4
88 1 — 8 111616“*“ 8 TTA“ 1 8 “ 8 ö 8 “ ““ 1 “” 1u“ — “ 1 “ wir zirka 6 Millionen Kühe haben und daß man im Durchschnitt den gendüng von Kali mußste rielsdc 8 5 cfitc EFeisfen der Ffrtschen verce duß eah ZSevvwe- 1 Taaseliln gen wöne. 8 Ee Sen den du son Sinope oder in Ze1“ S eeewen auch an öee 1138G 14 82 ℳ. 5 Noggen, Frgege . v- ℳ, Milchertrag einer Kuh auf 2300 l im Jahre schätzen kann, würde es Landwirtschaft als notwen ig argestellt werden. Die Landwirtschafts⸗ zeige, EEEF krit 74 “ Da 8 nservativen Die für die erkünfte von 2. 9 bgeg oder vererb irt. 47—49. . 4,80 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 16,6 ℳ, 15.70 ℳ. — 2 ₰ b ann, wu eschiher 1 vvwas ne N cise großeren Land⸗ richtig: es 2 isches 2 en. Dis. 8 1 von Trapezunt und Neapel an⸗ Der Inhaber eines permis spécinl“ k. vermis 1 Mittelsorte“ 70 5 g.er H. ae de e 7 19 21,I; Gesellschaft hat damit angefangen in den Kreisen der gröoßeren Land⸗ richtig; es ist ein rein taktische EE d g“n g een . 116 S ver. e. 343 1 ie Inhaber eines Perzasz spéernle kann einen permis Futtergerste, Mittelsorte*) 15,60 ℳ, 14,70 ℳ. — Futtergerste, sich, ein Hließlich einer Einfuhr von 37 Millionen Liter Milch, im wirte. Darüͤber hinans haben die anderen Genossenschaften und der Bund einigen sich doch auch mit eem in 5 n ch bvr geordneten Quarankänemaßregeln sind aufgehoben. d'exploitation“ erhalten. Aktiengesellschaften konnen diesen geringe Sorte *) 14,60 ℳ, 13,80 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ, ganzen um 13 837 Millionen Liter Milch handeln, die für die Ernährung der Landwirte die Auftlärung auch in die Kreise der kleinen Landwirte ge⸗ Das Zentrum ist im Reich uk 1* bg on⸗ Pert es. ena (Memdum, des Vete.⸗ 9 „ vpermis“ nur erwerben, wenn ihre Statuten vorber von dem 17,90 ℳ. —. Haser, Mitielsorte*) 17,20 N., 16,49 . — afer⸗ der Bevölkerung in Preußen zur Verfügung steben. Wenn man nun tragen. Es handelt sich hier um die 2.ee. “ e wx üen 1aA⸗ Sg ier sind fünt neue Pe st Farle p .. v er e eranee. ö Kr-. gebelig wesen geringe Sorte“*) 16,20 ℳ, 15,50 ℳ. — Mais (mixred) gute Sorte F a r Hhs AUIch reübne sind i V De sche Bo ist vollständig im stande, sobald er mit notiger mehr Arbei e einein, AI - ⸗ g8 I 3 4 11 Art. und 54). Han nicht um Aktiengesellschaften 12 3 — Mai rrel! ing —,—. der Bevöllerun 1001 ee tü8 11“ ag. das gena vnde Getreide bewoczapringer. Zentrum die Konkurrenz der Sozialdemokratie aushlten muß⸗ getel ist noch nicht abgesperrt. so muß der Antrogsteller ein schriftliches Gesuch beim Ppance . 8— *8 8 at 8 ,nhe 8 üer 70 . — 22. G enem Flhis esan von u h 55 kg —, Nun hat Professot Sorhlet die Tatigkeit dieser verbündeten Vereini⸗ aber je, demokratischer das Zentrum dadurch wird, umso unnatür⸗ . “ 1 reichen. Innerhalb zwrier Monate muß sodann der Antragsteller Richtstrob 5,00 ℳ, 4,50 ℳ. 2 Heu 720 ℳ, 190 . (Markt⸗ dann würden für die Ernährung der Bevölkerung von 40 Millionen gungen in der letzten Zeit kritisiert. Ihm ist darauf von den ver⸗ licher wird das L“ * (Pr. u““ Handel und Gewerbe. 1. 1 nachweisen, daß er über ein genügendes apital verfügt, um einen baleenpreise.) — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — in Preußen zirka 4000 Millionen Liter in Anspruch genommen, und bäündeten Körperschaften selbst Pehit venten⸗ veherqdemn aht Heent 4 ddl- g28. 82† 82 89 heerancc 838 Abg x e. b Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Ja 1I Sind diese Be⸗ Svpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 8 . En Uüeöshe 8 8 he. e g 4 8 „ g T er wirtf 18 ell⸗ 8. will U Les 8 In. anl⸗ 6 8 —— 1 d ler pe S de- JIISInSE 5 ₰ *„& 4 h F.. es blieben für Butterungs⸗ und Käsereizwecke und zur Aufzucht von aber auch noch der Vorstand der E 858 25 8 dgel zten. Die Ke lwen und deee e nuar 1911 gen und — im Vergleich zur Vorwoche): di 5 so erhält der Antragsteller den „permis dex- 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kkeinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch schaft eine Iängere Erwiderung veröffentlicht. (Der Redner verliest diese.) 5 88 TZZ“ sogur Nahfoste Aktiva: 1bes ze e nur 891 werden darf, mgn vexher ie Er⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 hg ziehung uns porangegangen, sie haben in Hannor lar Nchlossen, 1 909 monis des Komitees eingehelt worden ist. Nach Abkauf eines 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — S weinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,30 ℳ. anch einen Nationalliberalen nicht in der Stichwahl zu unrstützen. Metallbestand (Be⸗ ℳ Aahres muß der Inhaber des permis d'exploitation“ dem Komitee —. Kalbfleisch 14 kg 2 4½ Shee 1 kg
.
Jungvieh noch zirka 9000 Millionen Liter verfügbar. Das sind Wenn weitere Abschlässe notig fein sollten, so würden wir den Abg.
