1911 / 23 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Lüneburg. [92622] In das hiesige Handelsregister A Nr. 323 ist zur Firma Dampfziegelwerk Elba, Tietjen und Beckmann, Lüneburg, eingetragen: Der Kaufmann Martin Tietjen in Lüneburg ist aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Beckmann, Rotenburg i. Hann., in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firlan ist in Dampfziegelwerk Elba, Gebr. Beckmann geändert und unter Nr. 344 neu ein⸗ etragen und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Beckmann, Lüneburg, und Kaufmann Otto Beck⸗

nann, Rotenburg i. Hann. Lüneburg, den 20. Januar 1911. 8 1s Königliches Amtsgericht. 3.

Meissen. [92623] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 574, die Firma Schu⸗ mann & Co. in Weinböhla betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: ZJgohanne Christiane Friederike verehel. Schumann, geb. Harnisch, in Weinböhla ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden.

Meißen, am 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 8 8E““

Menden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Metallwalz⸗ werke Aktiengesellschaft zu Frankfurt a M., Zweigniederlassung Menden“, enge agen worden, daß der Ingenieur Emil Münker zu Menden aus dem Vorstande ausgetreten ist. Menden, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

[92624]

München. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Ueberland⸗Centrale Schonstett Georg Kitt & Co. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft, Beginn: 21. Januar 1911. Elektrizitäts⸗ werk, Bureau: Schillerstr 33. Gesellschafter: Georg Kitt, Ingenieur, Emil Wilhelm Vogel, Kaufmann, und Rudolf Christenn, Ingenieur, alle in München. * Frlelischafter sind nur zu je zweien vertretungs⸗ verechtigt.

2) Gebrüder Hamberger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Januar 1911. Zündholze, Harzprodukten⸗ u. Waschartikel⸗ Engrosgeschäft, Orleansstr. 63. Gesellschafter: Karl Hamberger und Otto Hamberger, Kaufleute in München.

3) Piuma⸗Bleistift⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1910 und 17. Januar 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, die Fabrikation und der Vertrieb im In⸗ und Auslande des auf den Namen des Gesellschafters Josef Werner beim Kaiserl. Patentamt in Berlin am 17. Mai 1909 Nr. 27 618 esetzlich geschützten und zum Patent angemeldeten

leistiftes und verwandter Artikel sowie des am 17. Mai 1909 Nr. 27 617 gesetzlich geschützten Minenschärfers. Stammkapital: 25 000 ℳ. Der Gesellschafter Josef Werner, Kaufmann in München, legt seine vorbezeichneten Urheberrechte zum Annahme⸗ werte von 10 000 auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Josef Werner und Hans Streit, Kaufleute in München. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

4) Münchener Lüster⸗ & Lampen⸗Industrie Adolf Mildenberger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Adolf Mildenberger in München, Fabrikation von Beleuchtungskörpern und Metall⸗ gegenständen, Holzstr. 17.

5) Julius Dreifuß. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Julius Dreifuß in München, Waren⸗ agenturen, Auenstr. 13.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Bank für Handel und Industrie Filiale München. Jean Andreae aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

2) Providentia (österreichische) allgemeine Versicherungsgesellschaft in Wien Zweig⸗ niederlassung München. Weiteres Verwaltungs⸗ ratsmitglied: Emanuel Weißenstein, Generaldirektor in Wien.

3) Alois Deiglmayr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Rudolf Oehme in München, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

4) Lithographische Austalt und Buchdruckerei von Franz Moises. Sitz München. Geänderte Firma: Franz Moises Lithographische Anstalt und Buchdruckerei.

5) Heß & Wolfsteiner. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Ludwig Heß, Kaufmann in Wien; dessen Prokura gelöscht.

6) Gebrüder Dreifuß. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Julius Dreifuß Geänderte Firma: Dreifuß & Co.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) C. Reimann. Sitz München.

2) Johann Georg Lang Restqurant zum Franziskaner. Sitz München.

