iit der Firma auf Franz Velten, Kaufmann,] schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗] Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich Liquidation der Gesellschaft, und zwar mit Rechts 2 als alleinigen Inhaber übergegangen. Der vertrag ist am 7. Dezember 1910 abgeschlossen. haftenden Gesellschafter für sich ermächtigt. swirkung vom 31. Dezember 1910 ab, beschlossen 8 Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Ges führer sind: Füber⸗ Inbricheste⸗ August 3) Bei der Firma Carl Röntgen n Remscheid Liquidatoren sind: Anton Frammelsberger, Geflügel 8 gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Jäschke in Mährengasse und Rentmeister Paul (Nr. 752 des Registers): Die Firma ist auf den händler in Neuötting, Josef Staudhammer, Geflügel⸗ 8 8 dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Velten aus⸗ Niedenzu in Koppitz. Jeder der Geschäftsführer ist Arthur Röntgen, Fabrikant in Remscheid⸗Hasten, händler sn Rosenheim. 8 8 8 8 8 6 geschlossen. Geschäftszweig: Samenhandel und zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt; übergegangen. Sodann sind in das Geschäft als Traunstein, den 21. Januar 1911. ei er un ön * Gärtnereibetrieb. 8 ei Gegenständen von über 1000 ℳ müssen beide versönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Eduard Kgl. Amtsgericht, Registergericht. “ 8 ig 1 reu 1 en aga⸗ ban e er 5) Band VIII O.⸗3. 77, Firma „Sigmund Geschäftsführer gemeinsam handeln. Stellvertreter Röntgen, Fabrikant zu Remscheid⸗Hasten, Eugen 888 . Strauß“, Mannheim: Die Firma ist erloschen. eines durch Kollision “ Interessen ver⸗ Röntgen, Sägenfabrikant zu emscheid⸗Hasten. Traunstein. Bekanntmachung. [92314 8 v11“ Berl in Mi tt d 95 ₰ 6) Band XIII O.⸗Z. 228, Firma „Heinrich hinderten Geschäftsführers ist Hans Niedenzu, Kauf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Im diesamtlichen Handelsregister wurde einge . 1 woch, en 20. Januar Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant tragen, daß Johann B. Haindl unter der im Handels⸗ Der Inhaft dieser Been eeüwareee. ¹ achun
S öe Sgendhclen; Hepeic 1“ Presganzcht N 18. 1. 1911 161G thur Rü Remscheid⸗Hast ächtigt ster bereits eingetragenen Firma Johann B e c n aus d Handel 8 d — in ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven mtsgericht Neisse, 18. 1. 1911. Arthur Röntgen in Remscheid⸗Hasten ermächtigt. register berei ng „Fi ann B. — en a en Handels⸗, Güt 8 Ff.Ix 8e. — 8 een Paß 8 Remscheid, den 20. Januar 1911. Haindl mit dem Sitze in Altötting auch ein Säge Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbefannkmachungen der Enenüthnec bntbleer 8 Lrrgilenscaßse, ö “ Estittitsatsitsai
und samt der Firma auf seine Witwe Elisabetha „ 8 1 1 k 18. 1b Albertina Schumacher, geb. Lorenz, in Sandhofen als Narum bln. 89 [92294]. Königliches Amtsgericht. geschäft mit transportablen Dampfsägen betreibt. 3 1 5 Fea alleinige Inhaberin übergegangen. Karl Lorenz, „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 160 b Traunstein, den 21. Januar 1911. en ra üe cd. „ Sandhofen, ist als Prokurist bestellt. ist heute bei der Firma „Axel Berg Nachf. Inh. Rendsburg. [92304] Kgl. Amtsgericht Registergericht. 1 88 egi er 19 71 eut c E 7) Band XV O.⸗Z. 96, Firma „Jakob Graff“, Franz Kremp, Neuruppin“ eingetragen worden: Eintragung in das Seeese 8 Nr. 17. 8 1b 4 (Nr. 22 B.) Mannheim, Akademiestr. 15. Inhaber ist Jakob Die Firma lautet jetzt: Franz Kremp zu Neu. Viktoria Kokswerke, G. m. b. H. in Rade: Uelzen, Bz. HMann. 1 [92316] e Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü b ster fü f 8. schäfts „[ruppin. Inhaber ist der Kaufmann Franz Kremp. „Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei zusaj er Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei zraff, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: 1 8 gen Han 4 ; 8 een Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 3 viu- rscheint in der Regel täglich. — Der Getreideagentur⸗ und Kommissionsgeschäft. zu Neuruppin. 8 Rendsburg, den 18. Januar 1911. „Westerweyher Schweinemastanstalt, G. m. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. s gspreis beträg ℳ 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8) Band Xv O.⸗Z. 97 Firma „Wilh. Belz 1“ Ss. 8 1911. Königliches Amtsgericht. 