1911 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

sosort zu zahlen, und das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llären. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lissa Posen) auf den 10. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Lissa, den 23. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1[924102 Oeffentliche Zustellun

Schönhausen Bd. IV Bl. 115 des Königlichen Amtsgerichts Lichtenberg verzeichneten Grundstücks 9. K. 86.08 unter Aktenzeichen G.. 363.08 am 14. Oktober 1908 hinterlegten 5000 nebst den aufgelausenen Depositalzinsen an den Kläger aus⸗ gezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17.— 20, Sitzungssaal 84, II Treppen, auf den 21. April 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacl t.

Hannover, klagt gegen den Bäcker Otto Graß, früher in Luthe bei Wunstorf, fetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus einem am 4. November 1909 gewährten und vor mehr als Monatsfrist gekündigten Darlehn 2700 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten mittels eines gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils zu verurteilen, dem Kläger 2700 nebst 4 % Zinsen seit dem

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des v Landgerichts in Hannover auf den 12. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

4. November 1910 zu zahlen. Der Kläger ladet den1

9) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 1 papieren. 192724] G

Bekauntmachung der Direktion der Landschaft

der Provinz Westfalen zu Münster (Westf.)

über die Ausgabe landschaftlicher Westfälischer 4 % iger Pfandbriefe Folge III.

Es sollen ausgegeben werden;

4 % ige Pfandbriefe Folge III der Land⸗ schaft der Provinz Westfalen zu Münster i. W. unter fortlaufenden Nummern, und zwar:

Nr. 6 001 und folgende à 5000,—, .““ 2000,—

8 Vierte Beilage sanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 26. Januar

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

Untersuchungssachen.

erlust⸗ und Fundsachen, ufe, Verpachtungen, Verdingun Verlosung ꝛc. von Wertpapi Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft 5 müfdefrlasfung e. von Re .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ sicherun 9. Bankausweise. ggg .—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zustellungen u. dergt

I S

Feeslesscbafün.

tsanwälten.