3) Kath. Rauschmeier. Sitz München.

4) Johaun Brutscher. Sitz München. (Gelöscht, weil Kleinbetrieb.)

5 Carl Klein. Sitz München.

6) Maria Wittmann. Sitz Dachau.

München, den 24. Januar 1911. K. Amtsgericht.

[92625]

M.-Gladbach. 92626] In das Handelsregister A 611 ist bei der Firma „Gottfried Pongs jr.“ hier eingetragen: Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1911 Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. Im Handelsregister A 49 ist die „Balthasar Franken“ gelöscht worden. M.⸗Gladbach, den 14. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [92628]

1) Baugesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Walther Bild ist nicht mehr Geschäftsführer.

8

[92627] Firma

2) Nüruberg⸗Fürther Transportgesellschaft Commanditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg. Dem Direktor Georg Schlager in Nürnberg ist Prokura erteilt. . 88

3) Rudolf Kunze in Nürnberg. Der Gesell⸗ schafter Rudolf Kunze ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Abraham Bach⸗ mann in Nürnberg in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Marie Kunze ist erloschen.

4) Bavaria⸗Apotheke Franz Schad in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Franz Schad in Nürnberg eine Apotheke.

5) J. C. Schmidt in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Fritz Lachmund in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „J. C. Schmidt Nachf.“ weiter betreibt.

6) Aktien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sandfort in Mainz, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 200 000 ist nun durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nun eine Million zweihunderttausend Mark.

7) Frank & Vogt in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Justin Frank und Justus Vogt, beide in Nürnberg, seit 1. Januar 1911 in offener Handesgesellschaft den Großhandel und Export in Bijouterie⸗ und Kurzwaren.

8) Karl F. Groz in Roth. Die Firma wurde gelöscht.

9) Herman Haas in Nürnberg. Firma betreibt der Kaufmann Herman Nürnberg ein Agenturengeschäft und den elektrischer und technischer Artikel.

Nürnberg, 21. Januar 1911. 8

K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [92629] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/711: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leisegang & Rudolph zu Offenbach a. M. Persönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Jakob Friedrich Leisegang, Glaser, und Reinhold Rudolph, Glaser, beide zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: „Kunst⸗ glaserei“. 1 Offenbach a. M., 21. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Unter dieser aas in ertrieb

Ohlau. [92630] Das unter der Firma „Friedrich Stantke, Ohlau“ (Nr. 139 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf die ver⸗ witwete Frau Seifenfabrikant Johanna Stantke, geb. Hentschel, in Ohlau übergegangen und wird von ihr unter der Firma „Friedrich Stantke“, Ohlau, Inhaberin Frau Johanna Stantke in Ohlau, fortgeführt. Dies ist am 18. Januar 1911 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Ohlau, den 18. Januar 1911. ““ Königliches Amtsgericht. 1t Ueaexpprere gne shten er eweren:

Ohligs. 1In In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute bei der Firma Gustav Gottfried jr. in Ohligs eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ohligs, den 16. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. Bekanntmachung. [92632] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist heute bei der Firma Carl Kleyer & Co in Ohligs eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. u““

Ohligs, den 17. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. 22633] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 310 die Firma Carl Pape, Skalmierzyce, Speditions⸗ Kommissions⸗ und Rollfuhrgeschäft, und als deren Inhaber der Spediteur Carl Pape in Skal⸗ mierzyce eingetragen worden.