2. b. H., Westerweyhe,“ folgendes eingetragen: Das Hüs Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. en ₰. — vehne“⸗Zersannce thertande S.PNehe hena önigliches Amtsgerich . Rennerod. ““ 92187 öö ist um 70 000 ℳ, also auf 175 000 ℳ 8 Genossens chafts * ö“ 58 — Phereth ausgetretenen 4) Strössendorfer Darlehenskassenverein, des verstorbenen Paul Braatz der B Wilhelm Belz, Möbelspediteur, Mannheim, Willp Ir “ ifter B fumd beute 9 lasseuden hir na S 8n 3 Uelzen, 8 8 eeee — register. in Pfaffenhausen fad . Müüenohand vhnbeh Süseeere Genossenschaft mit unbeschränkter Behrendt in Odry in den Vorstand ö b W“ Ve Hesenschaf die Bonbon⸗ und Chokoladen⸗Werke Gesellschaft thal von Willmenrod folgendes eingetragen niglich “ Amberg. Bekauntmachung. 92328] unde 8Ses Kaspor Wolf II., in Pfaffenhausen Die Firma lautet nun: Strössendorfer Spar⸗ “ 1 Eöö 8 Möbelspeditionsgeschäft. g mit beschränkter Haftung zu Nordhausen ein⸗ worden: „Die Firma ist erloschen“. 1 sperdingen. [92317 Unter der Firma „Benzin⸗Motor⸗Dresch⸗ 18; 8 Be Sluh cc Generalversammlung vom und Darlehenskassen⸗Verein — eingetragene böu.“ Makaheim. (1. Januar 1911. getragen. 1“ ist am 10. Januar Rennerod, den 19. Januar 1911. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. genossenschaft Prönsdorf, eingetragene Ge⸗ worden als Vorstandsmitglieder gewählt Genossenschaft mit unbeschrünkter Fechezene Dresden. [92335] Gr Amtsgericht. I. 1911 errichtet. Gegenstand des l nternehmens ist die Königliches Amtsgericht. (Nr. 57 bei der Düsseldorfer Celluloidfabrik nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sez Drr. 17 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Auf Blatt 32 des Genossenschaftsregisters, betr mt s zchtraszer SOerstellung von Süßigkeiten aus Zucer, Schokoladen Aznteln. [91453] Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lank dem Sitze in Prönsdorf wurde dortselbst eine Ge⸗ G . nus ala. icht 8. Dezember 1910 wurde die Aufgabe des bisberigen die Dresdner Genossenschafts⸗Molterei, ein⸗ Mannbeim. Handelsregister. [92288] 1nd fäbnlscen “ 1— Herpachens ae Im hiesigen Handelsregister K ist unter Nr. 29 a. Rh. eingetragen wor en: 1 X ncse gffe ge 1 5 8. 88 8 zutsgericht. schlosen 5 ddis Annahme eines neuen Statuts be⸗ gütragtner Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ F 5 Fenehi .. . bestimmten Umhüllungen, der Einkauf solcher Stoffe sal 23 * Sohn, Rinteln, 8 2 Feutnanm Hekar Pae sg Desseldor 0. Unterhaltum einer EEöö 85 . 2 Bekanntmachung. [91957] Gexen tend nes enhekeebgene 1 die “ enge chct agen vege 10. J“ 8 2. 8 ” und Umhüllungen; der Verkauf der Erzeugnisse in so gendes Seee E . ist berechtigt die Firma nur in emeinschaft mit Dreschbetrieb bei Genossenschaftsmitgliedern und In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: stimmt: die Beschaffung der zu Darlehen 8 sammlungen vom 30. Dezember 1910 und 20 Ja 8 lete eigeegscn e, Zass Groef it darch Gat. grendeder a hörngenz und Gescate, pelce, . Spalte : Ban wnennagirbedü,chraber eren 8 escögsfüdeee aee gt neih Paheeen — Bestnteniger ben nenn dach s an⸗ 8 bbbeeeheiee, gferderlchen Gelhmättel 2ndler heise Füchet und r Hane ee Mäch. cheidung des Gr. Landgerichts Mannheim — Geschäftsführer sind die Brennereibesin zen hängen. Sohn in Rinteln betriebene Handelsgeschäft, zu vertreten. Der Geschäftsführer Dr. van den Vorstand, erein gerichtlich und außer⸗ Obernsees u. T 3 ach⸗ und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ Händler T eodor Richter und der Bücherrevisor Paul „ ö“ eaa. 8. sitzer Hermann .⸗ e we. Sᷓ9 48 8 8 t 2 dern Ge gerichtlich vertritt, besteht aus vier Mitglieder Truppach, eingetragene Ge⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, i Keyl, beide in Dresd Liquida 2 ammer I für Handelssachen — vom 3. Januar Brelle und Walter Quelle zu Rorb eder dessen alleiniger Inhaber der Kürschnermeister Albert Kerkhoff ist jetzt nur noch mit einem andern Ge⸗ I steht g Mitge n. Die nossenschaft mit b .54ꝙꝗ eahn 8 3 — Lage der Mitglieder, ins⸗ Dresden, zu Liquidatoren bestell verse, Fered:; S W Qu — 9. 3 schzftaf⸗ 9 0 eerze orstandsmitglie bvere 49 mit beschränkter Haftpflicht, eine besondere worden . W“ bürräftigen Celediehng df ef c. derselben 8 Vetertun 2 Göpachäe “ defene Wütrbe 1o übrie “ EEE1“ negn, Bauer “ Hessenschaft gebildet, welche ihren Sis 1 Bus⸗ 9 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts Dressen⸗ am 23. Januar 1911 8 iire 2 Ne 82 „— * 9 St G 5 3ter 92* 2 eb. „ . 