1911 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Grundstücke und Gebäude am 30. September 1909 323 263,99

Abschreibung aus sceeshs 8 1 6 465,28 316 798,71 778,53

8 1“

317 577

C11““

Maschinen und Apparate

September 1909 204 775,07 Abschreibung aus

8 20 477,50

1908/09 .

184 297,57 318,55 183 979,02 Zugang . . . . . 8 255,72

Inventar, Mobiliar, Utensilien am 30. September 1909 5 185,̃68 Abschreibung aus 1908,09 1 296,42 1 3885,2 Zugang . 2 358,26

Rohstoffe, fertige und halbfertige Fa⸗ Materialien und Vorräte aller Art. Vorausbezahlte Versicherungsprämien Kautionseffekkenrn... Wechsel, abzüglich Diskont.. . Außenstände

Abgang durch Verkauf

23. Januar 1911.

8

Aktiengesellschaft Chromo

Ott

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 191

6 247 52

198 939 45 22 212 95 785 90

1 400 60 15 161 35 645 92 198 568 57 953 774221l

Aktienkapital . Teilschuldverschreibungen

am 30. September 1909 210 000,—

ausgelost für 30. Sep⸗

tember 1910 5 000,—

Nicht eingelöste Teilschuldverschreibung Noch einzulösende Teilschuldverschrei⸗

bungszinsden..

[92146] sichtsrat aus

8 1“ Bekanntmachung. 1114“ Na leben des bisherigen Vorsitzenden 22 2 Aufsichtsrats besteht nunmehr der Auf⸗

„M. Schiersand, Chemnitz, als Vorsitzenden, rnst Schihrser als stellvertr. Vorsitz., Adolf Lodde, Leipzillil, Paul Körner, Plauen, Ch Kappel 8 bta . . Prhen. emnitz⸗Kappel, den? .Januar 1. r ESächsische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Herrn

I11““

v“ 1E1e6““

[92094]

Aktiva. Rechnungsabschluß am 30. September 1910.

Reservefonds 1 am 30. September 1909 26 836,15 Zuweisung aus 1908,09 652,78 Delkrederereserve .... Noch zu zahlende Steuern und ““ Kreditoren.. Fabrikationsgewinn..

Ab⸗

o Lingke.

Geschäftsunkosten. ... Teilschuldverschreibungszinsen Hypothekenzinssen.. Zinsen und Dekorte Steuern und Versicherungen Kautionseffekten, Kursverlust u““ Fabrikationsgewin . . . der, wie folgt, verteilt wird: 2 % Abschreibg. a. Grundstück u. Gebäude

a. Maschinen u. Apparate 1

a. Inventar u. Utensilien

5 % a. Reservefonds

Vertragl. Tantieme a. d. Vorstand u. techn. Betriebsleiter.. Vertragl. Gratifikationen an

375 000 Aktien⸗

O90 —½ SSSE

ob 0 G&

Beamte und 2 % Dividende von Ueberweisung a. die Delkrederereserve. Vortrag auf neue Rechnung. .

Die auf 2 % festgesetzte scheins Nr. 22 eingelöst bei der Kasse unserer Privatbank Akt.⸗Ges. in Dresdeu.

Altenburg, den 23. Januar 1911.

8 1“

Dividende wird mit 20,— gegen Einreichung des Dividenden⸗ Gefellschaft in Altenburg und der Mitteldeutschen

Aktiengesellschaft Chromo.

Otto Lingke.

6 10 250 07 9 450,— 2 800— 8 995/13 7 716 25 41 25

46 960 35

Vortrag aus 1908/09 Fabrikationskonto.

2e do O E k

22EE

89 —2 —έ½

86 213 05 86 213 05

2

Aktiva.

Rechnungsabschluß per 30. Juni 1910.

ℳ6

Anlagekonto: 88 Maschinen und Utensilien Abt. A am 1. Juli 1909. .

+ Zugang bz. Abgang

98 589 54 202 238 87 550828v 13 665 50 8 S8718291 abz. Abschreibungen .. 8 029 45 Maschinen und Utensilien Abt. B am 1. Inli 1909 .. + Zugang.

bz. Abschreibungen

Pferde und Wagen...

8 abz. Abschreibungen Umbau und Einrichtungskonto. Kasse. Wechsel und Bankguthaben Effekten und Beteiligung...