Ostrowo, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 311 die offene Handelsgesellschaft A. Schmandt & S. Gold zu Neu⸗Skalmierschütz und als persönlich haftende Gesellschafter sind die Spediteure Arnold Schmandt und Salomon Gold aus Kalisch eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Ostrowo, den 20. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. 192635]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 78 die Firma Stefan Wache, Apotheke verbunden mit Dro enhandlung, in Pinne und als deren Inhaber der Apotheker Stefan Wache in Pinne eingetragen worden. Pinne, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Pinne. [92636] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 79 die Firma Paul Förster in Pinne und als deren In⸗ haber der Architekt und Maurermeister Paul Förster in Pinne eingetragen worden. * Pinne, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Pinne. 96

I 192637]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 die

Firma Czeslaus Ulanowski in Neustadt b. P.

und als deren Inhaber der Kaufmann Czeslaus

Ulanowski in Neustadt b. P. eingetragen worden. Pinne, den 16. Dezember 1910. 11“ Königliches Amtsgericht. 8

Plauen, Vogtl. [92638] Auf dem Blatte der Firma A. Hirschmann & Co. in Plauen, Nr. 2523 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist ausgeschieden; der Kaufmann Franz Paul Purfürst in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Plauen, den 24. Januar 1911. Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. [92639] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 52 verzeichnete offene Handelsgesellschaft in Firma: „W. 8 1“ 1“

1“

Eckert“ in Potsdam ist gusgflöft Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Erich Eckert hier, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Foisdam, den 19. Januar 1911. Kdönigl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ratibor. [92640]

Im Handelsregister A wurde am 20. Januar 1911 unter Nr. 548 die Firma „Münchner Bier⸗Palast, Frau Maria Wydra“ zu Ratibor und als deren Inhaberin die Gastwirtin Frau Maria Wyvdra, geb. Fait, in Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor.

Remscheid. 3 [92641]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes in Abteilung B eingetragen worden:

1) bei der Firma Remscheider Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 10 des Registers): 1.

Die Vertretungsbefugnis des Braumeisters Louis de la Barre in Kenschet

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Paffrath in Remscheid ist erloschen.

2) bei der Firma J. D. Dominicus u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid (Nr. 49 des Registers):

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, an die Gesellschaft „Cramer, Laue & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin“ veräußert worden. Die Erwerberin haftet nur für die Hypotheken und Geschäfts⸗ verbindlichkeiten, welche in dem § 2 des zwischen Verkäuferin und Ankäuferin vor Notar Dr. Nastelski zu Remscheid am 3. Dezember 1910 Reg.⸗ Nr. 1300/10 abgeschlossenen Kaufvertrages auf⸗ geführt sind.

Remscheid, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 192642] Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Theodor Müller in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Georg Theodor Müller ausgeschieden ist und Inhaber des Handels⸗ geschäfts die Erben desselben: Emilie Gertrud verw. Müller, geb. Frühauf, CC1I1ö“ v minderjährige Geschwister 2 8 7 9 AIre 8 Moritz Wolfgang, Müller, sämtlich in Riesa, in Erbengemeinschaft sind. Riesa, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [92643] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Kaufhaus August Graf, Sitz in Dunningen. Inhaber: August Graf, Kaufmann in Dunningen. en 18. Januar 1911. 2 Amtsrichter Gaupp.

Rybnik. 1[92664] In unserem Handelsregister A Nr. 96 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Alder jetzt lautet: F. Alder’'s Nachf. Inhaber Alfred Werner in Rybnik. Werner hat das Geschäft von Alder gekauft. 5 H.⸗R. A 96. Amtsgericht Rybnik, 13. 1. 1911.

Saarlouis. 2 [92644] Im Handelsregister A Nr. 324 ist bezüglich der Firma Maus & Holz in Saarlouis heute folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Dillingen verlegt. Saarlouis, den 20. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Sagan. 192645] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 207 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Danke & Mätzig“ mit dem Sitz in Sagan eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Architekten Georg Danke und Heinrich Mätzig, beide zu Sagan. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. 85 Amtsgericht Sagan, 16. 1. 11.