8 8 C 9 1 5 6 4 8 8 issen: 1 8 zniali N Reichert Söhne“ zu vertreten und die Firma zu verestig. des Hee a. geehh ... . in Rinteln uüͤbergegangen und wird von dieser unter erdimgen, den, . übhenigeänhe Nenag. he oeneae schehedelstnnh des Unternehmens ist, bei Genossen⸗ beg esgistce nun und der Absatz der E isse Dü ““ “ “ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. derselben Firma weitergeführt. 8 1 ee Iohann Felfer “ 8 Be Hrons⸗ schaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in des landwirtschaftli Betri Erzeugnisse Düsseldorf. [91969] Mannheim, 18. Januar 1911. L Rintelzs, den 16. Januar 1911. 38 8 dliche Willeeverdis er in Prönsdorf. — Rechts⸗ den Pfarrbezirken Busbach, 2 Fi. — rtschaftlichen Betriehs und des ländlichen In unser Geneossenschaftsregister i 8 1“ 8 111““ C116“ 1 2 isch- 2. serklärungen und Zeich zirken Busbach, Obernsees, Truppach und Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche R nschaftsregister ist heute unter Gr. Amtsgericht. IJ. Ohlau [92296] Königliches Amtsgericht. Wendisch-Buchholz. 1,92318 85 fenschaft 9 zheichnung für deren Umgeb L f 3) die Bo gemeinschaftliche Rechnung; Nr. 53 die Genossenschaft Fi 1 . . 922 König Amt “ ie Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ i igebung gegen Lohn zu dreschen und hierzu 3) die Beschaffung von Maschi enschaft unter der Firma „Klein⸗ “ 8 Das unter der Firme⸗ . Vi . lau“ 8. 3 Bekanntmachung. eeli 92 irch drei Vorstands⸗ eine vollständi ordreschgarnitur schaff⸗ wassugg Maschinen und sonstigen haus⸗Beamten⸗ 5 Meseritz. Bz. Posen. 192289] (Nr. degeredengen Nüehwegie, eion * e 8 8 8 205] SIn veferenel 8“ e nisdeden na echnunsbrse deehs 8 2 Weise und zu lgendigt Meerdresüäaruüir zu beschaffen eehee zuf erein Fafeasehe Nerchnung tragene veeee In das Handelsregister Abt. KA ist heute bei der steh Handelsgeschäft ist auf die verwi n das Handelsregister A ist unter Nr. 214 die getragen: Nr. 25. Die Firma Augu lich ö erschrift Zeichnenden bei⸗ Die Haftsu ötrz, 9p — sen Ueberlassung an die Mitglieder. pflicht“ mit dem Sitze i üss 16-K2an Firma „Friedrich Jockisch “ Se. “ E““ ran Firma Hermann Sadewasser in Schneidemühl eisen in Halbe und als deren Inhaber der Kauf. †½ gestgt wengen., 8 —8 Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ Das kecc ct we hunder es bis ner en hat g estens durch drei Mit⸗ worden. EE“ n Meseritz“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Feeeewen nad wite bee 1Ha und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann mann August Schlickeisen in Halbe. Dem Kauf⸗ ctsctanteil beträzt 8 SPettlaramn⸗ für düehen Ge⸗ 31. Dezember. .Januar bis 1 heter hi Vorsteher oder seinen Stell. Das Statut ist am 18. Dezember 1910 festgestellt K. Amtsgericht Meseritz, den 14. Januar 1911. „A. Viehweger, Ohlau, Inhaberin Ida Vieh⸗ Sadewasser hier eingetragen. bee- Oskar in EEE“ driunddreißig Mark drelunbdreizig Pfenn 5 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen für den BVerein 8 iczertlärängen nndäagebeh und Gegenstand des Untern hmens ist: Ankauf von un⸗ 1 EsFr ehah ““ Richter in Ohlau“ fortgeführt. “* den I“ 1911. 8 Wendisch⸗ uch v3Jnntg ericht 1 Fekanntmachungen der Genossenschaft erfo Sagher unter der Firma derselben in der „Verbandskundgabe“ in der Weise, daß die Ffc enden v 6S. v und bebauten Grundstücken, die Errichtung Michelstadt. Bekanntmachung. M192290] Dies ist am 18. Januar 1911 in das Handelsregister Königliches Amtsgericht. önigl. geriche⸗ eer Firma derselben, mit der Zeichnung drger vnter in München, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Vereins oder zur Benennung des dr 5 des von Wohnhäusern, insbesondere von kleinen Ein⸗ Ighn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen worden. “ + [92306] Werdau. [92319 standsmitglieder versehen, in der „Neumarkter Tages⸗ Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ Namensunterschrift beifügen. g des Vorstands ihre und Zweifamilienhäusern mit Garten, der Verkauf kej ““ a “ veann Nenan 8 8 1 Isnn dem hiesigen Handelsregister A ist beute bei Auf Blatt 8574 des Handelsregisters ist heute d. A“” 868 Pasgfenebünt 1 Ferosfenschaft erfolgen durch drei Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im “ han eeigeeh . 8 Michelstadt 8 20* en r 1911 . önigliches Amtsgericht. 