5 „ . 2 — — 81 — Sümien 1. 2 — — 8 Zahlen, die jedenfalls erkennen lassen, daß es sich augenblicklich um Crüger bitten, uns mit seinem Rate zur Seite zu stehen und seine so Iwe 3 .“ eine bedenkliche Erscheinung auf dem Gebiete der Milchproduktion oft betonte Freundschaft für die Landwirtschaft in die Prazis umzusetzen. Es gibt bei uns keinen, der Bne-g.Jgeex 8 v. dhch rr, al d an furs⸗ 8 eine bestimmte Abgabe bemblen, die sich nach der Bruttoproduktien 2.20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier nicht handelt. (Sehr richtig!) Was mir bedenklich vorkommt, das Von einer Abhängigkeit der ““ Gesellschaften vom der Abg. Begg. er hr felbst Neaitgcger nen men egenke Ser. .p. e 85 8 “ seser gna. richtet W1““ 5 muß der Kon⸗ (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 1“ 311462*“ syndik. an ine Rede sei . innere r. d und gegen den M en Sie Gur Rechten) ei 8 amidaten S elde und an Go 1 5 dem Komi jährli ine Abg. 3 vom Hu t 249 7 „300 * 5 88 Mexpet. 8 - ü Kalisyndikat kann keine Rede sein. Ich erinnere nur daran, daf nd gegen den Mann ste Sie G len L 1 jessionãr omitee jahntich eine Abgabe von 33 vom Hundert 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ 1,60 ℳ. — ander 1 k sind allerdings — ich scheue mich nicht, es auszusprechen — vielfach Kaltynde 82 8 Srika d der Land⸗ in Wiesbaden anf mit dem Effekt, daß entweder ein Freisinnigr oder 8 des jährlichen vnnn ü 111A1.4“*“ aalf I g 3, 71,60 ℳ. der 8 5 FPdr 1“ Seeg⸗ vor einiger Zeit das Kalisvndikat auch an den Bund der Land⸗ in Wiesbaden anf mit dem Effekt, daß Eer “ 2 3 es jährlichen Gewinns entrichten. Der Inhaber eines permis 3,60 g6. — He 2,80⸗ .— Barsche 1 k die Milchpreise. Ich bin der Ansicht, daß in manchen Gegenden wirte ist mit dem Verlangen, daß in den Bundeskalender ein Sostalbemorat gewäblt es BE 5 8* kenbes ifg n d'exploitation“ hat das Recht, die senkrecht unter dem ihm ver⸗ 2,20 *₰ 18 4 — EEEe — Blce 1 n 2. 8 2 8 0 — 2. . 2 Fe 7 9 I219& — 8 9 vprog 5 9 8 8 Her 8 1 11 1 W“ 8 Sg 3 2 8 4 2½ 19 5 * E⸗ aen — k.. 1 .* 8 — das trifft besonders im Westen zu — es kaum mehr möglich ist, Anzeigen zugunsten des Robolits nicht aufgenommen werden sollten. der Landwirte! Was der Abg. * „I 88 eeicht 8 “ v1u* gelegenen Bodenschätze bis zum 11. März 1990 abzu. 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. m den Preisen, die für Milch gezahlt werden, die Milch zu produ⸗ Daraufhin hatte der Bund der Landwirte geantwortet, daß er dazu angetan, in Fs eeern⸗ en Die p - ut muti ber Radn 1 t) 1 135 991 900 1 097 875 000 1 136 377 000 bauen; seine übrigen Rechte regeln sich aus Art. 67 und 68. An †) Ab Bahn. 8 1. gez HEaeah. vcgges ch. nmiemals etwas propagieren würde lediglich aus dem Interesse minder andwirtscha tsfrenndlich seien. Die Polen K. N 8 (+ 77 235 000) (+‿ (+ 43 225 000) den etwaigen Besitzer der Erdoberfläche sind bestimmte Entschädigungen *) Frei Wagen und ab Ba zieren (Sehr richtig: rechts), und wenn über Abnahme der Milch⸗ eines Verdienstes heraus oder einer einseitigen kaufmännischen wird anch nie dazu fühten, daß wir in der Landwirtschaftsfreundlickei darunter Gold . 843 187 000 zu zahlen (Art. 69 und 70). Der Konzessionär ist verpflichtet, inner⸗ produktion geklagt wird, so ist das in der Hauptsache darauf zurück⸗ Maßregel; mit Recht würde eine solche Maßregel das um⸗ nachlassen, denn keine Partei ist so überzeugt wie wir hen. dar in 8 (+ 62 258 000) 1 halb zweier Jahre nach Ausstellung des „permis d'exploitation“ 4 16“ zuführen, daß inanche Landwirte bei der Produktion von Milch nicht fassende Vertrauen, das er in den Kreisen seiner Mitglieder besitzt, einem gesunden Bauernstand das Fundament des Staates Bestand an Reichs⸗ 1 eine regelmäßige Förderung einzurichten. Erfüllt er diese Bedingung us 3 fdem Berliner Schlach mehr ihre Rechnung ünden (Sehr gut! und Bravo! rechts.) abschwächen. Und ebenso wie damals leiten den Bund auch Auf Antrag des Abg. von Arnim kkons.) wird die Debale I kassenscheinen.. 63 187 000 nicht, so werden seine Rechte im Submissionswege an Dritte ver⸗ „markt vom 25. x 1911. (Amtlicher Bericht.) 8 Z11“ jett keinerlei geschäftliche Gesichkspunkte, sondern lediglich geschlossen. Se (+ 3871 000) (½ ) 32 geben. Am 11. März 1990 gehen die dem Konzessionär verliehenen — „ Auftrieb: Rinder Stück. darunter Bugrn 178 Stüc Abg. Lüders (freikons.) Ich freue mich, daß der Entschuldung des das Interesse der dentschen Landwirtschaft. Er sucht das 8 Abg. Dr. Pachniche (ferkschr. Volksp.) zur Geschäftsordnung⸗ . Bestand an Noten 1 Rechte auf die Congokolonie über, der dann alle vorhandenen Anlagen Ochsen 36 1 1 u Färsen 122 ic: Kälbe kändlichen Besitzes näher getreten werden soll. Der Abg. Nissen hat Publikum über die Verwendung des Kalis aufzuklären, stellt ist Imne feltiame Auffaffung von ansgleichender Gerechtigkeit, de anderer Banken. 47 279 000 3 zmfallen. 8 n 18 8 8 sich heute als Anwalt des Auslandes gezeigt. Die Behauptung des dafür seine rganisation, seine Presse und seine Redner zur Debatte in diesem Stadium zu schließen. Von den Konservativen g (+ 9 430 000) (+ 5 238 000) (+ 5 966 000) „Das Königliche Dekret ist am 15. Januar in Kraft getreten. ; 9 Agrarzölle gesteigert Verfügung. Diese Ausgaben werden ihm natürlich pon der bün Hrutinm. vnd den ntien lbernlen vaben je drei Redner b Bestand an Wechseln ö Die eingangs erwähnte Druckschrift, die dieses Dekret 3 „ und S . . 9904 990 000 794 861 000 786 030 000 enthält, liegt während der nächsten drei Wochen im
Abg Aeino daß die Getreidepreise 185 Abg. Leinert, daß die Getreidepreise 2 8 sugung. els 1 . 4 cht richtig; wir hatten Verkaufsstelle ersetzt. Der Abg. Crüger hat dann noch die 5 eʒShEee Pr. Da schließ n pir hattern zen, on unserer Seite erst einer. a schließen Sie 29 — 58 8 2 82 -gn gesprochen, v insere ch (— 114 669 000) — 5 879 000) (s— 54 310 000) Bureau der „Nachxrichten für Handel und Industrie“ 844 n f. 8 U „
