Raumes und der überaus regen Beteiligung der Mitglieder des bandes nur den von ihnen auf Einladung eingeführten Gäster gänglich gemacht werden. ix
Ein Schneiderkursus für Dienstboten, der, „Berliner Dienstbotenverein“ eingerichtet, einmal wöza lich stattfinden sollte, fand so viel Teilnehmerinnen, daß
Unterricht nun zweimal wöchentlich erteilt wird, Dienstags Donnerstags 8 — 9 ½ Uhr. Die Gebühr für einen Vierteljahresken
beträgt 2 ℳ (Teilnahme an einem Abend). Ein Servierkursa 3 1““ 3
des gleichen Vereins wurde vor Weihnachten von über 50 März. besucht und soll wiederholt werden. Näheres über die Seen — Nichtamtliches. 8 VBerzeichnis
des Vereins ist in seinem Organ „Unser Haus⸗ enthalten, das e die Geschäftsstelle, Tieckstraße 17, zu beziehen ist. der Internationalen Ausstellung für Landwi aft i 8
1 n B 3 (Ackerbauabteilung) an deutsche Aussteller 25 e—
Dieser Tage hat der Hamburger Staat dem Ver Aufgestellt auf Grund der von der Sociedad Rural 8 Eneana aufgestellten Liften.
„Naturschutzpark“ eine Jahresbeihilfe von 10 000 ℳ bem Dadurch macht die Naturschutzvarkbewegung wieder einen
Ansprüche können aus diesem Verzeichnis nicht hergeleitet werden. “ Aussteller. Erhaltene Preise.
Schritt nach vorwärts. Bekanntlich erstrebt der Verein die h Mtiengesellschaft Apollinaris⸗Brunnen vorm. G. Kreuz⸗
Ausgesprochenes Frostwetter herrschte zum Schluß des Monats, in dem Gebicte rechts der Eibe auch während eines Teils der ersten Dekade. Die Nieder chlagsmengen wichen nur in wenigen Gegenden erbeblich von den langjährigen Mitteln ab. Die Sonnenscheindauer war im Osten und im Binnenlande zu klein und nur im nordwestlichen Küstengebiete
St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B.) Eine besondere Konferenz unter dem Vorsitze des Finanzministers prüfte alle von der Verwaltung der ostchinesischen Bahn getroffenen Maß⸗ regeln gegen die Pest, hieß sie gut und beschloß, dieselben Maß⸗ regeln in noch größerem Umfange anzuwenden sowie das Aerztepersonal b 1 zu vergrößern. Gegenwärtig sind im Dienste der ostchincsischen Bahn sowie ganz vereinzelt in der Gegend des Habichtswaldes etwas zu
16 Aerzte, 10 Studenten und 254 Krankenpfleger gegen die Pest tätig. ioß. Die Bewölkung entsprach etwa normalen Verhältnissen. Die Niederschlagshäufigkeit war im östlichen Binnenlande und in Mittel⸗
ungen. deutschland gering. Hier beschränkte sich das nasse, stürmische Wetter eteaiszate air ac b... auf wenige Tage, besonders die Weihnachtstage. Im Westen und an der Küste dagegen regnete es häufig. Schnee ist nur selten ge⸗ fallen, sodaß sich erst in den letzten Tagen eine Schneedecke bildete. Im äußersten Nordosten bestand allerdings auch zu Beginn des Monats eine solche. Die Gipfelstationen der Sudeten und des Thüringer Waldes waren den ganzen Dezember hindurch mit Schnee bedeckt. Die Niederschlagskarte zeigt im wesentlichen das für den Winter charakteristische Bild: Zunahme der Regenböhe von Osten nach Westen, doch waren die Gegensätze in diesem Monat keineswegs groß. Der größere Teile des Gebiets hatte zwischen 25 und 50, das Land links der Weser meist zwischen 50 und 75 mm. Weniger als 25 mm fielen: in Masuren und auf der öftlichen ostpreußischen Seenplatte,
Aussteller. Erhaltene P
reise 2
e Vund Wachstuch⸗Compagnie, Ehrenvolle Erwähnung.