8 der unter Nr. 81 eingetragenen Firma G. Hoyer Firma Georg Pampel in Werdau und der Kauf⸗ „Die Genossenliste kann während der Geschäfts⸗ der Fir adeger⸗ e die Zeichnung erfolgt, indem Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ mit solchen ausschließ gungen, die eine Spekulation Großherzogliches Amtsgericht Osnabrück. [92298] £ Co. in Schönebeck 1 8 Die Gesamt⸗ Alfred Pampel in Werdau als dere grers “ jedermann eingesehen werden. gefäot 8a ee⸗ nterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ tarnbeng. „Ste sind, wenn sie mit recht Ois Welanntens “ der Genofsenschaet en Sägt. hetaae gtenasch 8 8 lsregi Nr. 738 is prokera der Kaufleute Emil Gensecke und August Inhaber eingetragen worden. „ den 20. Januar 1911. Die Fp, rafz⸗⸗ 8 icher Wirkung für den Verein verbunden sind, in u 111“”“ . rfolgen Hühlhausen, Thür [92291] K .— 888 “ Sandau in Schönebeck ist gelöscht. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wol K. Amtsgericht — Registergericht. Icdee M. 8S. des Vorstands sind: Roder, der für die Zeichnung des Vorstands für Fen heras desle “ gezeichnet vom Vorsitzenden oder 2 8 ar 19 1'ei en bei H R. A eir 8 daß die offene H ndels esellschaft f elöst Schönebeck, den 13. Januar 1911. und Baumwolle, Woll- und Baumwollabfällen. II“ usbach, Lochner, Michgel, in Obern⸗ bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein mitg liede ereter ind inem wecheren No ande⸗ “ 2 Aengetagen bh 8 8 F. Sede. dir Gefellichafter Fabeikant Nudolf Königliches Amtsgericht. G Werdau, den 23. Januar 1911. Augsburg. Bekanntmachung [91955] . 1ns Ie a en; in Busbach. zu zeichnen. da e, sge 8 8 hem Aufsichtsrat aus⸗ Thür.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Runge in b T. Inbehen der Firma ist. Senöningen L2a9, Königliches Amtsgericht. 82 vrencent ettsreghe wurde am 19. Ja⸗ der Dienststunden des v“ S uth, deh, P. Fen e“ dorfer General⸗Anzeiger. v1“ g Sö ichard W V ini lck, 18. 11. h*e. 8 1 — getragen: 4 f.. 1 gl. 1 8 Kal: 2 4 8 8 8 8 sgeeh 81““ OenabrZcseigüiches Itszerct VI. ii edaes 8 Handelgsigists ; 1e es Wiesbaden. b Sb 8 [92320 1) „Spar. & Darlehenskassenverein Häder 1Seö “ Sendorf. 8 [92329] Peubeftens ieh 8 Padkfereitt erretrge veeAutsgericht Mühlhausen i. Thür. “ 182297] Vbrn Z. Klaß Rachf. zu Schöningen if beute N362 den Hengelneenine .zber Serause n Heßoelche’ n Laser Sis Eeren bene tter unbesc gne, Sesenige. deseö e aSatss Geneßenschestggenier st bei det unter anlsrunten bes Betamde gäehhe denn Flena ks esscter esha21 uup 1 S . 8 öscht. “ See e . vege. te urde am Dur eschluß der Generalversamml b eingetragenen Genossenschaft Ländliche arungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 8 2 vardei, 8,5 ist oe age u““ 5 * n. ebege. ee h. I. 8eh, gcge. den 19. Januar 1911. a agf — öö“ u-Seis Venichaet . ö“ ö 5. b d10 Wo⸗ 2 Aufgabe des icherigen ern vndg 88 841 lin⸗ snre, 2 necedesssahen; . Iöüchnang ecchiedt, n da n 8 . etragen: — H. - „ - 3 1 liches Amtsgericht. 8 3 5 üb ist. Der Uebe 8 beerns eschäfts S. Ppar⸗ uu Darl! ⸗ tatu owie die nnahme eines neuen Statuts en. . m. b. H. heute eingetragen worden: 4ãũꝙꝙ 4 er der Firma ihe Namensunter⸗ bteilung A: sbrück, heute eingetragen, daß der Spinnereidirektor Herzog aden übergegangen ist. Der Uebergang der in dem geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: beschlossen, welches vom 4 ztatuts zn Stelle des August Neuling i schrift beifügen. Die Hafts * b 8 84 — 1 8 * asvelmacher. . 2 8 b 1 2 es vom 4. Dezember 1910 datiert ist. An. Stelle 1 g. euling in Immekath ist 4 Die Haftsumme ein s einzelnen Nr. 423: bei der Firma „M. Molls &. Meer“ Sfrlnseerloschen is schwerin, Mecklb. 9230 kirtet zu beschanen. 2) die Anlage ihrer stimmt: die Beschaffung der zu Darlebe 1 endorf, den 31. Dezember 1910. Die. Eincht der Liste der Genossen ist während hier. Der bisherige Gesellschafter Theodor Josef 6 .S Fe’Sr. ift.s 3 1911.. In das Handelsregister ist zu der Firma „Mecklen⸗ moess heang lrsecht nh ee h- . Lüecher eneleichtenn 3) den Verkauf ihrer land⸗ Krediten an die Mitglieder 8⸗1eJen. Gerhmitien Königliches Amtsgericht. 8 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ der Sehellschaf “ gleichrektig na rhcc, Aüiches Wanericht vr 8— burgische, Möbelfabrik Georg Blieffer: Hof⸗ Z geiliches Amdogericht Abi 8 haftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer und die reasehüner Einrichtungen zur Förde⸗ Belgern — 1 een ö1“ 18 81S E“ brüder Conrad und Ernst Molls, beide bier, in die Pasewalk. Bekanntmachun [92299) fferiuma ist vgen; E1A““ Wiesbaden 282- Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und besondere ichen Lage der Mitglieder, ins, BIn das Genossenschaftsegister, Nr. 2, betreffend Elsfleth 5 mengericht. Gesellschaft als persönlich haftende und vertretungs⸗ das Handelsregister Abt. A c bei der⸗n Möbelfabrik Georg Blieffert“. Das Handels⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. 