221e
— ☚
C-
☛ 462 SFEIS 8
—. 3 0 215 n⸗
—
ster Mast, Lebend⸗ 104 — 133 ℳ, 2) feinste Mast⸗ 5 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ 6, Schlg. 88 — 95 ℳ, 4) geringe 45 — 52 ℳ. Schlg. 79 — 91 ℳ, ℳ, Schlg. 67 — 80 ℳ. : A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer endgewicht 37 — 41 ℳ, Schlachtgewicht
geringere Mastlämmer und gu germgere Mastlammer
2
₰ er, H8F
82
—è2
2 8 —
seien, ist nach der statistischen Preisbewegung nicht richtig: bg. Cri at dann 1902 vor dem Zolltarif einen Fenseche von 140, jest von 145 ℳ. Tatarennachricht in die Welt gefeßt, daß das Kalisvndikat 100 000 die Debhatte, nachdem der Abg. Heckenroth eine NRade 4 d 8 1 Wir haben in diesem Jahre zwar eine geringe Ernte, aber die Mart zur Bekämpfung des Abg. Gothein zur Verfügung gestellt habe. gehalten hat, die sich von der Agitatton des Bundes der Landwirt Bestand an Lombard. b Berlin N. 8. Wilbelmstraße 71, im Zimmer 154, für
Welternte ist ganz vorzüglich gewesen. s ist sogar Ge⸗ Wenn das Kalisyndikat wirklich dem Bunde „der Landwirte eine 5 nichts unterschied Sie drücken damit den Wert Ihrer eigenen forderungen .. 3 109 000 59 167 000 54 010 000 Interessenten zur Einsichknahme aus und kann aus⸗
fahr, daß die Getreidepreise wieder sjo heruntergehben, daß der größere Summe zur Verfügung stellen sollte, so ware das Reden hinab, wenn Sie uns die Möglichkeit nehmen, zu erwidern (— „§ 623000) (— 19 922 000) (— 15 804 000) wartigen Int senten auf Antrag für kurze Zeit zu⸗ 1 Getreidebau wieder unlohnend wird. Der Abg. Leinert macht den weiter nichts anderes, als was für den Haemsabund kauf⸗ und ben Wude, das Sie doch aufklaken, walten, de. I,.. Fer. Bestand an Effekten 37 474 000 236 636 000 259 474 000 gesandt werden. ie Anträge sind an das genannte un e e⸗ Agrariern zum Vorwurf, daß früher die Erntearbeit 8 Wochen ge⸗ männische Firmen tun, leider ür sogar die 8en ee een ds IrE Nr Lped “ 8 1 8 Beühand anf (s— 40 165 000) (— 66 370 000) (— 41 520 000) Bureau zu richten. 82v 4 274 “ d jetzt f etwa Wochen ürzt sei. Wir wüß e ussichtsrä er n P 1 2 amut rSE. 8 Be 1 tahrte junge S — 3 gas ℳ, naßig dausrt habe ims jeßt auf etwa 4 Wochen abgekürtt sei. Wir wüͤrden Wenn die Aussichtsräte großet Banken den Hanjabund unter Abg Leinert (Soz.): Ich bedauere, durch den Schluß verhindert FZ“ 193 897 000 213 3 adne Paergel is Scee (Merssch-—), Le. 2023 ℳ. Schle⸗ 5 203 000) (— 5 039 000) (— 1 868 000) Wagengestellung für Kohle, K und Briketts 65 — 72 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —, — ℳ, Schlg. gere
8 2 — 4 8 8 — 4 7 . 2 . 2 5 25 8. 81 4 — 8 1 g Groß . 37 8 2 8. 5 2 82 KEE im Interesse unserer Arbeiter selbst wünschen, daß die Ernte 8 Wochen stützen, so ist das verständlich. Denn das mobile Großkapital ist zu sein, verschiedene Darstellungen der Konservativen zu widerlegen 8 8 213 391 000 162 955 000
sondern müssen die Ernte einbringen. aber das Verständnis dafür, daß auch industrielle Gefellschaften, am 25. Januar 1911: 9) Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ, vieffach benutzt hätten, um ihre Güter teuer zu vertaufen; aber bei] eigene Flelsch schneiden. Denn der Hansabund hat erklärt, daß daß ich hbier von dieser Stelle in der Mitte des Hauses aus (unverändert) (unverändert) (unverändert) 25 90 8 320 eebendgewicht, Lebendgewicht — — ℳ, Schlachtgewicht —, —
reif ist, nicht langer steben lassen, ni Schla uns Landwirten pohzebr Z Hoch g 398 voch. zichte 7 8 8 dig Noalitrz Mogkz Fung der S zi 2 0. ie 8 8 a. . 8 8 2 2 2 4. . Fvse- 8 2 nns L. irten vollzieht sich der Besißzwechsel nicht so leicht, wie die Politik der Bekämpfung der Sozialdemokratie nicht durch den nicht Zwischeurufe machen solle, und ich erwiderte darauf mit einer Reservefonds 64 814 000 64 814 000 64 814 000 Nicht gestellt — 8 2) vollfleischige fein Rassen und deren Kreuzungen von
2 t. 2 9 H* & g.U
„ ü
5 8 88
l 4 .
—
ES gir v zgErg⸗ vonn . 8 g . schg 2 Irtsche⸗ verbeirat S fg j 8 2— r 27 2 2 bEE15252 . —— Laufe doer Debaft teder das Wor bmen könne afiva: . ¹ r. n 8 1 . 8 * 2ö 8 ö8., Lause der Debatte wieder das Wort nehmen könne. 2 “ 1 8 2 Der Abg. Crüger meint, daß die Landwirte die Konfunktur 1909 die einen Hauptteil ihrer Produktion im Inlande absetzen, sich so ins ßn. Dr. 2 echt (Soz.): Der Präsident sagte mir vorbin Grundkapita Ruhrrevier Oberschlesisches Revier chlg. —,— ℳ. 11“ g aß Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Der Präside gte b Grundkapital. . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Anzahl der Wagen “ chweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. anowiinen d0— CDul 2
.*.“” ige der G feineren Rassen und deren Kreuzungen von 200 — 240 Pfd., Lg. 59 ℳ, 4) vollfleischige Schweine von 160 ℳ, Schlg. 54 — 57 ℳ, 5) gering entwickelt 2g. 42 — 43 ℳ, Schlg. 52 — 54 ℳ g. 54 — 56 ℳ. Marktverlauf:
n* ₰ *. wurde bei zögerndem
wenn der Abg. Crüger in einen Kleiderladen geht und sich etwas kauft. Frontangriff, sondern indirett führen will, indem er erst ev . . ß ja der Abg. Habr Slatze spräche. Ich — 2 312 ue 88. 4 8 8 LA; E;mae 8 X 2 25 3₰ gspg 8 8 2 urzen emerkun daß ja der Abg. Hahn vom 8” atze prache. Ich (unverändert znb Es ist nicht richtig, daß der kleine Bauer kein Interesse an den den Bund. der Landwerte umkrempelt. e gaepe n. 82 ve bdat ncht in die e des Peasibeiten eingreifen der um. idert) (unverändert) (unverändert) — böheren Getreidepreisen zer verkauft immerhin nach Abzug seines der Hansabund den Bund der Landwirte und damtt die konservativen sondern mur sagen, daß ich glaubte, die Anordnung des Präfidenten laufenden Noten . 1 513 561 000 1 528 440 000 1 473 579 000 Von dem Berliner Pfandbrief⸗Institut sind his Ende 45 3 Von m 1 rief⸗2 nd bis Ende .