Warenbestände Abt. A..

Warenbestände Abt. B..

lte Versicherungs⸗

02 do b Sl0—

2—₰

9. £ ——◻ S 60 02 15

90 mQ☚

Go2

G—

ꝙ0 -—2 ”Z ,—

2

.0 G⸗-. —1

s

g! Sbo*

Vorausbezahlte v1ö.“]; 1“*“”

F 8 Aktienkapital.. Beteiligungskreditoren Kreditoren

. 627 622,— Delkrederekonto Interimskonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto Abt. B3 ..

Per 2

1405 911 03 1403 911 03

Vorstehende Bilanz ist auf Grund der mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern Meerane, im Dezember 1910.

Friedrich Wilhelm, verp

Gewinn⸗ und Verlustkouto per 30. Juni 1910.

Inventuraufnahme und in Uebereinstimmung mit den von aufgestellt.

fl. öffentlich angestellter Bücherrevisor. 84

Verlustvortrag Jahresspesen: Generalunkosten und Haupt⸗ verwaltunngg .. Arbeiterversicherung. Zinsen Abt. Aaüů.. Abschreibungen a. Abt. A. Abschreibungen a. Abt. B. Zinsen Abt. 3 .. Rückstellung a. Delkredere Gewinnsaldo ..

918 70 Per ReservefondsH 1“ Umbau⸗ und Eimiich⸗ 8 tungskonto.. Warenkontogewinn. 88

Meerane i. S., im Dezember 1910.

Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia Max Geißler.

ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt. Meerane, im Dezember 1910.

4. Friedrich

Unser Aufsichtsrat besteht aus den

Wilhelm, verpfl. öffentlich Herren 8 Carl Beckmann, Leipzig, Vorsitzender, Dr. jur. W. Limburger, Leipzig,

A. DU.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto ist in Uebereinstimmung mit den von mir geprüften,

angestellter Bücherrevisor.

kbsbö4“ Straßenbaukonto... Mobilienkonto . . . . .. Cu.u.“

Sonstige Debitoren... Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Steuern,

654 462 621s Kapital ... . . .. 190 Reservef

1 160—

75 428—

15 886,53

960 264/72 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Provisionen, Verwaltungs⸗

kosten und Handlungsunkosten...

den 30. September 1910.

Actiengesellschaft für Grunderwerb in Liqu.

Fr. Grahmann. Wilh. Platzen.

ankguthaben...

Soll.

1666*“ Bilanzkonto..

702581

Duisburg,

[

[92063]

Aktiva. BPassiva.

Bilanz per 31. Oktober 1910.

32₰ 4 300 000— 381 500— 19 075—

2₰

Aktienkapitalkonto Obligationskonto Danzig.. . Obligationsprämienkonto Danzig Obligationskonto II 2 500 000,— hiervon noch nicht begeben 500 000,—

Reservefondskonto.. Reservefondskonto II. .. 100 000 Spezialreservefondskonto für 3 Delkredere . 225 000 Unterstützungsfondskonto für Beamie . 365 115 Unterstützungsfondskonto für V1 1 eZ““]; 154 082 37 Hypothekenkonto: 8 Hypothek auf das Geschäfts⸗ haus Posen, Königsplatz 4 Kautionskonto.. Kautionsakzeptkonto... 5 000 Dividendenkonto: 8 unerhobene Dividende.. 3 540 Obligationszinsenkonto: 8 unerhobene Zinsen. . 2 677 50 Kontokorrentkonto: Krebetortn.... 1675 516 411 75

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1908/09

28 928,32 Reingewinn aus 1909/10 . 770 347,58

Die Verteilung des Gewinns wird wie folgt vorgeschlagen: Spezialrefervefonds fir eiraen

30 000,— Reservefonds II. 50 000,— 12 % Dividende an die Aktionärie 516 000,— Vertragsmäßige Tan⸗ h. - 2 342,— Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat einschließl. Steuer Unterstützungsfonds für wweeee; Desgl. für Arbeiter. Vortrag auf neue Rechnung 8 48

Immobilienkonto: . Grundstück und Gebäude per 1. 11. 1909. 1 852 822,13 Zugang 21 142,23 N*ℳ1873 964,36

ab Abschreibung 63 607,29

Maschinen⸗ und Mobilienkonto: Maschinen, Apparate und innere Einrichtung per 1. 11. 1909 1 025 467,61 Zugang. 12 861,26 3 1038 328,87

ab Abschreibung 161 575,93

Inventarkonto:

Utensilien per 1. 11. 1909.