Die minderjährige Martha Anna MRarie Roeglin, m gelaff 1 3 1 1 geb. 8. Mai 1909 zu Eulenburg, bevormundet durch Charlottenburg, den 19. Januar 1911. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 10 001 1000,— 8 5) Kom s ch f [91659] 8 192712 1 den Rentenempfänger Heinrich Roeglin zu Eulenburg, Roeder, Land richtssektetär⸗ Gerichtsschreiber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 5 701 2 ] 8 b - 24 2. mand itge ells 1 ten gͤderr Kgl. Hofbrunnenbaumeister G. G. Medon, Bei am 24. Januar 1911 durch einen Not [92480] 4 ½ % Zweite Prioritätsanleihe klagt gegen den Rentengutseigentümersohn Otto des Königlichen Landgerichts III Berlin. gemacht. 8 6 701 8* auj Aktie 9 Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ vollzogenen Verlo ung uns 1209 Inen Kotar der jamburg-Amerikanischen Fenz, früher in Eulenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ B 1 Hannover, den 21. Januar 1911 ö 8 100,—. er .„ . schaft ausgeschieden. E“ g Füleren 2 5 Teilschuld⸗ 2 n. fahr 88. 8 8 5vne 7 87157127 7 8 1 9 öö 4 e S3ö.r. 2 4 9 88 inis Gon 3 77 8 1 na ehe r. 2 82 8 * ung, e nach 8 4 17 [9207 1IIA Bu“ e r in Woll Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L-See. 8899 Mhni Ze är gender 4 Wir zeigen Biermit an, daß Herr Rechtsanwalt Zehlendorf⸗K lein⸗M a ch nower gelost worden: 74 101 116 290 3 IöFenme 2 dgns 7 eeh 8. G.⸗B. zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Der Schuhmachermeist vom., [92499 f stel . 2 EETI11“ s Justi ö av. 1 1 894 499 526 529 532 535 543 58 1 Februar älligen Zins⸗ Antrag, der Klägerin von ihrer Geburt, den 8. Mai stkin, Prozeßbevollmächtigter: .. Ssnrhe Zi e She erbrück, Klä. 13 —2₰ en es der Einreichung eines Pro. E1““ in 8 Terrain⸗Actiengesellsch aft 658 82 2 529 532 535 543 586 641 642 657 scheins venden; igen Z 8 1909, ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten in Wollstein, klagt gegen den Kellner Josef Mult⸗ Ule 8 aneSA 2 8.9282 spektes nicht. 3 8 1 Se 11“ 3 n or and unserer esellschaft 8 Die Rückz hl d eee 8 in erlin bei der Direction der Disconto⸗ 8; E1““ 8 . Früber g, Pestalozzistr. 79, gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizsz Die Stücke lauten auf den Inhaber. . am 18. Januar 1911 aus dem Aufsichtsrat unser 1 Rückzahlung der gezogenen Teilschuldverschrei⸗ Gefeltr Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ hoff, früher in Charlottenburg, Pestalozzistr. 79, germ, 9 3 1 9 Die Stücke lauten auf den Inhaber. 8 Ebö d' serer 92808 bungen Gesellschaft, richtende Geldrente von vierteljährlich 36 ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, rat Gräff und Dr. von Davidson in Koblenz, klagt Die Zinsscheine sind am 2. Januar und 1. Juli Gese lschaft ausgeschieden ist. 92808] ö ] 10 0, 11u“] 1. Juli 1911 ab zu in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in f veiej . var die rückständi der Beklagte ihm für geclieferte Schuhmacher⸗ gegen den Pedell Ferdinand Hoffmann, fruͤher in fällig Dresden⸗Plauen, am 24. Januar 1911. Vereinigte Thüringisch e Sul 1 8— 15,— pro Stück bei A. Hirte Hamb sschsunddreißig Mark und zwar die rückständigen daß der Beklagte ihm für gelieferte Schuhmacher⸗ blen jeßt unbekannten Aufenkhalts, Beklagten, ülüg⸗ sti über die Kündbarkei . 1. ugische Sulinen vormals Bank, Berlin S . 68 Markgrafenstr. 92/93. „eingelsst. * ͤ44144 Brauerei zum Felsenkeller Gleuch sche Saünen, Antiengesellcgast. Zernsz en Z, Zemna iteninir Bs aeae 8. Mai, 8. August, 8. November und am 8 Februar trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ar Lmnd der T. Ix lbr Tilgung der Pfand e und ir Zeleihungs⸗ 8 2 Ses0 gr ere. aft. 2 de . 8 jedes Jahres 28 zahlen und das Urteil für vorläufig an Kläger 46,10 nebst 858 Perehn seit Waren she eche den cshnch 8 11“ 1— . am 5. Septör. . bei Dresden. ee Merrver hut. 8e aart 2 29 Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft. Zu der Montag, den 20. Februar 1911 vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur dem 1. Oktober 1910 zu zahlen und das Urteil für] Warer klagte die Kosten eines Arrestes, den sie 1906 auf Grund ministerieller Anordnung vom Das Direkt EesgSr.age. Eee. erer . Vormittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Bank F ven „Ttastritg vn noriaaß ollstreckbar z) Der Beklagte] daß der Be agte die Kosten eines Arrestes, den sie 16. Juli 1906 (II1 b 6426) erfolgten Bekanntmachun 8 orium. 1 zu der am Moutag, den 20. Fe⸗ [92746 für 3 856,2₰ 5 Sißungs r Ban . Feremens des Fecheenets 2 8 ben varssefig. vülcgtsc.ber Ber errbäügene 8 eeb beim Königli 4. Amtsgericht e 5 8 88 Beilage der Berliner Vorsen gechens 8 [92479 Joh Louis Guthmann. Fe.In Vormittage 11 ½ Uhr, im enschim enbauanstalt Kirchner & Co für. hüringen 1“ . K. er9. xgüan8 8 e-a eenegn 2 49. 5 F Sn „8 3 2 4 2 F; 8 778½ 8n . er 1 be * ! age osten⸗ g 2 ; ; 8 S ungssa ³ 3ℳ f Tbü 17 2 - 2 2 2 31 2 9 1 2 21. April 1911,. Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, bo t. iu. sen habe, nut. * n ung Zabu sten: Nr. 415 eine Aenderung nicht eingetreten. 