112
S m ra 1 U 0lge, — — 9U Sgne 5 0 7 —
0 6
2 frseüns 88 4 . r. 8 22 „ — 82 5 . — 8 8 8 2 — 8 N zt2 1 3 müsse dafür wieder Futtermittel zukaufen, aber die Futtermittel Großindustrie — ich erinnere nur an den Schutz der Arbeits⸗ 8 II“ . eHe aaben Zwischenrufe gester sonstige täglich kaällin ezen 1 * dige, 2 ℳ 4 ben Fech, fofte sämtlich zolltei em. Das Rezept der bag. willigen — außerocdeKlch, Sch glaube ührgens, daß ger precte, Peil if döen abe edieeglss ehen ZFmischerfufe gesten Leeedhheo. e nec 626 034 900 716 912 18 998 100 ℳ. 3 %ige, 299 . oc w. Züne, e Pfantbriefe und Pachnicke und Crüger, auf den Domänen Bauern anzusiedeln, könnte Hansabund nach den nächsten Wahlen verschwinden Be . auf mich eingeredet, daß ich mich auf das schärffte dagegen verwahre ö (+ 35 615 000) ( 8 4 064 000) (— 28 822999 eö 7 Se. 1
zu eine ntwertt esh G d Bodens und schlieklich viel Wie stellt sich die Industrie zum Hansabund? Der he; 8 * EEEEEEEe x. sonfls 6 11.““ 9†◻ 38 033 oige neue, zusammen 395 200 ℳ Pfandbriefe ausgegeb zu einer Entwertung des) Grund und Bodens und schließlich viel⸗ Wie stellt sich die schwere Industrie zum Hansabund Berich Prasident von Kröcher: Herr Abg. Liebknecht, ich rufe Sie⸗ 8 onstige 53 480 000 56 852 000 69 288 000 wocher, eneen 8 n9S8 - -aee 8 fpegeben 3 11 7 2 .“ k &8 ½ 0 188, ⸗ hoige,
leicht zu einer Katastrophe für die Landwirtschaft führen. Die Frei⸗ der Handelskammer in Essen, den wir wohl auf unseren Kollegen I1“ 3 I 5 & noch 3 leicht zu ein s . dafür zur Ordnung. 2 950 000) (— 2 597 000) (+— 1 453 000) 3 404 400 ℳ 4 ½ % ige, 606 600 ℳ 5 % ige alte Pfandbriefe und
1 8 1 K.
cr, 2
20
— 09 69
Woon Maornbund 8 Harn ͤpo b x agzeigt 7 vi sd. zurüͤcktähr 1 5 s 5 5 di Lo wir s- f im er die 4 4‿ — ,— „ve. — 28- 8 „,8 “ d ünnigen im Bauernbund in Dannover haben gezeigt, daß Birsch zurückführen können, jagt, daß die Landr iirtschaft die Abg. Nissen (Dänc) weist persönlich die Bemerkung des Abg⸗ G 12 270 600 ℳ 3% 137 498 3 66s sie nicht die Führer, sondern die Verführer der Bauern sind. beste Abnehmerin der Industrie sei, und daß sie immer der Sung⸗ g5 bers * ück aß er fü s Ausland eingetreten sei: er habe nur 86 55b 8 3 lLoige, 137 498 3 3 ⅞ oige, 86 271 700 ℳ
„ 8 „ su 3 Luüuders zurnck, daß er jür das Ausland eingetreten sei; e abe 4 % ige neue, zusammen 250 088 100 ℳ Pfandbriefe von den Grund⸗
Ich möchte deshalb meine Berufsgenossen in Hannover dringend bitten, brunnen unseres Volkes wäre. Ich wüßte keine bessere Formulierung 1 2 .V z Ss 8 z 4 Les 2 me eAmnmnsgen 1* Zallelbboeer Llrligen - 11, 284828* .22* △ο — — — 4 4 2 g sfg „ EeDo 1 8 A 12 8 1, le r 2 88 6½ 5 — . „⸗ öb 8 .—2 G „ die Interessen der nerdschleswigschen Bevölkerung wahrgenommen, d en im Reichsamt des Innern zusammengestellten stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Januar
09
. 88⅔ a bsn
voraussichtlich ausverkauft.
— 2 8*28* —öe
ief langsam und wird kaum ganz
1 -
6
90½☛ο⁷ 92
28 Reichstaaswablen dafür zu sormer s kein einztger B für die No igkeit des Zusam hens der Industrie und der 8 = 5 bei den Reichstagswahlen dafür zu sorgen, daß kein einziger Bauer für die Notwendigkeit Zusammengebens der 2. 1 195 rmter — — mrt 9b g6 84 Meichstag 8 zu orge Enzag 2 FPrbens⸗⸗ 8 1 — „ — an der Lebensmittelvertenerung kein Interesse habc. C eM, N. eh 3 vrmm 1. 8 r 2 einen fortschrittlichen Kandidaten wählt, sondern nur einen, der seine Landwirtschaft zu siinden, und ich könnte diesen Bericht als Flugblatt Abg. Seentofn nf Peers bas ibm nicht ümgesollen sei, „Nachrichten für Handel und Industrie “ 1909 bis zum 31. Dezember 1910 sind 169 Grundstücke mit einem Berufsinteressen vertritt. für die Wahlen erscheinen lassen. Wie soll ich es nun versteben, daß ööe enn erit, da, e Hechte eles run. “ Deutsche Arbeit in Chile Feuerkassenwerte bon 32 542 950 ℳ zur Beleihung mit neuen ; 8 88 1I Abg. Humann (Zentr.): Die Fmge der Fleischpreise ist abbängig die schwere Industrie noch immer nicht den no wendigen Schritt zu sas die Nationalliber richt irtschafts rdeutsche wissensckaftliche Verein in S 154 1eef. Berliner Pfandbriefen angemeldet Von den darauf erfolgten in 5. Januax. Bericht über Speisefe 8 2 — Seä9 8₰ 8 De 8 — 8 2* „⸗ A. — 88 L 1 vistenschaftt in San 1 — enar⸗ siche . 7 2 2E;cFA G 42 ru . . vor Morkr pi; ,†½ le ub⸗
von der Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe. Vielleicht getan hat, sich vom Hansabhund 22 trennen? (Ru 885 FEe. g. Lüders: Meine Auffassung von der Rede des Abg. Nisser fei r Republik Chile AS. een Titel ein geftzchnien Zust n. E312 68 18475 600 ℳ. . 8 müre b 2* 1;. i guter Ne könnten die Produktionskosten dadurch Ferabgemindert werden, daß die] reform!) Die Reichsfinanzreform hat die Industrie, besonders die büe Ns üeüaew brbeIg. — bsctegF e Femn-— im Titel er stschrift veröffent⸗ — In der gestern in Düsseldorf abgehaltenen Hauptversammlun b ne Zualitäaten, die weiter im Preise anzogen.