Anlagekonto: 1

für elektrische Zentrale usw.

16*“ Eisenbahnanschlußgleiskonto:

per 1. 11. 1909 52 000,—

ab Abschreibung 26 000,—

Neubaukonto Luban: 8 Anzahlungen für die Neubauten 626 475 42 Wechselkonto: * Bestände abzüglich Diskont 1 682 054 75 Kassakonto: 4 Kassabestand und Guthaben auf Girokonto.. 192 696 59 Kautionskonto: 1 Unterpfandskautionen. 8 107 692 Kautionsdebiititioo Warenkonto: 89 Vorräte von Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten.. Betriebskonto: Materialien ..

Kontokorrentkonto: Debitoren.

Per 2

1ge n 2 000 000

435 434

81 750—- 100 000—

75

35 680,43

20 000,— 25 000,—

50 253,47 799 275,90

9288 86152 Die Uebereinstimmung der vorstehenden B den Büchern wird hiermit bescheinigt. . Posen, den 15. Dezember 1910. Latte, vereideter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

9488 861 92

Posen, den 31. Oktober 1910. Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co.

Der Vorstand.

Debet.

1910 Okt. 31.

Per Vortrag aus 1908/09

Warenkonto..

An Betriebskonto:

Arbeitslöhne, Assekuranzen, Re⸗ paraturen, Brennmaterial und alle sonstigen Betriebsbedürf⸗ AFie111722

Handlungsunkostenkonto:

16 Gehälter, Reisekosten und käaalle laufenden Handlungs⸗ Zinsenkonto.. Kontokorrentkonto: Verlust auf ausstehende Forde⸗ rungen, abzüglich Eingang auf bereits abgeschriebene EA1A“*“

Abschreibungen auff Immobilien: Grundstück⸗ und Gebäudekonto 63 607,29

Maschinen⸗ und

161 575,93

1 Mobilienkonto

Eeisenbahnan⸗ scchlußgleiskonto 26 000,— Bilanzkonto:

Mieingewinn

5* 2 2.

392 195

799 272590 88

2829 0264701l.. 2 629 02647 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ Gesellschaft mit den Büchern wird hiermit 2—9 scheinigt. 8— vorm. -2. eA. Co. Bosen, den 15. Behrnke ggo. d b er Vorstand. atte, vereideter Bücherrevisor. Ddie vorstehende Bilanz —. 46 und Verlustkonto sind von der am 21. Januar 1911 stattgehabten Generalversammlung genehmigt worden. b . b Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort mit 120,— gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 22 für das Geschäftsjahr 1909/10 an unseren Gesellschaftskassen in Pos

und Danzig sowie bei der Dresduer Bank, Berlin, und ihren übrigen Niederlassungen.

Anton Salomon, Leipzig.

Posen, den 21. Januar 1911.

1 Bezugs

Maklerbank in Hamburg.

Neununddreißigste ordentliche General⸗

sfammlung Sonnabend, den 11. Februar

911, Rachmittags 2 ¼ Uhr, im Bureau der

bonk, Mönkedamm 5 6.

8 Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz, Er⸗ seilung der Decharge an Aufsichtsrat und Di⸗ ektion.

Statutenmäßige Wahlen. 1

Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom

. Fauar cr. ab in den Geschäftsräumen der Bank nitgegenzunehmen. ““

Eintritts⸗ und Stimmkarten für die General⸗

ersammlung können gegen Vorzeigung der Aktien

bom 3. Februar cr. ab bei den Notaren Dres.

gartels, von 11““]; und Ratjen, 8-

Serzerstraße 13/15, in Empfang genommen werden.

Häcrestraß Die Direktion.

A. Friedlaender. Nehls.

Ugierbrauerei Josef Schmit;, Antiengesellschuft zu Cornelimünster.

Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 20. Februar 911, Vormittags 11½ Uhr, 88 der Amts⸗ tube des Herrn Notars Justizrats Max Erich zu Aachen. 8 Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschastsberichte der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September 1910 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind j n Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien pätestens am dritten Tage vor dem Tage der peneralversammlung bei der Kasse der Ge⸗ ellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Bergisch Märkischen Bank hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der zank muß der Hinterlegungsschein spätestens am iiten Tage vor der Generalversammlung in Vorstande der Gesellschaft eingereicht sein. Cornelimünster, den 23. Januar 1911. Der Vorstand. Anton Schmitz.

119214

Porzellanfabrik Schönwald.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch n der am Sonnabend, den 11. Februar 1911, Rachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank fir Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ eellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, statt⸗ indenden XIII. ordentlichen Generalversamm⸗

g ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dieeenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Pretien pätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ ung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur de v vorzulegen. Fer Crtc . abae⸗ der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen wüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank ür Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Mitteldeutsche Crrditbank in Berlin, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. 8

Schönwald, den 23. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat.

192142) * Neue Aktien der. Amperwerke Electrizitäts⸗ Actiengesellschaft, München.

In unserer Generalversammlung vom 29. No⸗ dember 1910 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 3 000 000,— auf 4 000 000,— durch Aus⸗ gabe von St. 1000 auf den Inhaber lautende Aktien

1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ zbar 1911 zu erhöhen.

„Die neuen Aktien warden von einem Konsortium übernommen, das sich verpflichtet hat, sie unseren bis⸗ erigen Aktionären innerhalb einer Frist von drei ochen, beginnend mit dem Tage der Eintragung des Beschlusses der Generalversammlung in das Han⸗ delsregister, im Verhältnis ven drei alten zu einer neuen zum Kurse von 108,50 % zu offerieren. sonlachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und die er⸗ olgte Durchführung der Kapitalerhöhung in das ndelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht zu den in der nachfolgenden Bekanntmachung des Kon⸗ ortiums aufgeführten Bedingungen auszuüben.

München, den 23. Januar 1911.

mperwerke Electrizitäts⸗Actiengesellschaft. 8 iter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung Mäng4Amperwerke Electrizitäts⸗ Actiengesellschaft, süünchen, fordern wir hiermit namens des Kon⸗

enans die Aktionäre auf, innerhalb einer Prä⸗ vufeffrist bis 3. Februar cr. inkl. das Bezugs⸗

23 unter Vorlage der alten Aktien auszuüben.

d drei alte Aktien entfällt eine neue Aktie zum 27 von 108,50 %. hür jede neue Aktie sind 810857— und der Schlußnotenstempel sowie 4 % Hlüͤckzmsen vom 1. Januar 1911 bis zum Tage des 8 einzuzahlen. Die Ausübung des Bezugs⸗

chis kann erfolgen:

n München: an der Kassa der Amperwerle,

in Fchützenstr. 1a, Kontorhaus Imperial,

Aüruberg: bei der Bayerischen Disconto näre Wechsel⸗Bank A. G. Ae.

Rün der üblichen Geschäftsstunden.

Bah ruberg, den 23. Januar 1911. erische Disconto & Wechsel⸗Bank A.

1924031 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet Freitag, den 17. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „zum goldenen Engel“, hier, statt. Ta 2 1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos pro 1910. Erteilung der Entlastung. 2) Feststellung der Dividende bezw. Verteilung des eingewinns. „vLEu“ des Aufsichtsrats. diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft niederzulegen. Bischofswerda, den 21. Januar 1911.

3 8 Bankverein. Friedrich Sparschuh. Alfred Hentschel.

[92118]

Baumwollspinnerei Mittweida.

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Curt Backofen, Mittweida, am 29. November 1910 durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Fabrikbesitzer Hermann Backofen in Mittweida in vorgestriger arerordentliche Generalversammlung neu in den Aufsichtsrat gewählt worden isst.

Mittweida, den 23. Januar 1911.

Der Vorstand. L. Steinegger.

[92454]

Die Aktionäre der

Artlünder Bank Ahktien-Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Fe⸗ bruar, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude zu Quakenbrück abzuhaltenden sechsten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ae.