3 bess Teppichmanesarrnr Aikin hs. B. 59927. er Atan „für Thüringen vormals „Aktiengesellschaft findenden 40. ordentlichen I a Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 28, auf den Fnig veeeehgg Ie 8r sen d n eeezJh Einlösestellen für die Zinsscheine e he gen 1 Beeet azezetsn“-fe schaft öö sekttiagee cüafh n . (Eeatsapen für Sägemaschinen und Holz. lung werden die Aktionäre unserer Gesellfcant er Auszug der Klage bekannt ge⸗ . Apri den. 5 Feie Nh. 5 (Stücke sind kostenfrei in Berlin die Preußisch 8. 1 : 8 Leip ße 2, findenden XXXII. ordent⸗ bearbeitungsmaschi Leipzig⸗S b serer Gesellschaft er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. 30,50 ℳ, nedst 4 1% Zitnen g vorausgegangenen Stücke sind kostenfrei in Be⸗ Fische S es d 5 ggeschi b beitungsmaschinen), Leipzig⸗Sellerhausen. gebenst eingeladen. 1 Neustettin, den 17. Januar 1911. C bargfrpurs. de 20. ega. 2v chee ur rs g er eigen dennee herahe 8 und die National⸗ 1A1X“ öö gegg eingeladen. br 2 Aktionäre unserer Vesenfnerb nser. 1 Tagesordnung: Gerichtsschrei 8 Königlichen Amtsgerichts. Spielmann, als Gerichtsschreiber. JaufestveFacrens 19u,3 Indlichen N ank für Deutschland. Bielef 8 2,. ve.1b P8 iermit zu einer außeror 8 2 8 Geschäftsberichts., Beschlusfass C16“ des Köitglichen Amtsgerichts. Abt. 33. Jvollsttreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhand, BAn ge- Fchlen werden auch kostenfrei die hagen, Bielefeld, wurde Herr Aug. Velhagen, Biele⸗ 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Beschlu fassung versammlung, welche 82 eAn 116 Verthag Se chätsberichts, Beschlußfasung 27] DOeffentliche Zustellung. 1“ sfung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das neuen Zinsscheindogen ausgegeben. Die Talonsteuer feld, Kastanienstraße, neugewählt. Der Aufsichtsrat über die Bilanz und Feststellung des Gewinn⸗ bruar ds. Is. Mittags 12. 185r. n es⸗ögnee siber die Bilanz und Feststellung der Dividende 1 ie Rechtsanwälte Dr. Bollert und Weinhagen, [92399] Oeffentliche Zustellung. Köhnigliche Amtsgericht in Koblenz auf Montag, . Landschaft der Provinz Westfalen übe besteht nunmehr aus jolgenden Herren: Georg anteils. Verwaltungsgebe Nnmnem 1 210. 8 8 e Rechtsanwälte Dr. Bollert und Weinhagen, e tliche Zuste KA. 5 12 wird von der Landschaft der Provinz Westfalen über⸗ Kisker, Bielefeld 8 E 2) Entl g 8 erwaltungsgebäude zu Leipzig⸗Sellerhausen, Tor⸗ 2) Entlastung des Vorstands und des Aufst 8 bier, Mohrenstraße 66, als Testamentsvollstrecker des. Der Baumeister Heinrich Watzlawik in Dresden den 3. April 1911, Vormittags 9 Uhr, nommen. böbö n Ihe efe Professor Paul Schulze, Crefeld, SöEeg See slands und des Aufsichtsrats. gauerstr. 43, abgehalten werden soll, eingeladen. 3) Wabhl zum Aufsichtsrat. es Aussichtsrats. Lippoldschen Nachlasses, klagen gegen die in un⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Koppel Zimmer 7, geladen. nn Die auszugebenden Pfandbriefe sind an der Beuel 1910 Zur Khllzun ufsichtsrat. x 5 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Zer Teilnahme an der Generalversammlun sind bekannter Abwesenheit lebende Frau Kaufmann in Dresden klagt gegen den Uhren⸗ und Gold⸗ Koblenz, den 20. Januar 1911. Berrliner Börse eingeführt und an einer anderen Tepz UrNA e e uene da. zba diej ⸗elmnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die sich bei Eintritt in diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Anie Guggenheimer, geb. Landauer, unter der Be⸗ warenhändler H. Eisenberg aus Warschau, früher 8 zzerHenn, Gerichtssekretärä, 3. Börfe weder notiert noch zu notieren beantragt. 1 eppichmanufaktur Aktiengesellschaft. u Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien die Generalversammlung durch Depositenschein, spätestens am dritten Tage vor der Ve 8.2— hauptung, daß sie zu Testamentsvollstreckern des in Amsterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Münster (Westf.), den 24. Januar 1911. 8 5 Franz Kleutgen. e. .ng 8 deae n Tage vor der Versamm⸗ in dem von einer öffentlichen Behörde, einem lung bei dem Vorstand auremider Lippoldschen Nachlasses ernannt seien, daß zu diesem der Behauptung, daß der Beklagte dem Moritz 92421 1““ Die Direktion [92804] g bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Notar oder von der All .. . ETTgee 18 4 8 2. . . WM 85 585 77 us s- 8 6 & Fün 22 . 5 Beginn der G neral 8 1. 9 Deutschen 8 er Generalver ammlung sind die an⸗ Nachlasse auch & auf Antrag Ger e zur 6 i ed g 15 81 see⸗ Der Baumeister Paul Herrmann zu Lausigk i. S., der Landschaft der Provinz Westfalen. Metall⸗Zieherei Act.⸗Ges. gemeldeten Aktien ber Pefamelmn . 8.. ihre bee-re —e. zu Leipzig oder der Deutschen gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Zwecke der Teilung versteigerte Grundstück Rirdorf urkunde vom 3. Juli „„qgkau Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wendt 1927⸗ ycaUsr,h ee . 8b Hi zum Nacan emngungen über ihre Bank zu Berlin die Hinterlegung von Aktien mit Hinterlegung zum Nachweis 8 ianna zun Band 28 8. 