Schönebeck, Elbe. 192646] In dem hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 vermerkten Firma Chemische Werke Schönebeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönebeck eingetragen worden: Die Kollektivprokura des Betriebsleiters Chemikers Dr. Ludwig Singer ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Andreas Kränkel zu Schönebeck besteht als Einzelprokura fort. g. Schönebeck, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 1186886818

Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 18 (betr. Buchdruckerei Mittelschlesischer Volks⸗ freund G. m. b. H. hier) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Johann Maier und des Richard Schröer als Geschäftsführer ist erloschen. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 21. Januar 1911.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [92648] I. „J. Eisenheimer mit dem Sitze in Schwein⸗ furt“: Dem Kaufmann Alfred Schelzer in Schwein⸗ furt wurde Prokura erteilt⸗ II. „Andreas Weinig mit dem Sitze in Elt⸗ mann“: Die Firma ist erloschen. 8 Schweinfurt, den 24. Januar 1911. 8 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Schwerin, Warthe. [92649]

Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 64 eingetragene Firma „Hans Subke“, Inh. Hans Subke in Schwerin a. W., ist erloschen. Schwerin a. W., den 20. Januar 1911. König⸗ liches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. [92650] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 82 die Firma: „Paul Gerhardt“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Gerhardt in Schwerin a. W. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hotelwirtschaft. Schwerin a. W., den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [92651]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Sauatorium Hohensyburg, Gesellschaft mit beschr. Haftung Westhofen a d. Ruhr“ ein⸗ getragen worden:

.“ 3

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. November 1910 auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer rchitekt Paul Brandes in Hannover.

Schwerte, den 21. Januar 1911. 2*

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 88 [92653] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr 495. Firma Hugo Linder, Deltawerk zu Solingen: Der Fabrikant Hugo Linder zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Alfred Otto Hugo Linder zu Solingen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die der Ehefrau Hugo Linder, Emma geb. Blasberg, zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Dem Buchhalter Alfred Ehrenberg zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er entweder mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Nr. 679. Firma Ehlis & Schmitz in Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 b

B Nr. 26. Firma F. W. Vossen & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald. Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Groß⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. F. W. Vossen & Söhne.

Solingen, den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. [92652] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 162, Firma Paul Rautenberg, Wald: Die Firma ist erloschen. 1 Solingen, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Trier. [92656] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 71 die Firma „Drahtflechtwerk Trier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1911 festgestellt. B 3 Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Fabri⸗ kation, Verarbeitung und Verkauf von Draht und anderen Eisen⸗ und Metallwaren aller Art sowie der Betrieb aller Handelsgeschäfte mit Ausnahme von Bankgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Johann Kaster, Buch⸗ halter zu Trier, 2) August Schöddert, Geschäftsführer zu Trier. 11““ Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Trier, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. . In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Missions⸗ anstalt der weißen Väter“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier eingetragen:

An Stelle des Dr. J. Froberger, der als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist, ist Dr. Theodor Frey, Missionspriester zu Trier, vom 14. Januar 1911 ab zum ersten Geschäftsführer, und an Stelle des Dr. Theodor Frey ist Max Donders zum stellvertretenden Geschäftsführer von dann ab bestellt worden.

Trier, den 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt.— V. Trier. 192654]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1013 die Firma Robert Jung mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jung zu Trier eingetragen.

Trier, den 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Register für Einzelfirmen: Bei der Firma Schell’'sche Buchdruckerei Viktor Krämer in Heilbronn, Zweigniederlassung in Weinsberg: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. .

Register für Gesellschaftsfirmen: Schell’'sche Buchdruckerei Viktor Krämer, Hauptniederlassung in Heilbronn, Zweig⸗ niederlassung in Weinsberg. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Juli 1907. Gesellschafter: Viktor Kremer sen., Buchdruckereibesitzer, Viktor Krämer jun., Kaufmann, beide in Heilbronn.

Den 23. Januar 1911.

Oberamtsrichter (Unterschrift). . Wurzen. [92657]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte 325 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß dem Direktor Otto Moock in Wurzen für die Zweigniederlassung in Wurzen Prokura erteilt worden ist derart, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf.