Ph. Mayfarth u. Co., Fabri Maschinen, nennn 2. Sxe ca hhsit
Serbien. 8
Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad. 3./16. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 500 Stück Handtüchern; 1500 Stück Handsignalflaggen, rotfarbig; 1500 Stück Handsignalflaggen, grünfarbig. Muster im Zentral⸗ magazin auf dem Belgrader Bahnhof. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Ebenda. 3./16. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von Kautschukröhren, Graphit, Schmirgelleinewand, Schmirgel in Pulverform usw. laut Verzeichnis Nr. 46638/10 der Oekonomieabteilung obiger Direktion. Muster im Zentralmagazin auf dem Belgrader Eisenbahnhof. Sicherheitsleistung 400 Fr. woselbst vereinzelt nur 10 mm beobachtet wurden, im Gebiete der “ Weichselmündung, im Saaletale und den angrenzenden Gegenden sowie
Peiter Preis.
n⸗ und zweischarige Pflüge: Großes
Reihen⸗Saͤemaschine: Erster Peges Segheat
Drei Dreschmaschinen: Großer Ehrenpreis
Maisentkernungsmaschine: Erster Preis,
Fruchttrocknungsmaschine: Erster Preis,
Mahlmaschine und Pressen: Großer Ehr
Futterschneidemaschinen, Mahl⸗ und mühlen: Großer Ehrenpreis,
Göpel: Erster Preis.
Erster Preis.
der auf
richtung dreier großer Naturschutzparke nach dem Muster des
rühmten amerikanischen Yellowstoneparks an, um ein Sh unverfälschter deutscher Natur unseren Nachkommen zu erhalg Damit dies möglich ist, sind drei Parke nötig: einer, der Tier⸗ und Pflanzenleben des Hochgebirges enthält und ie
Erster Preis.
Neuenahr (Rhlb.) 8 .““
Weine: Großes Ehrendiplom, Fbomas Morgan u. Son, Hamburg
Theater und Musik. Provinz Sechsen, im
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung des „Barbier von Sevilla“ statt. Fräulein Hempel tritt nach fast sechswöchigem Kranksein in der Rolle der Rosine zum ersten Male wieder auf und wird im dritten Akt als Einlage die Adamsche Variation über ein Thema von Mozart singen. Fräulein Parbs, die Herren Sommer, Habich, Aschner, von Schwind und Krasa sind die Vertreter der übrigen Hauptrollen in der unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Blech stehenden Auf⸗ führung.
In der am nächsten Sonnabend im Königlichen Schau⸗ spielbause stattfindenden Aufführung von Ernst Wicherts Lustspiel „Ein Schritt vom Wege“ sind die Damen Arnstädt, Butze, Heisler und Schramm sowie die Herren Vollmer, Patry, Boettcher, Geisen⸗ dörfer, Zeisler, Vallentin, Eggeling und Schroth beschäftigt. Die
in dem nördlich sich anschließenden Teile der größeren Teile der Prignitz und der Uckermark, im östlichen Mecklen⸗ urg, ferner im südlichen Posen und in der Schlesischen Ebene mit Ausschluß des feuchteren Oberschlesien. Mehr als 75. stellenweise sogar mehr als 100 mm (bis 150 mm im westlichen Eifelgebiet) fielen außer in kleineren versprengten Gegenden der West⸗ und Ostgrenze nur in den Gebirgen und im größeren Teile von Schleswig⸗Holstein. — Im Anfang des Monats befand sich ein Hochdruckgebiet im hohen Nordwesten Europas, von wo aus es südostwärts über Mitteleurop hinweg nach Osten wanderte und sich auf diesem Wege verflachte. Ihm gegenüber erschien eine tiefe Depression, deren Minimum längere eit hindurch beständig im Westen der Britischen Inseln verharrte. Da sich Norddeutschland im Grenzgehiete beider befand, so entwickelie sich in den östlichen und in den mittleren Landesteilen eine mehrtägige Periode meist leichten Frostes, während es im Westen andauernd milde war. Mit dem Vordringen des Minimums trat am 6. und
nach
Der erst⸗ und der
wird, dafür bürgt funden hat.