8b ser Perfteigerge. Fansern schilge, 2. 2. vöncheee. Mutg s A. Kühn 9 Feinzig, klagt gegen den Architekt 12 b Uecses es nns Bezahlung 8 Cöln⸗Ehrenfeld. —— A ung 28 der Nummern derselben beschemniat an. mir Leüterbegn bauiegen chmeis der Berechtigung zur 3 bei der Königlichen Ministerial⸗ und Bau⸗ Forderung laut der Urkunde vom 8. November 1910 Adolf Hunger, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig⸗ „„Die Stadt Pi d e ürung Einladung zu der am 18. Februar 1911, Hinterlegungen und Aussteꝛung da egennahme der Aktionäre ausweisen. Die Hinterlegung muß spä. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Au ion als Streitmasse für die Testaments⸗ an den Kläger abgetreten habe, daß darauf am Reudnitz Krußiusstraße 15, jetzt unbekannten Auf⸗ Kaufpreises ihres Jasserwerkes und zur Ausführung feeegsseerre ee eö. 11, Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen testens am dritten Werktage vor der Ger stellang vom Bescheinsannere terlegungen und Aus⸗ 1 sei daß frühere Pfleg Se 9 be B. EEEEI11“ Projekte ein 4 % iges Obligation⸗ 1 achmittags 4 Uhr, im Dom⸗Hotel zu Cöln darüber sind der Vorstand, N 3 ten Werktage vor der General⸗ ig von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ ollftrecker hinterlegt sei, und daß der frühere Pfleger 1. September, 1. Oktobr, 1. November, 1. De⸗2 S e ind einiger anderer Pr. ʒlelte oiger. . an Xvg e. s e. 4 1 ud, Notare, die National⸗ versammlung erfolgt sein. Erfolgt die Hinter. stand, 2 d9 1ag. . 8 Beklagten, Rechtsanwalt Lewinsko, auf 2 Auf⸗ zember 1909, 1. Januar, 1. 1 an, . h E— Lertes e be ten zan beS.in Betrage von ca. 2 ½ Millionen Mark vierten ordeutlichen General⸗ 11““ 8 1-h.. die vans für legung bei 21 öffentlichen Ffelgt W1“ mals 5 -1.29 1eree. forderungsschreiben, die Einwilligung in die Heraus⸗ 1910 je 150 und am 24. Novyember und 24. De⸗ a Pti verürteile den Klaäger 1221,52 aufzu I rgaa 8 b b in vormals B. M. Strupp Aktien⸗ Notar, so ist hiervon die Gesellf 1rn s8. Meinin bunh öö gabe EEE“ zu erklären, wozu die je 50 12 abgezahlt sefhn, und c den 8 v aet öäFF 1 7 Eülehew e 8 .f.“ 1918 1 Geschäftsbericht And Weriaas Bilanz en 8 und Ife Ann s bis zum dritten Sn. EW“ venische Frereh. n. 8.e agte als Miterbin verpflichtet sei, nicht geant⸗ Beklagte sich wegen dieser Forderung dem Gerichts⸗ wie , 0 Sn . E 7 bis 1. 938 zurückbezahl n. SS B 3 g n, die vom Aufsichtsrat als versammlung schriftlich in Kenntmis h11u“ ankfurt a. M. un lagte als M te 3 5 9 eegen 2 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Das Anlehenskapital muß im Betrage von ca 2) Genehmigung der Bilanz. eeignet anerk ean betaitenere ung schriftlich in Kenntnis zu setzen. erlin, die Nationalbank für Deutschland i wortet habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ stand des Amtsgerichts Dresden unterworfen habe, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Das, Anlehenskapital * Ddet dagh ca. 3) Entlastung des Vorstands PiBngsg geeignet anerkannt werden, zuständig. Tagesordmeng : 5 Betin und biehee 1 land in b 7. e. 2 S N., h a. 4 4 e. mundli Rechtst. 8 8 ¹ . 2 8 . 2 s und des Aufsichtsrats Erfurt den 2 J 9 4 1 ges nung: 8 un iejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat eilen, darin zu willigen, daß den Klägern die am mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an—f vij 8 Assigkichen eahee u] 2,1 Millionen am 1. April 1911 abgehoben werden D sichtsrats. den 25. Januar 1911. b 1 Beschlußfassung: pos. 5 dic, vom Aufsichts 6 Agr1-1910 ber der Kahfe der Königlichen Ministerial⸗, den Kläger 1688 85 9 ess 5 % Fünfen * dhte Jinfftemnes egen 1 Feshen⸗ wegen h bun 1.v kann 5 Wah Fefa snafsichcgt. ,o W 185. 8— M. Nlntrag, das Grundkapital der Gesell⸗ Swerben süen a Süenat hecee⸗ 8 ilitär⸗ und Baukommission zu Berlin unter dem dem 3. Juli 1909, abzüglich am 1. September, pegs 5 2* 2* 2 sfpäterer Termin ve art werden. . 7 dpeer . Dr. Gustav rupp, Vorsitzender. schaft um 500 000 zu erhö . H3- Ze2r: E““ . Kassenzeichen 1. 19,10 hinterlegten 319 636,70 1. Sktober 9. Novenber 1 Devember 1909en. Ja⸗ bEeebben 8 Für Verinsung 55· 5 .- 17 Stammaktien mit den Vorzugs⸗ 909 ain den SvZEö Saline und Soolbad Salzungen. nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen aus⸗ nuar, 1. Februar und 1. März 1910 gezahlter je bepollmächtigte et Lasse 5. in erster Linie die Einnahmen aus dem W 8 6) A 3 8 1 2 je 1000 ℳ; Der Auffichtsrat B gen rengssrnneü 94. Molremnber und 221.1. tigten vertreten zu lassen. e zurzeit ca. 2 im Ja etragen. ) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals ; .““ D i* FFabl Ferehg xns vaseefal. Legen Fftherheüte eFea⸗ vund . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts die nrhh qe 9 1. in ührf. vh 8 8 1 289 000, und ge2 e. g. A. Riebeck'sche Montanwerke, b Feliezung der Ausgabebedingangen, insbe⸗ Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. ng für vorkaufig vollftmeckdar zu ertlären. o, emgegaggenen. e FI r. ipzig, am 24. Januar 1911. ms 2 Anleben vis I. Februa 75 1 . grne b ondere des Mindestbetrags der Ausgabe. Kliger laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil, ist Leipsig, am 24. Januar wünschte Anlehen bis längstens 15. Februa 1 9„ 878009. eprüfer für die nächste Bi Aktien⸗Gesellschaft in Halle aS b. über Aenderung des § 6 des Statuls 19g 815 6“ g des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ [924252 SOeffentliche Zustellung. 8 1911. 88 b1““ 8 Verschiend deheundepeüfer für die nächste Bilanz. Die Aktionz - 888 S. Derselbe soll Se e schaft hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ iglichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Der Hieronvmus Mohrhardt in Babenhausen Pirmasens, den 19. Januar 1911. 1 Aktienare ene vbr bn 8 gxav unserer Gesellschaft werden zu einer „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1911; v-N. Fev. a g Februar traße, I. Stock. Zimmer 32,33, auf den 7. April liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 11. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loeb in Das Bürgermeisteramt. 1 3 die sich „* 2. auch Vorzugs⸗ 8 ½ 21. 11n 1911, Nache 3 Millionen.“ äg der Pl⸗ —2=7 11 Uhr, im Sitzungssaal 1911, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforde⸗ Zimmer Nr. 12 vüce 23. März 1911, Vor⸗ Feneah klagt ge acn Johann dlos Steg⸗ Strobel, Oberbürgermeister. b teiligen Wässen shre 25 lokals 184 Gesahsechasse nseKe Dasselbe ist zerlegt in 3000 auf den In⸗ 1 i. V., statt⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mittags 9 Uhr, geladen. 22 lmann, früher in Babenhausen. Darmstadt, Nürn. (92722 ““ 3 v rwAe n/n 8. 3 2 . „Rieb b ndenden haber lautenden, d 5 1 ein. . 8 bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts derg, unter der Behauptung, daß dieser aus Wechsel Sa der am 16. d. Mts. notariell vorgenommet v“ n e. I“ ein- je 1000 ℳ. Im Wane berseh aktie dis Tagesordnung: 18 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Dresden, am 19. Januar 1911. 82 858 Sio o. ke e8- An. Auslosung von Teilschuldverschreibungen: eS⸗ en fünftem .8. 2 selbee Ie. nFall Uhger Grundkapitals dürfen die neuen Aktien 8 Senc9 8 . FüEereeö emacht. (23. 0. 353. 10.) [92415 Oeffentliche Zustellung. koftlmn Porto fowie 2 F Darleben 15, unterzeichneten Gewerkschaft wurden gezogene versammlung bei der Gesellschaft oder dem schein eines deutschen Notars in Gemäßheit des 820 eeinem höberen Betrage als dem Nominal⸗ Aufsichtsrats. ht Herlin. den 21. anser koll. Der ees H780 Tebnas e Heuhehner 14 ganzen also den Betfa⸗ von 188,45 verschulde. N. 83 100 359 386 387 396 400 408 5 1 Hes. Bankverein A.⸗G. zu Haspe i. W. des Statuts also bis spätestens Freitag den 2 e 85 d dch 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der ee wi.ee . Belle⸗Alliancestraße Nr. 75, Prozeßbevollmächtigter:unt EI1““ a 0, 359 386 387 396 400 40832 hinterlegen. 17. Februar 1911 während der üblichen Ge⸗ ül Antrag, den Vorstand zu ermächtigen, Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlus des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 8. Rechtsanwalt Karlewski in Elbing, klagt gegen den nit den Antfege 200 s 433 434 442 461 499 502 532 533 550 55650 Cöln⸗Ehrenfeld, den 25. Januar 1911. sschäftsstunden entweder bei der Gefenfch ch k-- eine Obligationsanleihe bis zu 1,500 000 in sowie Entlastung des Aussichtsrats und Phefctanter [92400)° Oeffentliche Zustellung. Avotheker Eugen Kloesel, früher in Königsberg lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. 562 570. s ihre us Der Aufsichtsrat. bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich: 2 Teilschuldverschreibungen aufzunehmen. 3) Beschlußfassung über Verzütung an den ersten Die Firma Neuer Verein für deutsche Literatur i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Die Rückzahlung derselben eriglgt gegen 85 P52805 . der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Leipzig, den 25. Januar 1911. Aufsichtsrat. A. Bolm in Berlin SW. 61, Belle⸗Allianceplatz 22, hauptung, auf dem zu Tolkemit belegenen, im Seligenstadt auf Mittwoch, den 15. März lieferung vom 1. Oktober 19 ab durcha 1 Aktien⸗Zie lei Mi der Berliner Handelsgesellschaft daselbst, Kirchner & Co., Aktiengesellschaft 4) Aufsichtsratswahl. lagt gegen den Dr. jur. Max Loewenberg, früher Grundbuche des Amtsgerichts Elbing von Tolkemit, [91 1 Vormittags 9 Uhr, gelaen. Bankhaus Reverchon & Co. in Trier, die er 8 Atien⸗Jin ge et ünchen. der Filiale der Bank für Handel und In- Der Vorstand * Die Aktien sind spätestens am dritten Werk⸗ in Berlin, Bovenstrase 20, z Zt. unbekannten Auf⸗ Amtsgasse Nr. 8, Band I Blatt 141 verzeichneten Seligenstadt, den 20. Januar 1911. zinsung endigt mit dem 30. September 1911. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen dustrie in Frankfurt a. Main, ; Kp⸗ unthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Grundstück sei für den Kläger eine Darlehns⸗ (L. 8.) Fleischh auer, Aktuakx.. Quint, den 23. Januar 1911. auf Donnerstag, den 23. Februar 1911, der Bank für Handel und Industrie, Filiale