Wurzen, am 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [92658] In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 367 wurde heute bei der Firma „Jequier & Cie. Neuenburger Uhrglasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Jequier & Cie., Fabrique Neuf-Chaäteloise de verres de montres, sociétée à responsabiliteé limitée), mit dem Sitze in Framont, Gemeinde Grandfontaine (Unterelsaß), eingetragen: . „Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1908 ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 3. De⸗ zember 1910 abgeändert und das Stammkapital um 80 000 erhöht worden. Dasselbe beträgt nun⸗

mehr 280 000 ℳ.“ Zabern, den 19. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht. 8—

zZabern. Handelsregister Zabern. 192659] In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 44 wurde heute bei der Firma „H. Oschwald & Com⸗

[92731]

Die Firma

pagnie“ mit dem Sitze in Fouday eingetragen:

Zabern, den 20.

1“

[92655]

6n

Dem Peter Oschwald, Ingenieur in Fouday, ist Prokura erteilt. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

zabern. Handelsregister Zabern. 1926 1

In das Firmenregister Band 1 wurde heute ein⸗ getragen: E

a. unter Nr. 627 bei der Firma „J. Moritz“ in Pfaffenhofen: 1

„Der Firmeninhaber Jakob Moritz, Bierbrauer in Pfaffenhofen, ist gestorben. Das Pendatzgescat ist auf die Witwe desselben, Elisabetha Karolina geb. Greiner, in Pfaffenhofen übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Brauers Jakob Moritz, Sohn, in Pfaffenhofen bleibt bestehen.“

b. unter Nr. 992 die Firma „J. Moritz“ in Pfaffenhofen. Inhaber: Witwe Jakob oritz, Elisabetha Karolina geb. Greiner, in Pfaffenhofen. Dem Brauer Jakob Moritz, Sohn, in Pfaffenhofen ist Prokura erteilt.

abern, den 21. Januar 1911. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern.

Firma „Oberrheinische Weininter Aktiengesellschaft“ Rosheim.

Eintragung vom 21. Januar 1911.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst H. Kiefer, früher in Kork (Beden⸗. jetzt in Straßburg wohn⸗ haft, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaiserliches Amtsgericht.

Zehdenick. [92662]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist

beute bei der Firma: „Anna Crohn, Zehdenick“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Zehdenick, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ischopau. [91468] Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Sättler in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Anna Marie Sättler ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Curt Arthur Zmeck in Zschopau. Er hat das Handelsgeschäft von der bisherigen Inhaberin erworben und führt es mit Zustimmung der letzteren ünter der bisherigen Firma fort. Zschopau, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anchen. x 92666]

Im Genossenschaftsregister 14 wurde heute bei dem „Konsumverein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Aloys Steinbeck ist Martin Siemons, Verkäufer zu Aachen, zum Liquidator bestellt.

Aachen, den 23. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Dresden. 3 [92667] Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft Drogen⸗Einkaufs⸗ vereinigung in Dresden, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1910 hinsichtlich der Höhe der Haft⸗ summe abgeändert worden ist und daß die Haftsumme eines Genossen einhundertfünfzig Mark beträgt. Dresden, am 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Driesen. 8 [92668] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, „Drage⸗ brucher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dragebruch“ ist heute eingetragen: Der Landwirt Louis Schulz ist aus dem Vorstand