Mitgliederzahl des es befinden sich u
Unternehmen erfo
Steiermark n park und ein norddeutscher Park in der Lüneburger †
lands, teilweise mit sehr großen Beiträgen.
kommen soll, ein Mittelgeb
letztgenannte dieser Parke haben bereits greif
Formen angenommen. In Steiermark ist dem Verein ein geschlosean Gelände von 150 qkm gegen billige Erbpacht zur Verfügung
und vertraglich zunächst auf fünf dieser Zeit muß und will der Verein so weit kommen, das gm Gebiet in eigene Verwaltung zu übernehmen. Daß dies geschche
das große Entgegenkommen, das ein Vertrete
Vereins bei den dortigen Ministerien und sonstigen Behörden nden Inzwischen ist der Grundstock des Heideparkcs; gekauft und große Grundstücke in der Gegend gesichert worden. 2
Vereins hat nahezu das sechste Tausend er nter den Mitgliedern die ersten Namen Denut Aber ein derart ndert die tatkräftige Unterstützung jedes einz
ahre gesichert worden. Innerzah
üttendorner Armaturen⸗Werke und Bronze⸗Gießerei,
für landwirtschaftliche dem
garl Beermann,
Boldt u. Vogel m. b. H., Hamburg
Aretz, Eh⸗ Buenos Aires 8
Attendorn in Westfalen Maschi vFbgit
aschinen und Fahrzeuge, lin, Schlesischen Tore 8
José Bernasconi, Rivadavia
K. Brendel, Verlagsanstalt für Lehrmittel, Grune⸗ ünnaea, Naturhistorisches Institut, Berlin, Thurm⸗
wald⸗Berlin
“
Apfelweine: Senta: Erster Preis, J. Heiniz u. J. Boller: Z
Radiotermal: Erster Preis. Dritter Preis. p
flüge: Zweiter Preis, Egge: Dritter Preis,
“
Saatmaschine: Zweiter Preis,
Maisentkernungsmaschine; Erster Preis,
öpel: Erster Preis. Großer Erster Preis. Großer Ehrenpreis.
Großer Ehrenpreis.
Furterschneidemaschine: Erster Preis,
weiter Preis,
Frans Maager, Breslau
Leipzig, Waldstraße 20,
Forst⸗ und Jagdwesen, straße 10, ge
Ernesto Rehn, Buenos Aires
16“
almng u. Cia. Lda., Buenos Aires Baptist Offenbacher, Hopfenexport, Nürnberg (Bayern) Großer Ehrenpreis. Erster Preis.
Paul Parey, Verlag für Landwirtschaft, Gartenbau, Großer Ehrenpreis. Hedemann⸗
F. R. Poller, Werkstätten für Präzisionsmechanik,
Berlin, Ernst Pulsack, Zimmermeister, Berlin J. G. Rackles (Ur Rackles), Frankfurter Apfelwein⸗
Kelterei und Versandgeschäft, Frankf
Alejandro Reinhold, Buenos Aires
urt a. M.
Großer Ehrenpreis.
rster
Preis.
Ehrenvolle Erwähnung.
Großes Ehrendiplom.
Erster Eisschränke: Behälter und
reis.
weiter Preis, 1166“*“ imer für Milchwirtschaft: Erster Preis,
Milchmaße: Zweiter Preis,
Regie fuͤhrt Herr Patrv. — Morgen, Donnerstag, wird „Der Stören⸗ d drin . 1 7. Dezember auch in den östlicheren Landesteilen wärmeres Wetter Utensilien für Käsebereitung: Zweiter Preis,
vorstellung, der der Kö) Theater Graf von Hülsen⸗Haeseler Wildenbruchs Schauspiel „Die igen Aufführung freigegeben und die Mit⸗
Kräfte des Königlichen Schauspielhauses gestattet hat.
ihr für heute
fried“ von Roderich Benedix in der bekannten
Im Friedrich⸗Wilbelmstädtischen Scha
veranstaltet die ehemalige Hofschauspielerin Sophie Wachner am 8 Uhr, eine Wohltätigkeits⸗ der
Sonnabend, den 28. d. M., Abends 1b zu der der Generalintendant
Rabensteinerin“ zur einmaligen wirkung erster
Die Titelrolle wird Sophie Wachner darstellen. Bi
Herder (Französischestraße 33 a) und an der Theaterkasse des
Wilbelmstädtischen Schauspielhaufes zu haben.