8 * Fx. g ePen. 1— — 1 . 1 wird nicht nur von meinen Freunden, sondern auch von allen denen licht, die wertvelle Informationen über die verschiedensten Gebiete der Stahlwerksbesitzer mwurde, „W. T. B.“ zufvlge üben 5 ungen für feinste ausländische Butter wurden etwas ermäßigt,
Kosten der n der Regterung übernemmen werden. schwere Indnustrie, nur in ganz geringem Maße getroffen, ja 11 . S & *u 5 AA . vHeFer; 8 5 5 2. k li1 5 olge, Forberunge 2 utt Auch die Einführung einer allgemeinen Schlachtviehversicherung unter sogar ihr durch die Stärkung des Kreditmarktes genützt. Daher geteilt, die sich ee Becnhedn rwin . J. d; F Lebens Chiles enthält. die Geschäftslage mitgeteilt: In Halbzeug⸗ sind die für das laufende sodaß sie für hiesigen Platz Rechnung ließen. Die heutigen Notie⸗ 8 (Präsident Der Titel „Gehalt des Ministers“ wird bewilligt. Der An⸗ Band teler Festschrift liegt während der nächsten Quartal benötigten Mengen im großen und gonzen abgeschlossen, und rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter I2 Qualität 121 — 122
staatlicher Unterstützung würde diesem Zwecke dienen konnen. Die kommt die große Stei erung der Roheisenproduktion. (Präsid 1 a.AX 3 Pg —uartal benöt ngen gro und c 88 drei Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel die Svpezifikationen laufen in hefriedigendem Umfange ein. Der Ver⸗ bis 124 ℳ, IIa Qualität 118 — 122 ℳ. — Schmalz: Nachdem bei
8 Nang irtschc brhen Feis Siier l Krs . über 8 eirtschaflie Bude issi Linde der Folgen der weitere Ausdehnung der landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen von Kröcher: ch bitte Sie, jetzt wieder zum landwirtschaftli trag der Budgetkommission wegen Linderung Folgen EE11““ Et .NAg KIII — pezifike en laufen in 1 1 8 22 2₰ F nd Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, im kauf für das zweite Quartal ist zu dem bisberigen Preise freigegeben Beginn der Woche noch die amerikanischen Fettwarenmärkte in matter 7 n 32 —
8
Soe vorig der 68eenee
wünschen auch wir: befonders müssen wir aber dafür eintreten, daß Etat zurückzukommen.) Die Industrie hat also keine Ver⸗ Sperrmaßregeln gegen die Maul⸗ und Klauenseuche wird ange⸗ ader 181e. e d. zn. artol ist zu dem B W n 1 auch der Religionsunterricht in den Lehrplan aufgenommen wird. anlassung, mit der Reichsfnanzreform unzufrieden iun sein. Des⸗ nommen. Der Zusatzantrag des Abg. Reck wegen staatlicher Frg p⸗ z .. zur Einsicht⸗ worden. Das Auslandsgeschäft zeigte seit Jahresbeginn etwas mehr Tendenz verliefen und die Preise ctwas nachgaben, mochte sich dann Abg. Heckenroth (kons.): Man hat sich darüͤber beklagt, daß ein balb sollten die Nationalliberafen endlich das Kriegsbeil begraben. Unterstützung der durch Sperrmaßregeln geschädigten Landwirte en ühreman außerhalb Belebung, besonders in Großbrikanien. Im Inlandsgeschäft von eine Besserung der Nachfrage bemerkbar, welche eine Befestigm g de gcvisses Mißtrauen unserseits gegen die Nationalliberalen vorbanden Der Abg. Glatzel hat gestern die Bereitwilligkeit seiner Freunde erklärt, wird der Budgetkommission üͤberwiesen 8 . 4. a9 Antrag ür kurze schwerem Oberbar material sind seit den letzten Berichten Aenderungen Preise herbeiführte. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western ist. Bei der Finanzreform find aber Erscheinungen zutage getreten, für den Schutz der nationalen Arbeit einzutreten. Wenn wir eine A 8 — 85 “ n e Anträge sind an das ge⸗ nicht eingetreten. Der Auslandsmarkt in Vignolschienen lag nach Steam 588 — 59 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmal; Borussia 61. ℳ, die uns zu diesem Mißtrauen Veranlassung gegeben haben. Ich er⸗ Garantie bekommen für Ihr Verhalten auf Grund Ibres Heidel- Bei dem Kapitel der Generalkommissionen macht n wie vor gut und brachte weitere größere Abschlüsse hberein. Das Berliner Stadtschmal; Krone 601 — 68 ℳ, Berliner Bratenschmal; innere an die Stellung der Nationalliberalen in bezug auf die Erb⸗ berger Programms, steht nichts mehr im Wege, daß wir mit Ihnen Abg. Dr. Gottschalk⸗Solingen (nl.) auf Unstimmigkeiten in den 1“ dohr ereberken kin Ko Rillenschienengeschäft verlief entsprechend der Jahreszeit ruhiger, doch Kornblume 611— 68 ℳ. — Speck: Ruhig⸗ anfallsteuer. Da wurde der Fraktionszwang eingeführt in einer Hand in Hand für den Schutz der nationalen Arbeit sorgen und in Gebalts⸗ und Pensionsverhältnissen der böberen Beamten der “ ung ües frrer en im Katangagebiet ist auf Grund der bis jetzt vorliegenden Anfragen mit einem größern . rein wirtschaftlichen Frage und damit der Beweis geliefert, daß die diesem Sinne mit Ihnen bei den Wahlen zusammengehen Ich würde Genexalkommissionen anfmerksam, die durch eine verschiedene Be⸗ “ DBe gisch⸗Congo). Auftragseingang gegen Frühjahr hin zu rechnen. Die Verkaufs⸗ Amtlicher Ma icht vom Magerv Nativnalliberalen von ihrem bisberigen Grundsatz, in wirtschaft⸗ mich auch freuen, wenn die Rationalliberalen in der Arbeiterfrage messung des Dienstalters hervorgerufen würden. Die Regierungsräte Nach der Nummer 22 des „Bulletin officiel du Congo belge“ tätigkeit nach dem Auslande führte in letzter Zeit zu nennenswerten Friedrichsfelde. 82 Ferte üm lichen Fragen keinen Zwang auszuüben, abgewichen sind, und daß gegenüber solchen Ausführungen, wie sie gestern der Abg. Leinert bei den Gene alkommissionen gelangten viel später in den Befitz vom 16. Dezember v. J. ist unter dem 14. desselben Monats ein Geschäften, die allerdings, von dem aus ländischen Wettbewerb zum Mittwoch, den 25. J⸗ Sgr⸗ 8 für Hochschutzzollner in ihren Reihen kein Platz mehr ist. Wenn es machte, uns zur Scite ständen; das gilt von der Milchverforgung, der Zulagen, als diejenigen bei den übrigen Verwaltungen. Fernet Fönigliches Dekret ergangen, das die Schürf⸗ und Grubenrechte im teil stark umstritten muden. In Grubenschienen haben sich moch, den 29. Jann nalliberalen Partei vollkemmen Ernst damit ist, unsere den Wohnungsverbaltnissen auf dem Lande usww. (Abg. Dr. Lieb⸗ sei auch bei den Burcauvorstehern eine andere Bemessung der Katangagebiet neu regelt. 8 nun auch die oberschlesischen Gruben für ihren Jahresbedarf uftrie gegenwärtige Wirtschaftsvolitik anfrechtzuerhalten, dann darf sie knecht (Soz.), der am Tische des Hauses steht, macht wiederholt Befoldungsdienstalters erwünscht durch Anrechnung ihrer früheren Das Dekret, welches cine ganz besondere Bedeutung für die Ent⸗ eingedeckt. Das Auslandsgeschäft, das gegenwärtig etwas Schweine . . 