88 92660] enten

ausgeschieden und an seine Stelle der Baugewerks⸗

meister Esich Hantke in den Vorstand gewählt. Driesm, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Ehrensfriedersdorf. 192669] Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisters, betr. dn Waren⸗Verteilungs⸗Verein für Jahns⸗ bach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränzter Haftpflicht in Jahns⸗ bach, ist eingetragen worden, daß der Strumpf⸗ wirke Otto Wieland in Jahnsbach als Vorstands⸗ mitgied ausgeschieden und der Strumpfwirker Johann Pau Seifert daselbst Vorstandsmitglied geworden ist. (hrenfriedersdorf, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Elrenfriedersdorf. [92670] luf Blatt 7 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Eusum⸗ & Sparverein für Ehrenfrieders⸗ def und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ seaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ehren⸗ fiedersdorf betreffend, ist eingetragen worden, 8 de Tischler Ernst Alwin Heeg in Ehrenfriedersdor as dem Vorstand ausgeschieden und der Schuh⸗ macher Karl Emil Lohr daselbst Mitglied des Vor⸗ ands geworden ist. Ehrenfriedersdorf, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Eschershausen. 192671] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. Januar 1911 eingetragen, daß in den Vorstand des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Dielmissen der Vollmeier Wilhelm Döorries in Dielmissen an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Vogelsang gewählt ist. Eschershausen, den 18. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. n [92672] Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, die „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Nieder⸗ bobritzsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Niederbobritzsch betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Wilhelm Berndt in Niederbobritzsch nicht mehr Mitglied des Vorstands, an dessen Stelle aber der Gutsbesitzer Karl Friedrich Fritzsche in Nieder⸗ bobritzsch Mitglied des Vorstands ist. Freiberg, am 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

1 chung. [92673] In das Genossenschaftsregister ist bei den Gurner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht zu Dzingellen, eingetragen worden, daß der Be⸗ sitzer Friedrich Schneidereit und der lenbesitzer Hans Thieler aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Gutsbesitzer Hermann Ogrszey in Hege⸗ lingen und den Lehrer Friedrich Pertiller in Satticken ii4 sind. oldap, den 19. Januar 1911. 3 Königliches Amtsgericht.

Soldberg, Schles. 192674] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Tscheschendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Straupitz, vermerkt worden: An Stelle des aus⸗ en Oswald Wittwer ist der Privatier ustav Ehrlich zu Brockendorf in den Vorstand gewählt worden. Goldberg, Schl., den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. [92675]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft: „Arcetylen⸗Licht⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tschirnau eingetragen worden.

Das Statut ist am 12. Januar 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Licht auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Kreisblatt.

Vorstandsmitglieder sind: Willy Engel, Robert Wähnelt und Gustav Ziegler, sämtlich in Tschirnau.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Guhrau, den 20. Januar 1911.

Könialiches Amtsgericht.

Hann.-Münden. [92676]

In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Volkmarshausen“ eingetragen:

„Die Liquidation ist beendet.“ .“

Hann.⸗Münden, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. [92677]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ratheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ratheim eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1910 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Voßen, Heinrich, Beckers, Josef, Sieben, Thomas, Hermanns, Gerhard, und Corsten, Anton, in den Vorstand gewählt worden: 1) Franz Weith jr. (als Vereinsvorsteher), 2) Peter Schmitz (als stellvertretender Vereinsvorsteher), 3) Anton Jansen, Schreiner, 4) Anton Jansen, Schuster, 5) Laurenz Lobell, zu 1, 3, 4 zu Ratheim, zu 2, 5 zu Gendorf wohnend.

Heinsberg, den 13. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [92678]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Alter Ostpreußischer Bauverein „Gott mit uns“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Herne eingetragen worden:

Der Bergmann Gottlieb Sczepan, der Bergmann Samuel Sezepan und der Bergmann Friedrich Skupsch, sämtlich in Herne, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bergmann Friedrich Kanacher, der Bergmann Gustav Koßmann und der Bergmann Ernst Jeworski, sämtlich in Herne, gewählt.

Herne, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hünfeld. . [92679]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 2, Schwarzbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers, Müller Amand Zentgraf von Kermes, und das bisherige Vorstandsmitglied Hüttner Magnus Rehberg in Obernüst sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Das Vorstandsmitglied Bauer Wilhelm Uth in Gotthards ist zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt. Der Hüttner und Schreiner Joseph Baier in Wallings und der Bauer Konstantin Göb in Mahlerts sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Hünfeld, den 20. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [92680] eeeeeneeeeeme. Darlehenskassen⸗Verein Thalhofen bei Markt Oberdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. 1 . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem wecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem eschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern; 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Kempten, den 24. Januar 1911. C