Die Pianiste im zusagen und auf gelöste Karten bebalten Gültigkeit.
In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächt Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, eine geistliche feier des Geburtstages Seiner Maje
mu
Willy Deckert (Cello) mitwirken.
Walter Fischer.
Kaisermarsch. Die Mannigfaltiges.
Berlin, 25. Januar 1911.
Ueber die Witterung in Nordde utschland im Monat Dezember 1910 berichtet das Königlich preußische Meteorologische
Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: zum November war der Dezember im ganzen Gebie dabei trübe mit meist häufigen, wenngleich
und am unteren Main vor.
der Frosttage, 1 hohen Temperaturmaxima von 12 ° bis 15° in
Besetzung wiederholt.
anistin Luise Gmeiner ist krankbeitshalber genötigt, Saal Bechstein angesetztes Konzert ab⸗ einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Bereits
ät des Kaisers statt, bei der Frau Marga Lehius (Sopran) und Herr Konzertmeister Die Orgel spielt der Organist Das Programm enthält u. a. Richard Wagners Eintrittspreise betragen 1 und 0,50 ℳ.
nicht besonders ergiebigen Regenfällen. Die Mitteltemperatur lag 1 ¼ (mittleres Pommern, östliches Brandenburg) bis 5° (Oberschlesien) über dem Normalwerte. Temperaturen von weniger als — 10° (bis — 13⁰) kamen außer auf den Höhenstationen im öͤstlichen Binnenlande, in der Thüringer Mulde Eistage waren selten und fehlten im Westen fast gänzlich. Bemerkenswert ist aber auch die geringe Anzahl besonders im Südwesten (stellenweise nur 2) sowie die Oberschlesien am 10.
uspielhause Lagen.
Königlichen Brandenburg) in 122 m Morgens noch
die Höbenstationen verzeichneten nur
llette üen bei riedrich
sik zur Vor⸗ milde, naß und windig. dieser Minima Schneefälle ein. unter den Gefrierpunkt, sodaß am ganzen Monats beobachtet wurde.
hohen Temperatur der ersten Jahr
am wenigsten (etwa ½ ) im überall zu naß, besonders vüde 1 vereinzelt wurden im ostdeu
Im Gegensatze ser
se sehr milde, deutschland zu wenig
den 28. Januar, mitglied des Verbandes, Goltz einen
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
haus. 25. Abonnementsvorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in drei Aufzügen von Rossini. Dichtung nach Beaumarchais von ECesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Mlusikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Reegie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 26. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 1 g: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be⸗ hg l: Galaoper. Das Abonnement, die ständigen eservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ehoben. Neu einstudiert: Die Zauberflöte. (Die echs Szenen des zweiten Teils). Anfang 8 Uhr. in Billettverkauf findet nicht statt.)
Schauspielhaus. 27. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.
118
Deutsches Theater. Donnerstag,Abends 7 ½ Uhr: Die Räuber. reitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum erst Wieland. Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lanzelot. Sonnabend: Lanzelot. 2*
Perliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. pose mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi. Freitag: Bummelstudenten. Sonnabend, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Macbeth. — Abends: Bummelstudenten.
Lessingtheater. Donnerstag, Wends 8 Uhr: ünf Akten
Die Ratten. Berliner Tragikomödie in von Gerhart Hauptmann.
Neues Schanspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maria Stuart. 3 Uhr: Die Hosen des
Freitag, Nachmittags 8 Herru von Bredow. (Schülervorstellung zur Feier von Kaisers Geburtstag.) — Abends: Das
kleine Schokoladenmädchen. 3 Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebelei.
Freitag: Tiefland.
Sonnabend: Die Boheme.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten (6 Bildern) von Ludwig Anzengruber.
Freitag: Husarenfieber.
Sonnabend: Der Himmel auf Erden. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Husarensieber. Lustspiel in vier Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek.
Freitag: Der Himmel auf Erden.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das Käthchen
end,
von Heilbronn. — Abends: Nathan der Weise.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Puppenmädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.
Freitag: Das Puppenmädel.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: — Abends: Das Puppenmädel.
8
Luftspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Feldh ügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.