1408 Stü sich nicht mit dem Freisinn koalieren, der das Gegenteil erreichen Zwischenrufe.) Tätigkeit. 8 b b wicklung des Katangadistrikts haben dürfte. regelt nach Artikel 1 die stiller ist, wird wie seither von der fremden Konkurrenz in der Preis⸗ Ferk SIb. . 3075 “““] will. Die Nationalliberalen haben hier versucht, die Juung⸗ Präsident von Kröcher: Herr Abg. Liebknecht, ich habe wieder⸗ Ein Regierungskommissar erwidert, daß der erste Punkt aus Erkundung und Ausbeutung von Bodenschätzen, abgefehen von den bildung beeinflußt, In Formeisen geht die Verkaufstatigkeit in⸗ uf Marktes: Läu ; Ferkel mittelmäßiges 3 liberalen von sich abzuschütteln. Aber solange die Jungliberalen bolt darum gebeten, daß die Herren nicht hier von der Mitte aus der Besoldungsordnung hervorgehe, die nicht mehr abgeändert werden Fällen, in dem diese Rechte sich auf besondere mit dem Comite special folge der für das Trägergeschäft ungünstigen Jahreszeit langsamer 11 3 W noch die Stellung in der nationalliberalen Partei einnehmen, Zwischenrufe machen, sondern sich auf ihre Plätze begeben. (Abg. könne, und daß er auch bezüglich des zweiten Punktes cine Aenderune du Katanga geschlossene Verträge stützen. Die Eingeborenen behalten vor sich; auch im Auslande liegt das Formeisengeschäft in der jetzigen 8: Es wurde gezahlt im Engroshande 1 “ die sie gegenwärtig haben, wird unsere Stellung dieselbe bleiben. Dr. Liebknecht: Der Redner spricht von seinem Plat!) Das gebt nicht in Aussicht stellen konne, da noch kein gangbarer Weg dazu die nach dem Herkommen ihnen zustehenden Rechte auf die Gruben, Jahreszeit zum Teil stiller, doch besteben in einer ganzen Reihe von Läuferschweine: 6—8 Monate alt. Stück 44,00 — 57,00 Auf dem Parteitage der Nationalliberalen in Cassel hat der Abg. Sie gar nichts an, wenn der Herr von seinem Platze spricht, das ist gefunden sei. die sie augenblicklich aus euten. Im Artikel 2 werden die in Betracht Ländern gute Aussichten für die Bautätigkeit. Der Auslandsabsatz Varr.e. 2 Le⸗ Monate alt. . . . 3,00 — 43,00 Bassermann von „unserem“ Rießzer gesprochen, darans kann man sehen, in geschäftsordnungsmäßiges Recht. (Widerspruch des Abg. Dr. Lieb⸗ Bei den Ausgaben für Reisekosten der General⸗ kommenden Bodenschätze näher bezeichnet. in Formeisen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres war Pene. ö —† ““ - ö Wochen alt.. 13,00 — 17,00 1 —
wie eng liiert die Nationalliberalen mit den Liberalen sind. Die knecht.) Ich verbitte mir folche Erwiderungen, ver Abg. Liebknecht, kommissionen und der Spezialkommissare bemängelt 1 Für die Erkundung von Bodenschätzen bedarf cs zunächst einer 64 000 t böhes els in der gleichen Vorjahrszeit. Freisinnigen verurteilen die Schutzzölle; allerdings ganz einig rufe Sie zur Ordung. (Neuer Zwischenruf des Abg. Dr. Liebknecht.) Abg. Freiherr von Maltzahn (kons.) die Auslegung des Reise⸗ allgemeinen Erlaubnis (permis genéral). Eine solche Erlaubnis „— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der scheinen sie nicht zu sein, denn Geheimrat von Liszt hat kürzlich Herr Abg. Liebtnecht, ich rufe Sie zum zweiten Male zur Ordnung. voFenee ohes in he na auf die Dien freisen be⸗ en können alle im Gebiete der Congokolonie immatrikulierten Personen Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Januar 1910: in einer Versammlung in Glogau erklärt, daß er mir dann für Abg. Dr. Hahn (fortfahrend): Es ist auch nicht richtig, was der und der Spezialkommissare. Wenn es sich um eine neue Ausführungs⸗ sowie alle Erwerks⸗ oder Handelsgesellschaften erhalten, die nach 3 157 864 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Kursberichte von au Aufbebung der Getreidezölle sein murde, wemm die konservatiren Abg. Leinert über die Löhne sagt; die Löhne auf dem Lande sind bestimmung handle, wäre dam eine Konialiche Verordnung notwendig din Zestimmungen der Kolontalgeseze gegrundet worden sind oder Zeitraums des Verjahrs Mehreinnahme 111 661 Kronen und gegen Hamburg, 25. Januar EEEEe she vee., u. bazmßen nuf dom Lande sind gewesen, die dem Landtage kätte vorgelegt werden mitsfen. 8 Formalitäten erfüllt ‚baben, die erforderlich sind, um sich in die provisorischen Einnahmen 161 421 Kronen mehr. Barren das Kilogramm 2790 Br. der Frage der lfach besser, als die Wohnungen der gewerblichen Arbeiter. 9 der Kolonie betätigen zu können. Ein Gesuch um Verleihung eines — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung Kilogramm 73.50 Br., 73,00 Gd. n 1 d 8 L. 8 Ig g 8 9 „% v 2 8 2 E MmMPpz und Handelsagentur ergab der Wien, 26. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
unter 8
H
41 1 r 12* —
—2 1
4 „
warten. Den Vorwurf, daß der Großgrundbesitz de inneren Kolonisation nicht wohlwollend gegenüberstebe, hat schon s entspricht auch nicht den Tatsachen, daß der Gutsbesitzer „ 8 * 8 * *&* Fr.. 2 A- . 2 — 82 ½ UIPs ich nicht um eine nene Bestimmung handle, sondern nur um eine 2 ‿₰ . — 1 b 5 2„ d
der Minister zurück ewiesen. Der Großgrundbesitz hat der Frage se Arbeiter schlecht ernährt. Im Gegenteil, er hat ein 7 Bestimmung die aus dem 1. Gesetz in das neue ibe⸗ Delegierten einzureichen zund muß bestimmte, in Artikel 6 auf. Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Ja⸗ Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,05, Einh. 4 % Rent der inneren Kelonifation vollftandiges Verständnis entgegengebracht. Interesse daran, seine Arbeiter bei guter Laune zu erhalten. Der nommen sei. Die Regierung werde aber bemüht sein, Härten ans gezählte Erfordernisse erfüllen. Der „permis géenéral“ wird von nuar d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen JanuarJuli pr. ult. 93,05. Oesterr. 4 ° Rente in Ser.A pe. re Wir haben keine Ursache, dem füddentschen Beispiel mit der Oeffnung Abg. Leinert fragt, wie lange der Staat das Kindermorden auf dem zugleichen. 8⸗ b dem Comiteé special geßen Zahlung von 100 Fres. ausgestellt, ist den gleichen Positiomen des bekannten Bilanzformulars der Staats. 52 90 Ungar. 