.“

Köpenick. 8 Im Genossenschaftsregister Nr. 5 „Ereditbank Friedrichshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ zu Friedrichshagen heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 1000 erhöht ů9. Köpenick, den 19. Januar 1911. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Liebenwerda. [92682]

Beim Konsumverein für Liebenwerda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liebenwerda ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitglieds Otto Keilholz ist Otto Handte eingetreten. 8

Liebenwerda, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. 8 [92683]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hohenleipisch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenleipisch, heute folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschieden Vor⸗ standsmitgliedes Bertold Dietrich ist Richard Scheibe .

iebenwerda, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [92684)

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen die neu gegründete Genossen⸗ schaft: „Viehverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen i /O.“

Das Statut datiert vom 28. Dezember 1910. Die Haftsumme beträgt 20 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Viehverkauf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Münsterländischen Tageszeitung, der Essener Zeitung und dem Artländer Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre ¹ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Zeller Theodor Korfhage in Löninger⸗Brookstreek, Vorsitzender, 2) Zeller Gregor Hemmen in Bunnen, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Kaufmann Bernard Huslage in Essener⸗Brookstreek, Geschäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1911, Januar 13. Lublinitz. [92735]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lissowitz einge⸗ tragen worden: An Stelle des Josef Würbel ist Jakob Kulig in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Lublinitz, 16. Januar 1911.

Ludwigshafen, Rhein. [92685] Genossenschaftsregistereintrag. Vorderpfälzische Pferdezuchtgenossenschaft Pfalzgau eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Frankenthal. Durch Beschluß der Generalversammkung vom 26. August 1909 wurde § 36 Abs. II des Statuts geändert; er lautet jetzt: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, welche durch Einrückung in die Frankenthaler Zeitung erfolgt, in den Rationellen Landwirt aufzunehmen. Ludwigshafen a. Rh., 14. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Meerane, Sachsen. [92686] Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Genossenschaft: Verein Volkshaus für Meerane Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Schuh⸗ machermeister Karl Richard Diez in Meerane aus dem Vorstande ausgeschieden und der Former Alban Oschatz daselbst Mitglied des Vorstands ist.

Meerane, am 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. [92687] Genossenschaftsregistereinträge.

1 eh Unter⸗ und Ober⸗ diessen, e. G. m. u. H. in Unterdiessen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Grotz wurde als solches der Oekonom und Bürgermeister Benedikt Höfler in Oberdiessen gewählt.

2) Sennereigenossenschaft Ottobeuren, e. G. m. u. H. in Ottobeuren.

An Stelle des verstorbenen Geschäftsführerstell⸗ vertreters Johann Albrecht wurde als solcher der Güöeüiber August Wagner in Ottobeuren gewählt.

Memmingen, den 23. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. 8 nünechen. [92688)

1) Darlehenskassenverein Erling, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faßtzpflicht. Sitz Erling. Emil Metz aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Mathias Schroll, Oekonom in Erling.

2) Darlehenskassenverein Moosinning, ein⸗ Faraese Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. Sitz oosinning. In der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Dezember 1910 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, ins⸗ besondere im folgenden beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ih der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma, mindestens von 3 Vorstands⸗ niq unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen

München, den K1. anuar 1911.

K. Amtsgericht.

Nortorf. Bekanntmachung. [92689]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Neue Genossenschaftsmeierei und Schrot⸗ mühle, e. G. m. u. H., in Gnutz“ heute ein⸗ getragen: Marx Siebken ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der ¾ Hufner Markus Rehder in Gunutz in den Vorstand gewäͤhlt. 0. Januar 1911.

1792681] ist bei der

igliches Amtsgericht.

scheidenden

Nürtingen. 1b [92692] K. Amtsgericht Nürtingen.

Zu dem Darlehenskassenverein Neckartenz⸗ lingen, E. G. m. u. H. in Neckartenzlingen, ist am 21. Januar 1911 im Genossenschaftsregister eingetragen worden:

In der Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Vorstandsmitglieds Heinrich Häberle, Gemeindepfleger in Neckartenzlingen, als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt: Friedrich Stöckle, Küfer⸗ meister in Neckartenzlingen.