Freitag: Zum ersten Male: Der unbekannte
Tänzer. Sonnabend und folgende Tage: Der unbekannte
Tänzer.
Residemtheater. (Direktion: Richard Alexander.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr Pariser Menu. Drei Georges Feydeau und Veber⸗Abric.
ein, das in der Höhe sich weit früher bemerkbar machte als in tieferen Besonders am 6. war die Temperaturumkehr eine ganz ungs⸗
wöhnliche. Am asronautischen Observatorium in Lindenberg (Provinz Seehöhe wurde an diesem Tage um 8 Uhr — 2,6 ° bei 100 % relativer Fcuchtigkeit beobachtet, in 1 00 m Höhe dagegen bei 18 % relativer
In der Folgezeit verharrte zwar der tiefe Luftdru da jedoch verschiedene Ausläufer desselben in nordöstlicher Richtung über Deutschland hinwegzogen, so war jetzt allgemein mildes und im Westen anuch regnerisches Wetter vorherrschend. sich das ozeanische Tiefdruckgebiet selbst in Bewegung. Bis zum 26. kam Norddeutschland nur noch vorübergehend hohen Luftdrucks, der vom Südwesten her zeitweise vordrang, so be⸗ sonders am 21 und 22. Dagegen war es vom dem Einflusse tiefer in Nordeuropa befindlicher Depressionen sehr Erst vom 27. ab traten an der Rückseite Gleichzeitig sank die Temperatur 29. vielfach die größte Kälte des In den letzten beiden Monatstagen war es wieder milder, doch blieb in den
Schneedecke und der leichte Frost besteben. 88 Im Gegensatz zum Vorjahre war das Jahr 1910 infolge der
warm, am meisten (bis 1,8 ) im westlichen Teile von Ostpreußen, Südwesten. Gleichzeitig wal Südwesten und in Niederschlesien.
Niederschläge gemessen. Die Sonnenscheindauer hat nur im nordwestdeutschen Küstengebiet die normalen Werte über⸗ schritten, im ganzen übrigen Lande war sie erheblich zu klein. “
Im Deutsch⸗Argentinischen Förderung wirtschaftlicher Interessen wird am Sonnabend, im Choralionsaal (Bellevpuestr. 4) das Ehren⸗ Generalfeldmarschall Vortrag über seine Reiseeindrücke in Argentinien halten. Der Vortrag kann dieses Mal wegen des nicht sehr ausgedehnten
5 „.
1 Schwerin, Feuchtigkeit + 11,7 0. Auch Der D⸗Zug 12 ist wenig niedrigere Temperaturen. über dem Ozean, Er konnte nach gangsverkehr ist n Erst vom 16. ab setzte nicht aufgeklärt. unter die Herrschaft Doberan, Bargeshagen 23. bis zum 26. unter w Dorfteiches.
ertranken.
Innsbruck,
mehr kontinentalen Lagen die d in Gefahr,
—
eshälfte sowie des Dezembers zu Gleichzeitig war es fast Nur in Mittel⸗
Feststellung sind
Binnenlande und geborene und
Zentralverband zur
“
24. Januar.
Ausführliche Aufklärungeschriften versendet der Verein „Natursch park“, e. V., Stuttgart, Pfizerstraße 5.
1. (W. T. B.) Amtlich wird gemeh⸗ gestern in Vollratsruhe in voller Fahrt auf!
dort haltenden Güterzug aufgefahren, ohne daß Wagm D⸗Zuges 12 entgleisten und ohne daß Reisende verletzt wars
drei Stunden seine Reise fortsetzen. Der Dar
icht gestört. Der Grund des Anfahrens ist Die Untersuchung ist eingeleitet.
24. Januar. (W. T. B.) Im benachßen entfernten sich vier Schulkinder während!
Frühstückepause aus der Schule und wagten sich auf das Eis! Alle vier, ein Knabe und drei Mädchen, brachen Dem Knaben gelang es, sich zu retten, während die drei Mädde
24. Januar. (W. T. B.) Das am Nordabse
des Monte Baldo in Südtirol gelegene kleine Dorf Besagne ( durch einen Erdrutsch verschüttet zu wen Einige Hütten wurden von niedergegangenen Gesteinmassen be⸗ eingedrückt und mußten geräumt werden.