555 in ) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schir⸗ In das Genossenschaftsregis ” berechtigte Gesellschafter eingetreten. as Han elbregister 2 a. nb ei der unter geschäft ist durch Vereinbarung zwischen der allemigen b In in 88 L 8. S g. Hirsch“ nt landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur bedürfnissen; afts⸗ menitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ FPbts 8 Henofsenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ Dem Johann Winand Schopen hier ist Prokura “ ist BB“ einge Frbin des vertorbenen Inhabers Georg Blieffert dem Sis in Wiesbaden folgendes getragm vhtsdusgn ch berlafseng hee Ieupee grschenht 2 bie Herstenung und der Absatz der Cgeumnisse geiragen dir Venletun erSp. 2. Landwirtschattche Bernasgeawßen erteilt. P den 17. 2 mmit dem Rudolf Blieffert überge auf den Hof⸗ 8 — öts verbindlich er Weise, daß mindestens drei des landwirtschaftlichen Betriebs und ndlichen angetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren z8ugegenossen⸗ ₰ n - asewalk, den 17. Januar 1911. mmit dem Rudo ieffert übergegangen auf den Hof⸗ worden: — Vorstandsmitglie b hn Abe a h Fetriebs und des ländlichen ist beendet. “ schaft, eingetragene Genossensch 8 3 “ b 8 Königliches Amtsgericht. 1 nsb6 abrtagte. 88e. Püeslent 88 Prokura Der Kaufmann Sigmund Simen zu Wiesbaden ihre (Fhaeees eerschest ee . “ 8.1 Femenszafthche Rechaung., 8,x. 11“ 1 v11I1I111A1“*“ vaft *8 unbe . 131316*2* er. 2 ereenee an 2 es Rudolf Blieffer er jetzt Inhaber der Firma ie F Johanna Hirsch, geborene Simon, zu Noreij 8 .A“ — if n Maschinen und sonstige G 3rer; 1 8 Sp. 3: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von N Färberei, denen eine Streichgarnspinnerei und Reißerei Plauen, Vogtl.J „[92300] ist, ist erloschen. 1ee eas 8 Geselschaft ausgeschieden. e 8½8, — s, Ausnahme der Be⸗ Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche 8- Königliches Amtsgericht. brasheftaffen ve. b b *. 48 angegliedert werden, wogegen die unter dieser Firrmmam ꝗAuf dem Blatt der Firma Festdran⸗Gesellschaft Schwerin i. M., den 16. Januar 1911. SFleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Simon u der 1 8 sfelt ersammlung erfolgen unter zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglierer. Berlin. 792392) lichen Betriebes 2) gemeinschaftliche Verkauf 288 bisher betriebene Streichgarnspinnerei von dem aus⸗ Grüntzig & Co. in Plauen, Nr. 2889 des Großherzogliches Amtsgericht. Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender 8 1S * ain Tc⸗ „Neuen Augs⸗ Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ In unser Genossenschaftsregister ist 1 wirtschaftlicher Erzeugnisse schaftlicher Verkauf land⸗ getretenen Eeselschafte d besdor II hier Herbelrerüstenn i 85 ngerogenlwosden⸗ 88 daeabhrbencfe nn Mhs Gesellschafter eingetreten. 8 zeichnet durch EEE darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ Nr. 407 Fen vete und Bauverein Ueuband⸗ Sp. 5; Hinrich Wenke in Buttel, Direktor . 4. Kre 85 2*.Nn 4; 8. In üean. d ve n,g 8 8. Grüneig K n S W 1ea⸗] Wieshedeäen des 1. Jana⸗ 1 3 Im übrigen wird auf den Inhalt des bei de 5 ner 5* Per.ehe SeeSeeelh ündugeben und eingarragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Ie. enge esenhß. Himich Maas daselbst. ö1111A144A*A4A“ 8 *8 n n das Handelsregister ist zu der Firma „ Königli sgericht. “ defindlichen Statuts B ie Mit. i Bei hnen. Die Zeichnung geschieht pflicht, Schöneberg) eingetragen worden: An Siell Sp. 6: a. Statut vom 28. Oktober 1910 ist neu eingetragen ins Handelsregister A 1034. in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ Steinhagen, Gustav Goetze Nachfl.“ hier, heute 8 2 s Bezug genommen. Die Mit⸗ in der Weise, daß die Zeichnend b 8 1 4b ge den: An Stelle b. Wek 2 N 111A“ .“ 1 Gusta etz “hier, glieder des nd: F n; b 7 3 en zur Firma des des ausgeschiedenen Franz S Fre .b. Bekanntmachungen erfolgen Fi 1 Nr. 1035: Firma mele von der Stemmen“ herigen Firma allein lort. 8 seingetragen: Die Firma ist geändert in „ugo Witten. b [92322 Häüder, Pecforftan s e⸗ Z81Sc Dekonom in Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre zu Berlin in den Wrftoad chuhgdif ee e gezeichnet von ö b zu M.⸗Gladbach. Geschäft hat begonnen am 1. Ja⸗ Plauen, den 23. ZSanuor 1911. 