3) Aenderung des § 21 der Statuten.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 22 des Statuts bis spätestens 12. Februar bei einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen hinterlegen:

Artländer Bank Aktiengesellschaft in Quaken⸗

brück oder deren Zweiganstalt in Fürstenau i. H. und Depositenkasse Löningen i. O., Osnabrücker Bank in Osnabrück oder deren Filialen, Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank Oldenburg oder deren Filialen. Quakenbrück, den 24. Januar 1911. Der Aufsichtsrat der Artländer Bank Aktien⸗Gesellschaft. Stolcke, Vorsitzender.

in

[92452]

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 17. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Sophienhof in Eisenach statt.

Die Tagesordnung lautet: 1) Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der Bilanz. Feststellung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des abgelaufenen Jahres, die Entgegen⸗

nahme und Prüfung des Vorstandsberichts und 3 sichtsrats wegen Verwendung des Reingewinns. 9

Rechnungsprüfers. Sophienbad Eisenach Act. Ges.

1

1921171 Gasanstalt Gaarden.

Die Gewinnzahlung für 1909/10 geschieht vom 1. Februar an mit 85,— pro Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 25 nebst Nummernverzeichnis

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Kiel bei der Kieler Bank.

Kiel⸗Gaarden, den 22. Januar 1911.

Der Vorstand.

[92455] Porzellanfabrik Kahla.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. Februar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in einingen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden XXIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1910.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Kahla angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden, ferner diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Kahla, den 24. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[92028]

In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf⸗ nahme unserer fünfprozentigen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1 500 000 vom 28. Dezember 1900 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern

Lit. A nominell 1000:

10 27 58 76 91 113 138 213 239 251 301 302 331 393 394 475 529 547 550 614 724 745 821 828 893 920 963,

Lit. B nominell 500:

1086 1128 1150 1178 1202 1228 1232 1240 1270 1272 1283 1296 1326 1362 1376 1562 1617 1666 1799 1811 1815 1888 1896 1917 1923 1991

ausgelost worden sind.

Die Teilschuldverschreibungen, welche die vor⸗ bezeichneten Nummern tragen, werden vom 1. Juli 1911 ab bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Leipzig, bei der Firma Mende & Täubrich, Dresden, sowie bei unseren Gesell⸗ schaftskassen zu 103 % eingelöst. Die Stücke müssen mit Erneuerungsschein und den Zinsscheinen Nr. 2 bis 20 der Reihe II eingeliefert werden. Vom 1. Juli cr. ab findet eine Verzinsung vorstehender Teilschuldverschreibungen nicht mehr statt.

Aus früheren Auslosungen sind die folgenden 16 Stücke:

Lit. A nominell 1000o99d?:ꝛdꝛͤ

83 209 280 457 469 532 769 925,

Lit. B nominell 500:

1091 1119 1200 1213 1216 1410 1474 1526 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Diese Teilschuldverschreibungen werden nicht mehr verzinst, und wir fordern deren Inhaber wiederholt zur Einlösung auf.

Riesa, den 18. Januar 1911.

Aktiengesellschaft Lauchhammer.

Der Vorstand.

Hallbauer. Henkel

der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und des

5) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig an⸗ gekündigte Anträge.

[92379] justizrat von Stern, setzt

Geh. Kommerzienrat

Ernst Petasch jun., Chemnitz, Cuarl Siems, Plaue b. Flöha i. Sa. Chemnitz, den 21. Januar 1911.

Stadtrat P. M. Schiersand, Chemnitz, erm. Vogel, Chemnitz, als stellvertr.

Bekanntmachung. Nach dem erfolgten Ableben des bisherigen Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats, Herrn Ober⸗ ich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zusammen aus den Herre:

als Vorsitzender,

2 orsitzender,

1 42

Maschinenfabrik Kappel

[91242]

Belgarder

Dampf⸗Bier⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft

Kittelmann.

Bilanzkonto vom 30. September 1910.

vorm. Noeske &

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. September 1910.

Aktiva.