Amtsrichter Herzog.

Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. [92690]

Zu dem Konsumverein Nürtingen und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Nürtingen ist am A. Januar 1911 im Genossenschaftsregister eingetragen worden:

In der Mitgliederversammlung vom 13. November 1910 wurde arx. Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Kontrolleurs Friedrich Krauß, Schreiner in Nürtingen, zum Kontrolleur gewählt: Friedrich Schweizer, Aufseher in Nürtingen.

Amtsrichter Herzog.

Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. [92691]

1911 im Genossenschaftsregister eingetragen worden: In der Mitgliederversammlung vom 7. Mai 191 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus scheidenden Vorstehers Jakob Götz, Bauers i Reudern, und des Vorstandsmitglieds David Hörz Bauers in Reudern, gewählt: Gottlob Besemer, Gottlobs Sohn, in Reudern als Vorsteher und

Vorstandsmitglied. Amtsrichter Herzog.

Olbernhau.

neudorf, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Deutschneudorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Carl Emil Hof⸗ mann nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Olbernhau, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 43 des Genosser 9 treffend den Konsumverein Ottweiler, einge

pflicht in Ottweiler, ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

G&

schiedenen Bergmanns Friedrich Meyer der Berg⸗ mann Otto Göttel, alle aus Ottweiler, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Ottweiler, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 1926941] Bekanntmachung. Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consumverein Welschb getragene Genossenschaft mit

worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Welschbach, sind die Bergleute Jakob Maurer, Peter Groß, Karl Groß, Ludwig Naumann und Fritz Ulrich, alle aus Welschbach, in den Vors gewählt worden. ““ 8 Ottweiler, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarlonis. 192696]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Bürger⸗Kon⸗ sumverein Rehlingen e. G. m. b. H. in Reh⸗ lingen vermerkt worden: Jakob Kiefer und Johann Schütz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Mathias Kiefer, Maurer, und Nikolaus Scherer, Maurer, beide in Rehlingen, in den Vor⸗ stand gewählt.

Saarlouis, den 18. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Stadtilm. [92697]

Zu der unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Ehrensteiner Spar⸗ und Darlehunskassenverein ist heute ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Ernst Nöller in Ehren stein ist der Landwirt Richard Schrickel in Ehren⸗ stein zum Vorsitzenden gewählt worden.

Stadtilm, den 20. Januar 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Stockach.

In das diess. Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 31 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Gallmannsweil, e. G. m. b. H. in Gallmannsweil. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Iie Haftsumme beträgt 50 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Hilar Riedmaier, Bürger⸗ meister, Johann Honold, Landwirt, und Julius Renner, Landwirt, alle in Gallmannsweil. Das Statut ist vom 5. Januar 1911. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Ver⸗ einsblatt des „Badischen Bauernvereins“ in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Jene, Nikolaus Schäfer und Franz Pii alle aus

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stockach, den 21. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht. Tangermünde. [92700] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Fristgenossenschaft Ueberlandzentrale Elbe e. G. m. b. H. in Tangermünde heute eingetragen megng Die Genossenschaft ist durch Fristablauf auf gelöst.

Tangermünde, den 19. Januar 1911

Khönigliches Amtsgericht.

Zu dem Darlehenskassenverein Reudern, e. G. m. u. H. in Reudern, ist am 21. Januar

8 8

Friedrich Reinöhl, Zimmermann in Reudern, als

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

8

den Spar⸗ und Vorschußverein für Deutsch⸗

8

38

aftsregisters, be⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Hüttenarbeiters Jakob Heß ist der Bergmann August Blechschmidt, an Stelle des bereits früher ausge⸗

ach, ein⸗ getr 1 1 beschränkter Haftpflicht in Welschbach, ist heute eingetragen

Bergleute Mathias Kraß, Johann Penth, Nikolaus

[92698]

Die Einsicht der Genossenliste ist während der 8

Seee Fr.