tage vor der Versammlung, den Tag der

Versammlung nicht mitgerechnet, entweder hei Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen General⸗ Halle a. S. in Halle a. S. [91555] Neue Walheimer Teennef nögen Blaner . 8e wbnse

5 Kommerzienrat Kirchner. 8 versammlung in den kleinen Saal des Bayerischen zu hinterlegen. Kalkwerke Actien Gesellschaft Walheim. Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. V., zu hinter⸗ 8 8

2

1. 471 inegr 2 ½ Forun g 93 aus G ors 2 for g 9 225 8 ei tr qg die ½ 58 2— - 2 8 1 8 klagte aus einer Lieferung von 1 Brockhaus Konvers.⸗ hopothekenforderung von 22 500 eingetragen, Fzerichtsschretlor don ereolichen A ewer aft. Quin Lexikon sowie div. Büchern noch den Betrag von in Teilbeträgen zurückgezahlt werden sollte; Eigen⸗ Gerichtsschreiber des Großzherzoglichen Amtsger 63 1 s ais 88

153,85 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten tümer des belasteten Grundstücks sei der Beklagte; ¹ [92424] Oeffentliche Zustellung.

Kunstgewerbevereins, München Pfandhausstraße 2 Bei der Hinterle zung ist ein doppeltes Num Di ionã 1 395 ʒ& legen und vor der Eröffn

2 2 2 gzrre 2 2 2 . . S 820 9411 9 5 8 m rn⸗ io 2Is 8 un der Genera 8 tenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin die am 1. April 1910 fällig 8 Rate mit Der Walter Nadolnyv, Kaufmann in Düsseldorf 9 s 882 1 ; e Die Aktionäre unserer Gesell chaft 9 1 lver 50 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu 3500 habe der Beklagte bisher trotz Kündigung Ackerstraße 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 5) Kommanditgesellschafte

3 1 s ff 1 in Düsseldorf . 8 b gestellte Bescheinigung über die Zahl und Nummern en, im Unvermögensfalle aber Brockhaus Konvers.⸗ und Aufforderung nicht bezahlt, mit dem Antrage: Dr. Koch in Düsseldorf, klagt gegen den Georg auf Aktien u Aktiengeselch 8 den 18. Februar 1911, Abends 6 Uhr, im Anmeldestelle versehen, zum Ausweis bei dem Ein⸗ versammlung in Cöln im Hotel Disch eingeladen der hinterlegten Aktien bei der Gesellschaft ein⸗ 2 48 8 1

800

3

Die Anmeldung der Aktien bat nach § 9 der verzeichnis einzureichen. Eins dieser Verzeichnisse mit auf den 16. Februar 1911 sammlung eine von der Hinterlegungsstelle aus⸗ 27

I

Statuten spätestens bis einschließend Samstag, wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der 4 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗

ikon Band 6—17 berauszugeben, und das Urteil 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Krössinger, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 7, hoch⸗ tritt in die Versammlung zurückgegeben. und zwar di ionã Vorrugsagadene ureichen. für vorläufig Feffrig 8 57 8 eeg. den -nn 8 ee zu ehe Hns H 32 kina. nrsta hee rte. Ahber vrne 8 es hng [92806] unter eines arithmetisch Sens 1) Beschlußf scrasezorguaß: außerdem 8. —— 88,288 Stiul nen, den 26. Januar 1911. 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ digung des Klägers wegen dieses Anspruchs Beklagter ihm für lieferte Waren 192806)0 . 8 Verzeichnisses zu geschehen. Beschlußfassung über Genehmigung eines Ver⸗ r :Abftimmu 6 §§ 2 1 8 8 klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von 18,90 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Rheinische Volksbank A.-G., Em. Tagesordnung: schmelzungsvertrags mit der ktiengesellscheft 1ee; * Hmdelsgesetzbuchs zum Zwecke der Er⸗ a Plauen Antiengesellschast. Ibteilung 174, Berlin C. 2, Neue Friedrichftr. 12— 15, Tolkemit, Amtsgasse Nr. 8, Band 1 Blatt 141] und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ 36. ordeutliche Generalversammlunz der 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und in Firma: Sächsisch⸗Thüringische Aktiengesell⸗ Tagesordnung: nig* GePrat. 8 I. Stockwerk, Zimmer 220 222, auf den 22. März verzeichnete Grundstück zu dulden, 2) das Urteil] klagten zur Zahlung von 18,90 nebst 5 % Zinsen ionäre am Montag, den 6. März 111, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ schaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle I. Herabsetzung des Grundkapikals der Gesellschaft ö1. Vorsitzende 911. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar seit dem 1. November1908. Zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgäude, fassung hierüber. a. S., auf Grund dessen das Vermögen dieser zum Iopecke der vFv. 8 kellweiser Beserlschaf .Vorsitzender. s b [92741] Einladung

Berlin. den 24. Januar 1911. zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Comödienstraße 56,58. 2 ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der ei Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den Tagesordnung: 3, Aufsichtsratsersatzwahl. 8 Liquidation in Gemäßheit der EE 8e rIre 000 durch Zus zur ordentlichen Generalversammlung der gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 174. 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Z. April 1911, Vormittags 9Uhr, Zimmer 64 Erlledigung der in den §§ 6, 21 bis 26 ink und Mlünchen, 26. Januar 1911. der §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. unter Gewährung legung der Stammaktien von 50 zu —2 Julius Berger Tiesban⸗Aktiengesellschaft

g Zerlin Mitte. A Flbde Fenn 11. April 1917, Vormittags des Justizgebäudes am Königsplatz geladen. 28 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Der Auffichtsrat der Aktien⸗Ziegelei ünchen. 8— 8 81 * GCalschaft 8 - 16 [92407] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen 8s Düsseldorf, den 20. Januar 1911. Cöln, den 25. Januar 1911. 1 Carl Del Bondio, Kgl. Kommerzienrat, egen je 12 000 Aktien der Senschc. Ven 2,1 Sn gLeschesige 2 —— 2 g eoe nhr. 3 8 Saal des H „Kaiserhof“ zu Berlin

Helene Poscher in Düsseldorf, Benratherstr. 5, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Söhnen D si 1“ sj ürinais 1 ö gur ratherstr. iesem E elassen 8 ß⸗ S. 3 Der Aufsichtsrat. Vorsitzender. üringischen Aktien⸗Gesellschaft für Braun Gleichstellun S 1 Vesel Alu⸗ gaun⸗ llung der zusammengelegten Stamm⸗ die ordentli eralve b kohlen⸗Verwerthung auf unsere Gesellschaft über⸗ aktien mit den zusammengelegten Vorzugsaktien ar 22 vüeeegnn 988

Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Wildt „vlmmqhtin EW.“ 311. zerichtsschrei gaerüla. . Der Au II1 8 8 8—

Pror e lmenefr. 1h. Alaht gegen die Cheleute üee 152 2. G. 13/11 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Geheimer Justizrat —2 Custodis, 8 [9287* . 2 ühke,nerngthunge 1*ꝙ½ 1 1 e

Philipson, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, .“ DZubins ki, L Vorsitz der 11“ Zwickau⸗Oberhohndorfer 6 2 „Grurh pschle fafsang S-H 8 entsprechender Abänderung des 4 des 1) Vorlegung der Püans. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kunstmühle Bobingen A. G. Steinkohlenbau⸗Verein . 1 Frung diese tatuts. Für die überschießenden 15 Stamm⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1910