St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B.) Nach amth
ara 376 (
bei dem Erdbeben in Bu Die Zahl der:
14 Russen umgekommen.
leidenden Familien beträgt 10 000; et⸗va 15 000 Kirgisenkibitkent in Mitleidenschaft gezogen. ist heute vormittag eine leichte Erdschwankung verspürt word
en. — In Achalkalaki (Transkaukas
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
““
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowekv, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert. 4
Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8Ubr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey
und Armont. Freitag und folgende Tage: Hippolytes Abenteuer.
Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57,58. Donnerstag, Abends 8 ½¼ Uhr: Das glückliche Ge⸗ sicht. Schwank in 3 Akten von E. Gettke. Freitag: Zum ersten Male: Der Feldherrn⸗ hügel. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler. Regie: Dr. Zickel. 1“ Sonnabend: Der Feldherruhügel.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 3. Konzert von Dr. Alexgander Chessin mit dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: Musikdirektor Bernhard Irrgang (Orgel).
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Liederabeud von Maria Seret van Eyken. Am Klavier: Marie Bergwein.
Saal Bechstein. Donnerstag. Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend von Edwin Fischer.
Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Tina Lerner.
Blüthner-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends 79 Briff⸗Braff⸗Broff. — Arconi⸗Truppe, 4 ¾ sonen. Football, Pushball, Pols Kreisel⸗Globus, neueste Kreation des Direks Albert Schumann. Troika, gerilte Herrn Karl Heß, sowie: die übrigen ne ttraktionen. — Um 9 ½ Uhr: Die große 2 stattungspantomime: Der große Coup Schmuggler. Im 3. Akt: Die große a. kanische Zirkusparade.
Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 Große Galavorstellung. Neu: Die 5 Clif⸗ Neu: Die Aeros. — Gastspiel des 8 Direktor Pierre Althoff und Frau Dire Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Frr⸗ dressuren. Fräulein Marta Mohnke, * reiterin. — Reiterfamilie Frediano. — 3 84 Fratellinis, urkom. Clowns.
(Die Hermannschlacht).
Familiennachrichten.
Verebhelicht: Hr. Rittmeisier a. D. e5 Reichsgraf von Moltke mit Frl. Ely 2. (Marquartstein, Oberbayern Berlin). —. Korpettenkapitän a. D. Rüdiger Frbr. ve Goltz mit Frl. Gerda Strecker (Hamburg
Hr. der S 1. D. von Hugo (Stettin). — Hr. Gen Syburg (Pegli). — Hr. Stadtrat Dr. . berg (Berlin). Hr. Universitasre.
r.
Cornelius Krieg (Freiburg i. Br.. —. Ludwig von Ramin⸗Brunn (Schloß van Hr. Geheimer Sanitäterat Dr. med. P Fabricius (Frankfurt a. M.). Hr. Seh meister Johannes Jacobskötter (Erfurt). Fr. Oberforstmeister Dorette von Holere⸗ von Hopffgarten (Rudolstadt i. Thür.). Marie von Kleist (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: 8
Direktor Dr. Tyrol in Charlottense
Verlag der Expedition (Heidrich) in Be⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei une⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrabe
Sieben Beilagen
d: Die Ratten.
Gänge von Freitag und folgende Tage: Pariser Menu.
2. (letzter) Kammermusikabend von Mayer⸗ Mahr, Bernhard Dessau. v“
canscliglih BsrsenBelan)
Fesellschaft für Geschichte und Literatur der Land⸗
8
straße 19 “ 8
Brunzlow, Berlin, Neue Königstraße 15
Joh. Barth u. Sohn, Nürnberg
Fbemische Fabrit vorm. Goldenberg Geromont u. Cie., Deutsche Dichter⸗
Winkel (Rheingau)
8 eedächtnis⸗Stiftung, Großborstel, Woltersstraße 30,32 G Dreyer, Gaste bei Osnabrück (Hann.)
Prglich preußische Domänenverwaltung, Berlin
Fe 6 roßer Ehrenpreis. Erster Preis.
Zgweiter Preis
Erster Preis. Erster Preis.