4 % Goldrente 111,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. der Grenzen zu folgen. In den Kreisen der süddeutschen Bauern ist Lande mitansehen wolle. Nun jg. Herr Leinert, wo haben Sie u8 Abg. Freiherr von Maltzahn (kons.) bemerkt, daß bei de zwei Jahre gültig und kann erneuert werden. Der Inhaber eines bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen 91,80, Türkische Lose per medio 259,00. Brie lbahr aet 8 Punt. lebhafter Widerstand gegen diese Oeffnung gelcistet worden, und die denn Ihre Kenntnisse gesammelt? Wir können aber dem Abg. Leinert Berkinah Fr Reifekoftengesehes be Finanzminister ausdrücklich eine mRagen⸗ ral“ kann alle zur Erkandung on Bodenschätzen nötigen Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten 1 Oesterr. Staatsbahnaktien * 7 1 27415, 25 —Sr 2983 füddeutsche Landwirtschaft ba nergis Protest mein⸗ für solche Ausfük dan in, sie 8 G enhei Eu l SF A veee 8 — ober und i irdische beiter sführen. Nur in bestir (Fe⸗ Nr. 2. 23 1232,2 8 Ba 1Ses L.eeeF er. ee ehe n, Franz. ult. 748,25, Südbahn⸗ fürdeut che Landwirt chaft bat ganz energischen Protest dagegen ein fr vlche Ausführungen nur dankbar sein, sie geben uns Gelsgenheit, nene Königliche Verordnung in Aussicht gestellt worden sei. bi * und enteri di chen Ark citen ausführen. Nur in bestimmten Ge⸗ ör 1 b und 2) 1226,] „(1232,2), „Gold der Bank im Auslande gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,75, Wiener Bankvereinaktien gelegt. Wir haben keine Veranlassung, den Spuren Bodmans zu das Volk über die wirklichen Verhältnisse auzzuflären, und dann Der Regierungskommissar bleibt dabei, daß eine neue Ver dieten, die der Arrikel 9 nambaft macht, ist ihm dies unterfagt. Für (Nr. 3 und 4) 215,6 (215,1), Silber, und Scheidemünze (Nr. 10 563,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 676,50, Ungar. allg folgen und dadurch unser Vieh in die größte Gefahr zu bringen. Die wird das Votk nicht zu den Sozialdemokraten gehen. Ma⸗ icht erfocderlich sei “ die dem Comité spécial gehörigen und von diesem bebauten oder in und d) 64,5 (61,9), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 258,3 Krchitkankaktien 868 1h) verre bee r. ult. 576,50, Ungar. allg. edbe des Aba. Leinerk bat getein s er von landwirtschaftliche Aba. Dr. nl.): Wir Nationalliberalen sind für die „rduunng nicht erforderlich sei. Kultur ge en Terrains, für die Terraima di⸗ CFvert⸗ 250,9), Spezi sichergeft -e. , editbankaktien 868,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,00, Unionbank⸗ Rede des Abg. Leinert hat gezeigt, daß er von landwirtschaftlich Abg. Dr. Lohmann (nl.): Wir Mationalliberalen sind für die Das Kapitel 8 1 zcc. d das Kavit Kultur genommenen Terrains, fur die Terrains, die Dritten und solche, (250,9), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ aktien 636,50, Deutsche Reichsbanknot alt. 117,37. Brür Verhältnissen keine Ahnung hat. Bei seinen Lohnbetrachtungen ha Vereinigung aller Parteien von der äußersten Rechten bis zur Linken, Das Kapitel der Generalkommissionen und das Kagpite! die den Eingeborenen gehören, gelten besonders in den Artikeln 10 paviere (Nr. 6 und 7) 211,4 (205,1), Sonstige Vorschüsse r. 8— Ae.. 1., 8. g. nknoten pr. ult. 117,37, Brürxer G gung 4 g 9 „ g . 1 Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangefell⸗
er vollkommen vergessen, die freie Wobnung mit in Amrechnung zu weil anders die Geschäfte im Reich nicht geführt werden können; der banktechnischen Revisoren wird bewilligt. 8 bis 13 enthaltene Bestimmungen. 203,2 (202,8), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ schaftsaktien 769,50, Prager Eiseninduftrene Akt bringen. Wenn man fagt, daß der Bauer in der Selbstwerwaltung zu diese Zusammenschluß tragen aber die Ausführungen des Um 4 ½ Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des Der Inbaber eines permis géncral“, der Bodenschatze entdeckt, gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 4,1 (4,4), Iee 55 *— mndm e. (Sehh.) 28½9, Ena 8 vUneUDUn, 2. ₰ . W. TL. 2½ S lIun. 2 90/0 na⸗
22
Ein Ko issar des Fin ministeriums erwidert, daß es b Perangen imn memae d um — mn Jlac er 8 in Kommis es Ftnanz Dermis générale ist schriftlich dem Comité spécial oder dessen der Kaiserlich russischen Finanz
13* 1
keine Rolle spielt, so widerspricht dies direkt den Tatsachen. Vor mir Abg. Hahn nicht bei. Dem Heckenroth gegenüber bleiben wir landwirtschaftlichen Etats auf Donnerstag, 12 Uhr (außerdem kann das ausschließliche Erkundungsrecht in einem Umkreise von Wertpapiere (Nr. 20) 84,9 (85,9), Wertpapiere auf Kommission er⸗ lische Konsols 79 ½, Silber pr 2 er 2 M 24 hat ein Bauer aus dem Westen geredet; die Rede hat gezeigt, daß die bei der Meinung, daß die Ablehnung der Erbanfallsteuer der Land⸗ Etat der Gestütverwaltung . * EEbö“ hochstens 570 m Radius erhalten, wenn es sich um kostbare Metalle, worben (Nr. 21) 1,0 (0,5), Summen zur Verrechnung mit den Adels. Peft⸗ mior. vgn ““ 24 4 Fer „2 Monate 24 ¼, Bauernpolitik die Politik der konfewativen Partei nicht erschüttert, wirtschaft nichts genützt, sondern geschadet hat. Das ist nicht nur If .“ Diamanten oder kosthare Steine handelt: der Radius des Umkreises und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) &* 8 EEI“ 44.— ½ 8. 5
ondern gerade stärkt und kräftigt. Es mogen zwar hier und da einmal die Meinung der nationalliberalen Partei, sondern auch die Vertreter nns iei ihc. ltltteetit ht zeatz oütt ench darf in den übrigen Fällen böchstens 2500 m betragen. Der Antrag⸗ 147 (0,6), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 27,8 Rente 9789. vö1““
Differenzen zwischen Großgrundbesitzern und Bauern vorkommen. der Regierung, wie Srdow und andere, haben damals gesagt, steleer muß, um dieses ausschließliche Recht zu erhalten, das be⸗ (17,7), Saldo der Rechnung der Bank mit ibren Filialen (Nr. 24 eMaprid 25. Jam (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107 55 Im ahgemeinen sind die Interessen zwischen Groß⸗ und Klein⸗ daß, wenn die Erbanfallsteuer falle, das Moment der sozial aus⸗ Gesundheitswesen, Tierkr ukheiten und Absperrungs⸗ treffende Territorium tatsächlich nach den in Art. 16 enthaltenen Aktiva und Nr. 13 Passiva) — (—), Saldo der Konten ziit tn 2. 8 — ) Wochfel auf Paris 107,55. grundhesitz aber nicht verschieden. Kein Keil von links wird diese gleichenden Gerechtigkeit wegfalle, und sie dann die Verantwortung 1 magesben sp g Bedingungen in Besitz genommen haben. t f 28 2n, 25. Jannar. (W. T. B.) Goldagto 71.
Der Antragsteller hat Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) — (—) zusammen 2321,6 J R Fd.-er-v 6 8 2.* 4 ⅔ Interessengemeinschaft auseinandertreiben können. ür die Finanzreform nicht mehr übernehmnen konnten. (Rufe rechts: mastregeln dann ein schriftliches Gesuch an das Cemité special oder dessen (222 71). Pas iva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und banen 8 Pr. 8 A. 9-een2,.