Kurfürstendamm 145, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ichtsschreiber des Königli Heeess; witals in r catuts. F süsräiadeter eiseder Zszghichazzie ; wecoh. Hesee e⸗ B2senege... .. 8) Veckäuk Bobingen e Fibesasten der benzndenace ge. Fin sn nis Persisznervenpeöhez Zcseewereem klagte für die von der Klägerin gemietete möblierte [924191 SOeffentliche Zustellung. , 1 ch Die achtundfünfzigft 1 T eneh rlös zu ⁄³0 deren Eigentümer und zu 3) Weblung atlast Bohnung in dem Hause Kurfürstendamm 145 die Die Firma Eduard Frankenberg, Deutsche Patent⸗ 3) Verkäufe, Verpa tungen, 3 8 ch fünfzigste ordentliche General ch 50 hlen zum Aufsichtsrat.

5 1 2. hb schmelzungsvertrags mit der Aktiengesellschaft der Gesellschaft zukommt. Für die überschießende 4) Abänderung des 29 1 der Statuten. 5 Okt 91 fälli ves 2 j D 1 Step 2 Fabri m. l H 2 over . 8 8 8 8 - 2 0A 7 1 8 22 ( vom 5. Oktober 1910 fällig gewesene Miete nicht Daunen⸗Steppdecken⸗Fabrik G. m. b. H. in Hannover, Verdingungen üüg es Hellmann, Rentier in Augsburg, durch Ableb 1aus Vereins findet Sonnabend, den 25. Februar gesellschaft zu Naumburg a. S., auf Grund

eine neue ausgegeben Sitz der Gesellschaft Deutsch⸗Wilmersdorf

unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. 19390] 1911, im Saale des Gasthofes „Zur grünen dessen das Vermögen dieser Gesellschaft als Beedeh, been 4 ze zur Hälfte deren Eigen⸗ bei Berlin sein soll.

Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ berg in London, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ [927266 een 1 erheüg“ Tame“ in Iwsman Gesellschaf ft zukommen soll. Ober: Diejensgen * streckbar zu vekrt.e 1 nebft F. Dr. 2 8 8 g. Leefeef 2 Pvhg⸗ eeeünfens von SSee e die brfernn ts n vee al. 6 . EEEEEE1111. vrge 92 1“ ge 2) vn sonft ngn ber Generalversammlung zu be⸗ Fe raeeege 5 EE 4 % Zinsen seit 5. Okiober zu zahlen. Die klagt gegen den Prokuristen Wilhelm Wehrhan, von etwa 700 m roher Segelleinwand un 8 . ir —; mittags 11 U 1 8 schliezender Weise. e —een n 2n, ihre?

werden zur mündlichen Verhandlung des früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, 10 200 m Sackband im Wege der öffentlichen Ver⸗ n I. 8 CAgenmilleb⸗ Direktor. chlossen 828 hr beginnt und um 11 ¼ Uhr ge⸗ unter enfieiur von se 3000 Die Beschlußfassung erfolgt in allen 2 Fällen nanrnene 5 zechn, ”g vppelte da. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in unter der Behauptung, daß der Beklagte, der hbei der dingung vergeben werden. „Gemäß den Anleihebedingungen für unsere keil⸗ SGSegenstände der Tagesordnung: Aktien van erqf esellschaft gegen je 2400 neben derjenigen durch die Generalversammlung Nachmittags 5 Uhr, entweder bei einem der Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 51, Klägerin als Prokurist angestellt war, der Klägerin, BHierzu ist im Geschäftszimmer des Proviantamts schuldverschreibungen wurden am hetigen 1) Vortrag des Geschäftsberihtes g: I ien der Naumburger Braunkohlen⸗Aktien⸗ durch gefonderte Abstimmung der Aktionäre beider Bankhäuser: 1 1

8 f- 8 08 f 8 teiaöͤberg i. Pr. Perraerr auf 8b Tage die 3 und der Jahres⸗ esellschaft auf unsere Gesellschaft ü I1 Treppen, auf den 21. März 1911, Vor⸗ mindestens 3050 unterschlagen habe, mit dem Königsberg i. Pr. Termin auf den 10. Februar Tage die . sere Gese lschaf Uübergeht Vatlungen. 1 11., 2 2 1 3 8 rechnung auf das Jahr 1910. 8 sowie Beschlußfassung über die Erhöhung des II. Im 85 der Nichtannahme der Anträge .- en e, S9.. Berlln. 1

Wi ven hiermit beka Herr Euard versammlung der Aktionäre des überschri in F 1— rik G. 9 Wir geben hiermit bekannt, daß H. Euar s g Aktionäre des überschriebenen in Firma: Naumburger Braunkohlen⸗Aktien⸗ eine Vorzugsaktie soll n, wonach der hezahlt haben, mit dem Antrag, die Beklagten als vertreten durch den Geschäftsführer Eduard Franken⸗