Gebrüder Eberhardt, Pflugfabrik, d 1 86.* 2 2 8 Ulm a. d. Donau Großes Ehrendiplom. Zosef Falk, Mainz a. Rhein
Raschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Pflüge: Erster Preis,
Flother, Akt.⸗Ges., Gassen i. Lausitz
Dtto Franke, Buenos Aires gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz
u
Heinen, Gebr. Hey
18 Heinrich Hansel, Fabrik forstwirtschaftl Nar e eae, gelsceßt, p
eg rupp, Aktiengesellschaft Grusonwerk, 8
urg Naz Kobl A.⸗G., Chemnitz
—
ius Groß, Heidelberg, Verlagsbuchhandlun inhard Hadra, Medizinisch Pharmazeutische und Export, Berlin, Spandauerftraße 77
4 v-r. Varel i. O. u. Co., Akt.⸗Ges., Charlott Hausamann, Buenos Aires FS ea sehe.
und Tierzucht, Berlin, See. 53 und Geräte, Gießen
—
reich Sachsen
agde
U. Kerns Verlag (Max Müller), Breslau
Naschinenfabrik
derm. Laubach,
Kapler A.⸗G., Berlin, Prinzenallee 75/76 her u. de Lange, Brlin, Jrbage
Cöln⸗Ehrenfeld Cog u. Co., Darmstadt
serrich Loose, Bildhauer, Berlin, Werftstraße 7
LalnBickendorfer Gasmotoren⸗
Deutsch Lseph N
Die ueue Ausstattungspantomime „Ars LE“
EEEE “ d 1 Josef Lorscheidt, Cöln⸗Bi Eö1ö“
Paigliche Landwirtschaftliche Hochschule, Berlin
Leitz, Optische und Mechanische Werke, S aft,
iglich Preußisches Ministerium für Landwirts
g 1 Domänen und Forsten, Berlin
e Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin,
ssauerstraße 14 keys u. Comp., G. m. b. H., Fabrik land⸗
wirtschaftlicher Maschinen und Eisengießerei,
nef a. d. Sieg
Fabrik Welf Hasenmeyer, Fischkonservenfabrik, Altona bei
Großer ges x, Dritter Preis.
uptner, Instrumentenfabrik für Tiermedizin Großer Ehrenpreis.
für Mühlenbau vorm. C. G. W.
Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik, Samenhandlung en gros,
jer Ehrenpreis.
Gro Preis.
Erster Maisentkernungsdampf Großes Ebrentiplom. Großer Ehrenpreis.
Großer Ehrenpreis.
Zweiter Preis Erster Preis. 8
Zweiter Preis.
—
Großer Ehrenpreis.
82
scher Maschinen Zweiter Preis. Hänig, Saatgutwirtschaft, Großschirma, König⸗ Erster Preis. Erster Preis.
8 re
roßes Ehrendiplom. Großer Ehrenpreis.
Großer Ehrenpreis. Froße Ehrenpreis. 8 Großer Ehrenpreis.
Großes Ehrendiplom. f
Großes Ehrendiplom. Großes Ehrendiplom.
Dreschmaschine: Großer Ehr Futterschneidemaschine: Erster
Entrahmungsmaschine Lanz: Erster Traktionsmotore und Lokomobile: Großer Ehrenpreis.
Großes Ehrendiplom. Großer Ehrenpreis. Großer Ehrenpreis. Großer Ehrenpreis. Großer Ehrenpreis.
Zweiter Preis.
83
1911
Fanuar dag
hrenpreis
is,
prei,
. ünd Seeeerzeene. Radebeul Rex⸗Conservenglas⸗Gese ft, Ho .d. in Fhss e schaft, Homburg v. d. Höhe riedri ichter u. Co., Maschinenfabri isen⸗ 8 — aschinenfabrik und Eisen Sudenburger Maschinenfabrik Mühzcth Ges., Fgesb-bs ühlenbauanstalt und Maschi Ge⸗ brüder Seck, Dresden 98
Erster Preis.
rster Preis.
und Eisengießerei, Großer Ehrenpreis.