8 (Eggert, Albert Steinhagen Nachflg.“ Das Bei der im Handelsregister Abteilung A unter in Lindach, Stelbvertreter des Vorst b agnermeister Namensunterschrift beifügen. 20. Januar 1911. Königliches Amts⸗ ericht Be 1j dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des nuar 1911. Inhaber: Wilhelm von der Stemmen Das Königl. Amtsgericht. “ . Handelsgeschäft ist von den Erben des Kaufmanns Nr. 280 eingetragenen Firma Wasch⸗ u. Neu⸗- Fischer Schäfflermeister 1. R. haüde eahbrn⸗ 3) Jakob „Die offentlichen Bekanntmachungen ergehen im Mitte. Abteilung 88. 9 Berlin⸗ selben, vom Präsidenten unterzeichnet 8 — hier. u111““ lbert Steinhagen verkauft an den Kaufmann Hugo plätterei Frauenlob, Wilhelm Schiffmann iu Söldner in Schempach 5) Karl S Hlr c Hend⸗, Maiffeisen Hetan des Ugbandes sühblichs Genossen⸗ Berlin ——— Stedinger Boten zu Berne. 1 . . aften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ . 8 2 [92331) yd. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Janm II. am 11. Januar 1911: 9 8 1. 5 der unter bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ erloschen ist. 1 nossen ist waͤ 1 — r Wirkung In unser Genossenschaftsregister ist heute bei endigt am 31. Dezembe 2 ö— Nr. 1034: bei der Firma „Theodor Josef 68 28 ve. Bavrr⸗ Fmeanse Ferlafjans in Firma: rungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Firmen⸗ Witten, den 3. Januar 1911. 11.“ sässen L1 der Dienststunden des Gerichts der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein Nr. 297. (Studentenheim, Consum und Wohnungs⸗ ;8 Die Willengerklärung und Zeichnung für di Meer“ zu M.⸗Gladbach⸗Land. Der Kaufmann 2l. chaaffhausen’'scher Bankverein, Depo⸗ inhaber Hu Eggert ist ausgeschlosse 5 Königliches Amtsgericht. 8— See⸗ bestimmten Form, sonst durch den V⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be. Genossenschaf 5 .ü. g für die 2 8 4 dar 2 , „ „ 82 92 er 1 8 h 84 8 9322 8 8 2 8 „ Marx Meer zu M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als sitenkasse Potsdam“ der „Aktiengesellschaft 62 8 ee; R. i 1 9eenacer 1911. ” 2 8 1 182 „Darlohenskassenverein Inningen, ein⸗ zu zeichnen. u““ schlänkter Haftpflicht, Charlottenburg) e N. Allg. 132 11“ Vorstanesmttalied 8 persönlich haftender und vertretungsberechtigter Ge⸗ Firma: „A. Schaaffhausen scher Bankverein Großherzogliches Amtsgericht. Witten. 192323] een eeSe mit unbeschränkter Albrecht Lochner in Alladorf und Adam Bernhard worden: Richard Wagner ist aus dem Vorstand aus⸗ die Zeichnenden zu 8 — der Ce⸗ vffe 588 e sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene mit dem Sitze in Cöln a. Rh. eingetragen worden, — In unser Handelsregister Abteilung A ist heut⸗ am 26, Deze . Sbg: Das Statut wurde Semmelmann in Lochau sind aus dem Vorstande geschieden. Erich Förster zu Charlottenburg ist in Namensunterschrift beifügen. “ Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1911 begonnen. C 26. Dezember 19 errichtet. Gegenstand des ausgeschieden; dafür wurden als Vorstandsmitglieder den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Januar Die Einsicht der Liste der Genossen ist wädrend
— ——— 88
Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ rung der wirtscha [91971]
Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Potsdam. — L1I16““ ert in Schwerin. eberac 1 Zitt is eingetragen, daß die Firme 1“ K esch . In unser Handelsregister B ist bei der unter Eggert in Schwerin. Der Uebergang der in dem Witten ist heute getrag 8 8 meister in Häder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in
daß das stellvertretende Vorstandsmitglied, Bank⸗ 8 2 Nr. 309 ei — f
¹ dun G 4 eenees en. chwerin. Mecklb. 192310] bei der unter Nr. 309 eingetragenen Firma Unternehr h “ 1 ran egesc⸗h 1 1 8 Ler G ; Nr. 932: bei der Firma „Gebr. Bimpage“ 1“ anst g. eeEet zum ordent⸗ In das Handelsregister ist zu der Firma „J. & Ce, Witten, folgendes eingekragen worda Vercheehg ast der Betrieb eines Spar. und neugewählt: Georg Münch, Bauer in Alladorf, und 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ der Dien istunden des Amtsgerichts jedem gestattet hier: Dem Kaufmann August Bimpage hier ist lichen orstandsmitg⸗ ede estellt worden ist. Zroseph“ hier heute eingetragen: Dem Kaufmann Der Schleifer und Vern ckler Adolf Voelker ist ans mitgliedenge düs zu⸗ dem Zwecke, den Fs Adam Bergmann, Bauer in Lochau. teilung 88. Elefleth. 1911, Januar 4 gestattet.
