchbetrieb und Fabri⸗ kation von Belagplatten. Waren: Platten aus harten,

in eine Bindemasse gesetzten Steinen. 138942. R.

JARASO

Jacob Ravené Söhne,

12598.

1910. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗, waren⸗Großhandlung, Metall⸗, Stall⸗Einrichtungen. Waren: Kl. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 88 Nadeln, Fischangen. Hufeisen, Hufnägel. 8 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Berlin.

Messing⸗, Kurz⸗ und Draht⸗ Stahl⸗ und Röhren⸗Lager,

8

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, z

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

Automobil⸗

ae. 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Fe Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodütische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente, und ⸗„Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel , Lehrmittel. Schußwaffen. Rostschutzmittel, Putz⸗- und Polier⸗Mittel genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, Geschosse, Wion. Schornsteine. 18 Matten. Uhren und Uhrteile. 2. 138943. 28/2 1910. Paul Rödl, Leipzig⸗Wahren. Wilhelm⸗ straße 4/6. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektions⸗ mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Härte, und Löt⸗Mittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Gewürze, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Futtermittel. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

38. 138944.

24.

28. 29. 32.

33. 1 34. (aus⸗ 36.

39. 40.

R. 12071.

D. 9534.

Comilitone

12/11 1910. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, Pudmenzky & Gasch, Dresden. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, retten, sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate.

T. 6254.

Foughrider

.13/6 1919. Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik „Rénnion“ Brussig & Wollmann, Dresden. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate,

40.

138945.

Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Rohtabak und Zigarettenpapier.

138946. K. 18835.

11/S 1910. A. Kohler & Co., Leipzig. 11/1 1911. Geschäftsbetrieb: Uhren⸗ großhandlung. Waren: Uhren.

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

27 .

5/11 1910. Schwelmer Gummi⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren und;

Gummi. Beschr.

138948. J. 5046.

Dotumen

28/9 1910. Emil Jansen, Barmen, Wertherstr. 8.

Geschäftsbetrieb: Drogengeschäft. Waren: Arznei⸗

mittel, mineralische Rohprodukte, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Bier ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa rate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Parfümerien, kosmetische

Düngemittel, Farbstoffe,

Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel,

Ziga⸗

EEETETETTTb

EEE

aiuen

EEEE

2

EEEEETE

Mittel, ätherische Hle, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk⸗ Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗

e und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, be zie, Putzmaterial. Chemische Produkte für indu⸗ ewecke. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Email⸗

verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser,

Döbeln i Sa. 11/1 1911. h Geschäftsbetrieb: Horn⸗, Holz⸗ und Metallmme kaage, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, sofe aken und Osen, Geldschränke und Kassetten.

Fabrik. Waren: Signalinstrumente, Hupen, Sie Hsoff hörner und Cornets. 8 *, Farben. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Gold⸗, 8 1”“ 8

Asarm

17/110 1910. Hermann Hildebrandt 4

Opalit

19/10 1910. Alfred

prinzenstr. 83. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Schleifscheiben. Waren: Schleifscheiben. 2S b b

LIIO-HAPID

12/5 1910. Maschinenfabrik Carl Cron, Mann⸗ heim. 11/1 1911. .“

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. apparate für Limonaden und Mineral⸗ Wässer.

elox

31/8 1910. Fr. Möller G. m. b. H., Brackwede i. Westf. 11/1 1911. 8—

Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Riemen⸗Fabrik. Waren: Ledertreibriemen, insbesondere Dynamo⸗ und alle schnellaufende Treibriemen.

Lebert, Duüsseldorf, Kron⸗

17/11 1910. C. Wilh. Kayser & Co., Berlin. 11/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Hüttenwerk. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, sowie Edelmetalle.

Waren: Abfüll⸗ und ähnliche

von