“
8 feal. 8 raub u. Banzenmacher, Samenzucht, S . d 1 e2 eed. 1 Aianuch I161616“ .Schwartz u. Sohn, G. m. b. H., e 1 bei Berlinchen (Neumark) u“ Rud. Sack, Maschinen und Geräte zu Ackerbau Leipzig Plagwis 8 2. 8 u. 1eün. .S-2eeee Suhl i. Thür. orma Si vuaScssgr aehist. rüder Siegwart u. Co., trizitäts⸗Gesellschaft „Sirius“ m. b. H. Bitterfelder Uchaft 2 1““ r-XeSg ae Schwabe u. Söhne, Leder⸗ ibriemen⸗ 8 gsaten. G. 83 r⸗ und Treibriemen audt u. Cia., Buenos Aires Marcus Sommer, Sonneberg S.⸗M. Feoßer — * cban selfabels Albertsheim Erster Preis. eno Gebrüder Schmidt, Hildesheim Erst M. 8, H. Schaper, Verlagebuchhandlung in Han⸗ Erster Prais. ½ — 42 2 2 Dr. ba ebe⸗ Stöpel, Heidelberg, Schröder⸗ Erster Preis. 9999b Buenos Aires (M. Brockmann A. G., Erster Preis. G. Ceasge, Inl. . Srris, Weingut Flonbeim Großes Chrendiplom. . q. . F. Stille, Maschinenfabrik, Spezialfabrik fü ühlen⸗ bau, Münster in Westzaken X“X“ Märkische Masch. Bau⸗Anstalt „Teutonia“, G. m. Erster Preis. 8 5. H. Fanthuet es. ereinigte Faßfabriken, Akt.⸗Ges., Cassel G B Verkauf verband Norddeutscher Molkereien, ein⸗ Ehhke gende hren, getrogene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin, Dirksenstraße 26/27 W. u. G. Vogel, Metallwaren⸗ und Schloßfabrik, Erster Preis.
we 2 Gehebo ag 2 eigand u Zum Felde, Buenos Aires Großes Ehrendiplom. m. b. 6ö1 Preis. tp
Vereinigte Weinsäurefabriken, G. orddeutsche Wollkämmerei, Delmenhorst i. O. Gr E Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. Attiengesellschaft, Großer —— 8 e (Schles.) „Widder. Pflugfabrik, Riedlingen a. Donau weit is. Zichocke's Maschinenfabrik, Kaiserslautern denlten reis Dritter Preis.
2 . 1
Großer Ehrenpreis. Zweiter Preis.
Leipzig, Zweiter Preis. weiter Preis.
Witthof u. Cia., Bielefeld
maschinen und Kü Großes Ehrendiplom. Großes Ehrendiplom.
Kornelevator: Großer Mühlen verschiedener Modelle: udr für Gerste: Erster Preis, 8 B alzen .
F. H. Schule, G. m. b. H., Maschinenfabrik und Grozer öe“ ateskiseehäeahs
Pflüge: Großer Ehren Saatmaschinen: Erster Pie⸗
roßes Ehrendiplom.
Wasch⸗, Aufschnitt⸗, Fruchtschal⸗ und Salat ide⸗ chenartikel: 38⸗e-er
Ehrenpreies, 8 Großer Ehrenpreis,
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel
Durchschnitts⸗
1 gu Verkaufte vreis
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge für 1 Doppel⸗
Thorn.. Ostrowo.. . Schneidemühl. e*— Neustadt O.⸗S.. T6 Hagen 1.“ EE111““ Neu “ Schwabmünchen. Pfullendorf 4 8 Schwerin i Mecklb. Neubrandenburg. Saargemünd ..
ℳ
niedrigster höchster heg; höchster ℳ
zentner
ℳ
niedrigster böchster
ℳ
Doppelzentner
Weizen.
18,00 18,90 18 25 18,90 18,30 18,60 18,00 18,80 19 50 20,25 18 70 22,00 20 80 19,00
20,00
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 28 überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
20,00 19,40 18 75 19,40 19 30 19 60 18,60 9 60 20,00
19,70
20,00 19 20 18 50 19 40 18,40 19,10 18 20 19 20 20,00
19,70
19,08 18,90
382 567
18 00 19 20
20 00 19 20 22 00 2,29
19 20 20,58
300 100
600 450
19 258
5 400 1 920
12 000 8 640 418
5 236
57 600 53 500
19 40 19,20 20,60
19 00 19,20 20,60
3 000 2 600