Prokura erteilt. Potsdam, den 17. Januar 1911. DSHeinrich Jaeger in Schwerin ist Prokura erteilt. der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft i schaftsbetriel die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt. 3³) Buchauer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Bleicherode [92333 Großberzoglich Dldendurgisches Amtsgeri
Abteilung B: Königliches Amtsgericht. Abteilung . Schwerin i. M., den 17. Januar 1911. aufgelöst. 12 ie gerlebe ötigen, “ 89 S ee. eingetragene Geuossenschaft mit un⸗- Im Geno enschaftsregister Nr. 9 Lã dna. SGelsenki 8* 8 eeee am 12. Januar 1911: g 230 roßherzogliches Amtsgericht. Sitten, 5. Januar 1911. h örer Gelder zu erleichtern, 3) den beschränkter Haftpflicht. Spar⸗ absregtster Nr. 9 — Läudlsthe Gelsenkinehem. Genossenschafbo. (92337 Nr. 79: die Firma „Mechanische Kavever. e,en. 190 ö 11“ 8 Großherzogliches Amtsgerich Witten, Sönagliches Amtsgericht. 8 wettauf. ibrer landwirtschaftlichen vegengxs. üsg 8 g2 Generalversammlung vom E in Kleiubodungen — reßister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelfenkerchen. weberei M. Gladbach Reinartz & Adriaus“, . f F-üa.t wwe iegen. 92311 8.8 8 1 E1“” er Natur nach ausschließ⸗ 7. Dezember 1910 wurde die Aufgabe des bisheri ie Genosser Beschluß der C Bei der unter Nr. 0 eingetragenen Geuessenschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu dare ve Fnfissunh, 8e e eee Unter Nr. 542 unseres Handelsregisters Abt. A witten. [92324 deaa für gden landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ Statuts und die Annahme eines neuen Seatbtg gen veahvbcat “ Sne Lonsumverein Selbsthülfe, eingetragene e. M. Gladhach. Gegenstand des Unternehmens ist 1“ uk ist heute die Firma Gustav Fuchs in Siegen und In unser Handelsregister Abteilung A ist deut Geratt n 8 nu “] 4) Maschinen, schlossen, welches vom 7. Dezember 1910 datiert ist. gelöst. . un . Januar 1911 auf EE8 mit beschränkter Oaftpflicht zu vrr. als deren Inhaber der Juwelier Gustav Fuchs in unter 340 die Firma Bielefelder Dampf⸗Wasch⸗ schaftlichen Betriebes zu ehencgande 12 sanfegeh. stimnst egiastand gzef. “ bIeeeeeeeee emnannt. wogcen ercben 11A“ 8 8 5 9 : 2 ; ehe 8 sbesitzoer Ruli Mo 4 F 8 8
t Wung der zu Darlehen und a. der Gutsbesitzer Julius Mackenrodt in Groß⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist de⸗
der Betrieb einer mechanischen Weberei, insbesondere Rad ö— 8 4 b 8 3 b berg, den 23. Januar 1911. S; der Fortbetrieb der unter der Firma Rob. Nickhorn eüsce f Siegen eingetragen. 11“ s F „Anneu⸗ s 8 8 F 38 getrag anstalt Frauenlob Hulda Schiffmann, Aune⸗ nthung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel bodungen digt , „ endigt.
F 5 1 önigliches Amtsgericht. “ n, & Co. zu M.⸗Gladbach geführten Straminweberei. Königli Siegen, den 19. Januar 1911. eeeeöö“; unßung zu über 8 . 11A4“*“ 5 220 3 2 2 8 in der Weise, daß mindestens drei 8* 18g EöööX 30 000 ℳ. 8 Ranis, Kr. Ziegenrück. [92303] Königliches Amtsgericht. Witten eingetragen worden. ; in Wite Vorstandsmit lieder zu der Prdehn Felgen⸗ ihre nnn die. che hefaeren Aüere fessaen zur Förde⸗ b. der Landwirt Friedrich Nußbaum in Klein⸗ —— 8 sstan Reinartz, Kaufman g Stassfaurt. 92312] Dem Kaufmann Wilhelm Schiffmann in Namenzunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ besonder age Her Meitglieder, imoe⸗ bodungen. G Selsenkirchen. Genossenschafts. 92388) . 1) Gustav Reinartz, Kaufmann, Unter Nr. 12 des Handelsregisters A ist heute ssIart. 16“ “ [923 ]ist für diese Firma Prokura erteiilt. machungen des Vereins mit Ausnahme der Berufung 1) d 2 1.. Bleicherode, den 11. Januar 1911. register des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. vSen Seec eingetragen, daß der Fabrikant Max Genzel in b Küee. I. ne Witten, den 9. Januar 1911. 3 er Generalversammlung erfolgen unter der Firme ben⸗ fnifß gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 8 eingetragenen Geuossen 3) H 2 en “ b Krolpa Inhaber der Firma rslhs e⸗ Holzweb⸗ —2 2* “ 8 Königliches Amtsgericht. esselben in der Verbandskundgabe in München und 2) die Herstelrung und der Absatz der Erzeuant Bonn. as üracnnk. [92334] es Milchverwertungsgenossenschaft für 1 Frees esn . Men⸗ 888 Königl. Amtsgericht. fücna⸗ eea eeee in Lankwitz ist zum Geschäfts⸗ Die in unserm Handelsregister Abt. B 8es den Akten befindlichen 121 1 .