ittags gela itrage auf kostenpflichti v. gegen Sicher⸗ f 8 setzt. Die Nr. 10 123 146 223 288 442 476 479 497: 498 1 1 mittags 9 Uhr, geladen. 34 C. 64. 11. Antrage auf kostenpflichtige, durch ev. gegen Sicher⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die 2 Bericht des Aufsichtsrats über Pröfung der nie eschn 8 b 8 Charlottenburg, den 18. Januar 1911. heitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Lieferungsbedingungen liegen beim Proviantamt zu ausgelost. b vüebüis . u1 Beschlußht 1 sung der Grundkapitals zur Durchführung dieses Ver⸗ ad I: Auflösung der Gesellschaft, Bestellung von ildes 1 1 b Degr atenens. des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten zur Zahlung von 3050 nebst 4 % Einsicht aus, können von diesem auch gegen Ein⸗ Die diese Nummern tragenden Teilschul dpenhrei⸗ 1 Fechere wen. Hesölasheslene 8-..Gr. 3 Uerelnng bertn. um 1 800 000 ℳ. 1 Liquidatoren. ft, g 4 111“ 1 Rank Abt. 34. Zinsen seit 11. Januar 1911 an die Klägerin. sendung von 1,50 in har bezogen werden. bungen kündigen wir deshalb zur Rückzahlun für verteilung sowie die Entlastung des Vo standg 4 )cehaaf 5 Grundkapitals um weitere Zur Teilnahme an der Generalversammlun sind straße 17, G Manbe⸗

59891 Oeffemliche Zustenl Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliches Proviantamt Königsberg i. Pr. den n. September d. 8 dresem kage unnd Aufsichtsrats. rstands 3 990 4ℳ ve⸗ unter Ausschluß des Be⸗ diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Arlien m hinterlegen.

1920 Prozes- handlung des Rechtsstreitz vor die sechste Zivil⸗ [92725] EE11I1“ 7 e es See we 13 Aufsichtsratsergänzungswahlen. Satzungsgemäßz a Mobalikät nere und Feststellung der spätestens am 3. Tage vor derselben, den Statt der Aktien können auch vou der Reichsbank

bevollmöchtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustab Friede⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hannov Bei der Torpedowerkstatt soll die Ausführung d eIe ei var mrhe eeeeeeeee Frmächti Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ ausgestellte Depotscheine hinterlegt

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Friede⸗ auf den 6. M 1911, B ttags 9 Uh G Lorpedowerkstatt soll die Ausführung der hei der ZII1“ A b ar: die 4) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durch⸗ gerechnet, bei der G 1 iond gt werden.

mann in Berlin, Potsdamer Str. 35, ng. gegen mit der Aufforderung gebachten Ge⸗ Feer., Fücher. 8* zum wb Kasse unserer Aktiengesellschaft, Altenburg, 1 3, 9 Sr. 8 Veürl Heppel führung der Erhöhungen zu 1 bis 3, dem §8 4 Vankverein Dinsbera Feschele oen deeeen Unt 88 8 8 8 üi din

den Kaufmann Robert Schneider, früher in richte zugelassenen Anwalt zu besiclleu. Zun Zwecke au einer Modelltischlerei öffentlich vergeben werden. und bei der in Oscar Mosebach und Privatier Paul] des Gesellschaftsvertrages eine der veränderten und dessen Filialen, oder der Firma Wilh. dies e ohir berechtigt, jedoch muß in in. Prinzenste. 64, jest unbekannten Auf⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der, zuschlagsfrist 4 Wochen. Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Dresden. . sGrosse, sämtlich in Zwickau. Sachlage entsprechende Fassung zu geben. Werhahn, Neuß, hinterl der wesche: n8. lelem, Falle, die „interkegungzbescheinigung des

1 irs, unter der Behauptung, daß ihm aus der öffentlichen Zustellung d di Auszug Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit be⸗ Bei Finlsf sind die Tal je gins. Geschäftsberichte liegen vom 2. Februar a. c. ab 5) Abänderun des § 13 7 „hinterlegen, oder welche im Falle Notars spätestens bis zum 14. Februar d. J.

8 notaniellen ¶Fession vom 3. Lhtober Iüns die Aieer Febunt vemact. Januar 1911. züglicher Aufschrift versehen, zum Verdingungstermin schehei z⸗ IAI““ 28 15 Zahlstellen des Vereins zur Empfangnahme )Bettbrngaeeh eig der afsente schastoffbneg. ö TETIPNe. 8 g- Uen; gg Gesellschaft behufs Erlangung

der Kaufmann Moritz Guthmann an ihn abg eten Der Gerichtsschreiber res Königlichen Landgerichts. Montag, den 18. Februar 1911, Nach⸗ Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldversärei⸗ Wir bt 6) Wahlen von itgliedern des Aufsichtsrats. 3. Tage vor der Versammlun ve; e. B beenta e vorgelegt werden.

habe, ein Anspruch von 5000 zustebe, mit dem mittags 2 ½ Uhr, einzusenden. bungen hört mit dem 30. September 1911 auf. ilhelmschacht I, den 25. Januar 1911. Halle a. S., den 25. Januar 1911. haben. Ge er W. 50, den 25. Januar 1911. Antrage, darin zu willigen, daß die bei der Kasse [92418] Oeffentliche Zustellung. Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Be⸗ Altenburg, S.⸗A., am 23. Januar 1911. 8 x Seriseergrnage. Der Vorstand. Walheim, den 23. Januar 1911. 8 3 Julius Berges ieban⸗lktiengesenschaft. ““ Der Vorstand. u“ Julius Berger. u“

EI zu Berlin zu dem Altenzeichen des Ver⸗ Wunstorf, Prozesbevollmächtigte⸗ Rechtsanwälte] erstere gegen 1 in bar abgegeben.... e y 88 steigerungsverfahrens des im Grundbuche von Hohen⸗ Justizrat Dr. Wendte I. und Stadtlaender in! Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. [92387] Otto Lingke.

E1“ H2 e. T8D38388“ 8 v“]

der Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗, und u⸗ Der Mühlenbesitzer D. Freise in Colenfeld bei schaffungsdezirk der Torpedowerkstatt aus und werden Actiengesellschaft Ehromo. 8 Wächter. 1 L. Hoffmann. HPeiven