Abg. Dr. Hahn (kons.): Der Abg. Cruͤger hat die deutsche Land⸗ Sie baben sie aber doch angenommen!) Das üft ja das Bedauerliche: Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch Delegierten um Verleihung eines permis spécial“ zu richten. Er 12 aktiv) 1223,] (1234,4), Kapitalien der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 worfen. Anfanas war die Tendenz bei anziebenden Kursen fest und irtschaft wegen ihres Verhältnisses zum Kalisvndikat heftig angegriffen. wir sagen heute noch dasseibe, was damals die Vertreter der Regierung der Maul⸗ und Klauenseuche aus Niedermaßen, Kreis Hamm muß das Gesuch innerhalb von 30 Tagen, nachdem er das be⸗ (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 9 b, e, d. e, 9) vwar namentlich für Steels, in denen erste Interess nten bel 88 iche 1 1 b amenliisch 288=1 L, n dbi le Interef enten ela reiche
8 auls. — 2*
Der Zusammenschluß der deutschen Landwirte gegenüber dem Kali⸗ gesagt haben. Daß die Nationalliberalen mit dem Hansabund eng Land, Reg.⸗Bez. Arnsberg, Höhscheid, Kreis Solingen, Reg.⸗Bez. treffende Gebiet in Besitz genommen hat, einreichen. Das Komitee 537,6 (525,7), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ Käufe vernahmen, da die Annahme bestand, daß im Stahll del 2 1 5 — ₰ An 82 14499 41 .2— e Annga 1 besta 10, aß 1 G Dbiban L
—
spudikat ist erst allmählich zu stande gekommen. Erst seitdem das iiert seien, ist nicht richtig. (Ruf rechts: Unser Ricßer!, Unser Düsselderf, Bassenheim, Landkreis Koblenz. Rörchingen, Kreis Dieden⸗ prüft das Gesuch auf die geforderten Eigenschaften hin und hängt rentei (Nr. 8a) 382,7 (375,9), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) eine Bessernng eintreten dürfte. Wen mmehe ireais af Kaltionditat nicht mehr einzelnen Genossenschafen oder Vereinigungen Habkn! Die nationaltiberale Partei als solche hat mit böfen⸗Ost⸗ Lothringen und der Stadt Rostock am 23. Januar, somi (5, odann 40 Tage offentlich aus. Während dieser Zeit kann in 32,2 (25,5), Saldo der Rechnung der Bank mit⸗ihren Sllalen (Nr. 22 die Gesamltendanz Fbnr eeee ber i hüeehee hs Em Hrnn egenuberstebt, sondern zwei geschlossenen Gefellschaften, die wiederum dem Hansabumd nichts zu tun.,. und wir lebnen die Ver⸗ vom Schlachtviebhofe zu Magdeburg, aus Bösendorf, Kreis Dantice bestimmter Form Einspruch gegen das Gesuch erhoben werden. Aktiva und 13 Passiva) 70,0 (33,5), Saldo der Konten mit den Feber Cüv Ben b 2* 1u“ — in der Landwirtschaftlichen Düngerbezugsgesellschfft äsammen⸗ antworuung für seine Fiugblätter ab. Von wem hat Höhe, vom Viehhof in Elberjeld, aus Traar, Kreis Crefeld⸗Land Erfolgt kein Einspruch, so wird dem Antragsteller der permis] Reichsrenteien (Nr. 25 Altira und Nr. 14 Passiva) 21,0 (27,1), zꝛ⸗ venschicbese Vee a ober Befürchtungen saunt wurden Fschlossen sind, haben sie günstigere Bedingungen erziclen konnen. denn der Hansabund gelernt? Der Abg. Heckenroth hat vor Vluynbusch, Kreis Mörs, Reg Bez. Disseldorf, Geislar, Kreis Bomm⸗ Pécial“ eingehändigt; in bestimmten Faͤllen (Art. 36) fann das sammen 2321,6 (2277,1). 88 G Motixve zn Reʒlisterun 8— mheecit dee—s n rg. Eindonck manregender Warum soll die Landwirtschaft nicht auch von den Vorteflen eines kurzem bei dem Feste einer 8rtsgruppe des Bundes der Land, Reg.⸗Bez. Cöln, und Inden, Kreis Jülich Reg.⸗ Bez. Aachen Komitee den „permis spécial- verweigern oder nur in beschränktem Santos, 24. Januar. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen Markt nd die Kn In aretten müxben, Pam e Angebot an Infammenschlusses Gebrauch machen wic Handel und Gewerbe? Landwirte sich in fonderbaren Redewendungen geäußert. Er am 24. Januar: ferner aus Waigolsbamfen Bez. Schweinfurt in Maße erteilen. Gegen eine solche Entscheidung des Komitees kann für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit kräftiner Spelan here en nach. Plaumäßige Vorstöße kapital⸗ Ich crinnere nur an den Zusammenschluß der Großbanken, an die sagte: Moögen nur die Herken vom Hansabund mit ihren Unterfranden, am 25. u11A1A*“; der Antragsteller gerichtlich vorgeben. Der „permis pcial“ fann vom 9. bis 21. Januar 1911: 3200 Pfd. Sterl. G““ * vekulamen, besonders in Rendings, Unions und Steels D. Banken und an die Banken im rheinisch⸗westfalischen Industrie⸗ krummen Nasen und ihren krummen Beinen kommen. Nachdem die — * “ nur einmal erneuert werden und wird uur unter dem Vorbehalt der nns drückten 9 öe hee Eveeee e Sen 1 fs uckie as Kursniveau citer herab. Inter mnen un
mltie⸗ 112. 27⸗ 8 bezirk, an das Kohlensonditat, an den Stahlwerksverband usw. Fruber „Kreugeitung“ den Amtisemitismus austrücklich ahgelehnt hat, sind 1“ “ Genehmigvng der Legislativgewalt der Kolonie erteilt. Nach Mot⸗ D Z s Kohlen den erband usw. Früber „ 1 den AM oh gr bat, . Awgewalt der Ko 1 ilt. Nach b⸗ eckung estaltete e denz dar vor Pricher cht⸗ 3 konnte das Kalisondikat die Preise jedem einzelnen dietieren. Seit solche Bemerkungen im Munde eines konservativen Abgeordneten 8 9 3 j 8 gabe des Art. 45 ist der Inhaber des permis spévial“ befugt, auf Berlin, 25. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des “ dane — Hahn Firß 5 . 1 dem Zusammenschluß ist es anders geworden, und dadurch ist nicht nur anffällig. Daß wir. Nationalliberalen vo r die Freisimnigen treten. Der internstionale Gefundbeitsrat in Konstantinopel hat folgen de dem ihm zur Verfugung gestellten Gebiet zur Erkundung von Boden⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der lich wieder eine Abschn vächudg hervor. 8 — eebeee ein Erfosg für die Verbraucher erreicht worden, fondern auch eine ist absolut falsch, wir haben über Freihandel und Schupzzoll ganz Quaramtäneverfügungen erlassen: Die Herkünfte von Odes schätzen dienliche Arbeiten verzunehmen. Er kann von dem Komitee Doppelzentner für: Weizen, gute Sorkr †) 20,00. ℳ, 19,92 ℳ. — Weizen Tendem für Geld: Stetig. Gerd auf 24 —— Fern h. — 1 8 2 . 2 20,00 ℳ, 19,92 ℳ. : Stetig. ur ⸗Zins
WPisß . 8 vroi. vzrts Landwirts 8 25 e Zch 18 ie Freisfinnigen: wir sin om erster 53 Ione 4½ 5 mho Interiu.-nr Ia. Anmenbdung de Soer ber 5 „ 2 3 S h; 8 82 Segs 3 I . 1 8 8. 2 4 Mission im Interesse der ganzen deutschen Landwirt chaft und andere Ansichten, als die Freifinnigen: wi ind vem ersten bi unterliegen einer ärztlichen Untersuchung und der Anwendung et dessen Delegierten ermächtigt werden, über die gewonnenen Mittelsortet) 19,84. ℳ, 19,76 ℳ. — Wenzen, geringe Sorte†) 19,63 ℳ, rate 2 ½, do. Zinsrate für leßtes Darlehn Tages A. Mechsel
tteresse des ganzen deutschen Volkes ersullt worden. Die Ver⸗ zum letzten Mann Schutzzoͤllner. (Abg. Dr. Hahn: Abwarten!) Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen Piodukte gegen Zahlung von 10 % ihres Wertes frei zu verfügen. 19,60 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,85 ℳ London 4,8265, Cable Transfers 4,8662