äee; 8 Se eee sogeh. cegeen hafchice Rechnung; P 6¼ “ Spar. Gelsentirchen, ist am 19. Januar 181! eeed baen Januar mit Dauer bis zum 31. Dezember In.Mkafas-2-d, aa 4 8 e — b herrte: 3 5 ellschat 1 in bef atuts 11n esch on Maschin d ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ worden: wvetr 1920. — Remscheid. 192158] Staßfurt, den 18. Januar 1911. Zöö8“ ge ange dee Miüglieder, des Vorstands sind: 1) Lorenz Gebrauchsgegenständen auf gemenschaftliche Nomsigen nossenschaft mit 4 8 . Faftp flicht mo Gutsbesitzer Wildelm Viefdaus in S Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. In das hiesige Handelsregister A wurde folgendes Königliches Amtsgericht. Zum Liquidator ist der Kaufmann Willv Fiand in E- Privatier, Vorsteher, 2) Matthias zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder g. zu Dedekoven — folgendes eingetragen worden: unn enn emh in W ddans Sdoͤnedoeck Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ eingetragen: 1 2 1“ örbe ser5 i r Kar 1 zeqppter, Söldner, Stellvertreter des Vorstehers, Der Vorstand hat mindestens van„ drei Mit⸗ Franz Vianden, Landwirt in Oedekoven, S. Vaest 2b2q— sn 88 sellschaft ermächtigt. 1) Bei der Firma Gebrüder Honsberg in Thorn. Bekanntmachung. [92313]2] * Witten, den 19. Januar 1911. 8 e g-a ehhtsbesgger,c) 879** Fefß eeen sühder. darunter den Vorsteher oder seinen Stell. hüe Gutsbefiter in Gielsdorf, sind ann dem sind die Lende une ne 1 M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1911. 8 (Remscheid (Nr. 65 des Registers): Der bisherige Im Handelsregister ist die Firma Felix 859 Königliches Amtsgericht. mningen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist für dee e ö15 Pödengeben und va a sesanen en acmeabele Föbanmn 8 ehewesesüate⸗ — n Wsdenferd gereten. w 8 geschieh b - Mathias Land⸗ d-eee. e
Königl. Amtsgericht. Görlitn.
Gesellschafter Kaufmann Albert Honsberg junior in manski, Thorn, Inhaber Kaufmann elix Syͤ⸗ vhre
115 Kehencs ist 298 Ihe⸗ Fe Die nanski in Thorn, ge Jicht ö üefnd der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des wirt, heide in Oedekopen, bestellt. Das Vorstands. *nlunte G. Scbos
Neisse. 1 [92293] Gesellschaft ist durch den Tod der Witwe Albert, Thorn, den 14. Januar 1911. . Augsb Ser; 11““ Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre mitglied Nohann Faßbender, Landwirt in Oedekoven, de Ias Genossenschafter Nisder Ut under Ir. 7 In das Handelsregister Abteilung B ist heute Honsberg, Emilie geb. Honsberg, aus Remscheid⸗ Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur:. urg, en. 28 Januar 1911 Namensunterschrift beifügen. ist I. Vereinsvorsteber gewählt. 8eaee Rotdwasserer Spar. und Darlodas
unter Nr. 12 eingetragen worden: „Neisser Sand⸗ Feld, aufgelöst. 88 . — 1 1 8 Bu Amtsgericht. “ K.s öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im ge den 19. Januar M E AganSvA a un;
steinfabrik, 2 essccer Haf⸗ L2 vA 8 Firma Joh. en i, en . Direktor Dr. Tyrol in Charlotten nad orb “ 192374] efensen h treSg. De andes ländlicher Genossen Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 8 afrp “
tung“ in Mährengasse bei Neisse. enstand (Nr. 4 des Registers): Der Kaufmann Julius Gar⸗ Betreff: Frammelsberger, Staudhammer 8 f 8 1 8 rlin 8 4% 1 1I“ chaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ Czerak. 3 2,. „L. entragen woerdes.
des Unternehmens ist die Herstellung von Kalksand⸗ weg in Kronenberg⸗Gerstau ist in das Geschäft als Comp. G. m. b. H. mit dem Sitze in Neu⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) g 26 ddee uner Segpsen chafter hine 9 zu 838 ee 5.,82 Wireeh für den Perein verbunden sind in In unser Genossenschaftsregister ist 1 ööe Fwöurn n
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und assenverein e. G. m. der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein Odry'er Spar und Darlehnskassenvereéin ein⸗ erderiie 8 Hendenagnen shene de 8
steinen und Zementwaren. Das Stammkapital versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ötting. Durch Beschluß der Gesellschafter vom u. — eträgt 80 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗! Ges llschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur] 24. Dezember 1910 wurde die Auflösung und die Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6,8. 1 Oberndorf — heute folgendes eingetragen 1S Form, soust durch den Vorsteher allein getragene Genossenschaft mit undeschränkter Cinrichtungen zur K 8 Ne b 8 8 688 icht in Odry eingetragen, daß an Stelle]der Mitglieder.