An Grundstückskonten.. 260 760— Maschinenkontenn.. 52 004 60 Kühlanlagekonteen.. 24 643— EEEö“ 46 046 50

tensilienkontenn.. 17 203 47 Vorräte an Bier, Malz, Hopfen usw. 29 759 44 Fuhrwerkskonto.... 10 026/60

euerungskonto.. 350‧

iederlagskontito . 6 886 50

Vieh⸗ und Erntebestände.. 32 058 50

eeeb.]; 8 5 341 65

16161A6A24242₰* 51 255/63

Effektenkonto .... 4⁰⁰⁰—²

540 335/89

Passiva. n

Per Aktienkapitalkonte.. 260 000 Hypothekenkonto . 200 000 —- Kreditorenkonto... 67 216 % Reservefondskonto... 1 080 Spezialreservefondskonto 850— Reingewuin.. 11 189 35

Per Gewinnvortrag.

elgard, 29. Dezember 1910. Der Aufsichte rat.

J. V.: Fritz Schmieder.

540 335/89—0

Debet. An Lohn⸗, Gehalt⸗, Fracht⸗, Handl.⸗ Unk.⸗Konto 11““ 40 61171 Feueraseoüte 4 30 irhwgq6 92 Viehunterhaltungskonto 45 Abschreibung auf: Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Kühlanlagekonto Fastagenkonto Utensilienkonto Fuhwerkskonto

Reingewinn

. 1.623,96 .5 516,55 . 3 266,74 . 4 158,31 1 822,30 330,—

11 189

———

91 307

————

Kredit.

5099 0 233

Brauereikonto 74 515 Tresuttztthg. . . . 851 Nieb⸗ und Milchkonto 12 250

C....6585858

Der Vorstand. 1 C Noeske. G. Kittelmann.

9

[92456] Bergwerks Actiengesellschaft Juno in Disseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 20. Februar 1911, Vormittags ½11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf statt⸗ findenden 14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos, des Geschäftsberichts pro 1909/10 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien bis spätestens 15. Fe⸗ bruar d. J. bei:

1) der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf oder

2) beim Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗

dorf,

3) beim Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin W.,

4) beim Bankhause Dresdner Bank, Frankfurt a. Main,

zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 24. Januar 1911. Bergwerks Actiengesellschaft Juno. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Marx Trinkaus, Kommerzienrat. 87547]

Bergwerksgesellschaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten 19. Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 7 200 000 vom Jahre 1887 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:

a) 66 Stück Lit. A über je 1000 ℳ.

Nr. 0197 0227 0259 0340 0433 0448 0452 0548 0559 0618 0695 0894 1026 1030 1188 1201 1215 1242 1305 1366 1446 1511 1563 1709 1831 1843 2023 2170 2257 2506 2563 2564 2647 2739 2882 2885 3028 3116 3150 3239 3267 3301 3466 3605 3625 3843 3881 4024 4061 4150 4172 4184 4320 4551 4582 4649 4843 4910 4983 5534 5535 5614 5726 5782 5908 5913.

b) 28 Stück Lit. B über je 500 ℳ.

Nr. 6114 6143 6160 6164 6169 6292 6322 6342 6379 6590 6775 6917 6993 7236 7445 7556 7588 7609 7718 7785 7851 7983 8045 8051 8186 8308 8366 8379. 1

Die Auslosung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.: 8

1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

uund der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgelosten Lelschasversgrehan en auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Rückständig aus der Auslosung vom 3. Januar 1910:

Lit. A Nr. 555 2495 2930 3984, Lit. B Nr. 6574 7920,

welche seit dem 1. Juli 1910 nicht mehr verzinst werden.

Herne, den 7. Januar 1911.

Bergwerksgesellschaft Hibernia. Lindner.

Bergwerksgesellschaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten 9. Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unseres 4 % igen hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anlehens von Nom. 3 500 000 vom Jahre 1898, von welchem Nom. 1 500 000,— (Nr. 1 bis 1500) bisher aus⸗ gegeben worden sind, wurden folgende Schuldver⸗ schreibungen gezogen: 8

Nr. 35 150 185 234 319 409 573 796 840 866 872 875 990 1039 1124.

Die Auszahlung dieser Tellschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.:

1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

und der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse 8 gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Conpon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Von den noch nicht ausgegebenen Nom. 2 000 000 obiger Teilschüuldverschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Aus⸗ losung die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 1516 1599 1602 1608 1671 1771 1986 2117 2147 2339 2609 2802 2989 3114 3164 3200,

welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.

Restauten: Nr. 1130 und 1496, welche vom 1. Juli 1910 ab nicht mehr verzinst werden.

Herne, den 7. Januar 1911.

Bergwerkspesellschaft Hiberni Lindner.